Anisometropie: Beschreibung, Ursachen und Korrektur der Krankheit
Augenerkrankungen, die durch unterschiedliche Refraktion (Brechkraft) verursacht werden, werden Anisometropie genannt. Die Krankheit kann zu gefährlichen Folgen führen: Strabismus oder Amblyopie (Sehverlust durch Inaktivität des Auges).
Zusammen mit einer Anisometropie kann Astigmatismus beobachtet werden (Sehstörungen, die mit einem Defekt der Linse, der Hornhaut oder des Auges zusammenhängen).
Beschreibung der Krankheit
Bei einer Person, bei der Anisometropie diagnostiziert wurde, kann ein Auge mit normaler Refraktion und das andere mit abnormalem Zustand sein.
Manchmal haben die Augen dieselbe Brechung, aber die Sehschärfe nimmt ab. Oder in beiden Augen eine andere anomale Brechung.
Wenn der Brechungsunterschied zwischen den Augen gering ist (weniger als 2 Dioptrien), kann die Krankheit von einer Person nicht wahrgenommen werden. Wenn der Unterschied jedoch signifikant ist, besteht die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts des binokularen Sehens (Sehen mit beiden Augen), das Objekt wird abwechselnd mit dem rechten, dann linken Auge fixiert, was zu Schwierigkeiten bei der Orientierung im Raum und zu einer Reaktion auf äußere Reize führt; Die Person nimmt an, dass die Umgebung undeutlich ist, undeutlich, manchmal verschmelzen die Bilder.
Es gibt drei Entwicklungsgrade der Anisometropie:
- niedriger Anisometropiegrad (innerhalb von 3 Dioptrien),
- mittlerer Grad (Bereich von 3 bis 6 Dioptrien),
- starker Abschluss (mehr als 6 Dioptrien).
Unterscheiden Sie auch die Arten der Anisometropie nach der Art der Krankheit:
- axiale Anisometropie (wenn bei gleicher Augenbrechung die Länge der Augenachse unterschiedlich ist),
- refraktive Anisometropie (bei identischen Achsen sind die Brechkräfte der Augen unterschiedlich),
- gemischte Anisometropie (wenn beide Arten von Erkrankungen vorliegen).
Weiter unten in unserer Überschrift - die Symptome von Gerste am Auge, lernen Sie, wie Sie diese Krankheit diagnostizieren und richtig behandeln können.
Was ist das Korn? In den Nachrichten (Link) eine detaillierte Beschreibung dieses Symptoms und dessen Folgen für den Patienten.
Ursachen von Krankheiten
Angeborene und erworbene Anisometropie zuordnen. Angeborene oder erbliche Anisometropie ist weit verbreitet. Wenn jemand in der Familie Anisometropie hat, wird sich die Krankheit wahrscheinlich in den jüngeren Generationen entwickeln. Bei Kindern erscheint dies zwar nicht früh, kann aber in der Zukunft schwerwiegende Folgen haben. In diesem Fall spielt es keine Rolle, welches Auge bei einem Erwachsenen schlechter aussieht: Das Kind kann mehr von der Gegenseite leiden.
Ohne erbliche Veranlagung kann Anisometropie bei Erwachsenen nach Auftreten von Katarakten oder Komplikationen der Augenoperation auftreten.
Symptome der Krankheit
Die Hauptsymptome einer Anisometropie sind mit einer Sehstörung verbunden. Augenärzte zur Diagnose der Krankheit überprüfen die Sehschärfe anhand von Tabellen. Zur Bestimmung der Sehschärfe ist auch eine Methode des Fotoscannens des Auges wirksam.
Krankheitskorrektur
Je früher Sie bei einer Anisometropie das Sehvermögen korrigieren, desto höher ist die Chance, dass Ihr Sehvermögen wiederhergestellt wird. Die Korrektur der Krankheit besteht hauptsächlich im Tragen spezieller Korrekturgläser oder Brillen.
Beim Tragen von Objektiven gibt es viele Kontraindikationen. Daher sollte die Auswahl der Objektive für jeden Patienten von einem individuell qualifizierten Spezialisten vorgenommen werden. Andernfalls können Sie die negativen Auswirkungen einer Anisometropie nur verstärken.
Wenn Sie Linsen tragen, ist es besser, ständig von einem Arzt überwacht zu werden, um Schäden an der Hornhaut, Keratitis, Infektionen und epithelialen Ödemen zu vermeiden. Es ist auch möglich, Nachtlinsen für die refraktive Therapie zu verwenden.
Nachtlinsen sind gut, weil sich eine Person während des Wachzustandes nicht auf etwas beschränkt, was mit herkömmlichen Objektiven oder Brillen unmöglich ist.
Nachtlinsen werden aus speziellen Materialien hergestellt, die eine Gaspermeabilität aufweisen und daher keine Probleme verursachen, die mit einem Sauerstoffmangel in der Hornhaut zusammenhängen. Linsen können die Krankheit korrigieren, wenn der Unterschied zwischen der Refraktion der Augen mehr als 2 Dioptrien beträgt.
Teleskopgläser zur Verbesserung des Sehvermögens sind weniger gefährlich, aber auch weniger wirksam. Sie sind ein Linsensystem - kollektiv und diffus. Mit ihnen nehmen Bilder von sichtbaren Objekten auf der Netzhaut zu, wodurch die mit der Sehbehinderung verbundenen Probleme beseitigt werden.
Brillen können Anisometropie korrigieren, wenn der Unterschied in der Augenbrechung nicht mehr als 2 Dioptrien beträgt. Für Kinder ist auch ein großer Unterschied zwischen der Refraktion der Augen möglich, da sich ihr Sehsystem noch verändern kann.
Behandlung
In schwierigen Fällen, in denen die Korrektur der Anisometropie keine Ergebnisse liefert, verschreiben Ärzte eine Operation, um das Sehvermögen zu erhalten. Die Operation wird mit einem Laser durchgeführt. Sie greifen im Extremfall auf chirurgische Eingriffe zurück, da diese Operationen sehr gefährlich und in manchen Fällen kontraindiziert sind.
Ein wichtiges Kriterium für die Ernennung oder Ablehnung einer Operation ist das Vorhandensein von Hornhauterkrankungen. Wenn eine Krankheit vorliegt, kann die Operation nicht durchgeführt werden.
Nach der Operation müssen Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen: Sie müssen starke körperliche Anstrengungen und Erschütterungen vermeiden, da sonst Ihre Sehkraft herabgesetzt werden kann.
Prävention von Krankheiten
Da die Hauptursache für Anisometropie mit Vererbung zusammenhängt, ist es ziemlich schwierig, ihr Auftreten zu verhindern.
Besorgt über erhöhten Augendruck? Sehen Sie hier - Behandlung des Augeninnendrucks, über Ursachen, Behandlung und Vorbeugung dieser Krankheit.
Hier ist die Behandlung von roten Augen.
Es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, insbesondere wenn jemand in Ihrer Familie bereits eine ähnliche Krankheit erlebt hat:
- Überanstrengen Sie Ihre Augen nicht unnötig. Wenn Sie die Möglichkeit haben, zu gehen, anstatt am Computer zu spielen, ist es besser, den ersten zu wählen. Wenn Ihre Arbeit mit der Arbeit am Computer zusammenhängt, sollten Sie die Arbeitsweise und die Ruhe für die Augen beachten. Jede Stunde ist es wünschenswert, vom Monitor abgelenkt zu werden und an die frische Luft zu gehen.
- Machen Sie Übungen für die Augen und Augenlider. Eine kleine Aufwärmphase für das Sehen oder eine leichte Massage der Augenlider tragen dazu bei, die Sehschärfe zu erhalten und Ermüdung der Augen am Abend zu vermeiden.
- Kontaktsport (Rugby, Basketball, Kampfsport) und Krafttraining (Bodybuilding, Gewichtheben) müssen vermieden werden.
- Es ist notwendig, sich an eine Diät mit Fetteinschränkung zu halten und auch keine Nahrungsmittel mit hohem Cholesteringehalt zu sich zu nehmen. Im Gegensatz dazu sollten nützliche Nahrungsmittel für das Sehen (reich an Vitamin E und Beta-Carotin) in großen Mengen in die Ernährung aufgenommen werden.
Video:
Ein interessantes Video über die Struktur des Auges.
