Kaliumjodid - Augentropfen mit antiseptischer Wirkung

Die Sehorgane sind oft verschiedenen Mikroben ausgesetzt. Schädliche Mikroorganismen beeinträchtigen die Arbeit der Sehorgane.

Um ihren Einfluss zu neutralisieren, empfehlen Augenärzte ihren Patienten antimikrobielle Medikamente, die oft in Tropfenform hergestellt werden.

Kaliumjodid-Tropfen gelten als eines der wirksamsten antimikrobiellen Mittel. Sie sind als erschwingliche und effektive Mittel etabliert.

Gebrauchsanweisung

Kaliumjodid ist ein antiseptisches, antimikrobielles, antimykotisches und arteriosklerotisches Mittel.

Seine Verwendung führt zum Beginn des Verschwindens des Hämophthalmus, zur Aktivierung der Resorption der Elemente der Keratitis syphilitischen Natur und zur Unterdrückung des Wachstums des Pilzes.

Kaliumjodid-Tropfen machen die Zerstörung von Fetten und Proteinen schneller und erhöhen den Lipoproteinspiegel im Körper.

Sie tragen zur Verringerung der Blutdichte bei und stoppen so das Fortschreiten der Atherosklerose. Die Verwendung dieser Tropfen führt zur Ausdehnung der Gefäßwände.

Das Medikament beschleunigt den Heilungsprozess von Blutungen im Glaskörper, der im Falle einer Anfälligkeit für das Auftreten von Blutungen auftreten kann, d. H. Diabetes mellitus, signifikante Myopie und arterielle Hypertonie.

Indikationen zur Verwendung

Das beschriebene Medikament wird in folgenden Situationen verwendet:

  1. Jede Art von Katarakt.
  2. Quetschungen in der Augenschale.
  3. Trübungen der Glaskornhaut.
  4. Infektionen der Bindehaut oder der Hornhaut, verursacht durch den Pilz.
  5. Atherosklerose der Netzhaut.

Art der Anwendung

Tropfen Kaliumiodid sollten in der Dosierung verwendet werden, die der behandelnde Arzt für jeden Patienten individuell auswählt.

Meistens wird dieses Medikament jedoch in den unteren Beutel der Bindehaut jedes Auges injiziert, ein oder zwei Tropfen zwei bis vier Mal am Tag. Die Dauer des therapeutischen Kurses sollte zwei Wochen nicht überschreiten.

Vor der Verwendung der Tropfen muss der Patient seine Hände gründlich waschen, damit sich keine Bakterien auf der Oberfläche der Flasche ansammeln.

Wenn ein Patient Kontaktlinsen verwendet, muss er diese vor dem Einbringen der Tropfen abnehmen. Es ist erlaubt, die Linsen 20 Minuten nach der Verabreichung des Arzneimittels wieder einzusetzen.

Bei der Verwendung von Tropfen Kaliumjodid wird empfohlen, den Bereich des Tränensackes, der sich im inneren Augenwinkel befindet, leicht einzuklemmen. Dies wird dazu beitragen, die potenzielle systemische Absorption zu reduzieren. Es ist möglich, einen Finger innerhalb einer Minute nach dem Eintropfen des Auges zu entfernen.

Wenn Sie häufig an einem Computer arbeiten, sind die folgenden Artikel hilfreich, um Ihr Augenlicht zu erhalten:

Form freigeben, Zusammensetzung

Die beschriebene Zubereitung wird in Form von Augentropfen hergestellt, bei denen es sich um eine 3% ige sterile Lösung handelt. Die Tropfen werden in Polyethylen-Flaschen zu 10 Millilitern verkauft, die mit einem Spendekopf ausgestattet sind.

Jeder Milliliter dieses Medikaments ist vorhanden:

  • 30 Milligramm Kaliumjodid;
  • Natriumthiosulfat;
  • Chlorhexidindiacetat;
  • Natriumchlorid;
  • gereinigtes Wasser.

Im Verkauf können Sie Kaliumjodid-Tropfen finden, die von LLC GNTsLS in der ukrainischen Stadt Kharkov hergestellt werden, sowie Tropfen der slowakischen Firma Unimed.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Wenn ein Patient Medikamente einnimmt, um einen depressiven Zustand zu beseitigen, der Lithiumsalze enthält, Diuretika mit kaliumsparender Wirkung sowie Arzneimittel, die die Synthese von Schilddrüsenhormonen hemmen, muss er dies Ihrem Arzt mitteilen.

Beim Kombinieren des beschriebenen Arzneimittels mit anderen Augentropfen ist es notwendig, das Intervall von fünf Minuten zwischen den Instillationen einzuhalten.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

In den meisten Fällen werden Kaliumjodid-Tropfen normal übertragen, manchmal kann ihre Verwendung jedoch zu folgenden Nebenwirkungen führen:

  • leichtes Brennen unmittelbar nach Eintritt in die Sehorgane;
  • Hyperämie und Ödem der Bindehautzone;
  • verstärktes Reißen;
  • Schwellung der Augenlider und der Tränendrüse;
  • Dermatitis;
  • Purpura;
  • Erythem;
  • Akne;
  • Verschlechterung der Funktion der Schilddrüse.

In seltenen Fällen können Patienten innerhalb von fünfzehn Minuten nach Verabreichung des beschriebenen Arzneimittels ein leicht verschwommenes Sehen und eine Verschlechterung der Konzentration feststellen.

Diese Tatsache muss von denjenigen berücksichtigt werden, die ein Auto fahren müssen.

Überdosis

Die unkontrollierte Anwendung von Kaliumjodid-Tropfen kann zur Ansammlung von Jodidsalzen im Körper führen. Dieses Phänomen wird Jodismus genannt und wird durch folgende Zeichen bestimmt:

  • verstopfte Nase;
  • Anurie;
  • der Erwerb der braunen Farbe der Mundhöhle;
  • Bronchitis;
  • Enteritis;
  • Heiserkeit durch Schwellung der Stimmbänder.

Die Folgen einer schweren Überdosierung dieses Medikaments können Blutungen in den Organen des Urogenitalsystems sein und zu einem Kollaps führen, der tödlich sein kann.

Wenn mindestens eines der oben genannten Symptome auftritt, muss das medizinische Team umgehend angerufen werden.

Wenn ein Patient mit Blutungen begonnen hat, sollte er sich vor dem Eintreffen der Ärzte in horizontaler Position befinden, um den Blutverlust zu reduzieren.

Im Falle einer Überdosis mit Tropfen Kaliumjodid müssen Sie den Magen mit 1% iger Natriumthiosulfatlösung mit Stärke waschen und dann Mehlbrei und Brühe aus Haferflocken oder Mais verwenden.

Gegenanzeigen

Kontraindikationen für die Behandlung mit Kaliumiodid sollten genannt werden:

  • übermäßige Anfälligkeit für Jod;
  • Knotenstruma und andere Schilddrüsenneoplasmen mit gutartigem Verlauf;
  • Nierenentzündung;
  • toxisches Schilddrüsenadenom;
  • hämorrhagische Diathese;
  • das Vorhandensein von Akne auf der Haut;
  • Pyodermie;
  • Furunkulose;
  • Alter bis achtzehn.

Bevor dem Patienten ein Tropfen Kaliumjodid verschrieben wird, muss der Arzt seinen Zustand sorgfältig untersuchen, insbesondere zur Diagnose der Schilddrüse.

