Kaliumjodid

Müdigkeit und chronische Müdigkeit werden häufig durch Jodmangel verursacht. Kaliumjodid (Kaliumjodid) ist ein Arzneimittel mit antiseptischer Wirkung, das zur Wiederauffüllung des Spurenelements im Körper und in der ophthalmischen Praxis zur Instillation in den Bindehautsack verwendet wird. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Strahlung, bei Erkrankungen der Schilddrüse, zur Behandlung von Syphilis eingesetzt.

Was ist Kaliumjodid?

Das Spurenelement ist laut Beschreibung einem kristallinen Pulver ähnlich, das keinen ausgeprägten Geruch aufweist. Die beschriebene Substanz (KI) ist ein Salz der Iodwasserstoffsäure. Kaliumjodid (lateinischer Name Kalii Iodidi) ist in flüssigem Glycerin, Alkohol und Wasser vollkommen löslich. Ein auf anorganischem Jod basierendes Medikament gleicht den Mangel eines Spurenelements aus, stellt die Synthese von Schilddrüsenhormonen wieder her (einen falschen Vorgang der Kombination). Bei der Einnahme von Medikamenten während der Strahlenexposition tritt eine Schutzwirkung auf. Kaliumiodid ist eine Alternative zu teureren Medikamenten.

Zusammensetzung und Freigabeform

Der Wirkstoff aller Formen des Arzneimittels ist Kaliumjodid. Das Medikament wird in drei Versionen verkauft: Lösung, Augentropfen und Tabletten. Tropfen sind in 5-10 ml-Durchstechflaschen erhältlich. Eine 3% ige Lösung kann in einer 200 ml-Flasche (0,25-20% Iodid) erworben werden. Die überzogenen Tabletten können die folgende Dosierung des Arzneimittels enthalten: 40, 100, 125, 200 μg.

100 oder 200 mcg Jodid

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Das Medikament hat eine antiseptische Eigenschaft, hat mucolytische, resorbierbare, expektorierende Wirkung und eine antimykotische Wirkung. Die Droge wird durch die Nieren und mit den Geheimnissen von Schweiß, Speichel, Bronchien und Schleimdrüsen ausgeschieden. Jodionen dringen in die Epithelzellen der Schilddrüse ein und wandeln sich unter der Einwirkung von Enzymen in das chemische Element I um.

Unter dem Einfluss eines Überschusses an Iodiden verlangsamt sich die Biosynthese von Schilddrüsenhormonen, ihre Freisetzung aus Thyreoglobulin (Protein). Das Medikament wird mit bronchialen Schleimdrüsen versehen und fördert die Verdünnung des Auswurfs. Eine wichtige Eigenschaft von Kaliumjodid besteht darin, die Ansammlung radioaktiver Isotope der Schilddrüse zu verhindern und sie vor Strahlung zu schützen. Das Gerät dringt schnell in den Verdauungstrakt ein und wird von den Bronchialdrüsen aufgenommen.

Indikationen zur Verwendung

Das Medikament in Form von Tropfen wird bei Augenkrankheiten verwendet: Blutungen in den Augenmembranen, Pilzläsionen der Bindehaut, der Hornhaut und der Augenlider, als Element einer adjuvanten Therapie für Glaskörper- und Linsenopazitäten sowie Katarakte. Die Akzeptanz anderer Formen der Freisetzung des Medikaments ist angezeigt bei Xerostomie, entzündlichen Erkrankungen der Speicheldrüsen. Kaliumjodid wird verwendet, um eine radioaktive Schädigung der Schilddrüse zu verhindern. Die Wirksamkeit von Iodid wurde bei einer solchen Krankheit wie dem Erythema nodosum nachgewiesen. Andere Indikationen für die Verwendung mit Jod sind:

  • thyrotoxische Krise;
  • Dermatolymphatische Sporotrichose (eine durch filamentöse Pilze Sporotrichuma verursachte Erkrankung);
  • Prävention und Behandlung von endemischen Kropf;
  • Syphilis-Therapie (Tertiärperiode);
  • Asthma bronchiale und Pilzlungenerkrankung;
  • Behandlung und Vorbeugung von Kropf, Wiederauftreten der Krankheit.

Kaliumjodid - Gebrauchsanweisung

Lösung und Tabletten werden nach einer Mahlzeit oral eingenommen. Um eine Reizung des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden, nehmen Sie die erforderliche Dosis mit Milch, süßem Tee, Saft, Gelee oder Wasser in großen Mengen ein. In der Augenheilkunde verwenden sie Augentropfen aus Kalium in Form einer 3% igen Lösung. Die Flüssigkeit wird 10-15 Tage lang in den Bindehautsack eingeführt. Augentropfen müssen dreimal täglich angewendet werden. Die Behandlung kann wiederholt werden. Iodidtabletten werden jeden Tag eingenommen, während das Risiko für radioaktives Jod im Körper besteht.

Pillen

Bei Bedarf kann die Tablette zerkleinert werden. Erwachsenen wird als prophylaktisches Mittel eine Dosis von 100-200 µg pro Tag verordnet. Der Kurs wird von einem Arzt verordnet. In einigen Fällen müssen Sie Jodid während des gesamten Lebens einnehmen. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion werden die Tabletten vor der Operation 10 Tage lang mit Wasser in einer Dosis von 250 mg pro Tag abgespült. Bei der Behandlung von Kropf beträgt die Dosierung für erwachsene Patienten 200-600 mcg. Wenn die Krankheit erneut auftritt, wird das Medikament in einer Dosis von 100-200 mg pro Tag verordnet.

Kaliumjodid-Lösung

Als Mittel zum Verdünnen von Sputum (Mukolytikum) verschreiben Sie 3 bis 4 Mal pro Tag eine 1% ige oder 3% ige Lösung von Kaliumjodid mit 3 Esslöffeln (0,3-1 g). Patienten mit Syphilis ernennen 1 EL. l dreimal täglich nach den Mahlzeiten. Das Medikament hilft, Schmerzen und Resorption von Dichtungen zu reduzieren. Für die Behandlung von Pilzerkrankungen der Lunge (Actinomykose) verwenden Sie größere Dosen - 1 EL. l Lösung (10% oder 20%) viermal täglich.

Besondere Anweisungen

Das Überschreiten der empfohlenen Dosierung führt zur Entwicklung von Struma und Hypothyreose (einer Erkrankung mit Schilddrüsenhormonmangel) bei einem Säugling oder Fötus. Das Medikament dringt durch die Plazenta ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Vor dem Hintergrund der Anwendung von Jod bei Patienten mit Niereninsuffizienz entwickelt sich eine Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel). Die Absorption der Substanz durch die Schilddrüse stimuliert die Produktion von Hormon, das die Schilddrüse stimuliert - ein wichtiger Bestandteil des Stoffwechsels.

Kaliumjodid während der Schwangerschaft

Die Verabreichungsmethode und Dosierung während der Schwangerschaft wird unter ärztlicher Aufsicht verordnet, da Jod die Plazenta durchdringt. Es ist ratsam, ein paar Monate vor der Schwangerschaft mit Ergänzungen zu beginnen, die Jod enthalten. Die Standarddosis pro Tag beträgt 200-250 µg. Es ist verboten, das Medikament während der Schwangerschaft einzunehmen, wenn die Frau Jodintoleranz, Lungentuberkulose, hämorrhagische Diathese und diffuse toxische Struma hat.

