Allergie gegen Augen: was zu tun ist
Allergie ist eine Überempfindlichkeit des menschlichen Körpers gegenüber einer Vielzahl von Substanzen. Beträchtliche Beschwerden beim Menschen werden durch Augenallergien verursacht, die durch bestimmte Faktoren ausgelöst werden. Wie kann sich eine Krankheit äußern, was entsteht sie überhaupt und wie muss gegen sie vorgegangen werden? Wir werden darüber reden.
Warum tritt die Krankheit auf?
Beginnen wir mit der Frage, was für die Augen allergisch ist. Die Sehorgane haben Schleimhäute, die aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Struktur anfällig für die Wirkung verschiedener Allergene sind. Viele von ihnen sind in der Luft enthalten und kommen leicht mit unseren Augen in Kontakt.
Was kann gegen die Augen allergisch sein? Tatsächlich gibt es viele verschiedene Allergene in der Welt um uns herum:
- gewöhnlicher Staub und Pollen verschiedener Pflanzen;
- gefährlicher Schimmel;
- Wolle;
- Kosmetika;
- Substanzen chemischen Ursprungs.
In manchen Fällen manifestiert sich eine Allergie gegen Schleimhaut aufgrund der Einnahme von Allergenen im Körper als Bestandteil von Nahrungsmitteln und pharmazeutischen Präparaten. Zur unangenehmen Reaktion beitragen können auch ungeeignete Kosmetika.
Arten von Augenallergien
Manchmal fragen Menschen Allergologen nach einer ungewöhnlichen Frage: Welche inneren Organe sollen behandelt werden, wenn Sie gegen die Augen allergisch sind. In der Tat müssen Sie sich nicht mit der Behandlung des Körpers befassen, sondern mit der Beseitigung von Allergenen und der Einschränkung des Kontakts mit ihnen. Augenallergien können von verschiedenen Arten sein, einschließlich:
- Konjunktivitis bestäubender Natur. Diese Form der Augenallergie ist saisonal bedingt und wird durch das Blühen von Pflanzen verursacht, das in zeitlichen Abständen auftritt.
- Frühling Katar Sie leiden häufiger an Kindern bis zu 12 Jahren.
- Chronische Form der allergischen Konjunktivitis. Die Symptome dieser Allergie sind mild, so dass sie in der Regel von Allergikern anhand der Testergebnisse diagnostiziert werden.
- Allergie durch das Tragen von Linsen. Schlechte Kontaktlinsen verursachen Beschwerden und reizen die Augen. Juckreiz und andere Anzeichen von Augenallergien.
- Große papilläre Konjunktivitis. Eine solche Allergie bei Erwachsenen und Kindern kann beginnen, nachdem ein Fremdkörper in das Auge gelangt ist.
- Infektiöse allergische Art der Konjunktivitis des Auges. Manifestiert durch bakterielle Infektion der Augenlider, der Schleimhäute der Augen oder des Nasopharynx.
- Allergische Konjunktivitis bei Medikamenten. Die Verletzung kann durch das Medikament verursacht werden.
In all diesen Fällen manifestiert sich die Krankheit auf unterschiedliche Weise. Scharfe und chronische Formen der Symptomatologie werden geteilt, und die Augenallergie wird in permanente (eine Person das ganze Jahr begleitende) und saisonale unterteilt.
Wie entsteht eine Krankheit und wie wird sie diagnostiziert?
Allergien in den Augen der Ursachen und Behandlungsmethoden sind unterschiedlich, die von Anzeichen der Manifestation abhängen. Oft ist die Konjunktiva gerötet und geschwollen, die Augenlider beginnen zu jucken und es entsteht ein brennendes Gefühl. Es gibt starke Tränen und Photophobie. Manchmal ist die Schwellung so ausgeprägt, dass die Hornhaut schwimmen kann.
Um die Augenallergie und ihre Behandlung mit wirksamen Medikamenten zu diagnostizieren, untersucht der Arzt den Patienten und sammelt die erforderlichen Informationen. Danach werden Blut- und Urintests vorgeschrieben. Kann eine gründliche zytologische Untersuchung der Augenentladung erfordern. In einigen Fällen ist ein Immunogramm und ein detailliertes Blutbild erforderlich.
Bestimmen Sie, was allergisch auf die Augen sein kann, manchmal erlauben Sie Hauttests. Es gibt nasale, konjunktive und sublinguale Tests, die nur im Stadium der Remission der Krankheit durchgeführt werden.
So behandeln Sie Augenallergien
Nachdem sie festgestellt haben, was Augenallergien verursacht, beginnen sie, sie zu heilen. Zunächst ist es wichtig, den Kontakt mit dem identifizierten Allergen auszuschließen. Für eine schnelle Linderung der Symptome verwenden Sie Augentropfen:
Zusätzlich wird dem Patienten ein Antihistaminikum verschrieben, beispielsweise Loratadin. Allergiker zur Behandlung von Allergien gegen Licht oder andere Reizstoffe verschreiben Patienten hormonelle Tropfen. Sie werden nur bei schweren Formen der Krankheit (zum Beispiel bei Sonnenallergien) in Anspruch genommen. In Hormonen ist gewöhnlich Hydrocortison oder Dexamethason vorhanden. Zu den Kontraindikationen solcher Medikamente gehört die Schwangerschaft.
Wenn neben Allergien im Winter oder Sommer eine bakterielle Augeninfektion vorliegt, wenden die Ärzte Antibiotika an:
Allergische Augentropfen können nur die Symptome lindern, aber die Ursache wird nicht verschwinden. Wenn es nicht möglich ist, die Wirkung des Allergens zu beseitigen, wird die Typentherapie nicht angewendet. Benötigt eine stationäre Immuntherapie, die Ärzte mit häufigen Rückfällen der Krankheit verschreiben.
Sind beliebte Methoden für Augenallergien?
Wenn Sie keine Tabletten zur Behandlung von Allergien in den Augen verwenden möchten, können Sie die beliebten Rezepte in Form von Waschlösungen und Kompressen ausprobieren. Es wird nicht empfohlen, sie ohne vorherige Zustimmung des Arztes zu verwenden, da einige Bestandteile hausgemachter Rezepte die Reizung der Schleimhäute verschlimmern.
Um die Augenreizung und den Schleimabfluss zu reduzieren, hilft eine warme oder kühle Kompresse. Die Wattepads müssen in Wasser angefeuchtet und etwa zehn Minuten aufgetragen werden. Wiederholen Sie den Vorgang bis zu mehrmals am Tag.
Um Augenallergien zu bekämpfen, die aus verschiedenen Gründen entstanden sind, können Sie auf die Wäsche zurückgreifen:
- Versuchen Sie, Ihre Augen mit sauberem, gekochtem Wasser zu spülen (vorzugsweise kalt, aber nicht vereist).
- Um Entzündungen zu lindern, wirkt eine Lösung aus einem halben Glas Wasser und einem Viertel Löffel Soda.
- Kamillenextrakt aus einem Glas kochendem Wasser und zwei Löffeln Pflanzenblüten: Die heilenden Eigenschaften der Kamille lindern den Zustand der Augen, lindern Entzündungen und beugen der Entwicklung von Infektionen vor.
Gute Ergebnisse bei Augenallergien im Sommer und Winter ergeben Kompressen mit Tee. Brauen Sie schwarzen Tee auf, legen Sie die Teeblätter in Mull oder ein sauberes Tuch und tragen Sie sie auf Ihre Augen auf. Wir empfehlen, keine Teebeutel zu verwenden, da diese häufig mit Chemikalien versetzt werden, die die Situation verschlimmern können. Der Tee, der auf die Augen aufgetragen wird, lindert Juckreiz und Entzündungen.
Was ist Augenallergie und was tun?
Die Augenallergie ist eine häufige Erkrankung, deren Symptome je nach Reiz saisonal oder ganzjährig auftreten.
Oft werden allergische Entzündungen der Bindehaut (Augenschleimhaut), sogenannte allergische Konjunktivitis, mit allergischer Rhinitis, Dermatitis und Asthma bronchiale kombiniert.
