Augentropfen Aktipol
Actipol ist eines der wirksamsten ophthalmologischen Arzneimittel, das eine starke antivirale Wirkung hat. Dieses Medikament bekämpft Viruspartikel effektiv. Darüber hinaus hat das Medikament eine antioxidative Wirkung.
Aktive Komponenten werden in kurzer Zeit in das Gewebe des Auges aufgenommen und beschleunigen den Genesungsprozess, was zur schnellen Heilung einer Verbrennung oder einer anderen Verletzung beiträgt.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über Aktipol: Komplette Gebrauchsanweisung für dieses Medikament, Durchschnittspreise in Apotheken, vollständige und unvollständige Analoga des Medikaments sowie Rezensionen von Personen, die Actipol bereits angewendet haben. Willst du deine Meinung hinterlassen? Bitte schreibe in die Kommentare.
Klinisch-pharmakologische Gruppe
Antivirales Antioxidans, immunmodulatorische, radioprotektive Wirkung.
Apothekenverkaufsbedingungen
Verschreibung
Wie viel kostet Actipol? Der Durchschnittspreis in Apotheken liegt bei 290 Rubel.
Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
Kunststoff-Tropfflaschen 5 ml für den lokalen Gebrauch mit einer klaren Flüssigkeit. Enthält 0,07% ige Lösung von Paraaminobenzoesäure. Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Die biologische Wirksamkeit von Aminobenzoesäure, die die Basis für Actipol-Augentropfen ist, beruht auf seiner komplexen Wirkung auf Enzyme und der Wiederherstellung ihrer Aktivität, ohne das gesunde Gewebe zu beeinträchtigen. Actipol stimuliert die Produktion von Interferon - einem schützenden Protein, das während der Virusinvasion von Körperzellen produziert wird. Dies erklärt die Spezifität der antiviralen Wirkung des Arzneimittels.
Pharmakologische Wirkung
Aktipol hat immunmodulatorische, antivirale und antioxidative Eigenschaften, hat eine radioprotektive Wirkung. Das Medikament wird schnell im Gewebe des Auges absorbiert, wodurch der Prozess der Hornhautregeneration erheblich beschleunigt wird. Fördert die Wundheilung, lindert Schwellungen infolge einer Virusinfektion, Verbrennungen, Verletzungen oder Operationen.
Was hilft Actipol?
Dieses Medikament wird zur Behandlung solcher Krankheiten eingesetzt:
- Konjunktivitis durch Viren (Adenovirus, Herpes simplex, Herpes Zoster);
- Keratopathie posttraumatischer, infektiöser, postoperativer Ursprung;
- Keratokonjunktivitis und Keratouveveitis, hervorgerufen durch Adenoviren;
- Verbrennungen und Verletzungen des Augengewebes;
- Dystrophische Läsionen der Hornhaut und der Netzhaut.
Die Anwendung von Actipol wird auch von Spezialisten mit chronischer Augenermüdung (verursacht durch längere Arbeit am Computer) und Unwohlsein nach längerem Tragen von Kontaktlinsen verschrieben.
Gegenanzeigen
Eine Kontraindikation für die Verwendung dieses Arzneimittels ist Überempfindlichkeit gegen die Verbindung des Arzneimittels.
Bisher wurden keine klinischen Studien zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt. Actipol kann jedoch angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen das wahrgenommene Risiko übersteigt.
Gebrauchsanweisung Aktipol
Die Gebrauchsanweisung deutet darauf hin, dass Actipol 1-2 bis 6-mal täglich 1 - 8 Tropfen in einen Bindehautsack eines wunden Auges injiziert wird.
Nach dem Erreichen des klinischen Effekts ist es erforderlich, Actipol 2 Tropfen dreimal pro Tag 7 Tage lang zu instillation.
Nebenwirkungen
Actipol wird gut vertragen. In seltenen Fällen tritt eine Konjunktivahyperämie auf, lokale allergische Reaktionen sind möglich.
Besondere Anweisungen
Eine versehentliche Einnahme des Arzneimittels ist kein Risiko für systemische Nebenwirkungen.
Wechselwirkung
Die gleichzeitige Anwendung von Aktipol mit Enkada- und Sulfanilamid-Medikamenten (Albumin) wird nicht empfohlen.
Die kombinierte Verwendung von modifizierten Nukleosiden (einschließlich Ganciclovir, Acyclovir, Fludarabinphosphat) und Antibiotika führt zu einer Erhöhung der therapeutischen Wirkung von Paraaminobenzoesäure.
Bewertungen
Experten sind aus verschiedenen Gründen skeptisch gegenüber der Anwendung von Actipol. Erstens ist das Medikament nur in Russland und einigen GUS-Staaten erhältlich, hat aber keinen weltweiten Ruhm erlangt. Zweitens ist dieser Grund eher eine Folge der ersten, es wurden keine groß angelegten Experimente im Hinblick auf die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels durchgeführt. Misstrauen wird allein durch den Mangel an Erfahrung im Umgang mit dem Medikament hervorgerufen, was die Patienten selbst sagen.
- Olga, 47, Sotschi: „Die ständige Belastung der Augen bei der Arbeit verursacht Ermüdung und Schwäche. Im Zusammenhang mit diesen Beschwerden wandte sich ein Sachverständiger an mich, der mir Aktipol schrieb. Vorher habe ich einige andere Medikamente verwendet, aber die Wirkung war entweder nicht vorhanden oder nur kurzfristig. Der behandelnde Arzt riet, 2-3 mal am Tag eine Instillation durchzuführen, 1 Tropfen ins Auge. Die Kursdauer betrug 1 Woche. Schon wenige Tage genügten, um die positive Wirkung zu spüren. Am Ende der Behandlung sind die Beschwerden und die Müdigkeit verschwunden. “
- Karina, 44, Omsk: „Während der ärztlichen Untersuchung entdeckte der Arzt eine Konjunktivitis und empfahl, Actipol-Tropfen zu kaufen. Sie selbst bemerkte Probleme in Form von periodischem Auftreten von Eiter, unvernünftigem Tränenvergießen und einem Tumor. Droge mochte sofort wegen der bequemen Verpackung. Anschließend war sie zufrieden und der Effekt, der auf der Packung vermerkt ist, das Virus, das in die Bindehaut geraten ist, wurde eliminiert. Ein kleiner Nachteil - eine große Flasche, trotz des geringen Volumens bleibt die Flüssigkeit immer noch. "
Actipol ist ein wirksames Medikament zur Heilung der Augen und zur Beschleunigung der Geweberegeneration, das die geringsten Nebenwirkungen hat und so sicher wie möglich ist.
