Amblyopie (faules Auge)

Amblyopie oder "Lazy Eye" ist eine Krankheit, bei der eines der beiden Augen fast (oder nicht) am Sehprozess beteiligt ist. Am häufigsten tritt Amblyopie in der Kindheit auf.

Dies geschieht, wenn der visuelle Informationsfluss von einem Auge stark auf das Gehirn des Kindes beschränkt ist oder von dem rechten und dem linken Auge zu unterschiedliche Bilder kommen, die das Gehirn nicht zu einem dreidimensionalen Bild kombinieren kann, d. H. Vision ist nicht binokular, räumlich.

Infolgedessen wird die Verbesserung der Neuronen des visuellen Kortex während der Entwicklung des visuellen Analysators aufgrund eines funktionellen Ungleichgewichts gehemmt. Das besser sehende Auge wird zum Anführer, und die Arbeit, die schlechter ist als das sehende Auge, wird aufgrund einer vollständigen oder unzureichenden Teilnahme am Sehprozess unterdrückt, wodurch das Auge im Laufe der Zeit abweichen kann und Strabismus entsteht.

Ursachen der Amblyopie

Die Ursache der Amblyopie kann die Hemmung der visuellen Wahrnehmung im zerebralen Kortex sein, da ein signifikanter (über 3,0 D) Unterschied in der Brechkraft optischer Medien des rechten und linken Auges oder unkorrigierte Myopie, Hyperopie und Astigmatismus in hohem Maße vorliegt, was zu einem unscharfen Bild auf der Netzhaut (anisometropisch oder refraktiv) führt Amblyopie).

Der Grund für eine Deprivation oder Verschleierung der Amblyopie ist der fehlende Zugang von Licht zur Netzhaut (angeborene oder frühzeitige Trübung des optischen Mediums des Auges während des Katarakts, Hornhautopornos, grobe Veränderungen des Glaskörpers sowie Retinopathie der vorzeitigen und Auslassung (Ptosis), die zu einer Funktionsstörung führt Inaktivität des Auges und verzögerte Entwicklung des visuellen Analysators.

Bei einem psychogenen Stimulus kann sich vor dem Hintergrund der Hysterie hysterische Amblyopie (psychogene Blindheit) entwickeln, die durch eine plötzliche, meist bilaterale Abnahme der Sehschärfe gekennzeichnet ist, oft begleitet von einer konzentrischen Verengung des Gesichtsfeldes, häufig in Kombination mit anderen Funktionsstörungen des visuellen Analysators (gestörte Farbempfindung, Verengung der Felder) Sehen, Fotophobie usw.).

Störungen des binokularen Sehens bei Strabismus und Nystagmus (unwillkürliche rhythmische Schwingungsbewegungen der Augäpfel) können zu dysbinokularer Amblyopie führen, die durch ständige Hemmung der Funktion des zentralen Sehens des mähenden Auges verursacht wird.

Symptome einer Amblyopie

Der menschliche visuelle Analysator ist nach 9-11 Jahren vollständig entwickelt. Bis zu diesem Alter passt sich das optische System von Kindern an Sehstörungen an, indem es das vom wunden Auge erhaltene visuelle Bild unterdrückt. Das Kind weiß nicht, was irgendwie anders gesehen werden kann und nimmt alles als normal wahr.

Daher wird die Sehbeeinträchtigung durch das Fehlen einer stabilen Fixierung des Blicks auf helle Objekte oder eine Verletzung der Orientierung in einem fremden Raum, eine Abweichung zur Seite oder das Schließen eines Auges beim Lesen, beim Betrachten des interessierenden Objekts und die Entwicklung eines Strabismus beurteilt.

Erwachsene (in der Regel mit hysterischer Amblyopie) stellen eine bilaterale Verschlechterung des zentralen und peripheren Sehvermögens fest, die nach einem emotionalen Schock plötzlich auftaucht und mehrere Stunden, Tage oder Monate anhält.

Amblyopie wird nur nach Ausschluss aller organischen Störungen diagnostiziert, die die Sehschärfe reduzieren können.

Der Verlauf der Amblyopie ist chronisch. Ohne frühzeitige Diagnose und pathogenetisch orientierte Therapie entwickelt sich eine anhaltende, unheilbare Sehschärfeabnahme von der unbedeutenden bis zur Lichtwahrnehmung.

Eine spontane Verbesserung des Sehvermögens wird nicht beobachtet, außer bei Einzelfällen von hysterischer Amblyopie bei Erwachsenen, deren Behandlung im Einsatz von Sedativa und der Durchführung von Psychotherapiekursen besteht.

Amblyopie-Behandlung

Die Behandlung der pädiatrischen Amblyopie (Pleoptik) ist konservativ und beginnt mit der Beseitigung der Ursache dieser Pathologie. Sie wird vor dem Hintergrund einer richtig gewählten Refraktionskorrektur mit Hilfe geeigneter Brillen und Kontaktlinsen durchgeführt.

Die Brille sollte ständig unter systematischer Kontrolle der Sehschärfe getragen werden (1 Mal in 2-3 Monaten). Kinder unter einem Jahr können keine Brille tragen, daher sind Kontaktlinsen die optimalste Art der Korrektur.

Eine der traditionellen und wichtigsten Methoden zur Behandlung von Amblyopie ist die Okklusion - ein gesundes Auge wird von einem Sehvermögen abgeschaltet. Zu diesem Zweck werden spezielle Kunststoffverschlüsse verwendet, die am Brillengestell befestigt werden.

In Verbindung mit der Okklusion werden Methoden zur Lichtstimulation der Netzhaut verwendet (Stimulation der zentralen Fossa des gelben Flecks mit weißem oder monochromatischem Licht einer Blitzlampe, defokussierter Helium-Neon-Laserstrahl, Klassen von speziell ausgewählten Brettspielen - Mosaik, Würfel, Zeichnen), elektrische Stimulation des Sehnervs eines amblyopischen Auges usw.

In einigen Fällen beginnt die Behandlung mit einer chirurgischen Behandlung.

Bei obstruktiver Amblyopie ist dies die Beseitigung von Ptosis des Oberlids oder die Beseitigung von Trübungen bei optischen Medien (Keratoplastik, Kataraktextraktion).

Bei dysbinokularer Amblyopie wird während des Strabismus (um das richtige Gleichgewicht der Muskeln zwischen den Augenmuskeln wiederherzustellen) und Nystagmus (um seine Amplitude zu reduzieren) eine operative Korrektur der Position des Augapfels durchgeführt.

Die Operation selbst löst jedoch nicht das Problem der Amblyopie, daher sollte sie mit einer konservativen Behandlung kombiniert werden.

Ein Kind mit Amblyopie sollte pro Jahr 3-4 pleoptische Behandlungen erhalten. Wenn die Behandlung verzögert wird oder das Kind keine Brille trägt und die Okklusion nicht konstant ist, kann sich die Sehschärfe deutlich verringern.

Warum entsteht Amblyopie?

Guten Tag Freunde!

Meine jüngere Schwester hatte im Gegensatz zu mir nie wirklich Sehstörungen. Während der Zulassung zur Arbeit absolvierte sie regelmäßig medizinische Untersuchungen in der Schule, im Institut.

Sie hatte einen leichten Sehverlust auf einem Auge, aber das war nicht überraschend, da wir in der Kindheit stundenlang mit Computerspielen zusammen saßen. Und ich habe sie mit einer Leidenschaft für das Lesen von Fiktionen angesteckt.

Jetzt nimmt meine Schwester eine ziemlich angesehene Position in einem großen Unternehmen ein, sie arbeitet ständig mit Dokumenten und verbringt viel Zeit am Computer.

Vor einiger Zeit begann sie sich über eine deutliche Verschlechterung des Sehvermögens und der Kopfschmerzen zu beklagen. Ich empfahl, in eine bekannte Augenklinik zu einem guten Spezialisten zu gehen. Seine Diagnose entmutigte uns - Amblyopie des linken Auges.

Eine wirksame Behandlung besteht in diesem Fall nicht, da diese Abweichung nur in der Kindheit beseitigt wird.

Warum hat die Amblyopie der Schwester nicht früher herausgefunden, was sind die Ursachen für diese Sehbehinderung im Allgemeinen? Heute werde ich das verstehen. Ich lade Sie ein, sich mir anzuschließen.

Definition

Amblyopie bezieht sich auf einen Zustand, bei dem das Sehvermögen in einem oder beiden Augen eingeschränkt ist, aber während der Untersuchung der Augen kein Grund dafür gefunden werden kann.

