Eine umfassende Überprüfung der Netzhautangiopathie: Ursachen, Behandlung

Aus diesem Artikel erfahren Sie: Warum macht die Netzhaut Angiopathie und was ist sie? Wie manifestiert es sich, wie wird es diagnostiziert und behandelt?

Bei der Angiopathie der Netzhaut ist die Funktionsfähigkeit der den Augenhintergrund durchdringenden Gefäße gestört, wodurch das Auge schlecht mit Blut versorgt wird. Dies ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom, das aufgrund anderer Erkrankungen (Pathologien des Herz-Kreislaufsystems, erhöhter intrakranialer Druck usw.) auftritt.

Der Augenarzt beschäftigt sich mit diesem Problem. Sie können sich in der frühen (ersten) Phase vollständig erholen.

Ursachen der retinalen Angiopathie

Wenn Sie eine Krankheit in der linken Spalte der Tabelle haben, versuchen Sie, Faktoren aus der rechten Spalte zu vermeiden.

Das Vermeiden schlechter Gewohnheiten verringert das Risiko einer Angiopathie der Netzhaut.

Symptome: Wie erkennt man die Angiopathie der Netzhaut?

Die Pathologie der Fundusgefäße kann lange Zeit asymptomatisch sein - dies ist für die Netzhautangiopathie gefährlich. Solange die Symptome nicht auftreten, ist der Patient möglicherweise nicht über die Krankheit informiert, und wenn die Symptome auftreten, ist eine längere und teurere Behandlung erforderlich. Wenn der Patient rechtzeitig zum Arzt geht, kann die Krankheit zu unheilbarer Blindheit führen. Daher müssen alle, die an den oben genannten Krankheiten leiden, alle sechs Monate oder ein Jahr eine präventive Untersuchung des Fundus durchlaufen.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie mindestens eines der folgenden Anzeichen bemerken:

  • Stark verminderte Sicht. Elemente, die sich in weiter Entfernung befinden, sind verschwommen oder Sie können den Kleingedruckten nicht mehr lesen. Nähen, Sticken, Stricken und andere Arten von Handarbeit, die die Augen belasten, können schwierig werden.
  • Das Sichtfeld hat sich verengt: Sie sehen nicht gut, was sich auf Ihrer Seite befindet. Zum Beispiel bemerken Sie keine Person, die von der Seite aus geeignet ist, oder ein Auto, das um die Ecke fährt.
  • Vor meinen Augen waren Fliegen oder Schleier.
  • Die Gefäße in den Augen platzen oft.
  • Sie fühlen ein Pulsieren im Augenbereich.
  • Augen tun oft weh, selbst bei geringster Belastung (kurzes Lesen, Fernsehen, Arbeiten am Computer usw.)

Einige dieser Symptome können auch Manifestationen anderer ophthalmologischer Anomalien sein, daher ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.

Sechs Arten von Angiopathie

Je nach Ursache des Problems wird die Angiopathie der Netzhaut in 6 Arten unterteilt:

  1. Diabetiker
  2. Hypertensive
  3. Hypotonisch - die Gefäße sind pathologisch erweitert, wodurch die Durchblutung gestört und das Sehvermögen eingeschränkt ist.
  4. Traumatisch - bei Verletzungen des Abdomens oder des Kopfes sowie aufgrund einer starken körperlichen Überlastung kann es zu einem Bruch der Gefäße kommen.
  5. Jugendlich - die Venen entzünden sich und die Kapillaren werden brüchig, was zu Blutungen führt. Dies ist eine seltene Krankheit, deren Ursachen noch unbekannt sind.
  6. Angeborene Frühgeborene sind anfällig für eine solche Angiopathie, da sie noch kleine Gefäße unterentwickelt haben.

Jeder Typ entwickelt sich unterschiedlich und hat unterschiedliche Stadien.

Untersuchen wir die zwei beliebtesten Arten von Angiopathie: Diabetiker und Hypertonie.

1. Diabetische Angiopathie

Dies ist der häufigste Typ: 20% der Typ-1-Diabetiker und 40% der Typ-2-Diabetiker leiden an dieser Pathologie. Eine solche Komplikation bei Diabetes ist sehr gefährlich, da sie selbst bei jungen Menschen zu Erblindung führen kann.

Die Krankheit beginnt sich normalerweise 7 bis 10 Jahre nach dem Auftreten von Diabetes zu entwickeln. Wenn eine Person einen angeborenen Diabetes hat, muss der Zustand der Netzhautgefäße von Kindheit an überwacht werden. Andernfalls kann eine Angiopathie im Alter von 20 Jahren zu Erblindung führen.

Die Niederlage der Fundusgefäße aufgrund von Diabetes erfolgt nach folgendem Prinzip. Aufgrund des hohen Blutzuckers und des ungeeigneten Stoffwechsels sind kleine Gefäße im ganzen Körper betroffen. Ihre Wände werden dünner, die Gefäße weiten sich pathologisch aus, Aneurysmen treten auf (Vorsprünge der Gefäßwände). Aufgrund dessen wird die Blutversorgung der Augen gestört und es kommt zu periodischen Blutungen. Aufgrund des gestörten Stoffwechsels können sich Cholesterin-Plaques und Blutgerinnsel bilden - sie verstopfen die Blutgefäße und die Netzhaut erhält nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe.

Aufgrund der Gefäßverstopfung kommt es auch bei der Arteriosklerose zu einer Angiopathie der Netzhaut.

Stadien der diabetischen Angiopathie:

  1. Nicht proliferativ. In diesem Stadium beginnt der pathologische Prozess in den Fundusgefäßen. Es gibt Mikroaneurysmen und kleinere Blutungen. Das hauptsächliche diagnostische Zeichen der Augenangiopathie in diesem Stadium ist das retinale Ödem in dem Bereich, in dem sich der blinde Fleck befindet. Die Anzeichen dieses Stadiums der Erkrankung sind in der Regel kaum wahrnehmbar: Das Sehvermögen ist geringfügig eingeschränkt, die Augen können gerötet sein, aber kleine Blutungen können unsichtbar sein. Die in dieser Phase begonnene Behandlung ist am effektivsten, daher ist es sehr wichtig, die Pathologie zu diesem Zeitpunkt zu identifizieren.
  2. Präproliferativ. In diesem Stadium sind Netzhautvenen betroffen. Sie dehnen sich aus, werden kurvig, reißen, weshalb Blutungen in der Netzhaut auftreten und Infiltrate bilden (Zellcluster mit einer Beimischung von Blut und Lymphe). Dieser Zustand der Netzhaut führt zu schweren Sehstörungen. Sie sind wenig reversibel, und wenn Sie nicht zu einem früheren Zeitpunkt zum Arzt gegangen sind, können Sie nur darauf zählen, das Fortschreiten der Angiopathie der Netzhaut zu stoppen und das Sehvermögen nur geringfügig zu verbessern.
  3. Proliferativ. Dies ist das schwerste Stadium der diabetischen Augenangiopathie. Während der Körper versucht, das Problem des schlechten Zustands der Fundusgefäße zu lösen, bilden sich neue Kapillaren. Sie sind jedoch sehr zerbrechlich, was zu einer noch schlimmeren Situation führt. Blutungen werden stärker, sie betreffen nicht nur die Netzhaut, sondern auch den Glaskörper. Die Netzhaut schält sich aufgrund unzureichender Blutversorgung ab. All dies führt zur Blindheit.

Die gleichen Stadien sind charakteristisch für die Angiopathie des Auges, die durch Atherosklerose hervorgerufen wird.

Stadien der diabetischen Angiopathie der Netzhaut

2. Hypertensive

Durch den ständig erhöhten Druck verändert sich die Gefäßstruktur: Die Arterien und Kapillaren verengen sich, wodurch der Blutkreislauf in der Netzhaut zusammenbricht; Venen werden verwunden. Aufgrund des erhöhten Drucks können kleine Gefäße platzen und zu Netzhautblutungen führen.

