Azopt Augentropfen

Azopt Augentropfen - ein Medikament, das zu Antiglaukom-Medikamenten gehört. Es reduziert den Augeninnendruck.

Azopt Augentropfen ist ein Medikament zur Senkung des Augeninnendrucks.

Dieses Medikament basiert auf der Wirkung der Hemmung der Carboanhydrase. Dank ihm sinkt die Produktion von Intraokularflüssigkeit. Und als Ergebnis dieses reduzierten Augendrucks.

Azopt Augentropfen Anweisung

Sie sind sehr wirksam bei erhöhtem Augendruck oder Glaukom. Das Medikament sollte zweimal täglich getrunken werden, ein Tropfen in den Bindehautsack des Auges. Bevor Sie diese Tropfen verwenden, müssen Sie die Flasche mehrmals schütteln und den Deckel nach Gebrauch gut schließen.

Befolgen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um eine Infektion des Auges zu vermeiden. In keinem Fall darf die Spitze des Spenders während des Gebrauchs einen Körperteil berühren.

Zusammensetzung

Azopt enthält die Hauptkomponente 10 ml Brinzolamid. Sowie Hilfskomponenten: Salzsäure, Natriumhydroxid, Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser, Carbomer und Mannit.

Pharmakologische Wirkung

Brinzolamid hemmt die Wirkung des Enzyms Carbofhydrase, das sich im Ziliarkörper des Auges befindet. Auf diese Weise wird die Ausscheidung von überschüssiger Intraokularflüssigkeit effektiv reduziert. Infolgedessen normalisiert sich der Augeninnendruck.

Bei Verwendung dieser Tropfen dringt Brinzolamid durch die Blutbahn in die roten Blutkörperchen ein. Diese Substanz wird im Urin ausgeschieden.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Es ist nicht möglich, Azopt zusammen mit systemischen Carboanhydrase-Inhibitoren zu ernennen. Da die Reaktion der Unterdrückung dieses Enzyms zunimmt. Dieses Arzneimittel kann sich auf bestimmte Organe und Organsysteme negativ auswirken:

  1. Von der Seite des Blicks: Trockenheit der Schleimaugen, Unbehagen, Juckreiz, Flush, Fremdkörpergefühl im Auge, Ankleben der Augenlider, Konjunktivitis, Keratitis, Keratopathie, Asthenopathie.
  2. Auf der Seite der Atemwege: Atemnot, Pharyngitis, Rhinitis.
  3. Im Verdauungstrakt: bitterer, saurer oder salziger Geschmack im Mund, trockenes Mundgefühl, Übelkeit und Stuhlprobleme.
  4. Von der Seite des Herzens und der Blutgefäße: Schmerzen in der Brust nach dem Training, erhöhter Druck.
  5. Seitens des Harnsystems: Nierenschmerzen.
  6. Haut: Urtikaria, Dermatitis.
  7. Seitens des Nervensystems: Kopfschmerzen.

Gegenanzeigen

Erhöhte Empfindlichkeit des Menschen gegenüber den Hauptbestandteilen von Tröpfchen. Azopt sollte mit Vorsicht angewendet werden, wenn:

  1. Schwere allergische Reaktionen
  2. Nierenprobleme
  3. Blutkrankheiten
  4. Lebererkrankungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie das Medikament sofort absetzen.

Besondere Anweisungen

Azopt-Augentropfen enthalten die Substanz Benzalkoniumchlorid. Es kann sich in menschlichen Kontaktlinsen im Übermaß ansammeln. Daher ziehen sie erst nach 16-25 Minuten nach der Einnahme des Medikaments an. Wenn zusätzlich zu Azopt noch einige weitere Tropfen verwendet werden, sollten sie 24 Minuten nach der Verwendung dieser Substanz verwendet werden.

Azopt Augentropfen in einer offenen Packung

Wenn Sie ein Fahrer des Fahrzeugs sind, müssen Sie diese Tropfen vorsichtig verwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Studien zur Wirksamkeit von Azopt bei schwangeren Frauen wurden nicht durchgeführt. Daher wird dieses Medikament nicht für schwangere Frauen empfohlen. Da ist es notwendig, das potentielle Risiko für die Fötuskomponenten des Arzneimittels zu berücksichtigen.

Es gibt keine Daten zum Inhalt dieses Medikaments in der Muttermilch. Wenn Sie sich also für die Verwendung von Azopt-Tropfen entscheiden, sollten Sie das Stillen des Babys beenden.

Analoga von Tropfen

Azopt Augentropfen-Analoga können folgende Form haben:

Wenn Sie Analoga verwenden, konsultieren Sie unbedingt einen Augenarzt. Das kannst du nicht selbst machen.

Aufbewahrungsbedingungen

Bewahren Sie dieses Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die Temperatur sollte zwischen 4 und 32 Grad liegen. Der Ort sollte vor Sonnenlicht geschützt werden.

Wenn Sie alle Aufbewahrungsregeln einhalten, hält das Medikament zwei Jahre. Verwenden Sie nach dem Öffnen der Flasche den Azop-Tropfen nicht länger als 4 Wochen.

Dies sind grundlegende Informationen zu diesem Produkt. Wir hoffen, dass es nützlich und interessant war. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Tropfen einen Arzt.

Azopt Augentropfen: Gebrauchsanweisungen und Bewertungen

Azopt gehört zur Kategorie der Antiglaukom-Medikamente, mit deren Hilfe der Augeninnendruck reduziert wird.

Während der Verwendung des Arzneimittels wird die Möglichkeit einer Verengung des Sichtfeldes reduziert. Azopt bietet auch Schutz der Sehnerven vor Beschädigung.

Azopt Augentropfen

Azopt gehört zu der Kategorie der Universalmedikamente, vor deren Hintergrund die Sekretion von Flüssigkeit im Auge reduziert wird. Dies führt zu einer Abnahme der Intraokularflüssigkeit.

Empfohlen für die topische Anwendung. Dieses Arzneimittel ist ein Sulfonamid, das die Produktion von Enzymen verringert, die in den Geweben der Sehorgane vorhanden sind. Während des Zeitraums der Verwendung des Arzneimittels wird eine Absorption des Mittels in geringen Mengen im Blut beobachtet.

Aktion

Azopt ist ein modernes Arzneimittel, das zur Kategorie der Antiglaukom-Medikamente gehört. Die Wirkung des Medikaments zielt auf die Senkung des Augeninnendrucks ab, wodurch die Behandlung des Glaukoms erheblich beschleunigt wird.

Azopt hemmt Carboanhydrase. Vor diesem Hintergrund wird Intraokularflüssigkeit in reduzierter Menge produziert.

Zusammensetzung

Der Hauptbestandteil von Azopt ist Brinzolamid. Das Arzneimittel wird auch auf der Basis von Natriumhydroxid, Benzalkoniumchlorid, Dinatriumedetat, Salzsäure, Natriumchlorid, Carbomer, gereinigtem Wasser, Tyloxapol, Mannit entwickelt.

Formular freigeben

Azopt sind Augentropfen, die in Form einer klaren Lösung hergestellt werden.

Die Packungsmedikation wird in 5-ml-Durchstechflaschen durchgeführt.

Jede Flasche verfügt über einen Tropfenspender, der die einfache Handhabung von Azopt gewährleistet.

Alle Tuben sind in Kartons verpackt. Jeder von ihnen wird von Anweisungen begleitet. Mit denen der Patient vor der Anwendung vertraut sein muss.

