Amblyopie - was ist das? Symptome und Behandlung von Amblyopie bei Kindern
Amblyopie ist eine funktionelle (nicht organische), reversible Sehstörung, die häufiger in der Kindheit und Jugend auftritt. Amblyopie kann nicht mit Hilfe von Brillen und Kontaktlinsen korrigiert werden, tritt nicht von alleine auf und ist meistens eine sekundäre Sehbeeinträchtigung.
Was ist das? Wenn Amblyopie-Augen einer Person verschiedene Bilder sehen, sind sie unterschiedlich in den visuellen Prozess involviert: Ein Auge kann nicht vollständig sehen, das Gehirn kann das visuelle Bild in beiden Augen nicht zu einem gemeinsamen Bild reduzieren, schließlich wird die Arbeit eines Auges ganz oder teilweise unterdrückt Volumenwahrnehmung von Objekten, die Reihenfolge ihrer Position im Raum, die Größen von Objekten werden ebenfalls unzureichend bewertet.
Gerade wegen der Verlangsamung der Entwicklung der Sehzonen sollte die Behandlung bis zum Alter von 7 Jahren durchgeführt werden, während die Augenbildung stattfindet. Im Zusammenhang mit der Verschlechterung der Umwelt und als Folge angeborener Pathologien tritt die Krankheit insbesondere bei Kindern immer häufiger auf.
Was ist Amblyopie - Ursachen
Warum erscheint Amblyopie und was ist das? In der Kindheit entwickelt sich Amblyopie in der Regel. Der Hauptgrund für die Entwicklung der Amblyopie - Schielen. Sie kann sich aber auch mit starker Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit, Nystagmus (unwillkürlichen, rhythmischen Schwingungsbewegungen der Augen) sowie mit Astigmatismus entwickeln.
Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung von Amblyopie zählen das Auftreten von Strabismus bis zu 6–8 Jahren, ein hohes Maß an Ametropie und Bedingungen, die zur Entbehrung förderlich sind (in diesem Fall bedeutet Entbehrung, dass das Organ keinen visuellen Reiz erhält). Darüber hinaus umfassen Risikofaktoren:
- Frühgeburt;
- Mangel an Gewicht des Neugeborenen;
- Retinopathie der Frühgeburt;
- Zerebralparese;
- geistige Behinderung;
- belastete Familienanamnese in Bezug auf Anisometropie, Isoametropie, Strabismus, Amblyopie, angeborene Katarakte.
Besonders häufig entwickelt sich eine Amblyopie bei Menschen mit einer unterschiedlichen optischen Sehkraft von mehr als drei Dioptrien. Manchmal ist die Ursache der Amblyopie ein Hindernis für den Durchtritt von Lichtstrahlen. Dies kann eine Narbe, ein grauer Star, ein grauer Star, insbesondere eine angeborene Ophthalmoplegie (Augenmuskellähmung), eine Ptosis (Augenlid-Ptosis) sein.
Amblyopie kann sich auch bei Menschen entwickeln, die mit schlechter Sehkraft keine Brille oder Brille tragen, deren Augen nicht wissen, was es heißt, "gut zu sehen".
Klassifizierung
Es gibt verschiedene Arten von Amblyopie, von denen jede bestimmte Eigenschaften hat:
- Refraktive Amblyopie - der häufigste Typ wird auch optisch genannt. Die Optik des Auges ist gebrochen - die Lichtstrahlen des Auges sind ungleichmäßig gebrochen. Sie tritt als Folge eines vernachlässigten Astigmatismus und einer rasch fortschreitenden Weitsichtigkeit auf. Ärzte verschreiben normalerweise Brillen oder Kontaktlinsen. In der Kindheit wird die Krankheit sehr erfolgreich behandelt. Die Hauptsache ist, den Beginn der Behandlung nicht zu verzögern und nicht zu scheuen, eine Brille zu tragen.
- Disbinokulyarnaya amblyopia entwickelt sich in Verletzung der binokularen Vision mit Strabismus. Ein Auge kann an starkem Strabismus leiden. Wenn dies geschieht, schaltet das Gehirn dieses Auge aus und die visuelle Funktion fällt vollständig auf das andere Auge.
- Psychogene Amblyopie. Am häufigsten tritt dieser Typ bei Hysterie auf. Die Krankheit entsteht plötzlich, oft aufgrund eines sehr starken emotionalen Schocks. Es ist behandelbar, aber rechtzeitig behandelt. In diesem Fall kann dem Patienten empfohlen werden, einen Psychologen aufzusuchen und Sedativa einzunehmen.
- Eine Deprivationsamblyopie entwickelt sich, wenn sich eine Katarakt-, Dorn- oder ähnliche Erkrankung entwickelt und Sehstörungen verursachen. Manchmal betrifft die Deprivationsamblyopie beide Augen.
Grad
Derzeit gibt es je nach Abnahme der Sehschärfe fünf Grade an Amblyopie:
- Ich grad - sehr schwache Amblyopie, Sehschärfe von 0,8-0,9.
- Grad II - schwache Amblyopie, Sehschärfe von 0,5 bis 0,7.
- Grad III - mittlere Amblyopie, Visus von 0,3 bis 0,4.
- Grad IV - starke Amblyopie, Sehschärfe von 0,05 - 0,2.
- Grad V - sehr starke Amblyopie, Sehschärfe Unter 0,05.
Der Entwicklungsgrad der Erkrankung des menschlichen Organes hängt weitgehend vom Entwicklungsstand der assoziierten Erkrankungen ab.
Symptome einer Amblyopie
Die Pathologie liegt darin, dass das erkrankte Auge ein unscharfes Bild sieht, das nicht mit dem übereinstimmt, was das gesunde Auge wahrnimmt. Infolge dieser Dissonanz kann das Gehirn nicht beide Bilder zu einem Bild kombinieren, wodurch das schwächere Auge allmählich vom Prozess der Bildanalyse und aktiven Arbeit abgeschaltet wird. Infolge dieser erzwungenen Untätigkeit kommt es zu einer allmählichen Abnahme der Sehkraft.
Spezialisten haben die Hauptsymptome der Amblyopie identifiziert:
- Sehschwäche (eins, beide Augen);
- Strabismus;
- Beim Lesen zum Beispiel kann ein Patient mit Amblyopie seinen Kopf neigen oder ein Auge schließen;
- Orientierungsverletzung bei neuen ungewöhnlichen Bedingungen, schlechte Bewegungskoordination.
In den meisten Fällen ahnt ein Patient mit einer geringen Amblyopie nicht einmal seine Anwesenheit. Manchmal passiert es, dass der Patient versehentlich eine andere optische Stärke des Auges erkennt, aber im Anfangsstadium dieser Erkrankung ist es fast unmöglich festzustellen.
Diagnose der Amblyopie
Bevor Sie herausfinden, wie Sie mit Amblyopie umgehen, müssen Sie die Diagnose richtig stellen. Um eine Amblyopie richtig zu diagnostizieren, ist es daher notwendig, eine umfassende augenärztliche Untersuchung durchzuführen. Dazu finden Ophthalmoskopie, Biomikroskopie, die Untersuchung des Fundus statt.
Allgemeine Informationen über den Sehzustand werden mit ophthalmologischen Tests erhalten: Überprüfung der Sehschärfe ohne Korrektur und Hintergrund, Farbtest, Perimetrie und Refraktionstest. Abhängig von der Abnahme der Sehschärfe wird der Grad der Amblyopie bestimmt.
Ophthalmoskopie, Biomikroskopie, Augentaguntersuchung mit Goldman-Linse werden durchgeführt, um die Strukturen des Auges bei Amblyopie zu untersuchen. Zur Bestimmung der Transparenz von lichtbrechenden Medien (Linse und Glaskörper) wird eine Augenuntersuchung im Durchlicht verwendet. Wenn die Medien nicht undurchsichtig sind, wird ihr Zustand durch Ultraschall des Auges untersucht.
