Atrophie des Sehnervs bei einem Kind

Atrophie des Sehnervs bei Kindern

Der Sehnerv (lat. Nervus opticus) ist das zweite von zwölf Paaren von Hirnnerven. Demnach werden visuelle Reize, die von retinalen Zellen wahrgenommen werden, an das Gehirn übertragen.

Die Atrophie des Sehnervs ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Erkrankung, die aus verschiedenen pathologischen Prozessen resultiert. Pathomorphologisch ist Atrophie durch den Abbau von Nervenfasern und deren Ersatz durch Glialgewebe gekennzeichnet.

Die häufigsten Ursachen für Optikusatrophie bei Kindern:

  • infektiöse entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems und des Sehnervs
  • angeborenen und erworbenen Hydrozephalus verschiedener Herkunft
  • Gehirntumoren
  • Schädeldeformitäten
  • zerebrale Krankheiten und Anomalien
  • Die Krankheit kann sich vor dem Hintergrund einiger Kinderkrankheiten, Stoffwechselstörungen (Lipoidose, gestörter Tryptophan-Stoffwechsel) entwickeln.
  • seltener Atrophie bei Kindern durch Vergiftung (Bleivergiftung, Drogenvergiftung)
  • angeborene und erbliche Sehnervatrophien sind bei Kindern von besonderer Bedeutung


Angeborene Atrophie des Sehnervs entwickelt sich bei verschiedenen intrauterinen Hirnerkrankungen, einschließlich familiärer Erbkrankheiten. Die Krankheit ist durch ein eindeutiges Krankheitsbild und eine beeinträchtigte Sehfunktion gekennzeichnet.

Es sind verschiedene Formen der erblichen Sehnervenatrophie bekannt: hereditäre Sehnervenatrophie im Jugendalter, angeborene erbliche Sehnervatrophie, Optikusatrophie im Zusammenhang mit Sex, erbliche Atherophie des Sehnervs von Berr, Leberatrophie des Sehnervs.

Atrophie Einstufung und Symptome
Sie können die Optikatrophie folgendermaßen klassifizieren:

  1. Einfache (primäre) und sekundäre (postinflammatorische oder post-stauende) Atrophie
  2. Teilweise und vollständige Atrophie
  3. Stationäre und progressive Atrophie
  4. Einseitige und bilaterale Atrophie

Die Symptome der Optikusatrophie sind unterschiedlich und hängen von der Art der Atrophie ab. Das Hauptsymptom für alle Arten von Atrophie ist eine verminderte Sehschärfe. Dieses Syndrom ist jedoch jeweils unterschiedlich definiert.

Bei stationärer Atrophie stoppt der Prozess der Sehbehinderung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Sehkraft verschlechtert sich weiter. Im Falle einer fortschreitenden Atrophie tritt der Vorgang der Verringerung der Sehfunktion allmählich auf und kann zu einer vollständigen Atrophie des Sehnervs führen, d.h. die Blindheit zu vervollständigen. Die Dauer des Prozesses hängt von dem konkreten Fall ab und kann mehrere Tage bis mehrere Monate dauern.

Behandlung der Atrophie des Sehnervs.
Eine Atrophie des Sehnervs ist gefährlich, da die zerstörten Nervenfasern nicht wiederhergestellt werden können. Die Behandlung kann sich nur auf die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der lebensfähigen Fasern zum Zeitpunkt der Behandlung auswirken, jedoch bereits im Prozess der Zerstörung. Die Behandlung zielt auf die Verbesserung der Durchblutung und die Stimulierung der Vitalaktivität der konservierten, aber unterdrückten Nervenfasern. Zu diesem Zweck verwenden sie Vasodilatatoren, Präparate, die den Tropismus verbessern, sowie eine stimulierende Therapie. Die Behandlung von Krankheiten ist bei einem längeren Aufenthalt von Medikamenten im betroffenen Bereich wirksamer. Um die maximale Wirkung zu erzielen, sind mehrere Injektionen (unter der Konjunktiva, Retrobulbar) erforderlich, die schmerzhaft sind und die Psyche des Kindes verletzen.

Teilatrophie des Sehnervs: Behandlung

Der rasche Sehverlust kann auf verschiedene Augenkrankheiten hinweisen. Aber selten glaubt jemand, dass dies durch eine so gefährliche Krankheit wie Optikusatrophie verursacht werden kann. Der Sehnerv ist eine wichtige Komponente bei der Wahrnehmung von Lichtinformationen. Daher lohnt es sich, die Krankheit näher zu betrachten, um die Symptome im Frühstadium feststellen zu können.

Was ist das?

Der Sehnerv sind die Nervenfasern, die für die Verarbeitung und Übertragung von Lichtinformationen verantwortlich sind. Die Hauptfunktion des Sehnervs ist die Abgabe von Nervenimpulsen an den Hirnbereich.

Der Sehnerv ist an den retinalen Ganglionneurozyten befestigt, aus denen der Sehnervenkopf besteht. Nachdem sie sich in einen Nervenimpuls umgewandelt haben, werden Lichtstrahlen entlang des Sehnervs von den Netzhautzellen zum Chiasma (dem Segment, in dem sich die Sehnerven beider Augen schneiden) übertragen.

Seine Unversehrtheit gewährleistet eine hohe Sehschärfe. Selbst kleinste Verletzungen des Sehnervs können jedoch schwerwiegende Folgen haben. Die häufigste Erkrankung des Sehnervs ist seine Atrophie.

Die Atrophie des Sehnervs ist eine Augenkrankheit, bei der der Abbau des Sehnervs auftritt, was zu einer Abnahme des Sehvermögens führt. Bei dieser Krankheit sterben die Sehnervenfasern ganz oder teilweise ab und werden durch Bindegewebe ersetzt. Infolgedessen werden die auf die Netzhaut des Auges fallenden Lichtstrahlen in ein elektrisches Signal mit Verzerrung umgewandelt, das das Sichtfeld schmälert und seine Qualität verringert.

Je nach Schädigung ist die Atrophie des Sehnervs teilweise oder vollständig. Die partielle Atrophie des Sehnervs unterscheidet sich von der vollständig weniger ausgeprägten Manifestation der Erkrankung und der Erhaltung des Sehvermögens auf einem bestimmten Niveau.

Die Korrektur der Sehkraft mit herkömmlichen Methoden (Brille, Kontaktlinsen) für diese Krankheit ist absolut unwirksam, da sie die Brechung des Auges korrigieren sollen und keinen Bezug zum Sehnerv haben.

Gründe

Die Atrophie des Sehnervs ist keine eigenständige Erkrankung, sondern das Ergebnis eines pathologischen Prozesses im Körper des Patienten.

Die Hauptursachen der Krankheit sind:

  • Augenkrankheiten (Erkrankungen der Netzhaut, des Augapfels, Augenstrukturen).
  • Pathologien des Zentralnervensystems (Gehirnschädigung bei Syphilis, Gehirnabszess, Schädeltrauma, Gehirntumoren, Multiple Sklerose, Enzephalitis, Meningitis, Arachnoiditis).
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (zerebrale Arteriosklerose, arterielle Hypertonie, Gefäßspasmus).
  • Längere toxische Wirkungen von Alkohol, Nikotin und Betäubungsmitteln. Alkoholvergiftung mit Methylalkohol.
  • Erblicher Faktor.

Die Atrophie des Sehnervs ist angeboren oder erworben.

