Sehschärfe-System

Das menschliche Auge besteht aus Augapfel (Sklera), Iris und Linse. In dem Komplex kann das visuelle Organ als optisches System dargestellt werden, bei dem jedes Detail eine wichtige Funktion erfüllt. Im Falle einer Beschädigung eines Teils ist die Sehschärfe gestört, es kommt zu Defokussierung, Trübung und Lichtunempfindlichkeit.

Die Bedeutung der Augenuntersuchung bei Kindern

Kleinkinder jeden Alters sollten zur Untersuchung durch einen Augenarzt überwiesen werden, um die Richtigkeit der Entwicklung der Sehfunktion festzustellen. Es gibt drei Arten der Klassifikation des Sehens beim Menschen:

  • normale Sicht. Das menschliche Auge nimmt umgebende Objekte aus jeder Entfernung gleich gut wahr. Hierbei werden zwei Punkte gebündelt, zwischen denen der Blickwinkel eine Minute beträgt (eine Winkelminute ist ein Sechzigstel des Winkelgrades). In der medizinischen Praxis wird normales Sehen als Einheit betrachtet und mit 1,0 bezeichnet;
  • Kurzsichtigkeit Eine Person unterscheidet schlecht Objekte, die sich in beträchtlichem Abstand von ihm befinden. Der Fokus des Bildes des Objekts liegt vor der Netzhaut. Ärzte diagnostizieren den Abweichungsschritt vom Winkelgrad mit einem Minuszeichen;
  • Weitsichtigkeit Die Unfähigkeit, Objekte mit klaren Konturen auf kurze Distanz zu sehen. Abweichungen von der Norm werden normalerweise mit einem Pluszeichen geschrieben. Der Fokus des Bildes des Objekts befindet sich hinter der Netzhaut. Der Mensch sieht alles in einer verzerrten, vagen Form.

Das Auftreten einer Augenerkrankung kann von einem Arzt untersucht werden.

Abweichungen von der Norm sind im normalen Leben schwer zu bemerken, aber selbst kleine Verletzungen können zu schweren Krankheiten führen, darunter:

  1. Amblyopie Verminderung oder vollständiger Verlust der Sehfähigkeit auf einem Auge. Es entwickelt sich in der frühen Kindheit, die Komplexität der Diagnose liegt in der Tatsache, dass diese Krankheit keine Schmerzen oder Beschwerden verursacht. Das Kind beschwert sich über nichts und sieht seine Vision als normal an.
  2. Asthenopie Als Symptome der Krankheit können Verdoppelung in den Augen, das Vorhandensein eines vagen "Dunstes", trübe Sicht, weniger Müdigkeit, Zerreißen, Krämpfe oder Fremdkörpergefühl im Auge erkannt werden. Asthenopie manifestiert sich in Fällen, in denen das Kind viel Zeit vor dem Fernseher oder Computer verbringt.
  3. Astigmatismus Diese schreckliche Krankheit betrifft die Hornhaut oder die Augenlinse, während die optische Struktur des Sehorgans verletzt wird. Umliegende Objekte verlieren ihre Form und verschwimmen. Der Name der Krankheit wird mit "bestochie" übersetzt, dh Lichtstrahlen, die in der Hornhaut gebrochen werden, sind nicht auf einen Punkt fokussiert, wie es bei einem gesunden Auge der Fall ist, sondern bei mehreren. Meistens ist ein Auge betroffen.
  4. Kreuz-Auge Es wird in Fällen beobachtet, in denen die Muskeln asymmetrisch für die Bewegung des Augapfels sorgen. Es gibt keinen gemeinsamen Fixierungspunkt.

Dies ist eine unvollständige Liste von Problemen, mit denen ein Kind konfrontiert sein kann, wenn es nicht rechtzeitig mit dem Anfangsstadium des Sehvermögens diagnostiziert wurde. Ignorieren Sie keinesfalls die Untersuchung Ihres Kindes durch einen Augenarzt.

Testmethode

Die einfachste Methode zur Überprüfung der Sehschärfe kann von einem Augenarzt als Hauptuntersuchung bezeichnet werden. Der Arzt bietet dem Kind an, ein Auge zu schließen, und fordert Sie auf, die Buchstaben auf einem speziellen Tisch zu benennen. Wenn das Kind immer noch nicht lesen kann und die Buchstaben nicht kennt, wird ihm eine Tabelle angeboten, in der anstelle von Buchstaben Bilder gezeichnet werden.

Für Kinder im Schulalter werden in der Regel Tische von Sivtsev und Golovin verwendet. Die Tabelle hat 12 Reihen, in denen Buchstaben und Ringe unterschiedlicher Größe in einer besonderen Reihenfolge angeordnet sind und die Entfernungssymbole und konventionellen Sehschärfeeinheiten an den Seiten angeordnet sind.

Für Kinder im Vorschulalter wurde der Orlova-Tisch speziell entworfen. Wie beim Erwachsenen und am Kindertisch sind die Bilder in mehreren Reihen angeordnet. Mit jeder Reihe wird die Größe des Bildes kleiner. Auf beiden Seiten jeder Reihe befindet sich ein Symbol:

  • Die linke Spalte (D-Wert, von 4,0 bis 80,1) ist die Entfernung, aus der das Kind das Bild deutlich sehen und erkennen muss. Perfekte Sicht, wenn eine Person die oberste Reihe aus einer Entfernung von 50 Metern unterscheidet, die untere Reihe - aus 2,5 Metern;
  • Die rechte Spalte (V-Wert von 12,4 bis 0, 62) ist die in willkürlichen Einheiten ausgedrückte Sehschärfe. Bei normaler Sicht unterscheidet das Kind aus einer Entfernung von 5 Metern die Objekte der untersten, zehnten Reihe perfekt.

Orlovas Tisch wurde speziell für Kinder im Grundschulalter konzipiert, die noch nicht lesen konnten. Die Tabelle zeigt einfache Objekte: eine Maschine, ein Sternchen, ein Pferd, ein Weihnachtsbaum, ein Elefant, ein Pilz, eine Teekanne, ein Flugzeug, eine Ente und ein offener Kreis. Diese Bilder wurden so gewählt, dass selbst die kleinsten Patienten, die nicht im Lesen ausgebildet sind, die Buchstaben nicht kennen und nicht einmal sprechen können, sie auf ihre eigene Weise aussprechen können. Solche Krümel können aufgrund ihrer Sprachfähigkeiten als Bilder bezeichnet werden.

Auf Vorschlag von Dr. Landolt wurde ein offener Kreis in die Tabelle eingetragen. Er begann dieses Zeichen zur Bestimmung der Sehschärfe zu verwenden. Wenn das Kind die Umrisse des Objekts deutlich sieht, aber bei der Bestimmung der Lückenseite in der Nähe des Kreises verloren geht, ist es durchaus möglich, dass er andere Bilder erraten kann, anstatt sie tatsächlich zu sehen.

Systeme und Regeln zur Bestimmung der Sehschärfe

Der Algorithmus zur Bestimmung der Sehschärfe bei Kindern wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Dr. Snellen vorgeschlagen. Er wurde inspiriert, Bilder auf einem Tisch so zu gestalten, dass jeder Charakter den Blickwinkel innerhalb einer bestimmten Anzahl von Minuten abdeckt. Bilder einer Reihe schlug er vor, eine solche Größe zu machen, dass der Blickwinkel 1 Minute dauerte. Das heißt, die Details des Symbols wurden so dargestellt, dass sich die Länge zwischen den Zeilen und den Intervallen fünfmal unterschied. Da zu dieser Zeit nicht alle Bürger in Alphabetisierung ausgebildet waren und alle Mitarbeiter ihre Sehkraft überprüfen mussten, wurde beschlossen, dem Tisch Symbole hinzuzufügen.

Um die Sehschärfe genau zu diagnostizieren, sollte der Tisch in einem Illuminator mit Spiegelwänden installiert werden. So können Sie das Licht richtig verteilen.

Ärzte, die mit Kindern arbeiten, entwickelten ein eigenes System zur Bestimmung der Sehschärfe. Um richtig mit jungen Patienten arbeiten zu können, sollten Sie einen Tisch aufstellen oder an die Wand hängen und für eine gute Beleuchtung sorgen. Die Beleuchtung kann natürlich oder künstlich sein, aber der Tisch sollte nicht leuchten. Der betroffene Patient muss das Bild deutlich sehen. Bevor Sie Ihr Kind bitten, Ihre Fragen zu beantworten, setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung im Raum ausreichend ist.

