Kaliumjodid (Kaliumjodid)
Beschreibung vom 24. August 2014
- Lateinischer Name: Kaliumjodid
- ATH-Code: H03CA
- Wirkstoff: Kaliumjodid (Kaliumjodid)
- Hersteller: Obolensky Pharmaunternehmen (Russland)
Zusammensetzung
Kaliumjodid-Formel - KI. Die Zusammensetzung einer Tablette Kaliumiodid kann 100 oder 200 µg Wirkstoff enthalten. Augentropfen ist eine Lösung, die 3% des Wirkstoffs enthält. Kaliumiodidlösung kann unterschiedliche Wirkstoffmengen enthalten - 0,25%, 10–20%.
Formular freigeben
Hersteller produzieren Tabletten, Tropfen sowie eine Lösung von Kaliumjodid. Tabletten passen in orangefarbene Gläser. Kaliumjodidlösung 3% ist in 200 ml Flaschen verpackt. Augentropfen werden in 10 ml-Flaschen verkauft.
Pharmakologische Wirkung
Die Pharmakopöe zeigt, dass das Medikament die Funktion der Schilddrüse beeinflusst und insbesondere den Prozess der Hormonbildung beeinflusst. Es unterbricht die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons, das im Vorderlappen der Hypophyse produziert wird, erhöht die Sekretionsaktivität der Bronchialdrüsen und fördert die Sputumsekretion. Kaliumjodid hat auch proteolytische Eigenschaften, das heißt, es fördert den Abbau von Proteinen.
Wenn das Produkt topisch aufgetragen wird, wirkt es antiseptisch und desinfiziert die behandelten Oberflächen. Es ist auch ein wichtiges Merkmal dieses Arzneimittels - Verhinderung der Ansammlung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse. Das Medikament schützt die Schilddrüse wirksam vor den Auswirkungen der Strahlung.
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
Wenn die Umgebung eine normale Menge an Jod enthält, wird der Prozess der Biosynthese des Schilddrüsenhormons unter dem Einfluss einer übermäßigen Menge an Jodiden ausgesetzt, die Empfindlichkeit der Schilddrüse auf das Schilddrüsen-stimulierende Hormon der Hypophyse sinkt und die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons durch die Hypophyse wird blockiert.
Nachdem Kaliumiodid aufgenommen wurde, wird es vollständig und schnell im Dünndarm resorbiert. Für zwei Stunden ist es in den Körperzellen verteilt. Die Akkumulation kommt in der Schilddrüse vermehrt vor, Jodid sammelt sich auch in der Brustdrüse, der Speicheldrüsen, in der Magenschleimhaut. Die Substanz dringt in die Plazenta ein.
Aus dem Körper wird über die Nieren ausgeschieden, wobei etwa 80% der Dosis des Arzneimittels innerhalb von 48 Stunden ausgeschieden werden und der Rest aus dem Körper zwischen 10 und 20 Tagen ausgeschieden wird. Teilweise Ausscheidung tritt auch bei Geheimnissen auf, die durch Speichel, Bronchien, Schweiß und andere Drüsen ausgeschieden werden.
Indikationen zur Verwendung
Das Gerät wird als Jodarzneimittel zur Behandlung von Patienten mit Hyperthyreose (Schilddrüsenerkrankung) verwendet, wobei endemische Struma (Schilddrüsenerkrankung, die sich in Verbindung mit einem verringerten Jodgehalt im Wasser entwickelt) entwickelt wird. Es wird auch bei der Vorbereitung auf die Operation bei Patienten mit schwerer Thyreotoxikose (einer Erkrankung, die mit einer erhöhten Funktion der menschlichen Schilddrüse verbunden ist) verschrieben. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Schäden durch Strahlung der Schilddrüse vorgeschrieben. Als Hilfsstoff wird bei der Behandlung von Syphilis verwendet.
Kaliumiodid wird auch für die folgenden Erkrankungen verschrieben:
Kaliumjodid-Augentropfen werden unter folgenden Bedingungen verschrieben:
- Augenkrankheiten (Hornhauttrübung, Katarakte, Blutungen);
- Pilzerkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut.
Gegenanzeigen
Es ist unmöglich, dieses Medikament für folgende Krankheiten und Zustände zu verschreiben:
- Tuberkulose;
- Nephritis, Nephrose;
- Furunkulose, Akne;
- eitrige entzündliche Prozesse auf der Haut;
- Urtikaria, hämorrhagische Diathese;
- hohe Empfindlichkeit gegenüber Jod;
- Schwangerschaft
Nebenwirkungen
Bei der Behandlung mit Kaliumjodid können sich Jodphänomene entwickeln. Es ist eine Entzündung der Schleimhäute nicht infektiöser Natur, die von einer laufenden Nase, Urtikaria, Schwellung der Nasenschleimhaut und anderen allergischen Reaktionen begleitet wird. Bei der Einnahme kann ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend auftreten.
Bei der Behandlung großer Dosen von Geldern kann sich eine Hyperthyreose entwickeln. Am häufigsten ist dies bei älteren Menschen der Fall, bei denen ein giftiger Kropf mit knotigem oder diffusem Typ diagnostiziert wurde.
Kaliumjodid, Gebrauchsanweisung (Methode und Dosierung)
Kaliumiodid wird oral in Form von Lösungen und Tabletten bei der Einführung kontraindiziert eingenommen. Wenn Sie das Medikament einnehmen, wird empfohlen, es mit süßem Tee, Gelee oder Milch zu trinken, um eine Reizung des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden.
Bei Patienten, die Kaliumjodid zugewiesen werden, umfasst die Gebrauchsanweisung die Einnahme bestimmter Dosen für eine bestimmte Krankheit.
Wenn Kaliumjodid-Augentropfen verschrieben werden, sieht die Anweisung die Verwendung einer 3% igen Lösung vor, die in den Bindehautsack geträufelt werden muss. Tropf in jedes Auge sollte 2 Tropfen sein, so dass es 3-4 Mal am Tag ist. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Erkrankung 10 bis 15 Tage.
Für Menschen, die an endemischen Kropf leiden, wird eine Innendosis von 0,04 g Arzneimittel 1 Mal pro Woche verordnet. Wenn der Patient an einem diffusen Kropf leidet, wurde anfangs gezeigt, dass er dreimal täglich 0,04 g des Arzneimittels einnimmt. Danach sollte die Dosierung geändert werden: 0,125 g ein- oder zweimal pro Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tage, gefolgt von einer Pause von zehn Tagen.