Hat der Artikel geholfen? Vielleicht hilft sie auch deinen Freunden! Bitte klicken Sie auf eine der Schaltflächen:
Anisometropie
Anisometropie ist eine Verletzung der Sehfunktion, bei der der Index des Brechungsfehlers (Defekt der Lichtbrechung) für jeden Augapfel unterschiedlich ist. Für eine vollständige Sichtkorrektur ist es in diesem Fall notwendig, Linsen zu verwenden, die nicht die gleichen, sondern unterschiedliche optische Leistungen aufweisen.
Die Bruchkraft der Augen einer Person ist niemals dieselbe. Die Entwicklung einer Anisometropie ist jedoch nur dann angezeigt, wenn die Größe des Brechungsfehlers 2 Dioptrien und mehr erreicht, da dies zu einem Verlust des binokularen Sehens führt. Infolgedessen wird es dem Patienten schwer, auf äußere Reize richtig zu reagieren und im Raum zu navigieren.
Ursachen und Risikofaktoren
Anisometropie ist normalerweise angeboren; Seine Entwicklung beruht auf bestimmten genetischen Defekten. Deshalb wird diese Verletzung der visuellen Funktion am häufigsten bei Mitgliedern einer Familie beobachtet.
Erworbene Anisometropie wird sehr selten diagnostiziert und entwickelt sich bei Patienten, die an Katarakten, Iridozyklitis oder Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen am Augapfel leiden.
Formen der Krankheit
Es gibt verschiedene Arten von Anisometropie:
- Axial Die Länge der Augenachsen ist unterschiedlich, aber die Brechkraft der optischen Vorrichtung der Augen ist gleich.
- Brechend Die Brechkraft der optischen Vorrichtung jedes Auges ist unterschiedlich und die Länge der Augenachse ist gleich.
- Gemischt Jedes Auge eines Patienten hat sein eigenes, vom anderen Auge abweichendes Brechungsvermögen der Lichtstrahlen und die Länge der Augenachse.
Die Diagnose einer Anisometropie wird auf der Grundlage der Ergebnisse der Untersuchung der Augenresistenz (Skiaskopie, Schattentest, Retinoskopie) gestellt.
Stadium der Krankheit
Anisometropie kann je nach Brechungsfehler jedes Auges folgende Stadien haben:
- Schwach (bis zu 3 Dioptrien).
- Medium (3 bis 6 Dioptrien).
- Stark (über 6 Dioptrien).
Symptome
Bei schwacher Anisometropie leidet das binokulare Sehen praktisch nicht; Eine Person kann sich der Existenz einer Pathologie nicht bewusst sein.
Wenn der Unterschied der Refraktionsfehler zwischen dem rechten und dem linken Auge 2-3 Dioptrien übersteigt, können im visuellen Analysator des Gehirns die von verschiedenen Augen erhaltenen Bilder nicht zu einem einzigen Bild verschmelzen, und das binokulare Sehen ist gestört. Infolgedessen sieht ein Mensch Objekte als undeutlich und vage an, seine Orientierung im Raum ist gestört und er hat oft Kopfschmerzen und Übelkeit.
Im Laufe der Zeit kann Anisometropie zu Amblyopie (Lazy Eye Disease) und Strabismus führen.
Diagnose
Die Diagnose einer Anisometropie wird auf der Grundlage der Ergebnisse der Untersuchung der Augenresistenz (Skiaskopie, Schattentest, Retinoskopie) gestellt.
Behandlung
Die konservative Behandlung von Anisometropie ist die Auswahl von korrigierenden Kontaktlinsen oder Brillen. Diese Methode liefert gute Ergebnisse, sie kann jedoch nicht bei signifikanten Anisometropien verwendet werden.
Mit der Ineffektivität der konservativen Therapie wurde auf die Korrektur des Sehvermögens des Lasers zurückgegriffen. Die genannte Methode ist hochwirksam und sicher, die Operation ist praktisch schmerzlos und die Erholungszeit beträgt nur 10 bis 14 Tage.
Mögliche Folgen und Komplikationen
Bei einem hohen Grad an Anisometropie kann der visuelle Analysator die von jedem Auge erhaltenen Bilder nicht addieren. Das Zentralnervensystem versucht, sich gegen solche Beschwerden zu schützen, wofür es das resultierende Bild des Auges mit dem größten Brechungsfehler ignoriert. Als Folge davon verblassen die visuellen Funktionen dieses Auges allmählich, es entwickelt sich Amblyopie oder, wie dieser Zustand genannt wird, die Krankheit eines trägen Auges. Eine weitere Komplikation der Anisometropie kann konvergenter oder divergierender Strabismus sein.
Bei einer Anisomitropie wird es für den Patienten schwierig, auf äußere Reize richtig zu reagieren und im Raum zu navigieren.
Prognose
Bei rechtzeitiger Behandlung schreitet die Anisometropie in der Regel nicht voran. Durch die konservative oder chirurgische Korrektur können Sie die Sehschärfe wiederherstellen und Komplikationen vermeiden.
Prävention
Maßnahmen zur spezifischen Prävention von Anisometropie gibt es nicht. Bei der Entwicklung der Krankheit ist es wichtig, sie rechtzeitig zu behandeln.
YouTube-Videos zu diesem Artikel:
Ausbildung: Sie absolvierte 1991 das Medizinstudium am staatlichen medizinischen Institut in Taschkent. Wiederholte Fortbildungen.
Berufserfahrung: Anästhesist-Beatmungsbeutel des städtischen Mutterschaftskomplexes, Beatmungsbeutel der Abteilung für Hämodialyse.
Die Informationen sind generalisiert und werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Bei ersten Anzeichen einer Krankheit einen Arzt aufsuchen. Selbstbehandlung ist gefährlich für die Gesundheit!
Amerikanische Wissenschaftler führten Experimente an Mäusen durch und schlussfolgerten, dass Wassermelonensaft die Entwicklung von Atherosklerose verhindert. Eine Gruppe von Mäusen trank normales Wasser und die zweite - Wassermelonensaft. Als Ergebnis waren die Gefäße der zweiten Gruppe frei von Cholesterin-Plaques.
Zahnärzte erschienen relativ neu. Im 19. Jahrhundert musste ein gewöhnlicher Friseur schlechte Zähne herausreißen.
Menschliches Blut „läuft“ unter enormem Druck durch die Gefäße und kann bei Verletzung seiner Integrität bis zu 10 Meter weit schießen.
Wenn sich Liebende küssen, verliert jeder von ihnen 6,4 Kalorien pro Minute, tauscht jedoch gleichzeitig fast 300 verschiedene Bakterienarten aus.
Die meisten Frauen können mehr Freude daran haben, über ihren schönen Körper im Spiegel nachzudenken, als über Sex. Also, Frauen streben nach Harmonie.
Menschen, die es gewohnt sind, regelmäßig zu frühstücken, sind viel weniger fettleibig.
Arbeit, die dem Menschen nicht gefällt, schadet seiner Psyche viel mehr als der Mangel an Arbeit.
Das Medikament gegen Husten "Terpinkod" ist einer der Verkaufsleiter, nicht wegen seiner medizinischen Eigenschaften.
Um auch die kürzesten und einfachsten Worte zu sagen, verwenden wir 72 Muskeln.
Karies ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, mit der nicht einmal die Grippe konkurrieren kann.
Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar.
Es gibt sehr merkwürdige medizinische Syndrome, zum Beispiel obsessive Aufnahme von Gegenständen. Im Magen eines Patienten, der unter dieser Manie litt, wurden 2500 Fremdkörper gefunden.
Der Magen einer Person bewältigt Fremdkörper gut und ohne medizinischen Eingriff. Es ist bekannt, dass Magensaft sogar Münzen auflösen kann.
In Großbritannien gibt es ein Gesetz, nach dem ein Chirurg die Operation eines Patienten ablehnen kann, wenn er raucht oder übergewichtig ist. Eine Person muss schlechte Gewohnheiten aufgeben und braucht dann vielleicht keine Operation.
Allein in den USA geben Allergiemedikamente mehr als 500 Millionen US-Dollar pro Jahr aus. Glauben Sie immer noch, dass ein Weg gefunden werden kann, um die Allergie endgültig zu bekämpfen?
Es scheint gut zu sein, was könnte an einem so banalen Thema wie der Behandlung und Prävention von Influenza und ARVI neu sein? Jeder ist seit langem als alte "Großmütter" -Methode bekannt.
