Atropin

Atropin Augentropfen ist ein ophthalmologisches Mittel und wird zur Diagnose der Sehkraft des Patienten verwendet.

Seine Bestandteile pflanzlichen Ursprungs wirken auf die Pupille ein und rufen medizinische Mydriasis hervor.

Zu Hause ohne ärztliches Rezept ist die Verwendung des Medikaments verboten.

Gebrauchsanweisung

Um das Produkt zu kaufen, muss der Apotheker ein Rezept vom behandelnden Arzt vorlegen.

Atropin (in Tropfen) ist eine durchscheinende, nicht lackierte Lösung mit einer Konzentration von 1% in einem 5-ml-Behälter (Polyethylen-Kapsel-Tropfer). Das Arzneimittel ist in einer Schachtel aus dünnem Karton verpackt. Prüfen Sie beim Kauf, ob eine detaillierte Gebrauchsanweisung vorliegt. Atropin-Augentropfen sind auf Rezept von einem Arzt in einer Einzelhandelskette erhältlich.

Atropin ist eine Substanz, die auf den pflanzlichen Bestandteilen der Alkaloidklasse basiert und Pflanzen aus der Klasse der Nachtschatten enthält.

Das Medikament verlangsamt die Zirkulation der Flüssigkeit im Augapfel und regt die Expansion der Pupillen an, woraufhin der Druck zunimmt, die Akkommodationslähmung fortschreitet, die visuelle Klarheit abnimmt und Myopie verursacht.

Die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma wird dreißig Minuten nach der Verabreichung des Arzneimittels beobachtet. Das Eindringen des Arzneimittels erfolgt durch die Konjunktiva des Auges und verlangsamt den Abfluss von Flüssigkeiten, wodurch der Augendruck erhöht wird.

In seltenen Fällen dauert es sieben Tage, bis die Funktion des Auges wiederhergestellt ist. Nach dieser Zeit kann der Schüler auf Reize reagieren, sich durch Reflexe zusammenziehen und ausdehnen.

Videos zu diesem Thema ansehen.

Nützliche Eigenschaften von Medikamenten

Augenärzte verwenden Atropin wird auf die Eigenschaften des Arzneimittels reduziert, um die Pupille des Auges zu erhöhen, was das Studium des Fundus des Patienten erleichtert. Wird zu Forschungszwecken und zur Diagnose verwendet.

Komponenten von Augentropfen wirken sich auf Muskelatrophie aus und lindern bei Augenverletzungen und Verbrennungen Krämpfe. Atropin bietet aufgrund der krampflösenden Wirkung Ruhe bei Augenverletzungen und eine Prädisposition für die Bildung von Blutgerinnseln. Ohne die Verwendung der Lösung dauert die Heilung länger.

Bei der Verschreibung von Atropin-Augentropfen wird eine Reihe von chronischen Erkrankungen (Herzrhythmusstörungen, systematischer Blutdruckanstieg, Fälle von hypertensiver Krise, Nieren- oder Leberversagen, Thrombophlebitis, Adhäsionen an den Bronchien der Lunge) berücksichtigt, um eine Provokation von Nebenwirkungen zu vermeiden.

Der Augenarzt schreibt ein Mittel zur Behandlung des Auges vor, nachdem eine medizinische Karte einer Person mit einer Augenkrankheit untersucht wurde. Der Patient ist dafür verantwortlich, den Arzt über gesundheitliche Probleme zu informieren.

Indikationen und Verwendung in Form einer Lösung

Augentropfen zuordnen Atropin zur Diagnose und Überprüfung des Augenhintergrunds, zur Linderung von Krämpfen und Schmerzlinderung bei Augenverletzungen. Der Spezialist wählt die genaue Dosierung und Konzentration des Arzneimittels aus, woraufhin ein Rezept zur Vorlage in der Apotheke erstellt wird.

Wenn der Patient vor dem Verschreiben der Augentropfen Linsen verwendet hat, werden sie für die Dauer der medikamentösen Behandlung verworfen und durch eine Brille ersetzt. Bei strahlendem Sonnenschein werden Sonnenbrillen mit einem erhöhten UV-Filter verwendet.

In der Augenheilkunde werden Augentropfen in Form einer wässerigen Lösung verwendet, die in der vom Arzt angegebenen Menge in das Auge injiziert wird. Die Instillation wird auf bestimmte Weise durchgeführt, um zu vermeiden, dass das Medikament in die Nase und in den Hals des Patienten gelangt.

Aufgrund seiner Zusammensetzung hat Atropin in verschiedenen Bereichen der Medizin Anwendung gefunden. Anästhesisten injizieren es während Operationen, um die Aktivität der Speicheldrüsen zu hemmen und Reflexreaktionen zu reduzieren.

Augenärzte verwenden das Medikament zur Behandlung akuter Augenentzündungen (Iritis, Keratitis, Iridocyclitis) und bei Verletzungen.

Versuchen wir herauszufinden, wie sehr die Lösung funktioniert. Eine halbe Stunde nach Applikation wird bei Patienten ein rasches Eindringen des Wirkstoffs und die maximale Wirkstoffkonzentration beobachtet. Die Wiederherstellung der natürlichen Funktionen des Auges erfolgt in sieben Tagen.

Gegenanzeigen

Als starkes Medikament hat Atropin Kontraindikationen:

  • Keratocon;
  • geschlossenes Glaukom;
  • Synechie der Iris;
  • erhöhte Augenempfindlichkeit;
  • Hypothermie;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Mitralstenose;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Hypertonie (systematischer Blutdruckanstieg);
  • Schwangerschaft
  • Alter über sechzig Jahre.
  • Kinder bis 7 Jahre;
  • Erwachsene ab dem 40. Lebensjahr, da ein Glaukom wahrscheinlich ist.

Um Atropin zu verwenden, müssen Sie dessen Verträglichkeit mit Medikamenten berücksichtigen. M-Cholinomimetika und Anticholinesterase-Medikamente werden bei gleichzeitiger Verabreichung geschwächt. Antazida bestehen aus Aluminium und Kalzium und reduzieren die Resorption von Atropin im Magen-Darm-Trakt.

Antihistaminika erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen durch die Anwendung von Augentropfen. Bei Terminen über die gemeinsame Einnahme von Medikamenten steht ein Arzt unter strenger Kontrolle der Ergebnisse.

Nützliches Video zum Thema

Nebenwirkungen und Wirkungen

Eine lange Einnahme des Medikaments Atropine beeinflusst den Allgemeinzustand des Patienten. Eine Beeinträchtigung des Sehens, die durch die Komponenten der Lösung verursacht wird, macht es einem Menschen unmöglich, gewöhnliche Dinge zu tun, bei denen Konzentration und Augenbelastung ein wesentlicher Bestandteil sind.

Körperliche Einschränkungen verursachen Probleme und eine schlechte Gesundheit - dies ist eine Manifestation von Körperreaktionen auf das Medikament.

  • Augenlidödem und Bindehaut;
  • Schwellung des Augapfels;
  • Hyperämie der Augenlidhaut;
  • Mydriasis;
  • Foto und Photophobie;
  • Druckwachstum im Auge.

Nebenwirkungen systemischer Natur:

  • Migräne;
  • Herztachykardie;
  • Schwindel;
  • trockene Schleimhäute im Mund;
  • verlangsamende Prozesse in der Blase und im Gastrointestinaltrakt;
  • Verletzung der Abgabe von Kot.

Wenn Symptome negativer Wirkungen von Atropin festgestellt werden, wird die Verwendung des Arzneimittels abgesetzt und der Arzt wird dringend darauf hingewiesen.