Calia Jodid für Kinder

Kinder können Medikamente mit ärztlicher Verordnung einnehmen. Die Tagesdosis an Medikamenten für Jugendliche, Neugeborene und Kinder beträgt 50-200 mg. Bei Säuglingen wird das Produkt mit Lebensmitteln gemischt. Die Behandlung von Kropf bei Neugeborenen reicht von 2 bis 4 Wochen. Für die Prävention von endemischem Kropf und Jodmangel zeigen Jugendliche ab 12 Jahren 100–200 mcg pro Tag, Kinder bis 12 Jahre - von 50 bis 100 mcg.

Wechselwirkung

Bei der Einnahme von Jod enthaltenden Medikamenten, kaliumsparenden Diuretika (Diuretika) kann ein übermäßiger Kaliumgehalt im Blut beobachtet werden. Durch den gemeinsamen Einsatz von Lithiummedikamenten wird die Entwicklung von Struma und Hypothyreose (Schilddrüsenhormonmangel) beobachtet. Jodid reduziert die Wirkung von Antithyroid-Medikamenten (Medikamenten, die die erhöhte Aktivität der Schilddrüse behandeln). Die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse verlangsamt sich bei der Einnahme von Kaliumperchlorat (bei erhöhtem Hormonhaushalt).

Gegenanzeigen

Jodid ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen Jod enthaltende Medikamente, toxisches Adenom, latente und ausgeprägte Überfunktion der Schilddrüse, Therapie mit radioaktivem Jod. Ärzte verschreiben Schwangere und Frauen während der Stillzeit nicht mehr als 1 mg pro Tag. Kaliumionen haben eine depressive Wirkung auf das Herz. Daher ist das Medikament bei Herzerkrankungen kontraindiziert. In diesem Fall ist es besser, Natriumjodid einzunehmen. Die verbleibenden Kontraindikationen umfassen:

  • Dermatitis herpetiformis, Dühring-Krankheit (Hautverletzungen, Blasen und Blasen);
  • Akne;
  • Furunkulose;
  • Nierenerkrankung (Nephritis);
  • Lungentuberkulose;
  • diffuser Kropf (nur eine geringe Menge Jodaufnahme ist möglich);
  • Schilddrüsenkrebs.

Nebenwirkungen

Die Einnahme des Medikaments mit Jod kann verschiedene Störungen der Sinnesorgane (Angstzustände, Angstzustände), Nervensystem (Kopfschmerzen), Magen-Darm-Trakt (Durchfall, Übelkeit, Gastralgie, Erbrechen, Verdauungsstörungen) verursachen. Das Risiko allergischer Reaktionen wie: Urtikaria, Angioödem, Schwellungen der Speicheldrüsen, Blutungen der Haut und Schleimhäute ist nicht ausgeschlossen. Mögliche negative Auswirkungen der Einnahme des Medikaments mit Jod:

  • Eosinophilie;
  • Hypothyreose, Hyperthyreose (Veränderungen der Schilddrüsenfunktion);
  • Peeling und andere Dermatitis;
  • Hyperkaliämie;
  • Akne;
  • konjunktivale Rötung;
  • Parotitis (Mumps);
  • Arthralgie (Gelenkschmerzen);
  • Jodtoxizität;
  • Fieber;
  • Jodismus;
  • Rhinitis;
  • erhöhter Speichelfluss;
  • Augenlidödem;
  • wund Zahnfleisch, Zähne.

Überdosis

Wenn die empfohlene Dosis stark überschritten wird, ist der Tod möglich. Sie müssen den Anweisungen für die Verwendung des Arzneimittels folgen. Zu den Symptomen einer akuten Überdosierung gehören: Kollaps, Braunfärbung der Mundschleimhaut, Anurie (kein Harn kann in die Blase eindringen), Rhinitis, Harnwegsblutungen, Bronchitis, Schwellungen der Stimmbänder, Gastroenteritis. Die Behandlung einer Überdosis ist wie folgt:

  1. Magenspülung mit Natriumthiosulfat (1%) und Stärke.
  2. Annahme von dicker Brühe (Mais, Haferflocken, Reis oder Kartoffeln), Brei aus Mehl.
  3. Symptomatische und unterstützende Therapie.

Verkaufs- und Lagerungsbedingungen

Arzneimittel zum Nachfüllen von Jod sind in Apotheken ohne Rezept erhältlich. Dies schließt jedoch nicht aus, dass ein Arzt konsultiert werden muss, um sich über die Einnahme von Medikamenten beraten zu lassen. Lagern Sie das Medikament bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad. Die Lagerung sollte trocken und für Kinder unzugänglich sein. Haltbarkeit beträgt 3 Jahre (36 Monate).

Analoge

In Abwesenheit des beschriebenen Arzneimittels in einer Apotheke wird empfohlen, Ersatzarzneimittel zu verwenden. Ein wirksames Analogon des Analyten sollte eine ähnliche pharmakologische Wirkung und Indikationen für die Anwendung haben. Bei der Entscheidung, Jodid-Analoga zu ersetzen, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die folgenden Punkte werden als Medikamentenersatz bezeichnet:

  • Polyoxidin;
  • Microiodid;
  • Yod Vitrum;
  • Jodbalans;
  • Jodocomb 50/150.

Preis für Calia Iodide

"Jodzusatz" bezieht sich auf die Kategorie der preiswerten Arzneimittel. Der Preis kann zwischen 60 und 161 p. Variieren. Je nach Verkaufsort, Hersteller, Freigabeart, Lieferkosten (wenn der Kauf in einer Online-Apotheke getätigt wird). Das Medikament wird auch in normalen Apotheken in Moskau und der Region verkauft. Hier finden Sie die Preise für Calia Iodide in verschiedenen Online-Apotheken:

Jod Kalia

Beschreibung vom 24. August 2014

  • Lateinischer Name: Kaliumjodid
  • ATH-Code: H03CA
  • Wirkstoff: Kaliumjodid (Kaliumjodid)
  • Hersteller: Obolensky Pharmaunternehmen (Russland)

Zusammensetzung

Kaliumjodid-Formel - KI. Die Zusammensetzung einer Tablette Kaliumiodid kann 100 oder 200 µg Wirkstoff enthalten. Augentropfen ist eine Lösung, die 3% des Wirkstoffs enthält. Kaliumiodidlösung kann unterschiedliche Wirkstoffmengen enthalten - 0,25%, 10–20%.

Formular freigeben

Hersteller produzieren Tabletten, Tropfen sowie eine Lösung von Kaliumjodid. Tabletten passen in orangefarbene Gläser. Kaliumjodidlösung 3% ist in 200 ml Flaschen verpackt. Augentropfen werden in 10 ml-Flaschen verkauft.

