Allergische Blepharitis: Symptome und Behandlung
Die allergische Blepharitis ist eine akute, überwiegend bilaterale Erkrankung der Augenlidhaut, die durch einen erythematösen und exsudativen Verlauf gekennzeichnet ist.
Sie gilt als eine der häufigsten Erkrankungen in der Augenheilkunde, deren Analphabeten den Eintritt einer Sekundärinfektion, den Übergang der Pathologie in die chronische Form und die Entwicklung kosmetischer Defekte verursachen können.
Inhalt
Arten von Blepharitis
Die allergische Blepharitis betrifft beide Jahrhunderte, aber es gibt auch eine einseitige Form der Erkrankung, beispielsweise wenn ein neues kosmetisches Produkt verwendet wird, das nur einseitig Allergien verursacht.
Je nach anatomischer Struktur emittieren:
- Vordere marginale Blepharitis, die das Augenlid entlang der Wimpernwachstumsgrenze beeinflusst.
- Hinterer Rand (tritt bei einer charakteristischen Läsion der Meibom-Drüsen auf, die einen Übergang des pathologischen Prozesses zur Hornhaut und zur Bindehaut des Auges verursachen kann).
- Weniger häufig kommt es zu einer isolierten Blepharitis der Augenwinkel (der sogenannten eckigen Form der Krankheit).
Die Beschwerden können saisonbedingt sein, mit ständigen Exazerbationen während der Blütezeit von Allergenen pflanzlichen Ursprungs, oder sie treten nur einmal im Leben mit einer individuellen Empfindlichkeit für die Pflege der Augenlider auf.
Verursacht die Entwicklung der Pathologie
Der Schlüsselpunkt beim Auftreten einer Entzündung der Augenlidhaut ist eine allergische Reaktion eines zuvor sensibilisierten Organismus auf das Eindringen eines Allergens in den menschlichen Körper. Faktoren, die am häufigsten die Entstehung einer allergischen Blepharitis verursachen:
- Arzneimittel (Augentropfen, Augensalbe usw.).
- Kosmetik für die Hautpflege im Augenbereich, Parfums (alle Bestandteile eines Kosmetikprodukts können Allergien auslösen).
- Blütenstaub von Pflanzen während der Blüte.
- Hausstaub und kleine Milben darin enthalten.
- Tierhaare und Federnfüller für Kissen.
- Toxisch-allergische Wirkungen von Mikroben bei Infektionskrankheiten.
- Haushaltschemikalien und vieles mehr.
Eine allergische Blepharitis kann sich sowohl isoliert als auch in Verbindung mit anderen allergischen Reaktionen (Urtikaria, allergischer Rhinitis, Angioödem usw.) entwickeln.
Klinische Manifestationen der Krankheit
Hauptsymptome einer allergischen Blepharitis:
- Hyperämie und Augenlidödem. Sie kann in Form einer leichten Schwellung auftreten oder eine totale Schwellung der Augenlider aufweisen, die den Bereich des Augapfels vollständig bedeckt.
Ödem der unteren Augenlider
Akute allergische Blepharitis beginnt plötzlich, betrifft normalerweise beide Augen und wird mit anderen allergischen Reaktionen kombiniert. In schweren Fällen der Erkrankung besteht die Möglichkeit der Bildung von Geschwüren, die im Laufe der Zeit vernarben und Augenliddeformitäten und abnormales Wachstum der Wimpern verursachen können. Wimpern werden dünn, wachsen in die falsche Richtung und fallen leicht aus.
Die chronische Form der Krankheit ist durch Verdickung und leichte Schwellung der Augenlider, periodisches Jucken und spröde Wimpern gekennzeichnet. In der Periode der saisonalen Verschlimmerung verstärken sich die Symptome und verlaufen nach dem Szenario der akuten Blepharitis.
Diagnostik und Ansätze zur Behandlung der allergischen Blepharitis
Die Diagnose der Krankheit basiert auf den Beschwerden des Patienten, der Anamnese und einem charakteristischen Krankheitsbild. Für die Differentialdiagnose bei anderen Formen der Blepharitis kann eine Wimpernuntersuchung (zur Zeckenerkennung), eine Augenbiomikroskopie und eine bakteriologische Kultur der Konjunktiva erforderlich sein.
Der Hauptaspekt bei der Behandlung einer Krankheit ist die Beseitigung oder maximale Einschränkung des Kontakts mit dem Allergen. Oft hilft nur eine dieser Maßnahmen, um die Symptome von Schmerz und Erholung zu minimieren.
Die medikamentöse Behandlung der allergischen Blepharitis umfasst:
- Antihistaminpräparate (Zodak, Tavegil usw.).
- Antiallergische Augentropfen (allergisch, Lekrolin usw.).
- Glucocorticosteroid-Salbe für die Augen (Hydrocortison-Salbe usw.).
- Antibakterielle Tropfen bei Konjunktivitis (Normax, tobrex usw.).
- Schwere allergische Blepharitis in Kombination mit anderen allergischen Reaktionen kann die Einsetzung systemischer Hormone erforderlich machen.
Vom Augenarzt verschriebene Medikamente und Dosierungen unter Berücksichtigung des Zustands und der Komorbidität des Patienten.
Aus endogenen Gründen für die Entwicklung von Allergien, wie z. B. Helmintheninvasion, Gastritis, Diabetes und anderen Erkrankungen, ist eine angemessene Behandlung mit geeigneten Medikamenten erforderlich.
Nach Abklingen der akuten Manifestationen der Blepharitis kann die Behandlung durch eine Reihe physiotherapeutischer Verfahren zur frühzeitigen Auflösung des Entzündungsprozesses (UHF, Elektrophorese, Darsonval usw.) ergänzt werden.
Zusätzlich zur Verwendung von Arzneimitteln sollten Sie die allgemeinen Richtlinien zur Hautpflege für Augenlider während der Allergieperiode beachten:
- Halten Sie Ihre Augen frei von Staub, Pollen und Wolle.
- Versuchen Sie, während der saisonalen Blüte nicht zu Hause auszugehen und regelmäßig nass zu waschen.
- Verwenden Sie Staubsauger mit HEPA-Filtern.
- Vermeiden Sie helles Licht und tragen Sie eine Sonnenbrille.
- Verwenden Sie keine Mascara, Lidschatten und andere Kosmetika und Augenpflegeprodukte.
- Folgen Sie der hypoallergenen Diät.
- Waschen Sie Ihre Augen mit warmem Wasser und wischen Sie die Kamille mit einer pharmazeutischen Tinktur ab.
- Folgen Sie einem vollen Schlaf und ruhen Sie sich aus.
- Verwenden Sie es nicht in der Zeit der Verschlimmerung von pathologischen Kontaktlinsen.
Die Behandlung der Erkrankung ist konservativ und erfordert eine zeitnahe und anhaltende Therapie, nur so können unangenehme Komplikationen vermieden werden (Liddeformität, Sehstörungen, Chalazion).
Wie ist Blepharitis für den Menschen gefährlich: Symptome und Behandlung
Augenärzte wissen, warum sich eine Blepharitis entwickelt, deren Symptome und Behandlung eine Reihe von Merkmalen aufweisen. Wenn es den Rand der Augenlider entzündet. Die häufigste Ursache ist eine Infektion. Ohne geeignete Behandlung kann diese Pathologie zur Entwicklung von Keratitis, Wachstumsstörungen der Wimpern, zur Bildung von Abszessen und anderen Komplikationen führen.
Klinische Manifestationen der Krankheit
Bei der Blepharitis hängt das klinische Bild weitgehend vom ätiologischen Faktor und der Form der Erkrankung ab. Diese Pathologie ist schuppig, allergisch, parasitär (Demodektikum), allergisch und regional. Sehr oft sind der Rand des Augenlids und die Bindehaut gleichzeitig in den Prozess involviert. Häufige klinische Anzeichen der Krankheit sind:
- Juckreiz;
- brennendes Gefühl;
- Rötung des Jahrhunderts;
- Tränenfluss;
- das Vorhandensein von Skalen;
- Verlust der Wimpern;
- Ermüdung der Augen;
- das Vorhandensein von Sekreten in den Augenwinkeln.