Amblyopie ist ein medizinischer Begriff für eine Erkrankung, bei der das Sehvermögen in einem der Augen abnimmt, da die korrekte Gelenkarbeit des Gehirns und des Auges beeinträchtigt wird.

Das Auge selbst sieht gut aus, aber es funktioniert nicht vollständig, da das Gehirn für das andere Auge arbeitet. Dieser Zustand wird manchmal als "faules Auge" bezeichnet.

„Lazy eye“ ​​ist ein gebräuchlicher, nicht medizinischer Begriff, der zur Beschreibung von Amblyopie verwendet wird, da ein Auge mit Sehschwäche nicht die Arbeit leistet, die für ein normales Sehen erforderlich ist.

Amblyopie ist die häufigste Ursache für Sehstörungen bei Kindern.

Diese Krankheit betrifft etwa zwei oder drei von 100 Kindern.

Sehen ist eine Kombination aus Bildschärfe in den Augen (Sehschärfe) und der Verarbeitung dieser Bilder durch das Gehirn. Wenn die von den beiden Augen erhaltenen Bilder sich erheblich voneinander unterscheiden, kann das Gehirn die Bilder nicht verbinden.

Anstatt zwei verschiedene Bilder oder ein Doppelbild (Diplopie) zu sehen, wird das Gehirn durch ein verschwommenes Bild gedrückt. Diese Unterdrückung kann zu Amblyopie führen.

In den ersten Lebensjahren kann die Dominanz eines Auges gegenüber dem anderen zu einer schlechten Verarbeitung von visuellen Signalen im nicht dominanten Auge führen.

Wenn dieser Zustand in der frühen Kindheit nicht geheilt wird, bleibt Amblyopie normalerweise im Erwachsenenalter bestehen und ist die häufigste Ursache für monokulare (auf ein Auge einwirkende) Sehstörungen bei Kindern.

Demografie der Krankheit

Die Prävalenz von Amblyopie ist schwer abzuschätzen. Nach vorläufigen Schätzungen ist es bei 1-3,5 Prozent der gesunden Kinder und bei 4-5,3 Prozent der Kinder mit anderen Augenproblemen vorhanden.

Dieser Zustand ist bei beiden Geschlechtern und bei allen Rassen in ungefähr demselben Verhältnis festgelegt.

Ursachen und Symptome

Amblyopie kann durch jeden Zustand verursacht werden, der die normale Entwicklung des Sehvermögens oder die Funktion der Augen beeinträchtigt.

Alle Babys werden mit schlechter Sehkraft geboren. Wenn Kinder jedoch wachsen, entwickelt sich ihr Sehvermögen normalerweise weiter.

Für ein klares, fokussiertes Bild, das in beiden Augen identisch ist, ist gutes Sehen erforderlich. Wenn das Bild in einem der Augen nicht klar ist oder das Bild in beiden Augen nicht gleich ist, entwickelt sich das Sehvermögen nicht richtig.

In der Tat kann sich dieser Zustand verschlechtern. Alles, was eine verschwommene Sicht oder einen Strabismus im Kindesalter verursacht, kann zu Amblyopie führen.

Einige der Hauptursachen für Amblyopie sind:

  • Kreuz-Auge Augenbewegungen sind die häufigste Ursache für funktionelle Amblyopie. Zwei Augen schauen gleichzeitig in verschiedene Richtungen.

Die Augen können sich nach innen, nach außen, aufwärts oder abwärts drehen. Strabismus kann bei der Geburt diagnostiziert werden oder sich später im Kindesalter entwickeln.

Das Gehirn nimmt zwei verschiedene Bilder an, was zu Verwirrung führt. Das Gehirn ignoriert Bilder von verschobenen oder „gekreuzten“ Augen, um doppelte Bilder zu vermeiden.

  • Anisometropie. Der Unterschied in den Eigenschaften der Brechung zwischen zwei Augen (mit anderen Worten, der Unterschied in der Sehqualität zwischen den beiden Augen).

    Zum Beispiel kann ein Auge näher als das andere Auge sein, oder ein Auge kann weitsichtig sein und das andere Auge ist kurzsichtig.

    Da das Gehirn keine zwei Bilder verbinden kann, wird das unscharfe Bild unterdrückt, was zu Amblyopie führt.

  • Katarakt Die Trübung der Linse bewirkt, dass das vom wunden Auge zum Gehirn übertragene Bild unschärfer wird als das Bild des anderen Auges.

    Das Gehirn bevorzugt ein klareres Bild und das Auge mit einem Katarakt bekommt Amblyopie.

  • Die Unterlassung des Jahrhunderts. Wenn das Licht durch ein gesenktes Augenlid nicht in das Auge eindringen kann, wird die Funktion des Auges beeinträchtigt, was zu Amblyopie führen kann.

    Das Auslassen des Augenlids ist jedoch selten mit der Entwicklung einer Amblyopie verbunden, wenn das herabhängende Augenlid die Pupille vollständig bedeckt.

  • Abgesehen von Strabismus oder Augenlid-Ptosis zeigen Kinder möglicherweise keine Anzeichen einer Amblyopie.

    Kinder können ihren Kopf in einem bestimmten Winkel positionieren und versuchen, das Auge mit normaler Sicht zu verwenden.

    Es kann zu Sehstörungen oder Schwierigkeiten beim Versuch kommen, Objekte zu erreichen, die sich auf der Augenseite mit Amblyopie befinden.

    Eltern sollten es merken, wenn das Kind die Vision eines einzigen Auges bevorzugt. Wenn das gesunde Auge des Babys geschlossen ist, kann das Baby weinen.

    Was ist Amblyopie?

    Amblyopie ist eine funktionelle Verringerung der Sehschärfe, die durch die Nichtanwendung des Auges während der visuellen Entwicklung verursacht wird.

    Die Erblindung kann sich im betroffenen Auge entwickeln, wenn bis zum Alter von 8 Jahren keine Amblyopie diagnostiziert oder behandelt wird.
    Die Diagnose basiert auf der Erkennung des Unterschieds der Sehschärfe zwischen den beiden Augen.

    Die Behandlung der Amblyopie bei Kindern hängt von der Ursache ab.

    Zwar gibt es keine endgültige Definition des Wesens der Amblyopie. Dieser Begriff bedeutet eine Abnahme der Sehschärfe, die auftritt, wenn die normale Entwicklung des visuellen Systems in der sogenannten "empfindlichen" Periode gestört ist.

    Mit der rechtzeitigen Erkennung dieser Pathologie ist der Defekt reversibel, obwohl die „empfindliche“ Periode noch nicht beendet ist.

    Die spätere Diagnosestellung verringert jedoch die Wirksamkeit der therapeutischen Maßnahmen.

    Es ist allgemein anerkannt, dass Amblyopie, begleitet von monokularen angeborenen Katarakten, nicht für eine Behandlung geeignet ist, die nach den ersten Lebensmonaten einsetzte.

    Amblyopie wird in der Regel als einseitige Einschränkung des Sehvermögens angesehen, aber unter bestimmten Umständen kann die Störung auch bilateral sein.

    Es werden mindestens fünf verschiedene Formen der Amblyopie unterschieden, die sich durch die Ätiologie der Sehbehinderung und die bilaterale oder unilaterale Natur des Prozesses unterscheiden.

    Ein Weg:

    • Form der Entbehrung;
    • Strabismus;
    • Anisometropie.

    Bilaterale:

    • ametropisch (einschließlich meridional);
    • Form der Deprivation.

    Es wird angenommen, dass jede dieser Formen eine individuelle Dauer der "empfindlichen" Periode hat. Die Behandlungsmöglichkeiten und ihre Perspektiven hängen somit direkt von der Ätiologie der Erkrankung ab.

    Um beispielsweise eine Wirkung bei der Behandlung von anisometropischer Amblyopie und Amblyopie zu erzielen, die vor dem Hintergrund des Strabismus auftrat, sind mehrere Jahre harter Arbeit erforderlich, während die vor dem Hintergrund der Okklusion auftretende Amblyopie innerhalb weniger Monate heilbar ist.

    Gründe

    Ist das Bild nicht klar, es ist doppelt, verschwommen oder schlecht unterscheidbar, wird das Auge wie ein visueller Analysator von der Arbeit abgeschaltet - dies ist die Grundlage der Amblyopie.

    Es gibt zwei Arten von Amblyopie:

    • Primär, das im Mutterleib infolge einer Verletzung der richtigen Bildung und des Wachstums des Augapfels gebildet wird;
    • sekundär, die während des Lebens aufgrund der Entstehung verschiedener Augenpathologien entstehen.

    Die Gründe für die Entstehung sekundärer Varianten der Amblyopie hängen von der Pathologie ab, die zum Stillstand des Sehens führt.

