Myopie und Astigmatismus
Auge mit Astigmatismus
Myopie und Astigmatismus sind zwei gleichzeitig auftretende Sehfehler.
Astigmatismus ist eine der häufigsten Ursachen für Sehstörungen. Bei dieser Krankheit gibt es keinen einzigen Bereich auf der Netzhaut, in dem alle Lichtstrahlen gesammelt werden sollten. Normalerweise haben die Augenlinse und die Hornhaut eine glatte und abgerundete Form. Bei Verletzung der Oberflächengleichmäßigkeit tritt Astigmatismus auf. Aufgrund der abnormalen Form zeichnen sich Hornhaut und Linse durch unterschiedliche Krümmung in verschiedenen Richtungen aus, die natürliche Brechkraft einer solchen Hornhaut ist ebenfalls ungleich. Dies führt dazu, dass das Bild in mehreren Bereichen gleichzeitig gebildet wird: sowohl vor als auch hinter der Netzhaut. Dadurch wird das Bild unscharf und unscharf. Der Patient sieht Gegenstände sowohl in der Nähe als auch in der Ferne undeutlich. Oder einige Teile von Objekten werden gut gesehen, während andere verzerrt sind.
Varianten des Astigmatismus
- Hornhaut
- linsenförmig.
Der Einfluss auf die Fähigkeit, den Hornhautastigmatismus gut zu sehen, ist viel höher als derjenige der Linsenlinse.
Die Größe des Astigmatismus ist der Unterschied zwischen der Brechkraft des stärksten und des schwächsten Meridians.
In separaten Formularen werden zugeordnet:
- einfacher Astigmatismus
Bei dieser Art von Pathologie wird Myopie oder Hypermetropie in einem der Hauptmeridiane und die Norm in dem anderen aufgezeichnet. - komplexer Astigmatismus
Diese Art von Krankheit ist dadurch gekennzeichnet, dass im Auge abnormale Refraktion derselben Form vorliegt, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. - gemischter Astigmatismus
In einem der Augenmeridiane zeigen sich Myopien und im zweiten die Hyperopie.
Astigmatismus kann auch nach Art der Ametropie in kurzsichtige, weitsichtige und gemischte Arten unterteilt werden.
Ursachen des kurzsichtigen Astigmatismus
- angeborene Anomalie der Hornhaut.
Wenn das Kind Angehörige hat, die an Astigmatismus leiden, ist eine regelmäßige Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich, um diese Pathologie frühzeitig zu erkennen. - erworbener kurzsichtiger Astigmatismus.
Es ist häufiger als Folge von Verletzungen, als postoperative Komplikation oder als Folge von Augenkrankheiten. In diesem Fall bildet sich auf der Hornhaut eine raue Narbe. Viel seltener ist die Ursache für Astigmatismus eine abnormale Form der Linse.
Anzeichen von Astigmatismus
- starke Kopfschmerzen und Augenermüdung.
- verschwommenes Sehen, sichtbare Objekte sind verzerrt und haben eine ungewöhnliche Form.
- Der Patient verwirrt oft ähnliche Buchstaben oder storniert sie beim Lesen.
- die Unfähigkeit, Punkte zu sammeln, ihre häufige Änderung.
Diagnostik des Astigmatismus
- Erkennung der Sehschärfe ohne Korrektur und damit. Verwenden Sie dazu Zylinderlinsen, die nur in einem Meridian gebrochen sind.
- Skiaskopie oder Schattentest - Messen Sie den Brechungsgrad.
- Untersuchung des Fundus mit erweiterter Pupille. Diese Methode liefert die genauesten Daten.
- das Vorhandensein entzündlicher, infektiöser und degenerativer Augenpathologien erkennen, um die Ätiologie des Astigmatismus zu bestimmen.
- Die Ophthalmoskopie wird auch verwendet, um die Pathologie des Glaskörpers rechtzeitig zu erkennen.
- Computerdiagnose. Es wird verwendet, um den Grad des Hornhautastigmatismus zu bestimmen, es ist eine sehr genaue Methode;
- Ophthalmometrie und Ultraschall werden zur Bestimmung des anteroposterioren Segments verwendet, da Astigmatismus häufig mit Hyperopie und Kurzsichtigkeit kombiniert wird.
Astigmatismus Komplikationen
- "Faules" Augensyndrom;
- Strabismus;
- Verschlimmerung vorhandener Fehlsichtigkeiten.
Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus
Die konservative Therapie besteht in der Auswahl von Brillen oder Kontaktlinsen.
Astigmatismuskorrektur durch Brillenkorrektur
Verwenden Sie eine Spezialbrille mit Zylinderlinsen. Bei Patienten mit starkem Astigmatismus können sie jedoch eine Reihe von Unannehmlichkeiten verursachen: Schmerzen und Stechen in den Augen, starke Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel. Es ist extrem schwierig für einen solchen Patienten, eine bequeme Brille zu finden, manchmal muss dies in mehreren Schritten erfolgen.
Astigmatismus-Korrektur mit Kontaktlinsen
Neben Brillen können torische Kontaktlinsen zugeordnet werden. In jüngerer Zeit waren extrem harte Kontaktlinsen verfügbar, um das Sehvermögen bei Astigmatismus zu verbessern, sie hatten jedoch einen schlechten Effekt auf die Hornhaut und brachten viele Unannehmlichkeiten mit sich. Jetzt kann die moderne Medizin weiche Linsen anbieten, um diese Pathologie zu behandeln.
Die chirurgische Behandlung basiert auf der Lasermethode. Sie ermöglicht es Ihnen, das Sehvermögen wiederherzustellen und die Brille oder Linse zu vergessen. Ein solches Verfahren wie LASIK wird innerhalb von 10-15 Minuten durchgeführt. Für die Anästhesie mit der Tropfmethode. Die Art und Komplexität des Falls hängt von der Zeit ab, in der der Laser der Hornhaut ausgesetzt wird. Normalerweise dauert es nicht mehr als 30 Sekunden.
Während der Operation wird die Oberflächenschicht der Hornhautzellen durch ein spezielles Gerät - Keratom - getrennt. Dadurch erhält der Laser Zugang zu den tieferen Hornhautschichten. Mit Hilfe eines Lasers wird ein Teil der Zellen der Hornhaut verdampft, dann wird der zuvor abgetrennte Oberflächenklappen wieder an seinen ursprünglichen Ort gebracht und mit Hilfe von Kollagen verlötet. Die Operation erfordert keine Stiche, da die Ränder der Einschnitte spontan heilen. Der Patient beginnt nach einigen Stunden nach der Manipulation gut zu sehen, seine volle Sehkraft kehrt nach etwa einer Woche zurück. Somit fehlt die Rehabilitationsphase.
Komplikationen nach einer LASIK-Operation
- Kein Arzt kann 100% des Korrekturergebnisses garantieren und der Patient wird keine Brille oder Linse mehr benötigen.
- Hypokorrektur. Die Identifizierung der Reaktion des Auges auf die Laserbestrahlung wird anhand von Standardnomogrammen bestimmt, die individuellen Merkmale des Auges werden jedoch nicht berücksichtigt. Dies kann zu einer unvollständigen Korrektur von Sehstörungen führen.
- Überkorrektur. Dies ist das Phänomen der Myopie oder Hyperopie in der postoperativen Periode. Es vergeht unabhängig innerhalb eines Monats.
- trockenes Auge-Syndrom.
Ein Patient mit Astigmatismus muss ständig von einem Augenarzt überwacht werden, um eine Verschlechterung des Sehvermögens oder andere mögliche Komplikationen rechtzeitig zu erkennen.
Die gleichzeitige Entwicklung von Astigmatismus und Myopie
Die Kombination von Astigmatismus und Myopie ist ziemlich üblich. Diese Art von Störung kann sich in einem und in beiden Sehorganen entwickeln. Die Kombination von zwei Erkrankungen gleichzeitig wird myopischer Astigmatismus genannt.
Was ist kurzsichtiger Astigmatismus?
Während des normalen Betriebs des optischen Systems des Auges wird die Reflexion des fraglichen Objekts an einem Punkt auf der Oberfläche der Augennetzfläche fokussiert. Mit dem sich entwickelnden Astigmatismus bilden sich aufgrund der Krümmung der Hornhaut oder Linse mehrere Brennpunkte und Meridiane, entlang derer sich der Lichtfluß bewegt. Verteilen Sie vertikale und horizontale Meridiane. Astigmatismus wird als direkt bezeichnet, wenn er auf dem vertikalen Meridian stärker ausgeprägt ist. Wenn sich die Änderungen mehr auf den horizontalen Meridian beziehen, wird dieser Typ als umgekehrter Astigmatismus bezeichnet.
Beschwerden, die sich in Verbindung mit Myopie entwickeln, können zwei Arten sein - korneale und linsenartige. Der Grad der Entwicklung von Verstößen wird anhand eines Vergleichs der Brechungsindizes zwischen den beiden Meridianen bestimmt.
Es gibt zwei Arten von kurzsichtigem Astigmatismus - einfach und komplex.
Einfacher kurzsichtiger Astigmatismus ist durch normale Fokussierung auf einen Meridian und kurzsichtige Fokussierung auf einen anderen gekennzeichnet. Der zweite Fokus liegt vor der Netzhaut und nicht auf der Netzhaut. Denn der komplexe myope Astigmatismus ist durch das Auftreten von myopischen Störungen auf beiden Meridianen gekennzeichnet.
In diesem Fall befinden sich beide Fokussierungen vor der Netzhaut und in unterschiedlichem Abstand von dieser. Für den komplexen direkten myopischen Astigmatismus ist es charakteristisch, dass die Brechung der Strahlen am vertikalen Meridian der Augen stärker ist als am horizontalen Meridian.
Ursachen, die Entwicklung von Erkrankungen und Symptomen der Krankheit fördern
Die häufigste Ursache für einen kurzsichtigen Astigmatismus sind angeborene Missbildungen der Hornhaut.
Hornhautdeformität ist in der Regel eine Verletzung, die durch Vererbung übertragen wird. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Untersuchung der Sehorgane von Kindern erforderlich, deren Eltern diese Sehstörung diagnostiziert haben.
Ein kurzsichtiger Astigmatismus kann sich auch als erworbene Erkrankung entwickeln, die als Folge verschiedener Verletzungen der Hornhaut oder menschlicher Erkrankungen oder Operationen am Auge auftritt. Das Ergebnis der Operation ist das Auftreten einer chirurgischen Narbe auf der Hornhaut, die zu einer Änderung der Krümmung dieses Elements des optischen Systems des Auges führt. Weniger häufig wird eine abnormale Änderung der Form der Augenlinse zur Ursache der Störung.
In der Medizin gibt es drei Grade von Verletzungen:
- Schwache Grade - Pathologie bleibt unbemerkt, da es bei einem solchen Grad der Entwicklung der Verletzung schwierig ist, eine Abweichung von der Norm in der Arbeit des Sehorgans festzustellen. Verstöße mit geringem Krankheitsverlauf können einen Spezialisten etablieren.