Verwenden Sie zum Verdünnen des Auswurfs eine 1-3% ige Lösung. Es muss von 2-3 EL genommen werden. l 3-4 mal täglich.
Als für Syphilis vorgeschriebenes Adjuvans ist im Allgemeinen eine solche Behandlung im Tertiärzeitraum ratsam. Unter dem Einfluss des Medikaments nimmt der Schmerz ab, Infiltrate lösen sich schneller auf. Für die Behandlung von Syphilis in 1 EL. l 3-4% ige Lösung sollte dreimal täglich nach dem Essen der Nahrung eingenommen werden.
Für die Behandlung der Actinomykose der Lunge sind hohe Dosen von Geldern vorgeschrieben - 1 EL. Löffel 10-20% ige Lösung viermal am Tag.
Zum Schutz vor der Exposition gegenüber radioaktivem Jod sollten Erwachsene und Kinder nach zwei Jahren einmal täglich 0,125 g des Arzneimittels erhalten. Es wird gezeigt, dass Kinder bis zu zwei Jahren 0,04 Gramm pro Tag einnehmen. Sie müssen täglich Pillen einnehmen, bis die Bedrohung durch radioaktives Jod im Körper verschwindet.
Um die Schilddrüse vor den Wirkungen von Radiopharmaka zu schützen, sollten 0,125 g einmal täglich für 5-10 Tage eingenommen werden.
Überdosis
Bei einer Überdosierung einer der Zubereitungen von Kaliumjodid kann es zu einer Verfärbung der Schleimhäute in einer braunen Nuance kommen. Der Patient muss sich erbrechen, er hat Angst vor Bauchschmerzen und Durchfallanfällen. In schweren Fällen kann Dehydratation auftreten, es entsteht ein Schock.
Im Falle einer Überdosierung muss der Magen sofort gespült und Natriumthiosulfat in den Patienten eingeleitet werden. Symptomatische Behandlung wird auch praktiziert, falls notwendig, wird eine Therapie durchgeführt, um den Schock zu überwinden und das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wiederherzustellen.
Bei chronischer Überdosierung entwickelt sich das Phänomen Iodismus, begleitet von einem metallischen Geschmack im Mund, entzündlichen Prozessen an den Schleimhäuten, dem Auftreten von Akne, Dermatitis und nervöser Erregbarkeit. Im Falle einer chronischen Überdosierung sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Interaktion
Wenn eine gleichzeitige Behandlung mit großen Dosen jodhaltigen Arzneimittels und kaliumsparenden Diuretika durchgeführt wird, kann der Patient eine Hyperkaliämie entwickeln.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Lithium können Medikamente Hypothyreose und Kropf entwickeln.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Thiocyanat und Perchlorat wird Jod von der Schilddrüse kompetitiv aufgenommen.
Bei der Behandlung von Antithyroidmedikamenten wird eine gegenseitige Abschwächung der Wirkung festgestellt.
Verkaufsbedingungen
Apotheken ohne Rezept abgegeben.
Lagerbedingungen
Augentropfen und Lösung sollten bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.
Verfallsdatum
Das Medikament sollte nicht länger als 3 Jahre gelagert werden.
Besondere Anweisungen
Wenn eine Behandlung bei Patienten mit Nierenversagen durchgeführt wird, kann sich eine Hyperkaliämie entwickeln. Es ist wichtig, regelmäßig den Kaliumspiegel im Blut zu überprüfen. Wenn die Behandlung zu Hause durchgeführt wird, müssen Sie regelmäßig den Arzt aufsuchen.
Vor Beginn der Behandlung mit Kaliumiodid muss der Zustand der Schilddrüse überprüft und das Vorhandensein bösartiger Erkrankungen ausgeschlossen werden.
Synonyme
Analoge
Analoga von Kaliumjodid sind andere jodhaltige Arzneimittel: Iodomarin, Jodbalans, Iodine Vitrum usw. Was genau ein Arzneimittel im Behandlungsverfahren verwendet werden sollte, sollte von einem Arzt bestimmt werden.
Jodomarin oder Kaliya-Jodid: Was ist besser?
Beide Medikamente enthalten Jod und haben eine entsprechende Wirkung auf den menschlichen Körper und dementsprechend die gleichen Indikationen für die Anwendung. Nur Hilfsstoffe unterscheiden sich. Außerdem ist Kaliumjodid ein billigeres Medikament.
Für Kinder
Es wird unter ärztlicher Aufsicht angewendet. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung einzuhalten.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft darf Kaliumiodid nur in der empfohlenen Dosierung angewendet werden. Jod ist in der Lage, die Plazenta zu durchdringen, so dass seine übermäßige Menge zur Entwicklung von Kropf und Hypothyreose im Fötus führen kann. In der Schwangerschaft muss vor der Anwendung dieses Arzneimittels ein Arzt konsultiert werden.
Auch dieses Element geht in die Muttermilch über. Wenn daher eine stillende Mutter das Medikament zur Behandlung während der Fütterung verwendet und die Dosis 1 mg pro Tag übersteigt, kann sich bei Säuglingen eine Hypothyreose entwickeln.
Bewertungen über Kaliumjodid
Wenn man Feedback zu dem Medikament Kaliumjodid hinterlässt, stellen die Leute fest, dass das Produkt einen erschwinglichen Preis hat. Die Verpackung von Tabletten reicht für einen langen Zeitraum aus. Kaliumiodid wird häufig zum Zweck der Prophylaxe verwendet. In einem Review geht es jedoch um die Notwendigkeit, die vom Arzt verordnete Dosierung einzuhalten. Als Nebenwirkungen wird meistens das Auftreten von Akne bemerkt. Es ist wichtig, den Zustand der Schilddrüse vor der Behandlung zu überprüfen, um den Krankheitsverlauf nicht zu verschlimmern.
Preis Kaliumjodid, wo zu kaufen
Sie können Tabletten, Lösungen oder Tropfen in jeder Apotheke ohne Rezept kaufen. Der Preis für Kaliumjodid beträgt durchschnittlich 140 Rubel pro 100 Tabletten. Der Preis für Augentropfen beträgt im Durchschnitt 150 Rubel.
Kaliumjodid
- Kaliumjodid, lat. Kali Iodidum
Pharmakologische Wirkung
Kaliumjodid ist ein kristallines Pulver, das keinen Geruch hat, aber gleichzeitig salzig und bitter schmeckt. Es nimmt Feuchtigkeit schnell genug auf, wenn es im Freien steht, daher ist eine Lagerung nur in geschlossenen Glasbehältern möglich. Kaliumiodid löst sich leicht in Wasser, Alkoholtinkturen sowie in flüssigem Glycerin.
