Irifrin BK: Gebrauchsanweisungen, Preis und Bewertungen des Arzneimittels

In der Apotheke finden Sie heute viele verschiedene Mittel für die Augen.

Einige Medikamente werden nicht nur zur Behandlung verschiedener Krankheiten, sondern auch zur Diagnose eingesetzt.

Medikamente, die eine Pupillenerweiterung verursachen, sind bei der Untersuchung eines Augenarztes erforderlich - nur mit ihnen können Sie den Augenhintergrund vollständig erforschen.

Ihr Set enthält Irifrin BK. Betrachten Sie dieses Medikament genauer.

Anweisungen zum Medikament

Form freigeben, Zusammensetzung

Irifrin BK wird in Tropfen verkauft, die in Tropfflaschen mit 0,4 ml Kunststoff gefüllt sind. Ein Karton der Droge enthält fünfzehn Flaschen.

Hierbei handelt es sich um eine farblose oder gelbliche Flüssigkeit, bei der es sich um eine 2,5% ige Lösung des Wirkstoffs - Phenylephrin sowie um Hilfskomponenten handelt.

Wie aus der Abkürzung "BK" hervorgeht, enthält das Arzneimittel keine Konservierungsstoffe, wodurch das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen während der Anwendung verringert wird.

Pharmakologische Wirkungen

Phenylephrin ist ein adrenerger Agonist - ein künstlich hergestelltes Analogon von Noradrenalin. Hormone dieser Gruppe haben einen starken Vasokonstriktoreffekt.

Wenn sie topisch angewendet werden, wirken sie lokal auf die Gefäße eines bestimmten Organs, mit geringer oder keiner systemischen Wirkung auf den gesamten Körper.

Sobald es sich im Bindehautsack befindet, wird Phenylephrin schnell durch die Schleimhaut absorbiert. Dies führt zu einer Vasokonstriktion, aufgrund derer die Rötung der Augen, die oft mit Ermüdung oder Reizung der Schleimhaut einhergeht, häufig verschwindet. Da kommt die Erweiterung der Pupille. Die Abfallflüssigkeit wird aktiviert, wodurch der Augeninnendruck abfällt.

Durch Irifrin BK verursachte Mydriasis tritt 10-50 Minuten nach dem Einbringen von Tropfen in das Auge auf und dauert etwa zwei Stunden. Die Blutgefäße verengen sich viel schneller: Dafür genügen 30-80 Sekunden.

Indikationen zur Verwendung

Der Indikationsbereich von Irifrin BK ist ziemlich groß. Es ist in solchen Fällen als Arzneimittel anwendbar:

  1. Iridocyclitis (Entzündung der Iris des Auges).
  2. Glauko-zyklische Krise.
  3. Red-Eye-Syndrom
  4. Krampf in der Unterkunft
  5. Falsche und echte Kurzsichtigkeit.

Darüber hinaus ist dieses Medikament notwendig für:

  1. Test auf Engwinkelglaukom.
  2. Diagnose einer externen und tiefen Augapfelinfektion.
  3. Visuelle Untersuchung der Fundus - Ophthalmoskopie.
  4. Vorbereitungen für die Operation.

Art der Anwendung und Dosierung von Medikamenten

Irifrin BK wird mit Hilfe einer Tropfflasche unter das Augenlid gespritzt.

Um das Medikament zu tropfen, müssen Sie die Nadel durchstechen oder die Spitze der Durchstechflasche vorsichtig abschneiden (wenn Sie die Nadel durchstechen, ist es bequemer, einen Tropfen leicht zu drücken, er kann mehr als nötig aus dem größeren Loch herausgießen), dann den Kopf anheben, das untere Augenlid ziehen und ziehen Drücken Sie einen Tropfen Lösung darunter.

Nach der Einführung des Arzneimittels für zwei oder drei Stunden ist es verboten, zu lesen, einen Computer zu verwenden und andere Tätigkeiten auszuführen, die eine Augenbelastung erfordern.

Irifrin BK enthält keine Konservierungsstoffe, da die geöffnete Flasche nicht wiederverwendet werden kann und selbst wenn eine bestimmte Flüssigkeitsmenge übrig ist, ist es besser, sie wegzuwerfen.

Je nach Pathologie kann die Dosierung von Irifrin BK erheblich variieren. Während der Therapie mit Iridozyklitis wird das Medikament 2-3 Mal pro Tag tropfenweise im betroffenen Auge vergraben.

Dies reduziert die Menge an Ergüssen in den äußeren Kammern des Auges und verhindert das Wachstum von Synechien. Die Behandlung dauert in der Regel 5 bis 15 Tage, ihre Dauer hängt vom Grad des Entzündungsprozesses ab.

Bei der Behandlung von wahrer und falscher Myopie wird ein Tropfen Irifrin BC in jedes Auge eingeführt, bevor sie dreimal wöchentlich (ab einem Monat) ins Bett geht.

Die gleichen Zeitpläne und Dosierungen werden verwendet, um den Krampf der Unterbringung zu beseitigen. Anschließend wird das Arzneimittel während des gesamten Zeitraums der erhöhten Belastung der Augen angewendet.

Zu diagnostischen Zwecken wird das Glaukom einmalig tropfenweise injiziert, wenn ein Glaukom entdeckt wird. Wenn der Unterschied im Augeninnendruck vor dem Einbringen der Lösung und nach dem Einsetzen der persistierenden Mydriasis - 3-5 mm. Hg Art., Das Testergebnis wird als positiv angesehen.

Bei der Diagnose der Tiefe des Entzündungsprozesses wird auch einmal ein Tropfen Irifrin BK verabreicht. Hier wird die Zerfallszeit der Rötung des Auges zu einem Indikator: Wenn die Infektion innerhalb von etwa 5 Minuten vergeht, wird die Infektion bei längerer Dauer als oberflächlich betrachtet.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Das Einbetten zusammen mit Atropin erhöht die Mydriasis und kann zu Tachykardien führen.

Die Akzeptanz von MAO-Hemmern ist mit einem starken Blutdrucksprung verbunden, daher wird Irifrin BK in solchen Fällen nicht empfohlen. Es ist wichtig zu wissen, dass das Risiko einer arteriellen Hypertonie nach Absetzen von MAO-Hemmern mindestens drei Wochen bestehen bleibt, da sie kumulative Eigenschaften haben.

Die gleichen Folgen und Verletzungen des Herzrhythmus sind mit der Anwendung von Irifrin BK vor dem Hintergrund der Behandlung mit Antidepressiva und m-holinoblokatorami verbunden.

Die Verwendung mit Betablockern führt auch zu Druckstößen. Sympathomimetika verstärken die vasokonstriktorische Wirkung von Irifrin BK.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Die Verwendung von Irifrin BK ist verboten, wenn:

  • individuelle Intoleranz gegenüber den Komponenten;
  • Winkelschließung oder Engwinkelglaukom;
  • Alter, belastet mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und des Gehirns;
  • hepatische Porphyrie;
  • Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel;
  • Frühgeburt.

Es wird sorgfältig verschrieben bei erblicher Anämie, Diabetes mellitus, unter 1 Jahr und über 65 Jahren, rechtzeitig nach der Operation und beim Tragen von Kontaktlinsen.

Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich, jedoch unerwünscht, da eine detaillierte Untersuchung der Wirkung des Arzneimittels auf den Embryo und der Wirkstofffreisetzung mit Milch nicht durchgeführt wurde.

Nebenwirkungen Irifrin BK kann sowohl lokal als auch allgemein sein.

Lokale Schmerzen und Schmerzen sind unmittelbar nach dem Eintritt in das Medikament, Konjunktivitis, Schwellung des Periorbitalbereichs, die Freisetzung von Pigmentpartikeln der Iris in die vordere Augenkammer, reaktive Miosis (Verengung der Pupille infolge Mydriasis), auch ein starker Anstieg des Augeninnendrucks.

Häufige Nebenwirkungen: Dermatitis, Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Lungenembolie (selten). In Ausnahmefällen gibt es schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Gefäßkollaps.

Überdosis

Wenn die Dosis überschätzt wird, treten Tachykardie, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Schwitzen, Angstzustände und träge geschwächte Atmung auf.

Es gibt keine spezifischen Gegenmittel, symptomatische Behandlung. Phentolamin ist gut etabliert.

Aufbewahrungsbedingungen

Das Verfallsdatum des Medikaments in nevskrytyh Flaschen - 2 Jahre. Die Temperatur sollte 25 Grad nicht überschreiten, für Kinder unzugänglich sein und vor Sonnenlicht schützen. Die geöffneten Flaschen unterliegen keiner Lagerung.

Analoge billiger Irifrin

Bevor Sie nach einem Medikament suchen, das Irifrin ersetzen kann, ist es wichtig zu wissen, um welche Art von Medikament es handelt, welche Eigenschaften es hat, welche Indikationen und Kontraindikationen es gibt. Irifrin Augentropfen gehören zu lokalen Augentropfen, deren Verwendung es ermöglicht, den Abfluss von Intraokularflüssigkeit zu verbessern, die Blutgefäße zu verengen und die Pupillen zu erweitern.

