Dorsopt - Gebrauchsanweisungen, Analoga, Testberichte und Formen der Freisetzung (Augentropfen 2%, Plus) Arzneimittel zur Behandlung von primärem und sekundärem Glaukom, Augenhypertonie bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft. Zusammensetzung

In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung des Medikaments Dorzopt lesen. Präsentiert Bewertungen der Besucher der Website - die Verbraucher dieses Arzneimittels sowie die Meinungen von Fachärzten über die Verwendung von Dorzopt in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu dem Medikament aktiver hinzuzufügen: Das Medikament half oder half, die Krankheit zu beseitigen, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, was vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurde. Dorzopt-Analoga mit verfügbaren strukturellen Analoga. Verwendung zur Behandlung von primärem und sekundärem Glaukom, Augenhypertonie bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Zusammensetzung der Droge.

Dorsopt - ein Antiglaukom-Medikament, ein lokaler Carboanhydrase-Inhibitor. Reduziert die Sekretion von Intraokularflüssigkeit, verlangsamt die Bildung von Bicarbonat, gefolgt von einer Abschwächung der Übertragung von Natrium und Wasser. Verursacht keinen Krampf in der Unterkunft, Miosis, Hemeralopie.

Dorzopt Plus - ein Medikament zur Verringerung des Augeninnendrucks, enthält zwei Wirkstoffe: Dorzolamid und Timolol, von denen jeder den erhöhten Augeninnendruck durch Verringerung der Sekretion der Augenflüssigkeit verringert. Die kombinierte Wirkung dieser Substanzen in der Zusammensetzung des kombinierten Arzneimittels Dorzopt Plus führt zu einer stärkeren Abnahme des Augeninnendrucks.

Dorzolamid ist ein selektiver Typ-2-Carboanhydrase-Inhibitor. Die Hemmung der Ziliarkörper-Carboanhydrase führt zu einer Abnahme der Sekretion von Intraokularflüssigkeit, vermutlich durch Verringerung der Bildung von Bicarbonat-Ionen, was wiederum zu einer Verlangsamung des Transports von Natrium und Intraokularflüssigkeit führt.

Timolol ist ein nicht selektiver Betablocker. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Timolol bei der Senkung des Augeninnendrucks noch nicht bekannt ist, wurde in mehreren Studien eine vorwiegende Verringerung der Bildung von Augenflüssigkeit sowie ein leichter Anstieg des Abflusses gezeigt.

Zusammensetzung

Dorzolamid (in Form von Hydrochlorid) + Hilfsstoffe (Dorzopt).

Dorzolamid-Hydrochlorid + Timololmaleat + Hilfsstoffe (Dorzopt Plus).

Pharmakokinetik

Es durchdringt das Auge hauptsächlich durch die Hornhaut (in geringerem Maße durch die Sklera oder die Extremitäten). Die systemische Absorption ist gering. Nach dem Eintritt in das Blut dringt es schnell in rote Blutzellen ein, die eine signifikante Menge Carboanhydrase 2 enthalten. Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt 33%. Es wird in einen N-Dezetilirovanny-Metaboliten umgewandelt, der in Bezug auf Carboanhydrase 2 weniger aktiv ist, aber die Carboanhydrase 1 blockieren kann. Bei längerer Verwendung reichert es sich in Erythrozyten an. Von den Nieren unverändert und in Form von Metaboliten ausgeschieden. Nach der Aufhebung der schnellen Eliminationsphase wird durch die langsame Freisetzung des Arzneimittels aus den roten Blutkörperchen eine langsame ersetzt.

Hinweise

  • Offenwinkel (einschließlich sekundäres) Glaukom;
  • Pseudoexfoliativglaukom;
  • Augenhypertonie.

Formen der Freigabe

Das Auge sinkt um 2%.

Gebrauchsanweisung und Verwendungsmethode

3 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges einbringen. Wenn bei der Behandlung mehrere lokale Augenpräparate verwendet werden, werden diese in Abständen von 10 Minuten verabreicht.

Tropfen Drozopt Plus

2 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack füllen.

Wenn mehrere lokale Augenmedikamente zur Behandlung verwendet werden, sollten diese in Abständen von 10 Minuten verabreicht werden.

Die Behandlungsdauer wird vom Arzt abhängig vom klinischen Zustand des Patienten festgelegt.

Nebenwirkungen

  • Augenlidentzündung;
  • Tränenfluss;
  • Irritation und Schälen des Jahrhunderts;
  • Iridocyclitis;
  • Punktkeratitis;
  • vorübergehende Kurzsichtigkeit (nach Drogenentzug);
  • Kopfschmerzen;
  • Asthenie / Müdigkeit;
  • Parästhesien;
  • Angioödem;
  • Bronchospasmus;
  • Urtikaria;
  • Juckreiz;
  • Epistaxis;
  • Rachenreizung;
  • trockener Mund;
  • Hautausschlag
  • Konjunktivitis;
  • Blepharitis;
  • Keratitis;
  • verminderte Hornhautempfindlichkeit;
  • trockenes Auge-Syndrom;
  • Sehbehinderung, einschließlich Änderungen der Brechungsfähigkeit des Auges (in einigen Fällen aufgrund der Abschaffung von Miotika);
  • Diplopie;
  • Ptosis;
  • Klingeln in den Ohren;
  • Parästhesien;
  • Kopfschmerzen;
  • Asthenie;
  • Müdigkeit;
  • Schwindel;
  • Depression;
  • Schlaflosigkeit;
  • Albträume;
  • Gedächtnisverlust;
  • die Zunahme der Symptome von Myasthenie;
  • Arrhythmie;
  • Abnahme des Blutdrucks;
  • Ohnmacht
  • Rhythmusstörungen;
  • Herzstillstand;
  • Schwellung;
  • Raynaud-Syndrom;
  • Senkung der Temperatur der Arme und Beine;
  • Bronchospasmus (hauptsächlich bei Patienten mit vorheriger bronchoobstruktiver Pathologie);
  • Husten;
  • Schmerzen in der Brust;
  • Alopezie;
  • Psoriasis-artiger Ausschlag oder Verschlimmerung der Psoriasis;
  • Anaphylaxie;
  • Angioödem;
  • Urtikaria;
  • lokaler oder generalisierter Hautausschlag;
  • Durchfall;
  • Dyspepsie;
  • trockener Mund;
  • verminderte Libido;
  • Peyronie-Krankheit;
  • systemischer Lupus erythematodes.

Gegenanzeigen

  • Asthma bronchiale (einschließlich in der Geschichte);
  • schwere chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD);
  • Sinusbradykardie;
  • AV-Blockade 2 und 3 Grad;
  • schwere Herzinsuffizienz;
  • kardiogener Schock;
  • schweres Nierenversagen (CC weniger als 30 ml / min);
  • dystrophische Prozesse in der Hornhaut;
  • Schwangerschaft
  • Laktation (Stillen);
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (da Wirksamkeit und Sicherheit nicht gut verstanden werden);
  • Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament Dorzopt und Dorzopt Plus ist für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.

Verwenden Sie bei Kindern

Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren kontraindiziert.

Bei älteren Patienten anwenden

Mit Sorgfalt im Alter.

Besondere Anweisungen

Vor dem Einsatz von Dorzopt Plus ist eine ausreichende Überwachung des Herz-Kreislaufsystems zu gewährleisten. Patienten mit einer Vorgeschichte schwerer Herzkrankheiten und Anzeichen einer Herzinsuffizienz sollten engmaschig überwacht werden.

Es enthält Benzalkoniumchlorid-Konservierungsmittel, das in weichen Kontaktlinsen abgeschieden werden kann und das Augengewebe schädigt. Daher sollten Patienten, die weiche Kontaktlinsen tragen, diese vor der Verwendung der Tropfen entfernen und frühestens 20 Minuten nach der Instillation wieder einsetzen.

Mit Vorsicht wird das Medikament Patienten mit Diabetes mellitus verschrieben, da Betablocker die Symptome einer akuten Hypoglykämie maskieren können.