Angeborene Optikusatrophie tritt als Folge genetischer Erkrankungen (in den meisten Fällen der Lebererkrankung) auf. In diesem Fall hat der Patient von Geburt an eine schlechte Sehqualität.

Erworbene Atrophie des Sehnervs tritt aufgrund bestimmter Krankheiten im Alter auf.

Symptome

Die Hauptsymptome einer partiellen Atrophie des Sehens können sein:

  • Die Verschlechterung der Sehqualität und die Unfähigkeit, sie mit herkömmlichen Korrekturmethoden zu korrigieren.
  • Schmerzen beim Bewegen der Augäpfel.
  • Ändern Sie die Farbwahrnehmung.
  • Verengung der Gesichtsfelder (bis zur Manifestation des Tunnelsyndroms, bei dem die Fähigkeit zum peripheren Sehen vollständig verloren geht).
  • Die Entstehung blinder Bereiche im Gesichtsfeld (Skotom).

Diagnose

Typischerweise verursacht die Diagnose dieser Krankheit keine großen Schwierigkeiten. In der Regel stellt der Patient eine deutliche Sehbehinderung fest und verweist auf einen Augenarzt, der die korrekte Diagnose stellt. Die Ermittlung der Ursache der Krankheit ist von großer Bedeutung.

Um eine Atrophie des Sehnervs zu identifizieren, wird ein Patient mit einem Komplex diagnostischer Methoden durchgeführt:

  • Visometrie (Visusstudie).
  • Kugelperimetrie (Definition von Gesichtsfeldern).
  • Ophthalmoskopie (Nachweis der Blanchierung des Sehnervs und Verengung der Fundusgefäße).
  • Tonometrie (Messung des Augeninnendrucks).
  • Videoophthalmographie (Untersuchung der Erleichterung des Sehnervs).
  • Computerperimetrie (Untersuchung der betroffenen Nervenbereiche).
  • Computertomographie und magnetische Kernresonanz (eine Studie des Gehirns zur Ermittlung möglicher Ursachen von Sehnervenatrophie).

Zusätzlich zu einer augenärztlichen Untersuchung kann einem Patienten eine Untersuchung durch einen Neuropathologen oder einen Neurochirurgen verschrieben werden. Dies ist notwendig, da die Symptome der Optikusatrophie Symptome eines beginnenden intrakraniellen pathologischen Prozesses sein können.

Behandlung

Die Behandlung der Atrophie des Sehnervs ist ziemlich kompliziert. Zerstörte Nervenfasern können nicht wiederhergestellt werden, daher muss zunächst der Prozess der Veränderungen im Gewebe des Sehnervs gestoppt werden. Da das Nervengewebe des Sehnervs nicht wiederhergestellt werden kann, kann die Sehschärfe auf der vorherigen Ebene nicht erhöht werden. Die Krankheit muss jedoch unbedingt behandelt werden, um ein Fortschreiten der Krankheit und das Auftreten von Blindheit zu vermeiden. Die Prognose der Erkrankung hängt von der Dauer des Behandlungsbeginns ab. Daher ist es ratsam, unverzüglich einen Augenarzt zu konsultieren, wenn die ersten Symptome der Erkrankung erkannt werden.

Der Unterschied zwischen partieller Atrophie des Sehnervs und vollständiger Atrophie besteht darin, dass diese Form der Erkrankung behandelbar ist und immer noch die Möglichkeit besteht, die Sehkraft wiederzuerlangen. Das Hauptziel bei der Behandlung der partiellen Atrophie des Sehnervs ist es, die Zerstörung der Gewebe des Sehnervs zu stoppen.

Die Hauptanstrengungen sollten darauf gerichtet sein, die Ursache der Krankheit zu beseitigen. Die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung stoppt die Zerstörung des Sehnervengewebes und stellt die Sehfunktion wieder her.

Führen Sie vor dem Hintergrund der Behandlung der Grunderkrankung, die die Atrophie des Sehnervs verursacht hat, eine umfassende Therapie durch. Zusätzlich kann die Behandlung mit Medikamenten zur Verbesserung der Durchblutung und Ernährung des Sehnervs, zur Verbesserung des Stoffwechsels sowie zur Beseitigung von Schwellungen und Entzündungen angewendet werden. Die Verwendung von Multivitaminen und Biostimulanzien ist nicht überflüssig.

Als Hauptdrogen verwendet:

  • Vasodilatator-Medikamente. Diese Medikamente verbessern die Durchblutung und den Trophismus im Gewebe des Sehnervs. Komplamin, Papaverin, Dibazol, Silo, Halidor, Aminophyllin, Trental und Sermion können unter den Medikamenten dieser Gruppe unterschieden werden.
  • Medikamente, die die Wiederherstellung von verändertem Sehnervengewebe stimulieren und die Stoffwechselprozesse darin verbessern. Dazu gehören biogene Stimulanzien (Torf, Aloe-Extrakt), Aminosäuren (Glutaminsäure), Vitamine und Immunstimulanzien (Eleutherococcus, Ginseng).
  • Medikamente, die die pathologischen Prozesse und Stimulanzien des Stoffwechsels auflösen (Phosphaden, Pyrogen, Preductal).

Es versteht sich, dass die medikamentöse Therapie keine Atrophie des Sehnervs heilt, sondern nur dazu beiträgt, den Zustand der Nervenfasern zu verbessern. Um eine Atrophie des Sehnervs zu heilen, müssen Sie zuerst die zugrunde liegende Krankheit heilen.

Es sind auch wichtige physiotherapeutische Verfahren, die in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden angewendet werden. Auch wirksame Methoden der magnetischen, Laser- und elektrischen Stimulation des Sehnervs. Sie tragen zur Verbesserung des Funktionszustandes des Sehnervs und der Sehfunktionen bei.

Als zusätzliche Behandlung werden folgende Verfahren angewendet:

  • Magnetostimulation. Bei diesem Verfahren wirkt eine spezielle Vorrichtung, die ein alternierendes Magnetfeld erzeugt, auf den Sehnerv. Die Magnetostimulation hilft bei der Verbesserung der Blutversorgung, sättigt das Gewebe des Sehnervs mit Sauerstoff und aktiviert Stoffwechselprozesse.
  • Elektrostimulation. Dieses Verfahren wird mit einer speziellen Elektrode durchgeführt, die in den Augapfel des Sehnervs eingeführt und mit elektrischen Impulsen versorgt wird.
  • Laser Stimulation Die Essenz dieser Methode ist die nicht-invasive Stimulation des Sehnervs durch die Hornhaut oder Pupille mit einem speziellen Emitter.
  • Ultraschall-Therapie Dieses Verfahren stimuliert wirksam die Durchblutung und Stoffwechselprozesse in den Geweben des Sehnervs, verbessert die Durchlässigkeit der Hämatophthalmie und die Sorptionseigenschaften des Augengewebes. Wenn die Ursache der Optikusatrophie die Enzephalitis oder die tuberkulöse Meningitis ist, dann ist die Behandlung der Erkrankung mit Ultraschall ziemlich schwierig.
  • Elektrophorese. Dieses Verfahren ist durch die Auswirkung eines geringen Stroms geringer Stärke und von Medikamenten auf das Augengewebe gekennzeichnet. Elektrophorese trägt zur Expansion der Blutgefäße bei, verbessert den Zellstoffwechsel und die Normalisierung des Stoffwechsels.
  • Sauerstofftherapie. Diese Methode besteht darin, das Gewebe des Sehnervs mit Sauerstoff zu sättigen, wodurch die Stoffwechselvorgänge verbessert werden.
Das Gerät „AMO-ATOS-E“ mit dem Präfix „Headband“ führt die kombinierte Magnetfeldtherapie und die transkranielle Elektrostimulation durch

Während der Behandlung der Atrophie des Sehnervs ist es notwendig, die vollwertige Qualität der Nahrung zu beobachten, die mit verschiedenen Vitaminen und Mineralien gesättigt ist. Frisches Gemüse und Obst, Getreide, Fleisch und Milchprodukte müssen häufiger gegessen werden.