Hyperämie kann das einzige Symptom sein. Es wird in der einfachen Form der Blepharitis beobachtet. Die folgenden Faktoren tragen zum Auftreten von Entzündungssymptomen bei:
- allergische Reaktionen;
- Staub und andere Partikel;
- die Verwendung von Kosmetika;
- Demodikose;
- Autoimmunerkrankungen;
- Infektionsdurchdringung;
- Verletzung der Lichtbrechung;
- Kontaktdermatitis;
- trockenes Auge-Syndrom.
Besonderheiten sind durch seborrhoische Blepharitis gekennzeichnet. Diese Menschen am Rand der Augenlider können weiße Schuppen finden, die groben Schuppen ähneln. Das Abschälen der Haut ist bestimmt. Weitere Symptome sind Juckreiz, Sandgefühl in den Augen, Brennen und Schweregefühl, das nach dem Schlaf auftritt. Eine Person reibt das betroffene Auge, aber es hilft nicht.
Die schuppige Blepharitis unterscheidet sich leicht gerötete Ränder der Augenlider. Der Allgemeinzustand der Patienten wird nicht gestört. Fieber fehlt. Der Rand des Jahrhunderts bei solchen Menschen ist verdickt. Patienten auf der Kopfhaut zeigen Seborrhoe. Dies ist ein Zustand, in dem die Funktion der Talgdrüsen beeinträchtigt ist und sich schuppenähnliche Krusten bilden.
Ulzerative Blepharitis der Augenlider ist durch gelbliche Geschwüre gekennzeichnet. Dann erscheinen Narben. Sie verursachen eine Verletzung des Wachstums der Wimpern. Diese Bedingung wird Trichiasis genannt. Manchmal fallen die Wimpern aktiv heraus. Es ist möglich, ihre Farbe zu ändern. Chronische Blepharitis infektiöser Natur ist gekennzeichnet durch schwere Hyperämie, Schmerzen, die durch NSAIDs gut beseitigt werden, und Juckreiz.
Bei der Untersuchung zeigten die Patienten einen Anstieg der lokalen Temperatur. Rosacea Blepharitis separat hervorgehoben. Diese Menschen im Bereich der Augenlidknoten erscheinen grau-rot. Entschlossen und Geschwüre. Bei der Beteiligung an dem Prozess der Konjunktiva werden Symptome wie Ausfluss aus dem Auge, Tränen, Ödem der Augenlider, Brennen, Juckreiz und Photophobie beobachtet.
Anzeichen einer allergischen Blepharitis
Allergische Blepharitis wird häufig diagnostiziert. Es entwickelt sich bei Kindern und Erwachsenen. Die folgenden Gründe für seine Entwicklung sind bekannt:
- Instillation von Drogen in den Augen;
- Verwendung von Kosmetika;
- Kontakt mit Pflanzenpollen oder Staub;
- Exposition gegenüber Mikroben.
Entwickelt häufig Allergien gegen Tierhaare und einige Produkte. Entzündung tritt bei wiederholtem Kontakt mit einem Reizstoff auf. Grundlage ist die Bindung von Allergenen an Immunglobuline. Das Wachstum der Wimpern, der Meibom-Drüsen und der Augenwinkel kann an dem Prozess beteiligt sein.
Eine chronische Blepharitis allergischer Art ist asymptomatisch. Bei akuten Reaktionen werden folgende Symptome beobachtet:
- Rötung der Augenlider in beiden Augen;
- geschwollen;
- starker Juckreiz;
- brennendes Gefühl;
- Angst vor hellem Licht;
- Tränenfluss
Für solche Menschen wird es im Dunkeln leichter. Die Schwellung der Augenlider ist total. Häufig führt dies zum vollständigen Verschluss der palpebralen Spalte und zur Unfähigkeit, Objekte zu betrachten. Wenn eine Person an einer allergischen Blepharitis leidet, ist dies immer lästiger Juckreiz. Eine Person kämmt die Haut und verursacht eine Infektion. Photophobie und Zerreißen durch Augenreizung.
Akute allergische Blepharitis setzt rasch ein. Wenn Sie keine Person behandeln, ist es möglich, einen kosmetischen Defekt in Form von Wimpernverlust und deren Ausdünnung zu entwickeln. Beide Augen sind gleichzeitig in den Prozess involviert. Chronische Blepharitis zeichnet sich durch einen welligen Verlauf mit ausgeprägter Saisonalität aus. Exazerbationen treten im Frühjahr und Sommer auf.
Symptome einer demodektischen Blepharitis
Bei Erwachsenen wird häufig eine chronische Blepharitis entdeckt, die häufig durch Parasiten verursacht wird. Krankheitserreger sind Zecken der Gattung Demodex. Der Prozess umfasst nicht nur die Augen, sondern auch die Haut des Gesichts. Bei dieser Krankheit werden folgende Symptome beobachtet:
- Wimpern kleben;
- schnelle visuelle Ermüdung;
- Augenlidhyperämie;
- Rötung
Müdigkeit wird durch Entzündung der Wimpernfollikel verursacht. Eine Person macht sich sogar mit einem kurzen Fokus Sorgen um Schmerzen. Dies kann zu einer verminderten Sehschärfe führen. Im Gegensatz zur seborrhoischen Blepharitis gibt es bei dieser Pathologie keine Schuppen. Ein besonderes Zeichen ist das Ankleben der Wimpern. Der Grund ist der Entzündungsprozess.
Der Film wird gebildet. Es ist sehr klebrig und umhüllt die Wimpern einer Person an den Wurzeln. Zecken schädigen die Wurzeln. Dies führt zum Verlust der Wimpern. Entzündungen vor dem Hintergrund der Demodikose führen zur Ausdehnung der Kapillaren. Dies äußert sich in der Rötung der Augenlidhaut. Parasiten beeinflussen die Arbeit der Meibom-Drüsen, was die Funktion der Haut beeinflusst. Die Abfallprodukte von Zecken verursachen eine Entzündung der Hornhaut und der Bindehaut.
Neben den allgemeinen klinischen Manifestationen der Demodikose sind folgende Symptome möglich:
- Akne;
- fettige Haut;
- Rötung der Haut.
Zecken verursachen anhaltende chronische Blepharitis. Eine geheilte Person kann wieder krank werden. Medikamente können die Symptome einer Entzündung beseitigen.
Methoden zur Behandlung von Patienten
Vor der Heilung der Blepharitis müssen andere Krankheiten ausgeschlossen werden. Folgende Studien werden durchgeführt:
- bakteriologische Analyse;
- komplettes Blutbild;
- Bestimmung von Immunglobulinen im Blut;
- Helmintest-Test;
- Allergietests;
- Ophthalmoskopie;
- Skiascopy;
- Biomikroskopie;
- Wimpernmikroskopie für das Vorhandensein von Zecken.
Bei der Hypertrophie der Augenlider müssen maligne Erkrankungen (Krebs) ausgeschlossen werden. Dafür wird eine Biopsie durchgeführt. Das Behandlungsschema wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Sie müssen nicht nur wissen, was eine Blepharitis ist, sondern auch, wie Sie sie beseitigen können. Gemeinsame Aspekte der Therapie sind:
- gründliche hygienische Pflege der Augenlider;
- Reinigung der Haut von Schuppen und eitrigen Sekreten mit Tampons;
- Instillation entzündungshemmender Tropfen;
- Massage
Die einfache Form der Blepharitis erfordert den Einsatz von Antiseptika, Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten. Die täglichen Augenlider sollten mit einem mit Kochsalzlösung oder Furacilin angefeuchteten Tupfer gereinigt werden. Sie wirken antiseptisch. Salben auf der Basis von Hydrocortison und Dexamethason sind weit verbreitet. Sie müssen mit den Rändern entzündeter Augenlider umgehen.
Zu den zusätzlichen Behandlungen zählt eine Augenlidmassage. Es ist wirksam bei Blepharokonjunktivitis und stagnierender Sekretion der Meibom-Drüsen. Die Massage wird nach Vornarkose mit Hilfe einer speziellen Glasstange organisiert. Wie man ulzerative Blepharitis behandelt, weiß nicht jeder.
Die Therapie hat in diesem Fall folgende Ziele:
- Erweichen der Krusten mit ihrer anschließenden Entfernung;
- die Zerstörung von Mikroben;
- Normalisierung des Stoffwechsels.