Vor der geplanten Operation sollte das Medikament 48 Stunden vor der Vollnarkose stufenweise abgesetzt werden Betablocker verbessern die Wirkung von Muskelrelaxanzien und Mitteln für die allgemeine Anästhesie.

Einfluss auf die Fähigkeit, Motortransport- und Kontrollmechanismen zu steuern

Während des Behandlungszeitraums ist es erforderlich, auf das Führen von Fahrzeugen und die Ausübung potenziell gefährlicher Aktivitäten zu verzichten, die erhöhte Konzentration und psychomotorische Geschwindigkeit erfordern.

Wechselwirkung

Antiglaukom-Medikamente (Betablocker, Pilocarpin, Dipivefrin, Carbachol) verstärken die Wirkung von Dorzolamid.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Acetazolamid erhöht sich das Risiko systemischer Nebenwirkungen.

Möglicherweise erhöhte Toxizität bei Einnahme großer Mengen Acetylsalicylsäure.

Forschungsinteraktion Dorzopt Plus mit anderen Medikamenten wurde nicht durchgeführt.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, die hypotensive Wirkung und / oder die Entwicklung einer schweren Bradykardie durch die kombinierte Anwendung von Timolol-Augenlösungen und langsamen Kalziumkanalblockern, Sympatholytika, Beta-Blockern, Antiarrhythmika (einschließlich Amiodaron), Herzglykosiden, Parasympathomimetika, Opioanalgetika und MAO-Hemmern zu verstärken.

Bei der kombinierten Anwendung von Timolol- und CYP2D6-Isoenzym-Inhibitoren (z. B. Chinidin oder selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern) wurde über die potenzierte Wirkung einer systemischen Blockade beta-adrenerger Rezeptoren (z. B. Abnahme der Herzfrequenz, Depression) berichtet.

Obwohl der Dorzolamid-Carboanhydrase-Inhibitor Dorzopt Plus topisch verwendet wird, kann er den systemischen Kreislauf durchdringen. In klinischen Studien zur Verwendung von Dorzolamid-Augenlösung wurden keine Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts festgestellt. Bei systemischer Anwendung von Carboanhydrase-Inhibitoren sind diese Störungen jedoch bekannt und können in einigen Fällen die Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln beeinflussen (z. B. verstärken toxische Reaktionen, wenn Salicylate in hohen Dosen verwendet werden).

Es besteht die Möglichkeit, die bekannten systemischen Wirkungen der Hemmung der Carboanhydrase durch die kombinierte Verwendung von lokalen und systemischen Carboanhydrase-Inhibitoren zu verstärken. Seit Daten zur Verwendung einer solchen Kombination liegen nicht vor, der kombinierte Einsatz von Dorzopt Plus und systemischen Carboanhydrase-Inhibitoren wird nicht empfohlen.

Analoga des Medikaments Dorzopt

Strukturanaloga des Wirkstoffs:

  • Dorzolamid-Hydrochlorid;
  • Dorzopt Plus;
  • Kosopt;
  • Trusopt.

Analoga zur therapeutischen Wirkung (Mittel zur Behandlung des Glaukoms):

  • Azarga;
  • Azopt;
  • Amilonosar;
  • Arutymol;
  • Betoptik;
  • Betaftan;
  • Histochrom;
  • Dorzopt Plus;
  • Irifrin;
  • Clonidin;
  • Kosopt;
  • Xalac;
  • Xalatamax;
  • Xalatan;
  • Xonef;
  • Kuzimolol;
  • Lanotan;
  • Mexidol;
  • Niolol;
  • Okumed;
  • Oftan Dipivefrin;
  • Oftan Pilokarpin;
  • Oftan Timolol;
  • Oftensin;
  • Picamilon;
  • Pilocarpin;
  • Pilotimol;
  • Prozerin;
  • Procodolol;
  • Proxocarpin;
  • Proxofelin;
  • Retinalamin;
  • Striks;
  • Striks forte;
  • Taflotan;
  • Taflotan Multi;
  • Timolol;
  • Timolollong;
  • Timoptik;
  • Timpilo;
  • Travatan;
  • Trusopt;
  • Fotil;
  • Fotil forte.

Drops Drozopt Plus - Assistent im Kampf gegen den Augeninnendruck

Augentropfen Dorzopt Plus - ist ein Medikament, das entwickelt wurde, um hohen Druck im Auge zu beseitigen. Es enthält zwei Wirkstoffe.

Bewertungen dieses Arzneimittels haben sowohl positive als auch negative Seite. Ihr allgemeiner Überblick kann am Ende gelesen werden.

Ein Absetzen des Medikaments hat mehrere Ausscheidungsphasen: schnell und auch langsam, was durch die allmähliche Freisetzung von Substanzen aus den roten Blutkörperchen verursacht wird.

Wie nehme ich dieses Medikament? Ausführliche Informationen zum Arzneimittel finden Sie in unserem Artikel.

Gebrauchsanweisung

Hinweise

Eine Abhilfe kann verschrieben werden, wenn Sie ein Glaukom (Offenwinkel oder Pseudoexfoliativ) haben.

Zulässige Dosierung und Art der Anwendung

Bei Patienten, die älter als 18 Jahre sind, sollten Tropfen verwendet werden. Das Medikament sollte in einem Tropfen in jeden Bindehautsack injiziert werden.

Die Anzahl der Instillationen pro Tag sollte ein- oder zweimal sein. Es hängt alles von der Schwere und Schwere des Glaukoms ab. Die Behandlungsdauer kann nur von einem Arzt bestimmt werden.

Wurden dem Patienten mehrere Medikamente verschrieben, sollte der Abstand zwischen den Dosen mindestens zehn Minuten betragen.

Die Zusammensetzung des Tools

Das Paket enthält eine Flasche mit Tropfenzähler. Die Gesamtmenge des Arzneimittels überschreitet nicht 5 ml.

Die aktiven Bestandteile des Arzneimittels sind Dorsalamidhydrochlorid sowie Timololmaleat. Die zusätzlichen Elemente sind Benzalkoniumchlorid, reines Wasser.

Kombination von Drogen

Es kann eine erhöhte hypotensive Wirkung bei gleichzeitiger Einnahme des Arzneimittels mit Sympatholytika auftreten. Es sollte nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern, Analgetika und Antiarrhythmika eingenommen werden.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit CYP2D6-Isoenzym-Inhibitoren (z. B. Chinidin) wurde über die Entwicklung einer Depression und eine Abnahme der Herzfrequenz berichtet.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Bei der Anwendung von Dorzopt Plus-Tropfen können Patienten die folgenden Auswirkungen haben:

  • Iridozyklitis, Brennen, Keratitis, Rötung, Empfindung eines Fremdkörpers im Auge;
  • Häufige Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gefühl von Lethargie;
  • Halsschmerzen, trockener Mund;
  • Klingeln in den Ohren;
  • Druck springt, ohnmächtig;
  • Schmerzen im Herzen, Bauch;
  • Peeling der Haut.

Im Falle einer Überdosierung bei einem Patienten kann es zu einer Erhöhung der Nebenwirkungen sowie zu einer Hemmung der Nieren-, Herz- und Leberfunktion kommen. In seltenen Fällen kann der Patient einen Herzstillstand erleiden.

Im Falle der Entwicklung dieser Bedingungen sollten Sie die Einnahme des Betrags sofort einstellen und ins Krankenhaus gehen. Die Behandlung sollte symptomatisch sein. Patienten mit einer Überdosierung sollten die Funktion aller Organe genau überwachen.

Kontraindikationen für einen Termin

Kontraindikationen für die Ernennung eines Arzneimittels sind schwere Krankheiten. Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Das Medikament sollte nicht unter folgenden Bedingungen eingenommen werden:

  • Asthma;
  • Schwere oder chronische Lungenerkrankung;
  • Herzrhythmusänderung;
  • Nierenversagen, das in schwerer Form auftritt;
  • Allergie gegen medikamentöse Bestandteile;
  • Herzversagen, das sich im Stadium der Dekompensation befindet;
  • Kardiogener Schock;
  • Hornhautveränderungen (degenerativ);
  • Akuter Herzinfarkt.