Pharmakologische Wirkung

Die Pharmakopöe zeigt, dass das Medikament die Funktion der Schilddrüse beeinflusst und insbesondere den Prozess der Hormonbildung beeinflusst. Es unterbricht die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons, das im Vorderlappen der Hypophyse produziert wird, erhöht die Sekretionsaktivität der Bronchialdrüsen und fördert die Sputumsekretion. Kaliumjodid hat auch proteolytische Eigenschaften, das heißt, es fördert den Abbau von Proteinen.

Wenn das Produkt topisch aufgetragen wird, wirkt es antiseptisch und desinfiziert die behandelten Oberflächen. Es ist auch ein wichtiges Merkmal dieses Arzneimittels - Verhinderung der Ansammlung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse. Das Medikament schützt die Schilddrüse wirksam vor den Auswirkungen der Strahlung.

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Wenn die Umgebung eine normale Menge an Jod enthält, wird der Prozess der Biosynthese des Schilddrüsenhormons unter dem Einfluss einer übermäßigen Menge an Jodiden ausgesetzt, die Empfindlichkeit der Schilddrüse auf das Schilddrüsen-stimulierende Hormon der Hypophyse sinkt und die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons durch die Hypophyse wird blockiert.

Nachdem Kaliumiodid aufgenommen wurde, wird es vollständig und schnell im Dünndarm resorbiert. Für zwei Stunden ist es in den Körperzellen verteilt. Die Akkumulation kommt in der Schilddrüse vermehrt vor, Jodid sammelt sich auch in der Brustdrüse, der Speicheldrüsen, in der Magenschleimhaut. Die Substanz dringt in die Plazenta ein.

Aus dem Körper wird über die Nieren ausgeschieden, wobei etwa 80% der Dosis des Arzneimittels innerhalb von 48 Stunden ausgeschieden werden und der Rest aus dem Körper zwischen 10 und 20 Tagen ausgeschieden wird. Teilweise Ausscheidung tritt auch bei Geheimnissen auf, die durch Speichel, Bronchien, Schweiß und andere Drüsen ausgeschieden werden.

Indikationen zur Verwendung

Das Gerät wird als Jodarzneimittel zur Behandlung von Patienten mit Hyperthyreose (Schilddrüsenerkrankung) verwendet, wobei endemische Struma (Schilddrüsenerkrankung, die sich in Verbindung mit einem verringerten Jodgehalt im Wasser entwickelt) entwickelt wird. Es wird auch bei der Vorbereitung auf die Operation bei Patienten mit schwerer Thyreotoxikose (einer Erkrankung, die mit einer erhöhten Funktion der menschlichen Schilddrüse verbunden ist) verschrieben. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Schäden durch Strahlung der Schilddrüse vorgeschrieben. Als Hilfsstoff wird bei der Behandlung von Syphilis verwendet.

Kaliumiodid wird auch für die folgenden Erkrankungen verschrieben:

Kaliumjodid-Augentropfen werden unter folgenden Bedingungen verschrieben:

  • Augenkrankheiten (Hornhauttrübung, Katarakte, Blutungen);
  • Pilzerkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut.

Gegenanzeigen

Es ist unmöglich, dieses Medikament für folgende Krankheiten und Zustände zu verschreiben:

  • Tuberkulose;
  • Nephritis, Nephrose;
  • Furunkulose, Akne;
  • eitrige entzündliche Prozesse auf der Haut;
  • Urtikaria, hämorrhagische Diathese;
  • hohe Empfindlichkeit gegenüber Jod;
  • Schwangerschaft

Nebenwirkungen

Bei der Behandlung mit Kaliumjodid können sich Jodphänomene entwickeln. Es ist eine Entzündung der Schleimhäute nicht infektiöser Natur, die von einer laufenden Nase, Urtikaria, Schwellung der Nasenschleimhaut und anderen allergischen Reaktionen begleitet wird. Bei der Einnahme kann ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend auftreten.

Bei der Behandlung großer Dosen von Geldern kann sich eine Hyperthyreose entwickeln. Am häufigsten ist dies bei älteren Menschen der Fall, bei denen ein giftiger Kropf mit knotigem oder diffusem Typ diagnostiziert wurde.

Kaliumjodid, Gebrauchsanweisung (Methode und Dosierung)

Kaliumiodid wird oral in Form von Lösungen und Tabletten bei der Einführung kontraindiziert eingenommen. Wenn Sie das Medikament einnehmen, wird empfohlen, es mit süßem Tee, Gelee oder Milch zu trinken, um eine Reizung des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden.

Bei Patienten, die Kaliumjodid zugewiesen werden, umfasst die Gebrauchsanweisung die Einnahme bestimmter Dosen für eine bestimmte Krankheit.

Wenn Kaliumjodid-Augentropfen verschrieben werden, sieht die Anweisung die Verwendung einer 3% igen Lösung vor, die in den Bindehautsack geträufelt werden muss. Tropf in jedes Auge sollte 2 Tropfen sein, so dass es 3-4 Mal am Tag ist. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Erkrankung 10 bis 15 Tage.

Für Menschen, die an endemischen Kropf leiden, wird eine Innendosis von 0,04 g Arzneimittel 1 Mal pro Woche verordnet. Wenn der Patient an einem diffusen Kropf leidet, wurde anfangs gezeigt, dass er dreimal täglich 0,04 g des Arzneimittels einnimmt. Danach sollte die Dosierung geändert werden: 0,125 g ein- oder zweimal pro Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tage, gefolgt von einer Pause von zehn Tagen.

Verwenden Sie zum Verdünnen des Auswurfs eine 1-3% ige Lösung. Es muss von 2-3 EL genommen werden. l 3-4 mal täglich.

Als für Syphilis vorgeschriebenes Adjuvans ist im Allgemeinen eine solche Behandlung im Tertiärzeitraum ratsam. Unter dem Einfluss des Medikaments nimmt der Schmerz ab, Infiltrate lösen sich schneller auf. Für die Behandlung von Syphilis in 1 EL. l 3-4% ige Lösung sollte dreimal täglich nach dem Essen der Nahrung eingenommen werden.

Für die Behandlung der Actinomykose der Lunge sind hohe Dosen von Geldern vorgeschrieben - 1 EL. Löffel 10-20% ige Lösung viermal am Tag.

Zum Schutz vor der Exposition gegenüber radioaktivem Jod sollten Erwachsene und Kinder nach zwei Jahren einmal täglich 0,125 g des Arzneimittels erhalten. Es wird gezeigt, dass Kinder bis zu zwei Jahren 0,04 Gramm pro Tag einnehmen. Sie müssen täglich Pillen einnehmen, bis die Bedrohung durch radioaktives Jod im Körper verschwindet.

Um die Schilddrüse vor den Wirkungen von Radiopharmaka zu schützen, sollten 0,125 g einmal täglich für 5-10 Tage eingenommen werden.

Überdosis

Bei einer Überdosierung einer der Zubereitungen von Kaliumjodid kann es zu einer Verfärbung der Schleimhäute in einer braunen Nuance kommen. Der Patient muss sich erbrechen, er hat Angst vor Bauchschmerzen und Durchfallanfällen. In schweren Fällen kann Dehydratation auftreten, es entsteht ein Schock.