Amblyopie-Behandlung
Zunächst ist zu beachten, dass je jünger der Patient ist, desto größer ist die Möglichkeit, ein positives Ergebnis der Behandlung der Amblyopie zu erzielen. Die Behandlung von Amblyopie bei Erwachsenen ist viel schwieriger. Es ist fast unmöglich, die vollständig geformten Komponenten des visuellen Analysators korrekt zu funktionieren. Visuelle Probleme, die im Kindesalter nicht geheilt werden, werden im Erwachsenenalter wahrscheinlich nicht gelöst.
Der beste Weg, eine hohe Sehschärfe zu erreichen und aufrechtzuerhalten, besteht in der Entwicklung einer normalen binokularen Sicht. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es notwendig, die Art zu bestimmen und die Hauptursache für Amblyopie zu beseitigen. Am häufigsten handelt es sich dabei um den Entzug und die Hemmung des binokularen Sehens.
Eine der traditionellen und wichtigsten Methoden zur Behandlung von Amblyopie ist die Okklusion - ein gesundes Auge wird von einem Sehvermögen abgeschaltet. Zu diesem Zweck werden spezielle Kunststoffverschlüsse verwendet, die am Brillengestell befestigt werden. In Verbindung mit der Okklusion werden Methoden zur Lichtstimulation der Netzhaut verwendet (Stimulation der zentralen Fossa des gelben Flecks mit weißem oder monochromatischem Licht einer Blitzlampe, defokussierter Helium-Neon-Laserstrahl, Klassen von speziell ausgewählten Brettspielen - Mosaik, Würfel, Zeichnen), elektrische Stimulation des Sehnervs eines amblyopischen Auges usw.
Im Allgemeinen sollte die Behandlung der Krankheit unter ständiger Aufsicht eines Arztes erfolgen, der die Wirksamkeit der gewählten Therapie sowie ihre Wirkung auf das gesunde Auge überwacht.
Prognose
Wenn die Behandlung vor dem fünften Lebensjahr begonnen wird, kann in der Regel das normale Sehvermögen wiederhergestellt werden. Aber auch in diesem Fall kann das Kind die Wahrnehmung der Objekttiefe verletzen. Wenn die Behandlung nach 10 Jahren beginnt, ist nur eine teilweise Wiederherstellung des Sehvermögens zu erwarten.
Das geringe Behandlungsergebnis ist oft damit verbunden, dass Eltern die Empfehlungen des Arztes ignorieren, das Kind nicht mit Brille tragen wollen, eine lange Suche nach einem geeigneten Spezialisten. Durch diese Maßnahmen wird die Zeit versäumt und die Pathologie sollte so schnell wie möglich korrigiert werden.
Amblyopie
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Eine Krankheit wie Amblyopie ist häufiger als es den Anschein hat. Und der einzige Grund, warum wir es selten sehen, ist der fast vollständige asymptomatische Verlauf des Verlaufs, dank dem Patienten erst bei der nächsten geplanten Augenuntersuchung über ihre Anwesenheit erfahren werden.
Die Entstehung dieser Pathologie beginnt meistens als Kind. In dieser Hinsicht ist eine frühe Diagnose der Krankheit etwas schwierig. Der Beginn einer Amblyopie kann durch indirekte Anzeichen oder bestimmte Augenpathologien (Strabismus, einseitiger Katarakt, Desorientierung an einem unbekannten Ort, Neigen des Kopfes beim Betrachten kleiner Objekte, Lesen oder Schreiben usw.) vorhergesagt werden.
Amblyopie ist mit physiologischen Prozessen verbunden, durch die das Nervensystem versucht, die Störung zu beseitigen, das Auge mit einer Läsion auszuschalten und dadurch zu versuchen, dass der Körper vollständig funktionieren kann. Das heißt, es kann argumentiert werden, dass Amblyopie eine Funktionsstörung ist.
Leider ist eine vollständige Remission der Krankheit nur bei frühzeitiger Diagnose und rechtzeitiger Reaktion möglich. Die Behandlung der meisten Krankheitsformen im Alter führt in der Regel nicht zu positiven Ergebnissen.
GRÜNDE
Die Krankheit tritt bei einseitigen Sehstörungen auf, was zur Unterdrückung der Wirkung des visuellen Analysators seitens der Läsion und der anschließenden Sehbehinderung führt. Dies ist eine schützende Reaktion des Körpers, die darauf abzielt, die Spannung der Augen abzubauen und die Sehfähigkeit zu stabilisieren.
Es besteht auch ein klarer Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von Amblyopie bei den Eltern und dem späteren Auftreten bei einem Kind, was auf eine genetische Veranlagung schließen lässt.
KLASSIFIZIERUNG
In den meisten Fällen ist das Sehvermögen nur bei einem Auge reduziert (einseitige Amblyopie), es gibt jedoch auch eine bilaterale Läsion (bilaterale Amblyopie), die sich als Ausgleichsmechanismus entwickelt, der auf die Gleichung der Sehfähigkeit der Augen abzielt.
Arten von Amblyopie, je nach Ursache:
- Disbinokulyarnaya beobachtet bei Patienten mit angeborenem oder erworbenem Strabismus und ist mit der Unterdrückung des Empfangs von visuellen Signalen des betroffenen Auges verbunden.
- Anisometrisch ist mit signifikanten Unterschieden in der Brechkraft der Augen verbunden und tritt immer mit niedrigerem Brechungsindex auf dem Auge auf.
- Obskuration oder Deprivation ist mit dem Vorhandensein von angeborenen oder erworbenen groben Läsionen der Augäpfel verbunden und zeichnet sich durch die Beibehaltung der Sehschwäche auf der betroffenen Seite aus.
- Brechung kann sich entwickeln, wenn die Sehbehinderung lange Zeit nicht korrigiert wird, wenn sich die Brechkraft des Auges unterscheidet. Der Unterschied in der refraktiven Amblyopie von anderen Arten dieser Pathologie besteht darin, dass bei rechtzeitiger und korrekter Korrektur von Sehstörungen die Genesung häufig ohne den Einsatz zusätzlicher Behandlungsmethoden erfolgt.
- Hysterisch tritt bei einer charakteristischen psychischen Störung auf, steht in direktem Zusammenhang mit dem physiologischen Mechanismus zur Unterdrückung von Störungen des Zentralnervensystems und geht fast immer mit anderen Sehstörungen einher: Verengung der Felder, Beeinträchtigung der Farbwahrnehmung, Photophobie und andere.
Einstufung der Amblyopie nach dem Grad der Sehbehinderung:
- 0,4-0,8 - schwach;
- 0,2-0,3 - mittel;
- 0,5-0,1 - hoch;
- über 0,1 - sehr hoch.
SYMPTOME
Bei dieser Pathologie ist ein Auge häufiger betroffen, in seltenen Fällen wird bilaterale Amblyopie festgestellt.
In den meisten Fällen ist die Krankheit asymptomatisch und wird nur bei einem Routine-Test des Sehvermögens festgestellt. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass der Patient
- kann nicht an unbekannten Orten navigieren;
- neigt den Kopf leicht, wenn verschiedene Objekte betrachtet werden;
- schließt ein Auge, wenn Aktionen ausgeführt werden, die ein hohes Maß an Genauigkeit oder Aufmerksamkeit erfordern (Lesen, Schreiben, Arbeiten mit kleinen Objekten).
In einigen Fällen besteht für das betroffene Auge ein völliger Sehverlust.
DIAGNOSTIK
Die endgültige Diagnose wird auf der Grundlage einer umfassenden ophthalmologischen Studie gestellt, einschließlich:
- Qualitative Prüfung der visuellen Wahrnehmung (Beurteilung der Sehschärfe mit und ohne vorläufige optische Korrektur, Beurteilung der Farbwahrnehmung, der Brechungsindizes und der Perimetrie);
- Beurteilung des funktionellen und organischen Zustands verschiedener Augenstrukturen (Untersuchung des Augenhintergrundes, Ophthalmoskopie, Augenuntersuchung im Durchlicht, Biomikroskopie, Ultraschall der Augäpfel).
Für die endgültige Diagnose kann Folgendes erforderlich sein:
- Bestimmung des Strabismuswinkels;
- Konsultation des Neurologen;
- Elektroretinographie;
- Tonometrie.