Das Medikament ist streng kontraindiziert für die Ernennung von Personen unter 18 Jahren.

Darüber hinaus kann das Medikament mit erhöhter Vorsicht bei Patienten im Renteneintrittsalter, bei Diabetes sowie bei Leberversagen verschrieben werden.

Während der Schwangerschaft

In dieser Zeit sollte es abgelehnt werden, dieses Werkzeug zu erhalten. Bei dringendem Bedarf darf das Mittel genommen werden. Gleichzeitig sollte das Mädchen regelmäßig an der Rezeption bei seinem Arzt erscheinen, alle erforderlichen Untersuchungen ablegen und untersucht werden.

Nur wenn diese Empfehlungen strikt umgesetzt werden, können wir über eine wirksame Behandlung der Mutter und die Sicherheit für das Baby sprechen.

Während der Stillzeit sollte Dorzopt Plus ebenfalls verworfen werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Hauptbestandteile des Arzneimittels durch die von der Mutter erhaltene Milch in den Körper des Babys gelangen können.

Wenn die Aufnahme des Arzneimittels erforderlich ist, sollte die natürliche Fütterungsmethode ausgeschlossen werden.

Lagerung

Das Medikament muss trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Zu diesem Zeitpunkt kann die Temperatur zwischen 10 und 20 Grad variieren.

Wenn Sie alle Anforderungen erfüllen, kann das Medikament mehrere Jahre (2 Jahre) angewendet werden.

Nach dem Öffnen der Durchstechflasche können die Tropfen vier Wochen lang verwendet werden.

Überfällige Produkte dürfen nicht weiter verwendet werden, da Ein solches Medikament kann nur den verletzten Körper schädigen.

Analoge

Das Dorzopt Plus-Medikament kann durch ein Präparat ersetzt werden, das einen der Wirkstoffe enthält:

Analoga Augentropfen Dorzopt plus

Dorzopt plus (Tropfen) Wertung:

Liste der Synonyme und Analoga Dorzopt plus

Dorzolamide-SOLOpharm (Augentropfen) → Synonyme Bewertung:

Analog billiger ab 160 Rubel.

Hersteller: -
Formen der Veröffentlichung:

  • Augentropfen, 20 mg / ml 5 ml, №1; Preis von 362 Rubel
Dorzolamid-SOLOFARM (Synonym) - wird auch in Rumänien in Form von Augentropfen in Tropfflaschen zu 5, 7 und 10 ml hergestellt. Es hat den gleichen Wirkstoff und den gleichen Wirkmechanismus. Es wird bei Offenwinkelglaukom und anderen Zuständen angewendet, die mit einem Anstieg des Augeninnendrucks einhergehen. Kann bei Kindern ab einem Alter von Wochen angewendet werden. Vielleicht die Kombination des Medikaments mit Betablockern. Das Medikament wird in das betroffene Auge geträufelt, ein Tropfen morgens, nachmittags und abends. Kann am Ort der Anwendung Irritationen, allgemeine und lokale allergische Reaktionen in Form von sofortiger und verzögerter Überempfindlichkeit verursachen. Es kann zu Kopfschmerzen, nicht-systemischem Schwindel, Störungen der Empfindlichkeit, Senkung des arteriellen und intraokularen Drucks, Bradykardie, Herzblockade, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Stuhlstörungen, unangenehmen Empfindungen im Mund, Urolithiasis, allgemeiner Schwäche, Müdigkeit, Harnbildung und erhöhter Leberaktivität kommen Enzyme. Es sollte nicht bei Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Kinder unter einer Lebenswoche, Patienten mit schwerer Pathologie der Leber und Nieren, Frauen, die ein Baby tragen, und Stillen angewendet werden.

Trusopt (Augentropfen) → Synonym Bewertung:

Analog billiger ab 147 Rubel.

Hersteller: Laboratories Merck Sharp und Dome-Shibre (Frankreich)
Formen der Veröffentlichung:

  • Fl. 2%, 5 ml; Preis von 375 Rubel
Preise Trusopt in Online-Apotheken
Gebrauchsanweisung

Analog billiger ab 90 Rubel.

Hersteller: Rompharm Company (Rumänien)
Formen der Veröffentlichung:

  • Drops ch. Fl.-Kappe. 2%, 5 ml; Preis von 432 Rubel
Preise für Dorzopt in Online-Apotheken
Gebrauchsanweisung

Brinzopt (Augentropfen) → Ersatzbewertung:

Analog mehr von 61 Rubel.

Hersteller: S.C. ROMPHARM Company S.R.L. (Rumänien)
Formen der Veröffentlichung:

  • Augentropfen, 10 mg / ml 5 ml, №1; Preis von 583 Rubel
Gebrauchsanweisung

Azopt (Augentropfen) → Ersatzbewertung:

Analog mehr aus 191 Rubel.

Hersteller: Alcon Laboratories Inc. (USA)
Formen der Veröffentlichung:

  • Drops ch. fl. 10 mg / ml, 5 ml; Preis von 713 Rubel
Preise für Azopt in Online-Apotheken
Gebrauchsanweisung

Dorzopt plus: Gebrauchsanweisung

Das Medikament Dorzopt Plus ist ein Medikament zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks.

Form und Zusammensetzung des Arzneimittels freigeben

Dorzopt Plus Medikament ist in Form von Augentropfen in Polymerflaschen mit einem Tropfer an der Spitze von 5 ml erhältlich. Die Flasche befindet sich in einem Karton mit detaillierten Anweisungen. Tropfen sind sterile Flüssigkeit, klar, geruchlos, Farbe und Verunreinigungen. Die Hauptwirkstoffe von Dorzopt plus sind Dorsalamidhydrochlorid (20 mg in 1 ml) und Timololmaleat 5 mg in 1 ml. Die Hilfskomponenten sind Citronensäuremonohydrat, Natriumhydroxidlösung, gereinigtes Wasser und Benzalkoniumchlorid.

Pharmakologische Eigenschaften des Arzneimittels

Drozopt Plus-Tropfen sind ein Medikament zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks. Das Medikament enthält 2 Wirkstoffe - Timolol und Dorzolamid, deren therapeutische Wirkung darauf abzielt, die Druckindikatoren im Auge zu normalisieren, indem die Produktion von Augenflüssigkeit verringert wird.

Im Gegensatz zum Medikament senkt Dorzopt Dorzopt Plus effektiver und senkt den Augeninnendruck deutlich.

Dorzolamid, das Teil des Arzneimittels ist, ist ein selektiver Typ 2-Carboanhydrase-Inhibitor. Timolol ist ein Beta-Blocker, der den vermehrten Flüssigkeitsabfluss aus dem Augapfel stimuliert.

Die therapeutische Wirkung des Patienten entwickelt sich 20 Minuten nach der Instillation des Arzneimittels im Bindehautsack und hält bis zu 24 Stunden an.

Indikationen zur Verwendung

Die Hauptindikationen für die Verschreibung von Dorzopt Plus sind:

  • Offenwinkelglaukom;
  • Pseudoexfoliatives Glaukom.

Gegenanzeigen

Das Medikament weist schwerwiegende Einschränkungen auf. Daher sollte es vor Beginn der Therapie von einem Augenarzt untersucht werden. Nach den Anweisungen sind Kontraindikationen für die Verwendung von Augentropfen die folgenden Zustände:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung mit schwerem Verlauf;
  • Eine Geschichte von Asthma bronchiale;
  • Verletzung der Herzleitung, Änderung des Herzrhythmus;
  • Herzversagen im Dekompensationsstadium;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Patientenalter bis 18 Jahre;
  • Kardiogener Schock;
  • Akuter Herzinfarkt;
  • Schweres Nierenversagen;
  • Degenerative Veränderungen der Hornhaut;
  • Individuelle Intoleranz gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.

Drozopt Plus fällt mit äußerster Vorsicht bei Patienten mit Diabetes, Leberversagen oder Personen im Rentenalter.