Kleine Kinder verstehen immer noch nicht, was von ihnen verlangt wird. Bevor Sie mit dem Test beginnen, müssen Sie Folgendes tun:

  • ordnen Sie das Kind zu sich selbst, sagen Sie, dass Sie etwas spielen müssen;
  • das Kind nicht sofort auf dem Stuhl zu sitzen, sondern ihm zu erlauben, sich ein wenig umzusehen;
  • Bevor Sie mit dem Test beginnen, ist es ratsam, das Baby an den Tisch zu bringen und zu fragen, was es darauf sieht. Wenn das Kind kein Bild versteht, müssen Sie seinen Namen mehrmals wiederholen, damit klar ist, wonach Sie es fragen;
  • Kinder werden sehr schnell müde. Daher müssen Sie während der Prüfung nur einen Artikel aus jeder Reihe anzeigen, der von oben beginnt.
  • Die Augenuntersuchung beginnt normalerweise mit dem rechten Auge. Das linke Sehorgan sollte zu diesem Zeitpunkt mit einem speziellen Werkzeug - einem Schild - geschlossen werden. Sie können dem Kind erlauben, seine eigene Handfläche als Schild zu verwenden, bitten Sie das Kind in diesem Fall jedoch, nicht fest auf das geschlossene Auge zu drücken, um das Testergebnis nicht zu verfälschen.
  • Es ist möglich, mehrere Bilder aus derselben Zeile nur dann anzuzeigen, wenn klar wird, dass das Kind die Umrisse des Bildes dieser bestimmten Zeile der Tabelle nur geringfügig unterscheidet.
  • Während des Tests muss eine Reihe erreicht werden, in der das Kind die Bilder nicht mehr klar unterscheiden kann, ihm alle anderen Bilder dieser Linie zeigen können. Wenn das Kind sie nicht sehen kann, ist diese Reihe für die Festlegung des Sehschärfebereichs entscheidend.
  • Dann müssen Sie das Kind bitten, das Auge zu wechseln, und den Vorgang von Anfang an wiederholen.

Jedes Auge sollte separat geprüft werden. Der Schärfealgorithmus wird durch die folgende Formel bestimmt:

Dabei ist V der Wert, der auf der rechten Seite der Tabellenzeile angegeben ist, und D ist die Entfernung, von der aus das Kind das Bild sieht, die auf der linken Seite der Tabelle angezeigt wird.

Die Sehschärfe wird bei Kindern erst im Alter von 5-6 Jahren gebildet. Daher sollten Sie keine Angst haben, wenn im Kind kleine Abweichungen von der Norm festgestellt werden. Es lohnt sich, sich Sorgen zu machen, wenn es dafür einen echten Grund gibt.

Methoden zur Bestimmung der Sehschärfe

Die Sehschärfe wird durch die Tabelle Golovin und Sivtsev bestimmt. Normalerweise enthält jede Tabelle zur Bestimmung der Sehschärfe 10 bis 12 Reihen von Buchstaben (Zeichen), von denen sich jede in der Sehschärfe von 0,1 unterscheidet, und in den letzten beiden Zeilen der Tabelle (zur Bestimmung der Sehschärfe über 1,00) normalerweise eine Sehschärfe unterscheidet sich um 0,5. Sie sollten immer untersuchen, ob der Patient eine Sehschärfe von mehr als 1,0 hat. (Kolenko A. B., S. 20).

Für das Studium der Sehschärfe bei Kindern werden spezielle Tabellen zusammengestellt, die für sie verständlich sind. Das Konstruktionsprinzip dieser Tabellen ist das gleiche wie die oben beschriebenen Tabellen (siehe Anhang). Die durch Tabellen oder eine andere Methode ermittelte Sehschärfe wird üblicherweise durch eine Dezimalzahl durch die Formel ausgedrückt: V = d / D, wobei V die Sehschärfe ist, d die Entfernung ist, aus der das Auge die gegebene Zeichenfolge sieht, D ist die Entfernung, aus der das normale Auge kommt muss diese Reihe von Zeichen sehen.

Die Sehschärfe wird normalerweise aus einer Entfernung von 5 Metern bestimmt, da aus dieser Entfernung ein auf das Auge fallender Strahlenstrahl praktisch parallel ist.

Bei der Bestimmung der Sehschärfe muss man Menschen treffen, die nicht einmal die Zeichen der ersten Reihe sehen. In solchen Fällen wird die Sehschärfe wie folgt bestimmt: Finger werden vor einem dunklen Hintergrund angezeigt. Abhängig von der Entfernung, in der der Patient die Finger richtig zählt, wird die Sehschärfe anhand dieser Formel berechnet. Der Einfachheit halber wird angenommen, dass alle 0,5 Meter einer Sehschärfe von 0,01 entsprechen. Wenn der Patient seine Finger nur in einer Entfernung von 0,5 Metern zählt, hat er eine Sehschärfe von 0,01 in einer Entfernung von 1 Meter - 0,02 in einer Entfernung von 3 Metern - 0,006. Diese Methode ist einfach und ziemlich bequem. Bestimmen Sie die Sehschärfe kann ein anderer Weg sein. Es gibt spezielle Bilder von Sticks auf separaten Karten, deren Höhe und Breite der Höhe und Breite der Zeichen der ersten Zeile der Tabelle entspricht.

Wenn ein Patient eine so schwache Sehschärfe hat, dass er seine Finger auch in einer Entfernung von 0,5 Metern nicht zählen kann, muss festgestellt werden, ob er die Finger in der Nähe des Auges selbst zählt (z. B. Finger in einer Entfernung von 20, 30 cm usw. zählen) der Patient zählt die Finger nur auf dem Gesicht selbst, dann zeichnet die Forschungskarte auf: "Die Sicht entspricht der Anzahl der Finger auf dem Gesicht." Dies entspricht einer Sehschärfe von 0,001. Manchmal unterscheidet der Patient die Finger nicht, sieht aber die Bewegung der Hand im Gesicht. Dieser Grad an Sicht- und Markierungsverlust in der Karte.

Bei der Bestimmung des nächsten Grads der Sehverminderung wird festgestellt, ob das betroffene Auge Licht sieht. Unterscheidet der Patient nur Licht, wird seine Sehschärfe auf die Lichtwahrnehmung reduziert und mit V = 1 / markiert.

Und nur in dem Fall, in dem der Patient Licht nicht von Dunkelheit unterscheiden kann, kann aufgezeichnet werden, dass die Sehschärfe des Auges Null ist. Eine solche Diagnose bedeutet, dass irgendwo eine Verletzung des Lichtempfangsgeräts vorliegt.

Die Sehschärfe wird wie folgt definiert: Tische mit Zeichen werden in einem separaten Kasten platziert, der als Rota-Apparat bezeichnet wird. Vorne befindet sich ein Beleuchtungsreflektor und somit ist der Tisch gleichmäßig beleuchtet. Der Patient sitzt in einem Abstand von 5 Metern vor dem Tisch und muss jedes Auge separat untersuchen (Monokular). Ein Auge ist mit einem Kunststoff- oder Kartonkreis bedeckt. Bei der Untersuchung der Sehschärfe wird empfohlen, das Auge nicht mit der Handfläche zu bedecken, da Gleichzeitig drückt das Subjekt normalerweise auf das Auge, wodurch die Durchblutung beeinträchtigt wird, und dies wiederum senkt die Sehschärfe für eine Weile. Es ist auch nicht notwendig, einen Verband am Auge anzulegen, weil im Dunkeln dehnt sich die Pupille aus. Diese Ausdehnung der Pupille in dem einen oder anderen Grad wird auf das Auge übertragen und kann die Sehschärfe beeinflussen. Es ist natürlich egal, welches Auge am Anfang untersucht werden soll - rechts oder links. Bei allen Untersuchungsmethoden ist es jedoch bequemer, zunächst die Sehschärfe des rechten Auges zu bestimmen. In den gleichen Fällen, wenn ein Auge gesund und das andere krank ist, muss man zuerst ein gesundes Auge untersuchen.

