Sulfacylnatrium (Augentropfen 20%) - Gebrauchsanweisungen, Bewertungen, Analoga, Nebenwirkungen von Medikamenten und Indikationen zur Behandlung von Konjunktivitis und Blepharitis bei Erwachsenen und Kindern (einschließlich Neugeborenen). Die Zusammensetzung des Albucids

Auf dieser Seite wurde eine detaillierte Anleitung zur Verwendung von Sulfacylnatrium veröffentlicht. Die verfügbaren Medikamentendosierungsformen werden aufgelistet (Augentropfen 20%) sowie deren Analoga. Es werden Informationen zu den Nebenwirkungen gegeben, die Sulfacylnatrium bei Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verursachen kann. Neben Informationen zu Erkrankungen, für die Behandlung und Prophylaxe verschrieben werden (Konjunktivitis, Blepharitis, Bilnerie bei Neugeborenen), sind die Rezeptionsalgorithmen, mögliche Dosierungen für Erwachsene, Kinder (einschließlich Neugeborener) sowie die Verwendungsmöglichkeiten während der Schwangerschaft und Stillzeit angegeben. Zusammenfassung zu Sulfacil-Natrium, ergänzt durch Bewertungen von Patienten und Ärzten. Die Zusammensetzung von Albucid.

Gebrauchsanweisung und Verwendungsmethode

Tragen Sie 2-3 Tropfen täglich 5-6 Tropfen auf den unteren Bindehautsack jedes Auges auf.

Zur Vermeidung von Blasenbildung bei Neugeborenen werden 2 Tropfen der Lösung unmittelbar nach der Geburt in die Augen und 2 Tropfen nach 2 Stunden in die Augen geträufelt.

Formen der Freigabe

Das Auge fällt um 20%.

Andere Darreichungsformen, ob Salbe oder Nasentropfen, gibt es nicht.

Zusammensetzung

Sulfacetamid + Hilfsstoffe.

Sulfacylnatrium (Albucid) ist ein antibakterieller Wirkstoff für die topische Anwendung in der Augenheilkunde, ein Derivat von Sulfanilamid. Es hat ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung. Es hat eine bakteriostatische Wirkung. Der Wirkungsmechanismus ist mit einem kompetitiven Antagonismus gegen PABA und einer kompetitiven Hemmung der Dihydropteroatsynthetase verbunden, die zur Unterbrechung der Synthese von Tetrahydrofolsäure führt, die für die Synthese von Purinen und Pyrimidinen erforderlich ist.

Sulfacetamid (Wirkstoff Sulfacyl-Natrium) wirkt gegen grampositive und gramnegative Bakterien (einschließlich pathogener Kokken, Escherichia coli), Chlamydia spp. (Chlamydia), Actinomyces spp.

Pharmakokinetik

Bei topischer Anwendung dringt das Gewebe und die Augenflüssigkeit ein. Durch die entzündete Bindehaut wird es in den systemischen Kreislauf aufgenommen.

Hinweise

  • eitriges Hornhautgeschwür;
  • Konjunktivitis;
  • Blepharitis;
  • gonorrheale Augenerkrankung bei Neugeborenen und Erwachsenen;
  • Prävention von Nekrose bei Neugeborenen.

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen Sulfacetamid und andere Sulfanilamid-Medikamente.

Besondere Anweisungen

Patienten, die überempfindlich gegen Furosemid, Thiaziddiuretika, Sulfonylharnstoff oder Carboanhydrase-Inhibitoren sind, können überempfindlich gegen Sulfacetamid sein.

Nebenwirkungen

Wechselwirkung

Sulfacylnatrium ist bei topischer Anwendung mit Silbersalzen nicht kompatibel.

Analoga des Arzneimittels Sulfatsil Natrium

Strukturanaloga des Wirkstoffs:

  • Sulfacetamid;
  • Natriumsulfacetamid;
  • Sulfacylnatrium-Bufus;
  • Sulfacylnatriumfläschchen;
  • Sulfacylnatriumlösung 20%;
  • Sulfacylnatrium MEZ.

Verwenden Sie bei Kindern

Es ist möglich, das Medikament Sulfacil-Natrium bei Kindern gemäß den Angaben ab dem Zeitpunkt der Geburt zu verwenden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die systemische Absorption des Arzneimittels bei topischer Anwendung ist minimal. Es ist möglich, das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit entsprechend den Indikationen zu verwenden.

Sulfacylnatrium - Gebrauchsanweisungen, Testberichte, Analoga und Freisetzungsformen (20% Augentropfen) Arzneimittel zur Behandlung von Konjunktivitis und Blepharitis bei Erwachsenen, Kindern (einschließlich Neugeborenen) und während der Schwangerschaft. Die Zusammensetzung des Albucids

In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung des Medikaments Sulfatsil-Natrium lesen. Präsentiert Bewertungen der Besucher der Website - die Verbraucher dieses Arzneimittels sowie die Meinungen von Fachärzten über die Verwendung von Sulfacylnatrium in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu dem Medikament aktiver hinzuzufügen: Das Medikament half oder half, die Krankheit zu beseitigen, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, was vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurde. Analoga Sulfacylnatrium in Gegenwart verfügbarer Strukturanaloga. Zur Behandlung von Konjunktivitis, Blepharitis und Neugeborenen bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Zusammensetzung von Albucid.

