Arten und Merkmale der Behandlung von kurzsichtigem Astigmatismus

Astigmatismus ist eine Augenkrankheit, die durch eine unregelmäßige Form der Hornhaut gekennzeichnet ist.

Es gibt verschiedene Arten von Astigmatismus:

  • Kurzsichtiger Astigmatismus oder kurzsichtig.
  • Hypermetropischer oder weitsichtiger Artikel über ihn.
  • Gemischt

Myopischer Astigmatismus ist durch eine Kombination von Astigmatismus mit Myopie (Myopie) gekennzeichnet. Es kann sich auf einem oder beiden Augen entwickeln.

In der Regel wird ein komplexer oder gemischter Astigmatismus an zwei Augen diagnostiziert.

Klassifikation des kurzsichtigen Astigmatismus

In einem gesunden Auge sammeln sich Lichtstrahlen an einer Stelle auf der Netzhaut. Beim kurzsichtigen Astigmatismus erfolgt die Fokussierung der Strahlen an mehreren Stellen und außerdem nicht auf der Netzhaut, sondern vor dieser (in einigen Fällen konzentriert sich ein Teil des Bildes auf die Netzhaut und einen Teil dahinter).

Myopischer Astigmatismus ist in einfach und komplex unterteilt. Mit einfachem kurzsichtigem Astigmatismus wird ein Teil der Strahlen vor der Netzhaut und einige - auf der Netzhaut - gesammelt. Daher wird in einem Hauptmeridian des Auges eine Myopie und in dem anderen - normales Sehen beobachtet.

Für den komplexen Astigmatismus ist die Fokussierung der Strahlen nur vor der Netzhaut charakteristisch - mehr über diese Form der Erkrankung erfahren Sie hier. Gleichzeitig wird in beiden Meridianen des Auges eine Myopie diagnostiziert, die sich durch ihre Größe auszeichnet.

Schwieriger Astigmatismus kann direkt und umgekehrt sein. Beim direkten Typ herrschen Änderungen am vertikalen Meridian und umgekehrt beim horizontalen Meridian vor.

Myopischer Astigmatismus kann je nach Stärke der Verzerrung 3 Grad haben:

  • Schwacher Grad (weniger als drei Dioptrien) - die Verzerrung ist schlecht ausgeprägt und eine Person kann es übersehen, die Symptome der Krankheit fehlen meistens.
  • Medium (3-6 Dioptrien) - Symptome und Verzerrungen sind gut ausgeprägt.
  • Bei einem hohen Grad (mehr als sechs Dioptrien) ist die Sicht sehr verzerrt, so dass eine Person alle Objekte langgestreckt sieht. Die Symptome des hohen Astigmatismus werden in diesem Artikel beschrieben.

Ursachen des Astigmatismus

Die Hauptursache für alle Arten von Astigmatismus ist die erbliche Veranlagung.

In einigen Fällen kann die Entwicklung der Krankheit zu Folgendem führen:

  • Augenverletzungen
  • Entzündungsprozesse
  • Erfolglose Operation
  • Verletzung des Augeninnendrucks oder der Durchblutung der Augen
  • Häufige Augenbelastung
  • Negative Auswirkungen auf die Umwelt

Normalerweise ist einfacher Astigmatismus angeboren und komplex - erworben.

Symptome

Kurzsichtiger Astigmatismus ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Verminderte Sehschärfe
  • Verzerrung, Unbestimmtheit und Verzweigung von Bildern.
  • Unfähigkeit, sich auf das Objekt zu konzentrieren.
  • Die Verschlechterung des Sehvermögens in der Ferne.
  • Müdigkeit und Tränen der Augen.
  • Kopfschmerzen und Schwindel.

Personen, bei denen ein kurzsichtiger Astigmatismus diagnostiziert wurde, sollten Objekte in die Nähe ihrer Augen bringen, um sie zu untersuchen.

Kurzsichtigkeit und kurzsichtiger Astigmatismus: Ähnlichkeiten und Unterschiede

Myopischer Astigmatismus und Myopie sind oft verwirrt, da die Symptome von Krankheiten ähnlich sind, insbesondere wenn die Pathologie in beiden Augen vorliegt.

Bei kurzsichtigem Astigmatismus erscheint das Bild wie bei Kurzsichtigkeit vor der Netzhaut.

Aber es gibt Unterschiede zwischen ihnen. Bei kurzsichtigem Astigmatismus ändert sich die Form der Hornhaut, und bei Kurzsichtigkeit wird eine Veränderung der Größe und Form des Augapfels beobachtet.

Diagnose der Krankheit

Wenn der Augenarzt das Vorhandensein einer Pathologie vermutet, wird er den Patienten nach einer umfassenden augenärztlichen Untersuchung auf Cycloplegie hinweisen und dann erneut untersuchen.

Cycloplegie ist die Lähmung der Unterbringung des Auges, für die Medikamente verwendet werden, hauptsächlich Atropin.

Eine umfassende Untersuchung beurteilt die Sehschärfe, prüft den Augenhintergrund, bestimmt die Refraktion des Auges und untersucht die Netzhaut. In unserem medizinischen Zentrum können Sie eine vollständige Untersuchung absolvieren.

Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus

Bei einem schwachen Krankheitsgrad wird der Patient mit Korrekturbrille oder Kontaktlinsen verschrieben und wählt eine Reihe von speziellen Übungen aus. Auf Wunsch ist eine Operation möglich.

Ein hoher myopischer Astigmatismus wird am besten mit chirurgischen Methoden behandelt.

Arten der chirurgischen Behandlung

Beim myopischen Astigmatismus als Behandlung werden 3 Arten von Operationen durchgeführt:

  • Astigmatische Keratotomie - Mikroinzisionen werden an der Hornhaut des Auges vorgenommen, nach deren Abheilung sich die Krümmung der Hornhaut ändert, was zu einer Korrektur des Sehvermögens führt.
  • Photorefraktions-Keratektomie - mit Hilfe eines Lasers wird die obere Hornhautschicht entfernt und die Krümmung verändert (zwei Augen können nur abwechselnd operiert werden, die Wiederherstellung des Sehvermögens dauert mindestens sechs Monate).
  • Laser Keratomileusis (Lasik) - Laser verdampft den Bereich im Zentrum der Hornhaut, was zu einer Formänderung führt (kann gleichzeitig in zwei Augen erfolgen, das Sehvermögen wird nach 1-2 Stunden wiederhergestellt).

Weitere Informationen zu anderen Methoden der Laserkorrektur finden Sie auf dieser Seite.

Wenn die oben genannten Vorgänge kontraindiziert sind oder unwirksam sind, führen sie eine Hornhauttransplantation, einen Linsenersatz oder eine implantierte phakische Intraokularlinse durch.

Kurzsichtiger Astigmatismus bei Kindern

Besondere Aufmerksamkeit sollte Kindern gelten, da sie sich meist nicht über Sehstörungen beklagen. Eltern sollten jedoch gewarnt werden, wenn das Kind blinzelt, Bilder und Objekte untersucht, den Kopf neigt, häufig Kopfschmerzen hat und seine Augen schnell müde werden. Solche Anzeichen deuten in der Regel auf Astigmatismus oder andere Augenkrankheiten hin.

Wenn das Kind die Beeinträchtigung nicht rechtzeitig korrigiert, kann sich eine Amblyopie entwickeln - Sehstörungen oder Strabismus. Daher ist eine frühzeitige Diagnose wichtig, was durch regelmäßige Besuche beim Okulisten möglich ist.

Wie ist die Behandlung von Astigmatismus bei Kindern hier zu lesen?