Hauptgründe
Die Augenallergie entwickelt sich als Reaktion auf einen Kontakt mit einem Reizstoff.
Allergika können sein:
- Pflanzenpollen;
- Haushaltsstaub;
- Tierhaare;
- dekorative Kosmetika;
- flüchtige chemische Verbindungen (in Produktion);
- niedrige Lufttemperatur;
- chirurgischer Eingriff (allergische Reaktion auf Nähte oder Gewebeschäden);
- Infektion (Reaktion erfolgt bei Kontakt mit Bakterien und Viren);
- Drogen;
- physikalische Effekte (ultraviolette Wirkung, mechanische Reizung mit Kontaktlinsen).
Allergie gegen Augen - ein Zeichen für andere Krankheiten
Allergische Entzündungen entwickeln sich als Reaktion auf die Einwirkung von Substanzen, die bei den meisten Menschen keine Nebenwirkungen verursachen.
Unter bestimmten Bedingungen werden diese Substanzen vom Körper als reizend (Allergen) wahrgenommen, und als Reaktion auf eine Reizung beginnt die Produktion von Antikörpern gegen das Immunsystem.
Somit weist eine allergische Reaktion auf ein Versagen des menschlichen Immunsystems hin.
Neben Immunstörungen gilt eine genetische Veranlagung als prädisponierender Faktor für die Entstehung einer Allergie: In Gegenwart einer Krankheit bei Blutsverwandten steigt das Risiko, bei einer Person eine Allergie zu entwickeln.
Allergische Entzündungen entwickeln sich sowohl an der äußeren als auch an der inneren Hülle des Auges.
Allergische Erkrankungen des Auges werden je nach Lokalisation des pathologischen Prozesses, der Symptome und der Art des Allergens in verschiedene Typen eingeteilt.
Papilläre Konjunktivitis
Eine allergische Konjunktivitis entwickelt sich häufig bei Menschen, die ihre Sehkraft mit Kontaktlinsen korrigieren.
Rufen Sie die Entwicklung der Reaktion oder der Kontaktlinsen in Kontakt mit der Schleimhaut des Auges oder der Salzlösung hervor, die zur Pflege der Linsen verwendet wird.
Typischerweise ist die klinische Manifestation der Erkrankung die Bildung kleiner Follikel - Tuberkel auf der Bindehaut des Oberlids.
Kann bemerkt werden:
- Schleimhautrötung;
- Schwellung;
- Punkt Erosion der Hornhaut.
Das Auftreten solcher Symptome erfordert den sofortigen Austausch des Pflegeprodukts für die Linsen oder die Ablehnung, sie zu tragen.
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis tritt als Folge einer Schleimhautreizung auf:
- minderwertige dekorative Kosmetik (Lidschatten, Mascara);
- medizinische Salben bei der Behandlung von Hautkrankheiten im Gesicht.
Schwellungen und Rötungen der Augenlider, kleine Augenausschläge sind die Hauptmanifestationen der Kontaktdermatitis.
Keratokonjunktivitis
Entzündungen entwickeln sich häufig bei Jungen im Alter von 5–12 Jahren (was mit der Instabilität des hormonellen Hintergrunds zusammenhängt), die durch einen anhaltenden, schwächenden chronischen Verlauf gekennzeichnet sind.
Keratokonjunktivitis entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund der Neurodermitis und bei Patienten mit atopischer Dermatitis.
Bindehaut und Hornhautmembran sind am Entzündungsprozess beteiligt.
Gekennzeichnet durch:
- Trübung und Rötung der Bindehaut;
- starker Juckreiz;
- reduzierte Sicht
Frühlingsform
In der warmen Jahreszeit entwickelt sich eine Frühlingsallergie unter geeigneten klimatischen Bedingungen (z. B. in Gebieten, in denen mit dem Einsetzen des Frühlings konstante trockene Winde zu wehen beginnen).
Am häufigsten tritt die Krankheit bei Kindern im Alter von 4-10 Jahren auf, sehr selten - bei Menschen über 25 Jahren.
Für den Frühling ist die Konjunktivitis charakteristisch:
- Lederhautrötung;
- Augenlidödem;
- Sekretion von adhäsivem Sekret;
- schwächender Juckreiz;
- Überempfindlichkeit gegen Licht entwickelt sich;
- Tränenfluss;
- Die Hornhautmembran kann an dem Entzündungsprozess beteiligt sein.
Störende Augenallergien: Wie behandeln Sie die Krankheit?
Augenallergien sind eine unangenehme Erkrankung, die normalerweise keine schwerwiegenden Folgen hat, sondern einer Behandlung bedarf, da die äußeren Manifestationen dieser Erkrankung große Unannehmlichkeiten verursachen können.
Solche allergischen Reaktionen können aus verschiedenen Gründen auftreten, aber die Behandlungsmethoden sind im Allgemeinen die gleichen: Es werden Medikamente verwendet.
Bevor Sie Allergien in den Augen von Arzneimitteln behandeln, müssen Sie sicherstellen, dass keine Unverträglichkeit ihrer Bestandteile vorliegt.
Symptome
Allergien können sich innerhalb weniger Stunden akut entwickeln und sich in eine chronische Form verwandeln, bei der die Symptome im Zeitraum von mehreren Tagen bis zu zwei oder drei Wochen allmählich auftreten.
Bei Allergien treten Symptome immer in zwei Augen auf. Fälle, in denen ein Allergen nur in einem Auge Reaktionen hervorruft, sind äußerst selten.
Die Symptome von Augenallergien sind auf dem Foto rechts zu sehen.
Allergie gegen Augen hat folgende Symptome:
- Brennen und Jucken;
- Rötung des Weißen der Augen;
- Schwellung der Augenlider;
- Tränenfluss;
- Rötung unter und um die Augen;
- Trockenheit und Krämpfe.
Wenn Allergien an den Augenlidern mit Rhinitis kombiniert werden, können verstopfte Nase, Niesen und Ausfluss auftreten.
Allergie gegen Augen: wie behandeln?
Die Allergiebehandlung wird reduziert, um das Allergen zu eliminieren und die von ihm verursachten Reaktionen zu neutralisieren. Die Methoden dafür können jedoch sowohl für Erwachsene als auch für Kinder unterschiedlich sein.
Hauptsächlich bei der Behandlung von Antihistaminika verwendet:
- Tropfen Cromoglycat 2% (4-8 Mal pro Tag in verschiedenen Zeitabständen begraben, für Erwachsene und Kinder gezeigt);
- Levocabastin 0,05% (Tropfen, die bis zur vollständigen Beseitigung der Symptome verwendet werden, werden zweimal täglich in den Augen vergraben);
- Odoxamid (1-2 Tropfen in jedes Auge viermal am Tag);
- Blocker Loratadin und Astemizol (in Tablettenform erhältlich, werden bei schweren Allergien verschrieben).
Normalerweise reichen diese Mittel für die Behandlung typischer Fälle von Allergien aus. Abhängig von den Ursachen und der Schwere der Augenerkrankung können jedoch auch andere Methoden verwendet werden.
Kosmetische Allergiebehandlung
Grundsätzlich liegen diese Fälle in der Zuständigkeit von Dermatologen, Augenärzte können eine Hauptuntersuchung durchführen und grundlegende Ratschläge geben.
In solchen Fällen kann es zu einer Allergie auf der Haut um die Augen kommen, wenn sowohl minderwertige Kosmetika verwendet werden als auch wenn in der Zusammensetzung von kosmetischen Produkten separate Bestandteile vorhanden sind, die allergische Reaktionen hervorrufen.
Antihistaminika werden auch zur Behandlung verwendet (Tavegil und Suprastin), aber beliebte Rezepte sind nicht weniger wirksam. Insbesondere beim Waschen der Augen mit Kamillenauskochen: Ohne ein solches Kraut können die Augen mit normalem Tee gewaschen werden.
Behandlung von Schwellungen und Schwellungen der Augen mit Allergien
Bei Allergien treten manchmal Schwellungen und Schwellungen in den Augenlidern auf. Dies deutet häufig auf eine Entzündung hin, die negativ sein kann und die Gesundheit der Sehorgane beeinträchtigen kann. Es ist äußerst selten, dass solche Komplikationen die Sehschärfe und ihren Verlust reduzieren.