Gefahr von Anisometropie oder Lichtbrechungsdefekt
Anisometropie ist eine ophthalmologische Erkrankung, die durch eine Beeinträchtigung der Brechkraft oder Brechung gekennzeichnet ist.
Brechung ist der Prozess der Brechung von Lichtstrahlen im optischen System des Auges. Die Vorrichtung zur Lichtbrechung umfasst die Linse, die Hornhaut, die Kammerfeuchtigkeit und den Glaskörper. Die Stärke der Brechung hängt von der Krümmung der Hornhaut und der Linse ab. Vor der Netzhaut überwindet das Licht die hinteren und vorderen Hornhautmembranen, die hintere und die vordere Linsenschale. Diese Oberflächen werden als Brechung bezeichnet.
Normalerweise hat das menschliche Auge eine Brechkraft von 59,92 Dioptrien. Um eine normale Brechung zu gewährleisten, sollte der Abstand zwischen der Hornhaut und dem gelben Fleck durchschnittlich 25,3 mm betragen.
Arten der Lichtbrechung:
- Emmetropie - die normale Lichtbrechung, wenn sich parallele Strahlen von entfernten Objekten im Brennpunkt der Netzhaut schneiden und sich Objekte in der Nähe der Krümmung der Linse ändern;
- Myopie - anomale Lichtbrechung, wenn das Bild entfernter Objekte nicht auf die Netzhaut übertragen wird, sondern auf die Oberfläche davor, wodurch es undeutlich wird;
- Weitsichtigkeit - anomale Lichtbrechung, wenn das Bild nahegelegener Objekte in den Bereich hinter der Netzhaut übertragen wird.
Was ist Anisometropie?
Anisometropie kann auf verschiedene Arten auftreten. Bei einem Auge kann es zu einer Brechungsverletzung kommen, beim anderen zur normalen Brechung. Manchmal tritt in beiden Augen die gleiche Refraktion mit unterschiedlichem Sehverlust auf. Die Augen können auch völlig unterschiedliche Brechungsverformungen aufweisen.
Wenn der Unterschied in der Brechkraft 2 Dioptrien beträgt, treten möglicherweise keine Anzeichen einer Verletzung auf. Wenn der Unterschied 2 Dioptrien überschreitet, ist eine Verletzung und ein Verlust des binokularen Sehens (die Fähigkeit, Objekte mit beiden Augen zu sehen) möglich. Solche Unregelmäßigkeiten gehen mit einem Defekt der fokussierenden Sichtweise einher: Das Bild wird zuerst von einem Auge, dann vom anderen Auge wahrgenommen.
- Die erste Stufe ist eine Verletzung innerhalb von 3 Dioptrien.
- Die zweite Stufe ist eine Verletzung von 3 bis 6 Dioptrien.
- Die dritte Stufe ist durch einen Defekt von mehr als 6 Dioptrien gekennzeichnet.
Arten von Anisometropie:
- axiale Anisometropie, wenn die Brechung gleich ist, die Achsen jedoch unterschiedlich lang sind;
- brechende Anisometropie, wenn die Achsen gleich sind, die Brechkraft jedoch unterschiedlich ist;
- kombinierte Anisometropie, wenn beide Verletzungen kombiniert werden.
Ursachen und Symptome der Krankheit
Es gibt angeborene und erworbene Anisometropie. Meist werden angeborene Anomalien aufgrund genetischer Ursachen diagnostiziert. Es wird angenommen, dass, wenn die nächsten Angehörigen Anisometropie haben, das Kind wahrscheinlicher mit einer Pathologie des Sehens geboren wird. Bei Kindern manifestiert sich der Zustand meistens nicht, die Symptome werden in einem höheren Alter erkannt.
Die erworbene Anisometropie ist das Ergebnis einer Trübung der Linse oder einer Komplikation einer Operation am Augensystem. Wenn der Unterschied in der Brechung mehr als 4 Dioptrien beträgt, liegt ein verschwommenes Bild vor.
Symptome einer Anisometropie:
- Orientierungsstörung im Raum;
- langsame Reaktion auf äußere Reize;
- verschwommene und unscharfe Bilder;
- häufig Astigmatismus (verschwommenes Sehen bei der Verformung der Linse oder der Hornhaut).
Anisometropie-Korrektur
Diese Pathologie des visuellen Systems ist sehr schwerwiegend. Es erfordert eine frühzeitige Diagnose und eine rechtzeitige Behandlung durch eine Operation.
Zunächst werden Korrekturlinsen für den Patienten ausgewählt. Es ist unmöglich, eine Brille oder eine Linse alleine zu wählen, schon eine Abweichung von einem Dioptrien kann zu schweren Sehstörungen führen. Bei längerem Gebrauch der falschen Linsen entwickeln sich Schwellungen, die Hornhaut wird verletzt, es kommt zu Keratitis und Infektionen. Aus dem gleichen Grund muss der Patient während des Tragens selbst der richtigen Linsen regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen.
Zur Korrektur der Nachtsicht sind andere Objektive erforderlich. Sie bestehen aus gasdurchlässigen Materialien, die das freie Eindringen von Sauerstoff in den Hornrand des Auges fördern. Solche Linsen sind jedoch nur wirksam, wenn sie durch 2-3 Dioptrien deformiert werden.
Die sicherste Methode der Sehkorrektur bei Anisometropie wird als Brille mit Teleskoplinsen angesehen. Sie helfen, die Lichtstrahlen zu sammeln und zu streuen, sodass Sie das Bild des Objekts vergrößern und das Problem mit dem Sehen beseitigen können.
Gläser mit Teleskoplinsen helfen mit einer Differenz der Brechkraft von nicht mehr als 2 Dioptrien. Kinder dürfen solche Brillen mit einem etwas größeren Unterschied verwenden. Dies liegt daran, dass sich der Sehapparat des Kindes nicht vollständig ändert.
Meniskusgläser (konkav-konvexe, konvex-konkave Linsen, mit denen Sie Lichtstrahlen sammeln und streuen können) helfen Patienten leichter, eine starke Sehkorrektur durchzuführen als asphärische (eine oder beide Oberflächen sind nicht sphärisch).
Heute korrigieren Ärzte erfolgreich Defekte mit einem Unterschied von bis zu 5 Dioptrien. In diesem Fall hängt jedoch viel von der Bereitschaft des Patienten ab, Übungen zu machen und den Lebensstil zu ändern.
Der Zweck der Korrektur bei Anisometropie ist die Implementierung einer binokularen Fixierung für alle Entfernungen. Selbst wenn die Brillenkorrektur fehlschlägt, kann der Patient das Bild mit zwei Augen und einem Bild in der Nähe fixieren (oder umgekehrt).
Warum ist Anisometropie schwer einstellbar?
Eine vollständige Ausrichtung der Lichtbrechungskräfte tritt sehr selten auf. Dies liegt daran, dass bei erfolgreicher Korrektur und Normalisierung der Sehschärfe die Identität der Refraktionen während der Akkommodation gestört wird (die Fähigkeit des Auges, den Fokus zu ändern, während der Ziliarmuskel reduziert und entspannt ist). Bei gleicher Verformung bewirkt die gleiche Menge an Akkumulation, die von den Augen mit unterschiedlicher Lichtbrechungskraft aufgewendet wird, eine unterschiedliche Wirkung, und Gesichtspunkte stimmen nicht überein.
Wenn der Defekt durch verschiedene Linsen korrigiert wird, ändert sich die Größe des Bildes auf der Netzhaut. Bei Weitsichtigkeit erhöht die Korrektur mit positiven Linsen das Bild auf der Netzhaut, und bei Kurzsichtigkeit verringert sie die Korrektur mit einer negativen Brille. Es verhindert auch das Zusammenführen von Bildern.
Daher schadet eine detaillierte Korrektur der Sehschärfe jedes Auges während einer Anisometropie häufig nur dem Patienten. Augenärzte verschreiben die gleichen Linsen und gleichen das Auge mit dem besten Sehvermögen aus.
Chirurgische Behandlung von Anisometropie
Aufgrund der Ineffektivität von Brillen und Linsen wird empfohlen, eine chirurgische Laseroperation durchzuführen. Damit können Sie auch bei den schwersten Formen der Anisometropie das Sehvermögen retten.
Bei dieser Erkrankung ist eine Operation eine extreme Methode. Der Arzt muss zuerst eine Umfrage durchführen und die Risiken bewerten. Es gibt Fälle, in denen die Operation mit Anisometropie streng kontraindiziert ist. Kontraindikationen für die Operation sind Hornhauterkrankungen. Jeder Eingriff in das visuelle System ist gefährlich, aber manchmal überwiegt der Nutzen.