Die Notwendigkeit, dieses Medikament zu verwenden, wächst in der Differenzialdiagnose des Augapfels, falscher Myopie, Rotem-Auge-Syndrom und anderen Erkrankungen, die die Arbeit des visuellen Systems stören, das allgemeine Wohlbefinden einer Person verschlechtern. Die Wirkung von Irifrin-Augentropfen wird durch die aktive Komponente - Phenylephrin - erreicht, die ein breites Anwendungsspektrum hat, aber das Hauptmerkmal wird als vasokonstriktorischer Effekt angesehen. In der Augenheilkunde können Sie mit diesem Medikament die Pupillen erweitern, den Augeninnendruck senken und das Sehvermögen verbessern. Es ist wichtig anzumerken, dass zu prophylaktischen Zwecken oder ohne Rücksprache mit einem Augenarzt die Verwendung des Arzneimittels strengstens verboten ist, da es viele Kontraindikationen und Nebenwirkungen hat, die das Sehen beeinträchtigen und Störungen in der Arbeit der inneren Organe hervorrufen können. Die Kosten für Augentropfen betragen etwa 500 Rubel pro Flasche von 5 mil. Angesichts der Tatsache, dass ein solcher Preis für einige als hoch angesehen wird, suchen viele nach einem Ersatz für Irifrin, um die gleiche Wirkung zu erzielen und die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen. Die Wahl von ophthalmischen Medikamenten mit einer ähnlichen Wirkung ist ziemlich groß, aber jedes Medikament sollte nur nach vorheriger Rücksprache mit einem Spezialisten verwendet werden.

Irifrin - kurze Beschreibung

Irifrin-Augentropfen, die auf Phenylephrin basieren, gehören zu den Sympathomimetika mit alpha-adrenerger Aktivität. Die lokale Anwendung des Arzneimittels ermöglicht es, die Pupillen zu erweitern, den intraokularen Flüssigkeitsfluss zu verbessern und die Gefäße der Augenschleimhaut mäßig zu verengen. Das Medikament hat eine schnelle Wirkung, die bereits 10 - 20 Minuten nach dem Eintropfen der Augen sichtbar ist und seine Aktivität für mindestens 4 Stunden aufrechterhält. Wie oben erwähnt, ist der Wirkstoff in Tröpfchen Phenylephrinhydrochlorid in einer Dosierung von 25 oder 100 mg. Darüber hinaus enthalten die Tröpfchen Wirkstoffe, einschließlich Benzalkoniumchlorid, Dinatriumedetat, Natriumhydroxid und andere. Tropfen sind in Flaschen von 5 mil mit einem Tropfenspender erhältlich.

Bei lokaler Anwendung dehnen Irifrin-Augentropfen nicht nur die Pupillen aus und verengen die Gefäße der Bindehaut, sondern verbessern auch den Abfluss von intraokularer Flüssigkeit und lindern Spasmen von Akkommodationen bei verschiedenen Erkrankungen des visuellen Systems, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet sind. Es ist möglich, Augentropfen als Vorbereitung für die visuelle Diagnose oder in der präoperativen Phase sowie danach zu verwenden. Am häufigsten werden Augentropfen für eine solche Erkrankung wie Iridozyklitis verschrieben, die durch eine vaskuläre Entzündung in der Iris des Auges gekennzeichnet ist, die zu einer Abnahme der Sehschärfe führt. Als Indikation für die Anwendung von Tropfen gilt auch die Schwellung der Augenschale, die Zeit vor der Untersuchung. Die Verwendung von Tropfen vor dem Durchgang der ophthalmologischen Diagnose ermöglicht es dem Arzt, den Fundus gut zu untersuchen, um alle Arten von Defekten und Pathologien aufzudecken, die während einer Routineuntersuchung schwer zu diagnostizieren sind.

Wie jedes andere Medikament hat Irifrin eine Reihe von Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Kontraindikationen umfassen Überempfindlichkeit gegen die Zusammensetzung des Arzneimittels, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Schwangerschaft. Weitere Informationen zu den Kontraindikationen helfen bei der Einweisung des Arzneimittels. Bewertungen von Menschen, die ihre Augen mit Irifrin vergraben haben, sagen, dass nach der Einnahme der Tropfen ein leichtes Brennen zu spüren ist, das jedoch innerhalb weniger Minuten verschwindet. Die Nebenwirkungen der Tropfen sind lokale Reizungen der Schleimhaut, Störungen des Herzens und des Zentralnervensystems. Bei über 60-jährigen Patienten mit einer Vorgeschichte von Angina pectoris oder arterieller Hypertonie erhöht das Eintropfen der Instillation das Risiko, einen Herzinfarkt zu entwickeln. Deshalb ist es notwendig, dieses Medikament erst nach der Ernennung zu verwenden, wobei die Dosierung des Medikaments und die Dauer seines Einsatzes strikt einzuhalten.

Was sind die Analoga der Droge

Manchmal ist die Verwendung des Medikaments aus irgendeinem Grund unmöglich, so dass viele nach den Medikamenten suchen, die sie ersetzen können. Analoga des Arzneimittels Irifrin können sowohl strukturell sein, das heißt, den gleichen Wirkstoff in seiner Zusammensetzung enthalten, als auch Arzneimittel, die dem Wirkungsmechanismus entsprechen. Analoge Arzneimittel in Zusammensetzung oder Wirkmechanismus gelten als Augentropfen von in- und ausländischen Herstellern. Wenn eine Person nach einem billigen Äquivalent sucht, sollte sie auf inländische Drogen oder Augentropfen achten, die in Indien hergestellt werden. Billiganaloga können nicht immer das Ergebnis bringen, das der Arzt oder der Patient selbst erhofft. Daher sollte der Empfang mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.

Irifrin BK

Irifrin BK, Augentropfen, sind ein direktes strukturelles Analogon von Irifrin. Der einzige Unterschied zwischen den Medikamenten ist das Vorhandensein ihrer Konservierungsmittelzusammensetzung. Tropfen Irifrin BC enthalten kein Konservierungsmittel, sie sind nach dem Öffnen kürzer haltbar. Darüber hinaus ist ihre Verwendung vom Körper viel besser verträglich, wodurch das Risiko lokaler Irritationen nach der Anwendung minimiert wird.

Die Tröpfchen enthalten das gleiche Hormon - Phenylephrin, das bei topischer Anwendung die Pupillen erweitert, die Blutgefäße zusammenzieht, ohne die Arbeit des gesamten Organismus zu beeinträchtigen. Das Medikament dringt schnell in den Bindehautsack ein und kann innerhalb weniger Minuten nach der Anwendung wirken. Neben den Hauptindikationen, denjenigen, die für das übliche Irifrin charakteristisch sind, entfernt dieses Analogon Ermüdung und Reizung der Augen. Irifrin BK kann nicht auf billige Analoga zurückgeführt werden, da der Preis für Tropfen bei einer Flasche mit 5 mil etwa 650 Rubel beträgt.

Vistosan

Das Ophthalmologikum Vistosan ist mit strukturellen Analoga von Irifrin verwandt, da es Phenylephrinhydrochlorid enthält. Das Medikament hat eine direkte Wirkung, alpha-adrenerge Medikamente mit einer leichten beta-adrenergen Wirkung zu behandeln. Die Hauptindikation für die Anwendung ist das "Rote-Augen" -Syndrom, die Konjunktivahyperämie. Die Kosten für Augentropfen Vysosan etwa 300 Rubel für eine Flasche mit 5 ml.

Neosinefrin Pos

Strukturelles Analogon von Irifrin-Augentropfen basierend auf Phenylephrin. Das Medikament hat eine ausgeprägte adrenomimetische Aktivität. Nach dem Eintropfen in die Augen bewirkt es erweiterte Pupillen, verbessert den Abfluss von Intraokularflüssigkeit und verengt die Gefäße der Konjunktiva. Neosinephrin - Pos hat den gleichen Indikationsbereich und kann sowohl für medizinische Zwecke als auch für die Diagnose des Sehsystems verwendet werden. Erhältlich in einer Flasche - eine Pipette von 10 mil. Enthält 50 oder 100 mg Wirkstoff. Die Kosten der Apotheken in der Stadt betragen etwa 400 Rubel. Nachdem Sie die Flasche geöffnet haben, können Sie sie 4 Wochen lang verwenden und müssen sie entsorgen.

Vizofrin

Vizofrin - Augentropfen mit ausgeprägter adrenomimetischer Wirkung, die die Pupillen erweitern und die Augenflüssigkeit verbessern sollen. Ernennung bei der Behandlung von Spasmus der Unterkunft sowie vor der Durchführung von Augenuntersuchungen. Die Zusammensetzung der Tropfen enthält 25 mg des Wirkstoffs Phenylephrinhydrochlorid sowie Hilfsstoffe. Der Preis des Pakets überschreitet nicht 420 Rubel.

Atropin

Eines der gängigen und billigen Analoga von Irifrin-Augentropfen wird als Atropin betrachtet, das kein strukturelles Analogon ist, jedoch den gleichen Wirkmechanismus aufweist. Atropin Augentropfen beziehen sich auf krampflösende, mydriatische Wirkstoffe. In der Augenheilkunde wird es zur Erweiterung der Pupillen, bei der Untersuchung des Augenhintergrundes sowie bei Erkrankungen wie Iritis, Iridozyklitis, Keratitis, Augenverletzungen, retinalen Arterienemboli und anderen Pathologien vorgeschrieben. Das Medikament hat viele Kontraindikationen, daher sollte es streng wie von einem Arzt verschrieben verwendet werden. Unter allen Analoga ist es das billigste, da es nicht mehr als 60 Rubel pro Flasche kostet.

Tropicamid

Augentropfen Tropicamid ist ein in der Augenheilkunde verwendetes Arzneimittel. Als Wirkstoff des Arzneimittels werden 0,5% (5 mg in 1 ml) oder 1% (10 mg in 1 ml) Tropicamid als Hilfskomponenten angesehen. Der therapeutische Effekt hat die gleichen Eigenschaften wie Irifrin. Das Medikament wird in Fällen verwendet, in denen der Arzt den Augenhintergrund oder die Refraktion mittels Skiaskopie untersuchen muss. Darüber hinaus wird das Medikament zur Behandlung entzündlicher und adhäsiver Prozesse in den Geweben des Sehsystems eingesetzt. Vor dem Auftragen der Tropfen sollten Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen. In Apotheken können Tropicanamid-Augentropfen zu einem Preis von höchstens 70 Rubel pro Flasche erworben werden.