Analoge
Strukturanaloga des Wirkstoffs Actipol nicht. Analoga zur therapeutischen Wirkung (Mittel zur Behandlung der viralen Konjunktivitis):
- Okoferon. Die Zusammensetzung der Augentropfen umfasst humanes rekombinantes alpha-2b von Interferon. Die Kosten des Medikaments betragen 400-550 Rubel, was um ein Vielfaches teurer ist als das Original. Darüber hinaus hat das Medikament Aktipol weniger Kontraindikationen sowie unerwünschte Ereignisse.
- Poludan Der Wirkstoff des Medikaments Poludan ist Kaliumpolyriboadenylat. Die Kosten für das Medikament wurden auf rund 560 Rubel festgelegt. Der Hauptunterschied des Medikaments vom ursprünglichen Actipol ist eine geringere Anzahl unerwünschter Ereignisse und Kontraindikationen. Darüber hinaus sind die Kosten für das Original viel niedriger als das Äquivalent.
- Alfarona Die Hauptsubstanz des Arzneimittels ist rekombinantes humanes Interferon alpha-2b. In Gegenanzeigen für das Medikament gibt es eine schwere Form der Allergie, der Schwangerschaft. Die Nebenwirkungen dieses Medikaments sind viel größer, jedoch wird das Mittel zur Behandlung einer großen Anzahl von Krankheiten verwendet. Um das Medikament zu kaufen, ist es nicht erforderlich, ein Rezept vom behandelnden Augenarzt vorzulegen. Alfarons Droge kostet durchschnittlich 880 Rubel.
- Ophthalmoferon. Die Zusammensetzung enthält rekombinantes Interferon-humanes alpha 2b und Diphenhydramin. Das Medikament hat einige unerwünschte Ereignisse und ist praktisch frei von Kontraindikationen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Ophthalmoferon eine umfangreiche Liste von Indikationen enthält. Der Preis des Medikaments wurde auf 330 Rubel festgelegt.
- Oft komme ich. Die Hauptsubstanz des Arzneimittels ist Idoxuridin. Im Falle einer Überdosierung wurden keine schwerwiegenden Folgen festgestellt. Das Medikament hat eine minimale Anzahl von Kontraindikationen. Es kostet 350 Rubel.
Fragen Sie vor der Verwendung von Analoga Ihren Arzt.
Aufbewahrungsbedingungen
Vor Licht geschützt bei Temperaturen bis zu 40 ° C aufbewahren. Nicht einfrieren
Haltbarkeit - 2 Jahre. Nach dem ersten Öffnen können die Augentropfen 7 Tage in Polymer-Tropfflaschen aufbewahrt werden - 14 Tage.
Aktipol
Gebrauchsanweisung:
Preise in Online-Apotheken:
Aktipol ist ein antiviraler Wirkstoff mit antioxidativer, immunmodulierender, radioprotektiver Wirkung, der die Regeneration der Hornhaut beschleunigt.
Form und Zusammensetzung freigeben
- Injektionslösung und Instillation in das Auge 0,007%: farblose transparente Flüssigkeit (1 und 2 ml in Ampullen, 10 oder 50 Ampullen mit Ampullenmesser in einem Karton);
- 0,007% Augentropfen: farblose transparente Flüssigkeit (5 ml in Plastik- / Plastikflaschen, Tropfflaschen oder Glasflaschen oder in Flaschen mit Tropfverschluss, in einer Kartonpackung 1 Flasche, in einem Karton 50 Flaschen)
In 1 ml Lösung und Tropfen enthält:
- Wirkstoff: para-Aminobenzoesäure - 0,07 mg;
- Zusätzliche Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke und Natriumchlorid.
Indikationen zur Verwendung
- Adenovirus-induzierte virale Keratouveitis, Konjunktivitis und Keratokonjunktivitis, Herpes zoster, Herpes simplex;
- Keratopathie postoperative, posttraumatische und infektiöse Genese;
- Verbrennungen und Augenverletzungen;
- Dystrophische Erkrankungen der Netzhaut und der Hornhaut;
- Beschwerden im Zusammenhang mit Ermüdung und Augenbelastung, auch wenn Sie am Computer arbeiten und Kontaktlinsen tragen.
Gegenanzeigen
Die einzige strikte Kontraindikation für Aktipol ist eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber seinen Bestandteilen.
Daten über die Sicherheit des Arzneimittels bei Kindern, während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Daher können diese Kategorien von Patienten nur verschrieben werden, wenn der beabsichtigte Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt.
Dosierung und Verwaltung
Actipol in Form einer Lösung wird für Instillationen, für parabulbäre, retrobulbare, subkonjunktivale und perivasale Injektionen verwendet; in Form von Augentropfen - für Instillationen.
Empfohlenes Dosierungsschema:
- Lokale Anwendung: 1-2 Tropfen auf den Bindehautsack des betroffenen Auges 3 bis 8 Mal am Tag bis zur vollständigen Erholung, danach 2 Tropfen 3 Mal pro Tag für weitere 7 Tage;
- Perivasale Verabreichung (bei retinaler Dystrophie): Je 1 ml, die Behandlung besteht aus 10-12 Injektionen. Bei dieser Krankheit ist auch eine parabulbäre Verabreichung des Arzneimittels in 0,5 ml möglich;
- Parabulbare, retrobulbare und subkonjunktivale Verabreichung: 0,3 bis 0,5 ml. Der Behandlungsverlauf besteht aus 3-15 Injektionen, die Intervalle zwischen den Injektionen werden individuell festgelegt.
Bei oberflächlichen Formen der herpetischen Keratitis werden in der Regel nach 1-3 Tagen Injektionen in Kombination mit Drogeninstillationen (2 Tropfen 4-8 mal pro Tag, abhängig vom Krankheitsverlauf) injiziert.
Bei tiefen Formen der herpetischen Keratitis werden zu Beginn der Behandlung einmal täglich Injektionen vorgenommen, dann alle 2-3 Tage in Kombination mit Medikamenteninstillationen (je nach Verlauf der Erkrankung 4-8 mal täglich 2 Tropfen).
Bei beiden Formen der Keratitis nach der Genesung wird die Behandlung 7–10 Tage fortgesetzt, 2 Tropfen pro Tag werden instilliert.
Nebenwirkungen
Actipol wird gut vertragen. In seltenen Fällen tritt eine Konjunktivahyperämie auf, lokale allergische Reaktionen sind möglich.
Besondere Anweisungen
Eine versehentliche Einnahme des Arzneimittels ist kein Risiko für systemische Nebenwirkungen.
Wechselwirkung
Die therapeutische Wirkung von para-Aminobenzoesäure wird durch modifizierte Nukleoside (z. B. Fludarabinphosphat, Acyclovir und Ganciclovir) und Antibiotika verstärkt.