Wenn sich herausstellt, dass die Schilddrüse bösartige Läsionen aufweist, kann der Patient diese Tropfen nicht verwenden.

Während der Schwangerschaft

Für Frauen, die ein Kind tragen, können die beschriebenen Tropfen nur unter der Bedingung erhöhter Vorsicht empfohlen werden.

Aufbewahrungsbedingungen

Bewahren Sie das oben genannte Medikament bei Raumtemperatur an dunklen Orten auf und schützen Sie es vor kleinen Kindern. Das Einfrieren der Droge ist verboten.

Nach der ersten Anwendung sollte Kaliumiodid innerhalb eines Monats verwendet werden.

Kaliumjodid-Augentropfen: Gebrauchsanweisungen, Preise, Kontraindikationen

Kaliumjodid in Form von Tropfen ist ein Antiseptikum, das zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und Pathologien auf dem Gebiet der Augenheilkunde verwendet wird. Das Medikament hat eine ausgeprägte antimikrobielle Wirkung auf den betroffenen Bereich sowie eine antisklerotische Wirkung, wodurch die Resorption von Hämophthalmie und Infiltraten der syphilitischen Keratitis stark beschleunigt wird.

Kaliumjodid-Augentropfen: Gebrauchsanweisungen, Preise, Kontraindikationen

Wie funktioniert die Droge?

Die pharmakologische Wirkung des Arzneimittels kann als komplex bezeichnet werden. Es besteht aus den folgenden Prozessen, die nach der Verwendung des Arzneimittels im Körper ablaufen:

  • beschleunigt den Abbau von Proteinen und Lipiden;
  • erhöht den quantitativen Indikator für Lipoprotein im Blut;
  • Verringerung der Blutviskosität, wodurch die Entwicklung der Atherosklerose verlangsamt wird;
  • hat eine expandierende Wirkung auf die Wände der Blutgefäße.

Das Medikament lindert den Katarakt nicht vollständig, aber Jodsalze können die Intensität der Symptome verringern, den Verlust der Sehkraft verhindern und die Ausbreitung der Krankheit verhindern.

Kaliumjodid-Augentropfen verhindern die Ausbreitung von Katarakten

Nach Applikation von Kalium gelangt Iodid aus dem Bindehautsack in die Strukturen des Auges und der Nasenhöhle, wo es von den Schleimhäuten aufgenommen wird, bis die maximale Konzentration erreicht ist.

Es ist wichtig! Wenn Sie dieses Werkzeug verwenden, sollten Sie berücksichtigen, dass die Dauer der Jodausscheidung aus dem Körper recht lang ist. Für die Dauer der Behandlung mit Tropfen sollten Sie die Einnahme anderer Jod-haltiger Arzneimittel abbrechen.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff "Kaliumjodid" ist eine sterile Lösung von Kaliumjodid (2% oder 3%), die zur Instillation in die Bindehaut bestimmt ist. Ein ml der Zubereitung enthält 20 mg (für eine 2% ige Lösung) oder 30 mg (für eine 3% ige Lösung) des Wirkstoffs. Hilfsstoffe, die Teil der Tropfen sind:

  • Chlorhexidindiacetat;
  • Natriumchlorid;
  • Natriumthiosulfat;
  • steriles Wasser

Form Release Augentropfen Kaliumjodid

Tropfen werden in kleinen Flaschen mit einem Deckelspender hergestellt. Das Volumen der Flasche - 10 ml.

Wofür wird Kaliumjodid verwendet?

In der Ophthalmologie wird Kaliumiodid zur Behandlung von Pathologien und Augenerkrankungen eingesetzt. Hinweise für die Ernennung dieses Tools sind:

  • Katarakte verschiedener Arten;
  • Pilzinfektionen in der Hornhaut und der Bindehaut lokalisiert;
  • Blutungen im Augenmantel;
  • Trübung (Läsion) des Glaskörpers.

Wenn Sie das Medikament nicht verwenden können

Die Therapie mit diesem Werkzeug ist nicht jedermanns Sache. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung von Kaliumjodid. Daher sollten Sie diese nicht ohne vorherige Absprache und Untersuchung selbst verschreiben, da diese für die Diagnose und Ermittlung der Ursache der Erkrankung obligatorisch sind.

Erhöhter Kropf ist eine Kontraindikation für die Verwendung von Kaliumjodid

Kontraindikationen für die Verwendung von Kaliumiodid:

  • Nephrose;
  • Nephritis;
  • das Auftreten eitriger Furunkel;
  • Aale;
  • Formationen (gutartig), lokalisiert auf der Schilddrüse;
  • vermehrter Kropf;
  • Schilddrüsenadenom, das toxisch ist;
  • hämorrhagische Diathese;
  • Überempfindlichkeit gegen Jod.

Wie benutze ich das Medikament?

Bevor Sie das Medikament verwenden, sollten Sie Ihre Hände gründlich mit Seife waschen. Dies ist notwendig, damit sich Bakterien und Mikroben, die eine zusätzliche Infektion verursachen können, nicht auf der Oberfläche der Durchstechflasche sammeln.

Es folgen Tropfen, die sich in den Bindehautsack graben.

Die erforderliche Dosierung wird vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung der Erkrankung und der Ursache ausgewählt. Das Standardbehandlungsschema ist wie folgt: 1-2 Tropfen in den Bindehautsack geträufelt. Die Prozedur wird in regelmäßigen Abständen 2-4 mal täglich wiederholt.

Hinweis! Wenn der Wirkstoff aus irgendeinem Grund nicht rechtzeitig getropft werden konnte, sollte dieser Vorgang so schnell wie möglich durchgeführt werden. Es ist nicht wünschenswert, bei der folgenden Anwendung eine doppelte Dosierung zu verwenden.

Die Dauer des Kurses beträgt normalerweise 10 bis 15 Tage. Die Entscheidung über das Ende der Therapie wird jedoch ausschließlich vom Augenarzt getroffen, der den Patienten beobachtet.

Video - Tropfen in den Bindehautsack tropfen: Schritt für Schritt Anleitung

Mögliche Nebenwirkungen

Das Medikament wird von allen Altersgruppen der Patienten gut vertragen, in Einzelfällen können jedoch allergische Reaktionen auftreten. Meistens tritt dies auf, wenn die Empfehlungen des Arztes nicht befolgt werden, die Dosierung überschritten wird oder der Wirkstoff unabhängig von einer geeigneten Überwachung eingenommen wird.

Unter den Manifestationen einer Allergie können die folgenden negativen Symptome auftreten:

  • Tränenfluss;
  • Rötung und Augenreizung;
  • Schwellung des inneren und äußeren Augenlids;
  • Schwellung der Tränendrüse;
  • Angioödem (sehr selten)

Rötung und Augenreizung ist eine Nebenwirkung der Verwendung von Tropfen Kaliumjodid

Das Auftreten eines oder mehrerer dieser Symptome erfordert die sofortige Beendigung der Behandlung und die Suche nach ärztlicher Hilfe, einschließlich der Einsetzung einer symptomatischen Therapie.