Der Arzt bricht das Medikament ab oder verschreibt ein Atropin-Analogon, um die Behandlung fortzusetzen.

Mit Atropinsulfat fallen 0,1, 0,5 und 1%

Ein Tropfen des Arzneimittels, Atropinsulfat, in einer Konzentration von 1% dreimal täglich mit gleichen Intervallen von sechs Stunden wird in das Auge verabreicht. Der Augenarzt verkürzt die Intervalle zwischen den Instillationen, wenn dies den Zustand und den Grad der Schädigung des Sehorgans verbessert. Es ist unmöglich, eine Behandlung mit Atropinsulfat zu verschreiben, die Auswirkungen des Arzneimittels auf die Gesundheit sind irreversibel.

Zur Elektrophorese durch die Augenlider mit dem Augenbad eine Lösung mit einer Wirkstoffkonzentration von 0,5% auftragen.

Bewahren Sie das Medikament bei einer Temperatur von fünf bis sechs Grad im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort bei achtzehn bis zwanzig Grad und vor Licht geschützt auf. Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt drei Jahre ab Herstellungsdatum.

Kapazitätstropfen mit geschlossener Lösung, um das Eindringen von Luft zu vermeiden. Offene "Pipette" wird im Kühlschrank mit geschlossener Kappe bis zu vier Wochen nach dem Öffnen aufbewahrt.

Wenn das Produkt während des in der Anleitung angegebenen Zeitraums nicht verwendet werden kann, muss diese Zubereitung entsorgt werden. Die Verwendung abgelaufener Arzneimittel ist verboten!

Indikationen zur Verwendung für Kinder

Unter besonderer Aufsicht und unter Aufsicht eines Spezialisten werden Kinder ab dem Alter von sieben Jahren mit Tropfen behandelt, wobei die genauen Anteile des Wirkstoffs beachtet werden.

Der Arzt verschreibt ausgehend von der Schwere der Augenschädigung Verlauf und Dosierung von bis zu zwei Tropfen der Lösung mit einer Sättigung von 0,5% bis dreimal täglich im Abstand von sechs Stunden. Bei Kleinkindern werden Atropin-Tropfen für therapeutische Zwecke zur Langzeittherapie verwendet.

Zur Diagnose von Augenkrankheiten werden Medriatika mit kurzer Expositionsdauer verwendet. Es gibt Medikamente, um die Pupille durch Rehabilitation an einem Tag zu erhöhen. Die Verwendung von Medikamenten in dieser Gruppe ist für die Manipulation des Sehapparates für Kinder besser geeignet.

Die Medizin bekommt die Bindehaut. Vermeiden Sie Atropin in der Nasenhöhle und im Mund.

Das Kind wird auf eine horizontale Fläche gestellt und der Kopf wird in Richtung des Auges gedreht, wo sie begraben werden.

Der Tränenkanal wird mit einem Finger eingeklemmt (ohne Anstrengung auf den Kanal zu drücken und gegen die Nase des Kindes zu drücken), das Medikament wird injiziert, das Medikament wird gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt und der Kanal wird geöffnet. Bei der ersten Injektion steht das Kind unter ständiger Aufsicht eines Spezialisten.

Patientenbewertungen zur Behandlung

Die meisten Patienten sind auf diese Weise gegen eine Augenbehandlung, da bei regelmäßiger Anwendung des Arzneimittels die Sehkraft beeinträchtigt wird und es keine Geschäftsmöglichkeiten gibt: Bücher lesen, Auto fahren.

Es treten auch körperliche Beschwerden auf, die sich in brennenden und trockenen Augen manifestieren. Die umfangreiche Liste der Kontraindikationen und Nebenwirkungen, die sich aus der Verwendung dieses Arzneimittels ergeben, macht dem Verbraucher Angst.

Die Nuancen der Anwendung von Atropin bereiten den Patienten aufgrund der Erholungsphase Unannehmlichkeiten.

Es gab positive Momente bei Patienten mit Verletzungen und Verbrennungen der Augen, sie heilten die Augen aufgrund des Medikaments aufgrund der zusätzlichen Anästhesie, die Atropin-Tropfen haben. Zieht den Preis des Medikaments an. In Apotheken hat dieses Werkzeug aller Analogien einen niedrigen Preis.

Analoga von Augentropfen

Atropin-Augentropfen werden aus medizinischen Gründen aufgrund der allergischen Reaktion auf die Komponenten des Arzneimittels aus medizinischen Gründen nicht empfohlen.

In solchen Fällen verschreibt der Arzt die Patientenanaloga. Bis heute gibt es eine Reihe von Arzneimitteln, deren Eigenschaften und spezifische Wirkungen ähnlich sind.

Der bekannteste Vertreter Atromed

Das Medikament wird in Form von Tropfen, Salben und Augenfilmen hergestellt. Kontraindikationen: wirken auf die Pupille des Auges, bewirken deren Ausdehnung und rufen Myopie hervor.

Von den beobachteten Nebenwirkungen: Augenlidödem, Hyperämie, Photophobie, Augeninnendruck, Tachykardie, verzögerter Stuhlgang, Trockenheit in der Mundhöhle, Kopfschmerzen, Schwindel, die Tastwahrnehmung ist gestört.

Es wird unter der Aufsicht eines Augenarztes verwendet und auf Rezept aus Apotheken abgegeben.

Das beliebteste analoge Cyclomed

Die Wirkung auf den Zustand des Patienten unterscheidet sich nicht von Atropin, aber aufgrund der Sättigung der Lösung wird sie zur Verbesserung der Augen von Kindern aller Altersgruppen eingesetzt. Zu den Nebenwirkungen des Arzneimittels: trockener Mund, Rötung und Schwellung des Augenlids, Brennen, Übelkeit, Schwindel, Tachykardie, beeinträchtigter Stuhlgang.

Die Wirksamkeit der Verwendung von Midriatsil fällt

Ein Heilmittel zur Heilung von Erkrankungen des Sehapparates mit einem breiten Wirkungsbereich wird von Patienten toleriert und hat eine kurze Expositionsdauer. Das Auftreten von Nebenwirkungen wird bei Kleinkindern und bei älteren Patienten über fünfzig Jahren beobachtet.

Atropin

Beschreibung ab 17. Februar 2016

  • Lateinischer Name: Atropin
  • ATC-Code: S01FA01
  • Wirkstoff: Atropin (Atropin)
  • Hersteller: DALHIMFARM OAO, Russland

Zusammensetzung

Die Zubereitung enthält je nach Form die Hauptsubstanz Atropinsulfat und weitere Komponenten.

Formular freigeben

Die Hauptform der Freisetzung von Atropin: Injektionslösung und Augentropfen. Die Lösung wird in Ampullen von 1 ml verpackt und Augentropfen in 5 ml Tropfflaschen.

Pharmakologische Wirkung

Das Medikament hat eine anticholinerge Wirkung, die M-cholinerge Rezeptoren blockieren kann.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Atropin ist ein Alkaloid, das auch in einigen Pflanzen wie Belladonna, Dope, Belene und anderen vorkommt. In der Medizin wird eine Substanz namens Atropinsulfat verwendet. Es ist zu beachten, dass die Freisetzungsform dieser Komponente ein weißes, körniges oder kristallines Pulver ist, das geruchlos ist. Es löst sich leicht in Wasser oder Ethanol und zeigt Beständigkeit gegen Chloroform und Ether.

Die pharmakologische Gruppe, zu der dieses Medikament gehört, ist anticholinergisch. In diesem Fall beinhaltet der Wirkungsmechanismus das Blockieren der m-cholinergen Rezeptoren.

