Behandlung von Astigmatismus, kann auf eine Operation verzichtet werden?
Die Augen einer Person, die an dieser Pathologie leidet, neigen dazu, Bilder hinter oder vor der Netzhaut zu projizieren. Die Folge dieser Verletzung ist die Verzerrung der Konturen und die Unschärfe des visuellen Bildes.
Als Beispiel können wir die Verzerrung nehmen, bei der eine Person einen Punkt als Oval oder Linie erkennen kann.
Arten von Astigmatismus
Diese Krankheit wird basierend auf dem Ort der pathologischen Veränderungen klassifiziert. Die Haupttypen umfassen:
- Lentikularansicht. Diese Pathologie entwickelt sich als Folge pathologischer Veränderungen der Linsenform. Die Verbreitung dieser Art ist sehr gering.
- Corneal Ansicht. Die Ursache dieser Pathologie ist eine pathologische Veränderung der Hornhautform des Auges. Der Hornhautastigmatismus steht nach Häufigkeit des Auftretens an erster Stelle.
- Angeborener Astigmatismus. Diese Form der Krankheit ist unmittelbar nach der Geburt zu spüren. In einigen Fällen kann diese Bedingung als eine Variante der Norm betrachtet werden. Wenn sich die Sehschärfe eines Kindes nicht ändert, wird Astigmatismus als physiologisch betrachtet. Bei der Entwicklung eines Astigmatismus von mehr als 1,0 Dioptrien wird das Problem der Sehkorrektur berücksichtigt. In den meisten Fällen wird die Behandlung des angeborenen Astigmatismus ähnlich der erworbenen Form durchgeführt.
- Erworbenes Formular Ursachen für die Entstehung dieser Form der Erkrankung können traumatische Hornhautverletzungen sowie postoperative Narben sein.
Symptome und Diagnose von Astigmatismus
Die Ursachen des Astigmatismus, seine Behandlung und Prävention unterscheiden sich häufig nicht von anderen Augenkrankheiten. In den frühen Stadien der Entwicklung kann sich Astigmatismus als beeinträchtigtes (unscharfes) Sehvermögen manifestieren, das von Menschen oft als Augenermüdung nach langem Lesen oder Arbeiten wahrgenommen wird.
Andere Symptome dieser Krankheit sind:
- Die Klarheit des Sehens ist gestört, wodurch das umgebende Bild unscharf wird und die Farben verzerrt werden.
- In den Augen gibt es Schmerzen, Rötung, Sandgefühl und Brennen.
- Bei einer Erhöhung der Sehkraft können ernsthafte Störungen der Sehfunktion (Doppelsicht) auftreten.
- Vor dem Hintergrund der Entwicklung von Astigmatismus können Kopfschmerzen und Schwindel auftreten.
Ohne rechtzeitige Behandlung kann die Krankheit zu einem vollständigen oder teilweisen Sehverlust führen.
- Einschätzung des strukturellen Zustands der Augen;
- Methode der Visiometrie mit und ohne Korrektur;
- Untersuchung der Brechkraft der Augen;
- Schattenprüfung mit zylindrischen oder sphärischen Linsen;
- Augen-Biomikroskopie-Methode zur Ermittlung der Krankheitsursachen;
- Refraktometrie mit vorgedehnter Pupille;
- Augenultraschall gefolgt von Ophthalmometrie;
- Ophthalmoskopie zur Bestimmung des Glaskörperzustands;
- Computerkeratotopographiemethode mit der Beurteilung des Ausmaßes von Hornhautdefekten.
Behandlung des Astigmatismus
Zur Korrektur der Sehfunktion bei Astigmatismus werden folgende Behandlungsmethoden verwendet:
- Linsenreparatur;
- Verwendung spezieller Brillen;
- Laseranblickwiederaufnahme;
- mikrochirurgischer Eingriff in die Augen.
Wenn Sie Fragen haben, wie Astigmatismus ohne Operation geheilt werden kann, müssen Sie sich eingehend untersuchen und das Ausmaß der Schädigung des Sehapparates bestimmen.
Brillenkorrektur
Diese Behandlungsmethode ist eine der häufigsten und kann in der pädiatrischen Augenheilkunde eingesetzt werden. Um Astigmatismusänderungen zu korrigieren, werden Gläser mit Zylinderlinsen verwendet.
Bei erheblichen Veränderungen des Sehvermögens mit Astigmatismus kann das Tragen einer Brille mit Zylinderlinsen zur Entwicklung von Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein in den Augen, Brennen und Krämpfen sowie Ermüdung des Sehvermögens führen.
Um Brillen dieses Typs aufnehmen zu können, benötigt ein Spezialist eine spezielle Ausrüstung, um Informationen über die Achse und den Zylinder des Astigmatismus zu berechnen.
Kontaktlinsen
Zur Wiederherstellung der Sehfunktion bei dieser Krankheit werden weiche torische oder harte Kontaktlinsen verwendet. Produkte mit anteriorer torischer Oberfläche werden zur Behandlung aller Formen der Krankheit bis zu 4,5 Dioptrien verwendet.
Produkte mit einer posterioren torischen Oberfläche können Astigmatismus bis zu 6,0 Dioptrien korrigieren. Der einzige Nachteil dieser Produkte ist die Möglichkeit, die Form der Hornhaut bei ständiger Verwendung zu verändern.
Bei der Entwicklung eines Astigmatismus von weniger als 1,5 Dioptrien ist es ratsam, herkömmliche sphärische Kontaktlinsen zu verwenden.
Laserkorrektur
Diese Methode zur Verbesserung des Sehvermögens bei dieser Krankheit ist die modernste und effektivste. Das Ergebnis dieses Verfahrens bleibt während des gesamten Lebens erhalten.
Während des Verfahrens entfernt ein Laserstrahl, der durch einen Computer gesteuert wird, Defekte in der inneren optischen Linse des Auges und richtet seine Oberfläche aus. Durch einen solchen Aufprall konzentrieren sich Lichtstrahlen auf die Netzhaut und nicht auf deren Netzhaut.
Nach einiger Zeit der Manipulation können schmerzhafte Empfindungen durch den Einsatz von Schmerzmitteln gestört werden.
Kontraindikationen für die Laserkorrektur umfassen Schwangerschaft, Stillen, Glaukom, Katarakte und schwerer Diabetes.
Keratoplastik
Bis heute ist eine der Möglichkeiten zur Beseitigung von Astigmatismus die Operation - Keratoplastik. Das Wesentliche dieser Methode ist der chirurgische Ersatz der beschädigten Hornhaut.
Dieses Verfahren ist nur zu empfehlen, wenn die oben genannten Behandlungsmethoden unwirksam sind. Während der Operation wird eine künstliche oder Spenderhornhaut für die Transplantation verwendet, die auf der vorderen Hornhautschicht des Patienten platziert wird.
Vor der Transplantation wird das Organ einer gründlichen Untersuchung unterzogen, bei der die Ärzte die gewünschte Form des Organs bilden. Zusätzlich kann die chirurgische Behandlung des Astigmatismus solche Manipulationen umfassen, wie einen refraktiven Ersatz der Augenlinse und die Implantation von phakischen Kontaktlinsen.
Jede der vorgestellten Operationen ist für diese Krankheit wirksam, die Implementierung dieser Verfahren ist jedoch nur nach einer genauen Diagnose zulässig.
Eine der Operationsarten für diese Krankheit ist eine Laser-Thermokeratoplastik, die verwendet wird, um den hypermetropischen Typ der Krankheit zu beseitigen. Ein solcher Eingriff darf nur bei Patienten mit einem Alter von über 18 Jahren angewendet werden.
Nach einer Operation kann der Patient beim Blinzeln Unbehagen verspüren und die Sonnenlichtempfindlichkeit erhöhen. In der postoperativen Phase wird empfohlen, Kontaktlinsen zu tragen, deren Auswahl von einem Augenarzt vorgenommen wird.
Eine andere Art der Operation ist die leitfähige Thermokeratoplastik. Das Verfahren zur Durchführung des Verfahrens ist ähnlich wie bei der Laser-Thermokeratoplastik. In diesem Fall wird jedoch Hochfrequenzstrahlung anstelle eines Lasers verwendet.
Behandlung von Astigmatismus zu Hause
Die meisten Leute fragen sich, wie sie Astigmatismus heilen können. Astigmatismus ist durch gravierende Veränderungen in den optischen Apparaten des Auges gekennzeichnet, daher wird die Behandlung dieser Pathologie mit Methoden der modernen Medizin empfohlen.
Alternative Medizintechniken können eine wirksame Ergänzung zur Hauptbehandlung sein und vorbeugend wirken.
Zu Hause stehen solche Verfahren zur Behandlung des Astigmatismus bei Erwachsenen zur Verfügung, wie z. B. eine Diät-Therapie, die Verwendung von Dekokten und Infusionen von Heilkräutern sowie spezielle therapeutische Übungen zur Linderung von Verspannungen und zur Erzielung von Vision.