Eine Schwester, die die Sehschärfe überprüft, steht an der Seite des Tisches und zeigt das erforderliche Zeichen mit einem Zauberstab. Das Ende des Stabes sollte sich unter dem Schild befinden. Zuerst müssen Sie die größten Zeichen (aus der ersten Reihe) zeigen, damit das Subjekt versteht, was von ihm verlangt wird. Während sich die Spitze des Stabes unter dem Tischzeichen befindet, sollte der Kopf der Schwester dem Motiv zugewandt sein. Es muss streng überwacht werden, ob die Augen der Person gut geschlossen sind. Das Subjekt muss das Zeichen, auf das er gezeigt wird, schnell benennen, also nicht länger als zwei bis fünf Sekunden zeigen. Der Betreff ist verpflichtet, alle Zeichen und Buchstaben in der Reihe korrekt zu benennen. Wenn der Patient kein Zeichen in den oberen Reihen sieht, wird davon ausgegangen, dass dies ein Unfall sein kann. In den unteren 6 Reihen, in denen die Zeichen viel größer sind, ist ein Fehler in zwei Zeichen zulässig. Wenn der Patient nicht mehr Zeichen erkennt als angegeben, müssen Sie diese Reihe nicht sehen, sondern den oberen über dieser Linie.

Manchmal beträgt die Länge des Augengehäuses weniger als 5 Meter. In solchen Fällen wird die Sehschärfe mit einem Spiegel untersucht. Der Patient wird unter eine Schachtel mit Tischen gestellt, um die Ansicht mit dem Rücken zu ihnen zu bestimmen. An der gegenüberliegenden Wand hängen sie 2,5 Meter entfernt einen Spiegel dieser Größe, so dass er eine Schachtel mit Tischen sehen kann. Verwenden Sie gleichzeitig spezielle "Spiegeltabellen". (Kolnko Seite 27).

Zur Bestimmung der Sehschärfe werden derzeit spezielle elektrifizierte Geräte verwendet, bei denen einzelne Buchstabenreihen (Zeichen) durch Drücken der entsprechenden Taste beleuchtet werden. Die Ärztin (Schwester) steht neben dem Patienten. Außerdem weiß der Patient nicht, in welcher Zeile er zeigt, dass er Simulation und Desimulation ausschließt.

Tabelle zur Bestimmung der Sehschärfe: Was kann sein?

Die Überprüfung der Sehschärfe erfolgt an speziellen Tabellen. Dies ist Teil des Standarddiagnosealgorithmus. In den meisten Ländern der GUS wird die Tabelle Sivtsev verwendet. Dies ist ein üblicher, aber nicht der einzige Weg zur Diagnose. Die Überprüfung der Sehschärfe ist nicht nur bei der Bewerbung auf eine Stelle oder ein Studium erforderlich.

Warum muss ich überprüfen?

Die Sehschärfe sollte in das jährliche Screening-Verfahren einbezogen werden. Dies ist eine grundlegende Studie, mit der Sie ein Problem rechtzeitig erkennen können. Eine starke Abnahme der Sehschärfe ist immer ein Zeichen der Pathologie, die besondere Aufmerksamkeit erfordert. In der Augenheilkunde wird dieses Verfahren als Viziometrie bezeichnet. Der Verifikationsalgorithmus lautet wie folgt:

  1. Die Sehschärfe wird für jedes Auge separat geprüft;
  2. Nach gleichzeitiger Kontrolle der Sehschärfe für beide Augen.

Während des Tests können Sie die Hand nicht schielen oder drücken. Dies kann die Ergebnisse der Studie verzerren. Der Raum sollte gut beleuchtet sein und die Bilder auf den Tischen sollten sich vom Hintergrund abheben.

Eine Rate von 1,0 wird berücksichtigt. Wenn es einen Rückgang gibt, ist dies ein Grund, zusätzliche Forschung durchzuführen.

Bestehende Prüftabellen

Es wird mit speziellen Tabellen hergestellt. Sie enthalten Buchstaben, Bilder oder Symbole. Mit ihrer Hilfe bestimmt der Arzt die Fähigkeit des Patienten, Zeichen verschiedener Größe in einem Abstand von 5 Metern zu unterscheiden. Eine moderne Alternative zu herkömmlichen Papiertischen ist eine spezielle Leinwand mit Projektor. Dabei werden auf einem weißen Bildschirm die gleichen Bilder und Symbole angezeigt wie auf den Tabellen.

Die Untersuchung der Sehschärfe mit Hilfe von Tabellen ist der einfachste und schmerzloseste Weg zur Erforschung.

Sivtsevs Tisch

Dies ist der bekannteste Tisch für die Augenuntersuchung. Sie ist in jedem Augenarztbüro der GUS-Staaten vertreten. Es handelt sich um ein rechteckiges Poster mit 10 Buchstabenreihen unterschiedlicher Größe. Der Tisch wurde nach dem Augenarzt Dmitry Sivtsev benannt.
Eine Tabelle besteht aus Druckbuchstaben. Es gibt sieben von ihnen:

Sie sind zufällig auf 10 Zeilen angeordnet. Wenn die Sehschärfe 1,0 ist, kann eine Person Buchstaben aus allen Zeilen ohne Fehler benennen. Links von jeder Reihe befindet sich der sogenannte Vizus. Dies ist ein Indikator für die Sehschärfe, die jeder der Linien entspricht.

Vor kurzem wurde eine Version des Sivtsev-Tisches auf einer Mattglasscheibe mit einem Projektor verwendet. Sie können Zeile für Zeile sequentiell anzeigen.

Snellen Tisch

Die weltweit häufigste Bestimmung der Sehschärfe ist der Snellen-Tisch. Es wurde 1862 von dem niederländischen Otphthalmologen Hermann Snellen entwickelt. Es ist ein rechteckiges Poster mit lateinischen Großbuchstaben oder den sogenannten Optotypen.

Die Tabelle enthält 11 Buchstabenreihen mit Optotypen. Im Obergeschoss sind die größten, am unteren Rand klein. Die Sehschärfe gilt als 100%, wenn eine Person 8 Buchstabenreihen und darunter sieht. Der Abstand der Person zum Tisch sollte 6 Meter betragen.

Orlova-Tisch

Um die Sehschärfe bei Kindern im Vorschulalter zu überprüfen, wird der Orlova-Tisch verwendet. Da ein Kind in diesem Alter noch nicht lesen kann, bestehen 12 Tabellenzeilen aus Bildern in Kombination mit Landolt-Ringen. Diese Symbole haben in verschiedene Richtungen gerichtete Schnitte. Die Größen und Werte der Abbildungen in der Tabelle sind die gleichen wie in der Golovin-Tabelle.

Das Sehvermögen bei kleinen Kindern hat seine eigenen Merkmale. Bevor Sie beginnen, müssen Sie dem Kind das Wesentliche der Prozedur erklären. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Kind die Namen aller Tiere und Objekte auf den Bildern kennt. Bei Landolt-Ringen muss er den Unterschied zwischen den Begriffen "rechts", "links", "oben" und "unten" kennen.

Kleine Kinder werden schnell müde, ihre Aufmerksamkeit ist zerstreut. Aus diesem Grund wird nur ein Bild aus jeder Reihe angezeigt, beginnend mit dem größten. Die restlichen Zeichen in jeder Zeile werden verwendet, wenn das Kind nicht die richtige Antwort gegeben hat.

Tisch Golovin

Der Tisch zur Bestimmung der Vision von Golovin basiert auf dem gleichen Prinzip wie der Sivtsev-Tisch. Es ist nach dem Augenarzt Sergey Golovin benannt. Anstelle von Großbuchstaben werden 12 Reihen Landolt-Ringe verwendet. Diese Zeichen sind auf einer Seite gebrochen. Die obere Linie enthält Ringe von 70 Millimetern. Und im unteren Bereich beträgt dieser Wert nur 6 Millimeter.

Die Definition der Sehschärfe ist dieselbe wie bei der Sivtsev-Tabelle. Sie werden parallel verwendet.