    Dafür gibt es viele Gründe:

    • anhaltende Trübung der Linse; solche Amblyopie wird als Verdunkelung bezeichnet;
    • Kinder haben oft Amblyopie als Folge von Strabismus. Durch das Mähen des Auges werden falsche Informationen an das Gehirn gesendet, da die Bilder nicht übereinstimmen, sich das Sehvermögen verdoppelt und ein Ungleichgewicht auftritt. Das Gehirn schließt das betroffene Auge von der visuellen Arbeit ab;
    • Amblyopie aufgrund des unterschiedlichen Sehvermögens in den Augen, wenn eine unzureichend durchgeführte Sehkorrektur und Bilder aus verschiedenen Augen nicht übereinstimmen;
    • Amblyopie aufgrund von Farbenblindheit aufgrund von Kegelanomalien ist sie immer zweiseitig.

    Arten von Amblyopie können auf verschiedene Arten kombiniert werden.

    Grad

    Vier Grade der Amblyopie sind unterteilt:

    1. extrem hoher Grad mit mehr als 0,04,
    2. hoher Grad mit einem Niveau von 0,1 bis 0,05,
    3. mittlerer Pegel von 0,2 bis 0,3,
    4. schwacher grad mit einem niveau von 0,4-0,8.

    Symptome

    Bei Fehlsichtigkeiten (Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus) kann der Verlauf insbesondere bei Kindern asymptomatisch sein.

    In der Regel wird eine solche Amblyopie bei Kindern nach drei Jahren festgestellt.

    Amblyopie kann gebildet werden, wenn:

    • bei Hyperopie beträgt der Sehunterschied mehr als 0,5 Dioptrien,
    • für Astigmatismus beträgt der Unterschied mehr als 1,5 Dioptrien,
    • mit Kurzsichtigkeit - mehr als 2 Dioptrien.

    Dem sehenden Auge geht es normalerweise schlechter.

    Amblyopie mit Sehbehinderung bei beiden Augen tritt gleichmäßig auf, wenn

    • Myopie mehr als 8 Dioptrien,
    • Hyperopie mehr als 5 Dioptrien,
    • Astigmatismus über 2,5 Dioptrien.

    Amblyopie kann vom Patienten nicht wahrgenommen werden und wird nicht durch eine Brille korrigiert, eine dunkle Anpassung des Sehens kann gestört werden, die Farbwahrnehmung leidet, ein Zusammenlaufen oder ein divergierender Strabismus kann auftreten.

    Warum ist das Auge "faul"?

    Amblyopie ist eine Sehstörung, die auch als träge Augen bezeichnet wird, was die Sehschärfe eines oder zweier Augen verringert, selbst wenn eine Brille oder Kontaktlinsen verschrieben wird.

    Wenn Amblyopie-Augen verschiedene Bilder sehen und das Gehirn sie nicht zu einem Volumen zusammenfassen kann, wird die Arbeit eines Auges unterdrückt. Wenn ein Organ im menschlichen Körper nicht verwendet wird, verkümmert dieses Organ allmählich.

    Der vernachlässigte Zustand eines trägen Auges kann zu fast vollständiger Erblindung führen.

    Es gibt verschiedene Arten von trägen Augen:

    Disbinokulyarnaya amblyopia entwickelt sich in Verletzung der binokularen Vision mit Strabismus. Ein Auge kann an starkem Strabismus leiden. Wenn dies geschieht, schaltet das Gehirn dieses Auge aus und die visuelle Funktion fällt vollständig auf das andere Auge.

    Eine Deprivationsamblyopie entwickelt sich, wenn sich eine Katarakt-, Dorn- oder ähnliche Erkrankung entwickelt und Sehstörungen verursachen. Manchmal betrifft die Deprivationsamblyopie beide Augen.

    Refraktive Amblyopie entwickelt sich, wenn Weitsichtigkeit, Myopie oder Astigmatismus auftritt. Es entwickelt sich, wenn die optische Korrektur der Weitsicht nicht rechtzeitig durchgeführt wird. Außerdem kann die Ursache für eine refraktive Amblyopie inkonsistent sein, wenn Sie eine Brille oder Linse tragen.

    Hysterische Amblyopie tritt auf, wenn es nachteilige psychogene Faktoren gibt, die von Hysterie und Psychose begleitet werden.

    Zeichen der Amblyopie bei Erwachsenen

    Bei Erwachsenen gibt es je nach Art der Störung verschiedene Anzeichen eines trägen Auges.

    Es gibt jedoch eine Reihe allgemeiner Symptome für diese Krankheit:

    • Doppelbild oder Doppelbild. Dieses Symptom tritt häufig bei Erwachsenen mit Strabismus auf, da das Gehirn nicht in der Lage ist, zwei verschiedene Bilder miteinander zu verbinden.
    • Verschwommenes Sehen oder verschwommenes Sehen. Obwohl Erwachsene selten eine refraktive Amblyopie erfahren, gibt es immer noch ähnliche Fälle, die zu verschwommenem Sehen führen.
    • Bei okklusiver Amblyopie kann ein Katarakt oder eine Unterlassung des Oberlids (Ptosis) beobachtet werden. Bei Hornhautnarben kann der Patient über Reizung der Augen, Rötung, übermäßiges Zerreißen und gelegentliche Schmerzen in den Augen klagen.
    • Plötzliche Sehstörung, die mehrere Stunden bis zu mehreren Monaten dauert. Entsteht vor dem Hintergrund eines starken emotionalen Aufruhrs.

    Amblyopie - was es ist, verursacht, Symptome, Grade, Behandlung bei Erwachsenen und Kindern

    Amblyopie bezieht sich auf einen Zustand, bei dem das Sehvermögen in einem oder beiden Augen eingeschränkt ist. Bei Patienten mit Amblyopie gibt es kein binokulares Sehen - die Fähigkeit des Gehirns, zwei Bilder (von beiden Augen) in ein einziges Ganzes zu bringen. Diese Fähigkeit ist notwendig, um die Tiefe, Reihenfolge der Objekte im Sichtfeld, das Volumen des Bildes, die Integrität der Wahrnehmung beurteilen zu können. Warum erscheint Amblyopie und was ist es, weiter zu überlegen?

    Was ist Amblyopie?

    Amblyopie ist eine Abnahme der Sehschärfe eines oder beider Augen, die einer optischen Korrektur nicht zugänglich ist, was aus keinem ersichtlichen Grund (primär) oder aufgrund des Fehlens normaler Bedingungen für die Funktion der Netzhaut (sekundär) auftritt.

    Wie bereits erwähnt, haben Menschen mit Amblyopie kein binokulares Sehen. Sie ermöglicht es, die umgebende Realität, das stereoskopische Sehen, dh die Fähigkeit, die Entfernung zwischen Objekten zu bestimmen, vollständig wahrzunehmen.

    Dies wiederum geht mit einer Erhöhung der Sehschärfe einher. Nur bei gutem binokularem Sehen ist es möglich, in mehreren Bereichen zu arbeiten, insbesondere bei einem Fahrer, einem Chirurgen, einem Piloten usw.

    Für die Ausbildung des binokularen Sehens sind folgende Bedingungen notwendig:

    • die gleiche Sehschärfe in beiden Augen (nicht weniger als 0,4 für jedes Auge);
    • die gleiche Lichtbrechung (Grad der Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit) in beiden Augen;
    • symmetrische Position der Augäpfel;.
    • gleiche Größe der Bilder im linken und rechten Auge - isyconia.
    • Normale Funktionsfähigkeit der Netzhaut, der Bahnen und höheren Sehzentren.
    • Die Anordnung von zwei Augen in einer Frontal- und Horizontalebene

    „Lazy eye“ ​​ist ein gebräuchlicher, nicht medizinischer Begriff, der zur Beschreibung von Amblyopie verwendet wird, da ein Auge mit Sehschwäche nicht die Arbeit leistet, die für ein normales Sehen erforderlich ist.

    Gründe

    Die Ursachen der Amblyopie können unterschiedlich sein. Am häufigsten ist Strabismus. Amblyopie mit Strabismus ist die Folge. Es kann jedoch die Ursache von Strabismus sein.

    Es ist erwiesen, dass Strabismus und Amblyopie ebenso wie Anomalien der Refraktion rein funktionelle Probleme sind. Aus dem Umstand, dass sie mit dem Stressabbau, mit dem sie einhergehen, immer weniger werden, folgt, dass zu ihrer Beseitigung alle Methoden eingesetzt werden können, die eine Entspannung und eine zentrale Fixierung bewirken.

