Welche Linsen sind besser als Hydrogel oder Silikon-Hydrogel

Welche Linsen sind besser, Hydrogel oder Silikon-Hydrogel? Was sind ihre Unterschiede und Unterschiede? Welche Linsen sind im Vergleich sicherer, Silikon-Hydrogel oder Hydrogel, welche sind komfortabler? Diese und andere ähnliche Fragen werden oft genug gehört. Bevor wir antworten, schauen wir uns an, was Hydrogellinsen und Silikon-Hydrogellinsen sind.

Hydrogellinsen

Also Hydrogel Kontaktlinsen. Ein Hydrogel ist eine Kombination aus Gel und Wasser. Bis 1998 wurden alle Kontaktlinsen nur aus Hydrogelmaterial hergestellt. Das Hydrogel ist ein recht dünnes und weiches Material mit einem geringen Elastizitätsmodul. Alle Hydrogellinsen haben einen niedrigen Sauerstofftransmissionskoeffizienten, normalerweise um 20, und dies ist ihr Hauptnachteil. Dieser Indikator Dk / t erlaubt nicht die Verwendung von Hydrogel-Kontaktlinsen in einer flexiblen und insbesondere in einer längeren Trageform. Bei Hydrogellinsen ist nur das tägliche Tragen möglich.

Was ist die Gefahr einer geringen Durchlässigkeit von Sauerstoff durch eine Hydrogellinse?

Tatsache ist, dass die Hornhaut des Auges, an der die Kontaktlinse tatsächlich angebracht ist, keine eigenen Blutgefäße hat und den notwendigen Sauerstoff aus der Luft erhält. Beim Tragen von Hydrogellinsen tritt Sauerstoffmangel auf und es kommt zu einer Hornhauthypoxie, die zur Zerstörung des Hornhautoberflächenepithels und zum kompensatorischen Sprießen der Gefäße in seiner Oberfläche führt. Solche neu gebildeten Gefäße sind in vielen Trägern von Hydrogel-Kontaktlinsen zu sehen, die normalerweise länger tragen und aus dem traditionellen Material Polimacon bestehen.

Seit seiner Einführung haben Hydrogellinsen bedeutende Veränderungen erfahren. Hersteller von Kontaktlinsen entwickeln neue Techniken, um hypoxische Komplikationen zu reduzieren, die mit dem Tragen von Hydrogellinsen zusammenhängen.

Um die Permeabilität von Sauerstoff in der Zusammensetzung der Hydrogellinsen zu erhöhen, erhöhen Sie den Prozentsatz des Feuchtigkeitsgehalts. Je mehr Wasser Sauerstoff durchlässt, desto höher ist der Index Dk / t der Linse.

Zum Beispiel enthalten die Proclear-Gläser von Cooper Vision für monatliche Abnutzung 62% Feuchtigkeit und weisen eine Sauerstoffdurchlässigkeit Dk / t von 42 auf. Eintägige Biotrue-1-Day-Linsen von Bausch end Lomb enthalten 78% Wasser und ihr Dk / t-Indikator beträgt ebenfalls 42. Diese Hydrogel-Linsen haben ebenfalls eine Die höchste Übertragungsrate von Sauerstoff unter allen anderen Hydrogellinsen, aber dennoch ist dieser Indikator viel geringer als der Sauerstoffdurchlässigkeitsindex selbst der einfachsten Silikonhydrogellinsen.

Die Erhöhung der Feuchtigkeitsmenge in den Linsen führt nicht nur zu einer Erhöhung der Sauerstoffübertragung, sondern auch zu einer Erhöhung des Komforts in den Linsen.

Anfänglich wird der Feuchtigkeitsgehalt in der Zusammensetzung der Linsen erhöht, wobei das Problem der Dehydratisierung auftritt.

Nachteile von Hydrogellinsen

Wasser hat die Fähigkeit zu verdampfen, die Hydrogellinse verliert Feuchtigkeit, ist nicht angenehm, es gibt ein Gefühl der Trockenheit der Augen, was der Hauptnachteil der Gyrogellinsen ist. Das Ändern der Größe der Linse und ihrer Landung auf der Hornhaut wird dicht, was die hypoxischen Manifestationen zusätzlich verschlimmert.

Lösung

Um das Problem der Dehydratisierung zu lösen, wurden biokompatible Hydrogellinsen entwickelt. Solche Linsen enthalten in ihrer Zusammensetzung die Substanzen, die natürlicherweise in den Geweben des Auges und des Tränenfilms enthalten sind und die Feuchtigkeit zurückhalten können, um deren Verdampfen zu verhindern. Beispielsweise enthält in den Linsen der Proclear-Familie Phosphorylcholin (PC-Technology), in anderen biokompatiblen Linsen enthält Biotrue 1-Day ein Tensid, das ebenfalls in der Zusammensetzung des Tränenfilms enthalten ist. Dank der Biokompatibilitätstechnologie werden Hydrogellinsen nicht nur resistent gegen Austrocknung, sondern werden auch komfortabler, wenn sie die natürlichen Strukturen des Auges und der Tränen imitieren.

Nur für tagsüber

Fazit: Alle Hydrogellinsen sind nur für den Alltag bestimmt.

Moderne Hydrogellinsen haben einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, sind dehydrierungsbeständig, besitzen biokompatible Eigenschaften, die hypoxische Manifestationen deutlich reduzieren und den Tragekomfort beim Tragen von Linsen erheblich verbessern können. Übrigens haben alle modernen Hydrogellinsen eine geringe Tragedauer, in der Regel handelt es sich dabei um Eintages- oder Monatslinsen.

Silikon-Hydrogellinsen

Betrachten Sie Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen. Ein anderer Name für sie sind "atmungsaktive" Kontaktlinsen. In der Zusammensetzung von Silikon-Hydrogellinsen Hydrogel und Silikon oder Siloxan. Es ist das Siloxan, das Silikon-Hydrogellinsen im Gegensatz zu Hydrogellinsen, die für Sauerstoff durchlässig sind, ermöglicht, dass es das Linsenmaterial ungehindert zur Oberfläche der Hornhaut passieren kann.

Das Problem ist, dass Siloxan hydrophob ist und mit Feuchtigkeit völlig unverträglich ist. Daher war die Entwicklung von "atmenden" Silikon-Hydrogellinsen für eine lange Zeit unmöglich. Das Jahr 1998, als die ersten Silicon-Hydrogel-Linsen von PureVision von Bausch end Lomb veröffentlicht wurden, gilt als Beginn einer neuen Ära der Korrektur des Kontaktsehens.

Nachteile von Silikon-Hydrogellinsen

Mit dem Aufkommen absolut sicherer Silikon-Hydrogellinsen wurde das Problem der hypoxischen Schädigung der Hornhaut gelöst, und es schien zu Beginn der Ära der Hydrogellinsen der Vergangenheit zu gehören. Aber nicht alles war so einfach.

Der Hauptnachteil von Silikon-Hydrogel-Linsen ist die Hydrophobie des Silikons, seine Unfähigkeit, Feuchtigkeit, Steifheit und hohen Reibungskoeffizienten beizubehalten, was zu mechanischen Schäden an der Schleimhaut des Oberlides führt, was das Tragen sicherer Silikon-Hydrogel-Linsen der ersten Generation äußerst unangenehm machte und häufig dazu führte, dass Linsen nicht getragen wurden.

Fehlerbehebung

Um dieses Problem zu beseitigen, haben Fachleute vieler Unternehmen, die Kontaktlinsen herstellen, die neuesten Technologien und Materialien entwickelt, die es ermöglichen, Silikon-Hydrogellinsen bequem mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, niedrigem Elastizitätsmodul und niedrigem Reibungskoeffizienten herzustellen. Als Folge dieser Entwicklungen erschienen Silikon-Hydrogellinsen der zweiten und dann der dritten Generation.

