Ursachen und Behandlung von Anisometropie bei Kindern
Nach der Diagnose einer Anisometropie bei Kindern überzeugen die meisten Ärzte die Eltern davon, dass es sich um eine angeborene pathologische Erkrankung handelt, die äußerst schwierig zu behandeln ist. In einem solchen Urteil steckt natürlich etwas Wahres, aber heute gibt es viele Anpassungsmethoden, die zu einem positiven Ergebnis führen. Geben sie dem Baby volle Vision? Die Frage ist rhetorisch, aber sie wird definitiv in der Lage sein, die Situation deutlich zu verbessern und die Sehverschlechterung zu verlangsamen.
Woher kommt Anisometropie?
In den meisten Fällen sind häufige Formen der Anisometropie bei Kindern angeboren oder erblich. Sie manifestieren sich möglicherweise nicht in einem frühen Alter und lassen sich nur im Laufe der Zeit wissen. Die Gründe für ein derart langsames Fortschreiten liegen in den anatomischen Merkmalen verschiedener Organismen, die sich jeweils völlig von den Problemen unterscheiden.
Falls einer oder beide Elternteile anfällig für diese Krankheit sind, sollte die Gesundheit des Sehsystems ihres Kindes vollständig kontrolliert werden. Insbesondere sollte Augengymnastik in seiner täglichen Routine vorhanden sein, und der Zeitpunkt ihrer Anstrengung muss sicherlich richtig mit Minuten der Ruhe kombiniert werden. Bei diesen Maßnahmen handelt es sich überhaupt nicht um eine Rückversicherung, da im Durchschnitt 90% der Kinder aufgrund des erblichen Faktors das nächste Opfer der Krankheit werden. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Kinder wachsamer Eltern ohne Probleme mit dem Sehvermögen aufwuchsen.
Gleichzeitig ist die Krankheit bedingt in mehrere Grade eingeteilt:
- schwach (bis zu maximal 3 Dioptrien);
mittel (von 3 bis 6 Dioptrien);
stark (6 oder mehr Dioptrien).
Je früher die Eltern das Kind zum Arzt bringen, desto leichter wird der Krankheitsverlauf. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Arzt bei frühzeitiger Diagnose der Krankheit eine sanftere Behandlung vorschreibt. Wie die Praxis zeigt, kann zudem eine schwache Form der Erkrankung mit rechtzeitiger Behandlung vollständig geheilt werden.
Für ein Kind kann eine Sehbehinderung natürlich ein großer Stress sein, und nur Eltern können ihm helfen, damit umzugehen.
Erstens sollten sie sich nach Kräften bemühen, selbst wenn sie die Sicht des Kindes nicht verbessern, dann die Verschlechterung zumindest zu verlangsamen.
Zweitens muss das Kind unbedingt erklären müssen, dass eine Behandlung, auch wenn sie unangenehm ist, eine notwendige Maßnahme ist, die im Laufe der Zeit aus seinem Leben verschwindet und dafür eine gute Gesundheit und ein gutes Sehvermögen hinterlässt.
Da das Baby von den Einheimischen stark unterstützt wird, kann es sich auf einen positiven Behandlungserfolg einstellen, der ihm Kraft und Mut verleiht.
Wie behandelt man Anisometropie?
Bis heute gibt es zwei klassische Behandlungsmethoden, bei denen der Patient eine Teleskopbrille oder spezielle Sehhilfen trägt. Sagen Sie, welche Methode für Kinder wirksamer ist, kann nur ein erfahrener Augenarzt, der das Baby zuerst zeigen muss. Nach eingehender Untersuchung wird der Arzt je nach Art der Erkrankung und dem Fortschreiten der Erkrankung eine Entscheidung für das eine oder andere Mittel treffen.
Die Behandlung kann auch in der Verwendung der neuesten Lasertechniken bestehen, die noch nicht weit verbreitet sind.
Die meisten Ärzte entscheiden sich jedoch für eine Teleskopbrille. Das Kind ist in der Lage, selbstständig mit ihnen umzugehen, während die Eltern verpflichtet sind, Linsen zu tragen. Darüber hinaus können die Linsen dem Baby große Unannehmlichkeiten bereiten.
Tatsache ist, dass Augenärzte ihren Einfluss auf den Körper der zerbrechlichen Kinder als ein großes Risiko betrachten, das in den meisten Fällen nicht gerechtfertigt ist.
Wenn die Korrekturbehandlung durchgeführt wurde und der Verlauf des Fortschreitens der Anisometropie bei Kindern erheblich verlangsamt wird, müssen einige Einschränkungen im Leben des Babys eingeführt werden, so dass es seine Vision auch in Zukunft behalten kann.
Insbesondere sollten Kontaktsportarten aus dem Alltag ausgeschlossen werden, wodurch sich das Kind verletzen kann. Die beste Option ist, sich für das Schwimmen zu entscheiden, wodurch das Muskelskelett des Kindes gestärkt werden kann und die Gesundheit nicht beeinträchtigt wird.
Gleichzeitig erfordert die Anisometropie obligatorische Leistungsanpassungen. Das Menü sollte ein Minimum an cholesterinhaltigen Lebensmitteln enthalten. Die Fülle an Obst und Gemüse kann nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch den Zustand des Sehsystems des Kindes positiv beeinflussen.
Mit der Zeit wird der Körper des gestrigen Kindes viele Krankheiten bilden und überwinden. Die Anisometropie kann zwar in der Vergangenheit verbleiben, dies geschieht jedoch nur, wenn die Eltern, die das Problem ihres Babys bemerken, keine Minute verloren haben und sofort alle geeigneten Maßnahmen ergreifen.
Anisometropie bei Erwachsenen und Kindern: die Regeln und Methoden für ihre Korrektur
Anisometropie ist eine Erkrankung der Sehorgane. Sie zeichnet sich durch unterschiedliche Brechung aus, dh die Fähigkeit zur Brechung. Wenn es nicht rechtzeitig diagnostiziert und nicht behandelt wird, können Strabismus, Amblyopie und Blindheit auftreten. Neben dieser Erkrankung wird meistens Astigmatismus beobachtet, bei dem der Fokus gestört ist. Es kann auch Anisometropie und Aniseikonie sein.
Wenn Anisometropie ein Auge mit der richtigen Brechung sein kann und das andere mit einem gebrochenen. Es gibt auch eine Verletzung gleichzeitig in zwei Organen, jedoch mit unterschiedlichen Sehstörungen. Eine andere Krankheit kann in verschiedenen Augen andere Brechung sein. Mit einem kleinen Unterschied (etwa 2 Dioptrien) zwischen den Sehorganen manifestieren sich die Symptome praktisch nicht. Mit einem größeren Unterschied erlebt der Patient ein Gefühl von Unschärfe, Verschmelzen von Objekten und Unschärfe.
Grad
Anisometropie hat nur 3 Grad:
- Ein schwacher Grad äußert sich in der Brechungsdifferenz von 3 Dioptrien.
- Der durchschnittliche Grad reicht von 3 bis 6.
- Ein starker Grad hat einen Unterschied von über 6 Dioptrien.
Nach Art der Krankheit wird geteilt:
- Auf der axialen Form, bei der es die gleiche Brechung gibt, jedoch eine unterschiedliche Länge der Achse in jedem Auge.
- Auf der Brechungsform mit gleichen Achsen, jedoch unterschiedlichen Brechkräften.
- In der gemischten Form, wenn zwei vorherige Ansichten vorhanden sind.
Augenärzte schlagen Alarm: „Das meistverkaufte Augenlicht Europas war uns verborgen. Für die vollständige Wiederherstellung der Augen benötigen Sie. " Weiter lesen "
Außerdem wird Anisometropie wie folgt klassifiziert:
- Hyperopie-Anisometropie.
