Astigmatismus bei Kindern - was sollten ängstliche Eltern tun?
Grüße an meine treuen Leser!
Das Wort „Astigmatismus“ hat mich immer erschreckt, weil ich das Wesen und die Ursachen dieses Phänomens lange nicht verstehen konnte.
Und dann habe ich kürzlich erfahren, dass diese Störung häufig bei Neugeborenen auftritt. Es ist wahr, dass mit dem Alter viele Kinder Astigmatismus "nachwachsen", aber es gibt Zeiten, in denen dies zu Komplikationen führen kann.
Meine Tochter ist fast ein Jahr alt, und es ist natürlich noch nicht möglich, ihre Sehkraft vollständig zu testen. Um das Anzeichen von Astigmatismus bei Kindern nicht zu übersehen, möchte ich im Moment so viel wie möglich über diese Sehstörung wissen.
Und dies wird mir einen sehr informativen Artikel erleichtern, den ich Ihnen zum Lesen empfehle. Wie sie sagen, ist Vorwarnung gewappnet.
Was ist Astigmatismus bei einem Kind?
Astigmatismus ist die Unfähigkeit des Auges, Lichtstrahlen auf die Netzhaut des Auges zu fokussieren, um aufgrund der unregelmäßigen Form der Vorderfläche des Auges (Hornhaut) ein klares Bild zu erhalten.
Astigmatismus bei Kindern ist keine Krankheit. Astigmatismus bezieht sich neben Myopie (oder Myopie) und Hyperopie (Weitsichtigkeit) auf die sogenannten Brechungsfehler des Auges. Astigmatismus wird häufig von Myopie oder Hyperopie begleitet.
Da Astigmatismus keine Krankheit ist, wird sie nicht behandelt (es ist falsch, im Internet nach einer Antwort auf die Anfrage „Behandlung von Astigmatismus bei Kindern“ zu suchen), sondern mit Hilfe von speziellen Kontakt- oder Brillengläsern oder chirurgisch korrigiert (korrigiert).
Durch die Verwendung dieser Mittel zur Sichtkorrektur erhalten Sie ein klares Bild auf der Netzhaut.
Wann erscheint es
Astigmatismus kann bei einem Kind in jedem Alter auftreten, da sich der Organismus der Kinder (einschließlich der Augen) weiterhin bildet. Im Verlauf der Entwicklung kann versagen, wodurch die Form der Hornhaut unregelmäßig wird.
Das Risiko eines Astigmatismus besteht sogar bei Säuglingen unter einem Jahr. Viele Kinder haben Astigmatismus von Geburt an, daher ist es wichtig, die Sehfähigkeit bei Kindern regelmäßig zu überprüfen.
Ursachen
Die Hornhaut eines normalen Auges hat die Form einer Kugel. Die sphärische Oberfläche der Hornhaut sorgt für die korrekte Fokussierung der Lichtstrahlen und erzeugt ein klares Bild des Objekts auf der Netzhaut des Auges.
Beim Astigmatismus ähnelt die Form der Hornhaut der Oberfläche einer Melone (die Krümmung ihrer Oberfläche unterscheidet sich in zwei zueinander senkrechten Abschnitten). Die Lichtstrahlen, die das Bild eines Objekts bilden, wenn sie eine solche Hornhaut passieren, werden unterschiedlich gebrochen und daher ist das Bild unscharf.
Astigmatismus bei Kindern ist meistens angeboren, d. Sein Aussehen wird durch die Gene des Kindes vorbestimmt. Die nicht-kugelförmige Form der Hornhaut ist eine Folge der abnormen Entwicklung des Auges eines Kindes, dessen Verlauf genetisch programmiert ist.
Astigmatismus kann auch bei einem Kind infolge einer Augenverletzung und nach einer Augenoperation auftreten.
Wie zu Hause, um schnell zu überprüfen, ob Ihr Kind Astigmatismus hat?
1. Vergrößern Sie das Bild.
2. Mit einem geschlossenen Auge betrachtet das Kind die Zeichnung aus der Entfernung einer ausgestreckten Hand.
3. Fragen Sie ihn, ob er einige Zeilen schlechter sieht als andere (einige Zeilen sehen heller aus, andere sind dunkler).
4. Wenn ja, braucht er vielleicht eine Korrektur des Astigmatismus. Es ist notwendig, die Sehkraft des Kindes mit einem Augenarzt zu überprüfen.
Der Astigmatismus von Kindern hängt von der Position der Tricks ab:
- weitsichtiger Astigmatismus bei Kindern;
- kurzsichtiger Astigmatismus bei Kindern;
- gemischter Astigmatismus bei Kindern.
Außerdem wird myopischer Astigmatismus bei Kindern anders als myopischer und weitsichtiger hypermetropischer Astigmatismus bezeichnet.
Klassifizierung
Wenn die Hornhaut unregelmäßig geformt ist, kann es viele Meridiane geben, entlang denen sich der Lichtstrahl bewegt. Normalerweise gibt es jedoch zwei Hauptmeridiane - vertikal und horizontal - die immer senkrecht zueinander liegen.
Je nach Sehzustand dieser Meridiane werden verschiedene Arten von Astigmatismus offenbart.
Befindet sich die Hauptpathologie auf dem vertikalen Meridian, wird Astigmatismus als direkt auf der horizontalen Umkehrung betrachtet.
Außerdem kann Astigmatismus bei Kindern kurzsichtig, weitsichtig und gemischt sein. Kurzsichtiger (kurzsichtiger) Astigmatismus bei einem Kind ist wiederum in einfach und komplex unterteilt.
Der einfache myopische Astigmatismus zeichnet sich dadurch aus, dass einer der Hauptmeridiane des Auges eine normale Refraktion aufweist (der Fokus liegt auf der Netzhaut) und der andere ist kurzsichtig (der Fokus liegt vor der Netzhaut). Der komplizierte Astigmatismus bei Kindern ist durch myopische Strahlenbrechung im Bereich der beiden Hauptmeridiane gekennzeichnet, die Herde liegen jedoch in unterschiedlichen Abständen von der Netzhaut (davor).
Der weitsichtige Astigmatismus (hypermetropischer Astigmatismus) ist ebenfalls von zwei Arten - einfach und komplex. Ein einfacher hypermetropischer Astigmatismus ist, dass einer der Hauptmeridiane des Auges eine normale Brechung aufweist und der andere weitsichtig ist (der Fokus liegt hinter der Netzhaut). Ein komplizierter hypermetropischer Astigmatismus bei Kindern zeichnet sich durch eine weitsichtige Strahlenbrechung im Bereich der beiden Hauptmeridiane aus, die Foci befinden sich jedoch in unterschiedlichen Abständen von der Netzhaut (dahinter).
Gemischter Astigmatismus ist eine Kombination aus kurzsichtigem Astigmatismus auf einem Hauptmeridian und Weitblick auf dem anderen. Astigmatismus kann sowohl in einem Auge als auch in beiden sein.
1. Punkte - für immer.
Bei einigen Arten von Astigmatismus schaffen es Kinder in vielen Fällen, das ständige Tragen einer Brille zu beseitigen. Wenn der Astigmatismus hoch ist, wird nach der Heilung der Amblyopie eine Excimer-Laserkorrektur angewendet, die es Jugendlichen ermöglicht, die Brille loszuwerden.
2. Astigmatismus ist vollständig geheilt.
Da es sich um einen angeborenen Defekt der Hornhaut handelt, ist es nicht möglich, den Defekt mit konservativen Methoden zu korrigieren. Durch die Mobilisierung von Strukturen im Auge, die für die Bildfokussierung verantwortlich sind, kann die Sehschärfe erhöht werden. Das heißt, Astigmatismus wird kompensiert. Die Krankheit wird nur mit Hilfe der Excimer-Laserkorrektur geheilt.
3. Punkte Laser-Vision.
Mit dem regelmäßigen Tragen von Polydiaphragmagläsern versprechen die Hersteller, alle Augenkrankheiten zu beseitigen. Die therapeutische Wirkung ist jedoch nicht belegt, obwohl es auch keinen Schaden gibt.
4. Vorbereitungen mit Blaubeeren.
Typischerweise handelt es sich bei diesen Tabletten um Nahrungsergänzungsmittel oder Multivitaminsätze. Dies bedeutet, dass sie keine klinischen Prüfungen bestanden haben. Daher werden sie in der pädiatrischen Augenheilkunde nicht eingesetzt.
Komplikationen im Astigmatismus bei Kindern
Kinder-Astigmatismus schadet viel mehr als Erwachsene. Aufgrund der Tatsache, dass das Kind das Bild seit seiner Kindheit unscharf sieht, verzögert sich die Entwicklung des gesamten visuellen Systems. Die Arbeit der Sehzellen verschlechtert sich, was aufgrund der Entwicklung von Amblyopie zu einem fortschreitenden Sehverlust führt.