Die Hydraclear- und Hydraclear Plus-Technologie wird beispielsweise in Silikon-Hydrogellinsen der zweiten Generation Acuvue Oasys und 1-Day Acuvue TruEye eingesetzt, dank derer der feuchtigkeitsspendende Stoff Polyvinylpyrrolidon in die Linsenmatrix eingebracht wurde und mit seinem Material verbunden ist.

Biofinity-Silikon-Hydrogellinsen der dritten Generation von Cooper Vision haben einen hohen Dk / t-Index von 160, einen hohen Feuchtigkeitsgehalt von 48% mit Dehydratisierungsbeständigkeit und einen niedrigen Elastizitätsmodul. Dies wird durch die Verwendung der Aquaform® Comfort Science ™ -Technologie ermöglicht. Biofinity-Linsenmaterial besteht aus längeren Siloxanketten, die auf natürliche Weise Feuchtigkeit speichern, ohne Feuchtigkeitsmittel zu verwenden.

Abgesehen davon möchte ich die neuen Eintagesgläser der Firma Alcon Dailies Total1 erwähnen. Sie können als Hybrid aus Hydrogel- und Silikon-Hydrogellinsen bezeichnet werden. Der innere Teil des Silicon-Hydrogels der Linse hat einen Sauerstofftransmissionskoeffizienten Dk / t von 156 und einen Feuchtigkeitsgehalt von 33%. Die Silikon-Hydrogel-Linsenfüllung wird im Freien in einer Hydrogel-Hülle mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 80-100% getragen, wodurch die Dailies Total1-Linse in die Oberfläche des Tränenfilms eingebettet werden kann.

Somit haben die Dailies Total1-Linsen alle Vorteile von Silikon-Hydrogellinsen (Sicherheit und hohe Sauerstoffdurchlässigkeit) und Hydrogellinsen (hohe Luftfeuchtigkeit, Weichheit). Bei modernen Silikon-Hydrogellinsen ist der Reibungskoeffizient aufgrund der speziellen Oberflächenbehandlung und des Linsenranddesigns erheblich reduziert, obwohl er dem Reibungskoeffizienten von Hydrogellinsen immer noch unterlegen ist.

Merkmal von Silikon-Hydrogellinsen

Ein weiteres Merkmal von Silikon-Hydrogellinsen ist eine mit der Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte verbundene Komplikation der Hornhautfärbung. Wie sich herausgestellt hat, sind nicht alle Lösungen für Linsen gleichermaßen für Silikonhydrogellinsen geeignet. Konservierungsmittelmoleküle können in manchen Lösungen mit geringer Größe in die Silikon-Hydrogellinsen eindringen, sich ansammeln und das Hornhautoberflächenepithel schädigen.

Von multifunktionalen Lösungen zur Reinigung von Silikon-Hydrogellinsen können Sie Avizor Unica Sensitiv, Opti-frei Pure Moist, Hy-Care verwenden. Peroxidsysteme, die keine Konservierungsstoffe enthalten, gelten jedoch als die beste Reinigungsmethode.

Fazit: Silikon - Hydrogellinsen sind sicher, sie lassen Sauerstoff ein, sie können für flexibles und längeres Tragen verwendet werden. Unter den Nachteilen sind die Linsen hydrophob, halten die Feuchtigkeit schlecht, haben einen hohen Elastizitätsmodul, sind zäh und können die Augenlidschleimhaut aufgrund des hohen Reibungskoeffizienten und der Hornhautflecken bei Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte mechanisch schädigen. Daher ist es besser, aus Silikon-Hydrogel-Linsen die Linsen der neuesten Generation zu wählen, bei denen diese Nachteile deutlich reduziert werden.

Wählen Sie die Pflegeprodukte für Silikon-Hydrogellinsen sorgfältig aus. Konsultieren Sie immer einen kompetenten Arzt.

Welche Objektive sind besser - Vergleich

Nachdem wir nun die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Brillentypen überprüft haben, werden wir die folgenden Parameter vergleichen:

  1. Tragekomfort und primäre Verbandlinsen
  2. Tragesicherheit und mögliche Komplikationen
  3. Beständigkeit gegen Ablagerungen
  4. Komfort beim Umgang mit Objektiven
  5. die Kosten

Reservieren Sie sofort, dass wir die langlebigen Hydrogellinsen für einen Zeitraum von 3-6 Monaten nicht als anfänglich unsicher und für die Augen ungeeignet betrachten, und Silikon-Hydrogellinsen der ersten Generation, die einen hohen Elastizitätsmodul aufweisen, starr sind und die Feuchtigkeit schlecht zurückhalten.

Tragekomfort beim Tragen und sofort nach dem Ansetzen der Linsen

In diesem Fall liegt der absolute Vorteil bei der neuesten Generation von Hydrogellinsen. Diese Linsen haben einen hohen Feuchtigkeitsgehalt von 60 bis 70% und sind im Allgemeinen biokompatibel, beispielsweise Linsen der Proclear- oder Biotrue-1-Day-Familie. Solche Linsen fühlen sich nach dem Aufsetzen absolut nicht auf den Augen - dies ist eine Option für empfindliche Augen.

Der unbestrittene Vorteil der Proclear-Linsen ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Austrocknung, so dass die Linse ohne Feuchtigkeitsverlust den ganzen Tag so angenehm bleibt.

Hydrogellinsen sind nicht so widerstandsfähig gegen Austrocknung, tagsüber verlieren sie an Feuchtigkeit und je mehr Feuchtigkeit in der Linsenzusammensetzung enthalten ist, desto mehr verdunstet sie unter ungünstigen Tragebedingungen. Hydrogellinse, die Feuchtigkeit verliert, verformt sich, nimmt an Größe ab, die Passform der Linse wird dichter, fast kein Sauerstoff dringt durch die dehydratisierte Linse ein, all dies führt zu Hornhauthypoxie und natürlich leidet der Komfort, und die Linse fühlt sich wie ein Fremdkörper an. Dies gilt wiederum nicht für Hydrogel-Linsen, die gegen Austrocknung resistent sind. Solche Linsen sind während der gesamten Tragezeit angenehm.

Silikon-Hydrogellinsen haben im Vergleich zu Hydrogellinsen einen höheren Modul, das Elastizitätsmodul, und selbst die weichsten Silikon-Hydrogellinsen sind immer dicker und härter als Hydrogellinsen. Unmittelbar nach dem Aufsetzen fühlen sich solche Linsen in der Regel auf den Augen, besonders auf empfindlichen. Silikon-Hydrogellinsen der letzten Generation sind gut benetzt und halten die Feuchtigkeit zurück, sie sind dehydrierungsbeständig, daher sind sie tagsüber angenehm genug vor den Augen.

Es ist sehr wichtig, dass am Ende des Tages Silikon-Hydrogellinsen auf jeden Fall angenehmer sind als alle Hydrogellinsen. Dies ist auf die wachsende Hornhauthypoxie am Abend zurückzuführen, wenn Hydrogel-Linsen getragen werden. Beim Tragen von Silikon-Hydrogellinsen tritt keine Hypoxie auf.

Fassen wir diesen Punkt zusammen: Hydrogellinsen fühlen sich gleich nach dem Anziehen wohler, Silikon-Hydrogellinsen können zuerst vor unseren Augen gefühlt werden, bleiben aber am Ende des Tages angenehm. Nach dem Entfernen der Hydrogellinsen ist ein Fremdkörpergefühl oder Sandgefühl in den Augen möglich - dies ist auf die Hornhauthypoxie zurückzuführen. Bei Silikon-Hydrogellinsen gibt es kein solches Problem.

Sicherheitslinsen beim Tragen

Der unbestrittene Marktführer in Sachen Augensicherheit sind Silikon-Hydrogellinsen. Beim Tragen solcher Linsen ist die Hornhauthypoxie vollständig ausgeschlossen. Sauerstoff gelangt in seiner Gesamtheit durch die Oberfläche von Silikon-Hydrogellinsen zur Hornhaut, die, wie wir bereits wissen, keine eigenen Blutgefäße besitzt und Sauerstoff aus der Luft gewonnen wird. Der sogenannte Indikator für die Sauerstoffdurchlässigkeit Dk / t ist bei allen Silikonhydrogellinsen über 100.

