Astigmatismus
Astigmatismus ist eine Verletzung der Brechung aufgrund der unregelmäßigen, nicht sphärischen Form der Hornhaut oder Linse, die zur Streuung der Lichtstrahlen und zur Bildung eines verzerrten Bildes auf der Netzhaut führt. Astigmatismus über 1 dptr zeigt Sehstörungen, verschwommene Unschärfen von Gegenständen, Kopfschmerzen, Müdigkeit bei Sehbelastungen, Beschwerden im Bereich der Stirn. Die Diagnostik des Astigmatismus umfasst die Konsultation eines Augenarztes, die Überprüfung der Sehschärfe, die refraktive Untersuchung (Skiaskopie, Refraktometrie), Biomikroskopie, Ophthalmometrie, Ophthalmoskopie, Augenultraschall, Computerkeratotopographie. Die Behandlung des Astigmatismus erfolgt mit Hilfe der Brillen- und Kontaktkorrektur, der Laserkorrektur nach der LASIK-Methode, der Astigmotomie und der Implantation von Phaken.
Astigmatismus
Astigmatismus bezieht sich neben Myopie und Weitsichtigkeit in der Augenheilkunde auf die sogenannte Ametropie - Zustände, die durch eine Änderung der Brechkraft optischer Medien und eine Verzerrung des hinteren Fokus des Auges gekennzeichnet sind. Astigmatismus tritt bei allen Arten von Ametropie in 10% der Fälle auf. Die frühzeitige Korrektur des Astigmatismus ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Prävention von Amblyopie und Strabismus.
Bei Astigmatismus infolge der Verletzung der gleichmäßigen Krümmung (Sphärizität) der Hornhaut oder Linse weist ihre Oberfläche in verschiedenen Meridianen ungleiche Brechkraft auf, so dass der Strahlengang nicht wie üblich an einem Punkt der Netzhaut zusammenläuft. In einigen Fällen konzentriert sich das Bild auf die Netzhaut, jedoch in Form eines Segments, einer unscharfen Ellipse oder „Acht“; bei anderen hinter oder vor der Netzhaut. Das Bild, das eine Person mit Astigmatismus sieht, wird verzerrt, vage und undeutlich.
Ursachen des Astigmatismus
Die Ursache des Astigmatismus ist eine Verletzung der Konfiguration des optischen Systems des Auges - eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut oder eine unregelmäßige Form der Linse. In den meisten Fällen handelt es sich bei Astigmatismus um eine angeborene Pathologie des Sehvermögens, die häufig mit einem angeborenen unregelmäßigen Druck der Augenlider, der okulomotorischen Muskeln und der Orbitaknochen auf die Augenscheide verbunden ist. Wenn also in der Familie einer der Eltern an Astigmatismus leidet, sollte das Kind so bald wie möglich von einem Augenarzt untersucht werden.
Erworbener Astigmatismus kann sich bei Erwachsenen als Folge zikatricialer Hornhautveränderungen infolge von Augenverletzungen, ophthalmologischen Operationen, dystrophischen Prozessen (Keratokonus), Hornhauttrübungen und Entzündungen (Keratitis) entwickeln.
Arten von Astigmatismus
Abhängig von der Hauptmeridianbrechung (senkrechte Ebenen des Auges) gibt es direkten Astigmatismus (mit der größten Brechkraft des vertikalen Meridians), inversen Astigmatismus (mit der größten Brechkraft des horizontalen Meridians) und Astigmatismus mit schrägen Achsen.
Durch die Form des isolierten korrekten und falschen Astigmatismus. Bei richtigem Astigmatismus stehen die beiden Hauptmeridiane senkrecht aufeinander; Wenn es falsch ist, befindet es sich schräg. Der richtige Astigmatismus ist in einfach unterteilt, wobei in einem der Meridiane eine normale Refraktion - Emmetropie - vorliegt; komplex, gekennzeichnet durch die gleiche Refraktion (Myopie oder Hyperopie) in beiden Meridianen; gemischt - mit verschiedenen Arten der Lichtbrechung in den Meridianen. In Kombination mit Myopie sprechen sie von kurzsichtigem myopischem Astigmatismus - von hypermetropem Astigmatismus.
Zum Zeitpunkt des Auftretens unterscheiden sich angeborener (korrekter) und erworbener (falscher) Astigmatismus. Der angeborene Astigmatismus im Bereich von 0,5 bis 0,75 Dioptrien wird als physiologisch betrachtet - in diesem Fall hat er keinen Einfluss auf die Sehschärfe und muss nicht korrigiert werden. Der erworbene Astigmatismus ist immer pathologisch.
Die Richtung der Meridiane kennzeichnet die Achse des Astigmatismus und wird in Grad ausgedrückt. Der Brechungsunterschied der schwächsten und stärksten Meridiane spiegelt die Größe des Astigmatismus wider, gemessen in Dioptrien. Beim letzten Anzeichen werden ein schwacher (bis zu 3 dptr), mittlerer (3-6 dptr) und ein hoher Astigmatismus (über 6 dptr) unterschieden.
Bei unregelmäßiger Brechkraft der Hornhaut spricht man von Hornhautastigmatismus, bei Linsen defekten Linsen (Lentikularlinsen).
Symptome von Astigmatismus
Astigmatismus tritt normalerweise im Vorschulalter oder im frühen Schulalter auf. Ein Kind mit Astigmatismus kann ähnliche Buchstaben durcheinander bringen oder seinen Platz in Worten ändern, über Sehschwäche, Verzerrung und verschwommenes Sehen von Gegenständen, häufige Kopfschmerzen, Beschwerden im übergeordneten Bereich klagen. Astigmatismus ist charakteristisch für Astigmatismus, manifestiert sich in rascher Ermüdung der Augen, einem Gefühl von "Sand" in den Augen; Unverträglichkeit der Brille, die häufig ersetzt werden muss.
Die Symptome des Astigmatismus sind nicht spezifisch. In den frühen Stadien manifestiert sich die Krankheit oft durch eine kleine Unschärfe, weshalb sie oft mit Augenermüdung verwechselt wird. Warnzeichen, die auf Astigmatismus hindeuten können, sind ein Verlust der Sicht, wenn Objekte ungleichmäßig, verformt oder vage erscheinen. Schmerz, Rötung, Brennen in den Augen; Doppelsicht in Augen mit erhöhter Sehkraft (beim Lesen, Arbeiten am Computer), Schwierigkeiten bei der visuellen Bestimmung der Entfernung zu Objekten usw.
Diagnostik des Astigmatismus
Die Beratung eines Augenarztes bei Verdacht auf Astigmatismus umfasst eine umfassende Beurteilung des Zustands der Sehfunktion, eine Untersuchung der Strukturen des Auges, eine Untersuchung der Refraktion und indirekte Visualisierungsmethoden.
Die Überprüfung der Sehschärfe (Visometrie) mit Astigmatismus wird ohne Korrektur und mit Korrektur durchgeführt. Im letzteren Fall wird der Patient auf einen Testrahmen gesetzt, in dem ein Auge mit einem undurchsichtigen Bildschirm verschlossen wird und zylindrische Linsen mit unterschiedlicher Brechkraft vor dem anderen platziert werden, um eine maximale Sehschärfe sicherzustellen.
Der Brechungsgrad wird mit der Skiaskopie (Schattentest) mit sphärischen Linsen und zylindrischen (astigmatischen) Linsen (Zylindroskiaskopie) bestimmt. Vollständigere Informationen über die Verletzung der Refraktion geben die Refraktometrie im Stadium der Mydriasis (Pupillenerweiterung).
Um die wahrscheinlichen Ursachen des Astigmatismus (entzündliche oder degenerative Erkrankungen der Hornhaut) zu ermitteln, wird eine Augenbiomikroskopie durchgeführt. Ophthalmoskopie wird durchgeführt, um die Fundus- und Glaskörperpathologie zu beseitigen. Das vordere-hintere Segment des Auges wird mittels Ophthalmometrie und Ultraschall des Auges untersucht.
Das Vorhandensein und der Grad des Hornhautastigmatismus sowie der Nachweis des Keratokonus werden durch Computer-Keratotopografien durchgeführt.
Behandlung des Astigmatismus
Zur Behandlung von Astigmatismus werden Brillen-, Kontakt-, Laser- und mikrochirurgische Korrekturen verwendet. Ophthalmologische Korrekturen sind angezeigt für Astigmatismus über 1 dptr, eine progressive Abnahme der Sehschärfe, Asthenopiesymptome, eine Zunahme des Weitsichtigkeitsgrads oder Myopie.
Die Brillenkorrektur erfolgt durch individuelle Auswahl von Brillen (meistens komplex), bei denen sphärische und zylindrische Linsen kombiniert werden. Sphärische Linsen werden gemäß den Regeln zum Korrigieren von Hyperopie oder Myopie ausgewählt. Die Brechkraft einer Zylinderlinse muss mit dem Astigmatismusgrad übereinstimmen. Bei starkem Astigmatismus kann das Tragen komplexer Brillengläser von Schwindel, Schnitt in den Augen und Sehstörungen begleitet sein.
Eine Alternative zur Brillenkorrektur des Astigmatismus kann die Verwendung von torischen (astigmatischen) Kontaktlinsen sein. Der Vorteil der Kontaktkorrektur besteht darin, dass die Linse im Gegensatz zur Brille mit dem Auge ein einziges optisches System bildet und keine räumlichen Verzerrungen verursacht. Mit einem leichten Astigmatismus können orthokeratologische (Nacht-) Linsen verwendet werden. Um die Brille und Kontaktlinsen zu korrigieren, sind regelmäßige Konsultationen mit einem Augenarzt erforderlich. Sowohl Brillen als auch Brillengläser können Sehfehler jedoch nur für eine Weile korrigieren, den Astigmatismus jedoch nicht vollständig beseitigen.
Im Falle eines myopischen oder gemischten Astigmatismus, einer Intoleranz der Brillenkorrektur, der Unmöglichkeit der Laserkorrektur und verschiedener Refraktionen in den Meridianen ist die Astigmotomie (Keratotomie) dargestellt - das Verfahren des Aufbringens der Mikroskope auf der Hornhaut, wodurch der starke Meridian entlang der Peripherie geschwächt werden kann. Bei hypermetropem Astigmatismus kann eine Laser- oder Thermokeratokoagulation durchgeführt werden - Kauterisation der Hornhautperipherie, die die Ausbuchtung und die Brechkraft erhöht.
In den letzten Jahren hat die Excimer-Laserkorrektur nach der LASIK-Technik die führende Rolle bei der Behandlung von Astigmatismus eingenommen. Es wird mit Astigmatismus bis zu ± 3-4 Dioptrien gezeigt. Das Verfahren zur Laserkorrektur des Astigmatismus wird ambulant mit lokaler Tropfanästhesie durchgeführt. Bei der Korrektur wird die Oberflächenschicht der Hornhaut mit einer speziellen Mikrokeratom-Vorrichtung mit einer Dicke von 130–150 Mikrometern getrennt, dann wird ein Teil der Hornhaut durch einen Laser in genau definierten Bereichen bis zu einer bestimmten Tiefe verdampft, wonach der aufgeblähte Lappen wieder an die Stelle zurückgeführt wird. Mit dieser Korrekturmethode des Astigmatismus wird keine Naht geheftet, da das Epithel am Rand des Lappens von selbst wiederhergestellt wird. Eine Verbesserung des Sehvermögens nach der Excimer-Laserkorrektur wird bereits 1-2 Stunden nach Ende des Verfahrens festgestellt und die endgültige Erholung erfolgt innerhalb einer Woche.
In der postoperativen Phase wird empfohlen, die physischen und visuellen Belastungen zu begrenzen, die Augen vor Verletzungen zu schützen und die thermischen Vorgänge zu beseitigen (Besuche in der Sauna, heiße Bäder). Instillation von Augentropfen (mit Dexamethason, einer antibakteriellen und feuchtigkeitsspendenden Komponente), wiederholte Untersuchung durch einen Augenarzt wird verordnet. In Zukunft kann es ratsam sein, sich einer Hardware-Behandlung (Laserstimulation, Video-Computer-Training) zu unterziehen, spezielle Vitaminpräparate für die Augen zu nehmen, Augenturnen-Kurse zu absolvieren, den Halswirbelbereich zu massieren, Hydroprozeduren usw.
Wenn es nicht möglich ist, eine Excimer-Laserkorrektur des Astigmatismus oder seines hohen Ausmaßes durchzuführen, wird die Implantation von Phakenlinsen durchgeführt.
Prognose und Prävention von Astigmatismus
Bei einer späten oder unzureichenden Behandlung des Astigmatismus kann es zu einer starken Abnahme der Sehschärfe, Amblyopie und Schielen kommen. Das Kriterium für eine qualitativ durchgeführte Astigmatismuskorrektur ist eine Qualitätssteigerung des binokularen Sehens.
Die Prävention des Astigmatismus besteht in der rationellen Verteilung der Sehbelastung, deren Abwechslung mit speziellen Augen- und Bewegungsübungen, der Verhinderung von Verletzungen und Entzündungen der Hornhaut. Um einen angeborenen Astigmatismus zu identifizieren, ist es notwendig, eine ärztliche Untersuchung von Kindern gemäß dem Altersplan durchzuführen. Die Vermeidung sekundärer Komplikationen erfordert eine rechtzeitige optische Korrektur des Astigmatismus.
Was ist Augenastigmatismus bei Erwachsenen?
Unter den ophthalmologischen Erkrankungen gibt es eine unangenehme Krankheit - Astigmatismus. Kann bei Kindern aufgrund erblicher Faktoren auftreten. Im erworbenen Zustand betrifft meistens Erwachsene. Der Name der Krankheit bedeutet wörtlich "das Fehlen eines zentralen Punktes". Die Defokussierung der Augen wird visuell deutlich ausgedrückt, insbesondere bei einem hohen Krankheitsgrad. Die Diagnose ist in den frühen Stadien schwierig und der Behandlungsprozess enthält viele Merkmale.
Was ist Augenastigmatismus bei Erwachsenen?
Warum kommt Astigmatismus?
Bei dieser Krankheit wird die Konfiguration des Sehapparates gestört, was zu einem Versagen der Optik führt. Infolgedessen erhält die Linse eine nicht ideale Form, oder die Augenhornhaut ist uneben.
Astigmatismus der Augen bei Erwachsenen
Die Basis der Erscheinungsoption ist erblich bedingt. Aufgrund der vererbten Sehpathologie ist die Druckgleichmäßigkeit beeinträchtigt, was die Augenlider, die Knochen der Augenhöhlen und die Muskeln, die das Auge bewegen, beeinträchtigt.
Rat Wenn ein erwachsener Elternteil an Astigmatismus leidet, wird aus diesem Grund empfohlen, bei der Geburt eines Kindes so bald wie möglich eine Augenuntersuchung durchzuführen, um diese Pathologie zu identifizieren, falls vorhanden.
Die zweite Option - erworben - hat andere Ursachen. Am häufigsten tritt es im Erwachsenenalter bei Patienten auf, die Augenverletzungen erlitten haben oder sich einer Augenoperation unterzogen haben. In diesen Situationen lösen Hornhautnarben eine Abnormalität aus. Die Trübung der Hornhautschicht oder ihre Entzündung kann anschließend Astigmatismus verursachen.
Astigmatismus Was ist das
Diagnose
Bevor über die Diagnose gesprochen wird, muss herausgefunden werden, wie sich Astigmatismus manifestiert. Dies ist wichtig, da das Verständnis des Prinzips der Manifestationen der Krankheit dazu beiträgt, die Symptome genauer zu verfolgen, was wiederum die Diagnose vereinfacht.
Manifestationen der Krankheit
Asthenopie in der Entwicklung ist immer charakteristisch für diese Krankheit. Es ist in Form von Ermüdung der Augen spürbar, unabhängig von der Belastung des Sehorgans. Gleichzeitig tritt periodisch das Gefühl von „Sand“ in den Augen auf. Die dritte wahrscheinliche Manifestation ist Brillenintoleranz. Der Patient erlebt beim Tragen einer Brille ein unangenehmes Gefühl, und dies erfordert einen ständigen Austausch.
Symptomatologie
Die Symptome sind nicht spezifisch, insbesondere in den frühen Stadien des Ausbruchs der Krankheit.
- Defokussierung des Sehens, zunächst kaum wahrnehmbar, und als Ermüdung des Sehapparates gehalten.
- Später kann es zu einer Rötung der Augen kommen, die brennt, als ob feiner Sand in sie gegossen würde.
- In den Augen beginnt es sich zu verdoppeln, von Zeit zu Zeit teilen sich die umgebenden Objekte in zwei Teile auf, aber dann verschmilzt das Bild wieder.
- Verlorene Klarheit. Dies geschieht auch nicht immer, aber gelegentlich.
- Es kann Schmerzen und Druck in den Augen geben, wenn Sie lesen oder beschäftigt sind und visuelle Anstrengung erfordern.
- Es ist schwierig, die Entfernung zu einem nahen oder fernen Objekt ausreichend einzuschätzen.
Informationen zur Krankheit
Diagnose
Die Erkennung von Astigmatismus für die Diagnose umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die mit der Beratung eines Augenarztes beginnen. Eine genaue und genaue Diagnose ist nicht immer möglich, wenn sie durch direkte Visualisierungsmethoden betrachtet wird. Häufig ist es erforderlich, spezielle Ausrüstung und spezielle Methoden zu verwenden.
Tabelle Methoden zur Diagnose von Astigmatismus.
Normales Sehen und Astigmatismus
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Um den Patienten vor Astigmatismus zu retten, ist zunächst die richtig gewählte Brille erforderlich. Dies ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Methode, angepasst an die Tatsache, dass Astigmatismus im Gegensatz zur herkömmlichen Sehkorrektur mit Brillen mit speziellen Linsen korrigiert wird.
Die Linsen astigmatischer visueller Geräte für jeden Patienten werden individuell ausgewählt. Wenn der Krankheit eine andere Krankheit hinzugefügt wird, beispielsweise in Kombination mit Hyperopie, hat der Zylinder ein longitudinales Aussehen. Bei gleichzeitigem Astigmatismus wirkt die Kurzsichtigkeit wie eine äußere zylindrische Oberfläche.
Punkte für Astigmatismus
Es ist wichtig! Die Linsen in der Korrektur-Astigmatikbrille sind zylindrisch, sie wirken durch die Verringerung oder Erhöhung der Brechkräfte im Hauptaugenmeridian.
Mit Astigmatismus ist das Aufnehmen einer Brille keine leichte Aufgabe, auch weil Patienten häufig eine Intoleranz erfahren.
Zylinderlinsen mit verschiedenen Arten von Astigmatismus
Übrigens Es kann Schmerzen in den Augen und im Kopf geben, ein Druckgefühl auf Augen und Schädel. Dies bedeutet, dass das visuelle Gerät geändert werden muss, da sich das Sehvermögen aufgrund einer Änderung des Astigmatismus geändert hat.
Kontaktlinsen
Sie können auch für astigmatische Korrekturen verwendet werden, aber nicht nur für Standard-, sondern für Spezialkorrekturen.
Schematische Darstellung der Unterschiede zwischen sphärischen und torischen Linsen.
Das Material der Herstellung ist das gleiche wie bei gewöhnlichen, aber das Design ist anders, da sie eine Kugelzylinderform haben.
Übrigens Verwenden Sie als wiederverwendbare Korrekturlinsen und Einweglinsen, mit denen Sie die Abweichung innerhalb von vier Dioptrien korrigieren können.
Torische Kontaktlinsen Zeiss CD 30 Compatic Bio Toric
Was ist der Vorteil dieser Methode gegenüber der ersten? Nicht einmal die Bequemlichkeit des Tragens und Gebrauchs. Kontaktlinsen bieten im Gegensatz zu kontaktlosen die besten Voraussetzungen für die Umsetzung des binokularen visuellen Prozesses.
Es gibt jedoch Nachteile. Wenn Sie längere Zeit korrigierende Kontaktlinsen tragen, können Sie nicht nur Unbehagen erleben, sondern auch Entzündungen oder sogar Hornhautdystrophie verursachen. In einigen Fällen verursachen torische Linsen eine Zunahme der Myopie und der Hornhautdeformität, was zu vermehrten Manifestationen des Astigmatismus führt.
Torische O2O2-Kontaktlinsen
Arzneimittel
Drogenkorrektur ist die Ernennung von Tropfen für die Augen, die die Durchblutung verbessern. Besonders häufig werden Vitamin-Tropfen verschrieben, die die Stoffwechselvorgänge in den Geweben des Auges verbessern. Dies ist sicherlich hilfreich, um die Hornhaut in ihrer normalen Form und Linse wiederherzustellen.
Augentropfen "Taufon"
Natürlich verschwindet der Astigmatismus nicht nur aus der Anwendung von Tropfen, sondern es kann der Fortschritt des Prozesses verlangsamt werden und das Ergebnis der Brillentherapie kann verbessert werden.
Gymnastik
Eine andere Methode hilft bei der Heilung dieser Krankheit - der Augengymnastik. Das Aufladen des visuellen Organs bildet keine Muskelatrophie und ist für das gesamte Auge von Vorteil, was den Gesamtzustand verbessert.
Gymnastische Übungen für die Augen
Die Übungen werden zweimal täglich durchgeführt. Bis zu sechs Mal empfohlen. Gymnastikkurs - ab zwei Monaten.
- Geschlossene Augenlider. Geh geradeaus. Unter den Augenlidern drehen sich die Augen abwechselnd in alle Richtungen.
- Machen Sie dasselbe im Uhrzeigersinn. Dann in die entgegengesetzte Richtung. Dann öffnen Sie Ihre Augen und wiederholen Sie die Übung.
- So oft wie möglich blinken eine Minute.
- Eine halbe Minute, um auf den Finger zu starren, der sich an der Nase befindet.
- Bewegen Sie die Ansicht konsistent von einem nahen Thema nach hinten und nach hinten.
Übungen für Astigmatismus
Neben allgemeinen Übungen gibt es Lektionen zur Bates-Methode. Dies ist ein Augenarzt aus den USA, der die alten orientalischen Techniken als Grundlage für Augenturnen benutzte, die Astigmatismus verhindern.
- Drehen Sie den Kopf hundert Mal um die breiteste Amplitude.
- Verschieben Sie beim Lesen von kleinem Text die Ansicht nicht sofort in die nächste Zeile, sondern zwischen die Zeilen und beginnen Sie dann mit einem Blinken eine neue Zeile.
- Wenn Sie das Auge von Linie zu Linie bewegen, drehen Sie den Kopf.
- Blinzeln Sie eine Minute, nicht nur oft, sondern so sanft wie möglich.
Übungsfiguren
Laser
Alle oben genannten Methoden sind korrigierend und werden nur bei milden Astigmatismus angewendet. Den Patienten vollständig von einer schweren Form der Krankheit zu befreien, kann nur schnell sein. Operationen bei Erwachsenen werden mit einem Laser durchgeführt. Gleichzeitig werden verschiedene Methoden verwendet, die unterschiedliche Anwendungen dieses Geräts vorschlagen.
Die Art der Operation wird nur von einem Okulisten bestimmt.
Das am häufigsten verwendete Verfahren ist Keratomileusis. Der Chirurg trennt die obere Hornhautschicht ab, richtet sie aus und erstellt tatsächlich eine weitere Linse. Die Operation wird mit einem Minimum an Komplikationen durchgeführt und gilt als einfach und effektiv. In ein oder zwei Stunden kehrt die Sicht zu den Patienten zurück und die postoperative Periode läuft innerhalb von zwei Tagen ab.
Mit derselben Technik und demselben Gerät, aber in einer verbesserten Version, wird der Betrieb von REIK durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, ein individuelles Programm für den chirurgischen Eingriff zu wählen und die notwendige Kraft des Lasereffekts zu berechnen. Mit dieser Methode beseitigen sie die komplexesten Manifestationen des Astigmatismus und bringen die Patienten in die perfekte Sicht zurück.
Rat Nach dieser Operation wird empfohlen, keinen Stress zu erleiden, keiner Hitze ausgesetzt zu sein und keinen Alkohol zu trinken.
Prävention
Kann man Astigmatismus mit vorbeugenden Maßnahmen verhindern? Ja, wenn Sie zwischen visueller Belastung und Ruhe wechseln. Dabei geht es natürlich um das erworbene Leiden und nicht um die erbliche Form. Ruhe sollte aktiv sein - Augengymnastik, Sehvermögen wechseln. Nicht überflüssig werden auch gesundheitliche Maßnahmen sein, die den Körper stärken - Massagen und Wasseranwendungen, Sportübungen und Radfahren, Gehen.
Fahrrad fahren
Sie müssen vollständig essen und den Körper mit Vitaminen versorgen, einschließlich der notwendigen Augen.
Es wird auch empfohlen, Verletzungen des Augenapparates zu vermeiden, für die es sich lohnt, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wenn bei der Durchführung einer Tätigkeit Verletzungen möglich sind.
Was ist Astigmatismus - Symptome, Ursachen, wie zu behandeln?
Es ist nicht so einfach, mit einer Astigmatismus-Diagnose zu leben, denn das erste, was sich auf das Sehsystem auswirkt, verschlechtert es, und dies kann die Lebensqualität beeinträchtigen. Häufige Anzeichen für Astigmatismus sind Kopfschmerzen, schlechte Koordination, Bewegungsstörungen.
Bis heute gibt es viele Methoden, um mit der Krankheit umzugehen, und die gebräuchlichste Lösung sind Brillen oder Linsen, da sie es ermöglichen, Operationen zu vermeiden und einfach zu verwenden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass es nicht möglich ist, Astigmatismus mit diesen Medikamenten zu heilen, und dass sich die Symptome nicht erneut manifestieren, sondern täglich angewendet werden müssen.
In diesem Artikel erfahren Sie: Warum gibt es Astigmatismus, Symptome und Ursachen, wie diese Pathologie zu behandeln ist, welche Möglichkeiten die Laserkorrektur bietet, und warum ist es gefährlich, die Behandlung zu verzögern?
Was ist das?
Astigmatismus ist eine Krümmung der Form der Hornhaut oder Linse, die es unmöglich macht, Objekte klar zu sehen. Aufgrund dieser Krümmung können die Lichtstrahlen nicht an einer Stelle auf der Netzhaut fokussieren, was zu einem "unscharfen Bild" führt.
Viele Menschen achten oft einfach nicht darauf, was auf Ermüdung und längere Augenbelastung hinweist. In den meisten Fällen ist dies jedoch das erste Anzeichen einer Krankheit. Es gibt zwei Arten von Astigmatismus:
- gerade (wenn vertikale Linien unscharf erscheinen);
- umgekehrt (bei unscharfen horizontalen Linien).
Es gibt drei Grade Astigmatismus:
- schwach (Abweichung bis zu 3 Dioptrien);
- Durchschnitt (mit einer Abweichung von 3 bis 6 Dioptrien);
- hoch (Abweichung mehr als 6 Dioptrien).
In den meisten Fällen ist Astigmatismus eine angeborene Anomalie, die 0,5 Dioptrien nicht überschreitet und keine Unannehmlichkeiten verursacht. Es gibt aber auch erworbenen Astigmatismus, dessen Behandlung und Früherkennung wesentlich ist.
Der erworbene Astigmatismus ist das Ergebnis chirurgischer Eingriffe (häufig Kataraktentfernung), Augenverletzungen oder Hornhautschäden. Die Manifestation der Krankheit ist oft die harmloseste - ein Gefühl der Müdigkeit in den Augen, Kopfschmerzen, vor allem im frontalen Teil, die Augen brauchen nach einer Konzentration auf ein Subjekt zunehmend Ruhe.
Zu den Symptomen des Astigmatismus kann auch verschwommenes Sehen gehören, insbesondere wenn die Augen nicht unter Stress stehen, sondern stark beansprucht und müde sind. Sie sollten auch darauf achten, dass Objekte beim Betrachten nicht verzerrt werden.
Alle diese Manifestationen sind ein Signal, um einen Augenarzt aufzusuchen, denn je früher Astigmatismus erkannt wird, desto langsamer und effektiver wird seine Behandlung sein. Wie wird er behandelt? Oft in mehrfacher Hinsicht. Die häufigsten in milder Form sind Brillen oder Kontaktlinsen.
Es werden spezielle astigmatische Linsen verwendet, die in kurzer Zeit die Sehschärfe verbessern können. Astigmatismus wird auch aufgrund einer Excimer-Laserkorrektur der Hornhaut behandelt. Dieses Verfahren wird jedoch durchgeführt, wenn die Abweichung moderat oder hoch ist.
Es ist einfacher, eine Krankheit zu verhindern, als sie später zu heilen, daher ist die Prävention das wirksamste Mittel, um das Auftreten von Astigmatismus zu vermeiden. Es ist schwer zu glauben, aber diese Maßnahmen sind uns allen von Kindheit an vertraut.
- Beobachten Sie die Beleuchtung in den Räumen. Es sollte nicht zu dunkel oder sehr hell sein.
- Im Transport oder im Liegen kann man nicht lesen - das belastet die Augen sehr.
- Belasten Sie Ihre Augen nicht zu sehr. Auch wenn die Arbeit viel Konzentration erfordert, müssen Sie alle 20 bis 30 Minuten eine Pause machen und Ihre Augen ruhen lassen.
- Wenn Sie sich zu lange auf Objekte konzentrieren, die sich in der Nähe befinden, müssen Sie alle 10 Minuten alle 10 Minuten entfernte Objekte betrachten. Am besten schauen Sie aus dem Fenster.
- Nachdem Sie sich in einem staubigen Raum befunden haben, sollten Sie Ihre Augen besser mit fließendem Wasser waschen, damit Staubpartikel die Hornhaut nicht verletzen. Es stellt sich heraus, dass dies nichts Schwieriges ist, und wenn Sie sich an solche einfachen Regeln halten, werden Sie in der Lage sein, lange Zeit ein hervorragendes Sehvermögen zu bewahren und nie etwas über Augenerkrankungen wie Astigmatismus zu erfahren.
Ätiologie und Pathogenese
Astigmatismus der Augen ist eine Erkrankung, die von verschiedenen Anomalien oder unterschiedlichem Ausmaß einer einzelnen Anomalie des Augapfels begleitet wird.
Im Normalzustand hat der Augapfel eine regelmäßige Kugelform. Während der Lebensdauer kann seine Symmetrie gebrochen werden, was folgendes zur Folge hat:
- Verringerung der Länge des Augapfels und der Entwicklung von Hyperopie.
- Vergrößerung der Länge des Augapfels und der Entwicklung von Kurzsichtigkeit.
Astigmatismus bezieht sich neben Myopie und Weitsichtigkeit in der Augenheilkunde auf die sogenannte Ametropie - Zustände, die durch eine Änderung der Brechkraft optischer Medien und eine Verzerrung des hinteren Fokus des Auges gekennzeichnet sind. Astigmatismus tritt bei allen Arten von Ametropie in 10% der Fälle auf.
Die frühzeitige Korrektur des Astigmatismus ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Prävention von Amblyopie und Strabismus. In einigen Fällen konzentriert sich das Bild auf die Netzhaut, jedoch in Form eines Segments, einer unscharfen Ellipse oder „Acht“; bei anderen hinter oder vor der Netzhaut. Das Bild, das eine Person mit Astigmatismus sieht, wird verzerrt, vage und undeutlich.
Bei Astigmatismus infolge der Verletzung der gleichmäßigen Krümmung (Sphärizität) der Hornhaut oder Linse weist ihre Oberfläche in verschiedenen Meridianen ungleiche Brechkraft auf, so dass der Strahlengang nicht wie üblich an einem Punkt der Netzhaut zusammenläuft.
Klassifizierung
In Abhängigkeit von der Brechung des Auges kann Astigmatismus folgender Art sein:
- einfach hyperopisch oder einfach myopisch - eine Kombination von Hypermetropie oder Myopie in einem Meridian und Emmetropie in einem anderen;
- komplexe hyperopische oder komplexe Myopie - eine Kombination aus Hypermetropie oder Myopie unterschiedlichen Ausmaßes in den Hauptmeridianen;
- gemischt - eine Kombination aus Hyperopie in einem Meridian und Myopie in einem anderen.
Die Position der Hauptmeridiane wird gewöhnlich auf einer Grad-Halbkreis-Skala angegeben, die gegen den Uhrzeigersinn von 0 ° bis 180 ° zählt. In dieser Hinsicht wird Astigmatismus unterschieden:
- Direkttyp - der Meridian mit höherer Brechkraft befindet sich vertikal oder ± 30 ° von der Vertikalen entfernt;
- umgekehrter Typ - der Meridian mit einer höheren Brechkraft ist horizontal oder ± 30 ° von der Horizontalen entfernt;
- mit schrägen Achsen liegen beide Meridiane in den Zonen 30 ° -60 ° und 120 ° -150 °.
Astigmatismus ist auch symmetrisch (die Hauptmeridiane beider Augen sind symmetrisch und ihre Summe beträgt ungefähr 180 °) und asymmetrisch (die Hauptmeridiane sind asymmetrisch, ihre Summe unterscheidet sich von 180 °). Astigmatismus auf 0,5 - 0,75 Dioptrien ist bei den meisten Menschen inhärent und führt nicht zu einer Verschlechterung des Sehvermögens.
Es kann als physiologisch bezeichnet werden und bedarf keiner Korrektur. Auch direkter Astigmatismus wird häufig bei Kindern des ersten Lebensjahres erkannt und verschwindet später. Bei älteren Patienten ist der umgekehrte Astigmatismus häufiger.
Eine kürzlich in den USA durchgeführte Studie hat gezeigt, dass unter den befragten 2.523 Kindern im Alter von 5 bis 17 Jahren mehr als 28% Astigmatismus bei einem oder mehreren Dioptrien hatten. In einer anderen Studie hatten 47,4% von mehr als 11.000 Einwohnern des Vereinigten Königreichs Astigmatismus bei 0,75 oder mehr Dioptrien bei mindestens einem Auge und 24,1% bei beiden.
Außerdem wurde festgestellt, dass dieser Fehlsichtigkeitsfehler bei Kindern der lateinamerikanischen und asiatischen Rasse (36,9% bzw. 33,6%) häufiger ist als bei Kindern der europäischen (26,4%) und der afroamerikanischen (20%). Zur gleichen Zeit trat myopischer Astigmatismus ungefähr zweimal (31,7%) auf als hypermetropisch (15,7%).
Die meisten Menschen bemerken mit ihrem kleinen Astigmatismus keine Verschlechterung des Sehvermögens. Abhängig von seiner Größe kann es jedoch Beschwerden geben über:
- Verzerrung, Unschärfe, Geisterbilder;
- Ermüdung der Augen;
- konstante Augenbelastung;
- Kopfschmerzen;
- die Notwendigkeit, zu blicken, um jedes Thema besser zu betrachten.
Keratometrie, Keratotopographie, Skiaskopie und Autorefraktometrie werden zur Diagnose von Astigmatismus verwendet. Hinweise zur Korrektur:
- verminderte Sehschärfe;
- Entwicklung und Verlauf der Myopie vor dem Hintergrund des Astigmatismus;
- Asthenopie.
Astigmatismus - was ist diese Krankheit bei Erwachsenen und wie kann man sie heilen?
Im Allgemeinen sind die Symptome aller Augenerkrankungen ähnlich. In der Regel sieht ein Mensch schlecht und ohne Untersuchung eines Spezialisten kann er nicht eigenständig verstehen, warum er nicht gut sieht und welche Krankheit ihn stört. Eine Person verwirrt oft die Krankheit und stellt sich die falsche Diagnose, indem sie sich auf die Symptome konzentriert.
Bei Astigmatismus treten Kopfschmerzen in Tränen einige Zeit nach Augenbelastung auf. Weitere Symptome können nach einer oder mehreren Stunden auftreten. Verwechseln Sie den Astigmatismus nicht mit anderen Pathologien.
Vergessen Sie nicht, dass die Rötung der Augen, das Auftreten von Augenringen, andere Krankheiten als Astigmatismus anzeigt. Diese Störung charakterisiert diese Symptome nicht. Astigmatismus kann mit Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit verwechselt werden.
Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass eine Person mit Astigmatismus ein verschwommenes Bild in der Nähe und in der Ferne sehen kann, wobei davon ausgegangen wird, dass sie Myopie oder Hyperopie hat. Die Besonderheit des Astigmatismus besteht jedoch gerade darin, dass eine Person sowohl in der Ferne als auch in der Nähe schlecht sieht. Es ist schwierig für den Patienten, auf entfernte und nahe Objekte zu fokussieren.
Wenn Sie es dennoch schaffen, ein bestimmtes Objekt klar zu machen, verschwimmt alles, was sich in Sichtweite befindet. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Symptome des Astigmatismus je nach Grad der Sehstörung unterschiedlich aussehen.
Um die Krankheit selbst zu bestimmen, müssen Sie sich daran erinnern, wie oft Sie Ihre Augen beim Fokussieren belasten müssen. Es ist notwendig herauszufinden, ob der Patient über die ständige Ermüdung der Augen besorgt ist. Wenn mindestens eine Frage zu bejahen ist, müssen Sie unverzüglich einen Augenarzt aufsuchen.
Ein spezieller Test kann bei der Selbstbestimmung der Krankheit helfen. Er identifiziert die Krankheit genau. Es lohnt sich jedoch nicht, eine Diagnose zu stellen, es ist am besten, dem Arzt eine solche Gelegenheit zu geben.
Er führt nicht nur eine Untersuchung durch, sondern beurteilt auch den Zustand des Patienten während einer gründlichen Untersuchung. Wenn eine Krankheit entdeckt wird, verschreibt der Arzt einem Patienten eine Korrekturbrille oder Kontaktlinsen.
Merkmale der Krankheit
Die Gründe für sein Auftreten können Vererbung, Volkskrankheiten, Verletzungen der Sehorgane sein. Diese Krankheit unterscheidet sich von anderen Arten von Krankheiten dadurch, dass eine Person weder nahe noch weitreichende Objekte klar sehen kann. Dies ist die schwierigste Form des Astigmatismus.
Seine Anwesenheit beim Menschen ist eine verdrehte Ansicht von Objekten, die Schwierigkeit, ihre Größe durch den Menschen zu bestimmen. Wenn er ein Objekt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, erscheinen seine Ränder verzerrt oder verschwommen. Diese Art von Augenerkrankungen ist gleichzeitig durch zwei Formen von refraktiven Störungen gekennzeichnet.
In einem der Meridiane des Auges gibt es also Myopie, im anderen die Hyperopie. Das Bild ist somit zweimal im Auge fokussiert: vor und hinter der Netzhaut. Es fehlt ein einzelner Fokus von Lichtstrahlen für ein klares Bild auf der Netzhaut.
Dieses Merkmal des gemischten Astigmatismus macht es sehr schwierig, die Pathologie zu korrigieren.
Was die Anzeichen eines gemischten Astigmatismus betrifft, so ist dies neben der unscharfen, gekrümmten Sicht von Objekten auch die Ermüdung der Sehorgane, häufige Kopfschmerzen.
Gemischter Astigmatismus bei Kindern
Bei Kindern ist diese Pathologie angeboren. Normalerweise gibt es in der Familie immer Verwandte, die ebenfalls an Astigmatismus leiden. Es ist zu beachten, dass die Pathologie schon früh mit Strabismus verbunden ist. Babys haben von Geburt an eine verschwommene Sicht.
Sie können die Objekte nicht richtig anzeigen. Aus diesem Grund kann es sein, dass das Kind in Bezug auf die geistige Entwicklung zurückbleibt, und Strabismus ist auch ein Grund für Spott. Verschwommenes Sehen dient auch dazu, die Entwicklung der visuellen Funktion des Körpers zu verzögern.
Gleichzeitig wird die gesunde Arbeit der Sehzellen gestört. Dies führt wiederum zu Sehverlust aufgrund von Amblyopie. Daher ist es sehr wichtig, den gemischten Astigmatismus so früh wie möglich zu erkennen, darauf zu achten, wie das Kind aussieht, das Auge fokussiert und es dem Optiker bei Verdacht auf Pathologien zeigt.
Wie bei vielen anderen Krankheiten erhöht die frühzeitige Erkennung dieser Krankheit die Erfolgschancen der Behandlung. Darüber hinaus ist Astigmatismus eine Verzögerung bei der Entwicklung der Sehschärfe, und das Fehlen einer Korrektur trägt zur Entwicklung von Amblyopie bei, dh einem „faulen“ Auge und Strabismus.
Bei der Korrektur einer Krankheit im Erwachsenenalter kann es sich auch um eine Auswahl an Spezialgläsern mit einer Kombination aus sphärischen und zylindrischen Gläsern handeln. Punkte dieses Typs ermöglichen es, den Unterschied in der optischen Leistung der beiden Meridiane des Auges zu korrigieren.
Allerdings sollte beachtet werden, dass das Tragen von Brillen und Kontaktlinsen den gemischten Astigmatismus nicht vollständig ausschaltet. Diese beiden Therapieformen ermöglichen es einer Person, besser zu sehen. Und die Pathologie kann nur mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs (astigmatische Keratotomie) oder einer Laserkorrektur vollständig beseitigt werden.
Astigmatismus während der Schwangerschaft
Astigmatismus kann angeboren und erworben sein. Die Hauptursachen für Astigmatismus sind:
- Vererbung In den meisten Fällen ist Astigmatismus ein genetischer Defekt, der in der Familie übertragen wird.
- Verletzungen und Infektionen der Augen.
- Chirurgische Intervention Augenchirurgie kann das Sehvermögen beeinträchtigen. Das Entfernen von Katarakten kann Astigmatismus auslösen. Um dies zu vermeiden, muss die Linse durch eine torische Linse ersetzt werden.
- Keratokonus ist eine degenerative, nicht entzündliche Augenerkrankung, bei der die Hornhaut dünner wird und eine konische Form annimmt.
- Einige chronische Krankheiten (Diabetes, Bluthochdruck, Erkrankungen des Gefäßsystems).
Symptome des Astigmatismus haben eine spezifische Manifestation. Das Hauptsymptom ist verschwommenes Sehen. Symptome können einzeln oder in Kombination miteinander angezeigt werden. Anzeichen von Astigmatismus während der Schwangerschaft sind wie folgt:
- Deutliche Verringerung der Sicht, Unschärfe, Bildunschärfe.
- Hohe Ermüdung, insbesondere des Auges.
- Ständige Kopfschmerzen.
- Erkennbares Unbehagen der Augen: Brennen in den Augen, Gefühl von Doppelbildern.
- Rötung und Zerreißen der Augenschleimhaut.
- Reduzierte Konzentration beim Schreiben und Lesen.
Astigmatismus diagnostizieren - die Kompetenz eines Augenarztes. Werdende Mutterbesuch Augenarzt ist notwendig. Es besteht immerhin das Risiko schwerwiegender Komplikationen, wenn eine Krankheit erkannt wird. Um eine Diagnose zu stellen, führt der Arzt eine umfassende Beurteilung des Augenzustands durch. Zu den verwendeten Diagnosemethoden gehören:
- Keratotopographie - die Methode der Untersuchung der Hornhaut durch Scannen ihrer Oberfläche zur Bestimmung der Sphärizität.
- Analyse der Augenstruktur.
- Ophthalmoskopie - Untersuchung des Augenhintergrunds mit einem Ophthalmoskop oder Findus - einer Linse, mit der Sie die Netzhaut, die Fundusgefäße und den Sehnervenkopf beurteilen können.
- Biomikroskopie ist eine Methode zur visuellen Untersuchung von Augenmedien und Augengewebe mit einer Spaltlampe.
- Ultraschall-Augendiagnose
- Automatische Refraktometrie - die Untersuchung der Refraktion (Refraktion) des Auges.
Symptome
Wie wir herausfanden, beeinträchtigt der Astigmatismus das Sehen, was zu folgenden Folgen führt: starke Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unbehagen und Schmerzen in den Augen, da wir versuchen, unser Sehvermögen zu fokussieren, wodurch unsere Sehorgane stärker belastet werden.
Versuchen wir jedoch, die Hauptsymptome der Krankheit hervorzuheben, um die durch sie verursachten Probleme endgültig zu beseitigen.
- Reduzierte Sicht und Entfernung - kann ein Symptom von Myopie oder Hyperopie und ein Zeichen von Astigmatismus sein. In jedem Fall sollte die Behandlung beginnen, gehen Sie also sofort zum Arzt.
- Das verzerrte Bild ist bereits ein charakteristischeres Symptom beim Astigmatismus. Sie können es beim Betrachten einer flachen Linie bemerken, es scheint verdreht zu sein, zum Beispiel beim Betrachten eines Tisches.
- Beschwerden und Reizungen der Augen sind eine Folge der ständigen Belastung der Augen, wenn versucht wird, die Augen zu fokussieren.
- Ermüdung der Augen ist auch die Folge von übermäßigem Stress.
- Kopfschmerzen - meistens im vorderen Teil des Kopfes, direkt über den Augenbrauen. Es ist auch mit einer konstanten Belastung der Augen verbunden. Sie können lange Zeit an Kopfschmerzen leiden, ohne zu wissen, dass der Grund dafür eine Abnahme der Sehkraft ist.
- Es ist schwierig, den Blick zu fokussieren - zum Beispiel beim Lesen oder Schreiben von etwas. Dieses Symptom wird durch die Tatsache verursacht, dass bei einem Astigmatismus die Linien aufgrund einer Verletzung der Hornhautform häufig "tanzen" oder sich verbiegen.
- Augenermüdung ist typisch für Astigmatismus mit längerer visueller Anstrengung.
- Die Steigungen und Wendungen des Kopfes ermöglichen es Ihnen, ein wenig besser zu sehen - wieder ist das Symptom für Astigmatismus aufgrund der Verletzung der Hornhautform charakteristisch.
- Schielen - Wenn Sie blinzeln müssen, um Ihren Blick zu fokussieren, ist dies auch ein Zeichen für Augenerkrankungen, einschließlich Astigmatismus.
Natürlich sind die meisten dieser Symptome nicht nur für Astigmatismus charakteristisch, sondern auch für eine Reihe anderer Erkrankungen. In jedem Fall müssen Sie jedoch bei Auftreten dieser Symptome einen Termin mit einem Arzt vereinbaren, um die Krankheit zu erkennen und zu diagnostizieren. Eine Krankheit wie Astigmatismus ist durch eine Veränderung der Bildschärfe gekennzeichnet.
Ein Patient mit Astigmatismus sieht ein unscharfes Bild, weil die Strahlen nicht korrekt gebrochen werden. Die Symptome dieser Krankheit hängen direkt vom Grad der Erkrankung ab. In der Anfangsphase verursacht die Erkrankung einer Person keine großen Beschwerden, wie zum Beispiel den frühen Grad der Kurzsichtigkeit.
Eine Person sieht keine besonderen Veränderungen des Sehvermögens, daher braucht sie keinen Rat eines Augenarztes. Wenn die Krankheit nicht voranschreitet oder sehr langsam vonstatten geht, braucht der Patient keine Korrektur. Wenn sich die Krankheit entwickelt, werden die Symptome ausgeprägter und sichtbar.
Neben einem unscharfen Bild der Realität kann der Patient Kopfschmerzen und ständige Augenermüdung verspüren. Wenn die Augen längere Zeit überanstrengt werden, zum Beispiel beim Lesen eines Buches oder am Computer, sind die Symptome besonders ausgeprägt.
Bei Vorhandensein der beschriebenen Anzeichen werden dem Patienten korrigierende Linsen oder Brillen, die das Sehen wieder herstellen, zugewiesen. Der Patient hat eine Rötung oder Verdunkelung der Augen, Schmerzen bei leichtem Druck und ein kontinuierlicher Tränenfluss deuten auf andere Augenerkrankungen als Astigmatismus hin.
Es kann jede Krankheit sein, bis hin zu Katarakten und Glaukom. Wie bei jeder anderen Augenkrankheit entwickelt sich Astigmatismus allmählich. Scharf kann eine Person nicht aufhören, Gegenstände klar zu sehen. Im Astigmatismus sieht eine verschwommene Person Objekte in der Nähe und in der Ferne.
Während Myopie das schlechte Sehen entfernter Objekte und Hyperopie - nahe Objekte - bestimmt. Manche Patienten können ein bestimmtes Objekt deutlich sehen, wenn sie sich mit Anstrengung auf das Objekt konzentrieren. Die Objekte in diesem Fall werden jedoch noch mehr als gewöhnlich unscharf.
Astigmatismus kann in Verbindung mit anderen Pathologien auftreten, beispielsweise mit Myopie und Hyperopie. Die Symptome des Astigmatismus können je nach dem Grad der Erkrankung variieren. Einige von ihnen umfassen:
Mangel an Klarheit
Dieses Merkmal zeichnet sich durch eine unklare Sicht auf Objekte in der Umgebung aus. Es kommt vor, dass die Dinge vor unseren Augen doppelt sind und auch nur verschwommen sein können, nicht klar. Dieses Symptom ist das Hauptsymptom. Er ist es, der die Krankheit weitgehend bestimmt.
Im Gegensatz zu Menschen mit gutem Sehvermögen haben Patienten mit Astigmatismus eine unregelmäßige Linsenform, da sie sich von der natürlichen Lichtbrechung unterscheidet. Nachdem der Strahl die Netzhaut getroffen hat, wird das Bild deformiert, manchmal sogar verdoppelt. Dies liegt daran, dass eine Linie auf der Netzhaut anstatt eines Punktes gebildet wird, wodurch eine Krümmung diagonal oder vertikal oder horizontal erzeugt wird.
Kopfschmerzen
Die Anfangsstadien der Krankheit sind durch kleine Verzerrungen von Objekten gekennzeichnet. Eine Person mit einer milden Form von Astigmatismus sieht alles fast genauso wie eine gesunde Person, die Unterschiede sind minimal. Darüber hinaus gewöhnt sich das menschliche Sehen an leichte Krümmungen, und der Patient ahnt nicht einmal, dass er Astigmatismus entwickelt.
Wenn jedoch die Deformation im Bild möglicherweise nicht wahrnehmbar ist, helfen andere Symptome bei der Unterscheidung der Krankheit. Das zweite Anzeichen für die Entwicklung der Pathologie sind Kopfschmerzen. Sie manifestieren sich nicht durch scharfe Krämpfe, sondern durch wellenförmige Manifestationen unangenehmer Empfindungen. Kopfschmerzen werden oft von brennenden Augen, Tränen usw. begleitet.
Normalerweise treten Schmerzen auf, wenn die Augenbelastung zunimmt. In einigen Fällen äußert sich dieses Symptom jedoch in den üblichen Handlungen des Auges. Angesichts dieses Faktors wird die Differenzierung der Krankheit schwieriger. Patienten merken manchmal gar nicht, dass Kopfschmerzen irgendwie mit einer Augenkrankheit zusammenhängen.
Lichtanfälligkeit der Augen
Dieses Symptom tritt auch bei Patienten auf. Wenn eine große Menge Licht auf die Augen fällt, erfährt die Person Schmerzen und Druck auf die Augen. Dies führt zu Unbehagen, und aufgrund der erhöhten Lichtempfindlichkeit wird es schwierig, Alltagsaktivitäten auszuführen.
Schlechte Sichtbarkeit bei dunklem Licht
Astigmatismus wird auch durch Sehstörungen an einem dunklen Ort bestimmt. Eine andere Krankheit, die durch dieses Symptom gekennzeichnet ist, wird "Nachtblindheit" genannt. Bei etwas Dunkelheit oder an einem schwach beleuchteten Ort sieht eine Person sehr schlecht. Diese Eigenschaft zeigt sich deutlich beim Autofahren im Dunkeln.
Ermüdung der Augen
Wenn eine Person bei einfachen täglichen Aktivitäten ständig die Augen belastet, ist dies ein Grund zur Sorge. Der Patient erlebt oft Ermüdung in den Augen. Um sich auf jedes Objekt konzentrieren zu können, muss man sich viel Augen anstrengen.
Und es kann sich um Objekte aus nächster Nähe handeln. Zum Beispiel ist es für eine Person mit Astigmatismus schwierig, lange Zeit ein Buch zu lesen oder ein Auto zu fahren, wobei sie ständig auf entfernte Objekte blickt. Dadurch werden die Augen schnell müde und die Person erleidet Stress.
Verlangen zu blinzeln
Der Patient kann unwillkürlich oft blinzeln, ohne es zu merken. Das Bild ist verzerrt und die Person versucht, es klarer zu machen. Häufiges Blinzeln ist ein Zeichen dafür, dass eine Person an einer Augenkrankheit und möglicherweise Astigmatismus leidet. Eltern müssen ihre Kinder genau überwachen.
Bei Astigmatismus treten die Symptome zunächst praktisch nicht auf. Bei geringfügigen Abweichungen vom normalen Sehvermögen fühlt sich die Person wohl und sieht keinen Kontakt mit einem Arzt. Die Krankheit kann sich jedoch in ernstere Formen verwandeln, sodass die Behandlung nicht verzögert werden kann.
Wenn das tägliche Sehen problematisch ist, müssen Augenarzt untersucht und die Krankheit identifiziert werden. Der Augenarzt bestimmt, welche Krankheit den Patienten beunruhigt, und verschreibt die geeignete Behandlung. In den meisten Fällen können Sie ohne Operation auskommen.
Der Arzt schreibt dem Patienten eine Korrekturbrille aus. Das Sehvermögen sollte so oft wie möglich überprüft werden, insbesondere ältere Menschen und ältere Menschen. Wenn der Arzt Astigmatismus bei Ihnen aufgedeckt hat, müssen Sie regelmäßig einen Arzt aufsuchen und sich einer erneuten Untersuchung unterziehen, um festzustellen, ob es Verbesserungen bei der Sehkorrektur gibt.
Wenn Sie andere Augenkrankheiten haben, müssen Sie Ihren Arzt fragen, wie oft Sie einen Sehtest durchführen müssen. Wenn Sie diagnostiziert werden, sollten Sie nicht verzweifeln, da diese Krankheit mit Hilfe von Korrekturbrillen oder Kontaktlinsen geheilt werden kann. Dies wird jedoch einige Zeit dauern.
Wenn die Krankheit läuft, haben Sie keine Garantie für eine vollständige Genesung. In diesem Fall hilft eine Operation, die Sehkraft vollständig zu korrigieren. Zusätzlich zu einer Brille hilft eine richtige Ernährung und ein Komplex von Augenübungen, das verlorene Sehvermögen wiederherzustellen.
Einige Lebensmittel sollten sowohl vorbeugend als auch zur Wiederherstellung verlorener Sehkraft konsumiert werden: Karotten, Blaubeeren und vitaminreiche Lebensmittel.
Ursachen des Astigmatismus bei Erwachsenen
Astigmatismus der Augen ist ein weit verbreitetes Sehproblem, von dem Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Es ist normalerweise von Geburt an vorhanden. Kann sich zuerst in der Kindheit und im Erwachsenenalter manifestieren.
Es ist häufiger bei Frühgeborenen oder Kindern mit niedrigem Geburtsgewicht. Dies ist wahrscheinlich auf einen Mangel an Zeit für die korrekte Bildung und Entwicklung der Hornhaut zurückzuführen. Manchmal tritt Astigmatismus aufgrund von Verletzungen oder Operationen an den Augen auf, wenn die Hornhaut beschädigt ist.
Mit zunehmendem Alter kann das Ausmaß dieser Pathologie etwas schlechter sein. Aber Faktoren wie das Lesen bei schwachem Licht, Fernsehen aus nächster Nähe und ausgedehnte Computerarbeit führen nicht zum Auftreten dieser Krankheit. Sie beeinflussen auch nicht seinen Fortschritt.
Einige Experten neigen zu der Annahme, dass fast alle einen geringen Astigmatismus haben. Dies resultiert aus der Tatsache, dass es keine ideal runde Hornhaut gibt. In den meisten Fällen ist diese Abweichung jedoch so unerheblich, dass sie keine Unannehmlichkeiten verursacht. Oft bemerkt eine Person keine Sehstörungen.
Astigmatismus 0,5 Dioptrien gilt als normal. Dieser Grad dieser Pathologie kann während des gesamten Lebens unverändert bleiben. Die unregelmäßige Form der Hornhaut wird nur dann zum Problem, wenn sie die Sehkraft beeinträchtigt.
Um den Astigmatismus und seine Ursachen zu verstehen, muss man verstehen, wie unser Auge funktioniert. Es besteht aus drei Komponenten:
- Optisches System - Hornhaut und Linse. Vor dem Auge gelegen. Bricht die Strahlen ab, die das Auge durchdringen. Als Ergebnis wird auf der Netzhaut ein Bild erzeugt.
- Retina - im hinteren Augenbereich. Es ist eine Schicht von Zellen, die licht- und farbempfindlich sind und diese in elektrische Signale umwandeln.
- Der optische Nerv ist eine Art "Kabel", das elektrische Signale von der Netzhaut zum Gehirn überträgt.
Astigmatismus tritt normalerweise als Folge von Problemen mit der Hornhaut oder der Linse auf. Die Hornhaut ist eine transparente Gewebeschicht, die die Vorderseite des Auges bedeckt. Dies schützt die Augen vor Beschädigungen.
Für ein einwandfreies Funktionieren muss es eine perfekt gekrümmte Halbkugel sein, wie ein halber Fußball. Bei gesundem Auge ist die Hornhaut glatt und gleichmäßig in alle Richtungen gebogen. Bei Astigmatismus ist es in einer Richtung stärker gekrümmt als in der anderen oder weist auf seiner Oberfläche Unregelmäßigkeiten auf.
Seine Form ist unregelmäßig, länglich und eher wie ein Oval oder die Rückseite eines Löffels. Wenn Licht in die Hornhaut dieser Form eintritt, kann sie nicht richtig auf einen Punkt auf der Netzhaut fokussieren. Dies führt zu verschwommenem Sehen. Diese Verletzung kann auch dazu führen, dass eine Person Objekte wie in einem gekrümmten Spiegel verzerrt sieht.
Gleichzeitig ist die Sicht in allen Entfernungen schlecht, unabhängig davon, wie nahe sich das Objekt befindet. Darüber hinaus kann aufgrund der unregelmäßigen Form der Linse Astigmatismus auftreten. Die genaue Ursache solcher Unterschiede in der Form der Hornhaut oder der Linse bleibt unbekannt.
Die Tendenz zur Entstehung des Astigmatismus ist jedoch vererbt. Aus diesem Grund entwickeln manche Menschen diese Krankheit häufiger als andere. Die Ursachen des Astigmatismus sind noch nicht genau geklärt.
Bisher können nur einige Faktoren identifiziert werden, die die Bildung der unregelmäßigen Form der Hornhaut beeinflussen.
Diese Faktoren, die eine Deformierung der Hornhaut verursachen und zu Sehstörungen führen, sind bei myopischem, hypermetropem und gemischtem Astigmatismus üblich.
Vererbung
Die häufigste Meinung ist, dass Astigmatismus Teil unseres genetischen Codes ist. In vielen Fällen handelt es sich um einen angeborenen Defekt, der sich schon früh manifestiert. Hauptsächlich in Familien festgestellt, in denen bereits Patienten mit Astigmatismus sind.
Wenn einer der Eltern diese Pathologie hat, wird das Kind dies höchstwahrscheinlich haben. Wenn in Ihrer Familie Astigmatika vorhanden sind, sollte das Kind so bald wie möglich untersucht werden.
Trauma
In einigen Fällen kann Astigmatismus infolge einer Augenverletzung auftreten. Wenn die Hornhaut oder Linse beschädigt oder zerkratzt ist, kann sich Narbengewebe bilden und die Augenstruktur verformen. Ursache der Narbenbildung kann außerdem eine Augeninfektion sein, die auch zur Entstehung von Astigmatismus führt.
Augenoperation
Die meisten Menschen mit Sehstörungen neigen dazu, diese Probleme durch eine Operation zu beseitigen. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass einige Augenoperationen selbst zum Auftreten von Astigmatismus führen können.
Zum Beispiel ist eines der häufigsten Risiken bei der operativen Kataraktentfernung die Entwicklung von Astigmatismus. Wenn der Chirurg eine Kataraktoperation durchführt, schneidet er um die Hornhaut herum und entfernt die Linse.
Dieses Verfahren kann die Architektur der Augenvorderseite drastisch verändern und letztendlich Astigmatismus verursachen. Wenn bei einer solchen Operation eine torische Linse verwendet wird, um die natürliche Linse zu ersetzen, wird das Risiko eines Astigmatismus reduziert.
Keratoconus
Keratokonus - Hornhautdystrophie. Es äußert sich in der Veränderung seiner Form und Struktur. Dadurch wird die Hornhaut wie ein Kegel herausgezogen. Diese seltene Augenkrankheit kann Astigmatismus auslösen.
Wenn Astigmatismus im Erwachsenenalter auftritt, sollte auf eine solche Ursache wie Keratokonus geachtet werden. Es kann mit speziellen Kontaktlinsen behandelt oder chirurgisch korrigiert werden.
Andere Krankheiten
Darüber hinaus gibt es mehrere spezifische Erkrankungen, die auf die Ursachen des Astigmatismus zurückzuführen sind.
Phänomene wie Diabetes oder Bluthochdruck können auch die Augen beeinträchtigen. Sie können dazu führen, dass die Symptome des Astigmatismus im Laufe der Zeit deutlicher werden.
Diabetes-Patienten, die ihren Blutdruck nicht kontrollieren, sind besonders anfällig für Astigmatismus. Hoher Blutzucker kann Veränderungen in der Augenlinse verursachen. Dies verursacht wiederum Linsenastigmatismus.
Dieser Prozess entwickelt sich normalerweise langsam. Meistens wird es nur erkannt, wenn der Patient eine Behandlung für Diabetes beginnt. Nachdem der Diabetes durch Behandlung unter Kontrolle gebracht wurde und der Blutzuckerspiegel wieder normaler ist, wird die Form der Linse wieder normal.
Das Auftreten von Astigmatismus kann auch zur Verformung des Zahnsystems beitragen. Insbesondere in Verbindung mit der Deformation der Wände der Augenhöhle oder verschiedenen Anomalien des Oberkiefers. Mit der erfolgreichen Behandlung solcher Pathologien können Sehstörungen abnehmen oder verschwinden.
Das Verständnis der Faktoren, die Astigmatismus verursachen können, ist sehr wichtig, insbesondere wenn Sie bedenken, dass der Grund dafür die effektivste Behandlung für Ihren Astigmatismus-Typ sein kann.
Diagnose
Das Vorhandensein von Astigmatismus kann auch durch biologische Mikroskopie des Auges erkannt werden. Dieses Verfahren hilft bei der Ermittlung der Ursachen der Störung. Die Ophthalmoskopie ist wirksam, um den Zustand des Fundus zu erkennen. Zusätzlich werden Ophthalmometrie und Ultraschall des Auges durchgeführt.
Dank dessen können Sie den Zustand der Augen vorne und hinten sehen. Um zu verstehen, in welchem Stadium sich der Astigmatismus momentan entwickelt, werden eine detailliertere Computerstudie und entsprechende Verfahren durchgeführt: Keratotopographie und andere.
Meistens ist eine Krankheit wie Astigmatismus angeboren, was dazu führt, dass das Kind im zweiten Lebensjahr genau diagnostiziert wird. Nachdem die Kinder dieses Alter erreicht haben, kann der Arzt die genaueste Diagnose stellen und auch eine Prognose darüber abgeben, wie sich das Sehsystem des Babys in der Zukunft entwickeln wird.
Bei der Diagnose dieser Erkrankung führt der Arzt eine direkte Untersuchung des Fundus durch, und die Sehschärfe des Kindes wird ebenfalls anhand einer speziellen Tabelle ermittelt. Bei Bedarf kann ein Gewebetest oder eine Skiaskopie eingeplant werden.
Durch die Verwendung einer Gewebeprobe kann die Brechung des Auges überprüft werden. Die Refraktometrie hilft dabei, die Änderung des Verzerrungsgrades genau zu bestimmen.
Dieses Verfahren ist vollständig automatisiert und verursacht keine Schmerzen beim Patienten. Durch die Verwendung einer speziellen modernen Computerausrüstung ist es möglich, die optische Kraft des Auges in Gegenwart von Astigmatismus genau zu messen.
Wie Astigmatismus zu heilen?
Die Brillenkorrektur erfolgt durch individuelle Auswahl von Brillen (meistens komplex), bei denen sphärische und zylindrische Linsen kombiniert werden. Sphärische Linsen werden gemäß den Regeln zum Korrigieren von Hyperopie oder Myopie ausgewählt. Die Brechkraft einer Zylinderlinse muss mit dem Astigmatismusgrad übereinstimmen.
Bei starkem Astigmatismus kann das Tragen komplexer Brillengläser von Schwindel, Schnitt in den Augen und Sehstörungen begleitet sein. Eine Alternative zur Brillenkorrektur des Astigmatismus kann die Verwendung von torischen (astigmatischen) Kontaktlinsen sein.
Der Vorteil der Kontaktkorrektur besteht darin, dass die Linse im Gegensatz zur Brille mit dem Auge ein einziges optisches System bildet und keine räumlichen Verzerrungen verursacht. Mit einem leichten Astigmatismus können orthokeratologische (Nacht-) Linsen verwendet werden.
Um die Brille und Kontaktlinsen zu korrigieren, sind regelmäßige Konsultationen mit einem Augenarzt erforderlich. Sowohl Brillen als auch Brillengläser können Sehfehler jedoch nur für eine Weile korrigieren, den Astigmatismus jedoch nicht vollständig beseitigen.
Bei hypermetropem Astigmatismus kann eine Laser- oder Thermokeratokoagulation durchgeführt werden - Kauterisation der Hornhautperipherie, die die Ausbuchtung und die Brechkraft erhöht. In den letzten Jahren hat die Excimer-Laserkorrektur nach der LASIK-Technik die führende Rolle bei der Behandlung von Astigmatismus eingenommen.
Es wird mit Astigmatismus bis zu ± 3-4 Dioptrien gezeigt. Das Verfahren zur Laserkorrektur des Astigmatismus wird ambulant mit lokaler Tropfanästhesie durchgeführt.
Bei der Korrektur wird die Oberflächenschicht der Hornhaut mit einer speziellen Mikrokeratom-Vorrichtung mit einer Dicke von 130–150 Mikrometern getrennt, dann wird ein Teil der Hornhaut durch einen Laser in genau definierten Bereichen bis zu einer bestimmten Tiefe verdampft, wonach der aufgeblähte Lappen wieder an die Stelle zurückgeführt wird.
Mit dieser Korrekturmethode des Astigmatismus wird keine Naht geheftet, da das Epithel am Rand des Lappens von selbst wiederhergestellt wird. Eine Verbesserung des Sehvermögens nach der Excimer-Laserkorrektur wird bereits 1-2 Stunden nach Ende des Verfahrens festgestellt und die endgültige Erholung erfolgt innerhalb einer Woche.
In der postoperativen Phase wird empfohlen, die physischen und visuellen Belastungen zu begrenzen, die Augen vor Verletzungen zu schützen und die thermischen Vorgänge zu beseitigen (Besuche in der Sauna, heiße Bäder). Instillation von Augentropfen (mit Dexamethason, einer antibakteriellen und feuchtigkeitsspendenden Komponente), wiederholte Untersuchung durch einen Augenarzt wird verordnet.
In Zukunft kann es ratsam sein, sich einer Hardware-Behandlung (Laserstimulation, Video-Computer-Training) zu unterziehen, spezielle Vitaminpräparate für die Augen zu nehmen, Augenturnen-Kurse zu absolvieren, den Halswirbelbereich zu massieren, Hydroprozeduren usw.
Wenn es nicht möglich ist, eine Excimer-Laserkorrektur des Astigmatismus oder seines hohen Ausmaßes durchzuführen, wird die Implantation von Phakenlinsen durchgeführt.
Objektive
Die Sehkorrektur kann mit torischen Kontaktlinsen durchgeführt werden. Für die Herstellung desselben Materials wie für herkömmliche Objektive. Die spezielle Kugelzylindrische Form hilft, die Linse wiederherzustellen.
Die Linsen haben zwei optische Kräfte, von denen eine den Astigmatismus entlang des Meridians korrigiert und die zweite die Sehkraft verbessert. Sie können Einweg- oder wiederverwendbare Kontaktlinsen erwerben.
Die Vorteile dieser Methode umfassen: die Fähigkeit, die besten Bedingungen für das binokulare Sehen (mit beiden Augen) zu schaffen; minimale Manifestationen von Bildverzerrung und prismatischer Wirkung; minimale Bildveränderungen auf der Netzhaut und Sichtfeldern.
Die Nachteile dieser Methode verbessern auch die Sicht. Das regelmäßige Tragen von Brillengläsern kann zu Entzündungsprozessen und Unwohlsein führen. In seltenen Fällen wird die Krankheit weiter verschlimmert, der Astigmatismus schreitet fort.
Dieser Effekt verschwindet nach dem Stoppen des Tragens von Linsen. Es gibt Fälle, in denen ein längerer Gebrauch zu metabolischen und dystrophischen Veränderungen der Hornhaut geführt hat.
Tropfen
Es ist möglich, die Sehkraft bei Astigmatismus mit Hilfe von Augentropfen, einschließlich Vitamin, zu verstärken. Der Hauptzweck besteht darin, den Stoffwechsel, die Blutzirkulation in der Linse und die Hornhaut zu erhöhen. Das Tool verbessert nicht das Sehen, sondern hilft, das Fortschreiten des Astigmatismus zu stoppen.
Es wird angemerkt, dass Tropfen besonders für kurzsichtige und weitsichtige Menschen nützlich sind. Zu den beliebten Medikamenten gehören solche Namen:
Laserbehandlung
Heute werden viele chirurgische Eingriffe eingesetzt. Diese Keratoplastik und Mikrochirurgie und so weiter. Die beliebteste Methode ist die Laserkorrektur. Es ist so sicher und schmerzlos, wie die Form der Hornhaut durch Verbrennen des Organs wiederhergestellt wird, wodurch die Oberfläche glatt wird.
In der Lasertherapie gibt es verschiedene Techniken. Dies können Lasik, PRK, Femto-Lasik, REIK sein. Kurz gesagt, es gibt viele davon, aber nur ein Arzt kann das für Sie geeignete Verfahren auswählen. Was unterscheidet sich voneinander? Nur eine Schlagmethode, aber die Essenz der Behandlung ist die gleiche.
Während des Betriebs des Lasers werden zwangsläufig die optischen Eigenschaften der visuellen Vorrichtung und andere Parameter berücksichtigt. Die Korrektur dauert nicht lange und hat keine Rehabilitationszeit, da der Patient unmittelbar nach der Operation nach Hause gehen kann.
Aber innerhalb eines Monats ist es notwendig, das Tragen von Gewichten zu begrenzen, nicht ins Bad zu gehen, kein übermäßig heißes Bad zu nehmen und keinen Alkohol zu trinken. Viele Experten empfehlen Prokapat-Spezialtropfen, damit es nicht zu einem Entzündungsprozess kommt. Behandlung des Astigmatismus mit einem Laser: Der Preis liegt je nach Komplexität der Operation zwischen 28.000 Rubel und 65.000 Rubel.
Merkmale der Behandlung von Astigmatismus
Experten sagen, dass das Anfangsstadium des Astigmatismus (bis zu 0,5 D) selten behandelt wird, er ist bei fast allen Menschen vorhanden, hat jedoch keinen Einfluss auf das Sehvermögen. In der Regel beginnt die Korrektur mit der Verwendung von Brillen, Linsen oder Turnen für die Augen.
Jeder, der an dieser Krankheit leidet, darf im Liegen oder bei schlechtem Licht nicht lesen. Neben der Arbeit am Auge sollten Sie Ihren gesamten Körper stärken: Sport, richtige Ernährung (ausreichend Vitamine). Je nach Art des Astigmatismus werden unterschiedliche Behandlungen verordnet.
Gemischt
Mit dieser Art von Astigmatismus hat eine Person keine klare Sicht, weder weit noch nahe. Dies ist die schwierigste pathologische Behandlungsoption. Es ist notwendig, die optische Leistung unter einem Meridian zu reduzieren und in einem anderen senkrecht zu dem ersten zu erhöhen.
Für die Behandlung von Kindern werden Brillen, im Jugendalter - Linsen verwendet. Sie sind für den konstanten Verschleiß vorgeschrieben. Für Patienten im reifen Alter werden Gläser mit einer Kombination aus sphärischen, zylindrischen Gläsern ausgewählt. Auf diese Weise können Sie die optische Stärke der Hauptmeridiane des Auges einstellen.
Mögliche Option bei torischen Objektiven. Die wirksamste Behandlung, die das Sehvermögen verbessern wird, ist die Laserkorrektur des Sehvermögens, ein Rückfall ist jedoch möglich, ohne die Krankheit zu verhindern.
Kurzsichtig
Sehstörungen, bei denen Myopie diagnostiziert wird, können myopischen Astigmatismus auslösen. Es ist wichtig, die Krankheit in einem frühen Stadium zu erkennen, damit die Behandlung wirksam ist. Dazu sollten Sie regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen. Besonders aufmerksam müssen Eltern für ihre Kinder sein.
In der Regel wird die Sehkorrekturoperation in hohen Stadien der Krankheit durchgeführt, da Linsen bei längerem Gebrauch der Brille Kopfschmerzen und Schwindel verursachen können. Auf Wunsch des Patienten kann die Operation jedoch im ersten Stadium durchgeführt werden.
Hypermetropisch
Im Gegensatz zu dem vorherigen, myopathischen Typ ist Hypermetropie ein weitsichtiger Astigmatismus. Es gibt keine genauen Angaben zu den Ursachen der Manifestation, es wird jedoch angenommen, dass die Krankheit vererbt wird. Dies ist einer der wichtigen Gründe für Eltern mit dieser Krankheit, die Augengesundheit ihrer Kinder genau zu überwachen.
Es gibt zwei Arten dieser Krankheit:
- Einfacher hypermetropischer Astigmatismus. Eine Person sieht gut mit einem Auge, und die zweite hat Weitsichtigkeit.
- Komplizierter hypermetropischer Astigmatismus. Bei ihm entwickelt sich in beiden Augen Hyperopie.
Zur Korrektur des Sehvermögens wird Erwachsenen vorgeschrieben, während einer bestimmten Arbeit eine Brille oder Brille zu tragen. Kinder müssen sie ständig tragen, um Asthenopie, Strabismus oder Amblyopie zu vermeiden. Diese Methoden heilen die Krankheit nicht, sie verbessern nur die Sicht, wenn sie eine Brille oder eine Brille tragen. Astigmatismus kann nur durch chirurgische Eingriffe mit Hilfe der Hornhautnivellierung korrigiert werden.
Behandlung der Volksheilmittel zu Hause
Effektive Behandlung von Astigmatismus - eine Reihe von Verfahren. Dazu gehören nicht nur die traditionelle Medizin, sondern auch Volksheilmittel, die zu Hause angewendet werden können. Darüber hinaus beraten auch erfahrene Experten diese oder andere Rezepte, die sich positiv auf den Zustand der Augen auswirken.
Zuerst sollten Sie die übliche Diät überdenken. Für die Augengesundheit nützlich frisches Gemüse und Kräuter: Petersilie, Dill, Spinat, Sellerie, Gurken, Rüben, Karotten, Knoblauch. Es wird empfohlen, sie regelmäßig in Form von Salaten zu verwenden und mit Pflanzenöl oder Sauerrahm zu würzen, was zu einer besseren Aufnahme von Vitamin A beiträgt.
Sie können täglich frischen Saft oder eine Mischung aus mehreren Säften trinken. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Tag ausreicht, um 2 Tassen eines Getränks zu trinken, da eine Überdosierung häufig zu allergischen Reaktionen und anderen Nebenwirkungen führt.
Eine sehr nützliche Beere für Menschen sind Blaubeeren, die in fast jeder Form verwendet werden können: getrocknet, frisch, in Dosen, gefroren, Marmelade usw. Natürlich ist die maximale Menge an Vitaminen und Nährstoffen in frischen Beeren zu finden.
Neben den Beeren selbst werden zur Behandlung von Astigmatismus und anderen Sehstörungen Blätter zur Vorbereitung der Infusion verwendet. Es wird beispielsweise empfohlen, täglich ein Glas frisch zubereiteter Infusion zu trinken (1 Esslöffel Blätter pro Tasse kochendes Wasser), um die Augengesundheit zu erhalten und wiederherzustellen.
Da Astigmatismus nur auf komplexe Weise geheilt werden kann, können Sie zu Hause etwas selbst tun. Also Astigmatismus: Behandlung zu Hause:
- Trinken Sie jeden Tag einen halben Liter frisch gepressten Zuckerbrotensaft.
- Es gibt viel Kohl, Tomaten, bulgarischen Pfeffer und Petersilie.
- Von den Früchten sollten Trauben, Kürbisse, Melonen, dunkle Beeren, Kirschen bevorzugt werden.
- Sie können Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren oder Blaubeeren machen. Mahlen Sie dazu durch einen Fleischwolf und gießen Sie kochendes Wasser ein. Nach der Infusion (40-45 Minuten) können Sie anstelle von Tee trinken.
- Es gibt ein wunderbares Kraut namens Ochanka, das den Zustand des Sehorgans positiv beeinflusst. Für 1 Liter kochendes Wasser benötigen Sie 50 Gramm Gras. All dies ist für 3-5 Stunden in einer Thermoskanne verbunden und besteht darauf, bevor es vor den Mahlzeiten eingenommen wird.
- Gewöhnlicher Mutterkraut wird auch für Astigmatismus empfohlen. Es kann auf dem gleichen Prinzip wie Augentrost bestehen, aber Sie müssen dreimal täglich 1 Esslöffel trinken.
Es ist unmöglich, eine Erkrankung ohne chirurgischen Eingriff zu bekämpfen, aber das Heim des Patienten sollte die richtigen Bedingungen haben, unter denen er sich verbessern kann. Diese Bedingungen umfassen:
- gesunde und vitaminreiche Nahrung;
- Verbot des Lügens;
- korrekte Haltung am Tisch und Position des Buches aus den Augen;
- gute Beleuchtung nur auf der linken Seite;
- erhöhte Augenruhe mit großer visueller Belastung;
- Übung;
- Beschäftigung mit visueller Gymnastik (für müde Augen);
- visuelle Übungen (zum Trainieren der Augen).
Alle diese Bedingungen und Regeln werden zur Vorbeugung der Krankheit wirksam sein, da die Augen mit allen Kräften geschützt werden müssen. Diese Regeln beinhalten das Waschen mit kaltem Wasser am Morgen und das Befolgen einer speziellen Diät. Die Ernährung des Astigmatismus und zur Vorbeugung ist sehr einfach:
- Essen Sie eine Vielzahl von Produkten mit einem Antioxidansgehalt. Diese Produkte umfassen: Kürbis, Petersilie, Sellerie, Tomaten, Kohl, Gemüsepaprika. Vergessen Sie nicht die Vorteile von Karotten für die Augen - die Kombination dieser Produkte mit Karotten bringt eine Vielzahl von Spurenelementen und Vitaminen nicht nur für die Augen, sondern für den ganzen Körper. Es ist am besten, die Säfte dieser Produkte zu trinken und sie miteinander zu kombinieren.
- Essen Sie mehr Gurken, Spinat, besonders mit geriebenen Karotten.
- Die Trauben, Kirschen, Süßkirschen, Cranberry, Schwarze Johannisbeere, Melone sind bei dieser Krankheit nützlich. Viele Vitamine zur Vorbeugung gegen Krankheiten und in Zitrusfrüchten: Orangen, Mandarinen.
- Eine der Ursachen für Astigmatismus ist der Mangel an Spurenelementen im Körper. Die Vorbeugung dieser Krankheit wird durch Getreide und Nüsse sehr gut unterstützt.
- Wenn die Krankheit bereits aufgetreten ist, müssen Sie frittierte und fetthaltige Lebensmittel vergessen, es ist besser zu dämpfen und viele Vitamine zu verwenden.
- Bereichern Sie die Diät mit Knoblauch, Spinat, Rüben, Dill.
Nach diesen Regeln und Empfehlungen wird die Sehkraft verbessert und der Körper wird mit nützlichen Substanzen gefüllt. Astigmatismus kann durch diese kleinen Geheimnisse nicht geheilt werden, aber die Symptome der Krankheit werden allmählich abnehmen.
Säfte gegen Leiden
Säfte verschiedener Produkte reichern den Körper mit nützlichen Spurenelementen an und beeinflussen das Sehvermögen einer an Astigmatismus erkrankten Person positiv. Jeden Tag müssen Sie nicht mehr als 0,5 Liter Säfte verschiedener Produkte trinken. Ein großer Vorteil bringt die Mischung als der Saft aus einem nützlichen Produkt.
Welche Produkte sind besser, um Saft zu machen:
- 3 Teile Karottensaft mit Fruchtfleisch gemischt mit 1 Teil Saft aus frischer Gurke und 1 Teil Saft aus Rüben. 3-mal täglich vor den Mahlzeiten trinken.
- 5 Teile Sellerie-Saft mit 2 Teilen Endiviensaft und 2 Teilen Petersiliensaft mischen. Dann kombinieren Sie die Säfte mit 7 Teilen Karottensaft. Vor den Mahlzeiten 3-4 mal täglich trinken.
- 1 Teil Spinatsaft mit 2 Teilen Karottensaft mischen. Trinken Sie auf leeren Magen.
Karottensaft sollte frisch gepresst werden, muss aber etwa 5 Minuten lang infundiert werden, damit die Karotten ihre Vitamine abgeben können. Diese Produkte können Smoothies herstellen. Im Möhrensaft können Sie auch Aloe-Saft im Verhältnis 3: 1 hinzufügen.
Volksmedizin
Wirksame Rezepturen für Krankheit und Prävention:
- Augentrost Für 1 Liter Wasser benötigen Sie 50 g der Pflanze. 15 Minuten kochen, dann 3 Stunden abkühlen lassen und abseihen. Tinktur ist notwendig, um dreimal täglich 100 g zu trinken.
- Blaubeeren Jeder weiß, dass Blaubeeren und ihre Blätter bei verschiedenen Augenleiden helfen. Daher sind Blaubeeren sowohl für frische (Beeren) als auch in Form von Abkochungen, Tinkturen, Marmelade sehr nützlich. Es wird empfohlen, die Beeren für den Winter einzufrieren und daraus Brühen zu kochen. Aus den Blättern der Blaubeeren, um die Tinktur vorzubereiten: für 1 Liter Wasser 2-3 TL. Blaubeerblätter. 15 Minuten kochen, dann 1 Stunde ziehen lassen. Die Tinktur muss täglich gefiltert und verbraucht werden.
- Süße Kirsche Von dieser Beere machen auch eine Abkochung und Tinktur, aber die besten frischen Beeren. Gleichzeitig werden aus den Beeren in den Augen Kompressen hergestellt: Sie ziehen die Knochen aus den Beeren, schneiden sie in kleine Stücke und tragen sie auf die Augenlider auf. Wenn die Süßkirsche sehr saftig und rot ist, können die Augenlider die gleiche Farbe annehmen. Um sie zu waschen, müssen Sie sich mit Kirschsaft oder Wasser mit Zitronensäure waschen.
- Goji-Beeren Die Chinesen verwenden diese Beeren wegen ihres hohen Gehalts an Mineralien und Aminosäuren seit vielen Jahren. Bei Patienten mit Astigmatismus müssen sie mindestens einmal pro Woche gegessen werden, um die Körperreserven mit Vitaminen aufzufüllen. Dann ist die Behandlung schnell und einfach.
- Mutterkraut 500 g Wasser und 1 EL. l Gehacktes Gras-Mutterkraut 15 Minuten kochen. 40 Minuten ziehen lassen, abtropfen lassen. Tinktur nur 1 EL trinken. l Für den Tag ist es am besten, es nachts zu verwenden.
- Traubenkernextrakt. Rote oder violette Trauben sind am besten. Dies ist ein natürliches Antioxidans. Trinken Sie jeden Tag ein paar Tropfen.
- Leber Die Behandlung mit Lammleber ergibt ein besseres Ergebnis als die Verwendung von Rinderleberbrühe. 100 g Leber in 1 Liter Wasser kochen. Leber sollte zweimal täglich vor einer Mahlzeit gegessen werden. Trinke jeden Tag 3 Monate Brühe.
Bekannte Rezepte umfassen das Spritzen mit eisigem Wasser. Dies verbessert die Blutzirkulation in den Augen, was wiederum die Sehqualität verbessert. Die Behandlung mit verschiedenen Augenübungen ist eine Art therapeutischer Übung gegen Astigmatismus.
Diese Übung für die Augen und Entspannung mit visuellen Belastungen. Damit die Übungen maximale Ergebnisse erzielen und die Sicht einer Person verbessern können, müssen sie täglich und mehrmals wiederholt werden.
Bedienung
Wenn Sie eine endgültige Diagnose von Astigmatismus haben, ist in der Regel eine Operation erforderlich. Daher wäre es nicht überflüssig zu wissen, um welche Art von Operation es sich handelt. Und wie soll man sich darauf vorbereiten?
Bis heute wird die effektivste und sicherste Methode zur Behandlung von Astigmatismus als Laserkorrekturmethode angesehen. Eine solche Operation ist einfach und für jeden zugänglich. Wie bei jeder anderen Operation ist jedoch eine umfassende diagnostische Untersuchung des Patienten erforderlich, und das visuelle System muss vollständig diagnostiziert werden.
Eine Untersuchung ist notwendig, um eine genaue Diagnose zu stellen und gegebenenfalls Kontraindikationen für Astigmatismus zu identifizieren. Das Prinzip dieser Methode ist, dass der Effekt nicht auf allen optischen Brechungsmedien des Auges auftritt, sondern nur auf der Hornhaut.
Die Form der Hornhaut ändert sich, wonach das Bild auf die Netzhaut fokussiert wird, wie es bei normalem Sehen der Fall sein sollte.
Vorteile einer chirurgischen Behandlung
Zur Laserkorrektur des Astigmatismus wird die Operation am besten im Alter von 18 bis 45 Jahren durchgeführt. Mit Hilfe eines Lasers wird Astigmatismus bis ± 3D, Myopie bis -15D und Hyperopie bis + 6D eliminiert.
Nach der Untersuchung kann der Arzt einen möglichen Behandlungserfolg mit dieser Technik vorschlagen. Zu diesem Zeitpunkt dauert der gesamte Astigmatismus nicht mehr als 15 Minuten, und der Lasereffekt beträgt nicht mehr als 40 Sekunden.
Astigmatismus wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Da das Lokalanästhetikum gut vertragen wird und die Schmerzen vollständig beseitigt werden.
Das Risiko von Komplikationen ist minimal, die Erholungsphase ist eher kurz. Sofort nach der Operation beginnt der Patient gut zu sehen.
Schließlich ist die Vision innerhalb einer Woche normalisiert. Es gab keine Fälle von Sehverlust oder Sehstörungen nach dem Operation Astigmatismus. Mehr als 80.000 Menschen konnten Astigmatismus heilen. Die Operation wird ambulant durchgeführt.
Therapeutische Übungen
Vergessen Sie nicht die spezielle Augengymnastik, die Verspannungen löst, verschiedene Muskeln aktiviert und das Sehvermögen verbessert. Zu einem frühen Zeitpunkt wird der Effekt nicht lange dauern.
Um eine positive Dynamik zu erreichen, müssen Sie alle 2 Stunden Gymnastik machen. Auch dieses Verfahren kann zur Prophylaxe von Augenerkrankungen und Sehstörungen eingesetzt werden.
Unterschiedliche Stadien des Astigmatismus bei fehlender Behandlung können nicht nur zu einem starken Sehverlust, sondern auch zu Strabismus führen, der mit negativen Folgen und dem Auftreten verschiedener Komplexe und Beschwerden behaftet ist. Zahlreiche Videoclips der Operation mit Astigmatismus belegen die Wirksamkeit und Qualität der durchgeführten Verfahren.
Vor jedem Eingriff ist es natürlich notwendig, einen Augenarzt zu konsultieren, der darüber entscheidet, wie und was mit diesem oder jenem Grad an Astigmatismus behandelt werden soll. Sie können der Erkrankung vorbeugen, wenn Sie den Gesundheitszustand genau überwachen und bei geringfügigen Abweichungen von der Norm untersucht werden.
Das Bedürfnis nach Gymnastik
Der Zweck dieser Art von Veranstaltung ist es, die Augenmuskeln von Verspannungen zu befreien und die Hornhaut wiederherzustellen. Bei Astigmatismus der Augen helfen solche Übungen, die folgenden Ergebnisse zu erzielen:
- Muskeln entspannen und Ermüdung lindern;
- das Auftreten von Hyperopie und Myopie verhindern;
- wirksam werden bei Kopfschmerzen, die einige der Symptome des Astigmatismus sind;
- Sehbehinderung verhindern;
- verbessern Sie den Fokus des Sehens und seine Schärfe.
Das Aufladen der Augen wirkt sich auf die Ziliarmuskulatur aus und korrigiert die Abweichungen der Sehfunktion. Gymnastik liefert nur in den frühen Stadien der Erkrankung Ergebnisse und wird in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden und nach Rücksprache mit einem Augenarzt angewendet.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Turnen beginnen, müssen Sie einige Regeln für die Vorbereitung und Durchführung von Kursen kennen:
- Finden Sie einen bequemen Platz und legen Sie alle Ihre Angelegenheiten beiseite, um nicht vom Aufladen abgelenkt zu werden.
- für Gymnastik sollte ein Raum mit guter Beleuchtung gewählt werden;
- entspannen Sie sich und beruhigen Sie sich, in einem ruhigen Zustand entspannen sich die Muskeln und sind für Korrekturen besser geeignet;
- Turnen Sie systematisch - dies ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Arbeiten Sie weise und befolgen Sie die Anweisungen, Sie können die Muskeln nicht eifrig belasten und müssen daher den Übungen folgen.
- Gymnastik für die Augen mit Astigmatismus liefert das Ergebnis, wenn Sie aufrichtig an das glauben, was Sie tun.
Das Aufladen ist ohne Brille und Kontaktlinsen erforderlich. Denken Sie auch daran, dass nur Augen an den Bewegungen beteiligt sein sollten. Die Aufladung ist bei Patienten mit Netzhautablösung und bei Patienten, die in den letzten sechs Monaten operiert wurden, kontraindiziert.
Palming durchführen Sie müssen am Tisch sitzen und Ihre Hände erwärmen, indem Sie sie reiben, damit sie warm werden. Dann müssen die Handflächen über den Augen gekreuzt werden, damit das Licht nicht durch die Hände fällt. Dann sollten Sie Ihre Augen für 2-3 Minuten schließen. Das Palming verringert nicht nur die Spannung vor den Übungen, sondern verbessert auch die Durchblutung.
Beitz-Methode
- Palming: Schließen Sie die Augen mit den Händen und entspannen Sie sich zwei Minuten lang.
- Legen Sie das offene Buch oder den Tisch vor sich hin. Sie müssen alles, was darauf abgebildet ist, deutlich sehen. Erinnern Sie sich daran und schützen Sie Ihre Augen mit Ihren Händen. Stellen Sie sich vor, was Sie sehen.
- Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich die Farben des Regenbogens vor Ihnen vor, nicht auf einmal, sondern abwechselnd. Sie können beliebige Farben nach Belieben darstellen, ohne auf eine Farbe zu verzichten und das imaginäre Bild vor Ihnen ständig zu ändern.
- Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich eine Blume vor. Fügen Sie farbige Blütenblätter und Blätter hinzu und ändern Sie ihre Farbe.
Zehn Minuten lang solltest du diese Übungen immer wieder machen. Die Beitz-Gymnastik wird nicht nur dazu beitragen, die Sehkraft von Patienten mit Astigmatismus wiederherzustellen, sondern sie verbessert auch die Sehkraft eines gesunden Menschen.
Zhdanov-Methode
Übungen für die Augen im Astigmatismus nach Zhdanov ist eine Erholungsmethode, die ein besseres Sehvermögen fördert und das Auftreten von Augenkrankheiten verhindert. Mit dieser Technik können Sie die Ansicht mit dem minimalen Schicksal von Ärzten korrigieren.
- Palming (einige Minuten);
- Blinken
- Führen Sie die Augenbewegungen fünfmal von links nach rechts aus, von oben nach unten bis zu fünfmal und dann fünfmal diagonal.
- Versuchen Sie, ein Rechteck mit den Augen zuerst in eine und dann in die entgegengesetzte Richtung zu zeichnen.
- Fahren Sie dann mit den Bewegungen fort und zeichnen Sie die Umrisse der Figuren in Form von Schlangen, Bögen usw.;
- Machen Sie mit Ihren Augen kreisende Bewegungen abwechselnd: im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn;
- Um diese Übungen mit Astigmatismus abzuschließen, müssen Sie blinzeln und blättern.
Außerdem gibt es in der Zhdanov-Technik Lektionen mit einer brennenden Kerze. Die Kerze muss direkt vor Ihnen platziert und mit Ihren Augen entweder nach rechts oder nach links geführt werden. Nach diesen Bewegungen wird die Kerze gelöscht und der Patient versucht, die gleichen Übungen im Dunkeln zu wiederholen.
Jeden Tag und während des Tages lohnt es sich, mindestens zwei Mal Übungen zu machen und jede Übung mindestens fünf Mal zu wiederholen. Es dauert nicht länger als 10 Minuten, um das gesamte Fitnessstudio von Anfang an zu absolvieren.
Norbekov-Methode
Vorbereitung: Zuerst müssen Sie mit den Augen blinzeln, dann 5 Übungen machen, zuerst nach oben und unten schauen, dann erneut blinzeln und die Augen nach links und rechts führen. Gymnastik für die Augen nach der Methode Norbekova:
- Zeichne die Zahl Acht mit deinen Augen. Um solche Bewegungen auszuführen, sollten Sie mindestens fünfmal in die eine und dann in die andere Richtung gehen.
- Zeichnen des Unendlichkeitszeichens (die liegende Figur ist acht): 5-mal im und gegen den Uhrzeigersinn;
- Führen Sie kreisende Bewegungen mit Ihren Augen durch, zuerst im Uhrzeigersinn, dann dagegen (Sie können die Übung auch mit geschlossenen Augen ausführen);
- Heben Sie in einem Abstand von 25 cm im Gesicht den Zeigefinger an und schließen Sie das rechte Auge mit der linken Fokussierung. Konzentrieren Sie dann Ihre Augen weit in den Raum. Danach wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Auge.
Versuchen Sie nach allen Übungen für 5 Minuten, sich zu entspannen und auszuruhen, und schließen Sie die Augen. Die Behandlung von Astigmatismus auf gymnastische Weise führt zu Ergebnissen, wenn eine Person nicht auf schlechte Gewohnheiten zurückgreift und die Möglichkeit besteht, die körperliche Fitness aufrechtzuerhalten und das tägliche Regime zu beobachten.
Für Menschen, die häufig Zeit auf den Bildschirmen von Computermonitoren verbringen, ist es äußerst wichtig, ihre Augen nicht zu überlasten und ihnen während des gesamten Arbeitstages regelmäßig Ruhe zu gönnen (Sie können dies mit Hilfe von palminga tun).
Für die Augen mit Astigmatismus aufzuladen sind nicht nur Methoden und Übungen, sondern auch Wunsch, Nachdruck sowie die Befolgung der Empfehlungen des Augenarztes.
Astigmatisches Syndrom wird mit Hilfe spezieller Übungen ohne Operation behandelt, jedoch zusammen mit der Korrektur der Sehkraft (spezielle Brille oder Kontaktlinsen) und nur im Frühstadium der Erkrankung.