Aktipol sollte nicht gleichzeitig mit Enkada und Sulfamitteln (z. B. Albumin) angewendet werden.
Analoge
Analoga von Actipol sind: Poludan, Okoferon, Ophthalmoferon.
Aufbewahrungsbedingungen
Vor Licht geschützt bei Temperaturen bis zu 40 ° C aufbewahren. Nicht einfrieren
Haltbarkeit - 2 Jahre.
Nach dem ersten Öffnen können die Augentropfen 7 Tage in Polymer-Tropfflaschen aufbewahrt werden - 14 Tage.
Aktipol - Gebrauchsanweisungen, Analoga, Testberichte und Freisetzungsformen (Augentropfen 0,007%) des Arzneimittels zur Behandlung von Keratitis, Herpes-Konjunktivitis und anderen viralen Augenerkrankungen bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft. Zusammensetzung
In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung des Medikaments Actipol lesen. Präsentiert Bewertungen der Besucher der Website - die Verbraucher dieses Arzneimittels sowie die Meinungen von Spezialisten in der Anwendung von Actipol in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu dem Medikament aktiver hinzuzufügen: Das Medikament half oder half, die Krankheit zu beseitigen, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, was vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurde. Analoga von Actipol in Gegenwart verfügbarer struktureller Analoga. Zur Behandlung von Keratitis, Herpes-Konjunktivitis und anderen viralen Augenerkrankungen bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Zusammensetzung der Droge.
Aktipol - antivirale und immunmodulatorische Medikamente zur lokalen Anwendung. Induktorsynthese von endogenem Interferon. Es hat antioxidative, immunmodulatorische und radioprotektive Wirkungen und beschleunigt die Regeneration der Hornhaut.
Zusammensetzung
Paraaminobenzoesäure + Hilfsstoffe.
Pharmakokinetik
Bei topischer Anwendung (als Instillation in den Bindehautsack) wird para-Aminobenzoesäure schnell resorbiert.
Hinweise
- virale Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis, Keratouveitis, verursacht durch Herpes simplex, Herpes zoster, Adenovirus;
- Keratopathie der infektiösen, posttraumatischen und postoperativen Genese;
- degenerative Erkrankungen der Netzhaut und der Hornhaut;
- Verbrennungen und Augenverletzungen;
- Beschwerden im Zusammenhang mit Augen- und Augenschmerzen, einschl. beim Tragen von Kontaktlinsen.
Formen der Freigabe
Das Auge fällt um 0,007%.
Gebrauchsanweisung und Verwendungsmethode
Das Medikament wird 1-2 bis 6-mal täglich in den Bindehautsack des wunden Auges geträufelt.
Nach Erreichen des klinischen Effekts ist es notwendig, die Actipol-2-Tropfen dreimal täglich 7 Tage lang zu instillation.
Nebenwirkungen
- lokale Reaktionen (allergische Reaktionen, konjunktivale Hyperämie).
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Es wurden keine ausreichenden und streng kontrollierten klinischen Studien zur Sicherheit des Arzneimittels Actipol während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt.
In experimentellen Studien wurde festgestellt, dass das Arzneimittel keine teratogenen, mutagenen und embryotoxischen Wirkungen besitzt.
Verwenden Sie bei Kindern
Es gibt keine zuverlässigen klinischen Studien zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern.
Besondere Anweisungen
Sie sollten Actipol nicht gleichzeitig mit Sulfamitteln für den lokalen Gebrauch ernennen.
Nach dem Öffnen des Glasfläschchens kann das Arzneimittel 7 Tage lang verwendet werden, nachdem die Tropfflasche aus einem Polymermaterial geöffnet wurde - 14 Tage.
Wechselwirkung
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Nukleosid-Inhibitoren der reversen Transkriptase (Acyclovir, Ganciclovir, ARA-A, TFT) und Antibiotika wird eine Steigerung der therapeutischen Wirkung von Actipol festgestellt.
Analoga des Medikaments Actipol
Strukturanaloga des Wirkstoffs Actipol nicht.
Analoga zur therapeutischen Wirkung (Mittel zur Behandlung der viralen Konjunktivitis):
Aktipol
Beschreibung relevant für den 12.03.2014
- Lateinischer Name: Actipol
- ATC-Code: S03D
- Wirkstoff: Aminobenzoesäure (Aminobenzoesäure)
- Hersteller: CJSC "Institut für Molekulare Diagnostik" Diafarm ", FGPU" PIPVE ihnen. MP Chumakova RAMS, Russland
Zusammensetzung
In 1 ml Injektionslösung und Augentropfen enthält 0,07 mg Paraaminobenzoesäure.
Zusatzkomponenten: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid.
Formular freigeben
- Ampullen mit Injektionslösung und Instillation in das Auge (10 oder 50 Ampullen pro Packung; 1 oder 2 ml pro Ampulle).
- Actipol Augentropfen in Flaschen mit einem Tropfverschluss von fünf Millilitern (1 Flasche in einer Kartonverpackung).
Pharmakologische Wirkung
Das Medikament hat antivirale, immunmodulatorische und antioxidative Wirkungen.
Einer der antiviralen Mechanismen beruht auf der Tatsache, dass es endogenes Interferon induziert. Besitzt keine embryotoxischen, mutagenen und teratogenen Wirkungen. Es hat eine radioprotektive Wirkung, stimuliert die Hornhauterneuerung und reguliert das Gleichgewicht von Wasser und Salz.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Paraaminobenzoesäure wird durch lokale Verabreichung schnell resorbiert und zeigt eine therapeutische Wirkung.
Indikationen zur Verwendung
Das Medikament ist angezeigt für:
- virale Konjunktivitis und Keratouveveita, die durch Adenovirus-Herpeszoster, Herpessimplex verursacht werden;
- degenerative Läsionen der Netzhaut und der Hornhaut;
- Keratopathie (posttraumatisch, postoperativ, infektiös);
- traumatische und brennende Läsionen der Augenoberfläche;
- chronische Augenermüdung.
Actipol wird auch zur Verringerung von Beschwerden und zur Beschleunigung der Anpassung bei der Verwendung von Kontaktkorrekturwerkzeugen verwendet.
Gegenanzeigen
Eine Kontraindikation für die Verwendung dieses Arzneimittels ist Überempfindlichkeit gegen die Verbindung des Arzneimittels.
Bisher wurden keine klinischen Studien zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt. Actipol kann jedoch angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen das wahrgenommene Risiko übersteigt.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen kann die Verwendung des Arzneimittels lokale allergische Reaktionen und Hyperämie verursachen.