Hypertensive Angiopathie der Netzhautgefäße verläuft in 4 Stufen:

  1. Im ersten Stadium sind die Arterien leicht verengt. Bei der korrekten Behandlung der Grunderkrankung bedarf die Angiopathie in diesem Stadium keiner besonderen Behandlung. Eine moderate Verengung der Arterien des Augenhintergrunds wird bei 70% der Patienten mit Hypertonie ersten Grades und 96% der Patienten mit Hypertonie zweiten Grades beobachtet.
  2. In der zweiten Phase sind die Arterien stark verengt.
  3. Die dritte Stufe zeichnet sich durch das sogenannte Symptom des Kupferdrahts aus: Gewundene Arterien, Arteriolen (kleine Arterien) sind gelb geworden.
  4. In der vierten Phase entwickelt sich das Silbendrahtsymptom: Die Arterien werden grau-silberfarben und werden noch mehr verdreht.

Das vierte Stadium der hypertensiven Angiopathie der Netzhaut

Wenn Sie hohen Blutdruck haben, sollten Sie sich jedes Jahr einer Augenarztuntersuchung unterziehen lassen. Bei Bluthochdruck dritten Grades haben 99% der Patienten Veränderungen in den Fundusgefäßen. Daher ist es sehr wichtig, die Vorgänge in den Augen zu kontrollieren, um gegebenenfalls mit der Behandlung zu beginnen.

Angiopathie und Schwangerschaft

Wenn eine Frau Anzeichen des Anfangsstadiums einer retinalen Gefäßangiopathie aufweist, kann sich die Pathologie während der Schwangerschaft verschlechtern. Eine natürliche Geburt kann auch den Zustand der Netzhaut beeinflussen.

Frauen mit Hypertonie, Hypotonie, Arteriosklerose oder Diabetes während der gesamten Schwangerschaft sollten die Augen regelmäßig untersuchen.

Wenn die Pathologie der Netzhaut fortschreitet, können Ärzte einer Frau die Geburt auf natürliche Weise verbieten und entscheiden, ob ein Kaiserschnitt erforderlich ist.

Diagnose der Angiopathie der Netzhautgefäße

Wenn Symptome auftreten, wenden Sie sich an einen Augenarzt. Er führt die folgenden Diagnoseverfahren durch:

  • Untersuchung des Augenhintergrundes (Ophthalmoskopie);
  • Auge Ultraschall;
  • CT der Netzhaut und Augenbahnen.

Die Ophthalmoskopie ist die einfachste und effektivste Methode, mit der Sie Angiopathie der Netzhautgefäße diagnostizieren können. Es wird wie folgt durchgeführt:

  1. Der Arzt erweitert die Pupille des Patienten, um den Fundus gut zu sehen. Er tut dies mit Hilfe spezieller Tropfen (Tropicamide, Midriacil, Irifrin usw.)
  2. 15 Minuten nach der Instillation setzt sich der Patient, und der Arzt untersucht durch eine spezielle Linse den Augenhintergrund.

Wenn Vaskularität, Blutung, Netzhautödem und Farbveränderungen der Arterien in der Ophthalmoskopie sichtbar sind, schließt der Arzt, dass der Patient eine Angiopathie der Netzhaut hat. Um die Diagnose zu klären, kann es manchmal erforderlich sein, eine Ultraschall- oder CT-Untersuchung der Augen durchzuführen.

Behandlung: Kann man die Angiopathie loswerden?

Die Angiopathie kann nur durch Kontaktaufnahme mit Spezialisten im frühen (ersten) Stadium der Erkrankung vollständig beseitigt werden. In diesem Stadium wenden Sie eine konservative Behandlung an - Medikamente:

Netzhautangiopathie - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung bei Neugeborenen, Schwangeren oder Erwachsenen

Augenkrankheiten sind für eine Person besonders unangenehm, da sie die Fähigkeit einschränken, alles, was um sie herum geschieht, klar zu sehen. Eine dieser pathologischen Zustände ist die Angiopathie der Netzhautgefäße, die nicht als eigenständige Erkrankung, sondern nur als unangenehmes Symptom in der Augenheilkunde angesehen wird. Das Problem tritt vor dem Hintergrund einer Verletzung des Gefäßtonus infolge von Abweichungen in der Nervenregulierung auf. Die Behandlung muss rechtzeitig erfolgen, andernfalls unterscheiden Ärzte zwischen den möglichen Komplikationen progressive Katarakte, Glaukom und sogar totale Blindheit.

Was ist Netzhautangiopathie?

Wenn der lokale Blutkreislauf in den Augengefäßen gestört ist und sich die Gefäßwand ändert, sprechen wir von einem so unangenehmen pathologischen Prozess wie der Angiopathie der Netzhaut. Mit dem angegebenen Symptom nimmt der Kapillarton ab, es treten vorübergehende, aber reversible Krämpfe auf. Mit dem Fortschreiten des pathologischen Prozesses entwickeln sich nekrotische Veränderungen in der Netzhautregion, deren weitere Ausdünnung, Ablösung und Ruptur. Solche potenziellen Komplikationen werden als medizinischer Begriff - Retinopathie - bezeichnet. Für charakteristische Läsionen ist eine Diagnose erforderlich.

Gründe

Die angegebene Erkrankung kann sich in jedem Alter entwickeln, ist jedoch bei Patienten älter als 30 Jahre häufiger. Der allgemeine Zustand des systemischen Blutflusses beeinflusst den Zustand der Augengefäße. Um die konservative Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten, müssen zunächst die versteckten Krankheiten richtig erkannt werden, die Krämpfe auslösen und den Tonus der Gefäßwände verringern. Die möglichen Diagnosen sind:

  • Diabetes mellitus;
  • systemische Vaskulitis;
  • Atherosklerose;
  • neurozirkulatorische Dystonie;
  • Hypertonie;
  • Augen Presbyopie;
  • Skoliose;
  • Osteochondrose der Halswirbelsäule.

Ohne die richtige Behandlung der Grunderkrankung ist es problematisch, die Angiopathie der Netzhaut zu beseitigen, es gibt lange Zeit keine positive Dynamik. Andere Faktoren, die die Krankheit verursachen, sind in der folgenden Liste aufgeführt:

  • Blutkrankheiten;
  • erhöhter intrakranieller Druck;
  • Alter des Patienten;
  • langfristige medikamentöse Therapie;
  • angeborene vaskuläre Anomalien;
  • schädliche Arbeitsbedingungen;
  • Verletzungen, mechanische Schäden an der Netzhaut;
  • Rausch des Körpers.

Neugeborene

Nach den Ergebnissen der instrumentellen Untersuchung der Fundusstruktur des Auges kann ein Augenarzt sogar bei einem Säugling Angiopathien der Netzhaut feststellen. Die Hauptursache für die Pathologie ist der Anstieg des intrakraniellen Drucks, der für viele Neugeborene charakteristisch ist. Ärzte schließen angeborene Anomalien der Augengefäße und Pathologie während der Schwangerschaft nicht aus. Die Behandlung muss rechtzeitig erfolgen, da sonst die Schwellung des Sehnervs auftritt.

Während der Schwangerschaft

Da sich das Blutvolumen während der Trächtigkeit zweimal erhöht, dehnen sich die Gefäße pathologisch aus. Solche Merkmale des systemischen Blutflusses verursachen eine progressive Angiopathie. Darüber hinaus provoziert der hormonelle Faktor im ersten Trimester die Krankheit und im zweiten und dritten Stadium - eine Abnahme des peripheren vaskulären Widerstands vor dem Hintergrund der Entstehung und des Funktionierens des uteroplazentaren Kreislaufs. Die Angiopathie wird häufig zu einer Komplikation der Spätgestose. Dies ist eine der medizinischen Indikationen für eine solche Beförderungsmethode wie den Kaiserschnitt.