- Anisometropie mit myopischem Astigmatismus, dh eine komplexe myopische Form. Wie im vorherigen Fall ist das Vorhandensein des gleichen Auges eine Fehlsichtigkeit möglich, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß.
- Eine einfache astigmatische Form, bei der ein Organ eine Emmetropie und ein anderes Astigmatismus hat.
Gründe
Diese Krankheit kann angeboren und erworben sein. In den meisten Fällen wird jedoch eine erbliche Veranlagung beobachtet, also eine angeborene Form. In einem anderen Fall ist die Anisometropie auf Katarakte oder eine Komplikation nach der Operation zurückzuführen.
Fortschreitender Verlust der Sehkraft mit der Zeit kann zu schwerwiegenden Folgen führen - von der Entwicklung lokaler Pathologien bis zur Erblindung. Menschen, die aus bitteren Erfahrungen gelernt haben, um ihre Sehkraft wiederherzustellen, verwenden ein bewährtes Werkzeug, das bisher nicht bekannt und beliebt war. Lesen Sie mehr »
Leider manifestiert sich Anisometropie bei Kindern nicht früh und kann nur durch Augenuntersuchungen festgestellt werden. Darüber hinaus müssen beide Organe untersucht werden. Tatsache ist, dass die meisten Menschen naiv glauben, dass die erbliche Pathologie auf dieselbe Seite des Auges übertragen wird, wie dies bei den Vorfahren der Fall war. Nein, das stimmt nicht: In diesem Fall kann ein völlig anderer Körper leiden.
Korrekturprozess
Nicht jeder Mensch ist bereit, unter das chirurgische Messer zu gehen, deshalb versucht er, wenn möglich, seine Sicht auf andere Weise zu korrigieren. Also Anisometropie: die Regeln und wie man sie korrigieren kann. Um die Pathologie zu beseitigen, empfehlen Ärzte die Verwendung von Linsen oder Brillen, die speziell für die Korrektur des Sehvermögens bei dieser Krankheit ausgelegt sind. Aber hier muss man wissen, dass nicht jeder die gleichen Gläser / Brillen tragen kann, die ein Freund getragen hat. Tatsache ist, dass es für sie erhebliche Kontraindikationen gibt, die zu einer Verschlechterung des Sehzustands führen. Daher sollte die Auswahl nur von dem Arzt vorgenommen werden, der Ihre Krankengeschichte aufzeichnet.
Besuchen Sie unbedingt den Arzt, um den Fortschritt der Korrektur zu überprüfen und zu überwachen. Dies gilt insbesondere für das Tragen von Linsen. Immerhin gab es viele Fälle, in denen Patienten unwissentlich die Hornhaut schädigen und Infektionen infizieren. Nun gibt es spezielle Nachtlinsen, die als refraktive Therapie eingesetzt werden. Dies ist praktisch, da die Linsen und Brillen tagsüber sehr unangenehm sind. Nachtlinsen bestehen aus einem solchen Material, das gasdicht ist, was für Probleme mit Sauerstoffmangel in der Hornhaut sehr wichtig ist.
Eine ziemlich effektive Korrekturmethode ist das Tragen einer Teleskopbrille. Ihre Linsen haben einen kollektiven und diffusen Effekt, mit dem Sie das Bild auf der Netzhaut vergrößern können. Und das wiederum verringert die Sehschärfe.
Behandlung
In der Regel hilft die Korrektur Menschen mit gemäßigtem und schwachem Grad, jedoch nicht mit hohem Grad. Aber auch in einfacheren Formen kann nicht immer ein positives Ergebnis erzielt werden. Daher empfehlen Ärzte in diesen Fällen den Einsatz eines chirurgischen Eingriffs. Leider können nicht alle Patienten einer Operation zugeordnet werden, da es eine Reihe von Kontraindikationen gibt. Dies ist im Wesentlichen das Vorhandensein einiger Pathologien der Hornhaut.
Die Bedienung des Auges wird als schwieriger Prozess angesehen, ist aber durchaus machbar. Darüber hinaus gibt es heute viele Betriebsmethoden. Dies sind Augenmikrochirurgie, Keratoplastik und Laserkorrektur. Im Prinzip sind alle Methoden harmlos und schmerzlos mit positiven Ergebnissen. Auch nach einer Operation dauert die Rehabilitationsphase nicht lange. Das einzige, was vermieden werden sollte, sind Schläge auf den Kopf, Erschütterungen und übermäßig schwere körperliche Belastungen.
Prävention
Aufgrund der Tatsache, dass die Hauptursache für Anisometropie die genetische Vererbung ist, kann von einer Verhinderung der Krankheit keine Rede sein. Da es sich jedoch nicht um eine angeborene Form handelt, sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Sie können Ihre Augen nicht überfordern, besonders am Computer. Anstatt in sozialen Netzwerken zu sitzen oder zu spielen, spazieren Sie durch die frische Luft. Oder zumindest Spiele spielen, die darauf abzielen, die Sicht im Allgemeinen zu korrigieren.
Wichtig zu wissen! Ein wirksamer Weg, die Sehkraft effektiv wiederherzustellen, empfohlen von den führenden Augenärzten des Landes! Weiter lesen.
Heutzutage gibt es viele solcher Programme, die nicht nur einen Erwachsenen, sondern auch ein Kind interessieren werden. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sich tagsüber vom Computer zu lösen (dies hängt möglicherweise mit der Arbeit zusammen), müssen regelmäßig (ungefähr alle zwei Stunden) spezielle Übungen ausgeführt werden, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Massieren Sie die Augenlider mit leichten Bewegungen. Dadurch werden die Augenorgane gestrafft. Abends fühlen sich Ihre Augen also nicht müde an.
Vermeiden Sie zu aktive und vor allem Kontakt- und Kraftsportarten. Dies kann Basketball, Bodybuilding sein. Im ersten Fall ist eine Verletzung möglich und im zweiten Auge eine Belastung. Und natürlich achten Sie auf Ihre Ernährung. Vitamine E, Beta-Carotin sind sehr nützlich für die Augen. Essen Sie mehr gesunde Lebensmittel und entsorgen Sie schädliche!
Wir alle wissen, was eine schlechte Vision ist. Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit ruinieren das Leben ernsthaft, indem sie sie in gewöhnlichen Handlungen einschränken - es ist unmöglich, etwas zu lesen, geliebte Personen ohne Brille und Brille zu sehen. Besonders stark zeigen sich diese Probleme nach 45 Jahren. Wenn man vor körperlicher Schwäche eins zu eins kommt, kommt eine Panik und höllisch unangenehm. Aber das braucht keine Angst zu haben - Sie müssen handeln! Was bedeutet zu verwenden und warum gesagt. Weiter lesen"
Anisometropie: Ursachen und Behandlung | Anisometropie bei Kindern
Diese Krankheit gehört zur Kategorie der angeborenen und bei Kindern vorkommenden - sie wird sofort behandelt, da das Fehlen einer rechtzeitigen Behandlung zu teilweisem Sehverlust führen kann.
Was ist Anisometropie?
Gründe
Der Hauptgrund für die Entwicklung einer Anisometropie ist die Pathologie der Funktionalität des visuellen Analysators. In einem schmerzhaften Zustand verliert er die Fähigkeit, Bilder zu kombinieren, die gleichzeitig von beiden Augen aufgenommen werden. Dadurch werden die Augäpfel erheblich verändert.
Manchmal erreicht der Unterschied in der Brechungsstärke zwischen den beiden Augen große Werte, beispielsweise mehr als drei Dioptrien. In diesem Moment wird die Angemessenheit der Wahrnehmung der umgebenden Realität mit zwei Augen, das heißt des binokularen Sehens, unerreichbar.