Kurzsichtiger Astigmatismus während der Schwangerschaft

Astigmatismus hat normalerweise keinen Einfluss auf den Zustand der schwangeren Frau. Wenn dies jedoch mit einem hohen Maß an Kurzsichtigkeit einhergeht, können die Folgen schwerwiegend sein.

Ein Anstieg des Blutdrucks oder eine Spannung, die während der Geburt entsteht, kann zu Faserablösungen führen, die häufig zu schweren Sehstörungen und sogar zur Erblindung führen.

Daher sind Frauen, die an einem hohen myopischen Astigmatismus leiden, in der Schwangerschaft häufig kontraindiziert, oder es wird ein Kaiserschnitt empfohlen.

Kurzsichtiger Astigmatismus: Symptome und Behandlung

Astigmatismus ist durch eine unregelmäßige Form der Hornhaut gekennzeichnet. Diese "unregelmäßige" Hornhaut hat für verschiedene Personen eine andere Form. Diese Unterschiede ermöglichen es den Spezialisten, sie genauer zu klassifizieren.

Der kurzsichtige Astigmatismus eines oder beider Augen ist eine besondere Art des Astigmatismus, bei dem Kurzsichtigkeit (Myopie) in den Augen vorherrscht.

Lichtstrahlen, die mit einer solchen Pathologie in das Auge eindringen, werden nicht an einer Stelle auf der Netzhaut (wie bei einem gesunden Auge) fokussiert, sondern gleichzeitig bei mehreren. Darüber hinaus ist ein Teil des Bildes auf einen Punkt vor der Netzhaut fokussiert, ein Teil des Bildes konzentriert sich auf die Netzhaut. Oder das Bild wird auf zwei Punkte vor der Netzhaut fokussiert.

Dieser Zustand ist als Kombination von Astigmatismus und Myopie (myopischer Astigmatismus) qualifiziert.

Einfacher und komplexer kurzsichtiger Astigmatismus

Es gibt zwei Arten von Astigmatismus - einfach und komplex. Sie können durch Untersuchung der Hauptmeridiane des Auges diagnostiziert werden.

  • Der einfache myopische Astigmatismus ist ein Zustand des Auges, bei dem Myopie in einem seiner Hauptmeridiane und normales Sehen im anderen Meridian beobachtet wird. Das heißt, einige der Lichtstrahlen werden auf die Netzhaut fokussiert und einige davor.
  • Komplizierter myopischer Astigmatismus - gekennzeichnet durch die Tatsache, dass es in beiden Hauptmeridianen des Auges Myopie gibt, jedoch von unterschiedlicher Größe. Es gibt also Lichtstrahlen, die an zwei Punkten vor der Netzhaut fokussiert werden.

Patienten mit diesen Formen der Pathologie klagen über verminderte Sehschärfe. Beobachtete Objekte oder deren Teile sind verzerrt und gegabelt. Oft erscheinen die Objekte länglich. Um Ihre Sicht zu verbessern, müssen Sie die Augenlider verziehen, den Kopf neigen und die Augenlider verzögern.

Die häufigsten Symptome der Krankheit:

  • Kopfschmerzen;
  • Verschwommenes Bild;
  • Die Person ist gezwungen, das Motiv sehr nahe an die Augen zu bringen;
  • Augen sind wässrig.

Bei einem schwachen Grad (bis zu drei Dioptrien) sind solche Symptome möglicherweise nicht der Fall. Dies liegt daran, dass Objekte nicht wesentlich verzerrt werden. Eine Person kann die Verzerrung nicht einmal bemerken oder sich an ein solches Bild der Realität gewöhnen.

In diesem Fall kann der Grund für Besorgnis ein Gefühl müder Augen sein, Kopfschmerzen nach einer langen visuellen Belastung.

Die Ursachen von Kurzsichtigkeit und anderen Arten von Astigmatismus sind meist angeboren, vererbt. Oder es kann als Folge von Verletzungen, Operationen oder entzündlichen Prozessen auftreten.

Aufgrund der großen Ähnlichkeit der Symptome wird es oft mit Myopie (Myopie) verwechselt. Es ist besonders schwierig zu bestimmen, was die Sehprobleme verursacht - Myopie oder Astigmatismus, wenn die Störungen in beiden Augen beobachtet werden.

Kurzsichtiger (kurzsichtiger) Astigmatismus bei Kindern

Unkorrigierter Astigmatismus in einem frühen Alter ist gefährlich, wenn Komplikationen auftreten, insbesondere Amblyopie (Sehstörungen). Daher ist es äußerst wichtig, es so schnell wie möglich zu identifizieren. Dazu müssen Sie regelmäßig einen Okulisten aufsuchen.

Außerdem sollten Eltern darauf achten, wie sich das Kind verhält. Er kann sich nicht über verschwommenes Sehen beschweren. Wenn er jedoch blinzelt oder blickt, den Kopf beugt, Kopfschmerzen verspürt, die Augen anstrengen, können dies Symptome dieser Pathologie sein.

In diesem Fall ist eine vollständige augenärztliche Untersuchung erforderlich. Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, führt ein Spezialist eine Überprüfung nach Zykloplegie erneut durch. Es ist eine Lähmung der Unterkunft, die mit Hilfe von Medikamenten, insbesondere Atropin, erzielt wird.

Die Basis für die Behandlung von Amblyopie mit Astigmatismus sind geeignete Gläser. Sie werden Kindern zur dauerhaften Abnutzung verschrieben. Ein Kind mit einer solchen Störung sollte sich an der Beobachtungsstation befinden, solange sich das visuelle System im Aufbau befindet.

Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus

Wenn der Astigmatismus leicht myopisch ist, umfassen die Behandlungen Augenübungen, das Tragen oder die Verwendung von Korrekturbrillen oder Kontaktlinsen, falls erforderlich. Wenn gewünscht, der Patient - eine Operation.

Bei einem hohen Krankheitsgrad ist eine chirurgische Korrektur vorzuziehen, da das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen Kopfschmerzen und Schwindel verursachen kann.

Die Behandlung dieses Astigmatismus wird durch folgende chirurgische Eingriffe durchgeführt:

Astigmatische Keratotomie

Die Essenz der Operation besteht darin, dass im entsprechenden Meridian Mikroinzisionen auf die Hornhaut des Auges aufgebracht werden. Wenn sie heilen, ändert sich die Krümmung der Hornhaut entlang der Achse der Einschnitte, wodurch der stärkere Meridian geschwächt wird.

Photorefraktive Keratektomie (PRK)

Dieses Verfahren ist eine Laserkorrektur, bei der der Laser die Hornhautoberfläche glättet. Es ändert seine Krümmung, entfernt die obere Hornhautschicht und ohne die anderen Strukturen des Auges zu beschädigen.

Durch die Operation wird das Epithel entfernt - eine Schutzschicht und eine offene Wundoberfläche bleibt erhalten. Es braucht Zeit, um zu heilen. Normalerweise dauert der Genesungsprozess 3-4 Tage und wird von Rezami im Auge, Photophobie und Zerreißen begleitet.

Bei der Abheilung der Hornhautoberfläche müssen spezielle Kontaktlinsen getragen werden.

Die Nachteile der photorefraktiven Keratektomie sind:

  • Es kann nicht sofort auf beiden Augen gemacht werden, die Lücke zwischen den Operationen ist notwendig;
  • Es besteht die Gefahr der Trübung der zentralen optischen Zone der Hornhaut;
  • Das Wiederherstellen der Vision erfordert Zeit (bis zu 6 Monate).

Der Vorteil ist die Möglichkeit, eine Operation bei Patienten mit einer dünnen Hornhaut durchzuführen. Dies ist eine Kontraindikation für die Durchführung der Sehkorrektur nach der LASIK-Methode.