Es ist wichtig! Einige Patienten haben ein leichtes Brennen und ein leichtes Kribbeln unmittelbar nach der Instillation. Diese Symptome bedürfen keiner besonderen Behandlung und sind kein Grund für das Absetzen des Arzneimittels, wenn sie innerhalb von 3 bis 5 Minuten selbständig sind.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Verwendung des Medikaments ist während der Schwangerschaft möglich, falls es keine Alternative gibt. Die Verwendung von Kaliumjodid erfordert eine ständige Überwachung der Gesundheit der Frau und des Fötus. Mit dem Auftreten von Nebenwirkungen und negativen Effekten sowie mit schlechten Toleranzmitteln sollten Mittel verworfen werden.

Anwendung von Kaliumiodid nur unter ärztlicher Aufsicht

Die Behandlung laktierender Frauen sollte auch unter Aufsicht eines Kinderarztes durchgeführt werden. Eine solche Maßnahme ist prophylaktisch, sollte jedoch nicht vernachlässigt werden, insbesondere wenn es Abweichungen in der Medikamentenordnung gibt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Jodsalze (auch in kleinen Mengen) können die Wirkung anderer Arzneimittel hemmen, verändern und unerwünschte Folgen haben. Es ist unbedingt erforderlich, den Arzt über die folgenden Punkte zu informieren, falls vorhanden:

  • der Patient leidet an Depressionen und nimmt Medikamente, die Lithiumsalze enthalten;
  • Die Therapie erfolgt mit Medikamenten, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen (mit Überfunktion) stoppen;
  • Diuretika werden verwendet, um Kalium im Körper zu hemmen (um das Auftreten von Hyperkaliämie zu verhindern).

Überdosierung: Symptome und Behandlung

Wenn Sie die Empfehlungen zur Dosierung des Arzneimittels nicht einhalten, kann es zu übermäßigen Mengen an Jodsalzen im Körper kommen. Dieses Phänomen wird leicht durch charakteristische Symptome identifiziert, darunter:

  • verstopfte Nase;
  • Enteritis;
  • Bronchitis;
  • braune Farbe im Mund;
  • Anurie;
  • Heiserkeit (als Folge der Schwellung der Stimmbänder).

Verstopfung der Nase als Nebenwirkung von Augentropfen Kaliumjodid

Sehr wichtig! Akute Überdosierungen können zu schwerwiegenden Folgen führen: Auftreten von Blutungen im Urogenitaltrakt sowie Kollaps, der zum Tod des Patienten führen kann.

Bei Anzeichen einer Überdosierung sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. Wenn schwere Symptome auftreten, muss ein Krankenwagen gerufen werden. Bei Blutungen vor dem Eintreffen medizinischer Fachkräfte sollte sich der Patient in einer horizontalen Position befinden, um den Blutverlust zu reduzieren.

Die Behandlung einer Überdosis ist ein Komplex von Maßnahmen, einschließlich:

  • Magenspülung mit speziellen Zubereitungen, die Natriumthiosulfat (1%) enthalten;
  • die Verwendung von dickflüssigem Brei aus Mehl;
  • Dekokte erhalten, die eine dichte Textur haben (z. B. Reis, Mais, Haferflocken oder Kartoffeln);
  • unterstützende Behandlung.

Reisabkochen für Überdosis Tropfen

Ratschläge für Patienten zu Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, sollten Sie unbedingt das Vorhandensein von Schilddrüsenkrebs überprüfen.

Patienten mit Pathologien sollten bei der Arbeit der Nieren Vorsicht walten lassen - solche Patienten erfordern eine regelmäßige Überwachung des Kaliums im Blut im Labor.

Lagerbedingungen

Die Flasche mit Tropfen muss an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur (nicht über 25 Grad) gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Aufbewahrungsort des Arzneimittels für Kinder gesperrt ist.

Bewahren Sie die Tropfen an einem dunklen und geschützten Ort auf.

Nach dem Öffnen sollte der Tropfen innerhalb von 30 Tagen aufgebraucht sein - nach dieser Zeit müssen Sie das Geld abwerfen.

Analoge

Bei Bedarf kann Kaliumjodid durch andere Arzneimittel mit ähnlichen Eigenschaften und Wirkprinzipien ersetzt werden. Diese Medikamente umfassen:

Kaliumjodid ist ein erschwingliches und wirksames Medikament, das gute Ergebnisse bei der Behandlung von Augenerkrankungen zeigt. Bei Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen des Arztes ist er absolut sicher, hat keine negativen Folgen und wird von allen Patientengruppen gut vertragen. Der durchschnittliche Preis für einen Tropfen beträgt 190 Rubel.

Augentropfen Kaliumjodid - ausführliche Gebrauchsanweisung. Krankheitserreger bekämpfen

Kaliumjodid ist ein antiseptischer Augentropfen, der Kolonien pathogener Mikroorganismen zerstört, die sich auf den äußeren Oberflächen des Auges entwickeln.

Diese Bakterien und Infektionen können einen unterschiedlichen Ursprung haben, aber sie wirken sich alle negativ auf die Bindehautmembran aus und können manchmal in die tieferen Schichten des Augengewebes eindringen.

Dies kann durch Instillation von Speziallösungen in Form von Tropfen verhindert werden.

Kaliumjodid-Augentropfen: Gebrauchsanweisungen und allgemeine Informationen

Antiseptische Kaliumjodid-Tropfen dienen der Bekämpfung pathogener Mikroorganismen, die verschiedene Erkrankungen der Sehorgane verursachen.

Darüber hinaus fördert Kaliumjodid die Resorption von Hämophthalmus (Ansammlung von Blut im Glaskörper des Augapfels) und Infiltrate, die während der Entwicklung einer syphilitischen Keratitis gebildet werden.

Pharmakologische Wirkung

Bei der Verwendung von Kaliumiodid im Blut des Patienten nimmt die Konzentration des Lipoproteins zu und die Viskosität des Blutes sinkt, wodurch sich die Wände der Blutgefäße (einschließlich des Blutversorgungssystems des Augapfels) ausdehnen.

Dies führt zu einer Verringerung des Atheroskleroserisikos.

In einigen Fällen werden solche Tropfen verwendet, um die Symptome von Katarakten zu lindern, die nicht nur mit ophthalmischen Lösungen behandelt werden und einen chirurgischen Eingriff erfordern. Dieses Werkzeug eignet sich jedoch gut zur allgemeinen Normalisierung des Sehorgans.

Kaliumjodid, der Hauptwirkstoff des Arzneimittels, wird in die Gewebestrukturen des Nasopharynx und des Augapfels absorbiert. In diesen Bereichen ist das Arzneimittel maximal konzentriert, der Weg seiner weiteren Verteilung kann jedoch nicht genau verfolgt werden.

Das Medikament wird aus der langsamen Phase entfernt, daher wird nicht empfohlen, es häufiger als in den Anweisungen angegeben zu verwenden, um einen Überschuss an Kaliumjodid im Körper zu vermeiden.

Art der Anwendung

Trotz der vollständigen und detaillierten Gebrauchsanweisung lohnt sich die Verwendung von Kaliumiodid gemäß diesen Empfehlungen nicht.

Der behandelnde Arzt schreibt eine individuelle Behandlung vor, die auf den Merkmalen der Augenstruktur und dem Alter des Patienten basiert.

Nach den Gebrauchsanweisungen wird die Lösung in den meisten Fällen nicht mehr als zwei Tropfen in den Bindehautsack jedes Auges eingegraben. Die zulässige Anzahl von Instillationen pro Tag sollte das Vierfache nicht überschreiten.