Daher drückt das weniger anfällige Auge das zweite Auge, und wenn Sie nicht rechtzeitig eingreifen und keine Behandlung beginnen, kann sich eine schwere Amblyopie entwickeln. Dies ist ein Zustand, in dem der Patient fast blind ist. Das heißt, Amblyopie ist das Ergebnis menschlicher Untätigkeit und des Versagens der rechtzeitigen Behandlung.
- Refraktionstyp - ein pathologischer Zustand mit gleicher Länge der Augenachse, jedoch mit unterschiedlichen Brechkraftindizes;
- Axialtyp - mit der gleichen Brechkraft für beide Augen, jedoch mit unterschiedlichen Augenachsen;
- Mischtyp ist eine Bedingung, bei der sich die Indikatoren sowohl in Bezug auf die Brechkraft als auch in der Länge der Achse unterscheiden.
Wenn der Krankheitsverlauf seinen Verlauf nimmt und keine rechtzeitige Hilfe in Anspruch genommen wird, kann der Patient auf jeden Fall einen Strabismus entwickeln, der sowohl konvergierend als auch divergierend ist.
Manifestationen der Anisometropie in der Kindheit
Anisometropie bei Kindern wird häufig im Vorschulalter diagnostiziert. Wenn Sie der Behandlung dieser Krankheit nicht Aufmerksamkeit schenken, kann dies die Entwicklung eines amblyopischen refraktiven Typs hervorrufen.
Wenn die Brechungsindizes zwei oder mehr Dioptrien erreichen, ist eine Korrektur erforderlich, einschließlich des konstanten Brillentragen. Das Kind kann, ohne viel Unbehagen, den Unterschied bei der Brille von zwei bis fünf Dioptrien überwinden. Je jünger das Kind ist, desto schneller passt es sich an solche Punkte an.
Um zu lernen, wie man verschiedene Brillen überträgt, braucht der kleine Patient Zeit. Eine solche Korrektur sollte schrittweise eingeführt werden. Der dioptrische Unterschied in der Brille nimmt alle vier Monate zu. Der erste korrigierende Ansatz wird vor dem Hintergrund des Abschaltens der Unterkunft empfohlen.
Anisometropie ist leicht behandelbar, insbesondere wenn moderne Methoden angewandt wurden. Brillen werden besser durch Korrekturgläser ersetzt, die auch einjährige Kinder erfolgreich tragen können.
Da myopische Anisometropie, insbesondere bei angeborener Myopie, von Amblyopie und einer Störung des binokularen Sehens begleitet sein kann, kann der Arzt gleichzeitig mit dem Tragen von Kontaktlinsen eine Behandlung mit Orthetika und Pleoptik empfehlen. Diese Methoden haben sich bei asymmetrischer Myopie als ideales Heilmittel erwiesen.
Behandlung
In der Kindheit ist diese Krankheit sehr einfach für eine chirurgische Behandlung.
Eine Korrektur der Anisometropie ist für die erfolgreiche Heilung dieser Pathologie im milden und mittleren Stadium erforderlich und führt in komplizierten und fortgeschrittenen Fällen zu einem Verlust der Sehkraft in einen Zustand der teilweisen Kompensation.
Wenn Sie mit der Klinik Kontakt aufnehmen, beginnt die Behandlung mit der richtigen Auswahl von Kontaktlinsen oder Brillen mit Korrekturfunktionen. Diese Methode hat jedoch einen gravierenden Nachteil, nämlich schmerzhafte Beschwerden. Sie ergeben sich aus der Tatsache, dass der dioptrische Unterschied zwischen beiden Augen sehr groß ist, etwa drei Dioptrien und mehr. Dies macht das Tragen von Brillen und Linsen schwierig.
Daher ist es besser, mit Hilfe innovativer Geräte - eines Lasers - sofort eine Korrektur vorzunehmen. Im Moment ist diese Methode die einfachste und humanste Behandlung von Anisometropie im Kindesalter.
Das größte Plus dieser Behandlung ist, dass die Laserkorrektur der Anisometropie absolut schmerzlos ist und die aktive Wiederherstellung der visuellen Funktionalität normalerweise nur 14 Tage dauert. Während dieser Behandlung braucht das Kind keinen langen Krankenhausaufenthalt und kann sich zusammen mit den Eltern dem Eingriff unterziehen.
Augen sehen anders, was ist das Problem? Anisometropie bei Kindern: Was ist es, Behandlung
Es gibt einen Zustand, in dem es einen merklichen Unterschied in der Bildqualität gibt, die von den Augen gesehen wird. Wenn der Unterschied mehr als zwei Dioptrien beträgt, diagnostiziert der HNO-Arzt eine Anisometropie.
Die Störung verläuft ohne Behandlung weiter und erfordert ein lebenslanges Monitoring.
Diese Pathologie schadet vor allem den Augen von Kindern: Kindern fällt es schwerer, ohne normales binokulares Sehen im Weltraum zu navigieren. Daher führen Fälle von Anisometropie ohne Aufmerksamkeit zu Strabismus, "Lazy Eye" -Syndrom.
Wie sieht Anisometropie bei Kindern aus?
Äußerlich manifestiert sich die Krankheit nicht. Über seine Anwesenheit wird nur bei einem Empfang durch einen Augenarzt erkannt, während die Brechungsfähigkeit jedes Augapfels auf den Geräten überprüft wird.
Gründe
Die Ursachen der Anisometropie bei Babys sind meist angeborene Merkmale und Vererbung.
Die Arbeitsqualität der Sehorgane wird auch während der Legeperiode bei 5-9 Wochen der Schwangerschaft bestimmt.
Die erworbene Form der Krankheit tritt bei verschiedenen mechanischen oder chemischen Verletzungen der Augen des Babys auf.
Es gibt drei Schweregrade dieser Krankheit:
- Schwach Der Brechungsunterschied beträgt zwei bis drei Dioptrien. Diese Pathologie verursacht dem Kind nicht viel Unannehmlichkeiten. Behandlung und Korrektur in dieser Phase sind am effektivsten.
- Durchschnitt Der Unterschied in der Brechung beträgt drei bis sechs Dioptrien.
- Stark Der Brechungsunterschied beträgt mehr als sechs Dioptrien.
Symptome
Bei einem starken Grad an Anisometropie gewöhnt sich das kranke Baby daran, nur mit einem Auge (dem Auge, das es besser sieht) zu schauen. Eine solche notwendige Maßnahme erlaubt es dem Gehirn, bei der Analyse der empfangenen Signale nicht "verwirrt" zu werden, um ein verständlicheres Bild zu erhalten, um Desorientierung im Raum zu verhindern.
Aufgrund der üblichen Anstrengung der Linse am zweiten Auge entwickelt sich ein "Lazy Eye" -Syndrom, bei dem die Muskeln der Linse atrophieren. In fortgeschrittenen Fällen führt Anisometropie zu Strabismus.
Foto 1. Ein Lazy-Eye-Syndrom bei einem Kind. Die Pathologie entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund der Anisometropie.
Diagnose
Sie können Anisometropie anhand eines klassischen Sehschärfetests erkennen: Der Patient untersucht den Tisch an der Wand und benennt die darauf abgebildeten Zeichen. Der Brechungsgrad wird mit Hilfe eines modernen Apparates erkannt: einem binokularen Autorefraktometer. Das Kind hat bei der Überprüfung dieser Maschine keine Unannehmlichkeiten. Der Laseranalysator wertet sofort den Zustand der Sehorgane aus.