Aktipol, Gebrauchsanweisung
Nach den Anweisungen für Actipol Augentropfen wird das Arzneimittel in 1-2 Tropfen drei- bis achtmal täglich in Form von Instillationen in den Bindehautsack und in Form von parabulbären und subkonjunktivalen Injektionen von 0,3 bis 0,5 ml (von drei bis fünfzehn Injektionen pro Tag) verschrieben Behandlungszeitraum).
Bei tiefer herpetischer Keratitis wird dieses Arzneimittel täglich angewendet, dann alle zwei bis drei Tage. Nachdem der gewünschte Effekt der Instillation erreicht wurde, wird das Arzneimittel dreimal täglich für eine Woche angewendet.
Bei der Behandlung der oberflächlichen herpetischen Keratitis wird das Medikament alle zwei oder drei Tage als Injektion verabreicht, und zwar in Kombination mit vier bis acht Mal pro Tag, je nach klinischem Verlauf der Erkrankung.
Überdosis
Die Einnahme des Arzneimittels hat keine Nebenwirkungen.
Interaktion
Das Medikament kann nicht gleichzeitig mit Enkada und Sulfa (Albutsid) angewendet werden. In Kombination mit Antibiotika und modifizierten Nukleosiden (Fludarabina-Phosphat, Ganciclovir, Acyclovir) wird die therapeutische Wirkung verstärkt.
Verkaufsbedingungen
Aktipol kann ausschließlich auf Rezept gekauft werden.
Lagerbedingungen
Bewahren Sie das Medikament an einem lichtgeschützten Ort auf.
Verfallsdatum
Actipol hat eine Haltbarkeit von zwei Jahren. Nach dem Öffnen der Ampulle kann das Medikament innerhalb von 24 Stunden verwendet werden.
Analoga von Augentropfen Aktipol
Analoga von Actipol sind:
Bewertungen von Aktipole
Nach den Bewertungen der Augentropfen Aktipol bewältigt das Medikament schnell die Konjunktivitis.
Bewertungen von Aktipol sagen, dass es sehr bequem zu verwenden ist und während der Instillation kein brennendes Gefühl verursacht.
Preis Aktipol wo zu kaufen
Der durchschnittliche Preis von Actipol-Augentropfen in Russland beträgt 170 Rubel, Actipol kann in fast jeder Apotheke erworben werden.
Aktipol Augentropfen: Gebrauchsanweisung
Aktipol ist ein antiviraler Wirkstoff, der in der Augenheilkunde eingesetzt wird und induziert endogenes Interferon. Aktipol hat regenerative und antioxidative Eigenschaften.
Zusammensetzung und Freigabeform
Dieses Medikament wird in Plastikflaschen von 5 ml für den lokalen Gebrauch hergestellt. Jede Durchstechflasche enthält eine 0,07% ige Lösung von Aminobenzoesäure. Hilfssubstanzen des Arzneimittels sind: Wasser für Injektionszwecke und Natriumchlorid.
Aminobenzoesäure ist sehr wirksam, was durch ihre komplexe Wirkung auf Enzyme und die Wiederherstellung ihrer Aktivität verursacht wird.
Dieses Medikament ermöglicht es Ihnen, die Produktion von Interferon zu erhöhen (ein Schutzprotein, das im Körper produziert wird, um Infektionen abzuwehren).
Pharmakokinetik
Actipol stimuliert die Regeneration der Hornhaut, reguliert den Wasser-Salz-Haushalt und wirkt strahlend. Es hat jedoch keine teratogene, embryotoxische und mutagene Wirkung auf den Körper.
Da der Wirkstoff topisch appliziert wird, wird der Wirkstoff schnell resorbiert und wirkt therapeutisch.
Indikationen zur Verwendung
Dieses Medikament wird zur Behandlung solcher Krankheiten eingesetzt:
- Konjunktivitis durch Viren (Adenovirus, Herpes simplex, Herpes Zoster);
- Keratopathie posttraumatischer, infektiöser, postoperativer Ursprung;
- Keratokonjunktivitis und Keratouveveitis, hervorgerufen durch Adenoviren;
- Verbrennungen und Verletzungen des Augengewebes;
- Dystrophische Läsionen der Hornhaut und der Netzhaut.
Die Anwendung von Actipol wird auch von Spezialisten mit chronischer Augenermüdung (verursacht durch längere Arbeit am Computer) und Unwohlsein nach längerem Tragen von Kontaktlinsen verschrieben.
Empfehlungen zur Verwendung
Dieses Medikament wird für die Instillation in die Bindehauthöhle in wenigen Tropfen von 3 bis 8 p / s verwendet. Für parabulbäre, subkonjunktivale und retrobulbäre Injektionen wird eine Lösung von 0,3 bis 0,5 ml verwendet. Der Therapieverlauf von 3 bis 15 Injektionen.
Bei herpetischer Keratitis (Oberflächenform) werden die Injektionen im Abstand von 1 bis 2 Tagen zusammen mit 4 bis 8-maligen Instillationen pro Tag verabreicht. Genauer gesagt wird die Anpassung des Behandlungskurses vom behandelnden Spezialisten vorgenommen.
Bei tiefer herpetischer Keratitis werden Injektionen durchgeführt, gefolgt von Instillationen, die vom Verlauf und der Komplexität der Pathologie abhängen.
In beiden Fällen sollte die Instillation auch nach vollständiger Erholung für 7-10 Tage 3-mal täglich durchgeführt werden.
Zur Behandlung der Netzhautdystrophie sind 10-12 Injektionen erforderlich. Perivasale Injektionen werden im Tempelbereich von 1 ml oder 1 ml durchgeführt. mit parabulbären Injektionen.
Verwenden Sie bei Kindern
Bei Kindern wurde keine Untersuchung der Reaktion auf die Verwendung des Arzneimittels durchgeführt.
Gegenanzeigen
Die Hauptkontraindikation wird als individuelle Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels angesehen. Daher ist die Verwendung des Produkts für Kinder und schwangere Frauen nicht verboten. Daher kann es angewendet werden. Die Instillation wird auf jeden Fall empfohlen, wenn der beabsichtigte Nutzen das erwartete Risiko darstellt.
Dosierung und Verwaltung
Augentropfen Aktipol für die Einführung des Bindehautsacks 2 Tropfen, von 3 bis 8 p / s.
Um eine größere therapeutische Wirkung zu erzielen, sollte die Behandlung auch nach Erreichen der gewünschten Wirkung der Behandlung während der ganzen Woche durchgeführt werden.
Verwenden Sie während der Fütterung und während der Schwangerschaft
Das Medikament wirkt sich nicht nachteilig auf den Körper einer schwangeren Frau aus und kann daher verwendet werden. Es hat keine embryotoxischen, teratogenen und mutagenen Wirkungen auf eine Frau oder ein Kind.
