Astigmatismus der Augen - was ist das? Traditionelle Behandlungen und Volksheilmittel

Der Astigmatismus der Augen ist eine der drei häufigsten Sehstörungen, die viel komplizierter ist als Hyperopie und Kurzsichtigkeit. Diese Erkrankung tritt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf. Die Krankheit betrifft ein Drittel der Bevölkerung, in der Regel von Geburt an. Es verursacht Unregelmäßigkeiten in der äußeren Schicht des Augapfels, dh in der Hornhaut und in der Linse. Das Auge ist im Wesentlichen ein optisches System, das aus mehreren refraktiven Medien besteht. Normalerweise wird das in diesen Umgebungen gebrochene Bild von Objekten auf die Netzhaut fokussiert. Bei Astigmatismus hat das optische System keinen einzigen Fokus, so dass ein scharfes Bild auf der Netzhaut nicht scharfstellen kann. Die Objekte, die der Astigmatiker sieht, sind unscharf, verschwommen in verschiedenen Blickachsen, die Menschen sehen schlecht aus der Nähe. Astigmatismus erstreckt sich in der Regel auf beide Augen, selten tritt die Pathologie nur auf einem Auge auf. Bei diesen Verstößen besteht ein hohes Risiko für Strabismus und andere Komplikationen.

Der Astigmatismus der Augen ist eine der drei häufigsten Anomalien des Sehvermögens, die viel komplizierter ist als Hyperopie und Myopie

Arten von Krankheiten

Der Astigmatismus des Auges entwickelt sich häufig parallel zu Erkrankungen wie Myopie und Hyperopie. Dieses Kriterium ist unterteilt in:

  • myopischer Astigmatismus - assoziiert mit Myopie;
  • hypermetrop - kombiniert mit Weitsichtigkeit.

Es gibt auch eine Klassifizierung, die mit der Refraktion der Meridiane der Augen zusammenhängt:

  • direkt - wenn die maximale Brechung im vertikalen Meridian liegt;
  • Umgekehrt - die Dominanz der Brechung liegt in der horizontalen Ebene.

In den schiefen Ebenen der Refraktion ist die Krankheit selten.

Astigmatismus ist auch unterteilt in:

Entsprechend der Brechungsänderung gibt es:

  • gemischt
  • einfach;
  • komplexer Astigmatismus der Augen.

Astigmatismus-Stufen:

  • schwach - bis zu drei Dioptrien;
  • Durchschnitt - von drei bis sechs Dioptrien;
  • stark - über sechs Dioptrien.

Die Ursachen der Pathologie

Die Hauptursache für Augenastigmatismus ist die falsche Konfiguration des optischen Systems. Es erscheint mit unregelmäßiger Krümmung der Hornhaut oder unregelmäßiger Form der Linse. Astigmatismus kann bei angeborenem ungleichmäßigem Druck der Augenlider, der Orbitaknochen und der Augenmuskeln auftreten.

Tipp! Oft wird die Krankheit vererbt. In diesem Zusammenhang sollte das Kind in Gegenwart eines Astigmatismus bei einem Elternteil so bald wie möglich von einem Augenarzt untersucht werden.

Wenn der Augenastigmatismus eine erworbene Form hat, könnten die folgenden Faktoren dies hervorrufen:

  • verschiedene Arten von Schäden mit scharfen oder durchdringenden Objekten, die zu Narbenveränderungen der Hornhaut oder Linsenluxation führten;
  • ophthalmologische Operationen - Bei dieser Variante kann der Hauptgrund für die Entwicklung des Astigmatismus die ungenaue Vernähung der Hornhaut sein, in der der Schnitt gemacht wurde. Dies kann zu einer Formänderung führen, wenn die Wundränder sehr dicht sind, wenn die Nähte auseinandergezogen oder früh entfernt werden.
  • Verletzungen an der Struktur des Zahnsystems - die falsche Struktur des Oberkiefers und sein starker Vorsprung sowie das Fehlen einer großen Anzahl von Zähnen kann zu einer Deformation der Wände der Augenhöhle führen, was wiederum zur Entwicklung von Astigmatismus beiträgt;
  • Hornhauttrübung durch Entzündung;
  • Keratokonus ist eine Hornhautpathologie, die zu einer Ausdünnung führt, wodurch er eine spitze, konische Form erhält;
  • Pterygium - das Wachstum der Bindehaut auf der Hornhaut tritt häufig bei längerer und häufiger Sonneneinstrahlung auf.

Symptome von Astigmatismus

Neben dem Hauptsymptom der Erkrankung - Verschlechterung des Sehvermögens - gibt es noch andere Symptome:

  • verschwommenes Bild, Objekte erscheinen deformiert;
  • Es ist nicht möglich, gleichzeitig vertikale und horizontale Linien klar zu sehen.
  • falsche Sicht auf Formen - gerade Linien werden als Kurven gesehen und umgekehrt;
  • häufiges Blinken;
  • verdoppeln Sie die Augen, während Sie ein Buch lesen oder am Computer arbeiten;
  • Unwohlsein, Reizung und Sand in den Augen;
  • es ist schwierig, sich auf Buchstaben und Zeilen zu konzentrieren;
  • Augen werden schnell müde;
  • Es gibt eine Intoleranz von Punkten, die dazu führt, dass sie häufig geändert werden müssen.
  • es besteht der Wunsch zu blinzeln;
  • Augenbrauen schmerzen;
  • Spannung in den Augenmuskeln;
  • erhöhte Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht;
  • Tränenfluss;
  • scharfe Sichtverschlechterung in der Abenddämmerung;
  • chronische Blepharokonjunktivitis, schwer zu behandeln;
  • Schwierigkeit bei der Bestimmung der Entfernung zum Objekt, Verletzung des Raumgefühls;
  • Eine Person sieht schlecht in der Nähe und in der Ferne.

Um zu verstehen, was Augen-Astigmatismus ist, müssen Sie ein Foto aufnehmen, ohne die Schärfe der Linse anzupassen. Dann kann man sich ein Bild davon machen, wie ein Kranker sieht.

Es ist wichtig! Astigmatismus bei Kindern kann durch andere Punkte bestimmt werden. Das Kind neigt oder dreht seinen Kopf, um klarer zu sehen. Er unterscheidet nicht, was auf der Tafel steht. Er bringt ein lesbares Buch in die Nähe, verwirrt Buchstaben und ändert sie stellenweise.

Bei Anzeichen von Astigmatismus ist eine Augenuntersuchung dringend erforderlich.

Wie unterscheidet sich der Augenastigmatismus von anderen Augenerkrankungen durch Symptome?

Es kommt vor, dass eine Person die beschriebene Pathologie mit schwereren Sehstörungen verwechselt und die aufgetretenen Zeichen falsch interpretiert. Es sollte verstanden werden, dass das Zerreißen und Schmerzen im Kopf während des Astigmatismus nicht unmittelbar nach harter Arbeit der Augen, sondern nach einer Zeitspanne von einer bis drei Stunden auftreten. Darüber hinaus sind Rötung der Augen, Schwellung der Augenlider, das Auftreten von Augenringen nicht charakteristisch für diese Krankheit. Diese Symptome sprechen mehr über die Entwicklung von Konjunktivitis, Glaukom, Katarakten oder Retinopathie.

Ein charakteristisches Symptom des Astigmatismus ist die Unfähigkeit, sich auf ferne und nahe Objekte zu konzentrieren, im Gegensatz zu Myopie und Hyperopie. Wenn Sie auf einen Punkt fokussieren, ist es oft möglich, ein klares Bild zu sehen. Der Rest des Bildes, das angezeigt wird, ist jedoch unscharf.