Es ist äußerst wichtig, Amblyopie schon zu Beginn ihrer Entwicklung zu diagnostizieren, wenn die Kompensationsmechanismen nicht ausreichend festgelegt sind. Dadurch wird die vollständige Beseitigung dieser Pathologie sichergestellt, ohne dass Folgen oder deren Entwicklung in geringem Umfang entstehen.
BEHANDLUNG
Behandeln Sie Amblyopie sollte ein Augenarzt. Die Therapie dieser Krankheit ist lang. Ausschlaggebend für den Behandlungserfolg ist der Zeitfaktor: Je früher die Amblyopie erkannt und die Korrektur eingeleitet wird, desto größer ist die Chance auf eine vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens.
Die Wahl der Behandlungsmethoden hängt immer von der Ursache der Amblyopie ab und unterscheidet sich von Fall zu Fall erheblich.
Therapie Diese Krankheit sollte immer eine Reihe spezialisierter und allgemeiner Maßnahmen umfassen (regelmäßiges Üben mit dem leitenden Auge, Psychotherapie, Kursarbeit oder systematische Anwendung von Sedativa).
Bei Kindern beginnt die Behandlung der Amblyopie in der Regel mit der Verwendung einer Okklusionsmethode (Ausschluss eines gesunden Auges von einer Sehkraft). Verwenden Sie dazu spezielle Okkluder, die am Brillenrand befestigt sind. Von den modernen Methoden der konservativen Therapie der Amblyopie bei Kindern hat sich die Methode der Video-Computer-Korrektur, die in der komplexen Therapie dieser Krankheit eingesetzt wird, bewährt.
Hardware-Behandlung Die Krankheit besteht in der dosierten Wirkung bestimmter Arten physikalischer Faktoren auf den visuellen Analysator (Lichtstimulation der Netzhaut, elektrische Stimulation des Sehnervs usw.).
Wenn eine refraktive Form der Amblyopie erkannt wird, wird die Korrektur der festgestellten Unregelmäßigkeiten notwendigerweise unter Verwendung der richtigen Auswahl von Brillen oder Kontaktlinsen für konstanten Verschleiß durchgeführt. Die Überprüfung der Sehschärfe erfolgt in solchen Fällen alle zwei bis drei Monate.
Auch bei der Behandlung der Amblyopie ist die obligatorische chirurgische Entfernung von Faktoren erforderlich, die zu einer Abnahme der Sehschärfe führen: Beseitigung von Linsentrübungen mit Katarakten, Korrektur der Position des Augapfels während des Strabismus, Blepharoplastik mit Ptosis des Oberlids usw.
Abhängig von der Ursache der Erkrankung müssen Vitamin-Mineral-Komplexe und einige andere vom Arzt empfohlene Medikamente verwendet werden.
In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um den Zustand älterer Patienten zu lindern und das beste Ergebnis zu erzielen, um das Auge mit eingeschränkter Sehkraft auszuschalten.
PROGNOSE
Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von der rechtzeitigen Erkennung der Krankheit und dem Beginn ihrer Behandlung ab. Das ideale Alter für den Beginn einer vollständigen Remission wird als 6–7 Jahre angesehen, ein positives Ergebnis wird jedoch im höheren Alter nicht ausgeschlossen, obwohl es viel seltener beobachtet wird.
Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste
Die adenovirale Konjunktivitis ist eine akute Infektionskrankheit, die die Augenschleimhaut befällt. Verursacht durch Viren der Adenoviridae-Familie und die Entwicklung ähnlicher Symptome.
Amblyopie - Sehstörungen. Ursachen, Symptome, Behandlung
Amblyopie - Verlust des Sehvermögens in einem oder beiden Augen anhaltender Natur, der vor dem Hintergrund organischer Schäden am Sehnerv nicht beobachtet wird. Nahezu alle Arten von Amblyopie können nicht mit optischen Mitteln korrigiert werden.
Der Verlauf der Erkrankung verläuft ohne Symptome, aber manchmal drückt sich die Schwierigkeit aus, den Blick zu fixieren, Fehlschläge bei der Wahrnehmung von Farben, Störungen der räumlichen Orientierung.
Die Sehschärfe bei Amblyopie fällt in unterschiedlichem Maße ab - von einer leichten Abnahme bis zur Erblindung. Die Diagnostik basiert auf der Untersuchung und Untersuchung des Sehvermögens, der Messung des Augeninnendrucks, der Biomikroskopie, der Refraktometrie, des Ultraschalls, der MRI und der CT usw.
Die Behandlung soll die Ursachen der Amblyopie beseitigen und wird auf eine medizinische oder chirurgische Korrektur der Pathologie reduziert.
Was ist Amblyopie?
Amblyopie oder Lazy-Eye-Syndrom ist das Fehlen eines oder beider Augen. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Amblyopie um eine einseitige Krankheit. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für eine eingeschränkte visuelle Funktion. Bis zu 2% der Menschen gehen wegen Amblyopie zu Augenärzten. Am häufigsten entwickelt sich die Krankheit in der Kindheit.
Arten von Amblyopie
Je nach Auftreten kann die Krankheit angeboren oder primär sein und erworben oder sekundär sein.
Nach der Ätiologie kann das Auftreten der erworbenen Amblyopie sein:
- disbinokulyarnaya;
- Deprivation;
- brechend;
- hysterisch;
- anisometropisch;
- gemischt
In den meisten Fällen sind die Mechanismen der Krankheit, auch wenn sie unterschiedlichen Ursprungs sind, ähnlich. Sie sind auf Sehstörungen oder abnormale binokulare Verbindungen zurückzuführen. Diese Phänomene verursachen eine Funktionsstörung des zentralen Sehens.
Disbinokulyarnaya-Amblyopie im Zusammenhang mit Sehstörungen, durchgeführt von zwei Augen, was auf eine längere Unterdrückung des Auges zurückzuführen ist.
Unter dieser Art von Pathologie gibt es zwei weitere Untertypen:
- Amblyopie mit korrekter Fixierung. In diesem Fall ist die Verankerungszone die Makula der Netzhaut;
- Amblyopie mit unregelmäßiger Fixierung. Verankerungszone ist jeder andere Teil der Netzhaut. Diese Art von Krankheit tritt bei 75% aller Patienten mit Amblyopie auf. Der genaue Subtyp der Erkrankung ist sehr wichtig, da er die Art der Behandlung bestimmt.
Bei der Deprivationsamblyopie sind die Verletzungen mit einem angeborenen oder in der Anfangszeit erworbenen Verlust der Transparenz einer oder mehrerer optischer Strukturen des Sehorgans verbunden.
Eine solche Amblyopie wird mit einer Abnahme der Sehkraft festgestellt, die auch dann besteht, wenn die Ursache der Erkrankung beseitigt ist. Dies wird häufig nach der Kataraktextraktion beobachtet.
Eine refraktive Amblyopie entwickelt sich vor dem Hintergrund von Ausfällen des Refraktionssystems ohne dessen Korrektur. Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit ist mit einem langen kontinuierlichen Fluss verschwommener Bilder auf der Netzhautmembran des Auges verbunden.
Anisometropische Amblyopie tritt aufgrund der unterschiedlichen Brechung der Augen auf, bei der die Abmessungen des Bildes von Objekten in den Sehorganen sehr unterschiedlich sind. Ein Patient kann kein einzelnes visuelles Bild erstellen.
Manchmal tritt hysterische Amblyopie auf. Diese Krankheit verläuft vor dem Hintergrund von psychosomatischen Störungen, starkem Stress, Depressionen usw. Die Sehkraft kann etwas oder stark abnehmen.
Amblyopie wird nach dem Grad des Sehverlusts klassifiziert. Eine schwache Amblyopie wird mit einer Sehkraft von 0,4 bis 0,8 Einheiten, mittel - mit einer Sehkraft von 0,2 bis 0,3 Einheiten beobachtet. Bei einem hohen Grad an Amblyopie sinkt die Sicht auf 0,1 Einheiten und darunter.
Ursachen der Amblyopie
Voraussetzungen für Amblyopie können verschiedene ätiologische Faktoren sein. Der Grund für dysbinokulare Amblyopie ist der monolaterale Strabismus, bei dem das betroffene Auge nicht am Sehprozess beteiligt ist.