Die Verwendung dieser Substanz führt zu Amidriase, Akkommodationslähmung, erhöhtem Augeninnendruck, Tachykardie und Xerostomie. Auch ausgeprägte Depression der Sekretion von Bronchien, Schweiß und anderen Drüsen. Es findet eine Entspannung in den glatten Muskeln der Bronchien, der Galle oder der Harnorgane, des Gastrointestinaltrakts statt, dh die Substanz wirkt als Antagonist und wirkt krampflösend.

In hohen Dosierungen ist eine Erregung des Nervensystems möglich. Wenn Atropin in / in eingeführt wird, wird die Manifestation des maximalen Effekts nach 2-4 Minuten festgestellt, und wenn Augentropfen verwendet werden, dann nach 30 Minuten.

Die Substanz dringt in das Blut ein und steht zu 18% mit Plasmaproteinen in Verbindung. Es ist möglich, die BBB zu passieren. Die Ausscheidung erfolgt mit Hilfe der Nieren in unveränderter Form um 50%.

Indikationen zur Anwendung von Atropin

Hauptindikationen für die Verwendung:

  • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür;
  • Pylorospasmus;
  • akute Pankreatitis;
  • Cholezystitis;
  • Cholelithiasis;
  • Hypersalivation;
  • Darm-, Gallen- und Nierenkoliken;
  • symptomatische Bradykardie;
  • Vergiftung mit m-Cholinostimulanzien oder Anticholinesterasemitteln, für die es ein wirksames Gegenmittel ist;
  • Asthma bronchiale;
  • Bronchitis, Bronchospasmus.

Zweck des Medikaments in der Augenheilkunde wird empfohlen für:

  • die Notwendigkeit, den Schüler zu erweitern und eine Lähmung der Unterkunft für das Studium des Fundus zu erreichen;
  • schafft funktionelle ruhe bei entzündungen und augenverletzungen.

Gegenanzeigen

Bekannte Kontraindikationen, bei denen dieses Medikament nicht verschrieben wird. Und zwar wenn:

  • Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile.

In der Augenheilkunde wird die Verwendung von Augentropfen nicht empfohlen für:

  • Engwinkelglaukom;
  • Offenwinkelglaukom;
  • Keratokonus;
  • Kinder unter 7 Jahren.

Es gibt eine beträchtliche Liste von Einschränkungen bei der Anwendung von Atropine. Zum Beispiel wird seine Verwendung nicht für verschiedene Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, hohe Körpertemperatur, Refluxösophagitis, Hernien von inneren Organen, Erkrankungen und Störungen des Gastrointestinaltrakts, erhöhter Augeninnendruck, Colitis ulcerosa und so weiter empfohlen.

Nebenwirkungen

Bei der Behandlung von Atropin können Nebenwirkungen auftreten, die das Nerven-, Herz-Kreislauf-, Verdauungs- und sensorische System beeinflussen.

Nebenwirkungen können daher auftreten in Form von: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit, Euphorie, Halluzinationen, Mydriasis, Behausungslähmung, taktilen Wahrnehmungsstörungen, Sinustachykardie, Verschlimmerung der Myokardischämie, Xerostomie und Verstopfung. Es kann auch Fieber, Blasenentzündung und Magen-Darm-Trakt, Harnverhalt, verschiedene Photophobie entwickeln.

Lokale Auswirkungen: Kribbeln und Zunahme des Augeninnendrucks, Irritation, Rötung oder Hyperämie der Augenlider, Schwellung der Bindehaut und so weiter.

Gebrauchsanweisung Atropin (Methode und Dosierung)

Eine vollständige Anweisung zur Verwendung von Atropin in Ampullen zeigt, dass die Rezeptur des Arzneimittels die Einnahme in eine Vene, einen Muskel oder subkutan zulässt. In jedem Fall der Verletzung wird ein bestimmtes Dosierungs- und Therapieschema festgelegt. Beispielsweise beträgt während der Behandlung von Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür die Tagesdosis für erwachsene Patienten 0,25-1 mg, die bis zu dreimal täglich eingenommen wird. Die pädiatrische Dosierung hängt vom Alter des Kindes ab und kann im Bereich von 0,05-0,5 mg bis 1-2 mal täglich liegen. Gleichzeitig darf die maximale Tagesdosis 3 mg nicht überschreiten.

Die Verwendung des Arzneimittels in / in / m und s / erlaubt die Einführung von 0,25-1 mg 1-2-mal im Laufe des Tages.

In der Augenarztpraxis Augentropfen Atropin Die Gebrauchsanweisung empfiehlt 1-2 Augentropfen, Instillation des Arzneimittels in jedes erkrankte Auge, im Durchschnitt 2-3 mal täglich. Das Werkzeug kann auch parabulbarno verwendet werden, mittels Elektrophorese oder in Form von Augenbädern.

Überdosis

Bei Überdosierung kann es zu schwerer Mundtrockenheit mit Brennen, Schluckbeschwerden, starker Photophobie, Rötung und trockener Haut, hoher Körpertemperatur, Hautausschlag, Übelkeit, Erbrechen, Tachykardie und arterieller Hypertonie kommen.

Auswirkungen auf das Nervensystem können von Angstzuständen, Tremor, Verwirrung, Erregung, Halluzinationen und Wahnvorstellungen sowie Schläfrigkeit und Benommenheit begleitet sein. Solche Zustände können aufgrund von Herz-Kreislauf- oder Atemstillstand tödlich sein.

Besonders schwere Fälle erfordern die Eliminierung mit der Einführung von Physostigmin, der Ernennung von Diazepam in genauen Dosierungen.

Es ist notwendig, die Atemwege zu kontrollieren, und wenn Atemstörungen auftreten, wird das Einatmen mit Sauerstoff und Kohlendioxid durchgeführt.

Das Auftreten von Fieber erfordert die Verwendung von kalten Kompressen oder Abwischen mit Wasser, um die volle Flüssigkeitsaufnahme sicherzustellen. Bei Bedarf wird eine Katheterisierung der Harnröhre durchgeführt, und wenn der Patient eine Photophobie hat, ist der Raum gut verdunkelt.

Interaktion

Dieses Medikament kann die Wirkung von m-Cholinomimetika und Anticholinesterase-Medikamenten abschwächen. Gleichzeitig können Arzneimittel mit anticholinergischer Wirkung sowie Diphenhydramin und Promethazin die Wirksamkeit von Atropin erhöhen.

Die Kombination mit Antazida, die Al3 + oder Ca2 + enthalten, kann die Resorption der Hauptsubstanz aus dem Gastrointestinaltrakt verringern. Einige trizyklische Antidepressiva, Amantadin, Phenothiazine, Chinidin, Antihistaminika und andere Arzneimittel mit m-holinoblokiruyuschih Eigenschaften können die Entwicklung systemischer Nebenwirkungen verstärken.

Nitrate können den Augeninnendruck erhöhen und Atropin kann die Absorptionsparameter von Levodopa und Mexiletin verändern.

Besondere Anweisungen

Die Verwendung von Atropin bei der AV-Blockade des distalen Typs, begleitet von breiten QRS-Komplexen, ist ineffektiv und wird im Allgemeinen nicht empfohlen.

Wenn die Lösung in den Bindehautsack tropft, muss der untere Abrißpunkt vorsichtig gedrückt werden, damit er nicht in den Nasopharynx fällt. Eine subkonjunktivale oder parabulbäre Injektion wird empfohlen, während gleichzeitig Validol vorgeschrieben wird, um die Tachykardie zu reduzieren.

Verkaufsbedingungen

Lagerbedingungen

Um jegliche Form des Medikaments zu lagern, ist ein dunkler, kühler Ort für Kinder unerlässlich.

Verfallsdatum

Für Injektionslösung - 5 Jahre, für Augentropfen - 3 Jahre.