Indikationen zur Verwendung

Ärzte verschreiben Patienten bei der Diagnose der folgenden Pathologien Kaliumiodid:

  • Hornhauttrübungen;
  • Trübung im Glaskörperbereich;
  • Katarakte jeder Form;
  • Blutung im Glaskörper (Hämophthalmus);
  • Läsionen der Hornhaut der Pilznatur;
  • pathologische Zustände der Bindehautmembran des Auges, auch verursacht durch einen Pilz.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Diese ophthalmische Lösung sollte mit Vorsicht angewendet werden, wenn der Patient aufgrund von Depressionen mit Produkten behandelt wird, die Lithiumsalze enthalten.

Und verwendet auch Diuretika und Medikamente, die die Aktivität der Schilddrüse bei der Produktion von Hormonen hemmen.

Wenn Kaliumiodid während der Behandlung mit einer anderen ophthalmischen Lösung instilliert wird, sollte zwischen der Verwendung von zwei verschiedenen Mitteln ein Abstand von fünf Minuten eingehalten werden.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

  • Pyodermie;
  • alle gutartigen Tumoren der Schilddrüse;
  • Furunkulose;
  • Nephritis;
  • Nephrose;
  • Akne;
  • hämorrhagische Diathese.

Das Medikament wird auch nicht verwendet, wenn der Patient eine Überempfindlichkeit gegen die darin enthaltenen Komponenten hat.

Das Ignorieren solcher Einschränkungen kann zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen, darunter:

  • erhöhte und nicht immer kontrollierte Trennung der Tränenflüssigkeit;
  • leichtes brennendes Gefühl, das ziemlich schnell vergeht;
  • Schilddrüsenfunktionsstörung;
  • Schwellung der Bindehautmembran, der Tränendrüse, der oberen und unteren Augenlider;
  • Rötung der Schleimhaut;
  • Auftreten von Akne im Gesicht (oder das Wachstum seiner Läsionen, wenn die Krankheit bereits vor Beginn der Behandlung war);
  • Dermatitis

Eine Verringerung des Sichtvermögens und das Auftreten eines dunstigen Deckbands vor den Augen ist ein zulässiges Phänomen, wenn es innerhalb von 15 Minuten nach dem Einträufeln durchgeht.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft

Augenärzte verschreiben Schwangere und stillende Frauen äußerst ungern mit Kaliumjodid, da ihre Auswirkungen auf den Körper der Mutter mit verändertem Hormonspiegel, auf den Fötus selbst und auf das Baby während der Fütterung noch nicht ausreichend untersucht sind.

Wenn es jedoch keine anderen Möglichkeiten gibt, da der Patient Kontraindikationen für ähnliche Tropfen hat, wird eine solche Lösung unter strikter Einhaltung der Dosierung und regelmäßigen Besuchen des behandelnden Arztes verschrieben.

Zusammensetzung und Merkmale der Freisetzung aus Apotheken

Kaliumjodid ist eine farblose Lösung, die in Plastikflaschen mit 10 Millilitern verkauft wird.

Aufbewahrungsbedingungen

Die verschlossene Durchstechflasche kann drei Jahre bei Raumtemperatur trocken gelagert werden.

Bei den gleichen Temperaturbedingungen ist es möglich, den geöffneten Behälter zu behalten, die Haltbarkeitsdauer darf jedoch 30 Tage nicht überschreiten.

Analoge

Hersteller von Augentropfen bieten eine Reihe von Lösungen an, die analog zu Kaliumjodid sind:

  1. Taufon
    Das Werkzeug hat eine stimulierende Wirkung auf die Gewebe der Sehorgane und verbessert die Energie- und Stoffwechselprozesse.
    Auf diese Weise können Sie den Zustand der Hornhaut bei Verletzungen verschiedener Art sowie bei dystrophen Pathologien und Katarakten normalisieren.
  2. Emoxipin
    Antioxidationsmittel synthetischen Ursprungs, das kleine Blutungen in der Netzhaut und in der Bindehaut beseitigt sowie das Gefäßsystem des Auges stärkt und tonisiert.
    Während der Verwendung dieses Arzneimittels wird eine Zunahme der Schutzeigenschaften der Gewebe des Augapfels gegen freie Radikale beobachtet.
  3. Oftan Katakhrom.
    Stimulator der Regenerationsprozesse des Augengewebes, der hauptsächlich bei Katarakten eingesetzt wird.
    Zusätzlich hat die Lösung eine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung.
  4. Hrustalin
    Das Medikament ist eine kombinierte Wirkung, es wird zur Behandlung von seniler Hyperopie und Katarakten verschrieben, verbessert den Blutfluss zu den betroffenen Geweben und stimuliert deren Regenerationsprozesse.
  5. Quinax
    Anti-Katarakt-Heilmittel, das im Verlauf der Instillation die Resorption von Hämophthalmie und im Bereich der Linse gebildeten Proteinverbindungen fördert.
    Das Medikament wirkt auf solche Formationen jedoch nicht direkt, sondern aktiviert spezielle Enzyme in der vorderen Augenkammer, die diese Ablagerungen wiederum beseitigen.

Durchschnittliche Kosten für Tropfen in Russland

In einigen Kleinstädten können die Kosten für Drosseln deutlich geringer sein (der niedrigste Preis, der in letzter Zeit im Territorium der Russischen Föderation festgesetzt wurde, beträgt etwas mehr als einhundert Rubel, die Kosten hängen jedoch nicht nur von der Region, sondern auch vom Hersteller ab).

Zusätzliche Anwendungsempfehlungen

Wenn Sie die Dosierung solcher Augentropfen überschreiten, ist eine Überdosierung möglich, die durch die folgenden Symptome gekennzeichnet ist:

  • Schwellung in den Stimmbändern;
  • Anfärbung der Mundhöhle in Braun;
  • die Unfähigkeit, zur Toilette zu gehen, weil kein Harndrang vorhanden ist;
  • die Entwicklung von Rhinitis und Bronchitis;
  • Gastroenteritis.

Eine Überdosierung kann auch auftreten, wenn die Lösung in den Magen gelangt, und es kann zu einem Lungenkollaps kommen, der oft ohne rechtzeitige Hilfe zum Tod führt.

Bei versehentlicher oder vorsätzlicher innerer Anwendung von Kaliumjodid muss das Opfer den Magen mit einer einprozentigen Lösung von Thiosulfat spülen und mit Wasser zu einem Stärkezustand verdünnen.

Patientenbewertungen

„Als ein Katarakt verschrieben wurde, wurden mir mehrere Arten von Tropfen verschrieben, aber es kam kein Tropfen heraus: Bei einigen Medikamenten gab es einfach keinen Sinn, während andere ein starkes Brennen verursachten.

Kaliumjodid erwies sich als die beste Option: Während der Instillation bemerkte ich, dass mein Sehvermögen zunächst nicht mehr so ​​stark fiel und dann ganz aufhörte.

Die Ärzte sagen, dass die Tropfen immer noch nicht dazu beitragen, die früheren Fähigkeiten der Augen wiederherzustellen, aber mit Kaliumjodid kann ich zumindest das Fortschreiten der Krankheit stoppen und Zeit gewinnen, um Geld für die Operation zu sparen. “

Konstantin Viktorovich, 56 Jahre alt.