Laser Keratomileusis (LASIK / LASIK / LAZIK)

Heute ist Laser Keratomileusis oder LASIK (LASIK / LASIK) eine weit verbreitete und wirksame Behandlung für den myopischen Astigmatismus. Bei diesem Vorgang wird die Form der Hornhaut mit einem Laser verändert. So erreichen Sie eine höchstmögliche Sehschärfe und greifen nicht mehr auf Brillen oder Kontaktlinsen zurück.

Für diese Operation gibt es jedoch eine Reihe von Kontraindikationen. Darüber hinaus sind Nebenwirkungen unterschiedlicher Komplexität möglich. Über sie ist der Arzt verpflichtet, den Patienten vorab zu warnen. Da ist das Verfahren irreversibel.

Die Essenz des Verfahrens besteht darin, dass der Chirurg mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung (Mikrokeratom) die Lasche von der oberen Hornhautschicht trennt, die eine Seite daran haftet. Der Laser verdampft den Bereich in der zentralen Zone der Hornhaut, ändert seine Krümmung, die Klappe kehrt an ihren Platz zurück. Das Nähen wird nicht durchgeführt, da die Heilung unabhängig erfolgt.

Der Unterschied bei der Laserkorrektur mit der LASIK-Methode von der photorefraktiven Keratektomie besteht darin, dass nicht die obere Schicht entfernt wird, sondern die Bereiche der mittleren Hornhautschichten. Dies vermeidet die Gefahr einer Trübung der zentralen Zone der Hornhaut und schmerzhafter Empfindungen in der postoperativen Periode.

Die Operation kann an beiden Augen gleichzeitig durchgeführt werden, dauert 15 Minuten, das Risiko postoperativer Komplikationen ist minimal. Innerhalb weniger Stunden nach der Operation erholt sich das Sehvermögen. In der Regel fängt der Patient schon nach 1-2 Stunden an, gut zu sehen. Die Vision erreicht in den nächsten Wochen ihr Maximum.

In einigen Fällen gibt es Kontraindikationen für diese Korrekturmethoden oder sie sind nicht wirksam. Dann kann der Arzt solche Operationen empfehlen, z. B. die Implantation einer phaken Intraokularlinse, einen Linsenersatz oder eine Hornhauttransplantation.

Kurzsichtiger Astigmatismus

Astigmatismus ist eine refraktive Störung, die durch eine Veränderung der Hornhaut oder Linse verursacht wird. Nach der internationalen Klassifikation der Krankheiten hat seinen Code - H52.2. Diese Krankheit ist in der Regel erblich bedingt, kann aber auch erworben werden.

Astigmatismus als Verletzung der Struktur der Hornhaut oder Linse

Bei Astigmatismus wird eine Verletzung der Struktur der Hornhaut oder der Linse beobachtet.

Normalerweise sendet die Hornhaut Lichtstrahlen aus, deren Form nicht stimmt, und es kommt zu einer falschen Verteilung. Lichtstrahlen werden auf zwei Punkte fokussiert (statt auf einen Punkt, wie es normal sein sollte), und deshalb sehen die Patienten ein unscharfes Bild.


Astigmatismus ist verschiedener Art. Wenn Kurzsichtigkeit eine Krankheit auslöst, die als "Kurzsichtigkeit" bezeichnet wird, heißt Kurzsichtigkeit. In diesem Zustand unterscheidet der Patient nicht weit entfernte Objekte.

Symptome

Die Hauptsymptome des kurzsichtigen Astigmatismus sind:

  • verminderte Sehschärfe;
  • häufige Kopfschmerzen verschiedener Ätiologien;
  • Schwindel;
  • vage Umrisse von Objekten, zur detaillierten Betrachtung möchte ich das Objekt näher an die Augen bringen;
  • Schmerzen in den Augen anderer Art, oft schneidender oder stechender Schmerz;
  • Ermüdung der Augen;
  • Augen zerreißen.

Arten von kurzsichtigem Astigmatismus

Derzeit gibt es gemäß der internationalen Klassifikation verschiedene Arten von myopischem Astigmatismus:

  1. Einfach ist ein Zustand, in dem einer der Punkte (auf der Netzhaut) richtig fokussiert und der andere falsch ist (vor der Netzhaut). Dies führt zu Kurzsichtigkeit.
  2. Schwierig - der Zustand, in dem sich beide Punkte vor der Netzhaut befinden, jedoch nicht an einem Ort.
  3. Beide Augen - mit zwei Augen gleichzeitig verletzt.

Unterscheiden Sie auch direkte und inverse Typen:

  1. Bei einem direkten Typ sehen die vertikalen Linien eine Person klarer als die horizontalen, da der vertikale Meridian ist mehr als die horizontale. Dieser Typ ist bisher der gebräuchlichste. Je älter die Person ist, desto wahrscheinlicher ist es jedoch, dass sich der direkte Astigmatismus umkehrt.
  2. Beim umgekehrten Astigmatismus ist das Schema dem direkten entgegengesetzt. Dieser Typ ist sehr selten und verursacht starke Beschwerden.

Je nach Schweregrad der Erkrankung gibt es eine Einteilung in Abhängigkeit vom Sehverlust:

  1. Schwach (Sehverlust bis zu drei Dioptrien) - die Symptome sind mild und bereiten dem Patienten keine schweren Beschwerden.
  2. Medium (Verlust von drei bis sechs Dioptrien) - die Symptome der Krankheit sind deutlich sichtbar.
  3. Schwere (Verlust von mehr als sechs Dioptrien) - das Sehen ist sehr stark beeinträchtigt, Objekte in der Ferne sind stark verzerrt.

Gründe

Astigmatismus ist meistens eine Erbkrankheit. Das Aussehen ist aber aus anderen Gründen möglich:

  • Kopfverletzungen, Gehirnerschütterungen;
  • zuvor übertragene entzündliche Erkrankungen des Auges;
  • Auswirkungen der Augenchirurgie;
  • Verletzung des Augeninnendrucks;
  • Augenbelastung (Ablesen bei schwachem Licht, lange Arbeit am Computer).

Kurzsichtiger Astigmatismus bei Kindern

Kurzsichtiger Astigmatismus bei einem Kind kann ohne Beschwerden durchgehen, die Eltern sollten jedoch auf das Verhalten ihrer Kinder aufmerksam sein.

Bei einer späten Erkennung führt diese Krankheit zur Entwicklung einer Vielzahl von Komplikationen. Der wichtigste davon ist schwerer Sehverlust (Amblyopie). Es ist sehr wichtig, das Kind regelmäßig mit einem Augenarzt zu untersuchen.

Milder myopischer Astigmatismus kann vermutet werden, wenn das Kind:

  • oft schielen;
  • sagt oft, dass er oder sie Kopfschmerzen hat;
  • reibt sich die Augen, schläfrig, lethargisch;
  • Augen wässrig;
  • sieht schlecht Objekte in der Ferne;
  • ständig reduzierte Aufmerksamkeit, mangelnde Konstitution, wird das Kind schnell müde.

Kurzsichtiger Astigmatismus und Militärdienst

  1. In der Armee nehmen Sie keine Patienten mit schwerer Krankheit (Sehverlust mehr als sechs Dioptrien). Diese Patienten erhalten die Kategorie D (völlig ungeeignet für den Militärdienst) auf einer Militärkarte.
  2. Bei mäßigem Schweregrad kann ein Wehrpflichtiger der Streitkräfte der Kategorie B (eingeschränkte Fitness) eingestellt werden.
  3. Mit einem leichten Astigmatismus (geringer Schweregrad) kann sich der Kurzsichtige nur auf geringe Einschränkungen bei der Art der Tätigkeit verlassen, er gilt jedoch als für den Militärdienst geeignet. Solche Patienten werden häufig in eine Militärkarte der Kategorie B eingestuft.