Bei Allergien in normalen Situationen hält die Schwellung mehrere Tage an, aber es ist nicht nötig zu warten.
Was tun bei Anzeichen einer Krankheit? Wenn Sie sich an einen Allergologen wenden, können Sie Empfehlungen zur Verwendung bestimmter Medikamente und Arzneimittel erhalten.
Solche Allergiesymptome manifestieren sich hauptsächlich, wenn ein Allergen folgende Rolle spielt:
- Tierhaare;
- Kosmetika;
- Pollen;
- einige Nahrungsmittel;
- Bakterien, die mit Wasser in die Augen gelangen;
- längere Sonneneinstrahlung.
Wenn Ödeme solche Medikamente verschrieben werden können:
- Vasoconstrictor Augentropfen helfen, Schwellungen schnell zu lindern und Irritationen zu beseitigen.
- Augensalben beseitigt komplexe Schwellungen und lindert Symptome.
- Antihistamin-Tabletten (hauptsächlich Tavegil).
- Hormonelle Salbe (Advantan).
Zusammen mit diesen Mitteln kann auch antiallergische Salbe Lorinden verwendet werden.
Es ist gleichermaßen wirksam bei schweren und typischen Manifestationen einer Allergie aufgrund der Wirkung des Wirkstoffs Flumetason.
Unter den am häufigsten verwendeten Tabletten:
Die Kosten für die Verpackung solcher Tabletten, die für eine Behandlung ausreichen, variieren zwischen 140 und 250 Rubel.
Volksheilmittel
Traditionelle Methoden können allergische Symptome lindern und sogar Allergene beseitigen. Bei dieser Behandlungsmethode ist es jedoch wichtig, zuerst einen Augenarzt und einen Allergologen zu konsultieren.
In den meisten Fällen werden traditionelle Rezepte verwendet, um Dekokte und Infusionen herzustellen, die zum Waschen der entzündeten Augen zu Hause sowie für Lotionen und Kompressen verwendet werden.
Verwenden Sie für die Zubereitung von Werkzeugen, die zur Linderung der Allergiesymptome beitragen, im gleichen Verhältnis getrockneten Thymian, Kamille und Dill.
Es ist notwendig, einen Teelöffel solcher Kräuter zu nehmen und mischen, ein Glas kochendes Wasser einschenken.
Die Infusion wird gealtert, bis sie vollständig abgekühlt ist. Anschließend wird sie filtriert und für Kompressen verwendet. Wattepads werden mit diesem Werkzeug reichlich benetzt und einmal täglich für 10 Minuten auf geschlossene Augenlider aufgetragen.
In solchen Fällen ist frischer Aloesaft wirksam. Ein zerrissenes und gründlich gewaschenes Blatt einer Pflanze wird in ein Glas gepresst (10-15 Tropfen genügen) und verdünnt mit verdünntem Wasser ein bis zehn verdünnt. Die resultierende Lösung wird fünfmal am Tag gewaschen.
Das einfachste Rezept ist der Abzug aus der Kamille (zwei Esslöffel getrocknete Pflanzen werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 15 Minuten im Wasserbad erhitzt, damit die Pflanze gesunde Säfte erhält).
Vor dem Gebrauch muss der Wirkstoff eine Stunde ziehen lassen. Diese Infusion wird einmal täglich am Morgen zum Waschen verwendet.
Als Kompresse können Sie gehackte rohe Kartoffeln und Gurken verwenden. Beide Produkte werden in ungefähr demselben Volumen aufgenommen. Gemüse, das in einem Mixer zerkleinert wurde, wird in Gaze gehüllt und dreimal täglich etwa 15 Minuten lang auf die Augen aufgetragen.
Eine andere Version der Kompresse basiert auf stark gebrühtem grünem Tee, bei dem Wattepads angefeuchtet und 15 Minuten lang auf die entzündeten Augenlider aufgebracht werden.
Es hilft bei Allergien und Dekokt von Weizengetreide.
Der optimale Betrag - ein Esslöffel pro Tasse kochendes Wasser. Innerhalb von zehn Minuten wird der Wirkstoff zusätzlich über einem Feuer gekocht, woraufhin er eine Stunde gezogen und gekühlt wird. Die Augen werden zweimal täglich mit dieser Brühe gewaschen: morgens und vor dem Schlafengehen.
Bei starken Schwellungen und Rötungen kann eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat zum Waschen der Augen verwendet werden. Dieses Werkzeug sollte jedoch vorsichtig verwendet werden. In hohen Konzentrationen kann Mangan Verbrennungen der Augenschleimhaut verursachen.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Behandlung von Augenkrankheiten:
Im Allgemeinen sollten die Rezepte der traditionellen Medizin bei der Behandlung von Augenallergien sorgfältig angewendet werden.
Es ist besser, solche Methoden als extreme Option zu verwenden und der traditionellen Behandlung den Vorzug zu geben. In jedem Fall sollten Sie jedoch vor der Selbstbehandlung Experten konsultieren.
Allergie gegen Augen
Augenallergie ist eine entzündliche Läsion der Augenschleimhaut, die sich durch Kontakt mit einem Allergen entwickelt und als Reißen, Photophobie, Juckreiz, Rötung und Reizung der Augenlider sowie Schwellung des umgebenden Augapfels auftritt. In einigen Fällen kann eine allergische Reaktion auf die Augen zu Sehstörungen führen. Mindestens einmal im Leben hat jeder Mensch möglicherweise diese unangenehmen Gefühle getroffen.
Allergie gegen Augen - verursacht
Beim Eindringen eines Allergens reagieren in der Regel zuerst Augen und Haut, was als Signal einer drohenden Gefahr dient. Allergien um die Augen entwickeln sich oft aufgrund von Immunschwäche, oft durch den Erbfaktor.
Für die Entwicklung einer allergischen Reaktion sind die Augen ein idealer Teil des Körpers. Alles beginnt mit der Reizung der Bindehaut, wodurch weitere Symptome der Krankheit entstehen.
Allergien um die Augen gehen häufig mit Erkrankungen wie allergischer Rhinitis, Asthma bronchiale und atopischer Dermatitis einher. Andere Gründe für die Entwicklung dieser allergischen Erkrankung sind:
• Stiche nach der Operation am Augapfel, Kontaktlinsen tragen
• Einnahme bestimmter Medikamente
• Haushaltsstaub. Bei dieser Art von Allergie sind die Augen normalerweise wässrig und juckend, die Augenlider tun weh, wenn sie sich bewegen.
• Flüchtige Chemikalien. Wird in der Regel bei Beschäftigten in der pharmazeutischen und chemischen Industrie beobachtet. Allergien um die Augen erscheinen als rote Flecken oder kleine sphärische Ausschläge.
• Reptilschuppen, Vogelfedern, Speichel, Schweiß und Tierhaare. Bei dieser Art von Allergie beim Menschen wird eine obsessive laufende Nase, Niesen und Rötung der Augen beobachtet.
• Pollenpflanzen. Eine ziemlich schwere saisonale Erkrankung allergischer Natur, die sich in Schwellungen und Augenschmerzen, allergischer Rhinitis usw. äußert.
• Makeup. Allergien unter den Augen können sich manchmal aufgrund von Unverträglichkeit gegenüber einigen Komponenten der Kosmetik entwickeln. Dies geschieht in der Regel bei der Verwendung billiger Kosmetika, bei deren Herstellungsprozess Rohstoffe von geringer Qualität verwendet werden. Die ersten Anzeichen einer solchen Allergie sind lokalisierte Rötungen und Schwellungen der Augenlider, Beutel unter den Augen.
• niedrige Temperaturen. Eine Erkältungsallergie an den Augen äußert sich in Rötung und Zerreißen, wenn sie in die Kälte draußen gehen. Manchmal kann es zu einer kalten Konjunktivitis und allergischer Rhinitis kommen.
Bei infektiöser Konjunktivitis wird manchmal auch der Zusatz einer infektiösen Komponente beobachtet, was zur Entwicklung der sogenannten infektiös-allergischen Konjunktivitis führt.