Cyclomed

Augentropfen, die zur Gruppe der m-Cholinomimetika gehören, werden in der Augenheilkunde dazu verwendet, die Pupille des Auges zu vergrößern. Die Tröpfchen enthalten 10 mg Cyclopentolat-Hydrochlorid sowie Hilfskomponenten. Der Hauptzweck von Augentropfen ist die Definition der Refraktion sowie die Situation, wenn der Arzt den Fundus untersuchen muss. Für therapeutische Zwecke werden Tropfen verschrieben, die bei Krankheiten wie Skleritis, Episkleritis, Iridozyklitis, Keratitis verschrieben sind. Der Preis des Arzneimittels überschreitet 280 Rubel nicht.

Empfehlungen zur Verwendung

Irifrin Augentropfen oder ein anderes Analogon sollte nur von einem Augenarzt verschrieben werden. Es ist sehr wichtig, die Medikamentendosis genau zu beobachten, da eine unkontrollierte Instillation der Augen eine Reihe von Nebenwirkungen hervorrufen kann, einschließlich der Entwicklung eines Herzinfarkts. Jedes der strukturellen Analoga oder Arzneimittel des gleichen Wirkmechanismus hat seine eigenen Verwendungsmerkmale. Es ist untersagt, Irifrin-Analoga selbständig zu verwenden oder zu kaufen, da sie wesentlich preisgünstiger sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass sogar strukturelle Analoga von Arzneimitteln in ihrer Zusammensetzung eine unterschiedliche Dosis des Wirkstoffs oder der Hilfskomponenten enthalten können, die für den Menschen nicht zugelassen sind. Daher lohnt es sich nicht, Ihre Gesundheit zu vernachlässigen und sich auf den Fachmann zu verlassen.

Bewertungen

Valentina Nilova, 32 Jahre, Moskau

Irifrins Augentropfen wurden meinem Mann verordnet, dessen Augenlicht mit 30 schnell abnahm, ebenso wie eine ganze Einheit. Nach der ersten Instillation klagte der Ehemann über ein brennendes Gefühl in seinen Augen, aber es dauerte nur wenige Minuten. Ich kann mit großer Genauigkeit sagen, dass das Medikament sehr schnell wirkt, da sich die Pupillen 10 Minuten nach der Instillation ausdehnen. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet, außerdem sagte der Ehemann, dass sich sein Sehvermögen leicht verbesserte. Mehr als eine Woche fallen, mit dem Ergebnis zufrieden, es ist nur schade, dass wir nicht feststellen können, aus welchem ​​Grund der Anblick gefallen ist. Der Arzt sagte, dass Sie eine vollständige Untersuchung des Körpers durchlaufen müssen!

Olga Sizova, 26 Jahre alt, Lviv

Ständige Müdigkeit und schlaflose Nächte verursachten eine starke Rötung der Augen. Sie selbst wagte es nicht, irgendwelche Medikamente einzunehmen, obwohl ihr Vizin empfohlen wurde. Ich finde das mit den Augen eines Witzes schlecht! Der Arzt verschrieb mir Vistosan Augentropfen, aber ich ging um 6 Apotheken herum und konnte sie nicht kaufen. Ich habe den Arzt angerufen, sagte er, also kaufte Irifrin Augentropfen. Wendete sie für 1 Woche an, aber die Rötung der Augen und andere Symptome verschwanden fast am 2. Tag. Das Medikament ist hübsch, es ist schade, dass es etwas teuer ist, und das Ergebnis ist super!

Victor Kramov, 39 Jahre alt, Omsk

Von früher Kindheit an leide ich an Kurzsichtigkeit, also habe ich viele Augentropfen zur Behandlung ausprobiert, aber ich kann mit Zuversicht sagen, dass Irifrin BK Augentropfen viel besser sind als normales Irifrin. Sie brennen nach der Instillation überhaupt nicht, verursachen keine Reizung und können auch lange verwendet werden, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren. Das einzige ist, dass der Preis etwas höher ist, aber ich rate Ihnen, nicht an Ihrer Gesundheit zu sparen und nicht nach billigen Medikamenten zu suchen!

Christina Ivanova, 40 Jahre alt, Sewastopol

In den letzten sechs Monaten ist mein Sehvermögen zurückgegangen, es gibt immer „Fliegen“ vor meinen Augen, die Klarheit hat abgenommen, manchmal ist alles verschwommen. Bereits zweimal ging der Arzt, der sagte, dass die Sehschärfe um 0,5 Dioptrien sank. Mirifrin wurden Augentropfen verschrieben. Ich halte sie für ziemlich teuer, da ich ungefähr 350 Rubel habe, aber ich habe sie trotzdem gekauft. Bei der zweiten Aufnahme fragte sie den Arzt, ob es möglich sei, etwas billiger zu gebrauchen. Er sagte, es sei möglich, Atropin-Augentropfen oder Tropicanamid zu kaufen, riet aber nicht, das Medikament zu wechseln, weshalb er weiterhin Irifrin einnahm. In den letzten sechs Monaten ist mein Sehvermögen zurückgegangen, es gibt immer „Fliegen“ vor meinen Augen, die Klarheit hat abgenommen, manchmal ist alles verschwommen. Bereits zweimal ging der Arzt, der sagte, dass die Sehschärfe um 0,5 Dioptrien sank. Mirifrin wurden Augentropfen verschrieben. Ich halte sie für ziemlich teuer, da ich ungefähr 350 Rubel habe, aber ich habe sie trotzdem gekauft. Mein Sehvermögen wusste nicht, was der Arzt beim nächsten Termin sagen würde, aber mein Sehvermögen verbesserte sich nicht sehr, manchmal lag ein leichter "Schleier" vor meinen Augen. Letzte Woche bemerkte ich, dass ich irgendwie gereizt war, es gab Tachykardie und gestern war der Druck auf 100/160 gestiegen. Ich sah mir die Anweisungen für die Tropfen an, bei denen ich eine Nebenwirkung des Medikaments fand. Ich beschloss, die Tropfen abzulehnen, ich muss wieder zum Arzt gehen, aber diesmal werde ich darauf bestehen, dass er ein anderes wirksameres Medikament verschreibt.

Irifrin sinkt bei der Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten

Irifrin ist eines der Breitbandmedikamente für diagnostische und therapeutische Verfahren in der Augenheilkunde. Ärzte verschreiben es oft Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren. Was sind die Indikatoren für die Anwendung, welche Vorsichtsmaßnahmen sollte der Patient beachten, und warum ist es besser, das Arzneimittel nicht ohne ärztliches Rezept zu verwenden? Lassen Sie uns einen Blick auf unser Review werfen.

Zusammensetzung und Wirkmechanismus

Irifrin (Irifrin) ist ein ophthalmologisches Mittel. Entsprechend der pharmakologischen Klassifikation bezieht es sich auf Mydriatika (Mittel zur Erweiterung der Pupillen). Wenn in die Augenmedizin eingelegt:

  • hilft, Muskel-Dilatatoren zu reduzieren - dadurch entwickelt sich Mydriasis (Vergrößerung des Durchmessers der kreisförmigen Öffnung in der Irismitte);
  • verengt die konjunktivalen Arterien;
  • erleichtert den Abfluss von Intraokularflüssigkeit durch das Abflusssystem des Auges in die episkleralen Venen und verhindert deren Stagnation und die Entwicklung eines Glaukoms.

Bei topischer Anwendung in empfohlenen Dosierungen beeinflusst das Medikament die Funktion des Herz-Kreislaufsystems und des Gehirns nicht. Seine medizinische Wirkung macht sich bereits nach 10-50 Minuten nach einer einzigen Instillation bemerkbar. Es dauert 2 bis 7 Stunden.

Hinweise

In der Augenheilkunde wird Irifrin verschrieben für:

  • Iridozyklitis - eine entzündliche Läsion der Iris und des Ziliarkörpers des Auges;
  • glaukozyklische Krise;
  • Red-Eye-Syndrom;
  • Krampf der Unterkunft, in dem eine Person aufgrund von Störungen der Augenmuskeln in der Ferne schlechte Gegenstände sieht;
  • Myopie (Myopie) zur Verhinderung des Fortschreitens der Krankheit unter Bedingungen mit hoher visueller Belastung;
  • Verfahren zur Untersuchung des Fundus (Ophthalmoskopie, Diagnose des Engwinkelglaukoms, Korrektur des Sehvermögens durch Laser usw.).

Was ist der Unterschied zwischen Irifrin und Irifrin BK?

Irifrin Eye Drops werden in Indien von den Pharmaunternehmen Promed Exports und Sentiss Pharma hergestellt. Es gibt verschiedene Formen der Wirkstofffreisetzung:

  • Augentropfen mit einer Dosierung von 2,5%:
    • Irifrin 2,5%;
    • Irifrin BK 2,5%;
  • Augentropfen mit einer Dosierung von 10%.

Irifrin 2,5% ist eine klare, farblose Flüssigkeit ohne besonderen Geschmack oder Geruch. Neben Phenylephrin umfasst diese Dosierungsform destilliertes Wasser, Hilfsstoffe und Konservierungsmittel. Das Produkt ist in Tropfflaschen mit einem Volumen von 5 ml erhältlich, die zusammen mit einer Gebrauchsanweisung geliefert werden und in einem hell-weißgrünen Karton verpackt sind. Die Lagerdauer der offenen Flasche beträgt 1 Monat. In Apotheken kostet diese Darreichungsform durchschnittlich 470 p.