Kaliumjodid-Augentropfen werden in der Augenheilkunde verwendet, sie haben Resorption und antisklerotische Wirkung. Das Medikament wird zur Resorption von subkonjunktivalen Blutungen bei Hypertonie, Diabetes mellitus und degenerativer Myopie eingesetzt. Bei topischer Anwendung wirkt es als Antiseptikum. Ein wichtiger Wert von Kaliumjodid besteht darin, die Ansammlung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse zu verhindern. Es wird auch als Antimykotikum eingesetzt.
Die Basis des Arzneimittels ist der Hauptwirkstoff - Kaliumjodid, in 1 ml des Arzneimittels befinden sich 300 mg Kaliumjodid. Darüber hinaus umfasst die Zubereitung Chlorhexidindiacetat, Natriumchlorid, Natriumthiosulfat und gereinigtes Wasser. Nach Eintritt in den konjunktivalen Augensack breiten sich die Jodide in der Augenstruktur aus, es gibt jedoch keine genauen Daten über die Art ihrer Verteilung. Sie werden bis zu einer bestimmten Konzentration absorbiert. Durch die Nasengänge werden Iodide von der Nasenschleimhaut in den Blutkreislauf aufgenommen. Das Medikament wird nicht metabolisiert und langsam ausgeschieden.
- Katarakte;
- Trübung des Glaskörpers der Hornhaut;
- Blutungen in der Hornhaut;
- verschiedene Arten von Pilzläsionen der Hornhaut und der Bindehaut;
- anti-sklerotische Veränderungen in den Netzhautgefäßen;
- Schädigung der Hornhaut durch Pilze;
- Atrophie des Sehnervs aufgrund syphilitischer Genese.
- Viruserkrankungen des Auges;
- Pathologien und verschiedene Erkrankungen des Auges, die durch andere als Pilze hervorgerufen werden, mechanische und chemische Ursachen für Schäden an den Augenmembranen;
- eitrige Konjunktivitis.
Therapeutische Wirkung
Kaliumjodid wird bei Hyperthyreose (Erkrankungen der Schilddrüse), mit endemischem Struma und niedrigem Jodgehalt im Wasser, bei der Vorbereitung von Schilddrüsenoperationen, Bronchialasthma, verwendet. Es ist auch wirksam bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, bei Augenkrankheiten wie Katarakten, Hornhauttrübung, Blutungen im Augenbereich, bei Pilzerkrankungen der äußeren Hülle des Augapfels und der Hornhaut. Das Medikament wird auch als prophylaktisches Mittel für radioaktive Läsionen der Schilddrüse verwendet. Es wird als Adjuvans bei Patienten mit Syphilis verschrieben.
Der Wirkstoff ist Jodmikrodose, die den Stoffwechsel von Lipiden und Proteinen beeinflusst, die fibrinolytische Aktivität und den Gehalt an Lipoprotein im Blutkreislauf erhöht. Jod erhöht die Dispersion von Kolloiden, was zu einer Abnahme der Blutviskosität führt. Diese Prozesse stehen in direktem Zusammenhang mit den Alterungsprozessen und der Entstehung von Atherosklerose. Die Wirkung von Jodmolekülen auf Kolloide hängt mit der Ausdehnung der Kapillaren und einer Zunahme der Gewebeperfusion zusammen. Oft ist die Verwendung von Jod-Augentropfen der einzige akzeptable und echte Weg, um die Pilzerkrankungen des Augensystems zu zerstören. Obwohl Kaliumjodid Katarakte an sich nicht vollständig heilen kann, hilft es, das Fortschreiten dieser Krankheit zu stoppen.
Bei der Anwendung von Kaliumjodid zur Behandlung von Augenerkrankungen wird es nur als Augentropfen verwendet. Das Vorhandensein verschiedener Nebenwirkungen erfordert die obligatorische Beteiligung des behandelnden Arztes an der Ernennung und Dosierung der betreffenden Medikamente. Tropfen werden mehrmals am Tag im Bindehautbeutel vergraben. Der Trend des Medikaments kann innerhalb weniger Wochen festgestellt werden, bei positiven Veränderungen stellt der Arzt den Verlauf ein. Augentropfen von Kaliumjodid interagieren mit der Schleimhaut des Auges. Daher wird die unabhängige Verwendung dieses Arzneimittels nicht empfohlen, um Nebenwirkungen zu vermeiden und die Entwicklung verschiedener Pathologien zu beschleunigen.
Freisetzungsformen von Kaliumjodid
Kaliumiodid ist in folgenden Formen erhältlich:
- Tabletten (0,04, 0,125, 0,25 und 5 g);
- Lösung (3,0%) in Glasbehältern - Fläschchen;
- Augentropfen in Behältern von 10 ml.
Tropfen von Kaliumjodid ist eine farblose transparente Flüssigkeit, die für Augeninstillationen bestimmt ist. Sie ist in Plastikflaschen verpackt - Tropfer, die mit einem Dispenser ausgestattet sind. In der Augenheilkunde wurden 2% ige und 3% ige Lösungen von Kaliumjodid verwendet. Das Volumen der Flasche beträgt 10 ml. Im Karton befindet sich 1 Flasche sowie Anweisungen.
Kaliumjodid-Augentropfen sind steril, nach dem Öffnen ist die Flasche gebrauchsfertig. Es wird nicht empfohlen, das Medikament nach dem ersten Monat nach der ersten Einnahme zu verwenden. Das Medikament sollte an einem Ort aufbewahrt werden, der vor Lichtstrahlen geschützt ist, bei Raumtemperatur an Orten, die für Kinder nicht zugänglich sind. Kaliumiodid kann ab dem Herstellungsdatum 2 Jahre lang in geschlossener Form gelagert werden. Es ist nicht wünschenswert, es nach dem angegebenen Zeitraum zu verwenden.
Dosierung und Verabreichung
Die Dosierung des Medikaments beträgt, abhängig von den Augenpathologien, 4 mal am Tag maximal 2 Tropfen (ein Zeitplan wird erstellt, es ist ratsam, das betreffende Medikament nach verschiedenen Augenbelastungen zu nehmen - Lesen, Arbeiten am Computer, Autofahren usw.). Die maximale Behandlungsdauer beträgt 15 Tage, dann wird eine Pause von 8 bis 10 Tagen eingelegt, und wenn nötig, wird der Kurs erneut wiederholt. Die maximale Anzahl von Wiederholungen ist nicht begrenzt, insbesondere wenn ein positiver Trend bei der Behandlung mit diesem Medikament festgestellt wird.