„Wegen der ständigen, fast täglichen und oft auch Überstundenarbeit am Computer begann ich eines Tages Blutungen im Weißen der Augen zu entwickeln.

Ich besuchte sofort einen Augenarzt, da ich ernsthafte Angst hatte - schließlich hatte ich mit dreißig keine besonderen Probleme mit meinen Augen.

Der Arzt verschrieb täglich eine Kaliumjodid-Instillation, und nach einigen Wochen war die Farbe der Proteine ​​wieder hergestellt. “

Tatjana Simonova, Priozersk.

Nützliches Video

Dieses Video zeigt Vitamin-, Tropfen- und Augenmassagen:

Kaliumjodid gehört zu den Breitspektrum-Medikamenten und wird nicht nur für verschiedene Formen von Katarakten, sondern auch für andere ernste Probleme mit pathologischen Prozessen in der Hornhaut verschrieben.

Wenn Sie dieses Medikament nicht auf Empfehlung von Freunden, sondern auf Empfehlung eines erfahrenen Spezialisten verwenden, wird das Ergebnis so effektiv wie möglich sein.

Kalia Jodid-Augentropfen

Kaliumjodid-Augentropfen sind ein Antiseptikum. Im Moment ist dieses Instrument in der Augenheilkunde weit verbreitet.

Augentropfen von Kaliumjodid - ein Medikament, das auf anorganischem Jod basiert

In diesem Artikel finden Sie Anweisungen zur Verwendung dieser Tropfen sowie zum Erlernen von Analoga.

Zusammensetzung

Wenn Sie Calia Iodide Eye Drops 3% kaufen möchten, denken Sie daran, dass dies eine sterile Lösung ist. Derzeit enthält jeder Milliliter dieses Arzneimittels den Hauptwirkstoff Kaliumjodid 30 mg sowie weitere Komponenten, darunter:

  • Chlorhexidindiacetat.
  • Natriumthiasulfat.
  • Natriumchlorid
  • Wasser

Das Fassungsvermögen der Flasche beträgt 10 ml. Der Hersteller sorgte sich um die Bequemlichkeit und installierte eine praktische Spenderflasche.

Pharmakologische Wirkung

Viele Experten behaupten, dass Kaliumjodid für die Augen tropft, eine Resorption hat und eine antisklerotische Wirkung hat. Die Hauptkomponenten, die hier enthalten sind, sind in der Lage, einen Hämophthalmus aufzulösen, die Resorption von Infiltraten zu aktivieren und haben auch einen zerstörerischen Effekt auf die Pilzbildung.

Hinweise

Anweisungen zur Anwendung von Augentropfen Kaliumjodid enthält Informationen, dass die Verwendung des Arzneimittels zur Bekämpfung folgender Probleme erforderlich ist:

  1. Katarakt
  2. Trübung der Glaskornhaut.
  3. Blutungen im Auge.
  4. Pilzläsionen.

Dies ist die Hauptliste der Probleme, mit denen diese Tropfen umgehen können. Wenden Sie sich während ihrer Verwendung unbedingt an einen Spezialisten.

Art der Anwendung

Kaliumjodid Augentropfen Anweisung enthält Informationen, dass die Dosis des Medikaments 1-2 Tropfen bis zu 4 Mal pro Tag beträgt. Sie müssen dieses Medikament nicht länger als zwei Wochen einnehmen.

Auftragen von Kalia Iodide Eye Drops

Es ist auch notwendig, einen Augenarzt zu konsultieren, der die Behandlung mit diesem Medikament verschreiben wird.

Gegenanzeigen

Bevor Sie diese Tropfen kaufen, müssen Sie auch die folgenden Gegenanzeigen untersuchen:

  • Überempfindlichkeitsreaktion gegen Jod, das in der Zusammensetzung enthalten ist.
  • Knotenförmiger Kropf
  • Toxisches Adenom der Schilddrüse.
  • Nephros oder Jade.
  • Akne-Hautausschlag

Wenn Sie mit ähnlichen Krankheiten konfrontiert sind, sollten Sie die Anwendung lieber abbrechen und sich für Analoga entscheiden.

Nebenwirkungen

In den meisten Fällen wird dieses Medikament von vielen Patienten gut vertragen. Nach dem Einfüllen können Sie auch ein leichtes Brennen verspüren. Die Verwendung von Kaliumjod bei einigen Patienten kann auch Sensitivität und allergische Manifestationen verursachen. Die häufigsten Reaktionen sind:

In einigen Fällen kann auch ein Erythem auftreten.

Überdosis

Eine Überdosierung kann nur auftreten, wenn Sie das Medikament im Inneren verwenden. Eine akute Überdosis wird in Betracht gezogen: Färbung des Mundes braun, Bronchitis, Rhinitis, Anurie und Schwellung der Stimmbänder. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, müssen Sie einen Spezialisten konsultieren. Zur Behandlung ist es notwendig, den Magen mit einer Lösung von Natriumthiosulfat zu waschen sowie eine Aufschlämmung mit Kartoffel-, Mais- oder Reismehl aufzunehmen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Wenn Sie Medikamente zur Behandlung von Depressionen, kaliumsparenden Diuretika oder Substanzen einnehmen, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmen, informieren Sie Ihren Arzt darüber.

Augentropfen Anwendung

Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen

Während der Schwangerschaft wird die Einnahme des Medikaments nicht empfohlen. Es kann nur unter strengen Richtlinien von Ärzten verwendet werden. Wenn der Patient Anomalien in den Nieren hat, muss die Anwendung ebenfalls abgebrochen werden. Bevor Sie beginnen, sollten Sie unbedingt auf das Fehlen maligner Läsionen der Schilddrüse untersucht werden. Das Medikament sollte bei Raumtemperatur gelagert werden und nach dem Öffnen beträgt die Haltbarkeit 1 Monat.

Analoga von Calia Iodide

Wenn Sie diese Tropfen nicht finden, sollten Sie sich nicht aufregen, da Sie immer folgende Analoge kaufen können:

Dies sind die gebräuchlichsten Analoga dieser Tropfen. Wir hoffen, dass diese Informationen nützlich und interessant waren.

Jod Kalia

Beschreibung vom 24. August 2014

  • Lateinischer Name: Kaliumjodid
  • ATH-Code: H03CA
  • Wirkstoff: Kaliumjodid (Kaliumjodid)
  • Hersteller: Obolensky Pharmaunternehmen (Russland)

Zusammensetzung

Kaliumjodid-Formel - KI. Die Zusammensetzung einer Tablette Kaliumiodid kann 100 oder 200 µg Wirkstoff enthalten. Augentropfen ist eine Lösung, die 3% des Wirkstoffs enthält. Kaliumiodidlösung kann unterschiedliche Wirkstoffmengen enthalten - 0,25%, 10–20%.

Formular freigeben

Hersteller produzieren Tabletten, Tropfen sowie eine Lösung von Kaliumjodid. Tabletten passen in orangefarbene Gläser. Kaliumjodidlösung 3% ist in 200 ml Flaschen verpackt. Augentropfen werden in 10 ml-Flaschen verkauft.

Pharmakologische Wirkung

Die Pharmakopöe zeigt, dass das Medikament die Funktion der Schilddrüse beeinflusst und insbesondere den Prozess der Hormonbildung beeinflusst. Es unterbricht die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons, das im Vorderlappen der Hypophyse produziert wird, erhöht die Sekretionsaktivität der Bronchialdrüsen und fördert die Sputumsekretion. Kaliumjodid hat auch proteolytische Eigenschaften, das heißt, es fördert den Abbau von Proteinen.