Pathologische Formationen werden mit der Pinzette nach vorläufiger Applikation der Vaselensalbe vom entzündeten Augenlid entfernt. Um die Aktivität von Bakterien zu unterdrücken, werden Salben auf der Basis von Erythromycin und Tetracyclin verwendet. Bei der Behandlung der Blepharitis umfassen die Augenlider der infektiösen Ätiologie häufig Dex-Gentamicin-Salbe oder Tropfen.
Dies ist eine komplexe Droge. Es ist nicht für die Behandlung von Kindern, schwangeren Frauen und Personen geeignet, die Kontaktlinsen tragen. Das Medikament ist kontraindiziert bei Virus- und Pilzinfektionen der Augen, Überempfindlichkeit, Glaukom und Hornhautschäden. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Um den Stoffwechsel in den Geweben des Jahrhunderts zu normalisieren, wird empfohlen, Lotionen mit Zinksulfat herzustellen.
Behandlung der seborrhoischen Blepharitis
Wenn eine Person eine schuppige Blepharitis hat, sind die folgenden Behandlungsrichtlinien erforderlich:
- Augenlider waschen;
- Skalen entfernen;
- Mittel in Form von Salben anwenden, die auf Corticosteroiden basieren;
- Gadgets machen
Ein wichtiger Aspekt der Therapie ist die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Augenlidhygiene. Bei der seborrhoischen Blepharitis beinhaltet die Behandlung die Verwendung einer schwach alkalischen Lösung. Gut geeignet 2% Natriumbicarbonat. Entfernen Sie die Waage mindestens dreimal täglich. Es ist besser, dies öfter zu tun. Mit kortikosteroiden Salben behandelte schuppige Blepharitis.
Linoleum auf Hydrocortison-Basis hat eine große Wirkung. In das Schema der Behandlung von Patienten gehören Lotionen. Für sie wird Zinksulfat verwendet. Diese Form der Entzündung der Augenlider verläuft über Monate und sogar Jahre in chronischer Form. Entsprechend den Indikationen werden antibakterielle Mittel in Form von Salben verschrieben. Sie müssen die Ränder der betroffenen Augenlider behandeln.
Behandlung der allergischen Blepharitis
Die Behandlung der Blepharitis zu Hause wird nur in Abwesenheit von Komplikationen durchgeführt. Bei einer allergischen Entzündung ist es notwendig:
- Beenden Sie den Kontakt mit einem potenziellen Allergen.
- Nehmen Sie Antihistaminika.
- externe Behandlung durchführen.
Diese Menschen benötigen oft die Hilfe eines Dermatologen und eines Allergologen. Es ist wichtig, ein potenzielles Reizmittel festzustellen. Wenn es sich um Tierhaare handelt, muss der Kontakt mit Haustieren so weit wie möglich eingeschränkt werden. Wenn Sie allergisch gegen Milben-, Bettwanzen- und Hausstaubprodukte sind, sollten Sie Bettwaren und Kleidung verarbeiten sowie regelmäßig die Nassreinigung zu Hause durchführen.
Wenn der Grund für die Entwicklung von Blepharitis in schädlichen Produktionsfaktoren liegt, ist es erforderlich, eine Schutzbrille oder eine Maske zu tragen. Frauen müssen auf Kosmetik verzichten. Allen Patienten mit allergischer Blepharitis wird empfohlen:
- Während der aktiven Blüte von Pflanzen ist es weniger wahrscheinlich, dass sie ausgehen, Plätze und Parks meiden;
- eine hypoallergene Diät einhalten;
- eine Sonnenbrille tragen;
- helles Licht vermeiden;
- Staubsauger mit modernen Filtern verwenden;
- wischen Sie die Augen mit Kamille ab.
- Verwenden Sie keine Kontaktlinsen.
Antihistaminika werden verschrieben (Zodak, Zyrtec, Tavegil, Clemastine, Cetirizin, Cetrin). Sie beseitigen Juckreiz und Brennen. Bei einer allergischen Blepharokonjunktivitis werden Allergodil- oder Lecrolin-Tropfen verordnet. Sie sind bei Kindern unter 4 Jahren und Menschen mit Überempfindlichkeit gegen das Medikament kontraindiziert. Bei isolierter Blepharitis zeigt Hydrocortisonsalbe. In der Behandlung enthalten oft antibakterielle Mittel (Tobreks, Normaks).
Sie sind wirksam bei akuter und chronischer Blepharitis. Manchmal ist eine allergische Form der Pathologie auf endogene Ursachen zurückzuführen. Es können Parasiten (Helminthen) und Diabetes sein. In diesem Fall zielt die Behandlung auf die Haupterkrankung ab. Nach der Beseitigung von Schmerzen, Juckreiz und Brennen kann eine Physiotherapie durchgeführt werden (Darsonvalization, UHF, Elektrophorese).
Prognose und Präventionsmethoden
Die Prognose für eine Entzündung des Augenlids ist meistens günstig. Durch die rechtzeitige und korrekte Behandlung können Sie Ihr Sehvermögen retten. Wenn Sie zu spät zum Arzt gehen oder die Symptome ignorieren, können folgende Komplikationen auftreten:
- Gerstenbildung;
- Chalazion;
- Augenliddeformität;
- Bindehautschaden;
- Trichiasis;
- Keratitis;
- reduzierte Sehfunktion.
In diesem Fall kann eine Operation erforderlich sein. Die konservative Therapie ist unwirksam. Kunststoffadern, Aufblähungskorrektur oder Entfernung von Chalazion. Spezifische Prävention von Blepharitis wurde nicht entwickelt. Diese Pathologie kann verhindert werden. Um keine Blepharitis oder andere Schuppen zu verursachen, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Waschen Sie das Gesicht und reiben Sie die Augen regelmäßig.
- Berühren Sie die Augenlider nicht mit schmutzigen Händen.
- Seborrhoe behandeln;
- billige Kosmetika ablehnen;
- regelmäßig duschen;
- nicht mit potenziellen Allergenen in Kontakt treten;
- korrektes Sehen bei Myopie oder Hyperopie;
- sich weigern, Kontaktlinsen zu tragen;
- bestehende endokrine und parasitäre Krankheiten behandeln;
- häufiger nass reinigen im raum;
- Verbesserung der hygienischen und hygienischen Lebensbedingungen;
- gewicht normalisieren;
- aufhören zu rauchen und alkohol;
- Überlastung vermeiden
Daher ist die Blepharitis eine sehr häufige Pathologie. Bei Juckreiz, Rötung und Schwellung der Augenlider sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Selbstmedikation kann Schaden verursachen und zu Komplikationen führen.
Mit allergischer Blepharitis
Allergische Blepharitis entsteht durch Kontakt mit allergischen Faktoren (Kosmetika, Medikamente, Chemikalien). Diese Form der Krankheit ist ziemlich schwierig zu behandeln, da die Definition eines bestimmten Allergens oder Hintergrundes, unter dem sich die Krankheit entwickelt, keine leichte Aufgabe ist. Die Wahl des Medikaments zur Behandlung einer Pathologie dieses Typs wird durch die Ausschlussmethode getroffen, wenn das anwendbare Medikament unwirksam ist und durch ein anderes ersetzt wird.
Merkmale der Krankheit
Blepharitis ist eine beidseitige Entzündung des Ziliarands der Augenlider chronischer Natur. Die Wimpern fallen heraus, es kommt zu einer Verletzung ihres Wachstums, der Patient empfindet Photophobie, müde Augen nach geringfügigen Belastungen.
Die Krankheit ist ziemlich gefährlich, mögliche Komplikationen in Form von:
Laut Statistik leiden etwa 30% der Bevölkerung an einer allergischen Blepharitis. Am häufigsten wird die Krankheit bei Kindern und bei Menschen mittleren Alters (ab 40 Jahren) erfasst.
Bei Kindern ist die Krankheit häufig, die mit den Besonderheiten des wachsenden Organismus und der noch nicht gebildeten Immunität zusammenhängt. Die Risikogruppe dieser Altersgruppe umfasst Kinder:
- mit angeborenen Sehstörungen wie: Myopie, Astigmatismus, Strabismus, Naseninfektionen und Sinusitis;
- mit helminthischen Invasionen im Verdauungstrakt;
- bei allergischen Reaktionen: Diathese oder atopische Dermatitis, Intoleranz gegenüber Milch;
- mit pathologischen Zuständen, die mit einer abnormalen Resorption im Darm aufgrund von Würmern verbunden sind.