Sulfacylnatrium (Albucid) ist ein antibakterieller Wirkstoff für die topische Anwendung in der Augenheilkunde, ein Derivat von Sulfanilamid. Es hat ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung. Es hat eine bakteriostatische Wirkung. Der Wirkungsmechanismus ist mit einem kompetitiven Antagonismus gegen PABA und einer kompetitiven Hemmung der Dihydropteroatsynthetase verbunden, die zur Unterbrechung der Synthese von Tetrahydrofolsäure führt, die für die Synthese von Purinen und Pyrimidinen erforderlich ist.

Sulfacetamid (Wirkstoff Sulfacil-Natrium) wirkt gegen grampositive und gramnegative Bakterien (einschließlich pathogener Kokken, Escherichia coli), Chlamydia spp., Actinomyces spp.

Zusammensetzung

Sulfacetamid + Hilfsstoffe.

Pharmakokinetik

Bei topischer Anwendung dringt das Gewebe und die Augenflüssigkeit ein. Durch die entzündete Bindehaut wird es in den systemischen Kreislauf aufgenommen.

Hinweise

  • eitriges Hornhautgeschwür;
  • Konjunktivitis;
  • Blepharitis;
  • gonorrheale Augenerkrankung bei Neugeborenen und Erwachsenen;
  • Prävention von Nekrose bei Neugeborenen.

Formen der Freigabe

Das Auge fällt um 20%.

Andere Darreichungsformen, ob Salbe oder Nasentropfen, gibt es nicht.

Gebrauchsanweisung und Verwendungsmethode

Tragen Sie 2-3 Tropfen täglich 5-6 Tropfen auf den unteren Bindehautsack jedes Auges auf.

Zur Vermeidung von Blasenbildung bei Neugeborenen werden 2 Tropfen der Lösung unmittelbar nach der Geburt in die Augen und 2 Tropfen nach 2 Stunden in die Augen geträufelt.

Nebenwirkungen

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Sulfacetamid und andere Sulfanilamid-Medikamente.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die systemische Absorption des Arzneimittels bei topischer Anwendung ist minimal. Es ist möglich, das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit entsprechend den Indikationen zu verwenden.

Verwenden Sie bei Kindern

Es ist möglich, das Medikament bei Kindern gemäß den Angaben ab dem Zeitpunkt der Geburt zu verwenden.

Besondere Anweisungen

Patienten, die überempfindlich gegen Furosemid, Thiaziddiuretika, Sulfonylharnstoff oder Carboanhydrase-Inhibitoren sind, können überempfindlich gegen Sulfacetamid sein.

Wechselwirkung

Sulfacylnatrium ist bei topischer Anwendung mit Silbersalzen nicht kompatibel.

Analoga des Arzneimittels Sulfatsil Natrium

Strukturanaloga des Wirkstoffs:

  • Sulfacetamid;
  • Natriumsulfacetamid;
  • Sulfacylnatrium-Bufus;
  • Sulfacylnatriumfläschchen;
  • Sulfacylnatrium-DIA;
  • Sulfacylnatriumlösung 20%;
  • Sulfacylnatrium MEZ.

SULFACYL-SODIUM

Hersteller: PJSC "Biofarma" Ukraine

ATC-Code: S01A B04

Freigabeform: Flüssige Darreichungsformen. Augentropfen

Allgemeine Merkmale Zusammensetzung:

Wirkstoff: 1 ml Lösung enthält 300 mg Natriumsulfacetamid;

Pharmakologische Eigenschaften:

Pharmakodynamik. Antimikrobieller Wirkstoff der Sulfonamidgruppe. Das Medikament ist wirksam bei Infektionen mit Streptokokken, Gonokokken, Pneumokokken und Colibacillose. Wirkt bakteriostatisch. Der Wirkungsmechanismus ist mit einem kompetitiven Antagonismus mit para-Aminobenzoesäure und einer kompetitiven Hemmung der Dihydropteroatsynthetase verbunden, die zur Unterbrechung der Synthese von Tetrahydrofolsäure führt, die für die Synthese von Purinen und Pyrimidinen erforderlich ist.

Indikationen zur Verwendung:

Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Auges, die durch Mikroflora hervorgerufen werden und auf das Medikament ansprechen (Konjunktivitis, Keratitis, Blepharitis, eitrige Hornhautgeschwüre, Entzündung der Hornhaut). Gonorrheale Augenerkrankung bei Neugeborenen und Erwachsenen, Prävention von Nekrose bei Neugeborenen.

Dosierung und Verabreichung:

Das Medikament wird in das betroffene Auge getropft 1–2 Tropfen 3–6 Mal pro Tag. Die Behandlung dauert 7-10 Tage. Bei gonorrhealen Augenerkrankungen: topische Behandlung (in Form einer Instillation mit 30% iger Natriumsulfacyllösung). Zur Vorbeugung von Blasenbildung bei Neugeborenen werden sie unmittelbar nach der Geburt in Tropfen von jeweils 2 Tropfen und in 2 Stunden in die Augen geträufelt.

Anwendungsmerkmale:

Im Falle von Hornhautgeschwüren wird es 5-6 mal täglich mit pulverisiertem Natriumsulfacylpulver (Pulver) bis zur vollständigen Epithelisierung pulverisiert und anschließend in eine 30% ige wässrige Lösung überführt. Während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung des Arzneimittels vor. Es ist möglich, Natriumsulfacyl zur Behandlung schwangerer Frauen und während der Stillzeit gemäß ärztlicher Verordnung zu verwenden, wenn der erwartete therapeutische Effekt das Risiko möglicher Nebenwirkungen übersteigt.

Nebenwirkungen:

Brennen in den Augen, Rötung der Bindehaut.