Indikationen zur Verwendung

Die Verwendung von Medikamenten wird für Patienten mit geeigneten Indikationen empfohlen:

  • Tropfen sind sehr wirksam bei der Senkung des Augeninnendrucks. Aus diesem Grund wird Azopt häufig für Engwinkelglaukom verwendet.
  • Mit Hilfe von Azopt wird die Augenhypertonie geheilt.
  • Es wird als Monotherapie für erwachsene Patienten mit Kontraindikationen für die Verwendung von Betablockern empfohlen.
  • Das Medikament kann auch als zusätzliche Therapie bei der Behandlung von Betablockern oder Prostaglandinanaloga verwendet werden.

Gebrauchsanweisung

Vor der Verwendung des Medikaments sollte der Patient mit den Anweisungen vertraut sein. Er muss auch einen Augenarzt konsultieren, wodurch die Möglichkeit von Komplikationen beseitigt wird.

Dosierung

Dosierungsschema in verschiedenen Fällen:

  • Wenn das Medikament in Form einer zusätzlichen Behandlung oder Monotherapie angewendet wird, wird empfohlen, das Medikament zweimal täglich zu verwenden. In jedem Auge in 1 Tropfen begraben. Bei unzureichender therapeutischer Wirkung darf die Einnahme nur dreimal täglich in der gleichen Dosierung nach vorheriger Absprache mit dem Arzt erfolgen.
  • Wenn Azopt als Ersatz für ein anderes Antiglaukom-Medikament verwendet wird, sollte die Anwendung erst nach vollständiger Einstellung des Medikaments erfolgen.
  • Wenn mehr als ein Medikament lokal in Form von Tropfen verwendet wird, muss eine Pause eingehalten werden, deren Dauer mindestens 20 Minuten betragen sollte.
  • Die Anwendung von Augensalben sollte nur nach dem Eintropfen der Augen erfolgen.
  • Wenn der Patient versehentlich den Instillationsvorgang versäumt hat, sollte die Behandlung streng nach dem Schema fortgesetzt werden. Die maximale Tagesdosis beträgt drei Tropfen auf ein Auge.

Art der Anwendung

Anwendungsregeln:

  • Bevor Sie das Medikament verwenden, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
  • Als nächstes müssen Sie die Flasche öffnen.
  • Mit einer Hand wird das untere Augenlid heruntergezogen, und das zweite Augenlid wird instilliert.
  • Nach der Manipulation wird empfohlen, die Augen zu schließen oder leicht auf die inneren Augenwinkel zu drücken.
  • Dies reduziert die systemische Adsorption sowie die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Wirkungen.
  • Vor der Verwendung des Medikaments wird empfohlen, die Flasche gründlich zu schütteln.
  • Es ist strengstens verboten, dass die Pipettenspitze die Schleimhaut und Fremdkörper berührt.
  • Nach der Verwendung von Azopt muss die Flasche fest verschlossen werden.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft

Verwendung in der Pädiatrie

Informationen über die Wirkung von Azopt auf den Körper der Kinder fehlen. Deshalb sollten Medikamente nur von einem Arzt verabreicht werden.

Gegenanzeigen

Vor der Verwendung von Azopt müssen Kontraindikationen berücksichtigt werden:

  • Wenn bei einem Patienten Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels diagnostiziert wird, wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels abzulehnen.
  • Bei eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden.
  • Die Behandlung mit Azopt bei schweren allergischen Erkrankungen sollte unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt werden.
  • Bei Blutkrankheiten - Agranulozytose, aplastische Anämie - wird das Medikament besonders sorgfältig begraben.

Nebenwirkungen

Wenn eine irrationale Behandlung durch Tropfen gegeben wird, führt dies zur Entwicklung unerwünschter Wirkungen.

  • In den meisten Fällen ist das Atmungssystem betroffen. Bei Patienten wird die Entwicklung diagnostiziert:
    • Pharyngitis;
    • Rhinitis;
    • Atembeschwerden
  • Einige Patienten klagen über das Auftreten von Störungen im Verdauungssystem. Die häufigste Behandlung mit Azopt wird beobachtet:
    • Das Auftreten eines bestimmten Geschmacks im Mund, der sauer, bitter oder salzig sein kann.
    • Unerwünschte Wirkungen können sich als trockener Mund manifestieren.
    • Durchfall oder Verstopfung
    • Verdauungsstörung,
    • Übelkeit
  • Unsachgemäße Verwendung von Medikamenten führt zu einer Störung der Sehorgane:
    • Patienten klagen über das Auftreten einer verschwommenen Sicht oder eines Fremdkörpergefühls in den Sehorganen.
    • Einige Patienten haben das Gefühl, die Augenlider zu verkleben.
    • Nach dem Auftropfen der Augen können Juckreiz, Brennen und Unbehagen auftreten. Diese Symptome verschwinden meist innerhalb von 15 Minuten von selbst.
    • Die Therapie mit Azoptom kann von Hyperämie und Schmerzen im Bereich der Sehorgane begleitet sein.
    • Wenn die Augeninstillation ohne Einhaltung bestimmter Regeln durchgeführt wird, führt dies zum Auftreten von Entzündungsreaktionen.
    • In den meisten Fällen wird bei Patienten eine Blepharitis oder Konjunktivitis diagnostiziert.
    • Eine Komplikation bei der Verwendung von Geldern ist die Asthenopathie.
    • Patienten nach Langzeitbehandlung wurden mit Keratokonjunktivitis diagnostiziert.

Überdosis

Die Verwendung von Medikamenten sollte in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen erfolgen.

Ansonsten werden Symptome einer Überdosierung beobachtet:

  • Zusätzlich zu den oben genannten Nebenwirkungen haben die Patienten Schmerzen im Nierenbereich.
  • Wenn das Medikament in übermäßigen Mengen verwendet wird, verursacht es eine Vielzahl von Hautkrankheiten. Menschen können Dermatitis entwickeln. Die Behandlung wurde auch von Urtikaria und anderen allergischen Reaktionen begleitet.
  • Die Verwendung von Medikamenten in übermäßigen Mengen kann zu Störungen des Nervensystems führen. Dies kann Kopfschmerzen oder Schwindel sein.
  • Da die Bestandteile des Arzneimittels in die Blutbahn eindringen können, leidet das Herz-Kreislauf-System während einer Überdosierung. Patienten behaupten, dass sie auch bei leichter körperlicher Anstrengung Schmerzen haben.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Forschungen zur Wechselwirkung von Azopt wurden nicht durchgeführt. Der Wirkstoff kann gleichzeitig mit Prostaglandinanaloga verwendet werden. Adrenozeptor-Agonisten und -Miotika können bei der komplexen Therapie mit Azopt verwendet werden.

Trotz lokaler Anwendung wird seine systemische Adsorption beobachtet. Dies kann zu Störungen im Säure-Basen-Haushalt führen.