Es wird nicht empfohlen, die Krankheit mit Volksmitteln zu behandeln, da sie in diesem Fall unwirksam sind. Wenn Sie sich nur auf Volksheilmittel verlassen, können Sie wertvolle Zeit verlieren, wenn Sie dennoch die Sehqualität aufrechterhalten können.

Komplikationen

Es ist zu beachten, dass die Atrophie des Sehnervs eine schwere Erkrankung ist und nicht alleine behandelt werden sollte. Unsachgemäße Selbstbehandlung kann zu traurigen Konsequenzen führen - Komplikationen der Krankheit.

Die schwerwiegendste Komplikation kann ein vollständiger Sehverlust sein. Das Ignorieren der Behandlung führt zu einer weiteren Entwicklung der Erkrankung und einem stetigen Rückgang der Sehschärfe, so dass der Patient nicht mehr in der Lage ist, die gleiche Lebensweise zu führen. Sehr oft, Atrophie des Sehnervs, erhält der Patient eine Behinderung.

Prävention

Um das Auftreten einer Optikusatrophie zu vermeiden, ist es erforderlich, Krankheiten rechtzeitig zu heilen, rechtzeitig einen Augenarzt zu konsultieren und gleichzeitig den Sehschärfen zu reduzieren, und den Körper keiner Alkohol- und Betäubungsmittelvergiftung auszusetzen. Nur wenn man sich um die Gesundheit kümmert, kann man das Risiko einer Krankheit verringern.

Was tun, wenn die Myopie fortschreitet, lesen Sie diesen Artikel.

Video

Schlussfolgerungen

Eine partielle Atrophie des Sehnervs ist im Anfangsstadium der Erkrankung durchaus möglich. Diese Krankheit erfordert eine langfristige Behandlung, Ausdauer und Geduld. Und nur bei korrekter Erkennung der Ursache der Erkrankung ist eine vollständige Erholung und Erhaltung der Sehschärfe auf hohem Niveau möglich.

Atrophie des Sehnervs bei Kindern

Atrophie des Sehnervs - ein pathologisch-dystrophischer Prozess, der durch den Tod aller oder eines Teils der Sehnervenfasern gekennzeichnet ist. Der Sehnerv führt eine leitende Funktion aus, überträgt die von der Netzhaut empfangenen Informationen in Form von Impulsen an den visuellen Analysator im Gehirn.

Während der Atrophie der Sehnervenfasern tritt eine Störung in der Leitfähigkeit der Impulse auf: Die Farb- und Lichtwahrnehmung ändert sich, die Bildwahrnehmungsdynamik wird gestört, die empfangenen Informationen werden verzerrt übertragen usw. Partielle Atrophie bietet die Möglichkeit einer Behandlung, vollständige Atrophie führt zur Erblindung.

Zuvor war sogar eine partielle Atrophie des Sehnervs unheilbar und implizierte eine Behinderung. Heute ist eine Behandlung im Anfangsstadium möglich, wenn nur die ersten Symptome der Krankheit auftreten.

Eine spätere Behandlung des Auges mit vollständiger Atrophie ist nicht sinnvoll, da aufgrund der anatomischen Merkmale des Auges die Wiederherstellung aller ursprünglichen Funktionen unmöglich ist und die Auswirkungen dystrophischer Prozesse nicht ausgeschlossen werden können.

Die Atrophie des Sehnervs bei Kindern gilt als seltene Erkrankung, die für Patienten bestimmter Altersgruppen typisch ist. Es wird festgestellt, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Alter des Patienten und dem Vorliegen der Krankheit gibt. Heutzutage leiden junge Menschen, darunter auch Kinder, die einen gesunden Lebensstil führen, an Erkrankungen, die für Personen im Renten- und Vorruhestandsalter charakteristisch sind.

Wenn die Krankheit früher nur bei Erwachsenen diagnostiziert werden konnte, ist die Nervenatrophie heutzutage bei Kindern (sogar bei Neugeborenen) festzustellen. Daher ist es oft schwierig, die Ätiologie und die Pathogenese vorherzusagen. Warum tritt Atrophie auf, welche Arten von Krankheiten gibt es, welche Behandlung wird derzeit gewählt?

Gründe

Die Gründe, aus denen eine Nervenatrophie bei Kindern auftritt, können folgende sein:

  • Vererbung und das Vorhandensein einer angeborenen Pathologie;
  • das Vorhandensein pathologischer Prozesse in der Netzhaut und des Sehnervs - Verdrehung der Nerven, Degeneration, mechanische Verletzung, Entzündung, Stagnation oder Ödem;
  • Die Ursachen können auch in den Pathologien des Nervensystems mit der Niederlage des Zentralnervensystems verborgen sein. Dazu gehören Enzephalitis, Meningitis, schwere Intoxikationen, verschiedene Arten von Tumoren, Schädelverletzungen oder -abszesse;
  • weniger signifikante Ursachen werden häufig beobachtet - das Vorhandensein von hohem Blutdruck, Vitaminmangel, Mangelernährung aufgrund von Hunger, übermäßige Belastungen;
  • Eine Atrophie des Nervs bei Kindern kann in Gegenwart einer solchen Ursache wie der Pathologie der peripheren und zentralen Arterien der Netzhaut auftreten.

Eine Atrophie des Augennervs bei Kindern kann bei negativer Vererbung und angeborenen Anomalien oder bei Ernährungsstörungen des Sehnervs auftreten.

Arten

Atrophie kann vollständig oder partiell sein, primär und sekundär, glaukomatös, absteigend. Leber's optische Neuropathie unterscheidet sich in eine eigene Kategorie.

Abschließen

Bei vollständiger Atrophie des Nervs in einer Person verschwinden alle Sehfunktionen, Veränderungen im Sehnervenkopf sind durch Blässe, weiße oder gräuliche Farbe, verengte Gefäße des Fundus des Fundus charakterisiert.

Teilweise

Eine partielle Atrophie verursacht eine geringere Beeinträchtigung der Sehfunktionen und Änderungen im Sehnervenkopf sind weniger blass. Im Falle einer Atrophie des Papillomakularbündels werden die Sehnervenscheiben nur im zeitlichen Bereich entfärbt.

Primär

Die primäre Form der Atrophie kann aufgrund von Syphilis oder Erkrankungen des Rückenmarks auftreten. Die Scheiben der Sehnerven sind durch scharfe Ränder und starke Blässe gekennzeichnet. Die Sehstörung entwickelt sich schnell, es kommt zu einer konzentrischen Verengung des Gesichtsfeldes.

Sekundär

Bei der sekundären Atrophie sind weiße Scheiben der Sehnerven mit erweiterten Venen und undeutlichen Rändern sichtbar. Solche Atrophien sind sekundär aufgrund des Auftretens als Folge eines anderen pathologischen Prozesses (zum Beispiel Neuritis oder Stagnation).

Glaukomatös

Die glaukomatöse Atrophie wird unterschieden - Nervenscheiben werden sehr blass, es bilden sich Ausgrabungen (Pits), die zunächst in den zentralen und zeitlichen Bereichen lokalisiert werden, und dann erfolgt ein Übergang in den Scheibenbereich. Veränderungen der Nervenscheibe bei der glaukomatösen Atrophie sind durch die graue Farbe aufgrund der Besonderheiten der Schädigung des Glialgewebes gekennzeichnet.

Absteigend

Die absteigende Atrophie des Sehnervs bildet sich im intrabulbären Teil und geht bis zur Scheibe hinab. Bei solchen Veränderungen der Bandscheibe breitet sich die Krankheit je nach Art der primären Atrophie aus. Nach der primären Läsion der Ganglienzellen kann es zu einer aufsteigenden Atrophie kommen, bei der die Farbänderungen des Sehnervenkopfes durch eine nicht ausgeprägte, wachsartige Farbe gekennzeichnet sind und die Anzahl der Gefäße an den Rändern der Bandscheibe signifikant reduziert ist (ein charakteristisches Symptom von Kestenbaum).

In seltenen Fällen ist eine Schädigung beider Augen möglich, jedoch aufgrund von rechtzeitigen Maßnahmen zur Behandlung eines Kindes selten.

Neuropathie Leber

Ärzte unterscheiden die erbliche Optikusneuropathie von Leber oder einfach die Leberatrophie der Nerven. Beachten Sie, dass Leber-Optikus-Neuropathie durch Veränderungen in den retinalen Ganglienzellen gekennzeichnet ist. Die Klinik und das symptomatische Bild der Krankheit sind die gleichen wie bei der normalen Atrophie.

Die Lebererkrankung wird nur durch die mütterliche Linie übertragen und betrifft hauptsächlich männliche Kinder.

Angeboren

Eine angeborene Atrophie des Sehnervs als solche existiert nicht, wenn die typischen Ophthalmoskop-Studien berücksichtigt werden. Das Merkmal ermöglicht es in größerem Maße, die Spezifität der Krankheit nicht zu bestimmen, sondern ihr Alterskriterium festzulegen.

Symptome

Jede Form der Optikusatrophie zeigt ihre eigenen charakteristischen Symptome, die ein klinisches Bild erzeugen. Die Krankheit ist jedoch durch häufige Symptome gekennzeichnet:

  • Die Sehschärfe fällt. Ähnliche Symptome treten bei allen Kindern mit Optikusatrophie auf. Anfänglich verschlechtert sich die Sichtbarkeit des Kindes, danach treten andere Symptome auf - beeinträchtigte Farbwahrnehmung, Bildschärfung usw.
  • Die Verengung des Sichtfeldes. Tritt in den späteren Stadien auf, wenn die vorhergehenden Symptome lange Zeit bestehen. Das Kind kann nicht alles genau untersuchen, dafür dreht er den Kopf.
  • Schmerzen im Auge Schmerzsymptome sind schon im frühesten Stadium charakteristisch, insbesondere wenn das Gesichtsfeld verengt wird.
  • Das Auftreten von Flecken vor den Augen. Die Symptome treten zu einem späteren Zeitpunkt auf - schwarze Kreise erscheinen im Sichtfeld und überlappen das gesamte Bild.

Behandlung

Die Behandlung der Atrophie des Sehnervs in jedem Stadium ist für Ärzte schwieriger. Es ist unmöglich, die atrophierten Fasern zu heilen, aber es ist notwendig, die verbleibenden Fasern des Augennervs zu heilen, damit die Krankheit nicht weiter fortschreitet. Wenn Sie keine rechtzeitige Behandlung anwenden, können Sie Ihr Augenlicht völlig verlieren und eine Behinderung bekommen.

Die Behandlung des Nervs des Auges ist durch Lokalisierung und Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen, die die Krankheit bei einem Kind verursachen, gekennzeichnet. Wenn sich die Krankheit nicht entwickeln kann, kann die Behandlung je nach den subjektiven Merkmalen des Organismus 3-8 Wochen dauern.

Die Behandlung und Wiederherstellung der Augenfunktionen kann viel länger dauern, insbesondere in Fällen, in denen die Krankheit vernachlässigt wurde.

Die Operation wird nicht in allen Fällen angewendet, nur wenn die Krankheit nicht auf andere Weise geheilt werden kann. Und selbst in solchen Fällen ist es keine Operation, die verschrieben werden kann, sondern eine Laserbehandlung. In anderen Fällen umfasst die Augenbehandlung:

  • Magnetostimulation und Elektrostimulation;
  • Behandlung mit Vasodilatatoren;
  • Behandlung zur Stimulierung positiver Veränderungen im Nervengewebe des Auges;
  • Behandlungsmethoden zur Verbesserung des Stoffwechsels.

Die Behandlung wird jeweils einzeln vergeben. Bei der Leberatrophie ist der Einsatz von Vitaminkomplexen daher kontraindiziert und es werden spezielle Präparate und Phototherapie verwendet. Kompliziertere Behandlung beider Augen. In diesem Fall benötigt das Kind eine spezielle Behandlung, die nur eine erfahrene Klinik bieten kann.

Behandlung und Symptome von Optikusatrophie bei Kindern

Unmittelbar nach der Geburt wird das Baby von einem Spezialisten untersucht, um verschiedene angeborene Krankheiten zu identifizieren. Der Apgar-Score wird bewertet, die Reaktion auf verschiedene äußere Reize wird bewertet. Ein Kind wird von einem Augenarzt untersucht, insbesondere wenn die Eltern Sehstörungen haben. Für was ist es Es ist ratsam, die Krankheit so früh wie möglich zu identifizieren, um alle Maßnahmen zu ihrer Behandlung zu ergreifen.

Eine solche Krankheit ist die Optikusatrophie. Dies ist der Name für das Absterben von Nervenfasern aufgrund verschiedener Ursachen und deren Ersatz durch Bindegewebe. Oft entwickelt es sich nicht unabhängig, sondern ist das Ergebnis anderer Krankheiten. Und sie können ziemlich viel sein.

Kinder haben oft einen erblichen Faktor, wenn bestimmte Pathologien von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. Dazu gehören auch verschiedene Vergiftungen, entzündliche Prozesse im Gehirn, Gehirnschwellungen, Augenkrankheiten, Schwangerschaftspathologie, Erkrankungen des Nervensystems, Hydrozephalus, Tumore, Schädeldeformitäten und Verletzungen.

Wie funktioniert die Krankheit bei Kindern?

Ein charakteristisches Merkmal bei dieser Krankheit sind Sehstörungen. Die ersten Symptome können bereits in den ersten Lebenstagen des Kindes während einer medizinischen Untersuchung festgestellt werden. Die Pupillen des Kindes werden untersucht, die Reaktion auf Licht wird bestimmt und die Art und Weise, in der das Kind die Bewegung von hellen Objekten in der Hand eines Arztes oder einer Mutter verfolgt, wird untersucht.

Indirekte Anzeichen einer Optikusatrophie sind das Fehlen der Pupillenreaktion auf Licht, die Pupillenerweiterung und die fehlende Verfolgung eines Kindes über dem Objekt. Diese Krankheit mit mangelnder Aufmerksamkeit kann zu einer Abnahme der Sehschärfe und sogar zur Erblindung führen. Die Krankheit kann nicht nur bei der Geburt auftreten, sondern auch, wenn das Kind älter wird. Die Hauptsymptome werden sein:

· Abnahme der Sehschärfe, die nicht durch Brillen oder Linsen korrigiert wird;

· Verlust einzelner Sichtbereiche;

· Änderungen in der Farbwahrnehmung - Farbwahrnehmungen leiden;

· Änderung der peripheren Sicht - das Kind sieht nur die Objekte, die sich direkt vor ihm befinden, und die Objekte, die etwas außerhalb des Weges liegen. Das sogenannte Tunnelsyndrom entwickelt sich.