Im Falle einer Überdosierung muss der Magen sofort gespült und Natriumthiosulfat in den Patienten eingeleitet werden. Symptomatische Behandlung wird auch praktiziert, falls notwendig, wird eine Therapie durchgeführt, um den Schock zu überwinden und das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wiederherzustellen.

Bei chronischer Überdosierung entwickelt sich das Phänomen Iodismus, begleitet von einem metallischen Geschmack im Mund, entzündlichen Prozessen an den Schleimhäuten, dem Auftreten von Akne, Dermatitis und nervöser Erregbarkeit. Im Falle einer chronischen Überdosierung sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Interaktion

Wenn eine gleichzeitige Behandlung mit großen Dosen jodhaltigen Arzneimittels und kaliumsparenden Diuretika durchgeführt wird, kann der Patient eine Hyperkaliämie entwickeln.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Lithium können Medikamente Hypothyreose und Kropf entwickeln.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Thiocyanat und Perchlorat wird Jod von der Schilddrüse kompetitiv aufgenommen.

Bei der Behandlung von Antithyroidmedikamenten wird eine gegenseitige Abschwächung der Wirkung festgestellt.

Verkaufsbedingungen

Apotheken ohne Rezept abgegeben.

Lagerbedingungen

Augentropfen und Lösung sollten bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.

Verfallsdatum

Das Medikament sollte nicht länger als 3 Jahre gelagert werden.

Besondere Anweisungen

Wenn eine Behandlung bei Patienten mit Nierenversagen durchgeführt wird, kann sich eine Hyperkaliämie entwickeln. Es ist wichtig, regelmäßig den Kaliumspiegel im Blut zu überprüfen. Wenn die Behandlung zu Hause durchgeführt wird, müssen Sie regelmäßig den Arzt aufsuchen.

Vor Beginn der Behandlung mit Kaliumiodid muss der Zustand der Schilddrüse überprüft und das Vorhandensein bösartiger Erkrankungen ausgeschlossen werden.

Synonyme

Analoge

Analoga von Kaliumjodid sind andere jodhaltige Arzneimittel: Iodomarin, Jodbalans, Iodine Vitrum usw. Was genau ein Arzneimittel im Behandlungsverfahren verwendet werden sollte, sollte von einem Arzt bestimmt werden.

Jodomarin oder Kaliya-Jodid: Was ist besser?

Beide Medikamente enthalten Jod und haben eine entsprechende Wirkung auf den menschlichen Körper und dementsprechend die gleichen Indikationen für die Anwendung. Nur Hilfsstoffe unterscheiden sich. Außerdem ist Kaliumjodid ein billigeres Medikament.

Für Kinder

Es wird unter ärztlicher Aufsicht angewendet. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung einzuhalten.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft darf Kaliumiodid nur in der empfohlenen Dosierung angewendet werden. Jod ist in der Lage, die Plazenta zu durchdringen, so dass seine übermäßige Menge zur Entwicklung von Kropf und Hypothyreose im Fötus führen kann. In der Schwangerschaft muss vor der Anwendung dieses Arzneimittels ein Arzt konsultiert werden.

Auch dieses Element geht in die Muttermilch über. Wenn daher eine stillende Mutter das Medikament zur Behandlung während der Fütterung verwendet und die Dosis 1 mg pro Tag übersteigt, kann sich bei Säuglingen eine Hypothyreose entwickeln.

Bewertungen über Kaliumjodid

Wenn man Feedback zu dem Medikament Kaliumjodid hinterlässt, stellen die Leute fest, dass das Produkt einen erschwinglichen Preis hat. Die Verpackung von Tabletten reicht für einen langen Zeitraum aus. Kaliumiodid wird häufig zum Zweck der Prophylaxe verwendet. In einem Review geht es jedoch um die Notwendigkeit, die vom Arzt verordnete Dosierung einzuhalten. Als Nebenwirkungen wird meistens das Auftreten von Akne bemerkt. Es ist wichtig, den Zustand der Schilddrüse vor der Behandlung zu überprüfen, um den Krankheitsverlauf nicht zu verschlimmern.

Preis Kaliumjodid, wo zu kaufen

Sie können Tabletten, Lösungen oder Tropfen in jeder Apotheke ohne Rezept kaufen. Der Preis für Kaliumjodid beträgt durchschnittlich 140 Rubel pro 100 Tabletten. Der Preis für Augentropfen beträgt im Durchschnitt 150 Rubel.

Kostengünstige Behandlung verschiedener Augenerkrankungen - Gebrauchsanweisung für Kaliumjodid-Tropfen

Tropfen von Kaliumjodid ist ein Universalarzneimittel, das sofort als antiseptisches, antimikrobielles und Antiatherosklerotikum wirken kann. Eine geringe Anzahl von Nebenwirkungen und geringe Kosten ermöglichen die Verwendung von Tropfen für eine Vielzahl von Patienten.

Zusammensetzung und Freigabeform

Der Hauptwirkstoff in den Tropfen ist Kaliumjodid. Das in einer Apotheke hergestellte Arzneimittel besteht nur aus dieser Komponente, daher hat dieses Arzneimittel keine Kontraindikationen.

Die Fabrikvorbereitung enthält auch Substanzen, die die Haltbarkeit der Tropfen verlängern:

  • Chlorhexidindiacetat;
  • Natriumthiosulfat;
  • Natriumchlorid;
  • Wasser

Hilfskomponenten von Kaliumjodid-Tropfen können Allergien verursachen. Daher sollten Sie vor der Anwendung einen Hauttest durchführen.

Die Packung enthält eine Kunststoffflasche mit einem Deckelspender und Anweisungen. Das in einer Apotheke hergestellte Medikament befindet sich in einer Glasflasche ohne Spender.

Alle Komponenten sind gesundheitlich unbedenklich.

Eine häufige Folge von Verletzungen ist eine Augenhemmung.

Indikationen zur Verwendung

Das Medikament wird bei verschiedenen Augenkrankheiten eingesetzt. Die wichtigsten Indikationen für die Verwendung von Tropfen:

  • Katarakt (Trübung der Augenlinse);
  • DST (Zerstörung oder Trübung des Glaskörpers);
  • Hämophthalmus (Blut tritt in den Glaskörper ein);
  • Entzündung der Bindehaut und der Hornhaut.
Augenblutung

Eine Liste mit Augentropfen für trockene Augen finden Sie hier.

Gegenanzeigen

Das Präparat enthält zusätzliche Substanzen, die Allergien auslösen können, so dass Sie diese auf keinen Fall selbst verschreiben können. Konsultieren Sie vor der Verwendung unbedingt einen Arzt.

Hauptkontraindikationen:

  • Allergie gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels. Wenn die Überempfindlichkeit nicht auf der Hauptkomponente liegt, können Sie in diesem Fall Tropfen verwenden, die in einer Apotheke gemacht wurden.
  • Gutartige Neubildungen der Schilddrüse und Knotenstruma.
  • Der entzündliche Prozess auf der Haut in Form von Furunkeln und Akne, Pyodermie.
  • Schwere Nierenschädigung (Nephritis, Nephrose).
  • Toxisches Adenom der Schilddrüse.