Nebenwirkungen der Therapie
In seltenen Fällen ist die Manifestation lokaler allergischer Reaktionen die konjunktivale Hyperämie.
Überdosis
Die versehentliche orale Verabreichung von Actipol in Form von Augentropfen birgt nicht das Risiko der Entwicklung unerwünschter Nebenwirkungen.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Die gleichzeitige Anwendung von Actipol in Kombination mit Antibiotika und Nukleosiden (Ganciclovir, Acyclovir, TFT, Adenin arabinazid) führt zu einer Steigerung ihrer Wirkung.
Die gleichzeitige lokale Anwendung von Actipol mit Medikamenten der Sulfanilamidgruppe (Albucidum) und Stoffwechselmitteln (Encade) wird nicht empfohlen.
Besondere Gebrauchsanweisung
Aktipol wird nicht zur Anwendung mit Sulfamitteln empfohlen.
Nach dem Öffnen kann eine Tropfflasche aus Polymermaterial nicht länger als 14 Tage aufbewahrt werden, eine Glasflasche nicht länger als 7 Tage.
Konsultieren Sie vor Beginn einer therapeutischen Behandlung einen Augenarzt. Die Wirksamkeit von Actipol hängt direkt von der sorgfältigen Einhaltung aller medizinischen Empfehlungen ab.
Die Fähigkeit, die Reaktionsgeschwindigkeit beim Autofahren oder anderen Mechanismen zu beeinflussen
Bei der Einnahme von Actipol in den empfohlenen Dosierungen wurden keine negativen Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Mechanismen festgestellt.
Lagerung und Haltbarkeit
Dieses Medikament muss an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Die Tropfen in der Flasche sollten innerhalb von 2 Wochen nach dem Öffnen verwendet werden.
Alle oben genannten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Bevor Sie eine Behandlung verschreiben, konsultieren Sie unbedingt einen qualifizierten Augenarzt, Sie sollten sich nicht selbst behandeln.
Analoga von Augentropfen Aktipol
Zu den Analoga Actipol gehören: Alfaron, Okoferon, Poludan, Reaferon EU, Oftalmoferon.
Der Preis von Augentropfen Aktipol
Aktipol Augentropfen 0,007%, Tropfflasche 5 ml - von 230 Rubel.
ACTIPOL
◊ Das Auge fällt 0,007% transparent, farblos oder leicht gelblich aus.
Hilfsstoffe: Natriumchlorid, gereinigtes Wasser - bis zu 1 ml.
5 ml - Polymer-Tropfflaschen (1) - Kartonpackungen.
Antivirale und immunmodulatorische Medikamente zur lokalen Anwendung. Induktorsynthese von endogenem Interferon. Es hat antioxidative, immunmodulatorische und radioprotektive Wirkungen und beschleunigt die Regeneration der Hornhaut.
Absaugung und Verteilung
Wenn Aminobenzoesäure in den Bindehautsack eingelegt wird, wird sie schnell in das Gewebe des vorderen Augenabschnitts absorbiert, wo sie eine therapeutische Wirkung hat. Cmax Wirkstoff im Plasma wird nach 30 Minuten (14 ± 7,9 µg / ml) bei systemischer Verabreichung erreicht.
T1/2 Arzneistoff - 10,9 ± 1,03 Min. Ausscheidung über den Darm und die Nieren.
Als Monotherapie und als Teil einer komplexen Therapie für:
- virale Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis und Keratouveveita, die durch das Herpesvirus (Herpes simplex, Herpes zoster) und Adenoviren verursacht werden;
- Keratopathie der infektiösen, posttraumatischen und postoperativen Genese;
- dystrophische Erkrankungen der Netzhaut und der Hornhaut;
- um die Zeit der Anpassung an Kontaktlinsen zu verringern, ihre Tragbarkeit zu verbessern und die Unannehmlichkeiten zu beseitigen, die mit dem langen Tragen von Kontaktlinsen verbunden sind;
trockenes Auge-Syndrom
Bei Erwachsenen und Kindern mit viralen Augenläsionen im akuten Stadium der Erkrankung wird das Arzneimittel 1-2 Tropfen 6-8 Mal pro Tag in die Bindehauthöhle eingebracht. Nach der klinischen Genesung wird der Wirkstoff 3-mal pro Tag für 3-5 Tage instilliert.
Bei dystrophen Erkrankungen der Hornhaut und der Netzhaut wird das Medikament 1-2 Monate lang 3-4 mal pro Tag mit 3-monatiger Pause in den Bindehautsack injiziert.
Beim Syndrom des trockenen Auges wird das Medikament täglich angewendet, 1-2 Tropfen dreimal pro Tag für 3-4 Wochen, bis die Symptome der Krankheit verschwinden. Mit dem vorbeugenden Zweck - 1-2 Tropfen dreimal pro Tag für 2 Wochen mit 1,5-2-monatigen Pausen.
Bei lokalem Gebrauch des Medikaments werden Überdosierungsfälle nicht beschrieben.
In Kombination mit Nukleosidanaloga (Aciclovir, Ganciclovir), antimikrobiellen Wirkstoffen (Fluorchinolonen) und Antibiotika (Polymyxin B) wird die therapeutische Wirkung dieser Arzneimittel verstärkt.
Verwenden Sie Actipol nicht gleichzeitig mit Sulfamitteln (Sulfacylnatrium).
Verwendung in der Pädiatrie
Die Verwendung des Arzneimittels bei Kindern ist möglich, wenn der erwartete Nutzen das potenzielle Risiko überwiegt. Müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Einfluss auf die Fähigkeit, Motortransport- und Kontrollmechanismen zu steuern
Beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren.
Kontraindikationen für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit werden nicht identifiziert.
Das Medikament besitzt keine teratogene, mutagene, embryotoxische Wirkung.
Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während der Stillzeit ist möglich, wenn der erwartete Nutzen das mögliche Risiko übersteigt. Müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Aktipol ® (Actipol)
Wirkstoff:
Inhalt
Pharmakologische Gruppen
Nosologische Klassifizierung (ICD-10)
3D-Bilder
Zusammensetzung und Freigabeform
in 1 oder 2 ml Ampullen (mit einem Messer. Amp.); in einer Packung Karton 10 Stück oder in Ampullen von 1 oder 2 ml; in einer Packung Karton 50 Stück
in Flaschen mit Tropfverschluss oder in Polymer-Tropfflaschen (mit Tropfverschluss) in 5 ml; in einer Packung Karton 1 Stck. oder in Flaschen oder Tropfflaschen aus polymerem 5 ml; im Karton 50 Stck.