Bei vollständiger Atrophie der Sehnervenblindheit tritt auf, bei teilweiser Schädigung der Sehkraft nimmt die Sehkraft nur ab.

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es und einige weitere Wörter aus, drücken Sie Strg + Eingabetaste

Angeborene Atrophie des visuellen Sehens

Die Atrophie des Sehnervs ist erblich bedingt und geht oft mit einer Abnahme der Sehschärfe einher, die von früh auf fast zu Erblindung führt. Bei der Untersuchung durch einen Augenarzt wird eine gründliche Untersuchung des Babys durchgeführt, einschließlich einer Untersuchung des Fundus, der Sehschärfe und der Messung des Augeninnendrucks. Wenn Anzeichen von Atrophie festgestellt werden, wird die Ursache der Erkrankung bestimmt, und das Ausmaß der Nervenfaserschäden wird bestimmt.

Diagnose der angeborenen Optikusatrophie

Die Diagnose der Krankheit bei Kindern ist nicht immer einfach. Sie sind nicht immer und nicht jeder kann sich darüber beklagen, dass sie schlecht sehen. Dies zeigt, wie wichtig es für Kinder ist, Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Kinderärzte und Augenärzte untersuchen die Kinder ständig, aber die Mutter ist immer ein wichtiger Beobachter des Kindes. Sie ist die erste, die bemerkt, dass dem Baby etwas fehlt und sich an einen Spezialisten wendet. Und der Arzt wird eine Untersuchung und dann eine Behandlung verschreiben.

· Untersuchung des Fundus;

· Überprüfung der Sehschärfe, definiertes Sichtfeld;

· Gemessener Augeninnendruck;

· Nach Angaben - Radiographie.

Behandlung der Krankheit

Das Grundprinzip der Therapie ist - je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto günstiger ist sie. Wenn nicht behandelt, ist die Prognose Eins - Blindheit. Abhängig von den ermittelten Ursachen wird die Haupterkrankung behandelt. Bei Bedarf Operation zugewiesen.

Von den Medikamenten können aufgerufen werden:

· Vorbereitungen zur Verbesserung der Durchblutung des Sehnervs;

Aus der Physiotherapie verschrieben: Ultraschall, Akupunktur, Laserstimulation, Elektrostimulation, Sauerstofftherapie, Elektrophorese. Aufgrund des angeborenen Charakters der Krankheit ist es jedoch nicht immer möglich, die Situation zu korrigieren, insbesondere bei einer vorzeitigen Behandlung medizinischer Hilfe. Alle Medikamente werden nur vom behandelnden Arzt verschrieben. Sie sollten sich nicht an die Nachbarn wenden, um sich behandeln zu lassen. Der Arzt hat ihnen die Behandlung verschrieben, so dass Sie nur Ihre Medikamente haben.

Prognose für Atrophie des Sehnervs bei Kindern

Bei rechtzeitig begonnener Behandlung ist die Prognose günstig, da Kinder Gewebe beschädigt haben, die leichter zu reparieren sind als Erwachsene. Bei den geringsten Sehstörungen bei Kindern wenden Sie sich an einen Spezialisten. Es sei ein Fehlalarm, denn es ist besser, noch einmal zu konsultieren und den Arzt zu fragen, was mit dem Baby nicht klar ist, als lange und ohne Behandlung behandelt zu werden. Kindergesundheit in den Händen ihrer Eltern.

Welche Ursachen provozieren die Entwicklung der Optikusatrophie bei Kindern, durch welche Behandlung kann die Krankheit die Krankheit stoppen und die Sehkraft maximieren?
Wenn die Sehnervenfasern absterben, diagnostiziert der Augenarzt die Nervenatrophie des Patienten. Die Vision eines kranken Kindes ist stark beeinträchtigt. Wenn der Sehnerv einer Entzündung, Schädigung, Degeneration oder Kompression unterworfen war, die den Zustand seiner Gewebe negativ beeinflusste, führt dies zu einer Atrophie des Sehnervs.
Die Krankheit tritt aufgrund von Pathologien wie Neuritis, Stagnation auf. Oft gibt es eine angeborene erbliche Atrophie des Nervs, die als primär eingestuft wird.
Wenn die Pupille eines Kindes vergrößert ist und nicht auf helles Licht reagiert, gibt es keinen schützenden Motorreflex des Auges, wenn die Lichtstrahlen auf ihn einfallen, das Baby kann dem Auge nicht mit etwas folgen. Dies sind die impliziten Symptome einer Optikusatrophie.

Behandlung und Vorbeugung von Optikusatrophie:
Ein Neuropathologe, ein Mikropädiater und ein Augenarzt erhöhen die Trophizität der Augen des Kindes. Glukose wird verwendet (bis zu 10 Mal am Tag), Dibazol, Vitamine in Tabletten und Augentropfen, Amidopirin, Taufon, Acetylcholin, ENCAD, Cystein und andere Arzneimittel, die den Augenanalysator mindestens ein wenig beleben können. Die Befolgung der Empfehlungen von Ärzten ermöglicht es vielen Patienten, ihre Sehkraft nach einer komplexen und neurovaskulären Therapie unter Verwendung von Laser- und Reflex-Physiotherapie-Techniken teilweise wiederherzustellen.

Primäre Atrophie des Sehnervs bei Kindern äußert sich durch Begrenzung der Bandscheibe mit einer blassen Grenze. Beobachtete Abweichungen im Niveau der Vertiefung der Scheibe - Aushub, es sieht aus wie eine Untertasse, die Arteriengefäße der Netzhaut sind eng.
Anzeichen einer sekundären Atrophie sind die unscharfen Grenzen der Scheibe (in der Mitte wird sie aufgefüllt), erweiterte Netzhautgefäße.

Eine partielle Atrophie des Sehnervs ist ebenfalls möglich. bei denen das Funktionieren des Sehorgans nur minimal leidet. Der Nerv war nicht vollständig geschädigt und die destruktive Wirkung entwickelte sich nicht. Anzeichen einer partiellen Atrophie des Sehnervs: ein enges Gesichtsfeld (manchmal Tunnelsyndrom), blinde Flecken, die als Skotome bezeichnet werden, ungenügend scharfes Sehen.

Alle Maßnahmen bei der Behandlung der Atrophie des Sehnervs bei einem Kind zielen darauf ab, die Entwicklung der Erkrankung zu hemmen und das vollständige Absterben des Sehnervs zu verhindern, wenn ein partieller Teil vorliegt. Ermitteln Sie vor der Behandlung die Ursachen der Erkrankung.
Zugeordnete Mittel für eine verbesserte Ernährung der Nerven und nicht für tote Zellen während des Sauerstoffmangels. Drug eingeben, Elektrophorese durchführen, Injektionen durchführen. In einigen Fällen nützlich Ultraschall, Sauerstofftherapie.

Im Folgenden erklären wir Ihnen ausführlicher, welche Atrophie des Sehnervs bei Kindern verursacht wird. Behandlung dieser Krankheit mit modernen Methoden und berücksichtigen die charakteristischen Symptome einer partiellen Atrophie des Sehnervs.


