Kann man ein Glaukom heilen?
Das Glaukom ist eine der heimtückischsten Augenerkrankungen. Es kann völlig verhindern, dass eine Person sieht. Sein erstes Anzeichen ist ein hoher Augeninnendruck, der von Menschen selten gefühlt wird. Es wird unabhängig vom Alter erscheinen und zu einer Behinderung führen. Nur eine qualitativ hochwertige Behandlung wird es nicht erlauben, die letzte Stufe zu erreichen und Erblindung zu verhindern.
Was ist das
Das Glaukom wird durch eine Gruppe vieler verschiedener Erkrankungen der Sehorgane dargestellt. Im letzten Stadium wird die Pupille stationär, immer vergrößert und von charakteristischer grünlicher Farbe. Der Name stammt aus Griechenland und hat eine Übersetzung - Azur oder Seladon, auch Glaukom wird manchmal als "grüner Katarakt" und "grünes Wasser" bezeichnet.
Das Glaukom ist eine chronische Erkrankung der Sehorgane. Es äußert sich in einem Druckanstieg im Augapfel. Dieser Indikator kann sich periodisch und chronisch manifestieren. Im Sehnerv und in der Netzhaut des Auges entwickelt sich eine Verletzung des Abflusses von Intraokularflüssigkeit. Dies führt zum Auftreten von Sehstörungen.
Unter dem gebräuchlichen Namen "Glaukom" werden mehr als 60 verschiedene Krankheiten kombiniert, die jedoch einige ähnliche Merkmale aufweisen:
- Der Augeninnendruck (IOD) liegt über der Norm der persönlichen Toleranz dieses Indikators. Eingeschlossene und vorübergehende Verstöße und chronisch.
- Verstößt gegen das Funktionieren des Sehnervs. Diese Störung wird auch als glaukomatöse Optikusneuropathie bezeichnet, die Optikusatrophie verursacht.
- Alle haben ähnliche Sehstörungen, die nur für das Glaukom typisch sind.
Die Krankheit wird nicht immer durch altersbedingte Veränderungen im Körper hervorgerufen und kann sogar angeboren sein.
Die angeborene Rate ist sehr niedrig und steigt mit dem Alter. Die höchste Rate ist bei älteren Menschen.
Gründe
Leider gibt es keine eindeutige Meinung, weshalb Glaukom auftritt. Es wird angenommen, dass es sich um eine multifaktorielle Krankheit handelt, die mehrere Stadien aufweist und jede von ihnen ihre eigenen irreversiblen Veränderungen vornimmt. Um diese Abweichung. Menschen mit individuellen Anomalien der Augenstruktur, mit verschiedenen Pathologien des Nervensystems, endokrinen, kardiovaskulären Erkrankungen und auch dem Risiko der Vererbung dieser Erkrankung sind gefährdet.
Wissenschaftler sind noch nicht in der Lage zu studieren, weil genau diese oder andere Störungen bei der Entstehung eines Glaukoms auftreten. Es ist jedoch klar, wie manche Störungen die Augengesundheit beeinflussen und neue Probleme verursachen. Die Krankheit verläuft am häufigsten auf diese Weise:
- Der Abfluss von Intraokularflüssigkeit ist beeinträchtigt. Die Ursache dieses Problems kann sogar ein elementarer Entzündungsprozess sein.
- Die Folge dieser Verletzung erhöht den Augeninnendruck.
- Die Durchblutung der Gewebe der Sehorgane verschlechtert sich.
- Der Sauerstoffmangel beginnt sich zu entwickeln, die Durchblutung der Gewebe der Sehorgane, die sich am Ausgang des Sehnervs befinden, ist gestört.
- Nervenfasern im Augapfel werden zusammengedrückt. Aufgrund dessen, was ihre Funktion gestört ist, beginnen sie zusammenzubrechen.
- Aufgrund einer Stoffwechselstörung in den Zellen des Augapfels atrophieren die Optikfasern und einige Zellen in der Netzhaut des Auges zerfallen.
- Die rasche Entwicklung der glaukomatösen Optikusneuropathie, aufgrund derer der Sehnerv stirbt.
Praktisch in jedem Stadium ist es möglich, die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, sofern das vom Arzt verordnete Behandlungsschema eingehalten wird. Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von dem Grad der bereits eingetretenen Veränderungen in den Sehorganen ab. Es ist nicht möglich, die verlorenen Funktionen des Auges wiederherzustellen, der Arzt kann nur die nachfolgende Entwicklung der Krankheit stoppen.
Symptome
Die Hauptgefahr für ein Glaukom besteht darin, dass es im Anfangsstadium asymptomatisch ist. Die Patienten gehen nach offensichtlichen Unregelmäßigkeiten in den Sehorganen ins Krankenhaus, aber die Schäden können nicht mehr repariert werden.
Es ist ziemlich schwierig, das Auftreten eines Glaukoms alleine anzunehmen, aber wenn Sie feststellen, dass Sie die Grenzen des peripheren Sehens eingegrenzt haben, sollten Sie sofort einen Augenarzt kontaktieren. Zu den primären Symptomen zählen auch das Auftreten von "Regenbogenkreisen" bei Betrachtung von Lichtquellen und schmerzhaften Empfindungen in den Augen. Die Sehschärfe bleibt dabei oft ohne Verschlechterung.
Wenn Sie in Ihrer Familie zu Augenproblemen neigen, verpassen Sie niemals die geplanten Kontrolluntersuchungen eines Arztes! Nur ein Spezialist kann ein Glaukom im Frühstadium feststellen!
Oft wissen die Menschen bis zu ihrem akuten Anfall nicht über die Entwicklung des Glaukoms. Der Angriff geht einher mit einer plötzlichen Abnahme der Sehschärfe oder des Nebelns, einem starken Augenschmerz, dem Auftreten von Lichthöfen beim Betrachten von Lichtquellen und starken Kopfschmerzen. Es kann sogar Übelkeit oder Erbrechen geben. Wenn Sie eines dieser Symptome verspüren, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen! Nur eine schnelle Augenpflege gibt die Chance, die Sicht zu retten. Blindheit mit Glaukom ist irreversibel!
Diagnose
Trotz der Tatsache, dass der Hauptindikator für die Entwicklung des Glaukoms ein erhöhter Augeninnendruck ist, reicht die Messung des IOP nicht aus, um diese Krankheit zu diagnostizieren. Dies erfordert eine Reihe von Studien und Tests:
- Spezialgerät zur Untersuchung des Gesichtsfeldes des Patienten.
- Test der Fähigkeit des Auges, optische Strahlen zu brechen.
- Messen Sie den IOP.
- Ultraschall der Sehorgane durchführen.
- Bestimmen Sie die Tiefe der vorderen Augenkammer und die Dicke der Linse.
- Untersuchung der Struktur der Vorderkammer des Auges, wo der Abfluss von Intraokularflüssigkeit stattfindet.
- Untersuchen Sie den intraokularen Boden.
Um genaue Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie die Klinik besuchen. Nur ein erfahrener Spezialist kann alle erforderlichen Untersuchungen durchführen und die erforderliche Behandlung vorschreiben. Vergessen Sie nicht, dass die primäre Entwicklung des Glaukoms nicht unabhängig identifiziert werden kann und die dadurch verursachten Verstöße nicht rückgängig gemacht werden können!
Behandlung
Es ist unmöglich, das Glaukom vollständig zu heilen. Sie können die Entwicklung nur verhindern oder verlangsamen. Es gibt zwei Hauptmethoden der Behandlung: konservativ und chirurgisch.
Glaukombehandlung mit Tropfen
Bei konservativer Behandlung werden hauptsächlich Medikamente eingesetzt. Meist sind es Antiglaukomtropfen, die den Abfluss von Intraokularflüssigkeit verbessern und dadurch den IOP reduzieren. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Krankheit sind sehr wirksame Methoden, aber die Abstoßung von ihnen führt zu einem starken Rückfall. Ein vollständig ausgehärtetes Glaukom mit Tropfen ist unmöglich und nur Offenwinkelglaukom kann effektiv behandelt werden. In dieser Phase haben sich noch keine charakteristischen Veränderungen in der Struktur der Sehorgane ergeben. Tropfen müssen mein ganzes Leben dazu verwenden, die Krankheit nicht zu entwickeln. Das Winkelverschlussglaukom gibt einer konservativen Behandlungsmethode praktisch nicht nach.
Chirurgische Eingriffe sind als Behandlungsmethode wirksamer. Aber es beseitigt die Krankheit nicht für immer. Glaukomoperationen werden am Auge mit dem Risiko eines vollständigen Sehverlusts durchgeführt. Während der Operation werden neue Wege für die Entfernung und Bewegung der Intraokularflüssigkeit gebildet, wodurch der Augeninnendruck reduziert wird. Dieser Effekt ist jedoch auch nur vorübergehend. Ja, nach langer Zeit, aber die Krankheit kehrt durch die Verengung oder Überwachsen neuer Kanäle zurück.
Die Behandlung wird von einem Arzt verordnet und die Methode hängt von der Form der Erkrankung ab. Wenn Sie alle Rezepte des Arztes anwenden, wird die Krankheit nicht gestört. Sie sollten die geplanten Untersuchungen nicht versäumen, um eine Verschlechterung zu vermeiden und falls unangenehme Empfindungen sofort in die Klinik kommen sollten.
Komplikationen
Nach Beginn der Erkrankung verliert der Patient das Sehvermögen fast vollständig und kann ihn nicht wiederherstellen. Je früher die Behandlung beginnt, desto weniger irreversible Prozesse werden verhindert. Um die Entwicklung der Krankheit nicht zu provozieren, ist es auch wünschenswert, eine spezielle Diät einzuhalten, die der behandelnde Arzt vorschreibt.