Die Übertragung von Sauerstoff in Silikon-Hydrogellinsen beruht auf den durch Silikon gebildeten Poren.

Jede Hydrogellinse hat eine Sauerstoffübertragung von weniger als 100, in der Regel beträgt sie 20 und der größte Dk / t-Wert unter den Hydrogellinsen beträgt 42. Bei Hydrogellinsen dringt Sauerstoff aufgrund der Wasserkomponente zur Linsenoberfläche. Je höher der Feuchtigkeitsgehalt ist, desto größer ist daher die Sauerstoffpermeabilität. Damit die Sauerstoffdurchlässigkeit einer Hydrogellinse über den Tag hinweg stabil ist, ist es erforderlich, in der Zusammensetzung der Linse einen konstanten, stabilen Feuchtigkeitsgehalt zu haben.

In der Praxis stellt sich jedoch heraus, dass die Hydrogellinse beim Tragen etwas Feuchtigkeit verliert, was zu einer Verringerung der Sauerstoffdurchlässigkeit führt. Bei der Auswahl von Hydrogellinsen ist daher die Dehydratisierungsbeständigkeit eine sehr wichtige Eigenschaft, die eine stabile Sauerstoffübertragung gewährleistet.

Somit sind Silikon-Hydrogel-Atemlinsen sicherlich sicherer.

Komplikationen beim Tragen von Linsen

Komplikationen bei der Kontaktkorrektur sind immer mit der Nichteinhaltung der Regeln für das Tragen von Linsen oder mit der falschen Auswahl der Linsengröße verbunden.

Nach dem Auftauchen sicherer Silikon-Hydrogellinsen scheinen die Komplikationen der Kontaktkorrektur vergessen zu werden, aber der Ärger der Ärzte erhöhte die Zahl der mikrobiellen Keratitis und der Kerato-Konjunktivitis. Dies war auf einen Verstoß gegen die Regeln des Tragens von Linsen zurückzuführen. "Atmen" -Objektive werden oft ohne Abnehmen getragen, schweben in den Linsen und sind bei Erkältungen getragen. Wenn zu Beginn des Auftauchens von Silikon-Hydrogel-Linsen ein verlängertes Tragen von Augenärzten allgemein empfohlen wurde, wird angesichts der großen Anzahl von Komplikationen, die mit einem solchen Tragmodus verbunden sind, der verlängerte Modus praktisch nicht vorgeschrieben.

Andere Komplikationen, die mit dem Tragen von Silikon-Hydrogellinsen verbunden sind, sind Veränderungen der Bindehaut des oberen Augenlids und Verfärbung der Hornhaut. Die Veränderung der Schleimhaut des Oberlids tritt als Folge der Reibung zwischen der harten Kante der Linse und der Bindehaut des Augenlids auf, die sich durch das Gefühl eines Fremdkörpers hinter dem Oberlid manifestiert. Diese Komplikation tritt auf, wenn Sie Silikon-Hydrogellinsen der ersten Generation oder eine falsche Linsengröße tragen. Die Färbung der Hornhaut ist eine Komplikation, die mit der Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte verbunden ist, wenn toxische Komponenten der Lösung, häufiger Konservierungsmittel, in die Linse eindringen und sich dort ansammeln, das Hornhautoberflächenepithel schädigen. Bei Verwendung eines speziellen Farbstoffs sind Schäden am Epithel sichtbar.

Komplikationen im Zusammenhang mit dem Tragen von Hydrogellinsen - dies ist natürlich eine Hypoxie der Hornhaut, die zur Zerstörung ihres Epithels und zu einem kompensatorischen Sprießen von Blutgefäßen in die Oberfläche der Hornhaut führt. Neu geformte Gefäße sind ein absolutes Zeichen für Hypoxie, sie sehen nicht sehr ästhetisch aus und sind der Hauptgrund für nicht getragene Linsen.

Resistenz gegen Sedimente

Die Kontaktlinse steht in Kontakt mit den Bestandteilen des Tränenfilms und Substanzen in der Umgebung. Daher befindet sich alles in der Umgebungsluft, an den Fingern, wenn die Linsen gehandhabt werden, in dem Behälter, in dem die Linsen aufbewahrt werden, und reißt sich schließlich auf der Oberfläche der Linse ab.

Die einzigen Linsen, die keine Angst vor Ablagerungen haben, sind Eintageslinsen, die am Ende des Tages entfernt und weggeworfen werden.

Lipid- (Fett-) Ablagerungen auf der Oberfläche von Hydrogellinsen - Ablagerungen aus denaturiertem Protein und Salzkonglomeraten - werden auf Silikon-Hydrogellinsen abgelagert. Daher wird eine kontaminierte Silikon-Hydrogellinse trüb, der Hauptgrund für die verminderte Sicht bei Linsen.

Wenn sich denaturierte Proteine ​​oder Salze auf der Oberfläche von Hydrogellinsen absetzen, wird die Linse unbequem, sie erzeugt das Gefühl eines Fremdkörpers oder Sandes in den Augen. Basierend darauf sind Lösungen zur Reinigung von Hydrogellinsen nicht zur Reinigung von Silikon-Hydrogellinsen geeignet.

Daher ist es wichtig, die richtige Lösung für Objektive zu wählen. Hersteller, um die Stabilität der Linsen gegenüber den Einlagen mit verschiedenen Technologien zu verbessern In Hydrogellinsen wird nichtionisches Material verwendet, das Proteinmoleküle in geringerem Maße anzieht. Im Fall von Silikon-Hydrogel-Material wird das Problem etwas anders gelöst. In den Brillengläsern von Acuvue Oasys verkürzt sich beispielsweise die Tragezeit um maximal 2 Wochen. Bei den Linsen der Air Optix-Familie wird die Oberfläche einer Laserbehandlung unterzogen, die es ermöglicht, die Bereiche der Silikonlipide im Inneren der Linse zu verbergen.

In Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Tränen eignen sich daher manche Menschen eher für Hydrogellinsen und andere für Silikonhydrogellinsen.

Sowohl Hydrogel- als auch Silikon-Hydrogellinsen neigen gleichermaßen zur Kontamination mit Aerosolpartikeln, Pollen, Rauch, Staub usw.

Komfort beim Umgang mit Objektiven

Natürlich ist es bequemer und einfacher, eine dichtere Kontaktlinse einzusetzen, die ihre Form gut hält und nicht von einem Finger "abrollt". In dieser Hinsicht liegt der Vorteil natürlich auf der Seite von Silikon-Hydrogellinsen.

Alle Silikon-Hydrogellinsen haben im Vergleich zu Hydrogellinsen einen höheren Elastizitätsmodul, sie sind dichter und daher ist das Tragen solcher Linsen viel einfacher, insbesondere für Anfänger, die gerade die Verwendung von Kontaktlinsen erlernen.

Daher sind Silikon-Hydrogellinsen bequemer für Manipulationen, sie sind leichter zu tragen, insbesondere für diejenigen, die zuvor keine Linsen verwendet haben. Gleichzeitig sind die Hydrogellinsen trotz der Schwierigkeiten beim Umgang mit ihnen und der Schwierigkeit, Anfängern beizubringen, gleich nach dem Anlegen angenehmer.

Linsenkostenvergleich

In der Regel sind alle Hydrogellinsen ihrer Klasse kostengünstiger als Silikon-Hydrogellinsen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, welche Hydrogel- oder Silikon-Hydrogel-Linsen Sie wählen müssen, abhängig von den individuellen Körpermerkmalen der einzelnen Personen sowie vom Lebensstil und der beabsichtigten Form des Brillenglases.

Was sind Hydrogel-Kontaktlinsen: Wie wählen Sie sie aus und überprüfen Sie die besten Marken

Hersteller von Kontaktoptiken versuchen immer, die bequemsten und hochwertigsten Produkte herzustellen, damit Sie das Tragen einer Brille ablehnen können. Unter den Verbrauchern sind Hydrogellinsen sehr häufig, sie sind weich und angenehm zu tragen.