Daher entsteht im Auge ein Schielen, und es entwickelt sich Amblyopie.
Um doppelte Objekte zu vermeiden, unterdrückt das Gehirn das Bild von der Netzhaut des mähenden Auges. Nervenimpulse aus ihm fließen nicht mehr ins Gehirn, das heißt, allmählich wie ein Atrophium des Auges, wodurch Anzeichen von Amblyopie auftreten. Aufgrund von Amblyopie entwickelt sich das Schielen weiter.
Deprivationsamblyopie
Deprivationsamblyopie wird durch Leukom verursacht - die Bildung eines Kobolds auf der Hornhaut oder Trübung der Linse, Ptosis des Oberlids, Verletzungen und Vernarbung der Hornhaut, organische Erkrankungen des Glaskörpers, Blutungen in den Strukturen des Auges.
Anisometropische Amblyopie
Der Grund für anisometropische Amblyopie - ein hoher Grad an Anisometropie, der keiner Korrektur unterliegt. Im Sehorgan, wo die Lichtbrechung stärker gestört ist, treten Anzeichen von Amblyopie auf. Anisometropie ist mit Myopie mehr als 8 Dioptrien, Weitsichtigkeit (ab 5 Dioptrien), mäßigem Astigmatismus und höher assoziiert.
Refraktive Amblyopie
Refraktive Amblyopie wird auch durch unkorrigierte Hyperopie, Astigmatismus und Myopie verursacht. So kann sich myopische Amblyopie mit Myopie aus 2 Dioptrien entwickeln, astigmatisch - ab 1,5 Dioptrien hypermetrop - ab 0,5 Dioptrien.
Hysterische Amblyopie
Hysterische Amblyopie kann mit dem Einfluss pathogener psychischer Faktoren zusammenhängen, die durch nervöse Störungen, Hysterie, verursacht werden. In diesem Fall kann die Amblyopie bilateral sein. Patienten mit eingeschränktem Farbsehen, erhöhter Lichtempfindlichkeit, Verengung der Sichtfelder usw.
Angeborene Amblyopie
Angeborene Amblyopie tritt häufiger bei Kindern auf, die vorzeitig geboren wurden, mit fetalen Komplikationen in der Anamnese, mit Abweichungen in der geistigen Entwicklung, sowie bei Eltern mit Amblyopie, Strabismus. Amblyopie ist ein häufiger Satellit verschiedener Genompathologien.
Das klinische Bild der Amblyopie
Da es verschiedene Arten von Krankheiten gibt, haben sie unterschiedliche Symptome und Anzeichen. Wenn die Amblyopie schwach ist, kann sie asymptomatisch sein.
Bei Kleinkindern werden alle Manifestationen der Krankheit nur von den Eltern beurteilt. Selbst im Alter kann das Kind nicht alle Beschwerden genau beschreiben und auch, ob beide Augen an der visuellen Handlung beteiligt sind oder nur eines.
Wenn das Kind einen Schielen oder Nystagmus hat, sollten Sie einen Arzt wegen möglicher Amblyopie konsultieren.
Auch bei Schwierigkeiten bei der Fixierung eines Blicks auf einen farbigen Gegenstand kann eine Pathologie vermutet werden.
Bei Schulkindern wird die Entwicklung der Amblyopie häufig durch einen Rückgang des Sehvermögens sowie das Fehlen einer positiven Dynamik vor dem Hintergrund der Korrektur angezeigt.
Anzeichen einer Amblyopie können sein:
- häufiges Schließen eines Auges;
- Verletzung der Kinderorientierung in einer unbekannten Umgebung;
- Kopfneigung beim Betrachten eines direkt positionierten Objekts;
- Verletzung der Dämmerung, Farbsicht.
Bei der hysterischen Amblyopie klagen Erwachsene über einen starken Sehverlust, der innerhalb kurzer Zeit nach Hysterie und Nervenzusammenbruch auftritt.
Amblyopie kann vorübergehend sein und nach einigen Tagen oder Monaten verschwinden. Im Allgemeinen kann eine Abnahme des Sehvermögens bei jeder Art von Amblyopie für die Erblindung vernachlässigbar oder sehr ausgeprägt sein.
Diagnose der Amblyopie
Um Amblyopie zu erkennen, sollten Sie sich mit Ihrem Augenarzt für eine umfassende Untersuchung in Verbindung setzen. Die Inspektion umfasst eine Beurteilung der Form und Größe der Augenlider, der Position des Auges und der Palpebralspalte sowie der Reaktion der Pupillen auf Licht. Als nächstes führt der Arzt einen Standard-Sehtest mit und ohne Korrektur durch, führt Farbtests, Brechungstests und Perimetrie durch. Bei diesen Eingriffen werden Amblyopie und deren Grad diagnostiziert.
Um Pathologien des inneren Teils des Auges auszuschließen, werden Biomikroskopie, Ophthalmoskopie, Fundusuntersuchung und Messung des Augeninnendrucks durchgeführt. Im transienten Licht werden die Augen untersucht, um den Transparenzgrad der Linse und der Hornhaut zu bestimmen. Wenn ihre Undurchsichtigkeit festgestellt wird, ist ein Ultraschall des Auges erforderlich.
Beim Strabismus wird dessen Winkel berechnet (nach Girshberg sowie mit dem Gerät Synaptophor). Die Diagnose einer anisometropischen, refraktiven Amblyopie basiert auf der Verwendung von Skiaskopiedaten und der Refraktometrie. Der Untersuchungskomplex wird durch Elektroretinographie, einen Besuch bei einem Neuropathologen, ergänzt.
Amblyopie-Behandlung
Bei Amblyopie hängen die Ergebnisse der Therapie direkt von der Zeit ab, zu der der Patient zum Arzt geht, und der Angemessenheit des verordneten Verlaufs. Die Amblyopiekorrektur ist bis zu einem Alter von 7 Jahren recht erfolgreich, wohingegen die Erkrankung nach 10-12 Jahren sehr schwer zu korrigieren ist.
Zunächst muss nach den Ursachen der Amblyopie und deren Beseitigung gesucht werden. Wenn zum Beispiel Deprivations-Amblyopie erkannt wird, ist es notwendig, Katarakte zu beseitigen oder die Augenlid-Ptose durch chirurgische Verfahren zu korrigieren, eine intensive Resorptionstherapie für Glaskörperblutungen durchzuführen oder diese auszuschließen. Bei dysbinokularer Amblyopie wird die sofortige Beseitigung von Strabismus empfohlen.
Wurde bei einem Patienten eine refraktive oder anisometropische Amblyopie diagnostiziert, umfasst die Therapie hauptsächlich nichtoperative Methoden. Die Sehschärfe wird zwangsläufig mit Hilfe von Kontaktlinsen, Brillen und speziellen Nachtlinsen korrigiert.
Wann immer möglich, wird außerdem eine Laserkorrektur der Krankheit durchgeführt. Nach 19-21 Tagen wird dann eine pleoptische Kur angewendet. Ihr Zweck besteht darin, für beide Augen gleiche Rollen bereitzustellen, d. H. Die Aktivierung des betroffenen Sehorgans. Zu diesem Zweck werden Pleoptiken passiv, aktiv verwendet.
Passiv pleoptica ist das Verkleben eines funktionellen Auges oder einer Okklusion. Parallel dazu erfolgt die Stimulation der Netzhautmembran des wunden Auges mit elektrischen Impulsen, Lichtstrahlen und verschiedenen Computersimulatoren.
Eine gute Wirkung bei Amblyopie ergeben Methoden wie Laser, Vibration und Magnetstimulation, Akupunktur. Die Behandlung sollte bis zu 4 Mal pro Jahr wiederholt werden.
Bei Kindern im Vorschulalter wird die Amblyopie-Therapie mit einer speziellen Methode durchgeführt - der Bestrafung. Es ist eine besondere Verschlechterung der Sehfunktion des aktiven Auges durch Hyperkorrektur oder lokale Anwendung von Atropin.