Die Anzahl der Tropfen und die Häufigkeit der Instillation kann je nach Krankheit des Patienten variieren. Bei der Behandlung ist es ratsam, sich auf die Vorschriften des behandelnden Facharztes - des Augenarztes - zu verlassen.
Kaliumiodid wird vom behandelnden Arzt in Fällen verschrieben, in denen die Entstehung von Augenpathologien durch das Vorhandensein von Pilzen oder anderen gefährlichen Mikroorganismen bestimmt wird. In 1 ml Augentropfen Kaliumjodid befinden sich also 30% direkt aus Kaliumjodid, Chlorhexidindiacetat, Natriumthiosulfat, Wasser und auch Natriumchlorid.
Kaliumjodid hat eine Resorption (absorbiert Pilze und andere Mikroorganismen und löst auch Blutgerinnsel auf) sowie eine anti-sklerotische Wirkung (die einige Augengewebe nicht verdickt).
Gebrauchsanweisung
In der Augenheilkunde werden nur Augentropfen von Kaliumjodid verwendet. Es handelt sich um eine farblose, geruchlose, klare Flüssigkeit, die in Plastikbehältern von je 10 ml erhältlich ist. Aufgrund der geringen Menge der Anwendung dauert die angegebene Flasche fast 1 Gang.
Kaliumjodid zur Behandlung von Katarakten
Bei Trübungen der Linse werden zunächst die Ursachen einer solchen Pathologie ermittelt. Kaliumjodid in Form von Augentropfen wird in Fällen verschrieben, in denen erworbene Faktoren wie mechanische Verletzungen, verschiedene Expositionen sowie Pilzorganismen die Ursache des Katarakts waren. In diesem Fall werden die Augentropfen 3-mal am Tag (mit einer Pause für die Nacht) unter dem unteren Augenlid vergraben. Die Behandlungsdauer ohne Nebenwirkungen beträgt 10 Tage. Dann eine Pause, nach der der Kurs wiederholt wird.
Kaliumjodid bei der Behandlung von Blutungen im Auge
Die Hauptursache für Blutungen sind mechanische Augenverletzungen. In diesem Fall wird Kaliumjodid als Trennmittel verwendet. Wenden Sie es wie folgt an: Augentropfen in einer Menge von 2 Teilen täglich 4-mal unter dem unteren Augenlid vergraben, wonach Sie für 5 Minuten Ihre Augen geschlossen halten müssen, und es ist wünschenswert, dass Sie sich in Rückenlage befinden. Die Wirkung von Kaliumjodid wird am 4.-5. Tag erreicht, wenn die schmerzhaften Empfindungen vergehen und die Anzahl der Blutbildungen in der Membran deutlich abnimmt.
Kaliumjodid mit Pilzinfektionen der Bindehaut oder der Hornhaut
Augentropfen von Kaliumjodid sind nicht nur eine ausgezeichnete Arbeit, um die Entwicklung von Pilzmikroorganismen zu verhindern, sondern auch während ihrer Lebensdauer - sie werden spürbar reduziert. Es ist notwendig, 3-mal täglich unter dem unteren Augenlid des betroffenen Auges mit 2 Tropfen des betrachteten Medikaments zu begraben, bis die Symptome einer ophthalmologischen Erkrankung verschwinden. Bei sehr schweren Verletzungen dauert es mindestens 2 Gänge, um alle negativen Symptome zu beseitigen und die Folgen zu verhindern.
Kaliumiodid als resorbierbares Mittel
In der medizinischen Praxis wird Kaliumjodid in Form einer 3% igen Lösung verwendet. Das Medikament wird oft auf der Basis von 2 Tropfen 3-4 mal täglich in den Bindehautsack getropft. Die Behandlung dauert 10-15 Tage. Falls nötig, kann sie wiederholt werden. In Abhängigkeit vom Zustand des Patienten können jedoch Dosis und Dauer der Behandlung durch den behandelnden Arzt geändert werden.
Kaliumiodid mit arteriosklerotischen Netzhautveränderungen
Die medizinische Lösung wird 3 bis 5 Mal pro Tag in einer Menge von 1-2 Tropfen unter das untere Augenlid getropft. Häufigkeit und Dosierung können je nach Gesundheitszustand variieren.
Nebenwirkungen beim Auftragen
Kaliumjodid-Tropfen werden von den Patienten in der Regel gut vertragen. Die Verwendung von Augentropfen von Kaliumjodid ist der sicherste Weg. Als Nebenwirkungen kann eine begrenzte Anzahl von Folgen identifiziert werden. Dazu gehören das Auftreten der bräunlichen Farbe der Augenschleimhaut, in der der Wirkstoff vergraben wurde, verschiedene allergische Reaktionen - unzureichende Rötung der Augenschleimhaut, Hautausschlag an den Augen neben dem Auge, seine Rötung und sehr selten Kwinke-Ödem (in den meisten Fällen tritt dies auf) als Nebenwirkung bei der Verwendung von Kaliumjodidtabletten).
In einigen Fällen können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- konjunktivale Rötung;
- leichtes Brennen;
- Tränenfluss;
- Schwellung der Augenlider oder der Tränendrüse;
- Dermatitis erscheint, Erythem.
Eine Überdosis im Zusammenhang mit der Einnahme des Medikaments im Inneren kann zu folgenden Anzeichen führen: Verfärbung der Mundhöhle in einer schwachen braunen Farbe, Bronchitis, Gastroenteritis, Rhinitis, Schwellungen der Stimmbänder, Anurie, Blutungen im Harntrakt, Kollaps. Im Falle einer Überdosis des Arzneimittels ist eine Magenspülung mit einer Stärkelösung und 1% Natriumthiosulfatlösung angezeigt, und ein Brei aus Mehl, Kartoffeln, Reis, Mais oder Haferbrühe wird aufgenommen.
Gegenanzeigen
Die Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber Jodpräparaten ist eine der möglichen Kontraindikationen. Das Medikament wird mit erhöhter Vorsicht für Kinder verordnet. Von den anderen Gegenanzeigen sind die folgenden:
- Knotenstruma oder beliebige gutartige Schilddrüsenmassen;
- Nephritis, Nephrose;
- toxisches Adenom der Schilddrüse;
- Akne, Pyodermie, Furunkulose;
- hämorrhagische Diathese;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Das Medikament wird dem Neugeborenen nicht verschrieben.