Eine hohe Wahrscheinlichkeit der Manifestation der Erkrankung im mittleren Alter erklärt sich daraus, dass eine Person während dieser Lebensperiode Ausfälle in den Schutzfunktionen des Körpers zeigt, die durch das Vorhandensein bestimmter chronischer Erkrankungen sowie durch altersbedingte Veränderungen verursacht werden.
Die Gruppe mit einer Prädisposition für allergische Blepharitis umfasst Patienten mit unterschiedlichen Pathologien. Die wichtigsten sind:
- Diabetes mellitus;
- chronische Zahnbeschwerden: Aphthasis, Karies, Pulpitis;
- gastrointestinale Erkrankungen: Gastritis, Enterokolitis, Helminthiasis;
- Hautkrankheiten und Hautmanifestationen von Erkrankungen der inneren Organe;
- HIV-Infektion (primärer Immundefekt);
- Sekundäre Immunschwäche - dazu gehören Patienten, die eine Infektion hatten, chirurgische Eingriffe sowie Patienten nach einer Krebstherapie;
- schädliche chemische Wirkungen im Zusammenhang mit dem Beruf einer Person;
- Allergiker.
Die Krankheit wird häufig bei Patienten mit Problemen des visuellen Systems registriert als:
- übermäßige visuelle Belastung;
- chronische Konjunktivitis;
- unregelmäßige Brechung.
Formulare
Auf der Grundlage der Ätiologie wird die Blepharitis unterteilt in:
- nicht infektiös, verursacht durch Bakterien, Viren, pathogene Pilze;
- Infektionsarten, die bei Seborrhoe, rosa Akne, Ekzemen, Allergien auftreten.
Im Zusammenhang mit der Entzündungszone wird die Krankheit in folgende Formen unterteilt:
- vordere marginale Blepharitis - der pathologische Prozess umfasst nur die Ziliarkanten des Augenlids;
- hintere marginale Blepharitis - betroffene Meibomdrüsen;
- eckige oder eckige Blepharitis - entzündliche Prozesse in den Augenwinkeln lokalisiert.
Durch die Art des Verlaufs der Blepharitis können:
Es gibt:
- Licht - die Bildung von Geschwüren und Narben wird nicht registriert, die Schuppen des Augenlids werden ohne Anstrengung getrennt und manifestieren sich durch die Reaktion des Auges auf Licht, Staub und Wind;
- Schwere Augenlider schwellen an, die Schuppen sind schwer getrennt, an ihren Stellen treten Geschwüre auf. Nach der Genesung kommt es häufig zu einer Verletzung des Wachstums der Wimpern. Die Verlangsamung der Behandlung dieser Art von Krankheit kann zu Hornhautgeschwüren führen, die mit vollständigem Sehverlust einhergehen.
Gründe
Es gibt eine Reihe von pathologischen Zuständen und nachteiligen Faktoren, unter deren Einfluss sich eine allergische Blepharitis manifestiert. Die wichtigsten sind:
- chronische Infektionskrankheiten;
- Allergien;
- Virusinfektion;
- trockenes Auge-Syndrom;
- Diabetes;
- Avitaminose;
- Anämie;
- Magen-Darm-Probleme;
- Zahnprobleme, Nasen-Rachen-Erkrankungen;
- unkorrigierte Vision;
- ständige Exposition gegenüber Reizstoffen (Rauch, Wind, Staub).
Die Ursachen für den allergischen Typ der Krankheit sind hauptsächlich:
- Drogen;
- Kosmetika für die Augenpflege;
- Pflanzenpollen im Frühling;
- Tierhaare;
- Haushalts-Chemikalien.
Symptome
Häufige Symptome sind:
- Schwellung und Rötung der Augenlider, begleitet von starkem Juckreiz.
- Überempfindlichkeit gegen Reizstoffe (Licht, Wind, Staub).
- Schnelle Ermüdung bei normalen Belastungen des Sehorgans.
- Verschwommenes Sehen durch die ständige Bildung des Tränenfilms.
- Reichlicher Ausfluss (infektiöser Typ), Wimpern verkleben.
- Nachteile bei der Verwendung von Kontaktlinsen.
Anzeichen der Krankheit in verschiedenen Typen haben ihre eigenen Besonderheiten.
Die allergische Blepharitis unterscheidet sich von anderen Arten der Erkrankung durch die Spontanität des Auftretens der Symptome. Die Symptome der Erkrankung sind hauptsächlich mit einem gewissen exogenen Faktor verbunden. Die Pathologie wird durch starken Juckreiz und Schwellungen, Tränenbildung, Schleimabtrennung von den Augen und Lichtangst sichtbar. Für diese Art ist die Verdunkelung der Augenlidhaut, die als "allergischer Bluterguss" bezeichnet wird, spezifisch.
Diagnose
Wie bei den anderen Pathologien des visuellen Systems ist ein Augenarzt an der Diagnose und Behandlung von allergischer Blepharitis beteiligt. Im Falle einer allergischen Form wird der Patient einer Voruntersuchung unterzogen und einen Allergologen konsultiert.
Die Diagnose wird anhand der Daten von Anamnese und Studien gestellt. Bei chronischer Blepharitis wird eine Biopsie durchgeführt, um Lidentumore auszuschließen, die ein Problem verursachen können.
Zum Zwecke der Differentialdiagnose bei anderen Formen der Blepharitis wird Folgendes durchgeführt:
- spezielle Untersuchung der Wimpern;
- Augenbiomikroskopie;
- bakteriologisches Säen;
- schaben;
- Abstrich nehmen.
Die Behandlung der allergischen Blepharitis zielt darauf ab, den Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden oder soweit wie möglich zu minimieren.
Behandlung
Für die Behandlung allergischer Erkrankungen schreiben Sie vor:
- Antihistaminika: Tierkreiszeichen, Tavegil;
- Augentropfen gegen allergische Reaktionen: Allergodil, Lecrolin;
- Glucocorticosteroid-Augensalbe: Hydrocortison, Sulfanilamid;
- antibakterielle Tropfen, wenn die Krankheit mit der Entwicklung einer Konjunktivitis fortschreitet: Normaks, Tobreks;
- flüssiges Miramistin zur Behandlung von Augenlidern.
In einigen Fällen können systemische Hormone verwendet werden, wenn die Krankheit in Kombination mit anderen allergischen Manifestationen auftritt.
Wenn die Ursache der Erkrankung endogene Faktoren ist, wird eine geeignete Behandlung mit den vorgesehenen Medikamenten verschrieben. Die systemische Therapie bei allen Arten von Blepharitis umfasst die Vitamintherapie, die Behandlung der Immunstimulation und die Autohemotherapie. Als Behandlung werden zusätzlich physiotherapeutische Verfahren eingesetzt, um das Ergebnis zu stärken:
Prävention
Präventive Maßnahmen umfassen:
- Rechtzeitige Beseitigung von Herden chronischer Infektionen.
- Beseitigung des Kontakts mit Substanzen, die eine allergische Reaktion verursachen.
- Korrektur der pathologischen Refraktion.
Alle beschriebenen Maßnahmen sind nutzlos, wenn die Hygieneregeln der Sehorgane nicht beachtet und die gesundheitlichen und hygienischen Lebens- und Arbeitsbedingungen nicht verbessert werden.
Blepharitis - was ist das? Fotos, Symptome und Behandlung
Blepharitis ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch eine Entzündung der Augenlider mit einer Schädigung der äußeren Ränder gekennzeichnet sind. In der Regel entwickelt sich auf beiden Seiten eine Blepharitis. Der Entzündungsprozess wird von erheblichen Beschwerden begleitet. Diese Pathologie gehört nicht zur Gruppe der ansteckenden, dh ansteckenden.
Die Krankheit ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet, obwohl es sowohl eine chronische als auch eine akute Form gibt. In den meisten Fällen verursacht die Krankheit keine signifikante Sehstörung. Eine Entzündung der Augenlider tritt häufiger bei älteren Patienten auf, aber es gibt häufige Fälle der Entwicklung der Pathologie und bei Personen anderer Altersgruppen, einschließlich bei Kindern.