Kräutermedizin
Die Vorbeugung und Behandlung des Astigmatismus zu Hause erfolgt durch die Verwendung von Heidelbeeren, die sowohl frisch als auch in Form von Infusionen verwendet werden können.
Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie 2,5 EL einnehmen. l Blaubeeren trocknen und 200 ml kochendes Wasser einfüllen. Die resultierende Mischung muss 1 Stunde lang infundiert, dann gefiltert und anstelle von Tee warm konsumiert werden.
Mutterkrautgras hilft Astigmatismus zu Hause zu heilen und hat eine tonisierende Wirkung. Zur Zubereitung der Infusion sollten 1,5 EL erforderlich sein. l Trockne das Kraut der Pflanze und gieße 300 ml kochendes Wasser. Die resultierende Mischung wird 40 Minuten lang infundiert, dann filtriert und in 1 EL verbraucht. l 3 mal am Tag.
Therapeutische Gymnastik
Die Selbstbehandlung des Astigmatismus der Augen bei Erwachsenen erfolgt mittels Gymnastik. Ein paar einfache Übungen helfen dabei, die Augen zu entspannen und die Sehschärfe mit Astigmatismus zu verbessern:
- Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen, Ihren Rücken glätten, müssen Sie nach rechts und unten schauen und dann sanft nach links schauen. 7 mal wiederholen.
- Wenn Sie Ihren Kopf gerade halten, sollten Sie auf die Nasenspitze schauen. Nach Erscheinen der Ermüdung müssen die Augen leicht im und gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
- Auf einem Stuhl oder in einem Stuhl sitzend, müssen Sie die Augen schließen und eine ordentliche Selbstmassage der Augäpfel mit den Fingerpads durchführen. Nach der Massage sollten die Augen geöffnet werden und intensiv blinzeln.
- Konzentrieren Sie Ihre Sicht auf eines der Objekte im Raum, blicken Sie ruhig weg und fokussieren Sie es auf den am weitesten entfernten Punkt im Fenster. Danach fokussiert die Vision wieder auf das nächste Objekt im Raum.
Wenn eine Person eine Frage zur Behandlung von Astigmatismus hat oder nicht, ist die Antwort sicherlich positiv.
Spezialisten auf dem Gebiet der Ophthalmologie haben in ihrem Arsenal eine Vielzahl moderner Behandlungsmethoden für diese Krankheit. Eine eingehende Untersuchung durch einen Spezialisten bestimmt, ob Astigmatismus in einem bestimmten Fall bei einem Erwachsenen geheilt werden kann.
Der Arzt wird Sie auch beraten, wie Sie Astigmatismus mit medizinischen Produkten und biologischen Zusatzstoffen heilen können.
Astigmatismus: was ist das? Wie behandelt man den Astigmatismus zu Hause?
Astigmatismus ist eine Verletzung der optischen Struktur des Auges, bei der das Bild von Objekten fälschlicherweise auf die Netzhaut fokussiert wird. Infolgedessen sieht eine Person Objekte verschwommen und verzerrt. Die Optik des Auges beinhaltet, dass die Hornhaut bzw. die Linse Hornhaut- und Linsenastigmatismus sowie den gesamten Astigmatismus des Augensystems (Hornhaut + Linse) ausstrahlen.
Das Wesen der Krankheit ist eine scharfe Verletzung der Brechkraft der optischen Funktion in den Meridianen: horizontal (schwach) und vertikal (stark). Sie liegen senkrecht zueinander. Wenn die Krankheit beobachtet wird, fokussiert das Licht an verschiedenen Stellen, die nicht auf die Netzhaut des Auges fallen. Daraufhin stellt der Spezialist eine enttäuschende Diagnose.
Was ist das?
Astigmatismus ist eine Verletzung der Sphärizität der Linse oder der Hornhautoberfläche. Wenn die Krankheit verletzt wird, fällt der Lichtstrahl auf die Netzhaut. Projizierter Fokus vor und hinter der Netzhaut. Ein eingeschränkter Fokus führt zu einer Nebelvision. Unschärfe entwickelt sich ungleichmäßig.
Nebel tritt in bestimmten Bereichen auf. Bei sorgfältiger Analyse werden einzelne Punkte verfolgt. Augenärzte sagen, dass der gepunktete Schatten in der Pathologie ein lineares Bild erzeugt, sodass die Wahrnehmung der umgebenden Objekte verzerrt ist. Eine Person mit Astigmatismus sieht ein Oval anstelle eines Kreises.
Ursachen
Die Hauptursache für Augenastigmatismus ist die falsche Konfiguration des optischen Systems. Es erscheint mit unregelmäßiger Krümmung der Hornhaut oder unregelmäßiger Form der Linse. Astigmatismus kann bei angeborenem ungleichmäßigem Druck der Augenlider, der Orbitaknochen und der Augenmuskeln auftreten.
Wenn der Augenastigmatismus eine erworbene Form hat, könnten die folgenden Faktoren dies hervorrufen:
- ophthalmologische Operationen - Bei dieser Variante kann der Hauptgrund für die Entwicklung des Astigmatismus die ungenaue Vernähung der Hornhaut sein, in der der Schnitt gemacht wurde. Dies kann zu einer Formänderung führen, wenn die Wundränder sehr dicht sind, wenn die Nähte auseinandergezogen oder früh entfernt werden.
- verschiedene Arten von Schäden mit scharfen oder durchdringenden Objekten, die zu Narbenveränderungen der Hornhaut oder Linsenluxation führten;
- Hornhauttrübung durch Entzündung;
- Keratokonus ist eine Hornhautpathologie, die zu einer Ausdünnung führt, wodurch er eine spitze, konische Form erhält;
- Verletzungen an der Struktur des Zahnsystems - die falsche Struktur des Oberkiefers und sein starker Vorsprung sowie das Fehlen einer großen Anzahl von Zähnen kann zu einer Deformation der Wände der Augenhöhle führen, was wiederum zur Entwicklung von Astigmatismus beiträgt;
- Pterygium - das Wachstum der Bindehaut auf der Hornhaut tritt häufig bei längerer und häufiger Sonneneinstrahlung auf.
Oft wird die Krankheit vererbt. In diesem Zusammenhang sollte das Kind in Gegenwart eines Astigmatismus bei einem Elternteil so bald wie möglich von einem Augenarzt untersucht werden.
Klassifizierung
Astigmatismus kann in 3 Typen unterteilt werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Zustand der Hyperopie oder Myopie stehen:
Alle diese Typen können sich vor dem Hintergrund folgender Abweichungen entwickeln:
- Direkter oder umgekehrter Astigmatismus (die Lage der Meridiane und ihr Intervall).
- Linsen- oder Hornhautastigmatismus (sie wurden oben erwähnt).
Es ist erwähnenswert, dass Menschen mit einem kleinen Astigmatismus keine besondere Verschlechterung des Sehvermögens bemerken, aber je nach Typ können die Hauptsymptome in Form von Spaltung, Schwindel und Unschärfe auftreten.
Symptome
Die Symptome des Astigmatismus können geringfügig sein und werden schließlich ausgeprägter. Es ist wichtig, diese Krankheit rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen medizinischen Maßnahmen zu ergreifen - zuerst den Augenarzt konsultieren.
Die Hauptsymptome des Astigmatismus:
- ständige Augenermüdung;
- Augapfelreizung;
- Unschärfe oder Verzerrung des Bildes;
- schwer zu fokussieren (vor allem beim Lesen);
- visuelle Ermüdung;
- Schwierigkeiten beim Betrachten von nahen und fernen Objekten;
- Kopfschmerzen im Stirnbereich.
Es ist wichtig, die Verschlechterung des Sehvermögens rechtzeitig zu erkennen und mit Brillen, Linsen oder anderen Erholungsmethoden rechtzeitig zu korrigieren.
Wie sieht Astigmatismus aus: Foto
Das Foto unten zeigt, wie sich die Krankheit bei Erwachsenen und Kindern manifestiert.
Diagnosemethoden
Bei Verdacht auf Astigmatismus führt der Spezialist eine umfassende Untersuchung durch. Zu den Techniken gehören:
- Visometrie - Überprüfung der Sehschärfe mit speziellen medizinischen Tischen;
- Skiaskopie oder Schattentest (Diagnoseverfahren mit sphärischen und zylindrischen Linsen zur Bestimmung des Brechungsgrades);
- Refraktometrie (Hardwaremethode für detailliertere Informationen über refraktive Pathologien des Auges);
- Keratotopographie (computergestütztes Verfahren zur Gewinnung einer topographischen Karte der Hornhautoberfläche).
Um die Ursachen zu identifizieren, die zu Astigmatismus führten, werden Biomikroskopie, Ophthalmoskopie und Ultraschall eingesetzt.
Behandlung des Astigmatismus
Die Wirksamkeit der Korrektur und Behandlung des Astigmatismus wird durch Art und Grad bestimmt. Beispielsweise kann der richtige Astigmatismus mit speziellen Kontaktlinsen oder Brillen eher leicht korrigiert werden, während ein unsachgemäßer Astigmatismus schwer zu heilen ist und häufig einen chirurgischen Eingriff erfordert.