Wenn das Produkt topisch aufgetragen wird, wirkt es antiseptisch und desinfiziert die behandelten Oberflächen. Es ist auch ein wichtiges Merkmal dieses Arzneimittels - Verhinderung der Ansammlung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse. Das Medikament schützt die Schilddrüse wirksam vor den Auswirkungen der Strahlung.

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Wenn die Umgebung eine normale Menge an Jod enthält, wird der Prozess der Biosynthese des Schilddrüsenhormons unter dem Einfluss einer übermäßigen Menge an Jodiden ausgesetzt, die Empfindlichkeit der Schilddrüse auf das Schilddrüsen-stimulierende Hormon der Hypophyse sinkt und die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons durch die Hypophyse wird blockiert.

Nachdem Kaliumiodid aufgenommen wurde, wird es vollständig und schnell im Dünndarm resorbiert. Für zwei Stunden ist es in den Körperzellen verteilt. Die Akkumulation kommt in der Schilddrüse vermehrt vor, Jodid sammelt sich auch in der Brustdrüse, der Speicheldrüsen, in der Magenschleimhaut. Die Substanz dringt in die Plazenta ein.

Aus dem Körper wird über die Nieren ausgeschieden, wobei etwa 80% der Dosis des Arzneimittels innerhalb von 48 Stunden ausgeschieden werden und der Rest aus dem Körper zwischen 10 und 20 Tagen ausgeschieden wird. Teilweise Ausscheidung tritt auch bei Geheimnissen auf, die durch Speichel, Bronchien, Schweiß und andere Drüsen ausgeschieden werden.

Indikationen zur Verwendung

Das Gerät wird als Jodarzneimittel zur Behandlung von Patienten mit Hyperthyreose (Schilddrüsenerkrankung) verwendet, wobei endemische Struma (Schilddrüsenerkrankung, die sich in Verbindung mit einem verringerten Jodgehalt im Wasser entwickelt) entwickelt wird. Es wird auch bei der Vorbereitung auf die Operation bei Patienten mit schwerer Thyreotoxikose (einer Erkrankung, die mit einer erhöhten Funktion der menschlichen Schilddrüse verbunden ist) verschrieben. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Schäden durch Strahlung der Schilddrüse vorgeschrieben. Als Hilfsstoff wird bei der Behandlung von Syphilis verwendet.

Kaliumiodid wird auch für die folgenden Erkrankungen verschrieben:

Kaliumjodid-Augentropfen werden unter folgenden Bedingungen verschrieben:

  • Augenkrankheiten (Hornhauttrübung, Katarakte, Blutungen);
  • Pilzerkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut.

Gegenanzeigen

Es ist unmöglich, dieses Medikament für folgende Krankheiten und Zustände zu verschreiben:

  • Tuberkulose;
  • Nephritis, Nephrose;
  • Furunkulose, Akne;
  • eitrige entzündliche Prozesse auf der Haut;
  • Urtikaria, hämorrhagische Diathese;
  • hohe Empfindlichkeit gegenüber Jod;
  • Schwangerschaft

Nebenwirkungen

Bei der Behandlung mit Kaliumjodid können sich Jodphänomene entwickeln. Es ist eine Entzündung der Schleimhäute nicht infektiöser Natur, die von einer laufenden Nase, Urtikaria, Schwellung der Nasenschleimhaut und anderen allergischen Reaktionen begleitet wird. Bei der Einnahme kann ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend auftreten.

Bei der Behandlung großer Dosen von Geldern kann sich eine Hyperthyreose entwickeln. Am häufigsten ist dies bei älteren Menschen der Fall, bei denen ein giftiger Kropf mit knotigem oder diffusem Typ diagnostiziert wurde.

Kaliumjodid, Gebrauchsanweisung (Methode und Dosierung)

Kaliumiodid wird oral in Form von Lösungen und Tabletten bei der Einführung kontraindiziert eingenommen. Wenn Sie das Medikament einnehmen, wird empfohlen, es mit süßem Tee, Gelee oder Milch zu trinken, um eine Reizung des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden.

Bei Patienten, die Kaliumjodid zugewiesen werden, umfasst die Gebrauchsanweisung die Einnahme bestimmter Dosen für eine bestimmte Krankheit.

Wenn Kaliumjodid-Augentropfen verschrieben werden, sieht die Anweisung die Verwendung einer 3% igen Lösung vor, die in den Bindehautsack geträufelt werden muss. Tropf in jedes Auge sollte 2 Tropfen sein, so dass es 3-4 Mal am Tag ist. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Erkrankung 10 bis 15 Tage.

Für Menschen, die an endemischen Kropf leiden, wird eine Innendosis von 0,04 g Arzneimittel 1 Mal pro Woche verordnet. Wenn der Patient an einem diffusen Kropf leidet, wurde anfangs gezeigt, dass er dreimal täglich 0,04 g des Arzneimittels einnimmt. Danach sollte die Dosierung geändert werden: 0,125 g ein- oder zweimal pro Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tage, gefolgt von einer Pause von zehn Tagen.

Verwenden Sie zum Verdünnen des Auswurfs eine 1-3% ige Lösung. Es muss von 2-3 EL genommen werden. l 3-4 mal täglich.

Als für Syphilis vorgeschriebenes Adjuvans ist im Allgemeinen eine solche Behandlung im Tertiärzeitraum ratsam. Unter dem Einfluss des Medikaments nimmt der Schmerz ab, Infiltrate lösen sich schneller auf. Für die Behandlung von Syphilis in 1 EL. l 3-4% ige Lösung sollte dreimal täglich nach dem Essen der Nahrung eingenommen werden.

Für die Behandlung der Actinomykose der Lunge sind hohe Dosen von Geldern vorgeschrieben - 1 EL. Löffel 10-20% ige Lösung viermal am Tag.

Zum Schutz vor der Exposition gegenüber radioaktivem Jod sollten Erwachsene und Kinder nach zwei Jahren einmal täglich 0,125 g des Arzneimittels erhalten. Es wird gezeigt, dass Kinder bis zu zwei Jahren 0,04 Gramm pro Tag einnehmen. Sie müssen täglich Pillen einnehmen, bis die Bedrohung durch radioaktives Jod im Körper verschwindet.

Um die Schilddrüse vor den Wirkungen von Radiopharmaka zu schützen, sollten 0,125 g einmal täglich für 5-10 Tage eingenommen werden.

Überdosis

Bei einer Überdosierung einer der Zubereitungen von Kaliumjodid kann es zu einer Verfärbung der Schleimhäute in einer braunen Nuance kommen. Der Patient muss sich erbrechen, er hat Angst vor Bauchschmerzen und Durchfallanfällen. In schweren Fällen kann Dehydratation auftreten, es entsteht ein Schock.

Im Falle einer Überdosierung muss der Magen sofort gespült und Natriumthiosulfat in den Patienten eingeleitet werden. Symptomatische Behandlung wird auch praktiziert, falls notwendig, wird eine Therapie durchgeführt, um den Schock zu überwinden und das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wiederherzustellen.