- Der durchschnittliche Entwicklungsgrad ist durch das Auftreten erheblicher Verzerrungen in der Arbeit des Sehorgans gekennzeichnet, die Korrekturmaßnahmen erfordern.
- Hoher Entwicklungsgrad der Verletzung. Dieser Grad ist durch erhebliche Verletzungen gekennzeichnet, die dazu führen, dass der Patient Gegenstände in einer länglichen Form sieht. Mit der Entwicklung einer solchen Verletzung kann die an der Krankheit leidende Person einen Kreis in Form eines horizontal verlängerten Ovals und ein Quadrat in der Form eines Rechtecks sehen. Neben der Verzerrung der Form eines sichtbaren Objekts kommen Unschärfen und Unschärfen des Bildes hinzu, die durch die Entwicklung von Kurzsichtigkeit verursacht werden.
Neben Störungen in der Arbeit des Sehapparates leidet der Patient unter häufigen Kopfschmerzen, einer schnellen Ermüdbarkeit der Sehorgane während der Arbeit und auch der Patient hat eine reizbare Schwäche.
In der Kindheit ist myopischer Astigmatismus häufig durch das Auftreten von Verzerrungen der betreffenden Objekte gleichzeitig sowohl auf langen als auch auf kurzen Strecken gekennzeichnet.
Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus
Die Behandlung dieser Art der Störung des optischen Systems des Sehorgans kann auf zwei Arten erfolgen: konservativ oder chirurgisch.
Eine konservative Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus besteht in der Verwendung spezieller Brillen oder Kontaktlinsen, um die Arbeit des Sehorgans zu korrigieren. Zur Durchführung der Korrektur der Arbeit des Sehapparates werden spezielle komplexe Brillen mit Zylinderlinsen verwendet.
Diese Art der Korrektur ist nicht geeignet, wenn eine Person eine komplexe Form der Verletzung hat, da der langfristige Gebrauch von Brillen mit speziellen Linsen zu häufigen Kopfschmerzen, Schwindel und Unbehagen führt. Darüber hinaus führt das lange Tragen einer speziellen Brille mit bestimmten Gläsern zu einem Schnittgefühl im Augapfel.
Wenn ein Rezept für die Herstellung oder den Kauf einer Brille ausgestellt wird, muss ein Augenarzt zwangsläufig die Informationen mit den Angaben auf der Flasche und der Achse des Ortes angeben. Die richtige Auswahl der Punkte ist nur nach gründlicher eingehender Untersuchung und Diagnose des menschlichen Organs möglich.
Die Verwendung von Brillen oder Linsen zur Korrektur erfordert regelmäßige Besuche bei einem Arzt, um zusätzliche Untersuchungen durchzuführen, die es Ihnen ermöglichen, die Notwendigkeit eines Austauschs oder einer Korrektur von Linsen in der einen oder anderen Richtung festzustellen.
Die Verwendung von Linsen und Brillen zur Korrektur der Arbeit des Sehapparates heilt den Patienten nicht von der Entwicklungsstörung des Sehorgans. Diese Geräte können den Betrieb des optischen Systems des Auges nur für einige Zeit einstellen. Eine vollständige Behandlung der Erkrankung ist nur möglich, wenn der chirurgische Eingriff durchgeführt wird.
Es gibt verschiedene Arten von ophthalmologischen Operationen, mit denen Sie die Sicht und die Funktion des Sehapparats wiederherstellen können:
- Excimer-Laserkorrektur ist die beliebteste Methode. Die Dauer des chirurgischen Eingriffs beträgt nicht mehr als 15-20 Minuten. Lokalanästhesie wird verwendet. Eine Woche später ist die Vision wieder vollständig erholt.
- Keratotomie und Implantation der Linse. Die operative Intervention besteht aus zwei Phasen mit halbjährlichem Abstand.
- Astigmatische Keratotomie ist ein chirurgischer Eingriff, mit dem Sie die Krümmung der Hornhaut verändern können.
Regelmäßige Arztbesuche ermöglichen die Früherkennung von Erkrankungen und Behandlungen.
2 in 1 - Myopie und Astigmatismus sofort Wie kämpfen?
Kurzsichtiger Astigmatismus ist eine Kombination aus Astigmatismus und Kurzsichtigkeit. Astigmatismus ist ein Sehfehler, bei dem die Brechungsfähigkeit des Auges aufgrund der pathologischen Sphärizität der Linse oder der Hornhaut beeinträchtigt ist.
Myopie (Myopie) ist eine refraktive Pathologie, bei der das Bild vor der Netzhaut und nicht auf es gerichtet ist. Im ersten Fall ist das Bild von Objekten verzerrt, alles sieht vage aus, und im zweiten Fall sieht der Patient gut und weit entfernte Objekte.
Gründe
Die folgenden Ursachen verursachen meist einen kurzsichtigen Astigmatismus:
- Verletzungen des Sehapparates;
- Folge der Operation;
- entzündliche Erkrankungen des Auges;
- genetische Veranlagung.
Kurzsichtiger Astigmatismus und Kurzsichtigkeit haben ähnliche Symptome. Bei refraktiven Pathologien bei zwei Augen ist es schwierig zu bestimmen, was die Sehstörungen verursacht hat - Myopie oder Astigmatismus.
Arten der Pathologie
Aufgrund der Diagnose des Augenmeridians haben Ärzte zwei Formen dieser Krankheit gemeinsam:
- einfach - eine Pathologie, bei der Myopie in einem der Hauptmeridiane und die normale Refraktion in der zweiten aufgezeichnet wird. Dies bedeutet, dass der Lichtstrom teilweise vor der Netzhaut (Myopie) und einem Teil davon gesammelt wird;
- Komplexer myopischer Astigmatismus - Myopie wird in zwei Hauptmeridianen erfasst, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Lichtstrahlen sammeln sich vor der Netzhaut, jedoch an zwei verschiedenen Punkten.
Symptomatologie
Myopischer Astigmatismus kann durch folgende Merkmale bestimmt werden:
- verminderte Sehschärfe;
- das Bild von Objekten ist unscharf, verzerrt, gegabelt, gestreckt;
- der Patient blinzelt, verzögert die Augenlider, neigt den Kopf und versucht, den Blickwinkel zu verändern;
- der Patient hat oft Kopfschmerzen;
- unwillkürliche Tränenflüssigkeit;
- der Patient kommt näher an das Motiv heran, um es besser sehen zu können;
- Augen werden müde, auch wenn die Ladung unbedeutend war;
- Juckreiz, brennende Augen.
Ein schwacher myopischer Astigmatismus ist durch eine leichte Sehstörung gekennzeichnet, aufgrund derer der Patient das Problem möglicherweise nicht beachtet. Wenn jedoch die Augen schnell müde werden und gleichzeitig Kopfschmerzen auftreten, müssen Sie sich an einen Augenarzt wenden, um sich einer Diagnose zu unterziehen.
Therapiemethoden
Bei niedrigem Krankheitsgrad mit folgenden Therapiemethoden:
- Augengymnastik - mit Hilfe spezieller Übungen werden die Augenmuskeln trainiert, die lokale Durchblutung verbessert, wodurch der Sehapparat besser funktioniert;
- komplexe behandlung, die eine massage des kragenraums und eine ausgewogene diät beinhaltet. Der Patient sollte viele Vitamine und Spurenelemente zu sich nehmen: Mangan, Jod, Zink, Chrom, Eisen, Selen usw.;
- spezielle Korrekturbrillen helfen dabei, Bilder deutlicher zu sehen;
- konkave Zylinderlinsen zur Verbesserung der Sicht;
- Die Behandlung des Geräts ermöglicht es Ihnen, die Sehkraft ohne Operation zu stärken und zu verbessern.
Wenn ein Patient einen einfachen oder komplexen myopischen Astigmatismus von hohem Grad hat, wird er operiert, um ihn zu behandeln:
- astigmatische Keratotomie - Anbringen von Längsschnitten entlang des Hornhautumfangs, die ihre Krümmung verändern;
- Die Photorefraktions-Keratektomie ist eine Operation, bei der der Laser die obere Hornhautschicht entfernt, ohne andere Strukturen des Sehapparats zu beschädigen. Der Patient erholt sich nach 4 Tagen, in dieser Zeit kann auf spezielle Kontaktlinsen nicht verzichtet werden. Der Heilungsprozess wird von folgenden Symptomen begleitet: Stechen, Jucken im Auge, unfreiwilliges Freisetzen von Tränenflüssigkeit und Angst vor Licht;
- Laser Keratomileusis - Veränderung der Hornhautform durch Laserbelichtung. Mit einem Mikrokeratom (einem Instrument für die Laserchirurgie) wird ein ultradünner Einschnitt in die Hornhaut gemacht, die obere Schicht wird angehoben, die zentrale Zone wird entfernt, die obere Schicht wird wieder an ihren Platz gebracht. Durch die Laserbelichtung ändert sich die Hornhautkrümmung. Eine Naht ist nicht notwendig, die Klappe wächst unabhängig. Die Dauer des Eingriffs beträgt 15 Minuten, der Patient erholt sich nach 2 Stunden.
Jede Operation hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, weshalb der Augenarzt die Entscheidung trifft, die Operation nach einer gründlichen Diagnose durchzuführen. Konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt, um den myopischen Astigmatismus frühzeitig zu erkennen. Die Behandlung ist dann am effektivsten.
Wir empfehlen Ihnen, den Artikel über Kurzsichtigkeit zu lesen, weil Die Symptome dieser Krankheit sind den oben beschriebenen ähnlich.
Produkte zur Sehkraftwiederherstellung
Zu unserem Glück gibt es in unserer Zeit bereits Medikamente, die die Sehschärfe erhöhen, die Netzhaut wiederherstellen und den Patienten vor Augenleiden schützen können. Ein Beispiel für ein solches Medikament: ActiVision ist ein innovatives Präparat des israelischen Pharmaunternehmens Neopharm.
Arten von kurzsichtigem Astigmatismus und Behandlungsmethoden
Myopischer Astigmatismus ist eine spezifische Art von Astigmatismus, bei dem Verletzungen der lichtbrechenden Eigenschaften des Auges (unterschiedliche Krümmung in verschiedene Richtungen) mit Myopie kombiniert werden.
Bei dieser Augenkrankheit werden visuelle Bilder von durch Astigmatismus verzerrten Objekten vor der Netzhaut und nicht auf diese gerichtet.
Die Diagnose eines myopischen Astigmatismus wird mit Hilfe spezieller Geräte durchgeführt und umfasst die Bestimmung der Sehschärfe und die Beurteilung des Unterschieds in der Form der Augenmeridiane.
Eine vollständige Untersuchung und Behandlung des myopischen Astigmatismus ist in der Augenheilkundeabteilung der St. Fedorov-Klinik möglich.
Symptome eines kurzsichtigen Astigmatismus:
- Der Patient sieht verzerrte und gleichzeitig unscharfe Bilder von realen Objekten.
- Um Gegenstände zu erkennen, bringt der Patient sie wie bei gewöhnlicher Kurzsichtigkeit den Augen nahe.