Wechselwirkung mit anderen Medikamenten:

In Kombination mit Novocain, Dicainum und Anästhesin nimmt die bakteriostatische Wirkung ab; Difenin, Salicylate verstärken die Toxizität von Natriumsulfacyl; Bei Anwendung mit Antikoagulanzien mit indirekter Wirkung erhöht sich die spezifische Aktivität der letzteren. Sulfacylnatrium ist bei topischer Anwendung mit Silbersalzen nicht kompatibel.

Gegenanzeigen:

Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels und andere Sulfonamide.

Überdosis:

Symptome Starke Reizung der Augenschleimhaut.

Behandlung: In diesen Fällen die Einnahme des Medikaments abbrechen. Falls erforderlich, verschreiben Sie eine symptomatische Therapie.

Lagerbedingungen:

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 8 ° C bis 15 ° C lagern. Haltbarkeit - 2 Jahre. Nach dem Öffnen der Flasche - 20 Tage.

DocVita

Vorbereitung: SULFACYL SODIUM (SULFACYL SODIUM)
Wirkstoff: Sulfacetamid
ATC-Code: S01AB04
KFG: Antimikrobieller Wirkstoff für die topische Anwendung in der Augenheilkunde
Reg. Nummer: LS-001661
Datum der Registrierung: 16.06.06
Besitzer reg. Hon.: Firma DECO (Russland)

DOSIERFORM, ZUSAMMENSETZUNG UND VERPACKUNG

◊ Das Auge fällt 20% klar, farblos oder leicht gefärbt ab.

10 ml - Polymer Tropfflasche (1) - Kartonpackungen.
5 ml - Polymerflaschen-Dropper (1) - Kartonpackungen.
10 ml - Flaschen (1) - Packungen aus Karton.
10 ml - Durchstechflaschen (50) - Kartons.
5 ml - Polymer Tropfflasche (50) - Kartons.

BESCHREIBUNG DES AKTIVEN STOFFES.
Die gegebenen wissenschaftlichen Informationen sind verallgemeinernd und können nicht zur Entscheidung über die Möglichkeit eines bestimmten Arzneimittels verwendet werden.

PHARMAKOLOGISCHE AKTION

Antibakterieller Wirkstoff zur lokalen Anwendung in der Ophthalmologie, Sulfanilamid-Derivat. Es hat ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung. Es hat eine bakteriostatische Wirkung. Der Wirkungsmechanismus ist mit einem kompetitiven Antagonismus gegen PABA und einer kompetitiven Hemmung der Dihydropteroatsynthetase verbunden, die zur Unterbrechung der Synthese von Tetrahydrofolsäure führt, die für die Synthese von Purinen und Pyrimidinen erforderlich ist.

Sulfacetamid wirkt gegen grampositive und gramnegative Bakterien (einschließlich pathogene Kokken, Escherichia coli), Chlamydia spp., Actinomyces spp.

PHARMAKOKINETIK

Bei topischer Anwendung dringt das Gewebe und die Augenflüssigkeit ein. Durch die entzündete Bindehaut wird es in den systemischen Kreislauf aufgenommen.

INDIKATIONEN

Eitrige Hornhautgeschwüre, Konjunktivitis, Blepharitis, Gonorrhea-Augenerkrankungen bei Neugeborenen und Erwachsenen, Prävention von Nekrose bei Neugeborenen.

DOSIERMODUS

Tragen Sie 2-3 Tropfen 5-6 mal pro Tag 2-3 Tropfen auf den unteren Bindehautsack auf.

Zur Vermeidung von Blasenbildung bei Neugeborenen werden 2 Tropfen der Lösung unmittelbar nach der Geburt in die Augen und 2 Tropfen nach 2 Stunden in die Augen geträufelt.

NEBENWIRKUNGEN

Lokale Reaktionen: Juckreiz, Rötung, Schwellung.

KONTRAINDIKATIONEN

Überempfindlichkeit gegen Sulfacetamid und andere Sulfanilamid-Medikamente.

BESONDERE ANLEITUNG

Patienten, die überempfindlich gegen Furosemid, Thiaziddiuretika, Sulfonylharnstoff oder Carboanhydrase-Inhibitoren sind, können überempfindlich gegen Sulfacetamid sein.

Drogeninteraktion

Bei lokaler Anwendung ist Sulfacetamid mit Silbersalzen nicht kompatibel.

Sulfacylnatrium - offizielle Gebrauchsanweisung

Registrierungs Nummer:

Handelsname:

Internationaler, nicht proprietärer Name:

Dosierungsform.

Zusammensetzung:

1 ml Lösung enthält 200 mg Natriumsulfacetamidmonohydrat (Natriumsulfacyl) als 100% ige Substanz;
Hilfsstoffe: Natriumthiosulfat 1 mg; Salzsäurelösung von 1 M bis pH 8; Wasser für Injektionszwecke bis 1 ml.

Beschreibung Transparente farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit.

Pharmakotherapeutische Gruppe.

Antimikrobieller Wirkstoff ist Sulfanilamid.

ATC-Code: S01AB04

Pharmakologische Eigenschaften.

Pharmakodynamik.
Sulfatsil Natrium bakteriostatische Wirkung gegenüber Gram-positiven und Gram-negativen Bakterien - Streptokokken, Pneumokokken, Gonokokken, Escherichia coli, Chlamydia, Actinomyceten. Der Wirkmechanismus des Medikaments aufgrund kompetitiven Antagonismus mit para-Aminobenzoesäure (PABA) und Hemmung digidropteroatsintetazy, die die Synthese von tetrahydrofolsäure für die Synthese von Purin-und Pyrimidinbasen erforderlich stören. Folglich gestört Synthese von Nukleinsäuren (DNA und RNA) Bakterienzellen.