Diagnose

Für die Behandlung des Astigmatismus muss die genaue Diagnose und Form der Erkrankung festgelegt werden.

Dazu müssen Sie sich an einen Augenarzt wenden, der die Diagnose anhand instrumenteller Methoden durchführen wird. Eine unabhängig korrekte Diagnose ist nicht möglich.

Der Arzt führt eine Untersuchung, Anamnese und mehrere Instrumentalstudien durch:

  1. Sehschärfe bestimmen;
  2. mit der Methode der Skiaskopie das Stadium der Myopie setzen;
  3. Ultraschalldiagnostik des Auges erzeugen;
  4. den Augeninnendruck messen;
  5. studiere den Augenhintergrund.

Behandlung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Pathologie des Sehens zu korrigieren:

  1. Auswahl an Kontaktlinsen oder Brillen.
  2. Spezielle visuelle Gymnastik durchführen.
  3. Chirurgische Behandlung.

In den ersten Stadien werden meistens visuelle Gymnastik und das Tragen von Korrekturbrillen, die von einem Spezialisten ausgewählt werden, ernannt. Dem Patienten wird außerdem empfohlen, eine allgemeine Stärkungstherapie durchzuführen, um das Immunsystem zu erhalten.

Bei Bedarf wird eine Operation zugewiesen. Die operative Korrektur des myopischen Astigmatismus wird auf verschiedene Arten durchgeführt:

  1. Astigmatische Keratotomie ist eine operative Behandlungsmethode, bei der der Arzt Mikroeinschnitte an der Hornhaut vornimmt und dadurch die Hornhautoberfläche korrigiert und die Brechung der Strahlen ausrichtet.
  2. Die photorefraktive Keratektomie ist eine Art Laserchirurgie, bei der die oberste Hornhautschicht entfernt und ihre Oberfläche ausgerichtet wird. Diese Operation ermöglicht es Ihnen, das Problem ein für alle Mal zu beseitigen. Der Hauptnachteil ist jedoch, dass die postoperative Periode für den Patienten sehr schwierig ist und viel Zeit erfordert. Mit dieser Methode kann auch nur ein Auge betrieben werden, da die Operation sehr schlecht vertragen wird.
  3. Laser-Keratomileusis ist die fortschrittlichste Methode, um diese Krankheit zu behandeln. Bei dieser Methode wird die Hornhaut mit einem Laser ausgerichtet und nicht die gesamte obere Schicht wird entfernt, sondern einzelne Teile der Hornhaut. Die Operation wird von den Patienten gut vertragen. Es ist möglich, gleichzeitig mit beiden Augen zu arbeiten. Die Rehabilitation dauert nicht länger als eine Woche.

Prävention

Als Vorbeugung gegen kurzsichtigen Astigmatismus wird visuelle Gymnastik verwendet, die mehrere einfache Übungen enthält:

  • Auf dem Fenster müssen Sie einen Punkt zeichnen und nacheinander mit jedem Auge eine Minute lang zuerst auf den Punkt und dann auf das Objekt in der Ferne schauen.
  • Augen müssen geometrische Formen zeichnen, zuerst im Uhrzeigersinn, warum gegen den Uhrzeigersinn.
  • Streuen Sie kleine Gegenstände auf den Tisch und versuchen Sie, mit Ihren Augen eine Figur daraus zu zeichnen. Zuerst einen Weg, dann den anderen Weg.
  • Sie müssen eine Minute lang der Zeile im Buch folgen, dann das Buch durch ein leeres Blatt Papier ersetzen und der imaginären Linie folgen.

Solche Übungen müssen täglich durchgeführt werden. Sie stärken die Augenmuskulatur und dienen der hervorragenden Vorbeugung gegen viele Augenerkrankungen.

Übungen sind universell für Erwachsene und Kinder. Damit das Kind sich nicht langweilt, sollte es als Spiel arrangiert werden.

Kurzsichtiger Astigmatismus, Merkmale der Behandlung

WICHTIG ZU WISSEN! Ein wirksames Mittel zur Wiederherstellung der Sehkraft ohne Operation und Ärzte, empfohlen von unseren Lesern! Weiter lesen.

Astigmatismus ist eine häufige Erkrankung im Augenbereich, die mit einer Verformung der Linse oder der Hornhaut einhergeht. Die Kombination von Astigmatismus mit Myopie wurde als myopischer Astigmatismus bezeichnet.

Astigmatismus ist eine Pathologie, die durch eine Sehstörung gekennzeichnet ist, bei der die Lichtstrahlenfokusse in verschiedenen Bereichen relativ zur okularen Netzhaut des linken oder rechten Auges gebildet werden, was zu einer Verzerrung des resultierenden Bildes führt.

Was ist eine Krankheit?

Kurzsichtiger Astigmatismus - was ist das? Im Normalzustand ist die Reflexion von jedem betrachteten Objekt an einem Punkt der Netzhaut fixiert. Der myopathische Astigmatismus wird von der Entstehung mehrerer Herde begleitet, wodurch das Bild verzerrt wird.

Astigmatismus und Myopie ist eine übliche Kombination. Sehr oft kann sich ein kurzsichtiger Astigmatismus beider Augen oder eine Pathologie in einem Auge entwickeln. Bei dieser Erkrankung des Auges überwiegt die Myopie, also die Myopie. Bei einer durch Myopie komplizierten Pathologie kann nur ein Augenarzt eine korrekte Diagnose stellen, da diese Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen.

Arten von Krankheiten

Als Ergebnis der Untersuchung der Hauptmeridiane des Auges werden verschiedene Formen von Astigmatismus diagnostiziert:

  • Einfacher myopischer Astigmatismus - bei dieser Form der Pathologie wird Myopie in einem der Hauptmeridiane und in dem anderen normalen Sehvermögen fixiert. Der direkte Lichtstrahl ist asymmetrisch fixiert. Bei dieser Form der Erkrankung wird ein Teil der Lichtstrahlen direkt auf die Netzhaut fokussiert, der andere Teil liegt davor.
  • Komplizierter myopischer Astigmatismus - gekennzeichnet durch die Tatsache, dass Myopie auf beiden Meridianen des Auges beobachtet wird, die in unterschiedlichem Ausmaß ausgedrückt werden. Der komplexe Astigmatismus beider Augen oder die Pathologie eines Auges können diagnostiziert werden.
  • Gemischter Astigmatismus - ist eine der komplexesten Formen der Krankheit, die durch starke Verzerrung sichtbarer Objekte und Sehstörungen gekennzeichnet ist.

Darüber hinaus unterscheiden sich einige Grade der Erkrankung in der Augenheilkunde.

  • Myopischer Astigmatismus eines schwachen Grades - ist eine milde Pathologie des Sehens. Eine schwache Myopie entwickelt sich meist unbemerkt und zeigt keine ausgeprägten Symptome. Nur ein Augenarzt kann die Pathologie diagnostizieren.
  • Die Krankheit ist mäßig - mit mäßiger Myopie in Kombination mit Astigmatismus hat der Patient eine merkliche Verschlechterung des Sehvermögens, es besteht Behandlungsbedarf.
  • Hoher Grad an Kurzsichtigkeit mit Astigmatismus - das Sehvermögen verschlechtert sich stark, alle Objekte erscheinen einem Menschen verzerrt. Begleitet durch die Verlängerung der Form von Objekten, Unschärfe, verschwommenes Bild. Mit einem hohen Maß an Kurzsichtigkeit steht der Patient unter ständiger ophthalmologischer Kontrolle.
  • Ein komplizierter myopischer Astigmatismus in hohem Maße muss behandelt werden, da sich ansonsten schwere Komplikationen für das Augenorgan entwickeln können.