Beschreibung der Darreichungsform
Transparente farblose Flüssigkeit.
Pharmakologische Wirkung
Es ist ein Induktor für endogenes Interferon, was einen der Mechanismen der spezifischen antiviralen Wirkung erklärt. Es hat eine radioprotektive Wirkung, reguliert den Wasser-Salz-Haushalt, stimuliert die Hornhautregeneration und besitzt keine teratogene, mutagene, embryotoxische Wirkung.
Pharmakokinetik
Bei topischer Verabreichung wird para-Aminobenzoesäure schnell resorbiert und zeigt eine therapeutische Wirkung.
Indikationen Medikament Actipol ®
Virale Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis, Keratouveitis durch Herpes simplex, Herpes zoster, Adenovirus, infektiöse Keratitis, posttraumatische und postoperative Ursprünge verursacht, degenerative Erkrankungen der Netzhaut und Hornhaut Verbrennungen und Augenverletzungen, Beschwerden im Zusammenhang mit der Augenbelastung und Ermüdung, einschließlich beim Tragen von Kontaktlinsen.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen das Medikament. Bisher liegen keine Daten zu klinischen Studien zum Einsatz des Arzneimittels während der Schwangerschaft, Stillzeit sowie bei Kindern vor. Das Medikament kann jedoch verwendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen das mögliche Risiko überwiegt.
Nebenwirkungen
Selten Konjunktivahyperämie, lokale allergische Reaktionen.
Interaktion
In Kombination mit modifizierten Nukleosiden (Aciclovir, Ganciclovir, Fludarabinphosphat usw.) und Antibiotika wird die therapeutische Wirkung verstärkt. Nicht gleichzeitig mit Sulfamitteln (Albutsid) anwenden, zusammen mit Enkada bei lokalem Gebrauch.
Dosierung und Verabreichung
Lokal: Im Bindehautsack 1-2 Tage 3-8 mal täglich begraben. Nach einer klinischen Erholung werden 7 Tage lang dreimal täglich 2 Tropfen geträufelt.
Subkonjunktival, parabulbarno, retrobulbar: Injektionen von 0,3–0,5 ml. Kurs 3-15 Injektionen. Bei Oberflächenformen der herpetischen Keratitis werden Injektionen nach 1 Tag oder nach 2–3 Tagen in Kombination mit Instillationen 2 - 4 - 8 Mal täglich je nach Krankheitsverlauf vorgenommen. Bei tiefen Formen der herpetischen Keratitis werden die Injektionen zuerst einmal täglich durchgeführt, dann nach 2–3 Tagen in Kombination mit einer Instillation 2 Tropfen 4–8 Mal, je nach Schweregrad und Dynamik der Erkrankung. Nach der klinischen Erholung in beiden Formen der Krankheit werden 7–10 Tage lang 2 Tropfen pro Tag fortgesetzt.
Perivasal: bei retinalen Dystrophien - 1 ml Injektion; Die Behandlung umfasst 10 Injektionen.
Überdosis
Eine versehentliche Einnahme ist nicht mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden.
Hersteller
FSUE "PIPVE sie. MP Chumakova RAMS “, Russland (Injektionsform).
CJSC “Institute of Molecular Diagnostics” Diapharm “, Russland (Drop-Formular).
Lagerungsbedingungen des Medikaments Aktipol ®
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Die Haltbarkeit des Medikaments Aktipol ®
Injektionslösung und Instillation in das Auge 70 µg / ml - 2 Jahre.
Augentropfen 0,007% - 2 Jahre. Nach dem Öffnen der Verpackung - 7 Tage (Glasflaschen) und 14 Tage (Tropfflaschen aus Polymermaterial).
Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Aktipol - offizielle Gebrauchsanweisung
ANLEITUNG
über die medizinische Verwendung des Medikaments
(Informationen für Spezialisten)
Registrierungs Nummer:
Handelsname: Aktipol
Internationaler (generischer) Name: Aminobenzoesäure.
Chemische Bezeichnung: Paraaminobenzoesäure.
Dosierungsform:
Die Zusammensetzung von 1 ml Lösung:
Wirkstoffe: Paraaminobenzoesäure - 0,07 mg
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Beschreibung:
Transparente farblose Flüssigkeit.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
ATX-Code: S03D.
Pharmakologische Wirkung
Das Medikament ist ein Interferon-Induktor, der einen der Mechanismen der spezifischen antiviralen Wirkung des Medikaments erklärt. Aktipol ® hat eine antioxidative und immunmodulatorische, radioprotektive Wirkung und beschleunigt die Regeneration der Hornhaut. Das Medikament besitzt keine teratogene, mutagene, embryotoxische Wirkung.
Pharmakokinetik Bei topischer Anwendung am Auge wird Paraaminobenzoesäure schnell resorbiert und zeigt eine therapeutische Wirkung.
Indikationen zur Verwendung
Aktipol ® wird zur Behandlung von viraler Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis und Keratooveveitis (Herpes simplex, Herpes zoster, Adenovirus), zur Behandlung von infektiöser Keratopathie, posttraumatischer und postoperativer Genese, bei degenerativen Erkrankungen der Retina und von Cornea empfohlen.
Es wird verwendet, um die Dauer der Anpassung an Kontaktlinsen zu reduzieren, ihre Tragbarkeit zu verbessern und die Unannehmlichkeiten zu beseitigen, die mit dem längeren Tragen von Kontaktlinsen und Computerarbeit verbunden sind.
Gegenanzeigen
Einzelne Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffkomponenten.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Bisher liegen keine Daten zu klinischen Studien zur Anwendung von Actipol ® während der Schwangerschaft, Stillzeit sowie bei Kindern vor. Das Medikament kann jedoch verwendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen das mögliche Risiko überwiegt.
Dosierung und Verabreichung
Aktipol ® wird in Form einer Lösung für subkonjunktivale, parabulbäre und retrobulbäre Injektionen von 0,3 bis 0,5 ml verwendet. Die Behandlungsdauer beträgt 3-15 Injektionen. für Instillationen in der Bindehauthöhle 2-8 mal täglich 2 Tropfen.
Bei Oberflächenformen der herpetischen Keratitis werden die Injektionen an einem Tag oder an 2-3 Tagen in Kombination mit der Einnahme des Medikaments Actipol ® 2 je nach Krankheitsverlauf 4-8 mal täglich durchgeführt.
Bei tiefen Formen der herpetischen Keratitis werden die Injektionen zu Beginn der Behandlung einmal täglich und dann alle 2-3 Tage vor dem Hintergrund der Instillation 4-8 Mal täglich angewendet, je nach Schweregrad und Dynamik der Erkrankung.