Augenallergien - Typen
Es gibt folgende Arten von allergischen Reaktionen in den Augen:
• Frühjahrskeratokonjunktivitis. Hat normalerweise eine chronische Form und betrifft Jungen unter zwölf Jahren, was mit einem instabilen hormonellen Hintergrund zusammenhängt.
• Konjunktivitis durch Pollinose. Diese Erscheinung steht in direktem Zusammenhang mit der saisonalen Blüte von Bäumen und Pflanzen. Mit dem Einbruch der Kälte vergeht in der Regel
• Chronische allergische Konjunktivitis. Die Symptomatologie hängt vom aktuellen Zustand des Körpers ab, oft nicht explizit ausgedrückt, tritt jedoch ständig auf
• Allergische Konjunktivitis durch das Tragen von Kontaktlinsen
• Infektiöse allergische Konjunktivitis. Entwickelt sich durch bakterielle Infektionen der Mundhöhle und des Nasopharynx sowie durch entzündliche Erkrankungen des Atmungssystems
• Große papilläre allergische Konjunktivitis. Die Entwicklung dieser Krankheit verursacht einen reizenden tarsalen Teil des Fremdkörpers der oberen Augenlider (Kontaktlinsen, Augenprothesen, Sandkorn usw.). Diese Art von Allergie tritt am häufigsten bei Menschen auf, die in einer Umgebung arbeiten, in der kleine Partikel in die umgebende Luft fliegen.
• Drogenallergische Konjunktivitis. Allergien gegen die Augenlider können durch nahezu jedes medizinische Gerät ausgelöst werden.
Nach den Besonderheiten der Pathogenese wird die Augenallergie in eine akute und eine chronische unterteilt, wenn sich die akute Form innerhalb einer Stunde nach dem direkten Kontakt mit dem provozierenden Allergen entwickelt und die chronische sich nach einem Tag oder mehr manifestiert und abwechselnd eine Abschwächung und ein Wiederauftreten der Symptome auftritt.
Augenallergie - Symptome
Eine allergische Reaktion des Körpers in den Augen äußert sich in der Regel durch folgende Symptome:
• Eine partielle oder ausgedehnte Rötung der Bindehaut des Auges, bei der beide Augen betroffen sind, die Entwicklung des Entzündungsprozesses beginnt jedoch in einem
• In der Regel starke Schwellung der unteren und / oder oberen Augenlider, die mit üblichen Methoden ihrer Entfernung mit kalten Kompressen und Diuretika nicht zugänglich sind. Ödem entwickelt sich häufig so intensiv, dass es zum sogenannten „geschwollenen Hornhaut“ -Syndrom führt
• Gefühl von Sand und Brennen in den Augen, Juckreiz in den Augenlidern wird durch Kontakt verschlimmert
• unkontrollierte Bewegungen des Oberlids (Optoz)
• Bei einem akuten akuten Prozess können eitrige Ausstöße aus den Augen beobachtet werden.
• Photophobie, die oft zu starkem Reißen führt
Die Diagnose von Augenallergien ist wie folgt:
Um einen erblichen Faktor auszuschließen oder zu bestätigen, werden anamnestische Informationen erhoben, mit denen auch das Vorhandensein assoziierter oder schwerwiegender Krankheiten ermittelt werden kann. Zuordnung zu allgemeinen Urin- und Blutuntersuchungen, biochemischen Analysen von Blutserum, Immunogramm, Bakposev, Zytologie. Zur Bestimmung des spezifischen Allergens werden spezielle Hauttests durchgeführt. Bei einer Grunderkrankung werden zusätzliche diagnostische Studien angezeigt (CT, Gastroskopie, Ultraschall usw.).
Augenallergie - Behandlung
Wenn über einen Tag Allergien unter den Augen und Augenallergien beobachtet werden, sollten Sie diese allergischen Manifestationen gezielt behandeln. Die Behandlung der Augenallergie beginnt mit einem standardmäßigen antiallergischen Verfahren, das den Kontakt mit dem provozierenden Allergen vermeiden soll. Wenn Kontaktlinsen zur Entwicklung dieser Reaktion geführt haben, sollten sie für die Dauer der Behandlung durch eine Brille ersetzt werden. Nach der Genesung sollten sie ihre hypoallergenen Gegenstücke auswählen. Wenn die Allergie durch das Eindringen eines Fremdkörpers verursacht wurde, sollte sie so schnell wie möglich entfernt werden und dann möglichst Orte mit erhöhtem Kontaktrisiko mit diesen Faktoren vermeiden.
Der Zweck der lokalen ophthalmologischen Behandlung wird gezeigt, bei dem spezielle Augentropfen verwendet werden, auf die Allergien sehr negativ reagieren und die Symptome in Form von Juckreiz und Rötung sehr schnell vorübergehen. Solche Augentropfen werden normalerweise als Kromozil, Lekrolin, Allergodil, Alomid verwendet. Im Falle einer Kreuzinfektion wird die Verwendung von Tropfen gezeigt, die Antibiotika enthalten. Bei schwerem Verlauf dieser Art von Allergie werden hormonhaltige Augentropfen angezeigt. Neben Augentropfen zeigt sich eine parallele Einnahme von Antihistaminika. Sie sollten wissen, dass antiallergische Augentropfen nicht die Grundlage der Therapie sind und nur ein Symptom neutralisieren. Wenn das Allergen nicht eliminiert werden kann, wird die oben beschriebene Basistherapie nicht durchgeführt.
Augenallergien führen häufig zu Hornhautkomplikationen wie Hyperkeratose, Erosion und Keratitis. Wenden Sie sich daher bei den ersten allergischen Anzeichen an einen Augenarzt, Therapeuten oder Allergologen. Bei allergischen Augenerkrankungen ist die Selbstbehandlung inakzeptabel, da Alle Tropfen sind ausnahmslos sehr spezifisch und sollten daher nur von einem qualifizierten Arzt verschrieben und ausgewählt werden.
Augenallergiebehandlung
Allergie gegen die Augen tritt in jedem Alter auf, abhängig von der Ursache der Erkrankung, es treten auch Anzeichen einer Unverträglichkeit gegenüber Reizstoffen auf.
Allergene, die von innen und außen auf alle Augengewebe wirken, können zu den unangenehmsten Symptomen führen.
Allergien im Auge können nur dann vollständig geheilt werden, wenn die Therapie rechtzeitig begonnen wird und der Hauptfaktor, der die Erkrankung verursacht, richtig feststeht.
Ursachen allergischer Augenerkrankungen
Allergien im Auge können sich unter dem Einfluss verschiedenster Reize entwickeln, darunter häufig und selten, was nur durch moderne Diagnosemethoden festgestellt werden kann.
Augenärzte identifizieren mehrere der häufigsten Arten von Augengewebe-Reizstoffen:
Blütenstaub einiger Pflanzen.
Die Pollen einiger Pflanzen, die kleinsten Pollenelemente, die in der warmen Jahreszeit ständig in der Luft sind und mit dem Wind über weite Strecken transportiert werden, beispielsweise Ambrosia-Pollen.
Allergie gegen Haushaltsstaub. In der Raumluft befinden sich Partikel von Speicheltieren, Vitalität von Zecken und Pilzsporen, die für den Menschen starke Allergene darstellen.
Bei der Verwendung minderwertiger Kosmetika und beim Arbeiten mit chemischen flüchtigen Verbindungen tritt eine Augenallergie auf.
Lesen Sie weiter: Allergien gegen Kosmetika, Symptome, Behandlungsmethoden.
Schwere allergische Reaktionen können durch den inneren und äußeren Gebrauch von Medikamenten ausgelöst werden.
Im Winter kommt es bei manchen Menschen bei niedrigen Temperaturen zu einer Reizung der Bindehaut.
Weniger häufig werden allergische Augenerkrankungen durch vorherige chirurgische Eingriffe hervorgerufen.
Nahtmaterial, Trauma des Augengewebes führt zu Schwellungen, Juckreiz, Irritationen.
Oft treten Augenallergien zusammen mit Rhinitis und Asthma bronchiale auf.