Das Auftragen von Tropfen während der Schwangerschaft ist nur nach Rücksprache mit dem Frauenarzt möglich. Die Einnahme des Medikaments kann zu einer Schwächung der Schilddrüsenfunktion bei der werdenden Mutter und zu einer Zunahme des Fötus führen. Die Anwendung von Kaliumjodid während der Stillzeit führt zu einem Hautausschlag und verminderter Schilddrüsenfunktion beim Säugling.

Was zu tun ist, wenn die Augen bei Erwachsenen gerötet sind und eitern, ist im Artikel ausführlich beschrieben.

Befolgen Sie für eine maximale Wirkung die Regeln für die Augeninstillation.

Mögliche Nebenwirkungen

Augentropfen von Kaliumjodid 3 Prozent werden von allen Altersgruppen der Menschen gut vertragen. Bei unsachgemäßer Behandlung, Überdosierung oder Verwendung des Arzneimittels ohne Rezept können Nebenwirkungen auftreten:

  • leichtes Brennen;
  • Erythem;
  • Dermatitis;
  • Akne;
  • Tränenfluss;
  • Entzündung der Tränendrüse;
  • Schwellung des inneren und äußeren Augenlids;
  • Rötung und Augenreizung;
  • Angioneurose (in sehr seltenen Fällen).

Machen Sie vor dem Gebrauch einen allergischen Test. Bei schweren Allergien können Angioödeme auftreten.

Antibiotika-Therapie, die schnelle Ergebnisse bringt - Floksal Augensalbe.

Eine Entzündung des Tränensackes ist eine seltene Nebenwirkung.

Überdosierung erhöht die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen. Die Mundhöhle wird braun. Es kann zu Rhinitis, Bronchitis, Anurie, Kollaps kommen, der tödlich sein kann.

Im Falle einer Überdosierung muss der Magen mit einer Stärkelösung und 1% Natriumthiosulfat gewaschen werden. Empfang von flüssigem Getreide aus Gemüse und Früchten, das große Mengen an Stärke enthält.

Und zu welchem ​​Zweck werden hier Dexamethason-Augentropfen verschrieben.

Wie zu handeln

Kaliumjodid-Tropfen wirken antimikrobiell. Kleine Jodmengen regen die Produktion von Proteinen und Fetten an, was die Lipoproteinkonzentration erhöht. Jodionen reduzieren die Blutviskosität, wodurch das Risiko für arteriosklerotische Plaques verringert wird.

Erwarten Sie nicht, dass das Medikament hilft, Katarakte loszuwerden. Es verlangsamt den Verlauf seines Fortschritts, löscht aber nicht. In den späteren Stadien der Krankheit muss eine andere Behandlung angewendet werden.

Jodionen dringen durch die Konjunktiva in die Augenstrukturen ein. Dort nimmt es Blut oder andere Flüssigkeiten auf und stellt die Organfunktion wieder her.

Einhaltung der Medikamentenmethode und Dosierungsversprechen einer erfolgreichen Behandlung

Wenn Sie eine Augensuppe mit Antibiotika benötigen, lesen Sie den Artikel.

Gebrauchsanweisung

Die Dosis des Medikaments, seine Konzentration wird vom behandelnden Arzt auf der Grundlage des Alters des Patienten und der Schwere der Erkrankung vorgeschrieben.

Vor dem Auftragen der Tropfen auf das Auge sollte Kaliumiodid mit Seife und Händen gewaschen werden, um eine Infektion des Auges zu vermeiden.

Das Medikament wird in 1-2 Tropfen in den Bindehautsack getropft. Das Verfahren sollte bis zu 4-mal täglich in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Um die potenzielle Absorption zu reduzieren, wird empfohlen, mit einer Fingerspitze leicht auf den Tränensack (Augenrand in der Nähe der Nase) zu drücken und 1 Minute lang zu halten.

Wenn der Patient Linsen trägt, sollten diese vor der Instillation entfernt werden. Sie können sie erst nach 20 bis 30 Minuten zurücklegen.

Lassen Sie keine doppelte Portion tropfen, wenn es einen Durchlauf gab. Dies kann zu einer Überdosis führen. Die Behandlung erfolgt innerhalb von 10-15 Tagen. Nach Abschluss des Kurses sollten Sie sich an Ihren Augenarzt wenden, um den Zustand der Augen zu ermitteln.

Schutz vor Ermüdung und Feuchtigkeit - Augentropfen für Linsen.

Analoge

Kaliumjodid-Augentropfen verfügen über eine Reihe von Analoga, mit denen sie bei individueller Intoleranz ersetzt werden können.

Tabletten:

  • Jodbalane (kann zur Behandlung der Schilddrüse verwendet werden);
  • Yodomarin;
  • Microiodid;
  • Kaliumiodid Reneval;
  • Vitrumjod;
  • Jodid;
  • Yodandin;
  • Yodostin

Tropfen:

  • Vito-Jodurol (zur Behandlung und Vorbeugung von Katarakten);
  • Quinax (zur komplexen Behandlung aller Arten von Katarakten);
  • Taufon (zur Behandlung von Katarakten, Offenwinkelglaukom, Verletzungen und Hornhautdystrophie, Netzhautdystrophie)
  • Emoxipin (zur Behandlung von Blutungen, Hornhautverbrennungen, Myopie, Glaukom)
Quinax wird häufig für Katarakte verschrieben.

Was Augentropfen für Neugeborene sind, erfahren Sie hier.

Preise für Kaliumjodid und seine Analoga

Der Preis für Kaliumjodid ist fast symbolisch, daher wird es nicht schwierig sein, Medikamente zu kaufen.

Name

Preis reiben.

Kaliumjodid fällt ab

Yodomarin 200 Tab.

Registerkarte "Kaliumiodid Reneval 112".

Mikroiodid 100 tab.

Yud Lekker (Marker 5%)

Kaliumjodid-Tropfen sind im Vergleich zu Kollegen das größte Budget. Diese Tatsache ermöglicht den Einsatz von Medikamenten für eine Vielzahl von Menschen.

Taurin - eine Aminosäure, die die Lebensdauer der Gewebe und Körperzellen verlängern kann

Die besten Helfer für die Aufrechterhaltung gesunder Augen sind Augentropfen zur Verbesserung der Sehkraft.

Bewertungen

Um die Wirksamkeit der Verwendung von Kaliumjodid-Tropfen zu gewährleisten, ist es erforderlich, eine große Anzahl von Artikeln und Materialien zu untersuchen. Aber nichts hilft so viel wie die Bewertungen von Menschen, die bereits Tropfen verwendet haben und ihre Erfahrungen teilen können:

  • Karina, 19, Bagrationovsk: „Ich habe ein angeborenes Glaukom, ich lasse diese Tropfen aus meiner Kindheit fallen. Machen Sie nach dem Kurs unbedingt eine Pause, damit sich der Körper erholen und überschüssiges Jod herausholen kann. Ich kann mir mein Leben ohne Tropfen nicht vorstellen. “
  • Nikolay, 43, Novovoronezh: „Ich arbeite als Programmierer, deshalb schaue ich ständig auf den Monitor. Die Vision begann schnell zu fallen. Ein Kollege empfahl, dieses Medikament zu tropfen, zunächst war er misstrauisch, weil es von Katarakten und Glaukom abfiel. Ich ging zu meinem Therapeuten und es stellte sich heraus, dass Kaliumiodid tatsächlich zur Vorbeugung von Sehstörungen verwendet werden kann. Jetzt immer bei ihm. "
  • Anastasia, 29 Jahre, Moskau: „Ich habe sie sogar während der Schwangerschaft getropft, da nach der Geburt ein Sehverlust droht. Mein Baby und ich sind gesund, alles ist gut. "

Wenn Sie dieses Medikament behandeln, lassen Sie einen Kommentar, damit andere Menschen eine Entscheidung treffen können.