Jetzt wissen Sie, welche Ursachen die Entwicklung der Optikusatrophie bei einem Kind verursachen können und wie wichtig es ist, einen pädiatrischen Augenarzt so schnell wie möglich zu konsultieren, wenn ein Kind Sehstörungen hat. Selbst in extrem schwierigen Fällen ist es möglich, die Sehfunktionen teilweise wiederherzustellen und die Entwicklung von Nervenatrophie bei Kindern zu stoppen.

INTERESSANT FÜR FRAUEN:

Atrophie kann erbliche Faktoren verursachen. Wenn ein Kind von Geburt an ein schlechtes Sehvermögen hat, deutet dies auf eine angeborene physiologische Atrophie hin. Was könnte die Krankheit in diesem Fall sein? Hauptsächlich von genetischen Pathologien, zum Beispiel der Lebererkrankung.

Systemische und ophthalmologische Erkrankungen werden häufig zu Provokateuren der erworbenen Atrophie, zum Beispiel:

  • Glaukom und Myopie;
  • hoher Druck auf die Versorgungsgefäße durch Neoplasma im Bereich des Schädels oder Abszess des Gehirns;
  • Arteriosklerose und Thrombose der Gefäße, die für die Blutversorgung des Sehnervs verantwortlich sind;
  • Entzündung dieser Gefäße durch Vaskulitis oder Syphilis;
  • Verstöße in der Struktur der Blutgefäße des Auges in Form von Diabetes, Bluthochdruck;
  • traumatische Verletzungen;
  • Vergiftung des Körpers des Kindes bei Erkältungen.

Wie sich der Tod der Sehnervenfasern bei Kindern manifestiert und was auch von der Lokalisationszone der atrophischen Läsion abhängt:

  • Glaukom, Myopie und andere Augenerkrankungen können aufsteigende Atrophie verursachen. Nervenzellen auf dem Auge und der Netzhaut sind betroffen. Die weitere Ausbreitung der Läsion erfolgt in Richtung Gehirn. Retrobulbäre Neuritis, Verletzungen im Bereich der Kreuzung der Sehnerven, Tumore der Hypophyse führen zu absteigender Atrophie. Die Pathologie entwickelt sich entlang des Nervs vom Gehirn bis zur Netzhautscheibe.

Jede Form der dystrophischen Pathologie ist durch ihre Manifestationen gekennzeichnet, die ein objektives klinisches Bild bilden. Häufige Symptome der Krankheit sind:

  • Verminderte Sehschärfe Damit beginnt die Atrophie bei allen Kindern. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine moderate Sehstörung zu spezifischeren Symptomen: Farbwahrnehmungsstörungen, unzureichende Bildschärfe usw.
  • Teilweises oder vollständiges Fehlen der seitlichen Sicht. In den späteren Stadien der Krankheit äußert sich eine starke Einschränkung der seitlichen Sicht. Um das ganze Bild zu untersuchen, muss das Kind den Kopf drehen.
  • Schmerzen in den Augen. Die ersten Anzeichen dürfen nicht von Schmerzen begleitet sein. Oft treten Schmerzen auf, wenn sich das Gesichtsfeld des Kindes verengt.
  • "Flecken" vor den Augen. Die Beschwerden des Kindes über schwarze Kreise, die das Betrachten der Bilder nicht zulassen, helfen, Atrophie zu erkennen. Dies ist ein Symptom für ein spätes Stadium der Krankheit.

Diagnose der Atrophie des Sehnervs bei einem Kind

Nur ein professioneller Augenarzt kann die Krankheit feststellen, ihre Form und Art klären. Um eine Diagnose zu stellen, untersucht ein Experte den Fundus. Das Sichtfeld wird unter Verwendung herkömmlicher Verfahren und Computerperimetrie ausgeführt. Achten Sie darauf, die Farbe zu bewerten.

Instrumentelle Verfahren zur Diagnose der Atrophie des Sehnervs bei einem Kind umfassen die folgenden Verfahren:

  • Röntgenuntersuchung des Schädels;
  • magnetische Widerstandstomographie des Gehirns;
  • Angiographie der Augengefäße;
  • Video-Phthalmographie;
  • Ultraschallkopfgefäße.

Durch ärztliche Tests und Tests, die von einem Arzt verschrieben werden, können Sie das Vorliegen atrophischer Prozesse bestätigen oder widerlegen sowie die Ursache für das Absterben der Fasern herausfinden. Falls erforderlich, können verwandte Spezialisten konsultiert werden: Neurologe, Rheumatologe usw.

Die Prognose der Behandlung von Atrophie im Bereich des Sehnervs hängt direkt davon ab, wie früh der Arzt die Behandlung verordnet hat und wie effektiv seine Strategie ist. Die negativen Folgen der Erkrankung können eine Abnahme der Sehschärfe um 0,1 bis 0,2 Einheiten sein. Eine gefährliche Atrophie ist die Fähigkeit, schnell voranzukommen, was zu völliger Erblindung führt.

Was kannst du tun

Was tun, um eine Krankheit zu heilen, die nur eine Folge ist, ein Symptom einer Primärerkrankung? In erster Linie die Ursache finden und beseitigen. Durch frühzeitige Diagnose und frühzeitige Behandlung ist es möglich, die aktuelle Qualität der Sehfunktion und in manchen Fällen ihre Verbesserung zu erhalten. Eine vollständige Wiederherstellung der Sehkraft ist unmöglich zu erreichen.

Wenn die Atrophie des Sehnervs des Kindes die Folge einer chronischen Erkrankung ist, verschlechtert sich die Situation mit zunehmendem Wachstum - der Tod der Fasern wird beschleunigt und das Sehvermögen verschlechtert sich. Es ist wichtig zu wissen, dass Atrophie nicht zur Liste der Krankheiten gehört, die unabhängig behandelt werden können, und dass die Verzögerung zu irreversiblen negativen Veränderungen führt. Aufgabe der Eltern des Kindes ist es, rechtzeitig auf die Symptome zu achten, einen Spezialisten zu konsultieren und ausnahmslos alle Empfehlungen zu befolgen.

Was macht der Arzt?

Nachdem der Patient Erste Hilfe erhalten hat und die primäre Krankheit beseitigt ist, verschreibt der Arzt eine medikamentöse Therapie. Ziel der Behandlung ist die maximale Erhaltung des aktuellen Sehzustandes. Folgende Methoden können dazu verwendet werden:

  • magnetische Stimulation
  • Elektrostimulation,
  • die Verwendung von Medikamenten zur Erweiterung der Blutgefäße,
  • intensive Therapie und Stimulation der Erholung des Nervengewebes im Bereich des betroffenen Auges
  • Droge und Physiotherapie verbessern den Stoffwechsel.

Die Verhinderung der Atrophie des Sehnervs bei einem Kind ermöglicht die rechtzeitige Erkennung und Qualitätsbehandlung von Krankheiten, die zum Absterben der Fasern führen:

  • auge
  • rheumatologisch
  • ansteckend,
  • neurologisch.

Um das Atrophierisiko zu minimieren, ist es notwendig, eine Vergiftung zu vermeiden. Führen Sie eine Transfusion mit starker Blutung durch. Ein Augenarzt muss schon beim ersten Verdacht auf eine Verschlechterung der Sehfunktion angesprochen werden.