Denken Sie daran, dass die schlimmste Komplikation des Glaukoms der völlige Verlust des Sehvermögens ohne die Möglichkeit einer Genesung ist!
Komplikationen des Glaukoms: Schäden an der Iris
Prävention
Um die Entstehung dieser Krankheit zu vermeiden, ist es notwendig, rechtzeitig einen Termin bei einem Augenarzt aufzusuchen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Erkrankungen der Sehorgane behandeln. Dies gilt insbesondere für Verletzungen und Katarakte. Behandeln Sie alle Änderungen in der Linse sorgfältig, und jegliche Pathologie sollte sofort beseitigt werden.
Die Hilfe wird eine ausgewogenere Ernährung mit wichtigen Elementen bieten. Die Diät muss Proteinfutter enthalten. Kleine körperliche Aktivität, die die Durchblutung des Körpers anregt. Einschließlich in die Sehorgane, Verhinderung des Sauerstoffmangels. Um jedoch einen starken Anstieg des Augeninnendrucks zu verhindern, sollte Gewichtheben vermieden werden.
Was ist Amblyopie und wie oft tritt sie bei Erwachsenen auf? Lesen Sie diesen Artikel.
Video
Schlussfolgerungen
Wenn sich mindestens ein Symptom des Glaukoms manifestiert, müssen Sie sofort im Krankenhaus untersucht werden. Nur ein Fachmann kann die Krankheit frühzeitig erkennen. Selbst wenn man die Tatsache berücksichtigt, dass es momentan nicht möglich ist, sich nach den Anweisungen des Augenarztes vollständig vom Glaukom zu erholen, ist es möglich, ein normales Leben zu führen.
Kann man ein Glaukom heilen oder ist es eine Strafe?
Das Glaukom ist eine heimtückische Krankheit, die im Anfangsstadium unbemerkt auftritt, jedoch irreversible Augenschäden verursacht. Eine chronische Erhöhung des Augeninnendrucks bei Offenwinkelglaukom oder eine starke paroxysmale Erhöhung bei Engwinkelglaukom führt zu Atrophie der Augenstrukturen und zu Sehstörungen, wenn Sie diese Krankheit nicht unverzüglich behandeln. Ist es also möglich, ein Glaukom zu heilen?
Behandlungsmethoden
Die Behandlungsmethoden des Glaukoms sind nicht so sehr. Es gibt zwei Hauptbehandlungsmethoden:
- Konservative Behandlung - verschriebene Augentropfen, die entweder die Produktion von Augenflüssigkeit verringern oder deren Abfluss verbessern. Im frühen Stadium des Glaukoms wirken Augentropfen gut, aber ihre Abstoßung führt zu einem Rückfall der Krankheit. Daher ist es nicht möglich, das Glaukom durch Tropfen vollständig zu heilen! Die konservative Behandlung ist relativ gut für Offenwinkelglaukome geeignet, bei denen es keine spezifischen Veränderungen in den Strukturen des Auges gibt, die die IOP-Sprünge verursachen. Bei Engwinkelglaukom sind konservative Behandlungsmethoden nicht so effektiv.
- Selbst eine chirurgische Behandlung des Glaukoms erlaubt es nicht, es für immer loszuwerden.
Chirurgische Behandlung des Glaukoms. Augenoperationen werden am häufigsten mit Winkelverschlussglaukom durchgeführt, wenn die Ursache für erhöhten IOP eine strukturelle Veränderung im Auge ist (der Abfluss von Intraokularflüssigkeit ist physikalisch unmöglich). Während der Operation bilden sich neue Wege des Augenfluidausflusses, was zu einer Abnahme des Augendrucks führt. Mit der Operation ist es jedoch unmöglich, das Glaukom vollständig zu heilen - in den meisten Fällen kommt es nach einer langen Remission zu einer Verschlimmerung!
Was ist besser: Operation oder Augentropfen?
Es hängt alles von der spezifischen Form des Glaukoms ab. In geöffnetem Zustand reicht es aus, regelmäßig Augentropfen zu verwenden, um Sehstörungen zu vermeiden. Es ist jedoch unmöglich, das Glaukom vollständig zu heilen - es ist notwendig, Antiglaukom-Tropfen bis zum Lebensende zu verwenden.
Die Operation wegen eines Glaukoms ist mit einem hohen Risiko für einen Sehverlust verbunden, und das Ergebnis eines chirurgischen Eingriffs dauert mehrere Jahre - in den meisten Fällen muss der Patient nicht einmal Tropfen verwenden. Nach 3-5 Jahren verengen sich die gebildeten Kanäle des Ausflusses der Augenflüssigkeit, was zu einem Rückfall der Erkrankung führt und wiederholte Operationen erfordert. Damit eine chirurgische Behandlung keine vollständige Heilung des Glaukoms garantiert!
Vorsicht, Betrüger!
Ärzte und Patienten treffen sehr oft auf Menschen, die eine vollständige Heilung durch Glaukom versprechen. Es werden verschiedene traditionelle Behandlungsmethoden, Hirudotherapie und andere ungetestete Methoden angeboten. Keine gängige Methode zur Behandlung des Glaukoms kann jedoch mit herkömmlichen Antiglaukomtropfen verglichen werden, und selbst bei Engwinkelglaukom können alle diese Behandlungsmethoden zu irreparablen Sehschäden führen. Jeder, der verspricht, ein Glaukom zu heilen, ist also Betrug. Nur Ärzte können diese Krankheit effektiv behandeln, und alternative Methoden sollten als Ergänzung zu Standardmethoden eingesetzt werden.
Wird ein Glaukom behandelt?
Vision ist ein Gefühl, mit dem ein Mensch die Welt in all ihren Farben sehen kann. Aber oft sind die Menschen bei diesem Körper nicht besonders vorsichtig. Das Fehlen einer richtigen Einstellung führt zu Komplikationen, zum teilweisen oder vollständigen Verlust des Sehvermögens und damit zur Fähigkeit, den umgebenden Raum wahrzunehmen.
Das Glaukom ist eine irreversible Augenkrankheit. Die Krankheit ist heimtückisch, da sie unbemerkt beginnt und weitergeht.
Wenn Sie es aufgeben und es nicht heilen, verringert sich Ihr Sehvermögen um einhundert Prozent, und die Augenstrukturen werden verkümmern. Im Verlauf des Offenwinkelglaukoms steigt der Druck im Auge konstant an. Bei geschlossener Kohle steigt der Druck krampfhaft an. In beiden Fällen wird dem Augennerv ein großer Schaden zugefügt, der für unsere Sehfähigkeit verantwortlich ist. Diese Krankheit tritt bei älteren Menschen auf, aber die Geschichte kennt die Fälle ihres Auftretens beim Menschen und im Alter von vierzig Jahren.
Viele wundern sich - kann man sich von dieser Lepra erholen?
Wie wird die Krankheit behandelt?
Es gibt keine große Vielfalt von Glaukombehandlungen. Es gibt nur zwei davon:
1. Konservative Methode
Als Behandlung werden Augentropfen verwendet, die entweder den Abfluss von Intraokularflüssigkeit verbessern oder dessen Produktion verringern. Dieses Mittel liefert ein positives Ergebnis in einem frühen Stadium der Krankheit.
Wenn Sie Tropfen ablehnen, wird es sicherlich zu einem Krankheitsrückfall kommen.
Sie müssen wissen, dass diese Methode (Tropfen) zur Überwindung des Glaukoms unmöglich ist.
Tropfen eliminieren Sprünge im Augeninnendruck, was zu einer Veränderung der Augenstrukturen führt. Sie eignen sich daher hervorragend zur Behandlung von Offenwinkelglaukom. Bei der zweiten Form der Erkrankung, dem geschlossenen Winkelglaukom, sind sie praktisch unbrauchbar.
2. Chirurgische Methode
Diese Behandlung ist auch keine absolute Heilung für das Glaukom. Auf den operativen Eingriff wird nur bei strukturellen Veränderungen des Auges aufgrund eines hohen Augeninnendrucks zurückgegriffen, wenn die Möglichkeit eines Ausflusses von Augenflüssigkeit ausgeschlossen ist. In einfachen Worten - Operationen werden mit Glaukom mit geschlossenem Winkel durchgeführt.
Die Operation ermöglicht die Bildung neuer Flüssigkeitskanäle aus den Augen, was zu einer Abnahme des Augendrucks beiträgt. Daher ist es unmöglich, die Krankheit bis zum Ende zu beseitigen.
Nach der Operation tritt eine Remission auf und dahinter oft die Verschlimmerung der Krankheit. In den frühen Stadien verwenden Ärzte einen Laser als Behandlung und nur dann, was oben gesagt wurde.
Wie ist es besser, Glaukom mit Augentropfen zu behandeln oder auf eine Operation zurückzugreifen?
Natürlich werden die Tropfen den Verlauf der Erkrankung erleichtern, was dem Patienten ein besseres Leben in der Nachbarschaft des Glaukoms ermöglicht. Die Antwort auf die Frage hängt jedoch von der Form der Krankheit ab, die eine Person hat. Um das Sehvermögen bei Offenwinkelglaukom nicht zu beeinträchtigen, müssen Sie nur regelmäßig spezielle Tropfen auftragen. Aber wie oben geschrieben - das beseitigt die Krankheit nicht. Ihre Strafe besteht darin, Tropfen vom Glaukom bis zum Ende des Lebens zu verwenden.