Gebrauchsanweisung Dorzopt Augentropfen finden Sie hier.

Vita-Yodurol - analog importieren

Kaliumjodid-Tropfen sind eines der wirksamsten ophthalmischen Präparate. Der Preis ist für eine Vielzahl von Menschen verfügbar und minimale Kontraindikationen erlauben die Anwendung von Tropfen auch während der Schwangerschaft. Es lohnt sich jedoch, sich an die korrekte Anwendung und mögliche Folgen zu erinnern. Nur wenn alle Anweisungen befolgt werden, wird das Sehvermögen erhalten.

Gebrauchsanweisung für Kaliumjodidlösung

Zusammensetzung

Kaliumjodid-Formel - KI. Die Zusammensetzung einer Tablette Kaliumiodid kann 100 oder 200 µg Wirkstoff enthalten. Augentropfen ist eine Lösung, die 3% des Wirkstoffs enthält. Kaliumiodidlösung kann unterschiedliche Wirkstoffmengen enthalten - 0,25%, 10–20%.

Formular freigeben

Hersteller produzieren Tabletten, Tropfen sowie eine Lösung von Kaliumjodid. Tabletten passen in orangefarbene Gläser. Kaliumjodidlösung 3% ist in 200 ml Flaschen verpackt. Augentropfen werden in 10 ml-Flaschen verkauft.

Pharmakologische Wirkung

Die Pharmakopöe zeigt, dass das Medikament die Funktion der Schilddrüse beeinflusst und insbesondere den Prozess der Hormonbildung beeinflusst. Es unterbricht die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons, das im Vorderlappen der Hypophyse produziert wird, erhöht die Sekretionsaktivität der Bronchialdrüsen und fördert die Sputumsekretion. Kaliumjodid hat auch proteolytische Eigenschaften, das heißt, es fördert den Abbau von Proteinen.

Wenn das Produkt topisch aufgetragen wird, wirkt es antiseptisch und desinfiziert die behandelten Oberflächen. Es ist auch ein wichtiges Merkmal dieses Arzneimittels - Verhinderung der Ansammlung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse. Das Medikament schützt die Schilddrüse wirksam vor den Auswirkungen der Strahlung.

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Wenn die Umgebung eine normale Menge an Jod enthält, wird der Prozess der Biosynthese des Schilddrüsenhormons unter dem Einfluss einer übermäßigen Menge an Jodiden ausgesetzt, die Empfindlichkeit der Schilddrüse auf das Schilddrüsen-stimulierende Hormon der Hypophyse sinkt und die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons durch die Hypophyse wird blockiert.

Nachdem Kaliumiodid aufgenommen wurde, wird es vollständig und schnell im Dünndarm resorbiert. Für zwei Stunden ist es in den Körperzellen verteilt. Die Akkumulation kommt in der Schilddrüse vermehrt vor, Jodid sammelt sich auch in der Brustdrüse, der Speicheldrüsen, in der Magenschleimhaut. Die Substanz dringt in die Plazenta ein.

Aus dem Körper wird über die Nieren ausgeschieden, wobei etwa 80% der Dosis des Arzneimittels innerhalb von 48 Stunden ausgeschieden werden und der Rest aus dem Körper zwischen 10 und 20 Tagen ausgeschieden wird. Teilweise Ausscheidung tritt auch bei Geheimnissen auf, die durch Speichel, Bronchien, Schweiß und andere Drüsen ausgeschieden werden.

Indikationen zur Verwendung

Das Gerät wird als Jodarzneimittel zur Behandlung von Patienten mit Hyperthyreose (Schilddrüsenerkrankung) verwendet, wobei endemische Struma (Schilddrüsenerkrankung, die sich in Verbindung mit einem verringerten Jodgehalt im Wasser entwickelt) entwickelt wird. Es wird auch bei der Vorbereitung auf die Operation bei Patienten mit schwerer Thyreotoxikose (einer Erkrankung, die mit einer erhöhten Funktion der menschlichen Schilddrüse verbunden ist) verschrieben. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Schäden durch Strahlung der Schilddrüse vorgeschrieben. Als Hilfsstoff wird bei der Behandlung von Syphilis verwendet.

Kaliumiodid wird auch für die folgenden Erkrankungen verschrieben:

entzündliche Erkrankungen der Atemwege; Asthma bronchiale.

Kaliumjodid-Augentropfen werden unter folgenden Bedingungen verschrieben:

Augenkrankheiten (Hornhauttrübung, Katarakte, Blutungen); Pilzerkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut.

Gegenanzeigen

Es ist unmöglich, dieses Medikament für folgende Krankheiten und Zustände zu verschreiben:

Tuberkulose; Nephritis, Nephrose; Furunkulose, Akne; eitrige entzündliche Prozesse auf der Haut; Urtikaria, hämorrhagische Diathese; hohe Empfindlichkeit gegenüber Jod; Schwangerschaft

Nebenwirkungen

Bei der Behandlung mit Kaliumjodid können sich Jodphänomene entwickeln. Es ist eine Entzündung der Schleimhäute nicht infektiöser Natur, die von einer laufenden Nase, Urtikaria, Schwellung der Nasenschleimhaut und anderen allergischen Reaktionen begleitet wird. Bei der Einnahme kann ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend auftreten.

Darüber hinaus können Tachykardie, Schlafstörungen, Durchfall und starkes Schwitzen als Nebenwirkungen auftreten.

Bei der Behandlung großer Dosen von Geldern kann sich eine Hyperthyreose entwickeln. Am häufigsten ist dies bei älteren Menschen der Fall, bei denen ein giftiger Kropf mit knotigem oder diffusem Typ diagnostiziert wurde.

Kaliumjodid, Gebrauchsanweisung (Methode und Dosierung)

Kaliumiodid wird oral in Form von Lösungen und Tabletten bei der Einführung kontraindiziert eingenommen. Wenn Sie das Medikament einnehmen, wird empfohlen, es mit süßem Tee, Gelee oder Milch zu trinken, um eine Reizung des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden.

Bei Patienten, die Kaliumjodid zugewiesen werden, umfasst die Gebrauchsanweisung die Einnahme bestimmter Dosen für eine bestimmte Krankheit.

Wenn Kaliumjodid-Augentropfen verschrieben werden, sieht die Anweisung die Verwendung einer 3% igen Lösung vor, die in den Bindehautsack geträufelt werden muss. Tropf in jedes Auge sollte 2 Tropfen sein, so dass es 3-4 Mal am Tag ist. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Erkrankung 10 bis 15 Tage.