Um die richtige Wahl zu treffen und zu entscheiden, welche Art von Kontaktoptik in einem bestimmten Fall benötigt wird, sollten Sie die Eigenschaften von Linsen auf Hydrogelbasis genau studieren.

Was ist das?

Hierbei handelt es sich um Produkte zur Sichtkorrektur auf Basis von Polymeren (Hydrogel) und Wasser. Durch die in der Optik enthaltene Feuchtigkeit wird der Hornhaut des Auges Sauerstoff zugeführt, wodurch das Tragen von Brillengläsern den ganzen Tag über möglich ist.

VERWEIS: Je dünner die Linse und je höher der Feuchtigkeitsgehalt (je nach Typ von 38% bis 78%), desto besser ist ihre Sauerstoffdurchlässigkeit.

Vorteile und Nachteile

Hydrogellinsen werden normalerweise schnell verwendet, da die Produkte beim Tragen fast nicht empfunden werden und keine Beschwerden verursachen.

Ihre Vorteile:

  • Biokompatibles Material, das in den Sehorganen keine Abstoßung verursacht;
  • Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Aufgrund ihrer Weichheit sind sie den ganzen Tag angenehm zu tragen;
  • Sie verursachen kein Unbehagen und fühlen sich nicht auf den Augen;
  • Das Auftreten eines trockenen Auges und eines Fremdkörpergefühls sind ausgeschlossen;
  • Sorgen Sie für angenehmes Blinken, da sie dünn sind und die Arbeit des Oberlids nicht beeinträchtigen;
  • Aus elastischem und elastischem Material gefertigt, ist ein zusätzlicher Druck auf die Hornhaut ausgeschlossen;
  • Hoher Feuchtigkeitsgehalt und Glätte des Materials.

Nachteile:

  • Die Hydrogeloptik ist nicht für den Nachtmodus geeignet. In solchen Linsen ist das Schlafen unerwünscht, da das Material noch nicht in der Lage ist, Sauerstoff ausreichend zu leiten;
  • Am Ende des Tages kann die Sehschärfe abnehmen (die Linse trocknet aus und ihre korrigierenden Eigenschaften verschlechtern sich);
  • Bei unzureichender Pflege kann die Linse schnell entwässern und reißen;
  • Sie können eine große Menge an Protein- und Lipidablagerungen ansammeln und müssen daher regelmäßig mit einer speziellen Lösung gewaschen werden.

Referenz: Das Auftreten einer Trübung zeigt die Trocknung des Produkts an, d. H. Verminderung seiner optischen Eigenschaften.

Wie lange kannst du tragen?

In den meisten Fällen, wenn für den Tag getragen. Ie Nach 8-10 Stunden müssen die Linsen entfernt werden, um unangenehme Folgen zu vermeiden und das Auge nicht zu verletzen. Es gibt aber Optionen, die nicht mehr entfernt werden können. Dies ist notwendigerweise in der Anleitung angegeben.

Wenn Sie es länger als die angegebene Zeit tragen, treten Unbehagen auf, z.

  • Häufiges Blinken;
  • Trockenheit;
  • Trübung oder Sand in den Augen;
  • Unfähigkeit sich zu konzentrieren;
  • und ernstere Komplikationen.

Korrekturgläser können einen unterschiedlichen Zeitraum für den geplanten Austausch haben - von 1 Tag bis 12 Monate. Dieser Parameter wird unterschieden:

  • Eines Tages Die Tragedauer beträgt 1 Tag ab dem Öffnen der Blase. Sie gelten als die sichersten und hypoallergenen Wirkstoffe und benötigen keine Pflegemittel und Behandlung, Bakterien und Staub haben keine Zeit zum Ansammeln. Solche Optiken sind viel dünner als geplante Ersatzprodukte und fühlen sich daher überhaupt nicht auf der Hornhaut an. Der Nachteil sind die hohen Kosten;
  • Zwei Wochen Der Austausch erfolgt alle 2 Wochen. Angenehm zu verwenden, wenig anfällig für Lipid- und Salzansammlungen;
  • Monatlich Austauschzeitraum - 1 Mal pro Monat. Sie sind sicher und können in Bezug auf den Feuchtigkeitsgehalt (45% -58%), die Marke und das Design des Herstellers variieren.
  • Vierteljährlich Die maximale Tragedauer beträgt 3 Monate. Feuchtigkeit von 38% bis 55% enthalten;
  • Lange tragen Austauschzeitraum - 6-12 Monate. Dies ist die sogenannte "traditionelle Optik", weil Anfangs waren nur solche Objektive. Sie sind anfälliger für Lipidablagerungen an der Innenseite und an der Außenseite des Produkts und müssen regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Entwickelt nur für den Tag, nicht für empfindliche Augen geeignet. Der Feuchtigkeitsgehalt reicht von 38% bis 70%. Wird häufig in Verbindung mit schmierenden Augentropfen verwendet.

WICHTIG: Alle Objektive außer einem Tag müssen regelmäßig mit speziellen Lösungen gewaschen und in einem Behälter aufbewahrt werden.

Sie finden Hydrogellinsen mit asphärischem Design. Sie sind in der Lage, die Sehschärfe (Verringerung der peripheren Verzerrung) bei schlechten Sichtverhältnissen, bei Dunkelheit und bei unzureichendem Licht zu verbessern, und entfernen asphärische Aberrationen, wenn die Pupille bei Dämmerung ausgefahren ist.

Auswahlregeln

Die Auswahl erfolgt individuell nach Rücksprache mit einem Augenarzt.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:

  • Ersatzmodus. Nicht alle Objektive eignen sich für längere Zeit oder Produkte für einen Tag. Oft ist die beste Option eine zweiwöchige oder vierteljährliche Linse, da sie keine erhöhte Pflege erfordert und geringe Kosten verursacht.
  • Trage-Modus - Tag (nicht mehr als 10 Stunden pro Tag), länger (mehrere Tage ohne Entnahme) und flexibel (manchmal können Sie die Nacht nicht ausziehen)
  • Der Prozentsatz des Wassergehalts. Je höher der Feuchtigkeitsgehalt, desto angenehmer ist das Tragen.
  • Transparenz und Farbe. Es ist möglich, farbige Linsen zu kaufen, um die Augenfarbe zu verändern.

Die Wahl der Korrekturoptik ist ein verantwortungsbewusster Beruf, der einen ernsthaften Ansatz erfordert. Wenn Sie sich an die Regeln halten, können Sie für lange Zeit geeignete Objektive finden, die Ihre Brille vergessen.

Beliebte Marken

Die besten seiner Klasse sind Hydrogellinsen mit dem höchsten Feuchtigkeitsgehalt und erhöhter Biokompatibilität. Moderne Hersteller bieten eine große Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Eigenschaften.

  1. Acuvue. Die bekannteste Marke unter den Herstellern von Kontaktoptiken. Tageslinsen 1 Day Acuvue Moist sind beliebt. Geeignet für Menschen mit Überempfindlichkeit und Allergien. Kosten - ab 900 p;
  2. Biomedics. Die zweitbeliebteste Marke. Biomedics 55 Evolution ist eine asphärische Art des monatlichen Austauschs mit einem UV-Filter. Durchschnittspreis - ab 1000 r;
  3. Proclear. Tragen für einen Monat und den täglichen Gebrauch. Hierbei handelt es sich um biokompatible Gläser aus Phosphorylcholin mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 65%. Kosten - ab 1190 r;
  4. Dalies Objektive Dalies Aquacomfort Plus - eintägiger Ersatzmodus, geeignet für die Arbeit am Computer und für dynamische Kurse. Eine ausgezeichnete Option für Anfänger mit erhöhter Empfindlichkeit der Augenmembran. Preis - ab 950 p.