Wenn das Risiko des Sehvermögens sehr hoch ist, kann auf eine Operation nicht verzichtet werden. Nach der Operation erinnert Sie das Glaukom in einigen Jahren an Sie. Der Vorteil ist, dass während dieser Zeit keine zusätzliche Behandlung und Vorbeugung erforderlich ist, wie z. B. die Verwendung von Augentropfen. Nach etwa fünf Jahren ist eine wiederholte Operation erforderlich, bei der die gebildeten Austrittswege der Flüssigkeit aus den Augen zusammengezogen und überwachsen werden. Dadurch wird Ihr Konto nur für eine Weile einfacher.
Es muss immer daran erinnert werden, dass ein fortgeschrittenes Glaukom direkt zu einem Sehverlust führt. Je früher Sie um Hilfe bei den Ärzten gehen, desto wirksamer ist das Ergebnis der Behandlung. Der Verlauf der Krankheit, ihre Prävention und Behandlung hängen von Ihrem Lebensstil ab und davon, wie Sie die Empfehlungen des behandelnden Arztes befolgen. Bei einem Glaukom müssen Sie so nervös wie möglich sein, Stresssituationen und hohe körperliche Anstrengung vermeiden.
Wird ein Glaukom behandelt?
Das Glaukom ist eine ernsthafte ophthalmologische Pathologie. Ob ein Glaukom geheilt werden kann oder nicht, hängt weitgehend von der Vernachlässigung der Krankheit ab. Die Abweichung entwickelt sich zunächst ohne besondere Symptome, verursacht jedoch einen irreparablen Schaden. Vor dem Hintergrund einer Erhöhung des Augeninnendrucks wird der Sehnerv geschädigt, was zu einer Verschlechterung des Sehvermögens und schließlich zur Erblindung führt. Glaukom konservativ oder zeitnah behandeln. Es gibt auch mehrere Möglichkeiten, Glaukom mit Volksheilmitteln zu behandeln. Es ist wichtig, die Krankheit früh zu diagnostizieren und die Behandlung im Anfangsstadium zu beginnen, um die Krankheit rechtzeitig zu stoppen und das Sehvermögen wiederherzustellen.
Ursachen und Symptome eines Glaukoms
Das Glaukom tritt aufgrund eines erhöhten Augeninnendrucks auf. Die Bewegung der Intraokularflüssigkeit ist beeinträchtigt und es kommt zu einer Schädigung des Sehnervs - bis zur vollständigen Atrophie. Die Gründe für die Erhöhung des IOP sind erblich bedingt oder erworben. Erworben sind: erworbene Myopie, Formationen, die den Kreislauf der Augenflüssigkeit stören, Erkrankungen des Nerven-, Gefäß- und Hormonsystems, Operationen oder Augenverletzungen. Allgemeiner niedriger Blutdruck und Langzeitsteroide können auch Glaukom verursachen. Wenn es Probleme mit der Sehkraft in der Familie gab, müssen Sie regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen, um sich selbst zu schützen.
Es gibt verschiedene Formen des Glaukoms. Der Offenwinkel erscheint unabhängig vom Alter und verläuft zunächst ohne deutlich ausgeprägte Symptome. Die Winkelschließung tritt bei Menschen nach 60 Jahren häufiger auf, bei Frauen viermal häufiger als bei Männern. Die folgenden Symptome manifestieren sich:
Es gibt verschiedene Arten von Winkelglaukom. Bei akutem Verlauf wird eine Hyperämie des Auges beobachtet, der Augapfel wird hart, der Augeninnendruck steigt stark an, die Pupille reagiert nicht auf Licht und die Gefäße der Iris sind erweitert. Durch das häufige Ansehen eines Fernsehers in einem dunklen Raum entsteht ein periodisch schärferes Bild. Arbeiten am Computer, Tablet bei schlechten Lichtverhältnissen sowie aufgrund von Stress. Die Pupille reagiert auf das Licht, aber das Sehen wird verschwommen, es gibt paroxysmale Schmerzen im Augenbereich, farbige Kreise an den Lichtquellen und allgemeine Gesundheitsstörungen. Das chronische Auftreten eines Glaukoms verläuft in der Regel ohne Unwohlsein, jedoch werden Schäden am Sehnerv und Sehstörungen beobachtet.
Diagnose
Das Glaukom entwickelt sich unmerklich, die ersten Anzeichen können mit Erschöpfung durch die Arbeit am Computer oder einem langen Messwert verwechselt werden. Beachten Sie Unbehagen, Schweregefühl und Anspannung in den Augen. Die Unfähigkeit, in der Dämmerung zu sehen, manifestiert sich allmählich, das seitliche Sehen verschwindet. Farbkreise erscheinen um die Lichtquellen. Das Ergebnis eines erhöhten IOP ist auch ein Schleier vor Ihren Augen. Oft besorgt über das Gefühl der feuchten Augen. Es ist notwendig, die Punkte häufig zu wechseln.
Eine frühzeitige Diagnose heilt das Glaukom nicht, verhindert aber eine Atrophie des Sehnervs. In der Anfangsphase wird das Glaukom aufgrund der Asymmetrie erkannt, da es sich asymmetrisch entwickelt. Es gibt Fälle der Entwicklung eines Glaukoms an einem Auge. Messen Sie unbedingt den Augeninnendruck. Die Konjunktiva wird untersucht, da Ödeme und Hyperämie beim sekundären Glaukom auftreten. Corneale Mikrozysten weisen auf einen akuten signifikanten Anstieg des IOP hin. Untersuche die Frontkamera. Es kann tief, mittel, flach oder gar nicht vorhanden sein. Es ist wichtig, die Iris und die Linse zu untersuchen, indem sie die Gonioskopie durchführen (Untersuchung des vorderen Kammerwinkels).
Behandlungsmethoden
Viele glauben, dass das Glaukom heilbar ist, obwohl dies nicht der Fall ist. Es ist notwendig, dagegen anzukämpfen, um nicht völlig blind zu werden. Sie bieten eine Operation oder Behandlung des Glaukoms ohne Operation an. Bei der Medikamentenbehandlung wurden Medikamente verschrieben, die den Abfluss von Intraokularflüssigkeit verbessern oder dessen Produkte hemmen. Es ist auch eine kombinierte Behandlung möglich. Bei langfristiger Einnahme von Medikamenten müssen Sie diese regelmäßig ändern. Bei akuten Anfällen ist sofortige ärztliche Betreuung erforderlich.
Glaukom-Medikamentenbehandlung
Je nach Wirkung gibt es Medikamente der ersten und zweiten Wahl. Es ist wichtig, dass der Arzt eine Behandlung wählt, die die minimale Änderung des Augeninnendrucks während des Tages gewährleistet. Ursprünglich verschriebenes Medikament der ersten Wahl, das den IOD um 30% senkt. Wenn Nebenwirkungen oder Komplikationen beobachtet werden, sollten Sie sich für Medikamente der zweiten Wahl entscheiden, die den Druck um 20% senken. Die Wahl der kombinierten Medikamente ist möglich. Die folgenden Medikamente haben Kontraindikationen, viele können Personen unter 18 Jahren nicht verschrieben werden.
Kann man das Glaukom vollständig heilen?
Ob es möglich ist, ein Glaukom zu heilen, kann der Patient bei der Untersuchung mit einem Arzt feststellen. In einigen Fällen ist die Krankheit vollständig behandelbar. Es hängt alles vom Stadium des Glaukoms und dem Grad der Schädigung des Auges ab. In den meisten Fällen entwickelt sich die Krankheit vor allem im Anfangsstadium asymptomatisch. Das Auge wird jedoch durch den Druckanstieg im Inneren beschädigt. Dies führt zu einer Atrophie der Sehnerven, die das Sehen dramatisch beeinträchtigt. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann die Person vollständig erblinden.
Stadien der Entwicklung der Krankheit
Um zu verstehen, ob ein Glaukom behandelt wird, müssen Sie wissen, wie es sich entwickelt. Es gibt 4 Hauptstadien der Krankheit:
- Das Anfangsstadium der Entwicklung des Glaukoms. Veränderungen sind geringfügig, der Druck im Auge steigt periodisch an.
- Stadium 2 Entwicklung der Krankheit führt zu einer starken Verengung der Grenze des Gesichtsfeldes.
- In Stufe 3 tritt eine noch stärkere Verengung des Gesichtsfeldes auf oder der Patient behält nur bestimmte Bereiche mit normaler Sicht.
- Das letzte Stadium der Krankheit wird als terminal bezeichnet. Der Patient behält nur das Gefühl von hell und dunkel, das objektive Sehen geht verloren. In vielen Fällen tritt die Entwicklung einer vollständigen Blindheit auf.
Der Vorgang der Verengung der Gesichtsfeldgrenzen tritt meistens auf der Nasenseite auf. Die Amplitude von Druckschwankungen im Auge eines gesunden Menschen beträgt normalerweise nicht mehr als 5 mm Hg. st. in 24 Stunden und bei Glaukom steigt dieser Wert signifikant an.
Das erste Anzeichen der Erkrankung ist ein Druckanstieg auf 25-28 mm Hg. st. den ganzen tag Beim ersten Verdacht auf ein Glaukom sollte eine Person einen Arzt aufsuchen.
Die meisten Fälle von Glaukom (78-82%) haben eine sogenannte Offenwinkelform, wenn sich die Krankheit über mehrere Jahre ohne Symptome entwickelt. Ein solches Glaukom findet sich in späteren Entwicklungsstadien.
Eine Stabilisierung der Sehkraft des Patienten ist in diesem Fall sehr schwer zu erreichen. Dies ist besonders schwierig bei der dekompensierten Art von Krankheit, wenn ein akuter Anfall der Krankheit beginnt.