Ursachen und Symptome der Pathologie

Komplizierter myopischer Astigmatismus kann angeboren oder erworben sein. Angeborene Pathologie wird am häufigsten in der Kindheit diagnostiziert und ihre Hauptursache ist ein erblicher Faktor.

Die Ursachen der erworbenen Krankheit können folgende sein:

  • Mechanische Verletzung der Hornhaut.
  • Chirurgische Eingriffe an den Sehorganen.
  • Entzündungsprozesse und schwere Augenerkrankungen.
  • Erhöhte Belastung des Sehorgans.

Alle Patienten mit Astigmatismus klagen über den Verlust der Sehschärfe, Verzerrung, Unschärfe oder Verzweigung der betreffenden Objekte. Je nach Schweregrad der Erkrankung können umgebende Objekte ihr normales Aussehen verändern, was sich negativ auf die Sehqualität auswirkt.

Darüber hinaus wird die Pathologie häufig von starken Kopfschmerzen, Schwindel und Migräne, ständigem Reißen und erhöhter Augenermüdung begleitet. Eine Person kann ihren Blick nicht auf ein bestimmtes Objekt richten: Beim Konzentrationsversuch treten Schmerzen und Anspannung in den Augen auf.

Behandlung der Krankheit

Heute wird die Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus auf zwei Arten durchgeführt - konservativ und operativ. Bei der konservativen Behandlung werden Kurzsichtige Patienten mit speziellen Linsen oder Brillen mit Zylinderlinsen ausgestattet.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Korrekturoptik ausschließlich vom behandelnden Arzt ausgewählt wird. In einigen Fällen kann das Tragen von Brillengläsern oder Behandlungsgläsern von verstärktem Zerreißen, Schneiden und Anspannen der Augen, starken Kopfschmerzen und Schwindel begleitet sein.

Es gilt als die effektivste chirurgische Behandlung. Die Laserkorrektur ermöglicht es Ihnen, die Krankheit schnell und dauerhaft zu beseitigen und die Sehschärfe und Qualität wiederherzustellen. Je höher der Komplexitätsgrad der Pathologie ist, desto aufmerksamere Augenärzte empfehlen eine Laserbehandlung des Astigmatismus.

Um die Augen ohne Operation zu behandeln, wenden unsere Leser erfolgreich die bewährte Methode an. Nachdem wir es sorgfältig studiert haben, haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten. Lesen Sie weiter

Auch die Keratomie ist eine chirurgische Behandlungsmethode - diese Technik beinhaltet die sofortige Korrektur der Hornhautform. Heute wird diese Behandlungsmethode jedoch äußerst selten angewendet, da sie mit Schmerzen und einer langen postoperativen Erholung einhergeht.

Therapeutische Übung für die Augen

Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Entwicklung einer Augenerkrankung zu verhindern, gilt als besondere therapeutische Übung. LFK ist ein Satz speziell ausgewählter Übungen, um die Muskelgewebe der Sehorgane zu trainieren. Gymnastik für die Augen ist eine hervorragende Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden der Krankheit. Mit Hilfe der Körperkultur können Sehstörungen vorbeugen und deren Qualität deutlich verbessern.

Versuchen Sie, 30 Sekunden lang schnell zu blinken. Sehen Sie dann die gleiche Zeit geradeaus und versuchen Sie nicht zu blinzeln. Wiederholen Sie die Übung.

Öffnen Sie Ihre Augen und versuchen Sie, die Abbildung 8 zu betrachten - horizontal, vertikal, diagonal.

Machen Sie Ihre Augen zu einer langsamen kreisenden Bewegung und versuchen Sie nicht zu eilen.

Schauen Sie auf die Nasenspitze und schauen Sie sofort in die Ferne, wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.

Mit dem Bemühen, Augenbrauen 10-mal anzuheben und abzusenken.

Neige deinen Kopf 10 Mal in verschiedene Richtungen, mache abwechselnde Kurven vorwärts, rückwärts, links und rechts.

Machen Sie mit offenen Augen langsame diagonale Bewegungen - zeichnen Sie eine gerade Linie von der oberen rechten Ecke zur unteren linken Ecke. Die Übung muss mehrmals wiederholt werden, um die Blickrichtung zu ändern.

Öffnen Sie die Augen weit und versuchen Sie, die Augen fest zu schließen. Wiederholen Sie die Übung 8-10 mal.

Schauen Sie nach unten und oben, links und rechts. Versuchen Sie, die Übung abwechselnd langsam und schnell durchzuführen.

Führen Sie mit Ihren Augen kreisende Bewegungen aus - im Uhrzeigersinn und dagegen.

Kurzsichtiger Astigmatismus ist eine schwere Augenerkrankung, die zu erheblichen Sehstörungen führt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt - dies garantiert gesunde Augen und eine hohe Sehqualität.

Im Geheimen

  • Unglaublich... Sie können Ihre Augen ohne Operation heilen!
  • Diesmal
  • Ohne zu den Ärzten zu gehen!
  • Das sind zwei.
  • Weniger als einen Monat!
  • Das sind drei.

Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie es unsere Abonnenten tun!

Kurzsichtiger Astigmatismus: was es ist, wie er sich manifestiert

Myopie und Astigmatismus begleiten sich häufig.

Kurzsichtiger Astigmatismus ist eine Krankheit, bei der eine unregelmäßige Form der Hornhaut gebildet wird. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich häufig Kurzsichtigkeit.

Wenn der Lichtstrom in verschiedene Abschnitte der Netzhaut eindringt, wird das Bild verzerrt.

Im Falle einer Verschlechterung des Sehvermögens aufgrund eines durch Myopie komplizierten Astigmatismus kann nur ein qualifizierter Augenarzt nach einer umfassenden Untersuchung des Patienten eine genaue Diagnose stellen.

Sorten der Krankheit

Moderne Okulisten unterscheiden verschiedene Arten dieser Pathologie:

  1. Einfache form. In diesem Fall wird ein Teil der Lichtstrahlen auf die Netzhaut selbst gerichtet und der andere wird davor konzentriert (Myopie). Bei einem gesunden Auge werden alle Strahlen auf der Netzhaut gesammelt. Lesen Sie mehr über das einfache Formular in diesem Artikel.
  2. Schwierige Form. Dieser Typ zeichnet sich durch ein verzerrtes Bild aus. Dieses Phänomen wird durch die Tatsache erklärt, dass das Bild an verschiedenen Stellen vor der Netzhaut gebildet wird. Einige Patienten beschweren sich, dass nur die Hälfte ihrer Augen nicht mehr sehen. Ein solches Phänomen ist eine logische Folge des komplexen myopischen Astigmatismus.
  3. Gemischter kurzsichtiger Astigmatismus. Dies ist eine bestimmte Art von Pathologie, bei der es sehr schwierig ist, die Größe von Objekten zu bestimmen, da sie extrem schief aussehen. Lesen Sie ausführliches Material über gemischten Astigmatismus.

Alle Formen sind durch eine signifikante Sehbeeinträchtigung sowie durch die Krümmung von Objekten gekennzeichnet.

Tatsache: Komplizierter Astigmatismus ist am schwersten zu korrigieren.

Es gibt Probleme bei der Auswahl von Brillen, korrigierenden Kontaktlinsen.

Bei der Operation werden die Augen abwechselnd operiert.