Analoge

Wenn der Patient Azopt nicht einnehmen darf, sollte er Analoga verwenden

Ärzte verschreiben Medikamente, die Azopt in ihrer Wirkung ähnlich sind:

  • Betoptik Es ist ein adrenerger Blocker, mit dem die Behandlung des Offenwinkelglaukoms erfolgt. Mit Hilfe des Medikaments stabilisiert sich die Menge der Intraokularflüssigkeit. Die Anwendung wird nicht nur zur Behandlung des Glaukoms empfohlen, sondern auch zur Vermeidung von Komplikationen. Bei Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es verboten.
  • Arutimol. Es ist ein Antiglaukom-Medikament, das den Augeninnendruck senkt. Die Wirkung des Arzneimittels wird 20 Minuten nach Augeninstillation beobachtet. Bei Allergien und Überempfindlichkeit wird die Anwendung nicht empfohlen. Bei Thyreotoxikose, Diabetes mellitus, Hypoglykämie, Myasthenie, Lungeninsuffizienz ist es notwendig, das Medikament vorsichtig zu verwenden. Nebenwirkungen äußern sich in Form von Rötung, Juckreiz, vermehrter Tränenbildung.
  • Timolol. Es ist ein nicht selektiver Blocker, mit dem eine Glaukombehandlung durchgeführt wird. Bei Asthma bronchiale und Sinusbradykardie ist die Verwendung verboten. Kontraindikationen umfassen Überempfindlichkeit und Bronchospasmus. Nicht für die Verwendung mit Medikamenten zur systemischen Anästhesie empfohlen.

Es gibt eine große Anzahl von Analoga von Azopt, die nur von einem Arzt entsprechend den individuellen Merkmalen des Patienten ausgewählt werden sollten.

Die Kosten für Azopt in russischen Apotheken betragen durchschnittlich 700 Rubel. Der Preis kann je nach Verkaufsregion leicht variieren.

Lagerbedingungen und Haltbarkeit

Die Lagerung des Arzneimittels wird an trockenen und dunklen Orten empfohlen. In diesem Fall muss der Zugang für Kinder eingeschränkt werden. Bei der Lagerung von Medikamenten muss sichergestellt werden, dass die Temperatur nicht mehr als 28 Grad ansteigt.

Ab dem Herstellungsdatum ist es zulässig, zwei Jahre lang zur Behandlung ophthalmologischer Erkrankungen zu verwenden. Nachdem Sie die Flasche geöffnet haben, können Sie Azopt für einen Monat in Ihren Augen begraben. Nach dieser Zeit wird das Arzneimittel entsorgt.

Verkaufsbedingungen

Da das Medikament eine Vielzahl unerwünschter Wirkungen aufweist, wird es aus Apotheken nur auf Rezept freigesetzt.

Besondere Anweisungen

Empfehlungen:

  • Wenn ein Patient Symptome von Nebenwirkungen aufweist, muss er die Anwendung von Azopt einstellen und einen Arzt aufsuchen. Der Fachmann wird die Dosierung anpassen und kann auch Analoga ernennen.
  • Vor der Anwendung des Medikaments wird die Durchstechflasche gründlich geschüttelt, wodurch ein gleichmäßiger Fluss aller Wirkstoffe in die Augen gewährleistet wird. Nach Gebrauch schließt der Tropfer fest.
  • Um die Möglichkeit eines infektiösen Prozesses auszuschließen, wird empfohlen, eine Schutzkappe am Ausguss des Spenders zu tragen.
  • Da die aktiven Bestandteile des Arzneimittels in die Muttermilch eindringen können, ist es verboten, das Arzneimittel während der Fütterung von Neugeborenen zu verwenden.
  • Wenn nach dem Auftragen von Azopt die Sicht einer Person abnimmt, ist es ihm verboten, Fahrzeuge zu fahren und komplexe Mechanismen zu bedienen.

Azopt - Gebrauchsanweisung

Azopt Augentropfen - ein antiglaukomatöses Medikament, das in der Augenheilkunde zur Verringerung des Augeninnendrucks verwendet wird. Die Wirkung des Medikaments zielt darauf ab, das Risiko einer Verengung der Gesichtsfelder zu reduzieren und den Sehnerv vor Schäden zu schützen.

Zusammensetzung und Freigabeform

Azopt ist eine opake Suspension von weißer Farbe und enthält:

• Hauptwirkstoff: Brinzolamid - 10 mg;

• zusätzliche Substanzen: Natriumchlorid; Benzalkoniumchlorid (Lösung); Dinatriumedetat; Carbomer, Mannit; Tyloxapol; Natriumhydroxid und / oder Salzsäurekonzentrat; Wasser

Verpackung: Kunststoffflasche - 5 ml mit Tropfenspender.

Pharmakologische Wirkung

Der Wirkstoff des Arzneimittels Brinzolamid hat die Eigenschaft, Carboanhydrase II zu unterdrücken. Seine Wirkung ist darauf gerichtet, die Synthese von Bicarbonationen zu verlangsamen, wodurch der Transport von Flüssigkeit und Natrium abnimmt. Es reduziert signifikant die Produktion von Augeninnensaft im Ziliarkörper und verringert allmählich den Augeninnendruck (IOP).

Indikationen zur Verwendung

Reduzierte IOD-Spiegel bei Augenhypertonie sowie Offenwinkelglaukom.

Dosierung und Verabreichung

Mittel zur topischen Anwendung erfordern vor dem Gebrauch ein kräftiges Schütteln.

Die Instillation wird zweimal täglich in der Bindehauthöhle verschrieben und bringt einen Tropfen des Medikaments Azopt.

Gegenanzeigen

• Schwere Nierenleiden, weil Brinzolamid mit seinen Metaboliten wird hauptsächlich von den Nieren ausgeschieden;

Das Instrument kann bei der Identifizierung von Patienten mit Vorsicht verschrieben werden:

• schwere Lebererkrankungen;

Nebenwirkungen

• Geschmacksveränderung (saurer oder bitterer Geschmack im Mund).

• Blepharitis, Dermatitis, Austritt aus den Augen, trockene Augen, Fremdkörpergefühl, Kopfschmerzen, Unwohlsein und Rötung der Konjunktiva, Keratitis, allergische Rhinitis, Juckreiz.

• Lokale Reaktionen - Diplopie, Konjunktivitis oder Keratokonjunktivitis, Asthenopie, Tränenfluss, Keratopathie, das Auftreten von Krusten am Augenlidrand.

• Allgemeine Reaktionen - Hypertonie, Schwindel, Atemnot, trockener Mund, Durchfall, Übelkeit und Brustschmerzen, Dyspepsie, Rückenschmerzen, Alopezie, Pharyngitis, Urtikaria, allergische Manifestationen.

Es wurden Todesfälle beobachtet, die durch Manifestationen schwerer systemischer Reaktionen auf Sulfonamide hervorgerufen wurden.

Unsere Ärzte, die Ihr Sehvermögen mit einem Glaukom erhalten:

Der Chefarzt der Klinik, Augenchirurg. Spezialisiert auf chirurgische Behandlung.
Details >>>

Augenarzt, beschäftigt sich mit der Diagnose der Krankheit und der postoperativen Behandlung von Patienten.
Details >>>

Laserchirurg, der Schwerpunkt der Arbeit - moderne Lasermethoden zur Behandlung des Glaukoms.
Details >>>

Überdosis

Die strikte Einhaltung der Anweisungen - eine ausreichende Garantie gegen das Auftreten einer Überdosierung.

Die Nichteinhaltung von Anweisungen oder die versehentliche Einnahme des Arzneimittels können folgende Zustände verursachen: ZNS-Funktionsstörung, Azidose, Veränderungen des Elektrolythaushaltes.