Die Zusammensetzung Irifrin BK enthält keine Konservierungsstoffe, wodurch das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen verringert wird.

Anders als üblich hat Irifrin BK keine Konservierungsmittel in seiner Zusammensetzung und wird in Einweg-Tropfflaschen von 0,4 ml hergestellt. Jeder von ihnen sollte sofort nach dem Öffnen verwendet werden. Der Karton mit den Farben Weiß und Blau enthält 15 solcher Röhrchen und Anweisungen. Der durchschnittliche Preis für Augentropfen in einer Apotheke beträgt 670 r.

Zehn Prozent Augentropfen werden nur unter der Aufsicht eines Augenarztes empfohlen. Das Werkzeug ist in Flaschen aus dunklem Glas erhältlich, das Kit enthält eine Gummidüse. Der Durchschnittspreis in Apotheken - 570 p.

Dosierung und Verabreichung

Die Art der Verwendung des Arzneimittels für Erwachsene wird vom Arzt individuell festgelegt.

  • Zur Korrektur von Akkommodationskrämpfen mit Myopie, Astigmatismus oder erhöhter visueller Belastung wird normalerweise eine 2,5% ige Lösung verordnet. Therapeutische Dosis - 1 Tropfen auf jedes Auge vor dem Zubettgehen. Die Therapie dauert mindestens 4 Wochen. Bei anhaltendem Krampf der Augenmuskeln darf eine 10% ige Lösung unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden (nicht mehr als 2 Wochen).
  • Bei Iridocyclitis wird empfohlen, 2-3 mal täglich 1 Tropfen Irifrin (2,5% oder 10%, je nach Schwere der Entzündung) in jedes Auge einzupflanzen. Die Therapie dauert durchschnittlich eine Woche. Möglicherweise bedeutet eine Kombination mit metabolischem, reparativem Mittel (Verbesserung der Ernährung und Heilung der Schleimhaut des Auges) beispielsweise Tauphon.
  • Im Falle einer glaukozyklischen Krise, die mit intraokularer Flüssigkeitsretention und erhöhtem IOP verbunden ist, wird eine 10% ige Lösung in einer Dosis von 1 Tropfen × 2–3 p / Tag verabreicht. Die Behandlung wird vom Arzt festgelegt.

Tropfen werden auch häufig für die Diagnose von Augenerkrankungen eingesetzt. Möglichkeiten zur Verwendung des Arzneimittels sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Irifrin BK

Irifrin BK: Gebrauchsanweisungen und Bewertungen

Lateinischer Name: Irifrin BK

ATX-Code: S01FB01

Wirkstoff: Phenylephrin (Phenylephrin)

Hersteller: Promed Exports Pvt. Ltd. (Indien), Sentiss Pharma Pvt.Ltd. (Indien)

Aktualisierung der Beschreibung und des Fotos: 15.06.2014

Preise in Apotheken: von 589 Rubel.

Irifrin BK ist ein Alpha-Adrenomimetikum, das in der Augenheilkunde verwendet wird.

Form und Zusammensetzung freigeben

Irifrin BK Darreichungsform - Augentropfen 2,5% (ohne Konservierungsmittel): klare, farblose bis hellgelbe Lösung (0,4 ml in einer Einweg-Pipette, 5 Tuben in Packungen mit laminiertem Papier, in einem Kartonbündel 3 Packungen).

Die Zusammensetzung von 1 ml des Arzneimittels:

  • Wirkstoff: Phenylephrinhydrochlorid - 25 mg;
  • Hilfskomponenten: Wasser für Injektionszwecke, Hypromellose, Natriummetabisulfit, Natriumcitratdihydrat, Dinatriumedetat, Zitronensäure.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamik

Phenylephrin - der Wirkstoff in der Zusammensetzung Irifrin BK, ist ein Sympathomimetikum mit ausgeprägter alpha-adrenerger Aktivität. Bei topischer Anwendung in der Ophthalmologie dehnt es die Pupille aus, verengt die Gefäße der Konjunktiva und verbessert den Abfluss von Intraokularflüssigkeit. Es hat eine ausgeprägte stimulierende Wirkung auf postsynaptische alpha-adrenerge Rezeptoren, während es sehr schwach auf die beta-adrenergen Rezeptoren des Herzens wirkt.

Phenylephrin zeichnet sich auch durch eine Vasokonstriktorwirkung aus, die der von Noradrenalin (Noradrenalin) ähnelt. Fast keine chronotrope und inotrope Wirkung auf das Herz. Die Vasopressor-Wirkung des Arzneimittels ist schwächer als die von Noradrenalin, ist jedoch länger. Nach der Irifrin BK-Instillation entwickelt sich die Vasokonstriktion innerhalb von 30 bis 90 Sekunden und dauert 2 bis 6 Stunden.

Das Medikament reduziert die glatte Muskulatur der Arteriole der Bindehaut und des Pupillendilatators, wodurch die Pupille erweitert wird. Mydriasis entwickelt sich innerhalb von 10–60 Minuten nach einer einzigen Instillation und bleibt bei fortgesetzter Anwendung von Irifrin BK bestehen. Gleichzeitig wird die Mydriasis nicht von Cycloplegie (Lähmung des Ziliarmuskels des Auges) begleitet.

Pharmakokinetik

Nach der Instillation von Irifrin BK dringt Phenylephrin leicht in das Augengewebe ein. Die maximale Plasmakonzentration wird 10–20 Minuten nach dem Eintropfen festgestellt.

Phenylephrin wird in unveränderter Form (weniger als 20%) oder in Form inaktiver Metaboliten von den Nieren ausgeschieden.

Indikationen zur Verwendung

  • Reduktion von Hyperämie und Reizung der Augenschleimhaut bei Red-Eye-Syndrom;
  • Reduktion der Exsudation aus der Iris und Verhinderung der Entwicklung einer hinteren Synechie mit Iridozyklitis;
  • Behandlung von falscher Myopie (Spasmus der Akkommodationen) und Verhinderung des Fortschreitens einer echten Myopie bei Patienten mit hoher Sehkraft;
  • Vorbeugung gegen Krampfanfälle und Asthenopie bei Patienten mit hoher Sehbelastung;
  • Pupillendilatation während diagnostischer Verfahren, einschließlich der Ophthalmoskopie, erforderlich zur Überwachung des Zustandes des hinteren Augensegments sowie während vitreoretinaler Operationen und Durchführung von Laserinterventionen am Fundus;
  • Differentialdiagnose der oberflächlichen und tiefen Injektion des Augapfels;
  • Durchführung eines provokativen Tests bei Patienten mit einem engen Profil des vorderen Kammerwinkels und mit Verdacht auf ein Winkel-Verschluss-Glaukom.

Gegenanzeigen

  • Winkelschließung oder Engwinkelglaukom;
  • zusätzliche Erweiterung der Pupille bei Verletzung der Tränen sowie bei chirurgischen Eingriffen bei Patienten mit eingeschränkter Integrität des Augapfels;
  • Diabetes mellitus Typ I in der Geschichte;
  • Tachykardie;
  • arterieller Hypertonie in Kombination mit ischämischer Herzkrankheit, Arrhythmie, atrioventrikulärem Block-Grad I-III, Aortenaneurysma;
  • hepatische Porphyrie;
  • Hyperthyreose;
  • angeborener Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase;
  • reduziertes Körpergewicht bei Neugeborenen;
  • Stillzeit;
  • regelmäßige Einnahme von trizyklischen Antidepressiva, Monoaminoxidase-Inhibitoren oder Antihypertensiva;
  • das Vorhandensein einer Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil von Irifrin BK.

Relativ (Irifrin BK sollte mit Vorsicht verwendet werden):

  • Typ-II-Diabetes (hohes Risiko für Bluthochdruck);
  • lang bestehendes Asthma bronchiale;
  • zerebrale Atherosklerose;
  • Tragen von Kontaktlinsen;
  • Sichelzellenanämie;
  • die Zeit nach der Operation (Heilung wird reduziert);
  • Alter (erhöht das Risiko einer reaktiven Miosis).

Wenn die empfohlene Dosis von Irifrin BK bei Patienten mit Erkrankungen oder Augenverletzungen, verminderter Tränenproduktion und in der postoperativen Phase überschritten wird, kann die Resorption des Arzneimittels zunehmen und systemische Nebenwirkungen auftreten.

Gebrauchsanweisung Irifrin BK: Methode und Dosierung

Irifrin BK Augentropfen tropfen in den Bindehautsack des Auges.

Empfohlenes Dosierungsschema gemäß den Angaben:

  • Iridocyclitis: 1 Tropfen des Arzneimittels in den Bindehautsack des betroffenen Auges 2 oder 3 mal täglich mit einem Verlauf von 5–10 Tagen, je nach Schwere des Krankheitsverlaufs;
  • milde Myopie bei Schulkindern (zur Vorbeugung von Krampfanfällen in der Unterkunft): 1 Tropfen des Medikaments vor dem Zubettgehen während hoher Sehbelastungen. Bei mittelschwerer progressiver Kurzsichtigkeit 3 ​​mal wöchentlich 1 Tropfen vor dem Schlafengehen. Bei Emmetropie sollte Irifrin BK tagsüber angewendet werden, abhängig von der Belastung.
  • Hyperopie mit Tendenz zum Akkommodationsspasmus: 1 Tropfen in Kombination mit einer 1% igen Lösung von Cyclopentolat vor dem Zubettgehen während eines Zeitraums hoher visueller Belastung. Bei normaler visueller Belastung beträgt die empfohlene Dosis 3 mal pro Woche 1 Tropfen vor dem Zubettgehen;
  • wahre und falsche Myopie: 1 Tropfen vor dem Zubettgehen 2-3 Mal pro Woche in einem Kurs von 1 Monat.

Bei der Durchführung der Ophthalmoskopie reicht in der Regel eine einzige Injektion von 1 Tropfen Irifrin BK in den Bindehautsack aus, um eine Mydriasis zu erzeugen. Die Pupillendilatation entwickelt sich innerhalb von 15–30 Minuten und dauert etwa 1–3 Stunden. Wenn die Mydriasis über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden soll, wird die Instillation nach einer Stunde wiederholt.

Diagnoseverfahren durchführen:

  • Differentialdiagnose des Augapfeltyps: 1 Tropfen einmal. Wenn sich die Gefäße des Augapfels nach 5 Minuten verengen, wird die Injektion als oberflächlich eingestuft. Die Erhaltung der Rötung des Auges weist auf die Ausdehnung der tiefer liegenden Gefäße hin, daher ist eine sorgfältige Untersuchung des Patienten auf das Vorhandensein von Sklerit oder Iridozyklitis angezeigt.
  • Provokationstest bei Patienten mit engem Winkelprofil der Vorderkammer und bei Verdacht auf Engwinkelglaukom: 1 Tropfen einmal. Wenn vor der Instillation und nach der Expansion der Pupille der Unterschied zwischen den Augeninnendruckwerten 3-5 mm Hg ist. Art., Das Testergebnis ist positiv.

Nebenwirkungen

Mögliche lokale Nebenwirkungen: Verbrennungen während der Instillation, Beschwerden, Reizungen, Augenschmerzen, verschwommenes Sehen, Tränenfluss, periorbitales Ödem, Keratitis, Konjunktivitis, Blockieren des vorderen Kammerwinkels (mit einem Verengungswinkel), erhöhter Augeninnendruck, reaktive Hyperämie, allergische Reaktionen.

Am Tag nach der Instillation von Irifrin BK besteht die Möglichkeit einer reaktiven Miosis. Bei wiederholter Instillation während dieser Zeit besteht die Gefahr, dass die Mydriasis weniger ausgeprägt ist als am Vortag. Am häufigsten wird dieser Effekt bei älteren Patienten beobachtet.

In der Feuchtigkeit der Vorderkammer des Auges können 30–45 Minuten nach der Instillation Pigmentpartikel aus der Irispigmentfolie nachgewiesen werden, was durch eine signifikante Verringerung des Pupillendilatators unter dem Einfluss von Phenylephrin erklärt wird. In diesem Fall ist es erforderlich, die Suspension von den Manifestationen der Uveitis anterior und dem Eindringen von Blutkörperchen in die Feuchtigkeit der Vorderkammer zu unterscheiden.

Mögliche systemische Nebenwirkungen:

  • des Herz-Kreislaufsystems: erhöhter Blutdruck, schneller Herzschlag, Reflex-Bradykardie, Okklusion der Herzkranzarterien, Arrhythmie, Tachykardie, ventrikuläre Arrhythmie, Lungenembolie;
  • von der Haut und dem Unterhautgewebe: Kontaktdermatitis.

Überdosis

Symptome: Erbrechen, Schwindel, Nervosität, Angstzustände, schneller Herzschlag, Schwitzen, schwache oder flache Atmung.

Systemische Wirkungen von Phenylephrin können durch die Verwendung von alpha-adrenergen Blockierungsmitteln gestoppt werden, z. B. durch intravenöse Verabreichung von 5-10 ml Phentolamin. Falls erforderlich, geben Sie Irifrin BK erneut ein.

Besondere Anweisungen

Die Ausdehnung der Pupille nach dem Eintropfen des Arzneimittels kann bis zu 3 Stunden dauern. Dadurch ist ein Gefühl von Photophobie möglich. In dieser Hinsicht wird den Patienten bis zur Wiederherstellung der Sehfunktion empfohlen, ihre Augen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, fernzusehen und zu lesen.

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit von Kraftfahrzeugen und auf komplexe Mechanismen

Nach der Irifrin BK-Instillation sind vorübergehend unscharfes Sehen und ein Gefühl von Photophobie möglich. Aus diesem Grund sollten Sie davon Abstand nehmen, ein Auto zu fahren und keine Arbeiten auszuführen, die eine klare visuelle Wahrnehmung erfordern, bis das Sehvermögen wiederhergestellt ist.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Tierversuchen zufolge bewirkt das Medikament in der Spätschwangerschaft eine Wachstumsverzögerung des Fötus und stimuliert den frühen Beginn der Wehen. Die klinischen Erfahrungen mit Irifrin BK bei schwangeren Frauen reichen nicht aus. Daher kann das Medikament nur in Fällen eingesetzt werden, in denen der erwartete Nutzen einer Therapie für die Mutter definitiv höher ist als die potenziellen Risiken.

Das Stillen sollte abgebrochen werden, wenn während der Stillzeit eine Behandlung erforderlich ist.

Verwenden Sie in der Kindheit

Laut den Anweisungen ist Irifrin BK für die Anwendung bei Neugeborenen mit reduziertem Körpergewicht kontraindiziert.

Mit anormaler Leberfunktion

Irifrin BK ist bei hepatischer Porphyrie kontraindiziert.

Verwenden Sie im Alter

Im Alter steigt das Risiko einer reaktiven Miosis während der Therapie, weshalb Irifrin BK mit Vorsicht angewendet werden sollte.

Wechselwirkung

Mit Vorsicht sollte Irifrin BK innerhalb von 21 Tagen nach Absetzen von tricyclischen Antidepressiva oder MAO-Hemmern (Monoaminoxidase) angewendet werden, da das Risiko eines unkontrollierten Blutdruckanstiegs besteht.

Bei gemeinsamer Anwendung von m-Anticholinergika, Betablockern, tricyclischen Antidepressiva, Methyldopa, Guanethidin, Reserpin ist eine Potenzierung der Vasopressorwirkung von Adrenergenen möglich.

Sympathomimetika können die Schwere der kardiovaskulären Wirkungen von Phenylephrin erhöhen.

Die mydriatische Wirkung von Phenylephrin wird bei gleichzeitiger topischer Anwendung von Atropin verstärkt. Eine Tachykardie kann sich aufgrund einer verstärkten Vasopressorwirkung entwickeln.

Im Falle einer vorläufigen Instillation von Lokalanästhetika kann es zu einer Erhöhung der systemischen Absorption von Phenylephrin und einer Verlängerung der Mydriasis kommen.

Irifrin BC Augentropfen können die Wirkung von Antihypertensiva abschwächen, wodurch das Risiko eines erhöhten Blutdrucks und der Entwicklung einer Tachykardie besteht.

Aufgrund der Entwicklung von Kammerflimmern und einer Erhöhung der Empfindlichkeit des Myokards gegenüber Sympathomimetika kann der Wirkstoff die Hemmung der kardiovaskulären Aktivität während der Inhalationsanästhesie erhöhen.

Analoge

Analoga von Irifrin BK sind Vizofrin, Bebifrin, Irifrin, Neosinefrin-POS, Phenylephrine-SOLOpharm.

Aufbewahrungsbedingungen

Haltbarkeit - 2 Jahre.

Bei einer Temperatur von bis zu 25 ° C an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht einfrieren

Apothekenverkaufsbedingungen

Verschreibung

Bewertungen für Irifrin BK

Bewertungen über Irifrin BK überwiegend positiv. Das Medikament wird häufig für das Rote-Augen-Syndrom und hohe visuelle Belastungen verwendet, insbesondere bei Schulkindern. Die meisten Patienten stellen fest, dass dieses Werkzeug die Ermüdung der Augen wirksam mindert, Irritationen und Rötungen beseitigt und die Sehkraft verbessert. Zu den Nachteilen gehören kurzfristige lokale Nebenwirkungen, die nach der Instillation auftreten.

Der Preis von Irifrin BK in Apotheken

Der Preis von Irifrin BK beträgt etwa 583–632 Rubel für eine Packung mit 15 Rohrtropfern.

Irifrin (Augentropfen): Gebrauchsanweisungen, Indikationen, Testberichte und Analoga

Irifrin ist ein Sympathomimetikum (ein Medikament mit alpha-adrenomimetischer Wirkung), das in der Augenheilkunde topisch (äußerlich) zur Pupillenerweiterung, zur Verengung der Blutgefäße und zur Verringerung des Augeninnendrucks verwendet wird.

Irifrin-Augentropfen werden bei Iridozyklitis zur Verringerung des entzündlichen Ausflusses der Iris verwendet, bei glaukozyklischen Krisen, bei Rotem-Auge-Syndrom, Akkommodationskrämpfen sowie zur Erweiterung der Pupille während Operationen und präoperativer Vorbereitung.

Irifrin ist in Form einer klaren, farblosen oder leicht gelblichen Lösung erhältlich. Das Medikament hat ein ziemlich breites Anwendungsspektrum in der Augenheilkunde, da die Ausdehnung der Pupille und die Verringerung des Augeninnendrucks für die Behandlung und Diagnose vieler Augenerkrankungen wichtig sind.

Die Notwendigkeit, dieses Medikament zu verwenden, wächst in der Differenzialdiagnose des Augapfels, falscher Myopie, Rotem-Auge-Syndrom und anderen Erkrankungen, die die Arbeit des visuellen Systems stören, das allgemeine Wohlbefinden einer Person verschlechtern.

Irifrin lässt ein Foto fallen

Wirkstoff Augentropfen Irifrin - Phenylephrin. Es hat eine ausgeprägte alpha-adrenerge Aktivität und wirkt bei normaler Anwendung nicht signifikant stimulierend auf das zentrale Nervensystem. Phenylephrin dringt leicht in das Augengewebe ein, die Pupille dehnt sich innerhalb von 10-60 Minuten nach einer einzigen Instillation aus. Mydriasis bleibt für 4-6 Stunden bestehen.

  • 1 ml Lösung enthält 25 mg oder 100 mg Phenylephrinhydrochlorid (2,5 und 10%).

Indikationen zur Verwendung von Irifrin

Die Ausdehnung der Pupille nach einer einzelnen Instillation erfolgt von 10 Minuten bis zu einer Stunde und bleibt je nach Lösung bestehen: Bei Verwendung einer 2,5% igen Lösung - für 2 Stunden bei 10% - dauert die Aktion bis zu 7 Stunden.

Zur diagnostischen Manipulation werden Drops verwendet: Mydriasis mit Ophthalmoskopie, provozierende Tests bei Verdacht auf ein geschlossenes Glaukom sowie bei Personen mit engem Profil der vorderen Augenkammer.

Irifrin ist präoperativ für die Erweiterung der Pupille für chirurgische Eingriffe und Laseroperationen am Fundus indiziert.

Andere Indikationen zur Verwendung in der Augenheilkunde:

  • Unterscheidung der oberflächlichen und tiefen Injektion des Augapfels;
  • Behandlung von Iridozyklitis, Rotem-Auge-Syndrom, glaukozyklischen Krisen, Behandlung von Akkommodationskrämpfen und echter Myopie bei Personen mit hoher visueller Belastung und Prävention von Komplikationen.

Gebrauchsanweisung Tropfen Irifrin Dosierung

Die Dosis und die Dauer der Anwendung Irifrin sollte den Augenarzt bestimmen.

Bei der Durchführung der Ophthalmoskopie einmal Augentropfen in Form von Instillationen von 2,5% anwenden.

In der Augenchirurgie liegen die am häufigsten verwendeten Tropfen bei 10%.

Zu Hause werden Irifrin-Augentropfen von 2,5% verwendet.

Um den IOP mit einer 10% igen Lösung zu reduzieren - dreimal täglich 1 Tropfen.

  • Bei schwacher Kurzsichtigkeit, Krampf der Akkommodation während der Periode der erhöhten visuellen Belastung - 2,5% ige Lösung wird einen Tropfen vor der Nachtruhe injiziert.
  • Mit dem Fortschreiten der Myopie - Instillation einer 2,5% igen Lösung wird dreimal täglich ein Tropfen getropft.

Um glaukozyklische Krisen zu vermeiden, wird dreimal täglich ein Rückgang von 10% eingeführt.

Anwendungsfunktionen

Bevor Sie Augentropfen verwenden, entfernen Sie die Aluminiumkappe von der Flasche, öffnen Sie vorsichtig den Gummistopfen und setzen Sie den angebrachten Tropfenzusatz auf die Flasche, bevor Sie ihn aus der verschlossenen Verpackung entfernen. Um die Instillationen auszuführen, entfernen Sie die Kappe von der Tropfendüse, drehen Sie die Flasche um und drücken Sie leicht auf die weiche Oberfläche der Tropfendüse.

Bevor Sie die Behandlungslösung fallen lassen, müssen Sie die Linsen entfernen und nach 30 Minuten wieder einsetzen. Dies liegt an der Tatsache, dass die aktiven Bestandteile des Arzneimittels dazu führen können, dass die Linsen unbrauchbar werden.

Für die Differentialdiagnose der Augapfelart: Wenn 5 Minuten nach der Instillation die Gefäße des Augapfels verengt sind, wird die Injektion als oberflächlich eingestuft, während die Rötung des Auges erhalten bleibt. Der Patient sollte sorgfältig auf Iridozyklitis oder Skleritis untersucht werden, was eine Ausdehnung tiefer liegender Gefäße anzeigt.

Patienten, die an Diabetes leiden, können das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen Irifrin

Seitens der Sehorgane: Bindehautentzündung, Brennen an der Injektionsstelle mit Unbehagen, Reizung und verschwommenem Sehen, Sehverlust, periorbitales Ödem, erhöhter Augeninnendruck, starkes Zerreißen, Reflexverengung der Pupillen (bei älteren Menschen).

Seit dem Herz-Kreislauf-System: Hypertonie (arterielle Hypertonie), Tachykardie, Arrhythmie, Reflex-Bradykardie.

Auf der Epidermis (Hautreaktionen): Kontaktdermatitis, Hyperhidrose.

Überdosis

Bei einer Überdosierung des Medikaments werden die aufgeführten Nebenwirkungen beobachtet, jedoch stärker ausgeprägt. In solchen Fällen - hören Sie sofort mit der Einnahme des Medikaments auf, spülen Sie die Augenbindehaut aus und suchen Sie einen qualifizierten Arzt auf.

Zur Linderung einer Überdosierung: Angstzustände, Nervosität, Schwitzen, Schwindel, Erbrechen, Herzfrequenzerhöhung, flache Atmung und flache Atmung, Alpha-Adrenorezeptorblocker werden verabreicht - Phentolamin 5-10 mg intravenös.

Gegenanzeigen:

  • Zur zusätzlichen Pupillenerweiterung bei chirurgischen Eingriffen bei Patienten mit eingeschränkter Integrität des Augapfels sowie bei Verletzung der Tränenfunktion;
  • Glaukom (enger oder geschlossener Winkel);
  • Aneurysma der Arterien (für 10% der Augentropfen);
  • Hepatische Porphyrie;
  • Angeborener Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase;
  • Hyperthyreose;
  • Diabetes Typ I;
  • Reduziertes Körpergewicht bei Neugeborenen;
  • Alter bis zu 12 Jahre (für 10% der Augentropfen);
  • Überempfindlichkeit gegen Phenylephrinhydrochlorid und Hilfskomponenten des Arzneimittels.

Sie können Irifrin auch nicht bei älteren Patienten anwenden, die an den Gefäßen des Gehirns und des Herzens Krankheiten haben.

Analoge lassen die Irifrin-Liste fallen

Irifrin, die billigeren Analoga von Augentropfen, sind auf dem Pharmamarkt vertreten, sie haben alle einen ähnlichen Wirkmechanismus, werden jedoch von verschiedenen Herstellern hergestellt und haben unterschiedliche Kosten (oft billiger).

Strukturanaloga von Irifrin für den Wirkstoff und Arzneimittel mit dem gleichen Wirkmechanismus auf die Sehorgane:

  1. Vizofrin;
  2. Irifrin BK;
  3. Mezaton;
  4. Nazol Baby;
  5. Nazol Kids;
  6. Neosinephrine PIC;
  7. Phenylephrinhydrochlorid;
  8. Cyclomed;
  9. Atropin;
  10. Midriacil

Wichtig - Die Gebrauchsanweisung von Irifrin, der Preis und die Bewertungen für Analoga gelten nicht und können nicht als Leitfaden für die Verwendung von Arzneimitteln mit ähnlicher Zusammensetzung oder Wirkung verwendet werden. Alle therapeutischen Termine sollten von einem Arzt durchgeführt werden. Wenn Sie Irifrin durch ein Analogon ersetzen, ist es wichtig, dass Sie sich von einem Experten beraten lassen. Möglicherweise müssen Sie den Verlauf der Therapie, die Dosierungen usw. ändern. Keine Selbstmedikation!

Die Entscheidung über die Anwendung von Irifrin oder dessen Analoga sollte vom behandelnden Augenarzt unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Patienten, der Schwere der Erkrankung und ihres Verlaufs getroffen werden. Lesen Sie vor dem Gebrauch die offiziellen Anweisungen von Irifrin.

Augentropfen "Irifrin": Analoga und Bewertungen dazu

Wenn Sie im Apotheken-Netzwerk ein Rezept haben, können Sie Irifrin Augentropfen kaufen, wobei die Analoga (strukturell) billiger erscheinen. Welche therapeutischen Wirkungen hat der Wirkstoff, der Bestandteil des Arzneimittels ist, wie er eingesetzt werden kann, kann es während der Therapie zu Komplikationen kommen?

Phenylephrin ist der Hauptbestandteil von Irifrin-Augentropfen. Analoga des Wirkstoffs, die diesen Wirkstoff enthalten, sind nachstehend aufgeführt:

  • 2,5% Irifrin BK (Pro Honey, Indien) - 522-616 Rubel;
  • Wistosan (Pharma Allergan, Deutschland);
  • 5% und 10% Neosinephrin - Pos 10 ml, 1 Stck. (Produktion URSAPARM) - 95-210 Rubel;
  • "Vizofrin" 2,5% 5 ml - 120-280 Rubel;
  • 1% 1,0 "Mezaton", Tropfen in das Auge Nr. 10 Vials in einer Packung, Russland, Dalkhimpharm - 38-54 Rubel; 2,5% 1 ml, Ukraine - 85-100 Rubel.

Pharmakologische Wirkungen, aufgrund derer Phenylephrin in der Augenheilkunde verwendet wird

Phenylephrin gehört zu der sympathomimetischen Gruppe. Beim Eintropfen von Tropfen ins Auge:

  • erweitert die Pupille um eine Stunde / s um 10-60 Minuten, die Dauer der Mydriasis - 2 Stunden, 10% Tropfen erweitern die Pupille um 3-7 Stunden;
  • konjunktivale Gefäße verengt, c / o 30-90 Sekunden nach der Instillation, Wirkdauer bis zu 2-6 Stunden;
  • regt den Abfluss von Intraokularflüssigkeit an;
  • keine signifikante Stimulation des zentralen Nervensystems.

Die blutdrucksenkende Wirkung des Arzneimittels "Irifrin" (Augentropfen), dessen Analoga oben aufgeführt sind, wird zur Behandlung der Augenpathologie verwendet. Die Erforschung der Mechanismen der Entwicklung der Myopie (Myopie), die Entwicklung von Wegen, um deren Fortschreiten zu verhindern, bleiben wichtige Probleme der Augenheilkunde. Der Augeninnendruck (IOP) ist bei fortschreitender Myopie höher als bei Emmetropie (normales Sehen) und stabiler Myopie.

Bei progressiver Kurzsichtigkeit zeigten sich starke Schwankungen des IOP. Bei einer Verschlimmerung während des Krankheitsverlaufs wird ein Augapfel aufgrund von Überlastungen der Unterkunft gestreckt (Anpassung ist eine Änderung der Linsenkrümmung, um das Bild eindeutig auf die Netzhaut zu fokussieren), was zu einem relativen Anstieg des Augeninnendrucks führt. Dieser Effekt hängt mit der Arbeit des Ziliarmuskels zusammen (der sich im Auge befindet und für die Änderung der Krümmung der Linse verantwortlich ist). Gruppen von Medikamenten, die den Tonus beeinflussen und folglich den Augeninnendruck senken, sind:

  • Cholinomimetika (tropische bis parasympathische Fasern);
  • Adrenomimetika (stimulieren das sympathische Nervensystem).

Eine der Auswirkungen des Cholinomimetikums ist die Stimulation der Kette "Ziliarmuskelskleralspur-Trabecula".

Bei der pharmakologischen Wirkung der Gruppe - Adrenomimetika - ergibt sich aus der Wirkung von Medikamenten eine hypotensive Wirkung. Augenärzte verschreiben "Irifrin" (Analoga: "Mezaton", "Neosinefrin - pos"). Das Medikament verhindert den Druckanstieg im Auge und stoppt das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit.

Mit der Einführung einer 10% igen Lösung des Rauschgifts "Irifrin" (Analoga: "Vizofrin", "Vistosan" usw.) tritt ein:

  • Vertiefung der vorderen Augenkammer;
  • Erhöhen Sie den übergeordneten Raum.
  • Pupillenerweiterung.

Schlussfolgerungen

Bei einer sympathomimetischen Instillation ändert sich der Tonus des Ziliarmuskels und der IOP nimmt ab.

"Irifrin" (Augentropfen), deren Analoga oben erwähnt wurden, senkt den Druck bei Personen mit emmetropischer (normaler) Refraktion (79%) und progressiver Myopie (78%) aufgrund ihres hohen Augeninnendrucks.

Bei diesen Patienten ist es erforderlich, den IOP etwas zu reduzieren, indem ein Medikament mit hypotensiver Wirkung verwendet wird. Es ist besser, eine adrenerge Mimik zu verwenden, da sie die Spannung der parasympathischen Fasern im Ziliarmuskel nicht erhöht und die Brechung nicht in Richtung Myopie verlagert.

Bei der Untersuchung des Ziliarmuskels wurde klargestellt, dass das Sympathomimetikum den Druck im Auge senkt. Bei Verwendung von 10% "Irifrin" -Tropfen für die Augen (seine Analoga haben den gleichen Effekt), ist der IOP bei Personen mit normaler Refraktion und bei Patienten mit progressiver Myopie reduziert.

Bei der Anwendung von Irifrin wird der Augendruck durch die Stimulation der vom Sympathikus innervierten Teile des Ziliarmuskels reduziert. Infolgedessen dehnt sich der Überraum aus, der Flüssigkeitsabfluss aus dem Auge verbessert sich.

Menschen mit progressiver Kurzsichtigkeit und hoher IOP-Rate müssen Irifrin (ähnlich wie Mezaton usw.) verwenden, um den Druck zu verringern.

Kombinierter Krampf der Unterkunft

Myopie (Myopie) entwickelt sich häufig bei Schulkindern und Studenten, da sie das Sehvermögen stark beeinträchtigen, was zur Bildung eines Akkommodationskrampfes führt. Wenn der Patient lange Zeit anhält, führt dies zu einer Vergrößerung des Augapfels und der Entwicklung einer falschen Myopie zuerst und dann.

Nun gibt es viele konservative Taktiken bei der Behandlung einer solchen Störung. Sie sind in zwei Gruppen unterteilt:

  • ohne den Gebrauch von Drogen;
  • Medikamente.

Die ersten sollen die Kontraktionsfähigkeit des Ziliarmuskels erhöhen. Das:

  • Übung;
  • Ultraschall-Therapie;
  • Elektrostimulation des Ziliarmuskels;
  • Magnetfeldtherapie usw.

Die medikamentöse Behandlung zielt auf die Normalisierung der Arbeit des Ziliarmuskels ab. In letzter Zeit ist diese Methode wegen der Möglichkeit, sie zu Hause anzuwenden, sehr verbreitet.

Da dieser Muskel von den sympathischen und parasympathischen Systemen innerviert wird, kann die Behandlung auch unter gleichzeitiger Anwendung von adrenomimetischen Tropfen und M-Cholinolytika erfolgen.

M-Cholinolytika schwächen die Meridian- und Kreisfasern des Radialmuskels.

Unter diesen Drogen werden häufig verwendet:

  • 1% und 0,5% Atropin;
  • 0,5%, 1% Tropicamid;
  • 1% Cyclopentolat;
  • Scopolamin.

Ein weiterer Bereich der Spasmatherapie ist der Einsatz von Sympathomimetika. Ihre Arbeit ist mit der Stimulation der Radialfasern von Ivanov im Ziliarmuskel verbunden. Durch ihre Stärkung wird die Arbeit der Muskeln des Ziliarkörpers (Meridian- und Zirkularmuskulatur) geschwächt. Die Aktivität von Sympathomimetika hat zwei Auswirkungen: Die Muskelmasse von Ivanov nimmt zu und die Muskeln von Brucke und Müller werden geschwächt. Unter den Medikamenten mit einer solchen Wirkung waren Irifrin-Tropfen (das Analogon von Mezaton 1% usw.) weit verbreitet.

Um die Wirksamkeit der Kombinationstherapie zu testen, erhielten die Patienten die folgende Behandlung. Täglich 1 Cap 1 p / Tag 2,5% Abfall "Irifrin" (analog "Irifrin BK" usw.). M-Anticholinergika - 1% "Midriacil" ("Tropicamid") wurde der Instillation "Irifrin" zugesetzt. In einem Monat begraben. Als Ergebnis der Behandlung wurde bewiesen, dass bei einer solchen Kombination die Schwere des Krampfs signifikant verringert wurde.

Die Untersuchung des Pupillendurchmessers unter normalen Bedingungen und der Auswirkung von Irifrin auf seine Breite bei gesunden Menschen und bei Menschen mit Glaukom

Bei Patienten mit Glaukom beträgt der Pupillendurchmesser unter normalen Bedingungen etwa 4,5 mm. Es ist kleiner als bei gesunden (ungefähr 5,1 mm). Je kleiner der Durchmesser der Pupille ist, desto weiter verläuft die Krankheit.

Offenwinkelglaukom ist eine schwere Augenerkrankung. Es hat einen chronischen Verlauf und führt zu Behinderung und Blindheit. Der jährliche Anstieg der Glaukomblindheit hält an. Vor kurzem haben sich die Vorstellungen über ihre Entwicklung geändert. Es gibt neue Ansätze zur Diagnose. Beurteilen Sie nun sowohl den Sehnervenkopf als auch den Zustand der Netzhaut.

Glaukom tritt häufig auf und entwickelt sich nicht symmetrisch. Ihre Asymmetrie manifestiert sich ab dem Einsetzen der Krankheit. In den letzten Jahrzehnten wurden große Fortschritte bei der Untersuchung der Asymmetrie des hinteren Augapfels gemacht. Während der Inspektion des Augenhintergrundes bewerten:

  • glaukomatöse Atrophie des Sehnervenkopfes;
  • Ausdünnung und Glättung von Nervenenden usw.

Die Asymmetrie beim Glaukom wird bei der Niederlage der hinteren und vorderen Augenabschnitte bestimmt. Das betrifft:

  • Verletzungen der Pigmentgrenze der Iris;
  • Änderungen in den Winkelkomponenten der vorderen Augenkammer usw.

Das Glaukom stört auch die Pupillenmotorik:

  • Pupillenerweiterung bei Patienten mit Glaukom während der Instillation mydriatischer Patienten ist schwierig;
  • Die Amplitude der Pupillenausdehnung nimmt bereits zu Beginn der Glaukombildung im Vergleich zur Norm ab.

Die Regeln des "Irifrin-Tests": dreimal im Abstand von 5 Minuten eingeführt, um die Asymmetrie des Durchmessers der Pupillen in den Augen und das Ausmaß ihrer Ausdehnung festzustellen. Die Pupillengröße wird vor und nach der dreifachen Verabreichung von Irifrin 45 Minuten nach der letzten Verabreichung gemessen.

Bei der Untersuchung des Pupillendurchmessers unter normalen Bedingungen bei gesunden Menschen und Menschen mit Glaukom und der Bewertung der Wirkung von Phenylephrin auf die Pupille wurde bei Glaukompatienten eine Abnahme seiner Ausdehnung aufgrund einer Änderung der Funktion der Iris beobachtet, die sich mit dem Fortschreiten der Krankheit entwickelt.

Bei gesunden Menschen besteht normalerweise eine Asymmetrie in der Breite der Pupillen. Der Differenzbereich beträgt 0,42 mm.

Der kleinere Durchmesser der Pupillen unter normalen Bedingungen und ihre schlechteste Ausdehnung nach Einführung des Sympathomimetikums deuten auf das Vorhandensein eines Glaukoms hin.

Die Erhöhung des Pupillenunterschieds um mehr als 0,5 mm nach der Verabreichung von Phenylephrin ist eine Manifestation der Pathologie. Bei einem solchen Durchmesserunterschied ist es notwendig, ein Glaukom auszuschließen.

Die Empfindlichkeit der Probe beträgt 76%, die Spezifität 94%.

"Irifrin" (Augentropfen): Anweisungen, Arzneimittelanaloga

Es handelt sich um eine farblose oder hellgelbe, klare Lösung aus Indien. 1 ml enthält 25 oder 100 mg Phenylephrin, Konservierungsmittel, Hilfsstoffe und Wasser.

Augentropfen werden zu 2,5% ambulant eingesetzt, zu Hause nach Absprache mit einem Augenarzt.

10% ige Tropfen werden in Krankenhäusern häufiger während der Operationsvorbereitung und bei Diagnoseverfahren aufgrund des hohen Komplikationsrisikos vor allem bei älteren Menschen und Kindern verwendet.

Es hat ein strukturelles Analogon "Irifrin" (Augentropfen). Dies ist "Irifrin BK". Diese Zubereitung enthält keine Konservierungsstoffe und verursacht bei Verwendung kein brennendes Gefühl. Der Wirkstoff darin ist instabil. Daher wird das Arzneimittel in Einwegfläschchen verkauft, die nach dem Öffnen nicht aufbewahrt werden können. Sie können das "Irifrin" (Augentropfen) ersetzen. Analoga sind billiger und der Wirkstoff und die Wirkungen des Arzneimittels bleiben gleich.

Zum Beispiel betragen die Kosten für Irifrin 2,5% 342-449 Rubel und Neosinefrina Pos 5% 10 ml - 95-210 Rubel.

Es sollte daran erinnert werden, "Irifrin" zu ersetzen: Analoga sind nicht immer billiger, Sie können auch als Behandlung verlieren. Es wird mehr kosten.

Die Gebrauchsanweisung des Medikaments "Irifrin" (Analoga haben die gleichen Angaben) deuten darauf hin, dass es verwendet wird:

  • Therapie der Iridozyklitis und Iritis, oftmals durch Druckschwankungen im Auge erschwert;
  • Pupillenerweiterung (10% Tropfen) bei Augenchirurgie während der Vorbereitung auf die Operation, bevor eine Laserkorrektur am Fundus durchgeführt wird;
  • diagnostische Pupillenerweiterung zur Untersuchung des hinteren Augenabschnitts;
  • Durchführung des Tests bei Patienten mit Verdacht auf ein Glaukom und einem engen Winkel in der vorderen Augenkammer;
  • Behandlung von glaukomatösen Krisen;
  • Therapie des Spasmus der Unterkunft;
  • Behandlung von Myopie;
  • Kampf gegen das Rote-Augen-Syndrom (2,5% Abfall);
  • bei der Behandlung von Offenwinkelglaukom.

Zielfunktionen

Eine Lösung von 2,5% Phenylephrin mit Iridocyclitis (10% im Krankenhaus) tropft in die Bindehaut des Patientenauges 1 2-3 mal täglich.

Vor der Operation wird innerhalb von 30 bis 60 Minuten einmal 10% Irifrin zum Öffnen der Pupille fallen gelassen. Wenn die geöffneten Membranen des Auges das Medikament erneut begraben, kann dies nicht.

Für die Ophthalmoskopie einmal 1 Tropfen einer 2,5% igen Lösung verwenden. Die maximale Mydriasis tritt nach 15 bis 30 Minuten auf. Wenn die Erweiterung der Pupille verlängert werden muss, können Sie das Medikament nach 1 Stunde erneut eingeben.

Geben Sie einmal eine 2,5% ige Tropfenlösung ein:

  • für die Diagnostik bei Personen mit Verdacht auf ein Glaukom und das Vorhandensein eines engen Winkels in der Vorderkammer, mit einem Druckunterschied vor der Einführung von "Irifrin" und nach 3-5 mm. Hg st. - Test ist positiv;
  • zur Diagnose der Ursache der Rötung der Augengefäße, wenn nach Instillation von c / a 5 min. Augengefäße verengt sich, die Expansion ist oberflächlich, bei anhaltender Hyperämie ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich, um Sklerite oder Iridozyklitis auszuschließen.

Wurde die Pupille unzureichend erweitert oder ist die Pigmentierung der Iris stark ausgeprägt, können 10% Tropfen zur Diagnose herangezogen werden.

Erwachsene und Kinder über 6 Jahre erhalten täglich für einen Monat täglich 1 Tropfen einer 2,5% igen Lösung in beide Augen zur Behandlung von Spasmen.

Bei einem stetigen Spasmus der Unterkunft ist es möglich, 10% der Tropfen bei Kindern über 12 Jahren und Erwachsenen zu verwenden - 1 Tropfen nachts für 2 Wochen.

Bei glaukomatösen Krisen sinkt der Augeninnendruck aufgrund der vasokonstriktorischen Wirkung des Phenylephrins. Das Ergebnis ist besser bei einer Instillation von 10% Tropfen. Um die Krise zu lindern, wird das Medikament 2-3 Mal am Tag verabreicht.

10% Tropfen werden nicht für die Bewässerung, die Einführung einer Bindehaut und Benetzung der Tampons während der Operationen verwendet.

Nebenwirkungen von Phenylephrin mit Augentropfen

Augenseite:

  • periorbitales Ödem;
  • Konjunktivitis;
  • Brennen zu Beginn des Gebrauchs;
  • Tränenfluss;
  • Rötung;
  • verschwommenes Sehen;
  • Druckerhöhung im Auge.

Am nächsten Tag, vom Beginn der Verwendung von Irifrin, kann sich die Pupille verengen. Bei wiederholter Instillation während dieser Zeit kann die Ausdehnung der Pupille (Mydriasis) geringer sein als am Vortag. Dieser Effekt tritt häufiger bei älteren Menschen auf.

Von der Seite des Herzens und der Blutgefäße sind möglich:

  • Unterbrechungen;
  • Herzschlag;
  • Bradykardie;
  • Druckzunahme bis zu hypertensiven Krisen;
  • Herzinfarkt;
  • Lungenembolie;
  • zusammenbrechen;
  • hämorrhagischer Schlaganfall.

Hautmanifestationen: Kontaktdermatitis.

Gegenanzeigen

Die relativen und absoluten Kontraindikationen für die Verwendung von Phenylephrin in Form von Augentropfen sind:

  • allergisch gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
  • fortgeschrittenes Alter;
  • Glaukom;
  • Gefäß- und Herzkrankheiten;
  • Verletzung der Tränenproduktion und der Unversehrtheit des Auges;
  • hepatische Porphyrie;
  • Thyrotoxikose;
  • erblicher Enzymmangel;
  • arterielles Aneurysma;
  • 10% ige Lösung für Kinder bis 12 Jahre;
  • Kombination mit MAO-Inhibitoren (Sie können 3 Wochen nach Absetzen der Inhibitoren einnehmen).

Schwangerschaft und Stillzeit

Das Arzneimittel kann frühzeitig Wehen verursachen und die Entwicklung des Fötus verzögern. Die Wirkung der Droge unter diesen Bedingungen bei einer Frau ist nicht gut verstanden. Daher sollte die Ernennung von "Irifrin" und Analoga bei diesen Patienten nur dann vorgenommen werden, wenn der Nutzen einer Behandlung für die Mutter größer ist als das Risiko für den Säugling oder den Fötus.

Überdosis

Sie äußert sich in Unruhe, Reizbarkeit, Tränen, Angst, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Tachykardie, Arrhythmie, oberflächlicher und seltener Atmung.

Geben Sie das Medikament auf Rezept frei. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, geschützt vor Licht und bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Sie können nicht einfrieren. Gültig für 2 Jahre. Sie können es einen Monat nach dem Öffnen der Flasche verwenden.

Nach dem Lesen des Abschnitts, in dem Irifrin beschrieben wird, Anweisungen, Analoga, ist zu beachten, dass das Medikament nur in ärztlicher Verschreibung verwendet werden darf. Die Anweisung soll nur mit der Substanz vertraut werden.

"Irifrin" (Augentropfen): Bewertungen. Analoge besser oder schlechter?

Die hauptsächlichen Nebenwirkungen in den Testberichten über die Verwendung von "Irifrin" und seinen Analoga ("Mezaton", "Neosinefrina - POS"), stellen Patienten fest, nachdem sie instilliert haben, zerreißen, brennende Augen;

Viele sind besorgt über die Ausdehnung der Pupille, die bei manchen Menschen am Morgen erhalten bleibt, die Sehkraft und die Rötung der Augen. Diese Effekte sind zu Beginn der Behandlung ausgeprägter, die meisten nehmen im Laufe der Woche allmählich ab.

Bei manchen Patienten sind die Nebenwirkungen fast nicht spürbar, viele bemerken eine Verbesserung des Sehvermögens, eine Verringerung der Schmerzen und eine Rötung der Augen.

Viele Leute bemerken den hohen Preis von Irifrin und die Möglichkeit, es einen Monat nach der Eröffnung des Medikaments zu verwenden.

Einige Analoga des Medikaments sind billiger, können aber nur nach der Eröffnung innerhalb einer Woche verwendet werden ("Mezaton"). Irifrin BK ist speziell in einem Einmalgebinde verpackt.

Viele tolerieren "Irifrin". Analoga (Bewertungen bestätigen dies) waren manchmal aus verschiedenen Gründen erforderlich, um durch das Originalarzneimittel ersetzt zu werden.