Pharmakokinetik.
Es dringt in das Augengewebe ein und hat dort seine spezifische antibakterielle Wirkung. Es wirkt hauptsächlich lokal, aber ein Teil der Droge wird durch die entzündete Konjunktiva absorbiert und gelangt in den systemischen Kreislauf.
Bei topischer Anwendung das maximale Konzentration (Cmax) sulfonamide in der Hornhaut (etwa 3 mg / ml), Feuchtigkeit vordere Kammer (etwa 0,5 mg / ml) und Iris (etwa 0,1 mg / ml) wird innerhalb von 30 min nach dem Einträufeln erreicht. Eine kleine Menge (weniger als 0,5 mg / ml) sulfacetamide für 3-4 Stunden in den Augapfel Geweben gespeichert. Wenn der Schaden Hornhautepithels Penetrations Sulfonamide amplifiziert.

Indikationen zur Verwendung.

Als Teil einer komplexen Therapie für Kinder und Erwachsene zur Behandlung von Konjunktivitis, Blepharitis, eitrigem Hornhautulkus; Erwachsene zur Behandlung von Chlamydien- und Gonorrhö-Augenkrankheiten. Zur Vorbeugung und Behandlung von Neugeborenen.

Gegenanzeigen.

Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels und Sulfonamide in der Geschichte.

Dosierung und Verabreichung

Erwachsene und Kinder. 1-2 Tropfen des Medikaments 4-6 mal täglich in jeden Bindehautsack injizieren.
Zur Vorbeugung von Nekrose bei Säuglingen. Sofort nach der Geburt 2 Tropfen des Arzneimittels in jeden Bindehautsack und 2 Tropfen nach 2 Stunden.

Nebenwirkungen

Lokale allergische Reaktionen, kurzzeitiges Brennen, verschwommenes Sehen, Reißen, Stechen, Jucken in den Augen.

Überdosis

Wechselwirkung mit anderen Drogen.

Sulfacetamid verstärkt die Wirkung indirekter Antikoagulanzien. Die kombinierte Anwendung mit Novocain, Dicainum, Procain, Tetracain und Anästhesin verringert die bakteriostatische Wirkung von Sulfacetamid. Difenin, PAS, Salicylate erhöhen die Toxizität. Sulfacetamid ist mit Silbersalzen nicht kompatibel.

Besondere Anweisungen.

Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Furosemid, Thiaziddiuretika (Hydrochlorothiazid), ein Sulfonylharnstoffderivat (Glibenclamid), Carboanhydrase-Inhibitoren (Diacarb), kann eine Kreuzempfindlichkeit gegen Sulfacetamid beobachtet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und während der Stillzeit.

Es liegen nicht genügend Erfahrungen mit der Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft oder Stillzeit vor. Sulfacetamid kann verwendet werden, um schwangere Frauen und stillende Mütter, wie vom behandelnden Arzt verschrieben, zu behandeln, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus und das Kind überwiegt.

Die Fähigkeit, die Reaktionsgeschwindigkeit beim Fahren von Fahrzeugen und anderen Mechanismen zu beeinflussen.

In Verbindung mit der Möglichkeit von Nebenwirkungen (Tränenfluss, verschwommenes Sehen) nach der Verwendung des Arzneimittels sollte auf ein Fahren oder Arbeiten mit komplexen Mechanismen verzichtet werden.

Formular freigeben.

Das Auge fällt um 20%. Auf 5 ml oder 10 ml in Flaschen Polyethylen, verkorkelt mit Kappen. Jede Flasche wird zusammen mit den Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in eine Packung Karton gegeben.

Lagerbedingungen

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 8 bis 15 ° C lagern.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Verfallsdatum:

2 Jahre. Nach dem Öffnen der Flasche ist das Medikament 28 Tage gültig.
Nicht über das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum hinaus verwenden.

Urlaubsbedingungen:

Hersteller / Inhaber der Zulassungsbescheinigung:

PJSC "Farmak", Ukraine, 04080, Kiew, st. Frunze, 63.

Organisation für Verbraucheransprüche:
Repräsentanz der Aktiengesellschaft "Farmak" (Ukraine).
Russland, 121357, Moskau, Kutuzov Avenue, 65.

Sulfacylnatrium

Beschreibung ab 20. März 2015

  • Lateinischer Name: Sulfacylnatrium
  • ATC-Code: S01AB04
  • Wirkstoff: Sulfacetamid (Sulfacetamidum)
  • Hersteller: Moskau Endocrine Plant, Sintez OAO, VIPS-MED (Russland), Farmak PAO (Ukraine)

Zusammensetzung

Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Natriumsulfacetamidmonohydrat. Zusätzliche Inhaltsstoffe: Natriumthiosulfat, gereinigtes Wasser, Salzsäure.

Formular freigeben

In Apotheken finden Sie Augentropfen Sulfacyl Sodium 20%, 30% sowie Pulver in der Packung.

Pharmakologische Wirkung

Das Medikament hat antimikrobielle Eigenschaften.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Die Pharmakopöe zeigt, dass die Formel Sulfacylnatrium CsHgSaNaOsS-b ^ O ist. INN - Sulfacetamid. Das lateinische Rezept enthält den Namen Sulfacylum-natrium.

Augentropfen hemmen die Absorption von PABA und hemmen auch die Synthese von PABA-haltigen Wachstumsfaktoren von Mikroorganismen.

Das Medikament zeichnet sich durch antibakterielle Eigenschaften aus. Es wirkt auf Streptokokken, Gonokokken, E. coli, Chlamydien, Pneumokokken, Actinomyceten.

Eine wässrige Lösung von Sulfacil Sodium reagiert leicht alkalisch, so dass sie in den Bindehautsack des Auges geträufelt werden kann.

Indikationen zur Verwendung

Augentropfen werden bei gonorrhealen Augenerkrankungen, Konjunktivitis, Schmerzen, eitrigen Hornhautgeschwüren, Blepharitis und anderen Augenerkrankungen eingesetzt. Das Medikament kann sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen verwendet werden, einschließlich zur Prävention von Nekrose bei Säuglingen. Bei eitrigen Prozessen stoppt sie diese und beschleunigt die Heilung der Hornhaut.

Es wird zur Behandlung von Streptodermie und Staphylodermie, Infektionen, die durch E. coli ausgelöst werden, verschrieben.

Das Medikament kann oral bei colibazillären Harnwegsinfektionen, Mastoiditis, Puerperalsepsis und anderen Infektionskrankheiten angewendet werden.

Gegenanzeigen

Sie können dieses Tool nicht bei Überempfindlichkeit gegen seine Komponenten verwenden.

Nebenwirkungen

In einigen Fällen kann die Einnahme des Arzneimittels das Gewebe reizen, einschließlich Rötung, Schwellung der Augenlider und Juckreiz. Bei der Verwendung des Arzneimittels können mögliche Allergien und dyspeptische Störungen auftreten.

Gebrauchsanweisung Sulfacylnatrium (Methode und Dosierung)

Für diejenigen, die Sulfacylnatrium-Augentropfen zeigen, deuten die Gebrauchsanweisungen darauf hin, dass Instillationen im Bindehautsack durchgeführt werden sollten. Für erwachsene Patienten wird eine Dosierung von 1-2 Tropfen vorgeschrieben. Das Werkzeug wird 5-6 mal am Tag (alle 4-8 Stunden) verwendet. In der Kindheit wird eine Lösung von 10 Prozent und 20 Prozent gezeigt. Um die Entstehung von Blasenbildung zu verhindern, werden Säuglingen unmittelbar nach der Geburt 2 Tropfen des Arzneimittels und anschließend alle 2 Stunden 2 Tropfen injiziert.

Das Medikament kann auch bei Salben auf Vaselinbasis von 10-30% bei Blepharitis und Ekzem der Augenlider verwendet werden.

Gebrauchsanweisung Sulfacil-Natrium zeigt an, dass die Dauer der Therapie vom Schweregrad der Erkrankung abhängt. Es wird nicht empfohlen, das Arzneimittel länger als diese Zeit zu verwenden, ohne einen Spezialisten zu konsultieren.

Bei der gonorrhealen Augenerkrankung wird eine Kombinationstherapie verordnet. Begraben Sie die Lösung mit 30% oder pulverisieren Sie die betroffene Stelle mit Pulver, zusätzlich zur Einnahme des Arzneimittels durch den Mund.

Infizierte Wunden werden mit Pulver behandelt.

Die maximale Einzeldosis für Erwachsene beträgt 2 g, die maximale Tagesdosis 7 g.

Vor dem ersten Gebrauch wird die Kappe bis zum Ende verschraubt. Der Dorn an der Innenseite durchbohrt ein Loch in der Membran. Vor dem Auftragen müssen Sie die Flasche etwas auf der Handfläche halten, um das Produkt auf Körpertemperatur zu erwärmen. Die Kappe wird abgeschraubt und nach einem leichten Druck auf den Phiolenkörper wird die Lösung in die Augen geträufelt. Dann sollte die Flasche wieder geschlossen werden.

Überdosis

Bei Überdosierung, Rötung, Schwellung der Augenlider kann Juckreiz auftreten. Setzen Sie dann die Verwendung von Mitteln mit niedrigerer Konzentration fort oder brechen Sie das Medikament vollständig ab.

Interaktion

Wenn Sie andere Arzneimittel in Kombination mit Sulfacil Sodium einnehmen müssen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

In Kombination mit Novocain, Anestesin und Dicain ist die bakteriostatische Wirkung des Arzneimittels verringert. Und seine Toxizität nimmt zu, wenn es mit Difenin, Salicylaten und Paraaminosalicylsäure interagiert. In Verbindung mit indirekten Antikoagulanzien kann deren spezifische Aktivität erhöht werden.

Verwenden Sie keine Tropfen zusammen mit Salzen bestimmter Alkaloide, mit Mitteln, die Silbersalze enthalten, mit Zinksulfat sowie mit Säuren und Substanzen, die sauer reagieren.

Verkaufsbedingungen

Das Medikament wird ohne Rezept verkauft.

Lagerbedingungen

Es ist notwendig, das Medikament an einem dunklen Ort aufzubewahren. Die optimale Temperatur beträgt 15-25 ° C.

Verfallsdatum

2 Jahre. Bewahren Sie das Produkt nach dem ersten Gebrauch nicht länger als 4 Wochen auf.

Analoge

Die folgenden Analoga des Arzneimittels sind bekannt: Albucidum, Acetopt, Ophthalemid, Sebizon, Sulfaprocul, Sulfacil, Sulfacyl löslich, Almocetamid, Octzethan, Prontamid, Sobizon, Sulfacetamid-Natrium, Sulfacyl-Natrium-DIA.

Albucidum und Sulfacylnatrium

Welches ist wirksamer, Albucid- oder Sulfacylnatrium, wird häufig in den Foren gefragt. Experten sagen, dass sie eigentlich Synonyme sind. Somit ist Albucidum Sulfacylnatrium. Dieses Medikament ist auch in Form von Augentropfen erhältlich und wird bei Erkrankungen angewendet, die durch Streptokokken, Pneumokokken und Gonokokken ausgelöst werden. Zur gleichen Zeit wurden vor kurzem Albucid und Sulfacylnatrium für die Instillation in die Nase verwendet.