Es gibt auch eine Einteilung ophthalmologischer Erkrankungen nach Grad (Stufen):

  1. Schwacher Grad - bis zu 3 Dioptrien.
  2. Durchschnittlicher Grad - von 3 bis 6 Dioptrien.
  3. Hoher Abschluss - mehr als 6 Dioptrien.

Je nach Stadium der Entwicklung der Krankheit wird eine spezielle Behandlung vorgeschrieben: von der Korrektur mit Brille bis zum chirurgischen Eingriff.

Symptome eines kurzsichtigen Astigmatismus

Trotz der verschiedenen Arten der Erkrankung sind die Manifestationen für fast alle Patienten gleich:

  • eine andere Art von Kopfschmerzen;
  • unscharfe Bilder von Gegenständen;
  • der Wunsch, das Objekt näher an die Augen zu bringen, um es besser betrachten zu können;
  • schnelle Augenüberanstrengung;
  • Aussehen des Schneidens im visuellen Apparat.

Wichtig: Wenn eines der oben genannten Symptome festgestellt wird, sollten Sie sofort einen Augenarzt kontaktieren.

Kinder können kaum über Sehstörungen berichten

Bei Kindern manifestiert sich die Krankheit auf eine etwas andere Weise. Kleinkinder können nicht sagen, was sie konkret stört. Ein aufmerksames Elternteil bemerkt jedoch folgende Anzeichen:

  • das Kind blinzelt oft;
  • es gibt Beschwerden über Kopfschmerzen;
  • Das Baby erkennt keine Personen und Gegenstände aus der Ferne.
  • das Kind bestimmt falsch die Form von Objekten oder die Entfernung zu ihnen;
  • Augen oft wässrig.

Weitere Informationen zu den Symptomen des Astigmatismus bei einem Kind finden Sie hier.

Ophthalmologische Erkrankungen können der werdenden Mutter schaden

Wichtig: Während der Schwangerschaft kann das Vorhandensein eines kurzsichtigen Astigmatismus äußerst gefährlich sein.

Bei einer natürlichen Geburt riskiert eine Frau, ihr Augenlicht zu verlieren.

Deshalb ist es wichtig, sich vor der Konzeption einer umfassenden Untersuchung durch einen Augenarzt zu unterziehen.

Während der Schwangerschaft wird empfohlen, regelmäßig einen Okulisten aufzusuchen. Dadurch werden die negativen Auswirkungen der Geburt auf das Sehen eliminiert.

Wodurch wird myopischer Astigmatismus verursacht?

Tatsache: Wenn einer der Elternteile oder nahen Angehörigen an Astigmatismus litt, wird die Erkrankung beim Kind festgestellt.

Es ist auch möglich, dass die Krankheit nach einer Verletzung der Sehorgane oder nach einer Operation entsteht.

Um die Möglichkeit der Entwicklung dieser ophthalmologischen Erkrankung auszuschließen, ist auf jeden Fall eine vollständige Diagnose durch einen Augenarzt erforderlich.

Diagnose eines kurzsichtigen Astigmatismus

Die Erkennung oder Diagnose wird durchgeführt, um Art und Form der Erkrankung zu bestimmen.

Dafür wurden mehrere Umfragen vergeben.

Zunächst wird die Sehschärfe bestimmt. Dazu wird eine spezielle Brille an den Augen getragen, bei der ein Teil geschlossen ist und im zweiten Teil die Linse gewechselt werden kann. Mit dieser Methode können Sie die Stärke des Objektivs auswählen und die Sehschärfe markieren.

Dann wenden Sie eine Skiascopy an, bei der sich das Stadium der Myopie etabliert. Die Länge des Auges wird gemessen.

Schließlich wird eine Ultraschalldiagnose durchgeführt, die eine Vorstellung von der Erkrankung des Auges geben kann.

Gläser für die Diagnose von Astigmatismus und Myopie

Auch während der Diagnose wird der Augeninnendruck gemessen.

Stellen Sie sicher, dass der Augenarzt die Ursachen der Erkrankung angeben muss.

Wege, um myopischen Astigmatismus zu behandeln

Die Behandlung des kurzsichtigen Astigmatismus ist kein einfacher und langwieriger Prozess. Sie variiert je nach Ausmaß der Erkrankung.

Im Allgemeinen gibt es solche Behandlungsmöglichkeiten:

  1. Spezielle Übungen, die die Muskeln des Auges trainieren.
  2. System zur Stärkung der Komplexität.
  3. Brillen oder Kontaktlinsen.
  4. Chirurgische Intervention

Mit einer einfachen Form oder einem milden Grad verschreibt der Augenarzt Turnen sowie Brillen oder Linsen.

Wichtig: Richtige Punkte können nur in einer Fachklinik abgeholt werden.

Kindern mit einer solchen Diagnose werden Linsen häufig nicht gutgeschrieben. Nach drei oder vier Jahren wird das Baby nicht immer in der Lage sein, es selbständig nach den Anweisungen des Arztes zu versorgen.

Erwachsenen wird oft vorgeschrieben, torische Linsen zu tragen, da eine solche Behandlungsmethode wirksam ist.

Alle Behandlungen für Astigmatismus bei Erwachsenen werden hier beschrieben.

Detaillierte Informationen zu modernen Methoden der Sehkorrektur mit Kontaktlinsen finden Sie in diesem Video:

Optionen für die Operation

Eine solche Operation ist ein neuer Weg, um eine Augenkrankheit für immer loszuwerden.

Danach erholt sich die operierte Person wieder und hat für den Rest ihres Lebens gesunde Augen.

Keratomie

Bei Keratomie kleinere Schnitte werden an der Hornhaut des Auges gemacht.

Nach der Wiederaufnahme der Gewebsherde sind diese vollständig ausgerichtet, und die Hornhaut ändert ihre Krümmung.

Keratektomie-Photorefraktion

Chirurgie genannt Kerathektomie-Photorefraktion (PRK) ist eine Laserkorrekturmethode.

Diese Technik ermöglicht es Ihnen, die augenärztliche Pathologie vollständig zu beseitigen.

Es gibt jedoch eine Reihe von negativen Punkten:

  • Die Operation wird gleichzeitig an nur einem Auge durchgeführt.
  • Nach der Operation werden die Augen der Patienten als offene Wunde wahrgenommen.

Operierte Leute beschweren sich oft über:

  • Schmerz in den Augen;
  • vermehrte Tränen

Der Arzt verschreibt spezielle Linsen, um die Hornhaut zu heilen.

Der Prozess der chirurgischen Behandlung

Trotz alledem sehen Patienten nach einer operativen Behandlung ein klares Bild über ihr ganzes Leben.

Lesen Sie die detaillierte Beschreibung der einzelnen Operationstypen in diesem Artikel.

Laser Keratomileusis

Eine Variante der modernen Pathologie loszuwerden ist Keratomileusis, was mit einem Laser durchgeführt wird.

Die Operation ist sehr schnell. Nur die betroffenen Bereiche werden entfernt, und das Auge benötigt nach der Operation keine Stiche.

Wenn der kurzsichtige Astigmatismus beider Augen diagnostiziert wird, werden während der Operation zwei Augen korrigiert.

Tatsache: Bei der Keratomillose treten im Vergleich zur PRK keine negativen Nebenwirkungen auf.

Nach der Operation heilt der Sehapparat innerhalb von ein bis zwei Stunden vollständig aus.

Der Patient erhält bis zum Ende des Monats ab dem Zeitpunkt der Operation die maximale Wirkung.

Militärdienst und kurzsichtiger Astigmatismus

Viele Rekruten fragen sich, ob sie mit einer solchen pathologischen Pathologie in die Armee gehen.