Als Behandlung wird empfohlen, den Elektrolytstand aufzufüllen und den pH-Wert des Blutes des Opfers dynamisch zu kontrollieren.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Die gleichzeitige Verabreichung von Azopt mit oralen Carboanhydrase-Inhibitoren oder Salicylaten kann zur Entwicklung (Verstärkung) systemischer Nebenwirkungen führen.

Azopt kann konsistent mit anderen Augentropfen angewendet werden, wodurch ein Intervall von 15 Minuten zwischen den Instillationen entsteht.

Besondere Anweisungen

Die Sensibilisierung des Körpers mit Sulfonamiden ist nicht ausgeschlossen, wenn Sie das Medikament erneut verschreiben oder es gegen die Anweisungen verstoßen. Die Feststellung schwerwiegender Nebenwirkungen des Arzneimittels erfordert die sofortige Absage.

Bevor Sie Azopt verwenden, schütteln Sie die Flasche kräftig. Nach dem Gebrauch müssen Sie die Pipette fest verschließen.

Bewahren Sie die Spitze des Spenders in einer Schutzkappe auf, um eine Infektion der Augen zu vermeiden, ohne dabei Oberflächen zu berühren.

Die Anwendung des Medikaments bei schwangeren Frauen ist nur in Notfällen und unter ärztlicher Aufsicht möglich.

Azopt wird während der Stillzeit nicht angewendet.

Wenn der Patient nach dem Aufbringen dieser Augentropfen eine Abnahme des Sehvermögens aufweist, sollte er sich nicht hinter das Steuer setzen oder sich an Aktivitäten beteiligen, die Konzentration erfordern.

Achten Sie auf unser spezielles jährliches Pflegeprogramm für Patienten mit der Diagnose "Glaukom", mit dem Sie nicht nur Ihre Sehkraft erhalten und verbessern, sondern auch viel sparen können!
In der Augenklinik Moskau erwarten Sie hochqualifizierte Spezialisten, eine moderne Ausstattung und ein individueller Ansatz (ohne langwierige Warteschlangen).
LERNEN SIE DIE DETAILS DES PROGRAMMS >>>

Der Preis des Medikaments Azopt

Die Kosten für das Medikament "Azopt" in Moskauer Apotheken beginnen bei 680 Rubel.

Azopt

Beschreibung ab dem 13. Oktober 2015

  • Lateinischer Name: Azopt
  • ATC-Code: S01EC04
  • Wirkstoff: Brinzolamid (Brinzolamid)
  • Hersteller: Alcon - Couvrier (Belgien)

Zusammensetzung

Azopt-Augentropfen umfassen Brinzolamid als Wirkstoff.

Darüber hinaus enthält ihre Zusammensetzung die folgenden zusätzlichen Komponenten: Natriumhydroxid und / oder Salzsäure, Mannit, Natriumchlorid, Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Tyloxapol, Carbomer und Wasser.

Formular freigeben

Das Medikament wird in Form von Tröpfchen in Plastikflaschen mit Spender verkauft.

Pharmakologische Wirkung

Ophthalmologisches Antiglaukom-Medikament.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Der Wirkstoff des Arzneimittels blockiert die Carboanhydrase II, wodurch die Bildung von Bicarbonationen verlangsamt wird und der Transport von Natrium und Flüssigkeit verringert wird. Dies führt zu einer Abnahme der Produktion von Intraokularflüssigkeit im Ziliarkörper des Auges. Infolgedessen nimmt der Augeninnendruck ab.

Das Medikament gelangt in den systemischen Kreislauf. Der Wirkstoff wird in den roten Blutkörperchen adsorbiert. Der gebildete Metabolit N-Deethylbrinzolamida reichert sich ebenfalls in den Erythrozyten an und ist mit Carboanhydrase assoziiert.

Die Halbwertszeit beträgt 111 Tage. Kommunikation mit Plasmaproteinen - 60%.

Der Wirkstoff und sein Metabolit werden unverändert mit dem Urin ausgeschieden.

Indikationen zur Verwendung

Die Anwendung von Azopt reduziert den Augeninnendruck in folgenden Fällen:

  • Offenwinkelglaukom;
  • Augenhypertonie.

Gegenanzeigen

Tropfen können nicht angewendet werden, wenn:

  • Überempfindlichkeit gegen ihre Bestandteile;
  • schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion.

Darüber hinaus ist es unerwünscht, das Medikament bei Kindern einzusetzen. Die Sicherheit seiner Verwendung für Kinder wurde nicht nachgewiesen.

Vorsicht wird Patienten verschrieben:

  • mit Winkelschließglaukom;
  • mit schwerer Leberfunktionsstörung.

Die Wirksamkeit des Tools in diesen Fällen wurde nicht untersucht.

Bei Anzeichen einer Intoleranz des Arzneimittels sollte die Verwendung eingestellt werden.

Nebenwirkungen

Meistens, wenn das Werkzeug verwendet wird, ist ein bitterer Geschmack im Mund und eine vorübergehende verschwommene Sicht unmittelbar nach dem Einträufeln. Unangenehmer Geschmack tritt höchstwahrscheinlich aufgrund des Eindringens von Augentropfen in den Nasopharynx auf. Ein festes Schließen der Augenlider nach der Verwendung des Arzneimittels kann die Wahrscheinlichkeit dieser Reaktion verringern.

Darüber hinaus werden bei der Verwendung von Medikamenten in einigen Fällen die folgenden Nebenwirkungen berichtet:

  • Infektionskrankheiten: Nasopharyngitis, Sinusitis, Pharyngitis;
  • Ophthalmologisches System: Schmerz- und Fremdkörpergefühl, Augenhyperämie, Blepharitis, Reizung und Trockenheit des Auges, Juckreiz im Auge, Augenausfluss, Hornhautabnutzung, Dotkeratitis, Hornhautepitheldefekt, Ausscheidungen im Auge, erhöhter Augendruck, Augenödem, Diplopie, Photophobie, verschwommenes Sehen, Hyperämie der Bindehaut, Pterygium, Asthenopie, abnorme Augenempfindlichkeit, Augenhypästhesie, Flockenbildung an den Rändern der Augenlider, Konjunktivitis, erhöhte Tränenbildung, Keratitis, Keratopathie, Hornhautfärbung, beeinträchtigt Nia aus dem Hornhautepithel, die Zunahme der Ausgrabung des Sehnervs, meybomianit, Photopsie, Pigmentierung Sklera, Keratokonjunktivitis sicca, subkonjunktivale Zyste, Juckreiz und Schwellungen der Augenlider;
  • SSS: unregelmäßige Herzfrequenz, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Bradykardie, Angina Pectoris;
  • Gastrointestinaltrakt: trockener Mund, Ösophagitis, Übelkeit, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Hypoästhesie der Mundhöhle, Durchfall, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, erhöhte Darmbeweglichkeit, Magenbeschwerden, Mundparästhesie;
  • Haut: Urtikaria, Hautausschlag, Glatze, Juckreiz, Hautstraffung;
  • Kreislaufsystem: Abnahme der roten Blutkörperchen, Erhöhung der Chloridmenge im Blut;
  • ZNS: Apathie, Stimmungsverschlechterung, Albträume, Nervosität, Depression, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Amnesie, Schwindel, Reizbarkeit, Verlust der Bewegungskoordination, Gedächtnisverlust, erhöhte Angst und Müdigkeit, Parästhesie;
  • Hörorgane: Tinnitus;
  • Atmungssystem: Husten, Atemnot, Halsschmerzen und Kehlkopf, verstopfte Nase, Niesen, bronchiale Hyperaktivität, Blutungen in der Nase, Rachenreizung, laufende Nase, trockene Nase;
  • Muskel-Skelett-System: Rückenschmerzen, Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe;
  • Fortpflanzungssystem: verminderte Libido, erektile Dysfunktion;
  • Andere: Schmerzen in der Brust, Asthenie.