Die Laserkorrektur bei Anisometropie ist die effektivste Behandlung für Kinder. Während der Operation hat der Patient keine Beschwerden und seine Sehkraft wird nach 1-2 Wochen wieder hergestellt.
Nach der Operation müssen Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen, da Sie sonst die Sehfunktion dauerhaft beeinträchtigen können. Dem Patienten ist es verboten, sich körperlichen Anstrengungen und Erschütterungen auszusetzen. Dies führt zu einem starken Sehverlust.
Prävention von Sehstörungen
In den meisten Fällen ist die Ursache der Entstehung einer Anisometropie die genetische Veranlagung. Daher ist es nicht möglich, die Bedingung zu verhindern.
Um Komplikationen oder Krankheiten zu vermeiden, sind folgende Empfehlungen zu empfehlen:
- überfordern Sie das visuelle System nicht;
- Bei regelmäßiger Benutzung des Computers müssen Sie Ihren Augen die Möglichkeit geben, sich jede Stunde zu entspannen.
- Übungen zum Sehen (unterstützend, erholsam und verbessernd);
- die Augenlider zu massieren, wodurch Müdigkeit (bei leichten Bewegungen) gelindert wird;
- Vermeiden Sie Kontaktsport und Krafttraining;
- fetthaltige Nahrungsmittel mit hohem Cholesterinspiegel
- Produkten mit Tocopherol und Beta-Carotin (Karotten, Sauerampfer, Spinat, Sellerie, Knoblauch, Mango, Kürbis, Broccoli, Cantaloupe usw.) Priorität einräumen.
Anisometropie Komplikationen
Bei starker Anisometropie kann der visuelle Analysator keine Bilder aus dem rechten und dem linken Auge verbinden. Solches Unbehagen wirkt sich auf das zentrale Nervensystem negativ aus, so dass es sich dagegen wehrt, indem es Bilder vom Auge mit einer größeren Brechungsbelastung ignoriert. Dadurch schwächt sich die visuelle Funktion des Auges ab und Amblyopie (Lazy Eye Disease) entwickelt sich.
Amblyopie zeichnet sich durch eine funktionelle Sehverminderung aus, da das Auge praktisch nicht in den Prozess der Bildwahrnehmung involviert ist. Die Augen sehen zu unterschiedlich, so dass das Gehirn sie nur schwer verbinden kann.
Aufgrund einer durch Amblyopie komplizierten Anisometropie verliert eine Person die binokulare Sicht. Das Gehirn hört auf, Bilder aus anderen Augen richtig zu kombinieren. Das binokulare Sehen ist wichtig, da das Gehirn auf diese Weise die Tiefe und Ordnung von Objekten, das Volumen und die Integrität des Bildes bewertet.
Auch bei Anisometropie entwickelt sich Strabismus (konvergierend oder divergierend). Dieser Zustand ist durch die Abweichung eines oder beider Augen mit direktem Blick gekennzeichnet. Dieser Zustand ist auch durch das Blockieren des Bildes vom schielenden Auge durch das Gehirn aufgrund des Fehlens eines binokularen Sehens gekennzeichnet.
Prognose
Bei rechtzeitiger Diagnose und korrekter Behandlung schreitet die Anisometropie oft nicht voran. Je nach Ausmaß der Erkrankung kann eine konservative oder chirurgische Behandlung das Sehvermögen erheblich wiederherstellen und Komplikationen verhindern.
Bei Anisometropie ist es nicht möglich, die Sehfunktion vollständig wiederherzustellen, aber bei richtiger Behandlung und Vorbeugung können gute Ergebnisse erzielt werden.
Anisometropie
Anisometropie ist eine beeinträchtigte Augenbrechung, bei der der Unterschied zwischen der Brechkraft von Augäpfeln mehr als 2 D beträgt. Der Unterschied beträgt weniger als 2 D, in der Regel wird eine Person nicht bemerkt und führt nicht zu signifikanten Störungen des binokularen Sehens, dh eines Bildes, das von zwei Augen wahrgenommen wird. auf der Netzhaut ist eins gebildet. Und der Unterschied ist mehr als 2 D, eine sehr schwerwiegende Verletzung, bei der eine Person mit nur einem Auge zu sehen beginnt, und zu diesem Zeitpunkt wird die Funktion des zweiten Auges von seinem Gehirn unterdrückt, und als Folge davon entwickelt sich eine Amblyopie-Krankheit - totale Blindheit durch Inaktivität.
Angeborene und erworbene Anisometropie zuordnen. Angeborene oder erbliche Anisometropie ist weit verbreitet. Wenn jemand in der Familie Anisometropie hat, wird sich die Krankheit wahrscheinlich in den jüngeren Generationen entwickeln. Bei Kindern erscheint dies zwar nicht früh, kann aber in der Zukunft schwerwiegende Folgen haben. In diesem Fall spielt es keine Rolle, welches Auge bei einem Erwachsenen schlechter aussieht: Das Kind kann mehr von der Gegenseite leiden.
Bei einem kleinen Unterschied (bis zu 3,0 Dioptrien) leidet die Brechung beider Augen nicht an binokularer Sicht, und die Sehschärfe jedes Auges hängt von der Art und dem Grad der Brechung ab. Bei einer großen Anisometropie (4,0-5,0 Dioptrien und mehr) macht ein signifikanter Unterschied in der Größe und Klarheit der Bilder auf der Netzhaut beider Augen das Zusammenführen der Augen schwierig oder unmöglich, was zu einer Beeinträchtigung des binokularen Sehens führt. Aufgrund der Nichtteilnahme am Sehvorgang nimmt die Sehschärfe des Auges mit ungünstiger Refraktion stark ab (anisometropische Amblyopie) und dieses Auge bleibt in der Entwicklung zurück. Oft wird es abgelehnt und es gibt ein Schielen.
Die Diagnose basiert auf der Definition der Refraktion durch Skiaskopie.
Am häufigsten ist eine Krankheit wie Anisometropie erblich bedingt oder angeboren, sie kann jedoch auch das Ergebnis einer Augenerkrankung wie Katarakten sowie einer Komplikation aufgrund einer Augenoperation sein. Augenärzte teilen Anisometropie in drei Arten ein: refraktive, axiale und gemischte. Axiale Anisometropie wird durch unterschiedliche Längen der Augenachse mit genau derselben Brechung hervorgerufen, und brechende Anisometropie zeichnet sich hingegen durch genau dieselbe Länge der Augenachse, jedoch eine völlig andere Brechkraft aus.
Anisometropie-Krankheit erfordert eine hochwertige und rechtzeitige Behandlung. Das Ignorieren der Korrektur einer falschen Refraktion der Augen führt anschließend zur Entwicklung divergierender oder konvergenter Strabismus.
Überanstrengen Sie Ihre Augen nicht unnötig. Machen Sie Übungen für die Augen und Augenlider. Fragen Sie Ihren Arzt zur Behandlung.
Die Behandlung (Korrektur) der Anisometropie wird in der Regel mit Kontaktlinsen durchgeführt, bei denen der Unterschied nicht mehr als 2,5 D beträgt. Da es viele verschiedene Kontraindikationen für das Tragen von Linsen gibt, sollte die Auswahl der Korrekturlinsen streng individuell erfolgen. Es ist zu beachten, dass nicht richtig ausgewählte Linsen die Situation komplizieren können, Hornhautmikrotraumen, Epithelödeme und Infektionen verursachen können. Eine weitere Methode zur Behandlung von Anisometropie sind spezielle Teleskopgläser. Sie stellen eine Art optisches System dar, das aus zwei Linsen besteht - einer Streuung und einer Sammellinse. Diese Objektive beseitigen die Sehschärfe, indem sie das Bild sichtbarer Objekte und Objekte auf der Netzhaut erhöhen. In einigen Situationen wird die Korrektur der Anisometropie durch chirurgische Eingriffe durchgeführt, jedoch ohne Hornhauterkrankungen.