- Ein periodisch entstehender Nebel der Sicht, in manchen Fällen ein gespaltener Gegenstand.
- Schnitt in die Augen.
- Häufige Kopfschmerzen.
- Müdigkeit
- Reizbarkeit
- Die Schwierigkeit, ein Auto zu fahren, besonders nachts.
Ursachen der Entwicklung
Kurzsichtiger Astigmatismus kann entweder angeboren oder erworben sein.
Ursachen des angeborenen kurzsichtigen Astigmatismus:
- "Schlechte" Vererbung.
- Der Einfluss verschiedener negativer Faktoren während der intrauterinen Entwicklung eines Kindes (Antibiotika, die eine Frau während der Schwangerschaft eingenommen hat, Alkoholmissbrauch, Rauchen usw.).
Ursachen der erworbenen Form der Krankheit:
- Die Folgen einer traumatischen Verletzung der Augen.
- Komplikationen nach erfolglosen chirurgischen Eingriffen am Augapfel.
- Die Folge entzündlicher Erkrankungen der Sehorgane.
Erfahren Sie hier mehr über den erworbenen Astigmatismus bei Erwachsenen.
Arten von kurzsichtigem Astigmatismus
Anatomische Merkmale, die die Pathologie verursacht haben:
Myopischer Astigmatismus kann auf strukturelle und funktionelle Störungen der beiden Elemente des Lichtbrechungsapparates des Auges - der Hornhaut und der Linse - zurückzuführen sein. Dementsprechend weisen Sie zu:
- Hornhautmyopischer Astigmatismus.
- Linsenmyopischer Astigmatismus.
Die Hornhautsphärizitätsveränderungen sind die Hauptursache dieser Augenerkrankung, d.h. Hornhautmyopischer Astigmatismus ist die vorherrschende pathologische Form.
Nach den Merkmalen der Manifestation von Kurzsichtigkeit:
Die Bewertung der Lichtbrechung im Astigmatismus wird entlang der zwei Hauptmeridiane des Auges durchgeführt, die senkrecht zueinander verlaufen. Basierend auf den Merkmalen der Manifestation von Myopie werden zwei Arten von myopischem Astigmatismus unterschieden:
- Einfacher kurzsichtiger Astigmatismus, der durch das Vorhandensein von Kurzsichtigkeit in einem der Hauptmeridiane des Auges gekennzeichnet ist.
- Komplizierter myopischer Astigmatismus, bei dem Myopie in beiden Hauptmeridianen des Auges auftritt.
Die Krankheit kann sowohl in einem als auch in beiden Augen diagnostiziert werden. Kurzsichtiger Astigmatismus in beiden Augen ist in der Regel angeboren.
Behandlungsmethoden in der Augenheilkunde
Kurzsichtiger Astigmatismus beeinträchtigt die Lebensqualität des Patienten erheblich, und wenn er unbehandelt bleibt, kann er zu einem starken Sehverlust und zur Entwicklung von Strabismus führen.
Optionen für die Wiederherstellung des Sehvermögens bei kurzsichtigem Astigmatismus:
- Brillenkorrektur
- Korrektur bei Kontaktlinsen.
- Chirurgische Korrektur
Brillenkorrektur
Die Korrektur des kurzsichtigen Astigmatismus mit Hilfe einer Brille ist der einfachste und sicherste Weg. Zu diesem Zweck werden Spezialgläser mit Zylinderlinsen verwendet, die es ermöglichen, Sehfehler zu korrigieren, die sowohl durch beeinträchtigte Lichtbrechung als auch durch unregelmäßige Fokussierung verursacht werden.
Bei ausgeprägtem Astigmatismus kann die Brille jedoch Schwindel, Kopfschmerzen und Unwohlsein verursachen.
Kontaktlinsen
Für Astigmatiker entwickelte spezielle torische Kontaktlinsen. Diese Objektive bieten ein breiteres Sichtfeld, klarere Sicht und mehr Komfort als eine Brille, sind jedoch nicht für alle Formen von kurzsichtigem Astigmatismus geeignet.
Gleichzeitig müssen Kontaktlinsen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um die Augen vor einer Infektion zu schützen.
Chirurgische Korrektur
Die chirurgische Behandlung ist eine der effektivsten Methoden der Sehkorrektur bei kurzsichtigem Astigmatismus. Die refraktive Chirurgie ermöglicht die Korrektur von Defekten des Augenbrechungsapparates.
Für den myopischen Astigmatismus der Hornhaut wird die Laser-Sehkorrektur verwendet, bei der der Chirurg einen Laserstrahl verwendet, um die Kugelform der Hornhaut wiederherzustellen. Wenn der Linsenbetrieb mit dem Austausch einer defekten durch eine künstliche Linse durchgeführt wird, wird dies hier beschrieben.
Dadurch wird die Fokussierung des Auges wiederhergestellt und der Patient sieht klare, unverzerrte visuelle Bilder.
Alles ist im Nebel! Merkmale von Myopie und Astigmatismus, ihre Unterschiede
Der kurzsichtige Astigmatismus eines oder beider Augen ist eine gesonderte Art des Astigmatismus, wenn beobachtet wird, dass in den Augen eindeutig Kurzsichtigkeit (Kurzsichtigkeit) herrscht.
Lichtstrahlen, die bei einer solchen Pathologie in das Auge eindringen, halten den Fokus nicht an einer Stelle auf der Netzhaut (wie bei gesunden Augen), sondern gleichzeitig an mehreren.
Gleichzeitig ist ein Teil des Bildes auf einen Punkt vor der Netzhaut fokussiert, und ein Teil behält den Fokus auf der Netzhaut. Oder das Bild wird auf zwei Punkte vor der Netzhaut fokussiert.
Astigmatismus
Astigmatismus, übersetzt ins Griechische, wird als "sinnlos" bezeichnet. Dies ist ein visueller Defekt, bei dem die Linse oder die Hornhaut deformiert wird. Dieser Titel hat eine bestimmte Bedeutung, da bei einer bestimmten Krankheit die durch die Hornhaut und die Linse tretenden Lichtstrahlen nicht auf einen Punkt, sondern auf mehrere Punkte oder als gerade Linie fokussiert werden, wenn sie bei normalem Sehen nur an einem Punkt sind.
Wenn Sie zum Beispiel einen Globus-ähnlichen Ball nehmen, werden Sie feststellen, dass er eine vollständig runde Form hat. Wenn wir die Hälfte davon abschneiden, erhalten wir aus optischer Sicht eine ideale Kugel. Dieser Typ hat eine gesunde Hornhaut. Egal auf welchen Bereich dieser Kugel Sie achten, alle Lichtstrahlen werden mit der gleichen Kraft gebrochen und sammeln sich an einem Punkt, was wiederum eine hohe und genaue Sicht ermöglicht.
Foto 1. Fokusbildung im Auge mit normalem Sehvermögen (links) und Astigmatismus (rechts). Im zweiten Fall erscheinen mehrere Fokuspunkte.
Wenn wir mehr über Astigmatismus sprechen. Ein wichtiges Beispiel ist auch wichtig. Nehmen wir einen Ball für den American Football und schneiden die Hälfte davon ab. Wir werden sehen, dass dieser Teil des Balls in verschiedenen Abschnitten unterschiedlich gekrümmt ist. Die Hornhaut mit astigmatischer Erkrankung hat das gleiche Aussehen. In verschiedenen Meridianen wird das Licht auf seine eigene Art gebrochen und der normale Fokus des Bildes erscheint nicht auf der Netzhaut, was zu seiner Verwischung führt.
Ursachen der Krankheit
- Angeboren - eine solche Pathologie, oft genetisch vererbt. Die gekrümmte Struktur der Linse wird während der Entwicklung des Fötus im Mutterleib gebildet, beispielsweise bei der Behandlung verschiedener Antibiotika, der Wirkung von Strahlenexposition oder bei der Durchführung eines ungesunden Lebensstils. Dies ist häufig mit einem angeborenen unregelmäßigen Druck der Augenlider, der okulomotorischen Muskeln und der Orbitaknochen auf die Augenscheide verbunden.
- Erworben - Die Hornhaut kann sich nach Krankheiten, zikatrischen Veränderungen der Hornhaut, die als Folge bestimmter Augenverletzungen auftreten, Veränderungen der Augenheilkunde, degenerativen Prozessen (Keratokonus), Hornhauttrübungen, Keratitis (Keratitis) verändert werden.
Was ist der Unterschied zwischen den Diagnosen?
Astigmatismus und Myopie sind nicht unbedingt kompatibel. Sie können als zwei getrennte Krankheiten existieren, die ihre eigenen unterschiedlichen Symptome und Wirkungen haben. Wenn wir verstehen, welche Merkmale und Unterschiede Astigmatismus und Kurzsichtigkeit haben. Je nach Symptomen wird es dann einfacher, die Anwesenheit eines oder anderen Zeitpunkts zu erkennen und zu beseitigen. Trotz der Tatsache, dass das Hauptziel beider Krankheiten die gleichen Teile des Auges sind, treten das Prinzip ihres Auftretens und das Auftreten von Symptomen in verschiedenen Kontexten auf.
Wenn Astigmatismus - Verdoppelung in den Augen - Besorgnis hervorruft, tritt das Verschwimmen in verschiedenen Entfernungen auf, die Form von Objekten ist verzerrt, und es ist schwierig, die genaue Entfernung zwischen Objekten zu bestimmen.
Im Anfangsstadium und im mittleren Stadium des Auftretens astigmatischer Brechungsstörungen können sie als separate Erkrankung die Beseitigung des Problems mit der Brille bieten, aber die Linsen für sie sind normalerweise dick, konvex und oval.
Die Linsen, die individuell für jeden Patienten ausgewählt werden, lenken das Licht korrekt ab, so dass das Auge mit einer unregelmäßigen Form der Hornhaut fokussiert und gut sieht.
Bei Kurzsichtigkeit - schlechte Sicht in der Ferne und Unschärfe der Objekte, wenn sie sich entfernen. Zu Beginn der Entwicklung der Myopie wird vorgeschrieben, abhängig von den erforderlichen Dioptrien eine Brille oder eine Linse mit einem negativen Indikator des optischen Systems zu tragen.
Vergleichende Merkmale von Astigmatismus und Myopie
Die Augen sind ein fragiles Organ des menschlichen Körpers und die Anzahl der damit verbundenen Pathologien ist groß. Astigmatismus ist unter Augenkrankheiten weit verbreitet. Pathologie kann sich mit Myopie (Myopie) oder Hyperopie manifestieren. Aus diesem Grund wird Astigmatismus häufig mit Myopie verwechselt.
Astigmatismus und Myopie
Der Unterschied ist, dass bei Myopie eine Sehbehinderung durch falsche Refraktion (Refraktion) verursacht wird. Bei Astigmatismus tritt die Verletzung aufgrund einer Änderung der Form der Linse oder der Hornhaut auf. Treten Astigmatismus und Myopie gleichzeitig auf, diagnostiziert der Augenarzt myopathischen Astigmatismus. Sie können auch den Namen des kurzsichtigen Astigmatismus finden.