    Wie bei Fehlsichtigkeitsfehlern verschwindet der Strabismus und Amblyopie wird korrigiert, sobald eine Person die geistige Beherrschung erreicht, um sich an einen absolut schwarzen Punkt zu erinnern.

    Die Prävalenz der Krankheit ist schwer abzuschätzen. Nach vorläufigen Schätzungen ist es bei 1-3,5 Prozent der gesunden Kinder und bei 4-5,3 Prozent der Kinder mit anderen Augenproblemen vorhanden. Unter allen Formen sind 2. Varianten üblich - dysbinokular, refraktiv. Diese Formulare machen etwa 90% der Fälle aus.

    Aus Gründen werden verschiedene Formen der sekundären Amblyopie unterschieden:

    • strabizmatic (disbinokulyarnaya),
    • Obskuration (Deprivation): entwickelt sich in der Regel mit Hornhauttrübung (Eyesore), mit angeborener Linsentrübung (angeborener Katarakt) und mit Ptosis.
    • refraktional
    • Anisometropie: entwickelt sich vor dem Hintergrund einer hohen Anisometropie. Es entwickelt sich am Auge mit einer ausgeprägteren Anisometropie, die einer Korrektur nicht zugänglich ist;
    • hysterisch: Es wird durch eine psychische Störung gebildet: Hysterie, Neurose. Nur bei der Behandlung dieser Art von Amblyopie bei Erwachsenen kann das normale Sehvermögen vollständig wiederhergestellt werden.
    • gemischt

    Provokative Faktoren für die Entwicklung der Amblyopie:

    • Retinopathie der Frühgeburt;
    • Belastete Familienanamnese im Zusammenhang mit Anisometropie, Isoametropie, Strabismus, angeborenem Katarakt.
    • Frühgeburt;
    • Psychische Störung;
    • Zerebralparese;
    • Angeborener Katarakt;
    • Anisometropie.

    Es ist äußerst wichtig, die Ursache festzustellen, da die medizinischen Taktiken davon abhängen.

    Symptome einer Amblyopie

    Amblyopie der rechten und linken Augen

    Amblyopie wird manchmal als "faules Auge" bezeichnet, da bei der Entwicklung der Krankheit fast ein Auge fast vollständig vom Sehprozess abgestellt wird, während das zweite Auge zu "Meister" wird und die gesamte visuelle Belastung übernimmt.

    Die Symptome der Amblyopie variieren, möglicherweise asymptomatischer Verlauf:

    • Die Sehschärfe nimmt ab (es gibt keine Verbesserung während der Korrektur).
    • Farbwahrnehmung und Dunkeladaption werden gestört,
    • Strabismus (konvergent, divergent usw.) tritt auf.

    Typische Symptome der Amblyopie sind:

    • verschwommenes Sehen eines (rechts oder links) und möglicherweise beider Augen gleichzeitig
    • Schwierigkeit der Wahrnehmung volumetrischer Objekte, Abschätzung der Entfernung zu ihnen,
    • doppelte Vision
    • erhöhte Augenermüdung bei Aktivitäten, die visuelle Aufmerksamkeit erfordern
    • Lernschwierigkeiten.

    Visuelle Beeinträchtigung bei Amblyopie kann von einer leichten Abnahme der Sehschärfe bis zu fast vollständigem Verlust (Lichtempfinden) und der Unmöglichkeit der visuellen Fixierung variieren.

    Monolaterale Amblyopie verursacht in der Regel keine Symptome, die das Sehen erheblich beeinträchtigen, da ein gesundes Auge für eine gute Sehschärfe sorgt.

    Amblyopie kann vorübergehend sein und nach einigen Tagen oder Monaten verschwinden. Im Allgemeinen kann eine Abnahme des Sehvermögens bei jeder Art von Amblyopie für die Erblindung vernachlässigbar oder sehr ausgeprägt sein.

    Grad der Amblyopie der Augen

    Es gibt funktionelle, organische und hysterische Amblyopie. Potentiell funktionelle Amblyopie ist behandelbar, während organisch in den meisten Fällen irreversibel ist.

    Nach dem Verlust der Sehschärfe werden folgende Grade unterschieden:

    1. Amblyopie 1. Grades tritt auf, wenn die Sehschärfe zwischen 0,8 und 0,9 liegt. Dieser Grad wird als sehr schwach bezeichnet.
    2. Im zweiten Grad nimmt die Sehschärfe auf 0,5 bis 0,7 ab;
    3. Amblyopie 3. Grad, der als Durchschnitt bezeichnet wird, entspricht einer Sehschärfe von 0,3 bis 0,4.
    4. In Stufe 4 liegt die Sehschärfe zwischen 0,05 und 0,2;
    5. Das jüngste Stadium ist 5. Der maximale Grad der Erkrankung, in diesem Fall ist das Sehvermögen auf 0,05 und darunter reduziert. Praktisch nicht korrigierbar.

    Amblyopie bei Erwachsenen

    Amblyopie des Auges ist eine vorwiegend kindliche Erkrankung, bei Erwachsenen eher selten. Bei einer unilateralen Form der Krankheit wird die Krankheit an einem Auge diagnostiziert. Bei beidseitiger Amblyopie betrifft die Erkrankung beide Augen.

    Bei der Beschreibung der Symptome sollte beachtet werden, dass eine Person oftmals nicht erkennt, dass sie die Krankheit entwickelt hat. Die Erkennung der Pathologie erfolgt zufällig. Der Patient wird zum Anführer eines Auges, und das Gehirn kann nur die Bilder wahrnehmen, die durch dieses hindurchkommen.

    Ein Zeichen bei Erwachsenen ist das Doppelsehen. Bei Patienten mit schwerem Strabismus wird darauf hingewiesen, dass das Gehirn nicht in der Lage ist, zwei zu unterschiedliche Bilder zu einem zu kombinieren.

    Eine scharfe Sehstörung, die mehrere Stunden bis zu mehreren Monaten andauern kann, kann auch ein Anzeichen für ein Lazy-Eye-Syndrom sein.

    Bei der hysterischen Amblyopie klagen Erwachsene über einen starken Sehverlust, der innerhalb kurzer Zeit nach Hysterie und Nervenzusammenbruch auftritt.

    Amblyopie bei Erwachsenen wird bei Beschwerden über Sehstörungen sowie bei einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert.

    Die Behandlung bei Erwachsenen ist viel schwieriger als bei Kindern. Wenn Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen für die Entwicklung der Amblyopie nicht rechtzeitig ergriffen werden, kann die Sehkraft nicht wiederhergestellt werden.

    Wie ist Amblyopie bei Kindern?

    Bei Kindern äußert sich Amblyopie durch die folgenden Symptome:

    • hängendes oberes Augenlid;
    • asynchrone Bewegungen der Augäpfel, unwillkürliche Bewegungen eines Auges;
    • das Kind neigt den Kopf oder blinzelt beim Versuch, ein Objekt zu untersuchen;
    • Beschwerden über schnelle Ermüdung, Kopfschmerzen beim Lesen, harte Arbeit, die eine erhöhte Belastung der Augen (Stricken, Sticken usw.) erfordert.

    Die Behandlung der Amblyopie bei Kindern muss mit der Differenzierung und Identifizierung von organischen Erkrankungen beginnen, die auch Strabismus, Astigmatismus und Hyperopie begleiten können. Dies kann nur mit einer objektiven Methode zur Bestimmung der Art der visuellen Wahrnehmung auf der Ebene des visuellen Kortex des Gehirns erfolgen - der Untersuchung visueller evozierter Potentiale (VEP). Wie ein Elektrokardiogramm spiegelt der SGP objektiv die Arbeit der Neuronen des visuellen Kortex wider.

    Die Behandlung ist besonders wirksam im Alter von 7 Jahren, während sich das Auge noch bildet. Nach 7 Jahren ist das Auge in der Regel bereits geformt und der Effekt der Behandlung ist bereits unbedeutend, und die Prognose der Behandlung verschlechtert sich mit jedem Jahr mehr und kann zu einem irreversiblen Sehverlust führen.

    Diagnose

    Die Diagnose und Korrektur der Amblyopie wird von einem Augenarzt durchgeführt. Gezeigt:

    • Bestimmung der Sehschärfe auf den Tischen,
    • Perimetrie
    • Farbwahrnehmung studieren,
    • Augenbiomikroskopie,
    • Messung des Augeninnendrucks
    • Tonometrie und Definition der Dunkeladaption.

    Im transienten Licht werden die Augen untersucht, um den Transparenzgrad der Linse und der Hornhaut zu bestimmen. Wenn ihre Undurchsichtigkeit festgestellt wird, ist ein Ultraschall des Auges erforderlich.

