Wie ist bei einer Netzhautstörung zu verfahren?

Das Zerreißen der Netzhaut in der Augenheilkunde gilt als eine der schwerwiegendsten Erkrankungen. Pathologische Veränderungen dieses Augenelements können zu einem vollständigen Sehverlust führen. Daher ist es wichtig, rechtzeitig auf die Symptome zu reagieren.

Anatomische Struktur des Augapfels

Retina (Retina) - die dünnste Schale des Auges, die Lichtstrahlen in Nervenimpulse umwandelt. Die Netzhaut wird als primärer Analysator des Sehnervs bezeichnet. Dieses Element des Auges ist 0,3-0,6 mm im dünnsten Teil.

Um die Ursachen für den Zusammenbruch der Netzhaut zu verstehen, müssen Sie zunächst die Anatomie des Auges untersuchen. Der menschliche Augapfel hat eine Kugelform.

Augenschale:

  1. Die äußere Faserhülle besteht aus der Hornhautschicht und der Sklera.
  2. Mittleres Gefäß (Choroid) umfasst die Iris, den Ziliarkörper und die Ansammlung von Blutgefäßen.
  3. Die innere Hülle wird Retina genannt und ist für die Umwandlung von Lichtenergie in Impulse verantwortlich.

Vor der Netzhaut befindet sich der Glaskörper - eine gelartige Substanz, die die Augenkammer ausfüllt. Von der äußeren Hülle werden Impulse durch den neuronalen Kreislauf an den Cortex übertragen. Im Sehnervenbereich verbindet sich die Netzhaut mit den Nervenfasern.

Die Netzhaut zeichnet sich durch den Augapfel aus und grenzt an die Choroidea an, von der sie Substanzen für das normale Funktionieren erhält. Daher schimmern die Augengefäße durch die Netzhaut und erzeugen einen roten Fundusreflex. Die Netzhaut wird von der Zentralarterie und die Gefäße von der Aderhaut versorgt.

Die Netzhaut wird nur an zwei Stellen fixiert: in der Nähe des Sehnervenkopfes und an der Zahnlinie zum Äquator des Auges. Die übrige Netzhaut wird durch den Druck des Glaskörpers ohne Anhäufung gehalten.

Die Makula oder der gelbe Fleck befindet sich in der Mitte der Netzhaut. Dieses Gebiet umfasst die zentrale Fossa und das Grübchen, wo die Photorezeptoren konzentriert sind und keine Gefäße vorhanden sind. Dimple hilft, Farben wahrzunehmen und sorgt für Sehschärfe. Die Makula gibt dem Menschen die Fähigkeit zu lesen, und Bilder, die sich auf diesen Bereich konzentrieren, sind deutlich sichtbar.

Was verursacht Netzhautrisse?

Die Netzhaut ist eine sehr komplexe Struktur mit zehn Schichten. Eine der Schichten enthält Fotorezeptoren (Stäbchen und Zapfen), die für die Tag- und Dämmersicht verantwortlich sind. Häufig kommt es zu einer Netzhautruptur aufgrund einer Verletzung seiner Struktur und des umgebenden Gewebes.

Häufige Ursachen für den Zusammenbruch der Netzhaut:

  1. Netzhautdystrophie. Ein solches Phänomen führt zur Bildung von perforierten Brüchen. Dystrophische Netzhautschäden führen zu einer Verletzung der Peripherie des visuellen Analysators. Dies kann aus verschiedenen primären und sekundären Gründen auftreten, die nicht notwendigerweise ophthalmisch sind.
  2. Spleißen der Netzhaut mit dem Glaskörper. Retinaruptur tritt in Bereichen auf, die plötzlichen Bewegungen nicht standhalten können: Wenn sich die Position des Glaskörpers ändert, zieht er die Netzhaut an Stellen der Verschmelzung. Dieses Phänomen wird als Ventilbruch bezeichnet.
  3. Schwere Augen- oder Körperverletzungen. Selbst im normalen Zustand des Auges kann die Netzhaut noch reißen. Dies tritt bei einem starken Ruck auf, wenn die Schicht im Kontaktbereich mit der gezackten Linie bricht. Der Schlag, der in der Lage ist, eine gesunde Netzhaut zu brechen, ist charakteristisch für Unfälle, fällt aus großer Höhe aus Produktionssituationen.

Wenn die Verschmelzung des Glaskörpers und der Netzhaut im Bereich der Makula auftritt, treten Ventilbrüche auf, die jedoch in diesem Bereich eine viel größere Gefahr darstellen. In diesem Fall ist eine dringende Behandlung erforderlich, andernfalls kann der Patient schnell und dauerhaft sein Augenlicht verlieren.

Symptome einer Netzhautruptur

Die Gefahr dieses Phänomens besteht darin, dass es sich zunächst nicht äußert oder unbedeutende Symptome zeigt, auf die selten geachtet wird. Wenn es nur ein mildes Symptom gibt, sollten Sie sofort einen Augenarzt kontaktieren.

Anzeichen einer Netzhautruptur:

  1. Kleine Blitze vor blitzschnellen Augen. Bei schlechter Beleuchtung steigt das Symptom.
  2. Das Vorhandensein von flackernden dunklen Punkten, Linien und Punkten.
  3. Plötzlicher Rückgang der Sehschärfe.
  4. Unscharfe Objekte unabhängig von der Entfernung vom Standort.
  5. Die Wirkung des Films auf die Augen.
  6. Das Auftreten dunkler Flecken, die das Sichtfeld dunkeln. Normalerweise eine Stelle, kann aber unterschiedliche Größen haben und sich überall befinden. Die Verbreitung dieses Spots deutet auf eine wachsende Kluft hin.

Ähnliche Symptome können auf eine Netzhautruptur oder sogar ein Anfangsstadium der Netzhautablösung hinweisen. Es ist bemerkenswert, dass die meisten Beschwerden bereits beim Loslösen auftreten, da die Lücke keine spezifischen Symptome aufweist.

Das Auftreten einer schwarzen Fläche im Gesichtsfeld zeigt an, dass der Abblätterungsprozess der Netzhaut begonnen hat. Im blinden Bereich haben die Sehzellen bereits die Fähigkeit verloren, Informationen an das Gehirn zu übermitteln. Je länger die Netzhaut abblättert, desto geringer ist die Chance, die Sehfunktion wiederherzustellen.

Die Folgen eines Netzhautrisses

Die gefährlichste Folge des Risses der Netzhaut kann als Ablösung betrachtet werden. Gleichzeitig geht der Kontakt zwischen der Netzhaut und der sie versorgenden Aderhaut verloren. Ohne Kommunikation mit Blutgefäßen stirbt die Netzhaut schnell und kann ohne dringende Behandlung unwiederbringlich blind sein.

Als eine der schwerwiegenden Komplikationen einer Lücke kann die Vernarbung der Netzhaut unterschieden werden. Dies ist mit einem Festziehen der Schale bis zum Defekt verbunden, was das Risiko des Ablösens von gesunden Bereichen erhöht. Bei Vorhandensein einer Lücke kommt es häufig zu Blutungen. In diesem Fall beginnt sich ein Hämatom zu bilden, das die Netzhaut entlang ihrer gesamten Länge abblättert.

Bei Anzeichen eines Risses oder einer Netzhautablösung sollten Sie sofort Hilfe suchen. Solche Phänomene erfordern eine dringende Behandlung, andernfalls wird unvermeidlich ein Sehverlust auftreten. Bei der Auswahl einer Lückentherapie sollte der Arzt das Stadium und die Art des pathologischen Prozesses berücksichtigen.

Diagnose von Ruptur und Netzhautablösung

Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung der Lücke erhöht die Heilungschancen der Netzhaut und den Erhalt der Sehkraft. Alte Defekte lassen sich nur schwer beheben, selbst Operationen sind oft unwirksam.

Es ist möglich, einen Bruch der Netzhaut mittels Ophthalmoskopie, Biomikroskopie (Untersuchung des Augenhintergrundes mit einer Spaltlampe), Sonographie und Augenultraschall zu bestätigen. Nach der Diagnose gibt der Arzt den Ort des Defekts sowie seine Größe und Verschreibung an. Diese Indikatoren bestimmen die Behandlungsmethode.

Eine frühzeitige Diagnose einer Netzhautruptur ist schwierig, aber von größter Bedeutung. Bei der Untersuchung des Patienten greifen Sie in der Regel auf solche Methoden zurück:

  • Visometrie (Messung der Sehschärfe);
  • Ophthalmoskopie (Untersuchung des Fundus);
  • Perimetrie (Untersuchung von Gesichtsfeldern);
  • Biomikroskopie (Beurteilung des vorderen Augapfelsegments);
  • Tonometrie (Messung des Augeninnendrucks);
  • Definition entoptischer Phänomene.

Bei Bedarf auch bestellt:

  • Ultraschallabtastung im B-Modus;
  • Labortests.

Wichtig bei der Diagnose von Rupturen sollte eine Ophthalmoskopie erfolgen. Wenn vorhanden, wird die Ablösung angezeigt und das Ausmaß des Defekts beurteilt, der Zustand der Makula beurteilt und die Bruchstellen ermittelt. Es wird empfohlen, Fundusuntersuchungstechniken zu kombinieren, um alle Informationen über den Zustand der Netzhaut zu erhalten. Mehrere Fundusuntersuchungen können einen Netzhautriss erkennen und eine Behandlungstechnik auswählen.

Es lohnt sich auch, Untersuchungen über entoptische Phänomene durchzuführen. Sie helfen bei der Feststellung der Ablösung im Falle einer Trübung der Linse oder einer Glaskörperblutung (Bedingungen, bei denen der Augenhintergrund nicht untersucht werden kann). In diesen Fällen werden auch B-Mode-Ultraschall vorgeschrieben.

Bei Verdacht auf eine Ablösung werden manchmal elektrophysiologische Tests vorgeschrieben, um die Funktionsfähigkeit der Netzhaut zu bewerten. Labortests sind vor der Operation erforderlich (Blut und Urin, HIV-Test, Hepatitis und Syphilis, Röntgenaufnahme der Brust und Nase). Vor der Operation benötigen Sie auch die Erlaubnis eines Therapeuten, Zahnarztes und Hals-Nasen-Ohrenarztes.

Im Falle eines schnellen Fortschreitens der Ablösung ist ein Notfall-Krankenhausaufenthalt des Patienten aufgrund der Gefahr einer Schädigung des Makula-Bereichs erforderlich. Krankenhausaufenthalt erfordert nicht, alle Tests durchzuführen, es ist genug Blutprobe. Dies erhöht das Risiko von Komplikationen, beschleunigt jedoch die Operation.

Chirurgische Korrektur von Netzhautrissen

Wenn ein Netzhautriss nicht mit Ablösung einhergeht, wird die Laserkoagulation am häufigsten für die Pathologiekorrektur empfohlen. Während der Operation isoliert und blockiert der defekte Bereich die Ausbreitung der Lücke, insbesondere in den intakten Bereichen. Die kryochirurgische Therapie funktioniert ähnlich, nur das Verfahren verwendet keinen Hochtemperaturlaser, sondern niedrige Temperaturen.

Wenn der Netzhautriss mit einer Ablösung kombiniert wird, ist eine chirurgische Einschränkung unwirksam, insbesondere wenn sich der Defekt im Bereich der Makula befindet. Komplizierte Schäden erfordern während der Operation zusätzlichen Druck auf die Netzhaut.

Ein ähnlicher Effekt kann mit der Vitrektomie erzielt werden. Bei diesem Verfahren wird der Glaskörper durch "schweres Wasser" ersetzt. Die Substanz hilft dabei, die Netzhaut an die Aderhaut zu drücken. Ein ähnliches Verfahren ist die Versiegelung der Sklera mit einem Silikonschwamm. Patienten mit einer Netzhautruptur sollten auch nach der Behandlung regelmäßig von einem Augenarzt untersucht werden, da diese Pathologie häufig wiederkehrt.

Laserkoagulation der Netzhaut

Das Gerinnungsverfahren wird bei retinaler Dystrophie sowie bei Gefäßfehlern, die durch die Entwicklung eines Tumors verursacht werden, durchgeführt. Die Operation hilft, die Netzhautablösung zu verhindern und die Fundusdystrophie zu stoppen.

Die chirurgische Behandlung ist die einzig richtige, wenn die Netzhaut gebrochen ist. Die Laserkoagulation ist ein ambulanter Eingriff, bei dem eine Lokalanästhesie ausreichend ist. Es dauert etwa 20 Minuten und nach der Untersuchung kann der Patient nach Hause gehen. Die Operation ist für Personen unterschiedlichen Alters sicher, schädigt nicht das Herzgefäß- und andere Systeme.

Bei der Behandlung wird ein Laser verwendet, der die Temperatur der Gewebe erhöht und deren Koagulation (Koagulation) verursacht. Dieses Prinzip gewährleistet, dass die Operation unblutig ist.

Bei der Behandlung von Netzhautrupturen mit einem hochpräzisen Laser. Es erzeugt Adhäsionen zwischen diesem und der Aderhaut, und um die Strahlung zu filtern, wird eine spezielle Linse in das Auge eingeführt. Der Ablauf der Operation wird durch ein Mikroskop überwacht.

Vorteile der Laserkoagulation:

  • keine Notwendigkeit, den Augapfel zu öffnen;
  • Blutlosigkeit bzw. Infektionsprävention;
  • örtliche Tropfanästhesie;
  • Effizienz;
  • schnelle Genesung

Kryokoagulation des Netzhautrisses

Mit der Kryotherapie der Netzhaut können Sie bei niedrigen Temperaturen einen chiorioretinalen Fokus erzeugen. Das Behandlungsergebnis hat die gleichen Eigenschaften wie die Laserkoagulation.

Die Kryokoagulation wird ambulant mit lokaler Tropfanästhesie durchgeführt. Das Verfahren wird mit einem Kryo-Applikator durchgeführt, mit dem Sie die ovalen Bereiche (6 bis 2 mm) beeinflussen können. Zunächst wird der Applikator in flüssigen Stickstoff (-196 ° C) getaucht.

Extrem niedrige Temperaturen beim Betrieb der Sehorgane sorgen für eine gute Durchdringungskraft. Die Kryotherapie wirkt sich nicht auf die Muskelfasern und die Sklera aus.

Vitrektomie bei Netzhautablösung

Die Vitrektomie ist eine mikrochirurgische Operation, bei der der Glaskörper des Augapfels entfernt wird. Indikationen für die Operation sind die folgenden Pathologien: Anspannung, Ablösung oder Abreißen der Netzhaut, Blutung und dadurch hervorgerufene Sehstörungen, Fremdkörper, Trauma, Trübung des Glaskörpers, proliferative Retinopathie.

Bei der Vitrektomie wird der Glaskörper schrittweise mit den besten Instrumenten entfernt. Nachdem das Element entfernt wurde, wird meistens zusätzlich eine Laserendokoagulation der Netzhaut durchgeführt. Der Arzt entfernt faseriges Gewebe und Narbengewebe, richtet die Netzhaut auf und entfernt die Öffnungen. Um den Druck im Auge wiederherzustellen, wird anstelle des Glaskörpers eine ausgewogene Salzlösung, Gas oder Silikonöl eingespritzt.

Die Vertrauensvitrektomie kann nur einen Augenarzt erfahren. Es ist ratsam, dass der Arzt sich auf die mikrochirurgische Behandlung der Netzhaut spezialisiert.

Häufig wird die Operation ambulant durchgeführt, obwohl der Patient manchmal ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Das Verfahren dauert in der Regel 1-3 Stunden in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Nach der Vitrektomie dauert es einige Zeit, um den Kopf in einer bestimmten Position zu halten, aber im Allgemeinen erfordert die Rehabilitation keine großen Anstrengungen.

Mögliche Komplikationen:

  • erhöhter Augeninnendruck;
  • verlängerte Blutung;
  • Hornhautödem;
  • Wiederholung der Loslösung;
  • Infektion des Augenorgans.

Die Vitrektomie ist oft die einzige Möglichkeit, die Sehkraft bei Tränen- und Netzhautablösungen zu erhalten. Die Operation ermöglicht es Ihnen, die Ausbreitung der Pathologie zu stoppen und sogar die visuelle Funktion während der Zugtrennung wiederherzustellen. Diese Methode ist jedoch nur wirksam, wenn der Defekt die Makula nicht berührt hat und das zentrale Sehen erhalten geblieben ist.

Was ist eine lamellare Netzhautruptur?

Wir sind es gewohnt, Anzeichen einer Verschlechterung des Sehvermögens, als lamellare Netzhauttränen bezeichnet, als Stresssituationen abzuschreiben, ohne auch nur daran zu denken, sich an einen Augenarzt zu wenden, um die notwendigen Ratschläge einzuholen. Aber nur wenige wissen, dass einer der Gründe für die Verschlechterung der Sehqualität ein Netzhautriss sein kann. Wenn die erforderlichen Maßnahmen nicht rechtzeitig ergriffen werden, kann es zu einer Ablösung kommen, die irreversible Folgen haben kann.

Deutliche Anzeichen für eine Schädigung der Netzhaut des Auges

Der Bruch der Augennetzhaut kann verschiedene Formen haben und gleichzeitig an jedem Ort lokalisiert sein. Als häufigster Typ wird der Bruch der Augenmakula, das heißt der zentrale Spalt, angesehen. Es wird auch Ventil genannt. Diese Krankheit hat einen zweiten Namen - das Makulaloch. Sie tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf, meistens bei Frauen.

Eine Art von Retikularruptur ist Lamellenschaden. Es sieht aus wie eine Waage oder eine kleine Abteilung. Ein solches Anzeichen für eine Beschädigung tritt in zwei Formen auf - U und L, Brüche in Form eines Ventils oder eines kleinen Zahns. Jeder von ihnen kann sich in jeder Augenpartie befinden und hat ähnliche Anzeichen von Schäden:

  • Sehschärfe geht verloren;
  • es gibt ein Gefühl von blinden Flecken;
  • bevor die Augen fliegen und dunkle runde Flecken;
  • Sichtbarkeit wie durch einen Nebel, vor meinen Augen scheint es eine Art Vorhang zu geben.

Lamellenschäden an der Retina des Auges sind ein Defekt, der eine Schicht fotografischer Rezeptoreigenschaften beibehält. Gleichzeitig kann die Sehgenauigkeit vollständig erhalten werden und manchmal einen Wert von 0,9 erreichen. Bei der Untersuchung eines großen Lamellenschadens kann es aussehen wie ein abgerundeter Fleck mit roter Farbe, der sich im zentralen Bereich der Makula befindet. Ein dünner Strahl, der von einer speziellen Spaltlampe abgegeben wird, ist anstelle der Lücke selbst gewölbt und schien verloren zu sein. Die Lücke mit kleinem Durchmesser kann jedoch nicht immer erkannt und diagnostiziert werden. Oft wird es mit einem vorher vereinbarten Zustand verwechselt.

Ärzte, die sich auf die Morgendämmerung spezialisieren, glauben, dass der Lamellenbruch nicht sofort auftritt, das Phänomen besteht aus zwei Stufen.

Die erste ist die Bildung der sogenannten Lücke oder Zyste. Dann wird die Innenwand dieser Zyste geöffnet und es bilden sich ungestreute Brüche. Speziell durchgeführte Studien bestätigen diese Theorie voll und ganz. Bei dem Verfahren der hinteren Entfernung von Haloiden wird ein Spalt zwischen den inneren Abschnitten der Netzhaut gebildet. In diesem Fall bleibt die Photorezeptorschicht an ihrem Platz und bildet den Boden dieses Lamellenschadens. Dieser Vorgang kann bis zu mehreren Monaten dauern. Früher oder später verwandelt sich die Lücke jedoch in einen durchgehenden Schaden. Und hier ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich.

Es ist üblich, zwei kausale Richtungen durch Netzhautbrüche zu bestimmen:

  • Schädigung des oberen Teils der Netzhaut, die durch die Schläfe oder die Nase manifestiert wird. Sie sind in der Regel mit Stiften, Flocken oder Flocken versehen.
  • Die Lücke, die eine abgerundete Form hat. Es kann sowohl oben als auch unten sein. Wird aufgrund chronischer Manifestationen von Atrophie gebildet.

    Die Gründe, die zu einem Lamellenbruch führen können, sind vielfältig. An die Menschen, die unter solchen Manifestationen leiden, ist es zunächst notwendig, diejenigen zu nennen, die an Kurzsichtigkeit leiden. Bei solchen Patienten ist der Glaskörper eher oval als rundlich. Nach vielen Jahren verliert diese Manifestation von Psihusaet ihre Größe. Dies schafft die Voraussetzung, um die Netzhaut des Auges zu spannen und in Form eines Risses weiter zu schädigen. Körperliche Ermüdung oder nervöse Anspannung, bekannte Hypertonie, Kopf- oder Augenverletzungen, unvermeidliche Alterung des Körpers können auch einige andere Phänomene hervorrufen.

    Tränen der Augennetzhaut sind ziemlich schwere Schäden. In den meisten Fällen führt dies zu einer Netzhautablösung, die zum Erblinden führt. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die ersten Anzeichen der Krankheit zu erkennen und umgehend einen Arzt zu suchen, damit die Krankheit nicht weiter fortschreitet. Solche Probleme zu identifizieren, ist nur eine Möglichkeit - den Fundus von einem Spezialisten mit Ultraschall untersuchen zu lassen. Aus präventiven Gründen wird empfohlen, einmal im Jahr einen Okulisten aufzusuchen, um erhöhte körperliche Anstrengung und Stress zu vermeiden. Es ist notwendig, die elementaren Regeln zum Schutz der Augen vor der Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung einzuhalten.

    Behandlung der Lamellenruptur

    Trotz der vollständigen Ähnlichkeit der Lamellenrupturen mit einer Schädigung der Makula ist die Wahrscheinlichkeit eines Sehverlusts bei Patienten im ersten Fall in der Regel gering. Vor nicht allzu langer Zeit wurde diese Art von Krankheit auf eher konservative Weise beseitigt. Ein chirurgischer Eingriff findet statt, jedoch nur bei ausgeprägten Anzeichen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass solche Operationen ihre positive Wirkung haben - mehr als 90% der postoperativen Augen haben die Sehschärfe verbessert. Eine der Unannehmlichkeiten der postoperativen Periode ist die Beachtung des Regimes des Liegens. Dies ist eine ziemlich unbequeme Haltung, aber das Endergebnis hängt von der Dauer des Aufenthalts ab. Bisher empfahlen die Ärzte, ein solches Regime bis zu vier Wochen lang zu beobachten, jetzt wurde es deutlich reduziert. Denken Sie jedoch daran, dass die Rückkehr der Qualität Ihrer Vision von deren Einhaltung abhängt.

    Makularruptur. Behandlung Bedienung

    Makulatrisse. Makulaloch. Macula-Augen zerreißen

    Das Reißen der makularen Netzhaut ist ein Defekt der zentralen (foveolaren) Region der Retina, rund oder oval, der auf eine Verletzung oder eine Entzündung zurückzuführen ist, in der Regel jedoch auf natürliche altersbedingte Ursachen zurückzuführen.

    Das Auge ist von innen mit einer gelartigen, gelartigen, durchsichtigen Substanz gefüllt - dem Glaskörper, der 4/5 des Augapfels ausmacht und den Raum zwischen der Linse und der Netzhaut ausfüllt. Der Glaskörper grenzt durchgehend an die Netzhaut an, der Glaskörper ist jedoch am stärksten mit der Netzhaut innerhalb seiner zentralen Zone, der Makula, verbunden.

    Der zentrale Bereich der Netzhaut oder Makula besteht aus einer großen Anzahl dicht angeordneter Photorezeptorzellen (Stäbchen und Zapfen). Dies ist der Bereich, der die Person objektiv betrachtet.

    Mit zunehmendem Alter durchläuft der Glaskörper involutional dystrophische Veränderungen, verdünnt und trennt sich von der Netzhaut, behält jedoch eine starke Verbindung mit der Netzhaut im Makula-Bereich bei und übt auf diese eine dauerhafte mechanische Wirkung aus, die letztendlich zur Ausbildung des Makulalochs führt.

    Ursachen von Makulatrissen

    Altersbedingte Veränderungen des Glaskörpers und seine Trennung von der Netzhaut sind die Hauptgründe für die Entstehung eines Makulaloches. Ein solcher Bruch der Augenmakula wird als idiopathisch oder spontan bezeichnet. In diesem Fall kann der Makularuptur durch (vollständig) erfolgen, wobei alle Schichten der Retina erfasst werden, oder der sogenannte Lamellenruptur der Retina.

    In 10% der Fälle wird der Makula-Riss der Netzhaut nach einer Augenverletzung gebildet und resultiert aus dem Durchtritt einer Schockwelle durch den Augapfel, die dazu führt, dass die zentrale Netzhaut an ihrer dünnsten Stelle reißt.

    Bei Patienten, die vor kurzem wegen rheumatogener Netzhautablösung operiert wurden, ist eine Makularuption möglich. Trotz der erfolgreichen Operation entwickelt sich bei 1% der Patienten ein zentraler Makula-Riss der Netzhaut. In diesen Fällen sind die Ursache der Entstehung der Erkrankung die Entwicklung einer epiretinalen Fibrose, eine Photorezeptoratrophie in der zentralen Zone der Netzhaut und Störungen des hydraulischen Drucks.

    Bei Frauen ist das Zerreißen der Makula retinaler, das Hauptalter der Patienten liegt zwischen 55 und 65 Jahren. In 12% der Fälle ist die Krankheit beidseitig, dh das Makulaloch entwickelt sich anschließend im gepaarten Auge.

    Symptome eines Bruchs der Makula

    Trotz des allmählichen Verlaufs der Erkrankung haben Makularupturen ein ziemlich charakteristisches Krankheitsbild.

    Eine verminderte Sehschärfe ist das erste und häufigste Symptom eines Ruptur der Macula, da der makulare Bereich eine objektive Sicht ermöglicht. In diesem Fall bemerken die Patienten selbst Verletzungen des zentralen Sehvermögens nur beim Autofahren oder beim Lesen in Form von Unschärfen der Konturen von Gegenständen, Buchstaben. Die Sehschärfe im Anfangsstadium des Makulalochs bleibt hoch genug.

    Wenn das Makulaforium der Netzhaut fortschreitet, kommt es zu einer Bildverzerrung - die geraden Linien werden gekrümmt und das Lesen ist schwierig. Das Durchreißen der Netzhaut durch die Makula geht einher mit einem grauen Fleck im zentralen Gesichtsfeld.

    Was ist eine lamellare Netzhautruptur?

    Wir sind es gewohnt, Anzeichen einer Verschlechterung des Sehvermögens, so genannte lamellare Netzhauttränen, als Stresssituationen abzuschreiben, ohne auch nur daran zu denken, sich an einen Augenarzt für die notwendige Beratung zu wenden. Aber nur wenige wissen, dass einer der Gründe für die Verschlechterung der Sehqualität ein Netzhautriss sein kann. Und wenn die Zeit nicht die notwendigen Maßnahmen ergreift, kann es zu Ablösungen kommen, die irreversible Folgen haben können.

    Deutliche Anzeichen für eine Schädigung der Netzhaut des Auges

    Der Bruch der Augennetzhaut kann verschiedene Formen haben und gleichzeitig an jedem Ort lokalisiert sein. Als häufigster Typ wird der Bruch der Augenmakula, das heißt der zentrale Spalt, angesehen. Es wird auch Ventil genannt. Diese Krankheit hat einen zweiten Namen - das Makulaloch. Sie tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf, meistens bei Frauen.

    Eine Art von Retikularruptur ist Lamellenschaden. Es sieht aus wie eine Waage oder eine kleine Abteilung. Ein solches Anzeichen für eine Beschädigung tritt in zwei Formen auf - U und L, Brüche in Form eines Ventils oder eines kleinen Zahns. Jeder von ihnen kann sich in jeder Augenpartie befinden und hat ähnliche Anzeichen von Schäden:

    • Sehschärfe geht verloren;
    • es gibt ein Gefühl von blinden Flecken;
    • bevor die Augen fliegen und dunkle runde Flecken;
    • Sichtbarkeit ist wie Nebel, eine Art Schleier erscheint vor Ihren Augen.

    Lamellenschäden an der Retina des Auges sind ein Defekt, der eine Schicht fotografischer Rezeptoreigenschaften beibehält. Gleichzeitig kann die Sehgenauigkeit vollständig erhalten werden und manchmal einen Wert von 0,9 erreichen. Bei der Untersuchung eines großen Lamellenschadens kann es sich um einen runden Fleck mit roter Farbe handeln, der sich im mittleren Teil der Makula befindet. Ein dünner Strahl, der von einer speziellen Spaltlampe abgegeben wird, wölbt sich anstelle der Lücke selbst und scheint verloren zu sein. Die Lücke mit kleinem Durchmesser kann jedoch nicht immer erkannt und diagnostiziert werden. Oft wird es mit einem Zustand vor dem Bruch verwechselt.

    Ärzte, die sich auf das Sehen spezialisiert haben, glauben, dass der Lamellenbruch nicht sofort auftritt, das Phänomen besteht aus zwei Stufen.

    Die erste ist die Bildung der sogenannten Lücke oder Zyste. Dann wird die Innenwand dieser Zyste geöffnet und es bilden sich nicht durchgehende Brüche. Speziell durchgeführte Forschungen stützen diese Theorie voll und ganz. Bei der Nachentfernung der Hyaloide bildet sich eine Trennung der inneren Netzhautbereiche des Auges. In diesem Fall bleibt die Fotorezeptorschicht an ihrem Platz und repräsentiert den Boden dieses Lamellenschadens. Dieser Vorgang kann bis zu mehreren Monaten dauern. Aber früher oder später verwandelt sich die Lücke in durchgehenden Schaden. Und hier ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich.

    Ursachen von Schäden

    Es ist üblich, zwei kausale Richtungen durch Netzhautbrüche zu bestimmen:

    1. Schäden am oberen Teil der Netzhaut, die sich an der Schläfe oder der Nase manifestieren. Sie sind in der Regel mit Stiften, Flocken oder Flocken versehen.
    2. Die Lücke hat eine abgerundete Form. Es kann sowohl oben als auch unten sein. Wird aufgrund chronischer Manifestationen von Atrophie gebildet.

    Die Gründe, die einen Lamellenbruch verursachen können, sind ziemlich viel. Menschen, die an Kurzsichtigkeit leiden, sollten zu den Menschen gezählt werden, die unter solchen Manifestationen leiden. Bei solchen Patienten ist der Glaskörper eher oval als rundlich. Nach vielen Jahren trocknet diese Manifestation aus und verliert ihre Größe. Dies schafft die Voraussetzung, um die Netzhaut des Auges zu spannen und in Form eines Risses weiter zu schädigen. Körperliche Erschöpfung oder nervöse Überanstrengung, bekannte Hypertonie, Kopf- oder Augenverletzungen und die unvermeidliche Alterung des Körpers können verschiedene andere provozierende Phänomene sein.

    Tränen der Augenretina sind ernst genug. In den meisten Fällen führt dies zu einer Netzhautablösung, die zu Erblindung führt. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die ersten Anzeichen der Krankheit zu erkennen und umgehend einen Arzt zu suchen, damit die Krankheit nicht weiter fortschreitet. Solche Probleme zu identifizieren, ist nur eine Möglichkeit - den Fundus von einem Spezialisten mit Ultraschall untersuchen zu lassen. Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, einmal im Jahr einen Augenarzt aufzusuchen, um zu versuchen, erhöhte körperliche Anstrengung und Stress zu vermeiden. Die elementaren Regeln des Augenschutzes vor ultravioletter Strahlung sind zu beachten.

    Behandlung der Lamellenruptur

    Trotz der vollständigen Ähnlichkeit von Lamellenrupturen mit einer Schädigung der Makula ist die Wahrscheinlichkeit eines Sehverlusts bei Patienten im ersten Fall normalerweise gering. Vor nicht allzu langer Zeit wurde diese Art von Krankheit auf eher konservative Weise beseitigt. Ein chirurgischer Eingriff findet statt, jedoch nur bei ausgeprägten Anzeichen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass solche Operationen ihre positive Wirkung haben - mehr als 90% der postoperativen Augen haben die Sehschärfe verbessert. Eine der Unannehmlichkeiten der postoperativen Periode ist die Beachtung des Regimes des Liegens. Dies ist eine ziemlich unbequeme Haltung, aber das Endergebnis hängt von der Zeitdauer ab. Bisher empfahlen die Ärzte, ein solches Regime bis zu vier Wochen lang zu beobachten, jetzt wurde es deutlich reduziert. Denken Sie jedoch daran, dass die Rückkehr der Qualität Ihrer Vision von deren Einhaltung abhängt.

    Wie wird der retinale Makulatriss behandelt?

    Eine Makula ist ein gelber Fleck, dh ein Bereich, der sich in der Mitte der Netzhaut mit der maximalen Anzahl lichtempfindlicher Rezeptoren befindet. Es ist diese Zone, die einer Person eine detaillierte, zentrale, klare Vision zum Autofahren oder Lesen gibt. Ein Makula-Riss der Netzhaut ist ein Verstoß gegen die Unversehrtheit der Gewebe im angegebenen Bereich.

    Symptome der Pathologie

    Die Netzhaut ist ein dünnes lichtempfindliches Nervengewebe, das sich hinter der Rückwand des Augapfels befindet. Wenn sie von Objekten reflektiert werden, dringen Lichtstrahlen in die Netzhautregion ein, wo sie fokussiert werden. Damit die gewonnenen Informationen in Informationen umgewandelt werden, werden sie durch die Nervenfasern in Impulsen direkt an das Gehirn übertragen. Visuelle Zentren werden ihrer Analyse unterzogen. So sieht ein Mensch die Gegenstände um ihn herum.

    Abweichungen in der Wahrnehmung von Informationen können verschiedene Ursachen haben sowie Erkrankungen, die nicht mit der Augenheilkunde zusammenhängen. Daher ist eine Diagnose erforderlich.

    Und so sieht die Presbyopie der retinalen Angiopathie aus, die Sie hier im Artikel sehen können.

    Verstöße gegen diese Links bleiben nicht unbemerkt. Makularuptur äußert sich hauptsächlich in Sehstörungen:

    • Bevor die Augen Trübungsbereiche bilden;
    • Es werden visuelle Verformungen beobachtet, bei denen gerade Linien gekrümmt erscheinen können;
    • Verminderte Sehschärfe;
    • Schwierigkeiten beim Autofahren oder Lesen;
    • In der Mitte befindet sich ein dunkler Fleck.

    Es kann auch hilfreich sein, zu erfahren, wie die Netzhautablösung erfolgt und was die Gründe dafür sein können.

    Im Video - die Ursachen des Problems:

    Die Schwere dieser Anzeichen hängt in erster Linie von der genauen Platzierung der Lücke sowie von der Größe der Lücke ab. Plötzlich kann es nicht gebildet werden, und daher hängt der Manifestationsgrad der Pathologie von der Geschwindigkeit ab, mit der der Patient den Augenarzt besucht. In den frühen Stadien ist die Wiederherstellung der Sicht einfacher und schneller als in den späteren.

    Risikofaktoren

    Am häufigsten treten Makulatrisse bei Personen über 55 Jahren auf. Darüber hinaus leiden Frauen häufiger an dieser Pathologie als die männliche Bevölkerung. Gleichzeitig neigt die Krankheit in dieser Personengruppe dazu, sich spontan zu entwickeln, ohne einen triftigen Grund zu haben. Daher wurde bisher noch kein Weg gefunden, um Pathologien vorzubeugen.

    Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit sind:

    • Stumpfe Augenverletzung;
    • Myopie oder hohe Myopathie;
    • Netzhautablösung;
    • Diabetische Retinopathie;
    • Epiretinale Membran, in der im Bereich der Makula faseriges durchscheinendes Gewebe wächst;
    • Uveitis;
    • Okklusive Pathologie der Netzhautvene;
    • Ablösung des Glaskörpers im Rücken.

    Es wurde nachgewiesen, dass systemische Pathologien, die Umwelt und die genetische Veranlagung nicht zu Risikofaktoren gehören und keine besondere Rolle bei der Entwicklung der Pathologie spielen.

    Eine solche Pathologie ist bei 12% der Patienten bilateral, d. H. Eine ähnliche Anomalie tritt bei einem Paar am anderen Auge auf.

    Und so wird die Operation mit Netzhautablösung durchgeführt und wie dies geschieht, können Sie hier sehen.

    Diagnose und Behandlung

    Die Krankheit erfordert eine sorgfältige Behandlung des Diagnoseprozesses, da der Sehverlust durch andere Störungen in der Arbeit des Sehorgans verursacht werden kann. Daher werden zuerst diagnostische Tests durchgeführt und dann wird die Behandlung aufgrund der Diagnose vorgeschrieben.

    Diagnose

    Für die Diagnose verwendeten verschiedene Arten von Studien. Dazu gehören:

    • Ein kohärentes optisches Tomogramm liefert ein dreidimensionales klares Bild des Corpus luteum;
    • Mit der Visometrie können Sie die Sehschärfe überprüfen.
    • Das Amsler-Testgitter kann von den Patienten selbst verwendet werden, wenn der Verdacht besteht, dass sie brechen, das Vorhandensein bestimmt, nicht jedoch die Art der Pathologie;
    • Mit dem Votzke-Allen-Test können Sie einen Durchbruch der Netzhaut feststellen.
    • Testen Sie mit einem Laserstrahl, um die Lücke zu bestimmen.
    • Ophthalmoskopie zur Untersuchung des Fundus;
    • Ultraschall des Auges ermöglicht es, das Stadium der Pathologie zu bestimmen und die Beziehung zwischen dem Glaskörper und der Makula zu beurteilen;
    • Die Mikrosphärenperimetrie ermöglicht die Abschätzung des Sehverlusts.
    • Die Fluoreszenzangiographie ermöglicht es, die Makulalücke von anderen Pathologien des Corpus luteum zu unterscheiden.

    Sie sollten auch darauf achten, wie Angiopathie in der Netzhaut eines Kindes auftritt.

    Alle diese Diagnosemethoden werden in der Diagnose verwendet. In der Regel werden verschiedene Arten von Diagnosemaßnahmen verwendet, um die Makulalücke, ihr Stadium, ihren Ort und die Funktionsverluste vor und nach der Behandlung zu bestimmen.

    Aber wie diese Informationen aussehen, ist die retinale Makuladystrophie und wie diese Krankheit behandelt wird.

    Behandlung

    Makularuptur der Netzhaut führt zu Sehverlust oder Sehstörung. Oft werden solche Pathologien von selbst beseitigt, das heißt, Gewebe können ohne Eingriff von außen ohne Folgen zusammenwachsen. Manchmal ist jedoch eine Behandlung erforderlich, um die Makularuptur zu schließen.

    Durch die chirurgische Behandlung kann die Makulalücke in kurzer Zeit beseitigt werden, wodurch die Person wieder zur normalen Sehschärfe zurückkehrt. Behandlung in dieser Pathologie ist nur eine - Vitrektomie. Dies ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Korrektur von Makulatrissen durchgeführt wird.

    Es kann auch hilfreich sein, mehr über die Angiopathie der Netzhautgefäße zu erfahren.

    Die Behandlung von Makula-Rupturen durch Volksheilmittel wird nicht durchgeführt. Somit ist es möglich, den Zustand zu verschlechtern und Bedingungen für die Entwicklung anderer Pathologien zu schaffen.

    Es kann auch nützlich sein, herauszufinden, wie die Netzhautdystrophie aussieht.

    Die Operation bezieht sich auf mikroinvasive, das heißt durch Mikroprodole. Für drei Mikropunktionen führt der Chirurg eine spezielle Kanüle in das Auge ein, durch die ein ausgewogener Endoszillator, Vitreote und Kochsalzlösung zugeführt werden. Durch einen Mini-Zugang wird der Glaskörper so weit wie möglich aus dem Auge entfernt. Vitreotome bewirkt eine Trennung von der Netzhaut des Glaskörpers, wodurch der abnormale Druck auf die Netzhaut beseitigt wird.

    Nachdem die Grenzmembran mit Glaspinzetten entfernt wurde, wurden die Löcher in der Makula in 99% der Fälle geschlossen. Um die Kanten sicher zu verkleben und anzupassen, wird ein Gas-Luft-Gemisch, sterile Luft oder Silikonöl in den Aufprallbereich am Spalt eingebracht.

    Letzteres ermöglicht die Erleichterung des Rehabilitationsprozesses, und der Patient muss nicht 4-5 Tage mit ständig abgesenktem Kopf gehen. Die Silikontamponade sollte jedoch eigene Anzeichen haben, beispielsweise einen großen Spaltdurchmesser. Deshalb kommen sie meistens mit der Gasstamponade aus.

    Aber wie es passiert und was sollte die Behandlung von Netzhautblutungen im Auge sein?

    Lamellentränen-Therapie

    Der Lamellenbruch manifestiert sich als ein Durchreißen der Netzhaut, gleichzeitig wird jedoch die Sehschärfe nicht so stark verringert. Am häufigsten sieht der Patient die Linien verzerrt und gekrümmt. Zuvor wurde diese Art von Bruch mit Enzympräparaten behandelt, aber Studien haben gezeigt, dass dieser Ansatz unwirksam ist.

    Daher werden auch solche Brüche, wenn sie nicht zu groß werden, mit einer Operation behandelt. Mikroinvasive Vitrektomie wird durchgeführt. Es gibt minimale visuelle Beschwerden, während es sicher und schmerzlos bleibt. Ein Krankenhausaufenthalt dieser Art von Behandlung ist nicht erforderlich.

    Nach der Operation dauert es 4 Tage, den Kopf nach unten zu bewegen, sodass das Gasgemisch gegen das zerreißende Gewebe drückt. Dadurch werden die Bedingungen zum Zusammenführen der Kanten erstellt. Es wird auch einige Zeit notwendig sein, eine medikamentöse Behandlung durchzuführen. Es hilft, eine Infektion des operierten Auges zu vermeiden und die Genesung zu beschleunigen. Aber was zu tun ist, wenn sich eine Blutung im Auge befindet und was mit diesem Problem getan werden kann, wird helfen, diese Informationen zu verstehen.

    Diese Art der Bedienung bezieht sich auf High-Tech und erfordert eine entsprechende Ausrüstung. Es ist nicht in jeder Klinik und daher ist es nicht immer möglich, eine solche Prozedur durch das OMS durchzuführen. Gleiches gilt für Augenärzte, da eine solche Operation eine gewisse Festigkeit der Hände, Kenntnisse und Erfahrung erfordert. Daher ist es erforderlich, die besten Kliniken mit dem entsprechenden technischen Support zu kontaktieren.

    Klinische optische kohärente Tomographie von Lamellentränen

    Vor dem Studium des binokularen Sehens wird ein Test mit einer Abdeckung des Auges („Teppichtest“) durchgeführt, der es ermöglicht, das Vorhandensein von offenem oder latentem Strabismus mit hoher Wahrscheinlichkeit festzustellen. Probe wie folgt hergestellt. Die Forschung befindet sich vor dem Patienten in einem Abstand von 0,5 -.

    Die Sehschärfe ist, wie oben erwähnt, die Hauptfunktion, die bei der Auswahl der Brille untersucht wird. Sie wird durch den Winkelwert des kleinsten Objekts bestimmt, das das Auge sieht. Das Wort "sehen" kann jedoch unterschiedlichen Bedeutungen zugeordnet werden.

    Patienten kuratieren und eine Krankengeschichte schreiben, ist ein wichtiges Element der medizinischen Ausbildung, fasst die Beherrschung von Wissen und Fertigkeiten in einem Spezialgebiet zusammen, stimuliert das klinische Denken und die Gewohnheit, die wichtigsten klinischen Bestimmungen klar zu formulieren. Vor der Kuration müssen die untersuchten Methoden wiederholt werden.

    Netzhautriss der Macula

    Makularuptur der Netzhaut oder Ruptur der Makula des Auges ist die Pathologie der zentralen Region der Netzhaut. Makularuptur ist ein kleiner runder oder ovaler Defekt im Bereich der Makula. Dies ist auf den zweiten Namen dieser Krankheit zurückzuführen - das Makulaloch. Der häufigste Riss der Augenmakula tritt bei Patienten über 50 Jahren auf - dies ist auf altersbedingte Veränderungen des Körpers zurückzuführen. Männer sind von dieser Krankheit weniger betroffen als Frauen.

    Gründe

    Makulare Netzhautrisse werden aufgrund ihres Auftretens klassifiziert. Der Bruch der Makula des Auges ist:

    1. Traumatisch - ist das Ergebnis einer Augenkontusion (stumpfes Trauma des Augapfels), das Ergebnis eines Risses der Netzhaut in ihrem dünnsten zentralen Teil.
    2. Kurzsichtigkeit - kann mit einem hohen Maß an Kurzsichtigkeit (Myopie) auftreten. Unter dem Gesichtspunkt der Behandlungstaktik sowie der Vorhersage der Wiederherstellung der Sehfunktionen ist diese Art von Makularuptur am schwerwiegendsten. Es wird in den meisten Fällen durch die Entwicklung einer Netzhautablösung kompliziert.
    3. Postoperativ - laut Statistik bei weniger als 1% der Patienten nach einer Operation zur Netzhautablösung beobachtet.

    In der Regel entwickelt sich der Riss der Augenmakula jedoch aufgrund natürlicher altersbedingter Ursachen spontan. Die Makula ist der zentrale Bereich der Netzhaut, und hier befinden sich die meisten Fotorezeptorzellen. Es spielt die wichtigste Rolle im Prozess des Sehens und vermittelt einer Person eine Sicht von Objekten.

    Zwischen der Augenlinse und der Netzhaut befindet sich der Glaskörper - eine transparente Struktur, die einem Gel ähnelt und 4/5 des gesamten Augapfels einnimmt. Die Netzhaut grenzt an den Glaskörper an, am dichtesten in der Projektion der Makula. Aufgrund natürlicher altersbedingter Veränderungen durchläuft der Glaskörper degenerative Prozesse, verflüssigt sich und trennt sich von der Netzhaut. Dieser Vorgang der Trennung des Glaskörpers ist durch eine ausgeprägte Zugwirkung auf den zentralen Teil der Netzhaut gekennzeichnet, wodurch ein Defekt in der Makulazone gebildet wird.

    Diese Art der Makularuptur der Netzhaut wird als spontane oder idiopathische Ruptur bezeichnet. Laut Statistik sind mehr als 80% aller Makula-Brüche idiopathisch. Der pathologische Prozess entwickelt sich in der Regel an einem Auge, jedoch besteht eine Chance von 10–15%, die Krankheit zu entwickeln, und am zweiten Auge.

    Lamellenbruch (partieller Bruch) und vollständiger Bruch (Durchbruch) der Makula des Auges

    Ein Makularuptur kann sich unabhängig von den Ursachen seines Auftretens nur auf einige Schichten der Netzhaut erstrecken - den lamellaren (partiellen) Bruch der Makula, und deckt alle Schichten der Netzhaut ab - ein vollständiger (durchgehender) Bruch.

    Im Anfangsstadium verläuft der Bruch der Makula trotz des bereits vorhandenen Defekts für den Menschen fast unmerklich. Im Falle einer lamellaren Makularuptur oder einer kleinen Ende-zu-Ende-Ruptur verschlechtert sich die Sehschärfe nicht, und die Patienten klagen nicht. Laut Forschungsdaten neigt jedoch in der Hälfte der Fälle ein Riss der Makula des Auges zum Fortschreiten, was zu einem sehr charakteristischen Krankheitsbild führt:

    • Die Makula bietet eine objektive Sicht, daher ist das erste Symptom des Makula-Risses der Netzhaut die Verschlechterung der objektiven Sicht;
    • Sehschärfe in der Ferne und in der Nähe nimmt ab;
    • Es gibt ein "gekrümmtes" Bild, eine "Krümmung" von geraden Linien;
    • Verglichen mit der gesunden Metamorphopsie gibt es Veränderungen in der Größe des Objekts im betroffenen Auge;
    • Es wird schwierig zu lesen, weil die Zeilen des Textes "übereinander" liegen, aus den Wörtern "herausfallen";
    • Schwierig mit kleinen Details zu arbeiten;
    • In der Mitte des Gesichtsfeldes gibt es das Gefühl eines "grauen Flecks";
    • Gestörte Farbwahrnehmung.

    Wenn eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie sofort einen Augenarzt konsultieren.

    Die späteren Stadien des Makula-Retina-Abbaus sind durch eine signifikante Abnahme der Sehschärfe gekennzeichnet, das Auftreten eines "farblosen Flecks" vor den Augen, der die Sicht in der Nähe und in der Ferne beeinträchtigt.

    Achtung! Die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung der Sehfunktionen im Falle eines Risses der Makula hängt direkt vom rechtzeitigen Arztbesuch und der Durchführung einer Operation ab.

    Behandlung des Risses der Augenmakula

    Gegenwärtig gibt es keine konservativen Methoden zur Behandlung von Makularuptur. Klinische Studien der Chemovitrektomie werden mit Plasmin durchgeführt. Vorläufige Studien zur intravitrealen Plasminverabreichung ergaben gute Ergebnisse bei der Behandlung idiopathischer Rupturen der Makula ohne Operation, werden jedoch derzeit nicht in der Praxis eingesetzt.

    Angesichts der bestehenden Wahrscheinlichkeit von 12% der Makula im zweiten Auge und der Möglichkeit eines positiven Ergebnisses nach der Vitrektomie suchen Spezialisten nach radikalen Wegen, um diese Pathologie zu behandeln.

    Derzeit ist ein chirurgischer Eingriff bei Vorhandensein von durchgehenden Defekten indiziert, da die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Heilung bei Auftreten von Durchbrüchen stark verringert wird. Im Falle der Etablierung eines Durchbruches der Makula in Stufe 2 oder höher wird die Frage der Operation entschieden.

    Chirurgische Behandlung (Vitrektomieoperation)

    Die chirurgische Vitrektomie ist derzeit die einzige und effektivste Behandlung bei Makula-Ruptur der Netzhaut. Seit 1991 gilt diese Operation als Goldstandard für die chirurgische Behandlung der Ruptur der Makula des Auges. Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat sich die Technik der Glaskörperchirurgie verbessert, neue Techniken und Materialien sind entstanden.

    In unserer heutigen Klinik ist die Vitrektomie ein schonender, schonender, mikroinvasiver Eingriff. Während der Operation verwenden wir Werkzeuge des Kalibers 25G, die einen Arbeitsteiledurchmesser von 0,56 mm haben. Die Operation erfordert keinen Krankenhausaufenthalt des Patienten im Krankenhaus, sondern erfolgt völlig schmerzlos und nahtlos unter örtlicher Betäubung.

    Für die Vitrektomie werden drei spezielle Mikropunktionen mit selbstverschließenden Öffnungen 25G hergestellt, deren Verwendung Gewebeverletzungen reduziert, wenn der Chirurg während einer Operation die Instrumente wechselt.

    Die modifizierten Glas- und Epiretinalmembranen werden mit einem Vitreotom und einer Glaspinzette entfernt. Dies entfernt die Traktion auf der Netzhaut im Bereich der Makula. Ein spezieller Farbstoff wird verwendet, um die innere Grenzmembran (VPM) der Netzhaut zu kontrastieren. Wir betrachten die Entfernung von IPM als das wichtigste Stadium der Vitrektomie, da der funktionale Erfolg der chirurgischen Behandlung der Netzhautruptur der Netzhaut von der Qualität dieser Manipulation abhängt.

    Zur Anpassung der Kanten wird der Spalt der Makula mit steriler Luft oder einem speziellen Luft-Gas-Gemisch verschlossen. Für den Erfolg einer operativen Behandlung im Falle eines Risses der Makula ist die korrekte Umsetzung der postoperativen Empfehlungen des Augenarztes von großer Bedeutung.

    Zu Beginn der Rehabilitationsphase nach einer Operation bei einem Makularuptur wird normalerweise empfohlen, dass sich der Patient nicht länger als 4 Tage in der auf dem Kopf stehenden Position befindet. Dies trägt zum schnellen Schließen des Risses der Makula bei, da in dieser Position der maximale Druck durch die Gasblase auf den Makulabereich ausgeübt wird. Innerhalb von 10 bis 14 Tagen schließt sich der Bruch der Makula des Auges in 90 bis 95% aller Fälle. Danach kehrt der Patient zu seinem gewohnten Lebensstil zurück.

    Die Wiederherstellung der Sehfunktion nach einer operativen Behandlung von Netzhautrissen der Makula hängt von der Größe des Defekts und dem Entwicklungsstadium ab. Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn die Operation in den frühen Stadien des pathologischen Prozesses durchgeführt wird.

    Behandlungskosten

    Der Preis für die Behandlung von Makula-Ruptur hängt von der gewählten Behandlungsmethode und dem Umfang des chirurgischen Eingriffs ab. Im Durchschnitt betragen die Kosten für die vitreoretinale Chirurgie in unserem Augenzentrum 100.000 Rubel.

    Ursachen, Anzeichen und Therapie bei Makula-Reißen der Netzhaut

    Makula-Netzhautriss - ein Defekt, bei dem das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt oder vollständig verloren geht. Die Krankheit tritt hauptsächlich im Alter auf, was mit altersbedingten Prozessen in der Struktur des Augapfels zusammenhängt. Frauen leiden viel häufiger als Männer an dieser Pathologie.

    Ursachen der Netzhautruptur

    Der Augapfel ist mit einem speziellen Glaskörper gefüllt. Die äußere Hülle und die Netzhaut sind an den wichtigsten Stellen verbunden, auch im Bereich der Makula.

    Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer Makularuptur führen können:

    1. Verletzung des Augapfels - infolge der Passage der Schockwelle wird die Netzhaut an der dünnsten Stelle gebrochen.
    2. Myopie - progressiver Sehverlust trägt zur Netzhautablösung und zur weiteren Entwicklung des Makulaloches bei.
    3. Hypertonie und regelmäßiger Stress - bewirken einen erhöhten Augeninnendruck, der zur Dehnung der Netzhaut und zur Verletzung ihrer Integrität beiträgt oder einen Riss des Gefäßes im Auge hervorruft.
    4. Chirurgische Intervention - Bei sofortiger Beseitigung der Netzhautablösung entwickeln etwa 1% der Patienten einen Augapfelbruch.

    Mögliche Option einer Netzhautruptur vor dem Hintergrund einer Vaskulitis (Entzündung der Augengefäße). Infolge von Gefäßveränderungen nach einer Verletzung bilden sich Aneurysmen, und im Falle eines schweren Verlaufs des pathologischen Prozesses können Gewebennekrose und Riss der Netzhaut auftreten.

    Das Reißen der makularen Netzhaut kann nach einer Augenchirurgie eine Komplikation sein.

    Meistens entwickelt sich die Pathologie jedoch spontan infolge natürlicher altersbedingter Veränderungen. Da es in der zentralen Zone der Faser Fotorezeptorzellen (Zapfen und Stäbchen) gibt, verliert eine Person die objektive Sicht, wenn die Integrität dieses Teils des Auges verletzt wird.

    Mit zunehmendem Alter nimmt der Glaskörper ab, dh es kommt zu degenerativen Veränderungen in der Struktur. An dieser Stelle ist eine Zugwirkung auf die Netzhaut, insbesondere auf die zentrale Zone, vorhanden. Weitere zwei Optionen sind möglich:

    • Kontakt zwischen den Membranen wird zerstört - in diesem Fall verschlechtert sich die Sicht leicht;
    • der Kontakt zwischen Glaskörper und Makula wird nicht unterbrochen, die Struktur nimmt ab, zieht die Netzhaut ins Auge, wodurch sie sich ausdehnt und eine Lücke entsteht.

    Diese Lücke wird spontan oder idiopathisch genannt.

    Abhängig von der Anzahl der gebrochenen Schichten der Netzhaut wird ein Lamellenbruch der Makula (unvollständig) und ein Ende-an-Ende (perforiert, vollständiger Bruch) unterschieden. Bei einer durchgehenden Verletzung der Netzhautintegrität kommt es zu schweren Sehstörungen und die Wahrscheinlichkeit einer Netzhautablösung steigt.

    Bei lamellarem (partiellem) Bruch (wenn das Loch klein ist) treten die Symptome fast nicht auf, die Sehschärfe nimmt nur geringfügig ab. Wenn die Krankheit fortschreitet und die Größe der Lamellenöffnung zunimmt, treten sofort die charakteristischen Anzeichen der Pathologie auf und es ist dringend Hilfe eines Augenarztes erforderlich.

    Der Grad der Visusreduzierung hängt von der Art der Makularuptur ab.

    Symptome des Makulaloches

    Die Lücke wird allmählich gebildet und kann sich im Anfangsstadium möglicherweise nicht von selbst manifestieren, aber die Pathologie hat ein charakteristisches Krankheitsbild, nach dem man die Entwicklung eines Makulalochs vermuten kann und sich im Laufe der Zeit auf einen Augenarzt bezieht:

    • Verzerrung der Konturen von Objekten;
    • Verzerrung der Größe des Objekts;
    • Schwierigkeiten beim Handarbeiten und Arbeiten mit kleinen Objekten;
    • verschwommenes Sehen;
    • das Auftreten von "grauen Flecken" vor den Augen;
    • der Verlust von Briefen beim Lesen;
    • Abnahme der Licht- und Farbwahrnehmung.

    Mit dem Fortschreiten der Pathologie wird durch die rasche Entwicklung der Myopie das Auftreten eines farblosen "Flecks" vor den Augen gekennzeichnet, der das Sehen stark beeinträchtigt.

    Es ist wichtig! Je früher der Patient eine qualifizierte Augenpflege erhält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung der Sehfunktion.

    In einigen Fällen kann die Krankheit asymptomatisch sein. Infolgedessen kann es sein, dass der Patient den Bruch der Makula nicht kennt und einen Augenarzt um Hilfe ersucht, wenn die Krankheit den letzten Grad erreicht hat. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit einer Normalisierung der visuellen Funktion minimal.

    Wenn Sie ein verschwommenes Sehen, verschwommene oder dunkle Flecken bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

    Diagnose

    Um das Makulaloch und den Entwicklungsstand der Pathologie zu identifizieren, werden folgende Maßnahmen ergriffen:

    • Beurteilung der Sehschärfe;
    • Untersuchung des Augenhintergrundes - wird mit speziellen Tröpfchen durchgeführt, die die Pupille erweitern;
    • Amslers Testraster - ist ein Tisch mit geraden horizontalen und vertikalen Linien. Wenn eine Netzhaut gebrochen wird, kommt es zu einer Verzerrung gerader Linien oder zum Verlust von Teilen des Tisches.
    • Die optische Kohärenztomographie ist eine moderne Diagnosemethode, durch die ein dreidimensionales Bild der Netzhaut erstellt wird und der Defekt, seine Lokalisation, der Grad des Verlaufs der Lücke und seine Größe identifiziert werden können.

    Zusätzlich zu diesen Verfahren wird auch ein Ultraschall des Auges verwendet, ein Test mit einem Laserstrahl (wenn ein Lichtstrahl auf den beschädigten Bereich der Netzhaut gerichtet wird, sieht der Patient ihn nicht, wenn der Strahl auf den gesunden Bereich der Netzhaut übertragen wird, er wird für den Menschen sofort sichtbar).

    Die Untersuchung jedes Auges wird separat durchgeführt. In 10-15% der Fälle haben die Menschen einen bilateralen Makularuptur.

    Sie können Ihre Vision mithilfe des Amsler-Testgitters unabhängig überprüfen.

    Behandlung

    Die Taktik der Behandlung der Makula-Retina-Ruptur hängt von der Größe, dem Ort und dem Entwicklungsgrad der Pathologie ab. Effizienz wird nur bei operativer Behandlung festgestellt, wenn im Augapfel drei Mikroschläge hergestellt werden, durch die Spezialwerkzeuge eingeführt werden.

    Medikamentöse Behandlung

    Die medikamentöse Behandlung des Risses der Augenmakula wird praktisch nicht angewendet, da sie keine Ergebnisse liefert. In seltenen Fällen können Patienten Medikamente verschrieben werden, die den Augeninnendruck senken, jedoch nur während einer traumatischen Ruptur, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Selbstheilung des Makulalochens hoch ist.

    Chirurgie und postoperative Periode

    Lamilläre und durchlaufende Makulae der Netzhaut werden nur durch chirurgische Eingriffe - Mikroinvasive Vitrektomie - beseitigt. Diese Operation hat viele Komplikationen und Rückfälle, daher wird sie bei binokularen Brüchen und der Wahrscheinlichkeit einer Netzhautablösung oder totaler Blindheit durchgeführt.

    Die Vitrektomie wird zur Behandlung von lamillären und durch Netzhautrissen der Makula verwendet.

    Die Reihenfolge der Operation:

    1. Mit Hilfe der Vitreotomie wird der Glaskörper aus dem Augapfel extrahiert.
    2. Als nächstes kommt die Extraktion der Schale der Glaskörperstruktur, die an die Netzhaut angrenzt.
    3. Damit die Operation erfolgreich verläuft, muss die Grenzmembran in der zentralen Zone der Netzhaut entfernt werden.
    4. Dann wird eine Gasblase in die Augenhöhle eingeführt. Der Patient muss 4-6 Tage mit dem Kopf nach unten laufen, damit das Gas nicht auf die zentrale Zone der Netzhaut, die Makula, drückt.

    In der Erholungsphase ist es wichtig, alle Empfehlungen des Okulisten zu befolgen. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich zum Gehen im abgesenkten Kopf ist es notwendig, entweder auf dem Bauch zu schlafen, zur Matratze zu schauen oder mit dem Kopf nach unten zu sitzen.

    Das Gas verschwindet innerhalb von 15-20 Tagen. Während dieser Zeit hat der Patient das Gefühl, dass das Sehen durch ein Aquarium erfolgt. In der postoperativen Phase ist es wichtig, die Einwirkung von äußeren Reizen (Temperatur, Chlorwasser, Seife) zu vermeiden, um körperliche Anstrengungen zu vermeiden.

    Das erfolgreiche Ergebnis der Operation wird in 95% der Fälle festgestellt. Einen Monat nach der Operation wird das Sehvermögen präoperativ wiederhergestellt, und innerhalb von sechs Monaten wird die Sehfunktion um 50% verbessert.

    Die Vitrektomie ist in 95% der Fälle erfolgreich.

    Volksheilmittel

    Die Behandlung von Makula-Retina-Tränen der Volksheilmittel wird nicht durchgeführt. Neben dem Mangel an Ergebnissen einer solchen Therapie besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von begleitenden pathologischen Prozessen und einer Infektion im geschädigten Augapfel.

    Die Verwendung von hausgemachten Rezepten ohne Rücksprache mit einem Spezialisten ist gefährlich, da dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führt - vollständiger Sehverlust und die Möglichkeit, Entzündungen und Infektionen auf die Membranen der Nebenhöhlen und des Gehirns auszubreiten.

    Prognose

    Die Größe des Risses der Makula ist ein wesentlicher Faktor für die Vorhersage des Erfolgs einer chirurgischen Behandlung. Der Erfolg der Operation und die Dauer der Erholung in der postoperativen Periode hängen davon ab. Die Häufigkeit einer erfolgreichen chirurgischen Behandlung liegt bei 95%.

    Bei der Entwicklung eines Makulaödems nach chirurgischer Entfernung des Defekts kann die Sehschärfe nur geringfügig wiederhergestellt werden.

    Im Falle eines traumatischen Zerreißens der Makula wird in einigen Fällen ein spontanes Schließen der Öffnung beobachtet (innerhalb von 4-6 Wochen nach dem Auftreten der Krankheit), in welchem ​​Fall eine Operation nicht erforderlich ist.

    Prävention

    Um die Entwicklung der Makulalücke zu verhindern, müssen Sie:

    • sich regelmäßig vorbeugenden Untersuchungen durch einen Augenarzt unterziehen;
    • die Wahrscheinlichkeit altersbedingter degenerativer Veränderungen im Glaskörper verringern;
    • Vermeiden Sie Verletzungen am Augapfel.
    • Bei Kurzsichtigkeit müssen körperliche Anstrengungen sowie Stresssituationen beseitigt werden.
    • Bei arterieller Hypertonie ist es notwendig, druckreduzierende Medikamente einzunehmen.
    • zur Verbesserung der Methode der chirurgischen Behandlung der rhegmatogenen Faserablösung.

    Faserbruch ist eine schwere Pathologie, die zu einer starken Verschlechterung des Sehvermögens und mit dem Fortschreiten der Krankheit führt - zur Erblindung. Die Pathologie bei einem Kind ist besonders schwierig, daher ist der Zusammenbruch der Netzhaut leichter zu verhindern als zu heilen.

    Zur Differentialdiagnose wird eine ophthalmoskopische Untersuchung durchgeführt, mit der die Netzhaut und die Aderhaut untersucht werden können.