Bei Kleinkindern ist eine Infektion meistens mit einer Infektion verbunden, die durch ständiges Augenbürsten und das Eindringen schädlicher Bakterien aus den Händen verursacht wird.
Arten von allergischen Augenerkrankungen
Allergien gegen die Augen können sowohl die äußere als auch die innere Hülle des Auges betreffen. Je nach Bereich der Läsion und Manifestation der Erkrankung wird ein Behandlungsschema gewählt, das bei Allergien auf den Augenlidern sehr ähnlich ist.
Papilläre Konjunktivitis wird am häufigsten bei Personen entdeckt, die zur Korrektur der Sehkraft Kontaktlinsen verwenden. Die Krankheit äußert sich in der Entwicklung eines Tuberkels an der Schleimhaut unter dem Oberlid.
Die Ursache der Reaktion wird zum Material für die Herstellung von Linsen und zur Lösung ihrer Lagerung.
Kontaktdermatitis äußert sich in Schwellungen der Augenlider, Rötung der Haut um die Augen und kleinen Hautausschlägen.
Die Verwendung von minderwertiger Mascara, Lidschatten und medizinischen Salben zur Behandlung von Dermatitis im Gesicht kann die Krankheit auslösen.
Keratokonjunktivitis - die Krankheit betrifft nicht nur die Bindehaut selbst, sondern auch die Hornhautmembran. Allergie äußert sich in Trübung, konjunktivaler Hyperämie, starkem Juckreiz und häufigem Sehverlust.
Keratokonjunktivitis tritt in den meisten Fällen vor dem Hintergrund der Neurodermitis oder bei Menschen mit atopischer Dermatitis im Kindesalter auf.
Es wurde beobachtet, dass sich die Keratokonjunktivitis am häufigsten bei Jungen unter zwölf Jahren entwickelt und Augenärzte dies auf die Instabilität des Hormonsystems zurückführen.
Die Konjunktivitis des Frühlings betrifft die Bewohner der Regionen, wo es an warmen Tagen häufig zu trockenen Winden kommt.
Eine Allergie gegen die Augen äußert sich in ihrer Schwellung, der Freisetzung von klebrigen Sekreten, roter Lederhaut, starkem, anhaltendem Juckreiz.
Allergische Konjunktivitis steht in direktem Zusammenhang mit der Blüte von Pflanzen und wird häufig von Rhinitis, trockenem Husten begleitet.
Eine allergische Arzneimittelreaktion in den Augen kann sich zu jedem pharmakologischen Arzneimittel entwickeln, das zur Behandlung innerer Erkrankungen eingesetzt wird.
Die Wirksamkeit einer Allergiebehandlung hängt von der korrekten Installation des Allergentyps und einem gut abgestimmten Behandlungsschema ab.
Die unabhängige Auswahl von Medikamenten führt nicht immer zu einem positiven Ergebnis und verschlechtert manchmal die Symptome des Krankheitsverlaufs.
Diagnose und Behandlung
Krankheitssymptome helfen, eine allergische Reaktion zu vermuten.
Allergie gegen die Augen ist charakteristisch:
- Geschwollenheit der Augenlider und der Haut um die Augen;
- Rötung der Sklera und Bindehaut;
- Jucken des ganzen Auges;
- Abgabe von Schleimsekreten;
- Verschwommenes Sehen;
- Das Auftreten von Schmerzen beim Betrachten heller Lichtquellen.
Um die Diagnose zu klären, beurteilt der Augenarzt den Zustand aller Augenmembranen der Diagnosegeräte.
Zur Ermittlung der Allergentypen werden Hauttests für Allergien zugeordnet. Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen, da dies die Stärkung der Symptome verhindert und dazu beiträgt, alle Manifestationen der Krankheit schnell zu beseitigen.
Die Behandlung von Augenallergien wird nach dem Standardschema durchgeführt:
- Beseitigen Sie die Wirkung des Allergens. Wenn durch Kontaktlinsen Reizungen verursacht werden, sollten Sie sie für die Dauer der Behandlung nicht verwenden. Wählen Sie nach Beseitigung aller Symptome einen anderen Objektivtyp.
- Topische Behandlung ist die Verwendung von Augentropfen bei Allergien - entzündungshemmend, Vasokonstriktor und Antihistaminika. Wählen Sie eine Tropfenart oder eine Kombination aus beiden.
- Verwenden Sie Medikamente, die das Immunsystem wiederherstellen. Die Entwicklung der Allergie und ihr Verlauf hängen direkt von der Immunität ab.
- Im Falle eines schweren und langwierigen Verlaufs müssen Antihistaminika drinnen vorgeschrieben werden.
- Im Falle der Zugabe einer bakteriellen Infektion fügen Sie die Verwendung von Tropfen mit Antibiotika hinzu.
Die vasokonstriktiven Tropfen - Vizin, Okumetil - helfen, Hyperämie und Schwellungen schnell zu entfernen.
Ihre Wirkung wird sofort nach der Absage beendet. Wenn Sie also allergisch auf die Augen reagieren, sollten Sie immer Antihistamin-Tropfen einnehmen - Ketotifen, Allergodil, Azelastin.
Hormonelle entzündungshemmende Tropfen werden nur in der akuten Phase der Erkrankung verschrieben, ihre längere Anwendung führt zu einer Atrophie der Augenmembranen.
Mehr zum Thema finden Sie im Artikel - Was sind allergische Tropfen in Augen und Nase, eine vollständige Liste von Medikamenten.
Chronische Augenallergien mit Exazerbations- und Remissionsperioden erfordern immer eine vorbeugende Behandlung. Das gesamte Schema der Therapie und Dosierung von Tabletten und Tropfen wird nur von einem Arzt ausgewählt, basierend auf dem Alter des Patienten, dem Schweregrad der Erkrankung und den damit verbundenen Erkrankungen.
Allergie gegen Augen: wie behandeln?
✓ Von einem Arzt verifizierter Artikel
Die Haut der Augenlider und der Schleimaugen zeichnen sich durch Überempfindlichkeit und Reaktion auch auf die geringste Reizwirkung aus. Aus diesem Grund reagiert der Körper schnell auf das Vorhandensein eines Allergens im Körper, insbesondere wenn er direkt auf das Auge wirkt. Um sich zu manifestieren, kann die Krankheit Symptome mit niedriger Intensität sowie ausgedehnte Läsionen mit Schwellung und schwerer Rötung sein. Die Beseitigung einer allergischen Reaktion erfordert den komplexen Einsatz mehrerer Medikamente, zu denen die üblichen Apotheken und Hausmittel gehören können.
Allergie gegen Augen: wie behandeln?
Antihistamin-Tabletten für Augenallergien
Achtung! Die Hauptwirkung der Pillen bei Augenallergien besteht darin, die Aktivität des Allergens zu unterdrücken, so dass es andere Gewebe des Körpers, insbesondere die Nasen- und Rachenschleimhaut, nicht beeinträchtigt, wodurch zusätzliche Schwellungen und Juckreiz verursacht werden.
Creme und Salbe für Augenallergien
Advantan
Die Freisetzungsform des Medikaments Advantan
Das Medikament gehört zum Hormonhaushalt und kann bei Problemen mit den Augen in Form einer Allergie nur so angewendet werden, wie es vom behandelnden Arzt verschrieben wird. Advantan bezieht sich auf die vollsynthetischen Medikamente der letzten Generation, wobei die Behandlungsdauer für jeden Patienten individuell festgelegt wird. Normalerweise dauert die Behandlung mit Salbe oder Creme nicht mehr als fünf Tage. Tragen Sie das Medikament nur für immer strikt täglich auf, sollten Sie bei Kontakt mit der Schleimhaut sofort die Augen waschen.
Celestoderm
Bei der Behandlung der Krankheit wird nur Sahne verwendet. Celestoderm bezieht sich auch auf Hormonarzneimittel, die ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Um Allergien zu vermeiden, sollte einmal täglich eine kleine Menge Creme auf die Augenlider und die umliegenden Bereiche aufgetragen werden. Die Therapie mit Medikamenteneinnahme kann bei akuten Indikationen 1 bis 5 Tage dauern.