Was ist das?
Blepharitis ist eine große Gruppe verschiedener Augenerkrankungen, die von einer chronischen Entzündung der Augenlider begleitet werden. Diese Krankheit hat viele Ursachen, die nicht immer im Bereich der Augenheilkunde liegen, aber unabhängig davon sind die Manifestationen der Blepharitis ähnlich.
Ursachen
Zunächst ist zu beachten, dass nicht jeder an den Augen eine Blepharitis bekommen kann. Für seine Entwicklung müssen prädisponierende Faktoren vorhanden sein, die zum Auftreten der Krankheit beitragen. Dazu gehören:
- Belastete Vererbung. Es ist bewiesen, dass jeder Mensch zu bestimmten Pathologien neigt. Blepharitis ist keine Ausnahme. Indirekt kann man die eigene Veranlagung bestimmen, indem man vorhandene Krankheiten bei nahen Angehörigen analysiert. Wenn diese Diagnose gestellt wurde oder Anzeichen einer Entzündung im angegebenen Bereich auftraten (Rötung, Unbehagen, Schmerz usw.), spielt die Genetik die Rolle eines Risikofaktors.
- Reduzierte Immunität Dieser Zustand kann als Folge der Erkrankung auftreten (HIV, Diabetes, onkologische Prozesse, in geringerem Maße bei jeder chronischen Erkrankung) sowie bei normalen physischen / psychischen Überlastungen. Stress, Schlafmangel, Überarbeitung - all das schwächt unsere Schutzmechanismen.
- Schlechte Angewohnheiten: Rauchen, Alkoholmissbrauch. Diese Substanzen beeinträchtigen nicht nur die Immunfunktion, sondern stören auch teilweise den normalen Stoffwechsel in der Dermis.
- Das Vorhandensein von Allergien. Für Menschen, die auf die Wirkung bestimmter Substanzen (Staub, Wolle, Pollen, Industrieemissionen usw.) mit Entzündungen reagieren, besteht immer die Möglichkeit einer Schädigung der Augenlider, wenn ein Allergen auf sie eintritt oder die Entwicklung einer allgemeinen atopischen Dermatitis.
Wenn der Patient auch nur eine der oben genannten Bedingungen hat, kann die Ursache der Blepharitis bei ihm zu Krankheiten führen.
Symptome von Blepharitis Foto
Der Verlauf jeder Form von Blepharitis ist von typischen Symptomen begleitet (siehe Foto):
- Juckreiz;
- brennendes Gefühl;
- Wimpern verkleben;
- die Bildung von Plaque auf dem Augenlid;
- trockene Augen;
- Rötung;
- Schwellung der Betroffenen;
- Fremdkörpergefühl;
- Reizung;
- Jahrhundert;
- Temperaturerhöhung;
- vermehrtes Reißen;
- Das Tragen von Kontaktlinsen führt zu verstärkter Reizung und Beschwerden. In einigen Fällen können sich Ulzerationen entwickeln.
- gelber oder grünlicher Ausfluss - tritt hauptsächlich am Morgen auf und ist charakteristisch für eine infektiöse Blepharitis.
Das Krankheitsbild der Erkrankung kann abhängig von der jeweiligen Varietät bis zu einem gewissen Grad variieren.
Demodektische Blepharitis
Diese Form entwickelt sich als Folge der Niederlage von Demodex durch die Zecke, wodurch sich Entzündungen entwickeln. Das erste Symptom einer Blepharitis dieser Art ist ein anhaltender starker Juckreiz, der nach dem Schlaf noch schlimmer wird. Die Wimpern werden rot und verdickt, es gibt ein starkes Schmerzgefühl in den Augen. Das Geheimnis der Talgdrüsen und Zellfetzen sammelt sich zwischen den Wimpern.
Allergische Blepharitis
Die Symptome einer allergischen Blepharitis treten in den meisten Fällen plötzlich auf und sind eindeutig mit einem exogenen Faktor verbunden. Die Krankheit wird begleitet von Anschwellen und anhaltendem Juckreiz der Augenlider, Reißen, Schleimhautaustritt aus den Augen, Photophobie und Schnittverletzungen in den Augen. Bei einer allergischen Blepharitis ist eine Verdunkelung der Haut der Augenlider typisch (sogenannter "allergischer Quetschung").
Scaled Blepharitis
Wenn es auftritt, eine Verdickung der Augenlider, das Auftreten von Hyperämie, Epithelbereiche mit einer übermäßigen Anzahl von Schuppenbildungen. Nach einer Nacht schlafen die Wimpern aufgrund eines von den Talgdrüsen verborgenen Geheimnisses zusammen. Der Versuch, die Waage selbst zu entfernen, führt zu nichts, da sie eine hohe Passungsdichte haben. Im Dunkeln nimmt der Juckreiz zu. Augen müde mit künstlichem Licht. Überempfindlichkeit gegen solche Reizstoffe wie Staub, Hitze, Wind und helles Licht manifestiert sich ebenfalls.
Ulzerative Blepharitis
Sie tritt bei der Bildung gelblicher Krusten auf, bei deren Entfernung sich die Geschwüre öffnen. Nach der Heilung der Geschwüre bilden sich Narben, durch die das normale Wachstum der Wimpern (Trichiasis) gestört wird. In schweren Fällen können sich die Wimpern verfärben (Polyosis) und herausfallen (Madarose), und die vordere Ziliarkante wird hypertrophiert und faltig.
Meibomiev Blepharitis
Es ist eine Erkrankung der Meibom-Drüsen, die sich in der Dicke des Augenlidknorpels befinden. Die Augenlider des Patienten werden verdickt und mit grau-gelben Krusten bedeckt. Ein ausgeprägtes Symptom einer Blepharitis dieser Art ist der weißliche Inhalt, der sich beim Drücken von den Augenlidern abhebt. Konjunktivitis ist oft mit dieser Art von Krankheit verbunden.
Diagnose
Die Diagnose einer Blepharitis kann von den Augenlidern aus mit einem speziellen Augenmikroskop - Spaltlampe - festgestellt werden. In einigen Fällen ist eine zusätzliche Laboruntersuchung der zellulären und mikrobiellen Zusammensetzung des Bindehautabstreifens erforderlich, und eine mikroskopische Untersuchung der Wimpern auf Demodex ist möglich.
Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass nur ein Augenarzt die richtige Diagnose stellen kann (der Erfolg der Behandlung hängt von der Bestimmung der genauen Ursache der Erkrankung ab).
Behandlung der Blepharitis
Wenn eine Blepharitis auftritt, sollte die Behandlung umfassend und vorzugsweise ätiologisch gerichtet sein, d. Es ist notwendig, die Ursache der Erkrankung zu beseitigen. Benötigte WC-Bereiche alle 2-3 Mal.
- Bei der einfachen Blepharitis werden die Schuppen mit einem mit Furatsilina-Lösung angefeuchteten Baumwolltupfer entfernt und anschließend mit einer alkoholischen Lösung von brillantem Grün 1% sorgfältig behandelt. Dexamethason-Salbe wird 2-3 Mal täglich für die Augenlider angewendet.
- Bei einer Funktionsstörung der Meibom-Drüsen werden die Augenlider wie oben beschrieben behandelt und nach dem Eintropfen von Narkosemittel (Dikain, Alkain) mit einem Glasstab massiert. In allen Fällen ist es notwendig, eine antiseptische Lösung in den Bindehautsack einzubringen (Lösung von Sulfacylnatrium 20%, Lösung von Chloramphenicol 0,25%), um die Ausbreitung des Entzündungsprozesses zu verhindern.
- Bei seborrhoischer Blepharitis ist eine Augenlidschmierung mit Hydrocortison-Augensalbe und eine „künstliche Träneninstillation“ angezeigt. Bei der Behandlung der demodektischen Blepharitis werden neben allgemeinen Hygienemaßnahmen spezielle antiparasitäre Salben (Metronidazol, Zink-Ichthyol) mit alkalischen Tropfen verwendet; Systemische Therapie mit Metronidazol.