    Bei Verdacht auf Strabismus führen Sie die Definition des Strabismuswinkels durch Girshberg oder mit Hilfe eines Synaptophers durch.

    Amblyopie-Behandlung

    Eine Behandlung ist ohne Augenarzt nicht möglich, und eine späte Behandlung der Amblyopie führt zu einem dauerhaften Verlust der Sehfunktion. Standardmethoden sind zur Bekämpfung aller möglichen Krankheiten, die zur Bildung eines trägen Auges führen können.

    Die Wiederherstellung der Sehschärfe und die Verbesserung der Sehfunktion hängt von folgenden Faktoren ab:

    • strikte Umsetzung aller Empfehlungen durch den Patienten;
    • Art der Amblyopie;
    • korrekte Fixierung des Auges;
    • Alter der Manifestation der Amblyopie;
    • anfängliche Sehschärfe;
    • das Alter des Patienten, bei dem die Behandlung begonnen wurde;
    • Behandlungsmethoden.

    Wenn bei einem Patienten eine refraktive oder anisometropische Amblyopie diagnostiziert wurde, umfasst die Therapie hauptsächlich nichtoperative Methoden. Die Sehschärfe wird zwangsläufig mit Hilfe von Kontaktlinsen, Brillen und speziellen Nachtlinsen korrigiert.

    Die Behandlung pädiatrischer Amblyopie steht in direktem Zusammenhang mit der Beseitigung der Ursache ihrer Entwicklung. Bei Verdunkelung handelt es sich um eine chirurgische Behandlung: Entfernung eines Katarakts, Beseitigung von Ptosis usw.

    Bei Kindern mit therapeutischem Zweck werden häufig Kontaktlinsen oder Nachtlinsen verwendet. Eine Laserkorrektur kann durchgeführt werden.

    Ein Kind mit Amblyopie sollte pro Jahr 3-4 pleoptische Behandlungen erhalten. Wenn die Behandlung verzögert wird oder das Kind keine Brille trägt und die Okklusion nicht konstant ist, kann sich die Sehschärfe deutlich verringern.

    Die Behandlung wird durchgeführt, um in beiden Augen ungefähr die gleiche Sehschärfe zu erreichen. Mit hysterischer Amblyopie werden Sedativa verschrieben, Psychotherapie durchgeführt. Die Wahl der optimalen Therapiemethode sollte einem qualifizierten Augenarzt anvertraut werden. Nur ein Spezialist kann das optimale Schema auswählen, dynamische Beobachtungen durchführen und gegebenenfalls die Behandlung anpassen.

    Bedienung

    Eine Operation der Augenmuskulatur zur Behandlung von Strabismus ist möglich, unregelmäßige Augen können aufgerichtet werden. Die Operation selbst hilft in der Regel nicht, die Amblyopie vollständig zu heilen. Augenoperationen können nur dazu beitragen, dass die Augen als Team zusammenarbeiten. Kinder mit Amblyopia strabismus müssen sorgfältig überwacht und behandelt werden.

    Prognose

    Die Prognose hängt von den Ursachen und dem Zeitpunkt der Erkennung der Krankheit ab. Je früher mit der Korrektur der Amblyopie begonnen wird, desto erfolgreicher wird das Ergebnis sein. Die größte Wirkung wird erzielt, wenn die Behandlung bis zum vollendeten 7. Lebensjahr des Kindes durchgeführt wird, bis die Augenbildung abgeschlossen ist.

    Prävention

    Wie bei der Vorbeugung gegen andere Krankheiten sind auch hier der rationelle Tagesablauf, die richtige Erholung, gesunde Ernährung, Vitaminpräparate, Spaziergänge an der frischen Luft, normale Studien- und Arbeitsbedingungen sowie eine strikte Kontrolle der Zeit, die am Fernseher oder Computer verbracht wird, wichtig.

    • Vergessen Sie nicht, bis zu zwei Mal pro Jahr einen Augenarzt für Vorsorgeuntersuchungen aufzusuchen.
    • Eine permanente Nachuntersuchung von Kindern im Alter von 1 Monat ist erforderlich. Wenn eine Pathologie festgestellt wird, sollte die Behandlung sofort durchgeführt werden.
    • Wenn Sie ein Kind unter 5 Jahren haben, sollte auch ein geringfügiger Strabismus regelmäßig von einem Augenarzt überwacht werden.

    Symptome und Behandlung von Amblyopie bei Erwachsenen

    Amblyopie ist eine Krankheit, bei der das Sehvermögen aufgrund der Inoperabilität eines Auges verschlechtert wird. Gleichzeitig treten keine Änderungen in der Struktur auf.

    Der Patient wird zum Anführer eines Auges, und das Gehirn kann nur die Bilder wahrnehmen, die durch dieses hindurchkommen.

    Eine Person kann die Tiefe und das Volumen eines Bildes nicht objektiv schätzen und die räumliche Anordnung von Objekten nicht richtig wahrnehmen.

    Über Amblyopie bei Kindern können Sie hier lesen.

    Ursachen und Behandlung der Amblyopie bei Erwachsenen

    Die erfolgreiche Behandlung der Krankheit hängt vom Alter des Patienten ab. Je früher die Krankheit diagnostiziert und die Behandlung begonnen wird, desto größer ist die Erfolgschance. In den meisten Fällen können Probleme, die nicht in der Kindheit gelöst wurden, im Erwachsenenalter nicht mehr geheilt werden.

    Normalerweise erleidet eine Person vor dem Auftreten von Amblyopie bei Erwachsenen Stress, der dazu führt, dass die Funktionen eines Auges für mehrere Monate, Tage oder Stunden beeinträchtigt werden.

    Die Krankheit tritt spontan auf. Loswerden hilft Beruhigungsmittel oder spezielle Übungen für Amblyopie.

    Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen andere Ursachen für die Entstehung der Krankheit ausgeschlossen werden. Die komplexe Therapie der Krankheit, die Drogentherapie, Reflextherapie und Computertherapie kombiniert, liefert gute Ergebnisse.

    Klassifizierung

    Formen der Amblyopie

    Die Krankheit wird nach dem Zeitpunkt ihres Auftretens klassifiziert:

    • In der primären Form der Amblyopie erscheint die Erkrankung selbst während der fötalen Entwicklung als Folge eines beeinträchtigten Wachstums der Augäpfel oder Augenbildungsprozesse;
    • Die sekundäre Form der Amblyopie kann zu jeder Zeit während des Lebens eines Patienten als Ergebnis verschiedener Augenpathologien auftreten.

    Die sekundäre Amblyopie wiederum ist in mehrere Arten unterteilt:

    • Strabismatic (Dysbinokular);
    • Obskuration (Deprivation);
    • Anisometropie;
    • Brechend;
    • Hysterisch;
    • Gemischt

    Grad der Krankheit

    Amblyopie des Auges ist eine vorwiegend kindliche Erkrankung, bei Erwachsenen eher selten. Bei einer unilateralen Form der Krankheit wird die Krankheit an einem Auge diagnostiziert. Bei beidseitiger Amblyopie betrifft die Erkrankung beide Augen.

    Die Sehbehinderung ist allmählich und kann sich langsam entwickeln. Gleichzeitig werden verschiedene Grade der Krankheit diagnostiziert:

    • 1. Grad der Amblyopie. Die Krankheit befindet sich im Anfangsstadium, ihre Symptome erscheinen nicht viel. In diesem Fall beträgt die Sehschärfe 0,8 - 0,9;
    • 2. Grad der Amblyopie. Dies ist ein schwacher Grad der Krankheit, bei dem die Sehschärfe zwischen 0,5 und 0,7 liegt.
    • 3. Grad der Amblyopie. Der durchschnittliche Grad der Erkrankung, bei der die Sehschärfe 0,3 - 0,4 beträgt;
    • 4. Grad der Amblyopie. Bei einem hohen Krankheitsgrad liegt die Sehschärfe zwischen 0,05 und 0,2;
    • 5. Grad der Amblyopie. Der maximale Grad der Erkrankung, in diesem Fall ist die Sicht auf 0,05 und darunter reduziert. Praktisch nicht korrigierbar.

    Straby und Obskurationsamblyopie

    In der strabizmatischen Form der Krankheit entwickelt sich Amblyopie als Folge von Strabismus. Folglich nimmt das betroffene Auge nicht mehr am Sehprozess teil. Um eine Sehbehinderung zu vermeiden, bei der sich die Objekte gabeln, beginnt das Gehirn das vom betroffenen Auge übertragene Bild zu unterdrücken. Dies führt zum Festhalten von Impulsen von der Netzhaut zum visuellen Zentrum.