Dosierung und Verabreichung

Drozopt Plus-Tropfen sind für die Behandlung von Patienten über 18 Jahren bestimmt. Je nach Schwere des Glaukoms wird das Medikament 1-2 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack geträufelt. Die Dauer der medikamentösen Therapie wird vom Augenarzt festgelegt.

Wenn dem Patienten mehrere Medikamente auf einmal verschrieben werden, sollte der Abstand zwischen den Instillationen mindestens 10 Minuten betragen.

Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und Stillzeit

Drozopt Plus-Tropfen sind kontraindiziert für die Anwendung von Frauen während der Schwangerschaft. Klinische Studien wurden nicht durchgeführt, daher ist nicht bekannt, wie die Wirkstoffe der Tröpfchen auf den Fötus wirken.

Falls notwendig, sollte die Behandlung des Glaukoms bei stillenden Müttern über die Beendigung des Stillens entscheiden.

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Tropfen in Dorzopt Plus-Augen können Patienten die folgenden Nebenwirkungen entwickeln:

  • Entzündung der Augenlider, Zerreißen, Rötung der Augenschleimhaut, Keratitis, Iridozyklitis, Blutung, Fremdkörpergefühl, Brennen, Trockenheit der Schleimhaut;
  • Kopfschmerzen, beeinträchtigte Gliedmaßenempfindlichkeit, Müdigkeit und Lethargie;
  • Entwicklung von Angioödem, Urtikaria, Juckreiz der Haut, Bronchospasmus;
  • Trockener Mund, Halsschmerzen;
  • Die Unterlassung des oberen Augenlids, doppelte Sicht;
  • Klingeln in den Ohren;
  • Verminderte Sexualtrieb;
  • Systemischer Lupus erythematodes;
  • Veränderungen des Blutdrucks, Ohnmacht, die Entwicklung des Raynaud-Syndroms;
  • Mögliche Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks.

Überdosis

Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels oder Überschreiten der in den Anweisungen angegebenen Dosis entwickelt der Patient Symptome einer Überdosierung, die eine Zunahme der oben beschriebenen Nebenwirkungen sowie eine Hemmung der Funktion von Herz, Leber und Nieren manifestieren. Möglicher Herzstillstand.

Vor dem Hintergrund einer Überdosierung mit Dorzopt-Augentropfen entwickeln die Patienten häufig Azidose und Veränderungen des Wasser-Salz-Gleichgewichts.

Mit der Entwicklung einer Überdosis wird die medikamentöse Behandlung sofort abgebrochen, der Patient wird ins Krankenhaus gebracht. Symptomatische Behandlung. Dialyse ist nicht wirksam. Diese Patienten müssen die Kaliumkonzentration im Blut ständig überwachen und die Arbeit lebenswichtiger Organe überwachen.

Die Wechselwirkung der Droge mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung von Dorzopt Plus-Tropfen mit Betablockern zur oralen Verabreichung bei einem Patienten steigt das Risiko einer schweren Hypotonie und der oben beschriebenen systemischen Nebenwirkungen.

Die gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels mit MAO-Inhibitoren verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung des Arzneimittels.

Die Anwendung von Augentropfen mit Arzneimitteln aus der Gruppe der Carboanhydrase-Inhibitoren wird nicht gleichzeitig empfohlen, da dies ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Azidose und die oben beschriebenen Nebenwirkungen und Überdosierungen mit sich bringt.

Besondere Anweisungen

Vor Beginn der medikamentösen Therapie muss sich der Patient einer vollständigen Untersuchung unterziehen, einschließlich eines Elektrokardiogramms und einer Kardiologenkonsultation. Patienten mit Herzerkrankungen in der Anamnese sollten für die Dauer der Dorzopt Plus-Therapie strikt von Spezialisten überwacht werden.

Beim Tragen von Kontaktlinsen wird das Medikament erst nach dem Abnehmen instilliert, da sich das in den Tropfen enthaltene Konservierungsmittel auf dem Linsenmaterial niederschlagen und eine toxische Wirkung auf den Körper haben kann. Setzen Sie die Linse wieder ein, kann nicht früher als 15 Minuten nach der Verwendung des Arzneimittels.

Das Medikament wird insbesondere Patienten mit Diabetes verschrieben. Während des Zeitraums der medikamentösen Therapie bei solchen Patienten ist es notwendig, den Blutzuckerspiegel ständig zu überwachen und, falls erforderlich, die Dosis der hypoglykämischen Mittel anzupassen.

Wenn der Patient einen chirurgischen Eingriff geplant hat, wird die Behandlung mit Dorzopt plus Tropfen 2 Tage vor der Operation abgebrochen. Der Wirkstoff des Arzneimittels kann die therapeutische Wirkung einer Vollnarkose verstärken.

Während der Behandlung mit diesem Medikament sollte der Patient davon Abstand nehmen, Fahrzeuge zu fahren und komplexe Mechanismen zu handhaben, die eine hohe Konzentration an Aufmerksamkeit erfordern.

Bei älteren Patienten bestimmt der Arzt die Tagesdosis, diese kann etwas niedriger sein als in den Anweisungen empfohlen.

Analoga Augentropfen Dorzopt plus

Das Analogon des Medikaments Dorzopt plus sind Kosopt-Augentropfen.

Ferien- und Lagerbedingungen

Das Medikament wird in Apotheken mit Rezept verkauft. Die Tropfen sollten bei Raumtemperatur außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um ein Erhitzen oder Einfrieren zu vermeiden. Wenn Schwebstoffe oder Verunreinigungen in der Durchstechflasche auftauchen, sollten Tropfen verworfen werden, auch wenn das Arzneimittel nicht abgelaufen ist.

Geöffnete Durchstechflaschen müssen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 14 Tagen verwendet werden. Wenn das Medikament nicht konsumiert wurde, werfen Sie es weg und drucken Sie eine neue Flasche aus.

Die durchschnittlichen Kosten von Dorzopt Plus Augentropfen in Moskauer Apotheken betragen 620 Rubel.

Dorzopt Augentropfen: Analoga und ihr Vergleich

Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die durch erhöhten Augeninnendruck verursacht wird, was zu absoluter Erblindung führen kann. Die Krankheit kann asymptomatisch sein. Um negative Folgen zu vermeiden, ist es daher erforderlich, sich bei Augenproblemen an einen Augenarzt zu wenden.

"Dorzopt" - ein Medikament zur Behandlung des Glaukoms. Das Medikament bewirkt keine Verengung der Pupille, falsche Myopie, Sehstörungen bei hellem Licht. Es gehört zu den Carbonat-Inhibitoren - Hydroliasis.

"Dorzopt": Zeugnis

Augentropfen werden für die folgenden Symptome und Pathologien verwendet:

  • Offenwinkelglaukom;
  • sekundäres Glaukom;
  • erhöhter Augen- und Augeninnendruck;
  • Pseudoexfoliatives Glaukom (eine Art Offenwinkelglaukom, bei dem sich schwere dystrophische Veränderungen des Organs entwickeln).

Form freigeben, Zusammensetzung

"Dorzopt" produziert in Form von Tropfen für die Augen (farblose Flüssigkeit, Konzentration 2%), das Volumen der Flasche beträgt 5 Milliliter. Das Medikament wird in Kartons verpackt.

Ein Milliliter Augentropfen enthält:

  • Dorzolamid - 20 Milligramm;
  • Mannit (osmotisches Diuretikum);
  • Hyetillose (Hydroxyethylcellulose ist eine wasserlösliche Substanz);
  • Zitronensäure;
  • Natriumhydroxid (Natronlauge);
  • Benzalkoniumchlorid (Antiseptikum);
  • gereinigtes Wasser.

Gebrauchsanweisung

Es wird empfohlen, Dorzopt-Augentropfen dreimal am Tag zu begraben, ein Tropfen in der Höhle, die sich zwischen den oberen oder unteren Augenlidern und dem Auge selbst befindet. Wenn „Dorzopt“ gleichzeitig mit adrenergen Blockern angewendet wird, sollte die Verwendung auf zweimal pro Tag und Tropfen verringert werden.