Bei Nebenwirkungen sollte die Verwendung von Tropfen eingestellt werden.

Gebrauchsanweisung Azopt (Methode und Dosierung)

Für diejenigen, bei denen Azopt angegeben ist, geben die Anwendungshinweise an, dass das Arzneimittel 1 Tropfen in den Bindehautsack injiziert wird. Sie müssen dies zweimal täglich tun.

Es wird empfohlen, die Flasche vor Gebrauch zu schütteln. Bei der Verwendung des Werkzeugs müssen Sie vorsichtig sein und versuchen, die offenen Hitzebereiche nicht mit einer Pipette zu berühren.

Überdosis

Bei topischer Anwendung werden Überdosierungsfälle nicht erfasst.

Symptome einer Überdosierung können die folgenden sein: Entwicklung von Azidose, Elektrolytstörung, Störungen des Nervensystems Es ist notwendig, den Elektrolytstand sowie den pH-Wert des Blutes zu überwachen.

Interaktion

Es ist nicht wünschenswert, Azopt mit Carboanhydrase-Inhibitoren zur oralen Anwendung zu kombinieren, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Salicylate in hohen Dosen erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen.

Das Medikament kann zusammen mit anderen lokalen Augenmitteln verwendet werden. In diesem Fall beträgt das Mindestintervall zwischen der Anwendung 10 Minuten.

Verkaufsbedingungen

Azopt kaufen kann nur verschreiben.

Lagerbedingungen

Die optimale Temperatur beträgt 4-30 ° C, von kleinen Kindern fernhalten.

Verfallsdatum

Nach dem Öffnen der Durchstechflasche kann das Produkt nur vier Wochen angewendet werden. Ungeöffnete Durchstechflasche für 2 Jahre.

Analoga von Azopt

Die folgenden Analoga von Azopt sind bekannt:

Azopte Bewertungen

Die Patienten hinterlassen überwiegend positive Bewertungen zu Azopte. Sie berichten jedoch häufig über Nebenwirkungen. Diejenigen, die dieses Gerät verwendet haben, klagen grundsätzlich über Rötung der Augen, Blutdruckanstieg, Schwindel, Kopfschmerzen und Herzschmerzen. Dies legt nahe, dass das Medikament mit Vorsicht angewendet werden sollte, wobei der Zustand des Patienten sorgfältig überwacht wird.

Preis Azopt, wo zu kaufen

Der Preis von Azopt liegt im Durchschnitt zwischen 620 und 690 Rubel.

Azopt - Augentropfen

Azopt Augentropfen sind moderne Antiglaukom-Medikamente. Das Medikament führt zu einer Abnahme des Augeninnendrucks, wodurch das Fortschreiten des Glaukoms verlangsamt wird.

Die pharmakologische Wirkung von Azopt beruht auf der Hemmung der Carboanhydrase, wodurch die Produktionsrate der Intraokularflüssigkeit verringert wird.

Zusammensetzung und Freigabeform

Der Wirkstoff in Azopt-Augentropfen ist Brinzolamid. Die Zusammensetzung des Arzneimittels als Stabilisatoren, Konservierungsmittel und Lösungsmittel umfasst die folgenden Bestandteile:

  • Natriumchlorid;
  • Dinatriumedetat;
  • Wasser zur Injektion;
  • Benzalkoniumchlorid;
  • Mannit;
  • Carbomer;
  • Tiloxapol;
  • Natriumhydroxid oder Salzsäure.

Azopt-Augentropfen sind eine homogene Suspension von fast weißer Farbe. Die medizinische Lösung ist in Drop Tainer-Kunststoffflaschen verpackt, die über einen speziellen Tropfenspender verfügen. Das Volumen der Flasche beträgt 5 ml.

Jede Tropfflasche wird zusammen mit Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels in einen Karton gegeben.

Pharmakologische Wirkung

Brinzolamid hemmt die Aktivität des Carboangibrase-Enzyms, das sich tief im Ziliarkörper des Auges befindet. Dies führt zu einer raschen Abnahme der Produktion von Intraokularflüssigkeit. Infolgedessen wird der erhöhte Druck im Auge normalisiert.

Bei topischer Anwendung kann Brinzolamid in den systemischen Kreislauf eindringen, wo es in roten Blutkörperchen adsorbiert wird. Die Substanz wird von den Nieren in Form von Metaboliten und Brinzolamid ausgeschieden.

Indikationen zur Verwendung

Azopt wird häufig verschrieben, um den Augeninnendruck bei Patienten mit Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertonie zu normalisieren.

Bestehende Kontraindikationen

Die absolute Kontraindikation für die Ernennung von Augentropfen ist eine individuelle Überempfindlichkeit gegen einen beliebigen Bestandteil des Arzneimittels. Mit Vorsicht ist es möglich, das Medikament bei Patienten einzusetzen, die eine Vorgeschichte der folgenden Pathologien haben:

  • ausgeprägte Pathologie der Nieren;
  • schwere Anomalien in der Leber;
  • Blutkrankheiten (Entwicklung einer Agranulozytose, aplastische Anämie);
  • schwere Allergien (Stevens-Johnson-Syndrom).

Gebrauchsanweisung

Azopt-Augentropfen müssen vor jeder Instillation geschüttelt werden, um die Wirkstofflösung zu homogenisieren. Wenn das Medikament von einem Spezialisten als Ersatz für ein anderes Medikament verschrieben wurde, sollte die Therapie ab dem nächsten Tag begonnen werden.

Azopt sollte zweimal täglich in den Konjunktivalsack 1 Tropfen verabreicht werden. Nach dem Eintropfen müssen die Augenlider fest verschlossen werden, wodurch die Aufnahme des Wirkstoffs in den Blutkreislauf verringert und das Risiko von Nebenwirkungen verringert wird.

Mögliche Nebenwirkungen

Azopt-Augentropfen verursachen selten Nebenwirkungen. Einige Patienten berichten jedoch über die folgenden Symptome:

  • ungewöhnlicher Geschmack im Mund;
  • verminderte Sehschärfe;
  • das Auftreten von Blepharitis, Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis, Diplopie, Keratopathie, Dermatitis;
  • trockene Augen;
  • Sandempfindungen im Auge;
  • Kopfschmerzen;
  • konjunktivale Rötung;
  • Rhinitis;
  • Schmerzen, Juckreiz und brennende Augen;
  • Ausfluss aus den Augen;
  • Tränenfluss;
  • das Auftreten von Krusten an den Rändern der Augenlider;
  • Schwindel;
  • hoher Blutdruck;
  • Kurzatmigkeit;
  • Schmerzen in der Brust;
  • Pharyngitis;
  • Dyspeptische Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall);
  • Schmerzen im unteren Rücken;
  • Alopezie;
  • allergische Reaktionen.

In seltenen Fällen entwickeln sich fulminante Hepatonekrose, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, aplastische Anämie, die zum Tod des Patienten führen.

Überdosis

Es gibt keine Informationen zur Überdosierung von Azopt-Augentropfen bei lokaler Anwendung. Die orale Verabreichung des Arzneimittels kann jedoch zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte, der Entwicklung von Azidose und Pathologien des Nervensystems führen. In solchen Fällen benötigen die Patienten eine Magenspülung und führen eine symptomatische Therapie durch.

Besondere Anweisungen

Vermeiden Sie den Kontakt der Düse des Spenders mit Fremdkörpern und Geweben, um das Risiko einer mikrobiellen Kontamination der Medikamentenlösung zu reduzieren.

Nach dem Öffnen der Flasche muss das Medikament 28 Tage lang verwendet werden.

Benzalkoniya chlorid, das zu Azopt gehört, kann sich in Kontaktlinsen ansammeln. Daher müssen Augenprodukte vor dem Eintropfen entfernt und erst nach 15 Minuten wieder angelegt werden.

Wenn die Sehschärfe nach einer Instillation bei einem Patienten stark abnimmt, raten die Augenärzte, die Kontrolle der komplexen Mechanismen bis zur Normalisierung des Wohlbefindens aufzugeben.

Preis und Bewertungen

Die Kosten für Azopt-Augentropfen in verschiedenen Städten und Apothekenketten in Russland variieren zwischen 600 und 850 Rubel pro Tropfenzähler (der Preis ist zum Zeitpunkt des Schreibens aktuell.)

Die meisten Patienten hinterlassen positive Bewertungen über das Medikament, was seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Glaukom belegt. Das Arzneimittel hat jedoch bestimmte Nachteile: hohe Kosten, kurze Haltbarkeit der Suspension nach dem Öffnen, während der Anwendung können Nebenreaktionen auftreten.

Wechselwirkung

Die gleichzeitige Anwendung von Azopt mit oralen Carboanhydrase-Inhibitoren oder Salicylaten erhöht das Risiko systemischer Nebenwirkungen.

Das Medikament kann mit anderen Augentropfen verwendet werden, es ist jedoch notwendig, zwischen den Instillationen eine Pause von 10-15 Minuten einzulegen.

Bei wiederholtem Verlauf von Azopt muss die Möglichkeit einer Sensibilisierung des Körpers für Sulfonamide berücksichtigt werden. Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie daher die Verwendung der Medikamentenlösung sofort einstellen.

Analoga von Tropfen

Azopt-Augentropfen haben keine Analoga auf den Wirkstoff. Im Falle einer Medikamentenunverträglichkeit kann der Augenarzt das Medikament jedoch mit einem anderen therapeutischen Effekt ersetzen. Folgende Analoge von Azopt werden unterschieden:

Das Arzneimittel kann das Arzneimittel nicht unabhängig ersetzen, da nur ein Spezialist in der Lage ist, die Gesundheit des Patienten, die Schwere der Erkrankung und das Vorliegen von Begleiterkrankungen zu beurteilen.

Azopt Augentropfen: Gebrauchsanweisungen, Preis, Bewertungen, Analoga

Azopt Augentropfen sind Medikamente, die zur Behandlung von Glaukom eingesetzt werden. Sie sind für Erwachsene verordnet, für Kinder kontraindiziert. Es ist möglich, das Medikament aus strengen medizinischen Gründen für schwangere und stillende Frauen einzusetzen.

Dosierungsform

Augentropfen sind eine homogene weiße Suspension. Es befindet sich in einer 5 ml Tropfflasche.

Beschreibung und Zusammensetzung

Brinzolamid ist der Wirkstoff des Arzneimittels, sein Gehalt in 1 ml Augentropfen beträgt 10 mg. Die Lösung enthält auch die folgenden Hilfsverbindungen:

  • Dinatriumedetat
  • Tyloxapol.
  • Carbomer.
  • Pufferlösung (Salzsäure, Natriumhydroxid).
  • Benzoalkoniumchlorid.
  • Natriumchlorid
  • Mannitol
  • Gereinigtes Wasser

Pharmakologische Gruppe

Das Medikament ist eine pharmakologische Gruppe von Antiglaukom-Medikamentenblockern des Enzyms Carbonhydrase. Der Wirkstoff Brinzolamid hemmt die funktionelle Aktivität des Enzyms Carbonhydrase II. Dies führt zu einer Abnahme der Produktion von Hydrogencarbonat-Ionen mit einer Abnahme des Volumens der Augenflüssigkeit und des Augeninnendrucks.

Nach dem Eintropfen von Augentropfen gelangt Brinzolamid ins Blut. Es dringt teilweise in die roten Blutkörperchen ein, wo es metabolisiert wird. Die meisten Verbindungen werden unverändert im Urin ausgeschieden.

Indikationen zur Verwendung

Augentropfen werden zur komplexen Behandlung des Glaukoms eingesetzt.

für Erwachsene

Das Medikament wird verschrieben, um den Augeninnendruck beim Offenwinkelglaukom und bei der intraokularen Hypertonie zu senken.

für Kinder

Die Verwendung des Medikaments in der pädiatrischen Praxis wird nicht empfohlen.

für schwangere Frauen und während der Stillzeit

Die Möglichkeit der Anwendung von Augentropfen wird von einem Arzt nach strengen Indikationen individuell festgelegt, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Körper des sich entwickelnden Fetus überwiegt. Während der Stillzeit während der Anwendung des Arzneimittels sollte der Säugling vorübergehend in eine künstliche Ernährung mit angepasster Milchrezeptur überführt werden.

Gegenanzeigen

Absolute medizinische Kontraindikation für die Verwendung von Medikamenten ist die individuelle Unverträglichkeit einer der Komponenten. Mit Vorsicht wird das Medikament mit der markanten Abnahme der funktionellen Aktivität der Leber vor dem Hintergrund pathologischer Prozesse unterschiedlicher Art und Herkunft verwendet. Die Möglichkeit des Einsatzes von Augentropfen bei Engwinkelglaukom wurde nicht untersucht.

Gebrauch und Dosen

Augentropfen werden in den Bindehautsack eingebracht. Die Flasche sollte vorher geschüttelt werden.

für Erwachsene

Die empfohlene durchschnittliche therapeutische Dosis beträgt 2 mal täglich in ungefähr gleichen Intervallen 1 Tropfen in den Bindehautsack. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt individuell festgelegt.

für Kinder

Die Verwendung von Medikamenten wird nicht empfohlen.

für schwangere Frauen und während der Stillzeit

Wenn es notwendig ist, Augentropfen aus strengen medizinischen Gründen zu ernennen, wird die Dosis vom behandelnden Arzt individuell festgelegt.

Nebenwirkungen

Nach dem Beginn der Verwendung des Arzneimittels können verschiedene negative Reaktionen auftreten. Die folgenden lokalen Nebenwirkungen können häufiger Rache haben:

  • Ungewöhnlicher Geschmack im Mund (saurer, bitterer Geschmack).
  • Reizung der Augen.
  • Verschwommene Sicht
  • Trockenheit im Auge.
  • Entzündung des Jahrhunderts.
  • Fremdkörpergefühl.
  • Keratitis
  • Juckende Augen
  • Rhinitis.
  • Der Anschein von Entlastung aus den Augen.