Der Verlauf des pathologischen Prozesses bei der Angiopathie der Netzhaut hängt vollständig von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Um die Wirksamkeit der gewählten Behandlung zu beschleunigen, schlagen die Ärzte folgende Klassifizierung vor:

  1. Diabetische Angiopathie der Netzhaut. Der auslösende Hauptfaktor ist Diabetes. Die Krankheit hat zwei Arten: Mikroangiopathie und Makroangiopathie. Im ersten Fall geht es um die Läsion der Kapillaren vor dem Hintergrund der Ausdünnung der Wände, gefolgt von Blutungen, im zweiten - um die Verletzung der Durchlässigkeit großer Blutgefäße.
  2. Hypertensive Dies ist eine Folge der arteriellen Hypertonie. Wenn sich eine ungleichmäßige Verengung der Arterien im Fundus zu bilden beginnt, kann dies durch instrumentelle Untersuchung des Fundus diagnostiziert werden.
  3. Hypotonisch Mit einer pathologischen Abnahme im Tonus der kleinen Gefäße entwickelt sich eine arterielle Hypertonie, die von einer spürbaren Pulsation, einer Erweiterung der Arterien und verzweigten Venen begleitet wird.
  4. Traumatisch. Angiopathie tritt mit mechanischen Verletzungen und Verletzungen des Brustkorbs, der Halswirbel auf, begleitet von mangelnder Durchblutung und Sauerstoffmangel. Diese Form der Krankheit ist eine Folge der Skoliose, einer Form der Osteochondrose.
  5. Jugendlich Der zweite Name ist Ilza-Krankheit. Die Pathologie ist äußerst selten, begleitet von einer Entzündung der manchmal ungeklärten Ätiologie, Blutungen in den Glaskörper und in die Netzhaut. Das klinische Ergebnis ist nachteilig.

Symptome

Die Krankheit beginnt mit einem unerwarteten Visusverlust, der jeden Patienten alarmieren sollte. Andere häufige Anzeichen einer Angiopathie sind unten aufgeführt:

  • progressive Kurzsichtigkeit;
  • Schwindel;
  • Kopfschmerzen;
  • Schmerz in den Augen;
  • Vergiftungssymptome vor dem Hintergrund der Toxoplasmose;
  • blinkt, fliegt vor Augen;
  • Blutverunreinigungen im Stuhl, Urin.

Die übrigen Symptome sind vollständig abhängig von der spezifischen Form der Erkrankung, dem Grad des pathologischen Prozesses. Diese sind in der Tabelle dargestellt:

Retinale Angiopathie Form

Sehbehinderung mit tadelloser Gesundheit und ohne andere Symptome

verwundene Gefäße des Augenhintergrunds, destruktive Veränderungen im Gewebe der Netzhaut, gelbe Flecken am Augenhintergrund

Pulsation, Verdunkelung der Augen, Schwindel, allgemeine Schwäche, vollblütige und verwundene Venen

hypertensive (Angioretinopathie der Netzhaut)

Fliegen, Nebel vor den Augen, Gefühl von innerer Hitze, gestörte Bewegungskoordination

seniler Demenz, die sich beispielsweise vor dem Hintergrund der Alzheimer-Krankheit entwickelt

ausgeprägte Anzeichen von Störungen des Zentralnervensystems

Diagnose

Der erste Verdacht auf Angiopathie bei einem Okulisten tritt während der instrumentellen Untersuchung des Augenhintergrunds auf. Um das Krankheitsbild zu klären, ist eine umfassende Untersuchung erforderlich, die folgende diagnostische Maßnahmen umfasst:

  • Ultraschall des Gefäßsystems des Körpers;
  • Angiographie (zur Beurteilung des Zustandes des Fundus, Ermittlung des pathologischen Prozesses);
  • MRI (erforderlich)

Retinale Angiopathie-Behandlung

Wenn die Netzhautangiopathie in beiden Augen voranschreitet, beginnt die konservative Therapie mit der Identifizierung eines provozierenden Faktors. Nach der Installation ist die Herangehensweise an das Gesundheitsproblem komplex. Dazu gehört nicht nur der Kauf von Medikamenten auf Empfehlung eines Augenarztes, sondern auch die Änderung einiger ihrer Gewohnheiten und ihres Lebensstils:

  1. Wenn die Ursache der Angiopathie bei arterieller Hypertonie ist, müssen Vasodilatatoren genommen werden. Wenn die Krankheit zu einer Komplikation des Diabetes mellitus wird, ist es wichtig, den Blutzuckerindikator mit medikamentösen und nichtmedikamentösen Methoden zu überwachen.
  2. Es ist notwendig, eine therapeutische Diät einzuhalten, um die Elastizität der Gefäßwände zu kontrollieren. Es ist erforderlich, Lebensmittel, die reich an Pflanzenfasern und Kohlenhydraten sind, von der täglichen Ernährung auszuschließen, Zucker durch Obst und Honig, tierische Fette - durch Gemüse zu ersetzen. Es wird empfohlen, mehr Protein in Milchprodukten und Fisch zu verbrauchen.
  3. Es ist wichtig, das Körpergewicht zu überwachen und den Blutzucker systematisch zu kontrollieren. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Diabetes und Angehörigen der angegebenen Risikogruppe.
  4. Neben der therapeutischen Diät müssen Sie eine intensive Vitamintherapie einnehmen. Willkommen reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, wirksamen Multivitaminkomplexen. Besonders wichtig für den Körper Vitamine A, B, C, E, R.
  5. Die konservative Behandlung der Angiopathie ist zweimal im Jahr erforderlich. Jeder Kurs dauert 2 bis 4 Wochen, abhängig vom Zustand des Fundus eines bestimmten Patienten. Die Einhaltung der medikamentösen Therapie schadet nicht und soll verhindert werden.
  6. Es ist notwendig, physiotherapeutische Verfahren in vollem Umfang durchzuführen, zum Beispiel sind Magnetfeldtherapie, Laserbestrahlung und Akupunktur hochwirksam. Darüber hinaus ist der Einsatz alternativer medizinischer Methoden nicht ausgeschlossen.

Medikamentöse Behandlung

Die konservative Therapie kann zu Hause durchgeführt werden. Die Hauptsache ist, alle medizinischen Empfehlungen strikt einzuhalten und die zugrunde liegende Erkrankung zusätzlich zu behandeln. Im Folgenden sind einige pharmakologische Gruppen und ihre Vertreter zur Verbesserung der Sehstörung aufgeführt:

  • Mittel zur Verbesserung der lokalen Durchblutung: Cavinton, Piracetam, Pentoxifyllin, Solcoseryl, Arbiflex, Actovegin, Pentoxin, Vazonit;
  • Arzneimittel zur Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäßwand: Parmidin, Ginkgo biloba, Dobecilt-Calcium;
  • Medikamente, die die Adhäsion von Blutplättchen verhindern: Ticlodipin, Acetylsalicylsäure, Dipyridamol;
  • Multivitamin-Komplexe: Vitrum Fusion Forte, Blueberry Forte.

Mit dem Fortschreiten dieser Erkrankung ist die Unterbrechung der konservativen Behandlung unerwünscht, da nach den ersten Verbesserungen die Symptome wiederkehren können, was die üblichen Sehschärfen verringert. Hauptdrogen:

  1. Trental Das Medikament stimuliert das Blut in Bereichen, in denen der Kreislauf verletzt wird. Trental wird in Form von Tabletten verkauft, die für die Anwendung eines vollständigen Kurses bestimmt sind. Es ist notwendig, 1 Stück zu trinken. dreimal am Tag, wobei die angegebene Dosis schrittweise um die Hälfte erhöht wird. Maximale Dosierung: einmalig - 400 mg, täglich - 1200 mg.
  2. Taufon Augentropfen zur Regeneration von verletztem Netzhautgewebe, die Stoffwechsel- und Energieprozesse auf zellulärer Ebene aktivieren. Das Medikament wird im Falle einer Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber den aktiven Bestandteilen im Kindesalter nicht empfohlen. Sie müssen für 2 Wochen bis zu 2-3 Mal pro Tag 2 Tropfen in jedes Auge eingeben. Unter den Nebenwirkungen unterscheiden Ärzte lokale und allergische Phänomene.
  3. Cavinton Dies ist ein Medikament, das die Durchblutung des Gehirns stimuliert. Hilft bei der Beseitigung der Hauptursache der Angiopathie der Netzhaut, 1-2 Tabletten nach innen nehmen. dreimal täglich. Da dieses Medikament umfangreiche Nebenwirkungen hervorrufen kann, z. B. Kopfschmerzen, Schwindel, eine Blutdruckverletzung, sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Augenarzt konsultieren.

Angiopathie der Netzhaut, was ist das? Arten, Ursachen und Behandlung der Angiopathie

Angiopathie ist ein komplexer Begriff. Aber er meint keine Krankheit, sondern ein morphologisches Syndrom. Niemand kommt mit einer Beschwerde über "Angiopathie" zum Arzt. Daher muss dieser Zustand gefunden werden und somit seine Existenz belegen.