Atropin fällt bei der Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen ab

Augentropfen Atropin (Atropin) - eines der bekanntesten Hilfsmittel in der Augenheilkunde. Seine Geschichte hat mehr als zweihundert Jahre. In unserem Test werden wir versuchen herauszufinden, wie das Medikament wirkt, bei welchen Augenerkrankungen es hilft und warum es nur auf Rezept verkauft wird.

Die Zusammensetzung und Wirkung des Arzneimittels

Die Zusammensetzung von Atropin ist der gleiche Wirkstoff. Dieses Alkaloid wird aus Pflanzen der Familie Solnaceae gewonnen - Belladonna, Henbane, einigen Spinnstoffarten. Atropinsulfat, das die Basis der Tröpfchen bildet, ist ein weißes, kristallines Pulver ohne besonderen Geschmack oder Geruch.

In der Augenheilkunde wird das Medikament als Mydriatikum eingesetzt - ein Mittel zur Erweiterung der Pupillen. Wenn Sie das empfohlene Dosierungsschema des Medikaments einhalten, wirkt sich dies nur auf das Sehorgan aus:

  • ausgeprägte Mydriasis, beobachtet nach 25-40 Minuten und hält bis zu 10 Tage an;
  • Die Lähmung (sonst die Beseitigung des Spasmus) der Akkommodationen dauert 60-180 Minuten und dauert bis zu 12 Tage.

Mydriasis - ein Zustand, bei dem der Tonus der kreisförmigen (kreisförmigen) Muskeln des Auges abnimmt und die Pupille sich ausdehnt. Es kann physiologisch (zum Beispiel bei schlechten Lichtverhältnissen) oder pathologisch sein. Bei der Instillation des Arzneimittels tritt medizinische Mydriasis auf, die zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.

Die Unterbringung des Auges ist die Fähigkeit, Objekte zu erkennen, die sich in unterschiedlichen Entfernungen vom Sehorgan befinden. Bei Akkommodationskrämpfen, die mit einer langfristigen Kontraktion des zirkularen Muskels einhergehen, nimmt der Sehschärfe-Abstand ab, es kommt zu schneller Ermüdung und Schmerzen in den Augäpfeln. In der Medizin nennt man diesen Zustand falsche Myopie. Die Tropfen entlasten den Krampf der Unterkunft und entfernte Objekte werden vom Auge deutlicher wahrgenommen.

Zusätzlich bewirkt Atropin einen Anstieg des Augeninnendrucks. Dieser Prozess ist mit der Verlangsamung des Abflusses von Flüssigkeit, die die Augenkammern in das Venensystem füllt, verbunden.

Da Atropinsulfat im Dünndarm gut resorbiert wird, kann das Medikament beim Verschlucken von Tröpfchen aus dem Tränenkanal in den Nasopharynx systemisch auf die inneren Organe wirken. Daher wird es in Apotheken auf Rezept für einen Augenarzt ausgegeben und sollte nur unter Aufsicht eines Spezialisten verwendet werden. Lesen Sie mehr über die Nebenwirkungen des Medikaments im entsprechenden Abschnitt.

Hinweise

Atropin wird verschrieben für:

  • die Notwendigkeit, medizinische Mydriasis für die Untersuchung des Fundus zu schaffen;
  • Bestimmung der wahren Brechung des Auges (zur Beurteilung des Myopiegrades oder der Weitsichtigkeit sowie zur Auswahl der Brille);
  • komplexe Behandlung von Netzhautarterienkrampf, falsche Myopie, Verletzungen und infektiöse und entzündliche Prozesse im Sehorgan (Therapieziel ist in diesem Fall die vollständige Entspannung der Augenmuskeln).

Merkmale der Freigabeformulare

Atropin in Form von Augentropfen wird von mehreren inländischen Unternehmen hergestellt - Moscow Endocrine Plant OJSC, Himfarm CJSC usw. Eine sterile Lösung mit einer Dosierung von 5 mg / ml (0,5%) oder 10 mg / ml (1%) wird in Plastikflaschen abgefüllt. -Kapillaren, die mit Gebrauchsanweisungen geliefert werden (Anweisungen zum Herunterladen im PDF-Format) und in einem Karton verpackt sind. Die Haltbarkeit der Flasche nach dem Öffnen beträgt nur noch 14 Tage. Der durchschnittliche Preis des Medikaments beträgt 55 p.

Atropine ist neben Augentropfen erhältlich in Form von:

  • Tabletten mit einer Dosierung von 0,5 mg;
  • Injektionslösung von 0,1%.

Die Injektionen werden subkutan, intravenös oder intramuskulär verordnet.

Diese Darreichungsformen wirken systemisch auf den Körper und haben eine Vielzahl von Indikationen (Ulcus ventriculi, hyperazide Gastritis, Bronchialasthma, Parkinson-Hypersalivation usw.). Wie bei Augentropfen, Pillen und Injektionen wird Atropin nur auf Rezept angewendet.

Empfohlene Dosierungen und Behandlung

Für die Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen bei Erwachsenen wird empfohlen, Atropin 1% 1-2 Tropfen in ein oder beide Augen zu injizieren:

  • während der Prüfung des Fundus - einmalig;
  • Bei Uveitis, Iridocyclitis und anderen entzündlichen Läsionen des Augapfels - 1-3 p / d (wie von einem Arzt verordnet), sollte der Zeitraum zwischen der Instillation mindestens 5-6 Stunden betragen.
  • mit Myopie, falsche Myopie - 1 p / d vor dem Schlafengehen.

Entsprechend den Anweisungen wird die Dauer der Behandlung vom Arzt individuell für jeden Patienten festgelegt.

Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen und folgen Sie ihnen während der gesamten Behandlung:

  1. Die Verwendung von Medikamenten ist mit einer vorübergehenden Abnahme der Sehschärfe und der Fähigkeit verbunden, die Sicht von entfernten Objekten auf nahe gelegene Objekte schnell zu übertragen. Daher wird empfohlen, während der Anwendung von Atropine das Autofahren, das Arbeiten am Computer, das Schreiben und andere Aktivitäten, die eine erhebliche Belastung des Auges erfordern, zu beenden.
  2. Verwenden Sie keine Tropfen nach dem Verfallsdatum oder 2 Wochen nach dem Öffnen. Bewahren Sie die Flasche gut verschlossen im Kühlschrank auf.
  3. Wenn Sie Kontaktlinsen verwenden, setzen Sie diese erst 60-90 Minuten nach dem Auftragen von Atropine ein. Und besser für die Dauer der Behandlung, ersetzen Sie sie mit einer Brille.
  4. Verwenden Sie bei sonnigem Wetter eine UV-Filter-Sonnenbrille. Die erweiterte Pupille lässt mehr Licht durch als eine normale Pupille, was den Zustand der Netzhaut beeinträchtigen kann.
  5. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Kontakt mit einer offenen Flasche mit Wasser und Seife, um ein versehentliches Fallen in den Mund zu vermeiden.

Verwendung von Atropin in der Kindheit

Atropin für Kinder, die noch nicht sieben Jahre alt sind, wird nur in einer Dosierung von 0,5% verordnet. Um die Möglichkeit von Nebenwirkungen und systemischen Wirkungen des Medikaments zu reduzieren, wird empfohlen:

  1. Begraben Sie das Medikament wie folgt:
    • Legen Sie das Baby auf den Rücken.
    • Drehen Sie den Kopf des Babys in Richtung des Auges, in das Sie das Arzneimittel tropfen lassen.
    • Ziehen Sie vorsichtig am unteren Augenlid und geben Sie 1 Tropfen der Lösung in den Bindehautsack, der sich näher am äußeren Teil des Auges (Tempel) befindet.
    • Halten Sie das Augenlid für weitere 3-5 Sekunden, und lassen Sie es dann los.
    • Wiederholen Sie den Vorgang ggf. mit dem anderen Auge.
  2. Verwenden Sie das Arzneimittel 5-10 Minuten nach den Mahlzeiten.
  3. Bieten Sie dem Kind während der Behandlung mehr Flüssigkeit an, da Atropin, das in den systemischen Kreislauf gelangt ist, hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.

Kinder verschrieben eine schwache Lösung von Atropin - 0,5%.

Wenn das Arzneimittel nur in ein Auge eingebracht wird, haben viele Kinder das binokulare Sehvermögen beeinträchtigt, und die folgenden Symptome treten auf:

  • Schwindel;
  • Übelkeit;
  • Diplopie - Doppelbild in den Augen.

Sie können leicht entfernt werden, indem eine Mullbinde an einem gesunden Auge angebracht wird.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Atropin ist ein Medikament mit systemischer Wirkung auf den Körper. Es hat daher eine Vielzahl von Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Durch das Aufkommen modernerer Analoga wurde der Anwendungsbereich in der modernen Medizin erheblich reduziert.

Es ist verboten, Augentropfen zu verwenden, wenn:

  • individuelle Intoleranz;
  • diagnostizierter oder möglicher Engwinkelglaukom;
  • Synechie (Verwachsungen) von Augapfelgeweben;
  • Kinder unter 3 Jahren behandeln.

Seien Sie vorsichtig, die Droge zu ernennen:

  • Menschen über 40;
  • Patienten mit Herzrhythmusstörungen;
  • Patienten mit chronischer Pathologie des Gastrointestinaltrakts, der Nieren und des MVP, der Schilddrüse;
  • schwangere und stillende Frauen.

Unter den Nebenwirkungen treten am häufigsten auf:

  • Rötung der Schleimhaut des Auges und der Augenlider;
  • schlechte Toleranz gegenüber hellem Licht;
  • trockener Mund;
  • Schwindel, Migräne-ähnliche Kopfschmerzen;
  • unerklärliche Angst;
  • Tachykardie;
  • Vorhofflimmern, Schläge und andere Arrhythmien.

Kompatibilität mit anderen Medikamenten

Es wird nicht empfohlen, Atropin mit Arzneimitteln mit anticholinergen Eigenschaften zu kombinieren. Dies führt zu einer Erhöhung der Wirkung des Arzneimittels und zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen.

Bewertungen

„Wahrscheinlich hat jeder, der die Welt durch Brillen betrachtet, das Atropinierungsverfahren durchlaufen. Es besteht aus einer regelmäßigen Instillation des Arzneimittels im Auge für mehrere Tage. Dies geschieht mit dem Ziel, die Pupille zu erweitern: So ist es einfacher, die Brille der erforderlichen Dioptrien aufzunehmen.

Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie während der gesamten Dauer der Atropinisierung keine Zeit für ein aktives Leben haben. Die Sicht wird so sehr unscharf, dass Sie nur die Umrisse von Objekten sehen und nicht lesen, fernsehen oder Auto fahren können. “

Svetlana (Sohn Egor, 8 Jahre):

„Vor ein paar Monaten begann Yegor sich zu beklagen, dass er schlechter wurde. Beim Empfang beim Augenarzt stellte sich heraus, dass er Kurzsichtigkeit hatte und ein Auge schlechter sieht als das andere.

Um herauszufinden, ob der Sohn echte Myopie hat oder falsch, empfiehlt der Arzt, Atropin zu kaufen, sinkt um 1%. Natürlich habe ich im Internet ein paar Kritiken gelesen und hatte Angst vor den möglichen Folgen. Der Arzt erklärte mir jedoch, dass wir mit Hilfe der Medizin das gesunde Auge für eine Weile „abschalten“ würden, um den Patienten besser arbeiten zu lassen. Nach einer Woche Behandlung begann der Sohn tatsächlich etwas besser zu sehen, und er musste keine Brille tragen. “

Levchenko I.A., Augenarzt:

„Vor einigen Jahren wurde Atropinsulfat in Kliniken häufig für die diagnostische Untersuchung des Fundus eingesetzt. Heute wird es zunehmend durch moderne Analoga ersetzt, die eine kürzere Wirkdauer haben und für die Gesundheit sicherer sind.

Mit äußerster Vorsicht verschreiben Sie das Medikament Kindern, schwangeren und stillenden Frauen und älteren Patienten. "

Analoge

Die hauptsächliche pharmakologische Wirkung von Atropin kann als die Entstehung einer medizinischen Mydriasis und einer Akkommodationslähmung betrachtet werden. In der folgenden Tabelle sind beliebte Medikamente mit ähnlicher Wirkung dargestellt.

Detaillierte Anweisungen zur Anwendung von Augentropfen Atropin zur Erweiterung der Pupille

Atropin Augentropfen erfüllen die Funktion der Pupillenausdehnung. Dieses natürliche Heilmittel verlangsamt den Austrag von Flüssigkeit und erhöht den Druck im Auge. Es wird zu therapeutischen Zwecken unter strenger Aufsicht eines Augenarztes eingesetzt.

Achtung! Der Artikel ist informativ. Bevor Sie Atropine anwenden, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.

Indikationen zur Verwendung

Medriaz (erweiterte Pupille) wird durch eine 1% ige Lösung von Atropin nach etwa 30 Minuten verursacht. Dieser Effekt hält etwa 10 Tage an. Die Sehstabilität beträgt 3 - 4 Tage.

Die Verwendung von Atropin als Therapeutikum ist nur in einer medizinischen Einrichtung möglich. Die selbständige Verwendung von Tropfen kann zum Verlust der Sehfunktion führen.

Was der Kinderarzt Komarovsky bei Kindern im Alter von 1 Jahr für Hyperopie empfiehlt, wird in dem Artikel beschrieben.

Oft ist die Erweiterung der Pupille notwendig, um den Zustand des Fundus zu diagnostizieren

Atropin wird in folgenden Fällen angewendet:

  • Pupillenerweiterung zur Untersuchung des Auges und des Fundus;
  • vor einigen chirurgischen Eingriffen;
  • Unfähigkeit, die Vision unter bestimmten Bedingungen zu fokussieren;
  • traumatischer Zustand des Auges;
  • Vasospasmus;
  • Blutgerinnsel;
  • um die Augenmuskeln zu entspannen.

Die Verwendung von Augentropfen ist in Situationen erforderlich, in denen eine andere Behandlung nicht das gewünschte Ergebnis bringt.

Vorsicht! Atropin verträgt sich nicht mit Alkohol und bewusstseinsverändernden Substanzen. Orientierungslosigkeit kann zu traumatischen Situationen führen.

Effektive Bekämpfung von Infektionen - Danzil Augentropfen.

Preiswertes Medikament ist in Apotheken nur auf Rezept erhältlich

Ein gefährliches Symptom oder ein Zeichen banaler Müdigkeit - doppelte Sicht in den Augen.

Gegenanzeigen

Kontraindikationen für die Anwendung von Atropin sind:

  • Kinder bis 7 Jahre;
  • das Vorhandensein eines Glaukoms;
  • Synechie der Augenschale;
  • Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
  • Stillzeit;
  • Alter über 45 Jahre;
  • Schwangerschaft
  • Hypertonie;
  • Arrhythmie;
  • Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems;
  • ein Geschwür;
  • Erkrankungen des Magens und des Darms;
  • Störung der Schilddrüse;
  • kalte und virale Bedingungen mit erhöhter Körpertemperatur;
  • Erkrankungen des Harnsystems.