Für Menschen, die an endemischen Kropf leiden, wird eine Innendosis von 0,04 g Arzneimittel 1 Mal pro Woche verordnet. Wenn der Patient an einem diffusen Kropf leidet, wurde anfangs gezeigt, dass er dreimal täglich 0,04 g des Arzneimittels einnimmt. Danach sollte die Dosierung geändert werden: 0,125 g ein- oder zweimal pro Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tage, gefolgt von einer Pause von zehn Tagen.

Verwenden Sie zum Verdünnen des Auswurfs eine 1-3% ige Lösung. Es muss von 2-3 EL genommen werden. l 3-4 mal täglich.

Als für Syphilis vorgeschriebenes Adjuvans ist im Allgemeinen eine solche Behandlung im Tertiärzeitraum ratsam. Unter dem Einfluss des Medikaments nimmt der Schmerz ab, Infiltrate lösen sich schneller auf. Für die Behandlung von Syphilis in 1 EL. l 3-4% ige Lösung sollte dreimal täglich nach dem Essen der Nahrung eingenommen werden.

Für die Behandlung der Actinomykose der Lunge sind hohe Dosen von Geldern vorgeschrieben - 1 EL. Löffel 10-20% ige Lösung viermal am Tag.

Zum Schutz vor der Exposition gegenüber radioaktivem Jod sollten Erwachsene und Kinder nach zwei Jahren einmal täglich 0,125 g des Arzneimittels erhalten. Es wird gezeigt, dass Kinder bis zu zwei Jahren 0,04 Gramm pro Tag einnehmen. Sie müssen täglich Pillen einnehmen, bis die Bedrohung durch radioaktives Jod im Körper verschwindet.

Um die Schilddrüse vor den Wirkungen von Radiopharmaka zu schützen, sollten 0,125 g einmal täglich für 5-10 Tage eingenommen werden.

Überdosis

Bei einer Überdosierung einer der Zubereitungen von Kaliumjodid kann es zu einer Verfärbung der Schleimhäute in einer braunen Nuance kommen. Der Patient muss sich erbrechen, er hat Angst vor Bauchschmerzen und Durchfallanfällen. In schweren Fällen kann Dehydratation auftreten, es entsteht ein Schock.

Im Falle einer Überdosierung muss der Magen sofort gespült und Natriumthiosulfat in den Patienten eingeleitet werden. Symptomatische Behandlung wird auch praktiziert, falls notwendig, wird eine Therapie durchgeführt, um den Schock zu überwinden und das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wiederherzustellen.

Bei chronischer Überdosierung entwickelt sich das Phänomen Iodismus, begleitet von einem metallischen Geschmack im Mund, entzündlichen Prozessen an den Schleimhäuten, dem Auftreten von Akne, Dermatitis und nervöser Erregbarkeit. Im Falle einer chronischen Überdosierung sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Interaktion

Wenn eine gleichzeitige Behandlung mit großen Dosen jodhaltigen Arzneimittels und kaliumsparenden Diuretika durchgeführt wird, kann der Patient eine Hyperkaliämie entwickeln.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Lithium können Medikamente Hypothyreose und Kropf entwickeln.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Thiocyanat und Perchlorat wird Jod von der Schilddrüse kompetitiv aufgenommen.

Bei der Behandlung von Antithyroidmedikamenten wird eine gegenseitige Abschwächung der Wirkung festgestellt.

Verkaufsbedingungen

Apotheken ohne Rezept abgegeben.

Lagerbedingungen

Augentropfen und Lösung sollten bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.

Verfallsdatum

Das Medikament sollte nicht länger als 3 Jahre gelagert werden.

Besondere Anweisungen

Wenn eine Behandlung bei Patienten mit Nierenversagen durchgeführt wird, kann sich eine Hyperkaliämie entwickeln. Es ist wichtig, regelmäßig den Kaliumspiegel im Blut zu überprüfen. Wenn die Behandlung zu Hause durchgeführt wird, müssen Sie regelmäßig den Arzt aufsuchen.

Vor Beginn der Behandlung mit Kaliumiodid muss der Zustand der Schilddrüse überprüft und das Vorhandensein bösartiger Erkrankungen ausgeschlossen werden.

Synonyme

Analoge

Übereinstimmungen im ATC-Code der 4. Ebene:

Analoga von Kaliumjodid sind andere jodhaltige Arzneimittel: Iodomarin, Jodbalans, Iodine Vitrum usw. Was genau ein Arzneimittel im Behandlungsverfahren verwendet werden sollte, sollte von einem Arzt bestimmt werden.

Jodomarin oder Kaliya-Jodid: Was ist besser?

Beide Medikamente enthalten Jod und haben eine entsprechende Wirkung auf den menschlichen Körper und dementsprechend die gleichen Indikationen für die Anwendung. Nur Hilfsstoffe unterscheiden sich. Außerdem ist Kaliumjodid ein billigeres Medikament.

Für Kinder

Es wird unter ärztlicher Aufsicht angewendet. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung einzuhalten.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft darf Kaliumiodid nur in der empfohlenen Dosierung angewendet werden. Jod ist in der Lage, die Plazenta zu durchdringen, so dass seine übermäßige Menge zur Entwicklung von Kropf und Hypothyreose im Fötus führen kann. In der Schwangerschaft muss vor der Anwendung dieses Arzneimittels ein Arzt konsultiert werden.

Auch dieses Element geht in die Muttermilch über. Wenn daher eine stillende Mutter das Medikament zur Behandlung während der Fütterung verwendet und die Dosis 1 mg pro Tag übersteigt, kann sich bei Säuglingen eine Hypothyreose entwickeln.

Bewertungen über Kaliumjodid

Wenn man Feedback zu dem Medikament Kaliumjodid hinterlässt, stellen die Leute fest, dass das Produkt einen erschwinglichen Preis hat. Die Verpackung von Tabletten reicht für einen langen Zeitraum aus. Kaliumiodid wird häufig zum Zweck der Prophylaxe verwendet. In einem Review geht es jedoch um die Notwendigkeit, die vom Arzt verordnete Dosierung einzuhalten. Als Nebenwirkungen wird meistens das Auftreten von Akne bemerkt. Es ist wichtig, den Zustand der Schilddrüse vor der Behandlung zu überprüfen, um den Krankheitsverlauf nicht zu verschlimmern.

Preis Kaliumjodid, wo zu kaufen

Sie können Tabletten, Lösungen oder Tropfen in jeder Apotheke ohne Rezept kaufen. Der Preis für Kaliumjodid beträgt durchschnittlich 140 Rubel pro 100 Tabletten. Der Preis für Augentropfen beträgt im Durchschnitt 150 Rubel.

BEACHTEN SIE! Informationen zu Medikamenten auf der Website dienen als Referenz und Zusammenfassung, stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und können nicht als Grundlage für Entscheidungen über den Einsatz von Medikamenten im Verlauf der Behandlung dienen. Konsultieren Sie vor der Anwendung des Arzneimittels Kaliumjodid unbedingt Ihren Arzt.