Kaliumiodid zur Behandlung von Augenkrankheiten wird nur in Form von Augentropfen verwendet. Trotz aller Unbedenklichkeit sollte es nur in ärztlicher Verschreibung und in streng empfohlenen und vorgeschriebenen Dosen eingenommen werden. Kaliumjodid-Augentropfen sind in 10-ml-Kunststoffbehältern (Polyethylen) erhältlich, normalerweise mit Spendern. Es ist ratsam, das Arzneimittel im geschlossenen Zustand im Kühlschrank zu halten. Erwärmen Sie es mit direkter Instillation unter dem unteren Augenlid mit der Hitze Ihrer eigenen Hand, wobei Sie die Flasche einige Sekunden lang in einer gequetschten Hand halten.
Beim Einfüllen sollten sich Tropfen bei Raumtemperatur berühren. Drücken Sie mit dem Tropfenzähler aus dem Flaschenkit die erforderliche Anzahl Tropfen in den Bindehautsack des Auges, nachdem Sie den Kopf zurückgeworfen haben. Dann müssen Sie sicherstellen, dass sich das Arzneimittel gleichmäßig auf der Oberfläche des Augapfels verteilt. Da Sie nach der Einnahme des Arzneimittels möglicherweise ein leichtes Brennen verspüren, sollten Sie nicht sofort auf die Füße springen. Es ist besser, 10-15 Minuten zu warten, bis die angezeigten Symptome abklingen.
Bevor Sie das Medikament einnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und alle erforderlichen Untersuchungen und Analysen durchführen. Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels dienen ausschließlich zur Information.
Sie sollten den Arzt auch informieren, wenn der Patient gleichzeitig mit Kaliumiodid Medikamente zur Behandlung von Depressionen, diuretischen kaliumsparenden Mitteln, Substanzen, die die Produktion von Hormonen in der Schilddrüse hemmen, verordnet hat.
Entfernen Sie während der Verwendung des Arzneimittels unbedingt Kontaktlinsen aus den Augen, wenn diese vom Patienten verwendet werden. Die Linse kann nicht früher als eine Viertelstunde nach dem Eintropfen des Arzneimittels eingesetzt werden.
Kaliumjodid-Analoge, die eine ähnliche Wirkung haben: Taufon, Emoxipin, Katachrom, Vit-Jodurol, Quinax, Catalin und andere Arzneimittel.
Die Kosten für Augentropfen von Kaliumiodid variieren je nach wirtschaftlichen Faktoren zwischen 150 Rubel und mehr für 3,0% Augentropfen in einer 10-ml-Durchstechflasche.
Kaliumjodid
Hersteller: GNTsLS Preislage: Economy
Anweisung
allgemeine Informationen
Zusammensetzung und Freigabeform
Augentropfen Kaliumjodid 3% - sterile Lösung.
Jeder Milliliter des Medikaments enthält:
• Der Hauptwirkstoff: Kaliumjodid - 30 mg;
• Zusätzliche Komponenten: Chlorhexidindiacetat, Natriumthiosulfat, Natriumchlorid, Wasser.
Verpackung: 10 ml Polyethylenflasche mit Dosierdeckel, Anleitung.
Pharmakologische Wirkung
Kaliumjodid ist ein ophthalmologisches Medikament mit Resorption und antisklerotischer Wirkung. Es ist in der Lage, die Resorption von Hämophthalmus zu beschleunigen, die Resorption von Infiltraten der parenchymalen (syphilitischen) Keratitis zu aktivieren. Es hat eine unterdrückende Wirkung auf das Wachstum von Pilzen.
Hinweise
• Blutungen im Auge;
• Pilzläsionen der Bindehaut oder der Hornhaut.
Kaliumjodid wird bei Krankheiten eingesetzt:
Art der Anwendung
Die Dosierung des Medikaments und die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt ausgewählt.
In der Regel beträgt die Dosis 1 bis 2 Tropfen bis zu 4-mal täglich Bindehaut nicht mehr als 2 Wochen.
Gegenanzeigen
• Überempfindlichkeitsreaktion auf Jod;
• Knotenstruma und andere gutartige Formationen der Schilddrüse;
• toxisches Adenom der Schilddrüse;
• Akne, Furunkulose, Pyodermie.
Nebenwirkungen
Das Medikament wird normalerweise gut vertragen. Nach dem Eintropfen kann manchmal ein leichtes Brennen auftreten. Längerer unkontrollierter Einsatz von Kaliumjodium führt bei Patienten, die empfindlich auf Jodallergien reagieren, zu folgenden Symptomen: Tränenfluss, Rötung und Reizung der Bindehaut, Schwellung der Augenlider (Quincke-Ödem) oder der Tränendrüse. Es ist auch das Auftreten von Erythem, Dermatitis, Akne möglich.
Überdosis
Wenn Sie das Medikament im Inneren nehmen, kann es zu Überdosierungserscheinungen kommen.
Akute Überdosierung: Färbung der Mundhöhle bei Braun, Bronchitis, Gastroenteritis, Rhinitis, Schwellungen der Stimmbänder, Anurie, Blutungen aus dem Harntrakt, Kollaps (der manchmal zum Tod führt).
Behandlung: Magenspülung mit einer Stärkelösung und einer 1% igen Natriumthiosulfatlösung, Einnahme von Haferschleim aus Mehl, Kartoffeln, Mais, Reis oder Haferbrühe. Unterstützende Therapie
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Sie sollten den Arzt informieren, wenn Ihnen gleichzeitig Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Lithiumsalze), kaliumsparenden Diuretika, Substanzen, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmen, verschrieben wurden.
Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen
Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird das Medikament unter strenger Aufsicht eines Arztes verschrieben.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird das Medikament mit Vorsicht verschrieben, wobei der Kaliumspiegel im Blut regelmäßig überwacht wird.
Vor der Anwendung von Kaliumiodid müssen Sie sicherstellen, dass keine bösartigen Läsionen der Schilddrüse auftreten.
Das Medikament wird außerhalb der Reichweite von Kindern und dunklen Orten bei Raumtemperatur aufbewahrt. Nach dem Öffnen der Flasche beträgt die Haltbarkeit des Medikaments - einen Monat.
Kaliumjodid-Augentropfen
Augentropfen von Kaliumjodid - ein Augenarzneimittel mit antiseptischer Wirkung.
Das Medikament hat eine ausgeprägte antimikrobielle Wirkung auf den betroffenen Bereich und hat auch eine antisklerotische Wirkung, wodurch alle Resorptionsprozesse von Infiltraten der syphilitischen Keratitis und Hämophthalmie beschleunigt werden.
Zusammensetzung und Freigabeform
Augentropfen Kaliumjodid - 2% oder 3% sterile Kaliumjodidlösung zur Instillation in den Bindehautsack.
1 ml des Arzneimittels enthält den Wirkstoff Kaliumiodid in einem Volumen von 20 Milligramm für eine 2% ige Lösung oder 30 Milligramm für eine 3% ige Lösung.
Hilfsstoffe: Chlorhexidindiacetat, Natriumthiosulfat, Natriumchlorid, destilliertes Wasser.
Augentropfen von Kaliumjodid sind in Plastikflaschen mit einem Deckelspender mit einem Volumen von 10 Millilitern erhältlich.
Pharmakologische Wirkung
Augentropfen von Kaliumjodid sind ein ophthalmologisches Medikament, das Resorption und eine antisklerotische Wirkung hat. Es beschleunigt die Resorption von Hämophthalmus und aktiviert auch die Resorption von Infiltraten der syphilitischen Keratitis. Unterdrückt das Wachstum von Pilzen.
Die Wirkung des Medikaments auf den Körper:
- erhöht die Lipoproteinkonzentration im Blut;
- verringert die Blutviskosität und verhindert dadurch die Entwicklung von Atherosklerose;
- erweitert die Wände der Blutgefäße.
Augentropfen von Kaliumjodid können den Katarakt nicht vollständig beseitigen, aber Jodsalze beruhigen das symptomatische Bild signifikant, verhindern eine Abnahme der Sehschärfe und verhindern eine weitere Ausbreitung der Krankheit.
Pharmakokinetik
Nach dem Eintropfen der Tropfen Kaliumjodid in den Bindehautsack wird der Wirkstoff des Wirkstoffs den Strukturen des Auges und der Nasenhöhle zugeführt, wo er bis zur maximalen Konzentration in die Schleimhäute aufgenommen wird. Die genaue Verteilung ist unbekannt.
Es wird langsam aus dem Körper ausgeschieden, der Wirkstoff wird nicht metabolisiert.
Es ist wichtig! Zum Zeitpunkt der Behandlung mit Tropfen Kaliumjodid sollten Sie die Einnahme anderer iodhaltiger Arzneimittel abbrechen.
Hinweise
Indikationen für die Anwendung von Kalia Iodide Augentropfen sind:
- Katarakt;
- Blutungen im Auge;
- Trübung der glasartigen Hornhaut;
- Pilzläsionen der Konjunktiva;
- Pilzläsionen der Hornhaut.
Gegenanzeigen
Das Medikament darf bei folgenden Krankheiten nicht angewendet werden:
- Knotenstruma und andere gutartige Wucherungen in der Schilddrüse;
- toxisches Adenom der Schilddrüse;
- hämorrhagische Diathese;
- Nephritis, Nephrose;
- Pyodermie, Furunkulose, Akne;
- Überempfindlichkeit gegen Jodpräparate.
Dosierung
Bevor Sie das Medikament verwenden, sollten Sie Ihre Hände mit Seife waschen, um mögliche zusätzliche Infektionen zu vermeiden.
Beachten Sie! Die genaue Dosierung sowie die Dauer der Behandlung können nur von einem Augenarzt verschrieben werden. Die Gebrauchsanweisung enthält die Standarddosierung. Selbstmedikation nicht!
Das Standard-Behandlungsschema beinhaltet die Verwendung von Augentropfen bis zu 4-mal täglich, ein bis zwei Tropfen, die sorgfältig in den Bindehautsack eingegraben werden. Die Therapiedauer darf zwei Wochen nicht überschreiten.
Überdosis
Eine Überdosierung kann bei gleichzeitiger Anwendung von jodhaltigen Medikamenten im Inneren sowie bei versehentlichem Verschlucken von Augentropfen mit Kaliumjodid im Inneren auftreten.
Anzeichen einer akuten Überdosierung:
- Mundhöhle, braun lackiert;
- Bronchitis;
- Rhinitis;
- Schwellung der Stimmbänder;
- Gastroenteritis;
- Anurie (Mangel an Urin);
- Blutungen aus den Harnwegen;
- Zusammenbruch, in einigen Fällen zum Tod führen.
Die Behandlung der Überdosis ist das Waschen des Magens mit einer Lösung von 1% Natriumthiosulfat und einer Stärkelösung, die Einnahme einer Aufschlämmung von Mehl, Mais, Kartoffeln, Reis oder Hercules-Dickbrühe. Dem Patienten wird eine Erhaltungstherapie verschrieben.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anwendung von Kalia Iodide Augentropfen bei schwangeren Frauen ist nur erlaubt, wenn keine alternativen Medikamente zur Verfügung stehen. Die Verwendung dieses Jod enthaltenden Arzneimittels erfordert eine ständige Überwachung des Wohlbefindens der werdenden Mutter und des Fötus. Beim ersten Auftreten von Nebenwirkungen muss die Verwendung von Augentropfen abgeschafft werden.
Die Verwendung des Arzneimittels Kaliumjodid durch stillende Frauen sollte unter Aufsicht eines Kinderarztes erfolgen.
Nebenwirkungen
Kaliumjodid wird von den Patienten gut vertragen. Nach dem Eintropfen kann manchmal ein leichtes Brennen auftreten. Eine längere unkontrollierte Verabreichung des Arzneimittels trägt zur Entwicklung ausgeprägter Nebenwirkungen bei - allergischen Reaktionen, Tränenfluss, Reizung und Rötung, Schwellungen der Augenlider. Vielleicht das Auftreten von Dermatitis, Erythem, Akne.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Vorsichtsmaßnahmen sollten zusammen mit Augentropfen von Kaliumjodid während der Einnahme von Medikamenten zur Unterdrückung der Depression angewendet werden. Dazu gehören Lithiumsalze, kaliumsparende Diuretika und Substanzen, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen unterdrücken. Es ist notwendig, den Augenarzt über die Verwendung von Drogen dieser Gruppen zu informieren.
Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie mit der Einnahme von Kalia Iodide Augentropfen beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass es keine gutartigen und bösartigen Tumoren der Schilddrüse gibt.
Patienten, deren Nierenfunktion eingeschränkt ist, wird mit Vorsicht ein jodhaltiges Augenarzneimittel verschrieben. In solchen Fällen ist die Verwendung von Augentropfen Kaliumjodid nur mit periodischer Überwachung der Kaliumkonzentration im Blut möglich.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Verwendung eines Arzneimittels unter ärztlicher Aufsicht zulässig.
Aufbewahrungsbedingungen
Trocken lagern.
Die Haltbarkeit einer geschlossenen Packung beträgt drei Jahre. Öffnen Sie den Inhalt der Flasche 1 Monat lang.