Behandlungsmethoden
Frühzeitige Behandlungsmaßnahmen beschleunigen die Genesung und verhindern das Auftreten von Komplikationen.
Korrekturlinsen oder Brillen
Die einfachste Methode der Sehkorrektur bei Kindern mit Anisometropie ist das Tragen einer Brille mit Linsen mit unterschiedlicher Brechkraft.
Leichte Brillen mit weichem Rand und Armen an einem elastischen Band verursachen keine Unannehmlichkeiten. Sie sind sogar Babys.
Moderne Kontaktlinsen sind einfach zu verwenden und langlebig. Ein Okulist weist jedem Auge einen separaten Objektivtyp zu. Sie müssen sie sehr sorgfältig tragen.
Achtung! Es ist nicht akzeptabel, Brillengläser zu verwenden, die nicht den Anweisungen eines Arztes entsprechen!
Teleskopbrille: was ist das?
Ein System aus zwei Linsen (diffundierend und sammelnd) sammelt den Lichtstrom auf der Netzhaut des Auges. Dieses Design ist jedoch nicht immer bequem. Es verhindert den aktiven Lebensstil von Kindern.
Foto 2. Aufbau und Funktionsprinzip von Teleskopgläsern. Das Gerät hilft, die Symptome der Anisometropie zu beseitigen.
Laserkorrektur
Hochwirksame Möglichkeit, die Krankheit loszuwerden. Es wird bei starker Anisometropie, mit Linsenopazitäten und Netzhautdefekten verwendet. Mit Astigmatismus lindern Operationen und Laseroperationen den Zustand des Patienten etwas.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das beschreibt, was Anisometropie ist, die Symptome der Krankheit.
Anisometropie bei einem Kind ist kein Satz
Nur ein Augenarzt kann die Ursachen der Anisometropie bei einem Kind feststellen. Damit die Therapie den Patienten nicht belästigt und ein Minimum an Zeit benötigt, wählt der Arzt die optimale Behandlung aus. Die Eltern müssen die Empfehlungen des Arztes beachten und bedenken, dass sie dazu beitragen, die Gesundheit der Sehorgane des Kindes für viele Jahre zu erhalten.
Anisometropie
Anisometropie ist eine Pathologie der klinischen Refraktion des Auges, bei der der Unterschied der Brechkraft zwischen den Augäpfeln 2 Dioptrien übersteigt. Die Krankheit äußert sich in Diplopie, Unschärfe des Bildes vor den Augen, verminderter Sehschärfe und rascher Ermüdung bei visuellen Arbeiten. Zur Diagnose wenden sie Visometrie, Ultraschall, Computer-Refraktometrie, Perimetrie, Biomikroskopie, Ophthalmoskopie, Skiaskopie an. Die Behandlungstaktik reduziert sich auf die Korrektur von Sehstörungen mit Hilfe von Kontaktlinsen, Brillengläsern oder chirurgischen Methoden (Excimer-Laser-Intrastromal-Keratomileusis, IOL-Implantation).
Anisometropie
Anisometropie bezieht sich auf die Gruppe der Fehlsichtigkeiten. Laut Statistik liegt die Prävalenz der Pathologie in der Struktur aller Erkrankungen des Sehorgans bei 17%. Es ist erwiesen, dass der Unterschied in der Brechkraft der Augen bei Kindern häufiger ist als bei Erwachsenen. Im Alter von sieben Jahren wird die Krankheit bei 8% der Schüler diagnostiziert, im Alter von zehn Jahren sind es 17%. Im Verlauf der Refraktogenese bleiben nur bei 38,2% der Kinder die klinischen Manifestationen stabil, bei 25,5% der Patienten bilden sich die Symptome zurück und bei 36,3% steigt der Schweregrad der Symptome. In den europäischen Ländern leiden 1,5% der Bevölkerung an dieser Krankheit, in China 4%.
Ursachen der Anisometropie
In den meisten Fällen beruht die Anisometropie auf einer organischen Pathologie des Sehorgans. Funktionelle Veränderungen führen zu einer geringfügigen Erhöhung des Refraktionsunterschieds, der nicht von klinischen Manifestationen begleitet wird. Die Hauptursachen der Krankheit:
- Katarakt Die Ursache der Pathologie ist die Trübung der Linse, die mit einer Verletzung des Durchtritts von Lichtstrahlen durch das optische System und einer visuellen Funktionsstörung nur eines Auges verbunden ist.
- Angeborene unilaterale Myopie. Myopie ist die häufigste Ursache für Anisometropie bei Kindern. In einigen Fällen sind die Symptome nach Abschluss der Bildung des Augapfels selbstnivellierend.
- Astigmatismus Die Entwicklung dieser Pathologie ist häufig auf eine Verletzung der Form der Linse oder der Hornhaut bei asymmetrischen Veränderungen zurückzuführen.
- Einseitige Hypermetropie hoher Grad. Asymmetrische Hyperopie wird häufig bei Patienten über 40 Jahren aufgrund der Entwicklung glaukomatöser Veränderungen festgestellt.
- Iatrogene Exposition Störungen der klinischen Refraktion treten in der postoperativen Phase auf, die durch chirurgische Eingriffe an der Linse, dem Glaskörper und der Netzhaut verursacht wird. Es ist bewiesen, dass die Implantation von Intraokularlinsen (IOL) bis zu 18 Jahren im Erwachsenenalter zu Ametropie und Anisometropie führt.
Pathogenese
Wenn der Unterschied in der Brechkraft beider Augen um mehr als 2 Dioptrien überschritten wird, treten Störungen des binokularen Sehens auf. Bei einem langen Krankheitsverlauf nimmt die Klinik des sekundären Strabismus zu. Normalerweise wird ein Bild als eine Einheit mit der Netzhaut der beiden Augen und des Gehirns gebildet. Unterschiedliche Refraktion ist der Grund dafür, dass das Bild auf der Netzhaut deformiert ist, der Patient sieht es "verschwommen". Gleichzeitig begrenzt der Patientenkompensator die Beteiligung des sehbehinderten Auges an der Sehkraft. Bei einer ungewöhnlichen Größe der Längsachse ist die Akkommodationsfähigkeit gestört. Wenn die Symptome durch eine refraktive Pathologie verursacht werden, ändert sich die Position der Knotenpunkte, was auch die Bildung des Bildes auf der inneren Hülle kompliziert. Eine verminderte Sehschärfe ist reversibel, da sie durch Akkommodationskrämpfe hervorgerufen wird.
Klassifizierung
Es gibt angeborene und erworbene Anisometropie. Die Krankheit kann sich unabhängig entwickeln oder eine Manifestation anderer Augenerkrankungen sein. Nach der klinischen Einstufung werden folgende Formen der Krankheit unterschieden:
- Axial Der Grund für das Auftreten dieser Variante ist eine pathologische Änderung in der langen Achse einer der Augäpfel unter der Bedingung der gleichen Brechung.
- Brechend In dieser Form entspricht die Längsachse der Norm, jedoch ist die klinische Refraktion eines Auges um 2 oder mehr Dioptrien größer als das andere.
- Gemischt Es ist durch eine Kombination von Manifestationen der axialen und refraktiven Varianten der Krankheit gekennzeichnet.
Es gibt drei Grade von Anisometropie:
- Schwacher Grad - bis zu 3 Dioptrien.
- Der durchschnittliche Grad - 3-6 Dioptrien.
- Hoher Abschluss - mehr als 6 Dioptrien.
Symptome einer Anisometropie
Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Anisometropie werden durch eine Verletzung des binokularen Sehens verursacht. Unterschiede in der Brechkraft der Augen von weniger als 2 Dioptrien sind mild und können in seltenen Fällen zu leichten Sehstörungen führen. Die Verwendung einer Brillenkorrektur sorgt für eine normale Sehschärfe. Mit dem durchschnittlichen Grad der Erkrankung klagen die Patienten über Doppeltsehen, verschwommene Bildkontur vor den Augen, verminderte Sehkraft. Anisometropie ist durch das Verschwinden der Symptome beim Schließen eines Auges gekennzeichnet. Eltern merken oft, dass ein Kind beim Lesen, Fernsehen oder Arbeiten am Computer blinkt.
Mit einem hohen Maß an scharf gebrochenem binokularem Sehen. Ein charakteristisches Symptom der Anisometropie ist ein Anstieg der Helligkeits- und Bilddifferenz (Aniseiion). Die Brillenkorrektur geht häufig mit Anisophorie einher. Symptome von Strabismus treten nur auf, wenn sich die Blickrichtung ändert. Typisch für diese Form ist die Entwicklung eines Anisoproskops, bei dem die Konvergenz erheblich behindert wird. Bei längerer Sehbelastung tritt eine rasche Ermüdung auf, Kopfschmerzen verstärken sich und strahlen auf die Bögen des Oberkiefers aus.
Komplikationen
Frühere Komplikation der Anisometropie - Amblyopie aufgrund der bewussten Einschränkung der Beteiligung des betroffenen Auges am Sehen. Bei fehlender rechtzeitiger Diagnose und Behandlung entwickelt sich ein konvergenter oder divergierender Strabismus. Bei längerem Tragen von Kontaktlinsen kommt es zu Mikroschäden an der Hornhaut, Keratitis, epithelialem Ödem, Irrubeosis und Neovaskularisation der Hornhaut. Erhöhtes Risiko für infektiöse und entzündliche Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts (Konjunktivitis, Blepharitis, Iritis). Eine spezifische Komplikation der Pathologie ist eine Unterbringung, die sich durch unterschiedliche Akkommodationsfähigkeit der Augen auszeichnet.
Diagnose
Die objektiven Anisometrien der Anisometropie werden oft zufällig während einer ophthalmologischen Untersuchung erkannt. Patienten suchen nur bei einem mittleren bis hohen Krankheitsgrad Hilfe von einem Spezialisten. Der Diagnoseplan umfasst:
- Computer-Refraktometrie. Die Technik wird zur Bestimmung der Art der klinischen Refraktion verwendet, um das Verhältnis der Brechkraft zur Längsachse zu untersuchen.
- Visometrie. Hier können Sie den Grad der Visusreduzierung einstellen.
- Ultraschall des Auges. Wird verwendet, um die anteroposteriore Achse des Augapfels zu messen. Ultraschall ist notwendig, wenn optische Opazitäten verwischt werden, um Glaskörper, Retina und Sehnerv sichtbar zu machen.
- Ophthalmoskopie. Bei der Untersuchung des Fundus kann der Sehnervenkopf den Zustand des Innenfutters untersuchen.
- Perimetrie Eine zusätzliche Forschungsmethode, die es erlaubt, die asymmetrische Verengung des Gesichtsfeldes entsprechend dem konzentrischen Typ aufzudecken.
- Biomikroskopie des Auges. Die Untersuchung des vorderen Augenabschnitts ist informativ, um die Ätiologie der Erkrankung zu bestimmen, und die ersten Anzeichen einer sekundären Entzündung der Hornhaut und der bulbarischen Bindehaut zu identifizieren.
- Skiakopie des Auges. Der Schattentest ist eine alternative Methode zur Untersuchung der klinischen Refraktion, die es ermöglicht, das Verhältnis der anteroposterioren Größe zur Brechkraft des optischen Systems zu messen. Bei Personen mit Anisometropie bewegt sich die Verdunkelung in Drehrichtung des ophthalmoskopischen Spiegels.
Anisometropie-Behandlung
Die etiotropische Therapie reduziert sich auf die Beseitigung der Manifestationen der zugrunde liegenden Erkrankung. Konservative Methoden zur Korrektur der Sehschärfe werden bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Pathologie angewendet. Wenn der Unterschied bei der Korrekturbrille 2,5 Dioptrien übersteigen sollte, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt. Zur Behandlung von Anisometropie werden folgende Methoden eingesetzt:
- Korrektur der Sehschärfe. Um die visuellen Funktionen zu korrigieren, kann eine spezielle Teleskopbrille verwendet werden, deren optisches System aus einer kollektiven und einer streuenden Linse besteht. Indikationen für ihre Verwendung - organische Läsion des visuellen Analysators. Mit einem hohen Grad an Anisometropie werden isikonische Gläser verschrieben. Die symptomatische Therapie basiert auf der Auswahl von Kontaktlinsen. In der Kindheit werden sie nur verwendet, wenn es Kontraindikationen für die chirurgische Behandlung und Brillenkorrektur gibt.
- Chirurgische Korrektur In Abwesenheit von Hornhautläsionen ist der Excimerlaser intrastromaler Keratomileusis wirksam. Eine alternative Option für die kerato-refraktive chirurgische Korrektur ist die Implantation einer zusätzlichen IOL. Gleichzeitig sollte die Dichte der Endothelzellen nicht unter den Mindestgrenzwerten liegen, die den Altersnormen entsprechen. Bei Patienten mit hoher Myopie einen Monat vor der Operation wird eine Laserkoagulation der Netzhaut durchgeführt.
Prognose und Prävention
Die Prognose für Leben und Arbeit ist günstig. Spezifische Präventionsmethoden werden nicht entwickelt. Unspezifische vorbeugende Maßnahmen werden auf die Kontrolle der Sehschärfe und der klinischen Refraktion reduziert. Personen, die sich in den letzten 2 Jahren an den Augen operiert haben, wird empfohlen, den Augenarzt 1 Mal in 6 Monaten zu konsultieren, wobei die obligatorische Durchführung der Refraktometrie und der Visometrie erforderlich ist. Bei der Diagnose von Anomalien der klinischen Refraktion bei Kindern, die älter als 1 Jahr sind, ist eine rechtzeitige Korrektur der Sehstörung erforderlich, um die Entwicklung eines Strabismus zu verhindern. Bei Patienten, die jünger als 12 Monate sind, ist die Verwendung spezieller Behandlungen nicht gezeigt.
Anisometropie (unterschiedliche Augenbrechung)
Anisometropie ist eine ophthalmologische Erkrankung, die durch einen unterschiedlichen Brechungsgrad der Augen gekennzeichnet ist, wobei die Brechkraft eines Augapfels mehr als zwei Dioptrien mehr ist als der andere. Komplikationen der Anisometropie: Strabismus, Amblyopie. Oft ist diese Krankheit von Astigmatismus begleitet.
Krankheitscode in der internationalen Klassifizierung
Jetzt gilt die internationale Klassifikation der Krankheiten der zehnten Revision - μB 10, in der Russischen Föderation seit 1999 ist der Code für Anisometrie und Aniseikonia H52.3.
Arten
Pathologie hat mehrere Varianten, die sich bilden:
- Ursachen der Krankheit;
- der Grad der Brechungsdifferenz zwischen den Augen;
- Verletzungen von an der Brechung beteiligten Einheiten.
Aus Gründen wird die Krankheit unterteilt in:
Ursachen der angeborenen Anisometropie (oft) - genetische Veranlagung, Erbkrankheit.
Erworben (selten) - Komplikationen nach Katarakten, Iridozyklitis, Augenoperationen.
Je nach dem Unterschied in der Brechkraft der Augen wird die Krankheit unterteilt in:
- schwach (von zwei bis drei Dioptrien);
- mittel (drei bis sechs Dioptrien);
- stark (sechs und mehr).
Schwach - fast vernachlässigbar - eine Person unterdrückt diese Verletzung.
Bei hoher binokularer Sicht ist das Sehvermögen beeinträchtigt, da die Person abwechselnd das Objekt mit anderen Augen fixiert. Er kann das Objekt nicht klar sehen, das Bild wird als verschwommen wahrgenommen, manchmal verschmilzt das Bild.
Anisometropie ist auch unterteilt in:
- axial;
- brechend;
- gemischt
Achsenanisometropie - Augenunterschiede in der Achsenlänge, während ihre Brechungsfähigkeit zusammenfällt.
Brechung - Die Brechkraft ist unterschiedlich und die Länge der Achsen stimmt überein.
Gemischt - beide Parameter sind unterschiedlich.
Merkmale und Komplikationen
Eine erbliche Anisometropie bei Kindern tritt möglicherweise nicht sofort (in einem frühen Alter) auf, sondern manifestiert sich im Laufe der Zeit und führt zu schwerwiegenden Komplikationen (Strabismus, Amblyopie usw.). Wenn der Elternteil ein schlechteres Auge hat, beispielsweise das rechte, bedeutet dies nicht, dass das Kind mehr von demselben Auge betroffen ist.
Anisometropie bei Erwachsenen und Kindern wirkt sich auf die Gehirnenden aus, die das Sehen steuern. Beim Empfang von Bildern aus Augen, die nicht zu einem einzigen Bild kombiniert werden können, weigert sich das Zentralnervensystem, Informationen aus dem stärker betroffenen Auge wahrzunehmen, mit der Zeit wird es vollständig von der Arbeit des Sehsystems ausgeschlossen, was zu Amblyopie führt.
Bei hoher Anisometropie entwickelt sich häufig ein konvergenter oder divergierender Strabismus, wenn die Patienten die Korrektur nicht ernst genug nehmen. Wenn bei einem Auge eine myopische Abweichung und bei dem anderen hyperopisch beobachtet wird, tritt abwechselnd Strabismus auf.
Behandlung
Die Behandlung von Anisometropie besteht in der Korrektur von Fehlsichtigkeiten, und die Regeln und Methoden der Korrekturmethoden werden auf Grundlage der Art und des Stadiums der Erkrankung festgelegt. Schwache, manchmal durchschnittliche Verstöße werden mit Hilfe von Brillen- und Objektivkorrekturen durchgeführt.
Die Korrektur der Anisometropie erfolgt mit speziellen Teleskopgläsern. Sie bestehen aus einem System, das zwei Linsen, Streuung und Kollektiv umfasst. Diese Brille beseitigt Verletzungen des Augenbrechungssystems.
Linsen zur Korrektur der Krankheit erfordern eine individuelle Auswahl. Es ist notwendig, die Regeln ihrer Pflege und des Tragens sowie die ständigen Konsultationen mit einem Spezialisten zu beachten. Andernfalls ist es möglich, die Situation durch das Auftreten von Hornhautschäden, infektiösen Entzündungen usw. zu verschlimmern. Bei dieser Krankheit empfehlen Ärzte die Verwendung von Nachtlinsen, eine sicherere und bequemere Option.
Bei starker Erkrankung oder Ineffektivität der Therapieverfahren hilft nur die Augenlaseroperation. Der Patient darf bei einer Hornhauterkrankung nicht operiert werden.
Präventive Methoden
Bei der Vererbung der Krankheit ist es nicht notwendig, dass sie sich bei einem Kind manifestiert, aber in solchen Fällen sollte man die Prävention nicht vernachlässigen:
- stark das visuelle System nicht zu laden;
- nimm Vitamine;
- Turnen Sie, um Ihre Augen zu entspannen.
Die Anisometropie sollte nicht unabhängig behandelt werden, eine Beratung mit einem Augenarzt ist obligatorisch. Wenn Sie eine Laseroperation haben, müssen Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen.
Sie sollten auch ballaststoffreiche Lebensmittel, Vitamine A B E, essen, die Cholesterinaufnahme reduzieren.
Anisometropie bei Kindern
Eine solche ophthalmologische Erkrankung resultiert aus einer Verletzung der Brechkraft der Augen. Anisometropie bei Kindern wird diagnostiziert, wenn der Unterschied zwischen der Brechkraft der Augäpfel zwei oder mehr Dioptrien beträgt. In Anbetracht der Tatsache, dass die Krankheit angeboren ist, muss sie in der Kindheit behandelt werden, da ein solcher Sehfehler in der Zukunft zu sehr nachteiligen Folgen führen kann.
Ursachen und Symptome der Krankheit
Anisometropie entwickelt sich bei pathologischen Störungen des visuellen Analysators, die das von zwei Augen erhaltene Bild nicht kombinieren können. Infolgedessen wird ein normales Sehen unmöglich, da ein gesundes Auge die Aktivität des Patienten hemmt. Leider führt diese Pathologie häufig zur Entwicklung einer extremen Amblyopie, wodurch die Sehkraft auf praktische Blindheit reduziert wird.
Arten von Anisometropie
Augenärzte unterscheiden drei Kategorien der Entwicklung der Krankheit: axial, refraktiv und gemischt. Im ersten Fall ist die Brechkraft in beiden Augen gleich, die Augenachsen sind jedoch unterschiedlich. Bei der refraktiven Anisometropie geschieht alles andersherum - die Länge der Augenachse ist gleich, die Brechkraft ist jedoch unterschiedlich. Die gemischte Art von Krankheit ist durch Unterschiede in der Brechkraft und in der Länge der Achse gekennzeichnet. Die Gefahr einer Anisometropie besteht darin, dass bei längerer Abwesenheit der Behandlung ein konvergenter oder divergierender Strabismus auftritt.
Wie wird die Krankheit bei Kindern behandelt?
Eine solche Sehstörung wird bei einer augenärztlichen Untersuchung diagnostiziert. Daher ist es sehr wichtig, rechtzeitig einen Augenarzt für Kinder und Erwachsene zu besuchen. Es ist besonders wichtig, diese Empfehlung für Personen zu befolgen, die eine genetische Veranlagung für verschiedene Arten von Erkrankungen der Sehorgane haben.
Für die Diagnose einer Anisometropie bei Kindern verwenden Augenarztärzte spezielle Tabellen, an denen sie die Sehschärfe des Kindes überprüfen. Eine Augenfoto-Scan-Methode kann ebenfalls verwendet werden.
Bei der Behandlung dieser Krankheit mit speziellen Korrekturgläsern oder Brillen. Gleichzeitig muss die Behandlung der Erkrankung so früh wie möglich beginnen. Dies gibt eine hohe Erholungschance. Die Auswahl der Objektive für die Sichtkorrektur erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale jedes Patienten. Beachten Sie, dass das Kind in solchen Fällen ständig von einem Arzt überwacht werden muss, um Komplikationen bei der Sehkorrektur wie Hornhautschaden, Keratitis, Infektionskrankheiten und epithelialem Ödem zu vermeiden. Gelegentlich verschreiben Augenärzte Kindern Nachtlinsen, wenn der Unterschied der Augenbrechung zwei Dioptrien nicht überschreitet.
Teleskopgläser zur Verbesserung des Sehvermögens sind bei der Behandlung der Krankheit bei Kindern weniger gefährlich. Sie sind ein System zum Sammeln und Zerstreuen von Linsen, mit dem Bilder von sichtbaren Objekten auf der Netzhaut vergrößert werden. Die Brille ist nur dann zur Korrektur der Krankheit geeignet, wenn der Unterschied in der Brechung drei Dioptrien nicht überschreitet.