Arten und Symptome der Krankheit
Myopathischer (kurzsichtiger) Astigmatismus ist eine Verschlechterung des Sehvermögens aufgrund einer Verletzung der Form der Hornhaut oder Netzhaut. Fand auch den Namen - kurzsichtiger Astigmatismus. Die Pathologie drückt sich dadurch aus, dass das Bild nicht an einer Stelle der Netzhaut, sondern gleichzeitig an mehreren Stellen fokussiert wird. Aufgrund der Verletzung sieht der Patient entfernte Objekte verschwommen. Die Krankheit kann sich sofort in beiden Augen entwickeln oder nur eine davon betreffen.
Myopie und Astigmatismus haben ähnliche Symptome. In diesem Zusammenhang ist es schwierig, eine korrekte Diagnose zu stellen, insbesondere wenn beide Augen sofort betroffen sind. Die charakteristischen Symptome sind:
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- vermehrtes Reißen;
- verschwommene Bilder;
- erhöhte Augenermüdung;
- verschwommenes Sehen
In der Praxis von Okulisten ist es üblich, drei Schweregrade des Krankheitsverlaufs zu unterscheiden: schwach (weniger als 3 Dioptrien), moderat (3 bis 6 Dioptrien) und hoch (über 6 Dioptrien). Mit mittlerem und hohem Grad gibt es Einschränkungen bei der Umsetzung professioneller Maßnahmen. In der letzten Phase werden junge Leute überhaupt nicht zur Armee gebracht. Mit dem Durchschnitt von der Aufforderung befreit und der Aktie gutgeschrieben.
Ursachen und Formen der Manifestation
Abhängig von der Ursache des Auftretens von isolierten: angeborenen und erworbenen Formen. Die angeborene Form wird häufig bei Kindern festgestellt. Bei einer Verletzung von 0,5 Dioptrien ist keine Korrektur erforderlich. Eine verminderte Sehschärfe wirkt sich nicht signifikant auf den Lebensunterhalt aus. Wenn die Verletzung mehr als 1 Dioptrie beträgt, wird eine Korrektur empfohlen.
Erworbener myopischer Astigmatismus resultiert aus Verletzungen oder Operationen. Bei der Diagnose einer Krankheit unterscheiden Augenärzte zwei Formen des kurzsichtigen Astigmatismus: einfach und komplex: In der einfachen Form wird die Sehbehinderung in einem der Augen festgestellt. Die Schwere des zweiten Auges ist nicht gebrochen. Die Pathologie wird häufig in der Kindheit bestimmt und wird durch die unregelmäßige Struktur der Hornhaut oder Linse verursacht.
Bei dieser Verletzung wird das Bild gleichzeitig vor der Netzhaut und darauf fokussiert. Die Pathologie hat meistens einen erblichen Übertragungsmodus. Bei Personen mit Astigmatismus unter den Angehörigen wird empfohlen, das Kind regelmäßig mit einem Augenarzt zu untersuchen. Die Behandlung der Pathologie ist lang, und in Ausnahmefällen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Komplizierter myopathischer Astigmatismus wird in beiden Augen diagnostiziert. Lichtstrahlen werden an zwei verschiedenen Punkten vor der Netzhaut fokussiert. Die komplexe Form hat in den meisten Fällen einen erworbenen Charakter. Die Ursache kann ein Trauma, eine chirurgische Behandlung oder eine frühere Augenerkrankung sein. Wenn Sie nicht die richtige Behandlung erhalten, können Sie Komplikationen wie Amblyopie (Inaktivität des Auges) oder Strabismus entwickeln.
Kurzsichtiger Astigmatismus während der Schwangerschaft
Myopie und Astigmatismus beeinflussen die Gesundheit schwangerer Frauen meist nicht. Wenn die Krankheit einen hohen Grad hat, kann dies zu Komplikationen führen. Die Gefahr besteht darin, dass während der Geburt eine erhöhte Belastung zu einer Netzhautablösung führen kann. Eine solche Komplikation kann zu Sehverlust führen.
Bei schwangeren Frauen ist die Diagnose eines kurzsichtigen Astigmatismus häufig von Bedeutung. In den meisten Fällen hat Astigmatismus keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft, ebenso wie die Schwangerschaft auf die Erkrankung des Sehorgans. Komplikationen sind nur bei der Geburt möglich. In diesem Fall empfehlen die Ärzte einen Kaiserschnitt. Experten glauben, dass das Risiko einer Netzhautablösung während der Geburt groß genug ist und ein chirurgischer Eingriff eine notwendige Maßnahme ist.
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft Symptome wie folgende erfährt: Photopsie (Funken, Glanz, glühende Linien vor ihren Augen); Objekte werden in einer gekrümmten Form gesehen; Verschwommenes Sehen ist ein sofortiger Krankenhausaufenthalt erforderlich Wenn eine Netzhautablösung erfolgt ist und nicht rechtzeitig Hilfe bereitgestellt wird, kann dies zu einem vollständigen Sehverlust führen. Stellen Sie die Funktion des Auges mit einem Laser wieder her. Während der Operation werden die Netzhaut und die Aderhaut mit einem aseptischen Entzündungsprozess hartgelötet. Schwangerschaft und Astigmatismus stellen keine besondere Gefahr für die Gesundheit der Frau dar, aber um unerwünschte Folgen zu vermeiden, ist eine Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich.
Konservative Methoden zur Behandlung und Korrektur des Sehens
Die Heilung von Myopie, begleitet von Astigmatismus, erfordert eine lange Zeit. Besonders schwierig sind Fälle, in denen die Erkrankung in komplexer Form verläuft und damit verbundene Pathologien auftreten. Bei der konservativen Behandlung werden folgende Methoden angewendet:
- tägliches Turnen für die Augen. Durch spezielle Übungen wird die Durchblutung verbessert und die Muskulatur des Sehorgans gestärkt.
- Drogentherapie.
- Aufnahme von Vitaminkomplexen.
- Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mikroelementen ist.
- Korrektur mit Brille oder Kontaktlinsen.
- Hardware-Behandlung Funktionelle Methode, die auf speziellen Übungen basiert, um den Stress durch bestimmte Elemente der Augen zu reduzieren und die Funktionen des Sehorgans zu stärken.
Korrekturen mit Brille legen nahe, dass bei der Verwendung von Sphärenzylinderlinsen ein Fehler behoben wird. Kontaktlinsen und Brillen werden streng einzeln ausgewählt, wodurch unangenehme Folgen und eine weitere Verschlechterung des Sehvermögens vermieden werden. Bei Patienten mit myopischem Astigmatismus wird eine regelmäßige Untersuchung durch einen Augenarzt empfohlen. Der behandelnde Arzt ermittelt das Ausmaß der Erkrankung und schreibt die notwendige Behandlung vor.
Photorefraktive Keratektomie
Die Korrektur des Lasersehens ist die effektivste Methode, um Myopie und Astigmatismus zu heilen. Bei der Operation wird mit Hilfe eines Lasers die richtige Kugelform auf die Hornhautschichten aufgebracht. Nur die Hornhautschicht der Zellen erfährt eine Veränderung, die inneren Strukturen sind nicht betroffen. Durch die korrigierte Form der Hornhaut kann sich das Bild auf die Netzhaut konzentrieren, wodurch das Sehvermögen des Patienten wiederhergestellt wird. Häufig verwendete Methoden der Laserkorrektur sind: Photorefraktive Keratektomie (PRK) und Laser-Keratomileusis (Lasico).
Die photorefraktive Keratektomie basiert auf der Laserglättung der Oberfläche der Hornhautschicht. Gleichzeitig ändert sich seine Krümmung durch Entfernen der oberen Schicht, das verbleibende Gewebe des Auges wird nicht beeinflusst. Nach der Operation bleibt die Hornhautoberfläche offen, die Heilung dauert einige Zeit (etwa 4 Tage). Während dieser Zeit müssen Sie spezielle Kontaktlinsen verwenden. Der Prozess wird begleitet von Schnittschmerzen in den Augen, Angst vor Licht und vermehrten Tränen.
Zu den Mängeln dieses chirurgischen Eingriffs kann angemerkt werden, dass die photorefraktive Therapie nicht gleichzeitig in beiden Augen durchgeführt werden kann. Zwischen den Operationen muss eine bestimmte Zeit vergangen sein. Der Wiederherstellungsprozess der Sehschärfe dauert sehr lange und kann sechs Monate dauern. Nach der Operation kann die zentrale optische Zone der Hornhaut trüb sein. Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, Patienten mit einer dünnen Hornhaut zu operieren. Für die Methode von Lasik - das ist eine Kontraindikation.
Laser Keratomileusis
Laserkeratomileusis ist eine weit verbreitete Methode bei der Behandlung von myopathischem Astigmatismus. Die Operation besteht darin, die Form der Hornhaut mit einem Laser zu verändern. Diese Methode ermöglicht es, die Sicht so weit wie möglich wiederherzustellen. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff hat der Laser Keratomileusis Kontraindikationen und Nebenwirkungen, einschließlich irreversibler Nebenwirkungen.
Die Operation dauert etwa 15 Minuten und wird sofort von beiden Augen ausgeführt. Das Wesentliche der Korrektur ist, dass ein Teil von der oberen Hornhautschicht getrennt ist. Der Laser korrigiert die Krümmung der Hornhaut, dann wird der abgelöste Teil wieder angebracht. Die Heilung in der Zeit nach der Operation erfolgt unabhängig und ein Nähen ist nicht erforderlich. Der Patient spürt keinen Schmerz.
Die Wiederherstellung des Sehvermögens macht sich innerhalb weniger Stunden nach der Korrektur bemerkbar und die maximale Schärfe wird in wenigen Wochen erreicht. Die Verwendung von Brillen oder Kontaktlinsen in der Zukunft ist nicht erforderlich. Wenn eine Laseroperation aufgrund von Kontraindikationen nicht möglich ist, kann der Arzt empfehlen, eine innere Linse zu implantieren, die Linse auszutauschen oder eine gesunde Hornhaut zu verpflanzen.
Jede Krankheit erfordert eine rechtzeitige und ordnungsgemäße Behandlung. Kurzsichtiger Astigmatismus ist keine Ausnahme. Es ist viel einfacher, Myopie und Astigmatismus in den ersten Manifestationen der Entwicklung zu heilen. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Wiederherstellung des Sehvermögens hoch. Eine regelmäßige Untersuchung durch einen Augenarzt und die Umsetzung vorgeschriebener Empfehlungen tragen dazu bei, unerwünschte Folgen zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen Astigmatismus und Kurzsichtigkeit?
Viele Menschen mit Sehstörungen interessieren sich für die Antwort auf die Frage "Was ist der Unterschied zwischen Astigmatismus und Myopie"?
Diese Krankheiten sind oft im Komplex zu finden, können aber auch unabhängig voneinander beobachtet werden. Obwohl sie dieselben Teile der Sehorgane betreffen, sind die Symptome und Folgen in jedem Fall unterschiedlich.