Zur Korrektur und Behandlung von Astigmatismus können Sie Folgendes verwenden:
- Brille;
- Kontaktlinsen;
- chirurgische Behandlung;
- Austausch der Linse;
- Laserkorrektur;
- Gymnastik für die Augen.
Spektakuläre Astigmatismuskorrektur
Im Astigmatismus werden meistens spezielle „komplexe“ Brillen mit speziellen Zylinderlinsen ausgeschrieben. Experten weisen darauf hin, dass das Tragen einer „komplexen“ Brille bei Patienten mit starkem Astigmatismus unangenehme Symptome verursachen kann, beispielsweise Schwindel, Augenschmerzen und Sehstörungen.
Im Gegensatz zu einer einfachen Brille erscheinen in einem Rezept für astigmatische "komplexe" Brillen Daten auf dem Zylinder und der Achse seines Standorts. Es ist sehr wichtig, dass der Patient vor dem Aufnehmen der Brille gründlich diagnostiziert wird.
Da gibt es oft Fälle, in denen eine Person mit der Diagnose „Astigmatismus“ mehrmals die Brille wechseln muss.
Kontaktlinsen für Astigmatismus
Zur Behandlung von Astigmatismus werden Kontaktlinsen nach den gleichen Prinzipien ausgewählt wie Linsen für Brillen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Linsen im Vergleich zu Brillen mehrere Vorteile haben.
Die Vorteile von Kontaktlinsen gegenüber herkömmlichen Gläsern sind:
- Konstante Entfernung zur Netzhaut. Beim Tragen einer Brille werden sie ständig um einige Millimeter nach vorne oder nach hinten verschoben, so dass sich auch die Brennweite der Objektive verschiebt. Dies führt zu einer Abnahme (wenn auch unbedeutend) der Sehschärfe und der Akkommodationsfähigkeit. Bei der Verwendung von Linsen ist der Abstand von ihnen zur Netzhaut immer gleich, was eine stabile Korrektur des Astigmatismus gewährleistet.
- Effektivere Korrektur der Sehkraft Beim Tragen einer Brille zwischen der Linse und der Hornhaut besteht ein gewisser Abstand (10 - 12 mm), der eine zusätzliche "Interferenz" im Strahlengang bewirkt. Die Linse ist direkt auf der Hornhaut fixiert und befindet sich in engem Kontakt mit dieser, wodurch ein einziges refraktives System gebildet wird, das die Wirksamkeit der Sehkorrektur erheblich erhöht.
- Kosmetische Wirkung Vielen Menschen ist es peinlich, eine Brille zu tragen, und sie fühlen sich unwohl in ihnen. Kontaktlinsen sind unsichtbar und verursachen für den Träger praktisch keine Unannehmlichkeiten und sind daher eine ideale Lösung für diese Patienten.
Für die Korrektur des Astigmatismus können verwendet werden:
- Harte Kontaktlinsen. Sie bestehen aus widerstandsfähigen Polymeren, wodurch sie ihre konstante Form behalten. Darüber hinaus hilft eine harte Kontaktlinse und Tränenflüssigkeit, die sich in einem gewissen Ausmaß zwischen der Hornhaut und der Hornhaut ansammelt, die Hornhaut zu nivellieren, wodurch der Astigmatismus abnimmt und sich die Sehschärfe verbessert.
- Weiche Kontaktlinsen. Sie bestehen aus weichen Materialien und können kugelförmig, zylindrisch oder kugelförmig (torisch) sein.
Es ist erwähnenswert, dass ein wichtiger Punkt bei der Ernennung von Kontaktlinsen eine Möglichkeit ist, diese zu beheben. Bei Verwendung einer sphärischen Linse ist dies nicht so wichtig, da sie über ihre gesamte Länge die gleiche Brechkraft hat. Gleichzeitig ist es bei der Verwendung von zylindrischen oder torischen Kontaktlinsen äußerst wichtig, dass die Achsen der Zylinder genau senkrecht zu den betroffenen Meridianen liegen, da sie sonst keine ordnungsgemäße Wirkung haben.
Excimer-Laserkorrektur von Astigmatismus
In den letzten Jahren wird die Excimer-Laserkorrektur am häufigsten für die Behandlung von Astigmatismus (bis zu ± 3,0 D) verwendet. Die Laserkorrektur nach der LASIK-Technik kann kaum als Operation bezeichnet werden. Dieses Verfahren wird für 10 bis 15 Minuten unter örtlicher Tropfanästhesie durchgeführt. Der Lasereffekt überschreitet je nach Komplexität des Falls 30 bis 40 Sekunden nicht.
Bei der Sichtkorrektur mit der LASIK-Methode trennt ein spezielles Gerät, ein Mikrokeratom, die Oberflächenschichten der Hornhaut mit einer Dicke von 130–150 Mikrometern und öffnet so den Laserstrahlzugang zu seinen tieferen Schichten. Dann verdampft der Laser einen Teil der Hornhaut, die Klappe kehrt an die Stelle zurück und wird durch Kollagen, die eigene Substanz der Hornhaut, fixiert. Eine Naht ist nicht erforderlich, da die Wiederherstellung des Epithels entlang des Lappenrandes auf natürliche Weise erfolgt.
Nach der Sehkorrektur mit der LASIK-Methode ist die Rehabilitationszeit minimal. Es ist gut zu sehen, dass der Patient innerhalb von 1–2 Stunden nach dem Eingriff beginnt und schließlich das Sehvermögen innerhalb einer Woche wiederhergestellt wird.
Gymnastik
Gymnastik mit Astigmatismus wird in Kombination mit anderen Verfahren angewendet. Durch einen langen Kurs systematisch durchgeführt. Gymnastische Verfahren helfen, die Augenmuskeln in Ton zu bringen und ihre Verspannungen zu lösen.
Allgemeine Prinzipien der Gymnastik mit nicht sphärischer Hornhaut:
- Mit einer Reihe von Übungen können Sie die Muskeln aufwärmen und dehnen.
- Nach dem Aufladen müssen Sie den Blick 10 Sekunden lang halten.
- Periphere Sicht führt zur Entspannung der Hornhaut, der Linse;
- Zwischen den Übungen müssen Sie eine Pause einhalten.
- Der Komplex der Verfahren besteht aus einem stärkenden und entspannenden Teil;
- Um die Sehschärfe zu verbessern, wird empfohlen, den Blick häufig von weit entfernten Objekten zu nahen Objekten zu verschieben.
- Die Liste der Übungen - die Bewegung der Augen auf und ab, links-rechts, im Uhrzeigersinn;
- Beim Aufladen müssen Sie den Blick auf die Nase verringern.
- Häufiges und gleichmäßiges Blinken ist ebenfalls hilfreich.
Es gibt mehrere Komplexe körperlicher Bewegung an den Augen, um die Sehschärfe zu korrigieren. Entwicklung der gesamten Schulgymnastik mit Astigmatismus.
Chirurgische Intervention
Chirurgische Behandlung ist es, um den Umfang der Hornhaut tiefe Einschnitte zu schaffen, die seine Krümmung verändern. Nach der Operation kann die Erholungsphase lange dauern.
Die Wahl des Behandlungsschemas hängt davon ab, welcher Grad der Pathologie während der Diagnose festgestellt wurde, ob Narbengewebe vorhanden ist und wie alt der Patient ist.
Die Behandlung von Kindern beginnt mit einer Brillenkorrektur des Astigmatismus. Die Sicherheit von LASIK ermöglicht die Anwendung dieser Technik in der pädiatrischen Praxis.
Für Patienten mit Astigmatismus ist es wichtig, ihre Sehkraft ständig mit einem Arzt zu überwachen, die Brille zu wechseln und sich einer prophylaktischen Behandlung zu unterziehen. Sie müssen wissen, dass das Tragen des gesamten Zeitraums einiger Linsen und Brillen nicht zulässig ist, da im Verlauf des Nivellierens Hornhautveränderungen auftreten, die ersetzt und korrigiert werden müssen.
Ein Augenarzt für die Behandlung von Astigmatismus kann ein spezielles Memo mit gemalten Augenübungen herausgeben. Regelmäßige Gymnastik erlaubt keine weiteren Sehstörungen und führt in Kombination mit dem Hauptbehandlungsplan zu einem ausgesprochen positiven Ergebnis.
Prognose und Prävention von Astigmatismus
Bei einer späten oder unzureichenden Behandlung des Astigmatismus kann es zu einer starken Abnahme der Sehschärfe, Amblyopie und Schielen kommen. Das Kriterium für eine qualitativ durchgeführte Astigmatismuskorrektur ist eine Qualitätssteigerung des binokularen Sehens.
Die Prävention des Astigmatismus besteht in der rationellen Verteilung der Sehbelastung, deren Abwechslung mit speziellen Augen- und Bewegungsübungen, der Verhinderung von Verletzungen und Entzündungen der Hornhaut. Um einen angeborenen Astigmatismus zu identifizieren, ist es notwendig, eine ärztliche Untersuchung von Kindern gemäß dem Altersplan durchzuführen. Die Vermeidung sekundärer Komplikationen erfordert eine rechtzeitige optische Korrektur des Astigmatismus.