Wenn das Sehvermögen im dominanten Sehorgan abnimmt, verbessert sich im amblyopischen Auge das Gegenteil. Die physiologische Behandlung der Amblyopie, einschließlich der Elektrophorese mit Medikamenten, führt ebenfalls zu guten Ergebnissen.
Nach Abschluss der ersten therapeutischen Phase wird eine rekonstruierende Behandlung für das zweite Auge oder eine orthoptische Therapie vorgeschrieben. Diese Phase sollte die vorherige Phase ändern, sobald die Sehschärfe des Kindes mindestens 0,4 Einheiten beträgt. In diesem Fall muss sein Alter mindestens 4 Jahre alt sein.
Anwenden des Gerätesynoptophoren: Durch Betrachten der Okulare visualisiert der Patient mehrere Teile des Bildes und vergleicht sie in einem Ganzen.
Um mit beiden Augen annähernd dieselbe Sicht zu erreichen, wird die Behandlung abgebrochen. Bei der Behandlung der hysterischen Amblyopie verwenden Sie Psychopharmaka und Beruhigungsmittel und beraten Sie einen Psychologen.
Prognose und Prävention
Die Prognose bezieht sich direkt auf den Zeitraum des Rückgriffs. Wenn die Korrektur der Pathologie rechtzeitig gestartet wird, sind die Ergebnisse effektiver. Wenn die Therapie vor dem Alter von 7 Jahren durchgeführt wird, sind ihre Ergebnisse in der Regel sehr hoch und die Sehkraft ist vollständig wiederhergestellt.
Bei Erwachsenen ist der Sehverlust leider irreversibel.
Zur Vorbeugung von Amblyopie sollte bei Kindern regelmäßig ein Augenarzt untersucht werden - ab 1 Monat. Defekte wie Ptosis, Katarakte, Schielen usw. müssen rechtzeitig beseitigt werden.
Warum entsteht Amblyopie?
Guten Tag Freunde!
Meine jüngere Schwester hatte im Gegensatz zu mir nie wirklich Sehstörungen. Während der Zulassung zur Arbeit absolvierte sie regelmäßig medizinische Untersuchungen in der Schule, im Institut.
Sie hatte einen leichten Sehverlust auf einem Auge, aber das war nicht überraschend, da wir in der Kindheit stundenlang mit Computerspielen zusammen saßen. Und ich habe sie mit einer Leidenschaft für das Lesen von Fiktionen angesteckt.
Jetzt nimmt meine Schwester eine ziemlich angesehene Position in einem großen Unternehmen ein, sie arbeitet ständig mit Dokumenten und verbringt viel Zeit am Computer.
Vor einiger Zeit begann sie sich über eine deutliche Verschlechterung des Sehvermögens und der Kopfschmerzen zu beklagen. Ich empfahl, in eine bekannte Augenklinik zu einem guten Spezialisten zu gehen. Seine Diagnose entmutigte uns - Amblyopie des linken Auges.
Eine wirksame Behandlung besteht in diesem Fall nicht, da diese Abweichung nur in der Kindheit beseitigt wird.
Warum hat die Amblyopie der Schwester nicht früher herausgefunden, was sind die Ursachen für diese Sehbehinderung im Allgemeinen? Heute werde ich das verstehen. Ich lade Sie ein, sich mir anzuschließen.
Definition
Amblyopie bezieht sich auf einen Zustand, bei dem das Sehvermögen in einem oder beiden Augen eingeschränkt ist, aber während der Untersuchung der Augen kein Grund dafür gefunden werden kann.
Amblyopie ist ein medizinischer Begriff für eine Erkrankung, bei der das Sehvermögen in einem der Augen abnimmt, da die korrekte Gelenkarbeit des Gehirns und des Auges beeinträchtigt wird.
Das Auge selbst sieht gut aus, aber es funktioniert nicht vollständig, da das Gehirn für das andere Auge arbeitet. Dieser Zustand wird manchmal als "faules Auge" bezeichnet.
„Lazy eye“ ist ein gebräuchlicher, nicht medizinischer Begriff, der zur Beschreibung von Amblyopie verwendet wird, da ein Auge mit Sehschwäche nicht die Arbeit leistet, die für ein normales Sehen erforderlich ist.
Amblyopie ist die häufigste Ursache für Sehstörungen bei Kindern.
Diese Krankheit betrifft etwa zwei oder drei von 100 Kindern.
Sehen ist eine Kombination aus Bildschärfe in den Augen (Sehschärfe) und der Verarbeitung dieser Bilder durch das Gehirn. Wenn die von den beiden Augen erhaltenen Bilder sich erheblich voneinander unterscheiden, kann das Gehirn die Bilder nicht verbinden.
Anstatt zwei verschiedene Bilder oder ein Doppelbild (Diplopie) zu sehen, wird das Gehirn durch ein verschwommenes Bild gedrückt. Diese Unterdrückung kann zu Amblyopie führen.
In den ersten Lebensjahren kann die Dominanz eines Auges gegenüber dem anderen zu einer schlechten Verarbeitung von visuellen Signalen im nicht dominanten Auge führen.
Wenn dieser Zustand in der frühen Kindheit nicht geheilt wird, bleibt Amblyopie normalerweise im Erwachsenenalter bestehen und ist die häufigste Ursache für monokulare (auf ein Auge einwirkende) Sehstörungen bei Kindern.
Demografie der Krankheit
Die Prävalenz von Amblyopie ist schwer abzuschätzen. Nach vorläufigen Schätzungen ist es bei 1-3,5 Prozent der gesunden Kinder und bei 4-5,3 Prozent der Kinder mit anderen Augenproblemen vorhanden.
Dieser Zustand ist bei beiden Geschlechtern und bei allen Rassen in ungefähr demselben Verhältnis festgelegt.
Ursachen und Symptome
Amblyopie kann durch jeden Zustand verursacht werden, der die normale Entwicklung des Sehvermögens oder die Funktion der Augen beeinträchtigt.
Alle Babys werden mit schlechter Sehkraft geboren. Wenn Kinder jedoch wachsen, entwickelt sich ihr Sehvermögen normalerweise weiter.
Für ein klares, fokussiertes Bild, das in beiden Augen identisch ist, ist gutes Sehen erforderlich. Wenn das Bild in einem der Augen nicht klar ist oder das Bild in beiden Augen nicht gleich ist, entwickelt sich das Sehvermögen nicht richtig.
In der Tat kann sich dieser Zustand verschlechtern. Alles, was eine verschwommene Sicht oder einen Strabismus im Kindesalter verursacht, kann zu Amblyopie führen.
Einige der Hauptursachen für Amblyopie sind:
- Kreuz-Auge Augenbewegungen sind die häufigste Ursache für funktionelle Amblyopie. Zwei Augen schauen gleichzeitig in verschiedene Richtungen.
Die Augen können sich nach innen, nach außen, aufwärts oder abwärts drehen. Strabismus kann bei der Geburt diagnostiziert werden oder sich später im Kindesalter entwickeln.
Das Gehirn nimmt zwei verschiedene Bilder an, was zu Verwirrung führt. Das Gehirn ignoriert Bilder von verschobenen oder „gekreuzten“ Augen, um doppelte Bilder zu vermeiden.
Zum Beispiel kann ein Auge näher als das andere Auge sein, oder ein Auge kann weitsichtig sein und das andere Auge ist kurzsichtig.
Da das Gehirn keine zwei Bilder verbinden kann, wird das unscharfe Bild unterdrückt, was zu Amblyopie führt.
Das Gehirn bevorzugt ein klareres Bild und das Auge mit einem Katarakt bekommt Amblyopie.
Das Auslassen des Augenlids ist jedoch selten mit der Entwicklung einer Amblyopie verbunden, wenn das herabhängende Augenlid die Pupille vollständig bedeckt.
Abgesehen von Strabismus oder Augenlid-Ptosis zeigen Kinder möglicherweise keine Anzeichen einer Amblyopie.
Kinder können ihren Kopf in einem bestimmten Winkel positionieren und versuchen, das Auge mit normaler Sicht zu verwenden.
Es kann zu Sehstörungen oder Schwierigkeiten beim Versuch kommen, Objekte zu erreichen, die sich auf der Augenseite mit Amblyopie befinden.