Sulfacylnatrium für Kinder

Sulfacylnatrium für Kinder wird in einer Dosierung von 2-3 Tropfen (Lösung von 20%) verwendet. Das Kind sollte sitzen oder liegen. Es ist notwendig, die Augenlider sorgfältig zu öffnen und das Arzneimittel zu tropfen. Es wird empfohlen, an dem Ort zu beginnen, an dem die Entzündung weniger ausgeprägt ist.

Bei akuter Mittelohrentzündung wird das Medikament in die Ohren injiziert. Es kann 2-4 mal in gekochtem Wasser verdünnt werden.

Neugeborenes

Medizin für Neugeborene wird in der Regel unmittelbar nach der Geburt begraben, um die Entwicklung von Blenney zu verhindern.

Darüber hinaus wird Sulfacyl-Natrium häufig in der Nase des Babys verwendet. Der Arzt verschreibt dieses Mittel bei längerer Rhinitis, insbesondere bei bakteriellen Infektionen. Es sollte beachtet werden, dass das Medikament, wenn es in die Nase gerät, ein brennendes Gefühl auslösen kann, weshalb das Kind beginnt, sich zu verhalten.

Während der Schwangerschaft (und Stillzeit)

Nach Rücksprache mit einem Arzt kann das Arzneimittel während der Schwangerschaft angewendet werden. Es kann auch während der Stillzeit angewendet werden. Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit ist in Dosen erforderlich, die von einem Spezialisten verordnet werden. Unabhängig davon, die Dosierung zu erhöhen, wird nicht empfohlen.

Sulfacil Sodium Bewertungen

Zahlreiche positive Bewertungen von Augentropfen zeigen ihre Wirksamkeit an. Diejenigen, die dieses Mittel ausprobiert haben, markieren seine schnelle Aktion. Nach 1-3 Tagen hilft es, die Reizung und Rötung der Augen zu beseitigen. Unter den negativen Aspekten von Bewertungen von Sulfacil-Natrium gibt es bei Verwendung nur ein leichtes Brennen.

Preis Sulfacyl Sodium, wo zu kaufen

Der Preis für Augentropfen Sulfacil Sodium 20% beträgt etwa 50 Rubel. In einigen Apotheken betragen die Kosten für dieses Werkzeug 85 Rubel. Der durchschnittliche Preis von Sulfacyl Sodium in der Ukraine beträgt 10 Griwna.

Sulfacyl - Natrium: Gebrauchsanweisung

Zusammensetzung

Wirkstoff: Natriumsulfacetamid (Natriumsulfacyl) - 1500,0 mg;

Hilfsstoffe - Natriumthiosulfat, 1 M Salzsäurelösung, Wasser für Injektionszwecke.

Beschreibung

klare farblose oder leicht gelbliche Lösung.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakokinetik

Bei topischer Anwendung dringt das Gewebe und die Augenflüssigkeit ein. Es kann durch die entzündete Konjunktiva in den systemischen Kreislauf eindringen, jedoch wird aufgrund der geringen Menge des Arzneimittels die systemische Wirkung nicht bestimmt.

Indikationen zur Verwendung

Als Teil einer komplexen Therapie. Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Auges, die durch für das Medikament anfällige Bakterien hervorgerufen werden: Konjunktivitis, Blepharitis, eitrige Hornhautgeschwüre, Gonorrhoe-Augenerkrankung bei Erwachsenen. Sulfacylnatrium wird nicht zur Anwendung bei Virus- oder Pilzinfektionen des Auges empfohlen. Es wird nur zur Behandlung von durch Bakterien verursachten Infektionen verwendet.

Gegenanzeigen

Schwangerschaft und Stillzeit

Es ist nicht bekannt, welche Wirkung Natriumsulfacyl auf den Fötus haben kann. Sulfacylnatrium wird für schwangere Frauen nicht empfohlen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Es ist nicht bekannt, ob Sulfacylnatrium in die Muttermilch übergeht. Sulfacylnatrium wird für stillende Mütter nicht empfohlen, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Dosierung und Verabreichung

Zur Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen werden jede Stunde, alle 3-4 Tage, 1-2 Tropfen der Lösung 5-6-mal täglich in den Bindehautsack geträufelt.

Für die Behandlung der Blepharitis bei Erwachsenen beträgt die Häufigkeit der Instillationen in den ersten Tagen bis zu 6-8 Mal und sinkt mit der Verbesserung des Zustands auf 3-4 Mal pro Tag, die Behandlungsdauer beträgt 3-5 Tage.

Zur Behandlung von eitrigen Hornhautgeschwüren im Rahmen einer komplexen Therapie in Form von Instillationen 5-6 mal täglich für 5-7 Tage.

Bei der Behandlung von gonorrhealen und chlamydialen Augenerkrankungen bei Erwachsenen im Rahmen einer komplexen Therapie 1-2 bis 5-mal pro Tag für 4-6 Wochen. Bei einem positiven Trend vor dem Hintergrund der Behandlung verringert sich die Anzahl der Eintropfungen der Tropfen in jeder folgenden Woche.

Dosierungsform, die 300 mg / ml des Wirkstoffs enthält, ist vorzugsweise bei Erwachsenen anzuwenden.