Methoden zur Diagnose von Astigmatismus

Die folgenden Instrumentenmethoden werden zur Diagnose dieser Pathologie verwendet:

  • Die Visometrie ist eine der häufigsten Arten, bei denen eine Person einen speziellen Rahmen aufstellt und ein Auge mit einem Verschluss schließt, und vor dem anderen Objektive mit unterschiedlicher Brechkraft platzieren und auf diese Weise Sehschärfe und Brechung in beiden Meridianen erkennen lassen.
  • Skiaskopie - die Definition der Brechung unter Verwendung der Bewegung des Schattens in der Pupille aufgrund von schwingenden Bewegungen. Diese Methode verwendet ein indirektes Ophthalmoskop.
  • Die Refraktometrie ist eine Methode zur Bestimmung der Refraktion mit Pupillenerweiterung fördernden Tröpfchen.
  • Biomikroskopie - Identifizierung möglicher Pathologieursachen mit einem Biomikroskop.
  • Ophthalmometrie ist die Methode, mit der der Fundus und der Glaskörper untersucht werden.
  • Ophthalmometrie mit Ultraschall - zur Bestimmung der Größe des Augapfels.
  • Computerkeratopographie - ist die genaueste Methode zur Diagnose von Astigmatismus bei der Festlegung von Art und Grad.
Die Visometrie ist eine der häufigsten Möglichkeiten, um Astigmatismus zu diagnostizieren.

Diese Verfahren ermöglichen es, Astigmatismus oder andere Augenpathologien, die ähnliche klinische Manifestationen aufweisen, den Patienten genau zu diagnostizieren, zu identifizieren.

Tipp! Wenn Sie sich nicht rechtzeitig an einen Spezialisten wenden, müssen Sie bei der Behandlung von Astigmatismus in der Zukunft wesentlich mehr Zeit und Mühe aufwenden, und in fortgeschritteneren Fällen spricht die Krankheit überhaupt nicht auf die Behandlung an.

Behandlung des Astigmatismus mit traditionellen Methoden

Wenn Astigmatismus erkannt wird, sollte unverzüglich mit der Behandlung begonnen werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es gibt verschiedene Methoden, um mit der Erkrankung umzugehen, wie der jeweilige Krankheitsverlauf zu behandeln ist, entscheidet der behandelnde Arzt. Das kann sein:

  • Die Verwendung von Kontaktlinsen - sie werden auf Bestellung angefertigt, um eine unregelmäßige Hornhaut auszugleichen, ist das ständige Tragen von Linsen die am meisten bevorzugte Form der Korrektur bei dieser Krankheit.
  • Mit Brille - mit einfachem Astigmatismus werden sphärische Linsen verwendet, da ein Meridian normale Brechung aufweist. Für komplexen oder gemischten Astigmatismus ist eine Kombination aus sphärischen und zylindrischen Linsen erforderlich. Die Punkte werden individuell erstellt, wobei alle Nuancen eines bestimmten Krankheitsfalls berücksichtigt werden.
  • Apparatebehandlung - Diese Behandlungsmethode wird am häufigsten in der komplexen Therapie eingesetzt, die in der Regel mit chirurgischen Eingriffen sowie der Korrektur von Sehvermögen mit Hilfe von Linsen kombiniert wird. In manchen Situationen ist eine Behandlung nur mit dem Gerät möglich.
  • Der Verlauf der Vitamintherapie wird mit speziellen Nahrungsergänzungsmitteln durchgeführt.
  • Laserkorrektur des Astigmatismus - eine Indikation für dieses Verfahren ist Astigmatismus bis zu 4 Dioptrien, es wird ambulant durchgeführt. Der Kern der Operation besteht darin, die Hornhaut an bestimmten Stellen zu mahlen, wobei die oberen Schichten der Hornhaut mit einer speziellen Vorrichtung getrennt werden, die den Zugang des Lasers zu den tieferen Schichten gewährleistet. Nach der Beseitigung des Problems wird der Gewebeklappen an Ort und Stelle überlagert und unter dem Einfluss von Kollagen fixiert und ohne Nähen verschmolzen. Dieser Vorgang dauert nur 10-15 Minuten und die Anästhesie findet unter dem Einfluss von Lokalanästhesie in Form von Tropfen statt. Die Wirkung des Lasers auf die Hornhaut dauert nicht länger als 40 Sekunden. Der Patient spürt fast keine Schmerzen und das Ergebnis ist sofort spürbar. Wenn die Pathologie mit einem Defekt in der Linse verbunden ist, besteht die Operation darin, diese durch einen künstlichen zu ersetzen. Nach dem Eingriff ist die Rehabilitationsphase minimal, die Sehkraft des Patienten hat sich innerhalb von zwei Stunden wieder normalisiert und die vollständige Genesung findet innerhalb von sieben Tagen statt. Eine solche Behandlung kann für Frauen, die ein Kind tragen, kontraindiziert und bei schwerem Diabetes, Glaukom, Katarakt und Augenentzündung sowie mit der betroffenen Netzhaut gestillt werden.
  • Astigmotomie - diese Operation ist eine Alternative zur Laserbehandlung und besteht in der Anwendung von Mikronoten. Diese Methode ist für Patienten mit Astigmatismus über 6 Dioptrien und unter 18 Jahren indiziert. Nach dem Eingriff benötigt der Patient eine sparsame Behandlung der Augen, es ist verboten, in das Badehaus zu gehen, alkoholische Getränke zu sich zu nehmen, und harte körperliche Arbeit ist kontraindiziert.
Wenn Astigmatismus erkannt wird, sollte dieser unverzüglich behandelt werden.

Augenturnen mit Astigmatismus

Bei einem schwachen Krankheitsgrad ist es möglich, die Sehkraft durch spezielle Übungen zu korrigieren, obwohl diese Methode die Pathologie nicht vollständig beseitigt, die Sehschärfe deutlich verbessert und Atrophie der Augenmuskulatur verhindert wird. Solche Übungen sind nützlich:

  • Konzentrieren Sie abwechselnd die Sicht auf das Nahobjekt, dann auf das Ferne;
  • Zahlen und Buchstaben, Kurven und gerade Linien zeichnen;
  • die Pupillen mit geschlossenen Augenlidern seitlich nach oben und unten und dann mit geöffneten Augen zu bewegen;
  • abwechselnd geöffnete und geschlossene Augen im und gegen den Uhrzeigersinn drehen;
  • Blinken Sie einige Sekunden lang und sanft;
  • konzentriere deinen Blick für 30 Sekunden auf den an der Nase angebrachten Finger;
  • machen Sie viele große Kopfdrehungen;
  • Schließen Sie die Augen für einige Sekunden, um den Blutfluss zu den Augäpfeln sicherzustellen.

Die Wirksamkeit von Gymnastik liegt in der Tatsache, dass im Verlauf der Übungen Entspannung und Entspannung der Muskeln auftreten, sich die Durchblutung und Stoffwechselprozesse in den Augen verbessern. Es sollte mindestens 2-3 Mal am Tag und mit ständiger harter Arbeit der Augen jede Stunde durchgeführt werden.

Folk-Methoden

Um den Körper im Prozess der traditionellen Behandlung zu erhalten, kann parallel zu den Methoden der traditionellen Medizin angewendet werden:

  • Auskochen des Grases der Augenhöhle (Augentrost) - 1 Teelöffel. Gießen Sie 200 ml. Wasser kochen und einige Minuten an einem kleinen Feuer halten, müssen Sie die Brühe zweimal täglich für ein halbes Glas trinken.
  • Infusion von Dillsamen - 2 EL. l mahlen Sie die Samen in einer Kaffeemühle und gießen Sie 500 ml. kochendes Wasser, dann drei Stunden an einem dunklen Ort darauf bestehen, 2 EL zu trinken. l dreimal täglich.
  • Infusion von Heidelbeerblättern - 1 Teelöffel gießen Sie 100 ml. kochendes Wasser und drei Stunden bestehen. Zweimal täglich 50 ml einnehmen.
  • Nehmen Sie vier Knoblauchzehen und vier Zitronen und hacken Sie sie in einen Mixer. Übertragen Sie die Masse in eine Keramikschale, gießen Sie zwei Liter kaltes Wasser darüber und stellen Sie sie sechs Stunden in den Kühlschrank. Danach muss die Infusion filtriert werden und 50 ml trinken. zweimal täglich.
  • Dieses Rezept ist geeignet, wenn der Patient keinen Bluthochdruck hat - die getrockneten Blätter von Schisandra auf einer Kaffeemühle nehmen und mahlen und dieses Pulver 1 TL einnehmen. eine halbe Stunde vor dem Frühstück.
  • Sie können auch aus dem Zitronengras eine Tinktur herstellen, die das Sehvermögen verbessert. Gießen Sie 100 Gramm Obst in ein Glas und gießen Sie 400 ml. medizinischer Alkohol. Nehmen Sie die Tinktur morgens 30 Tropfen vor den Mahlzeiten für 14 Tage.
  • Nehmen Sie kaltes, sauberes Wasser und spritzen Sie in ihre geschlossenen Augen - dieses Verfahren verbessert die Durchblutung und lindert Gefäßkrämpfe.