Anweisungen für die Verwendung des Medikaments Kaliumjodid - chemische Formel und Zusammensetzung, Indikationen und Kosten
Müdigkeit und chronische Müdigkeit werden häufig durch Jodmangel verursacht. Kaliumjodid (Kaliumjodid) ist ein Arzneimittel mit antiseptischer Wirkung, das zur Wiederauffüllung des Spurenelements im Körper und in der ophthalmischen Praxis zur Instillation in den Bindehautsack verwendet wird. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Strahlung, bei Erkrankungen der Schilddrüse, zur Behandlung von Syphilis eingesetzt.
Was ist Kaliumjodid?
Das Spurenelement ist laut Beschreibung einem kristallinen Pulver ähnlich, das keinen ausgeprägten Geruch aufweist. Die beschriebene Substanz (KI) ist ein Salz der Iodwasserstoffsäure. Kaliumjodid (lateinischer Name Kalii Iodidi) ist in flüssigem Glycerin, Alkohol und Wasser vollkommen löslich. Ein auf anorganischem Jod basierendes Medikament gleicht den Mangel eines Spurenelements aus, stellt die Synthese von Schilddrüsenhormonen wieder her (einen falschen Vorgang der Kombination). Bei der Einnahme von Medikamenten während der Strahlenexposition tritt eine Schutzwirkung auf. Kaliumiodid ist eine Alternative zu teureren Medikamenten.
Zusammensetzung und Freigabeform
Der Wirkstoff aller Formen des Arzneimittels ist Kaliumjodid. Das Medikament wird in drei Versionen verkauft: Lösung, Augentropfen und Tabletten. Tropfen sind in 5-10 ml-Durchstechflaschen erhältlich. Eine 3% ige Lösung kann in einer 200 ml-Flasche (0,25-20% Iodid) erworben werden. Die überzogenen Tabletten können die folgende Dosierung des Arzneimittels enthalten: 40, 100, 125, 200 μg.
100 oder 200 mcg Jodid
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Das Medikament hat eine antiseptische Eigenschaft, hat mucolytische, resorbierbare, expektorierende Wirkung und eine antimykotische Wirkung. Die Droge wird durch die Nieren und mit den Geheimnissen von Schweiß, Speichel, Bronchien und Schleimdrüsen ausgeschieden. Jodionen dringen in die Epithelzellen der Schilddrüse ein und wandeln sich unter der Einwirkung von Enzymen in das chemische Element I um.
Unter dem Einfluss eines Überschusses an Iodiden verlangsamt sich die Biosynthese von Schilddrüsenhormonen, ihre Freisetzung aus Thyreoglobulin (Protein). Das Medikament wird mit bronchialen Schleimdrüsen versehen und fördert die Verdünnung des Auswurfs. Eine wichtige Eigenschaft von Kaliumjodid besteht darin, die Ansammlung radioaktiver Isotope der Schilddrüse zu verhindern und sie vor Strahlung zu schützen. Das Gerät dringt schnell in den Verdauungstrakt ein und wird von den Bronchialdrüsen aufgenommen.
Indikationen zur Verwendung
Das Medikament in Form von Tropfen wird bei Augenkrankheiten verwendet: Blutungen in den Augenmembranen, Pilzläsionen der Bindehaut, der Hornhaut und der Augenlider, als Element einer adjuvanten Therapie für Glaskörper- und Linsenopazitäten sowie Katarakte. Die Akzeptanz anderer Formen der Freisetzung des Medikaments ist angezeigt bei Xerostomie, entzündlichen Erkrankungen der Speicheldrüsen. Kaliumjodid wird verwendet, um eine radioaktive Schädigung der Schilddrüse zu verhindern. Die Wirksamkeit von Iodid wurde bei einer solchen Krankheit wie dem Erythema nodosum nachgewiesen. Andere Indikationen für die Verwendung mit Jod sind:
- thyrotoxische Krise;
- Dermatolymphatische Sporotrichose (eine durch filamentöse Pilze Sporotrichuma verursachte Erkrankung);
- Prävention und Behandlung von endemischen Kropf;
- Syphilis-Therapie (Tertiärperiode);
- Asthma bronchiale und Pilzlungenerkrankung;
- Behandlung und Vorbeugung von Kropf, Wiederauftreten der Krankheit.
Kaliumjodid - Gebrauchsanweisung
Lösung und Tabletten werden nach einer Mahlzeit oral eingenommen. Um eine Reizung des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden, nehmen Sie die erforderliche Dosis mit Milch, süßem Tee, Saft, Gelee oder Wasser in großen Mengen ein. In der Augenheilkunde verwenden sie Augentropfen aus Kalium in Form einer 3% igen Lösung. Die Flüssigkeit wird 10-15 Tage lang in den Bindehautsack eingeführt. Augentropfen müssen dreimal täglich angewendet werden. Die Behandlung kann wiederholt werden. Iodidtabletten werden jeden Tag eingenommen, während das Risiko für radioaktives Jod im Körper besteht.
Pillen
Bei Bedarf kann die Tablette zerkleinert werden. Erwachsenen wird als prophylaktisches Mittel eine Dosis von 100-200 µg pro Tag verordnet. Der Kurs wird von einem Arzt verordnet. In einigen Fällen müssen Sie Jodid während des gesamten Lebens einnehmen. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion werden die Tabletten vor der Operation 10 Tage lang mit Wasser in einer Dosis von 250 mg pro Tag abgespült. Bei der Behandlung von Kropf beträgt die Dosierung für erwachsene Patienten 200-600 mcg. Wenn die Krankheit erneut auftritt, wird das Medikament in einer Dosis von 100-200 mg pro Tag verordnet.
Kaliumjodid-Lösung
Als Mittel zum Verdünnen von Sputum (Mukolytikum) verschreiben Sie 3 bis 4 Mal pro Tag eine 1% ige oder 3% ige Lösung von Kaliumjodid mit 3 Esslöffeln (0,3-1 g). Patienten mit Syphilis ernennen 1 EL. l dreimal täglich nach den Mahlzeiten. Das Medikament hilft, Schmerzen und Resorption von Dichtungen zu reduzieren. Für die Behandlung von Pilzerkrankungen der Lunge (Actinomykose) verwenden Sie größere Dosen - 1 EL. l Lösung (10% oder 20%) viermal täglich.