    Strabismatische Amblyopie wiederum ist in zwei Arten unterteilt:

    • Mit zentraler Fixierung. In diesem Fall ist der Fixierbereich der zentrale Teil der Netzhaut;
    • Mit außermittiger Fixierung. Die Fixierungsstelle ist in einem anderen Teil der Netzhaut definiert. Dies ist die häufigste Art von Krankheit.

    Die Verdunkelungsform (Deprivationsform) der Erkrankung scheint auf eine im Kindesalter erworbene oder angeborene Trübung der optischen Umgebung des Auges (Katarakt, Katarat) zurückzuführen zu sein. Die Ursache der Erkrankung kann ein Trauma oder eine Dystrophie der Hornhaut, Ptosis des Oberlids, Hämophthalmus oder Veränderungen im Glaskörper sein.

    In diesem Fall besteht eine funktionelle Unfähigkeit des Sehorgans gegenüber normalen Handlungen, was zu einer Verlangsamung der Entwicklung des visuellen Analysators führt.

    Symptome

    Im Anfangsstadium ist es fast unmöglich, die Krankheit alleine zu erkennen. Es lohnt sich jedoch, mit folgenden Symptomen vorzugehen:

    • Doppelte Augen Es kann bei Menschen mit einem Schielen auftreten, weil das Gehirn zwei zu unterschiedliche Bilder nicht verbinden kann.
    • Eine Sehstörung, die nicht mit einer Brille korrigiert werden kann;
    • Anwesenheit von Schleier vor den Augen;
    • Objekte werden unscharfe Konturen. Dies ist ein Symptom einer refraktären Amblyopie, die in sehr seltenen Fällen bei Erwachsenen auftritt;
    • Dramatische Sehstörungen für mehrere Monate oder sogar Stunden;
    • Störung der Orientierung im Raum, Verwirrung und Unbeholfenheit;
    • Mit einer Belastung der Augen beginnt das sehbehinderte Auge wegzuschauen und der Patient schließt es unwillkürlich;
    • Schnelle Augenermüdung nach ihrer Anstrengung;
    • Nach Stress oder emotionaler Belastung tritt plötzlich eine bilaterale Verschlechterung des peripheren oder zentralen Sehens auf, die mehrere Stunden oder Tage anhält.

    Diagnose

    Um die Krankheit zu diagnostizieren, ist es notwendig, eine umfassende augenärztliche Untersuchung durchzuführen. Bei der visuellen Untersuchung bemerkt der Arzt die Position des Augapfels und die Reaktion der Pupille auf Licht.

    Um den Zustand der Sehorgane zu beurteilen, werden ophthalmologische Tests durchgeführt, wie zum Beispiel:

    • Sehschärfe prüfen;
    • Farbprüfung;
    • Perimetrie;
    • Test auf Brechung.

    Bei der Diagnose der Amblyopie werden Ophthalmoskopie und Fundusuntersuchung durchgeführt. Um den Transparenzgrad des Glaskörpers und der Linse festzustellen, prüfen Sie die Augen im vorübergehenden Fall. Bei Erkennung nicht transparenter Studien wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

    Amblyopie-Behandlung

    Lazy-Eye-Syndrom bei Erwachsenen ist fast unmöglich zu heilen. In fortgeschrittenen Fällen tritt ein irreversibler und dauerhafter Sehverlust auf. Wird die Krankheit im Anfangsstadium erkannt, können die Ursachen identifiziert und deren Entwicklung verhindert werden. Hohe Amblyopie bei Erwachsenen ist unheilbar.

    Wie behandelt man Amblyopie bei Erwachsenen:

    • Einen Verband tragen. Ein gesundes Auge schließt sich, damit der Patient arbeiten kann. Es ist notwendig, einen solchen Verband mehrere Monate lang täglich mindestens 2 Stunden zu tragen;
    • Tropfen mit Atropin. Sie werden in ein gesundes Auge getropft. In diesem Fall ist die Sicht verzerrt und das "faule Auge" beginnt aktiver zu arbeiten;
    • Photostimulation. In diesem Fall wird Licht verwendet, um die Netzhaut des Auges zu stimulieren;
    • Punkte Sidorenko. Dies ist ein Gerät zur Wiederherstellung des Sehvermögens, das die Infraschall-Pneumomassage unter Verwendung der Sidorenko-Methode und der Pankov-Augenfarbentherapie kombiniert. Es hilft, die Muskelkraft des Auges zu erhöhen, innere Krämpfe zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und Schwellungen zu beseitigen.
    • Bei hysterischer Amblyopie werden Beruhigungsmittel und Beruhigungsmittel verschrieben.

    Übungen für Amblyopie bei Erwachsenen

    Für die Behandlung von Amblyopie bei Erwachsenen zu Hause müssen Sie die folgenden Übungen einmal täglich durchführen:

    • Betrachte die Nase mit beiden Augen.
    • Führen Sie die Augen kreisförmig aus. Zuerst eine Richtung, dann die andere;
    • Setzen Sie sich, legen Sie Ihre Handflächen auf die Knie und schauen Sie nach vorne, ohne zu blinzeln. Dann richten Sie Ihren Blick so weit wie möglich nach links und dann nach unten. Dann auf die rechte Seite und wieder runter. Sie müssen diese Übung ausführen, bis Tränen aus Ihren Augen fließen.

    Chirurgie und Rehabilitation

    Eine Operation bei der Behandlung der Amblyopie bei Erwachsenen wird durchgeführt, wenn die Ursachen der Erkrankung wie Katarakt, Strabismus, Augenlid-Ptosis, Myopie, Astigmatismus beseitigt werden müssen.

    Bei Sehstörungen wird eine Laserkorrektur durchgeführt. In diesem Fall werden Mikronschichten der Hornhaut mit Hilfe eines Lasers verdampft, wobei eine solche Form simuliert wird, dass sich die Strahlen unter Brechung auf der Netzhaut konzentrieren. Die Rehabilitation nach der Operation erfolgt innerhalb von 2-3 Stunden.

    Wenn Strabismus den Ort der Befestigung des Muskels ändert, bewegt er sich weiter von der Hornhaut. Der chirurgische Eingriff wird in örtlicher Betäubung durchgeführt, am selben Tag, an dem der Patient nach Hause zurückkehrt. Die Rehabilitation dauert 1 Woche.

    Nachdem die Ursachen der Erkrankung beseitigt sind, muss der Arzt eine Amblyopie-Behandlung verschreiben.

    Amblyopie Augen - Symptome und Behandlungsprogramm

    Amblyopie ist eine Sehstörung, die durch Funktionsstörungen des visuellen Analysators verursacht wird, die nicht mit Kontaktlinsen und Brillen korrigiert werden können.

    In einem anderen Fall wird die Krankheit als "Lazy Eye" oder "Dull Eye" -Syndrom bezeichnet. Laut ICD 10 hat es den Code H53.0. In der Augenheilkunde gilt Amblipie als eine der Hauptursachen für einseitige Sehverminderung.

    Ursachen der Amblyopie

    Was ist das? Ist das Bild nicht klar, es ist doppelt, verschwommen oder schlecht unterscheidbar, wird das Auge wie ein visueller Analysator von der Arbeit abgeschaltet - dies ist die Grundlage der Amblyopie.

    Es gibt zwei Arten von Amblyopie:

    • Primär, das im Mutterleib infolge einer Verletzung der richtigen Bildung und des Wachstums des Augapfels gebildet wird.
    • sekundär, die während des Lebens aufgrund der Entstehung verschiedener Augenpathologien entstehen.

    Die Gründe für die Entstehung sekundärer Varianten der Amblyopie hängen von der Pathologie ab, die zum Stillstand des Sehens führt. Dafür gibt es viele Gründe:

    • Amblyopie aufgrund des unterschiedlichen Sehvermögens in den Augen, wenn eine unzureichend durchgeführte Sehkorrektur und Bilder aus verschiedenen Augen nicht übereinstimmen.
    • anhaltende Trübung der Linse, diese Amblyopie wird als Verdunkelung bezeichnet.
    • Amblyopie aufgrund von Farbenblindheit aufgrund von Kegelanomalien ist sie immer zweiseitig.
    • Kinder haben oft Amblyopie als Folge von Strabismus. Durch das Mähen des Auges werden falsche Informationen an das Gehirn gesendet, da die Bilder nicht übereinstimmen, sich das Sehvermögen verdoppelt und ein Ungleichgewicht auftritt. Das Gehirn schließt das betroffene Auge von der visuellen Arbeit ab.

    Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung von Amblyopie zählen das Auftreten von Strabismus bis zu 6–8 Jahren, ein hohes Maß an Ametropie und Bedingungen, die zur Entbehrung förderlich sind (in diesem Fall bedeutet Entbehrung, dass das Organ keinen visuellen Reiz erhält). Darüber hinaus umfassen Risikofaktoren:

    • Frühgeburt;
    • Mangel an Gewicht des Neugeborenen;
    • Retinopathie der Frühgeburt;
    • Zerebralparese;
    • geistige Behinderung;
    • belastete Familienanamnese in Bezug auf Anisometropie, Isoametropie, Strabismus, Amblyopie, angeborene Katarakte.

    Mütterliches Rauchen während der Schwangerschaft, der Gebrauch von Drogen und Alkohol können das Risiko für Amblyopie und Strabismus erhöhen.

    Grad

    Insgesamt sind 5 Grad der Erkrankung bekannt. Es ist zu beachten, dass die Sehbehinderung inkrementell erfolgt.

    • Bei einer Abnahme des Sehvermögens unter 0,05 spricht man von einem sehr hohen (fünften) Grad des Lazy-Eye-Syndroms. Eine Amblyopie 1. Grades tritt auf, wenn die Sehschärfe 0,8 bis 0,9 beträgt. Dieser Grad wird als sehr schwach bezeichnet.
    • Über Amblyopie 2. Grad (schwacher Grad) kommt es mit einer Sehschärfe von 0,5-0,7.
    • Amblyopie 3. Grad, der als Durchschnitt bezeichnet wird, entspricht einer Sehschärfe von 0,3 bis 0,4. Wenn die Sehschärfe auf 0,05 bis 0,2 eingestellt ist, ist dies bereits der 4. Grad der Erkrankung oder Amblyopie von hohem Grad.

    Klassifizierung

    Die folgenden Arten von Amblyopie:

    Jede Art von Amblyopie hat ihre eigenen pathologischen und klinischen Merkmale, aber es gibt ein gemeinsames klinisches Zeichen für alle Arten der Erkrankung - funktionelle Reduktion des zentralen Sehvermögens in unterschiedlichem Ausmaß - von leicht bis sehr schwer.

    Symptome einer Amblyopie

    Bei Amblyopie sind typische Symptome eine Verschlechterung des Sehvermögens eines oder beider Augen, Schwierigkeiten beim Erkennen volumetrischer Objekte, Beurteilung der Entfernung zu ihnen, Schwierigkeiten beim Lernen.

    Bei Strabismus können Beschwerden über die Abweichung des Auges in einer der Seiten von der Blickrichtung, Doppelsicht bei Blick mit zwei Augen und sein Verschwinden bei geschlossenem Schielauge vorgebracht werden. 27% der Patienten mit isohypermetropischer Amblyopie haben gleichzeitig einen Mangel an visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten, was zu Lernschwierigkeiten führen kann. Bei Kindern, die seit 4 Jahren eine optische Korrektur vorgenommen haben, ist dies etwa dreimal so viel wie bei Kindern, die dies früher begonnen haben.

    Monolaterale Amblyopie verursacht in der Regel keine Symptome, die das Sehen erheblich beeinträchtigen, da ein gesundes Auge für eine gute Sehschärfe sorgt.

    Amblyopie-Behandlung

    Im Falle einer Amblyopie hängen die Ergebnisse der Behandlung direkt von der Zeit ab, zu der der Patient zum Arzt geht, und von der Angemessenheit des verordneten Kurses. Die Amblyopiekorrektur ist bis zu einem Alter von 7 Jahren recht erfolgreich, wohingegen die Erkrankung nach 10-12 Jahren sehr schwer zu korrigieren ist.

    Der Erfolg der ophthalmischen Korrektur der Amblyopie hängt direkt mit der Beseitigung der Ursache zusammen. So sind bei Obstruktionen ambliopia Kataraktentfernung, chirurgische Korrektur der Ptosis, Resorptionstherapie oder Vitrektomie bei Hämophthalmie notwendig. Bei dysbinokularer Amblyopie wird eine operative Korrektur des Strabismus durchgeführt.

    Die Behandlung der refraktiven oder anisometropischen Amblyopie erfolgt mit konservativen Methoden. Im ersten Schritt wird eine optimale Sichtkorrektur zugewiesen: Es werden eine Brille, Nachtlinsen oder Kontaktlinsen ausgewählt und eine Laserkorrektur für Anisometropie durchgeführt.

    Nach etwa drei Wochen wird eine pleoptische Behandlung eingeleitet, mit dem Ziel, die dominante Rolle besser zu beseitigen, als die Funktion des amblyopischen Auges zu sehen und zu aktivieren. Zur Behandlung der Amblyopie werden aktive und passive Pleoptica verwendet.

    Passiv pleoptica ist das Verkleben eines funktionellen Auges oder einer Okklusion. Parallel dazu erfolgt die Stimulation der Netzhautmembran des wunden Auges mit elektrischen Impulsen, Lichtstrahlen und verschiedenen Computersimulatoren.

    Eine gute Wirkung bei Amblyopie ergeben Methoden wie Laser, Vibration und Magnetstimulation, Akupunktur. Die Behandlung sollte bis zu 4 Mal pro Jahr wiederholt werden.

    Bei Kindern im Vorschulalter wird die Amblyopie-Therapie mit einer speziellen Methode durchgeführt - der Bestrafung. Es ist eine besondere Verschlechterung der Sehfunktion des aktiven Auges durch Hyperkorrektur oder lokale Anwendung von Atropin.

    Wenn das Sehvermögen im dominanten Sehorgan abnimmt, verbessert sich im amblyopischen Auge das Gegenteil. Die physiologische Behandlung der Amblyopie, einschließlich der Elektrophorese mit Medikamenten, führt ebenfalls zu guten Ergebnissen.

    Nach dem pleoptischen Stadium der Behandlung geht die Amblyopie zur Wiederherstellung der binokularen Sehfähigkeit - orthoptischer Behandlung - weiter. Die Durchführung dieses Stadiums ist möglich, wenn die Sehschärfe bei beiden Augen mindestens 0,4 beträgt und das Kind mindestens 4 Jahre alt ist. Üblicherweise wird zu diesem Zweck ein Synoptophor-Apparat verwendet, der in die Okulare blickt, von denen der Patient einzelne Teile des gesamten Bildes sieht, die visuell zu einem Bild kombiniert werden müssen.

    Amblyopie-Behandlung wird durchgeführt, um in etwa die gleiche Sehschärfe beider Augen zu erreichen. Mit hysterischer Amblyopie werden Sedativa verschrieben, Psychotherapie durchgeführt.

    Schulungsmethoden

    Gute Ergebnisse liefern spezielle Übungen für die Augen sowie Spiele mit präzisen Treffern und feinmotorischen Fähigkeiten. Effektive Stimulation des geschädigten Auges durch Lichtblitze, dh Photostimulation.

    Eine moderne Art, amblyopische Augen zu trainieren, ist die Verwendung des Geräts "Ambliokor". Die Bedienung des Geräts basiert auf der Methode des Videocomputertrainings.

    Der Patient schaut sich einen Film oder Videomaterial an. Zu diesem Zeitpunkt entfernten die Sensoren Informationen über die Arbeit der Augen. Parallel dazu wird ein Enzephalogramm des Gehirns aufgenommen. Das Bild auf dem Monitor wird unter der Bedingung "korrekt" gespeichert. Wenn es unscharf wird, verschwindet das Bild.

    Auf diese Weise zwingt das Gerät das Gehirn, unfreiwillig Perioden mit geringem Kontrast zu reduzieren. Infolgedessen wird die Arbeit der Neuronen im visuellen Kortex optimiert und die Sehkraft wird erheblich verbessert.

    Prognose

    In Abwesenheit einer Behandlung schreitet die Amblyopie fortwährend voran und führt zu dauerhaften irreversiblen Sehstörungen. In diesem Fall sind Blindheit und die Unmöglichkeit, den Blick zu fixieren, möglich.

    Mit der rechtzeitigen Behandlung ist es möglich, die Funktionen zu 100% wiederherzustellen, aber manchmal dauert es mehr als ein Jahr vom Zeitpunkt der Diagnose bis zur vollständigen Erholung. Je niedriger das Alter des Patienten ist, desto höher sind jedoch seine Heilungschancen, da es mit der Zeit immer schwieriger wird, die Netzhaut zu zwingen, normal zu funktionieren. Die Ergebnisse zahlreicher Studien deuten jedoch darauf hin, dass unter Einhaltung der Anweisungen eines Arztes eine Verbesserung der Amblyopie bei Patienten auch im Alter möglich sein kann. Die endgültige Prognose hängt jeweils von vielen Faktoren ab:

    • Art der Amblyopie;
    • Genauigkeit der Einhaltung der Empfehlungen;
    • das Alter des Patienten, bei dem die Behandlung begonnen wurde;
    • anfängliche Sehschärfe;
    • Behandlungsmethode.