Welche Methoden behandeln Beschwerden?
Besteht der Verdacht, dass der Patient an einem Glaukom leidet, wird während der Untersuchung der Entwicklungsstand der Erkrankung bestimmt. Wie ein Patient geheilt werden kann, entscheidet der Arzt anhand der gewonnenen Diagnosedaten. Im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit ist die Behandlung des Glaukoms ohne Operation möglich.
Dies geschieht mit der sogenannten konservativen Methode. Die Therapie wird mit speziellen Augentropfen durchgeführt, die den Druck im Inneren des Auges verringern, den Abfluss von durch das Organ strömender Flüssigkeit verbessern oder dessen Sekretion verringern.
Medikamente wie Pilocarpinhydrochlorid, Glaukon, Xatalan, Clophelin, Timolol, Arutimol, Azopt usw. werden verwendet.
In der Anfangsphase führt die Verwendung von Augentropfen zu guten Ergebnissen. Wir müssen jedoch bedenken, dass das Glaukom wieder auftritt, wenn der Patient diese Medikamente nicht mehr verwendet.
Daher erlauben konservative Methoden im Umgang mit der Krankheit nicht, sie loszuwerden. Die Wirksamkeit der Verwendung von Medikamenten hängt von der Form der Erkrankung selbst ab.
Die positive Wirkung der Behandlung ist nur bei einer offenen Erkrankung möglich, wenn sich noch keine Veränderungen in den Strukturen des Auges ergeben. Wenn bei dem Patienten ein Winkelglaukom diagnostiziert wurde, sind die Medikamente praktisch unbrauchbar.
Zur Beseitigung dieser Probleme werden chirurgische Behandlungstechniken eingesetzt. Mit ihrer Hilfe ist das Winkelglaukom sowohl im Anfangsstadium der Erkrankung als auch im späteren Stadium heilbar.
Die Wirksamkeit dieser Methode ist mit der Möglichkeit verbunden, negative strukturelle Veränderungen in den Geweben des Auges zu beseitigen, die einen starken Druckanstieg im Auge hervorrufen.
Die Operation hilft dabei, die Sekretion und den Abfluss der Augenflüssigkeit zu stabilisieren, und mit besonderen Bedürfnissen bilden Chirurgen neue Bewegungsmöglichkeiten für diese Flüssigkeit aus den Augen.
Eine Operation garantiert keine 100% ige Heilung, da ein erneutes Auftreten der Krankheit möglich ist.
Chirurgische Methoden zur Behandlung der Krankheit
Chirurgische Eingriffe werden auf verschiedene Weise durchgeführt. Um Patienten mit Glaukom zu heilen, verwenden Ärzte in der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Medizin häufig die Laserchirurgie. Diese Methode hat folgende Vorteile:
- Es gibt eine Normalisierung der Sekretion und des Abflusses von Flüssigkeit, die in das Auge gelangt.
- Die Rehabilitationszeit des Patienten wird stark verkürzt.
- Der Patient hat nach der Operation fast keine Komplikationen.
Aber der Laser kann nicht mit einer 100% Garantie helfen. Das beschriebene Verfahren hat seine Nachteile:
- Laseroperationen sind im Anfangsstadium der Erkrankung wirksam.
- Im Laufe der Zeit verschlechtert sich die Sicht der Person, zu der eine solche Operation durchgeführt wurde, allmählich.
- Bei einer solchen Behandlung ist die Gefahr einer Beschädigung der Hornhaut, der Linse oder der Iris hoch.
- Eine weitere mögliche negative Option ist ein starker Druckanstieg im Auge des Patienten nach der Operation. Dies führt zu Entzündungen.
Was ist ein Patient mit Glaukom zu wählen: Augentropfen oder Operation?
Eine Heilung der Krankheit ist für keine der derzeit existierenden Behandlungsmethoden dieser Krankheit völlig unmöglich. Wenn das Anfangsstadium des Glaukoms diagnostiziert wird, führt die medikamentöse oder chirurgische Behandlung zu positiven Ergebnissen.
Die Verwendung einer oder anderer Behandlungsmethode hängt von der Form der Erkrankung ab. Mit einem offenen Augentropfen verhindern Sie die Sehverschlechterung bei regelmäßiger Anwendung des Arzneimittels.
In diesem Fall garantieren die Medikamente die normale Lebensqualität des Patienten, da er die Tropfen sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz verwenden kann. Es ist jedoch unmöglich, die Krankheit mit dieser Methode zu besiegen - der Patient muss für den Rest seines Lebens Medikamente einnehmen.
Die Operation wird empfohlen, wenn der Patient das Augenlicht verliert. Die Ergebnisse des chirurgischen Eingriffs ermöglichen es dem Patienten, das Glaukom mehrere Jahre lang zu vergessen. Gleichzeitig braucht die Person nach der Operation praktisch keine Tropfen.
Man sollte jedoch wissen, dass neue Kanäle, die durch ein Skalpell oder einen Laserstrahl für die Flüssigkeit im Auge gebildet werden, 4-5 Jahre nach der Operation verengt werden oder zu stark wachsen können. Dies führt zu einem Rückfall der Krankheit.
In diesem Fall ist eine neue Operation erforderlich. Somit führt keine der bestehenden Behandlungsmethoden der Krankheit zu einer vollständigen Heilung des Patienten. Sie erleichtern nur seine Position, lassen das Glaukom nicht entstehen.
Ist es möglich, ein Glaukom ein für alle Mal zu heilen, und ist es ohne Operation heilbar?
Bei allen Erkrankungen des Auges hat das Glaukom bei Patienten und Ärzten den schlechtesten Ruf. Es ist schwer zu diagnostizieren und schont weder ältere Menschen noch Kinder. Sie verläuft fast ohne Symptome und führt allmählich zu einer vollständigen, irreversiblen Blindheit.
Heute, wenn die Lebenserwartung viel länger geworden ist, ist die Frage besonders akut - kann Glaukom geheilt werden? Immerhin haben Hunderttausende von Menschen auf der ganzen Welt über 40 Jahre und älter bereits eine schreckliche Diagnose von einem Arzt gehört.
Wird es behandelt oder nicht?
Glaukomatöse Augenschäden sind ein chronischer Prozess. Veränderungen im Augapfel werden ausgelöst: Trauma, Entzündung oder Anatomie des Auges. Am häufigsten tritt ein Glaukom in erster Linie auf - andere Krankheiten treten nicht auf. Es ist nur so, dass sich die innere Struktur des Auges im Laufe der Jahre so stark verändert, dass der Augeninnendruck stetig steigt. Wird ein solches Glaukom behandelt und wenn ja, wie?
Dieser Vorgang kann nicht gestoppt oder zurückgedreht werden. Täuschen Sie sich also nicht, dass sich Ihre Sehkraft nach einer Medikamenteneinnahme wieder normalisiert. Ja, der Augeninnendruck nimmt ab, die Augen werden gesund - aber nur für die Dauer der Behandlung.
Daher ist die Verwendung von Tropfen und die regelmäßige Beobachtung eines Okulisten lebenslang notwendig. Es ist schwierig, sich damit auseinanderzusetzen, aber in der Zukunft wird das Begraben eine alltägliche Gewohnheit, die klare Sicht retten wird!
HILFE Es ist sehr einfach, die Tropfen zu begraben. Ziehen Sie einfach das untere Augenlid nach unten. Es entsteht eine kleine Mulde, in die Medizin eingelegt wird.
Ist es möglich, ohne Operation loszuwerden?
Die Operation war und ist eine besonders beängstigende Therapiemethode. Daher fragen sich die Patienten, ob das Glaukom ohne Eingriff konservativ behandelt wird. Glücklicherweise muss nicht jeder, der von einem Glaukom betroffen ist, operiert werden. Die meisten Menschen schaffen es, ihre Vision mit Medikamenten erfolgreich zu kontrollieren.
Die häufigste ist die Behandlung mit Tropfen, um den Druck zu reduzieren. Heute produzieren sie verschiedene Typen mit unterschiedlichen Effekten und Indikationen. Die Auswahl der Fonds bietet einen Augenarzt, da jedes Medikament Nebenwirkungen hat. Wenn erfolgreich, werden die Tropfen für eine lange Zeit auf Lebenszeit verwendet. Dann kann der negative Effekt des Glaukoms auf das Sehvermögen vermieden werden.
Das Video unten zeigt einen Ausschnitt der Konferenz, bei der Kollegen aus führenden Moskauer Kliniken und Forschungszentren ihre Erfahrungen im Bereich der Glaukombehandlung mit Belgorod-Spezialisten ausgetauscht haben.
WICHTIG! Bei der Unwirksamkeit der ersten Medikation wird der Arzt zweite Tropfen hinzufügen, um die Wirkung zu verstärken.
Operativer Eingriff
Bei einer Reihe von Patienten können Medikamente den Druck nicht auf einem normalen Niveau halten. In diesem Fall empfehlen Augenärzte eine Operation, um den Abfluss von Flüssigkeit aus dem Augapfel zu verbessern.
Dazu gehören auch Fälle von Engwinkelglaukom, bei denen eine Operation schnell und effektiv hilft. Beim akuten Anfall dieser Form der Erkrankung wird die Operation dringend durchgeführt. Jede Verzögerung ist mit dem Tod des Sehnervs verbunden.
Bei anderen Formen des Glaukoms ist ein geplanter Krankenhausaufenthalt mit vorläufiger Untersuchung erforderlich. Der Operationsoptiker wählt die Art der chirurgischen Behandlung aus, die für eine bestimmte Situation ideal ist.
Die Laserbehandlung erfreut sich wachsender Beliebtheit - die Rehabilitation ist besonders schnell, nachdem sie besonders schnell erfolgt. Alle ophthalmischen Operationen haben ein sehr kleines Volumen. Wenn es für den Arzt eine extreme nervöse und visuelle Anspannung gibt, gibt es für den Patienten nur wenige Minuten Schmerzlinderung.
Helfen Volksheilmittel?
Traditionelle Medizin verursacht bei manchen Misstrauen. In dieser Situation treten populäre Methoden in den Vordergrund. Im Anfangsstadium der Krankheit können Sie versuchen, Kräutermedizin zu verwenden: Abkochungen, Kräuterextrakte. Während der Dauer einer solchen Therapie wird der Druck streng kontrolliert. Wenn der Arzt feststellt, dass die Zahlen nicht fallen, sondern nur zunehmen, ist es dringend geboten, Maßnahmen zu ergreifen.
WICHTIG! Denken Sie daran, dass nur der Arzt das Recht hat, eine moderne und korrekte Behandlung des Glaukoms zu verschreiben!
Wird die Krankheit im letzten Stadium geheilt?
Die heutigen Operationen und Medikamente sind so effektiv, dass ein Glaukom 4. Grades (terminal) extrem selten ist. In dieser Situation können Ärzte wenig helfen. Wenn das Auge nicht sieht, dann ist der Sehnerv völlig zerstört worden. Dies ist Teil des visuellen Analysators - das Bild dringt nicht in das Gehirn ein und die Person kann nie wieder sehen.
Daher ist die Behandlung bei vollständigem Sehverlust unbrauchbar und Sie können nur über Behinderung sprechen.
In seltenen Fällen kommt es zu einer schmerzhaften Form des Glaukoms, wenn der betroffene Augapfel ständig wund ist. Dann führen die Ärzte die einzig mögliche Operation durch - sie entfernen das blinde Auge und an ihrer Stelle wird eine Prothese installiert.
Bei den Vorsorgeuntersuchungen werden jährlich neue Fälle von Glaukom entdeckt. Zuvor erhielt sie wenig Aufmerksamkeit, so dass Sie von älteren Menschen hören können, die aufgrund eines Glaukoms blind sind. Mit einem hohen Augeninnendruck, der rechtzeitig entdeckt wird, leben und arbeiten sie erfolgreich. Die rechtzeitige Diagnose ist jedoch wichtig. Wenn Sie über 40 Jahre alt sind, gibt es blinde ältere Verwandte in Ihrer Familie - wenden Sie sich an Ihren Augenarzt, um den Druck zu messen!
Kann man das Glaukom ohne Operation heilen?
Guten Tag, liebe und liebe Leser! Heute möchte ich über eine so gefährliche und schwierige Krankheit wie das Glaukom sprechen. Jedes Jahr verlieren viele Menschen aufgrund dieser Pathologie nicht nur ihr Augenlicht, sondern auch die Augen selbst.
Es manifestiert sich in jedem Alter, kann nicht von der Vererbung abhängen, entwickelt sich als unabhängige Krankheit und kann auch als Komplikation einer anderen Pathologie des Auges oder sogar anderer Organe und Systeme auftreten. Wird das Augenglaukom also ohne Operation behandelt?
Allgemeine Informationen zur Krankheit
Glaukom wird als intraokulare hypertensive Krankheit bezeichnet. Die Erhöhung des Gehalts an Intraokularflüssigkeit führt zur fortschreitenden Zerstörung aller Strukturen des Auges und zu einer Abnahme und schließlich zu einem vollständigen Sehverlust.
Leider sind die Anzeichen der Erkrankung im Anfangsstadium nicht spezifisch und verursachen bei den Patienten selten Besorgnis:
- Schmerzen im Auge, die oft Kopfschmerzen oder Zahnschmerzen imitieren. Es ist unbeständig, Anfälle, wird durch die Einnahme von Analgetika für einen kurzen Zeitraum gestoppt.
- Regenbogen kreist beim Betrachten der Lichtquelle ein. Viele messen der Bedeutung einfach keine Bedeutung bei, da die Wirkung nur von kurzer Dauer ist.
- Enge Sichtfelder. Die Patienten selbst bemerken dies nicht, weil die Entwicklung langsam ist und sie sich an die Veränderungen anpassen können. Verwandte und Angehörige stellen möglicherweise fest, dass eine Person die seitliche Sicht beeinträchtigt hat, sie sieht in einem begrenzten Bereich und muss ihren Kopf drehen, wobei sie den rechten Winkel für eine bessere Sicht wählt.
- Abnahme der Schärfe. Es kann sowohl bei der Art der Myopie als auch bei der Hyperopie auftreten - eine Person verliert allmählich und schnell den Überblick.
- Eines der diagnostischen Kriterien ist die Bildung eines akuten Angriffs auf den Hintergrund der Pupillenerweiterung (in einem dunklen Raum oder Medikation bei der Untersuchung des Fundus).
Die Erhöhung des Drucks in den Kammern führt zu Komplikationen. Irreversible atrophische Veränderungen in der Netzhaut aufgrund einer gestörten Mikrozirkulation und des Trophismus des Nervengewebes, dann Atrophie des Sehnervenkopfes.
Die Entwicklung von Hornhauttrübungen, Linsen, Vitrum Degeneration (Glaskörper). Dies führt zu Sehverlust des betroffenen Auges.
Schmerzmanifestationen aufgrund einer Reizung durch Druck auf nervenschmerzhafte Endungen können zu einem unerträglichen Schmerzsyndrom führen, das nicht einmal durch narkotische Analgetika gestoppt wird. Dieses Symptom wirft die Frage nach der vollständigen Entfernung des Augapfels auf.
Behandlungsmethoden
Glaukom bezieht sich leider auf hartnäckige und kontrollierte Krankheiten. Die Verschlechterung des Zustands kann durch jegliche Veränderungen im menschlichen Körper verursacht werden: nervöse Anspannung, endokrine Störungen und hormonelle Veränderungen, Erkältungen, erhöhter Hirndruck, verschiedene Verletzungen, asthenische Zustände usw.
Zunächst sollten Sie bei der Wahl der Therapie-Taktik die Geschichte und die Geschichte der Erkrankung herausfinden. Wenn das Glaukom sekundär ist und zum Ergebnis einer somatischen Pathologie geworden ist (z. B. Endokrinopathie oder posttraumatische Schädigung des Auges bei geschlossenen kraniozerebralen Verletzungen usw.), muss die zugrunde liegende Erkrankung behandelt werden.
Dann die Wahrscheinlichkeit der Selbstregression des Glaukoms. Die Hauptpathologie wird von einem Arzt einer eng fokussierten Spezialisierung behandelt: einem Endokrinologen, einem Neuropathologen und so weiter.
Besonderes Augenmerk wird auf Wassersucht vor dem Hintergrund entzündlicher Veränderungen des Augapfels gelegt: Durch das Löten des Kanals kann eine geschlossene Form gebildet werden.
Bei einer geschlossenen Winkelpathologie besteht der einzige Ausweg in der chirurgischen Behandlung, da es möglich ist, mit Medikamenten für kurze Zeit eine relative Stabilisierung zu erreichen, während der operative Nutzen eine Normalisierung der Zirkulationsprozesse des Kammerwassers ermöglicht.
Bei der Weitwinkelkrankheit bleibt die konservative Therapie nach wie vor die Haupttherapie. Der pathogenetische Hauptmechanismus ist die Diskrepanz zwischen den Flüssigkeitsvolumina und den Volumina der Kammer selbst. Dies ist auf eine Zunahme der Produktion der wässrigsten Lösung oder vor dem Hintergrund einer Abnahme der Kammervolumina (Katarakte, Onco-Prozesse usw.) zurückzuführen.
Augentropfen für Glaukom
Eine wirksame Behandlungsmethode ist die Verwendung von intraokularen Tröpfchen. Dazu gehören Medikamente, die die Produktion von Feuchtigkeit reduzieren oder deren Abfluss und kombinierte Mittel verbessern können.
Der Arzt wählt je nach Form der Pathologie und Kontraindikationen das Medikament aus. Tropfen lange verwenden.
Zustandsüberwachung ist erforderlich. Es wird empfohlen, mindestens alle sechs Monate eine vollständige augenärztliche Untersuchung durchzuführen. Bei einer Verschlechterung muss der Arzt dringend behandelt werden!
Auch häufig vorgeschriebene Tröpfchen mit verstärkter Zusammensetzung. Sie können den Druck nicht reduzieren, jedoch die Entstehung von Komplikationen verhindern. Reduzieren Sie die Skleralhyperämie, die Injektion. Sie bilden einen Schutzfilm auf der Hornhaut, wirken trophisch: Sie fördern die Augenstrukturen (hauptsächlich Hornhaut, Linse). Diese Tropfen umfassen:
- Taufon;
- Vizin;
- Riboflavin;
- Quinax und andere.
Der Vorteil dieser Medikamente ist, dass sie mit Tropfen aus erhöhtem Augeninnendruck verträglich sind und sowohl für eine lange Zeit als auch einmalig mit einer Zunahme der Symptome verwendet werden können. Handeln Sie sofort an der Stelle der Erkrankung, die durch die Hornhaut fällt. Reich an allen notwendigen Substanzen, um das Gewebe des Augapfels zu unterstützen.
Tabletten
Es ist auch sehr wichtig, dass der Patient das Auge „von innen“ füttert. Die Therapie wird mindestens zwei Mal pro Jahr mit Hilfe von Vitaminen für die Augen planmäßig durchgeführt.
Und es gibt eine riesige Menge auf dem Markt, ein anderes Set an Zutaten, Wirk- und Hilfsstoffen ermöglicht es Ihnen, das richtige Medikament für Kosten und Abfüllung auszuwählen. Diese Medikamente umfassen:
- Blueberry Forte;
- Vitrum Vision;
- Lutein Complex und so weiter.
Der Nachteil dieser Art von Medikamenten besteht darin, dass sie mindestens 1 Monat lang kontinuierlich verwendet werden muss. Leider vergessen Patienten oft das Medikament und sehen das Ergebnis der Anwendung nicht. Vitamine sind nur ein Hilfsmittel, sie werden nicht vom Glaukom befreit, sie helfen jedoch, die "Zerstörung" des Augengewebes zu reduzieren und Innervationsprozesse zu normalisieren.
Medikamente können nur den Prozess unterbrechen, aber nur eine Operation kann bei der Heilung helfen!
Eine konservative Therapie ist also nur in den Anfangsstadien zulässig, wenn die Strukturen des Auges noch erhalten sind und das Sehen relativ kompensiert wird.
Ich empfehle, ein nützliches Video anzusehen, in dem der Augenarzt über die Behandlung des Glaukoms ohne Operation spricht:
Es ist notwendig, sich die Folgen der Krankheit zu merken, alle Anweisungen des Arztes zu befolgen und über weitere chirurgische Eingriffe am Auge nachzudenken, um den Defekt vollständig zu beheben. Passen Sie auf Ihr Sehvermögen auf! Wir sehen uns wieder!
Kann man ein Glaukom heilen und welche Methoden gibt es?
Der bekannte russische Glaukomatologe Professor A.P. Nesterov hat in seiner Monographie "Glaukom" zu Recht bemerkt: ". Derzeit gibt es keine Methoden für eine gute Behandlung des Glaukoms. Es geht nur um zufriedenstellende Methoden. Es wäre gut, solche Methoden zu nennen, dank denen eine vollständige Heilung des Patienten oder ein Stoppen der Entwicklung der Krankheit stattfinden würde, ohne dass nachteilige Änderungen in der weiteren Aktivität des Auges auftreten. “
Heute werden zur Behandlung des Glaukoms 3 Hauptmethoden angewandt: konservativ (medizinisch), laser und chirurgisch. Die Art des Glaukoms ist die Grundlage für die Wahl der Taktik zur Behandlung eines Patienten.
Medikamentöse Behandlung des primären Glaukoms
Die konservative Behandlung des Glaukoms erfolgt mit Hilfe von Medikamenten in 3 Bereichen:
- Ophthalmohypotensive Therapie zur Senkung des Augeninnendrucks;
- Verbesserung der Blutversorgung der inneren Hüllen und des intraokularen Segments des Sehnervs;
- Normalisierung der Stoffwechselprozesse des Augengewebes zur Hemmung degenerativer Prozesse des Glaukoms.
Es muss sofort festgelegt werden, dass der Schlüssel bei der Behandlung der Krankheit die Frage der Normalisierung des Augeninnendruckniveaus (IOP) ist. Die übrigen Methoden sind nur Hilfsmittel. Zu ihnen können Sie auch die Organisation der korrekten Arbeitsweise des Patienten mit Glaukom und seines täglichen Lebens hinzufügen.
Bei regelmäßiger Anwendung von Antiglaukom-Tropfen sollte der Patient wissen, welche Optionen für die Wirkung auf den Augeninnendruck bestehen:
- Der IOP sinkt nach einmaliger Gabe (Instillation) des Medikaments. Jede wiederholte Instillation wiederholt diesen Effekt regelmäßig;
- Die Wirkung des Medikaments ist verzögert. Zunächst ist es schwach ausgeprägt, steigt aber in den folgenden Tagen der regelmäßigen Instillation des Arzneimittels an;
- Für das Medikament gibt es von Anfang an Widerstand (Widerstand), und es beeinflusst den Augeninnendruck nicht;
- Das Medikament hat eine unerwartete Wirkung, d.h. der Druck nach der Instillation nimmt nicht ab und steigt manchmal sogar deutlich an. Daher sind für jeden antiglaukomatösen Tropfen die Durchführung der Probe vorgesehen.
In dieser Hinsicht ist die Ernennung von Medikamenten zur Senkung des IOD das Vorrecht des Arztes. Der Augenarzt kann bei der Auswahl des erforderlichen Arzneimittels in einem bestimmten Fall viele Faktoren berücksichtigen, die dem Patienten völlig unbekannt sind. Daher ist es nicht möglich, Antiglaukom-Medikamente unabhängig zu verschreiben und abzubrechen! Auch wenn Sie die Vielfalt ihrer Instillation ändern, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren.
Bei der Verschreibung eines bestimmten Regimes der Instillation von Antiglaukom-Tropfen muss der Patient für 2-3 Wochen von einem Augenarzt dynamisch beobachtet werden. Darüber hinaus sollte die Überwachung der Behandlung alle drei Monate durchgeführt werden. Alle 1-2 Jahre wird empfohlen, die Medikamente durch geeignete Kontrollen zu ersetzen.
Arzneimittel, die zur Behandlung des Glaukoms eingesetzt werden, werden in zwei Gruppen eingeteilt: Arzneimittel, die den Abfluss von Intraokularflüssigkeit beschleunigen, und Tropfen, die die Produkte drosseln.
Antiglaukom fällt ab
I. Mittel zur lokalen Anwendung, die den Abfluss von Augenfeuchtigkeit beschleunigen
- Der Wirkstoff Pilocarpin - Pilocarpinhydrochloridlösungen 1%, 2%, 4% (Russland, Ukraine), Oftan Pilocarpin Solution 1% (Finnland), Isopto-Carpine-Lösungen 1%, 2%, 4% (USA) usw.
- Wirkstoff Carbachol. Isopto-Carbachol-Lösung 1,5 oder 3% (US).
- Der Wirkstoff ist Epinephrin. Lösungen Glaucon 1% oder 2% (US), Tropfen Epifrin 0,5%, 1% oder 2% (USA).
- Wirkstoff Dipivefrin. Tropfen Oftan-Dipivefrin 0,1% (Finnland).
- Wirkstoff Latanoprost. Xalatan-Lösung 0,005% (USA).
- Wirkstoff Travoprost. Travatan-Lösung 0,004% (USA).
Ii. Lösungen, die die Produktion von Augenfeuchtigkeit reduzieren
1. Selektive Sympathomimetika
- Wirkstoff Clonidin. Clofelin-Lösung 1,125%, 0,25% oder 0,5% (Russland).
- Nichtselektive adrenerge Blocker (ß1,2). Wirkstoff Timolol Drops Oftan Timolol (Finnland), Timolol-DIA und Timolol-LENS (Russland), Timohexal (Deutschland), Arutimol (USA), Niolol (Frankreich), Okumol (Indien), Timoptik und Timoptik-Depot - eine Form mit vorgeschriebener Wirkung (Niederlande) ), Kuzimolol (Spanien).
- Selektive (ß1) Blocker. Wirkstoff Betaxolol. Tropfen Betoptik 0,5% und ophthalmische Suspension Betoptik C 0,25% (Belgien).
3. Carboanhydrase-Inhibitoren
- Wirkstoff Dorzolamid. Lösung Trusopt 2% (USA).
- Wirkstoff Brinzolamid. Azopt-Augenaufhängung 1% (US).
III. Kombinierte Drogen
a. Die Wirkstoffe sind Procodolol + Clofelin, Proxofelin-Tropfen (Russland).
b. Wirkstoffe Timolol + Pilocarpin, Fotil-Tropfen und Fotil forte (Finnland).
c. Wirkstoffe Pilocarpin + Metipranolol, Tropfen Normoglaucon (Deutschland).
d. Wirkstoffe Dorzolamid + Timolol, Tropfen Kosopt (Frankreich).
Bei der Bestimmung der Taktik der medizinischen Behandlung des Glaukoms sind die Mittel der ersten Wahl: Timolol, Pilocarpin, Xalatan, Travatan.
Zu den Arzneimitteln der zweiten Wahl gehören: Betaxalol, Brinzolamid, Dorzolamid, Clonidin, Procodolol, Dipivefrin usw.
Unsere Ärzte, die Ihr Sehvermögen mit einem Glaukom erhalten:
Der Chefarzt der Klinik, Augenchirurg. Spezialisiert auf chirurgische Behandlung.
Details >>>
Augenarzt, beschäftigt sich mit der Diagnose der Krankheit und der postoperativen Behandlung von Patienten.
Details >>>
Laserchirurg, der Schwerpunkt der Arbeit - moderne Lasermethoden zur Behandlung des Glaukoms.
Details >>>
Prinzipien der konservativen Glaukomtherapie
Die Behandlung beginnt mit der Ernennung eines der Tropfmittel der ersten Wahl. Wenn die Therapie nicht den erwarteten Effekt bringt, wird sie durch das nächste Medikament der ersten Wahl oder eine kombinierte Behandlung mit dem Medikament der ersten Wahl und dem Medikament der zweiten Wahl oder zwei Medikamenten der ersten Wahl ersetzt.
Wenn eine Unverträglichkeit festgestellt wird oder Kontraindikationen für Medikamente der ersten Wahl vorliegen, kann die Behandlung mit einem der Medikamente der zweiten Wahl beginnen.
Im Falle der Ernennung einer Kombinationstherapie die optimale Ernennung der kombinierten Antiglaukomwirkstoffe.
Medikamente mit identischem Wirkmechanismus in der Kombinationstherapie werden nicht verschrieben.
Langfristige Behandlung erfordert einen regelmäßigen Austausch der vorgeschriebenen Mittel.