Dexamethason
Dexamethason-basierte Salbe
Salbe ausschließlich in der augenärztlichen Praxis verwendet. Gleichzeitig ist die strikte Einhaltung der Empfehlungen erforderlich, um Nebenwirkungen und die Entwicklung von Entzündungen aufgrund des Eindringens von Infektionen zu verhindern:
- Zuerst müssen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.
- Augen sollten auch ohne die Verwendung von Waschbasen leicht ausgespült werden. Dadurch wird Schleim entfernt und die Wirkung der Salbe beschleunigt.
- Die Salbe sollte nur unter dem unteren Augenlid angewendet werden, während sie etwas abgesenkt wird, um die Behandlung zu erleichtern.
- Die Länge des Medikamentenstreifens sollte etwa 1 cm betragen. Eine größere Menge kann Nebenwirkungen verursachen.
- Das Medikament wird zwei bis drei Mal am Tag angewendet, wobei die Schwere der Symptome berücksichtigt wird.
- Selbst in schweren Fällen ist es verboten, den Therapieverlauf länger als 21 Tage zu verlängern.
Wenn eine kleine Menge Salbe aus dem Augenlid ist, sollten Sie sie mit einem kleinen Stück Baumwolle entfernen, das in sauberes Wasser eingetaucht ist. In diesem Fall sollten weiche Bewegungen vom inneren Augenwinkel nach außen durchgeführt werden.
Hydrocortison
Das Medikament wird nur äußerlich angewendet, es ist streng verboten, es auf die Augenschleimhaut zu applizieren. Hydrocortison gehört zur ersten Generation von Medikamenten, die bei unsachgemäßer Anwendung eine Vielzahl von Nebenwirkungen hervorrufen. Verwenden Sie die Salbe seit Jahrhunderten oder mehrmals täglich nicht mehr als zwei Wochen an den Patienten. In einigen Fällen kann die Hydrocortison-Dosis bei ausgedehnten allergischen Reaktionen auf die Augen bis zu zweimal täglich oder bis zu 20 Tage der Therapie erhöht werden.
Achtung! Bei Verwendung der beschriebenen Salben und Cremes kann es zu einer unerwarteten Reaktion in Form von Hautatrophie, starker Ausdehnung der Blutgefäße und Kapillaren im betroffenen Bereich und zur Abhängigkeit vom Wirkstoff kommen. In schweren Fällen kann bei Patienten ein Entzugssyndrom auftreten, aufgrund dessen alle Allergiesymptome wiederkehren und intensiver werden.
Antihistamin-Tropfen für die Augen
Dexamethason fällt ab
Ein Medikament, das leichter zu verdauen ist, wird viel besser übertragen als eine gleichnamige Salbe. Tragen Sie Dexamethason-Tropfen einen Tropfen auf den Bindehautsack auf. Die Einnahme des Medikaments sollte alle 6-8 Stunden erfolgen, in schweren Fällen kann die Anzahl der täglichen Einnahmen auf 6 erhöht werden. Sobald es möglich war, die Intensität der Allergie zu verringern, müssen Sie alle 8 Stunden einen Tropfen und jeweils einen Tropfen verwenden. Die Therapiedauer für jeden Patienten wird individuell unter Berücksichtigung des Verlaufs einer allergischen Reaktion ausgewählt.
Ketotifen
Ketotifen Augentropfen
Es ist möglich, diese entzündungshemmenden und antiallergischen Tropfen erst ab dem Alter von 12 Jahren zu verwenden, wenn der Körper des Patienten den Wirkstoff des Arzneimittels wahrnehmen kann. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, tropfen morgens und abends Ketotifen-Tropfen ein. Die Therapiedauer bei der Verwendung des Arzneimittels sollte vom Allergologen festgelegt werden. Die Anwendung während der Schwangerschaft ist strengstens untersagt.
Alomide
Alomid erlaubt es, Entzündungen und Reizungen am ersten Tag zu lindern
Moderne antiallergische Tropfen, die das Entfernen von Entzündungen und Irritationen bereits am ersten Tag ermöglichen, reduzieren die Intensität allergischer Manifestationen erheblich. Alomid kann alle 6 Stunden einen Tropfen des Arzneimittels verwendet werden. Falls erforderlich, wird die Dosierung nach Erreichen eines stabilen therapeutischen Ergebnisses reduziert. Die Behandlung dauert nicht länger als zwei Wochen, eine längere Therapie wird nicht empfohlen. Alomid wird über die Nieren ausgeschieden, eine Dosisanpassung bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist jedoch in der Regel nicht erforderlich.
Lecrolin
Lekrolin kann die Wirkung des Allergens in der Schleimhaut des Auges schnell unterdrücken
Es ist auch ein gutes Medikament, das die Wirkung eines Allergens in der Schleimhaut des Auges schnell unterdrücken kann. Das Medikament wird ab einem Alter von vier Jahren verwendet, während die Patienten dazu angehalten werden, einen Tropfen im betroffenen Auge zu begraben. Die maximale tägliche Aufnahme beträgt viermal. Tropfen können lange genommen werden, einschließlich der gesamten Blütezeit von allergenen Pflanzen. Nebenwirkungen sind bei richtiger Anwendung von Lecrolin äußerst selten und auch die Sterilität des Verfahrens spielt eine wichtige Rolle.
Von cromor
Zur Behandlung von Augenallergien wird eine zweiprozentige Tropfenlösung verwendet. Um einen stabilen therapeutischen Effekt zu erzielen, wird empfohlen, einen Tropfen der Lösung in das betroffene Auge zu injizieren. Zur Prophylaxe kann der Wirkstoff nur bei direktem Kontakt mit dem Allergen verwendet werden. Tagsüber können Sie den Cromor nicht mehr als viermal verwenden, in schweren Fällen nicht mehr als acht. Die Therapie setzt die individuell gewählte Zeit fort.
Achtung! Heutzutage raten viele Experten, Salben für die Anwendung auf der Schleimhaut abzulehnen, wenn sie durch Tropfen ersetzt werden können. Dies belastet das Auge nicht so und ermöglicht es Ihnen, verlorene Gesundheit schnell wiederzugewinnen.
Vasoconstrictor Tropfen für Augenallergien
Vizin
Vizin classic in Ampullen
Ein Medikament, mit dem Sie entzündete Blutgefäße und übermäßige Rötung aus den Augen entfernen können. Gleichzeitig wirken sie entspannend und lindern Beschwerden und Juckreiz. Um ein schnelles Ergebnis zu erzielen, sollte Vizin bei Augenallergien mit zwei Tropfen getränkt werden. Bei leichten Fällen des Krankheitsverlaufs reicht eine davon nicht mehr als viermal täglich aus. Es wird dringend empfohlen, das gleiche Zeitintervall zwischen den Instillationen einzuhalten. Die Therapie mit vasokonstriktorischen Augentropfen dauert nicht länger als 4 Tage.
Visoptin
Augentropfen Visoptin
Diese Tropfen können ab dem Alter von sieben Jahren verwendet werden. In der Regel ist es angezeigt, Visoptin in einer Menge von 1-2 Tropfen in jeden Bindehautsack einzunehmen. Die maximale Anzahl der täglichen Einnahme beträgt vier, die Intervalle zwischen der Verwendung von Tropfen dürfen nicht weniger als 6 Stunden betragen, um die Entwicklung von Nebenwirkungen zu verhindern. Bei der Anwendung von Visoptin stellten einige Patienten so unangenehme Symptome wie Juckreiz und starke Schmerzen in den Augen fest. Die Therapie dauert maximal vier Tage.
Natürlicher Riss
Dieses Medikament gilt nicht für Vasokonstriktor, lindert jedoch Entzündungen, Trockenheit und Unbehagen im wunden Auge. Bei der Anwendung von Natural Tears treten keine Nebenwirkungen auf, wenn der Patient keine individuelle Intoleranz gegenüber dem Medikament hat. Wenn Sie allergisch auf die Augen sind, wird empfohlen, zwei Tropfen in regelmäßigen Abständen nicht mehr als fünfmal täglich in den Bindehautsack zu versenken.