Eltern sollten es merken, wenn das Kind die Vision eines einzigen Auges bevorzugt. Wenn das gesunde Auge des Babys geschlossen ist, kann das Baby weinen.
Was ist Amblyopie?
Amblyopie ist eine funktionelle Verringerung der Sehschärfe, die durch die Nichtanwendung des Auges während der visuellen Entwicklung verursacht wird.
Die Erblindung kann sich im betroffenen Auge entwickeln, wenn bis zum Alter von 8 Jahren keine Amblyopie diagnostiziert oder behandelt wird.
Die Diagnose basiert auf der Erkennung des Unterschieds der Sehschärfe zwischen den beiden Augen.
Die Behandlung der Amblyopie bei Kindern hängt von der Ursache ab.
Zwar gibt es keine endgültige Definition des Wesens der Amblyopie. Dieser Begriff bedeutet eine Abnahme der Sehschärfe, die auftritt, wenn die normale Entwicklung des visuellen Systems in der sogenannten "empfindlichen" Periode gestört ist.
Mit der rechtzeitigen Erkennung dieser Pathologie ist der Defekt reversibel, obwohl die „empfindliche“ Periode noch nicht beendet ist.
Die spätere Diagnosestellung verringert jedoch die Wirksamkeit der therapeutischen Maßnahmen.
Es ist allgemein anerkannt, dass Amblyopie, begleitet von monokularen angeborenen Katarakten, nicht für eine Behandlung geeignet ist, die nach den ersten Lebensmonaten einsetzte.
Amblyopie wird in der Regel als einseitige Einschränkung des Sehvermögens angesehen, aber unter bestimmten Umständen kann die Störung auch bilateral sein.
Es werden mindestens fünf verschiedene Formen der Amblyopie unterschieden, die sich durch die Ätiologie der Sehbehinderung und die bilaterale oder unilaterale Natur des Prozesses unterscheiden.
Ein Weg:
- Form der Entbehrung;
- Strabismus;
- Anisometropie.
Bilaterale:
- ametropisch (einschließlich meridional);
- Form der Deprivation.
Es wird angenommen, dass jede dieser Formen eine individuelle Dauer der "empfindlichen" Periode hat. Die Behandlungsmöglichkeiten und ihre Perspektiven hängen somit direkt von der Ätiologie der Erkrankung ab.
Um beispielsweise eine Wirkung bei der Behandlung von anisometropischer Amblyopie und Amblyopie zu erzielen, die vor dem Hintergrund des Strabismus auftrat, sind mehrere Jahre harter Arbeit erforderlich, während die vor dem Hintergrund der Okklusion auftretende Amblyopie innerhalb weniger Monate heilbar ist.
Gründe
Ist das Bild nicht klar, es ist doppelt, verschwommen oder schlecht unterscheidbar, wird das Auge wie ein visueller Analysator von der Arbeit abgeschaltet - dies ist die Grundlage der Amblyopie.
Es gibt zwei Arten von Amblyopie:
- Primär, das im Mutterleib infolge einer Verletzung der richtigen Bildung und des Wachstums des Augapfels gebildet wird;
- sekundär, die während des Lebens aufgrund der Entstehung verschiedener Augenpathologien entstehen.
Die Gründe für die Entstehung sekundärer Varianten der Amblyopie hängen von der Pathologie ab, die zum Stillstand des Sehens führt.
Dafür gibt es viele Gründe:
- anhaltende Trübung der Linse; solche Amblyopie wird als Verdunkelung bezeichnet;
- Kinder haben oft Amblyopie als Folge von Strabismus. Durch das Mähen des Auges werden falsche Informationen an das Gehirn gesendet, da die Bilder nicht übereinstimmen, sich das Sehvermögen verdoppelt und ein Ungleichgewicht auftritt. Das Gehirn schließt das betroffene Auge von der visuellen Arbeit ab;
- Amblyopie aufgrund des unterschiedlichen Sehvermögens in den Augen, wenn eine unzureichend durchgeführte Sehkorrektur und Bilder aus verschiedenen Augen nicht übereinstimmen;
- Amblyopie aufgrund von Farbenblindheit aufgrund von Kegelanomalien ist sie immer zweiseitig.
Arten von Amblyopie können auf verschiedene Arten kombiniert werden.
Grad
Vier Grade der Amblyopie sind unterteilt:
- extrem hoher Grad mit mehr als 0,04,
- hoher Grad mit einem Niveau von 0,1 bis 0,05,
- mittlerer Pegel von 0,2 bis 0,3,
- schwacher grad mit einem niveau von 0,4-0,8.
Symptome
Bei Fehlsichtigkeiten (Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus) kann der Verlauf insbesondere bei Kindern asymptomatisch sein.
In der Regel wird eine solche Amblyopie bei Kindern nach drei Jahren festgestellt.
Amblyopie kann gebildet werden, wenn:
- bei Hyperopie beträgt der Sehunterschied mehr als 0,5 Dioptrien,
- für Astigmatismus beträgt der Unterschied mehr als 1,5 Dioptrien,
- mit Kurzsichtigkeit - mehr als 2 Dioptrien.
Dem sehenden Auge geht es normalerweise schlechter.
Amblyopie mit Sehbehinderung bei beiden Augen tritt gleichmäßig auf, wenn
- Myopie mehr als 8 Dioptrien,
- Hyperopie mehr als 5 Dioptrien,
- Astigmatismus über 2,5 Dioptrien.
Amblyopie kann vom Patienten nicht wahrgenommen werden und wird nicht durch eine Brille korrigiert, eine dunkle Anpassung des Sehens kann gestört werden, die Farbwahrnehmung leidet, ein Zusammenlaufen oder ein divergierender Strabismus kann auftreten.
Warum ist das Auge "faul"?
Amblyopie ist eine Sehstörung, die auch als träge Augen bezeichnet wird, was die Sehschärfe eines oder zweier Augen verringert, selbst wenn eine Brille oder Kontaktlinsen verschrieben wird.
Wenn Amblyopie-Augen verschiedene Bilder sehen und das Gehirn sie nicht zu einem Volumen zusammenfassen kann, wird die Arbeit eines Auges unterdrückt. Wenn ein Organ im menschlichen Körper nicht verwendet wird, verkümmert dieses Organ allmählich.
Der vernachlässigte Zustand eines trägen Auges kann zu fast vollständiger Erblindung führen.
Es gibt verschiedene Arten von trägen Augen:
Disbinokulyarnaya amblyopia entwickelt sich in Verletzung der binokularen Vision mit Strabismus. Ein Auge kann an starkem Strabismus leiden. Wenn dies geschieht, schaltet das Gehirn dieses Auge aus und die visuelle Funktion fällt vollständig auf das andere Auge.
Eine Deprivationsamblyopie entwickelt sich, wenn sich eine Katarakt-, Dorn- oder ähnliche Erkrankung entwickelt und Sehstörungen verursachen. Manchmal betrifft die Deprivationsamblyopie beide Augen.
Refraktive Amblyopie entwickelt sich, wenn Weitsichtigkeit, Myopie oder Astigmatismus auftritt. Es entwickelt sich, wenn die optische Korrektur der Weitsicht nicht rechtzeitig durchgeführt wird. Außerdem kann die Ursache für eine refraktive Amblyopie inkonsistent sein, wenn Sie eine Brille oder Linse tragen.
Hysterische Amblyopie tritt auf, wenn es nachteilige psychogene Faktoren gibt, die von Hysterie und Psychose begleitet werden.
Zeichen der Amblyopie bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen gibt es je nach Art der Störung verschiedene Anzeichen eines trägen Auges.
Es gibt jedoch eine Reihe allgemeiner Symptome für diese Krankheit:
- Doppelbild oder Doppelbild. Dieses Symptom tritt häufig bei Erwachsenen mit Strabismus auf, da das Gehirn nicht in der Lage ist, zwei verschiedene Bilder miteinander zu verbinden.
- Verschwommenes Sehen oder verschwommenes Sehen. Obwohl Erwachsene selten eine refraktive Amblyopie erfahren, gibt es immer noch ähnliche Fälle, die zu verschwommenem Sehen führen.