Therapie des Engwinkelglaukoms bei akutem Anfall
Ein akuter Anfall eines Engwinkelglaukoms gilt als Notfallsituation, die eine Notfallversorgung erfordert. Wenn der Augeninnendruck 40-60 mm Hg erreicht, entwickelt sich ein Angriff. und darüber ist es nicht möglich, es innerhalb eines Tages auf zufriedenstellende Werte zu reduzieren, die Prognose für das Sehen kann bedauerlich sein. Blindheit bedroht das Auge!
Daher ist das Hauptziel im Falle eines akuten Anfalls eine Notabnahme des Augeninnendrucks. Führen Sie dazu Folgendes durch:
1. medikamentöse therapie:
- Sofort beginnen, miotik - 1% Pilocarpin-Lösung gemäß dem folgenden Schema zu instillieren: Die ersten 2 Stunden nach Beginn des Angriffs, Tropfen alle 15 Minuten, die nächsten 2 Stunden, Tropfen für Tropfen alle 30 Minuten, dann 2 Stunden pro Tropfen. Nach der Einnahme des Medikaments werden 3-6 mal am Tag je nach IOP-Spiegel hergestellt. Ein ähnliches Schema wird nur bei einem positiven Test auf Pilocarpin angewendet (die Pupille wird mit einer einzigen oder doppelten Instillation des Arzneimittels verengt). Wenn die Reaktion der Pupille aufgrund einer Ischämie der Iris fehlt, ist die Behandlung mit Pilocarpin sinnlos und sogar gefährlich;
- Als Zusatz zur Instillation von Myotik werden Instillationen mit einer 0,5% igen Lösung von Timolol durchgeführt, die zweimal täglich tropfenweise verabreicht wird;
- Bei oraler Verabreichung wird Acetazolamid (Diacarb) in einer Dosierung von 0,25-0,5 g empfohlen. bis zu 3 mal am Tag. Zusammen mit systemischen Carboanhydrase-Inhibitoren wird eine 2% -ige Lösung von Dorzolamid (Trusopt-Präparat) oft dreimal täglich oder zweimal täglich mit einer 1% -igen Suspension von Brinzolamid (Azopt-Präparat) verordnet;
- Osmotische Diuretika werden intravenös oder oral angewendet (in der Regel 1,5-2 g / kg einer 50% igen Glykcerol-Lösung). Wenn der Druck nicht zufriedenstellend reduziert wird, werden intramuskuläre oder intravenöse Schleifendiuretika verwendet (20-40 mg Furosemid);
- Wenn der Augeninnendruck trotz Therapie nicht abnimmt, wird intramuskulär ein "lytisches Gemisch" injiziert, einschließlich: 2,5% ige Aminazinlösung (1-2 ml), 2% ige Lösung von Dimedrol (1 ml) oder Promethazin (2 ml), 2% Lösung von Promedol (1 ml) Wenn die Mischung in den Patienten injiziert wird, ist es notwendig, 4 Stunden im Bett zu bleiben, da das Risiko eines orthostatischen Kollapses besteht (starker Blutdruckabfall).
2. Ablenkungsverfahren:
- Heiße Fußbäder, Bänke, Senfpflaster, Salzabführmittel, Blutegel zum Tempel (gleichzeitig mit der Durchführung der medikamentösen Therapie);
3. Durchführung einer Laser-Iridektomie (Iridotomie) in beiden Augen, um die Blockade zu entfernen und den Abflussweg der Intraokularflüssigkeit zu normalisieren (um einen Angriff zu lindern) und um wiederholte Anfälle zu verhindern.
4. Wenn es nicht möglich ist, einen Angriff am ersten Tag zu stoppen, wird eine basale Iridektomie verordnet - eine Operation.
Laserbehandlung bei Glaukom
Die Glaukom-Laseroperation wird verwendet, um intraokulare Blockierungen zu beseitigen, die auftreten, wenn eine Augenflüssigkeit in das Auge abgelassen wird.
Laser in der Glaukomoperation wurden in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in großem Umfang eingesetzt. Heute werden meistens Argon-Lasersysteme (mit einer Wellenlänge von 488 und 514 nm) sowie Neodymium-YAG-Laser (mit einer Wellenlänge von 1060 nm) oder Halbleiter- (Dioden-) Laser (mit einer Wellenlänge von 810 nm) verwendet.
Wenn Sie einem Laser ausgesetzt werden, wird auf den Bereich der Trabekel eine lokale Verbrennung aufgebracht, die anschließend zu Atrophie und Vernarbung des Gewebes führt (Koagulation) oder eine Mikroexplosion durchgeführt wird, wobei das Gewebe durch die Schockwelle zerstört wird (Zerstörung).
Es gibt viele Laseroperationen, jedoch sind nur zwei am häufigsten:
Die Laserchirurgie hat ihre Vor- und Nachteile. Die Vorteile der Laserbehandlung sind:
- Wiederherstellung des intraokularen Feuchtigkeitsausflusses auf natürliche Weise;
- Durchführung des Eingriffs unter örtlicher Tropfanästhesie ohne Vollnarkose;
- Operation ambulant durchführen;
- Kurze Rehabilitationsphase;
- Das Fehlen von Komplikationen, die bei der traditionellen Glaukomoperation auftreten können
- Relativ geringe kosten
Die Nachteile der Laserbehandlung bei Glaukom sind:
- Die begrenzte Wirkung der Operation und ihre Verringerung in fortgeschrittenen Fällen der Krankheit;
- Das Auftreten eines reaktiven Syndroms mit einem Anstieg des Augeninnendrucks unmittelbar nach dem Lasereingriff sowie die anschließende Entwicklung des Entzündungsprozesses;
- Die Gefahr der Schädigung des Gewebes des hinteren Hornhautepithels, der Gefäße der Iris, der Linsenkapseln;
- Das Auftreten von Synechien (Adhäsionen) im Bereich der Iridotomie (Vorderkammerwinkel).
Bei der Laseriridektomie (Iridotomie) wird im peripheren Teil der Iris ein kleines Loch gebildet. Die Operation wird bei Vorhandensein einer funktionellen Pupilleneinheit vorgeschrieben. Durch die Implementierung können Sie den vorderen Kammerwinkel öffnen und den Druck in jeder Augenkammer ausgleichen. Die Anwendung der Iridotomie ist bei Engwinkelglaukom (primäres, sekundäres) oder in der gemischten Form der Erkrankung möglich. Manchmal ist ihr Verhalten nach einer Glaukomoperation erforderlich.
Bei einem akuten Anfall eines primären Engwinkelglaukoms wird am zweiten Auge häufig zur Laserprophylaxe eine Laseriridektomie durchgeführt.
Die Operation wird unter örtlicher Betäubung (Applikation von Lidocain, Inocain usw.) in das Auge durchgeführt. Im Auge ist ein spezielles Goniolesum installiert, das die Fokussierung der Laserstrahlung auf einen ausgewählten Bereich der Iris ermöglicht. Die Iridektomie kann in jedem Quadranten durchgeführt werden und wird in mehreren Stufen in verschiedenen Bereichen der Iris in verdünnten Bereichen durchgeführt.
In einigen Fällen ist es nicht möglich, ein Durchgangsloch der Iris zu bekommen, oder es schließt sich sehr schnell aufgrund der Bildung von Synechien und der Ablagerung von Pigmenten. In dieser Hinsicht ist ein erneutes Eingreifen erforderlich.
Die Lasertrabekuloplastik wird mit einer Reihe von Verbrennungen durchgeführt, die auf die innere trabekuläre Oberfläche aufgetragen werden. Ein solcher Effekt verbessert die Permeabilität der Trabekelblende für Kammerwasser und verringert das Risiko eines Schlemm-Kanals. Der Operationsmechanismus ist durch Spannung und Verkürzung der Trabekulardiaphragma aufgrund der Faltenbildung des Gewebes an der Verbrennungsstelle gekennzeichnet, wobei sich die Trabekelspalten in den Bereichen zwischen den Verbrennungen ausdehnen.
Bei der Operation des primären Offenwinkelglaukoms wird eine Operation mit der Ineffektivität der medikamentösen Therapie verordnet. Das Verfahren wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Wenn es durchgeführt wird, wird die Goniolinza mit dem Auge festgestellt. Gemäß der heute am weitesten verbreiteten Technik der linearen Trabekuloplastik fällt die Leistung einer einzelnen Verbrennungsreihe auf den Bereich des Schlemm-Kanals.
Chirurgische Behandlung des Glaukoms
Seit fast anderthalb Jahrhunderten von der ersten Operation der Iridektomie, die von Grefe vorgeschlagen wurde, wurden eine Vielzahl von Methoden der Anti-Glaukoid-Operation entwickelt, die heute ständig verbessert werden.
Die Frage des chirurgischen Eingriffs bei Offenwinkelglaukom wird individuell entschieden, wobei die Form der Erkrankung, die Höhe des Augeninnendrucks, der Leichtigkeitskoeffizient des Flüssigkeitsabflusses, der Zustand des vorderen Kammerwinkels und der allgemeine Zustand des Patienten berücksichtigt werden.
Die Notwendigkeit einer chirurgischen Behandlung des Glaukoms ist derzeit sehr umstritten. Unter Fachleuten gibt es manchmal völlig entgegengesetzte Sichtweisen. Einige neigen zur operativen Behandlung des Glaukoms im Frühstadium (unmittelbar nach der Diagnose), andere befürworten eine vollständige Ablehnung von Operationen.