Astigmatismus-Funktionen
Diese Krankheit ist durch eine Verformung der Hornhaut oder Linse gekennzeichnet. Folglich haben sie eine unterschiedliche Brechkraft, was den normalen Fokus auf Objekte verhindert. Licht, das mit einer solchen Pathologie in das Auge gelangt, wird nicht an einem Punkt, sondern an mehreren Stellen gesammelt. Astigmatismus ist in den meisten Fällen eine Erbkrankheit.
Aus diesem Grund sollte ein Kind, das mindestens einen der Eltern hat, der an dieser Krankheit leidet, so schnell wie möglich zu einem Augenarzt überwiesen werden. Dies ermöglicht es, die Pathologie frühzeitig zu erkennen und die geeignete Behandlung vorzuschreiben.
Ursachen des Astigmatismus
Es gibt zwei Haupttypen von Astigmatismus - angeborener und erworbener.
Der erste wird in einer Person vor der Geburt gebildet, mehrere Faktoren können auf einmal dazu führen. Die häufigste unter ihnen ist die Verwendung von Alkohol und Tabakprodukten durch eine schwangere Frau. Die Behandlung mit Antibiotika kann auch bei Kindern Astigmatismus verursachen. Die Krankheit kann mit Pathologien wie der falschen Position der Muskeln, Augenlider und Knochen der Augenhöhle in Verbindung gebracht werden, was zu einem ungleichmäßigen Druck auf das Auge führt.
Erworbener Astigmatismus kann durch bestimmte Krankheiten, Augenverletzungen und Infektionen verursacht werden.
Symptome von Astigmatismus
Es gibt mehrere Symptome, die meistens Menschen mit Astigmatismus stören, darunter:
- "Verdoppeln" von Objekten;
- Verzerrung der Form von Objekten;
- Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Entfernung zu einem Objekt;
- Verwackeln von Bildern in unterschiedlichen Entfernungen;
- Augen werden schnell müde;
Ohne rechtzeitige Behandlung kann diese Krankheit viele Komplikationen verursachen.
Unter ihnen sind Schielen und erhebliche Sehstörungen.
Wenn Sie Astigmatismus frühzeitig erkennen und Hilfe von Spezialisten suchen, können Sie auf eine Operation verzichten.
Behandlung des Astigmatismus
Es gibt 4 Möglichkeiten, diese Krankheit zu behandeln:
- Laserkorrektur. Es gilt als die effektivste Methode. Zu seinen Vorteilen zählen auch die Geschwindigkeit des Vorgangs selbst und die relativ geringen Kosten. Nach dem Eingriff kann der Patient sofort nach Hause gehen, und die vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens erfolgt innerhalb einer Woche.
- Sehkorrektur mit speziellen Brillen. Diese Option ist am beliebtesten, weil sie relativ geringe Kosten erfordert. Hier enden jedoch ihre Vorteile. Nur wenn der Patient eine Brille trägt, kehrt die Sehkraft zurück. Diese Methode kann nur mit Astigmatismus von nicht mehr als 2 Dioptrien verwendet werden. Darüber hinaus beseitigen Brillen das Problem nicht, sondern kämpfen nur mit ihren Erscheinungsformen.
- Korrektur mit Linsen Diese Methode bietet eine höhere Sehqualität. Tatsache ist, dass die Linse den visuellen Apparat ergänzt und fast ein Teil davon ist. Zu den Nachteilen gehören die erheblichen Kosten torischer Linsen. Ihr längerer Gebrauch ist teurer als die Laserkorrektur, wodurch der Astigmatismus vollständig eliminiert wird. Wie bei der vorherigen Methode wird der Effekt nur beim Tragen einer Linse erzielt.
- Augen-Mikrochirurgie. Diese Option kann als die radikalste angesehen werden. Sie wird nur in besonders schwierigen Fällen angewendet, in denen die Laserkorrektur kontraindiziert ist oder nicht wirksam ist. Während des Betriebs wird das Objektiv durch ein spezielles Objektiv ersetzt.
Merkmale von Kurzsichtigkeit
Im Gegensatz zu Astigmatismus und Weitsichtigkeit wird bei Myopie das Licht vor der Netzhaut gebündelt.
Dies führt dazu, dass gelöschte Objekte eine unscharfe Kontur haben. Bei Myopie wird in der Regel eine Vergrößerung des Augapfels beobachtet. In einigen Fällen kann diese Sehbeeinträchtigung jedoch eine zu hohe Brechkraft verursachen.
Abhängig vom Unterschied zum normalen Sehvermögen gibt es drei Grade von Kurzsichtigkeit - mild, mittel und hoch.
Letzteres kann beeindruckende Werte erreichen - bis zu 30 Dioptrien.
Ursachen von Kurzsichtigkeit
Über 50% der Myopie-Fälle werden bei Kindern diagnostiziert, deren Eltern beide an dieser Krankheit leiden. Wenn keine genetische Veranlagung vorliegt, manifestiert sich die Krankheit in weniger als 10% der Fälle.
Ein weiterer Faktor, der diese Pathologie verursacht, ist eine erhebliche Belastung der Augen, die meistens während des Studiums auftritt.
Durchblutungsstörungen, die sich im Hintergrund einiger Krankheiten manifestieren, können ebenfalls zur Entwicklung von Kurzsichtigkeit führen.
Es ist erwähnenswert, dass manchmal auch Unterernährung diese Krankheit verursacht. Daher muss sichergestellt werden, dass die Ernährung Mikronährstoffe und Vitamine enthält.
Symptome von Kurzsichtigkeit
Das Hauptsymptom der Kurzsichtigkeit kann als eine gute Sichtbarkeit von nahe gelegenen Objekten und als schlecht betrachtet werden, wenn entfernte Objekte vorhanden sind.
Es gibt jedoch andere Anzeichen für diese Pathologie:
- Menschen mit dieser Krankheit blinzeln normalerweise, um etwas in größerer Entfernung besser sehen zu können;
- Die Augen werden auch bei kurzen Belastungen schnell müde;
- Menschen mit dieser Diagnose machen sich oft Sorgen über Kopfschmerzen.
Sie können diese Pathologie in einem Kind anhand der folgenden Funktionen erkennen:
- Häufige Kopfschmerzbeschwerden;
- Das Kind bringt Gegenstände nahe an das Gesicht, um sie zu untersuchen;
- Häufiges Blinken;
Behandlung von Kurzsichtigkeit
Bei der Behandlung von Kurzsichtigkeit werden praktisch die gleichen Methoden wie bei Astigmatismus angewendet.
Dieses Verfahren beinhaltet jedoch auch die medikamentöse Therapie. Es enthält spezielle Tropfen, Pillen, Vitamine und Medikamente, die die Blutversorgung der Augen verbessern. Zusätzlich empfehlen Augenärzte, diese Methoden durch spezielle Gymnastik, Phonophorese, Pneumomassage und ähnliche Verfahren zu ergänzen.
Einige Experten empfehlen Patienten, die sogenannte "Brille Sidorenko" zu verwenden.
In der Kombination wirkt sich dieser Ansatz deutlich stärker aus.
Was ist der Unterschied zwischen Astigmatismus und Kurzsichtigkeit?
Diese Pathologien können sowohl einzeln als auch zusammen auftreten, und Astigmatismus ist die Ursache von Kurzsichtigkeit.
Beide Krankheiten haben viele Gemeinsamkeiten, die sie ähnlich machen.
Sie betreffen dieselben Bereiche des visuellen Apparats und weisen einige gemeinsame Merkmale auf. In dieser Hinsicht sind auch die Behandlungsmethoden nahezu identisch. All dies führt oft dazu, dass viele diese Funktionsstörungen verwirren. Dank der Entwicklung der Medizin ist nun jedoch genau bekannt, was den Astigmatismus von der Kurzsichtigkeit unterscheidet.
Menschen mit Kurzsichtigkeit sehen deutlich Objekte in der Nähe, und die entfernten scheinen ihnen verschwommen zu sein. Diejenigen, bei denen Astigmatismus diagnostiziert wird, sehen alle Objekte verschwommen, egal wie weit sie entfernt sind.
Wie dieser Artikel? Vielen Dank, dass Sie es in sozialen Netzwerken teilen.
Astigmatismus und Myopie, was ist der Unterschied, Behandlung und Prävention
Astigmatismus und Myopie ist eine Augenkrankheit, die dazu führt, dass eine Person entweder alles nicht klar sieht und sowohl im ersten Fall als auch in der doppelten - und bei Myopie - verschwommen ist.
Große visuelle Belastungen, schlechte Ernährung, schlechte Beleuchtung, genetische Faktoren der Vererbung wirken sich auf einen der für den Menschen wichtigsten Körper aus - Augen.
Je nach Art des Astigmatismus und dem Grad der Kurzsichtigkeit wird die Behandlung für jeden Patienten ausgewählt, sei es mit einer Brille, speziellen Augengymnastik, medizinischen oder chirurgischen Eingriffen.
Es ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Formen dieser Krankheiten im Frühstadium zu erkennen und zu klassifizieren, wenn es ein breiteres Behandlungsinstrument und Möglichkeiten gibt, Komplikationen zu vermeiden, die unvermeidlich sind, während das Problem ignoriert wird.
Was ist Astigmatismus und Myopie?
Myopie (Myopie) ist eine der Varianten der Brechungsfähigkeit (klinische Refraktion) des Auges, die gleichzeitig mit der Senkung des Sehvermögens aufgrund der Inkonsistenz der Position des hinteren Hauptfokus relativ zur zentralen Zone der Netzhaut gebildet wird.
Die Myopie ist angeboren (erbliche, vorgeburtliche Genese), mit zunehmendem Alter nimmt sie ab und kann bösartig sein. Erworbene Kurzsichtigkeit ist eine Art klinischer Refraktion.
Häufig nimmt sie mit zunehmendem Alter leicht zu und wird nicht von merklichen morphologischen Veränderungen der Augen begleitet. Dieser Prozess der Refraktogenese wird als biologische Option betrachtet.
Unter bestimmten Bedingungen ist jedoch die Häufigkeit sowohl der angeborenen als auch der erworbenen myopischen Refraktion pathologisch: So genannte progressive Myopie entwickelt sich.
Eine solche Kurzsichtigkeit schreitet bei den meisten Kindern in den frühen Schuljahren fort, daher wird sie oft als „Schule“ bezeichnet, obwohl dies nicht ganz richtig ist, da sich die Kurzsichtigkeit im reiferen Alter entwickeln kann.
Astigmatismus wird aus dem Lateinischen übersetzt - das Fehlen eines (zentralen) Punktes. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch eine doppelte Fokussierung auf die Netzhaut von Bildern umgebender Objekte, da der Brechungswinkel des Lichts beim Durchgang durch die Optik verletzt wird.
Die Optik des menschlichen Auges besteht aus einer Augenlinse (eine Bioline hinter der Pupille) und einer Hornhaut (einer konvexen Front). Damit eine Person gut sehen kann, muss der Lichtstrahl genau in die Mitte der Netzhaut fallen - in die innere Membran, wo sich Zellen befinden, die das Bild in Impulse des Nervensystems umwandeln.