Atrophie des Sehnervs bei Kindern

Unmittelbar nach der Geburt wird das Baby von einem Spezialisten untersucht, um verschiedene angeborene Krankheiten zu identifizieren. Der Apgar-Score wird bewertet, die Reaktion auf verschiedene äußere Reize wird bewertet. Ein Kind wird von einem Augenarzt untersucht, insbesondere wenn die Eltern Sehstörungen haben. Für was ist es Es ist ratsam, die Krankheit so früh wie möglich zu identifizieren, um alle Maßnahmen zu ihrer Behandlung zu ergreifen.

Eine solche Krankheit ist die Optikusatrophie. Dies ist der Name für das Absterben von Nervenfasern aufgrund verschiedener Ursachen und deren Ersatz durch Bindegewebe. Oft entwickelt es sich nicht unabhängig, sondern ist das Ergebnis anderer Krankheiten. Und sie können ziemlich viel sein.

Kinder haben oft einen erblichen Faktor, wenn bestimmte Pathologien von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. Dazu gehören auch verschiedene Vergiftungen, entzündliche Prozesse im Gehirn, Gehirnschwellungen, Augenkrankheiten, Schwangerschaftspathologie, Erkrankungen des Nervensystems, Hydrozephalus, Tumore, Schädeldeformitäten und Verletzungen.

Wie funktioniert die Krankheit bei Kindern?

Ein charakteristisches Merkmal bei dieser Krankheit sind Sehstörungen. Die ersten Symptome können bereits in den ersten Lebenstagen des Kindes während einer medizinischen Untersuchung festgestellt werden. Die Pupillen des Kindes werden untersucht, die Reaktion auf Licht wird bestimmt und die Art und Weise, in der das Kind die Bewegung von hellen Objekten in der Hand eines Arztes oder einer Mutter verfolgt, wird untersucht.

Indirekte Anzeichen einer Optikusatrophie sind das Fehlen der Pupillenreaktion auf Licht, die Pupillenerweiterung und die fehlende Verfolgung eines Kindes über dem Objekt. Diese Krankheit mit mangelnder Aufmerksamkeit kann zu einer Abnahme der Sehschärfe und sogar zur Erblindung führen. Die Krankheit kann nicht nur bei der Geburt auftreten, sondern auch, wenn das Kind älter wird. Die Hauptsymptome werden sein:

· Abnahme der Sehschärfe, die nicht durch Brillen oder Linsen korrigiert wird;

· Verlust einzelner Sichtbereiche;

· Änderungen in der Farbwahrnehmung - Farbwahrnehmungen leiden;

· Änderung der peripheren Sicht - das Kind sieht nur die Objekte, die sich direkt vor ihm befinden, und die Objekte, die etwas außerhalb des Weges liegen. Das sogenannte Tunnelsyndrom entwickelt sich.

Bei vollständiger Atrophie der Sehnervenblindheit tritt auf, bei teilweiser Schädigung der Sehkraft nimmt die Sehkraft nur ab.

Angeborene Atrophie des visuellen Sehens

Die Atrophie des Sehnervs ist erblich bedingt und geht oft mit einer Abnahme der Sehschärfe einher, die von früh auf fast zu Erblindung führt. Bei der Untersuchung durch einen Augenarzt wird eine gründliche Untersuchung des Babys durchgeführt, einschließlich einer Untersuchung des Fundus, der Sehschärfe und der Messung des Augeninnendrucks. Wenn Anzeichen von Atrophie festgestellt werden, wird die Ursache der Erkrankung bestimmt, und das Ausmaß der Nervenfaserschäden wird bestimmt.

Diagnose der angeborenen Optikusatrophie

Die Diagnose der Krankheit bei Kindern ist nicht immer einfach. Sie sind nicht immer und nicht jeder kann sich darüber beklagen, dass sie schlecht sehen. Dies zeigt, wie wichtig es für Kinder ist, Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Kinderärzte und Augenärzte untersuchen die Kinder ständig, aber die Mutter ist immer ein wichtiger Beobachter des Kindes. Sie ist die erste, die bemerkt, dass dem Baby etwas fehlt und sich an einen Spezialisten wendet. Und der Arzt wird eine Untersuchung und dann eine Behandlung verschreiben.

· Untersuchung des Fundus;

· Überprüfung der Sehschärfe, definiertes Sichtfeld;

· Gemessener Augeninnendruck;

· Nach Angaben - Radiographie.

Behandlung der Krankheit

Das Grundprinzip der Therapie ist - je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto günstiger ist sie. Wenn nicht behandelt, ist die Prognose Eins - Blindheit. Abhängig von den ermittelten Ursachen wird die Haupterkrankung behandelt. Bei Bedarf Operation zugewiesen.

Von den Medikamenten können aufgerufen werden:

· Vorbereitungen zur Verbesserung der Durchblutung des Sehnervs;

Aus der Physiotherapie verschrieben: Ultraschall, Akupunktur, Laserstimulation, Elektrostimulation, Sauerstofftherapie, Elektrophorese. Aufgrund des angeborenen Charakters der Krankheit ist es jedoch nicht immer möglich, die Situation zu korrigieren, insbesondere bei einer vorzeitigen Behandlung medizinischer Hilfe. Alle Medikamente werden nur vom behandelnden Arzt verschrieben. Sie sollten sich nicht an die Nachbarn wenden, um sich behandeln zu lassen. Der Arzt hat ihnen die Behandlung verschrieben, so dass Sie nur Ihre Medikamente haben.

Prognose für Atrophie des Sehnervs bei Kindern

Bei rechtzeitig begonnener Behandlung ist die Prognose günstig, da Kinder Gewebe beschädigt haben, die leichter zu reparieren sind als Erwachsene. Bei den geringsten Sehstörungen bei Kindern wenden Sie sich an einen Spezialisten. Es sei ein Fehlalarm, denn es ist besser, noch einmal zu konsultieren und den Arzt zu fragen, was mit dem Baby nicht klar ist, als lange und ohne Behandlung behandelt zu werden. Kindergesundheit in den Händen ihrer Eltern.

Atrophie des Sehnervs bei Kindern

Die Atrophie des Sehnervs wird als der Tod seiner Fasern definiert. Im Normalzustand ist der Sehnerv für die Übertragung von Nervenimpulsen von der Netzhaut an das Gehirn verantwortlich. Bei atrophischen Prozessen verschlechtert sich diese Beziehung erheblich. Die Pathologie ist in der Regel eine Folge der Primärerkrankung.

Gründe

Atrophie kann erbliche Faktoren verursachen. Wenn ein Kind von Geburt an ein schlechtes Sehvermögen hat, deutet dies auf eine angeborene physiologische Atrophie hin. Was könnte die Krankheit in diesem Fall sein? Hauptsächlich von genetischen Pathologien, zum Beispiel der Lebererkrankung.

Systemische und ophthalmologische Erkrankungen werden häufig zu Provokateuren der erworbenen Atrophie, zum Beispiel:

  • Glaukom und Myopie;
  • hoher Druck auf die Versorgungsgefäße durch Neoplasma im Bereich des Schädels oder Abszess des Gehirns;
  • Arteriosklerose und Thrombose der Gefäße, die für die Blutversorgung des Sehnervs verantwortlich sind;
  • Entzündung dieser Gefäße durch Vaskulitis oder Syphilis;
  • Verstöße in der Struktur der Blutgefäße des Auges in Form von Diabetes, Bluthochdruck;
  • traumatische Verletzungen;
  • Vergiftung des Körpers des Kindes bei Erkältungen.