Bei der Behandlung mit mehreren Tropfenarten muss der Abstand zwischen ihnen mindestens zehn Minuten betragen. Es ist notwendig zu wissen, dass bei gleichzeitiger Anwendung des Medikaments "Dorzopt" mit anderen Antiglaukom-Medikamenten wie "Carbachol", "Dipevefrin" die Wirkung von Dorzolamid stärker wird.

Es ist wichtig! Dorzopt Augentropfen werden nicht für die Anwendung mit hohen Dosierungen von Acetylsalicylsäure empfohlen, da dies die Toxizität des Arzneimittels erhöht. Bei gleichzeitiger Einnahme von "Acetazolamid" erhöht sich das Risiko unerwünschter Reaktionen.

Nebenwirkungen

Augentropfen "Dorzopt" wirken sich je nach Gebrauchsanweisung bei höheren Dosierungen auf zwei Arten negativ aus:

Zu den systemischen Nebenwirkungen gehören:

  • Erbrechen;
  • Bitterkeit im Mund;
  • Asthenie (eine schmerzhafte Erkrankung, die sich durch erhöhte Müdigkeit und Erschöpfung mit extremer Stimmungsinstabilität, Schwächung der Selbstkontrolle, Ungeduld äußert);
  • Kopfschmerzen;
  • Nephrurolithiasis (eine Krankheit, die durch das Vorhandensein von Steinen in den Nieren sowie anderen Organen des Harnsystems gekennzeichnet ist);
  • aplastische Anämie (Hemmung der Funktion der Blutbildung im roten Knochenmark, was zu Pangemocytopenie führt);
  • allergische Manifestationen;
  • malignes exsudatives Erythem (akute Entzündung der Hautoberfläche oder der Schleimhäute, was ein wiederkehrendes Merkmal sein kann);
  • toxische epidermale Nekrolyse (schwere Pathologie des Immunsystems, deren Folge die Ablösung der oberen Hautschicht sein kann).

Lokale Nebenwirkungen umfassen:

  • Augenlidödem;
  • Juckreiz und brennende Augen;
  • reduzierte Bildschärfe;
  • Konjunktivitis (Entzündung der Augenschleimhaut, meist verursacht durch eine allergische Reaktion oder Infektion);
  • Parästhesie (eine Empfindlichkeitsstörung, die durch Taubheit, Kribbeln, Krabbeln gekennzeichnet ist);
  • Keratitis (Entzündung der Hornhaut des Auges, hauptsächlich durch Trübung, Ulzerationen, Schmerzen und Rötung des Auges);
  • Photophobie (schmerzhafte Lichtempfindlichkeit des Auges, bei der sein Treffer eine Person unangenehme Empfindungen in den Augen hervorruft);
  • Blepharitis (bilaterale rezidivierende Entzündung der Ziliarkante der Augenlider);
  • Uveitis anterior (Entzündung der Iris und des Ziliarkörpers des Augapfels);
  • dicke Hornhaut;
  • ein starker Abfall des Augeninnendrucks;
  • allergische Reaktionen;
  • Pathologie der Netzhaut, bei der sie nach chirurgischen Eingriffen bei der Behandlung des Glaukoms von der Aderhaut getrennt wird.

Gegenanzeigen

"Dorzopt" wird nicht empfohlen, wenn folgende Symptome auftreten:

  1. Ernste Probleme in den Nieren.
  2. Überempfindlichkeit gegen die Zusammensetzung des Arzneimittels.
  3. Hyperchlorämische Azidose (Zerstörung des Säurehaushalts durch einen Anstieg des Chloridgehalts im Plasma).
  4. Die Zeit des Tragens eines Kindes.
  5. Stillen
  6. Kinder unter achtzehn Jahren.

Menschen, die an chronischem Leberversagen, Diabetes mellitus leiden (Erkrankungen des endokrinen Systems, die sich durch Mangel oder Abwesenheit von Insulin im Körper entwickeln), das Medikament wird mit Vorsicht verschrieben sowie Patienten, die vor kurzem einen chirurgischen Eingriff durchgemacht haben, der mit einer Abnahme von Ophthalmoton verbunden ist.

Ist es möglich, Dorzopt während der Schwangerschaft anzuwenden?

Dieses Medikament wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Dorzopt Augentropfen können zu einer Verzögerung in der Geburts- und frühen Neugeborenenperiode sowie zu Defekten in den Wirbelkörpern führen.

Lagerung

Die Haltbarkeitsdauer des Arzneimittels beträgt zwei Jahre ab dem Datum der Freisetzung von Tropfen im geschlossenen Zustand, das Datum ist auf der Außenseite der Packung angegeben. Wenn die Flasche geöffnet wird, reduziert sich die Lebensdauer auf einen Monat. Dorzopt Plus sollte an einem Ort aufbewahrt werden, der für das Kind nicht zugänglich ist, und vor Sonnenlicht geschützt. Der Preis von "Dorzopt" auf dem Territorium der Russischen Föderation beträgt 550 Rubel.

"Dorzopt": Analoga

Dieses Arzneimittel hat wie alle anderen Medizinprodukte eine Reihe von Generika:

"Kosopt" ist ein kombiniertes Medikament, das den Augeninnendruck bei Offenwinkel- und Pseudo-Exzoliativ-Glaukom reduziert, indem es den Ausscheidungsprozess chemischer Verbindungen reduziert. Das Medikament ist aufgrund der Anwesenheit von zwei Wirkstoffen (Dorzolamidhydrochlorid und Timolol) hochwirksam. Kontraindikationen und Nebenwirkungen sind die gleichen wie bei Dorzopt. Ähnlich in struktureller Zusammensetzung und Indikationen für die Verwendung. Der Preis des Arzneimittels variiert zwischen 780 und 1000 Rubel.

"Trusopt" ist ein Medikament auf der Basis von Dorzolamidhydrochlorid, das den mit Glaukom oder intraokularer Hypertonie verbundenen erhöhten Augeninnendruck reduziert. Das Medikament hat wenige Kontraindikationen und eine gute Verträglichkeit. Das Medikament verengt die Pupille nicht, verursacht keine falsche Kurzsichtigkeit und beeinträchtigt nicht das Sehen bei hellem Licht. Die Kosten des Medikaments variieren zwischen 360 und 450 Rubel.

Procodolol ist das russische Äquivalent von Dorzopta, das zur Behandlung von Glaukom und zur Verringerung des Augeninnendrucks verwendet wird. Das Medikament verändert die Löcher in der Iris nicht, reizt nicht. Der Wirkstoff ist 10 mg Testolol. Verfügbar in Form von Tropfen. Nebenwirkungen:

  • Abnahme der Herzfrequenz;
  • Senkung des Blutdrucks;
  • längere unkontrollierte Kontraktion der glatten Muskeln der Bronchien.

Die Kosten für das Medikament liegen zwischen 24 und 30 Rubel.

Pilokarpin - Antiglaukom, miotische Tropfen. Die Droge trägt zur Verengung der Pupille bei. "Pilocarpin" trägt dazu bei, den Abfluss von Intraokularflüssigkeit zu erhöhen und trophische Prozesse im Gewebe des Auges zu verbessern. Indikationen für die Verwendung von Drogen sind:

  • Glaukom;
  • Engwinkelglaukom;
  • chronisches Engwinkelglaukom;
  • sekundäres Glaukom;
  • die Notwendigkeit der Verengung der Pupille mit einer Überdosis von Medikamenten, die die Ausdehnung eines runden Lochs in der Mitte der Iris bewirken.

Der Preis von "Dorzopt" ist viel teurer als der Ersatzstoff - von 17 bis 30 Rubel.