Welche Tabellen werden verwendet, um die Sicht des Fahrers zu überprüfen

Für die vorbeugende Sichtprüfung des Fahrers werden zwei Arten von Tabellen verwendet: Sivtseva und Golovin. So können Sie das Problem frühzeitig erkennen. Bestimmen Sie separat die Sehschärfe im "besten" und "schlechtesten" Auge. Wenn eine Abnahme festgestellt wird, wird dieses Problem mit konservativen oder chirurgischen Behandlungsmethoden gelöst.

Die Behandlung von Myopie mit Tropfen zur Wiederherstellung des Sehvermögens wird hier beschrieben.

Die Gründe für Doppeltsehen, Diagnosemethoden und Behandlung werden hier vorgestellt.

Video

Schlussfolgerungen

Die Visiometrie oder die Bestimmung der Sehschärfe anhand spezieller Tabellen ist die zuverlässigste Untersuchungsmethode. Dies ist die Hauptdiagnostik bei Vorsorgeuntersuchungen. Es wird gezeigt, dass andere, komplexere und kostspieligere Untersuchungen erforderlich sind. Die am häufigsten verwendeten Tische sind Sivtsev und Golovin. Um die Sehschärfe von kleinen Kindern zu überprüfen, wird der Orlova-Tisch verwendet.

Lesen Sie auch über Augenuntersuchungen wie Pachymetrie und Keratotopographie.

VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES VISIONAKUTS

Um die Sehschärfe zu messen, verwenden Sie:

1. Tische Golovin (Objekt in einer Entfernung von 6 Metern vom Tisch)

2. Tische Sivtseva (Objekt in 5 m Entfernung vom Tisch).

3. Für die Analphabetenringe von Landolt.

4. Für Kinder Bilder Orlova.

Die Fähigkeit, die Form von Objekten im Raum visuell zu unterscheiden, verbunden mit der Funktion der zentralen Fossa des gelben Flecks, wird als zentrale Vision bezeichnet. Der Zustand des zentralen Sehens wird durch seine Schärfe bestimmt. Die Sehschärfe hängt vom Zustand des brechenden Mediums des Auges, der Größe und Dichte der Kegelelemente in der zentralen Fossa des gelben Flecks, dem Zustand der Bahnen, den subkortikalen und kortikalen visuellen Zentren, ihren assoziativen Verbindungen mit anderen Analysegeräten, dem psychoemotionalen Zustand und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten sowie dem Zustand und der Qualität der Erleuchtung ab schließlich aus der Funktionsweise des okulomotorischen Systems (Sprünge, Tremor, Drift) sowie Art und Größe der Refraktion.

Die Sehschärfe macht eine gewisse Altersentwicklung durch und erreicht im Durchschnitt ein Lebensalter von 6–7 Jahren.

Die Vision eines Kindes in den ersten Lebensmonaten wird als primitiv betrachtet, gleichbedeutend mit der Lichtwahrnehmung. Bei einem Neugeborenen manifestiert sich die visuelle Wahrnehmung in einem kurzen Tracking. Ab der zweiten Lebenswoche kann eine kurzfristige Fixierung festgestellt werden, die Augenbewegungen bleiben jedoch unkoordiniert. Nach zwei Lebensmonaten bildet sich eine stabile synchrone Nachführung, eine binokulare Blickfixierung entwickelt sich, die auf das Entstehen und die Verbesserung des objektiven Sehens hinweist. Im Alter von 4-6 Monaten beginnt das Kind zwischen einfachen geometrischen Formen zu unterscheiden, im Alter von 1-2 Jahren - Zeichnungen.

In der Kinderpraxis werden zum Testen der Sehschärfe Golovins und Sivtsevs Brieftische, Landolts Tisch und Orlovas Kindertisch (Bilder) sowie verschiedene Projektoren für Schilder verwendet.

Die visuelle Funktion bei Neugeborenen zeigt sich in einer direkten und freundlichen Reaktion der Pupille auf Licht, einer allgemeinen motorischen Reaktion auf das Leuchten der Augen, Schließen der Augenlider bei der Beleuchtung des Auges, einer kurzfristigen Reaktion des Trackings ohne Fixierung.

Um 2-3 Lebensmonate in Verbindung mit der funktionellen Verbesserung der Hirnnerven, des Subcortex und der Großhirnrinde zur Feststellung des Sehvermögens des Kindes zeigen Leuchtobjekte unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Entfernungen. Wenn Sie die Winkelgröße von Objekten kennen, können Sie die Sehschärfe mit der Snellen-Formel näherungsweise berechnen:

d

Visus = ------,

D

wobei d die Entfernung ist, von der aus Studien durchgeführt werden;

D - der Abstand, aus dem das normale Auge die Zeichen dieser Reihe in der Tabelle unterscheidet.

Nach 6 Monaten wird die visuelle Funktion durch die stetige binokulare Fixierung von Objekten unterschiedlicher Größe in unterschiedlichen Augenabständen beurteilt. Mit dem Lebensjahr kann ein Kind eine bestimmte Aufgabe ausführen, z. B. vertraute Objekte unterschiedlicher Größe aufnehmen oder finden, die sich in unterschiedlichen Entfernungen von ihm befinden.

Nach zwei Jahren nach einem bestimmten Training ist es möglich, die Sehschärfe an speziellen Kindertischen zu überprüfen. Dafür wird das Kind in einem Abstand von 5 Metern zum Tisch mit dem Rücken zum Licht gestellt. Kinder bis 7 Jahre werden zuerst an den Tisch gebracht und das Wissen über die gezeigten Bilder wird geprüft. Bei der Betrachtung der Sicht eines Auges ist das andere mit einer durchscheinenden (matten) Klappe bedeckt, und unter der Klappe müssen die Augen offen bleiben. Das Kind liest die Zeichen des Tisches und bewegt sich von groß nach klein. Wenn er aus einer Entfernung von 5 Metern die Zeichen der größten Reihe liest, kann seine Sehschärfe auf zwei Arten bestimmt werden. Das Kind darf sich dem Tisch aus einer Entfernung nähern, von der aus er die erste Linie sieht, und dann wird die Sehschärfe mit der Snellen-Formel berechnet. Sie können Optotypen aus verschiedenen Entfernungen anzeigen, die auf einzelnen Schildern angegeben sind. Wenn es keine Tabelle mit Bildern und Optotypen gibt oder das Kind nicht zwischen ihnen unterscheiden kann, werden ihm Finger (weißer Stift, Stift) vor einem dunklen Hintergrund gezeigt. Wenn er sie nicht sieht, wird das Kind aufgefordert, die Bewegungsrichtung des Arms (Stiftes) vor dem Auge zu bestimmen.

Wenn die Bewegung einer Hand oder eines Fingers nicht wahrgenommen wird, werden das Vorhandensein der Lichtwahrnehmung und die Art der Lichtprojektionen (korrekt, unregelmäßig, abwesend) bestimmt, indem ein Lichtstrahl von verschiedenen Seiten in das Auge gerichtet wird.

Da die Sehschärfe eines Kindes bereits im Alter von 7 bis 8 Jahren höher als 1,0 sein kann, müssen ab diesem Alter die 11. und 12. Zeile der Tabellen mit Buchstaben oder Optotypen und Glaseinsätzen von ± 0,5 Dioptrien dargestellt werden.

Aufgenommen am: 2015-11-28; Ansichten: 497; BESTELLSCHREIBEN

Sehschärfe. Systeme und Regeln zur Bestimmung der Sehschärfe

Die Sehschärfe ist die Fähigkeit des Auges, zwei Punkte bei maximaler Konvergenz getrennt zu sehen. Die Größe des Bildes hängt von dem Blickwinkel ab, der zwischen dem Knotenpunkt des Auges und den 2 Extrempunkten des betreffenden Objekts gebildet wird. Die Sehschärfe wird durch Zapfen erzielt, die sich in der zentralen Fossa des gelben Fleckes der Netzhaut befinden.

Referenzschärfe

Der Sehstandard in einer Minute (Neapel, 1909, Internationaler Kongress der Augenheilkunde), der einem Wert von 0,004 mm entspricht und dem Durchmesser eines Kegels entspricht, wird als Standard für die normale Sehschärfe angenommen. Für die getrennte Wahrnehmung von 2 Punkten ist es notwendig, dass sich im Augenhintergrund zwischen zwei Zapfen mindestens ein Intermediat befindet und dass das Verschmelzen von Bildern verhindert wird.