Besondere Anweisungen
Das Überschreiten der empfohlenen Dosierung führt zur Entwicklung von Struma und Hypothyreose (einer Erkrankung mit Schilddrüsenhormonmangel) bei einem Säugling oder Fötus. Das Medikament dringt durch die Plazenta ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Vor dem Hintergrund der Anwendung von Jod bei Patienten mit Niereninsuffizienz entwickelt sich eine Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel). Die Absorption der Substanz durch die Schilddrüse stimuliert die Produktion von Hormon, das die Schilddrüse stimuliert - ein wichtiger Bestandteil des Stoffwechsels.
Kaliumjodid während der Schwangerschaft
Die Verabreichungsmethode und Dosierung während der Schwangerschaft wird unter ärztlicher Aufsicht verordnet, da Jod die Plazenta durchdringt. Es ist ratsam, ein paar Monate vor der Schwangerschaft mit Ergänzungen zu beginnen, die Jod enthalten. Die Standarddosis pro Tag beträgt 200-250 µg. Es ist verboten, das Medikament während der Schwangerschaft einzunehmen, wenn die Frau Jodintoleranz, Lungentuberkulose, hämorrhagische Diathese und diffuse toxische Struma hat.
Calia Jodid für Kinder
Kinder können Medikamente mit ärztlicher Verordnung einnehmen. Die Tagesdosis an Medikamenten für Jugendliche, Neugeborene und Kinder beträgt 50-200 mg. Bei Säuglingen wird das Produkt mit Lebensmitteln gemischt. Die Behandlung von Kropf bei Neugeborenen reicht von 2 bis 4 Wochen. Für die Prävention von endemischem Kropf und Jodmangel zeigen Jugendliche ab 12 Jahren 100–200 mcg pro Tag, Kinder bis 12 Jahre - von 50 bis 100 mcg.
Wechselwirkung
Bei der Einnahme von Jod enthaltenden Medikamenten, kaliumsparenden Diuretika (Diuretika) kann ein übermäßiger Kaliumgehalt im Blut beobachtet werden. Durch den gemeinsamen Einsatz von Lithiummedikamenten wird die Entwicklung von Struma und Hypothyreose (Schilddrüsenhormonmangel) beobachtet. Jodid reduziert die Wirkung von Antithyroid-Medikamenten (Medikamenten, die die erhöhte Aktivität der Schilddrüse behandeln). Die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse verlangsamt sich bei der Einnahme von Kaliumperchlorat (bei erhöhtem Hormonhaushalt).
Gegenanzeigen
Jodid ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen Jod enthaltende Medikamente, toxisches Adenom, latente und ausgeprägte Überfunktion der Schilddrüse, Therapie mit radioaktivem Jod. Ärzte verschreiben Schwangere und Frauen während der Stillzeit nicht mehr als 1 mg pro Tag. Kaliumionen haben eine depressive Wirkung auf das Herz. Daher ist das Medikament bei Herzerkrankungen kontraindiziert. In diesem Fall ist es besser, Natriumjodid einzunehmen. Die verbleibenden Kontraindikationen umfassen:
- Dermatitis herpetiformis, Dühring-Krankheit (Hautverletzungen, Blasen und Blasen);
- Akne;
- Furunkulose;
- Nierenerkrankung (Nephritis);
- Lungentuberkulose;
- diffuser Kropf (nur eine geringe Menge Jodaufnahme ist möglich);
- Schilddrüsenkrebs.
Nebenwirkungen
Die Einnahme des Medikaments mit Jod kann verschiedene Störungen der Sinnesorgane (Angstzustände, Angstzustände), Nervensystem (Kopfschmerzen), Magen-Darm-Trakt (Durchfall, Übelkeit, Gastralgie, Erbrechen, Verdauungsstörungen) verursachen. Das Risiko allergischer Reaktionen wie: Urtikaria, Angioödem, Schwellungen der Speicheldrüsen, Blutungen der Haut und Schleimhäute ist nicht ausgeschlossen. Mögliche negative Auswirkungen der Einnahme des Medikaments mit Jod:
- Eosinophilie;
- Hypothyreose, Hyperthyreose (Veränderungen der Schilddrüsenfunktion);
- Peeling und andere Dermatitis;
- Hyperkaliämie;
- Akne;
- konjunktivale Rötung;
- Parotitis (Mumps);
- Arthralgie (Gelenkschmerzen);
- Jodtoxizität;
- Fieber;
- Jodismus;
- Rhinitis;
- erhöhter Speichelfluss;
- Augenlidödem;
- wund Zahnfleisch, Zähne.
Überdosis
Wenn die empfohlene Dosis stark überschritten wird, ist der Tod möglich. Sie müssen den Anweisungen für die Verwendung des Arzneimittels folgen. Zu den Symptomen einer akuten Überdosierung gehören: Kollaps, Braunfärbung der Mundschleimhaut, Anurie (kein Harn kann in die Blase eindringen), Rhinitis, Harnwegsblutungen, Bronchitis, Schwellungen der Stimmbänder, Gastroenteritis. Die Behandlung einer Überdosis ist wie folgt:
- Magenspülung mit Natriumthiosulfat (1%) und Stärke.
- Annahme von dicker Brühe (Mais, Haferflocken, Reis oder Kartoffeln), Brei aus Mehl.
- Symptomatische und unterstützende Therapie.
Verkaufs- und Lagerungsbedingungen
Arzneimittel zum Nachfüllen von Jod sind in Apotheken ohne Rezept erhältlich. Dies schließt jedoch nicht aus, dass ein Arzt konsultiert werden muss, um sich über die Einnahme von Medikamenten beraten zu lassen. Lagern Sie das Medikament bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad. Die Lagerung sollte trocken und für Kinder unzugänglich sein. Haltbarkeit beträgt 3 Jahre (36 Monate).
Analoge
In Abwesenheit des beschriebenen Arzneimittels in einer Apotheke wird empfohlen, Ersatzarzneimittel zu verwenden. Ein wirksames Analogon des Analyten sollte eine ähnliche pharmakologische Wirkung und Indikationen für die Anwendung haben. Bei der Entscheidung, Jodid-Analoga zu ersetzen, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die folgenden Punkte werden als Medikamentenersatz bezeichnet:
- Polyoxidin;
- Microiodid;
- Yod Vitrum;
- Jodbalans;
- Jodocomb 50/150.
Preis für Calia Iodide
"Jodzusatz" bezieht sich auf die Kategorie der preiswerten Arzneimittel. Der Preis kann zwischen 60 und 161 p. Variieren. Je nach Verkaufsort, Hersteller, Freigabeart, Lieferkosten (wenn der Kauf in einer Online-Apotheke getätigt wird). Das Medikament wird auch in normalen Apotheken in Moskau und der Region verkauft. Hier finden Sie die Preise für Calia Iodide in verschiedenen Online-Apotheken: