Der Augentest für die Farbwahrnehmung von Fahrern ist eine der Bedingungen für die Verkehrssicherheit.

Menschen bestimmter Berufe, die einen Job bekommen, werden auf Farbwahrnehmung getestet. Spezielle Tests helfen, irgendeine Form von Farbenblindheit zu erkennen. Eine solche Anomalie erlaubt einer Person nicht, als Fahrer, Lokführer, Matrose, Pilot oder hoch spezialisierter Arzt zu arbeiten. Im Falle von Farbenblindheit nimmt das Auge einige Farbschattierungen nicht wahr, was die richtige Wahrnehmung und Fixierung von Straßensignalen verhindert.

Definition und Arten von Farbenblindheit

Farbenblindheit oder Farbenblindheit ist ein Merkmal des Sehvermögens einer Person, das sich in der Unfähigkeit äußert, eine oder mehrere Farben zu unterscheiden.

Diese Anomalie wurde nach John Dalton benannt, der 1794 aufgrund seiner eigenen Empfindungen eine der Farbenblindheitstypen beschrieb.

In den allermeisten Fällen ist die Farbenblindheit auf einen genetischen Sehfehler zurückzuführen und meistens bei Männern. Diese oder jene Form der Farbenblindheit betrifft 2 bis 8% der Männer und nur 0,4% der Frauen. Die erworbene Farbenblindheit ist das Ergebnis eines alternden Körpers, eines Traumas oder der Einnahme bestimmter Medikamente.

Im zentralen Teil der Netzhaut des menschlichen Auges befinden sich lichtempfindliche Rezeptoren, sogenannte Zapfen. Es gibt drei davon, und jedes hat seinen eigenen Typ von farbempfindlichen Pigmenten: Rot, Grün und Blau. Normalerweise haben die Menschen in den Zapfen alle drei Pigmente. Experten nennen solche Menschen Trichromate. In dieser Kategorie befinden sich mehr als 50% der Gesamtbevölkerung des Planeten.

Protanop

Etwa 8% der weißen Männer und 0,5% der weißen Frauen leiden unter einer Form von teilweiser Farbenblindheit, meistens angeboren, die als Protanopie bezeichnet wird.

Diese Abweichung ist durch die Unfähigkeit gekennzeichnet, bestimmte Farbtöne des Gelbgrün-Bereichs sowie violettblaue Farbtöne zu unterscheiden.

Das Protanop in den Kegeln der Netzhaut hat kein lichtempfindliches Pigment, Erythrolab, das im rot-orangen Bereich des Spektrums eine maximale spektrale Empfindlichkeit aufweist. Die Limettenfarbe wird von ihm genauso wahrgenommen wie Orange, und er kann das Purpur nicht vom Blau unterscheiden. Gleichzeitig unterscheidet das Protanop Blau von Grün und Grün von Dunkelrot. Heute können Ärzte diesen Mangel nicht beheben.

Deuteranop

Deuteranopie ist eine Abweichung von der normalen Farbwahrnehmung, die bei etwa 1% der Menschen auftritt. Diese Form der partiellen Farbenblindheit zeichnet sich dadurch aus, dass bestimmte Farben und Schattierungen der blaugrünen Skala sowie violette und gelbgrüne Farben nicht unterschieden werden können.

Der Deuteranop in den Kegeln der Netzhaut hat kein photosensitives Pigment - Chlorlabor, der im gelbgrünen Spektralbereich eine maximale spektrale Empfindlichkeit aufweist.

Der Patient nimmt eine hellgrüne Farbe sowie hellblau wahr, und Magenta kann nicht von Gelbgrün unterschieden werden. Gleichzeitig unterscheidet es Purpur von Grün und Grün - von Rot. Deuteranopie ist in der Regel angeboren, und heute wird dieser Defekt nicht korrigiert.

Farbblindheitstest

Um eine der Formen der Farbenblindheit (Farbenblindheit) in der modernen Ophthalmologie zu identifizieren, wurden meistens polychromatische Tabellen von Rabkin verwendet. Unter Menschen mit Farbenblindheit gibt es also:

  • Protanope (Abweichungen in der Wahrnehmung des roten Farbspektrums);
  • Deuteranope (Abweichungen in der Wahrnehmung des grünen Spektrums)

Der Rest der Menschen - Trichromaten - nimmt alle Farbnuancen wahr.

Das Erstaunlichste ist, dass einige von uns vorläufig nicht einmal ahnen, dass sie an einer Form von Farbenblindheit leiden. Deshalb muss jeder Fahrer (Profi und Amateur) einen Sehtest auf Farbenblindheit bestehen.

Der folgende Test wird in Form von Rabkin-polychromatischen Tabellen präsentiert und umfasst 27 farbige Blätter mit Bildern. In den Bildern sehen Sie farbige Punkte und Kreise mit derselben Helligkeit, jedoch farblich unterschiedlich. Für eine Person mit Farbblindheit (Deuteranop und Protanop) erscheinen einige Tabellen homogen, während Trichromat Zahlen und Zahlen in fast allen dieser Bilder unterscheidet. Um den Test zu bestehen und Ihre Farbwahrnehmung richtig zu erkennen, müssen Sie mehreren Empfehlungen folgen:

  • den Test unter normaler Gesundheit bestehen;
  • versuchen Sie sich zu entspannen;
  • stellen Sie Bilder auf Augenhöhe ein;
  • beiseite legen, um Bilder bis zu 10 Sekunden anzuzeigen.

Test auf Farbenblindheit (Farbwahrnehmung). Polychromatische Tische Rabkin prüft auf Farbenblindheit.

Der Farbwahrnehmungstest (Farbenblindheit) wird durchgeführt, indem das Testbild (Rabkin-Tabellen) dargestellt wird, das aus Kreisen verschiedener Farben besteht, Figuren oder bestimmte Figuren bildet. Wenn es Probleme mit der Farbwahrnehmung gibt (Farbschwäche oder Blindheit bei bestimmten Farben), dann sieht die Person die Figuren nicht, sieht nicht alles oder nimmt völlig unterschiedliche Zeichen und Zahlen wahr.

Farbenblindheit kann sowohl teilweise als auch vollständig auftreten:

- allgemeiner Fall - Protanopie - rote Immunität,

- Dichromy-Tritanopie - blau-violette Immunität,

- Deutranopie - grüne Immunität.

- Die Studie sollte mit dem normalen Gesundheitszustand des Tests durchgeführt werden.

- in einem beleuchteten Raum

- in einer bequemen Entfernung für eine Person.

- Die Erkennungszeit sollte 10 Sekunden nicht überschreiten.

Polychromatische Tische Rabkin prüft auf Farbenblindheit:

Wird verwendet, um die Methode zu demonstrieren, damit Menschen mit normalem Sehvermögen und Anomalien dasselbe sehen.

Wird verwendet, um die Methode zu demonstrieren und die Simulation zu identifizieren.

Rabkin-Tisch mit Antworten für Fahrer

In der augenärztlichen Praxis werden Farbwahrnehmungsstörungen gewöhnlich unter Verwendung von pseudoisochromatischen Tabellen diagnostiziert. Einer dieser Tests ist der Rabkin-Tisch. Die Tabelle besteht aus Kreisen verschiedener Farben, die so angeordnet sind, dass sie geometrische Formen oder Figuren bilden. Wenn eine Farbwahrnehmung gestört ist, sieht eine Person versteckte Zahlen, die bei normaler Farbwahrnehmung nicht sichtbar sind.

Der Test mit dem Rabkin-Tisch muss bei Tageslicht durchgeführt werden, die Bilder werden in einer zufälligen Reihenfolge mit einer Belichtungszeit von 5 Sekunden angezeigt. Der Abstand zu den Bildern sollte etwa 0,5 bis 1,0 Meter betragen.

Dieser Test ist von besonderer Bedeutung für Fahrer aller Arten von Verkehrspiloten (angehende Künstler, Chemiker, Textilarbeiter usw.).

Wie bestanden Sie den Test?

  • Beruhige dich und entspanne dich.
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Augen und das betreffende Bild auf dem gleichen Niveau befinden.
  • Schauen Sie sich das Bild nicht länger als 5 Sekunden an.
  • Nachdem Sie das Bild im Bild erkannt / nicht erkannt haben, klicken Sie darauf.
  • Lesen Sie die Beschreibung des Bildes und vergleichen Sie es mit Ihrem Ergebnis (wenn der Text nicht angezeigt wird, ist der Browser möglicherweise veraltet - aktualisieren Sie ihn).
  • Keine Panik, wenn die Ergebnisse nicht mit der Beschreibung des Bildes übereinstimmen. Wenn Sie Online-Tests bestehen, kann alles von der Matrix oder der Farbe des Monitors abhängen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich einem Spezialisten zeigen, um Zweifel auszuräumen.
  • Klicken Sie unten auf der Seite auf den Button "Freunde erzählen" und klicken Sie darauf (Sie müssen Ihrem Augenlicht folgen).

Rabkin polychromatische Tabelle zum Testen der Farbwahrnehmung (Farbenblindheitstest).

Überprüfen Sie die Farbwahrnehmung der Tabellen Rabkin online mit Antworten

Die Rabkin-Tabellen zur Überprüfung der Farbwahrnehmung werden verwendet, um die Farbwahrnehmung zu überprüfen und die Form und den Grad ihrer Verletzung zu ermitteln. Das Set besteht aus 48 Tischen. Die Tabellen 1 bis 27 sind grundlegend, von 28 bis 48 sind die Kontrollen für eine detaillierte Diagnose und zur Identifizierung von Simulations- und Verschlechterungsfällen.

Die Augenuntersuchung sollte nach folgenden Regeln durchgeführt werden:
1. Die Helligkeit des Computerbildschirms sollte durchschnittlich sein (sehr dunkler oder heller Bildschirm kann stören)
2. Rabkin-Tische sollten sich in Augenhöhe und senkrecht zur Ansicht befinden (Kipptische können die Diagnosegenauigkeit beeinflussen)
3. Die Zeit zum Betrachten der Tabelle beträgt etwa 5 Sekunden (schauen Sie sich die Tabellen nicht lange an - dies kann zu falschen Ergebnissen führen)
4. Es ist besser, die Antworten auf ein Blatt Papier aufzuschreiben, um sie mit den richtigen Antworten am Ende des Artikels zu vergleichen.

Arten von Farbwahrnehmungsstörungen und Interpretation der Ergebnisse am Ende des Artikels.
Um Ihre Vision auf Farbenblindheit zu testen, sind die ersten 27 Tische ausreichend. Wenn Sie alle Rabkin-Tische durchgehen möchten, werden die anderen 20 Tische am Ende präsentiert.

Achtung Sie können die Antwort für jede Tabelle sofort überprüfen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Tabelle, um eine Popup-Hilfe mit Antworten anzuzeigen.

H - normale Trichromate, Pr - Protanope, De - Deuteranope, Pa - Protomanale, Yes - Deuteranomale, Pn - ermittelte Pathologie, + richtige Antwort, - falsche Antwort, II vertikale Reihen sind unterschiedlich, = - horizontale Reihen sind unterschiedlich, A, B, C - starker, mittlerer, schwacher Anomaliengrad.

Normales Sehen, bei dem die drei Grundfarben (grün, rot, blau) unterschieden werden und ihre Schattierungen als Trichromasia bezeichnet werden. Eine Person mit normalem Sehvermögen wird als normales Trichromat bezeichnet.

Der Zustand, in dem sich die drei Grundfarben unterscheiden, die Farbnuancen sich jedoch nicht unterscheiden, wird als anomale Trichromasie bezeichnet.
Es gibt drei Arten von abnormaler Trichromasie:
Protanomalie - Verletzung der Wahrnehmung von Rottönen
Detoranomalia ist eine Verletzung der Wahrnehmung von Grüntönen,
Tritanomalia - eine Verletzung der Wahrnehmung von Blautönen.

Entsprechend dem Grad der Verletzung wird anomale Trichromasie in A, B, C eingeteilt. Grad A ist der schwerste, Grad C ist der einfachste.
Eine Person mit abnormaler Trichromasie wird als abnormale Trichromat- oder Farbanomalie bezeichnet. Entsprechende Farben: protanomal, deuteroanual, tritanomal.

Sehbehinderung, bei der sich eine Grundfarbe nicht unterscheidet, wird als Dichromasie bezeichnet.
Es gibt drei Arten von Dichromasie:
Protanopie - eine Verletzung der Wahrnehmung von Rot,
Deuteranopie - eine Verletzung der Wahrnehmung von Grün,
Tritanopie - eine Verletzung der Wahrnehmung von Blau.
Eine Person mit Dichromasie wird als Dichromat bezeichnet. Nach den Farben: Protanop, Deyraneop, Tritanop.

Die vollständige Unfähigkeit, Farben zu unterscheiden, wird als Monochromasie bezeichnet. Gleichzeitig sieht eine Person alles in Schwarz-Weiß-Farben und deren Schattierungen.

Tritanomalia und Tritanopie sind extrem selten und in der Regel eine erworbene Pathologie. Andere Arten von Farbwahrnehmungsstörungen sind angeborene Pathologie. Antworten werden für normale Trichromate (N), Deuteronap (D), Protonap (P) gegeben.

Online-Test an Rabkins Tischen zur Überprüfung der Farbwahrnehmung

Farbenblindheit ist ein Hindernis für bestimmte Aktivitäten, und die polychromatischen Tische von Rabkin sind darauf ausgelegt, ihre Präsenz und ihr Erscheinungsbild festzustellen.

Farbblindheit oder Farbblindheit bezieht sich auf angeborene Anomalien in der Augenentwicklung, aber manchmal geht eine Verletzung der Farbwahrnehmung mit einer Erkrankung oder Verletzung einher. Farbenblindheit kann verschiedene Arten haben und der Patient ist sich seines Zustands oft nicht bewusst.

Ursachen für Farbenblindheit

Das menschliche Auge ist so konzipiert, dass die Netzhaut drei Arten von speziellen Rezeptoren hat, die drei Primärfarben unterscheiden: Blau, Grün und Rot. Bei einer genetischen Anomalie fehlen ein oder zwei von ihnen in Zapfen. Dies führt zu einer Verletzung der Farbwahrnehmung. Gleichzeitig sieht ein Mensch keinen bestimmten Teil des Farbspektrums, was ihn nicht daran hindert, ein normales Leben zu führen.

Menschen, die alle drei Arten von Rezeptoren haben und alle Farben sehen, werden als Trichromate bezeichnet, laut Statistik solcher auf der Erde mehr als 50%.

Wenn eine Person die gelb-grünen und violett-blauen Spektren nicht sieht, wird sie als Protanop bezeichnet. Unter den Pathologien dieses Segments tritt die Protanopie am häufigsten auf. Etwa 8% der Männer und etwa 0,5% der Frauen leiden darunter.

Wenn der Sehtest für die Farbwahrnehmung bestätigt, dass es nicht möglich ist, hauptsächlich das grüne Spektrum zu unterscheiden, dann ist Tritanopie diagnostiziert, bei solchen Menschen sind es etwa 1%.

Unter den selten vorkommenden Pathologien wird Monochrom sein - die Fähigkeit, nur ein Spektrum von allen zu unterscheiden.

Und sehr selten gibt es Menschen, die die Welt in Schwarz und Weiß sehen, sie werden Achromats genannt.

Neben der angeborenen Farbenblindheit kann auch die erworbene Form diagnostiziert werden. Dies geschieht bei einer Augenkrankheit oder als Folge einer Verletzung.

Eine Behandlung dieser Pathologie unter modernen Bedingungen ist nicht möglich.

Die Bedeutung der Überprüfung der Vision für die Farbwahrnehmung

Farbenblindheit hat keinen besonderen Einfluss auf die Lebensqualität, wie die Tatsache zeigt, dass Menschen diese angeborene Pathologie am häufigsten als Erwachsene erkennen. In einigen Fällen kann es jedoch zu einem Hindernis für die Ausübung der einen oder anderen Art von Aktivität werden.

Einige enge Berufe erfordern einen Mangel an Farbenblindheit. Daher ist diese spezielle Prüfung für Fahrer obligatorisch, bevor ein Führerschein erworben wird. Junge Männer bestehen in einer Militärregistrierungs- und Einstellungsbehörde. Die Farbwahrnehmung wird für Segler, Piloten und einige andere Berufe durchgeführt.

Die Essenz des Testens an Rabkin-Tischen

Die Tests werden von einem Okulisten anhand spezieller Checklisten durchgeführt. Sie ermöglichen es Ihnen, die Qualität der Farbwahrnehmung zu ermitteln und Pathologie oder Simulation zu identifizieren.

Verwenden Sie zur Überprüfung die polychromatischen Tabellen von Rabkin, die 5 Sekunden lang in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt werden.

Gleichzeitig ist die Struktur der Tabellen so, dass sie nicht nur das Vorhandensein einer Pathologie erkennen und diagnostizieren, sondern auch ihren Ursprung (angeboren oder erworben) bestimmen kann.

Der Rabkin-Tisch besteht aus 27 grundlegenden Testbildern, die es ermöglichen, das Vorhandensein einer angeborenen oder erworbenen visuellen Pathologie in kurzer Zeit festzustellen, sowie 20 zusätzliche Tabellen, um die Diagnose zu klären. Sie helfen dabei, die Richtigkeit der Diagnose zu überprüfen.

Wie besteht der Test an Rabkin-Tischen?

Der Test auf Farbenblindheit (das Studium der Farbwahrnehmung) kann in den folgenden Online-Tabellen bestanden werden. Für seine erfolgreiche Passage wird eine Reihe von Aktionen erforderlich sein.

  1. Der Bildschirm sollte ausreichend beleuchtet sein, direkte Lichtstrahlen sollten nicht darauf fallen und es darf keine Blendung auftreten.
  2. Sie müssen sich hinsetzen, damit sich der Monitor in Augenhöhe befindet und nicht näher als einen Meter von ihnen entfernt ist.
  3. Um die Ergebnisse aufzuzeichnen, benötigen Sie ein Blatt Papier und einen Stift.
  4. Dann sollten Sie sich entspannen und beruhigen, nur in diesem Fall können Sie den Test erfolgreich bestehen.
  5. Jedes Bild wird 5 Sekunden lang erstickt, dann wird das Ergebnis aufgezeichnet und mit den Kommentaren verglichen.
  6. Wenn beim Durchsehen von Bildern Abweichungen bei den Antworten mit Kommentaren auftraten, wurde empfohlen, einen Augenarzt zu konsultieren.
  7. Keine Panik! Vielleicht haben Sie die Einstellung des Bildschirms oder anderer Computereinstellungen, die Lichtqualität, verhindert. Die endgültige Diagnose kann nur von einem Arzt gestellt werden.

Beschreibung der Rabkin-Tabellen

Gesamttabelle Rabkin enthält 48 Bilder. Unter ihnen ist die Haupt 27 und der Rest - klarer.

Die Bilder zeigen Figuren und geometrische Formen (Kreis und Dreieck). Sie bestehen aus mehrfarbigen kleinen Kreisen, die so ausgewählt werden, dass Abweichungen in der Farbwahrnehmung sichtbar werden.

Die Tabellen 1 und 2 dienen dazu, den Probanden mit den Aufgaben vertraut zu machen und das Prinzip des Tests zu verstehen.

Die Abbildungen 9 und 6 werden von allen Personen erkannt.

Kreis- und Dreiecksformen werden von allen erkannt.

Bei normaler Farbwahrnehmung wird erkannt - 9 und bei Personen mit Abweichungen - 5.

Normal - ein Dreieck.

In Abwesenheit von Pathologie - dies ist 1 und 3 (normalerweise gelesen 13),
Wenn vorhanden, erkenne - 6.

Normalerweise erkennen sie ein Dreieck und einen Kreis und
mit pathologie - die zahlen können gar nicht feststellen.

Normalerweise sind dies 9 und 6 (Lesung 96) und
bei pathologie werden nur 6 erkannt.

Das ist 5.
Es ist nicht erkennbar oder schlecht unterscheidbar, wenn eine Pathologie vorliegt.

Dies wird normalerweise als 9 und erkannt
mit Pathologie als 6 oder 8.

Bei den Probanden handelt es sich um anerkannte Nummern 1 und 3 und 6 (z. B. 136).
Bei Verstößen werden 66 als 68 oder 69 anerkannt.

Wenn die Farbsicht normal ist, sehen sie einen Kreis und ein Dreieck.
Nur das Dreieck wird von den Protanopen erkannt, und die Deuteranopen sehen den Kreis oder erkennen den Kreis und das Dreieck.

Bei der normalen Farbwahrnehmung erkennen sowohl Subjekte als auch Deuteranos 12,
und 13 - siehe Protanope.

Bei normaler Farbempfindung werden ein Kreis und ein Dreieck erkannt.
Protanope erkennen das Vorhandensein eines Kreises
Deuterorans - Dreiecke.

Normalerweise werden Probanden in der oberen Hälfte von Tabelle 3 und 0 (ausgesprochen 30) erkannt.
Die Protanope oben erkennen 1 und 0 und in der unteren Hälfte die Zahl 6.

Bei normaler Farbempfindung erkennen die Probanden einen Kreis (links) und ein Dreieck rechts.
Protanopami erkanntes 2-Va-Dreieck (oben), quadratisch (unten),
Deiteranopami - ein Dreieck (oben), ein Quadrat (unten).

Wenn normal, werden 9 und 6 erkannt,
Nur 9 - von Protanopen,
Deuteranope erkennen nur 6.

Normalerweise wird das Vorhandensein eines Dreiecks und eines Kreises erkannt.
Die Protanopianer des Dreiecks
Deuteranopas sehen einen Kreis.

Bei normalen einfarbigen Reihen (1, 3, 5, 6) werden sie horizontal und mehrfarbig vertikal erkannt.

Bei normalen Zahlen werden 9 und 5 erkannt (als 95 ausgesprochen),
Protanope und Deuteranopami - nur 5.

Normalerweise wird das Vorhandensein eines Kreises und eines Dreiecks erkannt.
Nichts wird von Protanopen sowie von Deuteranopen gefunden.

Normalerweise werden monochromatische Zeilen vertikal und horizontal - mehrfarbig - erkannt

Bei normalen Zahlen werden 6 und 6 erkannt (als 66 ausgesprochen)
Nur ein 6-Ka wird von Protanopen sowie von Deuteranopen detektiert.

Die Abbildungen 3 und 6 werden von allen erkannt, mit Ausnahme von Personen mit erworbenen Farbwahrnehmungsstörungen.

Die Abbildungen 1 und 4 erkennen alles außer Personen mit erworbener Farbwahrnehmungsstörung.

Personen mit erworbener Beeinträchtigung der Farbwahrnehmung erkennen nichts, der Rest 9 erkennt die Zahl 9.

Nummer 4 wird von allen erkannt, mit Ausnahme derjenigen, die Pathologie erworben haben.

Bei normalen Zahlen werden 1 und 3 erkannt (als 13 ausgesprochen)
Nichts wird von Protanopen sowie Deuteranopen erkannt.

Bei der Bestimmung der Farbblindheit wird die Diagnose geklärt und ihr Aussehen anhand zusätzlicher Tabellen bestimmt.
Angeborene Farbenblindheit verursacht keine Komplikationen, und die erworbene ist immer mit der zugrunde liegenden Erkrankung oder Verletzung verbunden, und das Vorhandensein von Komplikationen wird damit in Verbindung gebracht.

Der Test für Farbenblindheit an polychromatischen Rabkin-Tischen

Dies ist ein Diagnosetest für polychromatische Rabkin-Tabellen, die zur Erkennung von Farbenblindheit und deren Manifestationen dienen. Dieser Test ist jedem russischen Mann vertraut - alle Rekruten bestehen bei der medizinischen Behörde des Militärregistrierungs- und Rekrutierungsbüros.

Wir erklären Ihnen, was jedes der 27 Bilder bedeutet und welche Abweichungen sich daraus ergeben. Im Test gibt es auch "Test" -Karten - zur Berechnung von Simulatoren.

Regeln für das Bestehen der Prüfung:

  • Entspannen Sie sich, schauen Sie sich die Bilder aus einer angemessenen Entfernung an, vorzugsweise etwa einen Meter. Es ist wichtig, dass Sie sie nicht mit der Nase auf den Bildschirm betrachten.
  • Nehmen Sie sich Zeit und teilen Sie jedem Bild etwa 5 Sekunden zu.
  • Lesen Sie dann den Text unter dem Bild und vergleichen Sie ihn mit Ihren Ergebnissen.
  • Wenn Sie eine Abweichung in sich sehen, geraten Sie nicht in Panik. Beim Bestehen des Tests vom Monitorbildschirm hängt alles stark von den Einstellungen des Bildes selbst, der Farbe des Monitors usw. ab. Dies ist jedoch eine Empfehlung, sich an einen Spezialisten zu wenden.

Einige Begriffe in Signaturen entschlüsseln:

  • Eine Person mit normaler Farbwahrnehmung ist normales Trichromat;
  • Das völlige Fehlen der Wahrnehmung einer der drei Farben macht eine Person dichromatieren und wird als Protitre, Deuterium oder Tritanopie bezeichnet.
  • Protanopie - die Unfähigkeit, bestimmte Farben und Schattierungen in gelb-grünen, violett-blauen Farbbereichen zu unterscheiden. Es werden etwa 8% der Männer und 0,5% der Frauen gefunden.
  • Deuteranopia - Reduzierte Empfindlichkeit gegenüber einigen Farben, hauptsächlich gegenüber Grün. Es tritt bei etwa 1% der Menschen auf.
  • Tritanopia - zeichnet sich durch die Unfähigkeit aus, bestimmte Farben und Schattierungen in Bereichen mit blau - gelben, violetten - roten Farben zu unterscheiden. Das ist extrem selten.
  • Selten sind auch Monochrome, die nur eine der drei Grundfarben wahrnehmen. Noch seltener wird bei einer groben Pathologie des Zapfenapparates eine Achromasie festgestellt - eine schwarz-weiße Wahrnehmung der Welt.

Alle normalen Trichromate, anomalen Trichromate und Dichromate unterscheiden die Zahlen 9 und 6 (96) in dieser Tabelle gleichermaßen richtig. Die Tabelle dient hauptsächlich zur Veranschaulichung der Methode und zur Identifizierung der Simulatoren.

Bei allen normalen Trichromaten, anomalen Trichromaten und Dichromaten werden zwei Figuren in der Tabelle gleichermaßen richtig unterschieden: ein Kreis und ein Dreieck. Als erste dient die Tabelle zur Demonstration der Methode und zu Kontrollzwecken.

Normale Trichromate unterscheiden Figur 9 in der Tabelle, Protanope und Deuteranope Figur 5.

Normale Trichromate unterscheiden ein Dreieck in der Tabelle. Protanope und Deuteranopas sehen einen Kreis.

Normale Trichromate unterscheiden die Abbildungen 1 und 3 (13) in der Tabelle. Protanope und Deuteranope lesen diese Zahl als 6.

Bei normalen Trichromaten werden zwei Figuren in der Tabelle unterschieden: ein Kreis und ein Dreieck. Die Protanope und Deuteranope unterscheiden diese Figuren nicht.

Normale Trichromaten und Protanope unterscheiden zwei Zahlen in der Tabelle - 9 und 6. Deuteranope unterscheiden nur die Zahl 6.

Normale Trichromate unterscheiden die Zahl in der Tabelle 5. Die Protanope und Deuteranope unterscheiden diese Zahl nur schwer oder überhaupt nicht.

Normale Trichromate und Deuteranops unterscheiden die Zahl in der Tabelle 9. Die Protanope lesen sie als 6 oder 8.

Normale Trichromate unterscheiden in der Tabelle die Zahlen 1, 3 und 6 (136). Die Protanope und Deuteranope lesen stattdessen zwei Zahlen 66, 68 oder 69.

Normale Trichromate unterscheiden einen Kreis und ein Dreieck in der Tabelle. Die Protanope unterscheiden ein Dreieck in der Tabelle und die Deuteranope unterscheiden einen Kreis oder einen Kreis und ein Dreieck.

Bei normalen Trichromaten und Deuteranopen werden die Nummern 1 und 2 (12) in der Tabelle unterschieden. Die Protanope unterscheiden diese Zahlen nicht.

Normale Trichromate lesen einen Kreis und ein Dreieck in der Tabelle. Die Protanope unterscheiden nur den Kreis und die Deuteranopen das Dreieck.

Normale Trichromate unterscheiden die Zahlen 3 und 0 (30) im oberen Teil der Tabelle und im unteren Teil unterscheiden sie nichts. Die Protanope lesen die Zahlen 1 und 0 (10) oben in der Tabelle und die versteckte Zahl 6 unten.

Bei normalen Trichromaten werden im oberen Teil der Tabelle zwei Figuren unterschieden: ein Kreis links und ein Dreieck rechts. Im oberen Teil des Tisches unterscheiden die Protanope zwischen zwei Dreiecken und im unteren Teil ein Quadrat und Deuterorane, links oben ein Dreieck und unten ein Quadrat.

Normale Trichromate unterscheiden in der Tabelle die Zahlen 9 und 6 (96). Die Protanope unterscheiden darin nur eine Ziffer 9, Deuteranope - nur die Ziffer 6.

Bei normalen Trichromaten werden zwei Figuren unterschieden: ein Dreieck und ein Kreis. Die Protanope unterscheiden ein Dreieck in der Tabelle und die Deuteranope unterscheiden einen Kreis.

Normale Trichromate nehmen horizontale Reihen in der Tabelle mit jeweils acht Quadraten (Farbreihen des 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15. und 16.) als einfarbig auf ; vertikale Reihen werden von ihnen als mehrfarbig wahrgenommen.

Normale Trichromats unterscheiden die Nummern 9 und 5 (95) in der Tabelle. Die Protanope und Deuteranops unterscheiden nur die Zahl 5.

Normale Trichromate unterscheiden einen Kreis und ein Dreieck in der Tabelle. Die Protanope und Deuteranope unterscheiden diese Figuren nicht.

Normale Trichromate unterscheiden die vertikalen Reihen in der Tabelle mit sechs Quadraten, die jeweils einfarbig sind. horizontale Reihen werden als mehrfarbig wahrgenommen.

Normale Trichromate unterscheiden zwei Zahlen in der Tabelle - 66. Protanope und Deuteranope unterscheiden nur eine dieser Zahlen richtig.

Normale Trichromate, Protanope und Deuterorane unterscheiden die Zahl 36 in der Tabelle, Personen mit ausgeprägter erworbener Pathologie des Farbsehens unterscheiden diese Zahlen nicht.

Normale Trichromate, Protanope und Deuterorane unterscheiden Tabelle 14 in der Tabelle: Personen mit ausgeprägter erworbener Pathologie des Farbsehens unterscheiden diese Zahlen nicht.

In der Tabelle unterscheiden normale Trichromate, Protanope und Deuterorane die Zahl 9. Personen mit ausgeprägter erworbener Pathologie des Farbsehens unterscheiden diese Zahl nicht.

Normale Trichromate, Protanope und Deuterorane unterscheiden die Zahl 4. Die Personen mit ausgeprägter erworbener Pathologie des Farbsehens unterscheiden diese Zahl nicht.

Normale Trichromate unterscheiden die Zahl in der Tabelle 13. Die Protanope und Deuteranope unterscheiden diese Zahl nicht.

Siehe auch zu Zozhnik:

Polychromatische Tabellen von Rabkin zur Untersuchung der Farbwahrnehmung mit Bildern

Rabkin-Tische dienen zur Untersuchung des Farbsehens und der Diagnose verschiedener Formen und Grade der Farbpathologie.

Das Tabellen-Set enthält zwei Gruppen - die Hauptgruppe (Tabellen 1–27), die für die Differentialdiagnose der Formen und Grade von Farbsehstörungen konzipiert ist, und die Kontrollgruppe (Tabellen 28–48) zur Festlegung der Diagnose in manchmal beobachteten Fällen von Verschlimmerung, Simulation und Dissimulation.

Normale Leistung

Die Antworten der untersuchten Personen werden in eine spezielle Karte für Registrierungsdaten der Farbwahrnehmungsstudie eingegeben. Lesen Sie die untersuchte Tabelle richtig durch, setzen Sie ein Plus (+); Wenn die Tabelle schwer gelesen wird, setzen Sie unsicher ein Fragezeichen (?). falls falsch, ein Minuszeichen (-).

Vergleicht man die Antworten der Forschenden mit den in der Tabelle angegebenen Daten zur Diagnose von Farbempfindungen, stellt man die endgültige Diagnose ein.

Tabelle zur Diagnose von Farbwahrnehmungsstörungen

Kontrollgruppe von Tabellen

H - normale Trichromate, Pr - Protanope, De - Deuteranope, Pa - Protomanale, De - Deuteranomale, P - ermittelte Pathologie.

"||" - vertikale Reihen werden unterschieden;

"=" - horizontale Reihen werden unterschieden;

A, B, C - starker, mittlerer, schwacher Anomaliengrad.

Wen kontaktieren

Durchführung von polychromatischen Tischen von Rabkin zur Untersuchung der Farbwahrnehmung mit Bildern

Das Subjekt sitzt mit dem Rücken zu einem Fenster oder einer Lichtquelle und wird aufgefordert, seinen Kopf gerade zu halten, ohne ihn in verschiedene Richtungen zu bewegen oder zu drehen. Die Tische befinden sich in einer streng vertikalen Ebene auf Augenhöhe des Motivs in einem Abstand von 0,5-1 m. Die Demonstrationszeit einer Tabelle sollte 5 Sekunden nicht überschreiten. Es wird nicht empfohlen, die Tische auf den Tisch zu legen oder in einer geneigten Ebene zu halten. Dies kann die Genauigkeit der Methodik und die Schlussfolgerungen der Studie beeinflussen.

Medizinischer Sachverständiger

Portnov Alexey Alexandrovich

Ausbildung: Kiew National Medical University. A.A. Bogomolets, Spezialität - "Medizin"

Andere verwandte Artikel

Farbenblindheit ist eine besondere Form der Sehbehinderung, die sich in der fehlenden Wahrnehmung bestimmter Farben äußert, meistens in Grün, Rot und Lila. Im Allgemeinen kann Farbenblindheit nicht zwischen einer bestimmten Farbe oder mehreren Farben unterscheiden.

Polychromatische Tabelle zur Untersuchung der Farbwahrnehmung am Arbeitsplatz

Wir weisen Sie auf den diagnostischen Test für polychromatische Rabkin-Tabellen hin, mit denen Farbenblindheit (Farbenblindheit) sowie deren Manifestationen erkannt werden.

Wie teste ich Rabkin-Tische online auf der Website infoglaza.ru?

  1. Entspannen Sie sich.
  2. Versuchen Sie, Ihr Bild und Ihre Augen auf dem gleichen Niveau zu halten.
  3. Weisen Sie für jedes Bild etwa 5 Sekunden zu.
  4. Nachdem Sie Zahlen oder Zahlen im Bild erkannt haben, klicken Sie auf das Bild.
  5. Lesen und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Text, der unter dem Bild angezeigt wird (wenn der Text nicht angezeigt wird, ist Ihr Browser veraltet - aktualisieren Sie ihn).
  6. Wenn die Ergebnisse nicht trösten, geraten Sie nicht in Panik. Beim Bestehen von Tests vom Monitorbildschirm hängt alles stark von der Matrix und der Farbe des Monitors selbst ab. Trotzdem ist es besser, wenn der Spezialist erscheint.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Freunden empfehlen" unten auf der Seite. Sie müssen Ihr Augenlicht überwachen. :)

Polychromatischer Tisch Rabkin, um auf Farbenblindheit (Farbwahrnehmung) zu prüfen.

Rabkin Tische

Polychromatische Rabkin-Tische gelten als die perfektesten Pigmenttabellen für die Überprüfung des Farbsehens.

Sie erlauben uns, nicht nur das Aussehen, sondern auch den Grad der Farbwahrnehmungsstörung festzustellen.

Tabellen bestehen aus Kreisen unterschiedlicher Farbe, die so angeordnet sind, dass sie eine Figur oder eine geometrische Figur bilden.

Alle normalen Trichromate, anomalen Trichromate und Dichromate unterscheiden in der Tabelle gleichermaßen die Zahlen 9 und 6 (96).

Die Tabelle ist in erster Linie zur Demonstration der Rabkin-Farbsichtmethode und zu Kontrollzwecken vorgesehen.

Bei falscher Erkennung der Tabelle wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um die mögliche Anomalie des Farbsehens zu bestimmen!

POLYCHROMATISCHE TISCHE

Abschrift

1 E.B. RABKIN PROFESSOR, ARZT MEDIZINISCHER IIAUK-POLYCHROMATISCHEN TABELLEN ZUR UNTERSUCHUNG DER FARBANTWORT Neunte Auflage, überarbeitet und aktualisiert PUBLISHING. "MEDICINE" MOSCOW 1 971

2 RLBKIN EFIM BORISOVICH POLYCHROMATIC TABLES Die erste Auflage 1936 Die zweite Auflage 1939 Die dritte Auflage 1941 Die vierte Auflage 1946 Die fünfte Auflage 1952 Die sechste Auflage 1954 Die siebente Auflage 1962 Die achte Auflage 1965 Die neunte Auflage 1971

3 INHALT Vorwort zur neunten Auflage 5 Vom Vorwort zur achten Auflage 8 Vom Vorwort zur siebten Auflage 9 Vom Vorwort zur sechsten Auflage 11 Vom Vorwort zur fünften Auflage 14 Vom Vorwort zur vierten Auflage 15 Vom Vorwort zur dritten Auflage 16 Vom Vorwort zur zweiten Auflage 16 ab Vorworte zur ersten Ausgabe 17 I. Allgemeine Prinzipien der polychromatischen Technik 20 II. Klassifizierung von Farbstörungen 23 III. Prävalenz von Farbstörungen 27 IV. Theoretische Grundlagen der Methode 31 V. Allgemeine Merkmale der Hauptgruppe der polychromatischen Tabellen 33 VI. Differenzialdiagnose von Farbstörungen Diagnose von Dichromasienformen Diagnose von Formen und Ausprägungen der abnormen Trichromasie Bestimmung der erworbenen Farbempfindungsstörungen 40 VII. Methoden und Richtlinien für die Verwendung polychromatischer Tabellen 41 Anhang I. Beschreibung der Cic-Tabellen der Kontrollgruppe der Polychromatik 48 Anhang II. Beschreibung der Tabellen für die Studie des Farbsehens von Kindern und der Methoden ihrer Anwendung 51 Anhang III, Beschreibung der Tabellen zur Studie der Farbschwellen und der Methoden ihrer Anwendung 53 Anhang IV. Beschreibung der Tabellen für die Untersuchung der Geschwindigkeit der Farbunterscheidung und der Verwendungsmethoden 55 Muster ausgefüllter Einzelkarten 62 3

4 Serie bedingter Originale von Gemälden und ihren Kopien von Künstlern mit angeborenen Störungen des Farbsehens fig. I XXVI Serie polychromatischer Tische (Hauptbereich) I XXVII Serie polychromatischer Kontrolltische. 1k XXII Serie von Tischen zur Untersuchung der Farbwahrnehmung von Kindern. 1d 7d Tabellenserie Zur Untersuchung von Farbschwellenwerten 1p 5p Eine Tabellenserie zur Untersuchung der Farbdifferenzgeschwindigkeit Anhang V. Masken 1 4

5 Vorwort zur neunten Ausgabe Zwei Umstände führten zur Veröffentlichung dieser neunten Ausgabe von polychromatischen Tischen. Dies ist zum einen auf das akkumulierte Material der klinischen Massenstudien zum Farbsehen zurückzuführen, das die Anwesenheit einer großen Anzahl von Menschen, insbesondere männlichen Iola, mit angeborenen Störungen des Farbsehens und Personen mit erworbener Pathologie der Farbdifferenzierung widerspiegelt, die bei vielen Erkrankungen des visuellen Nervensystems und des zentralen Nervensystems auftritt und andererseits mit der zunehmenden Rolle des Sehorgans, insbesondere seiner Farbdifferenzierungsfunktion, als Informationsleiter aus der äußeren Umgebung sowie der erhöhten Inzidenz eresovannostyu in der Differentialdiagnose von Formen und Grade der Farbe oft angeborene Erkrankungen beobachtet, aus der Sicht der medizinischen Know-how. Es ist bekannt, dass das Interesse an der Differenzialdiagnose von Farbsehstörungen auf der ganzen Welt besonders groß war, nachdem japanische Wissenschaftler die Internationale Karte der Verteilung angeborener Farbsehstörungen veröffentlicht hatten. Demnach gibt es weltweit rund einhundert Millionen Menschen mit unterschiedlichen Formen und Ausprägungen solcher Störungen. Berücksichtigt man die jüngsten demografischen Daten, die die Zusammensetzung der Weltbevölkerung charakterisieren, wird die Zahl der Menschen mit angeborenen Farbstörungen mit über 120 Millionen Menschen sogar noch beeindruckender. Die Bedeutung der Probleme bei der Diagnose der Farbpathologie ist auch darauf zurückzuführen, dass die moderne Entwicklung einer Reihe von Wissenschafts- und Praxisbereichen mit der Analyse der breiten Informationen aus dem äußeren Umfeld zusammenhängt, unter denen die chromatischen Informationen einen sehr wichtigen Platz einnehmen, wodurch die Farbunterscheidungsfunktion und die genaue Unterscheidung ihrer Störungen hervorgehoben werden. In dieser Ausgabe enthält der Satz polychromatischer Tabellen zwei Hauptgruppen, die aus 27 Tabellen und einer Tabelle bestehen

6 trlnuyu als Teil von 22 Tabellen. Die erste ist für die Differenzialdiagnose der Formen und des Ausmaßes angeborener Sehstörungen in der Forschung und der klinischen Praxis und für die Einschränkung von erworbenen Erkrankungen gedacht, und die zweite ist die Kontrolle für die Festlegung der Diagnose in manchmal beobachteten Fällen von Verschlimmerung, Simulation und Dissimulation. In der Regel wird die Differenzialdiagnose von Farbstörungen anhand der ersten Hauptreihe von Tabellen durchgeführt. In schwierigen, zweifelhaften Fällen greifen sie zu Kontrollzwecken auf die zweite Tabellenreihe zurück. Diese Ausgabe unterscheidet sich jedoch etwas von der vorherigen im Hinblick auf eine gewisse Erweiterung der differentialdiagnostischen Eigenschaften der Methode, während ihre Grundstruktur gemäß der Klassifikation der Formen angeborener Farbstörungen von Chris und Nagel und unserer Klassifizierung der Grad der Farbsehstörungen (A, B und C) beibehalten wird. sowie die Ermächtigung, angeborene Farbstörungen von erworbenen zu unterscheiden. Der Plan enthält die folgenden Änderungen und Ergänzungen: a) Die Struktur der Haupttabellengruppe enthält drei neue Tabellen: XIX, XXII und XXVI, von denen XXVI die Differentialdiagnose ist. b) Die Kontrollgruppe der Tabellen wird durch sieben neue Tabellen ergänzt: VK, VIIK, XIIK, XVK, XVIIIK, XIXK und XXIK. In diesen Tabellen wurden neue Kombinationen von Hintergrundfarben und Feldern hinsichtlich Wellenlänge, Sättigung und Helligkeit verwendet, und ihre Kontrastbeziehungen wurden geändert. Eine Reihe von Tabellen, die für die Untersuchung der Farbwahrnehmung von Kindern vorgesehen sind, wird durch zwei Tabellen, U1d und Idd, ergänzt. c) Die Tabellen V, IX, XIII, XVII, XVIII und XXIV wurden gegenüber der Haupttabellengruppe überarbeitet. d) Aus der Kontrollgruppe der Tabellen wurden die Tabellen XK, X1K, XVIK, XVIIK und XIXK überarbeitet. e) Die Serie der bedingten Originale von Gemälden und von Kopien, die im Anhang präsentiert wurden und von Künstlern mit angeborenen Farbsehstörungen zur Veranschaulichung von Merkmalen verschiedener Formen von Farbstörungen gemacht wurden, wird durch mehrere konventionelle Originale von Gemälden und von Protapon, Deuteroranop und Deuterinomal (13 "Originale") erstellten Kopien ergänzt 13 Exemplare). Eine der Zeichnungen als bedingtes Original wurde mir freundlicherweise von Professor G. R. Dambite zur Verfügung gestellt, wofür ich ihr aufrichtig danke. Eine klinische Überprüfung der Eindrücke der Tabellen wurde bei einer signifikanten Gruppe von Individuen mit normal-trichromatischem und anomalem Farbsehen von Forschern des Color-Vision-Labors durchgeführt: Cand. Liebling Sciences E. G. Sokolo- 6

7 Sing, E. I. Loseva, T. L. Sosnovoy, dem der Autor aufrichtige Dankbarkeit ausdrückt. Für die Konsultation zu einigen speziellen Themen und eine Reihe kolorimetrischer Messungen von Farbnullpunkten und Hintergründen für eine Gruppe polychromatischer Tabellen möchte ich mich bei Cand herzlich bedanken. Tech. Sciences Yu, V. Frida und Art. Ingenieur M. A. Dudnik. Die Kommission für physiologische Optik des Pavlov-Instituts für Physiologie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, die Leitung und der Akademische Rat des All-Union-Forschungsinstituts für wissenschaftliche Hygiene der Sanitätshauptverwaltung für Gesundheitswesen des Eisenbahnministeriums drücken der Autorin große Anerkennung für die Erleichterung der Veröffentlichung dieser Veröffentlichung aus. Moskau August 1971 Prof. E. B. Rabkin

8 VOM VORWORT ZUR ACHTEN AUSGABE Die vorige (siebte) Auflage polychromatischer Tische war innerhalb weniger Wochen ausverkauft. Dies ist auf das wachsende Interesse am Problem der Physiologie und Pathologie des Farbsehens, insbesondere der Differentialdiagnose verschiedener angeborener und erworbener Störungen des Farbsehens, zurückzuführen. Es ist bekannt, dass die Bestimmung des Zustands der Farbdifferenzierungsfunktion und ihrer qualitativen und quantitativen Änderungen sowohl für die Zwecke der klinischen Diagnostik als auch für die wissenschaftliche Forschung wichtig ist. Diese Ausgabe polychromatischer Tabellen wurde überarbeitet und ergänzt, um die Differenzierungsmethode für verschiedene Formen und Grade von Farbstörungen weiter zu verbessern. Die vorgenommenen Ergänzungen und Änderungen sind im Wesentlichen wie folgt: 1. Die Menge der polychromatischen Tabellen enthält zwei Haupt- und Kontrollgruppen. Die Haupttabellengruppe ist für die Differentialdiagnose der Formen und Grade angeborener Störungen des Farbsehens und die Kontrollgruppe für die Festlegung der Diagnose bei Verschlimmerung, Simulation und Dissimulation vorgesehen. Die Notwendigkeit, Kontrollmethoden für die Forschung einzusetzen, wurde von vielen Autoren zu verschiedenen Zeitpunkten festgestellt. 2. Die Kerngruppe der polychromatischen Tabellen mit 25 Tabellen umfasst vier neue Tabellen (AND, XI, XXI, XXII). Die letzten beiden mit differentiellen Diagnoseeigenschaften. Die Kontrollgruppe, die 15 Tabellen enthält, enthält eine Reihe neuer Tabellen. 3. Tabellen wurden bearbeitet. IV, VI, IX, XII, XI V, XVII, XVIII, XX Hauptgruppen sowie VIIK, HC und XIIIk der Kontrollgruppe. Das Recycling berührte auch den Tisch. 4d für das Studium des Farbsehens von Kindern und von Tisch. In, Iln, Illii, IVn und Vn, um Farbschwellen zum Erreichen eines größeren Gleichgewichts zu untersuchen. Die Änderungen in den obigen Tabellen betreffen hauptsächlich den Bereich der Farbtöne nach Wellenlänge, Sättigung und Helligkeit sowie das Verhältnis der Kontraste von 8

9 unterscheiden sich in bekannter Weise von den Tabellen der siebten Ausgabe. Die Zusammenstellung der Illustrationen, die den charakteristischen Merkmalen des Farbsehens von Dichromaten gegeben wurden, wird durch vier Zeichnungen ergänzt (zwei Zeichnungen als bedingtes Original und zwei vom Künstler angefertigte Kopien, Abb. 13, 14, 15 und 16). Polychromatische Tabellen nähern sich aufgrund ihrer diagnostischen Eigenschaften spektralen Geräten wie dem Nagel-Aiomaloskop oder dem ASR-Spektroanalomoskop unseres Systems. Anhand der Tabellen dieser Publikation können die Hauptformen und Grade angeborener Störungen des Farbsehens noch deutlicher und schneller unterschieden werden. Klinische Tests der Tabellen wurden an einer signifikanten Gruppe von Personen mit normalem und abnormalem Farbsehen von Forschern des Farbsichtlabors durchgeführt: Doktor der medizinischen Wissenschaften E. G. Sokolova, S. Ya Freiman, E. I. Loseva, A. A. Mitnik, leitender Laborassistent C. S. Perlova, Laborassistenten N. G. Teplitskaya und Zh. T. Kochetkova sowie ein Diplom-Student T. D. Sosnovaya, bei dem der Autor aufrichtige Dankbarkeit ausdrückt. Für die Durchführung kolorimetrischer Messungen von Farbnullpunkten für eine Gruppe von Tabellen und für Beratung zu einigen physischen Fragen möchte ich dem Kandidaten der technischen Wissenschaften aufrichtig danken. 10. V. Fried und leitender Ingenieur M. A. Dudnik. Der Autor ist der Kommission für Physiologische Optik am Pavlov-Institut für Physiologie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, der Leitung und dem Wissenschaftlichen Rat des All-Union-Forschungsinstituts für wissenschaftliche Hygiene der medizinischen Hauptverwaltungsbehörde des Ministeriums für Kommunikation der UdSSR für die Erleichterung der Veröffentlichung dieser Publikation sehr dankbar. Moskau Januar 1965 Prof. E. B. Rabkin VOM VORWORT ZUR SIEBTEN AUSGABE Die moderne Entwicklung von Vorstellungen über das menschliche Farbsehen bei Normal- und Pathologie sowie Änderungen der Farbdifferenzierungsfunktion des Sehnervapparates bei verschiedenen Erkrankungen des Auges und des Zentralnervensystems führten zur Weiterentwicklung von Methoden zur Differenzialdiagnose von Formen und Graden von Farbsehstörungen. Dieses Thema ist ebenso wichtig für die medizinische Expertenpraxis im Zusammenhang mit der leistungsstarken Entwicklung 9

10 verschiedene Bereiche der Volkswirtschaft, die Komplikation vieler Prozesse und die steigenden Farbanforderungen der ausführenden Personen. Ein besonderer Ort in den letzten Jahren war die klinische Diagnose von Farbstörungen in ihrer qualitativen und quantitativen Einstufung für die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens in verschiedenen Verkehrsträgern auf Schiene, Luft, See, Straße usw. aufgrund einer Geschwindigkeitssteigerung. Daher scheint die Aufgabe, die Grundsätze der professionellen Auswahl und die Methoden zur Bestimmung der Formen und des Ausmaßes von Farbsehstörungen weiterzuentwickeln, sehr wichtig, was sich kürzlich in einer Reihe von Artikeln widerspiegelt, die in verschiedenen Sonderpresseorganen veröffentlicht wurden. Letzteres betrifft insbesondere die Pigmentmethoden der Forschung (pseudo-isochromatische, polychromatische und andere Farbtabellen), die hauptsächlich für die Allgemeinmedizin verwendet werden. Aufgrund der Tatsache, dass die vorige, sechste Auflage der polychromatischen Tische vor einigen Jahren komplett ausverkauft war, bestand Bedarf an einer Neuauflage, die derzeit in leicht modifizierter und abgeänderter Form erscheint. Um die differentialdiagnostischen Eigenschaften von polychromatischen Tabellen weiter zu verbessern, haben wir es für zweckmäßig gehalten, eine Reihe von Änderungen und Ergänzungen an den Tabellen vorzunehmen, die sich auf das im Labor erhaltene Farbsehen beziehen, wobei einige neue Daten zu den Merkmalen der verschiedenen Formen und Grade von Farbstörungen und Kommentaren von Einzelpersonen unter Verwendung unserer Methode weit verbreitet sind. Ergänzungen beziehen sich hauptsächlich auf die Klärung der Unterscheidung von Formen und Graden von Farbstörungen auf der Grundlage der Klassifizierung von Chris und Nagel mit unseren Ergänzungen A, B und C, die von allen modernen Klassifizierungen theoretisch und praktisch die vernünftigste ist. Diese Ausgabe hat die folgenden Änderungen. 1. In der Tabelle. I, II, IV, VIII, XX und XXI haben einige Farbschattierungen im Hintergrund und in den Bildern geändert. 2. Der Satz polychromatischer Tische wird um zwei Tische erhöht (Tabelle X und XXV) und besteht aus 27 Tischen gegen 25 Tische, die in der vorherigen Ausgabe enthalten sind. 3. Der Textteil, der an den Satz polychromatischer Tische angehängt ist, wird mit neuen Unterrichtsmaterialien, insbesondere neuen Illustrationen, ergänzt, die die Merkmale der Farbunterscheidung zwischen Dichromatoprotopen und Deuteranopen kennzeichnen. 10

11 4. Zwei Tabellen (Tabelle IV und V) wurden aus fünf Tabellen entfernt, die für die Untersuchung der Geschwindigkeit der Farbunterscheidung vorgesehen sind. 5. Als separate, zusätzliche Reihe von Tabellen, die für das Studium der Farbwahrnehmung von Kindern im Vorschulalter vorgesehen sind, werden fünf Tabellen vorgestellt, die wir gemeinsam mit dem Kandidaten der medizinischen Wissenschaften EG Sokolova entwickelt haben. Tische sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut wie polychromatische Tische, in Verbindung mit denen sie in notwendigen Fällen und zur Untersuchung des Farbsehens von Erwachsenen verwendet werden können. 6. Für einige spezielle Studien zum Farbsehen (klinische und physiologische sowie Kontrollstudien in Zweifelsfällen usw.) wird eine gesonderte Reihe von Tabellen für die Untersuchung der Farbschwellen für Rot, Gelb, Grün, Blau und Grau angegeben. 7. Das Buch enthält vier Masken zur Überlagerung der ausgestellten Tische. In Masken A r s 1 und 2 Stellen, die durch die gestrichelte Linie umrandet sind, sollte die Studie geschnitten werden. In den Masken 3 und 4 müssen weiße Kreise ausgeschnitten werden. In der vorliegenden Form ermöglichen polychromatische Tabellen die Differenzialdiagnostik der Formen und Grade von Farbsehstörungen, ähnlich wie bei Spektralgeräten (Nagel-Anomaloskop, ASR-Spektroanalymographie unseres Systems). Die klinische Prüfung der polychromatischen Tabellen dieser Veröffentlichung wurde von den Forschern des Colour-Vision-Labors durch den Kandidat der medizinischen Wissenschaften, G. Sokolova, S. Ya, Freiman, E. Loseva, leitender Laborassistent S. Perlova und Laborassistent N. G. Teplitskaya, der Autor, durchgeführt bringt ihr aufrichtigen Dank. Der Autor ist der Kommission für physiologische Optik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, der Geschäftsführung und dem Akademischen Rat des All-Union-Forschungsinstituts für wissenschaftliche Hygiene der Hauptabteilung Medizin und Hygiene des Ministeriums für Kommunikation für die Beratung und Unterstützung bei der Veröffentlichung dieser Veröffentlichung zutiefst dankbar. Moskau, Mai 1961 Prof. E. B. Rabkin VOM VORGANG ZUR SECHSEN EDITION In den letzten Jahren wurde das Prinzip der Differentialbehandlung in die Arbeit klinischer und wissenschaftlicher Einrichtungen sowie in die ärztliche Untersuchung immer mehr eingeführt.

12 Die Differenzierung angeborener und erworbener Störungen des Farbsehens in Form und Grad. Anstelle elementarer Methoden, mit deren Hilfe nur eine einfache Abgrenzung der Norm von der Pathologie möglich ist, hat die Differenzialdiagnose der Farbpathologie, die auf modernen Klassifizierungen von Farbwahrnehmungsstörungen beruht, eine breite Anwendung gefunden. Dies hat zu einem erheblichen Anstieg des Niveaus der klinischen Diagnostik geführt, was insbesondere für die ärztliche Untersuchung in Color Vision von großer Bedeutung ist und zur Entwicklung wissenschaftlich fundierter Standards für die professionelle und andere Auswahlverfahren beiträgt. In dieser Hinsicht hat sich der Autor die Aufgabe gestellt, seine Methode dahingehend zu verbessern, dass er seine diagnostischen Fähigkeiten weiterentwickelt, die differentialdiagnostischen Eigenschaften polychromatischer Tabellen erweitert und die Gesamtheit der methodischen Prozesse im Zusammenhang mit der qualitativen und quantitativen Beurteilung der festgestellten Verstöße gegen die Farbdifferenzierungsfunktion des visuellen Analysators aufklärt. Es sollte betont werden, dass sich diese Ausgabe in Bezug auf die Differenzialdiagnose der Farbpathologie nicht grundlegend von der vorherigen unterscheidet. Das gesammelte signifikante Material zahlreicher klinischer Studien zum Farbsehen mit polychromatischen Tabellen machte es jedoch möglich, solche Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen, die die differenziellen Fähigkeiten dieser Methode weiter vertiefen. Die vorliegende sechste Ausgabe unserer Tabellen enthält folgende Änderungen und Ergänzungen: 1. In der Tabelle. IV, V, VII, IX, X, XI, XII, XIV, XV, XVII, XVIII, XX, XXI, XXII, XXIII und XXIV änderten einige Farbnuancen. 2. Tab. IX Anstelle allgemeiner Diagnosefunktionen werden Differentialdiagnosefunktionen und Tabelle angegeben. XXIII allgemeine Diagnosefunktionen statt differentialdiagnostischer Funktionen. 3. Einführung einer neuen Tabelle. XXV mit allgemeinen Diagnosefunktionen, bei denen der Farbbereich in den letzten fünf Ausgaben nicht verwendet wurde, schlecht gesättigte Blautöne und Purpur sowie gelbe Farbe mit mittlerer Sättigung. Die Tabelle ist für Kontrollstudien in zweifelhaften Fällen (insbesondere bei Disimulation) sowie für die Erkennung geringfügiger Störungen protomaler und deuteromaler Natur vorgesehen. 4. Polychromatische Tische werden auf Papier mit einem anderen Reflexionskoeffizienten als in der vorherigen Ausgabe gedruckt. 5. Der Textteil des Buches wird mit neuem Material aufgefüllt, 12

13 über die Beschreibung von Tabellen, Methodentechniken zur Differentialdiagnose der Formen und Grade von Farbstörungen sowie einige allgemeine Fragen zur Pathologie des Farbsehens. 6. Es wird ein neuer Abschnitt zur Prävalenz von Farbstörungen vorgestellt. 7. Muster von ausgefüllten Einzelkarten für Registrierungsdaten der Farbwahrnehmung werden gegeben. 8. Als gesonderter zusätzlicher Abschnitt (Abschnitt VIII) wird eine neue spezielle Reihe von Tabellen (I, II, III, IV, V) zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Farbunterscheidung in anomalen sowie normalen Trichromaten angegeben. Diese Tabellen stehen nicht in direktem Zusammenhang mit den üblichen Studien zur Pathologie des Farbsehens. Solche Studien sind jedoch von definitivem wissenschaftlichem und klinischem Interesse. Sie werden herangezogen, wenn die Geschwindigkeit der Farbunterscheidung bestimmt werden muss. Am Ende des Textteils des Buches werden diese Tabellen und Richtlinien für ihre Verwendung vergleichsweise detailliert beschrieben. 9. Am Ende des Buches befindet sich eine Maske mit rundem Halsausschnitt, die zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Farbunterscheidung empfohlen wird. Polychromatische Tabellen bieten in ihrer vorliegenden Form eine klinische Diagnostik der Hauptformen und -grade der Farbsehpathologie mit einer Genauigkeit, die nahezu mit den Diagnosefähigkeiten von speziell für diese Zwecke entwickelten Spektralgeräten übereinstimmt (Nagel-Anomaloskop, das Spektro-Anomolescope unseres Systems). Mit Hilfe dieser Vorrichtungen werden bekanntermaßen verschiedene Kategorien von Farbstörungen (hauptsächlich zu Kontrollzwecken) bestimmt. Eine klinische Überprüfung der polychromatischen Tabellen dieser Veröffentlichung wurde an einer signifikanten Gruppe von Personen mit verschiedenen Formen und Ausmaß von Farbsehstörungen durchgeführt. Die Untersuchungen wurden von den Forschern unseres Labors, EG Sokolov und EF Stratonov, und dem leitenden Laborassistenten S. S. Perlova durchgeführt, bei dem der Autor seinen aufrichtigen Dank ausdrückt. Der Autor ist der Kommission für physiologische Optik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR für die Beratung und Erleichterung der Veröffentlichung dieser Publikation zutiefst dankbar. Moskau Juni 1954 Prof. E. B. Rabkin 13

14 VOM VORGANG ZUR FÜNFTEN AUSGABE Die zunehmende Verwendung von Farbe in vielen Bereichen der Volkswirtschaft und die breitere Einführung klinischer und physiologischer Forschungsmethoden in Klinik und Arztpraxis führten zu einer breiteren Anwendung von Methoden zur Untersuchung der farbempfindlichen Funktion, um ihre qualitativen und quantitativen Abweichungen von der Norm zu bestimmen. Gleichzeitig erlangte das Studium der farbempfindlichen Funktion im Hinblick auf die Lehren von I. P. Pavlov über Analysegeräte, insbesondere den visuellen Analysator, eine besondere Bedeutung. Die Daten unserer und anderer Laboratorien zur Untersuchung des Zustands und der Dynamik der Farbempfindlichkeit bei Erkrankungen des Sehnervenapparats und des Zentralnervensystems haben gezeigt, dass ein leistungsfähiger Indikator für die Beurteilung dynamischer Veränderungen in verschiedenen pathologischen Prozessen als Methode zur Bestimmung von Änderungen des chromatischen Sehens dienen kann. Dieser Umstand diente als Grundlage für die Verarbeitung und Ergänzung der vorherigen Ausgabe, um die diagnostischen Fähigkeiten dieses Verfahrens auf die diagnostischen Eigenschaften des Anomaloskops zu maximieren und zusätzlich den Grad der Farbsehstörungen (Typen A, B und C) zu bestimmen. In Übereinstimmung mit diesen Aufgaben und mit dem Ziel, die differentialdiagnostischen Eigenschaften des Verfahrens basierend auf modernen Klassifikationen von Farbstörungen zu erweitern, enthält diese Veröffentlichung vier neue Tabellen, zwei Tabellen zur Ergänzung der Reihe allgemeiner Diagnosetabellen und zwei für die Serie der Differenzialdiagnosetabellen. Diese Tabellen wurden an Limetten mit angeborenen Farbwahrnehmungsstörungen im Labor für Farbsichtforschung des Zentralen Forschungs- und Entwicklungslabors der Zentralen Medizinischen Verwaltung des Ministeriums für Kommunikation entwickelt und klinisch getestet. Zusätzlich wurden zwei Tabellen überarbeitet. In tab. Ich habe die Farbzusammensetzung geändert: Anstelle von zwei Tönen werden vier gegeben und eine Ziffer durch eine andere ersetzt, grafisch perfekter, was die Eigenschaften dieser Tabelle als Kontrolle verbessert (um die Methode und insbesondere für Fälle von Verschlimmerung zu demonstrieren). In tab. VIII hat seine differentiellen Eigenschaften geändert. Einige Bearbeitungsschritte und andere Tabellen. In der Abteilung für klinische Physiologie von Sinnesorganen wurde eine Reihe von Experimenten über den Zustand der Farbzusammensetzungen und die klinische Verifizierung von Veröffentlichungen an Individuen mit erworbener Pathologie im Bereich des Farbsehens durchgeführt, die mit Erkrankungen des Zentralnervensystems in Verbindung stehen. P1 Institute of Neurology 14

15 Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR. Eine klinische Überprüfung der Tabellen im Verlauf ihrer Herstellung an Personen mit erworbener Pathologie des Farbsehens, die mit Erkrankungen des Sehnervenapparats verbunden sind, wurde am Zentralinstitut für Augenheilkunde mit dem Namen Helmholtz durchgeführt. Der Autor nimmt mit großer Dankbarkeit die beratende Unterstützung der Kommission für physiologische Optik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR bei der Entwicklung dieser Methode zur Kenntnis. Moskau, März 1950 E. Rabkin VON EINEM VORWORT ZUR VIERTEN AUSGABE Diese Veröffentlichung wird auf Anweisung der Hauptregierung der Militärmedizin des Ministeriums der Streitkräfte der UdSSR und der Sanitätshauptverwaltung des Eisenbahnministeriums der UdSSR veröffentlicht. Diese Ausgabe ermöglicht es uns, die verschiedenen Formen und Arten von Farbstörungen auf der Grundlage der vorhandenen Klassifizierung mit unseren Ergänzungen A, B und C zu unterscheiden. Im Gegensatz zu den vorherigen wurden in diesem Abschnitt die Abschnitte zur Klassifizierung von Farbstörungen, zur Definition von anomalen Trichromasien und zu diesem Thema erweitert Diagnose erworbener Colorsense-Störungen. Beim Speichern wird die Gesamtzahl der Tabellen weggelassen. VIII, stattdessen ist eine neue Tabelle mit einer speziellen Farbzusammensetzung (schwarzes Feld auf gelbem Hintergrund und blau auf schwarzem Hintergrund) enthalten, die für Kontrollzwecke bei Verschlimmerung usw. vorgesehen ist und im Labor für Farbsichtforschung des Sanitätsministeriums des Eisenbahnministeriums entwickelt wurde. Spezielle Experimente wurden im Colour-Vision-Labor der Abteilung für Sinnesorgane des Instituts für Neurologie der Akademie der Medizin der UdSSR durchgeführt, um einen zusätzlichen Hintergrund für eine Reihe von Farbtabellen zu schaffen. sprudelte skaliert unterscheiden sich von denen in den vorangegangenen drei Ausgaben angewendet. Das Hauptmerkmal der Technik besteht darin, dass die Möglichkeit der qualitativen und quantitativen Differenzierung verschiedener Formen von Farbstörungen unverändert bleibt. Um die diagnostischen Eigenschaften polychromatischer Tabellen im Herstellungsprozess zu bestimmen, wurden klinische Studien zum Farbsehen mit 15 durchgeführt

16 angegebene Tabellen zum Material des Moscow Eye Clinical Hospital. Der Autor nimmt die Dankbarkeit der Kommission in der physiologischen Optik in der biologischen Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR bei der Veröffentlichung dieser Veröffentlichung zur Kenntnis. K. E. Enakiyeva für die literarische Ausgabe drückt der Autor aufrichtige Dankbarkeit aus. Moskau, März 1946 E. Rabkin VON EINER VORWORT ZUR DRITTEN AUSGABE Diese dritte Ausgabe erscheint ohne wesentliche Änderungen. Die differentiellen Diagnoseeigenschaften der Tabellen bleiben vollständig erhalten. Die Änderungen betreffen nur drei Tabellen V, VIII und XV, die in dieser Ausgabe etwas anders gelesen werden als in der zweiten. Kharkov August 1941. E. Rabkin VOM VORGANG ZUR ZWEITEN AUSGABE Seit der Veröffentlichung der ersten Ausgabe von polychromatischen Tischen sind nur etwas mehr als zwei Jahre vergangen. In dieser Zeit erhielt der Autor wenige inhaltliche Kommentare, wodurch die zweite Ausgabe ohne größere Änderungen veröffentlicht wird. Die vorgenommenen Änderungen betreffen hauptsächlich die Vertiefung der differentialdiagnostischen Eigenschaften der Methode. Wenn alle Anweisungen und Regeln für die Anwendung der im Text beschriebenen Methode beachtet werden, können die Tabellen in ihrer aktuellen Form mithilfe der Chris- und Nagel-Klassifizierung von fünf Haupttypen von Farbsehstörungen diagnostiziert werden: Protanopie, Deuteranopie, Tritanopie, Protanomalie und Deuteranomalie. Die Gesamtzahl der Tabellen blieb unverändert. Die Anzahl der Differentialdiagnosetabellen wurde in der zweiten Auflage erhöht, indem die Anzahl der allgemeinen und agnostischen Serien reduziert wurde. Wie in der ersten Ausgabe wurde zuerst die allgemeine Diagnosetabellenreihe platziert, dann die Differentialdiagnosetabelle. In tab. III, IV, VI und XII haben Änderungen vorgenommen 16

17, der darin besteht, den Gesamtfarbhintergrund dieser Tabellen zu erhöhen. Die Farbzusammensetzungen in den ersten beiden Tabellen werden ebenfalls geändert, wobei anstelle von hellem Rot mit Blau eine andere Kombination von Farbreizen angegeben wird, nämlich Blau mit Grau. Drei neue Tabellen X, XI und XIII anstelle der folgenden Tabelle werden entwickelt und in diese Ausgabe aufgenommen. VI, XII und XV der Erstausgabe. Wenn der in der Neuauflage vorgestellte Farbraum ohne größere Änderungen ist, dann wird der Intensitätsbereich gegenüber der vorherigen Auflage darin wesentlich erweitert, was zweifellos von Interesse ist. Die Anmerkungen der Universitäten von Moskau und Cambridge zur allgemeinen Gestaltung des Buches und zum Stil der Übersetzung werden berücksichtigt. Experimentelle Arbeiten zur Zusammenstellung neuer Farbschemata, Kombinationen von Farbart und Helligkeit in Pigmenten sowie die klinische Prüfung der Tabellen in dieser Veröffentlichung wurden von uns im Farbsichtlabor des Zentralinstituts für Augenheilkunde nach Prof. Dr. Hirschman und die Klinik für Augenkrankheiten 2 Kharkov Medical Institute. Aufgrund der Komplexität der Entwicklung und Produktion solcher Sondereditionen können in dieser Edition Fehler auftreten. Der Autor wäre den Personen, die seine Methode zur Anzeige der festgestellten Mängel verwenden, sehr dankbar. Kharkiv Dezember 1938 E. Rabkin VON EINEM VORWORT ZUR ERSTEN AUSGABE Farbe nimmt im menschlichen Leben einen großen Platz ein. „Die meisten Menschen ahnen nicht, inwieweit wir in unserer täglichen Arbeit von Blumen abhängig sind“ (Lekish). Die Probleme der Sehfunktionen, insbesondere des Farbsehens, werden von Theoretikern und Praktikern, Physiologen und Augenärzten, Physikern und Mathematikern, Psychologen und Philosophen aus verschiedenen Blickwinkeln besetzt. 1. Diese umstrittenen Probleme haben bis heute nicht an theoretischer Aktualität verloren. Fragen des Farbsehens als Teil eines gemeinsamen Problems 1 Sie können auf eine bedeutende Gruppe einheimischer Wissenschaftler hinweisen, darunter: Lomonosov, Hirschman, Adamyuk, Lazarev, Orbeli, Rfukov, Fedorov, Meisel, Rabkin, Ngoberg und andere sowie ausländische Wissenschaftler: Helmholtz, Chris, Nagel, Wright et al., Die zu verschiedenen Zeiten die Funktion des Sehorgans E. R. 17 untersuchten

18 Sichtfunktionen sind sowohl theoretisch als auch praktisch sehr wichtig. Sie sind tief und organisch mit vielen Bereichen verbunden. Unter dem Gesichtspunkt der Diagnose von Farbsehstörungen sind wissenschaftliche Einrichtungen, Kliniken, praktische Laboratorien für Eisenbahn, See, Luftfahrt und Straßenverkehr in diese Fragen involviert. Sie sind für Industriezweige wie Chemie, Textil, Druck, Filmindustrie usw. keineswegs gleichgültig. In den letzten Jahren wurde den Problemen des Farbsehens zunehmend Aufmerksamkeit gewidmet. Dies wird durch das Wachstum von Wissenschaft und Technologie sowie durch erhöhte Anforderungen an das Sehorgan in Bezug auf die Farbwahrnehmung erleichtert. Anstelle der bisher verwendeten primitiven Proben und Methoden haben sich in Richtung klinischer und anderer Institutionen fortschrittlichere Methoden zur Untersuchung der Farbenblindheit, einschließlich Pigmenten, erheblich verändert. Im Arsenal bestehender Pigmenttests überwiegen jedoch Verfahren, bei denen nur einige Arten von Farbsehstörungen unterschieden werden können. Die vom Autor entwickelte Methode, die er „polychromatische Tabellen 1“ nannte, sollte diese Lücke füllen. Der Laborteil der Arbeit und die klinische Verifizierung der Methode wurden in der Klinik für experimentelle Ophthalmologie des Ukrainischen Instituts für Experimentelle Medizin und im Color Vision Labor des Ukrainischen Zentralen Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Augenheilkunde, benannt nach Prof. Dr. Hirschman Die Tatsache, dass das vorgeschlagene Verfahren über breite differentielle diagnostische Eigenschaften verfügt, macht es möglich, das Verfahren sowohl für praktische als auch wissenschaftliche Zwecke im Bereich des Farbsehens zu verwenden. Die klinische Anwendung der Methode hat gezeigt, dass in vielen Fällen, in denen die Untersuchung des Farbsehens mit verschiedenen Pigmentmethoden, insbesondere in der differenzialdiagnostischen Beziehung, kein klares Bild der Verletzung liefert, die Studie mit polychromatischen Tabellen die Diagnose bestimmter Formen der Dichromasie recht genau ermöglicht. Unter strikter Beachtung der Regeln für die Anwendung der Methode können auch milde Formen von Erkrankungen festgestellt werden. Der Text gibt eine detaillierte Beschreibung der Methode und ihrer Methode: 1 Die Tabellen werden als "polychromatisch" bezeichnet, da der Autor eine Reihe von chromatischen Skalen für die Konstruktion der Technik zusammengestellt hat, die verschiedenen Arten von Farbsehstörungen im Sinne ihrer Differenzierung entsprechen. 18

19 Anwendungen, die dazu beitragen, das Studium farbdiskriminierender Geräte in einen präzisen und präzisen Prozess umzuwandeln. Die polychromatische Technik ist die erste Erfahrung bei der Entwicklung unserer eigenen Pigmenttechnik in unserem Land. Wahrscheinlich gibt es einige Mängel, die darauf hinweisen, dass der Autor sehr dankbar sein wird. Wir werden erwähnen, dass neben der großen Komplexität der Erstellung der Methode selbst das nachfolgende technische Design der Konzepte des Autors, das in Form von Farbreizen von Farbreizen verschiedener Wellenlängen (Reproduktion der Kopie des Autors) ausgedrückt wird, ziemlich komplex ist. Für ein gutes Design einer solchen Sonderedition ist eine hohe technische Kultur erforderlich. Das ukrainische medizinische Verlagshaus und das Polygrafische Institut von Charkow haben diese Aufgabe im Allgemeinen gut gemacht. Kharkiv, 1936 E. Rabkin

20 I ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER POLYCHROMATISCHEN METHODE Um den Inhalt polychromatischer Methoden zur Untersuchung der Farbwahrnehmung zu beschreiben, sei darauf hingewiesen, dass die von uns entwickelte Reihe von Farbtabellen für die Differenzialdiagnose der Hauptformen und -grade von Farbsehstörungen hauptsächlich auf der Dreikomponententheorie beruht, die den Analysegeräten von IP Pavlov zugrunde liegt. Wie Sie wissen, hat der große Wissenschaftler M. V. Lomonosov in seiner berühmten Rede an der Akademie der Wissenschaften, die 1757 unter dem Titel „Das dritte Wort über den Ursprung des Lichts, die neue Farbenlehre am 1. Juli der Tag von 1756 wird gesprochen. " Diese Hypothese wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Jung und Mitte des 19. Jahrhunderts von Helmholtz entwickelt. Die Weiterentwicklung der Dreikomponententheorie steht im Zusammenhang mit der umfangreichen Arbeit von Lazarev, N.T. Fedorov, S.V. Kravkov, Wright und anderen: Vom Standpunkt der Dreikomponententheorie aus betrachten wir sowohl das normale als auch das pathologische Farbsehen, seine Differenzierung und die Bestimmungsmethoden. Zur Diagnose von Farbempfindungsstörungen gibt es zwei Hauptgruppen von Methoden: Pigment in Form spezieller Farbtabellen und Spektralinstrumente (Nagel-Anomaloskop, Spektrometer unseres Systems und andere Anomaloskope). Die Erfahrung mit Farb-Farbsichtstudien hat gezeigt, dass für die klinische Diagnose von Formen und Graden der Farbpathologie, für medizinisches Fachwissen und einige wissenschaftliche Forschung eine ausreichend diagnostische Methode der Pigmentmethode als Methode verwendet werden sollte, mit der die Hauptformen der Dichromasie und der Prothanopie unterschieden werden können und die Hauptformen und Grade der abnormen Trichromasie, Protomanalien und Deuteranomalia. 20

21 Eine ausreichend perfekte Pigmentmethode kann als eine Methode betrachtet werden, die sich aufgrund ihrer diagnostischen Eigenschaften einem Spektralgerät wie dem Nagel-Anomaloskop, dem Anomaloskop unseres Systems oder dem Spektralgerät anderer Systeme nähert, das die Differenzialdiagnose der Formen und Grade der Farbpathologie ermöglicht. Geräte werden in der Regel etwas verwendet, da der Forschungsprozess mit ihrer Hilfe relativ lang und im Vergleich zu Pigmenttests relativ schwierig ist. Während der Untersuchung mit einem Anomaloskop bei Personen, die sich lange Zeit an die Farbfelder der Vorrichtung anpassen, wird das Phänomen einer Abnahme der relativen Stabilität des Farbsehens beobachtet, was die Verwendung des Geräts zur Diagnose von Farbsehstörungen schwierig macht. In wissenschaftlichen und praktischen Einrichtungen werden Spektralgeräte des Anomaloskoptyps hauptsächlich für wissenschaftliche Arbeiten und Kontrollstudien verwendet. Für klinische Studien des Farbsehens werden jedoch hauptsächlich Pigmenttests nach dem sogenannten „Pseudoisochromatizitätsprinzip“ (gemäß der alten Terminologie) verwendet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Entwicklung und Veröffentlichung von Pigmenttests auf ihrem Weg außergewöhnlichen Schwierigkeiten begegnen. Es ist sehr schwierig, die Methode selbst zu erstellen, und es ist auch schwierig, sie für die Massenanwendung der Technik zu reproduzieren. Dies erklärt die Tatsache, dass von den Dutzenden von Pigmentverfahren, die von verschiedenen Autoren vorgeschlagen wurden, Anerkennung und Verbreitung in den wissenschaftlichen und praktischen Institutionen der Welt nur durch die Tabellen von Stilling, Ishihara und teilweise durch die Tabellen von Schaaf erzielt wurden. Aus den gleichen Gründen veröffentlichen nur wenige Länder ihre ursprünglichen Farbtabellen, die Mehrheit beschränkt sich jedoch auf das Neudrucken ausländischer Methoden. Allerdings erfüllen nicht alle modernen Pigmentmethoden der Forschung die gestellten Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Differentialdiagnose bestimmter Arten von Farberkennungsstörungen, die mit den vorhandenen Methoden schwer zu erkennen sind und oft nicht mit ihrer Hilfe unterschieden werden können. Wenn jedoch die Differentialdiagnose der Dichromasie durch Pigmentverfahren schwierig ist, ist es noch schwieriger, fast unmöglich, die anomale Trichromasie und ihre individuellen Formen und Grade zu bestimmen. Daher ist die Diagnose dieser Farbstörungen mit Pigmenttests normalerweise nicht vorgesehen. Bei der Erstellung von Tabellen stellen sich Autoren von Pigmentmethoden in der Regel keine ähnlichen Aufgaben. Die Bestimmung der abnormen Trichromasie wird hauptsächlich mit 21 durchgeführt

22 mit spektralen Instrumenten. Dadurch, anstatt die Formen und den Grad der erkannten Farbsichtstörung genau zu unterscheiden, müssen die Pigmenttechniker die gesamte Palette der Farbempfindungen eines Menschen und seiner Störungen in zwei primitive Formulierungen einteilen: "color-strong" und "color-poor". Auf der Suche nach einer Methode zur Diagnose verschiedener Arten von Störungen bestand die Tendenz, Subjekte gleichzeitig mit mehreren Methoden zu erforschen. Die Verwendung kombinierter Verfahren führte jedoch auch zu einer geringen Differenzialdiagnose von Farbsehstörungen. Dieser Umstand veranlasste den Autor, auf der Grundlage des im Folgenden umrissenen Prinzips eine Methode zu entwickeln, die aus einer Reihe von speziellen mehrfarbigen Tabellen besteht, die als polychromatischer Autor bezeichnet werden und die es ermöglichen, die Hauptformen und den Grad der Farbempfindungsstörungen zu unterscheiden. Die Methode wird in den Abschnitten IV und V beschrieben. Es ist zu beachten, dass die Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine sehr fortschreitende Tendenz zeigt, zu fortschrittlicheren Diagnoseverfahren überzugehen, nämlich der Differentialdiagnose verschiedener Formen von Dichromasie und abnormer Trichromasie (Engelking, Rabkin usw.).. Bekanntlich wurde das Prinzip einer solchen Differenzierung (in noch erweiterter Form, nicht nur hinsichtlich der Formen, sondern auch hinsichtlich der Unordnung) von uns im Jahr 1936 durchgeführt und in wiederholt nachgedruckten Tabellen verwendet. Das Prinzip der Differenzierung von Farbsehstörungen nach Form und Grad sowie der von uns eingeführte Begriff "polychromatisch" (anstelle des Begriffs "pseudoisochromatisch") in die Pigmentmethoden der Farbsehuntersuchung (anstelle des Begriffs "pseudoisochromatisch") werden in der klinischen und wissenschaftlichen Praxis häufig verwendet. Dies spiegelte sich insbesondere auch in den Werken von Hardy, Rend und Rytler 1 wider, die unser System zur Klassifizierung der anomal-trichromatischen Form des Farbsehens um drei Stufen und unsere Terminologie in ihren veröffentlichten Werken und Farbtabellen anwendeten. Letzteres war das Ergebnis der Weiterentwicklung der Klassifikationen angeborener Farbsehstörungen und einer Abweichung von den alten Klassifizierungen, die auf der Theorie des Farbensichtens von Hering beruhten, unter Verwendung der Begriffe "Rot-Grün" und "Blau-Gelb" -Hindheit, die nicht mit den heutigen Vorstellungen von Farbstörungen übereinstimmen. 1 Archive of Ophthalmology, Chicago, L 3, 1946; 6, 1946, 2,

23 II KLASSIFIZIERUNG VON FARBANSICHTSTÖRUNGEN Die Arten des Farbsehens und seiner Störung, insbesondere bei typischen Formen, passen in bekannte Systeme und Klassifizierungen. Am häufigsten ist die Einstufung von Chris und Nagel. Gemäß dieser Klassifizierung umfassen die Haupttypen des Farbsehens: 1) normale Trichromasie, 2) abnormale Trichromasie, 3) Dichromasie und 4) Monochromasie. Anomale Trichromasie wird in drei Formen unterteilt: a) Protanomalie, b) Deuteranomalie und c) Tritanomalie. Dichromasia teilt sich ebenfalls in drei Formen auf: a) Protanopie-Teilblindheit gegen Rot, b) Deuteranopie-Teilblindheit gegen Grün und c) Tritanopie-Teilblindheit gegen Blau oder Purpur. Es ist anzumerken, dass die Definition von Protanopie als Erblindung gegen Rot und Deuteranopie als Erblindung für Grün streng genommen falsch ist. Wie aus verschiedenen Studien hervorgeht, unterscheiden sich Protanope und Deuteranope weder rot noch grün, sondern sie sehen Graustichigöne unterschiedlicher Helligkeit. Was Tritanopie und Tritanomalia betrifft, so spiegelt der fünfte Abschnitt unsere Konzentration auf diese Formen von Farbstörungen wider. Bei der Untersuchung der Formen der anomalen Trichromasie haben wir (1936) sowohl bei den Protomanals als auch bei den Deuteromalen mehrere Varianten von Anomalien herausgegriffen, die hauptsächlich durch Unterschiede in der quantitativen Ordnung gekennzeichnet sind. Wir identifizierten diese Anomalien als Protomanalien und Deuteranomalia des Typs A, B und C, Typ A, und gaben die ausgeprägtesten Anomalien (Protoanomalie und Deuteranomalie) an, bei denen es sich um Dychromasie handelt. Typ C ist der schwächste Grad der Anomalie, der normale Trichromasien verursacht, und Typ B der durchschnittliche Grad der Anomalien. Wir haben die Klassifizierung der Grade der abnormen Trichromasie (A, B und C) als Ergänzung zur Klassifikation der Formen der Farbstörungen von Chris und Nagel entwickelt. Eine schematische Darstellung der beschriebenen Klassifikation angeborener Störungen des Farbsehens ist auf Seite 22 gegeben. In Bezug auf die allgemeinen Merkmale dichromatischer Formen des Farbsehens kann festgestellt werden, dass die folgenden Regelmäßigkeiten bei Personen mit Protanopie festgestellt werden: 1) das sichtbare Spektrum vom langwelligen Ende ist verkürzt, d. rote Strahlungen sind unsichtbar; rote Pigmentfarben 23

24 Schema 1. Klassifikation angeborener Störungen des Farbsehens. Formen Typen shshsht Anomale Trichromasie 24

25 Dima aufgrund der vorhandenen Verunreinigungen anderer Wellenlängen und wirken sehr dunkel und fast achromatisch; 2) das Maximum der Helligkeit im Spektrum ist leicht in Richtung des kurzwelligen Teils verschoben und liegt im Bereich von Gelbgrün; 3) es gibt eine achromatische "neutrale" Zone im blauen Teil des Spektrums (im Bereich Я = 490m ^); 4) Beim Farbvergleich wird Rot mit gleich hellem Grau, Hellrot mit Dunkelgrün, etwas Rot und Grün mit Gelb, Blau mit Rosa, Blau mit Lila und Lila identifiziert. Charakteristische Merkmale der Farbwahrnehmung bei der deuteranopischen Form der Dichromasie: 1) das langwellige Ende des Spektrums wird nicht verkürzt; 2) das Helligkeitsmaximum ist in Richtung des langwelligen Spektrums verschoben und liegt im orangefarbenen Bereich; 3) Die "neutrale" Zone im Spektrum befindet sich im Bereich von etwa L 500 m (4). Einige grüne Farben sind mit Grau, Hellgrün mit Dunkelrot, Blau mit Purpur, Grün und Rot mit Gelb gekennzeichnet, jedoch mit unterschiedlichen Werten Helligkeit als Protanopov. Für Personen mit einer tritanopischen Form der Dichromasie, die sehr selten ist und von vielen Forschern gar nicht als angeborene Farbstörung beobachtet wurde, sind folgende Merkmale charakteristisch: 1) das kurzwellige Ende des Spektrums ist verkürzt; 2) die maximale Helligkeit liegt fast im selben Bereich; wie in der Norm, aber mit einer leichten Verschiebung in Richtung Gelb; 3) in zwei Teilen des Spektrums: In Gelb (A = 580 tr) und in Blau (X = 470 t (l) gibt es "neutrale" Zonen; 4) gibt es eine Kennzeichnung von Gelb und Blau mit Grau, Gelbgrün und Blaugrün orange-rot mit violett. Zusätzlich zu diesen Formen der Dichromasie haben einzelne Autoren atypische Formen von Farbstörungen beschrieben, die nicht in die obigen Varietäten passen. Wir neigen dazu, einige dieser atypischen Formen den erworbenen Erkrankungen zuzuschreiben, die bisher relativ wenig untersucht wurden, obwohl sie häufig bei vielen Erkrankungen des visuellen Nervensystems und des Zentralnervensystems auftreten. Einer Reihe von Forschern zufolge gibt es zahlreiche Übergänge zwischen verschiedenen Formen von Farbsehstörungen. Eine visuelle Darstellung der Hauptmerkmale des Farbsehens von Dichromaten kann durch das nachstehende Diagramm gegeben werden, in dem für jede Form von Dichromasia die angegeben ist

26 Schema 2. Schematische Charakteristik der Unterscheidung von Farben durch Dichromate. ^ ZU KW U tj Gelb 1 Lila Blau Orange I. - Rot Blau Grün I i CJ C: f / L / W h L r. mit Ld / k i tp f A 1 * /, (/ 1 i i V 1 i 1 g / * i ff / N l / / l f h vs * i N h 29

30 Augenlicht in der Kategorie der anomalen Trichromate und Dichromate. Ein Beispiel ist die Tatsache, dass einige Forscher in der Gruppe der sogenannten "farbschwachen" Personen, die nicht eine oder zwei Tabellen aus den Stilling-Tabellen lesen oder eine oder zwei Tabellen falsch aus einem Satz von Ishihara-Tabellen lesen. Inzwischen haben Studien ergeben, dass viele normale Trichromate tatsächlich mehrere Tabellen von Stilling und Ishihara aufgrund der Grafik und anderer Merkmale dieser Tabellen falsch lesen. Ein übermäßig hoher Prozentsatz der Störungen wird von einigen Autoren erzielt, die ein Anomaloskop verwenden und das Auftreten einer Verringerung der chromatischen Sichtstabilität im Verlauf der Beobachtung von Farbfeldern der Vorrichtung nicht berücksichtigen, gefolgt von einer physiologischen, vorübergehenden Verringerung der Farbdiskriminierung durch Adisparopie. Daher trat ein hoher, nicht wahrer Prozentsatz von Farbsehstörungen auf (laut einigen Autoren gleich 16 oder sogar höher). Es kann als erwiesen angesehen werden, dass der Wert für die Bestimmung der Häufigkeit von Farbsehstörungen am wertvollsten sind nur die Daten, die auf der Bestimmung von Farbstörungen durch Spektralgleichungen (Anomaloskop) beruhen, wobei der Faktor berücksichtigt wird, der die Stabilität des Farbsehens und der Adysaropie bei der Anpassung an Farbstimuli verringert. auch durch die Methode der Pigmentgleichungen (Tabellen), wenn sich diese durch diagnostische Eigenschaften spektralen Anomaloskopen annähern. Basierend auf dieser Situation untersuchten wir den tatsächlichen Prozentsatz von Farbstörungen auf dem umfangreichen Material unseres Labors, das über mehrere Jahre hinweg zusammen mit dem Laborpersonal E. Ya. Madievskaya, R.E. Sanovich, E.G. Sokolova, L.G. Neglo, gesammelt wurde. E. V. Torgovitskaya, S. Ya, Freiman, E. I. Loseva, T. L. Sosnovoy, S. S. Perlova, N. P. Tsvetkova und andere, die mehr als 40.000 Menschen befragten. Das Hauptkontingent der studierten Schüler von weiterführenden Schulen und technischen Schulen, Studenten von Hochschuleinrichtungen und Personen, die von verschiedenen Einrichtungen zur Beratung geschickt wurden. Um den prozentualen Anteil der Häufigkeit von Farberkennungsstörungen zu bestimmen, haben wir aus diesem Material eine nicht ausgewählte Gruppe von 3.875 Schulkindern (3.159 Jungen und 716 Mädchen) ausgewählt, die unter den gleichen Bedingungen mit einer spezifischen Technik unter Verwendung eines Spektralanomoskops, polychromatischen und anderen Tabellen untersucht wurden. Gleichzeitig wurden bei Jungen 7,4% der Fälle von verschiedenen Formen angeborener Störungen des Farbsehens und bei Mädchen 0,8% gefunden. 30