Abweichungen von dieser Position führen dazu, dass das Bild unscharf und doppelt wird.
Die verschiedenen Ausprägungen des Astigmatismus werden durch den besonderen Lichtstrahl auf verschiedene Teile des Auges erklärt - vor und nach der Netzhaut, sowohl vor der Netzhaut als auch hinter der Netzhaut, hinter der Netzhaut, vor oder hinter der Netzhaut.
Die normale Struktur der Hornhaut nimmt ihre kugelförmige Gestalt an, in der die Strahlen in jedem Abschnitt auf dieselbe Weise gebrochen werden und an einem Punkt zusammenlaufen. Das astigmatische Auge ist anders angeordnet - die Strahlen in verschiedenen Abschnitten (Meridiane) haben unterschiedliche Refraktionen.
Es gibt zwei Hauptmeridiane (starke und schwache), die sich in einem Winkel von 90 Grad befinden. Bilder in jedem von ihnen sind auf verschiedene Punkte fokussiert, die nicht auf die Netzhaut fallen. Anstelle eines Bildes zeigt die Netzhaut einen Lichtstreukreis - was der Patient letztendlich sieht.
Arten von Astigmatismus
Die Art des Astigmatismus ist nicht nur schwer zu erklären, sondern auch die weitere Entwicklung vorherzusagen.
Bei Patienten diagnostizieren diese Arten von Astigmatismus:
- kurzsichtiger Astigmatismus;
- hypermetropischer Astigmatismus;
- gemischter Astigmatismus;
- Kurzsichtiger (kurzsichtiger) Astigmatismus;
Ein Hauptmeridian oder beide haben Kurzsichtigkeit. Wenn es in beiden Meridianen vorhanden ist, sprechen sie von Myopie in unterschiedlichem Maße. Die Brechkraft des Auges (Hornhaut und Linse) wird in diesem Fall erhöht.
Hypermetropischer Astigmatismus - ein Hauptmeridian oder beide haben Hyperopie. Ist es in beiden Meridianen vorhanden, spricht man von Weitsichtigkeit (Hyperopie) in unterschiedlichem Maße. Die Brechkraft des Auges (Hornhaut und Linse) schwächt in diesem Fall.
Gemischter Astigmatismus ist eine Kombination aus Weitsichtigkeit in einem Hauptmeridian und Myopie in einem anderen. Es gibt auch direkten Astigmatismus und umgekehrt. Bei direktem Astigmatismus ist die Brechung im vertikalen Meridian stärker als im horizontalen.
Bei direktem Astigmatismus stehen die Hauptmeridiane in einem Winkel von 90 Grad, dh senkrecht zueinander. Beim umgekehrten Astigmatismus stehen die Hauptmeridiane nicht senkrecht.
Am häufigsten ist der direkte Hornhautastigmatismus, wenn die Hornhaut unregelmäßig in Form eines Fußballs vorliegt.
Ein umgekehrter Astigmatismus kann auftreten, weil das Auge zuvor geschädigt wurde und sich auf der Hornhaut eine Narbe gebildet hat. Dies geschieht aufgrund der Augenoperation oder infolge des Auftretens von Keratokonus, wenn die Hornhaut allmählich dünner wird.
Myopieklassifizierung
Jetzt analysieren wir den Grad der Sehbehinderung mit Myopie.
Mit fortschreitender Krankheit vergrößert sich die Größe der Palpebralfissur. Dies liegt an einer Zunahme des Augapfels, der nach vorne ragt und die Augenlider ausbreitet. Im Rücken dieses Organs gibt es eine Strecke: die Sklera, die Netzhaut, die Aderhaut.
Der Grad der Sehbehinderung hängt vom Stadium der Erkrankung ab:
- Schwach (von 0,20 bis -3 Dioptrien).
- Durchschnitt (von -3 bis -6 Dioptrien).
- Stark (mehr als -6 Dioptrien).
Sehschärfe mit Myopie erster Grad über 0,5. Die Länge des Auges ist mild und nicht größer als 1,5 mm. Eine Person sieht gut, nur die Umrisse von weit entfernten Objekten werden etwas verschwommen sein.
Die Sehschärfe bei Myopie zweiten Grades ist auf 0,5 - 0,3 festgelegt. Die Länge des Auges nimmt auf 33 mm zu, Pathologien in der Netzhaut (Dystrophie) werden festgestellt. Die Sicht in die Ferne ist deutlich verringert und in der Nähe auf 30 cm gehalten.
Menschen mit dem dritten Grad der Myopie nehmen Objekte in einer sehr verschwommenen Entfernung wahr, sie können sie aus nächster Nähe innerhalb von 10 cm unterscheiden und der Schweregrad wird auf 0,05 reduziert. Die Netzhaut und die Aderhaut werden dünner, Veränderungen des Fundus werden beobachtet.
Verschiedene Formen von Kurzsichtigkeit werden nach ihrem klinischen Bild beschrieben.
Einfache Myopie, häufiger als andere Arten von Myopie, zeichnet sich durch ein Auge aus, das für seine optische Leistung (bestimmt durch Hornhaut und Linse) zu lang oder für seine axiale Länge optisch zu stark ist.
Die nächtliche Myopie, auch Dämmerung genannt, ist ein Zustand, bei dem das Auge bei schlechten Lichtverhältnissen nur schwer zu sehen ist, obwohl Tageslicht normal ist. In der Tat ändert sich der entfernte Punkt des Auges des Fokus einer Person in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke.
Pseudomyopie ist eine Unschärfe der Fernsicht, die durch einen Krampf des Ziliarmuskels hervorgerufen wird.
Induzierte Myopie, auch bekannt als erworben, entsteht durch die Wirkung verschiedener Medikamente, einen Anstieg des Glukosespiegels, Nuklearsklerose, Sauerstofftoxizität (z. B. durch Tauchen und Überdrucktherapie) oder andere anormale Zustände.
Schindeln, die zur Korrektur der Netzhautablösung verwendet werden, können Myopie verursachen, indem sie die axiale Länge des Auges vergrößern.
Refraktive Myopie erklärt sich durch eine Änderung des Brechungsindex eines oder mehrerer Augenmedien. Katarakte können zu refraktiven Myopien führen.
Eine Myopie der Formentzug tritt auf, wenn sich das Sehvermögen aufgrund der eingeschränkten Beleuchtung und des Sichtbereichs verschlechtert oder wenn das Auge mit künstlichen Linsen verändert wird oder eine klare Sicht verliert.
Symptome von Kurzsichtigkeit und Astigmatismus
Symptome von Kurzsichtigkeit - schlecht erkennbare Objekte, die weit entfernt sind. Das Bild fällt nicht auf einen bestimmten Bereich der Netzhaut, sondern befindet sich in der Ebene davor. Daher wird die Person selbst ziemlich unscharf wahrgenommen.
Dies geschieht aufgrund der Diskrepanz zwischen der Stärke des optischen Systems des Auges und seiner Länge. Bei Myopie nimmt die Größe des Augapfels zu (axiale Myopie) und tritt auch als Folge einer übermßigen Stärke des Brechgeräts auf (brechende Myopie). Je größer die Inkonsistenz ist, desto stärker wird die Kurzsichtigkeit.
Bei Astigmatismus nimmt die Sicht ab, Objekte wirken verdreht und verzerrt, bei der Arbeit werden die Augen schnell müde, es gibt Kopfschmerzen. Eine Bestätigung dieser Krankheit wird nach Erweiterung der Pupillen mit Atropinlösung und Durchführung einer Skiaskopie (Schattentest) sichtbar.
Bilder von vertikalen Linien werden in einigen Fällen unscharf, in anderen liegen horizontale oder diagonal angeordnete Linien außerhalb des Fokusbereichs. Stellen Sie sich dies vor, indem Sie Ihr verzerrtes Spiegelbild in einem ovalen Löffel betrachten. Die gleiche Bildverzerrung wird während des Astigmatismus auf der Netzhaut gebildet.
Unbehandelt kann es zu Strabismus und starker Sehstörung kommen, begleitet von Kopfschmerzen und scharfen Augen. Vergleich des vom Auge erhaltenen Bildes mit Myopie (links), Hyperopie (Mitte) und Astigmatismus (rechts).
Von hier aus verstehen wir, dass die Verschlechterung des Astigmatismus und die Struktur der Augenoptik die Sicht und die Möglichkeit, das Problem zu beseitigen, erheblich beeinträchtigen.
Ursachen des Astigmatismus
Die Vererbung spielt eine bedeutende Rolle bei den Ursachen des Astigmatismus.
Es gibt nur zwei Arten von Astigmatismus, abhängig von der Ursache, die ihn verursacht hat - angeboren und erworben.
Angeborener Astigmatismus beruht auf den Genen, die Sie von Ihren Eltern erhalten haben. Vererbung von Eltern Sie haben eine bestimmte Form der Hornhaut. Wie Sie richtig verstehen, ist es unmöglich, dieses Naturgesetz zu beeinflussen oder zu verhindern.
Die Hauptursache für Astigmatismus ist Vererbung. Sie erhalten die Form der Hornhaut von Ihren Eltern und können diese Tatsache nicht beeinflussen.
Es ist wichtig zu wissen, dass es praktisch keine Menschen mit einer idealen Hornhautstruktur gibt. Jeder Mensch hat ein minimales Ausmaß an diesem Leiden. Wenn es 0,5 Dioptrien nicht überschreitet, hat dies keine Auswirkungen auf das Sehvermögen. Daher wird es als physiologischer oder funktioneller Astigmatismus bezeichnet.
Wenn der Astigmatismus 0,75 Dioptrien übersteigt, hat dies einen signifikanten Effekt auf das Sehvermögen und erfordert eine Korrektur mit einer Brille bereits in der frühen Kindheit, wenn sich das Sehvermögen des Kindes bildet. Wenn es nicht korrigiert wird, ist es möglich, ein "faules Auge" zu entwickeln, wissenschaftlich Amblyopie, wenn das Auge nicht gut sehen gelernt hat, was eine ernsthafte Behandlung und Kontrolle erfordert.
Die Ursache des erworbenen Astigmatismus ist, wie der Name schon sagt, die pathologische Wirkung auf die Hornhaut, die eine Person im Leben erhalten kann.
Der erworbene Astigmatismus wird durch Hornhautveränderungen infolge von Augenverletzungen, Erkrankungen und Operationen verursacht.
Ursachen des erworbenen Astigmatismus:
- Hornhautverletzung
- Hornhautnarbe
- Die Hornhaut und die Bindehaut verbrennen
- Hornhautentzündung - Keratitis
- Hornhauterkrankungen - Keratokonus, Dystrophie
- Augenoperation an der Hornhaut und der Sklera
- Stiche an der Hornhaut und der Sklera nach der Operation
- Augenliderkrankungen
Jede Verletzung der Integrität und der normalen Struktur der Hornhaut äußert sich somit in einer Änderung der optischen Eigenschaften. Die Form hat sich zumindest ein wenig verändert, die Brechung der Lichtstrahlen ändert sich sofort.