Diese Sehbehinderung wird oft als "faules Auge" bezeichnet, was nicht völlig richtig ist, da in dieser Situation nicht das Auge selbst faul ist, sondern die Gehirnzellen, die für das Sehen verantwortlich sind. In dieser Situation ist es selbst bei Verwendung einer Brille für ein Kind schwierig, eine Sicht von 100% zu erreichen.
Die Behandlung von Astigmatismus bei Kindern, die durch Amblyopie kompliziert ist, erfordert für jeden Einzelfall eine individuelle Herangehensweise. Die therapeutischen Maßnahmen müssen umfassend sein und verschiedene Expositionsmethoden (optische, physikalische, funktionelle) umfassen.
Wie erkennt man es?
Der Astigmatismus von Kindern ist insbesondere im Alter von zwei Jahren ziemlich schwer zu diagnostizieren. Dies liegt daran, dass Kinder sich aus einem einfachen Grund selten über Sehstörungen beschweren - sie verstehen immer noch nicht, was sie schlecht sehen, und gewöhnen sich daran, die Welt um sie herum in einer gestreckten oder zweifachen Form wahrzunehmen, sie halten dies für die Norm.
Kinder, die unter Astigmatismus leiden, können nicht sagen, dass sie unscharfe Bilder oder Buchstaben sehen, sondern sie beklagen sich einfach über Kopfschmerzen oder zeigen nur ungern das Lesen, Schreiben oder Ablehnen anderer visueller Belastungen aus nächster Nähe.
Dieses Verhalten wird am häufigsten von Eltern für die Launen oder Charaktereigenschaften von Kindern angenommen.
Symptome
Eltern müssen das Kind sorgfältig beobachten und es zur vollständigen Augenuntersuchung in das Büro des Arztes bringen, wenn mindestens eines der Symptome von Astigmatismus bei Kindern vorliegt:
- Verschwommenes Bild, Doppelbild;
- Schwindel;
- Müdigkeit, Augenbelastung;
- Kopfschmerzen, besonders in der Stirn über den Augenbrauen;
- Schwierigkeit, sich auf gedruckten Text zu konzentrieren;
- Das Kind blinzelt mit den Augen oder neigt seinen Kopf in verschiedenen Winkeln, um besser sehen zu können;
- Beschwerden über Schwierigkeiten beim Lesen von Büchern oder Lesen von Text, der im Klassenzimmer auf die Tafel geschrieben wurde.
Es kommt vor, dass ein geringer Grad an Astigmatismus bei Kindern nicht korrigiert werden muss und mit dem Erwachsenwerden von selbst weitergeht. Aber sich nur darauf zu verlassen, lohnt sich nicht.
Wenn Anzeichen aufzeigen, dass Ihr Kind Sehstörungen haben kann, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
Wenn ein unscharfes Bild für längere Zeit auf die Netzhaut projiziert wird, können sich die visuellen Funktionen nicht vollständig bilden oder zu einer Abnahme der vorhandenen führen.
Während des ersten Lebensjahres findet eine intensive Entwicklung des Sehvermögens statt, so dass das Kind nach 3 Monaten, 6 Monaten und pro Jahr einen Augenarzt aufsuchen muss.
Behandlung von Astigmatismus bei Kindern
Die anatomische und funktionelle Ausbildung und Entwicklung des Augapfels dauert bis zu 14-15 Jahre. Daher muss der Astigmatismus von Kindern so früh wie möglich behandelt werden (während sich das optische System entwickelt). In vieler Hinsicht hängt seine Wirksamkeit und die Fähigkeit, visuelle Beeinträchtigungen zu vermeiden, davon ab.
Wenn die Eltern die Symptome einer Verschlechterung des Sehvermögens des Kindes nicht bemerkten und den Arzt nicht rechtzeitig kontaktierten, die falsche Diagnose gestellt und die falsche oder unvollständige Behandlung verordnet wurde, wenn die Patienten die Anweisungen des Arztes nicht befolgen, sind Komplikationen möglich.
Obwohl der Astigmatismus selbst nicht aus mangelnder Behandlung hervortritt, können andere Krankheiten auftreten, die zu Asthenopie beitragen (Ermüdung der Augen und dadurch verringerter Sehschärfe), Amblyopie (die Zellen des visuellen Kortex entwickeln sich nicht und das Gehirn weigert sich, das von den Augen kommende Signal zu verarbeiten ), mit den Augen.
Eine geringe Sehschärfe, die bei einem Kind ohne Behandlung oder mit unvollständiger Korrektur beobachtet wird, verzögert die Bildung von stereoskopischem und binokularem Sehen.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene, aber die Möglichkeiten zur Behandlung von Astigmatismus bei Kindern sind eher begrenzt.
Die bekannteste und gebräuchlichste Methode ist die Brillenkorrektur des Astigmatismus. Punkte mit speziellen Zylindergläsern werden an die Kinder zur ständigen Abnutzung abgegeben.
In den ersten Tagen des Tragens einer Brille kann ein Kind Sehstörungen, Kopfschmerzen verspüren, aber in der Regel verschwinden diese Symptome während der Woche, wenn die Brille süchtig wird. Wenn das Kind nach zweiwöchiger ständiger Tragezeit weiterhin über Kopfschmerzen und Schwindel klagt, sollten die Eltern einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise ist die Brille nicht richtig ausgewählt.
Bei der Auswahl einer Brille sollten Sie auch den Rahmen sorgfältig auswählen, da dies zu Ermüdung führen kann. Es ist wichtig, regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen, das Wachstum und die Entwicklung der Augen zu überwachen und die Optik rechtzeitig zu ändern.
Bei aller Beliebtheit und Verfügbarkeit hat diese Methode mehrere Nachteile, die die Sehqualität des Kindes beeinträchtigen: Eine Brille schränkt das seitliche Sehen und die räumliche Wahrnehmung ein, lässt keine Sehkraftkorrektur um 100% zu und behindert den aktiven Sport. Darüber hinaus kann eine falsch abgestimmte Brille dauerhafte Augenermüdung verursachen.
Kontaktlinsen helfen auch bei Astigmatismus bei Kindern. Bei der Kontaktsichtkorrektur fehlen die oben genannten Nachteile. Die Sehqualität des Kindes verbessert sich nicht nur, sondern es gibt auch eine korrektere Entwicklung der Sehzentren. Daher sind Kontaktlinsen in einigen Fällen die am meisten bevorzugte Behandlungsmethode.
Es gilt jedoch nur für ältere Kinder, die bereits in der Lage sind, die Linsen selbst in die Augen einzusetzen. Es kann nur bei kleinen Kindern Schaden anrichten - wenn versucht wird, einen Fremdkörper in das Auge eines Kindes zu stecken, das aus den Händen gezogen wird, besteht die Gefahr, dass die Hornhaut ernsthaft verletzt wird.
Aufgrund der Tatsache, dass die Augen eines Kindes wachsen und sich entwickeln, ist es nicht möglich, eine chirurgische Korrekturmethode anzuwenden. Erst nach einer Stabilisierung des Sehvermögens (nach 18 Jahren) kann die Krankheit mit Hilfe der Augenlaseroperation beseitigt werden.
Zur Behandlung des Astigmatismus bei Kindern unter 18 Jahren kann eine Operation aus medizinischen Gründen nur als letztes Mittel eingesetzt werden.
Gläser und Kontaktlinsen sind die häufigsten Methoden zur Korrektur von Astigmatismus. Es ist notwendig, sie einzeln auszuwählen und periodisch zu ändern, wenn sich die Augen entwickeln. Obwohl der Astigmatismus von Kindern in vielen Fällen im Jugendalter geheilt werden kann, ist zu beachten, dass Brillen und Kontaktlinsen kein Arzneimittel sind und keine Heilung garantieren. Sie korrigieren nur Sehfehler, die eine ordnungsgemäße Entwicklung der Sehfunktionen ermöglichen.
Da Astigmatismus durch die Krümmung der Hornhaut verursacht wird, ist es möglich, ihn nur mit Hilfe einer Operation zu beseitigen, die eine solche Krümmung korrigiert.
Betriebsbereit
Das Tragen einer Brille ist jedoch keine Behandlung, sondern nur eine Korrektur des Sehvermögens. Der Astigmatismus kann nur durch chirurgische Korrektur vollständig beseitigt werden. Da jedoch die aktiven Wachstumsprozesse des Kindes, einschließlich des visuellen Systems, bis zum Alter von 16 Jahren andauern, ist eine sofortige Behandlung des Astigmatismus erst nach 20 Jahren möglich, wobei alle Merkmale des Krankheitsverlaufs berücksichtigt werden.
Folgende Operationen sind möglich:
- Keratotomie - Anwendung von nicht durchgehenden Einschnitten auf der Hornhaut, um die Refraktion entlang der verstärkten Achse zu schwächen. Diese Operation wird für kurzsichtigen oder gemischten Astigmatismus verwendet.
- Thermokeratokoagulation - Kauterisation der peripheren Zone der Hornhaut mit einer erhitzten Metallnadel, während die Krümmung der Hornhaut zunimmt, was bedeutet, dass deren Brechkraft zunimmt. Die Operation wird ausgeführt, um weitsichtigen Astigmatismus zu korrigieren.