Bei einem hohen Grad an Anisometropie ist es unmöglich, unverhältnismäßige Netzhautbilder der Augen in einem einzigen visuellen Bild zusammenzuführen. Dies führt zum Auftreten eines funktionellen Skotoms, das die Bildung eines visuellen Bildes mit der schlechtesten visuellen Funktion des Auges blockiert. Eine Schutzreaktion des Zentralnervensystems, die darauf abzielt, Gehirnbeschwerden zu beseitigen, manifestiert sich darin, dass die visuelle Wiedergabe des Bildes durch das schlechteste Auge blockiert wird, was zum Erlöschen seiner visuellen Funktionen führt. In der Folge führen verminderte visuelle Funktionen zur Entwicklung von Amblyopie, was zu Strabismus und Störungen des binokularen Sehens führt.
Prävention bei Anisometropie ist noch nicht entwickelt, um Amblyopie zu verhindern - eine frühzeitige optische Korrektur.
Anisometropie (unterschiedliche Augenbrechung)
Anisometropie ist eine ophthalmologische Erkrankung, die durch einen unterschiedlichen Brechungsgrad der Augen gekennzeichnet ist, wobei die Brechkraft eines Augapfels mehr als zwei Dioptrien mehr ist als der andere. Komplikationen der Anisometropie: Strabismus, Amblyopie. Oft ist diese Krankheit von Astigmatismus begleitet.
Krankheitscode in der internationalen Klassifizierung
Jetzt gilt die internationale Klassifikation der Krankheiten der zehnten Revision - μB 10, in der Russischen Föderation seit 1999 ist der Code für Anisometrie und Aniseikonia H52.3.
Arten
Pathologie hat mehrere Varianten, die sich bilden:
- Ursachen der Krankheit;
- der Grad der Brechungsdifferenz zwischen den Augen;
- Verletzungen von an der Brechung beteiligten Einheiten.
Aus Gründen wird die Krankheit unterteilt in:
Ursachen der angeborenen Anisometropie (oft) - genetische Veranlagung, Erbkrankheit.
Erworben (selten) - Komplikationen nach Katarakten, Iridozyklitis, Augenoperationen.
Je nach dem Unterschied in der Brechkraft der Augen wird die Krankheit unterteilt in:
- schwach (von zwei bis drei Dioptrien);
- mittel (drei bis sechs Dioptrien);
- stark (sechs und mehr).
Schwach - fast vernachlässigbar - eine Person unterdrückt diese Verletzung.
Bei hoher binokularer Sicht ist das Sehvermögen beeinträchtigt, da die Person abwechselnd das Objekt mit anderen Augen fixiert. Er kann das Objekt nicht klar sehen, das Bild wird als verschwommen wahrgenommen, manchmal verschmilzt das Bild.
Anisometropie ist auch unterteilt in:
- axial;
- brechend;
- gemischt
Achsenanisometropie - Augenunterschiede in der Achsenlänge, während ihre Brechungsfähigkeit zusammenfällt.
Brechung - Die Brechkraft ist unterschiedlich und die Länge der Achsen stimmt überein.
Gemischt - beide Parameter sind unterschiedlich.
Merkmale und Komplikationen
Eine erbliche Anisometropie bei Kindern tritt möglicherweise nicht sofort (in einem frühen Alter) auf, sondern manifestiert sich im Laufe der Zeit und führt zu schwerwiegenden Komplikationen (Strabismus, Amblyopie usw.). Wenn der Elternteil ein schlechteres Auge hat, beispielsweise das rechte, bedeutet dies nicht, dass das Kind mehr von demselben Auge betroffen ist.
Anisometropie bei Erwachsenen und Kindern wirkt sich auf die Gehirnenden aus, die das Sehen steuern. Beim Empfang von Bildern aus Augen, die nicht zu einem einzigen Bild kombiniert werden können, weigert sich das Zentralnervensystem, Informationen aus dem stärker betroffenen Auge wahrzunehmen, mit der Zeit wird es vollständig von der Arbeit des Sehsystems ausgeschlossen, was zu Amblyopie führt.
Bei hoher Anisometropie entwickelt sich häufig ein konvergenter oder divergierender Strabismus, wenn die Patienten die Korrektur nicht ernst genug nehmen. Wenn bei einem Auge eine myopische Abweichung und bei dem anderen hyperopisch beobachtet wird, tritt abwechselnd Strabismus auf.
Behandlung
Die Behandlung von Anisometropie besteht in der Korrektur von Fehlsichtigkeiten, und die Regeln und Methoden der Korrekturmethoden werden auf Grundlage der Art und des Stadiums der Erkrankung festgelegt. Schwache, manchmal durchschnittliche Verstöße werden mit Hilfe von Brillen- und Objektivkorrekturen durchgeführt.
Die Korrektur der Anisometropie erfolgt mit speziellen Teleskopgläsern. Sie bestehen aus einem System, das zwei Linsen, Streuung und Kollektiv umfasst. Diese Brille beseitigt Verletzungen des Augenbrechungssystems.
Linsen zur Korrektur der Krankheit erfordern eine individuelle Auswahl. Es ist notwendig, die Regeln ihrer Pflege und des Tragens sowie die ständigen Konsultationen mit einem Spezialisten zu beachten. Andernfalls ist es möglich, die Situation durch das Auftreten von Hornhautschäden, infektiösen Entzündungen usw. zu verschlimmern. Bei dieser Krankheit empfehlen Ärzte die Verwendung von Nachtlinsen, eine sicherere und bequemere Option.
Bei starker Erkrankung oder Ineffektivität der Therapieverfahren hilft nur die Augenlaseroperation. Der Patient darf bei einer Hornhauterkrankung nicht operiert werden.
Präventive Methoden
Bei der Vererbung der Krankheit ist es nicht notwendig, dass sie sich bei einem Kind manifestiert, aber in solchen Fällen sollte man die Prävention nicht vernachlässigen:
- stark das visuelle System nicht zu laden;
- nimm Vitamine;
- Turnen Sie, um Ihre Augen zu entspannen.
Die Anisometropie sollte nicht unabhängig behandelt werden, eine Beratung mit einem Augenarzt ist obligatorisch. Wenn Sie eine Laseroperation haben, müssen Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen.
Sie sollten auch ballaststoffreiche Lebensmittel, Vitamine A B E, essen, die Cholesterinaufnahme reduzieren.
Anisometropie
Anisometropie ist eine ophthalmologische Pathologie, bei der die Augen unterschiedliche Refraktionen haben.
Inhalt
allgemeine Informationen
Brechung - der Prozess der Brechung von Lichtstrahlen. Der lichtbrechende Apparat des menschlichen Auges besteht aus der Hornhaut, der Linse, der Kammerfeuchtigkeit und dem Glaskörper. Für eine klare Bildung eines Bildes eines Objekts ist es notwendig, dass sich die von ihm ausgehenden parallelen Strahlen im Fokus der Netzhaut schneiden. Bei der Refraktionsverletzung nimmt der Sehschärfe ab.
Die Brechung wird beeinflusst durch:
- Die Länge der Augenachse ist der Abstand zwischen der Hornhaut und der Netzhaut; er sollte 23,5 mm betragen.
- Brechkraft - im Durchschnitt 59,92 Dioptrien.
Normalerweise sind diese Parameter für beide Augen gleich. Wenn sich die Brechkraft um 1-2 Dioptrien unterscheidet, leidet die Klarheit des binokularen Sehens nicht, da auf der Netzhaut ein einzelnes Bild des Objekts gebildet wird.
Wenn die Brechkraft in einem Augapfel um 2 Dioptrien höher ist als in dem anderen, wird eine refraktive Anisometropie diagnostiziert. In diesem Fall kann ein Auge durch normale Refraktion gekennzeichnet sein und das andere - beeinträchtigt. In vielen Fällen betreffen pathologische Veränderungen beide Augen.
Anisometropie wird häufig von Astigmatismus begleitet - Verformung der Linse, des Auges oder der Hornhaut, was Sehprobleme verstärkt.
Gründe
Ursachen der Augenanisometropie können angeboren oder erworben sein. Meistens ist die Pathologie auf genetische Veranlagung zurückzuführen und wird vererbt.
Die Hauptursachen der erworbenen Anisometropie:
- Verlauf der Katarakte - Trübung der Augenlinse;
- Entwicklung von Komplikationen nach Augenchirurgie.
Symptome
Angeborene Anisometropie bei Kindern unter einem Jahr manifestiert sich nicht. Wenn das Kind aufwächst, wird ein Sehverlust beobachtet.