- Bei einer ulzerativen Blepharitis erweichen die Krusten mit Salben (1% Tetracyclin, 1% Erythromycin) und behandeln sie mit einer antiseptischen Lösung. Hormonelle Salbe ist kontraindiziert.
- Demodektische Blepharitis erfordert eine Langzeitbehandlung (mindestens 1,5 Monate). Die Gesichtshaut wird mit Teer-Seife behandelt. Beschädigte Bereiche werden mit Antiseptika behandelt. 2-3 mal täglich Metrogel-Gel auftragen. Bei Auftreten von Allergien (Juckreiz, Brennen) Tropfen mit Dexamethason (Maxidex, Oftan-Dexamethason) verwenden.
Die systemische Therapie der Blepharitis umfasst Vitamine, Immunstimulationstherapie und Autohemotherapie. Die Kombination von lokaler und allgemeiner medizinischer Behandlung mit Physiotherapie (UHF, Magnetfeldtherapie, Elektrophorese, Darsonvalization, UVR) und Bestrahlung mit Bucca-Strahlen ist wirksam.
Bei komplizierten Formen der Blepharitis kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein: Entfernung des Chalazion, Trichiasis der Augenlider, Korrektur der Torsion oder Umkehrung des Augenlids.
Vielleicht die Behandlung von Blepharitis Volksmedizin, und einige von ihnen haben jedes Recht zu existieren. Wischen Sie zum Beispiel Ihre Augenlider mit einer Abkochung aus Kamille und Ringelblume, starkem grünem und schwarzem Tee ab.
Komprimiert und Hygieneverfahren
Zunächst ist es erforderlich, den Abfluss von Sekreten der Drüsen durch Reinigen der Kanäle sicherzustellen. Zu diesem Zweck werden die Drüsen durch warme, feuchte Kompressen erhitzt. Ein positiver Effekt kann erzielt werden, indem das Verfahren 3-4 Mal täglich wiederholt wird. Komprimieren von einer nassen Serviette oder einem Handtuch für 5-10 Minuten.
Es ist auch eine sorgfältige Hygiene der Ränder der Augenlider erforderlich, was auf eine sanfte Reinigung von Krusten und Schuppen hinweist. Es ist ratsam, verdünntes Shampoo für Kinder zu verwenden. Es wird mit einem sauberen Wattestäbchen befeuchtet und reinigt die Augenlider in Richtung vom äußeren Augenwinkel zum inneren. Ein hohes Maß an Hygiene ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung. Regelmäßige Reinigungsverfahren reduzieren das Infektionsrisiko und die Entwicklung von Komplikationen erheblich.
Prävention
Zunächst gilt es, hygienische Regeln zu beachten: Verwenden Sie keine Handtücher und Taschentücher, um andere abzuwischen / nicht die erste Frische, berühren Sie die Augen mit den Händen, die Lebensraum für verschiedene Krankheitserreger sind.
Bei der demodektischen Blepharitis sollte der Patient ein separates Handtuch verwenden, das von allen anderen abhängt. Sein Kopfkissen sollte nicht von einem Familienmitglied zum anderen "gehen", es ist notwendig, dies genau zu überwachen. Der Patient selbst muss sich bewusst der Frage der Verhinderung einer Infektion seiner Familienangehörigen nähern und dabei die Hygienevorschriften in der Nähe des Quarantäneverfahrens beachten.
Vorsichtsmaßnahmen bei Blepharitis bestehen in der obligatorischen Behandlung chronischer Infektionen, der Vermeidung des Kontakts mit allergischen Substanzen, der rechtzeitigen Behandlung von Talgdrüsenerkrankungen, der Beobachtung der visuellen Hygiene und der Verbesserung der Bedingungen für die Gesundheitsstandards bei der Arbeit und im Alltag.
Blepharitis
Blepharitis - bilaterale rezidivierende Entzündung der Ziliarkante der Augenlider. Blepharitis äußert sich in Rötungen und Schwellungen der Ränder der Augenlider, Schweregefühl und Juckreiz der Augenlider, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht, Augenermüdung, abnormes Wachstum und Wimpernverlust. Bei der Diagnose der Blepharitis spielen die äußere Augenliduntersuchung, die Bestimmung der Sehschärfe, die Biomikroskopie, die bakteriologische Kultur und die Untersuchung der Wimpern für Demodex die Hauptrolle. Die Behandlung der Blepharitis zielt darauf ab, die Ursache der Erkrankung zu beseitigen, und umfasst in der Regel konservative Maßnahmen (Toilette, Lidmassage, Eintropfen von Augentropfen, Legungssalben usw.).
Blepharitis
Die Prävalenz der Blepharitis in der Bevölkerung ist ziemlich hoch - etwa 30%. Blepharitis kann sich bei Kindern entwickeln, aber die maximale Inzidenzhöhe liegt zwischen 40 und 70 Jahren. In der Augenheilkunde stellt die Blepharitis eine große Gruppe ätiologisch heterogener entzündlicher Erkrankungen der Augenlider dar, die von einer Schädigung der Ziliaränder begleitet wird, einen schubförmigen Verlauf hat und schwer zu behandeln ist. Schwere und anhaltende Blepharitis kann zur Bildung von Chalazion, Konjunktivitis, Keratitis und Sehstörungen führen.
Ursachen der Telepharitis
Die Entstehung einer Blepharitis kann viele Ursachen haben. Infektiöse Blepharitis wird durch Bakterien (Epidermis und Staphylococcus aureus), Pilze, Zecken verursacht; Nicht infektiös - allergische Mittel, ophthalmologische Erkrankungen.
Die häufigste Ursache einer infektiösen Blepharitis ist eine Staphylokokken-Infektion, die die Haarfollikel der Wimpern befällt. Das Auftreten von Blepharitis prädisponiert das Vorhandensein chronischer Infektionsherde in den Mandeln (Tonsillitis), Nasennebenhöhlen (Nasennebenhöhlenentzündung), Mundhöhle (Karies), auf der Haut (Impetigo) usw. Häufig wird die Blepharitis durch die mit Demodex (Demodex) befallenen Augenlider verursacht. Bei den meisten Menschen leben Milben auf der Hautoberfläche, in den Haarfollikeln und den Talgdrüsen, und mit einer Abnahme der Gesamtreaktivität des Körpers kann sie aktiviert werden und auf die Haut der Augenlider fallen, was zu einer Blepharitis führt. Ätiologische Mittel gegen Blepharitis sind seltener Herpesviren der Typen I, II und III, Molluscum contagiosum, hämophile Bazillen, Bakterien der Darmgruppe, hefeartige Pilze usw. Wenn Blepharitis mit Konjunktivitis kombiniert wird, entwickelt sich Blepharoconjunctivitis.
Die Entwicklung einer nichtinfektiösen Blepharitis ist häufig mit einer unkorrigierten Pathologie des Sehvermögens (Weitsichtigkeit, Myopie, Astigmatismus) und einem trockenen Auge verbunden. Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Reizstoffe (Pollen, Kosmetika, Hygieneartikel, Arzneimittel) können eine allergische Form der Blepharitis entwickeln. Die Niederlage der Augenlider tritt häufig bei Kontaktdermatitis auf. Endogene Allergien des Körpers sind bei Helmintheninfektionen, Gastritis, Colitis, Cholezystitis, Tuberkulose, Diabetes mellitus möglich, bei denen sich die Zusammensetzung der Sekretion der Meibom-Drüsen verändert.
Das Auftreten und die Verschlechterung der Blepharitis bei jeder Ätiologie prädisponieren eine Abnahme des Immunstatus, chronische Intoxikationen, Hypovitaminose, Anämie, übermäßigen Rauch und Staub und Luft, wenn sie sich in einem Solarium, in der Sonne, im Wind befinden.
Blepharitis-Einstufung
Gemäß der Ätiologie wird die Blepharitis in zwei Gruppen unterteilt: nicht infektiös und infektiös. Wenn nur der Flimmerrand des Augenlids in den Entzündungsprozess involviert ist, spricht man von einer anterioren marginalen Blepharitis; mit der Niederlage der Meibom-Drüsen - an der hinteren marginalen Blepharitis; bei der Prävalenz von Entzündungen in den Augenwinkeln - etwa eckige oder eckige Blepharitis.