Die effektivste Methode zur Behandlung von Anisometropie bei Kindern ist die Korrektur des Sehvermögens durch Laser. Leider wird es nur verwendet, wenn die Korrektur mit Objektiven oder Brillen nicht zu guten Ergebnissen geführt hat. Heute können Eltern jedoch auf eine solche Operation bestehen, wenn sie nicht möchten, dass ihr Kind eine Brille trägt. Es ist wichtig zu wissen, dass die Korrektur der Lasersicht eine Reihe von Kontraindikationen hat. Eine Operation an den Augen von Kindern wird nicht bei Hornhauterkrankungen durchgeführt.
Die postoperative Phase erfordert die Einhaltung solcher Empfehlungen: Kinder sollten nicht rennen, springen, körperlich laden, fernsehen, Computer spielen, unabhängig lesen, keinen Kindergarten oder keine Schule besuchen. Für ein oder zwei Wochen muss das Kind in absoluter Ruhe sein, sonst kann die Vision dramatisch nachlassen.
Wenn jemand in Ihrer Familie eine solche Krankheit erlebt hat, müssen Sie Vorkehrungen treffen, um die Entwicklung der Krankheit bei Ihrem Kind zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass das Baby Ihre Augen nicht belastet. Wenn möglich, spazieren Sie mit dem Kind nach der Schule oder dem Kindergarten durch den Park und sperren Sie es nicht in einem Raum mit einem Computer ein. Kinder müssen sich an die Arbeitsweise und Ruhe der Augen halten, Sehübungen durchführen. Während des Sports muss das Kind Kontaktlinsen entfernen.
Die Ernährung des Kindes muss mit nützlichen Sehmitteln angereichert sein, die Vitamin E und A enthalten.
Anisometropie
Anisometropie ist eine ophthalmologische Pathologie, bei der die Augen unterschiedliche Refraktionen haben.
Inhalt
allgemeine Informationen
Brechung - der Prozess der Brechung von Lichtstrahlen. Der lichtbrechende Apparat des menschlichen Auges besteht aus der Hornhaut, der Linse, der Kammerfeuchtigkeit und dem Glaskörper. Für eine klare Bildung eines Bildes eines Objekts ist es notwendig, dass sich die von ihm ausgehenden parallelen Strahlen im Fokus der Netzhaut schneiden. Bei der Refraktionsverletzung nimmt der Sehschärfe ab.
Die Brechung wird beeinflusst durch:
- Die Länge der Augenachse ist der Abstand zwischen der Hornhaut und der Netzhaut; er sollte 23,5 mm betragen.
- Brechkraft - im Durchschnitt 59,92 Dioptrien.
Normalerweise sind diese Parameter für beide Augen gleich. Wenn sich die Brechkraft um 1-2 Dioptrien unterscheidet, leidet die Klarheit des binokularen Sehens nicht, da auf der Netzhaut ein einzelnes Bild des Objekts gebildet wird.
Wenn die Brechkraft in einem Augapfel um 2 Dioptrien höher ist als in dem anderen, wird eine refraktive Anisometropie diagnostiziert. In diesem Fall kann ein Auge durch normale Refraktion gekennzeichnet sein und das andere - beeinträchtigt. In vielen Fällen betreffen pathologische Veränderungen beide Augen.
Anisometropie wird häufig von Astigmatismus begleitet - Verformung der Linse, des Auges oder der Hornhaut, was Sehprobleme verstärkt.
Gründe
Ursachen der Augenanisometropie können angeboren oder erworben sein. Meistens ist die Pathologie auf genetische Veranlagung zurückzuführen und wird vererbt.
Die Hauptursachen der erworbenen Anisometropie:
- Verlauf der Katarakte - Trübung der Augenlinse;
- Entwicklung von Komplikationen nach Augenchirurgie.
Symptome
Angeborene Anisometropie bei Kindern unter einem Jahr manifestiert sich nicht. Wenn das Kind aufwächst, wird ein Sehverlust beobachtet.
Die Symptome hängen vom Grad der Anisometropie ab, die auf der Grundlage der Brechkraftdifferenz der linken und rechten Augäpfel bestimmt wird. Es gibt drei Stufen:
- schwach (Unterschied bis zu 3 Dioptrien);
- Medium (3-6 Dioptrien);
- stark (mehr als 6 Dioptrien).
Anisometropie wird in Abhängigkeit davon, welche Verbindung des Refraktionsapparats unterbrochen ist, unterteilt in:
- Brechung - die Länge der Augenachse ist gleich, die Brechkraft ist unterschiedlich;
- axial - die Brechkraft der Augen ist gleich, die Länge der Achse ist unterschiedlich;
- gemischt - beide Parameter unterscheiden sich.
Bei einem schwachen Krankheitsgrad fühlt die Person praktisch keine Sehstörungen. Er gewöhnt sich daran, Lichtstreuung zu unterdrücken und Bilder zu einem Bild zusammenzufügen.
Hohe Anisotropie stört das binokulare Sehen. Das Objekt wird durch das eine oder andere Auge fixiert, so dass eine Person kein klares Bild sieht: Es scheint verschwommen zu sein, benachbarte Dinge verschmelzen. Gleichzeitig hat er Schwierigkeiten mit der Orientierung im Raum. Viele Patienten berichten auch von erhöhter Augenermüdung bei visueller Anstrengung.
Anisometropie bei Kindern und Erwachsenen führt dazu, dass das Gehirn die Aktivität des zweiten Auges unterdrückt. In der Regel leidet das Auge, bei dem die Brechkraft stärker gestört ist. Infolgedessen wird es vollständig vom visuellen Prozess ausgeschlossen und Amblyopie entwickelt - Blindheit aufgrund von Inaktivität.
Darüber hinaus weicht das Auge mit Funktionsstörung zur Seite ab, der Rectus-Muskel wird geschwächt und es kommt zu Strabismus. Der Grad der Anisometropie nimmt mit dem Alter nicht zu, der Sehverlust nimmt jedoch zu.
Diagnose
Anisometropie wird von einem Augenarzt anhand von Methoden diagnostiziert:
- Visometrie - Überprüfung der Sehschärfe anhand von Tabellen;
- Perimetrie - Definieren der Grenzen des Gesichtsfelds mit einem speziellen Gerät;
- Refraktometrie - Feststellen der Refraktion des Auges mit einem Refraktometer;
- Skiaskopie - Bestimmung der Brechkraft des Auges mit einem Lichtstrahl und einem Spiegel;
- Ophthalmoskopie - Untersuchung des Augenhintergrundes mit einem Ophthalmoskop oder einer Funduslinse;
- Ophthalmometrie - Bestimmung der Hornhautkrümmungsradien mittels eines Ophthalmometers;
- die Studie des binokularen Sehens mit Synoptophor, Vierpunkt-Farbtest und anderen Methoden.
Die aufgeführten Methoden sind nicht invasiv. Sie ermöglichen die Feststellung der Anisometropie sowie die Beurteilung ihres Ausmaßes.
Behandlung
Die Regeln und Methoden zur Korrektur der Anisometropie werden durch den Grad und die Art der refraktiven Störung bestimmt. Kontaktlinsen oder Spezialbrillen werden in der Regel zur Korrektur von Sehstörungen eingesetzt. Sie können jedoch nur verwendet werden, wenn der Unterschied zwischen der Brechkraft des rechten und des linken Auges 3 Dioptrien nicht überschreitet. Ansonsten erleidet der Patient Unbehagen.
Korrekturlinsen werden einzeln ausgewählt. Es ist sehr wichtig, die Regeln des Tragens einzuhalten und regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen. Mögliche Komplikationen bei der Verwendung von Linsen - Epithelödem, Keratitis, Hornhautschäden.