Die Symptome hängen vom Grad der Anisometropie ab, die auf der Grundlage der Brechkraftdifferenz der linken und rechten Augäpfel bestimmt wird. Es gibt drei Stufen:
- schwach (Unterschied bis zu 3 Dioptrien);
- Medium (3-6 Dioptrien);
- stark (mehr als 6 Dioptrien).
Anisometropie wird in Abhängigkeit davon, welche Verbindung des Refraktionsapparats unterbrochen ist, unterteilt in:
- Brechung - die Länge der Augenachse ist gleich, die Brechkraft ist unterschiedlich;
- axial - die Brechkraft der Augen ist gleich, die Länge der Achse ist unterschiedlich;
- gemischt - beide Parameter unterscheiden sich.
Bei einem schwachen Krankheitsgrad fühlt die Person praktisch keine Sehstörungen. Er gewöhnt sich daran, Lichtstreuung zu unterdrücken und Bilder zu einem Bild zusammenzufügen.
Hohe Anisotropie stört das binokulare Sehen. Das Objekt wird durch das eine oder andere Auge fixiert, so dass eine Person kein klares Bild sieht: Es scheint verschwommen zu sein, benachbarte Dinge verschmelzen. Gleichzeitig hat er Schwierigkeiten mit der Orientierung im Raum. Viele Patienten berichten auch von erhöhter Augenermüdung bei visueller Anstrengung.
Anisometropie bei Kindern und Erwachsenen führt dazu, dass das Gehirn die Aktivität des zweiten Auges unterdrückt. In der Regel leidet das Auge, bei dem die Brechkraft stärker gestört ist. Infolgedessen wird es vollständig vom visuellen Prozess ausgeschlossen und Amblyopie entwickelt - Blindheit aufgrund von Inaktivität.
Darüber hinaus weicht das Auge mit Funktionsstörung zur Seite ab, der Rectus-Muskel wird geschwächt und es kommt zu Strabismus. Der Grad der Anisometropie nimmt mit dem Alter nicht zu, der Sehverlust nimmt jedoch zu.
Diagnose
Anisometropie wird von einem Augenarzt anhand von Methoden diagnostiziert:
- Visometrie - Überprüfung der Sehschärfe anhand von Tabellen;
- Perimetrie - Definieren der Grenzen des Gesichtsfelds mit einem speziellen Gerät;
- Refraktometrie - Feststellen der Refraktion des Auges mit einem Refraktometer;
- Skiaskopie - Bestimmung der Brechkraft des Auges mit einem Lichtstrahl und einem Spiegel;
- Ophthalmoskopie - Untersuchung des Augenhintergrundes mit einem Ophthalmoskop oder einer Funduslinse;
- Ophthalmometrie - Bestimmung der Hornhautkrümmungsradien mittels eines Ophthalmometers;
- die Studie des binokularen Sehens mit Synoptophor, Vierpunkt-Farbtest und anderen Methoden.
Die aufgeführten Methoden sind nicht invasiv. Sie ermöglichen die Feststellung der Anisometropie sowie die Beurteilung ihres Ausmaßes.
Behandlung
Die Regeln und Methoden zur Korrektur der Anisometropie werden durch den Grad und die Art der refraktiven Störung bestimmt. Kontaktlinsen oder Spezialbrillen werden in der Regel zur Korrektur von Sehstörungen eingesetzt. Sie können jedoch nur verwendet werden, wenn der Unterschied zwischen der Brechkraft des rechten und des linken Auges 3 Dioptrien nicht überschreitet. Ansonsten erleidet der Patient Unbehagen.
Korrekturlinsen werden einzeln ausgewählt. Es ist sehr wichtig, die Regeln des Tragens einzuhalten und regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen. Mögliche Komplikationen bei der Verwendung von Linsen - Epithelödem, Keratitis, Hornhautschäden.
Teleskopgläser zur Behandlung von Anisometropie sind ein System von zwei Linsen - eine kollektive und eine diffuse. Aufgrund dessen wird die Verletzung der Lichtbrechung ausgeglichen und die Person erhält eine klare Sicht.
Bei starker Erkrankung oder ohne Auswirkung konservativer Therapien wird eine laserchirurgische Augenoperation verordnet. Nach 1-2 Wochen ist ihre Sehkraft normal. Kontraindikationen für die Operation sind Erkrankungen der Hornhaut.
Prognose
Eine Anisometropie hat eine günstige Prognose, wenn sie sich in einem geringen Ausmaß auszeichnet und frühzeitig erkannt wurde. Korrektive Therapie kann Sehstörungen vollständig beseitigen. Ohne Behandlung führt die Pathologie zu Amblyopie und Strabismus.
Prävention
Angeborene Anisometropie ist nicht vermeidbar. Grundmaßnahmen zur Vorbeugung erworbener Krankheiten:
- Kataraktbehandlung;
- Einhaltung der Regeln für ophthalmologische Operationen.
Wenn es in der Familienanamnese Fälle von Anisometropie gibt, wird empfohlen, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- stören Sie nicht die Arbeit und ruhen Sie sich aus, wenn Sie am Computer arbeiten;
- regelmäßig Übungen für die Augen machen;
- sich weigern, Kraftsport zu betreiben;
- Essen Sie Lebensmittel mit Vitamin A und E.
Anisometropie
Anisometropie ist eine Pathologie der klinischen Refraktion des Auges, bei der der Unterschied der Brechkraft zwischen den Augäpfeln 2 Dioptrien übersteigt. Die Krankheit äußert sich in Diplopie, Unschärfe des Bildes vor den Augen, verminderter Sehschärfe und rascher Ermüdung bei visuellen Arbeiten. Zur Diagnose wenden sie Visometrie, Ultraschall, Computer-Refraktometrie, Perimetrie, Biomikroskopie, Ophthalmoskopie, Skiaskopie an. Die Behandlungstaktik reduziert sich auf die Korrektur von Sehstörungen mit Hilfe von Kontaktlinsen, Brillengläsern oder chirurgischen Methoden (Excimer-Laser-Intrastromal-Keratomileusis, IOL-Implantation).
Anisometropie
Anisometropie bezieht sich auf die Gruppe der Fehlsichtigkeiten. Laut Statistik liegt die Prävalenz der Pathologie in der Struktur aller Erkrankungen des Sehorgans bei 17%. Es ist erwiesen, dass der Unterschied in der Brechkraft der Augen bei Kindern häufiger ist als bei Erwachsenen. Im Alter von sieben Jahren wird die Krankheit bei 8% der Schüler diagnostiziert, im Alter von zehn Jahren sind es 17%. Im Verlauf der Refraktogenese bleiben nur bei 38,2% der Kinder die klinischen Manifestationen stabil, bei 25,5% der Patienten bilden sich die Symptome zurück und bei 36,3% steigt der Schweregrad der Symptome. In den europäischen Ländern leiden 1,5% der Bevölkerung an dieser Krankheit, in China 4%.
Ursachen der Anisometropie
In den meisten Fällen beruht die Anisometropie auf einer organischen Pathologie des Sehorgans. Funktionelle Veränderungen führen zu einer geringfügigen Erhöhung des Refraktionsunterschieds, der nicht von klinischen Manifestationen begleitet wird. Die Hauptursachen der Krankheit:
- Katarakt Die Ursache der Pathologie ist die Trübung der Linse, die mit einer Verletzung des Durchtritts von Lichtstrahlen durch das optische System und einer visuellen Funktionsstörung nur eines Auges verbunden ist.
- Angeborene unilaterale Myopie. Myopie ist die häufigste Ursache für Anisometropie bei Kindern. In einigen Fällen sind die Symptome nach Abschluss der Bildung des Augapfels selbstnivellierend.
- Astigmatismus Die Entwicklung dieser Pathologie ist häufig auf eine Verletzung der Form der Linse oder der Hornhaut bei asymmetrischen Veränderungen zurückzuführen.
- Einseitige Hypermetropie hoher Grad. Asymmetrische Hyperopie wird häufig bei Patienten über 40 Jahren aufgrund der Entwicklung glaukomatöser Veränderungen festgestellt.
- Iatrogene Exposition Störungen der klinischen Refraktion treten in der postoperativen Phase auf, die durch chirurgische Eingriffe an der Linse, dem Glaskörper und der Netzhaut verursacht wird. Es ist bewiesen, dass die Implantation von Intraokularlinsen (IOL) bis zu 18 Jahren im Erwachsenenalter zu Ametropie und Anisometropie führt.