  • Aus der medizinischen Sprache übersetzt bedeutet "Angio" + "Pathos" eine Krankheit oder im wörtlichen Sinn das Leiden von Blutgefäßen.

Bis auf wenige Ausnahmen befinden sich Gefäße in menschlichen Organen und Geweben. Sogar die Gefäße selbst haben die kleinsten Gefäße, die sie versorgen. Schließlich kann das Blut, das durch sie hindurchströmt, das Gefäß nicht selbst versorgen. Dafür gibt es das kleinste vasa vasorum oder "Gefäße von Blutgefäßen".

Die Versorgung des Gewebes mit einem Gefäßnetzwerk wird als Vaskularisation bezeichnet. Es gibt überhaupt keine Gefäße im Gelenkknorpel, so dass sie weder die Bewegung stören, noch in transparenten, lichtbrechenden optischen Medien des Auges.

Aber schon sehr nahe, im Bereich des hinteren Pols des Augapfels gibt es eine erstaunliche Struktur - Netzhaut oder Netzhaut. Es nimmt Licht wahr - die Energie der darauf fallenden Photonen wird in chemische Reaktionen umgewandelt und dann in einen elektrischen Impuls, der sofort ins Gehirn stürzt. Und die Zellen, die Licht und Farbe wahrnehmen, unterscheiden sich voneinander.

Sie werden Essstäbchen und Zapfen genannt. Neben diesen umfasst die Zusammensetzung der Netzhaut viele Hilfszelltypen. Und natürlich sollte die Blutversorgung dieses wichtigen Gebiets (und schließlich erhalten wir durch die meisten Informationen die Weltinformationen) auf hohem Niveau liegen.

Aber manchmal verliert dieses Gefäßnetz seine Funktion. Was ist eine medizinisch winkelige Angiopathie?

Schneller Übergang auf der Seite

Netzhautangiopathie - was ist das?

Die Netzhautangiopathie ist eine pathologische Erkrankung, die durch eine Fehlregulation des Nerventonus der Netzhautgefäße und andere Ursachen, die die Durchblutung beeinträchtigen, und Veränderungen des Fundus hervorgerufen wird.

Wichtig ist die Tatsache, dass in fast 100% der Fälle eine symmetrische Läsion vorliegt - Angiopathie der Netzhaut beider Augen. Dies legt nahe, dass der Grund nicht im Auge liegt, sondern im allgemeinen Leiden des Organismus. Wenn es jedoch auf einem Auge eine Pathologie gibt und auf dem anderen nicht, dann ist dies eher ein ophthalmologisches, neurologisches oder sogar neurochirurgisches Problem.

Es ist nicht überraschend, dass die Nervenregulation des Gefäßtonus die Grundlage der Angiopathie ist. Denn der Trophismus, also die Ernährung des Gewebes, hängt von der Arbeit des autonomen Nervensystems ab. Und es ist ein „Ziel“ für verschiedene Faktoren, die Schiffe beschädigen.

  • Die Angiopathie der Augengefäße ist die „Spitze des Eisbergs“.

Tatsache ist, dass das Studium des Fundus in einem dunklen Raum oder mit Hilfe eines modernen Ophthalmoskops eine einzigartige Gelegenheit darstellt, ein funktionierendes „Stück“ des menschlichen Gefäßbetts zu sehen, ohne dass es dabei zu einer Dissektion, einer Dissektion von Geweben oder zu Interferenzen kommt. Schauen Sie einfach durch die Pupille im Auge.

In anderen Organen ist es unmöglich. Daher kann ein Patient, der dieses Phänomen entdeckt hat, sofort als Risikogruppe betrachtet werden, beispielsweise für eine Angiopathie der Nierengefäße. Was verursacht vaskuläre Störungen in der Netzhaut?

Über die Ursachen der Angiopathie

Neben der Störung der vegetativ-trophischen Wirkungen auf die Gefäße gibt es folgende Ursachen:

  • Manifestationen der zervikalen Osteochondrose, bei denen die Durchblutung vorübergehend, auch in der Netzhaut, eingeschränkt ist;
  • Verletzungen (Gehirnerschütterung oder Quetschung des Gehirns);
  • Syndrom der intrakraniellen Hypertonie (wird durch erhöhten Flüssigkeitsdruck verursacht, als Folge einer übermäßigen Produktion oder unzureichender Absorption oder Verschluss des Liquorstromes);
  • Schlechte Angewohnheiten, insbesondere das Rauchen, die die Blutgefäße immer sehr schädlich machen;
  • Das Alter ist an sich ein nicht modifizierbarer Faktor bei der Entwicklung der Angiopathie.
  • Blutkrankheiten (Thalassämie, hämolytische Anämie, Mikrosphärenzytose und andere);
  • Toxische Wirkungen auf die Produktion;
  • Chronische Hypertonie oder Hypertonie ist eine der häufigsten Ursachen für Netzhautangiopathie.
  • Chronische Autoimmunerkrankungen, die zu vaskulären Läsionen (Vaskulitis) führen.

Wie Sie sehen, ist die Liste der Gründe ziemlich groß. Bei aller Vielfalt gibt es jedoch nicht so viele Optionen für die Entwicklung dieser Krankheit. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Arten der Angiopathieentwicklung.

Arten der Angiopathie - Merkmale

Angiopathie der Netzhaut, Foto

Am bequemsten ist die gemischte Einstufung, die die häufigsten Varianten pathologischer Veränderungen in den Gefäßen widerspiegelt. Die folgenden Arten von Läsionen treten auf:

Diabetische Angiopathie. Der Mechanismus seiner Entwicklung besteht darin, dass die Nerven, die den Gefäßtonus kontrollieren, "abbauen", da Hyperglykämie Polyneuropathie verursacht, auch in der Netzhaut des Auges. Dadurch sinkt der Blutfluss, es kommt zur Thrombose kleiner Gefäße. All dies führt zu Diabetikerblindheit.

Hypertensive Angiopathie der Netzhaut. Es kommt sehr häufig vor, insbesondere im Alter. Entwickelt mit ausreichender Erfahrung mit Hypertonie. In den Anfangsstadien der Krankheit ist es nicht definiert;

Hypotonische Variante der Angiopathie. Gegenüber hypertonisch. Der Tonus der kleinen Netzhautgefäße wird verringert, und als Folge davon entwickelt sich ein Überlauf mit Blut, dann sinkt die Blutströmungsgeschwindigkeit. Dadurch ergeben sich günstige Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln;

Traumatische Version der Angiopathie. Es ist mit der Gefäßkompression großer Gefäße verbunden, die die Netzhaut in beträchtlichem Abstand von ihr versorgen;

Jugendliche oder jugendliche Version. Am ungünstigsten hinsichtlich der Vorhersage für das Sehen. Vielleicht die Entwicklung von Katarakten oder erhöhtem Augeninnendruck - Glaukom.

Im Gegensatz zu früheren Spezies zeichnet sich diese Variante durch häufige Blutungen sowohl in der Netzhaut als auch im Glaskörper sowie durch den Zusatz einer entzündlichen Komponente aus. In dieser Ausführungsform kann die Angiopathie der Netzhautgefäße zu einer Ablösung führen, insbesondere vor dem Hintergrund eines hohen Augeninnendrucks.

Symptome einer Angiopathie

Natürlich bezieht sich die größte Anzahl von Symptomen auf die Funktion der Sehorgane:

  • Es ist ein "Dreck" vor den Augen;
  • verminderte Sehschärfe mit fortschreitender Myopie;
  • das Erscheinen von Fotopsien - "Fliegen", "Blitz" vor meinen Augen.

Wenn in diesem Fall der Angiopathieprozess mit einem systemischen vaskulären Prozess verbunden ist - zum Beispiel einer Vaskulitis -, kann es zu Nasenbluten, anderen Varianten von Blutungen und Gefäßerkrankungen der unteren Extremitäten kommen.

Eine der Hauptfolgen der Netzhautangiopathie ist natürlich ihre Dystrophie.

Angiopathie der Netzhaut des Kindes

Ein großes Anliegen der Eltern ist immer die Entdeckung dieser Pathologie bei einem Kind. So wie "von Grund auf" kann es nicht entstehen.