Achtung! Da diese Medikamente die Verengung aller Gefäße und damit der Kapillaren der Plazenta verursachen, werden diese Tropfen nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft empfohlen.
Video - Allergie gegen Augen: Ursachen, Symptome, Behandlung
Volksheilmittel gegen Augenallergien
Gemüsekompresse
Zur Zubereitung des Arzneimittels wird empfohlen, frische Kartoffeln, grünen Apfel und Gurke im gleichen Verhältnis zu mischen. Sie werden mit einem Mixer zu Püree oder auf einer feinen Reibe gerieben. Irgendwo sollten 30-50 g der resultierenden Aufschlämmung sorgfältig in steriler Gaze eingewickelt und auf das Augenlid des Patienten aufgetragen werden. Ein Eingriff dauert mindestens 15 Minuten. Während des Tages können Sie eine Kompresse machen, die Behandlung wird fortgesetzt, bis sich Ihre Gesundheit vollständig erholt.
Kalanchoe-Saft
Kalanchoe-Saft - ein wirksames Volksheilmittel gegen Augenallergien
Zur Herstellung von Medikamenten kann nur eine frische Pflanze verwendet werden. Daraus wird eine kleine Menge Saft herausgedrückt, der gründlich mit Gaze oder Baumwolle getränkt werden muss, sie müssen steril sein. Der resultierende Tampon sollte Ihre Augen nicht mehr als dreimal täglich sanft abwischen. Die Therapie wird bis zur vollständigen Erholung fortgesetzt. Anstelle von Kalanchoe darf Aloe verwendet werden, die Pflanze sollte jedoch mehr als drei Jahre alt sein.
Dill-Samen
Um die antiallergische Lösung vorzubereiten, sollten Sie den Esslöffel der Komponente in 300 ml kochendem Wasser verdünnen und das Saatgut etwa eine Stunde lang beharren. Nach der vorgesehenen Zeit müssen alle Samen mit sauberer Gaze und die resultierende Infusion entfernt werden, um die wunden Augen zu waschen. Sie können den Vorgang bis zu fünfmal am Tag wiederholen, bis eine nachhaltige therapeutische Wirkung erzielt wird. Dill kann bei Kindern und in der Schwangerschaft angewendet werden.
Achtung! Wenn Sie allergisch auf die Augen sind, können Volksrezepte nur als Hilfsmittel verwendet werden. Sie entfernen keine Allergene aus dem Blut, sondern beruhigen und lindern nur Entzündungen im entzündeten Gewebe.
Bei den ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion in den Augen ist es wichtig, sofort jegliches Antihistaminikum zu trinken und einen Augenarzt und einen Allergologen zu konsultieren, um die Diagnose zu bestätigen. Da Allergien immer kumulativ sind, ist es wichtig, den Erreger rechtzeitig zu identifizieren und den Kontakt damit zu vermeiden. Bei fehlender Behandlung kann sich eine allergische Reaktion im Körper weiter ausbreiten und Lungen und Bronchien beeinflussen, was zu Asthma und nachfolgenden Komplikationen führen kann.
Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!
Wie behandelt man Augenallergien?
Allergie oder Überempfindlichkeit des Körpers gegen die Wirkung von Substanzen wird als Jahrhundertkrankheit angesehen. Die genauen Ursachen wurden noch nicht untersucht, aber jeder Mensch hat die Manifestationen dieses Zustands mindestens einmal in seinem Leben erlebt. Die häufigsten Symptome sind Hautausschlag und Juckreiz, laufende Nase, Husten sowie Rötung und Schwellung des Augengewebes. Es ist eine Augenallergie, die einem Menschen die größten Beschwerden bereitet und oft zum ständigen Begleiter des Lebens von Menschen wird, die an dieser Pathologie leiden. Wie kann man unangenehme Symptome beseitigen und deren Wiederauftreten verhindern?
So behandeln Sie Augenallergien
Ursachen der Augenlidallergie
Das menschliche Auge ist eines der verwundbarsten Organe. Die meisten Allergene befinden sich in der Luft und können leicht mit der Oberfläche des Augapfels in Kontakt kommen. Allergien werden meistens durch Staub, flüchtige Chemikalien, Tierhaare, Pilzsporen und Pollen verursacht. Darüber hinaus kann eine allergische Reaktion im Augenbereich auftreten, nachdem bestimmte Lebensmittel oder Medikamente, Hygieneartikel, dekorative Kosmetik und ungeeignete Kontaktlinsen konsumiert wurden. Menschen, die anfällig für diese Krankheit sind, haben manchmal bei kaltem Wetter und im Frühjahr während der Blüte einiger Pflanzen die entsprechenden Symptome - solche Allergien werden im Volksmund Heuschnupfen genannt.
Am häufigsten manifestiert sich die Krankheit bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung für allergische Reaktionen bereits im Kindesalter, wonach sie eine Person lebenslang begleiten kann.
Ursachen einer allergischen Reaktion
Symptome einer allergischen Reaktion auf die Augen
Die Rate der Entwicklung einer allergischen Reaktion und deren Schweregrad hängen von mehreren Faktoren ab, vor allem davon, wie das Allergen in den Körper gelangt, und von dem Zeitpunkt der Exposition. Wenn der Reizstoff direkt mit dem Augengewebe in Kontakt kommt, entwickelt sich die Allergie innerhalb von 5-30 Minuten und wenn er in den Magen gelangt, treten die Anzeichen nach einigen Stunden auf.
Warum leiden die Augen an Allergien?
Die Manifestationen einer allergischen Reaktion im Laufe der Jahrhunderte sind:
- Juckreiz und Brennen;
- Gefühl von "Sand" oder einem Fremdkörper in den Augen;
- Geschwollenheit, Rötung der Augenlider und Proteine;
- vermehrtes Reißen, schleimiger Ausfluss;
- das Auftreten von Taschen und roten Flecken unter den Augen;
- Photophobie
Je länger das Augengewebe mit dem Allergen in Kontakt kommt, desto stärker sind die Anzeichen einer pathologischen Reaktion. Bei mäßigen Manifestationen einer Allergie wird der sogenannte Effekt von Tränen befleckten Augen beobachtet, und in schweren Fällen kann das Ödem so stark sein, dass eine Person die Augenlider nicht öffnen kann. Manchmal wird die Krankheit von trockener Haut der Augenlider, Formationen von Schuppenbereichen und Hautrissen begleitet - dies wird Augenlid-Hautekzem genannt. Neben der lokalen allergischen Reaktion in den Augen kann sich die Pathologie durch eine laufende Nase, Husten, Niesen, Hautausschläge und Schwellungen in anderen Körperteilen, Kopfschmerzen und Symptome einer allgemeinen Körpervergiftung manifestieren.
Zur Information: Eine allergische Reaktion entwickelt sich symmetrisch in beiden Augen - wenn Symptome nur auf einer Seite beobachtet werden, sollte die Wahrscheinlichkeit anderer Erkrankungen in Betracht gezogen werden.
Was ist eine gefährliche Augenallergie?
Eine allergische Reaktion in den Augen ist an sich nicht gefährlich, wenn sich das Ödem nicht auf die Atmungsorgane ausbreitet. Bei Menschen, die regelmäßig an dieser Erkrankung leiden, werden die Manifestationen stärker und es kann eines Tages zu einem anaphylaktischen Schock kommen. Vor dem Hintergrund anhaltender Allergien nimmt die Immunität einer Person ab, chronische Müdigkeit und Reizbarkeit treten auf, und die ständige Wirkung von Allergenen auf den Körper führt zur Entwicklung von Asthma bronchiale und anderen gefährlichen Krankheiten. Die starken Manifestationen einer allergischen Reaktion verursachen eine Konjunktivitis, die sich in eine chronische Form verwandeln kann - die Erkrankung verursacht nicht nur ernsthafte Beschwerden, sondern kann auch zu Sehstörungen führen.
Ständige Exposition gegenüber Allergenen im Körper führt zur Entwicklung von Asthma.