Bei chronischer Überdosierung entwickelt sich das Phänomen Iodismus, begleitet von einem metallischen Geschmack im Mund, entzündlichen Prozessen an den Schleimhäuten, dem Auftreten von Akne, Dermatitis und nervöser Erregbarkeit. Im Falle einer chronischen Überdosierung sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Interaktion

Wenn eine gleichzeitige Behandlung mit großen Dosen jodhaltigen Arzneimittels und kaliumsparenden Diuretika durchgeführt wird, kann der Patient eine Hyperkaliämie entwickeln.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Lithium können Medikamente Hypothyreose und Kropf entwickeln.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Thiocyanat und Perchlorat wird Jod von der Schilddrüse kompetitiv aufgenommen.

Bei der Behandlung von Antithyroidmedikamenten wird eine gegenseitige Abschwächung der Wirkung festgestellt.

Verkaufsbedingungen

Apotheken ohne Rezept abgegeben.

Lagerbedingungen

Augentropfen und Lösung sollten bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.

Verfallsdatum

Das Medikament sollte nicht länger als 3 Jahre gelagert werden.

Besondere Anweisungen

Wenn eine Behandlung bei Patienten mit Nierenversagen durchgeführt wird, kann sich eine Hyperkaliämie entwickeln. Es ist wichtig, regelmäßig den Kaliumspiegel im Blut zu überprüfen. Wenn die Behandlung zu Hause durchgeführt wird, müssen Sie regelmäßig den Arzt aufsuchen.

Vor Beginn der Behandlung mit Kaliumiodid muss der Zustand der Schilddrüse überprüft und das Vorhandensein bösartiger Erkrankungen ausgeschlossen werden.

Synonyme

Analoge

Analoga von Kaliumjodid sind andere jodhaltige Arzneimittel: Iodomarin, Jodbalans, Iodine Vitrum usw. Was genau ein Arzneimittel im Behandlungsverfahren verwendet werden sollte, sollte von einem Arzt bestimmt werden.

Jodomarin oder Kaliya-Jodid: Was ist besser?

Beide Medikamente enthalten Jod und haben eine entsprechende Wirkung auf den menschlichen Körper und dementsprechend die gleichen Indikationen für die Anwendung. Nur Hilfsstoffe unterscheiden sich. Außerdem ist Kaliumjodid ein billigeres Medikament.

Für Kinder

Es wird unter ärztlicher Aufsicht angewendet. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung einzuhalten.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft darf Kaliumiodid nur in der empfohlenen Dosierung angewendet werden. Jod ist in der Lage, die Plazenta zu durchdringen, so dass seine übermäßige Menge zur Entwicklung von Kropf und Hypothyreose im Fötus führen kann. In der Schwangerschaft muss vor der Anwendung dieses Arzneimittels ein Arzt konsultiert werden.

Auch dieses Element geht in die Muttermilch über. Wenn daher eine stillende Mutter das Medikament zur Behandlung während der Fütterung verwendet und die Dosis 1 mg pro Tag übersteigt, kann sich bei Säuglingen eine Hypothyreose entwickeln.

Bewertungen über Kaliumjodid

Wenn man Feedback zu dem Medikament Kaliumjodid hinterlässt, stellen die Leute fest, dass das Produkt einen erschwinglichen Preis hat. Die Verpackung von Tabletten reicht für einen langen Zeitraum aus. Kaliumiodid wird häufig zum Zweck der Prophylaxe verwendet. In einem Review geht es jedoch um die Notwendigkeit, die vom Arzt verordnete Dosierung einzuhalten. Als Nebenwirkungen wird meistens das Auftreten von Akne bemerkt. Es ist wichtig, den Zustand der Schilddrüse vor der Behandlung zu überprüfen, um den Krankheitsverlauf nicht zu verschlimmern.

Preis Kaliumjodid, wo zu kaufen

Sie können Tabletten, Lösungen oder Tropfen in jeder Apotheke ohne Rezept kaufen. Der Preis für Kaliumjodid beträgt durchschnittlich 140 Rubel pro 100 Tabletten. Der Preis für Augentropfen beträgt im Durchschnitt 150 Rubel.

Kaliumjodid-Augentropfen

Augentropfen von Kaliumjodid - ein Augenarzneimittel mit antiseptischer Wirkung.

Das Medikament hat eine ausgeprägte antimikrobielle Wirkung auf den betroffenen Bereich und hat auch eine antisklerotische Wirkung, wodurch alle Resorptionsprozesse von Infiltraten der syphilitischen Keratitis und Hämophthalmie beschleunigt werden.

Zusammensetzung und Freigabeform

Augentropfen Kaliumjodid - 2% oder 3% sterile Kaliumjodidlösung zur Instillation in den Bindehautsack.

1 ml des Arzneimittels enthält den Wirkstoff Kaliumiodid in einem Volumen von 20 Milligramm für eine 2% ige Lösung oder 30 Milligramm für eine 3% ige Lösung.

Hilfsstoffe: Chlorhexidindiacetat, Natriumthiosulfat, Natriumchlorid, destilliertes Wasser.

Augentropfen von Kaliumjodid sind in Plastikflaschen mit einem Deckelspender mit einem Volumen von 10 Millilitern erhältlich.

Pharmakologische Wirkung

Augentropfen von Kaliumjodid sind ein ophthalmologisches Medikament, das Resorption und eine antisklerotische Wirkung hat. Es beschleunigt die Resorption von Hämophthalmus und aktiviert auch die Resorption von Infiltraten der syphilitischen Keratitis. Unterdrückt das Wachstum von Pilzen.

Die Wirkung des Medikaments auf den Körper:

  • erhöht die Lipoproteinkonzentration im Blut;
  • verringert die Blutviskosität und verhindert dadurch die Entwicklung von Atherosklerose;
  • erweitert die Wände der Blutgefäße.

Augentropfen von Kaliumjodid können den Katarakt nicht vollständig beseitigen, aber Jodsalze beruhigen das symptomatische Bild signifikant, verhindern eine Abnahme der Sehschärfe und verhindern eine weitere Ausbreitung der Krankheit.

Pharmakokinetik

Nach dem Eintropfen der Tropfen Kaliumjodid in den Bindehautsack wird der Wirkstoff des Wirkstoffs den Strukturen des Auges und der Nasenhöhle zugeführt, wo er bis zur maximalen Konzentration in die Schleimhäute aufgenommen wird. Die genaue Verteilung ist unbekannt.

Es wird langsam aus dem Körper ausgeschieden, der Wirkstoff wird nicht metabolisiert.

Es ist wichtig! Zum Zeitpunkt der Behandlung mit Tropfen Kaliumjodid sollten Sie die Einnahme anderer iodhaltiger Arzneimittel abbrechen.

Hinweise

Indikationen für die Anwendung von Kalia Iodide Augentropfen sind:

  • Katarakt;
  • Blutungen im Auge;
  • Trübung der glasartigen Hornhaut;
  • Pilzläsionen der Konjunktiva;
  • Pilzläsionen der Hornhaut.

Gegenanzeigen

Das Medikament darf bei folgenden Krankheiten nicht angewendet werden:

  • Knotenstruma und andere gutartige Wucherungen in der Schilddrüse;
  • toxisches Adenom der Schilddrüse;
  • hämorrhagische Diathese;
  • Nephritis, Nephrose;
  • Pyodermie, Furunkulose, Akne;
  • Überempfindlichkeit gegen Jodpräparate.