Empfehlungen für die Verwendung von Flaschen mit Tropfverschlusskappen: Entfernen Sie vor der Verwendung des Arzneimittels den Aluminiumdeckel von der Flasche, entfernen Sie den Gummistopfen und schließen Sie die Flasche mit dem zuvor aus der Packung gelösten Tropfverschlussdeckel. Dann entfernen Sie die Kappe von der Kappe Dropper, drehen Sie die Flasche um, tropfen Sie die erforderliche Anzahl von Tropfen des Arzneimittels. Bringen Sie die Flasche nach dem Auftragen wieder in die senkrechte Position und setzen Sie die Kappe auf den Deckel - Tropfer. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Augentropfen verwenden. Berühren Sie die Pipette nicht mit Ihren Augen oder Händen. Die Öffnung des Tropfers ist steril. Wenn es verschmutzt wird. dann kann es zu einer Augeninfektion führen. Drücken Sie nach jedem Tropfen leicht auf den inneren Augenwinkel (nahe der Nase), um zu verhindern, dass Flüssigkeit durch die Tränenkanäle fließt.

Nebenwirkungen

In einigen Fällen kann es zu einer Reizung des Augengewebes kommen (Rötung, Juckreiz, Schwellung der Augenlider, Brennen, Reißen), allergische Reaktionen.

Überdosis

Symptome: Bei häufigem Gebrauch des Arzneimittels können Rötung, Juckreiz, Schwellung der Augenlider, starke Reizung der Augenschleimhaut auftreten.

In diesem Fall wird die Behandlung mit einer niedrigeren Konzentration an Sulfacyl-Lösung fortgesetzt, das Arzneimittel gegebenenfalls aufgehoben und eine symptomatische Behandlung vorgeschrieben.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Sicherheitsvorkehrungen

Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Furosemid, Thiaziddiuretika (Hydrochlorothiazid), ein Sulfonylharnstoffderivat (Glibenclamid) und Carboanhydrase-Inhibitoren (Diacarb) können eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sulfacyl aufweisen.

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit von Kraftfahrzeugen und anderen potenziell gefährlichen Maschinen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie fahren, Industrieanlagen bedienen oder andere gefährliche Arbeiten ausführen. Sulfacylnatrium kann verschwommenes Sehen verursachen. Wenn Sie verschwommenes Sehen bemerken, vermeiden Sie gefährliche Aktivitäten.

Kinder Diese Darreichungsform wird bei Kindern nicht verwendet.

Formular freigeben

Lagerbedingungen

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. Einfrieren ist nicht erlaubt.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Öffnen Sie das Fläschchen 4 Wochen lang an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 ° C bis 25 ° C.

Sulfacylnatrium Augentropfen: Gebrauchsanweisung

Sulfacylnatrium-Augentropfen gehören zur klinisch-pharmakologischen Gruppe von Arzneimitteln, die antibakterielle Arzneimittel für den lokalen Gebrauch enthalten. Sie werden zur etiotropen Behandlung verschiedener infektiöser und entzündlicher Erkrankungen der Augen und ihrer Anhängsel verwendet, die auf die Zerstörung von Krankheitserregern abzielen.

Darreichungsform, Zusammensetzung

Sulfacylnatrium-Augentropfen sind eine farblose Flüssigkeit. Sie enthalten den Hauptwirkstoff Sulfacylnatrium, sein Gehalt in 1 ml Lösung beträgt 200 mg. Hilfssubstanzen sind gereinigtes steriles Wasser (Wasser für Injektionszwecke), Natriumthiosulfat, 1 M Salzsäurelösung. Die Augentropfenlösung befindet sich in einer Plastikflasche mit einem Volumen von 10 ml. Die Packung enthält eine Flasche des Arzneimittels sowie eine Gebrauchsanweisung.

Drogenexposition

Der Hauptwirkstoff von Augentropfen ist ein Derivat von Sulfanilamid. Es hemmt die Synthese von Folsäure in Bakterienzellen, die den Hauptstrukturbestandteil der Purinbasen bilden. Eine Abnahme des Folsäure-Spiegels führt zu einer Störung der Synthese von genetischem Material, einer Störung der Entwicklung und Teilung pathogener (pathogener) und opportunistischer Bakterien. Nach dem Eintropfen der Sulfacylnatriumlösung in den Bindehautsack wirkt sie lokal therapeutisch und wird praktisch nicht in den systemischen Kreislauf aufgenommen.

Hinweise

Die medizinische Anwendung von Sulfacyl Sodium Eye Drops ist indiziert für die Behandlung von infektiösen und entzündlichen Augenerkrankungen und deren Nebenstrukturen, darunter Konjunktivitis (Entzündung der Konjunktivitis), Blepharitis (pathologischer Prozess in den Augenlidern), Gonorrhö bei Kindern und Erwachsenen, erosive Sklera-Läsion, begleitet von eitrigem Prozess.

Gegenanzeigen

Die einzige absolute medizinische Kontraindikation für die Anwendung von Sulfacylnatrium-Augentropfen ist die individuelle Unverträglichkeit gegenüber Sulfonamiden, einschließlich der in der Vergangenheit übertragenen, sowie die Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels. Bevor Sie mit der Instillation der Lösung in die Augen beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Anwendung und Dosis

Die Augentropfenlösung Sulfacil-Natrium ist zur lokalen Anwendung in Form einer Instillation in den Bindehautsack vorgesehen. Erwachsene werden 2-3 mal 6 mal am Tag begraben. Die durchschnittliche empfohlene Dosis für Kinder beträgt 1-2 mal täglich 4-5 mal. Die durchschnittliche medikamentöse Therapie dauert etwa 10 Tage. Zur Vorbeugung von gonorrhealen Augenschäden bei Neugeborenen werden ihnen nach der Geburt 2 Tropfen Lösung in jedes Auge gegeben und dann nach 2 Stunden erneut.