Ein interessantes Beispiel ist, als im Jahrhundert eine große Gerste oder ein Chalazion gebildet wurde, die auf die Hornhaut drückt und Astigmatismus hervorruft, und die Person nicht versteht, warum sein Sehvermögen schlechter geworden ist.
Die Hauptursachen für Myopie (Myopie)
Wie Sie wissen, zeichnet sich Myopie (Myopie) durch eine Ungleichheit zwischen optischer Stärke und Augenlänge aus. Lichtstrahlen, die durch die Hornhaut und die Linse treten, fokussieren normalerweise auf der Netzhaut, wodurch eine gute Sicht gewährleistet wird.
Bei Myopie ist eine Sehbeeinträchtigung mit einer Änderung der Fokuslage des Bildes verbunden, die sich vor der Netzhaut befindet. Das Sehvermögen wird durch die falsche Position des Fokus vor der Netzhaut beeinträchtigt, da das Auge länger wird.
Die Hauptursache für Myopie ist das Längenwachstum des Augapfels. Die Optik des Auges bleibt im gleichen Zustand bzw. der Fokus des Bildes mit dem Wachstum des Auges wird zunehmend von der Netzhaut getrennt, Myopie schreitet voran.
Mal sehen, warum das Auge wachsen kann und was sind die wahren Ursachen von Kurzsichtigkeit?
Bis vor kurzem gab es keine eindeutige Einstufung der Myopie, die alle möglichen Ursachen dieser komplexen Erkrankung berücksichtigen würde. Zu viele Faktoren können das Augenwachstum beeinflussen.
Akkommodativ-hydrodynamischer Myopietyp
Die akkommodative Hydrodynamik, die erste Art von Kurzsichtigkeit, ist mit etwa 65% der Fälle die günstigste. Die Ursache für Kurzsichtigkeit dieser Art ist eine Verletzung des Regimes der visuellen Belastung.
Tritt in 10-12 Jahren durch übermäßige visuelle Belastung, Überanstrengung der Augenmuskulatur, schlechte Beleuchtung, Ernährung, eine leichte Erhöhung des Augendrucks auf.
Eine der Ursachen für Kurzsichtigkeit ist übermäßiger visueller Stress bei Kindern und unsachgemäße Arbeitshygiene, die zu einer Überlastung der Augenmuskeln führt und das Auge an Länge zu wachsen beginnt.
Die Gründe sind auch schlechte Beleuchtung und Ernährung, Vererbung.
Sclero-degenerative Veränderungen
Die zweite Ursache für Myopie sind Veränderungen in der Sklera. Sklerodegenerativ, die zweite Art von Myopie tritt bei 8-10% der Myope auf - dies ist einer der nachteiligsten Fälle mit raschem Verlauf.
Der Hauptgrund ist der Vererbungsfaktor - Schwäche des Bindegewebes - die Sklera, die Bänder der Gelenke usw. Es erscheint früh - ab 3–4 Jahren oder von Geburt an. Das Fortschreiten der Myopie kann bis zu 30-35 Jahre betragen und -20,0D oder -25,0D und die Länge des Auges bis zu 32 mm erreichen. Manchmal geht es abrupt weiter.
Die Schwäche des Bindegewebes macht die sklerale Schale des Auges schwach und beginnt sich zu verlängern, sehr groß zu werden und ein hohes Maß an Kurzsichtigkeit zu erreichen.
Eine „unterstützende“ negative Rolle spielen chronische Infektionen, geschwächte Immunität, Verletzungen und übermäßiges Training. Der dritte Grund für Myopie ist die Belastung und Schwäche der Sklera
Mischtyp der Kurzsichtigkeit
Gemischt - die dritte Art von Myopie tritt in 20-25% der Fälle auf und nimmt eine Zwischenstellung zwischen 1 und 2 Arten ein. Erreicht einen Grad in 7,0-8,0D und Augen sind 26,0-27,0 mm lang.
Beim Auftreten von gemischten Myopien spielen aufgrund der Sehbelastung und Schwäche der Sklera die Vererbung eine Rolle als Überlastung der inneren Muskeln des Auges.
Dysgenetische Myopie
Die vierte Ursache von Kurzsichtigkeit ist der Augendruck. Dysgenetisch - die vierte Art der Myopie, ist 1-2% und wird durch ophthalmische Hypertonie oder juveniles Glaukom verursacht.
Es ist selten mit einer gestörten Bildung des Augapfels während der fötalen Entwicklung während der Schwangerschaft der Mutter verbunden. Erreicht 5.0-6.0D.
Eine Skleroplastik erfordert normalerweise keine. In solchen Fällen ist es sehr wichtig, den Augeninnendruck zu überwachen und die Entwicklung des juvenilen Glaukoms nicht zu übersehen.
Erhöhter Augendruck verursacht eine komplexe Form von Kurzsichtigkeit. Es ist wichtig, eine solche Kurzsichtigkeit rechtzeitig zu bestimmen, um das juvenile Glaukom nicht zu versäumen.
Daher haben wir 4 Optionen in Betracht gezogen, wie entsteht Myopie, die jeweils durch ihre eigenen Ursachen oder ihre Kombination verursacht wird.
Es ist sehr wichtig zu verstehen, welche Art von Myopie bei jedem Patienten vorliegt, da die Taktik der weiteren Behandlung, die Langzeitprognose, die möglichen Komplikationen der Myopie für die Netzhaut und die Augengefäße und schließlich die für diesen Patienten am besten geeignete Korrekturmethode davon abhängen.
Erkennungsmerkmale von Astigmatismus und Kurzsichtigkeit
Diese Pathologien können sowohl einzeln als auch zusammen auftreten, und Astigmatismus ist die Ursache von Kurzsichtigkeit. Beide Krankheiten haben viele Gemeinsamkeiten, die sie ähnlich machen.
Sie betreffen dieselben Bereiche des visuellen Apparats und weisen einige gemeinsame Merkmale auf. In dieser Hinsicht sind auch die Behandlungsmethoden nahezu identisch. All dies führt oft dazu, dass viele diese Funktionsstörungen verwirren.
Obwohl beide ophthalmologischen Erkrankungen dieselben Teile des Augapfels haben, ist das Prinzip ihrer Entstehung und Manifestation ein anderes. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Myopie und Astigmatismus.
Die Symptome dieser Augenerkrankungen sind unterschiedlich, wenn sie getrennt voneinander diagnostiziert werden.
Astigmatismus und Myopie entwickeln sich nicht immer zusammen, aber die erste Pathologie kann eine zweite Pathologie haben. In diesem Fall wird myopischer Astigmatismus diagnostiziert. Es ist notwendig, den Unterschied zwischen Myopie und Astigmatismus klar zu verstehen, nur dann kann das Problem durch Symptome identifiziert werden.
Diejenigen, die glauben, dass Astigmatismus und Kurzsichtigkeit ein und dasselbe sind, sind zutiefst falsch. Aber was ist der Unterschied?
Astigmatische Sehstörung - entsteht durch eine angeborene oder erworbene Veränderung der Hornhautform (manchmal die Linse), führt zu falscher Lichtbrechung, zur Reproduktion und Verschiebung der Fokuspunkte.
Dadurch werden verzerrte Objekte auf der Netzhaut dargestellt, das Auge kann nicht scharfstellen und sieht unscharf.
Myopie (Myopie) ist eine Sehstörung, die durch eine Änderung der Form der Hornhaut oder Linse auftritt, bei der das Bild vor der Netzhaut fokussiert wird.
Bei Kurzsichtigkeit erscheinen entfernte Objekte verschwommen, in der Nähe ihrer Konturen bleiben die Objekte klar. Myopie beeinflusst Astigmatismus und erschwert seine Behandlung.
Bei schwachem Myopiegrad werden Brillen mit negativen optischen Parametern und bei Astigmatismus Brillen mit dicken, konvexen ovalen Linsen zugeordnet.
Die optische Sehkorrektur in beiden Pathologien beseitigt die Ursache nicht. Daher wird bei Abwesenheit von Änderungen nach längerem Tragen einer Brille die Verwendung von Hardware oder chirurgischer Behandlung empfohlen. Bei Myopie sind Operationen in jedem Alter erlaubt, bei Astigmatismus - erst nach 18 Jahren.
Prävention und Behandlung von Kurzsichtigkeit
Die Prävention von Kurzsichtigkeit und deren frühzeitige Behandlung hilft, künftige Komplikationen zu vermeiden.
Um eine progressive Kurzsichtigkeit zu verhindern, ist Folgendes erforderlich:
- Verhinderung der Entwicklung von Kurzsichtigkeit bei der jüngeren Generation (Primärprävention);
- verzögertes Fortschreiten der Myopie (Sekundärprophylaxe);
Der Beginn der Prävention von Myopie oder ihrer Entwicklung sollte mit der Bestimmung der Vererbung und der Definition der klinischen Refraktion bei Kindern unter einem Jahr, jedoch nicht später als 12 Jahre, erfolgen.
In diesem Fall sollte eine differenzierte Haltung gegenüber der Erziehung des Kindes bestehen, wobei der Zustand seiner Vererbung und der Refraktion zu berücksichtigen sind. Dafür sollten Kinder in zwei Gruppen unterteilt werden:
- Kinder, deren Erblichkeit durch Myopie belastet ist, unabhängig von der Größe und Art der gefundenen Refraktion, mit angeborener Myopie und Emmetropie;
- Kinder mit weitsichtiger Refraktion ohne Vererbung, belastet durch Kurzsichtigkeit;
Dies sind die sogenannten Präventionsgruppen (Risikogruppen). Listen dieser Gruppen Augenärzte sollten jedes Jahr im Juli und August in Kindergärten und Schulen geschickt werden.
Die Behandlung von Myopie kann konservativ und chirurgisch sein.
Konservative Behandlung von Myopie
Die konservative Behandlung beginnt mit der Sehkorrektur mit Brille oder Kontaktlinsen.
Die Bequemlichkeit einer Brille und ihre Übereinstimmung mit der Konfiguration und Größe des Gesichts, die Sicherstellung der Sehschärfe mit beiden Augen innerhalb von 0,9–1,0 und das Vorhandensein einer stabilen binokularen Sicht sind erforderlich. Verwenden Sie eine Brille sollte ständig sein.
Bei mittlerer oder hoher Myopie können Sie eine bifokale Brille so verwenden, dass die untere Hemisphäre der Linse um durchschnittlich 2,0–3,0 Dioptrien schwächer ist als die obere. Bei hoher Myopie und Anisometropie (mehr als 3,0 Dioptrien) wird eine Korrektur mit harten oder weichen Kontaktlinsen empfohlen.
Die Behandlung von schnell fortschreitender und schwerer Kurzsichtigkeit ist eine ernste und oft schwierige Aufgabe. Die Entwicklung von Veränderungen im Bereich der Netzhautflecken, das Auftreten wiederkehrender Netzhaut- und Glaskörperblutungen erfordern die Einstellung der Seharbeit, schaffen eine Augenruhe, schützen sie vor scharfem Licht und führen eine kräftige Behandlung durch.