Astigmatismus - WAS IST ES?
Astigmatismus ist eine Brechungspathologie des Auges, bei der die Sphärizität der Hornhaut gestört ist, d.h. In verschiedenen Meridianen wird eine unterschiedliche Brechkraft und das Bild eines Objekts beim Durchgang von Lichtstrahlen durch eine solche Hornhaut nicht als Punkt, sondern als gerade Linie erhalten. Eine Person sieht gleichzeitig verzerrte Objekte, in denen einige Linien klar und andere verschwommen sind. Angeborener Astigmatismus bis zu 0,5 Dioptrien ist bei den meisten Menschen anzutreffen und gehört zu den "funktionellen", die die Sehschärfe praktisch nicht beeinflussen. Wie die Praxis zeigt, senkt der Astigmatismus bereits bei 1 Dioptrien das Sehvermögen und beeinträchtigt den Sehkomfort. Diese Art von Pathologie wird in etwa 10% der Fälle bei 25% der Kinder mit allen Arten von Amitropium festgestellt. Bei Patienten mit Astigmatismus ist eine frühzeitige Sehkorrektur mit zylindrischen Gläsern erforderlich. Dies ist die Hauptvorbeugung gegen Amblyopie, Strabismus und Sehstörungen.
Astigmatismus - verzerrtes Bild von Objekten, einige Linien sind klar, andere verschwommen
Astigmatismus - Ursachen und Zeitpunkt des Auftretens.
Die Ursachen des Astigmatismus sind nicht vollständig verstanden. In den meisten Fällen ist Astigmatismus angeboren und in der Natur vererbt. Astigmatismus kann jedoch durch Operationen oder Augenverletzungen verursacht werden. Das Bild von Objekten mit Astigmatismus ist undeutlich, stellenweise verschwommen, gerade Linien wirken gekrümmt. Neben Defekten in der visuellen Wahrnehmung wird Astigmatismus in der Regel von rascher Ermüdung der Augen, vermindertem Sehvermögen und Kopfschmerzen begleitet.
DAS IST WICHTIG: Wenn es in der Familie Patienten mit Astigmatismus gibt, muss das Kind von einem Augenarzt untersucht werden. Astigmatismus wird nur bei einer vollständigen augenärztlichen Untersuchung erkannt. Der Patient mit Astigmatismus fühlt nur einen Rückgang der Sehschärfe. Um den Astigmatismus und insbesondere seine Achsen richtig zu bestimmen, ist eine gründliche Computerprüfung erforderlich. Selbst kleine Fehler in der Diagnose können zu einer vollständigen Unverträglichkeit der Brille oder der Linsen sowie zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führen.
BELEUCHTUNGSMODUS - Sichtbare Belastungen nur bei gutem Licht, Verwendung einer Deckenleuchte, Schreibtischlampe 60-100 W, keine Leuchtstofflampen verwenden
MODUS DER VISUELLEN UND PHYSIKALISCHEN LASTEN - Es wird empfohlen, die visuelle Spannung mit einer aktiven, mobilen Ruhe zu wechseln.
GYMNASTIK FÜR AUGEN - Nach 20 bis 30 Minuten Training sollten Augenübungen durchgeführt werden
Konservative BEHANDLUNG VON ASTIGMATISMUS
Frühdiagnostik des Astigmatismus - eine vollständige augenärztliche Untersuchung, einschließlich einer Computeruntersuchung der Achsen des Auges.
Korrekte Sichtkorrektur - mit Hilfe einer Brille mit speziellen Zylinderlinsen oder speziellen Kontaktlinsen (torischen Linsen), die von einem Augenarzt ausgewählt werden.
SCHULUNG DES MUSKELS - Verantwortliche für die Unterbringung des Auges (Laserstimulation, Korrektur der Korrektur des Sehvermögens bei Videos, Instillation von Medikamenten, spezielle Augenturnen-Kurse) - unter der Aufsicht eines Augenarztes.
Erholungsaktivitäten - Schwimmen, Massage des Nackenbereichs, Dusche usw. auf Empfehlung eines Augenarztes.
FULL POWER - ausgewogen für Eiweiß, Vitamine und Spurenelemente wie Zn, Mn, Cu, Cr usw.
MODERNE KORREKTURMETHODEN VON ASTIGMATISMUS
Gegenwärtig gibt es drei anerkannte Wege, um Astigmatismus zu korrigieren:
Gläser - die häufigste Korrekturmethode für Astigmatismus, insbesondere bei Kindern. Bei Astigmatismus werden Gläser mit speziellen Zylinderlinsen verwendet - positiv oder negativ - je nach Astigmatismus. Bei allen Vorzügen bringt eine Brille dem Besitzer eine Menge Unannehmlichkeiten mit sich - sie werden ständig schmutzig, beschlagen, rutschen und fallen ab und hindern sie daran, Sport zu treiben und andere körperliche Aktivitäten. Brillen bieten keine 100% ige Sichtkorrektur. Brillengläser begrenzen das seitliche Sehen erheblich, verletzen den stereoskopischen Effekt und die räumliche Wahrnehmung, was für Autofahrer besonders wichtig ist. Bei einem Unfall oder Sturz können gebrochene Glaslinsen schwere Verletzungen verursachen. Darüber hinaus können unsachgemäße Brillengläser zu einer konstanten Augenbelastung und Astigmatismus führen. Trotzdem sind Brille und heute die einfachste, billigste und sicherste Methode, Astigmatismus zu korrigieren.
Kontaktlinsen - Kontaktlinsen werden verwendet, um Astigmatismus in einem geringen Ausmaß (bis zu 3 Dioptrien) zu korrigieren. Für Astigmatismus werden spezielle torische Linsen verwendet, die der Augenarzt auswählen muss. Torische Linsen sind wie alle anderen Kontaktlinsen allen Einschränkungen und Unannehmlichkeiten eigen.
LASERKORREKTUR VON ASTIGMATISMUS - Für Erwachsene (über 18 Jahre) mit einer stabilen Form des Astigmatismus bietet die moderne Augenheilkunde die fortschrittlichste Art der Korrektur - die LASERKORREKTUR VON ASTIGMATISMUS. Die beste Technologie der Laserkorrektur bei Astigmatismus ist heute LASIK, eine Operation, die einem Patienten mit Astigmatismus ein normales Sehvermögen ohne Einschränkungen garantiert.
Astigmatismus: was es ist und wie man es behandelt
Eine wirksame Behandlung des Astigmatismus ist nur durch chirurgische Methoden möglich. Die konservative Therapie wird nur im Anfangsstadium durchgeführt, wenn der Korrekturpegel 1 Dioptrien nicht überschreitet. Wenn die Verzerrung bis zu 0,5 Dioptrien beträgt, können die Kinder das Problem selbst beheben.
Mit Hilfe moderner Technologie zur Behandlung von Astigmatismus ist ein Verfahren von 15 bis 30 Minuten Dauer. Wenn die Bühne läuft, können mehrere Operationen ausgeführt werden oder es ist unmöglich, die Pathologie umgehend zu korrigieren.
Astigmatismus - was ist das und wie ist es zu behandeln?
Astigmatismus ist eine Verletzung der Sphärizität der Linse oder der Hornhautoberfläche. Wenn die Krankheit verletzt wird, fällt der Lichtstrahl auf die Netzhaut. Projizierter Fokus vor und hinter der Netzhaut. Ein eingeschränkter Fokus führt zu einer Nebelvision. Unschärfe entwickelt sich ungleichmäßig. Nebel tritt in bestimmten Bereichen auf. Bei sorgfältiger Analyse werden einzelne Punkte verfolgt. Augenärzte sagen, dass der gepunktete Schatten in der Pathologie ein lineares Bild erzeugt, sodass die Wahrnehmung der umgebenden Objekte verzerrt ist. Eine Person mit Astigmatismus sieht ein Oval anstelle eines Kreises.
Nachdem wir über den Astigmatismus nachgedacht haben, werden wir herausfinden, wie wir ihn behandeln sollen.
Zur Behandlung der Nicht-Sphärizität werden moderne Technologien verwendet - Laser-Keratomileusis, photorefraktive Keratotomie. Patienten über 18 Jahren wird die Operation "SUPER LASIK" empfohlen. Die Therapiedauer beträgt 5-7 Tage.
Die Operation LAZIK war die Grundlage für die Entwicklung von Laserbehandlungsmethoden für die Sphärizitätsverletzung optischer Medien. Bei diesem Verfahren ist es unmöglich, für jeden Patienten die optimalen Parameter zu wählen. Für das Verfahren werden standardisierte Schemata verwendet. Die Manipulation wird von Erwachsenen nach 60 Jahren mit hypermetropem Astigmatismus mit einem Verzerrungsgrad von mehr als 3 Dioptrien durchgeführt. In anderen Fällen rationeller "SUPER LAZIK".
Alle modernen Arten chirurgischer Eingriffe werden nach einer Computermodellierung des optischen Zustands des Auges durchgeführt.