Prävention von Krankheiten

Um das Auftreten von Astigmatismus zu verhindern, sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:

  • Passen Sie auf Ihre Augen auf.
  • Bei längerer Belastung der Augen sollten sie ruhen können;
  • machen Augenübungen;
  • leichtes Klopfen mit den Fingerspitzen auf den Bereich um Augen und Augenlider;
  • den Arbeitsplatz gut ausleuchten;
  • kann nicht liegend lesen;
  • keine lange Zeit wert, am Computer zu verbringen;
  • Ernährung, viel Grün, Gemüse, Beeren, besonders Blaubeeren und Kirschen, gut für die Augen;
  • einmal im Jahr den Augenarzt besuchen;
  • Zeit zur Behandlung aufkommender Augenkrankheiten;
  • körperliche Aktivität aufrecht erhalten und an der frischen Luft spazieren gehen;
  • Schützen Sie sie bei Arbeiten, die mit der Gefahr einer mechanischen Augenschädigung verbunden sind, mit einer Spezialbrille.

Was ist Augenastigmatismus bei Erwachsenen?

Unter den ophthalmologischen Erkrankungen gibt es eine unangenehme Krankheit - Astigmatismus. Kann bei Kindern aufgrund erblicher Faktoren auftreten. Im erworbenen Zustand betrifft meistens Erwachsene. Der Name der Krankheit bedeutet wörtlich "das Fehlen eines zentralen Punktes". Die Defokussierung der Augen wird visuell deutlich ausgedrückt, insbesondere bei einem hohen Krankheitsgrad. Die Diagnose ist in den frühen Stadien schwierig und der Behandlungsprozess enthält viele Merkmale.

Was ist Augenastigmatismus bei Erwachsenen?

Warum kommt Astigmatismus?

Bei dieser Krankheit wird die Konfiguration des Sehapparates gestört, was zu einem Versagen der Optik führt. Infolgedessen erhält die Linse eine nicht ideale Form, oder die Augenhornhaut ist uneben.

Astigmatismus der Augen bei Erwachsenen

Die Basis der Erscheinungsoption ist erblich bedingt. Aufgrund der vererbten Sehpathologie ist die Druckgleichmäßigkeit beeinträchtigt, was die Augenlider, die Knochen der Augenhöhlen und die Muskeln, die das Auge bewegen, beeinträchtigt.

Rat Wenn ein erwachsener Elternteil an Astigmatismus leidet, wird aus diesem Grund empfohlen, bei der Geburt eines Kindes so bald wie möglich eine Augenuntersuchung durchzuführen, um diese Pathologie zu identifizieren, falls vorhanden.

Die zweite Option - erworben - hat andere Ursachen. Am häufigsten tritt es im Erwachsenenalter bei Patienten auf, die Augenverletzungen erlitten haben oder sich einer Augenoperation unterzogen haben. In diesen Situationen lösen Hornhautnarben eine Abnormalität aus. Die Trübung der Hornhautschicht oder ihre Entzündung kann anschließend Astigmatismus verursachen.

Astigmatismus Was ist das

Diagnose

Bevor über die Diagnose gesprochen wird, muss herausgefunden werden, wie sich Astigmatismus manifestiert. Dies ist wichtig, da das Verständnis des Prinzips der Manifestationen der Krankheit dazu beiträgt, die Symptome genauer zu verfolgen, was wiederum die Diagnose vereinfacht.

Manifestationen der Krankheit

Asthenopie in der Entwicklung ist immer charakteristisch für diese Krankheit. Es ist in Form von Ermüdung der Augen spürbar, unabhängig von der Belastung des Sehorgans. Gleichzeitig tritt periodisch das Gefühl von „Sand“ in den Augen auf. Die dritte wahrscheinliche Manifestation ist Brillenintoleranz. Der Patient erlebt beim Tragen einer Brille ein unangenehmes Gefühl, und dies erfordert einen ständigen Austausch.

Symptomatologie

Die Symptome sind nicht spezifisch, insbesondere in den frühen Stadien des Ausbruchs der Krankheit.

  1. Defokussierung des Sehens, zunächst kaum wahrnehmbar, und als Ermüdung des Sehapparates gehalten.
  2. Später kann es zu einer Rötung der Augen kommen, die brennt, als ob feiner Sand in sie gegossen würde.
  3. In den Augen beginnt es sich zu verdoppeln, von Zeit zu Zeit teilen sich die umgebenden Objekte in zwei Teile auf, aber dann verschmilzt das Bild wieder.
  4. Verlorene Klarheit. Dies geschieht auch nicht immer, aber gelegentlich.
  5. Es kann Schmerzen und Druck in den Augen geben, wenn Sie lesen oder beschäftigt sind und visuelle Anstrengung erfordern.
  6. Es ist schwierig, die Entfernung zu einem nahen oder fernen Objekt ausreichend einzuschätzen.

Informationen zur Krankheit

Diagnose

Die Erkennung von Astigmatismus für die Diagnose umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die mit der Beratung eines Augenarztes beginnen. Eine genaue und genaue Diagnose ist nicht immer möglich, wenn sie durch direkte Visualisierungsmethoden betrachtet wird. Häufig ist es erforderlich, spezielle Ausrüstung und spezielle Methoden zu verwenden.

Tabelle Methoden zur Diagnose von Astigmatismus.

Normales Sehen und Astigmatismus

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Um den Patienten vor Astigmatismus zu retten, ist zunächst die richtig gewählte Brille erforderlich. Dies ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Methode, angepasst an die Tatsache, dass Astigmatismus im Gegensatz zur herkömmlichen Sehkorrektur mit Brillen mit speziellen Linsen korrigiert wird.

Die Linsen astigmatischer visueller Geräte für jeden Patienten werden individuell ausgewählt. Wenn der Krankheit eine andere Krankheit hinzugefügt wird, beispielsweise in Kombination mit Hyperopie, hat der Zylinder ein longitudinales Aussehen. Bei gleichzeitigem Astigmatismus wirkt die Kurzsichtigkeit wie eine äußere zylindrische Oberfläche.

Punkte für Astigmatismus

Es ist wichtig! Die Linsen in der Korrektur-Astigmatikbrille sind zylindrisch, sie wirken durch die Verringerung oder Erhöhung der Brechkräfte im Hauptaugenmeridian.

Mit Astigmatismus ist das Aufnehmen einer Brille keine leichte Aufgabe, auch weil Patienten häufig eine Intoleranz erfahren.

Zylinderlinsen mit verschiedenen Arten von Astigmatismus

Übrigens Es kann Schmerzen in den Augen und im Kopf geben, ein Druckgefühl auf Augen und Schädel. Dies bedeutet, dass das visuelle Gerät geändert werden muss, da sich das Sehvermögen aufgrund einer Änderung des Astigmatismus geändert hat.

Kontaktlinsen

Sie können auch für astigmatische Korrekturen verwendet werden, aber nicht nur für Standard-, sondern für Spezialkorrekturen.

Schematische Darstellung der Unterschiede zwischen sphärischen und torischen Linsen.

Das Material der Herstellung ist das gleiche wie bei gewöhnlichen, aber das Design ist anders, da sie eine Kugelzylinderform haben.

Übrigens Verwenden Sie als wiederverwendbare Korrekturlinsen und Einweglinsen, mit denen Sie die Abweichung innerhalb von vier Dioptrien korrigieren können.

Torische Kontaktlinsen Zeiss CD 30 Compatic Bio Toric

Was ist der Vorteil dieser Methode gegenüber der ersten? Nicht einmal die Bequemlichkeit des Tragens und Gebrauchs. Kontaktlinsen bieten im Gegensatz zu kontaktlosen die besten Voraussetzungen für die Umsetzung des binokularen visuellen Prozesses.

Es gibt jedoch Nachteile. Wenn Sie längere Zeit korrigierende Kontaktlinsen tragen, können Sie nicht nur Unbehagen erleben, sondern auch Entzündungen oder sogar Hornhautdystrophie verursachen. In einigen Fällen verursachen torische Linsen eine Zunahme der Myopie und der Hornhautdeformität, was zu vermehrten Manifestationen des Astigmatismus führt.

Torische O2O2-Kontaktlinsen

Arzneimittel

Drogenkorrektur ist die Ernennung von Tropfen für die Augen, die die Durchblutung verbessern. Besonders häufig werden Vitamin-Tropfen verschrieben, die die Stoffwechselvorgänge in den Geweben des Auges verbessern. Dies ist sicherlich hilfreich, um die Hornhaut in ihrer normalen Form und Linse wiederherzustellen.

Augentropfen "Taufon"

Natürlich verschwindet der Astigmatismus nicht nur aus der Anwendung von Tropfen, sondern es kann der Fortschritt des Prozesses verlangsamt werden und das Ergebnis der Brillentherapie kann verbessert werden.

Gymnastik

Eine andere Methode hilft bei der Heilung dieser Krankheit - der Augengymnastik. Das Aufladen des visuellen Organs bildet keine Muskelatrophie und ist für das gesamte Auge von Vorteil, was den Gesamtzustand verbessert.

Gymnastische Übungen für die Augen

Die Übungen werden zweimal täglich durchgeführt. Bis zu sechs Mal empfohlen. Gymnastikkurs - ab zwei Monaten.

  1. Geschlossene Augenlider. Geh geradeaus. Unter den Augenlidern drehen sich die Augen abwechselnd in alle Richtungen.
  2. Machen Sie dasselbe im Uhrzeigersinn. Dann in die entgegengesetzte Richtung. Dann öffnen Sie Ihre Augen und wiederholen Sie die Übung.
  3. So oft wie möglich blinken eine Minute.
  4. Eine halbe Minute, um auf den Finger zu starren, der sich an der Nase befindet.
  5. Bewegen Sie die Ansicht konsistent von einem nahen Thema nach hinten und nach hinten.

Übungen für Astigmatismus

Neben allgemeinen Übungen gibt es Lektionen zur Bates-Methode. Dies ist ein Augenarzt aus den USA, der die alten orientalischen Techniken als Grundlage für Augenturnen benutzte, die Astigmatismus verhindern.

  1. Drehen Sie den Kopf hundert Mal um die breiteste Amplitude.
  2. Verschieben Sie beim Lesen von kleinem Text die Ansicht nicht sofort in die nächste Zeile, sondern zwischen die Zeilen und beginnen Sie dann mit einem Blinken eine neue Zeile.
  3. Wenn Sie das Auge von Linie zu Linie bewegen, drehen Sie den Kopf.
  4. Blinzeln Sie eine Minute, nicht nur oft, sondern so sanft wie möglich.

Übungsfiguren

Laser

Alle oben genannten Methoden sind korrigierend und werden nur bei milden Astigmatismus angewendet. Den Patienten vollständig von einer schweren Form der Krankheit zu befreien, kann nur schnell sein. Operationen bei Erwachsenen werden mit einem Laser durchgeführt. Gleichzeitig werden verschiedene Methoden verwendet, die unterschiedliche Anwendungen dieses Geräts vorschlagen.

Die Art der Operation wird nur von einem Okulisten bestimmt.

Das am häufigsten verwendete Verfahren ist Keratomileusis. Der Chirurg trennt die obere Hornhautschicht ab, richtet sie aus und erstellt tatsächlich eine weitere Linse. Die Operation wird mit einem Minimum an Komplikationen durchgeführt und gilt als einfach und effektiv. In ein oder zwei Stunden kehrt die Sicht zu den Patienten zurück und die postoperative Periode läuft innerhalb von zwei Tagen ab.

Mit derselben Technik und demselben Gerät, aber in einer verbesserten Version, wird der Betrieb von REIK durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, ein individuelles Programm für den chirurgischen Eingriff zu wählen und die notwendige Kraft des Lasereffekts zu berechnen. Mit dieser Methode beseitigen sie die komplexesten Manifestationen des Astigmatismus und bringen die Patienten in die perfekte Sicht zurück.

Rat Nach dieser Operation wird empfohlen, keinen Stress zu erleiden, keiner Hitze ausgesetzt zu sein und keinen Alkohol zu trinken.

Prävention

Kann man Astigmatismus mit vorbeugenden Maßnahmen verhindern? Ja, wenn Sie zwischen visueller Belastung und Ruhe wechseln. Dabei geht es natürlich um das erworbene Leiden und nicht um die erbliche Form. Ruhe sollte aktiv sein - Augengymnastik, Sehvermögen wechseln. Nicht überflüssig werden auch gesundheitliche Maßnahmen sein, die den Körper stärken - Massagen und Wasseranwendungen, Sportübungen und Radfahren, Gehen.

Fahrrad fahren

Sie müssen vollständig essen und den Körper mit Vitaminen versorgen, einschließlich der notwendigen Augen.

Es wird auch empfohlen, Verletzungen des Augenapparates zu vermeiden, für die es sich lohnt, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wenn bei der Durchführung einer Tätigkeit Verletzungen möglich sind.

Astigmatismus des Sehens ist

Astigmatismus ist eine angeborene oder erworbene Refraktionsanomalie, bei der die in das Auge eintretenden Strahlen nicht in einem, sondern in mehreren verschiedenen Brennpunkten fokussiert werden. Das Bild von Objekten ist also nicht auf die Netzhaut fokussiert, sondern an verschiedenen Stellen davor oder dahinter. Daher klagt eine Person mit Astigmatismus über Unschärfen und Verzerrungen des Bildes, Doppelbild und Sehstörungen.

Im Gegensatz zu Myopie (Myopie) und Hyperopie (Hyperopie) gilt Astigmatismus nicht für sphärische Refraktionen. Dies bedeutet, dass die Lichtstrahlen, wenn sie in verschiedenen Teilen der Hornhaut und der Linse unterschiedlich gebrochen werden. Daher ist die Korrektur des Astigmatismus viel schwieriger als bei anderen Arten von Ammetropium. Es sei darauf hingewiesen, dass falscher Astigmatismus der Brillenkorrektur überhaupt nicht nachgibt.

Physiologischer und pathologischer Astigmatismus

Das optische System des Auges bricht einfallende Strahlen ungleichmäßig ab. Dies liegt an den anatomischen und physiologischen Merkmalen der Struktur des Augapfels und der optischen Unvollkommenheit seiner Brechungsmedien. Astigmatismus innerhalb von 0,34 Dioptrien wird als normal physiologisch angesehen. Es beeinflusst nicht die Sehschärfe, verursacht keine visuelle Ermüdung, Doppelbilder, Kopfschmerzen und andere asthenopische Phänomene. Dieser Astigmatismus ist in fast jedem Menschen vorhanden.

Im Gegensatz zum physiologischen, pathologischen Astigmatismus bereitet eine Person viele Beschwerden. Es ist besonders gefährlich für Kinder. Ohne rechtzeitige Behandlung kann diese Pathologie zur Entwicklung von Strabismus oder refraktiver Amblyopie führen (die nicht durch eine Abnahme der Sehschärfe korrigiert werden kann).

Die Ursachen der Pathologie

Augenärzte unterscheiden zwei Haupttypen von Astigmatismus: Hornhaut und Lentikular (Linse). Der erste Grund ist die ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut, weshalb die einfallenden Strahlen nicht auf den gewünschten Punkt der Netzhaut fokussiert werden können. Infolgedessen hat eine Person unscharfe Bilder. Der Linsenastigmatismus wird durch die unregelmäßige Form der Linse oder deren Verschiebung (Versetzungen, Subluxationen) verursacht.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Brechkraft der Hornhaut 43 Dioptrien beträgt, während die Linse nur 19 Dioptrien aufweist. Dies bedeutet, dass die Hornhaut die wichtigste Rolle bei der Brechung (Strahlenbrechung) des Auges spielt. Ihre unregelmäßige Form führt meistens zu Astigmatismus.

Die häufigsten Ursachen für angeborenen und erworbenen Astigmatismus:

  • Belastete Vererbung. Die angeborene Form der Krankheit wird meistens von Eltern geerbt, die auch diese Pathologie haben. Ein solcher Astigmatismus beruht auf Fehlern im genetischen Code und manifestiert sich in der frühen Kindheit.
  • Verletzungen Quetschungen, eindringende und nicht durchdringende Verletzungen des Augapfels können zu Linsenverlagerungen, Kratzern oder Hornhautbrüchen führen. Dadurch bilden sich auf der Hornhaut Narben, die diese verformen. Der Patient hat einen einseitigen, oft falschen Astigmatismus.
  • Entzündliche Erkrankungen des Auges. Verschiedene Keratitis ist eine der häufigsten Ursachen der Hornhautkrümmung. Sie führen zu einer Verletzung der Integrität, Verformung und Trübung. Natürlich wirkt sich dies alles negativ auf die Brechung des Auges aus.
  • Keratokonus, Keratoglobus, Hornhautdystrophie. Diese Erkrankungen führen häufig zu Veränderungen der Hornhaut-Normalform. Wenn es normalerweise wie eine perfekt gekrümmte Halbkugel aussieht, hat es bei Astigmatismus eine unregelmäßige Form oder Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche.
  • Chirurgische Eingriffe. Operationen, bei denen ein Hornhautschnitt durchgeführt wird, können zu dessen Verformung führen. Der Grund dafür ist meistens das unsachgemäße Auflegen von postoperativen Nähten, ihre Divergenz oder vorzeitige Entfernung.

Klassifikation des pathologischen Astigmatismus

Astigmatismus kann in richtig und falsch unterteilt werden. Die erste ist meistens angeboren und hat einen günstigeren Verlauf. In der Regel ist es leicht für Brillen- oder Kontaktkorrekturen zugänglich. Inkorrekter Astigmatismus tritt in der Regel aufgrund von Verletzungen, entzündlichen Hornhautverletzungen und operativen Eingriffen auf. Eine Korrektur ist nicht möglich und kann nur mit Hilfe der Laserkorrektur korrigiert werden.

Darüber hinaus gibt es in der Augenheilkunde eine Reihe von Astigmatismus-Klassifizierungen.

Je nachdem, wo sich die optischen Herde befinden (vor oder hinter der Netzhaut), wird zwischen myopischem, hypermetropem und gemischtem Astigmatismus unterschieden. Wenn sich kurzsichtige Strahlen vor der Netzhaut sammeln, mit Hypermetropie - dahinter. Gemischt ist die Kombination von kurzsichtigen und weitsichtigen Refraktionen in einem Auge.

  • Einfach hypermetropisch. Sie ist durch normale Refraktion in einem der beiden Hauptmeridiane gekennzeichnet und in dem zweiten abgeschwächt. So konzentriert sich ein Teil der Strahlen, die in das Auge eintreten, auf die Netzhaut, der andere dahinter.
  • Komplexe hypermetropisch. Wenn es eine Schwächung der Brechung in beiden Hauptmeridianen beobachtet wird, wird dies in unterschiedlichem Ausmaß ausgedrückt. Dadurch entsteht hinter der Netzhaut des betroffenen Auges ein verzerrtes Bild umgebender Objekte.
  • Einfach kurzsichtig. Bei solchen Patienten ist die Refraktion in einem der Hauptmeridiane (normalerweise horizontal) normal und in dem anderen - erhöht. Aufgrund der übermäßigen Brechung wird ein Teil der Strahlen vor der Netzhaut fokussiert, wodurch das Bild unscharf wird.
  • Schwierige Kurzsichtigkeit. Es ist durch eine Erhöhung der Brechkraft in beiden Hauptmeridianen gekennzeichnet, die in unterschiedlichem Maße ausgedrückt wird. Das Bild fällt vor die Netzhaut. Der Patient klagt über verschwommenes Bild und schlechte Sicht in der Ferne.
  • Gemischt In einem der Hauptmeridiane werden die Strahlen zu stark gebrochen, im anderen schwach. Aus diesem Grund konzentriert sich ein Teil auf die Netzhaut, der andere auf die Netzhaut. Die Pathologie ist durch ausgeprägte Unschärfe und verschwommenes Sehen gekennzeichnet.

Der unregelmäßige Astigmatismus zeichnet sich nicht nur durch die unterschiedliche Krümmung der beiden Hauptmeridiane aus, sondern auch durch die ungleiche Brechkraft innerhalb eines Meridians. Dies liegt an der unebenen Oberfläche der Hornhaut. Ein solcher Astigmatismus wird durch Brillen und Kontaktlinsen nicht korrigiert.

Im astigmatischen Auge befinden sich zwei Hauptmeridiane, die sich in einem Winkel von 90 ° zueinander befinden. Einige von ihnen brechen die einfallenden Strahlen stärker, die zweite - die schwächste. Je nach Lage dieser beiden Meridiane werden verschiedene Arten von Astigmatismus unterschieden.

  • Direkt Es zeichnet sich durch eine stärkere Brechung der Strahlen im vertikalen Meridian aus. Diese Art von Astigmatismus ist am häufigsten.
  • Umgekehrt Die einfallenden Strahlen werden im horizontalen Meridian stärker gebrochen als im vertikalen. Es ist ziemlich selten und verursacht Unannehmlichkeiten bei einer Person.
  • Mit schrägen Achsen. Die Hauptmeridiane sind nicht horizontal oder vertikal und schräg.

Grad

Der Unterschied zwischen der Brechkraft der beiden Hauptmeridiane, ausgedrückt in Dioptrien, zeigt den Grad des Astigmatismus. Je mehr er ist, desto schlechter sieht die Person.

Es gibt solche Grade von Astigmatismus:

  • schwach - bis zu 3 Dioptrien;
  • mittel - 3-6 Dioptrien;
  • hoch - mehr als 6 Dioptrien.

Ein Astigmatismus von weniger als 0,5 Dioptrien verursacht bei einer Person keine Unannehmlichkeiten, da sie nicht korrigiert werden kann. Brillen oder Kontaktlinsen sollten getragen werden, wenn die Pathologie die Arbeitsfähigkeit oder die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigt.

Symptome der Krankheit

Physiologischer Astigmatismus hat keine klinischen Symptome, so dass eine Person dies überhaupt nicht bemerkt. Es ist völlig ungefährlich, führt nicht zur Entstehung von Komplikationen und bedarf keiner Korrektur. Das Auftreten von unangenehmen Symptomen ist charakteristisch für verschiedene Arten von pathologischem Astigmatismus.

Die charakteristischsten Symptome der Krankheit:

  • verminderte Sehschärfe;
  • verzerrtes, unscharfes Bild von umgebenden Objekten;
  • die Gewohnheit, die Haut der Augenlider zu schielen oder herauszuziehen;
  • asthenopische Manifestationen.

Für akkommodative Asthenopie zeichnet sich das Auftreten von visueller Ermüdung aus. Beim Betrachten der umgebenden Objekte muss eine Person die Augen anstrengen, um den Fokus auf die Netzhaut zu verschieben. Dies verursacht Unbehagen, Krämpfe und Schmerzen in den Augen sowie starke Kopfschmerzen.

Im Laufe der Zeit kann der Patient einen akkommodierenden Schiel entwickeln. Dieses Phänomen tritt insbesondere bei Kindern auf, die älter als 2-4 Jahre sind. Dies ist ziemlich gefährlich, da dies zu irreversiblen Folgen führen kann (z. B. Amblyopie - ein Auge von der visuellen Wahrnehmung abwenden).

Methoden zur Diagnose von Astigmatismus

Sie können das Vorhandensein von Astigmatismus durch die charakteristischen Beschwerden einer Person vermuten. Das Diagnoseprogramm umfasst normalerweise die Bestimmung der Sehschärfe und Refraktion, die Skiaskopie, die Messung des Augeninnendrucks und die Biomikroskopie.

Die am besten zugängliche und ziemlich zuverlässige Diagnosemethode ist die Skiaskopie. Es erlaubt Ihnen, die Refraktion in verschiedenen Meridianen in nur wenigen Minuten zu messen, um die Art, den Typ und den Grad des Astigmatismus herauszufinden. Zur Bestimmung der Refraktion kann auch eine modernere Methode verwendet werden - die Refraktometrie.

Bei der Diagnose des Hornhautastigmatismus sind die Ophthalmometrie und die Computerkeratotopographie von großer Bedeutung. Normalerweise sollte die Hornhaut vollkommen rund sein und das Aussehen einer glatten Kugel haben. Bei Astigmatismus zeigen diese Methoden ein Maß für die Krümmung der Hornhaut oder verschiedene Unregelmäßigkeiten auf dieser.

Brillen- und Kontaktkorrektur von Astigmatismus

Zur Korrektur eines einfachen myopischen und hypermetropischen Astigmatismus werden Zylinderlinsen verwendet. Sie brechen Lichtstrahlen in nur einer Richtung senkrecht zur Zylinderachse. Bei komplexem und gemischtem Astigmatismus wird gewöhnlich eine Kombination aus sphärischen und zylindrischen Linsen verwendet.

Es ist zu beachten, dass das Tragen von Brillen, harten oder weichen Kontaktlinsen die Krankheit nicht heilt, sondern nur den Fehlsichtigkeitsfehler korrigiert. Daher muss neben der Korrektur versucht werden, die Ursache des Astigmatismus zu identifizieren und wenn möglich zu beseitigen. Dies wird dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit in der Zukunft zu vermeiden.

Kontaktlinsen haben mehrere Vorteile gegenüber dem Tragen einer Brille. Die Kontaktkorrektur ist sehr bequem und sorgt für eine effektivere Sichtkorrektur. Wenn Astigmatismus sehr wichtig ist, fixieren Sie das Objektiv in der richtigen Position. Zu diesem Zweck werden verschiedene Methoden verwendet: die Verwendung von Vorschaltgerät oder Periballast, das den Rand der Linse abschneidet.

Laserbehandlung

Es zeigt sich mit dem falschen Astigmatismus, der Unfähigkeit oder der Unwilligkeit, Kontaktlinsen oder Brillen zu tragen. Die Laserkorrektur ist der Goldstandard der chirurgischen Behandlung der Pathologie und wird auf Wunsch des Patienten durchgeführt. Vor dem Eingriff muss sichergestellt werden, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Die Laserkorrektur des Hornhautastigmatismus ist in solchen Fällen kontraindiziert:

  • die Periode der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Diabetes mellitus im Stadium der Dekompensation;
  • Katarakt, Glaukom, entzündliche Erkrankungen des Auges;
  • schwere Netzhautläsionen.

Die Laserbehandlung ist besonders wirksam bei abnormalem Astigmatismus, der für Brillenkorrekturen nicht geeignet ist. Es hilft, die Defekte der Hornhaut zu entfernen und sie in ihre normale Form zu bringen. Nach der Laserkorrektur erhält der Mensch die Fähigkeit, die Welt um ihn herum klar und deutlich zu sehen.

Astigmatismus Was ist das?

Was Astigmatismus zu erklären (sowie richtig) ist, ist ziemlich schwierig. Astigmatismus ist eine der häufigsten Ursachen für Sehstörungen. Astigmatismus wird häufig mit Myopie (myopischer Astigmatismus) oder Weitsichtigkeit (hypermetropischer Astigmatismus) kombiniert.

Astigmatismus wird aus dem Lateinischen übersetzt - das Fehlen eines (zentralen) Punktes. Astigmatismus entsteht durch unregelmäßige (nicht sphärische) Form der Hornhaut (seltener - die Linse). Normalerweise haben Hornhaut und Linse eines gesunden Auges eine glatte sphärische Oberfläche. Im Astigmatismus ist ihre Sphärizität gebrochen. Es hat eine unterschiedliche Krümmung in verschiedene Richtungen. Dementsprechend sind bei Astigmatismus in verschiedenen Meridianen der Hornhautoberfläche unterschiedliche Brechkräfte vorhanden, und das Bild eines Objekts während des Durchtritts von Lichtstrahlen durch eine solche Hornhaut wird mit Verzerrungen erhalten. Einige Teile des Bildes können sich auf die Netzhaut konzentrieren, andere - „für“ oder „davor“ (es gibt auch komplexere Fälle). Infolgedessen sieht eine Person anstelle eines normalen Bildes ein verzerrtes Bild, in dem einige Linien klar und andere unscharf sind. Eine Vorstellung davon erhalten Sie, wenn Sie Ihr verzerrtes Spiegelbild in einem ovalen Teelöffel betrachten. Ein ähnliches verzerrtes Bild entsteht während des Astigmatismus auf der Netzhaut.

Experten unterscheiden zwischen Hornhaut- und Linsenastigmatismus. Der Einfluss des Hornhautastigmatismus auf das Sehvermögen ist jedoch größer als der der Linsenlinse, da die Hornhaut eine größere Brechkraft aufweist. Der Unterschied in der Brechung der stärksten und schwächsten Meridiane kennzeichnet die Stärke des Astigmatismus bei Dioptrien. Die Richtung der Meridiane wird die Achse des Astigmatismus charakterisieren, ausgedrückt in Grad.

Astigmatismus

Experten identifizieren drei Grade von Astigmatismus:

  • niedriger Astigmatismus - bis zu 3 D;
  • mäßiger Astigmatismus - von 3 bis 6 D;
  • Astigmatismus mit hohem Grad - über 6 D.

Arten von Astigmatismus

Durch die Art des Auftretens wird der Astigmatismus in angeborene und erworbene unterteilt.

  • Angeborener Astigmatismus - bis zu 0,5 D tritt bei den meisten Kindern auf und bezieht sich auf den "funktionellen", dh dieser Astigmatismus beeinflusst die Sehschärfe und die Entwicklung seiner Binokularität nicht. Übersteigt der Astigmatismus jedoch mehr als 1 D und mehr, reduziert dies die Sicht erheblich und erfordert eine Behandlung in Form einer Brillenkorrektur.
  • Erworbener Astigmatismus scheint auf starke Hornhautveränderungen der Hornhaut nach Verletzungen, Verletzungen und chirurgischen Eingriffen an den Augen zurückzuführen zu sein.

Astigmatismus-Korrektur

Bis heute gibt es drei Möglichkeiten, den Astigmatismus zu korrigieren: Brillen, Kontaktlinsen und Excimer-Laserkorrektur.

Spektakuläre Astigmatismuskorrektur

Im Astigmatismus werden meistens spezielle „komplexe“ Brillen mit speziellen Zylinderlinsen ausgeschrieben. Experten weisen darauf hin, dass das Tragen einer „komplexen“ Brille bei Patienten mit starkem Astigmatismus unangenehme Symptome verursachen kann, beispielsweise Schwindel, Augenschmerzen und Sehstörungen. Im Gegensatz zu einer einfachen Brille erscheinen in einem Rezept für astigmatische "komplexe" Brillen Daten auf dem Zylinder und der Achse seines Standorts. Es ist sehr wichtig, dass der Patient vor dem Aufnehmen der Brille gründlich diagnostiziert wird. Da gibt es oft Fälle, in denen eine Person mit der Diagnose „Astigmatismus“ mehrmals die Brille wechseln muss.

Kontaktlinsen für Astigmatismus

Bei der Korrektur von Astigmatismus mit Hilfe von Kontaktlinsen ist es wichtig zu wissen, dass Astigmatismus bis vor kurzem nur mit harten Kontaktlinsen korrigiert werden konnte. Ein solches Linsenmodell verursachte nicht nur Unbequemlichkeiten beim Tragen, sondern wirkte sich auch negativ auf die Hornhaut aus. Es gibt jedoch keine Medikamente, und heutzutage werden spezielle torische Kontaktlinsen zur Korrektur von Astigmatismus verwendet.

Excimer-Laserkorrektur von Astigmatismus

In den letzten Jahren wird die Excimer-Laserkorrektur am häufigsten für die Behandlung von Astigmatismus (bis zu ± 3,0 D) verwendet. Die Laserkorrektur nach der LASIK-Technik kann kaum als Operation bezeichnet werden. Dieses Verfahren wird für 10 bis 15 Minuten unter örtlicher Tropfanästhesie durchgeführt. Der Lasereffekt überschreitet je nach Komplexität des Falls 30 bis 40 Sekunden nicht.

Bei der Sichtkorrektur mit der LASIK-Methode trennt ein spezielles Gerät, ein Mikrokeratom, die Oberflächenschichten der Hornhaut mit einer Dicke von 130–150 Mikrometern und öffnet so den Laserstrahlzugang zu seinen tieferen Schichten. Dann verdampft der Laser einen Teil der Hornhaut, die Klappe kehrt an die Stelle zurück und wird durch Kollagen, die eigene Substanz der Hornhaut, fixiert. Eine Naht ist nicht erforderlich, da die Wiederherstellung des Epithels entlang des Lappenrandes auf natürliche Weise erfolgt. Nach der Sehkorrektur mit der LASIK-Methode ist die Rehabilitationszeit minimal. Es ist gut zu sehen, dass der Patient innerhalb von 1–2 Stunden nach dem Eingriff beginnt und schließlich das Sehvermögen innerhalb einer Woche wiederhergestellt wird.

Was ist gefährlicher Astigmatismus?

Wenn Astigmatismus nicht behandelt wird, kann dies zu Strabismus und starkem Sehverlust führen. Ohne Korrektur kann Astigmatismus Kopfschmerzen und Augenschmerzen verursachen. Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen.

Astigmatismus: was ist das? Wie behandelt man den Astigmatismus zu Hause?

Astigmatismus ist eine Verletzung der optischen Struktur des Auges, bei der das Bild von Objekten fälschlicherweise auf die Netzhaut fokussiert wird. Infolgedessen sieht eine Person Objekte verschwommen und verzerrt. Die Optik des Auges beinhaltet, dass die Hornhaut bzw. die Linse Hornhaut- und Linsenastigmatismus sowie den gesamten Astigmatismus des Augensystems (Hornhaut + Linse) ausstrahlen.

Das Wesen der Krankheit ist eine scharfe Verletzung der Brechkraft der optischen Funktion in den Meridianen: horizontal (schwach) und vertikal (stark). Sie liegen senkrecht zueinander. Wenn die Krankheit beobachtet wird, fokussiert das Licht an verschiedenen Stellen, die nicht auf die Netzhaut des Auges fallen. Daraufhin stellt der Spezialist eine enttäuschende Diagnose.

Was ist das?

Astigmatismus ist eine Verletzung der Sphärizität der Linse oder der Hornhautoberfläche. Wenn die Krankheit verletzt wird, fällt der Lichtstrahl auf die Netzhaut. Projizierter Fokus vor und hinter der Netzhaut. Ein eingeschränkter Fokus führt zu einer Nebelvision. Unschärfe entwickelt sich ungleichmäßig.

Nebel tritt in bestimmten Bereichen auf. Bei sorgfältiger Analyse werden einzelne Punkte verfolgt. Augenärzte sagen, dass der gepunktete Schatten in der Pathologie ein lineares Bild erzeugt, sodass die Wahrnehmung der umgebenden Objekte verzerrt ist. Eine Person mit Astigmatismus sieht ein Oval anstelle eines Kreises.

Ursachen

Die Hauptursache für Augenastigmatismus ist die falsche Konfiguration des optischen Systems. Es erscheint mit unregelmäßiger Krümmung der Hornhaut oder unregelmäßiger Form der Linse. Astigmatismus kann bei angeborenem ungleichmäßigem Druck der Augenlider, der Orbitaknochen und der Augenmuskeln auftreten.

Wenn der Augenastigmatismus eine erworbene Form hat, könnten die folgenden Faktoren dies hervorrufen:

  • ophthalmologische Operationen - Bei dieser Variante kann der Hauptgrund für die Entwicklung des Astigmatismus die ungenaue Vernähung der Hornhaut sein, in der der Schnitt gemacht wurde. Dies kann zu einer Formänderung führen, wenn die Wundränder sehr dicht sind, wenn die Nähte auseinandergezogen oder früh entfernt werden.
  • verschiedene Arten von Schäden mit scharfen oder durchdringenden Objekten, die zu Narbenveränderungen der Hornhaut oder Linsenluxation führten;
  • Hornhauttrübung durch Entzündung;
  • Keratokonus ist eine Hornhautpathologie, die zu einer Ausdünnung führt, wodurch er eine spitze, konische Form erhält;
  • Verletzungen an der Struktur des Zahnsystems - die falsche Struktur des Oberkiefers und sein starker Vorsprung sowie das Fehlen einer großen Anzahl von Zähnen kann zu einer Deformation der Wände der Augenhöhle führen, was wiederum zur Entwicklung von Astigmatismus beiträgt;
  • Pterygium - das Wachstum der Bindehaut auf der Hornhaut tritt häufig bei längerer und häufiger Sonneneinstrahlung auf.

Oft wird die Krankheit vererbt. In diesem Zusammenhang sollte das Kind in Gegenwart eines Astigmatismus bei einem Elternteil so bald wie möglich von einem Augenarzt untersucht werden.

Klassifizierung

Astigmatismus kann in 3 Typen unterteilt werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Zustand der Hyperopie oder Myopie stehen:

Alle diese Typen können sich vor dem Hintergrund folgender Abweichungen entwickeln:

  1. Direkter oder umgekehrter Astigmatismus (die Lage der Meridiane und ihr Intervall).
  2. Linsen- oder Hornhautastigmatismus (sie wurden oben erwähnt).

Es ist erwähnenswert, dass Menschen mit einem kleinen Astigmatismus keine besondere Verschlechterung des Sehvermögens bemerken, aber je nach Typ können die Hauptsymptome in Form von Spaltung, Schwindel und Unschärfe auftreten.

Symptome

Die Symptome des Astigmatismus können geringfügig sein und werden schließlich ausgeprägter. Es ist wichtig, diese Krankheit rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen medizinischen Maßnahmen zu ergreifen - zuerst den Augenarzt konsultieren.

Die Hauptsymptome des Astigmatismus:

  • ständige Augenermüdung;
  • Augapfelreizung;
  • Unschärfe oder Verzerrung des Bildes;
  • schwer zu fokussieren (vor allem beim Lesen);
  • visuelle Ermüdung;
  • Schwierigkeiten beim Betrachten von nahen und fernen Objekten;
  • Kopfschmerzen im Stirnbereich.

Es ist wichtig, die Verschlechterung des Sehvermögens rechtzeitig zu erkennen und mit Brillen, Linsen oder anderen Erholungsmethoden rechtzeitig zu korrigieren.

Wie sieht Astigmatismus aus: Foto

Das Foto unten zeigt, wie sich die Krankheit bei Erwachsenen und Kindern manifestiert.

Diagnosemethoden

Bei Verdacht auf Astigmatismus führt der Spezialist eine umfassende Untersuchung durch. Zu den Techniken gehören:

  • Visometrie - Überprüfung der Sehschärfe mit speziellen medizinischen Tischen;
  • Skiaskopie oder Schattentest (Diagnoseverfahren mit sphärischen und zylindrischen Linsen zur Bestimmung des Brechungsgrades);
  • Refraktometrie (Hardwaremethode für detailliertere Informationen über refraktive Pathologien des Auges);
  • Keratotopographie (computergestütztes Verfahren zur Gewinnung einer topographischen Karte der Hornhautoberfläche).

Um die Ursachen zu identifizieren, die zu Astigmatismus führten, werden Biomikroskopie, Ophthalmoskopie und Ultraschall eingesetzt.

Behandlung des Astigmatismus

Die Wirksamkeit der Korrektur und Behandlung des Astigmatismus wird durch Art und Grad bestimmt. Beispielsweise kann der richtige Astigmatismus mit speziellen Kontaktlinsen oder Brillen eher leicht korrigiert werden, während ein unsachgemäßer Astigmatismus schwer zu heilen ist und häufig einen chirurgischen Eingriff erfordert.

Zur Korrektur und Behandlung von Astigmatismus können Sie Folgendes verwenden:

  • Brille;
  • Kontaktlinsen;
  • chirurgische Behandlung;
  • Austausch der Linse;
  • Laserkorrektur;
  • Gymnastik für die Augen.

Spektakuläre Astigmatismuskorrektur

Im Astigmatismus werden meistens spezielle „komplexe“ Brillen mit speziellen Zylinderlinsen ausgeschrieben. Experten weisen darauf hin, dass das Tragen einer „komplexen“ Brille bei Patienten mit starkem Astigmatismus unangenehme Symptome verursachen kann, beispielsweise Schwindel, Augenschmerzen und Sehstörungen.

Im Gegensatz zu einer einfachen Brille erscheinen in einem Rezept für astigmatische "komplexe" Brillen Daten auf dem Zylinder und der Achse seines Standorts. Es ist sehr wichtig, dass der Patient vor dem Aufnehmen der Brille gründlich diagnostiziert wird.

Da gibt es oft Fälle, in denen eine Person mit der Diagnose „Astigmatismus“ mehrmals die Brille wechseln muss.

Kontaktlinsen für Astigmatismus

Zur Behandlung von Astigmatismus werden Kontaktlinsen nach den gleichen Prinzipien ausgewählt wie Linsen für Brillen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Linsen im Vergleich zu Brillen mehrere Vorteile haben.

Die Vorteile von Kontaktlinsen gegenüber herkömmlichen Gläsern sind:

  1. Konstante Entfernung zur Netzhaut. Beim Tragen einer Brille werden sie ständig um einige Millimeter nach vorne oder nach hinten verschoben, so dass sich auch die Brennweite der Objektive verschiebt. Dies führt zu einer Abnahme (wenn auch unbedeutend) der Sehschärfe und der Akkommodationsfähigkeit. Bei der Verwendung von Linsen ist der Abstand von ihnen zur Netzhaut immer gleich, was eine stabile Korrektur des Astigmatismus gewährleistet.
  2. Effektivere Korrektur der Sehkraft Beim Tragen einer Brille zwischen der Linse und der Hornhaut besteht ein gewisser Abstand (10 - 12 mm), der eine zusätzliche "Interferenz" im Strahlengang bewirkt. Die Linse ist direkt auf der Hornhaut fixiert und befindet sich in engem Kontakt mit dieser, wodurch ein einziges refraktives System gebildet wird, das die Wirksamkeit der Sehkorrektur erheblich erhöht.
  3. Kosmetische Wirkung Vielen Menschen ist es peinlich, eine Brille zu tragen, und sie fühlen sich unwohl in ihnen. Kontaktlinsen sind unsichtbar und verursachen für den Träger praktisch keine Unannehmlichkeiten und sind daher eine ideale Lösung für diese Patienten.

Für die Korrektur des Astigmatismus können verwendet werden:

  1. Harte Kontaktlinsen. Sie bestehen aus widerstandsfähigen Polymeren, wodurch sie ihre konstante Form behalten. Darüber hinaus hilft eine harte Kontaktlinse und Tränenflüssigkeit, die sich in einem gewissen Ausmaß zwischen der Hornhaut und der Hornhaut ansammelt, die Hornhaut zu nivellieren, wodurch der Astigmatismus abnimmt und sich die Sehschärfe verbessert.
  2. Weiche Kontaktlinsen. Sie bestehen aus weichen Materialien und können kugelförmig, zylindrisch oder kugelförmig (torisch) sein.

Es ist erwähnenswert, dass ein wichtiger Punkt bei der Ernennung von Kontaktlinsen eine Möglichkeit ist, diese zu beheben. Bei Verwendung einer sphärischen Linse ist dies nicht so wichtig, da sie über ihre gesamte Länge die gleiche Brechkraft hat. Gleichzeitig ist es bei der Verwendung von zylindrischen oder torischen Kontaktlinsen äußerst wichtig, dass die Achsen der Zylinder genau senkrecht zu den betroffenen Meridianen liegen, da sie sonst keine ordnungsgemäße Wirkung haben.

Excimer-Laserkorrektur von Astigmatismus

In den letzten Jahren wird die Excimer-Laserkorrektur am häufigsten für die Behandlung von Astigmatismus (bis zu ± 3,0 D) verwendet. Die Laserkorrektur nach der LASIK-Technik kann kaum als Operation bezeichnet werden. Dieses Verfahren wird für 10 bis 15 Minuten unter örtlicher Tropfanästhesie durchgeführt. Der Lasereffekt überschreitet je nach Komplexität des Falls 30 bis 40 Sekunden nicht.

Bei der Sichtkorrektur mit der LASIK-Methode trennt ein spezielles Gerät, ein Mikrokeratom, die Oberflächenschichten der Hornhaut mit einer Dicke von 130–150 Mikrometern und öffnet so den Laserstrahlzugang zu seinen tieferen Schichten. Dann verdampft der Laser einen Teil der Hornhaut, die Klappe kehrt an die Stelle zurück und wird durch Kollagen, die eigene Substanz der Hornhaut, fixiert. Eine Naht ist nicht erforderlich, da die Wiederherstellung des Epithels entlang des Lappenrandes auf natürliche Weise erfolgt.

Nach der Sehkorrektur mit der LASIK-Methode ist die Rehabilitationszeit minimal. Es ist gut zu sehen, dass der Patient innerhalb von 1–2 Stunden nach dem Eingriff beginnt und schließlich das Sehvermögen innerhalb einer Woche wiederhergestellt wird.

Gymnastik

Gymnastik mit Astigmatismus wird in Kombination mit anderen Verfahren angewendet. Durch einen langen Kurs systematisch durchgeführt. Gymnastische Verfahren helfen, die Augenmuskeln in Ton zu bringen und ihre Verspannungen zu lösen.

Allgemeine Prinzipien der Gymnastik mit nicht sphärischer Hornhaut:

  1. Mit einer Reihe von Übungen können Sie die Muskeln aufwärmen und dehnen.
  2. Nach dem Aufladen müssen Sie den Blick 10 Sekunden lang halten.
  3. Periphere Sicht führt zur Entspannung der Hornhaut, der Linse;
  4. Zwischen den Übungen müssen Sie eine Pause einhalten.
  5. Der Komplex der Verfahren besteht aus einem stärkenden und entspannenden Teil;
  6. Um die Sehschärfe zu verbessern, wird empfohlen, den Blick häufig von weit entfernten Objekten zu nahen Objekten zu verschieben.
  7. Die Liste der Übungen - die Bewegung der Augen auf und ab, links-rechts, im Uhrzeigersinn;
  8. Beim Aufladen müssen Sie den Blick auf die Nase verringern.
  9. Häufiges und gleichmäßiges Blinken ist ebenfalls hilfreich.

Es gibt mehrere Komplexe körperlicher Bewegung an den Augen, um die Sehschärfe zu korrigieren. Entwicklung der gesamten Schulgymnastik mit Astigmatismus.

Chirurgische Intervention

Chirurgische Behandlung ist es, um den Umfang der Hornhaut tiefe Einschnitte zu schaffen, die seine Krümmung verändern. Nach der Operation kann die Erholungsphase lange dauern.

Die Wahl des Behandlungsschemas hängt davon ab, welcher Grad der Pathologie während der Diagnose festgestellt wurde, ob Narbengewebe vorhanden ist und wie alt der Patient ist.

Die Behandlung von Kindern beginnt mit einer Brillenkorrektur des Astigmatismus. Die Sicherheit von LASIK ermöglicht die Anwendung dieser Technik in der pädiatrischen Praxis.

Für Patienten mit Astigmatismus ist es wichtig, ihre Sehkraft ständig mit einem Arzt zu überwachen, die Brille zu wechseln und sich einer prophylaktischen Behandlung zu unterziehen. Sie müssen wissen, dass das Tragen des gesamten Zeitraums einiger Linsen und Brillen nicht zulässig ist, da im Verlauf des Nivellierens Hornhautveränderungen auftreten, die ersetzt und korrigiert werden müssen.

Ein Augenarzt für die Behandlung von Astigmatismus kann ein spezielles Memo mit gemalten Augenübungen herausgeben. Regelmäßige Gymnastik erlaubt keine weiteren Sehstörungen und führt in Kombination mit dem Hauptbehandlungsplan zu einem ausgesprochen positiven Ergebnis.

Prognose und Prävention von Astigmatismus

Bei einer späten oder unzureichenden Behandlung des Astigmatismus kann es zu einer starken Abnahme der Sehschärfe, Amblyopie und Schielen kommen. Das Kriterium für eine qualitativ durchgeführte Astigmatismuskorrektur ist eine Qualitätssteigerung des binokularen Sehens.

Die Prävention des Astigmatismus besteht in der rationellen Verteilung der Sehbelastung, deren Abwechslung mit speziellen Augen- und Bewegungsübungen, der Verhinderung von Verletzungen und Entzündungen der Hornhaut. Um einen angeborenen Astigmatismus zu identifizieren, ist es notwendig, eine ärztliche Untersuchung von Kindern gemäß dem Altersplan durchzuführen. Die Vermeidung sekundärer Komplikationen erfordert eine rechtzeitige optische Korrektur des Astigmatismus.