Herstellerinformationen werden vor allem für diejenigen benötigt, die sich noch entscheiden, ob sie die Brille gegen bequeme und weiche Gläser wechseln möchten.

Video-Überprüfung von Kontaktlinsen 1 Day Acuvue Moist. Der Autor verbrachte den ganzen Tag darin und redet abends über die Reaktion der Augen:

Pflege und Kleidung

Es ist sehr wichtig zu lernen, wie man die Kontaktoptik richtig entfernt und trägt, um keine Infektionen in die Augen zu bringen und sie angenehm und unsichtbar zu tragen.

Grundlegende Verbandregeln:

  • Hände gründlich waschen und ohne Handtuch trocknen lassen, da kleine Zotten an den Fingern bleiben können;
  • Untersuchen Sie die Oberfläche der Linse gründlich auf das Vorhandensein von kleinen Partikeln und führen Sie gegebenenfalls eine mechanische Reinigung mit einer speziellen Lösung durch.
  • Legen Sie das Produkt nach oben auf den Zeigefinger, blicken Sie nach vorne und ziehen Sie vorsichtig das untere Augenlid.
  • Finger der anderen Hand, um das obere Augenlid zu ziehen und nach oben zu schauen;
  • Die Linse wird auf den unteren Teil des Augapfels aufgebracht, wonach das Augenlid gesenkt wird.

REFERENZ: Es wird empfohlen, die Augen mehrmals zu blinzeln und zu schließen, um einen bequemen Sitz des Produkts zu gewährleisten.

Pflegebedingungen:

  • Nur in einem speziellen Behälter aufbewahren;
  • Wechseln Sie regelmäßig die Lösung in den Abschnitten des Behälters.
  • Verwenden Sie nur hochwertige Pflegeprodukte und feuchtigkeitsspendende Tropfen.
  • Das Auswechseln des Behälters sollte in 1-2 Monaten mindestens einmal erfolgen.

Heute finden Sie eine Vielzahl von verfügbaren Informationen zu Korrekturoptiken. Jeder Objektivtyp hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Um jedoch eine kompetente Wahl zu treffen und die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie sich zuerst an einen Spezialisten wenden.

Vor- und Nachteile von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen

Guten Tag, liebe Leser! Viele Menschen stehen auf die eine oder andere Weise vor dem Problem der verminderten Sehschärfe. Dies kann ein angeborenes Problem oder eine erworbene Augenerkrankung sein.

Zur Korrektur von Sehstörungen mit verschiedenen Arten von "Krücken", zu denen Brillen oder Kontaktlinsen gehören.

In dem heutigen Artikel möchte ich darüber sprechen, was Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen sind, welche Vor- und Nachteile sie während des Gebrauchs haben.

Was sind Kontaktlinsen?

Kontaktlinsen beziehen sich auf optische Geräte, die das Fehlen der Lichtbrechung korrigieren können, wodurch Sehfehler wie Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus korrigiert werden. In der Tat sind es eigenartige "Krücken", die helfen, gut zu sehen.

Es sind transparente elastische "Platten", die über der Hornhaut des Auges getragen werden. Dadurch können Sie den Lichtstrahl weiter brechen, sodass er schließlich deutlich auf die Netzhaut fällt, die sich auf dem Fundus befindet.

Je nach Pathologie können Kontaktlinsen den Lichtstrom streuen, Myopie korrigieren und Strahlen sammeln, um Hyperopie zu korrigieren. Das gleiche Prinzip wird in banalen Gläsern angewandt.

In dieser Entwicklungsphase der Medizin wurden viele Materialien geschaffen, aus denen Optiken hergestellt werden. Sie können hart und weich sein, ihr Tragen kann für einen Tag oder für einen Monat ohne Entfernen erlaubt werden.

In letzter Zeit sind Linsen mit Silikonhydrogel, die die grundlegenden Eigenschaften der beiden Hauptkomponenten kombinieren, beliebt, wodurch das Risiko von Komplikationen auf ein Minimum reduziert wird.

Was sind Silikon-Hydrogellinsen?

Silikon-Hydrogel-Optik ist die Kombination eines Hydrogels mit Silikon, wobei jede Komponente ihre Funktion erfüllt und die Vorteile der Silikonoptik mit dem Hydrogel kombiniert.

Dank des Silikons hat die Linse eine höhere Dichte erhalten, sodass sie im Gegensatz zu herkömmlichen Hydrogellinsen auch zur Korrektur von Astigmatismus verwendet werden kann. Darüber hinaus hat diese Komponente gasdurchlässige Eigenschaften, die die Sauerstoffversorgung der äußeren Oberfläche des Auges unterstützen.

Das Hydrogel dagegen ist stark hydrophil und schützt das Auge vor dem Austrocknen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Hydrogellinsen, die einen maximalen Durchsatz von 40 Dk / t haben, hat die Silikon-Hydrogel-Optik ihre Leistung bei einer Rate von 80 Dk / t auf 100 Dk / t und höhere Dk / t erhöht. Dadurch konnte die Dauer ihres Dauerbetriebs um bis zu einem Monat verlängert werden.

Vorteile

So können wir die Hauptvorteile dieser Optik hervorheben:

  • Sie haben einen hohen Durchsatz: mehr als 100 Dk / t (die Hersteller geben meistens 160-180 Dk / t an);
  • Benutzerfreundlichkeit aufgrund der Möglichkeit einer dauerhaften langen Abnutzung;
  • Umfassen Sie das gesamte Spektrum von Krankheiten, die eine Korrektur des Sehvermögens erfordern: Myopie, Hyperopie und vor allem Astigmatismus;
  • Sie behalten eine konstante Form, es ist bequemer, sie abzunehmen und anzuziehen, da sie sich nicht verbiegen oder festhalten.
  • Beeinträchtigen Sie die periphere Sicht nicht, da sie die Form gut halten.
  • Selten verschmutzen und verschmutzen, da sie nicht entfernt werden müssen. Daher erscheinen die Bedingungen, unter denen eine Infektion durchgeführt werden kann, nur beim ersten Anlegen.
  • Parallel zur Sehkorrektur können Sie mithilfe farbiger Linsen eine Änderung des Erscheinungsbilds vornehmen, mit der Sie auf Wunsch des Kunden die Farbe der Iris ändern können.
  • Erlaubt für Kinder.

Nachteile

Natürlich hat auch diese Optik, wie jedes Medikament, ihre Nachteile.

Beginnen Sie nicht sofort mit wöchentlichen und noch mehr Monatslinsen. Es ist zu prüfen, ob sie zu Ihnen passen. Dies ist sehr wichtig, da sich eine Person im Anfangsstadium vor allem nach flexiblem und weichem Hydrogel ziemlich unwohl fühlt.

Es wird nicht empfohlen, an dynamischen Sportarten mit Coups, Sprüngen und Stürzen teilzunehmen, um Augenverletzungen oder Optikverlust zu vermeiden. Dies ist auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Struktur der Linse ziemlich dicht ist.

Zu einem anderen Minus ist es in Mode, die Dauer des Dauerbetriebs seltsamerweise zuzuschreiben. Je größer dieser Indikator ist, desto öfter wird vergessen: Wann müssen Linsen entfernt werden?

Wenn sich ein Auge an die Optik gewöhnt hat, fühlt es sich einfach nicht an, die Vision ist perfekt und die Person vergisst einfach, dass es Krücken für die Augen gibt. Dies kann zu erheblichen nachteiligen Auswirkungen führen, die meistens auf dem OP-Tisch enden.

Was sind ihre Bedingungen für die erlaubte Verwendung?

In Anbetracht der oben genannten Linsen können in:

  • Ein Tag, der nur tagsüber verwendet werden darf, nachts ist es notwendig, den Augen Ruhe zu gönnen.
  • Mit einem labilen Zeitplan. Sie können nicht für mehrere Tage entfernt werden, aber die maximale ununterbrochene Periode beträgt nicht mehr als fünf Tage.
  • Wöchentlich
  • Monatlich Die längste erlaubte sichere Dauer des Dauereinsatzes.
  • Vor kurzem sind Linsen der dritten Generation aufgetaucht, die 3 Monate lang ununterbrochen verwendet werden können.