Experten berücksichtigen bei jeder Intervention Indikationen und Kontraindikationen. Lasergeräte ermöglichen eine perfekte Entfernung der Hornhaut, so dass eine Operation nicht mit Komplikationen verbunden ist. Genauer sind die negativen Auswirkungen in seltenen Fällen.
Wie Astigmatismus mit konservativen Methoden zu heilen
Es ist schwierig, den Astigmatismus mit konservativen Methoden zu heilen, aber jeder Patient wird medikamentös verschrieben:
- Zur Anpassung der visuellen Funktionen bei der Auswahl von Objektiven, Brillen;
- Mit prophylaktischer augenärztlicher Untersuchung;
- Bei der Durchführung von restaurativen Verfahren - vor der Massage der Halsvene, Schwimmen, Wasseranwendungen, einer Kontrastdusche.
Basierend auf diesen Indikationen wurden komplexe Therapien entwickelt. Die Essenz der Behandlung ist eine Kombination aus funktionalen, mechanischen und optischen Methoden.
In der Anfangsphase bei Kindern wird das Tragen von Linsen und Brillen empfohlen. Bei kontinuierlichem Gebrauch wird das Bild auf die Netzhaut fokussiert. Die Verwendung von Korrekturmitteln bei Kindern kann Amblyopie in 95% der Fälle heilen. Die Sehschärfe bei Verwendung externer optischer Geräte wird nur für den Zeitraum des Tragens zurückgegeben, so dass mikrochirurgische Operationen erforderlich sind. Ohne sie kann die Ursache der Nosologie nicht beseitigt werden. Nur die Operation kann die weitere Entwicklung der Krankheit verhindern.
Die Auswahl der Linsen für Astigmatismus wird in Abhängigkeit von den Pathologie des Patienten durchgeführt. Wenn eine Person eine klassische Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit ohne Astigmatismus hat, reicht es aus, eine Brille oder Linse zu verwenden, um die Lichtstrahlen korrekt auf die Netzhaut einfallen zu lassen.
Die Brillenkorrektur hat mehrere Nachteile:
- Wenn die Brille korrigiert wird, treten Schwindel, Augenschmerzen und Sehstörungen auf. Bei längerem Gebrauch der Produkte ist Übelkeit möglich. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Komplikationen ist gering, bei einigen Patienten können sie jedoch nachverfolgt werden.
- Zylinderlinsen für Astigmatismus sind ein teures Gerät. Denn seine Herstellung dauert lange. Der Ansatz steht Bewohnern von Randgebieten, kleinen Städten und Städten nicht zur Verfügung. Aufgrund von Schwierigkeiten ist der Preis für optische Produkte manchmal vergleichbar mit den Kosten für Laserbetrieb.
Beim Tragen einer Brille entsteht die Abhängigkeit der Augen von Brille und Linse. Beim Abnehmen der Produkte sehen die Augen schlechter aus, daher empfehlen die Ärzte eine Laseroperation. Die optimale Methode zur Behandlung der Nicht-Sphärizität von Hornhaut und Linse ist der Lasereingriff.
Punkte für die Korrektur des Astigmatismus sind "negativ", "plus". Sie werden abhängig von der Art der Pathologie ausgewählt. Bei einem hohen Aktivitätsgrad hat der Patient Augenschmerzen, Schwindel, Müdigkeit. Gläser werden mit Intraokularlinsen kombiniert, um Myopie und Hyperopie zu beseitigen. Solche Verstöße treten häufig im Komplex auf.
Denken Sie an die Mängel der Brille - sie schwitzen oft, verursachen Unbehagen beim Laufen, Risse und schränken die Sichtbarkeit ein. Beim Tragen wird das Strukturmerkmal der Objekte korrigiert.
Linsen für Astigmatismus: Arten, Vor- und Nachteile
Die billigsten sind harte Linsen. Sie stehen der Mehrheit der Bevölkerung zur Verfügung, sind jedoch mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden. Eine konjunktivale Entzündung wird als gefährlichste Manifestation angesehen, wenn eine bakterielle Infektion aufgrund einer Verletzung der hygienischen Bedingungen der Linsen verursacht wird.
Weiche Linsen sind bequemer und verursachen weniger Nebenwirkungen, ihre Kosten sind jedoch teurer.
Bei Astigmatismus sind torische Linsen am angenehmsten. Der hohe Preis erlaubt den meisten Patienten den Kauf des Produkts nicht.
Die Vorteile der Linsenkorrektur im Vergleich zur Brille:
- Beseitigung der optischen Aberration;
- Verletzen Sie nicht die periphere Sichtbarkeit.
- Bildung von Bedingungen für die Betrachtung mit beiden Augen;
- Befreiung der Hornhautunsphärizität.
Schwierigkeiten bei der Installation, die Anforderungen der sorgfältigen Pflege der Linsen erlauben nicht den Einsatz bei kleinen Kindern.
Kontaktlinsen für Astigmatismus haben positive und negative Eigenschaften.
- Fähigkeit, Hornhautastigmatismus zu beseitigen;
- Erhalt der peripheren Sichtbarkeit;
- Schaffen Sie Sehmöglichkeiten mit zwei Augen (Fernglas);
- Minimieren Sie chromatische Aberrationen.
Nachteile von Kontaktlinsen:
- Bei Entzündungen aufgrund der großen Dicke erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung. Beschwerden und Augenschmerzen bei der Verwendung des Produkts erschweren den Krankheitsverlauf.
- Bei chronischem Sauerstoffmangel der Hornhaut nimmt die Kurzsichtigkeit zu. Teure torische Linsen verursachen trotz der hohen Qualität der Bildfokussierung oxidativen Stress und können chromatische Aberrationen verursachen.
- Augenärzte empfehlen weiche torische Linsen, ändern jedoch die Form der Hornhaut. Bei Beendigung des Tragetuches wird das Gewebe wiederhergestellt, weshalb eine lange Verwendung nicht empfohlen wird. Bei langfristiger Verwendung verändert sich die Hornhauttopographie. Um Komplikationen und ätiologische Behandlungen zu vermeiden, wird eine Laserkorrektur empfohlen.
Preise für Astigmatismus-Korrekturlinsen in Moskau:
- Die Untersuchung von Umgebungen mit der anschließenden Konsultation eines Augenarztes - 2800;
- Die Wahl der Punkte - 550;
- Auswahl der Linsen - 880;
- Die Zuordnung von komplexen Punkten - 800.
Wie behandelt man Astigmatismus mit gymnastischen Übungen?
Gymnastik mit Astigmatismus wird in Kombination mit anderen Verfahren angewendet. Durch einen langen Kurs systematisch durchgeführt. Gymnastische Verfahren helfen, die Augenmuskeln in Ton zu bringen und ihre Verspannungen zu lösen.
Allgemeine Prinzipien der Gymnastik mit nicht sphärischer Hornhaut:
- Zwischen den Übungen müssen Sie eine Pause einhalten.
- Der Komplex der Verfahren besteht aus einem stärkenden und entspannenden Teil;
- Die Liste der Übungen - die Bewegung der Augen auf und ab, links-rechts, im Uhrzeigersinn;
- Beim Aufladen müssen Sie den Blick auf die Nase verringern.
- Mit einer Reihe von Übungen können Sie die Muskeln aufwärmen und dehnen.
- Nach dem Aufladen müssen Sie den Blick 10 Sekunden lang halten.
- Periphere Sicht führt zur Entspannung der Hornhaut, der Linse;
- Um die Sehschärfe zu verbessern, wird empfohlen, den Blick häufig von weit entfernten Objekten zu nahen Objekten zu verschieben.
- Häufiges und gleichmäßiges Blinken ist ebenfalls hilfreich.
Es gibt mehrere Komplexe körperlicher Bewegung an den Augen, um die Sehschärfe zu korrigieren. Entwicklung der gesamten Schulgymnastik mit Astigmatismus.
Yoga zur Sehkorrektur bei nicht sphärischen Hornhautflächen
Der Komplex von Yoga-Übungen zur Korrektur der Sehschärfe bei nicht sphärischen Hornhautoberflächen:
Beim Handflächen sollte eine Person in einer bequemen Position sitzen. Schließen Sie die Augen und reiben Sie eine Hand gegen die andere. Wenn die Handflächen warm werden, müssen Sie sie für immer anbringen. Wenn kein Licht eindringt, entspannt sich das Augengewebe.
Blinken hilft, die Ansicht zu fokussieren. Sie sollten zuerst das Motiv betrachten, ohne zu fokussieren. Dann schließen und öffnen Sie Ihre Augen (langsam). Bewegen Sie Ihre Augen nach unten, zur Seite. Atmen Sie, nachdem Sie die Augen geschlossen haben. Die beschriebenen Übungen helfen, die Augen zu fokussieren.
Um sich zu bewegen, machen Sie seit Jahrhunderten schnelle Bewegungen von einem Motiv zum anderen. Dann sollten Sie sich das große Objekt anschauen. Die Augen sollten während der Übung entspannt sein. Die Wirksamkeit von Astigmatismus-Übungen ermöglicht es Ihnen, die Verbindung zwischen Augen und Hirngewebe wiederherzustellen.