Negative pathologische Reaktionen

Im Allgemeinen wird die Lösung von Sulfacyl-Natrium-Augentropfen bei korrekter Anwendung gut vertragen. Manchmal können sich vor dem Hintergrund der Anwendung lokale pathologische Reaktionen in Form von Reizungen (Augenrötung, Brennen, Fremdkörpergefühl) entwickeln. Etwas weniger wahrscheinlich, eine allergische Reaktion mit einem Hautausschlag auf der Haut um die Augen und Juckreiz zu entwickeln. In der Regel verschwinden negative pathologische Reaktionen (außer bei allergischen Manifestationen) von selbst und müssen nicht abgesetzt werden.

Besondere Empfehlungen

Bevor Sie mit der Anwendung der Lösung von Sulfacyl Sodium Eye Drops beginnen, ist es wichtig, die Anmerkung zum Medikament sorgfältig zu lesen. Personen, die eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten der pharmakologischen Gruppe der Thiaziddiuretika Sulfanylharnstoff aufweisen, können auch eine individuelle Unverträglichkeit gegen Sulfonamide haben. Es wird nicht empfohlen, direkt nach dem Eintropfen der Augen Arbeiten auszuführen, die mit dem Erfordernis einer ausreichenden Sehschärfe verbunden sind. In Apotheken wird Augentropfenlösung ohne Rezept abgegeben. Wenn Sie Zweifel an der Verwendung des Arzneimittels haben, wird empfohlen, einen Facharzt zu konsultieren.

Überdosis

Wenn eine signifikante Menge Sulfacylnatrium-Augentropfen injiziert wird, die die empfohlene therapeutische Dosis deutlich überschreiten, können negative lokale Reaktionen auftreten oder sich verstärken. In diesem Fall werden die Augen mit einer erheblichen Menge fließendem Wasser gespült, und die vom Arzt verordnete symptomatische Therapie.

Analoga von Augentropfen Sulfacylnatrium

Ähnlich in der Struktur und den Wirkungen der Augentropfenlösung. Sulfacylnatrium ist das Arzneimittel Sulfacetamid.

Richtige Lagerung

Die Haltbarkeit von Sulfacylnatrium-Augentropfen beträgt 2 Jahre. Das Arzneimittel sollte in der Originalverpackung, dunkel und trocken, außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Lufttemperatur von +8 bis + 15 ° C gelagert werden. Nach dem Auspacken der Flasche mit der Lösung kann es für einen Zeitraum von höchstens 28 Tagen gelagert werden.

Sulfacylnatriumauge senkt den Preis

Die durchschnittlichen Kosten für die Lösung von Augentropfen Sulfacylnatrium in Apotheken in Moskau variiert im Bereich von 60 bis 65 Rubel.

SULFACYL-SODIUM

Antibakterieller Wirkstoff zur lokalen Anwendung in der Ophthalmologie, Sulfanilamid-Derivat. Es hat ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung. Es hat eine bakteriostatische Wirkung. Der Wirkungsmechanismus ist mit einem kompetitiven Antagonismus gegen PABA und einer kompetitiven Hemmung der Dihydropteroatsynthetase verbunden, die zur Unterbrechung der Synthese von Tetrahydrofolsäure führt, die für die Synthese von Purinen und Pyrimidinen erforderlich ist.

Sulfacetamid wirkt gegen grampositive und gramnegative Bakterien (einschließlich pathogene Kokken, Escherichia coli), Chlamydia spp., Actinomyces spp.

Tragen Sie 2-3 Tropfen 5-6 mal pro Tag 2-3 Tropfen auf den unteren Bindehautsack auf.

Zur Vermeidung von Blasenbildung bei Neugeborenen werden 2 Tropfen der Lösung unmittelbar nach der Geburt in die Augen und 2 Tropfen nach 2 Stunden in die Augen geträufelt.

Sulfacylnatrium (Sulfacylnatrium)

Wirkstoff:

Inhalt

Pharmakologische Gruppen

Nosologische Klassifizierung (ICD-10)

3D-Bilder

Zusammensetzung

Pharmakologische Wirkung

Dosierung und Verabreichung

Im Bindehautsack.

Für Erwachsene und Kinder werden 4-6 Mal täglich 1-2 Tropfen des Medikaments in jeden Bindehautsack injiziert.

Zur Vorbeugung gegen Blasenbildung bei Neugeborenen werden unmittelbar nach der Geburt 2 Tropfen des Arzneimittels in jeden Bindehautsack und nach 2 Stunden 2 Tropfen injiziert.

Formular freigeben

Das Auge fällt um 20%. Auf 5 oder 10 ml in Flaschen PE, mit Verschlüssen verkorkelt. Jede Flasche wird in eine Packung Karton gegeben.

Hersteller

Öffentliche Aktiengesellschaft (PJSC) "Farmak". 04080, ukraine, kiew, st. Frunze, 63.

Tel./Fax: (8-10-38-044) 417-10-55, 417-60-49.

Organisation, die Ansprüche von Verbrauchern erhält: Repräsentanz der PJSC "Farmak". 121357, Russland, Moskau, Kutuzovsky Prospect, 65.

Tel: (495) 440-07-85, (495) 440-34-45.

Apothekenverkaufsbedingungen

Lagerungsbedingungen des Arzneimittels Sulfatsil-Natrium

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Die Haltbarkeit des Arzneimittels Sulfatsil Natrium

Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.