Was ist der Unterschied in der Sehschärfe? Der Hauptunterschied ist die Entfernung, aus der eine Person dasselbe Objekt gleich gut sieht. Zum Beispiel können Personen mit Vision 1.0 eine Autonummer aus etwa vierzig Metern Entfernung ablesen. In der Ophthalmologie gibt es Dioptrien. Sie drücken die optische Kraft von Kontaktlinsen und Brillen aus. Daher sollten Sie wissen, dass Sehschärfe und Dioptrie (Refraktion) unterschiedliche Indikatoren sind.

Sehtestgeräte

Um die Sehschärfe zu identifizieren, werden spezielle Tabellen verwendet, die aus einer separaten Reihe von Zeichen unterschiedlicher Größe bestehen. Die Breite jedes Buchstabens oder Zeichens kann aus einem Abstand von einer Minute aus dem Blickwinkel und der gesamte Buchstabe aus einem Blickwinkel von fünf Minuten gesehen werden. In den Sehschärfetabellen sind Zahlen gegenüber jeder Zeile platziert. Sie wissen, dass sie rechts die Schärfe des Lesers dieser Serie anzeigt. Die Zahl links gibt die Entfernung an, aus der diese Linie im Winkel von 1 Minute sichtbar ist. In den Tabellen von Golovin-Sivtsev befinden sich 12 Buchstabenreihen und Landoltringe.

Für die Untersuchung von Kindern im Vorschulalter wird der Sehschärfetisch von Orlova verwendet, der aus Zeichnungen von Objekten besteht, die Kindern vertraut sind. Tabellen haben spezifische Anforderungen für die Prüfung der Sehschärfe, um am besten geeignet zu sein. Zeichen (Optotypen) sollten schwarz sein und auf sauberem weißem Papier gedruckt sein. Die Ausleuchtung sollte bei einer Helligkeit von 700 Lux konstant sein, was mit Hilfe einer 40-Watt-Glühlampe erreicht wird, die sich in einem Abstand von 25 cm befindet und hinter einem undurchsichtigen Schild des Patienten im Roth-Beleuchtungsapparat verbirgt. Der Sehschärfetisch sollte an der Wand gegenüber dem Fenster in einer Höhe von 1,2 m über dem Boden (für Erwachsene) angebracht werden.

Augenuntersuchung

Die Bestimmung der Sehschärfe erfolgt aus einer Entfernung von fünf Metern. Der Patient setzt sich zu dem Fenster gegenüber den Tischen zurück. Jedes Auge wird separat untersucht - zuerst das rechte, dann das linke Auge. Beginnend mit der ersten Reihe zeigt der Okulist die Buchstaben und fordert den Patienten auf, sie anzurufen. Es wird angenommen, dass, wenn eine Person ein Objekt mit einer Größe von 1,4 mm sieht, wenn sie 700 Lux beleuchtet wird, die Sichtweite 1,0 beträgt. Das ist ein normaler Indikator für die durchschnittliche Person. Die zehnte Reihe in einem Winkel von 1 Minute ist aus einer Entfernung von fünf Metern zu sehen. Dies wird durch die nebenstehende Reihe bestätigt. Die Definition der Sehschärfe wird wie folgt aufgezeichnet: VIS OU = 1,0. Wenn der Patient nur die erste Reihe mit dem linken Auge sieht, wird der Indikator wie folgt aufgezeichnet: VIS = 0,1. Anstelle der Buchstaben der ersten Reihe können Sie weit gespreizte Finger vor dem Hintergrund eines schwarzen Schildes zeigen und dem Patienten eine Zählung bieten. Wenn der Patient sie näher als 0,5 m sieht, wird seine Sehschärfe wie folgt aufgezeichnet: VISUS = Neuberechnung der Finger.

In solchen Fällen, wenn der Patient seine Anzahl nicht näher als 0,5 m sieht, bewegt sich der Arm vor dem Auge in verschiedene Richtungen gegenüber der Lichtquelle. Wenn der Patient die Bewegungsrichtung des Arms richtig benennt, wird der Indikator wie folgt aufgezeichnet: VISUS = Armbewegungen. Wenn das Subjekt die Bewegungsrichtung des Arms nicht bestimmen kann, wird das Lichtempfinden untersucht. Dazu befindet sich links und etwas hinter dem Patienten eine Schreibtischlampe auf Kopfhöhe. Ein heller Lichtstrahl wird mit einem Spiegel-Ophthalmoskop ins Auge gebracht. Wenn ein Strahl aus verschiedenen Richtungen (rechts, links, oben, unten) in das Auge gebracht wird, wird die Fähigkeit der einzelnen Abschnitte der Netzhaut, Helligkeit wahrzunehmen, bestimmt. Wenn der Patient die Richtung des Lichtstrahls richtig anzeigt, wird dies wie folgt geschrieben: VISUS = 1 / ∞P.L.C. Das Fehlen einer korrekten Projektion wird aufgezeichnet: VISUS = 1 / ∞P.L.IC. Die totale Abwesenheit von Lichtempfindung wird wie folgt geschrieben: VISUS = 0 (Null).

Die Wirkung der Sehschärfe auf die Begriffsbildung

Die Phasendynamik der Konzeptbildung bei gesunden Pupillen und Pupillen mit Sehstörungen ist die gleiche. Das Konzept von Kindern mit Sehbehinderung unterscheidet sich jedoch quantitativ und qualitativ von den Konzepten von Kindern der Massenschule. Die Sehschärfe (Norm 1) im Bereich von 0,05 bis 0,2 beeinflusst die Bildung visueller Repräsentationen dramatisch. Diese Schüler sind in der Wahrnehmung von Objekten, die mehr als 5 Meter von ihren Augen entfernt sind, eingeschränkt. Dies führt dazu, dass sie Konzepte bilden, die auf verbalen Beschreibungen basieren, die nicht visuell unterstützt werden. Dies führt zu Schemata, Armutskonzepten. Es gibt schwerwiegende Verstöße bei der Darstellung der Werte einzelner Objekte, räumlicher Zusammenhänge. Kinder mit einer Sehschärfe von mehr als 0,2 gelten nicht für diejenigen, die ein strenges Muster zwischen Sehschärfe und Begriffsbildung haben. Mit zunehmendem Alter nimmt der Effekt der Sehschärfe auf die Repräsentationsbildung ab. In der vierten, fünften und sechsten Klasse hat es einen bedeutenden Einfluss, und seit der siebten Klasse hat sich seine Rolle bereits abgeschwächt. Wenn die Sehschärfe größer als 0,2 ist, hat dies keinen direkten Einfluss auf die Erhaltung der Ansichten. Grundsätzlich wirkt sich der Grund, der zu einer Abnahme der Sicht führt, nicht auf die Begriffsbildung aus. Für Studierende mit Sehbehinderungen werden Objektarmut, fragmentarische Konzepte und Fehler in der Darstellung der Form und Größe von Objekten festgestellt. Schwerwiegende Verstöße gegen Konzepte wirken sich auf psychische Operationen in komplexen Situationen aus.

Sehschärfe bei Kindern

Ab dem ersten Geburtstag gibt ihm die Vision einer Person die Möglichkeit, alles um sich herum zu lernen. Das Auge hat die Form einer Kugel, es wird durch eine dichte Hülle, die Sklera, geschützt. Sein vorderer Teil ist die Iris, unter der Iris befindet sich eine Linse. In der Hornhaut befindet sich ein Loch - die Pupille, deren Durchmesser je nach Ausleuchtung zwischen 2 mm und 8 mm variieren kann. Die Rückseite der Sklera ist mit einer Netzhülle bedeckt. Die Fähigkeit der Linse, ihre Krümmung mit einer Änderung der Entfernung zum Objekt zu ändern, wird als Trägheit des Sehens bezeichnet. Ein Neugeborenes aus der ersten Lebenswoche gilt als sehend, wenn es eine Pupillenreaktion auf Licht und eine allgemeine mobile Reaktion gibt. Ab der zweiten Woche kann der Säugling die Bewegung des Objekts kurzzeitig beobachten. Ab dem zweiten Lebensmonat reagiert das Baby auf die Brüste der Mutter. Beim dritten erkennt und fixiert die Mutter die Gegenstände mit seinen Augen. Ein blindes Baby kann nur auf Geräusche reagieren. In den Tabellen von Orlova, die aus Zeichnungen in verschiedenen Größen bestehen, werden Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren untersucht.