"Betoptik": Gebrauchsanweisung

"Betoptik" - ein Medikament, das zur Behandlung chronischer Augenerkrankungen mit Tendenz zum Fortschreiten der Krankheit verwendet wird. Der Hauptwirkstoff, aus dem das Medikament besteht, ist Betaxolol. "Betoptik" reduziert bei lokalem Gebrauch sowohl den sehr hohen als auch den normalen Augeninnendruck und reduziert gleichzeitig die Produktion von Augenflüssigkeit. Dieser Effekt tritt eine halbe Stunde nach der Verwendung der Tropfen ein, und der Druck, den der Inhalt des Auges auf die Wände des Augapfels ausübt, nimmt nach zwei Stunden so weit wie möglich ab.

Durch einmaliges Auftropfen von Tropfen bleibt der Effekt auf die Verringerung des Augendrucks zwölf Stunden lang erhalten. Im Gegensatz zu anderen adrenergen Blockern verschlechtert das Medikament die Blutbewegungen im Sehnerv nicht. Verglichen mit Medikamenten, die eine Pupillenverengung in der Iris verursachen, verursacht die Verwendung von "Betoptik" nicht die folgenden Nebenwirkungen:

  • Pathologie der Wahrnehmung von Licht ist eine Verletzung der Dunkeladaption;
  • signifikante Verengung der Pupillen, die eine Variante der physiologischen Norm sein kann, das Ergebnis der Medikation;
  • Funktionsstörung des Sehvermögens aufgrund längerer spastischer Kontraktion des Ziliarmuskels.

Hinweise

Die Erlaubnis zur Verwendung des Arzneimittels sind die folgenden Verstöße - erhöhter Augendruck und einfaches chronisches Glaukom, normalerweise bilateral, jedoch nicht immer symmetrisch. Das Medikament wird als Behandlung mit nur einem Medikament verwendet, während es zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen wird. Die Einnahme von "Betoptik" ist kontraindiziert, wenn die im Präparat enthaltenen Bestandteile übermäßig empfindlich sind.

Augentropfen sind in der Höhle, die sich zwischen den oberen und unteren Augenlidern befindet, vergraben, ein oder zwei Tropfen zweimal täglich. Von Beginn des Drogenkonsums an muss der Augeninnendruck innerhalb eines Monats gemessen werden, da bei den meisten Patienten die Normalisierung des Zustands in den ersten Tagen der Behandlung eintritt. "Betoptik" kostet 360-410 Rubel.

Welche Tropfen sind wirksamer als Dorzopt oder Betoptik?

Trotz des relativ hohen Preises sind die Bewertungen zu "Betoptik" analog "Dorzopt" überwiegend positiv. Nach Ansicht der Menschen ist das Medikament wirksam bei der Bekämpfung vieler Augenkrankheiten, die durch einen konstanten oder periodischen Anstieg des Augeninnendrucks gekennzeichnet sind. Seine fortgesetzte Verwendung kann dazu beitragen, Operationen bei Augenerkrankungen zu vermeiden. Das Medikament kann nur so verwendet werden, wie es vom Arzt verschrieben wird.

"Betoptik" hilft nicht immer, die Symptome des Augeninnendrucks zu beseitigen, sie müssen mit anderen Arzneimitteln beseitigt werden. Rezensionen zu "Dorzopte plus" im Internet ein bisschen. Aus den Aussagen, die in den Foren verfügbar sind, können wir den Schluss ziehen, dass die Wirksamkeit des Arzneimittels beim Menschen fraglich ist. Die Patienten stellen fest, dass das Medikament Nebenwirkungen hervorruft (Brennen, Jucken, Migräne).

Dorzopt Plus

Dorzopt Plus: Gebrauchsanweisungen und Bewertungen

Lateinischer Name: Dorzopt Plus

Wirkstoff: Dorzolamid + Timolol (Dorzolamidum + Timololum)

Hersteller: S.C. ROMPHARM Company, S.R.L. (Rumänien)

Aktualisierung der Beschreibung und des Fotos: 15.05.2014

Preise in Apotheken: ab 511 Rubel.

Dorzopt Plus - Mittel gegen Antiglaukom.

Form und Zusammensetzung freigeben

Dorzopt Plus wird in Form von Augentropfen in Form einer fast farblosen oder farblosen, transparenten und leicht viskosen Lösung (5 ml in einem transparenten oder weißen Polymerflaschentropfer mit Polymerdeckel und Sicherheitsring, 1 Flasche in einem Karton) hergestellt.

Wirkstoffe in 1 ml Lösung:

  • Dorzolamid (in Form von Hydrochlorid) - 20 mg;
  • Timolol (in Form von Maleat) - 5 mg.

Zusätzliche Bestandteile: Benzalkoniochlorid, gereinigtes Wasser, Mannit, Hyetillose, 1 M Natriumhydroxidlösung / 1 M Salzsäurelösung, 1 M Natriumhydroxidlösung, Zitronensäuremonohydrat.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamik

Dorzopt Plus ist ein Antiglaukom-Wirkstoff, der zwei Wirkstoffe enthält: Dorzolamid und Timolol. Jeder von ihnen reduziert den erhöhten Augeninnendruck und verringert die Sekretion der Augenflüssigkeit. In Kombination tragen diese Substanzen zu einer stärkeren Abnahme des Augeninnendrucks bei.

Dorzolamid ist ein selektiver Typ II-Carboanhydrase-Inhibitor. Aufgrund der Hemmung der Ziliarkörper-Carboanhydrase nimmt die Sekretion der Intraokularflüssigkeit ab, vermutlich aufgrund einer Abnahme der Bildung von Bicarbonat-Ionen, was wiederum den Transport von Intraokularflüssigkeit und Natrium verlangsamt.

Timolol ist ein nicht selektiver Betablocker. Der genaue Wirkungsmechanismus ist nicht bekannt, einige Studien haben jedoch gezeigt, dass unter seinem Einfluss die Bildung von intraokularer Flüssigkeit reduziert wird und der Abfluss leicht zunimmt.

Eine Abnahme des Augeninnendruckindex tritt 20 Minuten nach Augeninjektion des Präparats auf, erreicht nach 2 Stunden ein Maximum und dauert mindestens 24 Stunden.

Pharmakokinetik

Dorzolamid durchdringt das Auge hauptsächlich durch die Hornhaut und in geringerem Maße durch den Limbus oder die Sklera. Es zeichnet sich durch geringe systemische Absorption aus. Die Kommunikation mit Plasmaproteinen beträgt etwa 33%. Nach dem Eintritt in das Blut dringt die Substanz schnell in rote Blutkörperchen ein, die einen erheblichen Anteil an Carboanhydrase II enthalten. Es wird in einen N-Dezetilirovanny-Metaboliten umgewandelt, der im Vergleich zu Carboanhydrase II weniger aktiv ist, aber die Carboanhydrase I blockieren kann. Es wird von den Nieren sowohl als Metaboliten als auch unverändert ausgeschieden. Bei längerer Anwendung reichert sich in roten Blutkörperchen an. Nach dem Ende der Anwendung wird die schnelle Eliminationsphase durch die langsame Freisetzung des Arzneimittels aus den roten Blutkörperchen mit einer Zeitdauer von T1 / 2 (Halbwertszeit) von etwa 4 Monaten durch eine langsame ersetzt.

Timolol dringt bei topischer Anwendung in den systemischen Kreislauf ein. Die durchschnittliche Maximalkonzentration, die bei 6 Patienten mit Augentropfen 2-mal täglich untersucht wurde, betrug 0,46 ng / ml nach morgendlicher Instillation und 0,35 ng / ml nach Applikation am Nachmittag.

Indikationen zur Verwendung

Dorzopt Plus Augentropfen werden zur Verringerung des Augeninnendrucks bei Offenwinkel- und Pseudoexfoliativglaukom angewendet.

Gegenanzeigen

  • dystrophische Prozesse in der Hornhaut;
  • kardiogener Schock;
  • Sinusbradykardie;
  • schwere Herzinsuffizienz;
  • atrioventrikulärer Block II und III;
  • schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Kreatinkinase weniger als 30 ml / min);
  • schwere chronisch-obstruktive Lungenerkrankung;
  • Asthma bronchiale (derzeit oder in der Geschichte);
  • Alter bis 18 Jahre;
  • die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels.