Da diese Optiken längere Zeit nicht entfernt werden dürfen, hat dieses Material in der Bevölkerung eine immense Popularität erlangt. Aus der Nachfrage entstand so ein Angebot: Immer mehr Hersteller treten auf den Markt und sind bereit, ihre Produkte zu liefern.

Den Hauptplatz im Ranking sollten die beiden führenden und wichtigsten Anbieter auf dem Markt für die Herstellung von Silikon-Hydrogel-Optiken erhalten: AcuvueAsys und BioFinity. Diese Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrung und viele positive Rückmeldungen von Kunden und Spezialisten sowie verschiedene Marken von Optiken.

Sie können Objektive in jedem optischen Geschäft kaufen oder über einen Online-Shop bestellen. Ihr Preis steigt mit der Zeit, die für den Dauereinsatz vorgesehen ist.

Video

In diesem Video berichtete ein Augenarzt über die Vorteile, Nachteile und Merkmale von Kontaktlinsen aus Silikonhydrogel.

Schlussfolgerungen

Silikon-Hydrogellinsen gehören also zur neuesten Generation von Optiken. Sie sind in der Lage, die Probleme mit einer Sehschärfe von bis zu drei Monaten zu beseitigen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass Sie vor dem Kauf von Optiken einen Augenarzt konsultieren sollten, der ein Rezept für Linsen vorschreibt und alle Operationsregeln ausführlich erläutert. Gesundheit! Wir sehen uns wieder!

Welche Linsen sind besser als Hydrogel oder Silikonhydrogel?

Trotz der Tatsache, dass Silikon-Hydrogellinsen das Problem, für dessen Lösung sie entwickelt wurden (Verhinderung einer infektiösen Keratitis mit konstantem Verschleiß), nicht bewältigen konnten, haben diese CLs mehrere Vorteile gegenüber Standard-Hydrogellinsen. Insbesondere stellen sie den normalen Verlauf der meisten Stoffwechselvorgänge in der Hornhaut dar.

Das Problem der Übertragung von Sauerstoff durch die Linsen bleibt ungelöst. Es ist nicht klar, ob die Entwickler ein gutes Ergebnis erzielt haben.

Um dem Leser die Wahrnehmung des Textes zu erleichtern, wurden die Maßeinheiten dieses Index (10 -9 (cm / s) × ML O2 / ml • mmHg) ausgeschlossen. Nach theoretischen Berechnungen, die auch durch experimentelle Daten in Bezug auf einen äquivalenten Sauerstoffanteil bestätigt werden, stellt sich heraus, dass der Unterschied zwischen verschiedenen Silizium-Gelrogel-CLs sehr gering ist. Einige Autoren gehen jedoch davon aus, dass mit einer Erhöhung des Sauerstofftransmissionsindex die Strömung dieses Gases, das die Hornhaut durchdringt, zunimmt.

Alle diese theoretischen und experimentellen Daten sind natürlich wichtig, aber nur auf der Grundlage klinischer Beobachtungen kann eine endgültige Schlussfolgerung gezogen werden. Dieser Artikel konzentriert sich auf die klinischen Perspektiven, die auf der theoretischen Annahme basieren, dass der Sauerstoffdurchdringungsindex bei Erhöhung nur zu einer geringfügigen Verbesserung der Sauerstoffversorgung der Hornhaut führt. Als Nächstes werden wir uns auf die Eigenschaften von Silikon-Hydrogellinsen konzentrieren, die nicht mit ihrer Fähigkeit zur Übertragung von Sauerstoff zusammenhängen. Auf diese Weise können Sie einen bestimmten Hersteller bei der Auswahl der Objektive auswählen.

Gesetz der sinkenden Renditen

Dieses Gesetz muss bei der Betrachtung der Beziehung zwischen dem Wert des Transmissionsindex und dem in die Hornhautschicht eintretenden Sauerstoff berücksichtigt werden. Angenommen, eine Kontaktlinse mit einem Index von 100 führt zu einer Sauerstoffkonzentration auf der Oberfläche der Hornhaut, die einen Partialdruck von 100 mm Hg erzeugt. Unter normalen Bedingungen, vor dem Hintergrund der offenen Augen, wird eine Erhöhung des Index um die Hälfte nicht von einer Erhöhung des Partialdrucks um bis zu 200 mm Hg begleitet. Dies ist aus physikalischer Sicht nicht möglich. Der Sauerstoffpartialdruck auf der Hornhaut darf den Wert dieses Parameters auf Meereshöhe (159 mm Hg) nicht überschreiten. Daher wird der Sauerstoffpartialdruck diesen Wert nicht überschreiten, egal wie sehr die Entwickler versuchen.

In Studien von Bonanno und Mitarbeitern wurde festgestellt, dass der Sauerstoffdruck an der Vorderfläche der Hornhaut signifikant ansteigt, bis der durchlässige Index 85 übersteigt. Mit einem weiteren Anstieg des Index sind die Vorteile nicht sehr signifikant. In diesem Fall gilt das Gesetz der sinkenden Renditen.

Die Frage nach dem Transmissionsindex ist nach wie vor ungelöst, und es wird keine wirkliche klinische Verbesserung folgen. Dank Untersuchungen zum Sauerstoffverbrauch kann davon ausgegangen werden, dass dieser Wert unter dem Indexwert für alle Silikon-Hydrogel-CLs liegt.

Bei der Untersuchung des Einflusses der Sauerstoffkonzentration auf das Hornhautgewebe müssen gleichzeitig mehrere Parameter berücksichtigt werden. Vergessen Sie nicht, dass der Wert der Sauerstoffübertragung, der in der Anmerkung angegeben ist, nur für den zentralen Teil der Linse relevant ist. Wenn der Wert des Index beispielsweise 20 ist, befindet er sich im zentralen Bereich, während er an der Peripherie zwei oder mehr Male niedriger sein kann. Der Indexwert für die zentralen und peripheren Bereiche der Netzhaut, die in der Tabelle dargestellt sind, wurde während der Studie von Bruce, Efron und einigen anderen Autoren ermittelt. Der Wert der maximalen Durchlässigkeit stimmt nicht immer mit der offiziellen Angabe des Herstellers überein, da in letzterem Fall der Durchschnitt der Linse mit einer optischen Leistung von -3 Dioptrien angegeben wird.

In der klinischen Praxis ist bekannt, dass die Durchlässigkeit für Sauerstoff in Abhängigkeit von der Dicke der Linse variiert. Der letzte Parameter kann abhängig von der optischen Leistung variieren. Die meisten Hersteller begrenzen jedoch die maximale Dicke der Kontaktlinsen (ca. 0,3 mm) trotz der unterschiedlichen Dioptrienwerte. Daher gilt diese Aussage für die Interpretation des niedrigsten Transmissionsindex für Objektive mit hoher optischer Leistung.

Aufgrund der Tatsache, dass die Dicke von speziellen Linsen (insbesondere torischen) sich nur geringfügig von gewöhnlichen Objektiven unterscheidet, gelten alle diese Aussagen für sie. Wenn keine spezielle Markierung vorhanden ist, werden alle Daten zur Transmission für den zentralen Bereich der Netzhaut angegeben. Bei den Silikon-Hydrogellinsen sind Pure Vision und Acuvue Advance die minimalen Indexwerte, die für den Dauerbetrieb bzw. den täglichen Gebrauch verwendet werden. In dieser Hinsicht werden diese Linsen im Folgenden beschrieben.


In der klinischen Praxis ist bekannt, dass die Durchlässigkeit für Sauerstoff in Abhängigkeit von der Dicke der Linse variiert.