- Bei okklusiver Amblyopie kann ein Katarakt oder eine Unterlassung des Oberlids (Ptosis) beobachtet werden. Bei Hornhautnarben kann der Patient über Reizung der Augen, Rötung, übermäßiges Zerreißen und gelegentliche Schmerzen in den Augen klagen.
- Plötzliche Sehstörung, die mehrere Stunden bis zu mehreren Monaten dauert. Entsteht vor dem Hintergrund eines starken emotionalen Aufruhrs.
Amblyopie
Amblyopie ist eine andauernde ein- oder zweiseitige Sehverminderung, die nicht mit der organischen Pathologie des visuellen Analysators zusammenhängt und nicht für eine optische Korrektur geeignet ist. Der Verlauf der Amblyopie kann asymptomatisch sein oder kann mit der Unmöglichkeit einer stabilen Fixierung des Blicks, einer beeinträchtigten Farbwahrnehmung und Orientierung im Raum, einer Abnahme der Sehschärfe (von einer leichten Abschwächung zur Lichtwahrnehmung) einhergehen. Die Diagnose der Amblyopie umfasst die Bestimmung der Sehschärfe, die Perimetrie, die Bestimmung der Farbempfindung und der Dunkeladaption, die Untersuchung des Fundus, die Tonometrie, die Biomikroskopie, die Bestimmung des Strabismusstyps und -winkels, die Refraktometrie, die Skiaskopie, die Elektroretinographie, die Ultraschalluntersuchung, die neurologische Untersuchung usw. verursacht seine Entwicklung: es kann chirurgisch sein (Korrektur von Strabismus, Beseitigung von Ptosis, Katarakt-Extraktion) oder konservativ (Brillenkorrektur, Pleoptik, Bestrafung, Physiotherapie).
Amblyopie
Amblyopie ("stumpfe", "träge" Augen) ist durch Untätigkeit, Nichtteilnahme eines der Augen am Sehprozess gekennzeichnet. In der Augenheilkunde gilt Amblyopie als eine der Hauptursachen für einseitige Sehverminderung. Weltweit sind rund 2% der Bevölkerung von Amblyopie betroffen. Amblyopie ist eine vorwiegend kindliche Krankheit, daher wird das Problem der Früherkennung und Korrektur so wichtig.
Amblyopie-Klassifizierung
Nach dem Zeitpunkt der Entwicklung der Pathologie werden primäre (angeborene) und sekundäre Amblyopie unterschieden. Unter Berücksichtigung der Gründe werden verschiedene Formen der sekundären Amblyopie unterschieden: Strabizmatic (disbinocular), Obskuration (Deprivation), Refraktion, anisometropisch, hysterisch, gemischt.
Trotz der vielen Formen der Amblyopie ist der Mechanismus der Krankheitsentstehung in allen Fällen mit einem Verlust der Sehkraft und / oder pathologischen binokularen Verbindungen verbunden, was zu einer Funktionsabnahme der zentralen Sehkraft führt.
Grundlage der strabismischen (dysbinokularen) Amblyopie ist eine binokulare Sehstörung, die durch eine längere Unterdrückung eines Auges verursacht wird. Bei der drastischen Amblyopie kann es sich um zwei Arten handeln: mit zentraler (korrekter) Fixierung, wenn der zentrale Teil der Netzhaut als Fixierbereich dient, und nicht zentraler (nicht korrekter) Fixierung - mit jedem anderen Befestigungsteil der Netzhaut. Dysbinokulare Amblyopie mit unregelmäßiger Fixierung wird in 70-75% der Fälle diagnostiziert. Die Art der strabismischen Amblyopie wird bei der Wahl einer Behandlungsmethode berücksichtigt.
Obskuration (Deprivation) Amblyopie wird durch angeborene oder früh erworbene Trübungen der optischen Medien des Auges verursacht. Es wird diagnostiziert, wenn trotz der Beseitigung der Ursache (z. B. Extraktion von Katarctum) ein eingeschränktes Sehvermögen bestehen bleibt und keine strukturellen Veränderungen in den hinteren Augenbereichen auftreten.
Bei der refraktiven Amblyopie gibt es eine Anomalie der Refraktion, die derzeit keiner Korrektur unterliegt. Im Zentrum ihres Auftretens liegt eine lange und konstante Projektion eines unscharfen Bildes von Objekten der umgebenden Welt auf der Netzhaut.
Anisometropische Amblyopie entwickelt sich mit ungleicher Brechung beider Augen, so dass sich die Größe der Darstellung von Objekten auf der Netzhaut des rechten und linken Auges unterscheidet. Diese Funktion verhindert die Bildung eines einzelnen visuellen Bildes.
Eine seltene Form einer Funktionsstörung, die aufgrund eines Affekts entsteht, ist die hysterische Amblyopie (psychogene Blindheit). In diesem Fall kann der Grad des Sehverlusts teilweise oder vollständig sein.
Je nach Grad der Visusabnahme ist die Amblyopie schwach (0,4–0,8), moderat (0,2–0,3), hoch (0,05–0,1) und sehr hoch (von 0,04) und darunter).
Amblyopie kann in einem Auge (einseitig) oder in beiden Augen (bilateral) diagnostiziert werden.
Ursachen und Arten von Amblyopie
Die unmittelbaren Ursachen verschiedener Arten von Amblyopie können mehrere Faktoren sein.
Die Ursache der dysbinokularen Amblyopie ist der monolaterale begleitende Strabismus, wenn das abgewandelte Auge von der Teilnahme am visuellen Akt ausgeschlossen ist. Bei Strabismus tritt Amblyopie im schielenden Auge auf. Um Diplopie zu vermeiden, unterdrückt das Gehirn das vom schielenden Auge kommende Bild, was schließlich dazu führt, dass keine Impulse mehr von der Netzhaut des abgelenkten Auges zum visuellen Kortex geleitet werden. In diesem Fall bildet sich ein Teufelskreis: Zum einen ist Strabismus eine Ursache für dysbiokulare Amblyopie, zum anderen verschlimmert das Fortschreiten der Amblyopie den Strabismus.
Die Entwicklung einer obstruktiven Amblyopie ist in der Regel mit einer Hornhauttrübung (Leukom), einem angeborenen Katarakt, einer Ptosis des Oberlids, einer Hornhautdystrophie und Verletzungen, starken Veränderungen des Glaskörpers und einem Hämophthalmus verbunden.
Grundlage der anisometropischen Amblyopie ist ein hohes Maß an unkorrigierter Anisometropie: In diesem Fall entwickelt sich am Auge Amblyopie mit stärker ausgeprägten refraktiven Störungen. Die Ursachen der Anisometropie können wiederum hohe Myopiegrade (> 8 Dioptrien bilateral), Hyperopie (> 5 Dioptrien bilateral), Astigmatismus (> 2,5 Dioptrien in einem beliebigen Meridian) sein.
Eine refraktive Amblyopie entwickelt sich mit einem längeren Fehlen einer optischen Korrektur von Hyperopie (Hyperopie), Myopie (Myopie) oder Astigmatismus. Amblyopie entwickelt sich mit den folgenden Refraktionsunterschieden bei beiden Augen: hypermetrop> 0,5 Dioptrien, astigmatisch> 1,5 Dioptrien, myopisch> 2,0 Dioptrien.
Die Entwicklung der hysterischen Amblyopie wird durch unerwünschte psychogene Faktoren, begleitet von Hysterie, Psychose, verursacht. Gleichzeitig können sowohl einseitige als auch bilaterale Sehstörungen, konzentrische Gesichtsfeldverengung, beeinträchtigte Farbwahrnehmung, Photophobie und andere Funktionsstörungen auftreten.
Ein Risiko für die Entwicklung einer Amblyopie besteht bei Kindern, die aus einer Frühgeburt geboren wurden (insbesondere mit einer sehr frühen Frühgeburt), mit einer belasteten perinatalen Vorgeschichte, einer geistigen Behinderung, einer familiären Amblyopie-Erkrankung oder einem Strabismus. Amblyopie wird von einer Reihe von Erbkrankheiten begleitet - Kauffman-Syndrom, Bench-Syndrom, Ophthalmoplegie mit Miosis und Ptosis.