Nach der klinischen Genesung in beiden Formen der Krankheit werden 7 bis 10 Tage lang dreimal täglich Instillationen durchgeführt.
Bei retinalen Dystrophien werden 1 ml perivasale Injektionen im Tempelbereich oder 0,5 ml Parabulbarno verabreicht, die Behandlungsdauer beträgt 10-12 Injektionen.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen wird eine Konjunktivahyperämie beobachtet.
Überdosis
Eine versehentliche Einnahme ist nicht mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
In Kombination mit modifizierten Nukleosiden (Aciclovir, Ganciclovir, ARA-A, TFT usw.) und Antibiotika wird die therapeutische Wirkung verstärkt.
Nicht gleichzeitig mit Sulfanilamid-Medikamenten (Albucid) und ENCAD zur lokalen Anwendung anwenden.
Formular freigeben
Injektionslösung und Instillation in das Auge von 0,007% in 1 ml und 2 ml Ampullen. Auf 10 oder 50 Ampullen auf 1 ml und 2 ml in einer Schachtel oder einer Packung aus Karton zusammen mit der Anweisung für einen medizinischen Gebrauch.
Verfallsdatum
2 Jahre.
Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 ° C, an einem dunklen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Nicht einfrieren
Verkaufsbedingungen der Apotheke:
Hersteller
FSUE "PIPVE ihnen. MP Chumakov RAMS"
142782. Region Moskau, Bezirk Leninsky, vom Institut für Poliomyelitis.
Aktipol
- Diafarm, Russland
- Ablaufdatum: bis zum 01.12.2019
Aktipol Gebrauchsanweisung
Mit diesem Produkt kaufen
Lateinischer Name
Formular freigeben
Aktipol Augentropfen. Augentropfen 0,007% transparent, farblos.
Zusammensetzung
- 1 ml Augentropfen enthält:
Wirkstoffe
Paraaminobenzoesäure 70 ug.
Hilfsstoffe
Natriumchlorid, Wasser d / und.
Verpackung
In eine Polymer-Tropfflasche fallen 5 ml. In der Packung 1 Flasche Tropfer.
Pharmakologische Wirkung
Aktipol, Angaben zur Verwendung
- Viruserkrankungen des Auges (einschließlich Konjunktivitis und Keratokonjunktivitis, verursacht durch die Viren Herpes simplex, Varicella zoster und Adenovirus);
- Keratopathie der infektiösen, posttraumatischen und postoperativen Genese.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird 1-2 bis 6-mal pro Tag in den Bindehautsack des wunden Auges eingeträufelt.
Nach dem Erreichen des klinischen Effekts ist es erforderlich, Actipol 2 Tropfen dreimal pro Tag 7 Tage lang zu instillation.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Es wurden keine ausreichenden und streng kontrollierten klinischen Studien zur Sicherheit des Arzneimittels Actipol während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt.
In experimentellen Studien wurde festgestellt, dass das Arzneimittel keine teratogenen, mutagenen und embryotoxischen Wirkungen besitzt.
Nebenwirkungen
Lokale Reaktionen: selten - allergische Reaktionen, Bindehauthyperämie.
Besondere Anweisungen
Sie sollten Actipol nicht gleichzeitig mit Sulfamitteln für den lokalen Gebrauch ernennen.
Wechselwirkung
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Nukleosid-Inhibitoren der reversen Transkriptase (Acyclovir, Ganciclovir, ARA-A, TFT) und Antibiotika wird eine Steigerung der therapeutischen Wirkung von Actipol festgestellt.
Überprüfen Sie die Wechselwirkung anderer Drogen mit "Aktipol"
Gewählt von Ihnen Vorbereitungen
Überdosis
Bei versehentlicher Einnahme des Arzneimittels Actipol besteht keine Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen.
Lagerbedingungen
Das Medikament sollte an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 ° C gelagert werden. nicht einfrieren Nach dem Öffnen des Glasfläschchens kann das Arzneimittel 7 Tage lang verwendet werden, nachdem die Tropfflasche aus einem Polymermaterial geöffnet wurde - 14 Tage.
Verfallsdatum
- Aktipol-Kappe 70 μg / ml 5 ml n1 Russland
- Aktipol 0,007% 5ml hl Tropfen
- Aktipol Ch. Tropfen von 0,007% fl. 5 ml
- Aktipol 0,007% gl. 5 ml ml. mit cr. bis zu 10,10 g /
- Aktipol Augentropfen 70 mcg / ml, 5 ml
Letzte Bewertungen von Aktipol
Actipol-Tropfen zum ersten Mal ausprobiert, als Konjunktivitis einsetzte, sehr schnell geholfen, nicht einmal eine solche Wirkung erwartet! Und jetzt benutze ich sie immer noch mit Ermüdung und Rötung der Augen, der Effekt ist augenblicklich! Von der ersten Sekunde an Beschwerden verschwinden Trockenheit und Rötung.
Übergab einen vierteljährlichen Bericht. Viel am Computer sitzen. Schlechte Gesundheit - es ist nicht so schlimm. Rote, schläfrige Augen, Trockenheit, Brennen, ständiges Verlangen, sie zu schließen. Ich habe viele Rezensionen über Augentropfen gelesen. Ich entschied mich für Actipol. Ich bereue eine solche Entscheidung nicht. In wenigen Tagen hörte das Brennen auf. Die Augen hörten auf rot zu sein. Es schien sogar, dass sich die Sicht etwas verbesserte. Im Handbuch habe ich gelesen, dass es für diejenigen, die viel Zeit mit einem Computer verbringen, sinnvoll ist, die Kurse von Actipol in zwei bis drei Monaten zu wiederholen. Dies hilft den Augen, allen Belastungen standzuhalten.
Gebrauchsanweisung Augentropfen Aktipol
Die Behandlung von Virusinfektionen des Auges beinhaltet die Verwendung von Augentropfen, die die lokale Immunität stimulieren. Actipol-Tropfen sind effektiv und schnell. Das Medikament wird zur Behandlung von viraler Keratitis, die durch Adenoviren verursacht wird, sowie in vielen anderen Fällen der Schädigung der Oberflächenschichten des Auges verwendet: der Bindehaut und der Hornhaut und wenn sich die Infektion auf die tiefen Strukturen ausbreitet.
Das Medikament ist nicht im Handel erhältlich, es ist auf Rezept erhältlich, es ist unwahrscheinlich, dass es ohne Terminvereinbarung erhältlich ist. Es ist ein starkes immunstimulierendes Mittel, das lokal die Produktion von endogenem Interferon beeinflusst.
Zusammensetzung und Wirkungsweise von Tropfen Actipol
Das Präparat wird in Form von Ampullen für Injektionen (5, 10 Ampullen à 1 oder 2 ml) und Augentropfen (Tropfflasche à 5 ml) hergestellt.