Kaliumjodid ist ein Arzneimittel, das anorganisches Jod enthält, hat antithyreote Eigenschaften, gleicht Jodmangel aus und zeigt antiseptische und mukolytische Aktivität.

Form und Zusammensetzung freigeben

Das Tool ist in folgender Form verfügbar:

Kaliumjodidtabletten, die in einer Dosis von 40, 125, 100, 200 μg überzogen sind, befinden sich in Glasgefäßen oder Blisterpackungen; Kaliumjodidlösung 3% in Durchstechflaschen von 200 ml; Augentropfen von Kaliumjodid 3% in Durchstechflaschen mit 5 oder 10 ml.

Der Wirkstoff aller Formen des Arzneimittels ist Kaliumjodid.

Pharmakologische Wirkung

Wenn das Medikament in den Körper gelangt, gleicht es den Jodmangel in der Schilddrüse aus, gelangt in die Epithelzellen seines Follikels und wird Thyroperoxidase ausgesetzt. Es wird oxidiert, wobei elementares Jod entsteht, das in die Tyrosinmoleküle eingebaut wird. Somit trägt das Medikament zur Synthese von Schilddrüsenhormonen bei - Thyroxin und Triiodthyronin. Die Verwendung von Kaliumjodid in einer Dosis von mehr als 6 mg pro Tag auf der Grundlage von Rückkopplungen bei Hyperthyreose führt zu einer Hemmung der Synthese des die Schilddrüse stimulierenden Hormons der Hypophyse, wodurch die Anfälligkeit der Schilddrüse verringert und die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigt wird. Das Medikament hilft auch, die Vaskularisation und die Größe der Schilddrüse zu reduzieren, verdichtet sein Gewebe und blockiert seine Hyperplasie, auch bei Kindern und Jugendlichen. Jodid hat eine radioprotektive Wirkung, da es die Ansteckung von radioaktivem Jod durch die Schilddrüse verhindert und so einen wirksamen Schutz vor Strahlung ermöglicht. Das Medikament wird auch als Proteolytikum, Antimykotikum, Expektorans und Absorptionsmittel verwendet. Kaliumjodid hat, wenn es eingenommen wird, eine fast 100% ige Bioverfügbarkeit. Die Resorption erfolgt vollständig im Dünndarm.

Indikationen zur Verwendung

Gemäß den Anweisungen ist Kaliumjodid zur Verwendung in folgenden Fällen angezeigt:

Hyperthyreose, thyrotoxische Krise; Behandlung und Vorbeugung von endemischen Kropf; Schutz vor Strahlung und die Notwendigkeit, die Absorption radioaktiver Jodisotope durch die Schilddrüse zu verhindern; Actinomykose der Lunge, Bronchialasthma (mit Schwierigkeiten beim Auswurf des Auswurfs); Verhinderung des Rückfalls von Kropf (mit komplexer Behandlung); Syphilis im Tertiärbereich (bei komplexer Therapie); Dermatolymphatische Sporotrichose; Erythema nodosum; Entzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen, Xerostomie.

Kaliumjodid-Augentropfen werden bei Pilzläsionen der Bindehaut, der Augenlider und der Hornhaut im Rahmen einer Kombinationstherapie, bei Katarakten, Trübung der Linse und des Glaskörpers, Blutungen in den Augenmembranen verwendet.

Dosierung und Verwaltung

Gemäß den beigefügten Anweisungen für Kaliumiodid werden Tabletten und Lösungen nach einer Mahlzeit eingenommen und mit Wasser, Saft, Tee oder einer anderen Flüssigkeit in ausreichenden Mengen abgewaschen. Zur Vorbeugung gegen Kropf nehmen Kinder bis 12 Jahre das Medikament mit 50-100 mcg / Tag, Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 100-200 mcg / Tag für eine lange Zeit, manchmal während des gesamten Lebens. Im Zusammenhang mit der drohenden Absorption von radioaktivem Jod werden Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen als radioprotektivem Wirkstoff Jodid in einer Menge von 0,125 g pro Tag, Kinder unter 2 Jahren - 0,04 g pro Tag (Pille darf geschliffen) bis zum Verschwinden der radioaktiven Gefahr verschrieben. In der komplexen Therapie der Hyperthyreose vor der Operation - 250 mg dreimal täglich für 10 Tage. Bei der Behandlung von Kropf wird das Medikament 200-600 mg / Tag - Erwachsene, 50-200 mg / Tag - Kinder und Jugendliche eingenommen. Die Behandlung dauert von sechs Monaten bis zu einem Jahr oder mehr. Zur Vorbeugung gegen ein Wiederauftreten der Erkrankung werden 100-200 mg / Tag verordnet.

Kaliumjodidlösung wird verwendet, um den Auswurf zu verflüssigen, wobei drei- bis dreimal täglich drei bis drei Esslöffel (0,3-1 g) oral eingenommen werden. Bei der komplexen Behandlung der Syphilis (im Tertiärbereich) wird die Lösung dreimal täglich mit einem Esslöffel angewendet. Augentropfen werden 3-4 mal täglich verschrieben, 1-2 Tropfen, die Therapie dauert etwa zwei Wochen.

Gegenanzeigen

Nach den Anweisungen für das Medikament ist Jodid kontraindiziert für die Anwendung mit:

Hyperthyreose in ausgeprägter und latenter Form (bei Dosen von mehr als 150 mcg / Tag), knötchenförmiger und diffuser toxischer Kropf (bei Dosen von 300-1000 mcg); Toxisches Adenom und gutartige Tumoren der Schilddrüse; Überempfindlichkeit gegen Jod; Schwangerschaft (mit Ausnahme der Gefahr des Eindringens von radioaktivem Jod); Herpetiformis-Dermatitis (Dühring-Krankheit); Stillzeit; Lungentuberkulose

Unter äußerster Vorsicht wird Kaliumiodid bei Nephrose, Nephritis, hämorrhagischer Diathese, Furunkulose, Pyodermie und Akne verschrieben.

Nebenwirkungen von Kaliumjodid

Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kaliumiodid können sich in seltenen Fällen manifestieren - Durchfall, Gastralgie, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, verursachte Reizbarkeit, Urtikaria, Blutungen an den Schleimhäuten und der Haut. Bei Langzeitbehandlung sind Iodismusmanifestationen in Form von: metallischem Geschmack, Brennen in Mund und Rachen, Zahnschmerzen, Hyperämie, Rhinitis, Bindehautentzündung, verstärktem Speichelfluss, Zahnschmerzen, Dermatitis, Augenlidödem, Bronchitis, Arthralgie, Akne, Jodfieber möglich. Bei Verwendung hoher Dosen des Arzneimittels kann manchmal die Entwicklung von Hyperthyreose, Hypothyreose und Thyreotoxikose beobachtet werden.

Interaktion

Die kombinierte Anwendung von Kaliumjodid mit Lisinopril, Captopril und Enalapril erhöht das Risiko einer Hyperkaliämie und bei Medikamenten, die hohe Dosen von Lithium enthalten - zur möglichen Entwicklung einer Hypothyreose und eines Kropfes. Gleichzeitige Anwendung mit kaliumsparenden Diuretika kann zu Arrhythmien und Hyperkaliämie führen.