Gemäß den Anweisungen sollte Dorzopt Plus bei Patienten mit Diabetes mellitus, älteren Patienten und Patienten mit Leberversagen mit Vorsicht angewendet werden.

Gebrauchsanweisung Dorzopta Plus: Methode und Dosierung

Es wird empfohlen, Dorzopt Plus in den Bindehautsack des betroffenen Auges oder in beide Augen 1 Tropfen 2-mal täglich zu injizieren.

Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt je nach Schwere der Erkrankung individuell festgelegt.

Wenn Dorsopt Plus anstelle eines anderen Mittels zur Behandlung des Ophthalmologischen Antiglaukoms verschrieben wird, sollte dieses an einem Tag abgebrochen werden.

Im Falle einer Kombinationstherapie sollten Augeninstillationen mit verschiedenen Präparaten in einem Abstand von mindestens 10 Minuten durchgeführt werden.

Wenn die Augenlider 2 Minuten nach der Instillation von Dorsopt Plus geschlossen werden (Nasolacrimalverschluss), nimmt die systemische Absorption ab, die lokale Wirkung kann jedoch gesteigert werden.

Nebenwirkungen

In klinischen Studien wurde Dorzopt Plus überwiegend gut vertragen. Unerwünschte Ereignisse beschränkten sich auf bereits bekannte Reaktionen, die bei Verwendung von Dorzolamid und Timolol auftraten. Die auftretenden systemischen Wirkungen waren mild und erforderten keine Unterbrechung der Therapie. Etwa 1,2% der Patienten hatten allergische Reaktionen, weshalb das Medikament abgesetzt werden musste. Die häufigsten lokalen Reaktionen waren Reißen, Brennen und / oder Jucken im Auge, verschwommenes Sehen, vaskuläre Injektion der Bindehaut der Lederhaut, Hornhauterosion und Geschmacksverzerrung.

In der Nachregistrierungsphase wurden die folgenden Nebenwirkungen beobachtet, wenn die Kombination Dorzolamid + Timolol verwendet wurde: Choroidale Ablösung des Auges, Kontaktdermatitis, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Übelkeit, Bradykardie, atrioventrikuläre Blockade, Dyspnoe und Atemstillstand. Es gibt vereinzelte Fälle von Ödemen und irreversiblen Zerstörungen der Hornhaut bei Patienten, die chronische Hornhautdefekte hatten und sich (oder) einer intraokularen Operation unterzogen haben.

Dorzolamid

  • Organ des Sehens: Tränenfluss, Entzündung des Augenlids, Reizung und Desquamation des Augenlids, punktierte Keratitis, Iridozyklitis, vorübergehende Myopie (verschwindet nach Absetzen des Arzneimittels);
  • Nervensystem: Müdigkeit / Asthenie, Kopfschmerzen, Parästhesien;
  • Atmungssystem: Nasenbluten;
  • allergische Reaktionen: Bronchospasmus, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem.

Timolol (lokale Verwendung)

  • Organ des Sehens: trockenes Auge-Syndrom, verminderte Hornhautempfindlichkeit, Konjunktivitis, Keratitis, Diplopie, Blepharitis, Ptosis, Sehstörungen (einschließlich Veränderungen der Brechungsfähigkeit des Auges);
  • Nervensystem: Albträume, Schlaflosigkeit, Parästhesien, Gedächtnisverlust, Müdigkeit / Asthenie, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, erhöhte Symptome von Myasthenie;
  • Psyche: Depression;
  • Herz-Kreislauf-System: Senkung des Blutdrucks, Senkung der Temperatur von Armen und Beinen, Synkope, Arrhythmie, Raynaud-Syndrom, Herzstillstand;
  • Immunsystem: Urtikaria, Angioödem, Anaphylaxie, Hautausschlag (lokal oder generalisiert);
  • Osteomuskuläres System, Bindegewebe: systemischer Lupus erythematodes, Lahmheit;
  • Verdauungssystem: Rachenreizung, trockener Mund, Bauchschmerzen, Durchfall, Dyspepsie;
  • Fortpflanzungssystem: Peyronie-Krankheit, verminderte Libido;
  • Atmungssystem: Brustschmerzen, Husten, Bronchospasmus (hauptsächlich bei Patienten mit vorhergehender bronchoobstruktiver Pathologie);
  • Haut und Unterhautgewebe: Psoriasis-artiger Hautausschlag, Alopezie, Verschlimmerung der Psoriasis;
  • Andere: Schwellung

Timolol (systemische Verwendung)

  • Nervensystem: erhöhte Schläfrigkeit, Schwindel, Konzentrationsverlust, Schwäche;
  • Atmungssystem: Keuchen, Lungenödem;
  • Verdauungssystem: Erbrechen;
  • Muskel-Skelett- und Bindegewebe: Schmerzen in den Gliedmaßen, Arthralgie;
  • Haut, Unterhautgewebe: juckende Haut, exfoliative Dermatitis, verstärktes Schwitzen;
  • endokrines System: Hypoglykämie, Hyperglykämie;
  • Blut, Lymphsystem: nichtthrombozytopenische Purpura;
  • kardiovaskuläres System: atrioventrikulärer Block II - III, Sinusblockade, Vasodilatation, Dekompensation von Herzversagen, verminderte Toleranz gegenüber körperlicher Anstrengung, Fortschreiten der Angina pectoris;
  • Fortpflanzungssystem: Impotenz;
  • Nieren, Harnwege: Störungen beim Wasserlassen;
  • Labor- und Instrumentendaten: selten - leichte Abnahme der Konzentration von Hämoglobin, Hämatokrit, Lipoprotein hoher Dichte und Cholesterin, leichte Erhöhung der Konzentration von Reststickstoff, Harnsäure, Kalium, Plasmatriglyceriden (diese Veränderungen sind nicht fortgeschritten oder hatten keine klinischen Symptome).

Überdosis

Berichte über versehentliche oder vorsätzliche Überdosierungen wurden berichtet.

Bei einer unbeabsichtigten Überdosierung können aufgrund der systemischen Wirkung von Timolol als Betablocker die folgenden Symptome auftreten: Dyspnoe, Kopfschmerzen, Schwindel, Bronchospasmus, Bradykardie und sogar Herzstillstand.

Mögliche Symptome einer Überdosierung von Dorzolamid: Kopfschmerzen, Parästhesien, Müdigkeit / Asthenie, Azidose, Elektrolytstörungen.

Die Behandlung zielt darauf ab, die aufgetretenen Symptome zu beseitigen und die normale Funktion der betroffenen Organe und Körpersysteme aufrechtzuerhalten. Die Konzentration der Elektrolyte (insbesondere Natrium) und der pH-Wert des Blutplasmas müssen kontrolliert werden. Die Dialyse ist unwirksam.

Besondere Anweisungen

Vor der Verwendung von Dorsopt Plus sollte das Herz-Kreislauf-System angemessen kontrolliert werden. Eine kontinuierliche Beobachtung im Verlauf der Therapie ist für Patienten mit Anzeichen einer Herzinsuffizienz sowie mit einer Vorgeschichte einer schweren Herzerkrankung erforderlich.

Als Teil der Augentropfen gibt es ein Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid - es kann sich in weichen Kontaktlinsen ablagern, Augenreizungen verursachen und das Augengewebe schädigen. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, die Linsen vor der Instillation zu entfernen und erst nach 20 Minuten wieder einzubauen.

Bei der bevorstehenden Operation sollte Dorzopt Plus 48 Stunden vor dem Eingriff abgebrochen werden, da Timolol die Wirkung von Vollnarkose und Muskelrelaxanzien verstärkt.

Wie andere Betablocker kann auch Timolol die Symptome einer akuten Hypoglykämie überdecken, die Diabetiker berücksichtigen sollten.