Nach dem klinischen Verlauf werden verschiedene Formen der Blepharitis unterschieden:
- Einfach
- Seborrheisch oder schuppig (normalerweise mit seborrhoischer Dermatitis assoziiert).
- Ulzerative oder Staphylokokken (ostiofollikulit).
- Demodektikum
- Allergisch.
- Akne oder Rosazea Blepharitis (oft kombiniert mit rosa Akne).
- Gemischt
Symptome einer Blepharitis
Der Verlauf jeder Form von Blepharitis geht mit typischen Manifestationen einher: Schwellung und Rötung der Augenlider, Juckreiz, Ermüdung der Augen und erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Reizen (Licht, Wind). Ein sich ständig bildender Tränenfilm verursacht verschwommenes Sehen. Durch die Augenentleerung, die insbesondere den Verlauf der infektiösen Blepharitis begleitet, treten Plaque auf dem Augenlid auf und die Wimpern werden verklebt. Patienten, die normalerweise Kontaktlinsen verwenden, weisen darauf hin, dass sie sie nicht so lange tragen können wie bisher.
Die einfache Blepharitis ist gekennzeichnet durch Hyperämie und Verdickung der Augenlider, Ansammlung eines weißlich-grauen Sekretes in den Augenwinkeln, mäßige Rötung der Bindehaut und Erweiterung der Meybomiumdrüsen.
Bei schuppender Blepharitis am verdickten und hyperämischen Rand des Augenlids sammeln sich Schuppen der desquamierten Epidermis und Epithel der Talgdrüsen an, die fest an der Wimpernbasis befestigt sind. Hautschuppen werden auch auf Augenbrauen und Kopfhaut definiert. Bei einer seborrhoischen Blepharitis können Wimpernverlust und Vergrauung auftreten.
Die ulzerative Form der Blepharitis tritt mit der Bildung gelblicher Krusten auf, wenn sie entfernt werden, öffnen sich die Geschwüre. Nach der Heilung der Geschwüre bilden sich Narben, durch die das normale Wachstum der Wimpern (Trichiasis) gestört wird. In schweren Fällen können sich die Wimpern verfärben (Polyosis) und herausfallen (Madarose), und die vordere Ziliarkante wird hypertrophiert und faltig.
Demodektische Blepharitis tritt mit anhaltendem unerträglichem Juckreiz der Augenlider auf, der nach dem Schlaf ausgeprägter ist. Die Ränder der Augenlider verdicken sich in Form eines rötlichen Kissens. Während des Tages gibt es Schmerzen in den Augen, das Sekret einer klebrigen Sekretion, was zum Austrocknen des Ausflusses und seiner Ansammlung zwischen den Wimpern führt, was den Augen einen unordentlichen Blick gibt.
Die Symptome einer allergischen Blepharitis treten in den meisten Fällen plötzlich auf und sind eindeutig mit einem exogenen Faktor verbunden. Die Krankheit wird begleitet von Anschwellen und anhaltendem Juckreiz der Augenlider, Reißen, Schleimhautaustritt aus den Augen, Photophobie und Schnittverletzungen in den Augen. Bei einer allergischen Blepharitis ist eine Verdunkelung der Haut der Augenlider typisch (sogenannter "allergischer Quetschung").
Bei der Rosazea-Blepharitis auf der Haut der Augenlider sind kleine graurote Knoten sichtbar, die mit Abszessen gekrönt sind.
Blepharitis kann bei Symptomen von Konjunktivitis, "trockenem Auge", Keratitis, akutem Meybomit, Entwicklung von Chalazion, Gerstenbildung, Konflikten und Hornhautgeschwüren auftreten, die den Sehverlust bedrohen. Die Blepharitis verläuft fast immer chronisch und neigt dazu, sich jahrelang zu wiederholen.
Diagnose der Blepharitis
Die Erkennung einer Blepharitis wird von einem Augenarzt auf der Grundlage von Beschwerden, Augenliduntersuchungsdaten, dem Erkennen von damit verbundenen Erkrankungen und Labortests vorgenommen. Im Rahmen der Diagnose der Blepharitis werden Visus und Augenbiomikroskopie verwendet, um den Zustand der Ränder der Augenlider, der Bindehaut, des Augapfels, des Tränenfilms, der Hornhaut usw. zu beurteilen. Um eine bisher nicht erkannte Hypermetropie, Myopie, Presbyopie, Astigmatismus, den Zustand der Refraktion und der Unterbringung zu untersuchen, wird der Zustand untersucht.
Zur Bestätigung der demodektischen Blepharitis wird eine mikroskopische Untersuchung der Demodex-Wimpern durchgeführt. Bei Verdacht auf eine infektiöse Blepharitis ist eine bakteriologische Impfung des Konjunktiva-Abstrichs angezeigt. Wenn die allergische Natur der Blepharitis erforderlich ist, konsultieren Sie einen Allergologen-Immunologen mit einem Allergietest. Um einen Wurmbefall auszuschließen, ist es ratsam, einen Stuhltest für Wurmeiern durchzuführen.
Bei einer langanhaltenden Blepharitis, die von einer Hypertrophie der Augenlider begleitet wird, ist der Ausschluss von Talgdrüsen-, Plattenepithel- oder Basalzellkarzinomen erforderlich, für die eine Biopsie mit histologischer Untersuchung des Gewebes durchgeführt wird.
Behandlung der Blepharitis
Die Behandlung der Blepharitis ist konservativ, langanhaltend und erfordert einen integrierten lokalen und systemischen Ansatz sowie die Berücksichtigung ätiologischer Faktoren. Die Beseitigung der Blepharitis erfordert häufig die Konsultation enger Fachärzte (HNO-Arzt, Zahnarzt, Dermatologe, Allergologen, Gastroenterologen), die Rehabilitation chronischer Ansteckungs- und Entwurmungsherde, die Normalisierung der Ernährung, die Verbesserung der gesundheitlichen und hygienischen Bedingungen zu Hause und am Arbeitsplatz sowie die Verbesserung der Immunität. Bei der Aufdeckung von Refraktionsstörungen ist es notwendig, eine Brillen- oder Laserkorrektur durchzuführen.
Bei der topischen Blepharitis-Therapie muss die Form der Erkrankung berücksichtigt werden. Bei der Behandlung von Blepharitis jeglicher Ätiologie sind vorsichtige Hyäne der Augenlider, Reinigung von Krusten und Schuppen mit einem feuchten Tampon nach vorheriger Anwendung von Penicillin oder Sulfacylsalbe, Instillation der Lösung von Sulfacetamid in den Hohlraum, Behandlung der Ränder der Augenlider mit der Lösung von brillantem Grün und Massage der Augenlider erforderlich.
Bei ulzerativer Blepharitis werden Salben mit Corticosteroidhormon und Antibiotika (Dexamethason + Gentamicin, Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B) verwendet. Bei Konjunktivitis und Keraitis marginaler Behandlungsergänzung mit ähnlichen Augentropfen. Bei Geschwür der Hornhaut Augengel mit Dexpantheol auftragen.
Bei seborrhoischer Blepharitis ist eine Augenlidschmierung mit Hydrocortison-Augensalbe und eine „künstliche Träneninstillation“ angezeigt. Bei der Behandlung der demodektischen Blepharitis werden neben allgemeinen Hygienemaßnahmen spezielle antiparasitäre Salben (Metronidazol, Zink-Ichthyol) mit alkalischen Tropfen verwendet; Systemische Therapie mit Metronidazol.
Allergische Blepharitis erfordert die Beseitigung des Kontakts mit dem ermittelten Allergen, die Instillation antiallergischer Tropfen (Lodoxamid, Natriumcromoglycat), die Behandlung von Augenlidern mit Corticosteroid-Augensalben und die Einnahme von Antihistaminika. Bei Meibom- und Akne-Blepharitis ist es ratsam, Tetracyclin oder Doxycyclin innerhalb von 2 bis 4 Wochen oral innerhalb des Kurses zu verabreichen.
Die systemische Therapie der Blepharitis umfasst Vitamine, Immunstimulationstherapie und Autohemotherapie. Die Kombination von lokaler und allgemeiner medizinischer Behandlung mit Physiotherapie (UHF, Magnetfeldtherapie, Elektrophorese, Darsonvalization, UVR) und Bestrahlung mit Bucca-Strahlen ist wirksam.