Aus diesem Grund kann die Allergie der Augenlider nicht ignoriert werden. Bei den ersten Manifestationen sollten Sie sich an den Allergologen wenden und die erforderlichen Tests bestehen, um eine Substanz zu identifizieren, die eine pathologische Reaktion hervorruft.
Allergie-Behandlung mit Medikamenten
Um eine allergische Reaktion vollständig loszuwerden, muss zunächst die Ursache beseitigt werden, d. H. Der Kontakt mit dem Allergen. Um die Manifestationen der Krankheit (Ödem, Juckreiz, Entzündung) zu bekämpfen, wird ein umfassender Ansatz verwendet - Augentropfen, Salben, orale Medikamente und andere Medikamente.
Allergiesymptome in den Augen
Allergie-Augentropfen
Augentropfen sind eine der wirksamsten Anti-Allergie-Behandlungen für die Augenlider, da sie direkt auf die betroffenen Stellen wirken und Unbehagen schnell lindern. Diese Medikamente haben einen anderen Wirkmechanismus und werden auf dieser Grundlage in mehrere Gruppen unterteilt.
Anwendung von Augentropfen
Tabelle Augentropfengruppen für Allergien.
Allergie gegen Augen: Fotos, Ursachen und Behandlung mit Medikamenten im Krankenhaus und Volksmedizin zu Hause
Augenallergien sind eine sehr häufige Erkrankung, die fast alles verursachen kann, von Nahrungsmitteln, Haustierhaaren und Staub bis zu Impfstoffen, feindlichen Spenderproteinen und der chemischen Zusammensetzung Ihres Waschmittels.
Trotz der Prävalenz der Erkrankung konnte die Ursache der Allergie noch nicht gefunden werden. Dieser Artikel beschreibt die Hauptursachen, Symptome, Diagnoseverfahren und Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Augenallergien.
Symptome
Die Hauptsymptome von Augenschäden sind:
- Entzündung der Konjunktiva aufgrund von Vasodilatation und erhöhter Durchblutung.
- Rote Augen
- Schwellung der Augen.
- Schnupfen
- Trockene Augen
- Photophobie
- Peeling, Rötung des Jahrhunderts.
- Es besteht das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu finden.
Eine Allergie hat genug Symptome, um sie nicht mit anderen Krankheiten zu verwechseln.
Gründe
Die Manifestation der Symptome der Krankheit in Form einer Reaktion erfolgt durch den Eintritt von Antigenen in den Körper, die als Allergene bezeichnet werden. Auch Symptome der Krankheit verursachen, kann eine Substanz die Aktivität von Allergenen beeinflussen.
Augen sind am häufigsten von Staub und Pollen von Pflanzen betroffen, da sie in der Luft sind, aber nicht nur diese Allergene können eine Reaktion auf die Augen verursachen. Sie sind in Gruppen unterteilt:
- Staub
- In Impfstoffen und Plasma von Spenderblut, Fremdproteinen enthalten.
- Pollenpflanzen.
- Schimmel
- Arzneimittel: Penicillin, Sulfonamide, Salicylate.
- Lokalanästhetika.
- Berühren der Haut der Augenlider, Kosmetika.
- Lebensmittelprodukte: Milch, Zitrusfrüchte, Sesam, Nüsse und andere.
- Wespen- und Bienengifte.
- Tierische Produkte
Aufgrund der unterschiedlichen genetischen Struktur des Immunsystems reagieren Menschen unterschiedlich auf Allergene verschiedener Gruppen.
Diagnose
Unter den Methoden zur Diagnose von Allergien gibt es Hauttests, provokante Tests. Aber alles beginnt mit einem Gespräch mit einem Allergologen, der nach den Ursachen der Angstzustände, der Entwicklung der Krankheit und Verwandten, die an derselben Krankheit leiden, fragt. Basierend auf den Ergebnissen der Umfrage entscheidet er, welche Diagnosemethode er wählen soll.
Bei Hauttests werden klare Allergene auf saubere, mit Alkohol behandelte Haut aufgetragen, wonach flache Schnitte oder Injektionen nicht durch Blutgefäße beeinflusst werden. Außerdem können sich an der Stelle der Substanz, die die Krankheit verursacht, Entzündungen, Rötungen oder Schwellungen bilden, die es Ihnen ermöglichen, das Allergen zu bestimmen, nach dem Sie suchen.
Manchmal zeigen Patienten jedoch eine Überempfindlichkeit des verzögerten Typs, die an der Stelle der Allergeninjektion Hautschäden verursachen kann.
Allergische rote und trockene Augenlider
Provokative Tests werden durchgeführt, wenn die vorherigen fehlgeschlagen sind. Solche Tests werden in Krankenhäusern und in Anwesenheit eines Arztes durchgeführt, der sofort medizinische Hilfe leisten kann, da diese Methode eine starke allergische Reaktion hervorrufen kann. Während des Tests werden Allergene direkt durch die Nase oder den Mund in die Bronchien eingebracht. Nach einiger Zeit wird die Reaktion ausgewertet.
Behandlung
Aufgrund der Tatsache, dass die Augenallergie eine Erkrankung ist, deren Ursachen nicht wirklich bekannt sind, ist die Liste der zu behandelnden Medikamente begrenzt.
- Die wichtigste und wichtigste Methode zur Behandlung von Allergien - den Patienten von den Auswirkungen des Allergens zu befreien.
- Verwendung von Antihistaminika und entzündungshemmenden Augentropfen.
- Interne Aufnahme von Antiallergika.
Die traditionelle Medizin empfiehlt, ein im Kühlschrank gekühltes Stück Brot vor das Auge zu legen, um den Juckreiz zu reduzieren und die wunden Stellen mit gekühltem Wasser zu waschen.
Es gibt genügend Möglichkeiten, Allergien zu behandeln und sie sind alle verfügbar.
Rötung und Schwellung der Augenlider mit Augenallergien bei einer Frau mittleren Alters
Prognose
Die Allergie gegen die Augen manifestiert sich auf unterschiedliche Weise. Die häufigsten Formen der Konjunktivitis sind verschiedene Formen der Augenlid-Dermatitis. Es gibt jedoch komplexere und gefährlichere Formen der Krankheit, die zu einer Schädigung der Netzhaut und des Sehnervs führen können.
Die Sterblichkeitsrate ist sehr niedrig. Es sind nur ein paar Menschen pro Million pro Jahr, und die Dauer der Behandlung hängt stark vom Zustand des Immunsystems und der Form der Allergie ab. Es ist auch wert, den Aufruf an die Experten nicht zu verzögern.
Allergie gegen Augen und mögliche Komplikationen
Jede Allergieform hat unterschiedliche Komplikationen. Beispielsweise kann eine allergische Konjunktivitis von Juckreiz begleitet sein und beim Kratzen besteht die Gefahr, dass die Bindehaut beschädigt wird. Es ist möglich, die Infektion zu infizieren, zwei beginnen die Entwicklung der bakteriellen Konjunktivitis. Schwere Manifestationen einer Allergie können zum Verlust des Sehvermögens führen, sie sind jedoch sehr selten.
Prävention
Um das Auftreten von Symptomen zu vermeiden, lüften Sie regelmäßig den Raum, verwenden Sie synthetische Kissen und Decken und kämpfen Sie mit Staub. Es empfiehlt sich, Vorhänge mit schweren Stoffen, Gemälden und anderen Gegenständen, auf denen sich Staub häufig ansammelt, zu entfernen.
Weniger Kontakt mit Tieren. Öffnen Sie in der Saison der Bestäubung seltener Fenster, vermeiden Sie Wanderungen im Wald, Picknicks, trocknen Sie Ihre Wäsche nicht draußen, nehmen Sie häufiger Nassreinigungen vor, installieren Sie einen Fensterfilter. Gehen Sie bei trockenem und windstillen Wetter und im Zeitraum zwischen 11 und 18 Stunden nicht ins Freie.
Allergiker sind für viele Menschen anfällig, aber der Prozentsatz der Todesfälle aufgrund dieser Krankheit ist sehr gering und die Behandlung steht jedem zur Verfügung. Daher ist es das Wichtigste, unverzüglich einen Spezialisten zu konsultieren und ihren Rat in gutem Glauben zu befolgen.