Die praktische Erfahrung zeigt jedoch, dass bei Abbruch einer notwendigen Operation eine fortschreitende Abnahme der Sehfunktionen auftritt, was zu Erblindung führt. Die meisten Augenärzte in der Ernennung der Operation halten sich strikt an die wichtigsten Indikationen:
- Signifikanter, anhaltender Anstieg des IOP, nicht durch die Einnahme verschiedener lokaler topischer Medikamente kompensierbar;
- Progressive Verengung des Gesichtsfeldes;
- Negative Dynamik in den klinischen Daten mit der unstabilisierten Natur des glaukomatösen Prozesses.
Gleichzeitig ist die Hauptaufgabe solcher Operationen die Senkung und Normalisierung des Augeninnendrucks, die Schaffung von Bedingungen für eine günstige Mikrozirkulation in den Geweben des Sehnervs, die Entfernung ihrer Hypoxie und die Verbesserung der Ernährung sowie der Gewebemetabolismus. Die Operation gilt als erfolgreich, wenn ein Jahr nach dem Abschluss der bereitgestellte IOP-Wert im normalen Bereich bleibt.
Zahlreiche Antiglaukomoperationen werden in folgende Gruppen unterteilt:
- Fistulierende Interventionen (penetrieren), von denen die Trabekulektomie besonders häufig ist.
- Nephistulative Interventionen (nicht durchdringend). Unter ihnen wurde die am häufigsten verwendete nicht durchdringende tiefe Sklerektomie vorgeschlagen, S.N. Fedorov und V.I. Kozlov im Jahr 1089.
- Eingriffe, die die Zirkulation der Intraokularflüssigkeit normalisieren. Dazu gehören Iridektomie, Iridocycloretraktion usw.
- Interventionen, die Bedingungen für die Verringerung der Produktion von Kammerwasser schaffen, wie z. B. die Zyklo-Kryokoagulation oder die Laser-Zyklokoagulation.
Während einer Trabekulektomieoperation für intraokulare Flüssigkeit werden neue Wege des Abflusses aus der vorderen Kammer unter der Bindehaut geschaffen. Die Operation besteht darin, einen Teil des Trabekelgewebes zu entfernen, wodurch eine direkte Verbindung zwischen der vorderen Augenkammer und dem subkonjunktivalen Raum hergestellt wird. Während der postoperativen Periode entsteht an der Stelle des Haltens ein kleines Filterungskissen aus angesammelter Intraokularflüssigkeit, das in das Gefäßnetz der Bindehaut absorbiert wird. Die Operation wird häufig durch eine basale Iridektomie (mit der Schaffung eines Lochs im Bereich der Iriswurzel) ergänzt.
In jüngerer Zeit waren Fistelisierungsoperationen auf dem Höhepunkt ihrer Popularität. Sie lockten Augenchirurgen mit einfacher Implementierung an und erreichten bei den meisten Patienten eine dauerhafte Senkung des IOP. Interventionen dieser Art sind jedoch trotz dieser Attraktivität mit einer Vielzahl von Nachteilen behaftet:
- Fast bei 10-25% der Patienten in der Zeit nach der Operation kommt es zu einer Blockade der gebildeten Austrittswege von Flüssigkeit durch Narbengewebe. Diese Komplikation tritt besonders häufig bei jungen und mittleren Menschen auf. Gleichzeitig sind wiederholte Operationen bei diesen Patienten unwirksam.
- Das nikotisch veränderte, vergrößerte Filterkissen "kriecht" oft auf der Hornhaut und verursacht Unbehagen und kosmetischen Defekt bei einer Person. Darüber hinaus erhöht es auch das Risiko des Eindringens pathogener Mikroorganismen, was die Entwicklung des Entzündungsprozesses bedroht.
- Bei fistulierenden Operationen tritt eine gravierende Verletzung der Augenhydrodynamik auf. Der wässrige Humor fließt durch das Iris-Kolostrum (eine künstlich geformte Öffnung) in die vordere Kammer und nicht anatomisch durch die Pupille. Von dort fließt es sofort unter der Bindehaut durch ein anderes Loch - die Fistel. Infolgedessen stagniert die Intraokularfeuchtigkeit, die Aktualisierung ist langsamer, was zu einer Unterernährung in intraokularen Strukturen führt, insbesondere im Trabekularapparat, der im Laufe der Jahre einfach mit Stoffwechselprodukten verstopft wird. Dies führt zu einem neuen Anstieg des Augeninnendrucks, der häufig das präoperative Niveau übersteigt.
- Wenn eine Fistel gebildet wird, wird häufig ein "Übereffekt" erreicht, wenn der Abfluss von Intraokularflüssigkeit seine Produktion übersteigt. Hypotonie tritt auf - eine anhaltende Verringerung des Augeninnendrucks, die auch negative Folgen für das Auge hat.
- Nach Fistelisierungsvorgängen entwickelt sich häufig eine Trübung der Linse - ein komplizierter Katarakt entsteht.
Die Operation der nicht durchdringenden tiefen Sklerktomie (NSEG) wird im Fall des Offenwinkelglaukoms gezeigt und ist in der Gegenwart eine der beliebtesten. Die Besonderheit des NSEG besteht darin, dass der Abfluss von intraokularer Feuchtigkeit unter der Konjunktiva sichergestellt wird, ohne dass die Integrität des Trabekularapparats verändert wird, der als Filtermembran für das strömende Fluid wirkt. Die Vorteile dieses Eingriffs gegenüber Fistelvorgängen sind folgende:
- Eine grobe Verletzung des natürlichen Abflusses von Intraokularflüssigkeit tritt nicht auf.
- Der Augeninnendruck sinkt in den meisten Fällen auf das geplante Niveau. Bei der Operationstechnik ist eine Hypotonie in der postoperativen Phase nicht möglich.
- Bei Bedarf kann eine Operation am operierten Auge durchgeführt werden.
- Das Infektionsrisiko ist äußerst gering.
- Die Inzidenz von postoperativen Komplikationen (einschließlich choroidaler Ablösung, Blutung usw.) ist signifikant geringer.
Die Verwendung von HSE ist zwar wahrscheinlich nicht immer möglich, und der Prozentsatz der Vernarbung der Filterkissen unterscheidet sich nicht wesentlich von einem ähnlichen Indikator bei Durchdringungsvorgängen.
Daher werden in einer Reihe von Situationen durchdringende Operationen zur dauerhaften Verringerung des Augeninnendrucks bei Glaukom eingesetzt.
Die Iridektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, den Pupillenblock zu entfernen, indem ein neuer Weg für den Abfluss von Intraokularflüssigkeit vom Rücken in die vordere Augenkammer geschaffen wird. Das Ergebnis seiner Implementierung ist ein Druckausgleich in beiden Kammern und die Öffnung des vorderen Kammerwinkels, die durch die Iriswurzel blockiert wird. In der Regel wird eine solche Operation für das Winkelschließglaukom vorgeschrieben oder als zusätzliche Prozedur für verschiedene Operationen im vorderen Augenbereich durchgeführt.
Die Operation der Zyklokryokoagulation wird mit einer kreisförmigen Applikation auf der Oberfläche der Sklera 6-8 im Projektionsbereich des Ziliarkörpers durchgeführt, wobei ein spezielles Gerät - eine Kryosonde - verwendet wird. Gleichzeitig atrophiert der Ziliarkörper unter Einwirkung niedriger Temperaturen an den Aufbringstellen von Koagulaten, was im allgemeinen zu einer geringeren Menge an Kammerwasser führt. Die Wirkung der Operation nach der Exposition entwickelt sich noch einige Tage. Wenn dies nicht ausreicht, kann das Verfahren nach 2 oder 3 Wochen wiederholt werden. Die Indikation für die Cyclookoagulation ist ein terminales Glaukom. Darüber hinaus wird es als zweite Operation bei Ausfall der Trabekulektomie oder in einigen anderen Situationen verordnet.
Bei der Laser-Zyklokoagulation wird die Reduzierung der Kammerwasserproduktion erreicht, indem der Ziliarkörper der Zone ausgesetzt wird, in der er Laserkoagulaten ausgesetzt ist. Der chirurgische Eingriff wird ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Wirkung der Operation entwickelt sich in den nächsten Tagen. Wiederholte Auswirkungen sind möglich, wenn das Intervall 5 oder 7 Tage beträgt.
Im Medical Center der Moscow Eye Clinic kann sich jeder mit modernsten Diagnosegeräten testen lassen und auf der Grundlage der Ergebnisse einen erstklassigen Spezialisten beraten lassen. Wir sind sieben Tage die Woche geöffnet und arbeiten täglich von 9 bis 21 Uhr. Unsere Spezialisten helfen bei der Ermittlung der Ursache für Sehstörungen und führen die ordnungsgemäße Behandlung der ermittelten Pathologien durch. Erfahrene refraktive Chirurgen, detaillierte Diagnostik und Untersuchung sowie die langjährige Berufserfahrung unserer Spezialisten ermöglichen es uns, dem Patienten das günstigste Ergebnis zu liefern.
Achten Sie auf unser spezielles jährliches Pflegeprogramm für Patienten mit der Diagnose "Glaukom", mit dem Sie nicht nur Ihre Sehkraft erhalten und verbessern, sondern auch viel sparen können!
In der Augenklinik Moskau erwarten Sie hochqualifizierte Spezialisten, eine moderne Ausstattung und ein individueller Ansatz (ohne langwierige Warteschlangen).
LERNEN SIE DIE DETAILS DES PROGRAMMS >>>
Um die Kosten eines Verfahrens zu klären, können Sie einen Termin in der Moscow Eye Clinic über das Mehrkanaltelefon 8 (800) 777-38-81 (täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr, kostenlos für Mobiltelefon und Regionen der Russischen Föderation) oder über einen Termin vereinbaren Online-Aufnahmeformular.