Symptome einer Amblyopie
Verschiedene Formen der Amblyopie haben ihre Erscheinungsformen. Bei schwachem Ausdruck ist eine asymptomatische Version der Amblyopie möglich.
Kinder können aufgrund mangelnder sensorischer Erfahrung nicht ausreichend einschätzen, wie gut sie sehen und ob beide Augen gleichermaßen am Sehprozess beteiligt sind. Man kann an die Möglichkeit einer Amblyopie bei einem kleinen Kind bei Strabismus, Nystagmus denken, an die Unfähigkeit, den Blick auf ein helles Motiv klar zu richten. Bei älteren Kindern kann Amblyopie auf eine Abnahme der Sehschärfe und mangelnde Besserung aufgrund ihrer Korrektur hinweisen, auf eine Orientierungsstörung an einem unbekannten Ort, eine Abweichung eines Auges zur Seite, die Gewohnheit, ein Auge beim Betrachten eines Objekts zu schließen oder zu lesen, den Kopf zu neigen oder ein Interesse zu betrachten. Subjekt, Verletzung der Farbwahrnehmung und Dunkeladaption.
Hysterische Amblyopie bei Erwachsenen entwickelt sich vor dem Hintergrund eines starken emotionalen Aufruhrs und ist durch eine plötzliche Verschlechterung des Sehvermögens gekennzeichnet, die mehrere Stunden bis mehrere Monate andauert.
Visuelle Beeinträchtigung bei Amblyopie kann von einer leichten Abnahme der Sehschärfe bis zu fast vollständigem Verlust (Lichtempfinden) und der Unmöglichkeit der visuellen Fixierung variieren.
Diagnose der Amblyopie
Um Amblyopie zu erkennen, ist eine umfassende augenärztliche Untersuchung erforderlich. Bei der Erstuntersuchung des Auges macht der Augenarzt auf die Augenlider aufmerksam, der Augenschlitz, die Position des Augapfels bestimmt die Reaktion der Pupille auf Licht.
Allgemeine Informationen über den Sehzustand werden mit ophthalmologischen Tests erhalten: Überprüfung der Sehschärfe ohne Korrektur und Hintergrund, Farbtest, Perimetrie und Refraktionstest. Abhängig von der Abnahme der Sehschärfe wird der Grad der Amblyopie bestimmt.
Ophthalmoskopie, Biomikroskopie, Augentaguntersuchung mit Goldman-Linse werden durchgeführt, um die Strukturen des Auges bei Amblyopie zu untersuchen. Zur Bestimmung der Transparenz von lichtbrechenden Medien (Linse und Glaskörper) wird eine Augenuntersuchung im Durchlicht verwendet. Wenn die Medien nicht undurchsichtig sind, wird ihr Zustand durch Ultraschall des Auges untersucht.
Bei den biometrischen Untersuchungen spielt die Bestimmung des Girshberg-Strabismuswinkels und die Messung des Strabismuswinkels am Synaptophor die wichtigste Rolle. Um eine refraktive und anisometropische Amblyopie auszuschließen, werden Studien zur Refraktion gezeigt: Refraktometrie und Skiaskopie.
Die komplexe Untersuchung von Patienten mit Amblyopie kann Tonometrie, Elektroretinographie umfassen; konsultieren Sie gegebenenfalls einen Neurologen.
Amblyopie-Behandlung
Nur eine frühzeitige, individuell ausgewählte und anhaltende Behandlung der Amblyopie führt zu positiven Ergebnissen. Die Korrektur der Amblyopie wird vorzugsweise im Alter von 6-7 Jahren vorgenommen. Bei Kindern über 11–12 Jahren ist Amblyopie praktisch nicht behandelbar.
Der Erfolg der ophthalmischen Korrektur der Amblyopie hängt direkt mit der Beseitigung der Ursache zusammen. So sind bei Obstruktionen ambliopia Kataraktentfernung, chirurgische Korrektur der Ptosis, Resorptionstherapie oder Vitrektomie bei Hämophthalmie notwendig. Bei dysbinokularer Amblyopie wird eine operative Korrektur des Strabismus durchgeführt.
Die Behandlung der refraktiven oder anisometropischen Amblyopie erfolgt mit konservativen Methoden. Im ersten Schritt wird eine optimale Sichtkorrektur zugewiesen: Es werden eine Brille, Nachtlinsen oder Kontaktlinsen ausgewählt und eine Laserkorrektur für Anisometropie durchgeführt.
Nach etwa drei Wochen wird eine pleoptische Behandlung eingeleitet, mit dem Ziel, die dominante Rolle besser zu beseitigen, als die Funktion des amblyopischen Auges zu sehen und zu aktivieren. Zur Behandlung der Amblyopie werden aktive und passive Pleoptica verwendet.
Die passive Pleoptik besteht aus dem Verschließen (Verschließen) des führenden Auges; Die aktive Pleoptik kombiniert die Okklusion des führenden Auges mit der Stimulation der Netzhaut des defekten Auges mittels Licht, elektrischen Impulsen und speziellen Computerprogrammen. Unter den Hardwaremethoden sind Abliopie-Übungen, Laser-Stimulation, Lichtfarbenstimulation, elektrische Stimulation, elektromagnetische Stimulation, Vibrostimulation, Reflexstimulation, Computer-Stimulationstechniken und andere am häufigsten in Abliopie praktiziert worden.
Bei Kleinkindern (1–4 Jahre) wird die Behandlung der Amblyopie mit Hilfe einer Bestrafung durchgeführt - einer absichtlichen Verschlechterung des Sehvermögens des dominanten Auges durch Verschreiben einer Hyperkorrektur oder Instillation einer Atropinlösung. In diesem Fall nimmt die Sehschärfe des führenden Auges ab, was zu einer Intensivierung der Arbeit des amblyopischen Auges führt. Bei Amblyopie wirksame Methoden der Physiotherapie - Fußreflexzonenmassage, Vibrationsmedizin, medizinische Elektrophorese.
Nach dem pleoptischen Stadium der Behandlung geht die Amblyopie zur Wiederherstellung der binokularen Sehfähigkeit - orthoptischer Behandlung - weiter. Die Durchführung dieses Stadiums ist möglich, wenn die Sehschärfe bei beiden Augen mindestens 0,4 beträgt und das Kind mindestens 4 Jahre alt ist. Üblicherweise wird zu diesem Zweck ein Synoptophor-Apparat verwendet, der in die Okulare blickt, von denen der Patient einzelne Teile des gesamten Bildes sieht, die visuell zu einem Bild kombiniert werden müssen.
Amblyopie-Behandlung wird durchgeführt, um in etwa die gleiche Sehschärfe beider Augen zu erreichen. Mit hysterischer Amblyopie werden Sedativa verschrieben, Psychotherapie durchgeführt.
Prognose und Prävention von Amblyopie
Die Prognose für Amblyopie hängt von den Ursachen und dem Zeitpunkt der Erkennung der Krankheit ab. Je früher mit der Korrektur der Amblyopie begonnen wird, desto erfolgreicher wird das Ergebnis sein. Die größte Wirkung wird erzielt, wenn die Behandlung bis zum vollendeten 7. Lebensjahr des Kindes durchgeführt wird, bis die Augenbildung abgeschlossen ist. Bei rechtzeitiger und vollständiger Behandlung der Amblyopie ist es in den meisten Fällen möglich, das Sehen fast vollständig zu normalisieren. Bei Erwachsenen mit Amblyopie entwickelt sich eine dauerhafte, irreversible Sehschärfung.
Die Prävention von Amblyopie wird durch regelmäßige Nachuntersuchungen von Kindern ab einem Lebensmonat erreicht. Bei der Identifizierung optischer Opazitäten des Auges, bei Ptosis, Nystagmus, Strabismus ist eine frühzeitige Beseitigung von Defekten erforderlich. Eine anhaltende Wirkung bei der Behandlung der Amblyopie kann erreicht werden, wenn der gesamte Behandlungsverlauf durchlaufen wird, wobei die Vorschriften des Augenarztes (Brille, Okkluder, regelmäßige Untersuchung) strikt eingehalten werden.