Pathogenese
Wenn der Unterschied in der Brechkraft beider Augen um mehr als 2 Dioptrien überschritten wird, treten Störungen des binokularen Sehens auf. Bei einem langen Krankheitsverlauf nimmt die Klinik des sekundären Strabismus zu. Normalerweise wird ein Bild als eine Einheit mit der Netzhaut der beiden Augen und des Gehirns gebildet. Unterschiedliche Refraktion ist der Grund dafür, dass das Bild auf der Netzhaut deformiert ist, der Patient sieht es "verschwommen". Gleichzeitig begrenzt der Patientenkompensator die Beteiligung des sehbehinderten Auges an der Sehkraft. Bei einer ungewöhnlichen Größe der Längsachse ist die Akkommodationsfähigkeit gestört. Wenn die Symptome durch eine refraktive Pathologie verursacht werden, ändert sich die Position der Knotenpunkte, was auch die Bildung des Bildes auf der inneren Hülle kompliziert. Eine verminderte Sehschärfe ist reversibel, da sie durch Akkommodationskrämpfe hervorgerufen wird.
Klassifizierung
Es gibt angeborene und erworbene Anisometropie. Die Krankheit kann sich unabhängig entwickeln oder eine Manifestation anderer Augenerkrankungen sein. Nach der klinischen Einstufung werden folgende Formen der Krankheit unterschieden:
- Axial Der Grund für das Auftreten dieser Variante ist eine pathologische Änderung in der langen Achse einer der Augäpfel unter der Bedingung der gleichen Brechung.
- Brechend In dieser Form entspricht die Längsachse der Norm, jedoch ist die klinische Refraktion eines Auges um 2 oder mehr Dioptrien größer als das andere.
- Gemischt Es ist durch eine Kombination von Manifestationen der axialen und refraktiven Varianten der Krankheit gekennzeichnet.
Es gibt drei Grade von Anisometropie:
- Schwacher Grad - bis zu 3 Dioptrien.
- Der durchschnittliche Grad - 3-6 Dioptrien.
- Hoher Abschluss - mehr als 6 Dioptrien.
Symptome einer Anisometropie
Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Anisometropie werden durch eine Verletzung des binokularen Sehens verursacht. Unterschiede in der Brechkraft der Augen von weniger als 2 Dioptrien sind mild und können in seltenen Fällen zu leichten Sehstörungen führen. Die Verwendung einer Brillenkorrektur sorgt für eine normale Sehschärfe. Mit dem durchschnittlichen Grad der Erkrankung klagen die Patienten über Doppeltsehen, verschwommene Bildkontur vor den Augen, verminderte Sehkraft. Anisometropie ist durch das Verschwinden der Symptome beim Schließen eines Auges gekennzeichnet. Eltern merken oft, dass ein Kind beim Lesen, Fernsehen oder Arbeiten am Computer blinkt.
Mit einem hohen Maß an scharf gebrochenem binokularem Sehen. Ein charakteristisches Symptom der Anisometropie ist ein Anstieg der Helligkeits- und Bilddifferenz (Aniseiion). Die Brillenkorrektur geht häufig mit Anisophorie einher. Symptome von Strabismus treten nur auf, wenn sich die Blickrichtung ändert. Typisch für diese Form ist die Entwicklung eines Anisoproskops, bei dem die Konvergenz erheblich behindert wird. Bei längerer Sehbelastung tritt eine rasche Ermüdung auf, Kopfschmerzen verstärken sich und strahlen auf die Bögen des Oberkiefers aus.
Komplikationen
Frühere Komplikation der Anisometropie - Amblyopie aufgrund der bewussten Einschränkung der Beteiligung des betroffenen Auges am Sehen. Bei fehlender rechtzeitiger Diagnose und Behandlung entwickelt sich ein konvergenter oder divergierender Strabismus. Bei längerem Tragen von Kontaktlinsen kommt es zu Mikroschäden an der Hornhaut, Keratitis, epithelialem Ödem, Irrubeosis und Neovaskularisation der Hornhaut. Erhöhtes Risiko für infektiöse und entzündliche Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts (Konjunktivitis, Blepharitis, Iritis). Eine spezifische Komplikation der Pathologie ist eine Unterbringung, die sich durch unterschiedliche Akkommodationsfähigkeit der Augen auszeichnet.
Diagnose
Die objektiven Anisometrien der Anisometropie werden oft zufällig während einer ophthalmologischen Untersuchung erkannt. Patienten suchen nur bei einem mittleren bis hohen Krankheitsgrad Hilfe von einem Spezialisten. Der Diagnoseplan umfasst:
- Computer-Refraktometrie. Die Technik wird zur Bestimmung der Art der klinischen Refraktion verwendet, um das Verhältnis der Brechkraft zur Längsachse zu untersuchen.
- Visometrie. Hier können Sie den Grad der Visusreduzierung einstellen.
- Ultraschall des Auges. Wird verwendet, um die anteroposteriore Achse des Augapfels zu messen. Ultraschall ist notwendig, wenn optische Opazitäten verwischt werden, um Glaskörper, Retina und Sehnerv sichtbar zu machen.
- Ophthalmoskopie. Bei der Untersuchung des Fundus kann der Sehnervenkopf den Zustand des Innenfutters untersuchen.
- Perimetrie Eine zusätzliche Forschungsmethode, die es erlaubt, die asymmetrische Verengung des Gesichtsfeldes entsprechend dem konzentrischen Typ aufzudecken.
- Biomikroskopie des Auges. Die Untersuchung des vorderen Augenabschnitts ist informativ, um die Ätiologie der Erkrankung zu bestimmen, und die ersten Anzeichen einer sekundären Entzündung der Hornhaut und der bulbarischen Bindehaut zu identifizieren.
- Skiakopie des Auges. Der Schattentest ist eine alternative Methode zur Untersuchung der klinischen Refraktion, die es ermöglicht, das Verhältnis der anteroposterioren Größe zur Brechkraft des optischen Systems zu messen. Bei Personen mit Anisometropie bewegt sich die Verdunkelung in Drehrichtung des ophthalmoskopischen Spiegels.
Anisometropie-Behandlung
Die etiotropische Therapie reduziert sich auf die Beseitigung der Manifestationen der zugrunde liegenden Erkrankung. Konservative Methoden zur Korrektur der Sehschärfe werden bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Pathologie angewendet. Wenn der Unterschied bei der Korrekturbrille 2,5 Dioptrien übersteigen sollte, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt. Zur Behandlung von Anisometropie werden folgende Methoden eingesetzt:
- Korrektur der Sehschärfe. Um die visuellen Funktionen zu korrigieren, kann eine spezielle Teleskopbrille verwendet werden, deren optisches System aus einer kollektiven und einer streuenden Linse besteht. Indikationen für ihre Verwendung - organische Läsion des visuellen Analysators. Mit einem hohen Grad an Anisometropie werden isikonische Gläser verschrieben. Die symptomatische Therapie basiert auf der Auswahl von Kontaktlinsen. In der Kindheit werden sie nur verwendet, wenn es Kontraindikationen für die chirurgische Behandlung und Brillenkorrektur gibt.
- Chirurgische Korrektur In Abwesenheit von Hornhautläsionen ist der Excimerlaser intrastromaler Keratomileusis wirksam. Eine alternative Option für die kerato-refraktive chirurgische Korrektur ist die Implantation einer zusätzlichen IOL. Gleichzeitig sollte die Dichte der Endothelzellen nicht unter den Mindestgrenzwerten liegen, die den Altersnormen entsprechen. Bei Patienten mit hoher Myopie einen Monat vor der Operation wird eine Laserkoagulation der Netzhaut durchgeführt.
Prognose und Prävention
Die Prognose für Leben und Arbeit ist günstig. Spezifische Präventionsmethoden werden nicht entwickelt. Unspezifische vorbeugende Maßnahmen werden auf die Kontrolle der Sehschärfe und der klinischen Refraktion reduziert. Personen, die sich in den letzten 2 Jahren an den Augen operiert haben, wird empfohlen, den Augenarzt 1 Mal in 6 Monaten zu konsultieren, wobei die obligatorische Durchführung der Refraktometrie und der Visometrie erforderlich ist. Bei der Diagnose von Anomalien der klinischen Refraktion bei Kindern, die älter als 1 Jahr sind, ist eine rechtzeitige Korrektur der Sehstörung erforderlich, um die Entwicklung eines Strabismus zu verhindern. Bei Patienten, die jünger als 12 Monate sind, ist die Verwendung spezieller Behandlungen nicht gezeigt.