Dosierung

Bevor Sie das Medikament verwenden, sollten Sie Ihre Hände mit Seife waschen, um mögliche zusätzliche Infektionen zu vermeiden.

Beachten Sie! Die genaue Dosierung sowie die Dauer der Behandlung können nur von einem Augenarzt verschrieben werden. Die Gebrauchsanweisung enthält die Standarddosierung. Selbstmedikation nicht!

Das Standard-Behandlungsschema beinhaltet die Verwendung von Augentropfen bis zu 4-mal täglich, ein bis zwei Tropfen, die sorgfältig in den Bindehautsack eingegraben werden. Die Therapiedauer darf zwei Wochen nicht überschreiten.

Überdosis

Eine Überdosierung kann bei gleichzeitiger Anwendung von jodhaltigen Medikamenten im Inneren sowie bei versehentlichem Verschlucken von Augentropfen mit Kaliumjodid im Inneren auftreten.

Anzeichen einer akuten Überdosierung:

  • Mundhöhle, braun lackiert;
  • Bronchitis;
  • Rhinitis;
  • Schwellung der Stimmbänder;
  • Gastroenteritis;
  • Anurie (Mangel an Urin);
  • Blutungen aus den Harnwegen;
  • Zusammenbruch, in einigen Fällen zum Tod führen.

Die Behandlung der Überdosis ist das Waschen des Magens mit einer Lösung von 1% Natriumthiosulfat und einer Stärkelösung, die Einnahme einer Aufschlämmung von Mehl, Mais, Kartoffeln, Reis oder Hercules-Dickbrühe. Dem Patienten wird eine Erhaltungstherapie verschrieben.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Kalia Iodide Augentropfen bei schwangeren Frauen ist nur erlaubt, wenn keine alternativen Medikamente zur Verfügung stehen. Die Verwendung dieses Jod enthaltenden Arzneimittels erfordert eine ständige Überwachung des Wohlbefindens der werdenden Mutter und des Fötus. Beim ersten Auftreten von Nebenwirkungen muss die Verwendung von Augentropfen abgeschafft werden.

Die Verwendung des Arzneimittels Kaliumjodid durch stillende Frauen sollte unter Aufsicht eines Kinderarztes erfolgen.

Nebenwirkungen

Kaliumjodid wird von den Patienten gut vertragen. Nach dem Eintropfen kann manchmal ein leichtes Brennen auftreten. Eine längere unkontrollierte Verabreichung des Arzneimittels trägt zur Entwicklung ausgeprägter Nebenwirkungen bei - allergischen Reaktionen, Tränenfluss, Reizung und Rötung, Schwellungen der Augenlider. Vielleicht das Auftreten von Dermatitis, Erythem, Akne.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Vorsichtsmaßnahmen sollten zusammen mit Augentropfen von Kaliumjodid während der Einnahme von Medikamenten zur Unterdrückung der Depression angewendet werden. Dazu gehören Lithiumsalze, kaliumsparende Diuretika und Substanzen, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen unterdrücken. Es ist notwendig, den Augenarzt über die Verwendung von Drogen dieser Gruppen zu informieren.

Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie mit der Einnahme von Kalia Iodide Augentropfen beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass es keine gutartigen und bösartigen Tumoren der Schilddrüse gibt.

Patienten, deren Nierenfunktion eingeschränkt ist, wird mit Vorsicht ein jodhaltiges Augenarzneimittel verschrieben. In solchen Fällen ist die Verwendung von Augentropfen Kaliumjodid nur mit periodischer Überwachung der Kaliumkonzentration im Blut möglich.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Verwendung eines Arzneimittels unter ärztlicher Aufsicht zulässig.

Aufbewahrungsbedingungen

Trocken lagern.

Die Haltbarkeit einer geschlossenen Packung beträgt drei Jahre. Öffnen Sie den Inhalt der Flasche 1 Monat lang.

Kaliumjodid

Hersteller: GNTsLS Preislage: Economy

Anweisung

allgemeine Informationen

Zusammensetzung und Freigabeform

Augentropfen Kaliumjodid 3% - sterile Lösung.

Jeder Milliliter des Medikaments enthält:

• Der Hauptwirkstoff: Kaliumjodid - 30 mg;

• Zusätzliche Komponenten: Chlorhexidindiacetat, Natriumthiosulfat, Natriumchlorid, Wasser.

Verpackung: 10 ml Polyethylenflasche mit Dosierdeckel, Anleitung.

Pharmakologische Wirkung

Kaliumjodid ist ein ophthalmologisches Medikament mit Resorption und antisklerotischer Wirkung. Es ist in der Lage, die Resorption von Hämophthalmus zu beschleunigen, die Resorption von Infiltraten der parenchymalen (syphilitischen) Keratitis zu aktivieren. Es hat eine unterdrückende Wirkung auf das Wachstum von Pilzen.

Hinweise

• Blutungen im Auge;

• Pilzläsionen der Bindehaut oder der Hornhaut.

Kaliumjodid wird bei Krankheiten eingesetzt:

Art der Anwendung

Die Dosierung des Medikaments und die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt ausgewählt.

In der Regel beträgt die Dosis 1 bis 2 Tropfen bis zu 4-mal täglich Bindehaut nicht mehr als 2 Wochen.

Gegenanzeigen

• Überempfindlichkeitsreaktion auf Jod;

• Knotenstruma und andere gutartige Formationen der Schilddrüse;

• toxisches Adenom der Schilddrüse;

• Akne, Furunkulose, Pyodermie.

Nebenwirkungen

Das Medikament wird normalerweise gut vertragen. Nach dem Eintropfen kann manchmal ein leichtes Brennen auftreten. Längerer unkontrollierter Einsatz von Kaliumjodium führt bei Patienten, die empfindlich auf Jodallergien reagieren, zu folgenden Symptomen: Tränenfluss, Rötung und Reizung der Bindehaut, Schwellung der Augenlider (Quincke-Ödem) oder der Tränendrüse. Es ist auch das Auftreten von Erythem, Dermatitis, Akne möglich.

Überdosis

Wenn Sie das Medikament im Inneren nehmen, kann es zu Überdosierungserscheinungen kommen.

Akute Überdosierung: Färbung der Mundhöhle bei Braun, Bronchitis, Gastroenteritis, Rhinitis, Schwellungen der Stimmbänder, Anurie, Blutungen aus dem Harntrakt, Kollaps (der manchmal zum Tod führt).

Behandlung: Magenspülung mit einer Stärkelösung und einer 1% igen Natriumthiosulfatlösung, Einnahme von Haferschleim aus Mehl, Kartoffeln, Mais, Reis oder Haferbrühe. Unterstützende Therapie

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Sie sollten den Arzt informieren, wenn Ihnen gleichzeitig Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Lithiumsalze), kaliumsparenden Diuretika, Substanzen, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmen, verschrieben wurden.

Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird das Medikament unter strenger Aufsicht eines Arztes verschrieben.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird das Medikament mit Vorsicht verschrieben, wobei der Kaliumspiegel im Blut regelmäßig überwacht wird.

Vor der Anwendung von Kaliumiodid müssen Sie sicherstellen, dass keine bösartigen Läsionen der Schilddrüse auftreten.

Das Medikament wird außerhalb der Reichweite von Kindern und dunklen Orten bei Raumtemperatur aufbewahrt. Nach dem Öffnen der Flasche beträgt die Haltbarkeit des Medikaments - einen Monat.