Selten entwickeln sich Bindehautentzündungen, Doppelbilder. Der Wirkstoff wird in das Blut aufgenommen, so dass die Entwicklung systemischer Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen ist:

  • Schwindel
  • Kurzatmigkeit
  • Trockener Mund.
  • Übelkeit
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Alopezie
  • Allergische Reaktionen, einschließlich Urtikaria
  • Erhöhter Blutdruck
  • Schmerzen in der Brust
  • Dyspepsie
  • Durchfall
  • Entzündung der Rachenschleimhaut.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Mit der kombinierten Anwendung des Medikaments mit den folgenden Medikamenten ist deren Interaktion möglich:

  • Carboanhydrase-Inhibitoren in oralen Dosierungsformen erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen.
  • Salicylate - die Wahrscheinlichkeit systemischer Nebenwirkungen.

Falls erforderlich, sollte die Einnahme anderer Arzneimittel für die Augen (Tropfen, Salbe zum Einlegen der Augenlider) mindestens 15 Minuten betragen.

Besondere Anweisungen

Bevor Sie Augentropfen anwenden, sollten Sie einige spezielle Anweisungen beachten:

  • Vor jeder Instillation sollte das Fläschchen geschüttelt werden.
  • Berühren Sie nicht die Tropfspitze der umgebenden Objekte, da dies zu einer späteren Infektion der Bindehaut des Auges führen kann.
  • Hilfskomponente des Medikaments ist Benzoalkoniumchlorid-Konservierungsmittel, das von Kontaktlinsen adsorbiert wird. Sie sollten daher vor der Verwendung des Medikaments entfernt werden. Die nachfolgende Installation kann frühestens nach 15 Minuten durchgeführt werden.
  • Es gibt keine Daten zum direkten Einfluss der Wirkstoffkomponenten auf den Funktionszustand der Strukturen des Zentralnervensystems.
  • Nach dem Eintropfen der Augen für einen kurzen Zeitraum (etwa 15 Minuten) wird die Verwendung potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine ausreichende Sehschärfe erfordern (Autofahren), nicht empfohlen, da „Nebel vor den Augen“ auftreten kann.

Überdosis

Es gibt keinen Hinweis auf eine signifikante Überschreitung der empfohlenen therapeutischen Dosis bei lokaler Anwendung des Arzneimittels. Bei versehentlichem Verschlucken von Tropfen im Inneren des Elektrolyts kann sich ein Ungleichgewicht entwickeln sowie der Funktionszustand des Nervensystems ändern. In diesem Fall wird eine ärztliche Überwachung eingerichtet, gegebenenfalls wird eine symptomatische Therapie verordnet. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

Lagerbedingungen

Die Tropfen sollten in einer intakten Primärverpackung (Durchstechflasche) gelagert werden, dunkel und vor Feuchtigkeit geschützt bei einer Temperatur von +4 bis + 30 ° C. Vor Kindern geschützt aufbewahren. Die Haltbarkeit einer ungeöffneten Flasche mit Augentropfen beträgt 2 Jahre. Nach dem Drucken muss die Lösung innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.

Analoge

Brizal

Strukturanalogon des Arzneimittels, das in seiner Zusammensetzung den Wirkstoff Brinzolamid enthält und in der Dosierungsform von Augentropfen in Suspension vorliegt. Das Medikament wird zur Normalisierung des Augeninnendrucks bei Offenwinkelglaukom sowie bei intraokularer Hypertonie verwendet. Er wird zu Erwachsenen ernannt. Die Verwendung von Medikamenten bei Kindern, während der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit wird nicht empfohlen.

Brinzopt

Das Arzneimittel, das in seiner Zusammensetzung den Wirkstoff Brinzolamid enthält, ist daher ein strukturelles Analogon. Es ist in Form von Augentropfen erhältlich und wird zur Normalisierung des Augeninnendrucks verwendet. Das Medikament wird nur für Erwachsene empfohlen, es kann für Kinder sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit unsicher sein.

Ersatz für Augentropfen Azopt, ein kombiniertes Medikament, enthält Brinzolamid und Timolol. Das Medikament wird zur Behandlung von Offenwinkelglaukom und intraokularer Hypertonie bei Erwachsenen verwendet. Es wird nicht zur Anwendung bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen empfohlen.

Kosten Azopt durchschnittlich 903 Rubel. Die Preise reichen von 518 bis 1050 Rubel.

Azopt-Analoga

Günstige Analoga Azopt

Bei der Berechnung der Kosten für billige Analoga berücksichtigte Azopt den Mindestpreis, der in den von Apotheken bereitgestellten Preislisten gefunden wurde

Beliebte Analoga Azopt

Diese Liste der Arzneimittelanaloga basiert auf Statistiken der am häufigsten nachgefragten Arzneimittel.

Alle Analoga von Azopt

Analoga in Komposition und Indikationen

Die obige Liste von Wirkstoffanaloga, in denen Azopt-Substitute angegeben sind, ist am besten geeignet, da sie die gleiche Wirkstoffzusammensetzung aufweisen und die gleiche sind, wie sie für die Verwendung angegeben sind

"Azopt" (Augentropfen): Gebrauchsanweisungen, Analoga, Bewertungen

Die Droge "Azopt" - Augentropfen. Die Anleitung sieht die Verwendung dieses Instruments für die Instillation vor, um den Augendruck bei Augenhypertonie sowie Glaukom zu reduzieren.

Die Zusammensetzung des Arzneimittels und die Freisetzungsform

Das Arzneimittel Azopt wird in Form einer 1% igen Lösung in Kunststoffflaschen mit einer Dosierung von 5 ml in Kartons hergestellt.

Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Brinzolamid, das in einer Menge von 10 mg pro 1 ml der hergestellten Lösung enthalten ist.

Elemente des Hilfscharakters: Carbomer 974P, Mannit, Natriumchlorid, Dinatriumedetat, Tyloxapol, Benzalkoniumchlorid-Thloxyapol, Benzalkoniumchlorid 0,01%, gereinigtes Wasser.

Pharmakologische Wirkung und Analoga

Die Hauptwirkung von Azopt-Tropfen ist darauf gerichtet, die Produktion von intraokularer Flüssigkeit zu reduzieren, was die Entfernung des Augeninnendrucks und folglich das Risiko eines Glaukoms signifikant verringert.

Unmittelbar nach der Instillation wird der Wirkstoff von Brinzolamid in das Blut aufgenommen, mit dem Blutstrom gemischt und in roten Blutkörperchen konzentriert. Dort wird die Substanz in N-Deethylbrinzolamid umgewandelt. Dann tritt dieses Stoffwechselprodukt mit Carboanhydrase ein, durchläuft eine sekundäre Konzentration und durchläuft anschließend den Prozess der Ausscheidung aus dem Körper. Der vollständige Abschluß des Ausscheidungsprozesses erfolgt mehr als 100 Tage nach Ende der medikamentösen Behandlung (die Pharmakologie nennt die genaue Zahl 111 Tage).

In Bezug auf das Medikament "Azopt" (Augentropfen) wird die Anweisung zur Verwendung von Analoga nicht mit der Hauptmedikation gleichgesetzt. Der Grund ist das Fehlen der Substanz Brinzolamid in ihnen. Das einzige Medikament, das diese Komponente enthält, ist Azopt (Augentropfen). Instruktionsanaloga dieses Tools erkennen nur die Ähnlichkeit der pharmakologischen Wirkung und heben Folgendes hervor: "Trusopt", "Dorzopt". Die Wirkstoffe dieser Medikamente reduzieren auch den Augendruck.