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit von Kraftfahrzeugen und auf komplexe Mechanismen

Für die Dauer der Therapie wird empfohlen, auf Aktivitäten zu verzichten, die eine klare visuelle Wahrnehmung, Reaktionsgeschwindigkeit und erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

In Rattenstudien wurde die teratogene Wirkung von Dorzolamid nachgewiesen. Ob eine Substanz in die Muttermilch von laktierenden Frauen eindringt, wurde nicht nachgewiesen, jedoch wurde bei jungen laktierenden weiblichen Ratten eine Abnahme der Körpergewichtszunahme beobachtet.

Informationen zur Anwendung von Timolol während der Schwangerschaft sind nicht ausreichend. Im Verlauf epidemiologischer Studien wurde kein Einfluss von Betablockern auf die Bildung angeborener Fehlbildungen des Fötus festgestellt, jedoch wurde eine intrauterine Wachstumsverzögerung festgestellt. Bei Neugeborenen, deren Mütter vor der Geburt Betablocker erhielten, wurden Symptome der Blockade von Beta- Adrenorezeptoren diagnostiziert: Hypoglykämie, arterielle Hypotonie, Bradykardie, Atemstillstand. Es ist auch bekannt, dass Betablocker in die Muttermilch eindringen.

In Anbetracht dessen ist die Anwendung von Dorsopt Plus während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Wenn Sie den Termin für das Medikament bei einer stillenden Frau benötigen, sollten Sie mit dem Stillen aufhören.

Verwenden Sie in der Kindheit

Patienten unter 18 Jahren wird Dorzopt Plus nicht verschrieben, da keine Sicherheitsdaten zur Anwendung in dieser Altersgruppe vorliegen.

Bei eingeschränkter Nierenfunktion

Kontraindiziert: schweres Nierenversagen (Kreatinkinase weniger als 30 ml / min).

Mit anormaler Leberfunktion

Mit Vorsicht: Leberversagen.

Verwenden Sie im Alter

Ältere Patienten verwenden Dorzopt Plus Augentropfen mit Vorsicht.

Wechselwirkung

Spezielle Studien zu möglichen Wechselwirkungen von Dorzopt Plus mit anderen Medikamenten wurden nicht durchgeführt.

Es wird davon ausgegangen, dass die Möglichkeit besteht, die blutdrucksenkende Wirkung zu verstärken und / oder die Entwicklung einer schweren Bradykardie bei gleichzeitiger Anwendung von Monoaminoxidaseinhibitoren, Herzglykosiden, Beta-Blockern, Opioaranatika, Sympatholytika, Parasympathomimetika und Antiarrhythmika (einschließlich Amararone), zu verhindern. die Zusammensetzung des Rauschgifts Timolol).

CYP2D6-Isoenzym-Inhibitoren (z. B. selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer oder Chinidin) können bei gleichzeitiger Anwendung mit Timolol die Wirkung einer systemischen Blockade beta-adrenerger Rezeptoren verstärken (was sich beispielsweise in einer Depression, einer Abnahme der Herzfrequenz äußert).

Bei topischer Verabreichung von Dorzolamid wurden keine Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts festgestellt. Bei systemischem Einsatz von Carboanhydrase-Inhibitoren sind diese Störungen jedoch möglich. Darüber hinaus können sie in einigen Fällen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beeinflussen (z. B. verstärken die toxischen Wirkungen von Salicylaten, die in hohen Dosen verwendet werden).

Es wird angenommen, dass es möglich ist, die systemischen Wirkungen der Hemmung der Carboanhydrase im Fall der kombinierten Anwendung lokaler Carboanhydrase-Inhibitoren mit systemischer Wirkung zu verstärken. Daher wird empfohlen, systemische Inhibitoren der Carboanhydrase gleichzeitig mit Dorsopt Plus zu verschreiben.

Analoge

Das Analogon von Dorzopt Plus ist das Medikament Kosopt (auch als Augentropfen erhältlich).

Aufbewahrungsbedingungen

Im Haus bei Temperaturen bis 25 ° C trocken, dunkel und für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Haltbarkeit - 2 Jahre.

Apothekenverkaufsbedingungen

Verschreibung

Dorzopte Plus Bewertungen

Laut Bewertungen ist Dorzopt Plus ein wirksames Medikament, das den Augeninnendruck senkt. Viele Patienten klagen jedoch über Nebenwirkungen wie kalte Schweißausbrüche, Schwindel und Blutdruckschwankungen.

Preis Dorzopt Plus Apotheken

Der Preis für Dorzopt Plus beträgt 560-620 Rubel pro Flasche mit 5 ml.

Dorzopt plus 20 mg / ml + 5 mg / ml Augentropfen 5 ml Tropfflasche

Dorzopt Plus Tropfen von 5 ml

Dorzopt plus Augentropfen 5 ml

Ausbildung: Staatliche Medizinische Universität Rostow, Spezialität "Allgemeinmedizin".

Informationen über das Medikament werden verallgemeinert, dienen Informationszwecken und ersetzen nicht die offiziellen Anweisungen. Selbstbehandlung ist gefährlich für die Gesundheit!

Studien zufolge haben Frauen, die wöchentlich ein paar Gläser Bier oder Wein trinken, ein erhöhtes Brustkrebsrisiko.

Früher war es so, dass Gähnen den Körper mit Sauerstoff anreichert. Diese Stellungnahme wurde jedoch widerlegt. Wissenschaftler haben bewiesen, dass ein Mensch mit einem Gähnen das Gehirn kühlt und seine Leistung verbessert.

Das Medikament gegen Husten "Terpinkod" ist einer der Verkaufsleiter, nicht wegen seiner medizinischen Eigenschaften.

Laut einer WHO-Studie erhöht ein tägliches Gespräch von einer halben Stunde über ein Mobiltelefon die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Gehirntumor entwickelt, um 40%.

Wenn Sie von einem Esel fallen, neigen Sie eher dazu, sich den Hals zu brechen, als von einem Pferd zu fallen. Versuchen Sie nicht, diese Aussage zu widerlegen.

Auch wenn das Herz eines Mannes nicht schlägt, kann er noch lange leben, wie der norwegische Fischer Jan Revsdal gezeigt hat. Sein "Motor" stoppte um 4 Uhr, nachdem der Fischer sich verlaufen hatte und im Schnee eingeschlafen war.

Der 74-jährige Australier James Harrison ist etwa 1000 Mal Blutspender geworden. Er hat eine seltene Blutgruppe, deren Antikörper Neugeborenen mit schwerer Anämie helfen, zu überleben. So hat der Australier etwa zwei Millionen Kinder gerettet.

Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar.

Viele Medikamente wurden zunächst als Arzneimittel vermarktet. Heroin zum Beispiel wurde ursprünglich als Heilmittel gegen Babyhusten vermarktet. Kokain wurde von Ärzten als Anästhesie und als Mittel zur Steigerung der Ausdauer empfohlen.

Eine gebildete Person ist weniger anfällig für Erkrankungen des Gehirns. Intellektuelle Aktivität trägt zur Bildung von zusätzlichem Gewebe bei, das die Erkrankung ausgleicht.

Vier Scheiben dunkler Schokolade enthalten etwa zweihundert Kalorien. Wenn Sie also nicht besser werden möchten, sollten Sie nicht mehr als zwei Scheiben pro Tag essen.

Jeder hat nicht nur eindeutige Fingerabdrücke, sondern auch Sprache.

Menschliche Knochen sind viermal stärker als Beton.

Wissenschaftler der University of Oxford führten eine Reihe von Studien durch, in denen sie zu dem Schluss kamen, dass Vegetarismus für das menschliche Gehirn schädlich sein kann, da dies zu einer Abnahme seiner Masse führt. Wissenschaftler empfehlen daher, Fisch und Fleisch nicht von ihrer Ernährung auszuschließen.

Das Gewicht des menschlichen Gehirns beträgt etwa 2% der gesamten Körpermasse, verbraucht jedoch etwa 20% des Sauerstoffs, der in das Blut gelangt. Diese Tatsache macht das menschliche Gehirn extrem anfällig für Schäden, die durch Sauerstoffmangel verursacht werden.

Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls verursacht normalerweise Angst und Benommenheit, und am Horizont erscheint sofort der Gedanke, dass eine Operation stattfinden soll. V.