Nach 18 Jahren mit schwachem Astigmatismus ist eine Laserkorrektur möglich, jedoch gibt es eine Reihe von Kontraindikationen (instabiler Sehzustand, Netzhautnarben, entzündliche Augenerkrankungen und andere).
Astigmatismus und Myopie bei Kindern
Astigmatismus bei Kindern ist keine Krankheit. Astigmatismus bezieht sich neben Myopie (oder Myopie) und Hyperopie (Weitsichtigkeit) auf die sogenannten Brechungsfehler des Auges. Astigmatismus wird häufig von Myopie oder Hyperopie begleitet.
Symptome und Anzeichen
Symptome und Anzeichen von Astigmatismus bei einem Kind unter einem Jahr sind schwer zu bemerken. Familiärer Astigmatismus und das Auftreten von mehr oder weniger stark ausgeprägtem Strabismus bei einem Kind kann als Leitfaden für Eltern dienen - bei Kindern unter einem Jahr wird Astigmatismus häufig mit Strabismus kombiniert.
Aufmerksame Eltern können bei einem Kind von zwei bis vier Jahren bemerken, dass sie einzelne Objekte nicht richtig unterscheiden, sie nicht richtig benennen können (rund, oval, quadratisch, rechteckig, dreieckig), während andere Kinder dieses Alters diese Aufgabe leicht bewältigen können. Es ist bemerkenswert, dass das Kind nicht bestimmen kann, welches Objekt weiter entfernt ist und welches näher bei ihm ist.
Kinder nach fünf oder sechs Jahren können bereits bestimmte Beschwerden vorbringen. Sie sagen, sie sehen, dass alles vage, undeutlich ist, verzerrt. Aber selbst in diesem Alter versteht das Kind immer noch nicht, dass es anders sieht als andere, und daher klagt es in den meisten Fällen nicht über seine Vision. Schlechtes Sehen veranlasst ein solches Kind, seinen Kopf zu neigen, seine Augen zu kneifen, um besser zu sehen. Aufgrund der Anspannung in seinen Augen kann es zu Kopfschmerzen und müden Augen kommen. Augen sind oft gereizt und rot.
Eltern sollten durch häufige Kopfschmerzen und Schwindelgefühle, insbesondere während der visuellen Anstrengung, gewarnt werden. Alle diese Symptome werden besonders verstärkt, wenn das Kind in die Schule geht, wo die visuelle Belastung um ein Vielfaches zunimmt. Für ein Kind kann es schwierig sein, sich auf einen gedruckten Text zu konzentrieren. Aufgrund von Kopfschmerzen und verschwommenem Sehen fällt das Kind in der Schule und damit in der neuro-psychologischen Entwicklung zurück.
Das Schielen kann sich vor dem Hintergrund eines unkorrigierten Astigmatismus in jedem Alter entwickeln.
Was sind die Symptome von verletzten Augen hier
Gründe
In den meisten Fällen ist Astigmatismus bei Kindern erblich bedingt und genetisch vorbestimmt. In diesem Fall hat das Kind eine angeborene Verletzung der Sphärizität der Hornhaut oder Linse. Astigmatismus in hohem Maße bei Kindern kann Albinismus, angeborene Retinitis pigmentosa und fötales Alkoholsyndrom begleiten.
Erworbener Astigmatismus bei Kindern tritt bei Hornhautnarben, Operationen und Augenverletzungen, Linsenluxation auf, begleitet von einem Zinnriss. Astigmatismus bei Kindern entwickelt sich häufig aufgrund der Pathologie des Zahnsystems, was zu einer Verformung der Wände der Augenhöhle führt. Bei Astigmatismus bei Kindern können begleitende Augenerkrankungen festgestellt werden: Keratokonus, angeborener Nystagmus, Ptosis, Hypoplasie des Sehnervs.
Die direkte Ursache für Astigmatismus bei Kindern ist eine Verletzung der Sphärizität der Hornhaut oder seltener eine unregelmäßige Krümmung der Linse. Daher werden die Lichtstrahlen nach der Brechung in optischen Medien gestreut und erzeugen gleichzeitig mehrere Brennpunkte auf der Netzhaut. In diesem Fall sieht das Kind Objekte verzerrt und unklar. Im Laufe der Zeit führt Astigmatismus bei Kindern zu einer sekundären Abnahme der Sehschärfe und zur Entwicklung von Amblyopie.
Behandlung
Und so sehen wir, wie Astigmatismus bei Kindern behandelt wird? Die anatomische und funktionelle Ausbildung und Entwicklung des Augapfels dauert bis zu 14-15 Jahre. Daher muss der Astigmatismus von Kindern so früh wie möglich behandelt werden (während sich das optische System entwickelt). In vieler Hinsicht hängt seine Wirksamkeit und die Fähigkeit, visuelle Beeinträchtigungen zu vermeiden, davon ab.
Wenn die Eltern die Symptome einer Verschlechterung des Sehvermögens beim Kind nicht bemerkten und den Arzt nicht rechtzeitig konsultierten, eine falsche Diagnose gestellt und eine falsche oder unvollständige Behandlung verordnet wurde, wenn die Patienten die Anweisungen des Arztes nicht befolgen, sind Komplikationen möglich. Obwohl der Astigmatismus selbst nicht aus mangelnder Behandlung hervortritt, können andere Krankheiten auftreten, die zu Asthenopie beitragen (Ermüdung der Augen und dadurch verringerter Sehschärfe), Amblyopie (die Zellen des visuellen Kortex entwickeln sich nicht und das Gehirn weigert sich, das von den Augen kommende Signal zu verarbeiten ), mit den Augen. Eine geringe Sehschärfe, die bei einem Kind ohne Behandlung oder mit unvollständiger Korrektur beobachtet wird, verzögert die Bildung von stereoskopischem und binokularem Sehen.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene, aber die Möglichkeiten zur Behandlung von Astigmatismus bei Kindern sind eher begrenzt.
Die bekannteste und gebräuchlichste Methode ist die Brillenkorrektur des Astigmatismus. Punkte mit speziellen Zylindergläsern werden an die Kinder zur ständigen Abnutzung abgegeben. In den ersten Tagen des Tragens einer Brille kann ein Kind Sehstörungen, Kopfschmerzen verspüren, aber in der Regel verschwinden diese Symptome während der Woche, wenn die Brille süchtig wird. Wenn das Kind nach zweiwöchiger ständiger Tragezeit weiterhin über Kopfschmerzen und Schwindel klagt, sollten die Eltern einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise ist die Brille nicht richtig ausgewählt. Bei der Auswahl einer Brille sollten Sie auch den Rahmen sorgfältig auswählen, da dies zu Ermüdung führen kann. Es ist wichtig, regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen, das Wachstum und die Entwicklung der Augen zu überwachen und die Optik rechtzeitig zu ändern.
Bei aller Beliebtheit und Verfügbarkeit hat diese Methode mehrere Nachteile, die die Sehqualität des Kindes beeinträchtigen: Eine Brille schränkt das seitliche Sehen und die räumliche Wahrnehmung ein, lässt keine Sehkraftkorrektur um 100% zu und behindert den aktiven Sport. Darüber hinaus kann eine falsch abgestimmte Brille dauerhafte Augenermüdung verursachen.
Kontaktlinsen helfen auch bei Astigmatismus bei Kindern. Bei der Kontaktsichtkorrektur fehlen die oben genannten Nachteile. Die Sehqualität des Kindes verbessert sich nicht nur, sondern es gibt auch eine korrektere Entwicklung der Sehzentren. Daher sind Kontaktlinsen in einigen Fällen die am meisten bevorzugte Behandlungsmethode. Es gilt jedoch nur für ältere Kinder, die bereits in der Lage sind, die Linsen selbst in die Augen einzusetzen. Es kann nur bei kleinen Kindern Schaden anrichten - wenn versucht wird, einen Fremdkörper in das Auge eines Kindes zu stecken, das aus den Händen gezogen wird, besteht die Gefahr, dass die Hornhaut ernsthaft verletzt wird.
Aufgrund der Tatsache, dass die Augen eines Kindes wachsen und sich entwickeln, ist es nicht möglich, eine chirurgische Korrekturmethode anzuwenden. Erst nach einer Stabilisierung des Sehvermögens (nach 18 Jahren) kann die Krankheit mit Hilfe der Augenlaseroperation beseitigt werden. Zur Behandlung des Astigmatismus bei Kindern unter 18 Jahren kann eine Operation aus medizinischen Gründen nur als letztes Mittel eingesetzt werden.
Gläser und Kontaktlinsen sind die häufigsten Methoden zur Korrektur von Astigmatismus. Es ist notwendig, sie einzeln auszuwählen und periodisch zu ändern, wenn sich die Augen entwickeln. Obwohl der Astigmatismus von Kindern in vielen Fällen im Jugendalter geheilt werden kann, ist zu beachten, dass Brillen und Kontaktlinsen kein Arzneimittel sind und keine Heilung garantieren. Sie korrigieren nur Sehfehler, die eine ordnungsgemäße Entwicklung der Sehfunktionen ermöglichen. Da Astigmatismus durch die Krümmung der Hornhaut verursacht wird, ist es möglich, ihn nur mit Hilfe einer Operation zu beseitigen, die eine solche Krümmung korrigiert.