Der Wirkstoff von Actipol ist Paraaminobenzoesäure, die in 100 ml Lösung 7 g beträgt. Hilfsstoffe sind Natriumchlorid und destilliertes Wasser.
Im menschlichen Körper fördert Aminobenzoesäure die Produktion von Interferon, es hat eine komplexe Wirkung auf Enzyme.
Bei topischer Anwendung wirken Actipol, Augentropfen und Lösung radioprotektiv, regulieren das Gleichgewicht von Wasser und Salz in der Hornhaut, fördern die Regeneration des Gewebes und regen die Produktion von endogenem Interferon an.
Wenn verschrieben Aktipol
Weisen Sie Tropfen für virale Läsionen des Auges zu. Entsprechend der Gebrauchsanweisung sind sie also wirksam bei viraler Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis oder Keratouveitis, verursacht durch:
- Adenoviren;
- Herpes-simplex-Virus;
- Gürtelrose-Virus.
Und auch bei folgenden Erkrankungen und Läsionen der Augenstrukturen:
- Verletzungen und Verbrennungen der Augen;
- posttraumatische, infektiöse, postoperative Keratopathie;
- Dystrophie der Hornhaut und der Netzhaut.
Das Medikament wird für medizinische Zwecke und zur Vorbeugung von Infektionen bei komplexen Verletzungen, Verbrennungen, verschrieben.
Art der Anwendung von Tropfen Aktipol
Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen, werden Injektionen in der Regel (subkonjunktivale, retrobulbäre) und Instillationen kombiniert.
Bei den oberflächlichen Formen von Konjunktivitis und Keratitis kann die Instillation in den Konjunktivalsack (4-8-mal pro Tag) sowie subkonjunktivale Injektionen in 1-2 Tagen kombiniert werden. Die Behandlung umfasst 3 bis 7 Injektionen.
Mit der Niederlage der Tiefengewebe werden retrobulbäre Injektionen in Kombination mit Instillationen im Bindehautsack gezeigt. Es werden 4-7 Injektionen angenommen.
Ein Merkmal des Behandlungsverlaufs ist in beiden Fällen das obligatorische Eintropfen von Tropfen nach dem Verschwinden der Hauptsymptome. Die Instillation wird 3 bis 7 Tage pro Tag gezeigt.
Im Durchschnitt dauert eine Behandlung 3 bis 10 Injektionen bei gleichzeitiger Instillation von Tropfen. Nur der behandelnde Arzt kann die genaue Anzahl der Eingriffe unter Berücksichtigung aller Merkmale des Krankheitsverlaufs und der Verschreibungen bestimmen.
Bei der Niederlage der tiefen Strukturen des Auges einschließlich der Netzhaut ist eine Behandlung mit einem Verlauf von 12 bis 15 Injektionen angezeigt.
Verwendung von Tropfen Aktipol während der Schwangerschaft, bei GV und bei Kindern
Unter den Kontraindikationen für die Anwendung von Actipol nennt die Anweisung an das Medikament nur die individuelle Intoleranz der Komponenten.
Sie können das Medikament für Kinder jeden Alters verwenden. Es wird für schwangere Frauen empfohlen, da das Medikament keine mutagene, teratogene und embryotoxische Wirkung auf Mutter und Kind hat. Die Untersuchung der Wirkung auf den Kinderorganismus sowie auf die fötale Entwicklung des Fötus wurde jedoch noch nicht untersucht. Daher wird das Medikament verschrieben, wenn der erwartete Nutzen den möglichen Schaden übersteigt.
Das Stillen ist kein Hindernis für die Behandlung. Es sollte jedoch bedacht werden, dass Aminobenzoesäure (in geringen Mengen) in die Muttermilch eindringt.
Mögliche unerwünschte Ereignisse
Mögliche unerwünschte Ereignisse werden durch allergische Reaktionen auf die Komponenten von Actipol verursacht. Also sind möglich:
- Juckreiz;
- konjunktivale Rötung;
- reichliches Reißen;
- Schwindel
Wenn Sie eine Allergie gegen das Medikament feststellen, wird seine Verwendung eingestellt und später durch Analoga ersetzt.
Bei versehentlicher Einnahme des Arzneimittels wurden keine Manifestationen beobachtet.
Wechselwirkung von Actipol mit anderen Medikamenten
Das ophthalmologische Arzneimittel Actipol hilft in Kombination mit Antibiotika - Nukleoside (Acyclovir, Ganciclovir, TFT), um ihre Wirkung zu verstärken.
Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig zu verwenden:
- Actipol und Sulfonamide (Albucid);
- Stoffwechselmittel (Encad) und Aktipol.
Diese Einschränkung gilt auch, wenn Antibiotika systemisch angewendet werden.
Der Augenarzt kann jedoch, nachdem er die Risiken berechnet hat, in einigen Fällen die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel und Actipol-Augentropfen vorschreiben.
Gegenanzeigen Aktipol und besondere Anweisungen
Zu den Kontraindikationen für die Verwendung nur einzelner Unverträglichkeiten von Paraaminobenzoesäure oder Natriumchlorid. Andere Gegenanzeigen in der Anleitung sind nicht angegeben.
Actipol Augentropfen beeinträchtigen die Sehqualität nicht und verursachen keine nachteiligen Ereignisse. Daher sind beim Fahren oder bei konzentrationspflichtigen Aktionen keine Einschränkungen bei der Verwendung von Actipol-Augentropfen zu verzeichnen.
Auf die Lagerbedingungen von Tropfen
Nach dem Öffnen der Actipol-Augentropfenflasche kann diese nicht länger als 14 Tage aufbewahrt werden. Dabei
- die Kappe der Flasche fest geschlossen;
- Das Arzneimittel sollte keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
- Die Lufttemperatur im Raum sollte +40 nicht überschreiten.
- Der Inhalt der Durchstechflasche kann nicht eingefroren werden.
Eine geschlossene Durchstechflasche wird ab dem Ausstellungsdatum zwei Jahre lang aufbewahrt, vorbehaltlich aller oben beschriebenen Einschränkungen.
Unter den immunstimulierenden Arzneimitteln, die zur Behandlung von Augeninfektionen eingesetzt werden, ist Actipol eines der billigsten. Der Preis dieser Augentropfen und Injektionslösung liegt zwischen 240 und 280 r für eine 5-ml-Tropfflasche und 270 bis 320 r für 10 Ampullen.
Dies ist zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass dieses Medikament nicht in anderen Ländern hergestellt wird. Aktipol - die Entwicklung der russischen Wissenschaftler ist im Ausland noch nicht weit verbreitet.