    Von großer Bedeutung ist die frühzeitige Diagnose der Krankheit und die Zeit, um mit der Behandlung zu beginnen. Die Prognose wird durch das Vorhandensein von Strabismus und das Fehlen einer positiven Dynamik in der Therapie verschlechtert, was die Bekämpfung der begleitenden Amblyopie erschwert.

    Hausarzt

    Amblyopie - "faules Auge"

    Amblyopie (aus dem Griechischen. Amblys - matt, geschwächt und ops - das Auge) - reduzierte die Sehschärfe, die auf eine Störung des visuellen Analysators zurückzuführen war. Amblyopie ist für Korrekturpunkte nicht zugänglich, diese Krankheit wird auch als "faules Auge" bezeichnet.

    Beschwerden und Symptome:

    Sehbehinderung, Schmerzen im Augenbereich, Verengung der Gesichtsfelder, Ermüdung der Augen, Photophobie, Strabismus.

    Anzeichen von Amblyopie:

    Bei der Amblyopie ist oft nur ein Auge betroffen, was teilweise oder vollständig vom visuellen Prozess abweicht. Das zweite Auge wird zur Führung. Dies führt zu einer Verletzung des binokularen Sehens (der Fähigkeit, gleichzeitig das Bild des Objekts mit beiden Augen zu sehen).

    Amblyopie-Betroffene sind nicht in der Lage, Entfernung, Tiefe und Volumen zu schätzen, haben Schwierigkeiten, die Position von Objekten zu bestimmen. Sie haben eine reduzierte Sehschärfe, wenn sie auf ein Objekt schauen, neigen oder drehen sie den Kopf, während das Lesen zu einer Seite abweicht oder ein Auge schließt. Manchmal geht dies mit Kopfschmerzen, Krämpfen und Unbehagen in den Augen einher.

    Beschreibung:

    In der Kindheit entwickelt sich Amblyopie in der Regel. Der Hauptgrund für die Entwicklung der Amblyopie - Schielen. Amblyopie kann sich außerdem bei obstruktiven Erkrankungen (z. B. bei Katarakten, Hornhaut-Obliquus, starke Veränderungen im Glaskörper usw.) sowie bei Myopie oder Weitsichtigkeit, Nystagmus (unwillkürliche rhythmische oszillatorische Augenbewegungen) und Astigmatismus entwickeln.

    Die Ursache der Amblyopie ist der Unterschied in der Augenlänge, die sogenannte Anisometropie, wodurch der Grad der Myopie (Weitsichtigkeit, Astigmatismus) eines Auges größer sein kann als der Grad der Myopie (Weitsichtigkeit, Astigmatismus) des anderen Auges. Es kann eine Kombination von Myopie (Weitsichtigkeit, Astigmatismus) auf einem Auge und normalem Sehen auf dem zweiten Auge geben.

    Besonders häufig entwickelt sich eine Amblyopie bei Menschen mit einer unterschiedlichen optischen Sehkraft von mehr als drei Dioptrien. Manchmal ist die Ursache der Amblyopie ein Hindernis für den Durchtritt von Lichtstrahlen. Dies kann eine Narbe, ein grauer Star, ein grauer Star, insbesondere eine angeborene Ophthalmoplegie (Augenmuskellähmung), eine Ptosis (Augenlid-Ptosis) sein. Amblyopie kann sich auch bei Menschen entwickeln, die mit schlechter Sehkraft keine Brille oder Brille tragen, deren Augen nicht wissen, was es heißt, "gut zu sehen".

    In der Anfangsphase ist es fast unmöglich, Amblyopie allein zu bemerken. Dies liegt daran, dass Kinder sich selten über Sehstörungen beklagen, da sie sich leicht an verschiedene Erkrankungen anpassen können.

    Amblyopie kann dysbinokular, anisometrisch (Obskuration) oder hysterisch sein.

    Disbinokulyarnaya-Amblyopie tritt vor dem Hintergrund des Strabismus auf, da die Funktion der zentralen Sehkraft des schielenden Auges ständig eingeschränkt wird. Das Gehirn berücksichtigt dabei nur Informationen aus einem Auge, da das zweite ständig in die falsche Richtung blickt.

    Obskuration oder anisometrische Amblyopie entwickelt sich, wenn ein Auge seine Funktionen nicht normal ausführen kann, zum Beispiel aufgrund einer Linsentrübung. Bei der Obstruktion ambliopia ist der visuelle Analysator unterentwickelt, da kein Lichtreiz der Netzhaut vorliegt. Das Schielen bei einer solchen Verletzung ist nicht die Ursache, sondern die Folge.

    Hysterische Amblyopie tritt bei Hysterie auf. In diesem Fall gibt es keine Augenverletzungen, und das Problem liegt in der Hemmung der visuellen Wahrnehmung in der Großhirnrinde. Zusammen mit hysterischer Amblyopie kommt es häufig zu einer Verletzung der Farbempfindung und der Photophobie. Kann von einer Verengung des Gesichtsfeldes und dem Auftreten von Rindern begleitet werden (Verlust eines Gesichtsfeldes auf einem oder beiden Augen). Es ist die einzige Art von Amblyopie, die in jedem Alter vollständig geheilt werden kann.

    Diagnose:

    Für die Diagnose "Amblyopie" bestimmt der Arzt die Sehschärfe, Position und Bewegung der Augen, die Fähigkeit des Gehirns, visuelle Bilder von beiden Augen zu einem zu verbinden. Gleichzeitig sollten die Eltern dem Arzt mitteilen, ob das Kind an Sehstörungen leidet, ob die Familie Sehstörungen hat, ob das Kind Risikofaktoren für Sehstörungen (geringes Gewicht, Frühgeburt) hat oder ob das Kind Probleme beim Lesen oder Arbeiten hat. am Brett (bei Amblyopie fokussieren die Augen nicht gut zusammen, und das Kind schaut entweder mit geneigtem Kopf oder mit einem Auge auf das Brett).

    Behandlung der Amblyopie:

    Je nach Art der Amblyopie kann die Behandlung auch anders sein, um die Ursache der Erkrankung zu lokalisieren. Je niedriger das Alter des Patienten ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines positiven Behandlungsergebnisses. Es ist äußerst schwierig, die Netzhaut fauler Augen zu machen.

    Die Behandlung hängt von der Art der Amblyopie ab. Hysterische Amblyopie wird also mit psychotherapeutischen Methoden und Sedativa behandelt.

    Wenn dysbinokulare Amblyopie erforderlich ist, um das führende Auge auszuschalten. Das Herunterfahren sollte lange dauern, in einigen Fällen bis zu vier Monate. Notwendige und trainierende "faule" Augen - Zeichnen, Sticken, Aufnehmen eines Mosaiks. Wenn das Ausschalten des Führungsauges nicht geholfen hat, werden Kinder, die älter als sechs Jahre sind, in speziellen Räumen behandelt. Wenn Sie diesen Prozess rechtzeitig starten, verbessert sich Ihre Sicht erheblich.

    Bei schrägen Amblyopien wird die Netzhautreizung des amblyopischen Auges mit Licht zur Verbesserung des Sehvermögens verwendet. Leider verbessert sich nach einer Behandlung das Sehvermögen geringfügig. Daher ist bei einer solchen Amblyopie eine chirurgische Behandlung angezeigt - Keratoplastik oder Katarakt-Extraktion und Linsenersatz.

    Konservative Behandlung von Amblyopie:

    Zunächst müssen Sie die Ursache der Amblyopie beseitigen. Dann gibt es mehrere Stimulationssitzungen, um die Netzhaut voll zur Wirkung zu bringen. Der Stimulationsverlauf umfasst eine Musterstimulation, elektrische Stimulation, Laserstimulation und Photostimulation. Wenn der Patient aus irgendeinem Grund keine Stimulation im medizinischen Zentrum durchführen kann, kann er Stimulanzien zu Hause nehmen, um eine vollständige Behandlung zu Hause durchzuführen.

    Die Behandlung der Amblyopie ist besser nicht zu verzögern. Wenn sich die Krankheit frühzeitig identifizieren konnte, ist eine vollständige Heilung möglich. Amblyopie ist bei Kindern über neun Jahren nicht behandelbar.