Bevor Sie Atropin anwenden, müssen Sie Ihren Arzt oder Apotheker über andere chronische und akute Erkrankungen informieren. Einzelne Kontraindikationen sind möglich.

Bei welchen Krankheiten hilft Duotrav Augentropfen, den Link herauszufinden.

Synechia

Medikament zur schnellen Behandlung von Blepharitis und Konjunktivitis - Dex Gentamicin Augensalbe.

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Tropfen können auftreten:

  • Verfärbung der Augenlider zu Scharlachrot;
  • Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht und hellem Licht;
  • Schmerz;
  • Migräne;
  • Panikattacken;
  • Herzrhythmusstörung;
  • Probleme beim Wasserlassen;
  • trockener Mund und Übelkeit;
  • Taubheit der Haut.

Wenn eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, sollten Sie sofort den Spezialisten informieren und die Verwendung von Tropfen abbrechen.

Im Zusammenhang mit der pharmakologischen Wirkung des Arzneimittels bei Patienten nimmt die Sehschärfe stark ab. Besonders im Nahbereich. Nach einer einzigen Anwendung ist es unmöglich, an einem Computer und mit Dokumenten zu arbeiten. Es ist auch verboten, hinter dem Lenkrad eines Fahrzeugs zu sitzen und anspruchsvolle Geräte zu bedienen.

Alkohol darf während der Therapie nicht verwendet werden.

Anweisungen zur Anwendung von Dexatobropt-Augentropfen finden Sie hier.

Überdosis

Bei der Instillation des Arzneimittels sollte die Dosierung streng beachtet werden. Bei der Anwendung einer erhöhten Menge Atropin sind folgende Manifestationen möglich:

  • übererregter Zustand;
  • Halluzinationen;
  • Krämpfe;
  • Änderung der visuellen Funktion;
  • Linsenparalyse.

Eine hohe Dosis des Medikaments sollte festgelegt werden. Der Patient muss in ein Krankenhaus überwiesen werden.

Der Grund für die Beratung eines Kinderarztes oder eines physiologischen Merkmals ist das gelbe Weiß der Augen bei Neugeborenen.

Kinder und Erwachsene können schwere Nebenwirkungen haben.

Lesen Sie die Indocollir-Augentropfen-Anweisungen, um Schmerzen und Schwellungen effektiv zu beseitigen.

Zusammensetzung und Freigabeform

Atropin ist in 1% iger Lösung in Flaschen mit einer angegebenen Kapazität von 5 und 10 ml erhältlich. Ausgestattet mit Spender. Haltbarkeit - 3 Jahre. An einem dunklen Ort aufbewahren.

Der Hauptbestandteil ist Atropinsulfat. Es wird nur freigegeben, wenn Sie ein Rezept von einem Arzt haben.

Wie bewerbe ich mich: Erwachsene und Kinder

Die Anwendung von Augentropfen ist für Kinder und Erwachsene wie folgt:

  • bei jedem Auge 1-2 Tropfen 3-mal täglich bei täglicher Anwendung (zwischen zwei Auftritten sollte nicht mehr als 6 Stunden dauern);
  • Im Falle einer Untersuchung - 1 Tropfen einmal pro Auge.

Während der Installation muss der Aufreißkanal mit dem Finger gehalten werden. Dadurch wird das Risiko unerwünschter Wirkungen des Arzneimittels reduziert.

Die Hauptursachen für gelbe Sklera werden im Artikel beschrieben.

Das Medikament muss in den unteren Bindehautsack injiziert werden.

Bei Kindern wird nur 0,5% Atropinlösung verwendet. Die letzte Instillation wird am besten vor dem Zubettgehen durchgeführt.

Das Medikament kann nicht zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, die das Gefäßsystem und den Augendruck beeinflussen. Dies kann zu einem Konflikt bestehender Komponenten führen und schwerwiegende Folgen haben.

Die Behandlung mit Augentropfen in Verbindung mit Kontaktlinsen ist verboten. Brille brauchen.

Dezente und komfortable Sehkorrektur - astigmatische Kontaktlinsen.

Atropinsulfat sollte am besten nicht mit Antiglaukom-Mitteln angewendet werden.

Analoga und Ersatzstoffe

Die Verwendung von Atropin-Analoga ist mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen und Kontraindikationen verbunden. Der Zugang dazu ist schwierig, da ein Rezept von einem Arzt erforderlich ist. In einigen Fällen werden Tropfen verschrieben, um einen Ruhezustand des Auges zu erreichen. Dieses Ergebnis kann durch den Einsatz von Medikamenten mit einem anderen Wirkstoff erreicht werden.

Erhöhte Lichtempfindlichkeit ist die häufigste Nebenwirkung.

Die Vorteile einiger Analoga:

  • Durch Irifrin kann eine Pupillenerweiterung erreicht werden, ohne die Sehfunktion und Nebenwirkungen zu beeinträchtigen (extrem selten).
  • Cyclomed kann für Kinder jeden Alters verwendet werden;
  • Mediacil hat einen geringen Einfluss auf die Sehqualität.
  • Tropicamid kann bei Patienten mit Glaukom angewendet werden.

Um Atropin durch ein anderes Medikament zu ersetzen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

M-cholinerger Rezeptorblocker zur lokalen Anwendung in der Ophthalmologie (mydriatisch)

Preise und Bewertungen

Das Medikament ist der billigste Wirkstoff aus der Gruppe der Tröpfchen, die die Funktion der Blutgefäße beeinflussen. Der Durchschnittspreis beträgt 30-40 Rubel. Die Kosten für Analoga sind in der Tabelle angegeben.

Name

Preis, p.

In Bezug auf die Bewertungen von Patienten und Ärzten können wir feststellen, dass Atropine das angegebene Ergebnis erzielt. Gleichzeitig treten oft Nebenwirkungen auf, weshalb die Verwendung zu Hause nicht empfohlen wird:

  • Svetlana, 34, Moskau: „Atropin wird in der Bezirksklinik ständig zur Augenuntersuchung verwendet. Ich habe starke Kopfschmerzen wegen ihm. Die Arbeit muss verschoben werden, weil ich nur den nächsten Tag sehe. “
  • Evgeny, 40 Jahre, Syzran: „Nach einer Augenverletzung wurde ich von einem Augenarzt Tropfen verschrieben. Erschien erworbene Kurzsichtigkeit. Trotz des brennenden Gefühls und der Unfähigkeit, in das Sonnenlicht auszusteigen, wurde die Sicht fast wiederhergestellt. “
  • Svetlana Valentinovna, 50 Jahre, Augenarzt: „Es gibt jetzt viele Analoga der Droge mit weniger Nebenwirkungen. In einigen Fällen verschreibe ich nur Atropin, weil nur er schwere Augenerkrankungen bewältigen kann. “
Qualitativ mydriatisch

Atropin ist ein Medikament, das in der Augenheilkunde für die Augenforschung eingesetzt wird. Es ist auch vorgeschrieben, wenn es notwendig ist, den Rest der visuellen Funktion zu erreichen. Das Medikament hat eine schwerwiegende Nebenwirkung und muss richtig dosiert werden. Das Medikament sollte nur in einer medizinischen Einrichtung oder unter der Aufsicht des behandelnden Arztes verwendet werden.

Atropin Augentropfen

Bei der Diagnose von ophthalmologischen Erkrankungen, verschiedenen Studien sowie bei der komplexen Behandlung von Krankheiten wird Atropin verwendet - Augentropfen, die die Pupillen für lange Zeit ausdehnen. Bis heute versuchen die meisten erfahrenen Ärzte, das Medikament aufgrund der vielen unerwünschten Nebenwirkungen durch andere Mittel zu ersetzen.