Bei komplizierten Formen der Blepharitis kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein: Entfernung des Chalazion, Trichiasis der Augenlider, Korrektur der Torsion oder Umkehrung des Augenlids.
Prävention und Prognose der Blepharitis
Bei rechtzeitiger und anhaltender Behandlung der Blepharitis ist die Prognose für die Erhaltung des Sehvermögens günstig. In einigen Fällen nimmt die Krankheit einen langanhaltenden, rezidivierenden Verlauf auf, was zum Auftreten von Gerste, Chalazion, Deformierung der Augenlider, der Entwicklung von Trichiasis, chronischer Blepharokonjunktivitis und Keratitis sowie Sehstörungen führt.
Zur Vorbeugung gegen Blepharitis sind die Behandlung chronischer Infektionen, die Beseitigung des Kontakts mit Allergenen, die Korrektur von Fehlsichtigkeiten, die rechtzeitige Behandlung von Talgdrüsenfunktionsstörungen, die Einhaltung der Augenhygiene, die Verbesserung der hygienischen und gesundheitlichen Arbeits- und Lebensbedingungen erforderlich.
Allergische Blepharitis-Krankheit: Symptome und wirksame Behandlung
Entzündungsprozesse, die die Ränder der Augenlider beeinflussen, werden als Blepharitis bezeichnet.
Diese Krankheit kann verschiedene Ursachen haben, und bei allergischer Blepharitis handelt es sich um verschiedene Erreger allergischer Reaktionen.
Eine solche Erkrankung kann unabhängig von Alter und Geschlecht die Sehorgane der Person beeinträchtigen. In jedem Fall kann die Krankheit, wenn sie nicht behandelt wird, chronisch werden.
Was ist allergische Blepharitis?
Eine allergische Blepharitis äußert sich in der erhöhten Empfindlichkeit der im Augenbereich befindlichen Haut sowie im Falle einer Überempfindlichkeit der Augenlider, die auf Erreger auf ihrer Oberfläche reagieren.
Unabhängig von der Ursache der allergischen Blepharitis sind die Symptome der Erkrankung fast immer gleich, aber je nach Schwere der Erkrankung kann sie deutlich oder weniger deutlich ausgedrückt werden.
Dies geschieht in der Regel als Ergebnis einer ineffektiven Behandlung oder der Entwicklung zusätzlicher Erkrankungen und Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen.
Ursachen
Die Hauptursache der allergischen Blepharitis ist immer ein Allergen, das unterschiedlichen Ursprungs sein kann, aber immer ähnliche Symptome verursacht.
Die folgenden Faktoren können zur Entwicklung einer allergischen Blepharitis beitragen:
- Eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen, Pollen und deren Geruch kann zu Reizungen und Allergien führen.
- Die Verwendung von Medikamenten, die Komponenten enthalten, die beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können.
- Tierhaare
- Die Verwendung von Haushaltschemikalien.
- Große Staubmenge.
- Ständige Verwendung von Kosmetika.
Allergische Blepharitis entwickelt sich selten als eigenständige Erkrankung.
Grundsätzlich begleitet es entweder andere allergische Erkrankungen oder wird selbst zu einem provozierenden Faktor für die Entwicklung anderer unerwünschter Krankheiten.
Charakteristische Symptome
Wenn eine allergische Blepharitis auftritt, werden folgende Symptome beobachtet:
- In den Augen gibt es ein starkes Brennen und Jucken, was oft zu einem Kratzen der Augenlider führt. Dies kann zu einer Verletzung der Hautintegrität und zur Bildung von Mikrorissen, Geschwüren und offenen Wunden führen. In solchen Fällen besteht oft die Gefahr zusätzlicher Infektionskrankheiten.
- Die Augenlider des Patienten schwellen bei allergischer Blepharitis an, und der Schweregrad des Ödems kann unterschiedlich sein: von einer kleinen, kaum wahrnehmbaren Schwellung bis zu starker Schwellung, die das vollständige Schließen und Öffnen des Auges verhindert.
- Vermehrtes Reißen
- Photophobie, die auch bei schwachen Lichtquellen auftritt.
- Teilweise reichlicher Wimpernverlust bei schwerer Form der Krankheit.
Dies führt zu einer Verletzung des Wachstums der Wimpern und ihres Verlusts, was dazu führt, dass an den Stellen der Narbenbildung die Wimpern nicht länger wachsen. Häufige Symptome können sowohl ein Auge als auch beide Augen betreffen.
Behandlung
Die Behandlung der allergischen Blepharitis wird in einem Komplex durchgeführt: Es werden sowohl physiotherapeutische als auch medizinische Methoden eingesetzt.
Wenn im zweiten Fall die Maßnahmen auf die Ausrottung der Krankheit abzielen, trägt die Physiotherapie hauptsächlich zur allgemeinen Stärkung der schützenden Eigenschaften der Sehorgane bei und hilft auch, die weitere Entwicklung einer Entzündung und die Bildung neuer Herde zu verhindern.
Physiotherapeutische Maßnahmen umfassen:
- Darsonvalization. In diesem Fall sind die entzündeten Augenlider einem elektrischen Schlag ausgesetzt, was zu einer Verringerung der Anzahl verlorener Wimpern führt.
- Elektrophorese. Ein Standardverfahren, das zur Stärkung der lokalen Immunität beiträgt und Infektionen auslöst, die Allergien auslösen.
- UHF-Therapie. Die Methode hilft, die Mikrozirkulation im Blut in Geweben zu verbessern, die von Entzündungen betroffen sind. Dadurch werden die Prozesse der Bildung einer neuen Epithelschicht am Ort des Betroffenen wiederhergestellt.
- UV-Therapie. Das Verfahren hilft, Allergene, die sich in der Schleimhaut des Auges ansammeln, zu beseitigen, was eine allgemeine heilende Wirkung hat und den Heilungsprozess beschleunigt.
Unter den Hauptmedikamenten sollte hervorgehoben werden:
- Das antiallergische Medikament "Zodak" hilft bei der Linderung äußerer Symptome wie Entzündungen der Augenlider, Schwellungen und Juckreiz.
- Tavegil hilft auch bei der Beseitigung äußerer Symptome und hat eine positive Wirkung auf die Augenschleimhaut;
- "Allergodil" (lokale Tropfen, die Entzündungen schnell durch Blockierung der Histaminrezeptoren lindern);
- "Normaks" (ein wirksames antibakterielles Mittel, das die Bildung von Eiterung verhindert und im Allgemeinen den Übergang der allergischen Blepharitis in eine schwere Form verhindert).
Wenn Sie eine Kombination dieser Methoden anwenden, können Sie über eine schnelle und erfolgreiche Behandlung sprechen, obwohl dies oft genug ist und eine medikamentöse Behandlung.
Prävention
Allergische Blepharitis ist leichter zu verhindern als Schritte zu unternehmen, um sie zu behandeln.
Und obwohl nicht alle Faktoren bekannt sind, die zur Entstehung dieser Krankheit beitragen, ist die Einhaltung bestimmter vorbeugender Maßnahmen das Risiko einer solchen Erkrankung zu senken.
Wenn Sie zu Allergien neigen, sollten Sie häufig das Bett und die Unterwäsche wechseln, die Krankheitserreger sein können. Dieser Hinweis ist besonders in der warmen Jahreszeit relevant, wenn sich Pollen blühender Pflanzen an vielen Objekten in der Umgebung ansammeln.
Ruhe beim Arbeiten am Computer ist eine Möglichkeit, das Schutzsystem des Auges zu stärken, wodurch Sie sich auch bei einer Prädisposition vor einer allergischen Blepharitis schützen können.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Symptome und die Behandlung von Augenkrankheiten:
Wenn die ersten Anzeichen einer ophthalmologischen Erkrankung auftreten, müssen Sie einen Augenarzt und einen Allergologen kontaktieren. Trotz des offensichtlichen Mangels an Folgen einer allergischen Blepharitis kann die Krankheit chronisch werden oder Komplikationen verursachen, so dass eine Selbstbehandlung (sowie eine vollständige Missachtung der Krankheit) nicht zulässig ist.