Bei Kindern sind die visuellen Funktionen in einem frühen Alter plastisch und können beeinflusst werden. Daher können Sie durch die Korrektur des Sehvermögens, nämlich durch spezielle Übungen, in vielen Fällen das normale Sehen wiederherstellen. Dieser Ansatz muss jedoch nicht nur im Kindergarten, sondern auch zu Hause ernst genommen werden. Übungen, die systematisch und konsistent durchgeführt werden, wechseln korrekt zwischen den verschiedenen Aktivitäten des Kindes mit Ruhe für die Augen. Verwenden Sie helle Spielzeuge, Gegenstände, damit das Kind daran interessiert ist, eine nützliche Sache zu tun. Diese Sehkorrektur beginnt mit Übungen zur Entspannung der Skelettmuskulatur. Am bequemsten ist dies die "Haltung des Kutschers". Das Kind sitzt auf einem Hochstuhl, die Hände hängen locker, die Beine sind schulterbreit auseinander, die Schultern sind leicht gebeugt, der Kopf liegt auf der Brust. In dieser Position entspannt sich die größte Anzahl von Muskeln. Eine sehr effektive und nützliche Übung, um ein Maximum an Entspannung der Augen zu erreichen, ist das "Palmen" (Erwärmen des Sehnertrakts mit der Wärme einer Hand).

Gesichtsfeldprüfung

Der Patient und der Okulist stehen sich in einem Abstand von 70-100 cm gegenüber und schließen die Augen: Der Patient bleibt übrig, der Okulist ist rechts oder umgekehrt. In verschiedene Richtungen bewegt der Arzt seine Hand mit gespreizten Fingern und schlägt dem Patienten vor, über das Aussehen der Finger zu berichten, sobald er sie sieht. In diesem Fall sollte sich die Hand in einer Ebene bewegen, die sich in der Mitte der Entfernung zwischen dem Objekt und dem Motiv befindet.

Wenn der Patient und der Okulist gleichzeitig das Aussehen von Fingern bemerken, deutet dies auf ein normales Sichtfeld hin. Eine Untersuchung des Gesichtsfelds unter Verwendung eines Perimeters wird als "Perimetrie" bezeichnet. Der Hauptvorteil der Perimetrie besteht darin, dass die Projektion des Sichtfelds auf die konkave sphärische Oberfläche der Netzhaut erfolgt, wodurch genaue Informationen über die Funktion der Netzhaut an der Peripherie erhalten werden können.

Merkmale der Ansicht

Periphere Sicht ist die Vision einer Person in peripheren Bereichen der Netzhaut. Die Vermessung wird mit Projektionsperimeter durchgeführt, bei denen ein Lichtobjekt auf die Innenfläche des Bogens oder der Halbkugel projiziert wird. Die Peripherie ergänzt die zentrale Vision und verbessert die Orientierungsmöglichkeiten im Raum. Mit einer Reihe von Lichtfiltern und Blenden können Sie Größe, Helligkeit und Farben eines Objekts schnell und dosiert ändern.

Sphereperimetrie - Sichtfeld für Tag, Dämmerung und Nacht.

Kinetische Perimetrie zeichnet sich durch einfache Ausführung aus und wird mit der Perimetrie von Lister und Goldman verglichen.

Campimetrie ist eine Möglichkeit, ein Gesichtsfeld in einer Ebene zu untersuchen. Damit können Sie die zentralen Grenzen im Bereich von 30-40 ° definieren. Es wird häufig verwendet, um das Skotom zu identifizieren - einen blinden Fleck im Sichtfeld. Dies ist ein Bereich der Netzhaut des Auges mit teilweise veränderter oder vollständig herausgefallener Sehschärfe, umgeben von relativ intakten oder normalen Lichtempfangselementen des Auges ("Zapfen" und "Stäbchen").

Das Amsler-Gitter ist eine der Methoden zur Überprüfung der Eigenart des Sehens, der Fähigkeit, kleinste Veränderungen im zentralen und peripheren Sehen zu testen. Technik von:

1. Tragen Sie ggf. eine Brille.

2. Schließen Sie ein Auge.

3. Sehen Sie sich den Punkt in der Mitte an und konzentrieren Sie sich während des gesamten Studiums darauf.

4. Schauen Sie nur in die Mitte, stellen Sie sicher, dass nur gerade Linien sichtbar sind und alle Quadrate die gleiche Größe haben.

Perimetrie-Methode

Bei der Perimetrie wird jedes Auge separat untersucht. Der Patient wird mit einem Auge (zuerst links) geschlossen und zum Fenster vor dem Perimeter gestellt, das beleuchtet sein muss und gegenüber dem Fenster liegen muss. Der Patient legt das Kinn auf die Begrenzungsstütze und ruht auf seiner Kante mit der unteren Kante der Augenhöhle des untersuchten Auges. Die Krankenschwester steht vor dem Patienten und beobachtet ihn so, dass der Patient immer die zentrale Begrenzungsmarkierung fixiert. Dem Patienten wird erklärt, was er über den Moment des Erscheinens des Objekts zu sagen hat, das sich im Gesichtsfeld entlang eines Bogens von der Peripherie zur Mitte bewegt.

Sie können Bewegungen von der Mitte zur Peripherie ausführen. In solchen Fällen muss der Patient sofort vom Verschwinden des Objekts berichten. Die Bewegung des Objektes sollte ruckfrei etwa 2-3 cm / s erfolgen. Für eine höhere Genauigkeit kann die Bewegung des Objekts mehrmals wiederholt werden. Die Zählung wird auf dem Umfangsbogen ausgeführt, wenn der Patient den Moment des Verschwindens oder des Aussehens des Objekts angibt. Um den Umfangsbogen um die Achse zurückzubringen, untersucht man allmählich das Sichtfeld entlang von 8 bis 12 Meridianen in Abständen von 30 bis 45 °. Eine Erhöhung der Anzahl der Umfragemeridiane erhöht die Genauigkeit der Perimetrie, gleichzeitig verzögert sich jedoch die Untersuchungszeit. Bei modernen Projektionsperimetern wird die Registrierung der empfangenen Daten automatisch durchgeführt. In Ermangelung einer solchen Gelegenheit werden die Perimetrieergebnisse auf einem leeren Blatt Papier aufgezeichnet, wo ein Schema von 8 Meridianen von Hand erstellt wird und die Perimetriedaten jeweils aufgeschrieben werden.

Normalisierte Visusentlastung

Bei der Verwendung einer kombinierten Brille mit Mikroprismenlinsen nimmt die Beleuchtung und die Schärfe des Bildes, das der Patient durch die Linse betrachtet, keine signifikante Verringerung ein. Eine sehr wirksame Behandlung von Amblyopie bei Anisometrie und Strabismus ist eine Technik, bei der optische Elemente eingesetzt werden, die die Abnahme der Sehschärfe des fixierenden Auges beeinflussen. Verwenden Sie dazu die entsprechenden normierten Dämpfungsglieder der Sehschärfe, dh eine transparente Platte mit einem Durchmesser von 30-40 mm und einer Dicke von 0,5-2,0 mm aus optischem Glas oder Kunststoff. Das entsprechende Mikrorelief wird so aufgebracht, dass die Lichtintensität um einen genau definierten Betrag reduziert wird. Die augenärztliche Praxis zeigt, dass es ratsam ist, abgestufte Reduktionsgrade zu haben: 10, 20, 30, 40, 50, 60 und 80%. Die Platten können direkt an der inneren Oberfläche einer sphärischen Linse oder eines Glases in Form einer sphärischen Linse angebracht werden, die dann in einem Vollzeitrahmen installiert und vom Patienten unter ständigem Tragen einer Brille verwendet wird.