Methoden zur Korrektur und Behandlung von Anisometropie
Anisometropie steht allein unter Augenerkrankungen. Diese Pathologie impliziert eine Verletzung der Brechungsfähigkeit des Auges, die häufig auf angeborene Fehlbildungen zurückzuführen ist. Die erbliche Natur der Krankheit beseitigt die Möglichkeit einer angemessenen Prävention. Die Behandlung von Anisometropie kann jedoch zu guten Ergebnissen führen, vorausgesetzt, die Krankheit hat kein kritisches Stadium erreicht.
Die Besonderheit der Krankheit
Bei Anisometropie wird eine Verletzung der Brechungssymmetrie beobachtet, dh das binokulare Sehen leidet. Eine Person kann Objekte mit jedem Auge der Reihe nach identifizieren, aber das Gesamtbild summiert sich nicht. Dies stört die Orientierung im Raum. Wenn der Unterschied zwischen den Augen zwei Dioptrien nicht überschreitet, wird das Problem normalerweise nicht wahrgenommen, aber wenn die divergierende Kraft der Augen zunimmt, entwickelt sich eine refraktive Anisometropie.
Die angeborene Anisometropie des Auges geht häufig mit einer Asymmetrie des Gesichts einher. Bei visuellen Belastungen besteht eine hohe Ermüdung. Die Umrisse von Objekten wirken verschwommen, das Bild verschmilzt, eine Person muss große Anstrengungen unternehmen, um sich zu konzentrieren.
Die Anisometropie wird in verschiedene Arten unterteilt, abhängig von der spezifischen Pathologie des refraktiven Apparats:
- axiale Anisometropie - wird mit äquivalenter Brechkraft beider Augen beobachtet, jedoch mit unterschiedlichen Achsenlängen. Unter normalen Bedingungen beträgt die Länge der Augenachse 22,42 bis 27,30 mm;
- Brechung - Die Länge der Achsen hat für beide Augen einen gemeinsamen Index, der Brechungsgrad ist jedoch unterschiedlich.
- gemischt - kommt seltener vor und impliziert das Vorhandensein beider Verstöße.
Axiale Anisometropie wird häufig von Myopie begleitet. Myopische Anisometropie betrifft oft ein Auge, während das zweite normal funktioniert.
Ursachen von Krankheiten
In den meisten Fällen tritt die Krankheit unter dem Einfluss genetischer Faktoren auf. Bei Anisometropie ist bei einem Elternteil die Wahrscheinlichkeit größer, dass bei einem Kind eine Pathologie vorliegt. Eine Sehbehinderung tritt jedoch nicht sofort ein. In den ersten Lebensjahren eines Kindes ist es fast unmöglich, eine Krankheit zu diagnostizieren. Die Verletzung der Brechkraft zeigt sich dem Schulalter näher. Vor dem Hintergrund der Anisometropie schreiten andere ophthalmologische Erkrankungen bei Erwachsenen und Jugendlichen fort.
Wenn die Pathologie nicht angeboren ist, sind die Chancen für eine vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens viel höher. Es hängt alles davon ab, was die Verletzung der Brechungssymmetrie verursacht hat. Krankheitsursache kann
- Komplikationen der fehlgeschlagenen Sehkorrektur;
- progressiver Katarakt;
- falsch gewählte Linsen oder Brillen;
- frühere Augenverletzungen.
Das pathologische Wachstum des vorderen Augapfels, das Auftreten von Diabetes mellitus und die Verwendung von Medikamenten wie Hydralazin, Hlortalidon und anderen können die Situation verschlimmern.
Axiale Anisometropie wird am leichtesten mit einem Augenunterschied von nicht mehr als 3 Dioptrien toleriert. Mit Korrekturgläsern oder -brillen kann eine Person ein Auto fahren, ohne im Alltag Beschwerden zu empfinden. Wenn die Differenz 6 D und mehr erreicht, ist die Orientierung einer Person im Raum sehr kompliziert. In Anbetracht der großen Unterschiede in der Brechkraft der Augäpfel wird gewöhnlich eine chirurgische Methode zur Behandlung von Anisometropie verwendet.
Diagnose
Die Pathologie wird durch die Unmöglichkeit der vollen binokularen Sicht angezeigt. Aus diesem Grund hat eine Person unangenehme Empfindungen in den Augen, Kopfschmerzen, ein Gefühl der Depression und Ablenkung aufgrund der Unfähigkeit, frei zu navigieren. Die Aktivität des Leitauges nimmt zu und das andere Auge kann völlig blind sein. Die schnelle Abnahme des Sehvermögens eines Auges deutet häufig auf Anisometropie hin.
Das Vorhandensein und das Ausmaß der Pathologie zu ermitteln, hilft Methoden wie:
- Überprüfung der Übersichtlichkeit anhand von Tabellen;
- Foto-Scanning des Auges;
- Einschätzung der Funduslinse;
- die Studie des binokularen Sehens unter Verwendung des Vierpunkt-Farbtests;
- Grenzen des Gesichtsfeldes mittels Perimetrie.
Automatische Refraktometer, die besonders nützlich sind, um Abnormalitäten bei Kindern zu erkennen, ermöglichen die Bestimmung des Augenzustands.
Behandlungsmethoden
Die Gefahr der Erkrankung besteht darin, dass das weniger aktive Auge durch das führende Auge abgebaut wird. Da die axiale Anisometropie in der augenärztlichen Praxis am häufigsten auftritt, werden Korrekturlinsen oder Brillen zu ihrer Behandlung verwendet. Letztere sind vorzuziehen, da sie weniger unangenehm für den Patienten sind und keine Probleme mit der Unterbringung verursachen. Wenn der Patient jedoch Kurzsichtigkeit und Astigmatismus hat, führt die Kontaktkorrektur zu einem spürbaren Ergebnis.
Ob es möglich ist, eine Laserkorrektur mit refraktiver Asymmetrie durchzuführen, bestimmt der Arzt. Der Zustand der Augen zum Zeitpunkt der Operation sollte konstant sein. Wenn die Sehkraft weiter rapide abnimmt, verweigern sie die operative Behandlung, bis die Situation stabilisiert werden kann. Axiale Anisometropie ist besser behandelbar - es ist nicht nur möglich, die binokulare Sicht wiederherzustellen, sondern auch um Myopie und / oder Hyperopie zu beseitigen.
Bei Anisometropie sind Augenübungen und nach außen und innen eingenommene Vitamine unwirksam. Die Prognose ist meist ungünstig. Wenn die Krankheit erblich ist, ist es nicht immer möglich, die Pathologie auch nach operativer Behandlung vollständig zu beseitigen. Es ist wichtig, die Verletzung rechtzeitig zu erkennen und eine Optik zu finden, die den weiteren Sehverlust aufhört. Parallel dazu die Vermeidung möglicher Komplikationen.
Axiale Anisometropie im Kindesalter kann mit Korrekturbrillen korrigiert werden. Wenn Erwachsenen keine Objektive angeboten werden, wenn der Unterschied mehr als 2 D beträgt, können sich Kinder leichter an die Optik mit einem großen Unterschied zwischen den Objektiven anpassen. Bei einer Anisometropie auf dem Hintergrund eines Strabismus werden Kontaktlinsen empfohlen - eine normale Brille liefert nicht das gewünschte Ergebnis und behindert die Fixierung am Objekt.
Kontaktlinsen sind besser mit dem optischen System des Auges verbunden und bilden so eine Einheit. Sie beeinflussen die Größe des Netzhautbildes praktisch nicht, was bei Brillen nicht der Fall ist. Bei der Korrektur schließen Kontaktlinsen periphere Verzerrung aus.
Die gefährdeten Personen sollten mit ihren Augen vorsichtiger sein:
- den Ruhezustand bei der Arbeit mit gedruckten Dokumenten, Computern, Büchern nicht zu unterbrechen;
- Belasten Sie Ihre Augen nicht bei schwachem oder übermäßig hellem Licht.
- verbrauchen Sie mehr Nahrungsmittel, die mit den Vitaminen A und E angereichert sind;
- Besuchen Sie jedes Jahr einen Augenarzt und verfolgen Sie Änderungen der Sehkraft.
Wenn Anisometropie eine Folge einer anderen Krankheit ist, ist es unmöglich, das Sehvermögen wiederherzustellen, ohne die Ursache der Sehfehler zu beseitigen.