Atropinsulfat - Augentropfen

Das Medikament basiert auf einem natürlichen Alkaloid (Atropin), das in Solanaceen-Pflanzen enthalten ist.

Die Substanz gehört zu den Blockern von m-cholinergen Rezeptoren und hat folgende Wirkungen:

  • Verlangsamen des Ausflusses von Intraokularflüssigkeit;
  • Pupillenerweiterung (bis zu 7-10 Tage);
  • Lähmung der Unterkunft;
  • erhöhter Augeninnendruck.

Atropin Augentropfen - Gebrauchsanweisung

Die Verwendung des angegebenen Arzneimittels ist für Studien des Fundus notwendig, um das Vorhandensein von Myopie festzustellen. Darüber hinaus wird das Instrument verwendet, um den Patienten bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, Netzhautarterienspasmen, mechanischen Schäden bei Augenverletzungen, Thrombosen den Patienten zu beruhigen.

Atropin entspannt schnell und für lange Zeit die Augenmuskeln, sorgt für die Aufrechterhaltung einer konstanten Brennweite (erlaubt nicht, dass sich die Pupille verengt und ausdehnt), wodurch der Heilungsprozess erheblich beschleunigt wird.

Die Lösung wird mit 1 oder 2 Tropfen in den inneren Augenwinkel gespritzt. Die maximale Anzahl von Behandlungen - 3 pro Tag, wobei das Intervall zwischen den Instillationen mindestens 5 Stunden betragen sollte. Es ist zu beachten, dass Atropin schnell in die Schleimhäute des Nasopharynx gelangt. Daher ist es wichtig, unmittelbar nach dem Eintropfen die Tränenpunktionen (inneren Augenwinkel) zu pressen oder zu massieren.

Das Medikament ist kontraindiziert in:

  • Iris Synechien;
  • Myasthenia gravis;
  • Idiosynkrasie der Zutaten;
  • Glaukom (Engwinkel- und Winkelverschluss).

Bei der Behandlung von Kindern mit nur 0,5% iger Lösung.

Augentropfen Atropin - Nebenwirkungen

Die systemische Wirkung von Alkaloid führt häufig zu Kopfschmerzen und Schwindel, verursacht trockenen Mund und beschleunigten Herzschlag. Darüber hinaus werden manchmal Panikzustände bei Patienten mit unerklärlichen Angstgefühlen oder Angstzuständen beobachtet, und ihr Tastsinn ist gestört.

In den meisten Fällen kommt es zu einer leichten Rötung der Bindehaut, zu Rötungen der Augenlider, zu Photophobie und zu einem deutlichen Anstieg des Augeninnendrucks.

Atropinsulfat-Tropfen: Gebrauchsanweisung

Zusammensetzung

Wirkstoff: Atropin;

1 ml Atropinsulfat 10 mg

Hilfsstoffe: Natriummetabisulfit (E 223), Natriumchlorid, gereinigtes Wasser.

Dosierungsform

Wichtigste physikalische und chemische Eigenschaften: Transparente farblose Flüssigkeit.

Pharmakologische Gruppe

Mittel, die auf die Sinne wirken. Mydriatische und cycloplegische Medikamente. ATC-Code S01F A01.

Pharmakologische Eigenschaften

Atropinsulfat vermindert die Sekretion der Speicheldrüsen und andere Ursachen Tachykardie, AV-Leitung verbessert und verringert den Tonus der glatten Muskulatur Organe, ausgedrückt dilatiert die Pupille (mit der möglichen Erhöhung des Augeninnendrucks) bewirkt eine Accommodationslähmung.

Der Wirkungsmechanismus beruht auf selektive Blockade durch Atropin m nikotinischen Acetylcholinrezeptor (in geringerem Maße auch die n-cholinergen Rezeptoren beeinflussen), wobei letztere auf Acetylcholin unempfindlich geworden, die in den postganglionären parasympathetischen Nervenenden gebildet wird. Atropins Fähigkeit, an cholinergische Rezeptoren zu binden, wird durch das Vorhandensein eines Fragments in seinem Molekül erklärt, das ihm eine Beziehung zum Molekül des endogenen Liganden - Acetylcholin - gibt. Pupille mit Atropin erweitert und nicht durch Instillation von Cholinomimetika verengt. Die maximale Mydriasis tritt in 30–40 Minuten auf und dauert 7–10 Tage, die Unterbringungslähmung - in 1–3 Stunden bzw. 8–12 Tage.

Systemische Wirkung aufgrund seiner anticholinergen Atropin (Anticholinergikum) Wirkung, die in der Hemmung der Speichelsekretion, Magen-, Bronchial-, Schweißdrüsen, Bauchspeicheldrüse, erhöhte Herzfrequenz (verringert die inhibitorische Wirkung auf das Herz n.vagus), Reduktion des Tonus der glatten Muskulatur Organe (Bronchialbaum manifestiert Bauchorgane).

Durch die Blut-Hirn-Schranke dringt Atropin auf das zentrale Nervensystem ein. Das Medikament senkt den Muskeltonus und Zittern bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (zentrale holinoliticheskogo), in therapeutischen Dosen von Atropin stimuliert das Atemzentrum, große Dosen von Atropin Ursache Motor und psychischen Störungen, Krampfanfällen, halluzinatorische Wirkungen, Atemlähmung.

Aufgrund der systemischen Wirkung von Atropin Augentropfen durch den Tränenkanal in den Nasen-Rachenraum gefangen Schlucken wird das Medikament leicht im Verdauungstrakt absorbiert wird, ist die Bioverfügbarkeit von 50%, Halbwertszeit - 13-38 Stunden, Atropin 50% an Plasmaproteine ​​gebunden, in der Leber metabolisiert, von den Nieren zu 50% unverändert ausgeschieden.

Hinweise

Diagnostische Pupillenerweiterung auf Fundoskopie zu Akkommodationslähmung zu erreichen manifeste Refraktion, um zu bestimmen, bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, Augenverletzungen und Embolie, Zentralarterienkrampf.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, in dem ein Anstieg der Herzfrequenz unerwünscht sein kann: Vorhofflimmern, Tachykardie, kongestiver Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Mitralstenose, schwere Hypertonie. Akute Blutung. Thyrotoxikose. Hyperthermisches Syndrom. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, begleitet von einer Obstruktion (Achalasie der Speiseröhre, Pylorusstenose, Darmatonie). Glaukom Leber- und Nierenversagen. Miastenia gravis. Harnverhalt oder Veranlagung dazu. Gehirnschaden

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und andere Wechselwirkungen

Bei der Anwendung von Atropinsulfat zusammen mit MAO-Hemmern treten Herzrhythmusstörungen mit Chinidin auf, wobei Procainamid die Potenzierung der cholinolytischen Wirkung beobachtet.

Bei der Anwendung von Maiglöckchenpräparaten mit dem Tannin wird eine physikochemische Wechselwirkung beobachtet, die zu einer gegenseitigen Schwächung der Wirkungen führt.

Atropinsulfat reduziert die Wirkdauer und -tiefe von Medikamenten, schwächt die analgetische Wirkung von Opiaten.