Computersyndrom

Das sogenannte "Computer-Syndrom" führt in der modernen Welt zunehmend zum Verlust der Sehschärfe. Laut Statistik leiden 80% der Benutzer an dieser Krankheit. Vor nicht allzu langer Zeit traten neue Sehstörungen auf, die als "Computer-abhängiges Syndrom" bezeichnet werden, dh Augenermüdungssyndrom bei Personen, die mit elektronischen Geräten arbeiten. Und das sind nicht nur Computer, sondern auch alle modernen Technologien. Die schädliche Wirkung des blauen Strahlungsspektrums, das eine Person beim Arbeiten mit solchen Geräten erfährt, wurde bereits nachgewiesen. Zum besseren Verständnis ist das blaue Spektrum die kürzeste Welle, die den Sehapparat nachteilig beeinflusst.

Außerdem besteht das Bild auf dem Bildschirm aus Pixeln, die Sie nicht sofort mit Ihren Augen sehen können. Aber unser Gehirn nimmt sie wahr, was ihn letztendlich ermüdet: So viele kleine Punkte müssen im Kopf gesammelt und wie ein Gegenstand in den Sehapparat gespeist werden! Es stellt sich heraus, dass solche Handlungen ein konstanter Stressfaktor sind, wodurch Reizbarkeit und Schlaflosigkeit auftreten. Die Risikogruppe umfasst Personen im Alter von 15 bis 34 Jahren, da sie mehr mit elektronischen Geräten verbunden sind und von einem Computer zum anderen wechseln: von einem Computermonitor zu einem Fernsehgerät, von einem Fernsehgerät zu einem Tablet und dann zu einem Mobiltelefon. Eine solche ständige Veränderung lässt eine Person nicht wegschauen.

Bestimmung der Sehschärfe (Visometrie)

Die Hauptfunktion des Auges ist das Sehen, dessen Schweregrad meist vom Arzt während einer ophthalmologischen Untersuchung überprüft wird. Eine verminderte Sehschärfe kann als Folge einer Erkrankung oder Verletzung des Auges, Fehlsichtigkeiten und neurologischen Störungen auftreten.

Die Sehschärfe ist die Fähigkeit des Auges, zwei verschiedene Lichtpunkte aus dem kleinsten Blickwinkel wahrzunehmen. Mit der gespeicherten Funktion der optischen Vorrichtung beträgt dieser Winkel 1 Minute und die Sehschärfe wird als 1,0 definiert. Während der Studie kann durch andere Indikatoren bestimmt werden (2,0 und etwas mehr). Der Wissenschaftler Donders, der sich mit diesem Problem befasste, schlug eine einzige Formel zur Berechnung der Sehschärfe vor: V = d / D (V ist Visus definiert, d ist der Abstand, bei dem das Vorzeichen des Optotyps erkannt werden kann, D ist derselbe Indikator für einen Winkel von 1 Minute)

Die Untersuchungsmethode, die die Sehschärfe aus der Ferne bestimmt, wird als Visometrie bezeichnet. Der Patient sollte während seiner Ausführung Objekte sehen, die sich auf Optotypen beziehen. Sie zeichnen sich durch ein bestimmtes Verhältnis der Breite des Objekts selbst zu dem Element aus, aus dem es gebildet wird (5: 1). Die häufigsten Tabellen sind:

• Sivtseva-Golovin, bestehend aus kyrillischen Buchstaben;
• Landolt, das Halbringe darstellt (für kleine Kinder geeignet);
• Snellen, bestehend aus lateinischen Buchstaben;
• Eine spezielle Option zum Bestimmen dieses Indikators.

Verwenden Sie spezielle Prüftabellen B.L., um eine psychogene Verschlechterung und Simulation auszuschließen sowie das Sehvermögen von Sehbehinderten zu überprüfen. Pole oder Methoden zur objektiven Beurteilung der Sehschärfe. Zu letzteren gehören der optokinetische Nystagmus, evozierte visuelle Potenziale, der "bevorzugte" Look.

Video über Sichtprüfung

Bei Säuglingen werden helle kontrastierende Bälle oder andere Objekte einer bestimmten Größe, die aus einer bestimmten Entfernung gezeigt werden, zur Überprüfung der Sehschärfe verwendet. Ältere Kinder können bereits Tische mit Bildern (Optotypen) von Tieren, Flugzeugen usw. verwenden, die von Aleinikova und Orlova entwickelt wurden.

Die Bestimmung der Sehschärfe erfolgt oft ohne optische Korrektur und dann mit. Gleichzeitig ermitteln Sie zwei Indikatoren: relative und absolute Sehschärfe. Der erste Wert ist nicht konstant und kann von äußeren Faktoren (Ermüdung des Körpers, Beleuchtung im Raum) abhängen. Daher wird er oft völlig ignoriert.

Die Ergebnisse der Studie der Sehschärfe

Die Ergebnisse der Visometrie werden in gewöhnlichen oder dezimalen Fraktionen ausgedrückt. In Russland, Deutschland und den GUS-Staaten werden Dezimalbruchteile verwendet, während das Ergebnis in anderen Regionen in Form eines normalen Bruchs dargestellt wird, dessen Zähler die Entfernung zum Optotyp (20 Fuß oder 6 Meter) angibt und der Nenner die Entfernung ist, aus der das Objekt bestimmt werden kann gesundes Auge. Der normale Indikator kann folgendermaßen aussehen: 1,0, 6/6, 20/20.

Zum leichteren Verständnis für den Patienten kann erklärt werden, dass Dezimalbrüche leicht in Prozente umgerechnet werden. Bei einer Visometrie von 0,8 wird beispielsweise die Sicht bei 80% gespart. Diese Aussage trifft jedoch nicht ganz zu, denn der Wert der Sehschärfe ändert sich nicht in einer geraden Linie, sondern in einer logarithmischen Abhängigkeit. Das heißt, eine Abnahme der Sehschärfe von 0,9 auf 0,8 ist für den Patienten weniger bemerkbar als die gleiche Abnahme, jedoch mit einer anfänglichen Sicht von 0,2.

Laut WHO sind Personen mit einer Sehschärfe von weniger als 0,3 (20/60, 6/18), aber mehr als 0,1 (20/200, 6/60) sehbehindert. Zu dieser Kategorie gehören auch Patienten mit einer Verengung des Gesichtsfeldes von weniger als 20 Grad im besser sichtenden Auge oder mit der besten Korrektur.

Die Erblindungsdiagnose wird auf einen Leistungsabfall von weniger als 0,05 (6/120, 20/400) oder im Fall einer Verengung des Gesichtsfeldes auf 10 Grad oder mehr gesetzt. Dieser Zustand wird in den meisten Ländern als praktische Blindheit definiert, das heißt, eine Person hat die Fähigkeit, die meisten beruflichen Tätigkeiten auszuüben, und ist auch in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und kann nicht immer sich selbst bedienen. In der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten wird diese Diagnose mit einer Abnahme der Sehschärfe um weniger als 0,1 (6/60, 20/200) oder einer Verengung der Gesichtsfelder von weniger als 20 Grad gestellt, was einer medizinischen Korrektur nicht zugänglich ist.

Bei der Visometrie mit Hilfe von Tabellen sollte besonders auf die Einhaltung von Normen (Abstand zu Objekten, Beleuchtung, Zeitparameter) geachtet werden. Die meisten Augenärzte glauben, dass die Beleuchtung von 700 Lux durchaus ausreichend ist. Um die Einhaltung der Standardbedingungen zu erleichtern, können Sie das Gerät Rota verwenden, bei dem es sich um einen speziellen Beleuchtungskasten mit Spiegeln handelt. Die Visometrie zur Untersuchung des Sehvermögens wird aus 5 Metern oder 6 Metern ausgeführt. Diese Entfernung ist optimal, da sie keine Akkommodationsspannung verursacht, dh Sie können in jedem Alter forschen, auch wenn die Akkommodationsschwäche (Presbyopie) stark schwächt.

Für die Bewertung der Nahsicht ist der Abstand auf 33 cm reduziert Bei der Auswahl einer Brille für die optische Korrektur kann dieser Wert je nach dem erwarteten Abstand zwischen Auge und Objekt etwas variieren.

Um die Sehschärfe zu messen, sitzt der Patient im erforderlichen Abstand zum Tisch auf einem Stuhl. Für die Visometrie sollten Sie ein Auge und dann das andere Auge schließen, um die Sehschärfe des Monokulars zu beurteilen. Weitere mögliche binokulare Beurteilung, die oftmals höher ist als die vorherige Zahl. Dass es bei der Auswahl von Brillen oder Kontaktlinsen verwendet wird.