Abhängig von der pharmakologischen Wirkung der Arzneimittel der obigen Gruppe gibt es eine andere Anweisung, die sich von Azopt (Augentropfen) unterscheidet. Das russische Äquivalent (mehr als zwanzig) wirkt auf der Grundlage der folgenden aktiven Elemente:

  • Timolol-Hydromaleat.
  • Arutimol.
  • Normatin.
  • Taurin
  • Betaxolol.
  • Brimonidintartrat.
  • Acetazolamid.
  • Latanoprost
  • Pilocarpinhydrochlorid.

Azopt, Augentropfen: Gebrauchsanweisung

Das Medikament zielt auf die Senkung des Augeninnendrucks bei Erkrankungen wie Offenwinkelglaukom und Augenhypertonie ab.

Es wird angewendet, wenn der Patient gegenüber Betablockern unempfindlich ist oder wenn eine negative Reaktion darauf auftritt. Das Medikament wird in Form einer adjuvanten Behandlung gezeigt, einer begleitenden Primärtherapie mit Betablockern.

Art der Anwendung

Es gibt genaue Anweisungen zur Dosierung des Medikaments "Azopt" (Augentropfen). Die Anweisung regelt streng die erforderliche Dosierung - 1 Tropfen auf jedes Auge (oder nur auf ein Auge, falls erforderlich), sofern vom behandelnden Augenarzt kein anderer Verlauf verordnet wird. Die Anwendung ist für die tägliche doppelte Instillation (morgens und abends) während des vorgeschriebenen Kurses konzipiert.

  • Hände mit Seife waschen.
  • Schütteln Sie die Tropfflasche mehrmals und entfernen Sie die Schraubkappe.
  • Nachdem Sie den Kopf in eine horizontale Position (oder in eine liegende Position) zurückgeschoben haben, ziehen Sie das untere Augenlid zurück und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Flaschenboden.
  • Zuerst tränken Sie ein Auge, dann ggf. das andere, und halten Sie einen Abstand von mindestens drei cm zwischen Schleimhaut und Phiolenspitze ein.
  • Schließen Sie sofort nach dem Eingriff die Augen und halten Sie die Augenlider einige Minuten lang geschlossen, um das Arzneimittel besser einzunehmen.
  • Wenn mehr als ein Tropfen in das Auge gelangt, spülen Sie es sofort mit warmem Wasser aus.

Wenn komplexe Instillationen vorgeschrieben sind, ist es 10 bis 15 Minuten zwischen der Verwendung des nächsten Mittels und den Azopt-Tropfen erforderlich.

Mögliche Nebenwirkungen

Bei unerwünschten Reaktionen des Körpers auf das Medikament Azopt (Augentropfen) zeigt die Anweisung folgende Phänomene:

  • Herzerkrankungen: Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen.
  • Veränderungen im Lymphsystem und Blut: leichte Abnahme der Erythrozyten, Überschätzung der Chloridindizes im Blut.
  • Neurologische Veränderungen: Verletzung des Vestibulums, Kopfschmerzen, Übelkeit, Gedächtnisstörungen, Leistungsabfall, allgemeine Lethargie.
  • Veränderungen in der Augenheilkunde: Gefühl des "Augens" im Auge, Juckreiz, Schleimhautausfluss im inneren Augenwinkel, Augenhyperämie, Schmerzen, trockene Augen, Hornhautschwellung, Keratitis punctate, erwartetes Gegenteil (erhöhter Augendruck), Veränderungen der Hornhautfarbe, Lichtangst, erhöhte Augenempfindlichkeit, Konjunktivitis, Tränen.
  • Erkrankungen der Atmungsorgane: Husten, Nasensparynx, verstopfte Nase, verstärkte Trockenheit in der Nase, Juckreiz.
  • Im Bereich des Gastrointestinaltrakts: trockenes Mundgefühl, Flatulenz, Schmerzen im Hypochondrium, Stoffwechselverletzung.
  • Dermatologie: möglicher Haarausfall, Hautausschlag, Reizung, Juckreiz.
  • Psychische Störungen: Schlafstörungen, allgemeine Apathie, depressiver Zustand, Stimmungsabfall, Schlafstörungen, Erregungszustand.

Darüber hinaus wurde bei einigen Patienten laut Berichten das Auftreten von Bitterkeit im Mund beobachtet, aber Dysgeusien waren seltener, wenn der Patient sich nach dem Eintropfen eine ausreichende Zeit lang hielt und die Augen geschlossen hielt.

Das Medikament Azopt wird nicht für die gleichzeitige Anwendung mit Medikamenten wie Acetamok, Diakarb, Fonurit, Neframid, Glaupax empfohlen, da es zur Manifestation vieler Nebenwirkungen aus der Top-Liste beiträgt. Das gleiche negative Ergebnis wird erwartet, wenn "Azopt" mit hochdosierten Salicylaten geteilt wird.

Gegenanzeigen

Negative Auswirkungen bei Überdosierung in der Anwendung für den vorgesehenen Zweck sind nicht festgelegt.

In einer Situation des versehentlichen Einsatzes des Arzneimittels kann es zu möglichen neurologischen Störungen, Azidose, kommen.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird „Azopt“ nur so angewendet, wie es von einem Arzt verschrieben wird, da es in dieser Zeit keine gezielten Studien über das Medikament gab.

Aus demselben Grund wird die Verwendung von Medikamenten bei Kindern unter dem Alter von nicht empfohlen.

Dem Patienten wird in den folgenden Fällen besondere Vorsicht bei der Verwendung des Arzneimittels verschrieben:

  • Es gibt eine Vorgeschichte von Nieren- oder Lebererkrankungen.
  • individuelle Intoleranz gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels;
  • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor dem Eintropfen entfernen und frühestens nach 10-20 Minuten aufsetzen, bevor Sie sie mit einer speziellen Flüssigkeit gewaschen haben.
  • Beim Fahren von Fahrzeugen und in Unternehmen, die mit einem erhöhten Produktionsrisiko verbunden sind, ist dieser Zustand auf die möglicherweise verschwommene Sicht nach Instillation und Schläfrigkeit zurückzuführen, die ebenfalls auftreten können.

Haltbarkeit und Lagerbedingungen

Die Haltbarkeit des Medikaments Azopt beträgt 2 Jahre ab Herstellungsdatum. Verwenden Sie dieses Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

Das Verfallsdatum des Flascheninhalts beträgt nach dem Öffnen 1 Monat. Danach muss das Arzneimittel weggeworfen oder entsorgt werden.

Hersteller des Temperaturspeichermodus ist nicht angegeben.

Die Lagerung der Medikamente sollte an einem für Kinder unzugänglichen Ort erfolgen.

Verbraucherberichte

In zahlreichen Foren wurden den Verbrauchern Fragen zu ihren Erfahrungen mit dem Medikament Azopt (Augentropfen) gestellt. Anleitungen, Testberichte und Empfehlungen sind in verschiedenen Quellen verfügbar, die öffentlich zugänglich sind.

In der Regel schreiben Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Berufe, die eine enttäuschende Diagnose - das Glaukom - durchlaufen haben, ihre Bewertungen. Die meisten Patienten bemerken einige Beschwerden, die mit Augenbeschwerden, trockenem Mund oder geringfügigen Schmerzen verbunden sind. Diejenigen, die auf Drängen des Arztes die Behandlung mit dem Medikament Azopt fortsetzten, bemerkten jedoch bald eine deutliche Linderung des Zustands, verbesserten das Sehvermögen und beschleunigten die positive Dynamik der Behandlung.