Hypoxiekomplikationen

Tatsächlich führen alle Hydrogel-Kontaktlinsen zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung der Hornhaut. Selbst das kurzfristige Vorhandensein einer solchen Linse auf der Oberfläche des Augapfels, die mit Augenlidern bedeckt ist, verursacht ein Ödem der Hornhautzellen, eine Hyperämie der Extremitäten sowie die Bildung spezifischer Blasen im Endothel. Bei kontinuierlicher Verwendung von Hydrogel-CLs bilden sich Mikrozysten und Vakuolen, Verdünnung des Stromas, Vaskularisierung der Hornhaut, Zunahme des Myopiegrades und Endothelialpolymegatismus.

Im Fall von offenen Augenlidern verursachen diese Linsen keine ähnlichen Wirkungen, jedoch deuten die erhaltenen Daten darauf hin, dass sich auch in diesem Fall an jeder Stelle der Oberfläche Hornhautveränderungen ergeben, da immer Hypoxie unterschiedlicher Schwere vorliegt.

Die auffälligste Manifestation der Hypoxie ist die Rötung der Extremitäten, die bei den meisten Patienten mit Hydrogellinsen nachgewiesen werden kann. Sogar längeres Tragen von CL nur während des Tages führt zu endothelialem Polymegatismus.

Linsen mit geringer Durchlässigkeit (Index unter 20) führen zur Entwicklung eines Hornhautödems, auch vor dem Hintergrund offener Augenlider. Wenn der Indexwert in peripheren Bereichen weniger als 10 beträgt, entwickelt sich auch eine Vaskularisierung. In dieser Hinsicht kann gefolgert werden, dass bei einem großen Indexwert die Auswirkungen auf das Hornhautgewebe minimal sind. Sogar die Verwendung solcher Linsen ist jedoch häufig von einer Hyperämie der Gliedmaßen begleitet.

Aufgrund der Tatsache, dass die Mehrzahl der Patienten Hydrogellinsen mit einem Index von 20 in der zentralen Zone verwenden, können wir davon ausgehen, dass das dringlichste Problem die Beseitigung von Gliedmaßenrötungen ist. Aus diesem Grund sollte die Verwendung von Hydrogel-Silikon-Hydrogellinsen ersetzt werden.

Ödeme, Schlieren, Endothelfalten

Das Bestehen einer Verbindung zwischen der Sauerstoffversorgung und der Sauerstoffzufuhr zu den Hornhautzellen ist seit langem bekannt. Bei der Verwendung von Kontaktlinsen mit einem Sauerstofftransmissionsindex von weniger als 20 tritt das Hornhautödem auch bei offenen Augenlidern auf. Wenn in diesem Fall der Schweregrad des Ödems mehr als 5% beträgt, kann der Arzt während der Untersuchung das Vorhandensein von Dehnungsstreifen in den hinteren Schichten des Stromas feststellen. Wenn das Ödem mehr als 10% beträgt, können Endothelfalten auftreten. Alle Silikon-Hydrogellinsen haben keine ähnliche Nebenwirkung und führen nicht zum Ödem der Hornhaut, wenn sie mit offenen Augenlidern getragen werden.

Nachts, wenn die Augenlider geschlossen sind, tritt selbst bei Menschen, die keine Kontaktlinsen verwenden, leichte Hornhautödeme auf. Sein Abschluss beträgt 0,7 bis 5,5%. Bei Patienten, die Kontaktlinsen verwenden, ist die Schwellung unterschiedlich. Wissenschaftler Cox et al. Fanden heraus, dass Ödeme bei 3,8% der Menschen ohne Kontaktlinsen auftreten, bei 2% der Patienten, die nur während des Tages Hydrogel-Linsen verwenden, und bei 0,7% bei kontinuierlichem Tragen von Hydrogel-CLs.

Bei geschlossenen Augenlidern verstärken absolut alle CL das Ödem der Hornhautmembran. Dünne Hydrogel-CLs, die einen durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalt haben, erhöhen das Ödem im Durchschnitt um bis zu 8%, bei einem niedrigeren Transmissionswert der Linsen erhöht sich dieser Indikator stärker.

Silikon-Hydrogellinsen führen zu deutlich weniger ausgeprägten Hornhautödemen. Bei dem niedrigsten Indexwert verursachen Linsen, die für die dauerhafte Verwendung (Pure Vision) zugelassen sind, ein Ödem, das nur 2% stärker ist als physiologische. Bei der höchsten Durchlässigkeit liegt dieser Indikator nur 1% über der Norm. Bisher ist die Frage, ob ein Anstieg des Ödemgrades um 1 oder 2% klinisch signifikant ist und ein Indikator für Hypoxie ist, nicht endgültig geklärt. Aufgrund des Fehlens eines eindeutigen Zusammenhangs zwischen dem Hornhautzellödem und der Bildung pathologischer Veränderungen kann argumentiert werden, dass die Verwendung von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen keine Augapfelerkrankungen verursacht.

Mikrozysten

Der Wissenschaftler Holden stellte zusammen mit seinen Kollegen fest, dass Mikrozysten am leichtesten zu identifizieren sind. Dies ist ein Hinweis auf die Pathologie des Epithels, die sich bei der langfristigen Verwendung von Hydrogellinsen entwickelt. Ein anderer Forscher (Sweeney) erhielt den Nachweis, dass Mikrozyste als Hypoxiemarker verwendet werden kann. Hickson und Pappas untersuchten das Auftreten von Mikrozysten bei Patienten, die keine Kontaktlinsen verwenden. Der Indikator betrug gleichzeitig 49% der Gesamtzahl der Probanden, während niemand mehr als fünf Myocysten in der Hornhaut fand. Dies gab Anlass zu der Annahme, dass die Verwendung von Hydrogellinsen tagsüber das Auftreten von Mikrozysten nicht beeinflusst. Dieselbe Hypothese kann für Silikon-Hydrogellinsen vorgeschlagen werden, die der Patient im Tagmodus verwendet. Beweise für diese Hypothese liegen jedoch nicht vor.

Bei Patienten, die Kontaktlinsen tragen, steigt die durchschnittliche Anzahl der Mikrozysten nach fünf Jahren der Verwendung dieser optischen Vorrichtungen auf 17 ± 21. Zusätzlich hat jeder Patient mindestens eine Mikrozyste. Die Anzahl der detektierten Mikrozysten hängt vom Transmissionsindex der Linse für Sauerstoff ab (je höher der Index, desto kleiner die Mikrozyste). Wenn der Index 50 ist, wird die Anzahl der Mikrozysten wieder normal. Aufgrund der Tatsache, dass der Indexwert für die Pure Vision-Linse im zentralen Bereich 90 beträgt, wird deutlich, warum Mikrozysten bei der Verwendung von Silikon-Hydrogellinsen kein Problem darstellen.

Forscher Brennan und Kollegen fanden heraus, dass die Inzidenz von Mikrozysten bei Patienten, die Silikon-Hydrogel-CL verwenden, 30-59% beträgt. Zur gleichen Zeit wurden bei 9-17% der Patienten mehr als 10 Mikrozysten in einem Augapfel nachgewiesen. Bei der Untersuchung von zwei Gruppen von Patienten, die dauerhafte Silikon-Hydrogel-Linsen mit dem kleinsten und größten Sauerstofftransmissionsindex trugen, konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Index und der Anzahl der Mikrozysten festgestellt werden.

Vaskularisation

Die Vaskularisierung wird als durchaus bedeutender Indikator angesehen, da dieser pathologische Zustand neben der mikrobiellen Keratitis eine echte Bedrohung für Patienten darstellt, die Kontaktlinsen verwenden. Diese Krankheit kann sowohl während des Tages als auch beim Tragen von CL rund um die Uhr auftreten. Da die Bildung einer Vaskularisation eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, gilt dies nicht für akute Zustände. Die Daten zum Auftreten dieses Prozesses sind ziemlich variabel.

Es ist bekannt, dass sowohl Linsen mit niedrigem Transmissionsgrad als auch dicke Linsen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt zu einem unbedeutenden Sprießen von Blutgefäßen führen können. Gleichzeitig wird es jedoch keine massive Vaskularisierung geben. Beispiele für die Entwicklung einer hypoxischen Vaskularisierung vor dem Hintergrund der Anwendung von Silikon-Hydrogel CL am Tag werden in der Literatur nicht beschrieben.