Es werden sowohl lokale als auch allgemeine Behandlungen mit Calciumchlorid, Cystein, chinesischer Magnolienrebe, Ginseng, Mezaton, Ethylmorphinhydrochlorid (Dionin) sowie subkonjunktivalen Sauerstoffinjektionen und Reflexotherapie empfohlen.
Es ist notwendig, Rutin mit Ascorbinsäure, Riboflavin, Thiamin, Vitamin E, Intermedin, Adenosintriphosphatsäure, Taufon usw. vorzuschreiben.
Chirurgische Intervention
Die häufigste Art der Operation -
Refraktive Chirurgie oder Sehkorrektur ist ein Komplex ophthalmologischer chirurgischer Eingriffe, die darauf abzielen, refraktive Defekte zu beseitigen, um eine gute Sehqualität und Unabhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen zu erreichen.
Methoden, die in der refraktiven Chirurgie verwendet werden, lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: oberflächlich, in der sie an der Hornhaut arbeiten, und intraokular, in der sie die Linse im Auge implantieren.
Die Entscheidung über den Zeitpunkt und die Arbeitsweise hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Je jünger das Kind ist, desto schneller ist der jährliche Verlauf (innerhalb von zwei bis drei Jahren) der Myopie (mehr als 1,0 Dioptrien pro Jahr), je deutlicher die Sagittalgröße des Auges ansteigt, desto mehr Anzeichen weisen auf eine Stärkung der Augenkapsel-Skleroplastik hin.
Die Wahl der Methoden der Skleroplastik erfolgt entsprechend dem Stadium der Myopie, dh der Lokalisation und der Größe morphologischer Veränderungen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Skleroplastik umso wirksamer ist, je kleiner die Myopie ist.
Die Verhinderung des schnellen Fortschreitens der Myopie durch Skleroplastik ist in fast 90% der Fälle wirksam. Innerhalb von zwei bis drei Jahren nach der Operation nimmt die Myopie häufig im Bereich von 1,0 Dioptrien zu. gegen 3,0-4,0 Dioptrien. mit einer konservativen Behandlungsmethode.
Im Falle der Stabilität der Kurzsichtigkeit für zwei bis drei Jahre, aber gleichzeitig der Unwilligkeit eines Kindes, das die Volljährigkeit erreicht hat, eine Brille und Kontaktlinsen zu tragen, oder wenn es unmöglich ist, mit seiner Hilfe eine hohe Sehschärfe sicherzustellen, kann eine Keratotomie durchgeführt werden, d.h. was seine Brechkraft um einen bestimmten Betrag verringert.
Die Keratotomie ist am wirksamsten bei schwacher und mittlerer Myopie und bei hoher Keratomileusis ist möglich.
Behandlung von akkommodierender falscher Myopie
Die Behandlung von akkommodierender falscher Myopie erfordert zunächst die Einschränkung der visuellen Arbeit aus nächster Nähe sowie die korrekte Korrektur der bestehenden Ametropie und Anisometropie.
Die Hauptmethoden der Behandlung sind verschiedene Trainingsübungen für den Ziliarmuskel, die Instillation von vom Augenarzt verschriebenen Medikamenten sowie die Reflexzonenmassage.
Behandlung des Astigmatismus
Astigmatismus bei Erwachsenen kann traditionell und radikal behandelt werden. Zu den traditionellen Methoden gehören: Trainieren der Augenmuskeln unter der Kontrolle eines Augenarztes mit Hilfe der Korrektur des Videocomputers, therapeutische Tropfen, Übungen, Laser-Stimulationsverfahren zur allgemeinen Kräftigung und Physiotherapie - Massage und Stimulation des Kragenbereichs, Schwimmen und Essen mit hohem Gehalt an nützlichen Substanzen (Vitamine, Mikroelemente, Antioxidantien) Korrektur mit Brille mit zylindrischer Brille Korrektur mit torischen Linsen oder Orthokeratologie.
Um die Sicht durch Linsen und Brillen zu verbessern, beziehen sich viele Augenärzte nicht auf die Behandlung, sondern auf die Korrektur, da diese Methoden die Ursache der Erkrankung nicht beseitigen. Die einzige Möglichkeit, Astigmatismus radikal zu heilen, ist die Operation.
Ein operativer Eingriff kann mit einem Laser und einem Excimerlaser erfolgen oder auf andere Weise durchgeführt werden: Keratotomie - Anwenden von Einschnitten auf der Hornhaut des Auges, um die Brechung des Bildes entlang der verstärkten Achse zu schwächen. Die Operation ist bis zu einer Rate von 4 D erlaubt.
Die Thermokeratokoagulation wird nicht immer zu 100% durch eine ziemlich lange Erholungsphase vorhergesagt - Kauterisation des peripheren Teils der Hornhaut mit einer Nadel, um die Krümmung zu verändern.
Auf diese Weise wird die weitsichtige Version der Krankheit durch Laserkoagulation der Hornhaut mit einem Excimerlaser behandelt - die obere Schicht der Hornhaut wird durch einen speziellen Lasertyp verdampft, wodurch sich ihre Brechungseigenschaften ändern. Das Ergebnis ist, dass das Bild normalerweise auf die Netzhaut fokussiert wird.
Die Behandlung des Astigmatismus bei Kindern ist notwendig, wenn der Defekt die Sehfunktion signifikant beeinflusst und die Entwicklung von Strabismus oder Amblyopie auslöst. In anderen Fällen, wenn der Verstoß keine negativen Folgen hat, ist nur eine regelmäßige Überwachung durch einen Augenarzt erforderlich.
Ab dem 18. Lebensjahr ist eine Laserkorrektur zulässig. Beim Augenausgleich mit Brille werden spezielle Brillen mit zylindrischer Brille ausgewählt und ständig getragen.
In den ersten Tagen des Gebrauchs können sich Kinder unwohl fühlen, Kopfschmerzen, aber innerhalb einer Woche passt sich der Körper der Brille an und das Unbehagen verschwindet. Wenn sie nicht bestehen, muss ein Arzt konsultiert werden, da die Brille möglicherweise falsch gewählt wird.
Nach der anfänglichen Auswahl der Korrektur ist ein regelmäßiger Besuch bei einem Augenarzt erforderlich, um die Sicht zu kontrollieren und die Optik rechtzeitig entsprechend den Änderungen zu ändern. Es ist besser, Kontaktlinsen zur Behandlung von Astigmatismus bei Kindern zu verwenden, wenn er lernt, sie auf sich zu setzen.
Diese Behandlungsmethode ist frei von den Nachteilen der Brillentherapie: Die Linsen bieten eine größere Abdeckung des Raums, tragen zur richtigen Entwicklung der Sehzentren bei und verursachen beim Tragen keine alltäglichen Beschwerden.
Die Behandlung wird in zwei Richtungen durchgeführt: Korrektur mit weichen torischen Linsen, Orthokeratologie - Nachtkorrektur mit starren, sauerstoffdurchlässigen Linsen, wodurch die Hornhaut die zur Verbesserung des Sehvermögens notwendige Konfiguration annimmt.
Prävention von Astigmatismus
Durch Astigmatismus in Verbindung mit anderen ärztlichen Verschreibungen können Augengymnastik die Wirkung der Behandlung erheblich verbessern und die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Verlusts der Sehschärfe verringern.
Was ist die Wirkung von Gymnastik - bei regelmäßiger Gymnastik, bei korrekter Durchführung einer Reihe von Übungen verbessert sich der Stoffwechsel in den Augengeweben - der Blutfluss steigt und dementsprechend bekommen die Gewebe mehr Sauerstoff und Nährstoffe.
Auch während des Trainings kommt es zu einer Art Training der Augenmuskeln, das die Anpassungsfunktionen (die Fähigkeit der Augen, sich an Dunkelheit und Licht anzupassen) und die Anpassung verbessert.
Gymnastik mit Astigmatismus (wie bei anderen Sehbehinderungen) sollte regelmäßig durchgeführt werden.
Der Raum, in dem Sie sich derzeit befinden, sollte gut beleuchtet sein - dies reduziert die Belastung der Sehorgane.
Am Ende des Arbeitstages sind die Augen oft überarbeitet, daher sollten Augenübungen für Astigmatismus morgens durchgeführt werden.
Um eine Belastung der Augen zu vermeiden, müssen Sie zwischen den Übungen kurze Pausen einlegen.
Alle Übungen mit Astigmatismus können nur durchgeführt werden, nachdem Kontaktlinsen oder Brillen entfernt wurden.
Der Übungskomplex hat die folgende Form: Drehen Sie mit Ihren Augen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn nach oben, unten, links und rechts. Dann bringen Sie sie an die Nase. Es wird empfohlen, diese Übung mehrmals am Tag zu wiederholen - sie trägt zur Erwärmung der Augenmuskeln und deren Dehnung bei. Denken Sie daran, dass die Bewegungen ruhig und langsam sein sollten.
Für das Training der Augenmuskeln im Astigmatismus ist die Übung „Uhr“ großartig. Es entwickelt periphere Sicht und hilft, die Linse und die Hornhaut zu entspannen. Erhebe deine Augen so weit wie möglich und strecke die Muskeln. Sperren Sie diese Position für 10 Sekunden.
Wiederholen Sie es dann, aber drehen Sie gleichzeitig Ihren Blick nach links, nach rechts und dann diagonal in jede Richtung.
Ziehen Sie Ihre Hand nach vorne und richten Sie Ihren Blick auf Ihre Fingerspitzen. Bringen Sie langsam Ihre Hand in Ihre Nähe und bewegen Sie sie wieder weg, ohne auf den zuvor festgelegten Punkt zu schauen.
Blinzeln Sie häufig und sanft, schließen Sie dann die Augen für einige Sekunden und blinken Sie dann erneut. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.
Um die Spannung der Augenmuskeln und der Linse während des Astigmatismus zu reduzieren, schauen Sie in die Ferne, ohne sich auf irgendetwas zu konzentrieren, und schließen Sie dann die Augen mehrmals langsam. Bewegen Sie die Ansicht sanft von links nach rechts und von oben nach unten, schließen Sie dann die Augenlider und atmen Sie ein paar Mal tief ein.
Setzen Sie sich und nehmen Sie eine bequeme Position ein. Reiben Sie Ihre Handflächen zusammen, bis sie warm werden, falten Sie sie kreuzweise und tragen Sie sie auf die geschlossenen Augen auf. In diesem Fall darf das Licht nicht in die Finger eindringen. Warten Sie, bis Ihre Augen keine anderen Blitze mehr sehen, und es wird dunkel. Entspannen Sie sich und sitzen Sie ein paar Minuten.
Um die Verbindung zwischen Augen und Gehirn während des Astigmatismus zu stimulieren, können Sie schnelle Augenbewegungen von einem Objekt zum anderen trainieren oder ein großes Objekt betrachten, das schnell über seine Oberfläche gleitet.
Die Hauptschwerpunkte: Übungen nach der Bates-Methode, Übungen zum Sehen mit Weitsicht.