Teleskopgläser zur Behandlung von Anisometropie sind ein System von zwei Linsen - eine kollektive und eine diffuse. Aufgrund dessen wird die Verletzung der Lichtbrechung ausgeglichen und die Person erhält eine klare Sicht.
Bei starker Erkrankung oder ohne Auswirkung konservativer Therapien wird eine laserchirurgische Augenoperation verordnet. Nach 1-2 Wochen ist ihre Sehkraft normal. Kontraindikationen für die Operation sind Erkrankungen der Hornhaut.
Prognose
Eine Anisometropie hat eine günstige Prognose, wenn sie sich in einem geringen Ausmaß auszeichnet und frühzeitig erkannt wurde. Korrektive Therapie kann Sehstörungen vollständig beseitigen. Ohne Behandlung führt die Pathologie zu Amblyopie und Strabismus.
Prävention
Angeborene Anisometropie ist nicht vermeidbar. Grundmaßnahmen zur Vorbeugung erworbener Krankheiten:
- Kataraktbehandlung;
- Einhaltung der Regeln für ophthalmologische Operationen.
Wenn es in der Familienanamnese Fälle von Anisometropie gibt, wird empfohlen, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- stören Sie nicht die Arbeit und ruhen Sie sich aus, wenn Sie am Computer arbeiten;
- regelmäßig Übungen für die Augen machen;
- sich weigern, Kraftsport zu betreiben;
- Essen Sie Lebensmittel mit Vitamin A und E.
Behandlung von Anisometropie bei Kindern
Anisometropie ist der Brechungsunterschied zwischen den Augen. Wenn dies ein kleiner Unterschied ist (1,0-1,5 Dioptrien), wird er erfolgreich mit herkömmlichen Methoden - mit Brille - behandelt. Wenn gleichzeitig eine leichte Anisometropie von Amblyopie begleitet wird, sollten sich junge Patienten regelmäßig therapeutischen Spezialtechniken zur Stimulierung des Sehens unterziehen.
Anisometropie mit signifikantem Brechungsunterschied zwischen den Augen (mehr als 3,0 Dioptrien mit Myopie und mehr als 1,5 Dioptrien mit Hyperopie und Astigmatismus), insbesondere hinsichtlich des hohen Ametropiegrades (Weitsichtigkeit oder Myopie) eines Augenophthalmologen, gilt als Entwicklungsanomalie. Diese Kinder entwickeln häufig eine "resistente" Amblyopie, sind resistent gegen traditionelle konservative Behandlungen und es gibt eine Störung der binokularen Funktionen. Anisometropie geht zudem häufig mit einer weiteren Funktionsstörung des Sehsystems einher - Strabismus ist schlimmer als das sehende Auge.
Bei der Behandlung von Anisometropie gehören:
Wiederherstellung der binokularen Funktionen
Eine Korrektur der Anisometropie ist für die Behandlung dieser Pathologie unerlässlich. Es erhöht nicht nur die Sehschärfe, sondern auch die Wiederherstellung der binokularen Funktionen bei Beeinträchtigung.
Wenn konservative Methoden keinen Erfolg haben, sowie in Fällen, in denen es zu einem hohen Grad an Fehlsichtigkeit (Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit) eines Auges kommt, werden chirurgische Behandlungsmethoden eingesetzt.
Chirurgische Behandlung von Anisometropie
Zu diesem Zweck werden am schlimmsten Auge refraktive Operationen durchgeführt. Dies sind die sogenannten refraktiven Laseroperationen, die an der Hornhaut durchgeführt werden - Laser-intrastromale Keratomileusis unter Verwendung von mechanischen oder Femtosekunden-Keratomen (FemtoLASIC, LASIK) und anderen (Laser-Epithel-Keratomileusis, Laser-Thermokeratoplastik). Mit einer Kombination aus anisometropischer Amblyopie und Strabismus innerhalb von 10 bis 15 Grad nach Girshberg - für eine erfolgreichere und schnellere Wiederherstellung des Sehvermögens werden refraktive Operationen und chirurgische Korrekturen des Strabismus gleichzeitig durchgeführt. Operationen werden bei Kindern von 5-6 Jahren unter Vollnarkose dauerhaft durchgeführt. Technologien für refraktive Operationen bei Kindern sind urheberrechtlich geschützt und von den Ärzten der Cheboksary-Abteilung des IRTC „Augenmikrochirurgie“ entwickelt.
Bei der Sichtkorrektur mit der FemtoLASIC-Methode werden die Oberflächenschichten der Hornhaut mit einem Femtosekundenlaser mit hoher Genauigkeit im Betrieb und mit LASIK - mit einem speziellen Gerät - einem Mikrokeratom getrennt. Eine Hornhautklappe wird gebildet, die sich dann erhebt und den Laserstrahlzugang zu seinen tieferen Schichten öffnet. Dann verdampft der Laser einen Teil der Hornhaut, die Klappe kehrt an die Stelle zurück und wird durch Kollagen, die eigene Substanz der Hornhaut, fixiert. Eine Naht ist nicht erforderlich, da die Wiederherstellung des Epithels entlang des Lappenrandes unabhängig voneinander erfolgt. Gleichzeitig, nach FemTOLASIC, ist die Klappenheilung schneller und der Rand der Klappe ist widerstandsfähiger gegen Verschiebung. Nach einer Korrektur der Sehkraft beträgt die Rehabilitationsphase 2-3 Wochen. Die Einschränkung von Spielen im Freien wird bei Kindern bis zu 6 Monaten gezeigt. nach der Operation Es ist gut zu sehen, dass unsere kleinen Patienten bereits 6 Stunden nach dem Eingriff beginnen und die Sehstabilisierung innerhalb von 1-2 Monaten erfolgt. Ab den ersten Tagen nach der Operation wird das operierte Auge durch Okklusion des gepaarten Auges visuell belastet. Die Operation ist jedoch nur die erste Stufe der Behandlung von anisometropischer Amblyopie! Dann folgen Sie wiederholten Kursen der konservativen Behandlung der Amblyopie und der Wiederherstellung des binokularen Sehens.
Die refraktive Hornhautchirurgie, die durch Laserbelastung der Hornhaut die Änderung der Krümmung und die Erzielung einer Brechkraft entsprechend der Brechung des gepaarten "besten" Auges ermöglicht, wird streng nach medizinischen Indikationen unter Berücksichtigung des Alters des Kindes und des Anisometropiegrads durchgeführt.
Indikationen für die refraktive Chirurgie bei Kindern mit Anisometropie
Die mangelnde Wirkung der Behandlung mit herkömmlichen herkömmlichen konservativen Methoden (Brillenkorrektur oder Kontaktkorrektur, komplexe Netzhautstimulation)
Sekundäre refraktive Störungen nach intraokularen Operationen (nach einer Augenverletzung, nach einer Operation zum Ersetzen der Linse bei Kindern mit angeborenem oder kompliziertem Katarakt usw.)
Rehabilitation nach refraktiven Operationen
Voraussetzung für die Rehabilitation des Kindes nach der Operation ist neben der allgemein anerkannten medizinischen Behandlung eine komplexe Sehstimulation. Das Hauptziel davon ist die Wiederherstellung des binokularen Sehens. Wenn ein Kind jahrelang Amblyopie hat, muss zunächst die entwickelte Fähigkeit, ein Auge zu unterdrücken, überwunden werden. In unserer Klinik lösen Augenärzte diese Aufgabe mit Hilfe der komplexen Sehstimulation schnell und effektiv. Sonderausstattung und die Verwendung des "Reamed-A" - Apparats, mit dessen Hilfe die Mobilisierung der Reservekapazitäten des menschlichen Sehsystems durch seine zentralen Mechanismen im Gange ist.