Die Diagnose ist einer der Gründe, warum sie nicht zur Armee gebracht werden dürfen. Alles hängt vom Grad und der Geschwindigkeit des Fortschreitens der Krankheit ab.

Inspektion vor der Armee

Tatsache: Wenn eine Person mit dieser Krankheit in die Kategorie „B“ (geeignet mit Einschränkungen) oder „D“ (nicht geeignet) fällt, dann nimmt sie ihn nicht in die Armee mit.

Auch diejenigen, bei denen Astigmatismus mit einer Abweichung von der Norm von mehr als 6 Dioptrien diagnostiziert wurde, dienen nicht der Armee.

Prävention von kurzsichtigem Astigmatismus

Die Vorbeugung dieser Krankheit für die Augen bei Kindern und Erwachsenen ist Turnen:

  1. Fingerführung durch die Zeilen des Buches. Die Augen eines Kindes müssen dem Finger folgen. Wechseln Sie das Buch auf einem leeren Blatt. Wiederholen Sie das gleiche wie bei einem Buch 10 Mal.
  2. Schließen Sie ein Auge, das schlecht sieht. Streuen Sie die Perlen auf den Tisch, von denen Sie jede Form falten müssen. Wiederholen Sie die Aufgabe mit dem anderen Auge.
  3. Zeichnen Sie langsam eine große geometrische Form auf ein weißes Blatt. Das Kind muss das Muster mit seinen Augen wiederholen und Ihre Zeichnung beobachten.
  4. Zeichnen oder fügen Sie einen großen Kreis in das Fenster ein. Lassen Sie das Kind abwechselnd auf den Punkt und dann auf die Straße schauen. Bis zu 50 mal wiederholen.

Lesen Sie in diesem Artikel über andere Präventionsmethoden.

Führen Sie diese Vorbeugung täglich für 10 Minuten durch und Sie verbessern den Zustand der Augenmuskeln.

Über den kurzsichtigen Astigmatismus

In einem gesunden Auge haben Hornhaut und Linse eine regelmäßige halbkugelförmige Form.

Durch sie hindurchtretendes Licht wird in der horizontalen und vertikalen Ebene gleichermaßen gebrochen.

Bei Astigmatismus führt eine unregelmäßige Form der Linse oder der Hornhaut zu einer Beeinträchtigung des Fokus.

Ein im Auge gebrochener Lichtstrahl wird nicht wie im Auge eines gesunden Menschen an einem einzigen Punkt auf der Netzhautoberfläche gesammelt, sondern über mehrere, hinter oder vor der Netzhaut gestreut.

Daher kann sich das Auge nicht auf die Sichtobjekte konzentrieren und das Bild ist unscharf.

In den meisten Fällen ist der Astigmatismus asymmetrisch, was die Auswahl der Korrekturmittel erschwert. Darüber hinaus wird es häufig von anderen Augenkrankheiten begleitet: von der Mikrophthalmie bis zur Myopie.

Was ist das?

Astigmatismus ist möglicherweise nicht die einzige Verletzung der Brechung im Auge.

In vielen Fällen ist sie von Hyperopie (Hypermetropie), Kurzsichtigkeit (Myopie) begleitet, und sie kann auf einer der optischen Achsen auch kurzsichtig sein und weitsichtig sein (auf der anderen Seite (gemischter Astigmatismus).

Kurzsichtiger Astigmatismus ist die am häufigsten aufgeführte Artenart.

Wie jeder andere Astigmatismus kann er nach verschiedenen Kriterien in verschiedene Typen eingeteilt werden. Als nächstes betrachten Sie sie.

Hornhaut (Hornhaut) und Linse

Die Hornhautdeformität wird am häufigsten erworben, sie tritt als Folge von Verletzungen und Erkrankungen des Auges auf, oft begleitet von Trübungen und Narben auf der Oberfläche und einer viel stärkeren Wirkung auf das Sehen.

Der Linsenastigmatismus ist in der Regel das Ergebnis angeborener Defekte in der Entwicklung des Augengewebes, die durch den Einfluss ungünstiger Faktoren auf den Fötus während der Schwangerschaft oder die erbliche Veranlagung entstehen.

Einfach und komplex

Beim einfachen Astigmatismus wird die Lichtbrechung nur von einem der visuellen Hauptmeridiane gestört, von beiden jedoch einem komplexen.

Ein komplizierter Astigmatismus wiederum ist direkt, wenn Verzerrungen entlang des vertikalen Meridians herrschen und umgekehrt, wenn sie entlang der Horizontalen ausgeprägter sind.

Richtig und falsch

Der korrekte Astigmatismus ist überwiegend angeboren, die Deformation der Augenlinse oder der Hornhaut ist relativ weich, was den falschen Brennpunkt des Lichts hinter oder vor der Netzhaut ergibt.

Bei falschem Astigmatismus sind Formverletzungen gröber, wodurch das Licht an mehreren Stellen gebündelt wird.

Falscher Astigmatismus führt zu einer stärkeren Sehbehinderung, seine Korrektur ist viel komplizierter und erfordert in jedem Fall einen individuellen Ansatz.

Je nach Schweregrad werden drei Astigmatismusgrade unterschieden. Ein milder Grad der Erkrankung bleibt oft unbemerkt und führt zu Sehstörungen bis zu 3 D, bei einem mäßigen Grad zwischen 3 und 6 D und bei einem hohen Wert von 6 D und darüber.

Kurze Fallgeschichte

Astigmatismus als unabhängige Pathologie wurde 1670 von Newton beschrieben, erhielt seinen Namen jedoch viel später: Der Begriff "Astigmatismus" wurde erst 1869 eingeführt.

Während des 19. Jahrhunderts wurde die Krankheit aktiv untersucht, die ersten Korrekturmethoden erschienen. Zunächst waren dies Linsen, die eine korrekte Fokussierung des Lichts auf der Netzhautoberfläche gewährleisten.

Es gab jedoch Versuche zur chirurgischen Behandlung mit kreisförmigen Skleralschnitten. Diese Vorgänge waren unwirksam.

Im 20. Jahrhundert wurden wirksamere Methoden für den Umgang mit Astigmatismus, sowohl konservativ als auch operativ, entwickelt und die Gründe für seine Entwicklung identifiziert.

Prävalenz und Bedeutung

Laut verschiedenen Quellen leidet der Astigmatismus im einen oder anderen Grad an 48 bis 58% der Menschen, und etwa 15% benötigen eine Brille, Kontaktlinsen oder eine chirurgische Behandlung.

Milde Formen bleiben in den meisten Fällen lebenslang unentdeckt, fast asymptomatisch.

Schwerere wiederum beeinträchtigen das Sehvermögen erheblich und führen zu einer Vielzahl von Komplikationen wie Amblyopie und Strabismus.

Risikofaktoren

Die erbliche Veranlagung ist einer der Hauptrisikofaktoren für das Auftreten von Astigmatismus. Es kann auch aus einer Verletzung oder entzündlichen Erkrankung der Hornhaut resultieren.

Ursachen für Aussehen und Entwicklung

Die überwiegende Mehrheit der Fälle von Astigmatismus ist mit einer erblichen Übertragung der Krankheit verbunden: Astigmatismus wird nicht nur von den Eltern geerbt, sondern ist auch Teil vieler Syndrome.

In solchen Fällen treten häufig andere Störungen des Augapfels auf.

Einige Medikamente mit teratogener Wirkung, die von der Mutter während der Schwangerschaft übertragen werden, sowie Strahlenbelastung wirken sich ebenfalls negativ auf die Augenbildung aus.