Wie sich der Tod der Sehnervenfasern bei Kindern manifestiert und was auch von der Lokalisationszone der atrophischen Läsion abhängt:

  • Glaukom, Myopie und andere Augenerkrankungen können aufsteigende Atrophie verursachen. Nervenzellen auf dem Auge und der Netzhaut sind betroffen. Die weitere Ausbreitung der Läsion erfolgt in Richtung Gehirn. Retrobulbäre Neuritis, Verletzungen im Bereich der Kreuzung der Sehnerven, Tumore der Hypophyse führen zu absteigender Atrophie. Die Pathologie entwickelt sich entlang des Nervs vom Gehirn bis zur Netzhautscheibe.

Symptome

Jede Form der dystrophischen Pathologie ist durch ihre Manifestationen gekennzeichnet, die ein objektives klinisches Bild bilden. Häufige Symptome der Krankheit sind:

  • Verminderte Sehschärfe Damit beginnt die Atrophie bei allen Kindern. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine moderate Sehstörung zu spezifischeren Symptomen: Farbwahrnehmungsstörungen, unzureichende Bildschärfe usw.
  • Teilweises oder vollständiges Fehlen der seitlichen Sicht. In den späteren Stadien der Krankheit äußert sich eine starke Einschränkung der seitlichen Sicht. Um das ganze Bild zu untersuchen, muss das Kind den Kopf drehen.
  • Schmerzen in den Augen. Die ersten Anzeichen dürfen nicht von Schmerzen begleitet sein. Oft treten Schmerzen auf, wenn sich das Gesichtsfeld des Kindes verengt.
  • "Flecken" vor den Augen. Die Beschwerden des Kindes über schwarze Kreise, die das Betrachten der Bilder nicht zulassen, helfen, Atrophie zu erkennen. Dies ist ein Symptom für ein spätes Stadium der Krankheit.

Diagnose der Atrophie des Sehnervs bei einem Kind

Nur ein professioneller Augenarzt kann die Krankheit feststellen, ihre Form und Art klären. Um eine Diagnose zu stellen, untersucht ein Experte den Fundus. Das Sichtfeld wird unter Verwendung herkömmlicher Verfahren und Computerperimetrie ausgeführt. Achten Sie darauf, die Farbe zu bewerten.

Instrumentelle Verfahren zur Diagnose der Atrophie des Sehnervs bei einem Kind umfassen die folgenden Verfahren:

  • Röntgenuntersuchung des Schädels;
  • magnetische Widerstandstomographie des Gehirns;
  • Angiographie der Augengefäße;
  • Video-Phthalmographie;
  • Ultraschallkopfgefäße.

Durch ärztliche Tests und Tests, die von einem Arzt verschrieben werden, können Sie das Vorliegen atrophischer Prozesse bestätigen oder widerlegen sowie die Ursache für das Absterben der Fasern herausfinden. Falls erforderlich, können verwandte Spezialisten konsultiert werden: Neurologe, Rheumatologe usw.

Komplikationen

Die Prognose der Behandlung von Atrophie im Bereich des Sehnervs hängt direkt davon ab, wie früh der Arzt die Behandlung verordnet hat und wie effektiv seine Strategie ist. Die negativen Folgen der Erkrankung können eine Abnahme der Sehschärfe um 0,1 bis 0,2 Einheiten sein. Eine gefährliche Atrophie ist die Fähigkeit, schnell voranzukommen, was zu völliger Erblindung führt.

Behandlung

Was kannst du tun

Was tun, um eine Krankheit zu heilen, die nur eine Folge ist, ein Symptom einer Primärerkrankung? In erster Linie die Ursache finden und beseitigen. Durch frühzeitige Diagnose und frühzeitige Behandlung ist es möglich, die aktuelle Qualität der Sehfunktion und in manchen Fällen ihre Verbesserung zu erhalten. Eine vollständige Wiederherstellung der Sehkraft ist unmöglich zu erreichen.

Wenn die Atrophie des Sehnervs des Kindes die Folge einer chronischen Erkrankung ist, verschlechtert sich die Situation mit zunehmendem Wachstum - der Tod der Fasern wird beschleunigt und das Sehvermögen verschlechtert sich. Es ist wichtig zu wissen, dass Atrophie nicht zur Liste der Krankheiten gehört, die unabhängig behandelt werden können, und dass die Verzögerung zu irreversiblen negativen Veränderungen führt. Aufgabe der Eltern des Kindes ist es, rechtzeitig auf die Symptome zu achten, einen Spezialisten zu konsultieren und ausnahmslos alle Empfehlungen zu befolgen.

Was macht der Arzt?

Nachdem der Patient Erste Hilfe erhalten hat und die primäre Krankheit beseitigt ist, verschreibt der Arzt eine medikamentöse Therapie. Ziel der Behandlung ist die maximale Erhaltung des aktuellen Sehzustandes. Folgende Methoden können dazu verwendet werden:

  • magnetische Stimulation
  • Elektrostimulation,
  • die Verwendung von Medikamenten zur Erweiterung der Blutgefäße,
  • intensive Therapie und Stimulation der Erholung des Nervengewebes im Bereich des betroffenen Auges
  • Droge und Physiotherapie verbessern den Stoffwechsel.

Prävention

Die Verhinderung der Atrophie des Sehnervs bei einem Kind ermöglicht die rechtzeitige Erkennung und Qualitätsbehandlung von Krankheiten, die zum Absterben der Fasern führen:

  • auge
  • rheumatologisch
  • ansteckend,
  • neurologisch.

Um das Atrophierisiko zu minimieren, ist es notwendig, eine Vergiftung zu vermeiden. Führen Sie eine Transfusion mit starker Blutung durch. Ein Augenarzt muss schon beim ersten Verdacht auf eine Verschlechterung der Sehfunktion angesprochen werden.

Behandlung von Nervenatrophie bei Kindern

Welche Ursachen provozieren die Entwicklung der Optikusatrophie bei Kindern, durch welche Behandlung kann die Krankheit die Krankheit stoppen und die Sehkraft maximieren?
Wenn die Sehnervenfasern absterben, diagnostiziert der Augenarzt die Nervenatrophie des Patienten. Die Vision eines kranken Kindes ist stark beeinträchtigt. Wenn der Sehnerv einer Entzündung, Schädigung, Degeneration oder Kompression unterworfen war, die den Zustand seiner Gewebe negativ beeinflusste, führt dies zu einer Atrophie des Sehnervs.
Die Krankheit tritt aufgrund von Pathologien wie Neuritis, Stagnation auf. Oft gibt es eine angeborene erbliche Atrophie des Nervs, die als primär eingestuft wird.
Wenn die Pupille eines Kindes vergrößert ist und nicht auf helles Licht reagiert, gibt es keinen schützenden Motorreflex des Auges, wenn die Lichtstrahlen auf ihn einfallen, das Baby kann dem Auge nicht mit etwas folgen. Dies sind die impliziten Symptome einer Optikusatrophie.

Primäre Atrophie des Sehnervs bei Kindern äußert sich durch Begrenzung der Bandscheibe mit einer blassen Grenze. Beobachtete Abweichungen im Niveau der Vertiefung der Scheibe - Aushub, es sieht aus wie eine Untertasse, die Arteriengefäße der Netzhaut sind eng.
Anzeichen einer sekundären Atrophie sind die unscharfen Grenzen der Scheibe (in der Mitte wird sie aufgefüllt), erweiterte Netzhautgefäße.