Die Angiopathie der Netzhaut beider Augen bei einem Kind ist oft das Ergebnis einer schweren Schwangerschaft, einer fetoplazentaren Insuffizienz, die während der Wehen zum Ersticken führt.

Dennoch ist die häufigste Ursache für das Auftreten dieser Pathologie bei Neugeborenen und bei Kindern unter einem Jahr ein intrakraniales Trauma (Intrapartum) sowie die Entwicklung eines intrakraniellen Hypertonie-Syndroms, das durch prall gefüllte Quellen und Angstzustände des Babys bestimmt werden kann.

Eltern, die sich Sorgen über die Probleme der Ernährung und Besuche beim Kinderarzt machen, Impfungen, werden oft vergessen 2, wenn sie den Fundus des Kindes untersuchen. Und dies ist genau die Studie, die schnell und schmerzlos das Vorhandensein einer Angiopathie feststellen kann und Ihnen ermöglicht, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.

Angiopathie-Behandlung - Medikamente und Methoden

Im Internet kann man oft lesen, dass "der Arzt die Angiopathie entdeckt hat", sofort Medikamente verschreibt. Dies ist natürlich richtig, aber aus irgendeinem Grund vergessen sie, dass ohne die Korrektur der zugrunde liegenden Krankheit kein Medikament die gewünschte Wirkung erzielen wird.

Bei Diabetes mellitus muss also eine Normoglykämie erreicht werden oder die Blutzuckerzahl sollte so weit wie möglich reduziert werden. Bei Hypertonie ist eine obligatorische Blutdruckkorrektur erforderlich. Und erst dann werden Medikamente verschrieben. Dazu gehören:

  1. Arzneimittel, die die Mikrozirkulation verbessern (Trental, Pentoxifyllin);
  2. Entladene Augentropfen, die lokal die Regenerationsprozesse beeinflussen;
  3. Infusion von Antioxidationsmitteln, die den Stoffwechsel des Nervengewebes "Berlition" verbessern, Zubereitungen aus Alpha-Liponsäure;
  4. Neuroprotektive Medikamente (Cytoflavin, Cavinton)

Die Angiopathie der Netzhaut des Auges, deren Behandlung ohne Senkung des intrakraniellen und intraokularen Drucks (falls erforderlich) durchgeführt wird, ist zum Scheitern verurteilt, da die wichtigsten pathologischen Mechanismen weiterhin funktionieren. Darüber hinaus benötigen Sie eine physiotherapeutische Behandlung.

In einigen Fällen werden parabulbäre Injektionen gezeigt, und bei schweren Formen der Angiopathie, bei der eine Netzhautablösung auftritt, ist eine operative Behandlung angezeigt.

Prognose

Für den Fall, dass Angiopathie in einem Stadium diagnostiziert wird, das keine Sehstörung verursacht, ist die Prognose für die Augenfunktion günstig.

Falls sich der Zustand der Grunderkrankung verschlechtert (meistens Diabetes, insbesondere der erste Typ) oder Bluthochdruck (es tritt eine Krisenphase auf), ist eine häufige Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich, und eine präventive Behandlung der retinalen Angiopathie sollte bereits vor dem Eingriff erfolgen vermehrte Beschwerden. Natürlich sollten alle Versuche unternommen werden, um den Zustand des Patienten zu stabilisieren.

Angiopathie der Augenretina: eine Krankheit, die nicht begonnen werden sollte

Bei einer Angiopathie kommt es zu einer Destabilisierung des Tons der Blutgefäße, deren Ursache eine Störung der Nervenregulation ist. Im Lumen verschlechterte sich der Zufluss (Abfluss) von Blut. Es ist bekannt, dass die Angiopathie der Netzhautgefäße pathologische Veränderungen manifestiert, die eine Fortsetzung vieler Krankheiten sind. Da es sich nicht um eine unabhängige Krankheit handelt, signalisiert es andere pathologische Prozesse, die die Blutgefäße beeinflussen. Schäden an den Kapillaren, Blutgefäßen des Auges werden hauptsächlich durch Krämpfe, Parese der Blutgefäße verursacht. Die Ärzte widmen dieser Erkrankung besondere Aufmerksamkeit, da die Angiopathie in einem vernachlässigten Zustand mit einem Sehverlust einhergeht.

Erwachsene und Kinder sind von Schäden am Augengewebe betroffen, häufiger treten sie jedoch nach 30 Jahren auf. Bei einem Kind zeichnet sich die Netzhautangiopathie durch ein eher objektives Symptom aus. Sie ändert sich mit einer Veränderung der Position des Kindes (sitzend oder stehend) während körperlicher Anstrengung. Natürlich manifestiert Atherosklerose bei Erwachsenen auch vor dem Hintergrund eines anhaltenden Druckanstiegs häufig eine Mikroangiopathie des Gehirns. Untätigkeit führt zu pathologischen, möglicherweise irreversiblen Prozessen.

Komplikationen der Krankheit äußern sich in Atrophie des Sehnervs; Verengung der Gesichtsfelder, Verlust des Sehvermögens (teilweise, vollständig). Es gibt eine Klassifizierung von Krankheiten, die eine Netzhautangiopathie verursacht haben. Dementsprechend wurden verschiedene Arten der Krankheit identifiziert.

Arten der Augenangiopathie

Die Haupttypen der Angiopathie der Netzhaut sind folgende:

  1. Jugendlich
  2. Hypertensive
  3. Traumatisch.
  4. Hypotonisch
  5. Diabetiker

Ilzakrankheit - das Problem junger Männer

Der erste Typ wird als der ungünstigste angesehen. Es wird auch Ilzas Krankheit genannt. Die Ätiologie der juvenilen Angiopathie ist nicht klar. Es ist durch eine Entzündung der meist venösen Netzhautgefäße gekennzeichnet. Beobachtete Blutungen in der Netzhaut, dem Glaskörper. Auch in ihnen bildete sich Bindegewebe. Manchmal gibt es Komplikationen wie Netzhautablösung, Glaukom, Katarakte.

Hypertensive Angiopathie: Die Arteriolen zweiter Ordnung sind stark verengt.

Hypertonischer Typ

Hypertensive Angiopathie ist eine Folge der arteriellen Hypertonie. Im Fundus beginnen sich ungleichmäßige Verengungen der Arterien zu zeigen. Das Vorhandensein von Hypertonie führt fast immer zu einer Störung der Netzhautstruktur. Dies ist durch verzweigte Adern, deren Ausdehnung, gekennzeichnet. Im Augapfel treten Punktblutungen auf. Der Augapfel kann verschwommen sein. In fortgeschrittenen Fällen ist eine vollständige Veränderung des Netzhautgewebes möglich. Mit der Beseitigung von Bluthochdruck verbessert sich der Fundus. Diese hypertensive Krankheit tritt auch bei schwangeren Frauen auf. Sie beginnt in der Regel nach dem sechsten Monat der fötalen Entwicklung.

Angiopathie als Folge einer Verletzung

Die traumatische Angiopathie tritt bekanntermaßen durch Kompression der Brust, Wirbelsäulenverletzungen (Halswirbelsäule), erhöhten intrakranialen Druck und Hirnverletzung auf. Das Auftreten dieser Atrophie im Sehnerv ist mit Sehstörungen behaftet. Frühzeitige Behandlung verhindert Netzhautablösung, Glaukom.

Hypotonische Sicht

Hypotonische Angiopathie tritt normalerweise auf, wenn der Gefäßtonus (klein) verringert wird. Der Überlauf der Blutgefäße beginnt, und es kann auch eine Abnahme des Blutflusses auftreten. Das Ergebnis wird Thrombose sein. Diese Art der Angiopathie ist gekennzeichnet durch eine fühlbare Pulsation, Erweiterung der Arterien, Verzweigung.

Mikro- und Makroerkrankungen bei Diabetes

Diabetische Angiopathie ist sehr häufig. Ihr Auftreten ist mit der Tatsache der späten Behandlung von Diabetes verbunden. Darüber hinaus wurden zwei Arten festgestellt: Mikroangiopathie und Makroangiopathie. Der erste Typ ist eine Läsion der Kapillaren, wenn ihre Wände dünn werden. Aus diesem Grund dringt Blut in die umgebenden Gewebe ein - es kommt zu Blutungen. Die Durchblutung ist ebenfalls beeinträchtigt. Die Niederlage großer Gefäße ist die Makroangiopathie. Wenn Diabetes nicht behandelt wird und ein hoher Blutspiegel aufgezeichnet wird, besteht die Gefahr einer diabetischen Mikroangiopathie. Fett sammelt sich im Inneren der Gefäßwand und führt zu einer Verfestigung. Als nächstes kommt es zu einer Blockade der Blutgefäße, die zu einer Hypoxie der Netzhautgewebe führt. Eine Verletzung dieses Typs verursacht eine ischämische Erkrankung. Auch periphere Gefäße sind betroffen.

Weitere Informationen zum Diabetikertyp finden Sie im Link.

Ursachen der Angiopathie. Symptome

Die Ursachen für die Entstehung der Erkrankung sind laut Ärzten folgende Faktoren:

  • Die Störung der Nervenregulation ist natürlich für den Gefäßtonus verantwortlich.
  • Verletzungen des Gehirns, der Wirbelsäule (nämlich der Halswirbel);
  • Erhöhter intrakranialer Druck;
  • Schädliche Arbeitsbedingungen;
  • Augenverletzungen;
  • Rauchen;
  • Zervikale Osteochondrose;
  • Merkmale der Struktur der Blutgefäße (angeboren);
  • Verschiedene Blutkrankheiten;
  • Fortgeschrittenes Alter;
  • Hypertonie;
  • Systemische Vaskulitis (eine Form der Vasopathie);
  • Rausch des Körpers;
  • Presbyopie des Auges.

Die Ursachen der juvenilen Angiopathie erfordern zusätzliche Forschung. Dies ist eine seltene Form dieser Krankheit. Die Hauptursache für die Schädigung der Blutgefäße ist zweifellos die fortgeschrittene Form von Diabetes, die eine Verletzung der Blutstillung verursacht. Aber manchmal wird eine solche Abweichung beim Neugeborenen beobachtet, obwohl er die oben aufgeführten Krankheiten nicht hat. Die Angiopathie der Netzhaut findet sich im Entbindungsheim. Aber die Aufregung darüber ist verfrüht. Die Krankheit kann eine Folge einer schweren Geburt sein. In den meisten Fällen besteht keine Gefahr für die Vision des Neugeborenen. Nach einiger Zeit wird diese Pathologie von selbst vorübergehen.

Symptom Gvista, bei dem der Augapfel gelbe Flecken aufweist - ein Zeichen hypertonischer Schädigung des Auges.

Die Symptome der Angiopathie manifestieren sich wie folgt:

  1. Das Sehvermögen verschlechtert sich (Bild wird trüb);
  2. "Blitz" in den Augen.
  3. Die Sicht ist völlig verloren.
  4. Besorgt über Nasenbluten;
  5. Schmerzen in den Beinen;
  6. Es gibt progressive Kurzsichtigkeit;
  7. Manifestation der Netzhautdystrophie;
  8. Blut im Urin;
  9. Gastrointestinale Blutungen treten auf.

Auf dem Augapfel sind gelbe Flecken, Gefäßverzweigungen, gewundene kleine Gefäße, Punktblutungen deutlich sichtbar. Der Patient spürt oft mit hypotoner Angiopathie die Pulsation im Fundus.

Diagnose Behandlungsrezept

Für die richtige und effektive Behandlung der Netzhautangiopathie ist eine professionelle Diagnose sehr wichtig. Die Krankheit wird natürlich nur von einem Augenarzt diagnostiziert. Um die Diagnose zu klären, sind spezielle Untersuchungen erforderlich, beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung der Gefäße, die Aufschluss über die Geschwindigkeit des Blutkreislaufs gibt. Dank des Doppler- (Duplex-) Scanspezialisten wird der Zustand der Wände von Blutgefäßen angezeigt.

Die Röntgenuntersuchung ist ebenfalls effektiv. Das Verfahren führt eine strahlenundurchlässige Substanz ein, um die Gefäßpermeabilität zu bestimmen. Manchmal kann Magnetresonanztomographie verwendet werden. Es hilft, den Zustand von Weichteilen visuell zu untersuchen.

Nach der Entdeckung der Angiopathie verschreibt der Arzt wirksame Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung: Pentylin, Vazonit, Arbifleks, Solkoseril, Trental. Zwar ist es in der Schwangerschaft nicht wünschenswert, dass Angiopathie mit Medikamenten behandelt wird. Die chemischen Auswirkungen auf den Fötus sollten vollständig ausgeschaltet werden, um die Gesundheit zu erhalten. Daher verschreiben Ärzte nicht umsichtig Medikamente, insbesondere zur Verbesserung der Durchblutung. Sparsame physiotherapeutische Methoden werden ausgewählt.

Für die Behandlung der diabetischen Angiopathie ist den vorgeschriebenen Medikamenten eine spezielle Diät vorgeschrieben. Von der täglichen Diät ist erforderlich, um Kohlenhydratnahrungsmittel auszuschließen. Ärzte empfehlen auch leichte (nicht belastende) körperliche Aktivität, die zum notwendigen Konsum von Zucker durch die Muskeln, zur Verbesserung des Zustands und zum normalen Funktionieren des Herz-Kreislauf-Systems beiträgt. Zu

Bei erhöhter vaskulärer Fragilität empfiehlt es sich, Calcium-Dobesilat zu verschreiben. Dank des Medikaments wird die Mikrozirkulation im Blut verbessert, die Viskosität des Blutes wird auf das notwendige Maß reduziert und die Gefäßpermeabilität wird ziemlich effektiv normalisiert.

Bei der Behandlung der Angiopathie in beiden Augen kann der Einsatz physiotherapeutischer Methoden in Betracht gezogen werden. Verschiedene Verfahren (z. B. Laserbestrahlung, Magnetfeldtherapie, Akupunktur) verbessern den Gesamtzustand.

Bei der hypertensiven Angiopathie ist eine Behandlung, die auf eine Normalisierung des Drucks abzielt, eine signifikante Senkung des Cholesterinspiegels, wirksam. Weisen Sie die entsprechende Diät zu. Der Augenarzt verschreibt normalerweise Augentropfen, Vitamine (Anthocyan Forte, Lutein). Wenn der Zustand der Angiopathie vernachlässigt wird, wird die Hämodialyse vorgeschrieben. Das Verfahren hilft, das Blut zu reinigen.

Ursachen, Symptome und Behandlung der retinalen Gefäßangiopathie

Angiopathie der Netzhautgefäße - was ist das?

Die Netzhaut benötigt viele Nährstoffe und Sauerstoff, da sie dafür verantwortlich ist, Lichtwellen einzufangen, sie in einen Nervenimpuls umzuwandeln und in das Gehirn zu übertragen, wo das Bild entsteht. Die fehlende Durchblutung der Choroidea führt zu schweren Sehstörungen. Die Angiopathie der Netzhautgefäße ist keine gesondert auftretende Erkrankung, sondern eine Pathologie, die sich als Folge der Zerstörung der Blutgefäßzellen und ihrer Funktionsstörung bei Erkrankungen verschiedener Genese entwickelt.

Die Angiopathie der Netzhautgefäße ist eine pathologische Störung des Gefäßtonus und der Funduskapillaren. Infolgedessen tritt ihre Tortuosität, Kontraktion oder Expansion auf. Es ändert sich die Geschwindigkeit des Blutflusses und das Versagen der Nervenregulation. Vaskuläre Defekte bieten die Möglichkeit, die zugrunde liegende Krankheit vor ihren klinischen Manifestationen zu vermuten und zu diagnostizieren.

Eine derartige Pathologie signalisiert das Vorhandensein einer Erkrankung im Körper, die den normalen Blutkreislauf stört, den Tonus von kleinen und großen Gefäßen beeinflusst, nekrotische Läsionen eines bestimmten Teils der Netzhaut verursacht, mit einem vollständigen oder teilweisen Verlust des Sehvermögens oder einer Verminderung der Qualität droht. Angiopathie tritt häufiger bei erwachsenen Patienten (über 35 Jahre) mit chronischen Erkrankungen auf, wird jedoch manchmal im Kindesalter und sogar bei Neugeborenen diagnostiziert.

Ursachen der retinalen Angiopathie

Die wichtigste Struktur des Auges - die Netzhaut - reagiert schnell auf kleinste Störungen im Blutversorgungssystem. Die Angiopathie ist keine eigenständige Erkrankung, sie dient als Signal für eine Erkrankung, bei der die Augengefäße negativ beeinflusst werden. Pathologische Prozesse im Körper verursachen Schäden an den Wänden der Augengefäße, deren Veränderung und Verletzung der Struktur.

Die Hauptgründe, die zum Auftreten einer Angiopathie führen:

Hypertensive Herzkrankheit. Hoher Blutdruck wirkt sich nachteilig auf die Wände der Augengefäße aus und zerstört deren innere Schicht. Die Gefäßwand ist verdichtet, es tritt eine Fibrotisierung auf. Es gibt eine Verletzung des Blutkreislaufs, die Bildung von Blutgerinnseln und Blutungen. Aufgrund des ständig erhöhten Drucks platzen einige Gefäße. Ein charakteristisches Symptom der hypertensiven Angiopathie sind verwundene, verengte Fundusgefäße. Im ersten Grad der Hypertonie werden im dritten Teil der Patienten Veränderungen in den Augengefäßen beobachtet, im zweiten Grad in der Hälfte der Erkrankung und im dritten Stadium der Hypertonie werden die Fundusgefäße bei allen Patienten modifiziert;

Diabetes mellitus. Die Krankheit schädigt die Gefäßwände nicht nur in der Netzhaut, sondern im gesamten Körper. Die Pathologie entwickelt sich vor dem Hintergrund eines ständig erhöhten Blutzuckerspiegels. Dies führt zur Entwicklung von Verschlüssen, zum Austreten von Blut in das Gewebe der Netzhaut, Verdickung und Proliferation der Kapillarwand, einer Abnahme des Durchmessers der Blutgefäße und einer Verschlechterung der Blutmikrozirkulation in den Augen. Die Pathogenese führt häufig zu einem allmählichen Verlust des Sehvermögens.

Verletzungen des Schädels, der Augen und der Wirbelsäule (Halswirbel), starke und anhaltende Kompression der Brust. Der Zustand führt zu einem starken Anstieg des intrakranialen Drucks auf hohe Zahlen, zu einem Bruch der Wände der Blutgefäße und zu Blutungen in die Netzhaut der Augen;

Hypotonie Das Reduzieren des Gefäßtonus führt zu einer Verzweigung der Blutgefäße, ihrer starken Expansion, tastbaren Pulsation, Verringerung der Blutflussgeschwindigkeit und trägt auch zur Bildung von Blutgerinnseln in den Netzhautgefäßen bei und erhöht die Permeabilität der Wände der Blutgefäße.

Faktoren, die zum Auftreten einer gefährlichen Angiopathie beitragen:

Erhöhter intrakranialer Druck;

Schlechte Angewohnheiten (Rauchen, Alkohol);

Vergiftung (akut oder chronisch);

Angeborene Anomalien der Gefäßwände;

Es gibt mehrere andere Varianten dieser Pathologie, die manchmal auch gefunden werden:

Jugendliche Angiopathie. Der Entzündungsprozess in den Netzhautgefäßen entwickelt sich aus einem unbekannten Grund. Es ist begleitet von geringfügigen Blutungen im Glaskörper des Auges und der Netzhaut. Die schwerste Form der Erkrankung, die zur Netzhautablösung beiträgt, verursacht auch das Auftreten von Katarakten und Glaukom, die häufig zu Erblindung führen.

Angiopathie bei Frühgeborenen. Die Krankheit tritt selten auf, die Ursache ihres Auftretens ist eine Komplikation der Geburt oder eines Geburtstraumas. Netzhautläsionen sind durch proliferative Veränderungen in den Gefäßen, ihre Verengung und den Blutfluss beeinträchtigt.

Angiopathie während der Schwangerschaft. In den frühen Stadien hat die Krankheit keine bedrohlichen Folgen, aber in vernachlässigter Form droht sie mit irreversiblen Komplikationen (Netzhautablösung). Diese Pathologie kann sich in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft vor dem Hintergrund von Hypertonie oder anderen Erkrankungen entwickeln, die durch eine Schwäche der Gefäßwände gekennzeichnet sind.

Angiopathie kann durch jede Pathologie oder Krankheit verursacht werden, die den Zustand der Gefäße negativ (direkt oder indirekt) beeinflusst.

Die häufigsten Ursachen für Angiopathie sind:

Arterieller Hypertonie verschiedener Ätiologien;

Angeborene Abnormalitäten der Gefäßwände;

Erhöhter intrakranialer Druck;

Traumatische Augenschädigung;

Einige blutstörungen;

Zusätzliche Risikofaktoren:

Fortgeschrittenes Alter und Presbyopie (senile Vision);

Arbeit in gefährlichen Industrien;

Rauchen und Alkoholmissbrauch;

Symptome einer Angiopathie der Netzhaut

Die Angiopathie der Gefäße wird in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Erkrankung in Typen unterteilt:

Diabetische Angiopathie. Am häufigsten Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes ist dies in 40% der Fälle, bei Patienten mit Typ 2 in 20%. Die Angiopathie beginnt sich normalerweise 7 bis 10 Jahre nach Beginn der Erkrankung zu entwickeln. Es gibt zwei Entwicklungsmöglichkeiten: Mikroangiopathie und Makroangiopathie. Bei der Mikroangiopathie sind die Kapillaren betroffen und verdünnt, was zu einer Beeinträchtigung der Mikrozirkulation und Blutung führt. Wenn die Makroangiopathie größere Gefäße betrifft, kommt es zu Verschlüssen (Blockierung), die zu einer retinalen Hypoxie führen.

Hypertensive Angiopathie. Vor dem Hintergrund eines chronisch erhöhten Drucks verengen sich die Netzhautarterien und die Venen sind erweitert. Die vaskuläre Sklerose bildet sich allmählich, das venöse Bett verzweigt sich, es bilden sich Ausscheidungen aufgrund von Blutverlust durch die Wände der Kapillaren;

Hypotonische Angiopathie. Vor dem Hintergrund der arteriellen Hypotonie dehnen sich die Arterien aus, der Blutfluss verlangsamt sich, die Venen werden pulsiert, die Gefäße werden gequetscht, was die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln erhöht. Die charakteristischen Symptome sind in diesem Fall ein Gefühl der Pulsation in den Augen und Schwindel;

Traumatische Angiopathie. Bei Verletzungen des Kopfes oder der Brust, Quetschen des Abdomens und Osteochondrose kann der Augeninnendruck dramatisch ansteigen. Wenn die Gefäße der Belastung nicht standhalten, treten Rupturen auf, gefolgt von Blutungen.

Angiopathie während der Schwangerschaft. In diesem Fall ist die Angiopathie funktionell und verschwindet 2-3 Monate nach der Geburt von selbst. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass eine Erhöhung des zirkulierenden Blutvolumens zu einer passiven Erweiterung der Netzhautgefäße führt. Eine andere Frage ist, ob vor der Schwangerschaft eine diabetische oder hypertensive Angiopathie bestand. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass es rasch voranschreitet.

Die Gefahr einer Angiopathie besteht darin, dass sie zu Beginn und für längere Zeit asymptomatisch ist. In der Phase der merklichen Verschlechterung des Sehvermögens ist der Prozess normalerweise bereits irreversibel.

Häufige Symptome der Angiopathie:

Verminderte Sehschärfe;

Das Auftreten von Nebel und Flecken vor Ihren Augen;

Verengung des Sichtfeldes;

Pulsation im Augapfel;

Das Vorhandensein von platzenden Gefäßen und gelben Flecken auf der Konjunktiva.

Was ist Netzhautangiopathie in beiden Augen?

Das Phänomen der Angiopathie der Netzhaut wird bei verschiedenen Krankheiten als Symptom erkannt. Dies ist keine eigenständige Krankheit, dh wenn sie auftritt, muss die Ursache des Problems identifiziert werden. Dies bestimmt, wie erfolgreich die Behandlung der Krankheit ist.

Die Angiopathie der Netzhaut des Auges ist eine Gefäßverletzung (Blutung, Expansion, Spasmus) und erscheint auf beiden Augen ziemlich ausgeprägt.

In diesem Fall klagt der Patient über:

  • Verschwommenes Sehen;
  • Leichentuch oder Flimmern in den Augen;
  • Das Auftreten von Blut im Urin;
  • Schmerzen in den Beinen;
  • Nasenbluten

Wendet man sich zu Beginn der pathologischen Veränderungen an den Arzt, kann der Patient die Krankheit vollständig loswerden. Wenn der Staat driften darf, kann dies zu schwerwiegenden Folgen bis hin zur Erblindung führen.

Arten der Augenangiopathie

Da die Netzhautgefäße infolge einer Erkrankung betroffen sind, wird die Angiopathie der Augen nach den Typen klassifiziert:

  • Diabetische Angiopathie in beiden Augen. Es wird durch Diabetes oder vielmehr die Vernachlässigung dieser Krankheit hervorgerufen. In diesem Zustand können sowohl Kapillaren (Mikroangiopathie) als auch große Gefäße (Makroangiopathie) betroffen sein. Die diabetische Angiopathie der Netzhaut entwickelt sich allmählich. Dadurch verstopfen die Augengefäße, das Lumen wird enger, der Blutkreislauf und die Gewebsernährung werden gestört. Das Sehvermögen kann erheblich beeinträchtigt werden.
  • Hypertensive Angiopathie der Netzhaut - tritt bei chronisch erhöhtem Blutdruck auf. Gleichzeitig steht das gesamte Herz-Kreislauf-System unter starker Belastung. Verschiedene Gefäße werden geschunden, ihr Endothel ist betroffen, die Muskelmembran verdickt sich, die Ausbreitung des Bindegewebes erscheint. Es gibt Gefäßgitter und Ansammlung von verschüttetem Blut. Infolgedessen kann es zu einer Trübung der Netzhaut kommen.
  • Hypotonisch - manifestiert sich bei systematisch niedrigem Druck. Hypotonie führt zu Lethargie und Ausdünnung der Gefäßwand, mit dem Ergebnis, dass die Kapillaren mit Blut überlaufen, sich ausdehnen, ihre Form verlieren. Dieser Zustand kann zu Netzhautdystrophie und Blutgerinnseln führen.
  • Traumatisch - tritt auf, wenn ein starker Schlag, Quetschungen und andere Verletzungen der Halswirbel, des Kopfes und des Brustbeins auftreten. Wenn dies geschieht, tritt eine starke Störung der Blutversorgung der Kopfgefäße auf, der Druck im Schädel steigt an, was die Situation weiter verschlimmert;
  • Jugendliche - hormonelle Sprünge sowie eine jugendliche Umstrukturierung des Körpers können eine Angiopathie der Netzhaut hervorrufen.

Hypertonie wird verschwinden. für 147 Rubel!

Chefherzchirurg: Bundes-Hypertonie-Behandlungsprogramm gestartet! Ein neues Medikament gegen Bluthochdruck wird aus dem Haushalt und aus Sondermitteln finanziert. Aus einem Hochdruck tropft also ein Tropfmittel. Lesen Sie mehr >>>

Andere Faktoren, die Durchblutungsstörungen und Gefäßveränderungen beeinflussen können, sind:

  1. Vergiftung (Rauchen, Alkohol, Einnahme einer großen Anzahl von Arzneimitteln, schädliche Produktion);
  2. Alter - wenn dies der Fall ist, sind die Gefäße am anfälligsten und anfällig für pathologische Prozesse;
  3. Zervikale Osteochondrose;
  4. Blutkrankheiten;
  5. Schwangerschaft Nicht immer kann der Körper der Mutter mit der Belastung fertig werden und nimmt mit zunehmendem Fötus zu. Angiopathie wird als Gystose in die Liste der Folgen einer solchen Reaktion auf die Schwangerschaft aufgenommen;
  6. Angiopathie kann auch bei einem Neugeborenen beobachtet werden. Dies ist meistens normal, kann aber auf das Vorhandensein der Krankheit hinweisen.

Der häufigste Typ ist immer noch die hypertensive Angiopathie. Es hat mehrere Grade, die von einem Optiker während der Untersuchung bestimmt werden können:

  • Grad I ist gekennzeichnet durch: Verengung großer und Erweiterung der kleinen Gefäße auf der Netzhaut, unterschiedliche Lumengröße und das Auftreten von Tortuosität;
  • Grad II manifestiert sich durch Ergüsse und Ansammlung von Blut, die Wirkung von "Silberdraht", der Blutgefäßen ähnelt, das Vorhandensein von Blutgerinnseln, die Blässe der inneren Oberfläche des Augapfels;
  • Der Grad III-Schaden wird begleitet von retinalem Ödem, ausgedehnten Blutungen, Opazität und Schwellung des Sehnervs sowie weißen Flecken auf dem Fundus.

Diagnose und Behandlung

Pathologie kann durch Zufall aufgedeckt werden - während einer medizinischen Untersuchung. Oder unter Beobachtung der Hauptkrankheit - Diabetes, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck.

Der Arzt prüft den Augenhintergrund mit einem speziellen Gerät und beurteilt den Zustand der Netzhaut und der Gefäße in beiden Augen. Wenn Sie eine Angiopathie vermuten, benötigen Sie auch Ultraschall, Kernspintomographie, Röntgen der Gefäße (Angiographie).

Die Therapie der retinalen Angiopathie sollte mit der Beseitigung der Ursache - der Haupterkrankung - kombiniert werden. Daher hat jede Art von Angiopathie einen eigenen Behandlungsalgorithmus.

Neben Medikamenten, die die Hauptkrankheit korrigieren, werden ernannt:

  • Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung und zur Stärkung der Wände der Blutgefäße der Augen (Actovegin, Trental, Caviton, Emoxipin);
  • Verringerung der vaskulären Permeabilität Medikamente (Dobezilat, Parmidin);
  • Vitaminkomplexe zur Wiederherstellung der Sehkraft und zur Stärkung der Kapillaren;
  • Arzneimittel zur Blutverdünnung (Agapurin, Curantil, Persanthin);
  • Mikrozirkulationsverbesserer (Taufon, Emoxipin);
  • Physiotherapie-Aktivitäten (Infrarot-Laserstrahlung, Magnetfeldtherapie, Akupunktur).

Als Erhaltungstherapie können Pflanzenextrakte und Dekokte von Kamillenblüten, Melissenblättern und Johanniskraut, Weißdornblüten und Früchten verwendet werden.

Wenn die Pathologie der Netzhautgefäße zu irreversiblen Folgen geführt hat, ist eine Operation erforderlich. Eine der schnellsten und effektivsten Methoden einer solchen Behandlung ist die Laserkoagulation. Der Eingriff wird in örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert nur 20 Minuten. Infolgedessen tritt ein Verspleißen der beschädigten Gefäße mit der Netzhaut auf.

Angiopathie Prävention

Um die Gefäße einschließlich des Okulars in einem normalen Zustand zu halten, ist es wichtig, einfachen Regeln zu folgen:

  • Führen Sie einen gesunden Lebensstil. Es ist auch notwendig, die Entwicklung von Hypertonie, Diabetes und anderen Krankheiten, die Angiopathie provozieren, zu korrigieren und zu verhindern.
  • Achten Sie auf chronische Krankheiten, nehmen Sie Behandlungen, laufen Sie nicht;
  • Führen Sie jährlich eine Routineuntersuchung durch einen Augenarzt durch, auch wenn keine offensichtlichen Sehstörungen vorliegen.
  • Bei Risikofaktoren (Krankheiten, gefährliche Produktion, ältere Menschen) ist es ratsam, mindestens alle sechs Monate einen Augenarzt zu besuchen.
  • Wenn bei schwangeren Frauen Angiopathie festgestellt wird, wird ein Kaiserschnitt verordnet, um eine Netzhautablösung zu vermeiden.

Die Augen sind ein wichtiges Organ, ohne das wir nicht so viele Informationen und Eindrücke von der Welt erhalten könnten. Die vernachlässigte Angiopathie der Netzhaut kann einem Menschen ein normales Leben vorenthalten, ihn behindern. Daher sollten alle, auch geringfügigen, Sehstörungen von einem Spezialisten rechtzeitig korrigiert werden. Aber schwere Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck werden ständig unter Kontrolle gehalten.