Diagnose
Um den Astigmatismus bei einem Kind rechtzeitig zu erkennen, ist es notwendig, regelmäßig einen pädiatrischen Augenarzt aufzusuchen, da das Baby möglicherweise nicht über Sehstörungen klagt und aus Sicht der Eltern absolut normal ist. In den meisten Fällen wird Astigmatismus bei einem prophylaktischen Empfang durch einen Augenarzt im Alter von einem Jahr festgestellt, wenn die Diagnose des Zustandes des optischen Systems durch Eintropfen spezieller Tropfen in die Augen erfolgt.
Prävention
Präventive Maßnahmen umfassen die frühzeitige Erkennung von Astigmatismus. In Familien, in denen dieser Defekt vorhanden ist, müssen Sie besonders auf das Sehen des Babys achten. Es wird empfohlen, das Kind ab 2 Monaten dem Augenarzt zu zeigen und nach Absprache mit dem Arzt zur Rezeption zu kommen. Kinder mit Astigmatismus sollten alle 6 Monate einem Spezialisten gezeigt werden und alle seine Empfehlungen sollten befolgt werden.
Übung
Übungen für die Augen mit Astigmatismus sind sehr hilfreich. RS Agarwal empfiehlt daher, 100 Mal große Umdrehungen zu machen, das Aussehen in Reihen mit kleinen Drucktabellen zur Ansicht zu verschieben und sie mit Blinkzeichen in jeder Zeile zu kombinieren.
W.G. Bates empfiehlt, alles mit den folgenden Übungen hinzuzufügen:
- Weiches und häufiges Blinken.
- Übungen für kurzsichtige oder weitsichtige, abhängig von der Form des Astigmatismus.
Beispiele für solche Übungen:
- Schau in die Ferne. Nimm deinen Finger in einem Abstand von 30 cm vor deine Augen. Richten Sie Ihre Augen auf Ihren Finger und dann auf ein Objekt, das weit entfernt ist (10 Mal).
- Mit offenen Augen acht in der Luft im Atemrhythmus (10-mal) machen.
- Halten Sie den Zeigefinger in einem Abstand von 30 cm von den Augen. Halten Sie Ihre Augen für ein paar Sekunden im Auge. Dann für 5 Sekunden ein Auge schliessen, mit beiden Augen auf den Finger schauen, das zweite Auge schließen, wieder den Finger betrachten (10 Mal).
- Zazhmurite Augen für 5 Sekunden, öffnen Sie sie für 5 Sekunden (5-7 mal).
- Gerade Hand vor ihm, Blick auf den Zeigefinger. Bringe deinen Finger langsam zu deinen Augen, ohne ihn von den Augen abzuwenden, bis er anfängt, sich in zwei Teile zu teilen. Mehrmals wiederholen.
- Schließen Sie die Augen und massieren Sie die Augenlider mit den Daumen in kreisenden Bewegungen. Dies trägt zur Einstellung des Augeninnendrucks bei.
- Schließe deine Augen, gib ihnen eine Pause.
Augenärzte unterscheiden drei Arten von Astigmatismus:
- Einfach (Myopie oder Hyperopie ist nur für ein Auge charakteristisch).
- Kompliziert (das Vorhandensein unterschiedlicher Grade des gleichen Defekts in beiden Augen).
- Mischkomplex (ein Auge sieht weitsichtig, das zweite - kurzsichtig).
Es gibt auch einen physiologischen Astigmatismus, der bei jedem vierten Bewohner der Erde vorkommt und keine Brille oder Korrektur benötigt. Die Einheit zur Messung von Astigmatismus ist Dioptrie. Visuelle Verzerrungen von bis zu 0,5 Dioptrien erfordern keine besondere Überwachung und Behandlung.
Komplexe hypermetropisch
Symptome
Ein Patient, der an einem komplexen hypermetropischen Astigmatismus leidet, klagt über eine Reihe charakteristischer Symptome:
- Objekte, die eine Person betrachtet, sind vage und haben unscharfe Konturen.
- Schmerzen und Anspannung in den Augen
- Kopfschmerzen
Diese Anzeichen kennzeichnen hauptsächlich einen hohen Grad an hypermetrischem Astigmatismus. Bei einer schwachen Bildverzerrung ist dies normalerweise nicht wahrnehmbar, und eine Person kann sich ihrer Sehprobleme nicht einmal bewusst sein. Die Korrektur des Sehvermögens tritt aufgrund der Augenmuskeln auf, und deren Überlastung kann Kopfschmerzen, Reizbarkeit und häufige Stimmungsschwankungen verursachen.
Behandlung
In der Regel wird dieser Astigmatismus mit Hilfe einer Brille mit zylindrischen Linsen korrigiert. Die Punkte werden für jeden Patienten individuell ausgewählt, wobei die Indikatorachse jedes Auges berücksichtigt wird. In diesem Fall wird empfohlen, eine Brille ständig zu tragen. Achten Sie darauf, diese während der Arbeit oder des Studiums zu verwenden. Das Tragen einer Brille hilft Kindern, mögliche Komplikationen wie Asthenopie oder Strabismus zu vermeiden. Die optische Korrektur heilt nicht, sondern verbessert nur das Sehvermögen beim Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen.
Das Sehvermögen kann auch verbessert werden, indem Astigmatismus operativ korrigiert wird, wenn die Hornhautform ausgerichtet ist. Zur Behandlung des hypermetropischen Astigmatismus werden die folgenden Operationen durchgeführt:
Die Form der Hornhaut ändert sich aufgrund der Anwendung von Punktverbrennungen in der peripheren Zone der Hornhaut.
Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Thermokeratoplastik, nur Verbrennungen werden mit einer Hochtemperaturnadel angewendet.
Die modernste Behandlungsmethode. Es wird für Astigmatismus mittleren und hohen Ausmaßes verwendet. Eine Klappe wird aus der oberen Hornhautschicht geschnitten und zur Seite geschoben, so dass ein Zugang zu den mittleren Hornhautschichten an ihrem Umfang erscheint. Als nächstes wird ein kleiner Teil der mittleren Schicht mit einem Laser verdampft, nachdem die Klappe wieder in Position gebracht wurde. Ein derartiger Eingriff korrigiert die Form der Hornhaut, ändert ihre Krümmung und der Patient beseitigt Sehfehler. Innerhalb weniger Tage nach der Operation werden die visuellen Funktionen vollständig wiederhergestellt. Die Operation kann sofort in beiden Augen durchgeführt werden. Es besteht keine Möglichkeit einer Hornhauttrübung.
Wenn die Anwendung der obigen Verfahren nicht möglich ist, werden zur Behandlung des hypermetropischen Astigmatismus die folgenden Operationen ausgeführt: Implantation einer phaken Intraokularlinse, Entfernung der Linse, Keratoplastik.
Hypermetropisch
Denn der hypermetropische Astigmatismus ist durch die Dominanz der Weitsichtigkeit gekennzeichnet, bei der die Bilder von Objekten hinter der Netzhaut fokussiert werden. Wesentliche Gründe für seine Entwicklung wurden noch nicht identifiziert. Es gibt eine Meinung, dass diese Pathologie normalerweise vererbt wird.
Neben angeborenen Anomalien gibt es auch eine erworbene Form. Die Entwicklung eines solchen Astigmatismus ist mit der Bildung von Narbengewebe verbunden - sie kann nach traumatischen Verletzungen oder Operationen auf der Hornhaut auftreten.
Je nach Art der Erkrankung gibt es zwei Arten von Astigmatismus:
- Einfach In diesem Fall ist die Netzhaut bündig mit der vorderen Brennlinie.
- Schwer In dieser Situation befindet sich die Netzhaut vor dieser Linie. Deshalb ist diese Form des Astigmatismus viel schwieriger zu identifizieren und zu heilen.
Beide Formen dieses Astigmatismus sind in der Regel durch die nicht kugelförmige Form der Hornhaut bedingt. In seltenen Fällen ist diese Pathologie mit einer falschen Krümmung der Linse verbunden.
Symptome
Es gibt verschiedene Grade von hypermetropem Astigmatismus, von denen jeder durch bestimmte Manifestationen unterschieden wird:
Milder Grad Es ist durch geringfügige Symptome gekennzeichnet.
Mittlerer Grad. Mit der Entwicklung der Pathologie können solche Beschwerden auftreten:
- verschwommenes Sehen;
- Kopfschmerzen
Schwerer Grad. In diesem Fall nimmt die Sehschärfe deutlich ab. Darüber hinaus kann die Haupterkrankung von Strabismus begleitet sein. Die folgenden Manifestationen sind auch für diese Form der Pathologie charakteristisch:
- Schmerz in den Augen;
- Aufteilen von Gegenständen;
- Schmerzgefühl in den Augen;
- visuelle Müdigkeit.
Bei jedem hypermetropischen Astigmatismus können Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen charakteristisch sein.
Das Krankheitsbild kann durch Begleiterkrankungen - Franceschetti-Syndrom oder Albinismus - kompliziert werden. Manchmal gibt es Pathologien wie Leber-Amaurose und autosomal dominante Retinitis.
Gemischt
Der gemischte Astigmatismus bei Kindern ist durch eine Kombination von Myopie und Weitsichtigkeit in einem Auge gekennzeichnet (in einem Meridian gibt es Myopie, in der anderen Hypermetropie), dh das Bild ist auf zwei Punkte fokussiert, von denen sich einer vor der Netzhaut und der andere dahinter befindet. Gleichzeitig wird die Wahrnehmung von entfernten und nahen Objekten gestört, da es unmöglich ist, ein einzelnes Fokuszentrum mit einem klaren Bild zu bilden.
Als Folge des gemischten Astigmatismus sehen Kinder verdrehte Objekte ohne klare Konturen. Dies kann zu einer sekundären Abnahme der Sehschärfe führen. Daher sollte die Korrektur des Astigmatismus so früh wie möglich begonnen werden. Darüber hinaus klagen Kinder bei gemischtem Astigmatismus häufig über Kopfschmerzen und Augenermüdung.
Gemischter Astigmatismus bei Kindern wird durch das Tragen einer speziellen Brille oder Kontaktlinsen korrigiert. Zur Korrektur des Astigmatismus wird eine Kombination aus sphärischen und zylindrischen Gläsern verwendet, um den Unterschied in der optischen Stärke der Hauptmeridiane der Augen zu korrigieren. Die Laserkorrektur (LASIK) wird bei Kindern nicht angewendet, da das Körper- und Augenwachstum sich fortsetzt.
Bei der Pathologie des Auges, vor allem in der Kindheit, ist es für sich allein unmöglich zu verstehen, dass es eine Sehbehinderung gibt. Darüber hinaus ist das Auftreten von Astigmatismus bei Kindern in jedem Alter möglich, kann mit einer Verletzung verbunden sein oder sich nach einer Operation am Auge entwickeln. Daher müssen alle Kinder einmal im Jahr regelmäßig von einem Augenarzt untersucht werden.
Weitsichtig
Bei weit reichendem Astigmatismus streut der Lichtstrahl über die Netzhaut, was zu unscharfen Bildern und Sehstörungen führt. Neben einem klaren Bild werden die Augen des Kindes sehr müde. Auch bei den meisten Kindern mit dieser Diagnose wird Strabismus diagnostiziert.
Ursachen und Arten des weitsichtigen Astigmatismus bei Kindern
Bei Kindern wird unmittelbar nach der Geburt ein angeborener oder funktioneller Astigmatismus beobachtet, der die Sehschärfe nicht beeinträchtigt und verschwindet oft von selbst bis zu fünf Jahren. Erworbener Astigmatismus tritt als Folge von Narbenveränderungen auf der Hornhaut des Auges auf und tritt nach einer Verletzung, begleitender Augenkrankheit, auf. Diese Krankheit tritt vor dem Hintergrund erblicher Faktoren oder in der Zeit der vorgeburtlichen Entwicklung bei Infektionskrankheiten der Mutter auf.
Symptome von Astigmatismus
Bei geringfügigen Störungen der Netzhaut kann ein langsichtiger Astigmatismus bei Kindern asymptomatisch sein und erst mit dem Fortschreiten der Erkrankung werden die folgenden Symptome festgestellt:
- verminderte Sehschärfe, alle Objekte sind verschwommen oder verbogen;
- es gibt erhöhte Augenermüdung;
- doppelte Vision;
- wiederkehrende Kopfschmerzen, die bei visueller Anstrengung auftreten.
Eltern, die ihre Kinder genau überwachen, können auch Krankheiten erkennen. Wenn ein Kind Astigmatismus hat, kann es oft aus der Treppe fallen, die Ecken eines Stuhls oder Schranks überblicken und Gegenstände an den Tisch vorbeiführen. Dies liegt an der Krümmung und Exzision der Netzhautkonturen.
Behandlung für Fernastigmatismus
Kinder mit weitsichtigem Astigmatismus sollten sich unter der Aufsicht eines Augenarztes befinden und ständig eine Brille benutzen. Dies hilft, ihre Sehkraft zu korrigieren. In komplexeren Fällen wird die chirurgische Behandlung mit einer Laser- oder Thermokeratokoagulation durchgeführt, wodurch die Krümmung der Hornhaut erhöht werden kann, um Verzerrungen oder Krümmungen zu reduzieren.
Um die Entstehung von Astigmatismus zu verhindern, sollte das Kind richtig essen, spezielle Augenmuskelübungen durchführen, außerdem Schwimmen und andere nützliche Übungen für die Gesundheit des gesamten Organismus ausführen.
Kurzsichtig
Für die Behandlung dieser Form des Astigmatismus bei geringer Sehstörung wird dem Kind eine spezielle Brille (Linse) und eine Augenmassage verordnet. Der Prozess der Bildung des visuellen Systems wird in der Apotheke kontrolliert.
Wenn Astigmatismus in komplexer Form vorliegt, wird ein chirurgischer Eingriff empfohlen, da das Tragen von Brillen und Kontaktlinsen Kopfschmerzen und Schwindel verursachen kann.
Astigmatische Keratotomie - Ein kleiner Schnitt wird an der Hornhaut des Auges vorgenommen. Nach der Heilung ändert sich die Krümmung der Schale und der stärkere Meridian wird geschwächt.
Photorefraktive Keratektomie - Mit dem Laser wird der obere Teil der Hornhaut entfernt (ohne die unteren Schichten zu beeinflussen), die Krümmung ändert sich. Nach dem Entfernen der Schutzschicht heilt die offene Oberfläche der Hornhaut etwa 3-4 Tage. Zum Zeitpunkt der Genesung erhält das Kind spezielle Linsen, die die Augen vor übermäßigem Licht schützen (um keine Schmerzen und Tränen des Auges zu verursachen). Eine solche Operation kann in beiden Augen nicht sofort ausgeführt werden. Es besteht die Gefahr der Hornhauttrübung. Die vollständige Heilung erfolgt sechs Monate nach der Operation. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie bei Kindern mit dünner Hornhaut durchgeführt werden kann, was für LASIK kontraindiziert ist.
Laser Keratomileusis (LASIK) - während der Operation ändert sich die Form der Hornhaut und das Sehvermögen wird wiederhergestellt. Mit Hilfe eines Mikrokeratoms (chirurgisches Instrument) wird ein Teil der oberen Hornhautschicht entfernt und ein bestimmter Teil der Mittelschicht wird durch einen Laserstrahl verdampft. Die Krümmung der Hornhaut wird verändert, die entfernte obere Schicht wird überlagert. Diese Methode hat keine Komplikationen - es gibt keine Trübung der Hornhaut und die Erholungsphase ist schmerzlos. Die gesamte Operation dauert etwa 15 Minuten. Vielleicht die Vorsehung der Operation gleichzeitig in beiden Augen. Der Patient beginnt innerhalb weniger Stunden nach der Operation zu sehen. Die vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens erfolgt innerhalb von 2 Wochen.
Gemischter Astigmatismus - Im Verlauf der Behandlung nimmt in einem Meridian die optische Leistung zu und im anderen nimmt sie ab.
Zur Augenkorrektur werden spezielle Brillen oder optische Linsen verwendet. Eine vollständige Erholung wird jedoch nicht erreicht. Eine Operation ist erforderlich, um das Sehvermögen wiederherzustellen und keine Brille zu tragen.
Die astigmatische Keratotomie wird nach der gleichen Methode wie bei Myopie durchgeführt. Die Nachteile dieser Methode sind, dass die endgültigen Ergebnisse der Operation nicht vorhergesagt werden können und die Erholungsphase ziemlich lang und schmerzhaft ist.
Laserkeratomileusis (LASIK) ist die effektivste Methode für gemischten Astigmatismus. Der Sinn der Operation besteht darin, die optische Stärke in einem Augenmeridian zu verstärken und im anderen zu schwächen. In einem Meridian des Auges ist die Hornhaut konvexer (die äußere Hornhautschicht ist entfernt). Der andere Meridian des Auges wird flacher gemacht (in der zentralen Zone der Hornhaut wird eine Gewebeschicht entfernt). Der Laser verdampft die notwendigen Gewebebereiche, die mittlere Hornhautschicht, und verrät dabei die notwendigen Parameter.
Wenn diese Behandlungsmethoden nicht für eine Reihe von Problemen und Kontraindikationen angewendet werden können, werden radikale Eingriffe durchgeführt wie: Hornhauttransplantation, Ersatz der Augenlinse, Implantation der Linse in der Augenmitte.
Astigmatismus bei Kindern
Astigmatismus ist eine visuelle Pathologie, die zu einer signifikanten Reduktion der Sehschärfe führt. Dieser Defekt ist eine Art Fehlsichtigkeit, dh anatomische Veränderungen, die den normalen Brechungsprozess des Strahls stören, der sich auf die Netzhaut konzentrieren sollte. Bei dieser Krankheit kann das Kind nahe liegende oder entfernte Objekte nicht nur klar unterscheiden, sondern nimmt sie auch verzerrt wahr.
Mangelnde Behandlung des Astigmatismus kann die Entwicklung anderer Sehstörungen auslösen und in besonders schweren Fällen zu Behinderungen führen. Welche Arten von Astigmatismus gibt es bei Kindern? Welche Techniken verwenden moderne Augenärzte zur Behandlung und Vorbeugung der Krankheit? Wie sieht die Zukunftsprognose für ein Kind aus, das an Astigmatismus leidet?
Der Mechanismus der Entwicklung des Astigmatismus und seiner Typen
Eine Gruppe von Sehstörungen, einschließlich Astigmatismus, wird als Fehlsichtigkeit bezeichnet. Dies wird eingestuft:
- Myopie (Myopie);
- Hyperopie (Weitsichtigkeit);
- Presbyopie (Alterung der Linse).
Astigmatismus tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf. Dies ist hauptsächlich ein angeborener Defekt, aber die Krankheit kann sich auch als Folge eines mechanischen Traumas oder einer Operation entwickeln. Statistiken zeigen, dass fast 58% der gesamten erwachsenen Bevölkerung der Erde einen Astigmatismus von ≥ 0,25 D aufweisen. Bei Astigmatismus ändern sich der Brechungsindex, die Sphärizität und die Krümmung der Augenkomponenten.
Eine Verletzung des Augenausrichtungsmechanismus relativ zueinander kann auch Ursache für Sehstörungen sein, bei denen Lichtstrahlen, die durch das transparente Medium des Auges treten und parallele Flugbahnen haben, auf zwei verschiedenen Brennlinien senkrecht zueinander fokussiert werden, anstatt auf einen Brennpunkt fokussiert zu werden.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde eine Reihe klinischer Studien durchgeführt, in denen eine Verbindung zwischen dem Prozess der autosomal-rezessiven Vererbung und der Entwicklung des Astigmatismus hergestellt wurde. Aufgrund der Verletzung der refraktiven Fähigkeiten des Auges gibt es verschiedene Arten von Astigmatismus:
- Hornhaut;
- linsenförmig;
- ophthalmisch (okular).
Als Nächstes betrachten wir jede dieser Arten von Verstößen detaillierter.
Hornhaut
Die Hornhaut ist eines der transparenten Medien des Auges, das sich davor befindet. Zusätzlich zu ihrer Hauptleiterfunktion ist die Hornhaut am Schutz des Auges vor mechanischer Beschädigung und dem Eindringen von Infektionserregern beteiligt.
Bei Kindern mit Astigmatismus ist es normalerweise etwas oval und nicht normal sphärisch. Diese Anomalie führt dazu, dass die Fokussierung der Lichtstrahlen an zwei Punkten statt an einem Punkt erfolgt.
In der modernen Ophthalmologie hat sich noch kein klares Konzept der ätiologischen Faktoren gebildet, die eine abnorme Hornhautbildung auslösen.
Es ist bewiesen, dass eine genetische Prädisposition einen bestimmten Einfluss auf diesen Mechanismus hat. Ein Kind mit einem Elternteil, das an diesem anatomischen Defekt leidet, hat eine erhöhte Chance, es zu erben. Daher sollte ein Kind mit einer solchen Familiengeschichte so früh wie möglich auf das Vorhandensein einer refraktiven Anomalie untersucht werden.
Der Hornhautastigmatismus kann auch mit allen Pathologien der Fasermembran des Auges in Verbindung gebracht werden, einschließlich akuter und chronischer entzündlicher Erkrankungen, mechanischer Verletzungen, Keratokonus, Keratoglobus, Pterygium und anderen Ursachen für hypertrophe Veränderungen der Struktur der Hornhaut.
Linsenförmig
Die Linse ist eine Art organische Linse, die sich hinter der Iris befindet. Jegliche strukturelle Beschädigung oder Verletzung der Brechkraft führt zu einer Abnahme der Sicht. Die meisten Patienten mit Linsenastigmatismus haben eine normale Hornhautform.
Ursache für die Entstehung dieser Erkrankung ist häufig die Luxation oder Subluxation der Linse, die durch eine ungleichmäßige Verteilung der Spannung des Zinnbandes und deren räumliche Lage entsteht. Diese Art von Astigmatismus kann auch eine Folge einer mechanischen Verletzung des Auges oder einer Katarakt sein.
Systemische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck führen zu einer Störung des normalen Blutkreislaufs in den Augengefäßen. Dadurch wird die Form und Größe der Linse allmählich verformt.
Okular
Der Augenastigmatismus ist unter anderen Arten von angeborenem Astigmatismus ziemlich selten. Sie kann sich als Folge von Schwellungen des Sehnervs, pathologischen Veränderungen des hinteren Augenpols, der Augenhöhle oder anderer nahegelegener Gesichtsknochen entwickeln.
Klinisches Bild
Es gibt mehrere Grade dieser Krankheit, die sich je nach Grad der Verletzung der Lichtbrechung unterscheiden:
- schwach - bis 3 D (die häufigste Form, erfolgreich kompensiert);
- mittel - 3-6 D (weniger häufig, Korrektur oder chirurgische Behandlung möglich);
- hoch - über 6 D (recht selten registriert, kann nur durch Operation oder Laserkorrektur behandelt werden).
Die Hauptsymptome des Astigmatismus:
- verschwommenes oder verzerrtes Sehen in unterschiedlichen Entfernungen von Objekten;
- Photophobie (erhöhte Lichtempfindlichkeit);
- häufige Kopfschmerzen;
- Augenbelastung (es kommt vor, wenn Sie etwas länger betrachten müssen, z. B. beim Lesen oder Arbeiten am Computer);
- erhöhte Müdigkeit.
Bei der Diagnosestellung bei Kleinkindern und insbesondere bei Säuglingen ist der Astigmatismus schwer zu bestimmen, da das Kind nicht immer bemerken und erklären kann, dass es schlechter geworden ist. In solchen Fällen hilft die Sorge der Eltern: Sie stellen möglicherweise fest, dass das Baby oft zusammengekniffen hat, und neigen außerdem den Kopf zur Seite, um einen Gegenstand zu untersuchen.
In der Ophthalmologie gibt es ein besonderes Konzept - "physiologischer Astigmatismus", bei dem die Lichtbrechungsstörung schwach ist (nicht mehr als 0,5 D) und daher schwer zu diagnostizieren ist. Es muss beachtet werden, dass selbst ein schwacher Astigmatismus bei einem Kind einer Behandlung bedarf, da mangelnde Therapie für eine solche schwere Sehstörung zu schwerwiegenden Folgen führen kann.
Wenn das Kind das Bild lange Zeit in verzerrter Form wahrnimmt, führt dies zu einer Verschlechterung des gesamten Sehapparates (insbesondere der Zellen des Sehkortex), was wiederum zur Bildung einer resistenten Amblyopie führt.
Behandlungsmethoden
Bei allen Kindern und Jugendlichen, die an Astigmatismus leiden, ist die Lichtbrechung bei der Mehrheit schwach ausgeprägt, was für Eltern im Anfangsstadium der Erkrankung nicht immer spürbar ist. Daher muss das Kind regelmäßig vorbeugende Untersuchungen bei einem Augenarzt durchlaufen.
Je nach Entwicklungsgrad und Art der Erkrankung kann der Augenarzt einen der folgenden Bereiche für die Behandlung des Astigmatismus wählen:
- Sehkorrektur mit Brille;
- Sehkraftkorrektur-Kontaktlinsen;
- Chirurgie und Lasertechnik.
Darüber hinaus muss das Kind regelmäßig eine Hardwarebehandlung und Physiotherapie durchlaufen. Auch wird ihm eine spezielle visuelle Gymnastik gezeigt. Durch spezielle Übungen beim Aufladen der Augen ist es nicht nur möglich, die Sehschärfe zu erhöhen, sondern auch die Entstehung von Begleiterkrankungen (z. B. Strabismus) zu vermeiden. Durch Brillengläser oder Kontaktkorrekturen wird eine falsche Lichtbrechung korrigiert.
Das Tragen von Kontaktlinsen ist beim Astigmatismus zweifellos wirksamer, da mit diesem Verfahren die individuellen Merkmale von Defekten in der Struktur des Augapfels berücksichtigt werden können.
Die Kontaktkorrektur ermöglicht nicht das Vorhandensein eines Scheitelpunktabstands zwischen den Augen, der bei einer Brillenkorrektur 12 mm beträgt. Das ständige Tragen von Kontaktlinsen ist bei schwachen und mäßigen refraktiven Störungen bei Kindern ratsam.
Korrekturmethoden für Astigmatismus
Der erste Versuch, diese Art der refraktiven Anomalie zu korrigieren, wurde vom Engländer George Biddel Airy im Jahr 1872 unternommen. Er entwarf eine Zylinderlinse 4 D minus, um den Astigmatismus seines eigenen linken Auges auszugleichen. Die Hauptqualität, die Zylinderlinsen von sphärischen Linsen unterscheidet, besteht darin, dass die Zylinder den Lichtstrahl in einer geraden Linie und nicht in einem Punkt fokussieren.
Kontaktlinsen, die Astigmatismus korrigieren, sind fast unmöglich, vollständig zylindrisch zu machen, so dass für sie eine sphärozylinderische oder auch torische Form geschaffen wird. Bei regelmäßiger Benutzung ist es notwendig, alle Betriebsanforderungen, insbesondere die Hygienevorschriften, strikt einzuhalten.
Je nach Ausführung gibt es viele Arten von Kontaktlinsen, einschließlich: starrer Glas-Kunststoff, polymeres Gas, weiches Silikon usw. Die Regeln für deren Verwendung hängen von der Art der speziellen Linsen ab.
Linsen zur Korrektur von Astigmatismus zeichnen sich durch das Vorhandensein bestimmter Markierungen auf ihrer Oberfläche aus, die die korrekte Position im Auge (in einem bestimmten Winkel) anzeigen.
Methoden der chirurgischen Behandlung von Astigmatismus
Die effektivste Methode zur Korrektur von Astigmatismus ist die Laserkorrektur. Derzeit gibt es mehrere Arten davon:
- Laser-Keratomileuse (LASIK);
- Super LASIK;
- epi-lasik;
- Femto LASIK (Intra LASIK);
- Laser-epitheliale Keratomile Wunden (LASEK);
- photorefraktive Keratektomie (PRK).
Diese Techniken unterscheiden sich im Wirkungsgrad und in der Art der Bearbeitung der Hornhautoberfläche. Im Wesentlichen haben sie jedoch ein gemeinsames Prinzip: Mit Hilfe eines Lasers wird die Form der Hornhaut unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Auges sphärisch verändert. Solche Operationen können nicht nur bei Patienten mit Hornhautastigmatismus durchgeführt werden, sondern auch bei Linsenoperationen, da sich der Brechungsgrad des Lichtstrahls beim Korrigieren der Hornhautform ändert.
Dieses Verfahren hat jedoch eine Reihe von Kontraindikationen:
- das Vorhandensein von Diabetes mellitus (wie in diesem Fall ist Astigmatismus eine Sekundärkrankheit und vor allem ist die Therapie der Grunderkrankung notwendig);
- das Vorhandensein schwerer Immunkrankheiten wie Lupus, HIV usw. (aufgrund des hohen Risikos von Komplikationen während der postoperativen Phase);
- Behandlung bestimmter Medikamentengruppen (Corticosteroide, einige Arten von Antibiotika, Isotretinoin usw.);
- hoher Astigmatismus (über 5 D).
Wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, eine Laserkorrektur bei einem Patienten mit einer Hornhautdysfunktion der Lichtbrechung durchzuführen, kann für ihn eine Keratoplastik durchgeführt werden (teilweiser oder vollständiger Ersatz der Hornhaut durch einen künstlichen oder Spender).
Das Verfahren des refraktiven Austauschs der Linse wird häufig verwendet, um den Astigmatismus gemäß dem Linsentyp der Lichtbrechung zu korrigieren. Die Essenz besteht darin, die beschädigte Linse durch einen Mikroschnitt zu entfernen und durch eine intraokulare torische Linse zu ersetzen.
Kurzsichtig
Wie bereits erwähnt, hat die Hornhaut bei Astigmatismus eine unregelmäßige Form. Es kann verschiedene Arten haben, die es den Augenärzten ermöglichen, den Astigmatismus genauer zu klassifizieren: Der kurzsichtige (kurzsichtige) Astigmatismus eines oder beider Augen ist eine Art Fehlsichtigkeit, bei der Kurzsichtigkeit im Auge vorherrscht.
Dies bedeutet, wenn in einem gesunden Auge durch transparente Medien durchtretende Lichtstrahlen an einem bestimmten Punkt auf die Netzhaut fokussieren, dann tritt sie im astigmatischen Auge an mehreren Punkten gleichzeitig auf, während ein Teil des "Bildes" vor der Netzhaut fokussiert wird (was typisch ist) für Kurzsichtigkeit) und die andere - darauf. Der Lichtstrahl kann auch an zwei Punkten vor der Netzhaut fokussiert werden.
Einfach ausgedrückt, kann diese Pathologie als eine Art Synthese von Astigmatismus und Myopie angesehen werden.
Kurzsichtiger Astigmatismus ist einfach und komplex. Sie können während einer ophthalmologischen Untersuchung durch Identifizierung der Hauptmeridiane des Auges unterschieden werden. Es gibt zwei Arten von kurzsichtigem Astigmatismus:
- Einfach Es zeichnet sich dadurch aus, dass in einer der Hauptmeridiane der Augenmyopie und in der anderen - normalen Sicht beobachtet wird. In diesem Fall konzentriert sich ein bestimmter Teil der Strahlen auf die Netzhaut (wie bei einem gesunden Auge), und der andere Teil - davor (der für Myopie typisch ist);
- Schwer Myopie findet hier in beiden Hauptmeridianen des Auges statt, hat aber in jedem von ihnen einen unterschiedlichen Grad. In diesem Fall werden die Lichtstrahlen an zwei Punkten vor der Netzhaut fokussiert.
Das klinische Bild des myopischen Astigmatismus ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- verminderte Sehschärfe;
- Double Vision sowie andere Arten von Bildverzerrungen;
- Kopfschmerzen;
- Zerreißen bei längerem Fokussieren auf ein bestimmtes Objekt.
Bei dieser Art von Astigmatismus muss sich das Kind so nah wie möglich an das Motiv halten, um es klar sehen zu können. "Bild" kann doppelt oder unscharf sein. Wenn es sich um einen kurzsichtigen Astigmatismus mit einem schwachen Grad (weniger als 3 D) handelt, können diese Symptome fehlen. Das Kind bemerkt möglicherweise keinen Sehverlust oder gewöhnt sich einfach an die Wahrnehmung eines verzerrten Bildes.
In diesem Fall sollten Eltern darauf achten, dass das Kind nach langer Sehbelastung oder bei Kopfschmerzen schnell müde wurde.
Die Hauptursache des kurzsichtigen Astigmatismus ist ein erblicher Faktor. In seltenen Fällen entwickelt sich die Krankheit als Folge von Verletzungen, Operationen oder Infektionskrankheiten.
Myopischer Astigmatismus kann von Myopie schwer zu unterscheiden sein, da das Krankheitsbild dieser Erkrankungen sehr ähnlich ist. Es ist besonders schwierig, eine korrekte Diagnose zu stellen, wenn das Sehvermögen in beiden Augen eingeschränkt ist.
Wenn das Kind nicht rechtzeitig diagnostiziert wurde und daher keine angemessene Behandlung erhielt, kann es im fortgeschrittenen Alter zu ernsthaften Defekten des Sehapparats kommen, wie zum Beispiel Amblyopie oder "träge Augen" - eine Pathologie, die schwierig sein kann Korrektur. Daher müssen Sie in den frühen Stadien der Krankheit qualifizierte Hilfe suchen.
Dazu muss das Kind regelmäßig beim Augenarzt präventiven Untersuchungen unterzogen werden, und die Eltern müssen unverzüglich auf Anzeichen von Sehstörungen reagieren. Die Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus schwachen und mäßigen Grades umfasst zunächst die Verwendung von Brillen- und Kontaktkorrektur, Apparatebehandlung und visuelles Turnen.
Zusätzlich können therapeutische Augentropfen verschrieben werden sowie die regelmäßige Einnahme eines Vitaminkomplexes. Manchmal kann ein Augenarzt die Frage der chirurgischen Behandlung in Betracht ziehen.
Mit einem hohen Grad an kurzsichtigem Astigmatismus wird eine Operation als der beste Weg zur Lösung eines Problems angesehen. In diesem Fall kann das ständige Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen regelmäßige Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Es gibt mehrere Methoden der Korrekturoperation für einen hohen Grad an myopischem Astigmatismus.
Astigmatische Keratotomie
Auf der Oberfläche der Hornhaut werden im entsprechenden Meridian Mikroeinschnitte gemacht. Während des Heilungsprozesses ändert sich die Krümmung der Hornhaut entlang der Achse allmählich, was zur Schwächung des stärkeren Meridians beiträgt.
Photorefraktive Keratektomie
Mit Hilfe eines Lasers wird eine Art "Schleifen" der Hornhautoberfläche durchgeführt. Aufgrund dessen ändert sich seine Krümmung. Während der Operation wird die Oberflächenschicht der Hornhaut (Epithelium) entfernt, andere Strukturen des Auges bleiben unbeschädigt.
Die Erholungsphase dauert normalerweise nicht länger als eine Woche. Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient Schmerzen und Brennen im Auge, Photophobie (erhöhte Lichtempfindlichkeit) und Zerreißen empfinden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie spezielle Schutzkontaktlinsen tragen.
Die photorefraktive Keratektomie wird in beiden Augen nicht sofort durchgeführt, und im zentralen optischen Bereich der Hornhaut besteht Trübungsgefahr. Nach einer solchen Operation wird die Sicht spätestens sechs Monate später wiederhergestellt.
Laser Keratomileusis
Im Moment ist dieses Verfahren sehr beliebt. Laserkeratomileusis ist ein sehr wirksamer Weg, um myopischen Astigmatismus zu korrigieren. Es ist wesentlich, die Form der Hornhaut zu verändern, indem die mittleren Schichten entfernt werden, wodurch im Gegensatz zur photorefraktiven Keratektomie die Gefahr der Hornhauttrübung und der Schmerzen in der Erholungsphase vermieden wird.
Die Operation wird von einem Laser ausgeführt. Mit diesem Verfahren erreichen Sie eine höchstmögliche Sehschärfe, die in Zukunft nicht mit Brille oder Kontaktlinsen korrigiert werden muss.
Für eine solche Manipulation gibt es leider eine Liste von Kontraindikationen und möglichen Nebenwirkungen. Alle möglichen Risiken sowie Argumente für die Operation sollten mit einem Augenarzt ausführlich besprochen werden, was eine fundierte Entscheidung erleichtert. Die Ergebnisse von Laser-Keratomen sind irreversibel.
In besonderen Fällen kann der Augenarzt, wenn es absolute Kontraindikationen für die Anwendung der obigen Methoden zur Behandlung des myopischen Astigmatismus gibt, radikalere Methoden empfehlen, beispielsweise die Implantation einer phaken Intraokularlinse, einen Linsenersatz oder eine Hornhauttransplantation.
Weitsichtig
Ein schwieriger weitsichtiger Astigmatismus entwickelt sich unter der Bedingung, dass die normale Oberflächenstruktur der Hornhaut gestört ist: Er wird mit einer ungleichmäßigen Krümmung torisch und der Augapfel erhält eine leicht abgeflachte Form. Verschiedene Faktoren können solche Veränderungen im Sehapparat hervorrufen: Bei Fernsichten oder hypermetropem Astigmatismus erfolgt die Fokussierung der Lichtstrahlen hinter der Netzhaut. Die Krankheit kann eine einfache oder komplexe Form haben.
Symptome des hypermetropischen Astigmatismus:
- brennende Augen;
- verschwommenes Sehen;
- Diplopie (Doppelbild);
- Ermüdung der Augen mit visueller Belastung verschiedener Arten (Lesen, Arbeiten am Computer, Fernsehen usw.);
- Spannungsgefühl in den Augen.
In den meisten Fällen ist die Ätiologie des hypermetropischen Astigmatismus mit Vererbung verbunden, es kommt jedoch vor, dass sich die Krankheit durch den Einfluss äußerer Faktoren entwickelt.
Es gibt verschiedene Arten von Fernastigmatismus:
- Einfache form. In einem der beiden Hauptmeridiane des Auges ist das Sehen normal und in den anderen - Weitsichtigkeit;
- Schwierige Form. In beiden Hauptmeridianen des Auges ist Hyperopie in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden.
Beim komplexen hypermetropischen Astigmatismus bestimmt der Augenarzt seinen Grad, der durch die Länge des Abstands zwischen zwei Herden charakterisiert wird. Es gibt nur drei Stufen des komplexen weitsichtigen Astigmatismus:
- Mild - bis zu 2D;
- Der durchschnittliche Grad ist 2-3 D;
- Hoher Abschluss - von 4 D.
Bei Kindern unter 1 Jahr gilt komplexer hypermetropischer Astigmatismus als physiologische Norm. Statistiken zeigen, dass der physiologische hypermetropische Astigmatismus in 25% der Erde vorkommt, wo die Brechungsdifferenz der Lichtstrahlen 0,5 D beträgt. Ein solcher Defekt hat keinen signifikanten Effekt auf die Sehschärfe und löst keine anderen Symptome aus, so dass keine Korrektur erforderlich ist.
Bei Kindern im jüngeren Vorschulalter tritt der häufigste komplexe hypermetropische Astigmatismus des linken Auges auf. In diesem Fall wird bei der Auswahl der Brille das astigmatische Glas nur auf der linken Seite in den Rahmen eingesetzt, und für das rechte Auge wird einfaches Glas eingesetzt. Diese Art von Astigmatismus bei Kindern kann effektiv mit Hilfe der Hardware-Behandlung und dem Aufladen der Augen behandelt werden.
Sichtfehler werden mit speziellen Zylindergläsern korrigiert. Mit dieser Diagnose wird das Kind auf das Konto der Apotheke gestellt und es wird ihm ständig eine Brille gezeigt.
Mit der Umsetzung aller Empfehlungen des Augenarztes im Alter von 12-13 Jahren kann die Sehschärfe ohne Korrekturoperationen auf ein normales Niveau gebracht werden. Wenn aus irgendeinem Grund (ein hoher Komplexitätsgrad der refraktiven Anomalie, eine vernachlässigte Pathologie usw.) eine Sehstörung nicht für eine Brillen- oder Kontaktkorrektur geeignet ist, kann einem Augenarzt eine chirurgische Korrektur des Defekts verordnet werden.
Es gibt verschiedene Arten solcher Operationen:
- Laser-Thermokeratoplastik. Bei dieser Methode wird die Form der Hornhaut verändert. Der Chirurg wendet im Randbereich mehrere Verbrennungen mit einem Laser an, wodurch die Kollagenfasern aktiv reduziert werden, was zur Änderung der Hornhautform beiträgt.
- Thermokeratokoagulation. Tatsächlich ist das Verfahren dem vorherigen ähnlich, nur hier werden Verbrennungen mit einer dünnen Metallnadel aufgebracht, die auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird;
- Laser Keratomiles. Es gilt als die erfolgreichste Methode der chirurgischen Behandlung des hypermeptropischen Astigmatismus. Mit Hilfe eines Excimer-Lasers kommt es zu einer Art "Verdampfung" eines bestimmten Teils der Oberflächenschicht der Hornhaut, wodurch sich seine Form ändert.
Gemischt
Gemischter Astigmatismus gilt als die schwerwiegendste Form von Fehlsichtigkeiten. Bei dieser Art von Sehbehinderung hat das Kind die Möglichkeit, nahe und weit entfernte Objekte deutlich zu sehen. Auch die Form von Objekten ist erheblich verzerrt. Der gemischte Astigmatismus ist durch die Präsenz der zwei Hauptmeridiane Myopie und Hyperopie im selben Auge gekennzeichnet.
Dies ist die Hauptschwierigkeit bei der Auswahl der Korrektur, da die optische Leistung in einem Meridian verstärkt und in dem anderen - geschwächt werden muss.
Der Hauptgrund für die Entstehung des gemischten Astigmatismus ist ein erblicher Faktor. Wenn ein neugeborenes Kind eine angeborene refraktive Anomalie dieser Art bis zu einem gewissen Grad aufweist, nimmt es mit dem Erreichen eines Jahres ab (ungefähr 1 D), was die physiologische Norm ist. Dieser Astigmatismus wirkt sich nicht auf die Sehschärfe aus und braucht nicht Sonderbehandlung oder bei der Auswahl von Korrekturmitteln: Wenn der gemischte Astigmatismus des Kindes nicht rechtzeitig diagnostiziert wird und keine geeignete Behandlung vorschreibt, werden sich die Sehfähigkeiten des Babys nicht entwickeln.
Ohne geeignete Therapie beginnt sich das Sehvermögen nach einiger Zeit schnell zu verschlechtern, und als Folge können sich andere Pathologien des visuellen Systems, wie Amblyopie und Strabismus, bilden.
Daher müssen Eltern besonders auf das Kind aufpassen. Wenn erste Anzeichen von Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an einen Augenarzt.
Symptome eines gemischten Astigmatismus:
- Ermüdung der Augen;
- wiederkehrende Kopfschmerzen (vor allem in den Bögen der Supervisilität) und Schwindel;
- Schwierigkeiten beim Erkennen des gedruckten Textes;
- Schwierigkeiten bei der langfristigen Fokussierung auf Objekte, die sich in einer bestimmten Entfernung befinden (z. B. auf einer Tafel);
- Das Kind, das versucht, einen Gegenstand zu betrachten, neigt seinen Kopf in verschiedenen Winkeln und blinzelt mit den Augen.
Das visuelle System des Menschen bildet sich im Alter von etwa 14 bis 16 Jahren, dh wenn bei einem Kind gemischter Astigmatismus diagnostiziert wird, sollte die Behandlung sofort beginnen, so dass die visuellen Fähigkeiten, die er hat, nicht umgekehrt werden Linsen.
Chirurgische Methoden zur Korrektur dieser refraktiven Anomalie in der Kindheit werden selten verwendet, da sich die Form des Augapfels mit dem Heranwachsen des Kindes verändert.
Informationen zur Behandlung von Astigmatismus bei Kindern finden Sie im folgenden Video.