Wie behandelt man Astigmatismus mit Volksmethoden?
Die traditionelle Medizin hat ein reiches Arsenal an Methoden angehäuft, die es ermöglichen, die Trophäe des Augapfels vorübergehend zu verbessern, den falschen Fokus jedoch nicht zu korrigieren. Rationelle Kombination traditioneller Methoden mit konservativen Medikamenten, Massage, Gymnastik, Yoga, Linsen, Brillen.
Pflanzliche Heilmittel helfen, nicht-sphärische Sicht zu behandeln. Natürliches Obst und Gemüse wirkt sich positiv auf die Sehbehinderung aus. Sie enthalten eine reichhaltige Liste an Vitaminen und Mikroelementen. Dill, Spinat, Petersilie, Sellerie, Gurken, Karotten, Rüben - diese Zutaten eignen sich in Form von Salaten mit Zusatz von Pflanzenöl und Sauerrahm.
Bei der Pathologie in der Volksmedizin werden häufig Blaubeeren verwendet. Beere wird in Form von Marmelade, Marmelade verwendet. Ungesüßte Beeren sind auch in ihrer rohen Form nützlich. Um die Heilwirkung bei winterlichen Bedingungen zu verbessern, können Sie Heidelbeeren mit Zucker einfrieren.
Zur Behandlung können nicht nur Beeren, sondern Blaubeerblätter verwendet werden. Infusion auf Basis von Heidelbeerbeeren, Blätter werden durch Zugabe des Inhaltsstoffs in ein Glas heißes Wasser zubereitet. Für die Behandlung von Astigmatismus sollte das Medikament für 2-3 Dosen trinken. Infusion konsumierte jeden Tag anstelle von frischem Tee. Blaubeeren wirken sich positiv auf die Ermüdung der Augen und die Sehschärfe aus.
Astigmatismus behandeln kann auch ochanka. Sie müssen 50 Gramm trockenes Gras kochen. Die Infusion wird über 3-4 Stunden empfohlen. Die Infusion sollte viermal täglich für 100 ml getrunken werden.
Laserkorrektur Bewertungen
In der Mehrzahl der Fälle sind die Bewertungen von Patienten, die in privaten Kliniken eine Laser-Sehkorrektur durchgeführt haben, positiv. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Eingriffs steht außer Frage. Der Eingriff ist schmerzlos und wird über einen langen Zeitraum durchgeführt.
Laser wird seit 1985 in der Augenheilkunde eingesetzt. Die Methode ist gut bewährt, da sie sicher ist.
Das Verfahren hilft dabei, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und die visuelle Funktion wiederherzustellen. Es wird nicht nur zur Behandlung von Astigmatismus angewendet, es hilft auch, den Patienten von Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit zu befreien.
Die Lokalanästhetika sorgen für eine schmerzlose Manipulation. Um die Anzahl der Komplikationen der Vollnarkose zu reduzieren, wird keine Anwendung gefunden. Die Laserkorrektur des Astigmatismus wird an einem Tag durchgeführt. Eine Person betritt die Klinik, wo der Eingriff 30 Minuten lang durchgeführt wird. Nach ungefähr 2 Stunden kehrt die Sicht zurück.
Die Überwachung von Patienten, die einer Operation unterzogen wurden, wird für 3 bis 4 Stunden durchgeführt. Wenn keine Komplikationen auftreten, wird die Person unter Aufsicht eines lokalen Arztes entlassen.
Das Verfahren ist nicht billig, bietet aber ausreichende Wirksamkeit. Hervorragende Ergebnisse, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse.
Arten von Laseroperationen zur Korrektur von Astigmatismus:
- Bei der Tunnelextraktion wird das natürliche Analogon durch eine künstliche Linse ersetzt. Diese Methode ist aufgrund der hohen Effizienz gefragt.
- Bei der Phakoemulsifikation wird Ultraschall eingesetzt. Mittels des Verfahrens wird die Zerkleinerung durchgeführt. Nach dem Eingriff ist die Installation einer Linse erforderlich, damit das Auge vorübergehend wiederhergestellt wird. In vielerlei Hinsicht hängt das Ergebnis der Operation von der Art des Krankheitsverlaufs ab.
Zusammenfassend erinnern wir daran, dass die Linsen und Brillen einen hohen Effekt erzielen, wenn sie nach individuellen Eigenschaften ausgewählt werden. Der negative Einfluss der Brillenkorrektur auf den Gesundheitszustand tritt auf, wenn die Auswahl nicht korrekt ist. Die Krankheitstherapie sollte ausschließlich von einem Augenarzt durchgeführt werden. Selbstmedikation ist nicht akzeptabel.
Was ist Astigmatismus: Behandlung zu Hause bei Erwachsenen ohne Operation. Wie behandelt man die Augen mit einem Laser?
Im Erwachsenenalter erreicht der Astigmatismus der Augen normalerweise den Höhepunkt seiner Entwicklung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine solche Krankheit nicht geheilt werden kann.
In Abhängigkeit von den Indikationen, dem Schweregrad der Erkrankung und der Struktur des Auges können jedem Patienten verschiedene Behandlungsformen verschrieben werden.
Es gibt einen Stereotyp, nach dem nur die Laserkorrektur Astigmatismus helfen kann. In der Anfangsphase wird dieses Problem auf weniger radikale Weise beseitigt.
Was ist Astigmatismus?
Astigmatismus ist eine Verletzung der Brechung aufgrund der fehlerhaften Form der Linse oder der Hornhaut, die eine unregelmäßige, unebene Oberfläche aufweist und keine korrekte Brechung des Lichts gewährleisten kann. Die Hornhaut weist in diesem Fall eine nicht-kugelförmige Form auf, was zu einer Schwächung der Brechung in bestimmten Bereichen führt.
Bei dieser Krankheit sind neben Sehstörungen, Hyperopie und Myopie auch andere Probleme möglich.
Zum Beispiel können die Umrisse von Objekten verzerrt sein, und der Patient selbst, wenn er versucht, seine Augen zu fokussieren, oder im Laufe der Langzeitarbeit beginnt schnell zu ermüden.
Astigmatismus: Behandlung zu Hause
Bei der Diagnose Astigmatismus ist eine häusliche Behandlung mit Volksmitteln nicht immer möglich. Außerdem kann es fruchtlos und gefährlich sein.
Zu diesen Methoden gehören die Verwendung spezieller Medikamente in Form von Tropfen, spezielle Übungen und eine straffende Massage. Ebenso wichtig ist ein gesunder Lebensstil und die richtige Ernährung.
Ernährung für Astigmatismus
Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen ist eine der Methoden der konservativen Behandlung, die sich bei allen Krankheiten positiv auswirkt.
Im Falle von Astigmatismus bedeutet richtige Ernährung auch das Essen von Lebensmitteln, die Antioxidationsmittel enthalten: Es hilft, den Tonus und die Regeneration der Netzhaut zu erhalten.
Zu den Produkten, die mit Astigmatismus konsumiert werden können und sollen, gehören:
- alle Arten von Nüssen;
- Getreide;
- fermentierte Milchprodukte;
- gedünstete oder gedämpfte Fleisch- und Fischgerichte;
- Grüns;
- Tomaten;
- Möhren;
- Kohl;
- Rüben
- bulgarische Paprika;
- Zitrusfrüchte;
- Preiselbeeren;
- Trauben;
- Blaubeeren
Der Flüssigkeitsverbrauch sollte höher sein als unter normalen Umständen. Morgens und vor dem Schlafengehen empfiehlt es sich, ein Glas Fruchtsaft zu trinken. Es ist besser, zu fetthaltige, frittierte und salzige Speisen sowie andere schlechte Gewohnheiten (dh übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen von Tabak) aufzugeben.
Nützliche Übungen
Der sicherste und effektivste Weg, um Astigmatismus zu Hause selbst zu behandeln, besteht in der Durchführung von Augenübungen.
Eine solche Reihe von Übungen wird nicht dazu beitragen, die Krankheit endgültig loszuwerden, sie trägt jedoch dazu bei, die Augenmuskeln in gutem Zustand zu halten, was eine gute Sehschärfe gewährleistet.
Die folgenden Übungen können in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Wenn Sie jedoch müde sind, können Sie einige davon ausschließen oder in beliebiger Reihenfolge ausführen:
- Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen und Ihren Kopf gerade halten, wird der Blick sieben Mal diagonal nach unten gerichtet und dann so oft nach oben gelassen.
- Die Augen müssen bis zur Nasenspitze gemäht werden und sich in dieser Position befinden, bis Müdigkeit auftritt. Danach müssen Sie mit den Augen mehrere Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn und im Uhrzeigersinn machen.
- In sitzender Position sollten die Augen eine Minute lang mit den Fingerspitzen massiert werden, danach sollten Sie einige Sekunden lang intensiv blinzeln.
- Sie müssen alle mittelgroßen Objekte im Raum auswählen und sich darauf konzentrieren, dann auf das Objekt außerhalb des Fensters fokussieren und dann zum Objekt im Raum zurückkehren. Der Zyklus wird 3-4 Mal wiederholt.