Wissenschaftler unter der Leitung von Dumbleton untersuchten die Hornhautvaskularisation nach längerem (mehr als 9 Monaten) kontinuierlichem Gebrauch von Kontaktlinsen. Bei Patienten, die Kontaktlinsen mit niedriger Transmission (weniger als 10 in der Peripherie) verwendeten, konnten sie Anzeichen einer Vaskularisation feststellen. Gleichzeitig fehlte die Vaskularisation bei Patienten mit CL mit einem Index von 60-100 in der Peripherie. Aber die Menge an Forschung reicht nicht aus, so dass eine eindeutige Aussage nicht möglich ist.

Während eines einjährigen CT-Verschleißes fanden Wissenschaftler unter der Leitung von Brenian keinerlei Anzeichen einer Vaskularisation an einer Hornhautmembran (212 Patienten, die eine Acuvue-Linse auf einem Auge und Pure Vision auf dem anderen Auge trugen).

In einer anderen Studie untersuchte die gleiche Autorengruppe Patienten mit Biofinity-Night-Linsen. Tag, Rurie Vision im Laufe des Jahres, zeigte eine leichte Vaskularisierung, die im Hintergrund der Verwendung von anderen CL entstand. Nach dem Wechsel der Linsen zu den aufgeführten Linsen nahm der Schweregrad der Vaskularisation signifikant ab. Beim letzten Arztbesuch wurden etwa 25% der Patienten mit Pure Vision und 21% mit Night behandelt Day zeigte eine leichte Vaskularisation. Zur gleichen Zeit ein anderer Wissenschaftler (Santodomingo), der die Linsen der Nacht studierte Day and Ruhr Vision beschreibt überhaupt keine Revaskularisation, sondern markiert nur das Auftreten von Hyperämie.

Basierend auf diesen Daten können wir sagen, dass bei der Verwendung von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen keine Vaskularisierungsprobleme aufgrund von Hypoxie auftreten.

Extremitäten-Hyperämie

Wie oben erwähnt, ist die Rötung der Gliedmaßen das wichtigste Zeichen einer Hypoxie, die bei der Verwendung von dünnen Hydrogellinsen auftritt, die mäßige Mengen an Feuchtigkeit enthalten. Papas bestimmte den Wert des Transmissionsindex für Sauerstoff, der kritisch ist. Bei einem Indexwert von mehr als 125 tritt keine Limbus-Hyperämie auf, wenn die Linsen nur tagsüber verwendet werden. Diese Hypothese hat sich zu einem bestimmten Eckpfeiler der Unterstützer von Objektiven mit hohem Indexwert entwickelt. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von erheblichen Nachteilen dieser Studie. Bei mathematischen Berechnungen wurde eine offensichtlich ungenaue Methode verwendet. Darüber hinaus bestehen Zweifel an der Kontrollqualität, da ein Vergleich des Ausmaßes der Hyperämie mit einem Auge durchgeführt wurde, bei dem die Kontaktlinse nicht getragen wurde. Darüber hinaus können neben dem Einfluss des Index auch die Temperatur und die mechanische Reibung durch die Verwendung einer Linse beeinflusst werden.

Wenn wir uns anderen Studien zuwenden, die Silikon-Hydrogel-Linsen zweier Marken mit kontinuierlicher und täglicher Abnutzung vergleichen. Der Index in der peripheren Zone war unterschiedlich, lag jedoch unter 125. Während der Studie wurden jedoch keine signifikanten Unterschiede festgestellt. Dies lässt den Schluss zu, dass ein Index von 125 praktisch nicht klinisch von Bedeutung ist. Selbst bei einem minimalen Indexwert (37 in der peripheren Zone) zeigten Silikonhydrogellinsen während des Tages keine klinisch signifikante Hyperämie.

Endothelialvesikel

Einige Minuten nach dem Anbringen der Kontaktlinse am Endothel können Sie Bereiche der Verdunkelung erkennen, die als Blasen bezeichnet werden. Sie sind keine Pathologie, die ein Eingreifen erfordert. Das Vorhandensein von Blasen weist jedoch auf eine Hypoxie in diesem Bereich hin. Es gibt sogar einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Blasen und der Permeabilität für Sauerstoff. In einer kürzlich durchgeführten Studie, bei der die Blasenbildung 20 Minuten nach dem Anlegen von CL untersucht wurde, wurde eine Beziehung zwischen dem Transmissionsindex und der Anzahl der Blasen hergestellt.

Endothelialer Polymegatismus

In den meisten Fällen beeinflusst die Verwendung von Kontaktlinsen die Endothelzellen nicht. Außerdem können sich ihre Form und Größe etwas ändern, dh es treten Pleomorphismus und Polymegatismus auf. Letzteres ist der bedeutendste Marker für langfristige Hypoxie und Hornhautschädigung. Die Anzahl der Mikrozysten ist nach mehrmonatiger Dauerverwendung maximal, die Ausdünnung des Stromas und des Epithels ist bei schwerer Hypoxie nur gelegentlich zu sehen. Die Entwicklung des Polymegatismus verläuft linear. Es wird festgestellt, dass diese Manifestationen bei Verwendung von Hydrogel CL signifikant zunehmen. Gleichzeitig hängt die Entwicklung des Polymegatismus direkt mit dem Grad der Hypoxie zusammen. Häufiger treten solche Veränderungen bei Patienten auf, die starre Linsen aus Polymethylmethacrylat verwenden. Während bei Patienten, die Silikonelastomerlinsen verwenden, diese Änderungen minimal sind.

Es ist noch nicht festgelegt, bei welchem ​​Wert der Transmissionsindex für Sauerstoffpolymegatismus auftritt. Die Entwicklung solcher Änderungen bei Verwendung von Silikon-Hydrogel-Linsen ist ebenfalls nicht belegt.

Ausdünnung der Hornhaut

Die Verringerung der Dicke des Epithels und des Hornhautstroms kann sich bei kontinuierlicher Verwendung von Hydrogel-Kontaktlinsen entwickeln. Wenn Sie diese Objektive nur tagsüber tragen, ist der Effekt weniger ausgeprägt. Es wird nicht festgestellt, ob das Ausdünnen der Hornhaut als Folge von mechanischer Belastung oder Hypoxie angesehen werden kann. Es gibt Belege dafür, dass orthokeratologische Linsen nur im zentralen Bereich eine Ausdünnung der Hornhaut verursachen, und zwar unabhängig vom Wert der Durchlässigkeit für Sauerstoff. Daten zur Entwicklung der Ausdünnung der Hornhaut vor dem Hintergrund des Tragens des Silikon-Hydrogels CL werden in der Literatur nicht veröffentlicht.

Erhöhte Kurzsichtigkeit

Es ist bekannt, dass der Grad der Kurzsichtigkeit vor dem Hintergrund des Tragens von Hydrogellinsen geringfügig ansteigt, während er schneller zunimmt als bei der Brillenkorrektur. Dieser negative Effekt tritt beim Tragen von Silikonhydrogel CL nicht auf. Es gibt eine Hypothese, wonach das Wachstum des Augapfels eine periphere Refraktion der Netzhaut liefert. Bei der Verwendung von Standardlinsen ändert sich die Art der optischen Aberrationen, was zu einer erhöhten Kurzsichtigkeit im Vergleich zur Brillenkorrektur führt. Dieser Effekt kann durch das Aufbringen von starren Silikon-Hydrogellinsen ausgeglichen werden, die mechanisch zu einer Abflachung des zentralen Hornhautbereichs führen.

Fazit

Bisher wurden keine ausreichenden Daten zu den verschiedenen physiologischen Eigenschaften von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen erhalten. Aufgrund fragmentierter und nicht klassifizierter Unterschiede ist es schwierig, eine klinische Bewertung dieser optischen Geräte vorzunehmen.