Wenn der Grund für die Abnahme der Sehschärfe eine abnorme Brechung ist, führen Sie die Auswahl der optischen Korrektur durch, bei der die Sicht so stark wie möglich ansteigt. Wenn der Patient bereits eine Brille oder Kontaktlinsen trägt, kann im Verlauf der Visometrie deren Konsistenz beurteilt werden.

Zusätzlich können Sie einen Test mit einer Membran (Pin-Hole-Test) durchführen, der zur Differentialdiagnose durchgeführt wird. Wenn das Vorhandensein einer Blende die Klarheit des Bildes erhöht, können wir sagen, dass der Grund für die Abnahme der Sicht der Brechungsfehler ist. Andernfalls kann die Ursache für eine verminderte Sehschärfe eine Schädigung der Netzhaut oder des Sehnervs sein. Mit einer großen Abweichung der Indikatoren von der Norm wird dieser Test jedoch nicht so informativ.

Die Ergebnisse der Bestimmung der Sehschärfe werden normalerweise in Form der folgenden Symbole dargestellt:

Visus (Sehschärfe) OD (rechtes Auge) / OS (linkes Auge) = 1,0 / 1,0 oder Vis OU (beide Augen) = 0,6.

Wenn ein Patient Schwierigkeiten hat, die Optotypen der Tabelle zu bestimmen, und es unmöglich ist, eine objektive Untersuchung durchzuführen, wird die Sehschärfe ungefähr durch Zeigen der Finger aus verschiedenen Entfernungen bestimmt. Das Ergebnis wird ausgewertet, indem die größte Entfernung gemessen wird, aus der der Patient zwei getrennte Finger unterscheiden kann. Die Aufnahme sieht folgendermaßen aus: Visus OS = Zählen der Finger ab 4 Metern.

Wenn das Sehvermögen so stark reduziert ist, dass die aufgelisteten Techniken nicht zur Bestimmung der Schärfe geeignet sind, wird die Lichtwahrnehmung untersucht. Dies erfordert eine Punktlichtquelle, die abwechselnd in einem anderen Winkel in das zu untersuchende Auge gerichtet wird. So werden empfindliche empfindliche Segmente der Netzhaut bewertet. Wenn das Auge in der Lage ist, die Bewegung eines Lichtstrahls richtig zu unterscheiden, das heißt, die Sehschärfe entspricht dem Lichtempfinden bei korrekter Lichtprojektion, dann lautet die Aufzeichnung im Protokoll wie folgt: visus = 1 / ∞ p.l.c. (proectio lucis certa). Dies deutet auf die erhaltene Funktion des Sehnervs und der Netzhaut hin und ist ein wichtiges prognostisches Kriterium für die Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wie Katarakten. Wenn der Patient einen Fehler bei der Bestimmung der Bewegungsrichtung des Strahls gemacht hat, wird im Protokoll Folgendes aufgezeichnet: visus = 1 / ∞ p.l.i. (proectio lucis incerta), dh es gibt eine Lichtempfindung, aber die Lichtprojektion ist falsch. Bei völliger Abwesenheit der Lichtwahrnehmung wird die Unfähigkeit, Licht von Dunkelheit zu unterscheiden, Blindheit diagnostiziert und visus = 0 aufgezeichnet.

Bestimmung der Sehschärfe bei Kindern

Die Visometrie bei Kindern, insbesondere bei jüngeren, ist eine recht mühsame Aufgabe. Bei Neugeborenen wird zum Beispiel das Vorhandensein des Sehens durch Verhaltensmethoden beurteilt. Im Alter (2-5 Monate) bestimmen Sie die Empfindlichkeit des Kindes gegenüber hellem Licht. Auch später wird der Ball in hellem Rot und 4 cm Durchmesser dargestellt. Ich hänge es an den Hintergrund eines Fensters an einer Schnur und bemerke die Entfernung, in der das Baby seinen Blick darauf fixiert, und beginnt mit der Hand zu folgen oder zu strecken. Im Alter von sechs Monaten kann der Durchmesser der Kugeln reduziert werden. Um die Sehschärfe grob einzuschätzen, können Sie weiße Kugeln unterschiedlicher Größe auf dunklem Hintergrund anzeigen. Im Alter von mehr als drei Jahren werden spezielle Kindertische mit Objekten (Optotypen) verwendet, die in Form von Tieren, Spielzeugen und Autos (Tische von Aleinikova und Orlova) präsentiert werden.

Andere Methoden zur Visusforschung

Objektive Visometrie

Objektive Methoden der Visometrie werden bei Kindern eingesetzt, um die Ursachen für den Verlust des Sehvermögens mit Verdacht auf Simulation und Verschlimmerung zu klären.

Optokinetische Nystagmusmethode

Für die Forschung ist es notwendig, Objekte mit periodischer Struktur (Schachbrett, Gitter usw.) zu verwenden. Dem Patienten wird ein solches Objekt in Bewegung gezeigt, und der Arzt beobachtet die Augenbewegung des Subjekts. Für den Fall, dass der Patient die Bewegung des Objekts unterscheidet, machen seine Augen unwillkürlich rhythmische Bewegungen von Seite zu Seite (Nystagmus). Die Sehschärfe wird anhand der Mindestgröße des Objekts beurteilt, das Nystagmus verursacht.

Untersuchung evozierter visueller Potenziale

Diese Technik erfordert vom Patienten besondere Aufmerksamkeit. Während des Eingriffs werden elektrische Impulse aus dem Hinterhauptbereich des Gehirns erfasst, die als Reaktion auf eine visuelle Stimulation entstehen. Dem Patienten wird ein Schachbrett gezeigt, in dem Zellen mit verschiedenen Farben mit einer bestimmten Frequenz ihre Position wechseln. Ihre Größe wird allmählich kleiner. Die Sehschärfe wird durch die minimale Zellengröße bestimmt, bei der als Reaktion auf eine Farbänderung ein Impuls im EEG aufgezeichnet wird.

Bevorzugter Blicktest

Diese Technik des selektiven erzwungenen Sehens beruht auf der Tatsache, dass das Kind lieber strukturierte Objekte als homogene Objekte betrachtet. Im Verlauf der Studie werden zwei verschiedene Objekte vor dem Patienten platziert, von denen einer vertikal gestreift ist und der zweite gleichmäßig grau ist. Wenn der Patient zwischen Objekten unterscheidet, wird er das strukturierte betrachten. Normalerweise werden Keeler-Karten verwendet, um diese Methode der objektiven Visometrie durchzuführen. Aufgrund der Tatsache, dass der Test die Teilnahme der Muskeln von Nacken, Kopf und Augen erfordert, kann ein negatives Ergebnis nicht nur mit der Störung des primären sensorischen Systems, sondern auch mit einer Beeinträchtigung der okulomotorischen Funktion verbunden sein.

Preise für die Bestimmung der Sehschärfe

Die Visometrie erfordert keine Verbrauchsmaterialien und eine hohe Qualifikation eines medizinischen Personals. Daher ist diese Studie in der Regel kostengünstig. In der Optik kann es unter bestimmten Bedingungen kostenlos gehalten werden (bei einer Abnahme der Sehschärfe werden Sie einfach versuchen, Ihre Brille zu verkaufen, unabhängig von dem Grund, der die Abnahme der Sehkraft verursacht hat). In Augenkliniken wird diese Augenuntersuchung normalerweise in den Standardarzttermin einbezogen, kann aber auch separat durchgeführt werden.

Der durchschnittliche Visometriepreis in Augenkliniken in Moskau liegt zwischen 500 und 1000 Rubel.

Wo die Vision in Moskau überprüft werden kann

Trotz der Tatsache, dass Sie die Sehkraft in einer beliebigen Optik prüfen können (manchmal sogar kostenlos), empfehlen wir Ihnen, sich hierfür an eine Augenklinik zu wenden. Wenn sich nach den Ergebnissen der Umfrage eine Abnahme der Indikatoren ergibt, verfügen diese spezialisierten medizinischen Zentren über die notwendige Ausrüstung und Spezialisten, um die Ursachen der Verschlechterung zu erkennen und zu beseitigen (im Gegensatz zu Optikern).