Wie behandelt man den Astigmatismus der Augen?
Es gibt verschiedene Arten von Astigmatismus, bei der jede von ihnen ihre eigenen Methoden verwendet, da es unterschiedliche Indikationen und Kontraindikationen gibt.
Der gemischte Astigmatismus ist daher für Augenärzte am schwierigsten und erfordert im Anfangsstadium der Behandlung die Auswahl einer einzelnen Brille, bei der Linsen auf besondere Weise kombiniert werden.
Dies ist nicht nur eine Behandlungsmethode, sondern auch eine Prävention, die nach einer Laserkorrektur erforderlich ist (in diesem Fall ist ein solcher Eingriff zulässig).
Eine andere Art von Astigmatismus - myopisch - kann durch Training und Übungen korrigiert werden, die von Augenärzten speziell für Patienten mit solchen Erkrankungen entwickelt wurden.
Der Patient kann auch eine spezielle Brille oder Linse entladen, aber wenn eine Person während des Tragens einer solchen Optik Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen erfährt, ist dies ein deutlicher Hinweis auf eine Operation. Eine solche Laserkorrektur ist in jeder Phase des kurzsichtigen Astigmatismus möglich.
Ansonsten ist eine Wiederholung nicht ausgeschlossen, da die moderne Medizin solche komplexen Defekte noch nicht vollständig beseitigen kann.
Bei angeborenem Astigmatismus sollte die Arbeit an der Sehkorrektur möglichst früh beginnen, daher werden Kindern ab zwei Jahren bereits die Behandlung mit Brille verordnet.
Kinder gewöhnen sich normalerweise an einen solchen neuen Zustand, der nicht nur Unbehagen verursacht, sondern auch Kopfschmerzen und Müdigkeit hervorrufen kann.
Das Ganze befindet sich in einem ungeformten Sehapparat, der sich kaum an die Umgebung anpasst, aber um eine Operation durchzuführen, die alle Probleme löst, ist es in diesem Alter auch aus demselben Grund nicht möglich.
Ausnahmen werden nur in seltenen Fällen gemacht, ohne die Garantie eines absoluten Ergebnisses und nur nach erlittenen Verletzungen, deren Korrektur sofort erforderlich ist.
Behandlung von Astigmatismus bei Erwachsenen mit einem Laser
Die häufigste Operation zur Beseitigung des Astigmatismus ist die photorefraktive Keratektomie, die mit einem Excimer-Laser durchgeführt wird.
Die Behandlung des Astigmatismus mit einem Laser erfolgt in mehreren Schritten:
- In die Augen des Patienten werden Betäubungsmittel getropft, da bei solchen Operationen auch keine örtliche Betäubung möglich ist (die Person muss ständig bei Bewusstsein sein und nicht den entspannenden Wirkungen herkömmlicher Schmerzmittel ausgesetzt sein).
- Am Augenlid des operierten Auges ist ein spezieller Extender installiert, der das Schließen der Augenlider nicht zulässt und ein Blinzeln verhindert.
- Der Patient sollte sich auf den Leuchtpunkt konzentrieren, wodurch der Arzt die Mitte des Auges bestimmen kann.
- Mit einem Laser wird ein Teil des Epithels entfernt und eine neue Hornhaut gebildet.
- Um Entzündungen vorzubeugen, wird das operierte Auge mit einer speziellen Lösung behandelt.
Die Laserbehandlung dauert nur wenige Minuten. Danach kann der Patient das Krankenhaus verlassen und sich zu Hause einer Rehabilitation unterziehen.
Der Preis einer Astigmatismusbehandlung mit einem Laser in Russland variiert je nach Region und Niveau der Klinik und kann bis zu 35.000 Rubel pro Auge betragen.
Die objektiven Kosten eines solchen Verfahrens betragen jedoch 10.000 Rubel zur Korrektur des Astigmatismus in einem Auge (dies ist der durchschnittliche Marktwert, den die meisten Kliniken einhalten).
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie mehr über Astigmatismus bei Erwachsenen:
Die Behandlung des Astigmatismus bei Erwachsenen ist ein notwendiger Schritt zur Wiederherstellung des Sehvermögens. Natürlich haben viele Erwachsene sogar Angst vor einer Operation, obwohl das Verfahren absolut schmerzfrei und sicher ist.
Wenn es jedoch eine Chance für die Behandlung des Astigmatismus ohne Operation gibt - dies sollte verwendet werden, und die Vernachlässigung von Turnen und eine Verletzung eines gesunden Lebensstils werden die Situation nur verschlimmern und zu einem starken Astigmatismus führen.
Astigmatismus
Astigmatismus ist eine Verletzung der Brechung aufgrund der unregelmäßigen, nicht sphärischen Form der Hornhaut oder Linse, die zur Streuung der Lichtstrahlen und zur Bildung eines verzerrten Bildes auf der Netzhaut führt. Astigmatismus über 1 dptr zeigt Sehstörungen, verschwommene Unschärfen von Gegenständen, Kopfschmerzen, Müdigkeit bei Sehbelastungen, Beschwerden im Bereich der Stirn. Die Diagnostik des Astigmatismus umfasst die Konsultation eines Augenarztes, die Überprüfung der Sehschärfe, die refraktive Untersuchung (Skiaskopie, Refraktometrie), Biomikroskopie, Ophthalmometrie, Ophthalmoskopie, Augenultraschall, Computerkeratotopographie. Die Behandlung des Astigmatismus erfolgt mit Hilfe der Brillen- und Kontaktkorrektur, der Laserkorrektur nach der LASIK-Methode, der Astigmotomie und der Implantation von Phaken.
Astigmatismus
Astigmatismus bezieht sich neben Myopie und Weitsichtigkeit in der Augenheilkunde auf die sogenannte Ametropie - Zustände, die durch eine Änderung der Brechkraft optischer Medien und eine Verzerrung des hinteren Fokus des Auges gekennzeichnet sind. Astigmatismus tritt bei allen Arten von Ametropie in 10% der Fälle auf. Die frühzeitige Korrektur des Astigmatismus ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Prävention von Amblyopie und Strabismus.
Bei Astigmatismus infolge der Verletzung der gleichmäßigen Krümmung (Sphärizität) der Hornhaut oder Linse weist ihre Oberfläche in verschiedenen Meridianen ungleiche Brechkraft auf, so dass der Strahlengang nicht wie üblich an einem Punkt der Netzhaut zusammenläuft. In einigen Fällen konzentriert sich das Bild auf die Netzhaut, jedoch in Form eines Segments, einer unscharfen Ellipse oder „Acht“; bei anderen hinter oder vor der Netzhaut. Das Bild, das eine Person mit Astigmatismus sieht, wird verzerrt, vage und undeutlich.
Ursachen des Astigmatismus
Die Ursache des Astigmatismus ist eine Verletzung der Konfiguration des optischen Systems des Auges - eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut oder eine unregelmäßige Form der Linse. In den meisten Fällen handelt es sich bei Astigmatismus um eine angeborene Pathologie des Sehvermögens, die häufig mit einem angeborenen unregelmäßigen Druck der Augenlider, der okulomotorischen Muskeln und der Orbitaknochen auf die Augenscheide verbunden ist. Wenn also in der Familie einer der Eltern an Astigmatismus leidet, sollte das Kind so bald wie möglich von einem Augenarzt untersucht werden.
Erworbener Astigmatismus kann sich bei Erwachsenen als Folge zikatricialer Hornhautveränderungen infolge von Augenverletzungen, ophthalmologischen Operationen, dystrophischen Prozessen (Keratokonus), Hornhauttrübungen und Entzündungen (Keratitis) entwickeln.
Arten von Astigmatismus
Abhängig von der Hauptmeridianbrechung (senkrechte Ebenen des Auges) gibt es direkten Astigmatismus (mit der größten Brechkraft des vertikalen Meridians), inversen Astigmatismus (mit der größten Brechkraft des horizontalen Meridians) und Astigmatismus mit schrägen Achsen.
Durch die Form des isolierten korrekten und falschen Astigmatismus. Bei richtigem Astigmatismus stehen die beiden Hauptmeridiane senkrecht aufeinander; Wenn es falsch ist, befindet es sich schräg. Der richtige Astigmatismus ist in einfach unterteilt, wobei in einem der Meridiane eine normale Refraktion - Emmetropie - vorliegt; komplex, gekennzeichnet durch die gleiche Refraktion (Myopie oder Hyperopie) in beiden Meridianen; gemischt - mit verschiedenen Arten der Lichtbrechung in den Meridianen. In Kombination mit Myopie sprechen sie von kurzsichtigem myopischem Astigmatismus - von hypermetropem Astigmatismus.
Zum Zeitpunkt des Auftretens unterscheiden sich angeborener (korrekter) und erworbener (falscher) Astigmatismus. Der angeborene Astigmatismus im Bereich von 0,5 bis 0,75 Dioptrien wird als physiologisch betrachtet - in diesem Fall hat er keinen Einfluss auf die Sehschärfe und muss nicht korrigiert werden. Der erworbene Astigmatismus ist immer pathologisch.
Die Richtung der Meridiane kennzeichnet die Achse des Astigmatismus und wird in Grad ausgedrückt. Der Brechungsunterschied der schwächsten und stärksten Meridiane spiegelt die Größe des Astigmatismus wider, gemessen in Dioptrien. Beim letzten Anzeichen werden ein schwacher (bis zu 3 dptr), mittlerer (3-6 dptr) und ein hoher Astigmatismus (über 6 dptr) unterschieden.
Bei unregelmäßiger Brechkraft der Hornhaut spricht man von Hornhautastigmatismus, bei Linsen defekten Linsen (Lentikularlinsen).
Symptome von Astigmatismus
Astigmatismus tritt normalerweise im Vorschulalter oder im frühen Schulalter auf. Ein Kind mit Astigmatismus kann ähnliche Buchstaben durcheinander bringen oder seinen Platz in Worten ändern, über Sehschwäche, Verzerrung und verschwommenes Sehen von Gegenständen, häufige Kopfschmerzen, Beschwerden im übergeordneten Bereich klagen. Astigmatismus ist charakteristisch für Astigmatismus, manifestiert sich in rascher Ermüdung der Augen, einem Gefühl von "Sand" in den Augen; Unverträglichkeit der Brille, die häufig ersetzt werden muss.
Die Symptome des Astigmatismus sind nicht spezifisch. In den frühen Stadien manifestiert sich die Krankheit oft durch eine kleine Unschärfe, weshalb sie oft mit Augenermüdung verwechselt wird. Warnzeichen, die auf Astigmatismus hindeuten können, sind ein Verlust der Sicht, wenn Objekte ungleichmäßig, verformt oder vage erscheinen. Schmerz, Rötung, Brennen in den Augen; Doppelsicht in Augen mit erhöhter Sehkraft (beim Lesen, Arbeiten am Computer), Schwierigkeiten bei der visuellen Bestimmung der Entfernung zu Objekten usw.
Diagnostik des Astigmatismus
Die Beratung eines Augenarztes bei Verdacht auf Astigmatismus umfasst eine umfassende Beurteilung des Zustands der Sehfunktion, eine Untersuchung der Strukturen des Auges, eine Untersuchung der Refraktion und indirekte Visualisierungsmethoden.
Die Überprüfung der Sehschärfe (Visometrie) mit Astigmatismus wird ohne Korrektur und mit Korrektur durchgeführt. Im letzteren Fall wird der Patient auf einen Testrahmen gesetzt, in dem ein Auge mit einem undurchsichtigen Bildschirm verschlossen wird und zylindrische Linsen mit unterschiedlicher Brechkraft vor dem anderen platziert werden, um eine maximale Sehschärfe sicherzustellen.
Der Brechungsgrad wird mit der Skiaskopie (Schattentest) mit sphärischen Linsen und zylindrischen (astigmatischen) Linsen (Zylindroskiaskopie) bestimmt. Vollständigere Informationen über die Verletzung der Refraktion geben die Refraktometrie im Stadium der Mydriasis (Pupillenerweiterung).
Um die wahrscheinlichen Ursachen des Astigmatismus (entzündliche oder degenerative Erkrankungen der Hornhaut) zu ermitteln, wird eine Augenbiomikroskopie durchgeführt. Ophthalmoskopie wird durchgeführt, um die Fundus- und Glaskörperpathologie zu beseitigen. Das vordere-hintere Segment des Auges wird mittels Ophthalmometrie und Ultraschall des Auges untersucht.
Das Vorhandensein und der Grad des Hornhautastigmatismus sowie der Nachweis des Keratokonus werden durch Computer-Keratotopografien durchgeführt.
Behandlung des Astigmatismus
Zur Behandlung von Astigmatismus werden Brillen-, Kontakt-, Laser- und mikrochirurgische Korrekturen verwendet. Ophthalmologische Korrekturen sind angezeigt für Astigmatismus über 1 dptr, eine progressive Abnahme der Sehschärfe, Asthenopiesymptome, eine Zunahme des Weitsichtigkeitsgrads oder Myopie.
Die Brillenkorrektur erfolgt durch individuelle Auswahl von Brillen (meistens komplex), bei denen sphärische und zylindrische Linsen kombiniert werden. Sphärische Linsen werden gemäß den Regeln zum Korrigieren von Hyperopie oder Myopie ausgewählt. Die Brechkraft einer Zylinderlinse muss mit dem Astigmatismusgrad übereinstimmen. Bei starkem Astigmatismus kann das Tragen komplexer Brillengläser von Schwindel, Schnitt in den Augen und Sehstörungen begleitet sein.
Eine Alternative zur Brillenkorrektur des Astigmatismus kann die Verwendung von torischen (astigmatischen) Kontaktlinsen sein. Der Vorteil der Kontaktkorrektur besteht darin, dass die Linse im Gegensatz zur Brille mit dem Auge ein einziges optisches System bildet und keine räumlichen Verzerrungen verursacht. Mit einem leichten Astigmatismus können orthokeratologische (Nacht-) Linsen verwendet werden. Um die Brille und Kontaktlinsen zu korrigieren, sind regelmäßige Konsultationen mit einem Augenarzt erforderlich. Sowohl Brillen als auch Brillengläser können Sehfehler jedoch nur für eine Weile korrigieren, den Astigmatismus jedoch nicht vollständig beseitigen.
Im Falle eines myopischen oder gemischten Astigmatismus, einer Intoleranz der Brillenkorrektur, der Unmöglichkeit der Laserkorrektur und verschiedener Refraktionen in den Meridianen ist die Astigmotomie (Keratotomie) dargestellt - das Verfahren des Aufbringens der Mikroskope auf der Hornhaut, wodurch der starke Meridian entlang der Peripherie geschwächt werden kann. Bei hypermetropem Astigmatismus kann eine Laser- oder Thermokeratokoagulation durchgeführt werden - Kauterisation der Hornhautperipherie, die die Ausbuchtung und die Brechkraft erhöht.
In den letzten Jahren hat die Excimer-Laserkorrektur nach der LASIK-Technik die führende Rolle bei der Behandlung von Astigmatismus eingenommen. Es wird mit Astigmatismus bis zu ± 3-4 Dioptrien gezeigt. Das Verfahren zur Laserkorrektur des Astigmatismus wird ambulant mit lokaler Tropfanästhesie durchgeführt. Bei der Korrektur wird die Oberflächenschicht der Hornhaut mit einer speziellen Mikrokeratom-Vorrichtung mit einer Dicke von 130–150 Mikrometern getrennt, dann wird ein Teil der Hornhaut durch einen Laser in genau definierten Bereichen bis zu einer bestimmten Tiefe verdampft, wonach der aufgeblähte Lappen wieder an die Stelle zurückgeführt wird. Mit dieser Korrekturmethode des Astigmatismus wird keine Naht geheftet, da das Epithel am Rand des Lappens von selbst wiederhergestellt wird. Eine Verbesserung des Sehvermögens nach der Excimer-Laserkorrektur wird bereits 1-2 Stunden nach Ende des Verfahrens festgestellt und die endgültige Erholung erfolgt innerhalb einer Woche.
In der postoperativen Phase wird empfohlen, die physischen und visuellen Belastungen zu begrenzen, die Augen vor Verletzungen zu schützen und die thermischen Vorgänge zu beseitigen (Besuche in der Sauna, heiße Bäder). Instillation von Augentropfen (mit Dexamethason, einer antibakteriellen und feuchtigkeitsspendenden Komponente), wiederholte Untersuchung durch einen Augenarzt wird verordnet. In Zukunft kann es ratsam sein, sich einer Hardware-Behandlung (Laserstimulation, Video-Computer-Training) zu unterziehen, spezielle Vitaminpräparate für die Augen zu nehmen, Augenturnen-Kurse zu absolvieren, den Halswirbelbereich zu massieren, Hydroprozeduren usw.
Wenn es nicht möglich ist, eine Excimer-Laserkorrektur des Astigmatismus oder seines hohen Ausmaßes durchzuführen, wird die Implantation von Phakenlinsen durchgeführt.
Prognose und Prävention von Astigmatismus
Bei einer späten oder unzureichenden Behandlung des Astigmatismus kann es zu einer starken Abnahme der Sehschärfe, Amblyopie und Schielen kommen. Das Kriterium für eine qualitativ durchgeführte Astigmatismuskorrektur ist eine Qualitätssteigerung des binokularen Sehens.
Die Prävention des Astigmatismus besteht in der rationellen Verteilung der Sehbelastung, deren Abwechslung mit speziellen Augen- und Bewegungsübungen, der Verhinderung von Verletzungen und Entzündungen der Hornhaut. Um einen angeborenen Astigmatismus zu identifizieren, ist es notwendig, eine ärztliche Untersuchung von Kindern gemäß dem Altersplan durchzuführen. Die Vermeidung sekundärer Komplikationen erfordert eine rechtzeitige optische Korrektur des Astigmatismus.