In einer Anwendung mit dimedrolom oder diprazinom Wirkung von Atropin mit Nitraten verstärkt wird, Haloperidol, Corticosteroide zur systemischen Anwendung - erhöht die Wahrscheinlichkeit, erhöhter Augeninnendruck, Sertralin - verstärkt depressive Wirkung beider Medikamente, mit Spironolacton, Minoxidil - reduziert Spironolacton Wirkung und Minoxidil mit Penicilline - die Wirkung beider Arzneimittel verstärkt, mit Nizatidin - verbesserte Aktion Nizatidin, Ketoconazol - die Absorption von Ketoconazol reduziert, Ascorbin- kis Ota und Attapulgit - reduzierte Wirkung von Atropin, Pilocarpin mit - verringert die Wirkung von Pilocarpin bei der Behandlung von Glaukom, mit oksprenolonom - reduzierte die antihypertensive Wirkung des Medikaments. Unter der Wirkung von Octadin ist es möglich, die hyposekretorische Wirkung von Atropin zu reduzieren, wodurch die Wirkung von M-Cholinomimetika und Anticholinesterasemitteln geschwächt wird. In einer Anwendung mit Sulfanilamid Medikamente erhöht das Risiko von Nierenschäden, Formulierungen enthalten Kalium, - die Bildung Darm-Geschwüre mit NSAR - das Risiko von Magengeschwüren und Blutungen.

Aktion Atropinsulfat durch die gleichzeitige Verwendung von anderen Medikamenten kann mit der Wirkung des antimuscarinischen M-Anticholinergika, Anti-Parkinson-Medikamente (Amantadin), Spasmolytika, einige Antihistaminika, Medikamente von Butyrophenon, Phenothiazine, dispiramidiv, Chinidin und trizyklische Antidepressiva, nicht-selektiven MAO-Wiederaufnahme-Inhibitoren verstärkt werden.

Die Hemmung der Peristaltik unter der Wirkung von Atropin kann zu Änderungen bei der Absorption anderer Arzneimittel führen.

Anwendungsfunktionen

Wenn Formulierung in den Bindehautsack verabreicht als Tropfen lacrimal Teil zu komprimieren, die Lösung in den Tränenkanal und seine Absorption zu verhindern. In der Praxis ophthalmologischen Atropinsulfat empfiehlt insbesondere für therapeutische Zwecke zu verwenden, diagnostische und - besser ein lang wirkendes mydriatic weniger, insbesondere Homatropin (maximalen Mydriasis - nach 40-60 Minuten, die Dauer der Mydriasis und Accommodationslähmung - 1-2 Tage) zu verwenden.

Bei subkonjunktivalen oder parabulbären Injektionen zur Validierung der Tachykardie Validol unter die Zunge setzen.

In Anbetracht fällt die systemischen Effekte von Atropin bei Augen Schluck, durch den Tränenkanal in den Nasen-Rachenraum gefallen ist, sollte es bei Patienten mit Prostata-Hypertrophie ohne Behinderung des Harnwege, mit Vorsicht angewandt wurde mit dem Down-Syndrom, bei zerebraler Kinderlähmung, Reflux-Ösophagitis, Hiatushernie, kombiniert mit Refluxösophagitis, Colitis ulcerosa, Megakolon, Patienten mit Xerostomie sind die Patienten älteren oder geschwächten Patienten, ez chronischen Lungenerkrankungen reversible Obstruktion bei chronischen Lungenerkrankungen, die mit geringer Produktion von dickem Auswurf auftreten, die insbesondere bei Kleinkindern und geschwächten Patienten schwer zu trennen ist, mit autonomer (autonomer) Neuropathie.

Daten zur Verwendung von Kontaktlinsen bei der Verwendung von Atropinsulfat fehlen.

Bei älteren Patienten (über 60 Jahre) ist Vorsicht geboten.

Wenn zur Behandlung andere Augentropfen erforderlich sind, sollte das Intervall zwischen der Instillation mindestens 15 Minuten betragen.

Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit

Das Medikament ist während der Schwangerschaft kontraindiziert.

Während des Stillens kann Atropin mit der möglichen Entwicklung systemischer Wirkungen bei der Anwendung der Augentropfen der Mutter in die Muttermilch eindringen und Atemnot und Schläfrigkeit des Babys verursachen. Die Verwendung von Atropinsulfat während der Stillzeit ist wegen des Risikos toxischer Wirkungen für das Kind kontraindiziert.

Die Fähigkeit, die Reaktionsgeschwindigkeit beim Fahren des Motortransports oder anderer Mechanismen zu beeinflussen

Während des Behandlungszeitraums ist es erforderlich, auf das Führen von Fahrzeugen und die Ausübung anderer potenziell gefährlicher Aktivitäten zu verzichten, die erhöhte Aufmerksamkeit, psychomotorische Geschwindigkeit und visuelle Klarheit erfordern.

Dosierung und Verabreichung

Zum Zweck der Behandlung sollten Erwachsene und Kinder über 7 Jahre 1-2 Tropfen 2-6 mal täglich einnehmen. Maximale Mydriasis mit Atropin, der Augenmuskelentspannung beiträgt, und beschleunigt die Regression des pathologischen Prozesses wird nach 30-40 Minuten beobachtet und ist für 7-10 Tage, Akkommodationslähmung gehalten - jeweils nach 1-3 Stunden und dauert 8-12 Tage.

Nicht auf Kinder unter 7 Jahren anwenden.

Kinder verschreiben das Medikament in niedrigeren Konzentrationen (0,125%, 0,25%, 0,5%).

Überdosis

Das Medikament ist gut verträglich, kann aber in seltenen Fällen Nebenwirkungen verstärken.

Symptome: erhöhte Nebenwirkungen, Übelkeit, Erbrechen, niedriger Blutdruck, Erregung, Tremor, Krämpfe, Schlaflosigkeit, Benommenheit, Halluzinationen, Reizbarkeit, Hyperthermie, Depression des Zentralnervensystems, Unterdrückung der Atmungs- und Vasomotoren.

Behandlung Magenspülung, parenterale Verabreichung von Cholinomimetika und Anticholinesterasemedikamenten. Hyperthermie zeigt feuchte Wisch- und Antipyretika; bei Erregung - die Einführung von Natriumthiopental oder Natriumhydroxybutyrat mit Mydriasis - topisch in Form von Augentropfen, Phosphacol, Physostigmin, Pilocarpin. Bei einem Glaukomangriff sollte jede Stunde eine 1% ige Lösung von Pilocarpin mit 2 Tropfen in den Bindehautsack getropft werden. 3-4 mal täglich subkutan 1 ml einer 0,05% igen Proserinlösung injiziert.

Nebenwirkungen

Lokale Wirkung: Spülung der Augenlider, Hyperämie und Schwellung der Bindehaut, der Augenlider und des Augapfels, Juckreiz, Photophobie, Mydriasis, Behausungslähmung, erhöhter Augeninnendruck.

Systemische Wirkungen: trockener Mund, Durst, Geschmacksstörungen, Dysphagie, verminderte Darmbeweglichkeit zu Atonie, Verstopfung, Harnverhalt, Blasenatonie, Tachykardie, Arrhythmie, einschließlich Schlägen, myokardiale Ischämie, Gesichtsrötung, Hitzewallungen, Kopfschmerz, Schwindel Schläfrigkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit, Dysarthrie, verschwommenes Sehen; Verminderung der sekretorischen Aktivität und des Tonus der Bronchien, was zur Bildung von viskosem Auswurf führt, stark husten; Hautausschlag, Urtikaria, Dermatitis exfoliating, trockene Haut, Hautrötung, Ödem, allergische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock, beeinträchtigtes Tastempfinden, erhöhte Körpertemperatur, vermindertes Schwitzen.

Allergische Reaktionen können durch Natriummetabisulfit auftreten.

Verfallsdatum

Die Haltbarkeit der Lösung nach dem Öffnen der Durchstechflasche beträgt 14 Tage.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C in der Originalverpackung.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Verpackung

Auf 5 oder 10 ml in einer Glasflasche; auf 1 Flasche mit einem Deckel Dropper Polyethylen in einer Packung aus Karton.