Angeborener Astigmatismus ist normalerweise mit einer Verformung der Linse verbunden.

Hornhautastigmatismus wird durch eine Vielzahl mechanischer Schäden verursacht, die durch das Eindringen von Fremdkörpern in das Auge verursacht werden, sowie durch Krankheiten wie Keratokonus - ein kegelförmiger Überwuchs einer Hornhaut mit unklarer Genese, ein Hornhautgeschwür.

Das folgende Bild zeigt deutlich die Unterschiede zwischen verschiedenen Sehbehinderungen:

Symptome und Diagnosemethoden

Die Symptome eines kurzsichtigen Astigmatismus sind den Symptomen der Kurzsichtigkeit sehr ähnlich, aber wenn nur die Linse oder die Hornhaut verformt wird, wird der gesamte Augapfel mit Kurzsichtigkeit herausgezogen. Die Behandlungsmethoden dieser Krankheiten variieren, daher ist es wichtig, sie voneinander zu unterscheiden.

Kurzsichtiger Astigmatismus manifestiert sich:

  • Sehstörungen in schweren Formen - Doppelsehen, Verzerrung der Form von Objekten;
  • Verletzung der Fokussierung auf Objekte in der Ferne;
  • Schwindel und Kopfschmerzen, besonders nach der Arbeit, die Augenbelastung erfordert;
  • Zerreißen und Brennen in den Augen;
  • Appetitlosigkeit, allgemeine Verschlechterung der Gesundheit.

Bei kleinen Kindern ist es schwierig, die Krankheit zu erkennen: Sie klagen selten über Sehstörungen.

Wenn das Kind jedoch ständig blinzelt, ein Auge schließt und sich auf das Thema konzentriert, weinend wird und nicht lesen und fernsehen möchte, ist es sinnvoll, seine Augen auf Krankheiten zu untersuchen.

Ohne rechtzeitige Behandlung treten Strabismus und Amblyopie häufig in Verbindung mit Astigmatismus auf, besonders in jungen Jahren.

Um den Grad der Sehbehinderung zu diagnostizieren und zu identifizieren, ist eine umfassende Untersuchung der Sehorgane erforderlich. Normalerweise beinhaltet es:

  • Messen Sie die Länge des Augapfels. Dies ist notwendig, um den myopischen Astigmatismus von der Myopie selbst zu unterscheiden.
  • Visometrie. Bei diesem Verfahren bestimmt der Augenarzt die Sehschärfe;
  • Skiascopy. Mit seiner Hilfe wird der Lichtbrechungsgrad der Hornhaut und der Linse sichtbar.
  • Bestimmung des Unterschieds in der Hornhautkrümmung;
  • Ultraschall des Auges, mit dem Sie eine Vorstellung vom Grad der Deformation erhalten können;
  • Messung des Augeninnendrucks.

Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Untersuchungen: Ophthalmoskopie, Keratotopographie, Abberometrie.

Behandlung

Je nach Schweregrad des myopischen Astigmatismus unterscheiden sich die Behandlungsmethoden erheblich. Bei seinen Lichtformen ist die Korrektur des Sehens nicht notwendig, aber die schwereren müssen korrigiert werden.

Die medikamentöse Therapie und der Einsatz von Volksheilmitteln gegen diese Krankheit sind unwirksam.

Phytotherapie, Massage und Augengymnastik können den Allgemeinzustand der Sehorgane etwas verbessern, heilen die Krankheit jedoch nicht direkt, sie können daher nur als Hilfsmaßnahmen betrachtet werden.

Konservative Behandlung

Konservative Behandlung ist die Ernennung von Kontaktlinsen und Brillen. Sie beseitigen das Problem nicht, bringen aber die Sicht des Patienten wieder in den normalen Bereich.

Kontaktlinsen für Astigmatismus sind torisch und dicker als üblich, so dass nicht alle Patienten sie verwenden können: Sie verursachen oft Unbehagen, Trockenheit in den Augen.

Außerdem korrigieren sie die schweren Formen des Astigmatismus nicht. Linsen mit einer äußeren torischen Oberfläche wirken bei Sehstörungen bis zu 4 D, bei internen bis zu 6 D.

Gläser mit kurzsichtigem Astigmatismus werden meistens einzeln hergestellt. Im Laufe der Zeit müssen sie oft ersetzt werden, da die Krankheit fortschreiten kann.

Der einzige Weg, den Astigmatismus dauerhaft zu beseitigen, ist die Operation.

Chirurgische Behandlung

Die Korrektur des Astigmatismus durch die Operation reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, doch wurde diese Methode erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts wirksam.

Derzeit sind die gebräuchlichsten Methoden der operativen Korrektur von Astigmatismus:

Mit Hilfe eines Lasers verdampfen die oberen Schichten der Hornhaut, ihre Oberfläche wird geglättet. Das Verfahren wird aufgrund seines Traumas nicht in beiden Augen gleichzeitig durchgeführt.

Während der Heilung der laserbehandelten Oberfläche kann der Patient einige Tage lang Schmerzen, Brennen und Trockenheit in den Augen verspüren.

Die obere Hornhautschicht wird abgetrennt und die darunter liegenden Gewebe werden mit einem Laser verdampft, wonach der Schnittlappen ersetzt wird.

Dies schützt die Wundoberfläche und fördert eine schnelle Heilung. Daher ist die Erholungsphase nach dieser Operation recht kurz und wird häufig an beiden Augen gleichzeitig durchgeführt.

In einigen Fällen sind diese Vorgänge unwirksam. Spezialisten können andere Methoden zur chirurgischen Behandlung des Astigmatismus vorschreiben: Implantation einer Fokuslinse, vollständige oder teilweise Hornhauttransplantation und Ersatz der Linse.

All dies wird dazu beitragen, eine gute Sicht wieder herzustellen. Hier ist ein Beispiel für den Unterschied zwischen einer normalen Vision und einer Weltvision im Astigmatismus:

Prävention

Da die Krankheit meistens erblich bedingt ist oder aufgrund anderer Augenprobleme auftritt, gibt es keine spezifischen Möglichkeiten, um sie zu verhindern.

Zur Vermeidung von Hornhautschäden sollten Sicherheitsvorkehrungen für potenziell traumatische Aktivitäten getroffen werden.

Prognose

Kurzsichtiger Astigmatismus ist für den Patienten nicht lebensbedrohlich, aber Sehstörungen können ein ernstes Hindernis für die berufliche Tätigkeit und den Alltag darstellen.

Sie wurde früh entwickelt und führt häufig zu Komplikationen wie konvergenter und divergierender Strabismus sowie Amblyopie, die schwer zu korrigieren ist. In einigen Fällen entwickelt es sich auch mit dem Alter.

Fazit

Zusammenfassend können wir über die Krankheit folgendes sagen:

  1. Myopischer Astigmatismus entsteht meistens aufgrund einer genetischen Veranlagung, kann aber auch auf angeborene Fehlbildungen, Verletzungen und Erkrankungen zurückzuführen sein.
  2. Bei Symptomen ähnelt es der Myopie, geht aber nicht mit einer Veränderung der Augapfelform einher;
  3. Nach der Schwere ist es in drei Stufen eingeteilt, und in milderen Formen bleibt es oft unerkannt;
  4. Die Krankheit bedroht das Leben des Patienten nicht, kann jedoch die Qualität erheblich beeinträchtigen und ernste Komplikationen nach sich ziehen.

Video zum Punkt

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, das folgende Video anzusehen:

Hat der Artikel geholfen? Vielleicht hilft sie auch deinen Freunden! Bitte klicken Sie auf eine der Schaltflächen: