Dry-Eye-Syndrom: Symptome, Behandlung, Volksmedizin
Das Trockene-Augen-Syndrom ist ein ziemlich häufiger pathologischer Zustand, der in der Ophthalmologie auftritt, der durch eine unzureichende Hydratation der Hornhaut des Auges und der Bindehaut gekennzeichnet ist, gefolgt von einer Verschlimmerung der Xerose-Symptome. Basierend auf Daten aus verschiedenen Quellen tritt ein solches Syndrom in 10-20% der Weltbevölkerung auf, während Frauen 70% und ältere Menschen 60% dieser Zahl ausmachen.
Ein gesunder Mensch hat im äußeren Teil des Auges einen speziellen Tränenfilm, dessen Dicke 10 µm beträgt. Dieser Film schützt die Augen vor Schäden durch Staub, kleine Partikel, die sich im Auge verfangen, und vor den schädlichen Auswirkungen der Umgebung. Dank dieses Films gelangen außerdem Sauerstoff und Nährstoffe in die Hornhaut. Gelöste Immunkomplexe, die im Film enthalten sind, sind eine natürliche Barriere gegen das Eindringen von Infektionen.
Das Syndrom kann sich mit dem Auftreten mehrerer Filmbrüche entwickeln. In diesem Fall erhält die Hornhaut keine ausreichende Menge an Schmierflüssigkeit mehr und dementsprechend fehlt es an Nährstoffen.
Die Ursachen der Pathologie
Unter den Bedingungen, die zu einer Abnahme der qualitativen Zusammensetzung und Menge der erzeugten Tränenflüssigkeit führen, ermitteln die Experten die folgenden Ursachen für das Trockene-Auge-Syndrom:
Verletzung des Regimes von Ruhe und Schlaf (Arbeit am Computer, mit kleinen Gegenständen, langes Lesen);
Umweltfaktoren (verschmutzte Luft, starker Wind, trockene Luft);
Langzeittherapie mit einigen Medikamenten (antiarrhythmisch, antihypertensiv) führt zu einer Verringerung der Flüssigkeitsproduktion bzw. Dehydratation, erhöht die Viskosität der Tränen und verringert deren Anzahl. Langzeitanwendung von Antihistaminika, Kortikosteroiden, oralen Kontrazeptiva, unkontrollierte Anwendung von Augensalben sowie Tropfen mit Anticholinergika, Betablockern, Anästhetika führt zu einer Abnahme der Produktion von Tränenflüssigkeit;
Tragen von Kontaktlinsen, die nicht zu groß und von schlechter Qualität sind;
Jeder Zustand des Körpers, bei dem das Auge nicht vollständig geschlossen werden kann, ist ein Faktor, der die Entwicklung trockener Augen auslöst, da das Auge nur von der Tränenflüssigkeit gewaschen wird, wenn es vollständig geschlossen ist.
Parkinson-Krankheit, Infektions- und Hautkrankheiten, Nierenerkrankungen, Schwangerschaft, Tränendrüsenfunktionsstörung, chronische Konjunktivitis, entzündliche Augenerkrankungen, schwere neurologische Erkrankungen sowie schwerwiegender Abnutzung des Körpers können die Entwicklung eines trockenen Augesyndroms verursachen.
Autoimmunerkrankungen, Bindegewebserkrankungen. Ein unkontrolliertes Wachstum des Bindegewebes im Körper kann zu einer vollständigen Blockierung der Tränenwege führen bzw. die Produktion von Tränenflüssigkeit ist unzureichend, wodurch der Prozess der Verteilung auf der Hornhautoberfläche unterbrochen wird.
endokrine Störungen, die bei Frauen während der Menopause und Menopause auftreten, endokrine Ophthalmopathie;
Die Entwicklung dieser Pathologie ist charakteristischer für die Bevölkerung von Klimazonen, die den Einsatz von Klimaanlagen und Heizungssystemen erfordern. Trockene Luft führt zu einer verstärkten Verdampfung der Flüssigkeit von der Augenoberfläche. Eine längere Konzentration auf das Motiv (Monitor, Fernsehbildschirm) erhöht das Risiko eines trockenen Auges durch unzureichendes Blinzeln.
Aktuelle Studien belegen, dass das Trockene-Auge-Syndrom und der Kontaktlinsenverschleiß ein Teufelskreis sind. Mit der Entwicklung dieses Syndroms beginnen Kontaktlinsen Unbehagen zu verursachen, während das Tragen von Kontaktlinsen gleichzeitig den Zustand des Syndroms verschlechtert, da die Verdampfung aus den Linsen viel intensiver erfolgt. Dieses Problem wird durch moderne innovative Entwicklungen im Bereich der Kontaktlinsenproduktion gelöst.
Blepharoplastik und trockenes Auge-Syndrom
Über 25% der Patienten, die sich einer Blepharoplastik unterzogen haben, gehen nach einiger Zeit zum Arzt über das Auftreten von Symptomen des trockenen Auges. Kürzlich durchgeführte Studien in diesem Bereich geben an, dass fast alle Patienten nach einer Blepharoplastik nach dem Eingriff Symptome des Dry-Eye-Syndroms feststellten, jedoch keinen Arzt aufsuchten. Die meisten Studienteilnehmer achteten nicht auf die Symptome des Syndroms. Darüber hinaus hatten etwa 26% der Patienten zum Zeitpunkt der Blepharoplastik nicht nur ein trockenes Auge, sondern auch eine schwerere Erkrankung des entzündlichen Typs, die Chemose.
Risikogruppen
Im Jahr 2013 führten amerikanische Augenärzte eine Reihe von Studien durch, in denen die Abhängigkeit der Häufigkeit des Syndroms von der Luftverschmutzung im Bereich der Vitalaktivität der Patienten festgestellt wurde. Einwohner von Städten, in denen die Luftverschmutzungssituation viel akuter ist, verglichen mit ländlichen Gebieten, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Trockene-Auge-Syndrom auftritt, um das 3-4-fache. Gleichzeitig sind Bewohner von Hochlandgebieten anfälliger für diese Pathologie.
Häufiger wird das Trockene-Auge-Syndrom bei Büroangestellten diagnostiziert, die häufig mit Computern arbeiten. Über 75% der Frauen, die Computer verwenden, haben Anzeichen für die Entwicklung dieser Pathologie. Japanische Forscher fanden heraus, dass die Häufigkeit von Anzeichen eines trockenen Auges und eine verminderte Tränendrüsenfunktion bei Büroangestellten bei Männern 60,2% und bei Frauen 76,5% waren. Besonders gefährdet sind Mitarbeiter, die mehr als acht Stunden am Tag vor einem Computer arbeiten, sowie Personen, die älter als 30 Jahre sind.
Auch in der Hochrisikogruppe sind alle Frauen über 50 Jahre alt, da in diesem Alter der Östrogenspiegel im Blut abnimmt. Bis zum Ende wurde die Wirkung dieses Hormons auf die Entwicklung der Pathologie des Tränenfilms noch nicht untersucht.
Die Häufigkeit des Syndroms des trockenen Auges
Das Trockene-Auge-Syndrom ist eine sehr häufige Erkrankung, und leider steigt die Häufigkeit seines Auftretens von Jahr zu Jahr signifikant an, obwohl die Diagnose- und Therapiemethoden verbessert werden und präventive Maßnahmen ergriffen werden. Bis heute wird die Häufigkeit der Entwicklung der Pathologie in diesen Statistiken angezeigt:
19% der Befragten verwenden Augentropfen, die während der Woche bis zu fünfmal im Handel erhältlich sind.
während 63% von ihnen die mangelnde Wirksamkeit solcher Medikamente bemerkten;
eine Gruppe von Patienten, die älter als 55 Jahre sind, stellt 10 Jahre lang Symptome der Krankheit fest, von denen 19% Frauen und 30% Männer sind;
43% der Patienten mit Augenfilmpathologie haben beim Lesen ernsthafte Beschwerden;
bei 42% der weiblichen Patienten tritt parallel zum Syndrom des trockenen Auges eine deutliche Verschlechterung des Sehvermögens auf;
48% der Amerikaner bemerken die periodische oder regelmäßige Manifestation der Symptome des Syndroms.
Symptome des trockenen Auges
Bei den meisten Menschen sind die Symptome der Pathologie verschwommen, aber es gibt Fälle, in denen die Krankheit zu erheblichen Beeinträchtigungen der Gesundheit führen kann, wobei Komplikationen und starke Schmerzen auftreten.
Patienten, die unter dem Syndrom des trockenen Auges leiden, haben Symptome bilateraler Entwicklung, die sich als:
Klumpen der Augenlider nach dem Schlaf;
Schmerzen wachsen im Laufe des Tages, Trockenheit.
Diese Symptome können bei ausgeprägter Exposition gegenüber saurem Rauch oder bei einer deutlichen Erhöhung der Lufttemperatur deutlicher auftreten.
Schwerere Symptome der Pathologie sind:
starke Augenschmerzen;
anhaltende und übermäßige Rötung der Augen;
Photophobie - erhöhte Lichtempfindlichkeit.
Ausgeprägte pathologische Symptome können auf schwerwiegende Komplikationen bis hin zu einer Hornhautverletzung hinweisen. Wenn solche Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da die Verzögerung in diesem Fall zu irreversiblen Sehstörungen führen kann.
Der klassische Verlauf der Krankheitssymptome ist in sieben Kategorien unterteilt.
Jucken Patienten, die unter dem Syndrom des trockenen Auges leiden, sind durch eine erhöhte Reizbarkeit und Empfindlichkeit der Hornhaut gekennzeichnet, was zu starkem Juckreiz führt. Darüber hinaus kann die Ursache für Juckreiz und Reizung der Augen häufig eine allergische Reaktion des Körpers sein. Die Behandlung dieser Krankheitskategorie erfolgt mit Hilfe von Antihistaminika, deren Nebenwirkungen genau das Dry-Eye-Syndrom sind.
Brennendes Gefühl. Eine der Hauptfunktionen des Tränenfilms des Auges ist die Befeuchtung der Hornhaut. Die Hornhaut hat eine große Anzahl von Nervenenden, so dass beim Trocknen Impulse zum Gehirn fließen, das sie als brennendes Gefühl erkennt.
Fremdkörpergefühl. Eines der charakteristischsten Symptome der Tränenfilmpathologie ist das Gefühl, dass ein Sandkorn in das Auge gefallen ist. Ähnliche Empfindungen treten auf, wenn der Augapfel nicht ausreichend feucht ist. Als Reaktion auf solche Empfindungen aktiviert das Gehirn den Zerreißvorgang, um einen Fremdkörper auszuwaschen.
Rötung Jede Rötung ist ein Zeichen für einen Entzündungsprozess. Wenn das Auge nicht die Feuchtigkeit bekommt, die es braucht, wird es anfälliger für verschiedene entzündliche Erkrankungen. Eine der Funktionen von Tränen ist der Transport von Nährstoffen innerhalb des Augengewebes, und jede Störung des Transportprozesses führt zu Entzündungen.
Verschwommenes Sehen, das beim Blinken verschwindet. Tränen erzeugen auf der Hornhaut eine glatte optische Außenschicht, die für einfallende Lichtstrahlen bestimmt ist. Wenn die Oberfläche des Auges austrocknet, wird die Oberfläche uneben bzw. das Bild beginnt zu verschwimmen. Während des Blinkens wird der Film aktualisiert, die Glätte der Schicht wird wiederhergestellt und die korrekte Wahrnehmung der Lichtwellen wird wiederhergestellt.
Reißen Viele Patienten erfahren vermehrtes Zerreißen, was zu einer Verwirrung führt, da sie mit dem Syndrom des trockenen Auges diagnostiziert wurden. Dieses Merkmal ist jedoch die Standardreaktion des Körpers, wenn die Augen nicht angefeuchtet werden. Darüber hinaus kann das oben beschriebene Gefühl eines Fremdkörpers im Auge die Ursache für ein verstärktes Zerreißen sein, wobei das Auftreten von Tränenflüssigkeit eine Reflexantwort des Körpers ist.
Erhöhte Beschwerden nach dem Fernsehen oder Lesen. Wenn eine Person ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aufgabe konzentriert, wird die Häufigkeit des Blinzelns erheblich reduziert. Da das Blinzeln eine Aktualisierung des Tränenfilms bewirkt, der sich jeweils auf der Oberfläche der Hornhaut befindet, führt die Verringerung der Anzahl der Blinzeln zu einer erhöhten Trockenheit der Augen.
Die Gefahr dieser Pathologie besteht darin, dass sie zu einer erheblichen Verschlechterung oder sogar zum vollständigen Verlust des Sehvermögens führen kann.
Darüber hinaus haben Studien die Wahrscheinlichkeit bestätigt, dass das Trockene-Auge-Syndrom nicht nur das Sehvermögen, sondern auch das Leben verliert. Französische Forscher haben gezeigt, dass die Reaktion auf die veränderte Straßensituation bei Autofahrern mit trockenem Auge deutlich verlangsamt wird. Während der Studie wurde festgestellt, dass ein Fahrer mit einer ähnlichen Tränenfilmpathologie die Hälfte der Verkehrszeichen nicht bemerkt und auf Informationen zu den beobachteten Anzeichen viel langsamer reagiert als gesunde Fahrer.
Auch wenn die Symptome der Pathologie durch häufiges Blinzeln oder längere Ruhezeiten beseitigt werden, muss ein Arzt konsultiert werden. Eine späte Behandlung hat möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis, und das vernachlässigte Syndrom führt zu irreversiblen Folgen. Die richtige Lösung für das Auftreten von Anzeichen der Krankheit ist die Verwendung von Augentropfen aus der Kategorie "künstlicher Tränen", die eine natürliche Zusammensetzung haben und keine Substanzen enthalten, die den Körper schädigen können.
Behandlung des Syndroms des trockenen Auges - Salben, Gele, Augentropfen
Die Behandlung des Syndroms des trockenen Auges sollte von einem Spezialisten verordnet werden und eine umfassende Maßnahme bieten: Beseitigen Sie die Ursache der Erkrankung, behandeln Sie die Manifestationen der Erkrankung und sorgen Sie für die Vermeidung von Komplikationen, stabilisieren Sie die Zusammensetzung des Tränenfilms und sorgen Sie für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung des Auges.
Die am häufigsten verwendeten Medikamente, die zur Gruppe der "künstlichen Tränen" gehören. Unter den Gelen und Augentropfen gibt es Mittel mit hoher, mittlerer und niedriger Viskosität:
Die Therapie mit dem Trockenen Auge-Syndrom beginnt mit der Verwendung von Medikamenten mit einem niedrigen Viskositätskoeffizienten (natürlicher Riss, "Lacrisifi"). Bevor Sie Ihre Augen begraben, müssen Sie Kontaktlinsen entfernen.
Bei ausgeprägten Verletzungen der Tränenproduktion oder bei schwerem Verlauf der Erkrankung sind Präparate mittlerer Viskosität ("Lacrisin") zu verwenden.
Gele mit hoher Viskosität - "Lakropos", "Oftagel", "Vidisik".
Gele mit hoher Viskosität können bei Blink-Bewegungen in die flüssige Phase übergehen. Somit wird eine ausreichende Befeuchtung der Hornhaut bei Patienten erreicht, die an Änderungen in der Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit oder an ihrer unzureichenden Produktion leiden.
Im Blinkintervall wird die Struktur der Tränenersatzstoffe wieder in einen Gelzustand versetzt. Medikamente, die eine hohe Viskosität haben, wirken nachhaltig und eine Einnahme des Medikaments dauert bis zu 48 Stunden. Solche Medikamente befinden sich direkt hinter dem Augenlid, so dass für einige Zeit Probleme mit der Sehschärfe auftreten können. Aufgrund dieser Funktion wird empfohlen, das Medikament in Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Salben und Gelen zu verwenden, die vor dem Schlafengehen angewendet werden sollten.
Entzündungshemmende Medikamente können verwendet werden, um die Hydratation zu normalisieren und Entzündungen aus den Augen zu lindern. Die am häufigsten verwendeten Tropfen "Restasis" mit dem Wirkstoff - Cyclosporin. Dieses Werkzeug kann Entzündungen lindern und die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit normalisieren.
Entzündungshemmende Wirkung liefert auch entzündungshemmende Tropfen "Dexamethason", "Oftan" und andere. Diese Medikamente können als Monotherapie und in Kombination mit anderen Mitteln verwendet werden. Da die Verwendung solcher Kortikosteroide ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen darstellt, muss ihre Anwendung unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes erfolgen.
Antibakterielle Mittel werden zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt, die eine recht häufige Ursache für das Trockene-Auge-Syndrom sind. Salbe mit Tetracyclin oder Erythromycin verordneten Kursen für einen Zeitraum von einer Woche bis 10 Tagen, die Anwendung wird vor dem Zubettgehen durchgeführt. Diese Medikamente wirken bakterizid auf die vorhandenen pathogenen Mikroorganismen und bekämpfen infektiöse Augenpathologien. Außerdem befeuchten sie die Hornhaut. Aufgrund dieser Zusammensetzung bieten Mittel eine komplexe Wirkung auf die Ursachen und Symptome der Pathologie.
Eine ziemlich wirksame Lösung bei der Behandlung des Syndroms des trockenen Auges ist die Implantation eines Behälters mit einer Tränenersatzflüssigkeit. Ein solcher Behälter ist im unteren Augenlid installiert, die sekretierte Flüssigkeit sorgt für eine beträchtliche Zeit für die Benetzung der Hornhaut.
Chirurgische Behandlung des trockenen Auges
Durch die chirurgische Behandlung des Syndroms des trockenen Auges kann im Verlauf mehrerer Mikrooperationen eine ausreichende Produktion von Tränenflüssigkeit wiederhergestellt und das Volumen in ausreichender Menge gehalten werden.
Um dies zu tun, führen Sie auf der Oberfläche der Hornhaut die Okklusion der Tränenwege durch, die die Funktion haben, die Tränenflüssigkeit von den Augen abzulenken. Wenn sich diese Kanäle überlappen, sammelt sich die Tränenflüssigkeit auf der Oberfläche der Hornhaut bzw. die Augenbefeuchtung ist auf einem ausreichenden Niveau. Die Kanäle werden mit speziellen Stopfen blockiert, die bei Bedarf in Zukunft sicher entfernt werden können. Dieses Verfahren ist einfach durchzuführen und kann den Zustand des Patienten schnell verbessern.
Bei den Steckern der neuen Generation handelt es sich um kleine fadenförmige Objekte, die bei Erwärmung auf Körpertemperatur gelartig werden und keine unangenehmen Empfindungen verursachen. Der Hauptvorteil solcher Staus ist die universelle Größe, die für Patienten jeder Konfiguration und jedes Alters geeignet ist. Staus sind hypoallergen (sie enthalten keine Materialien, die zu Irritationen führen können).
Trockenes Auge-Syndrom
Das Trockene-Auge-Syndrom ist eine Verletzung der Feuchtigkeit der Hornhaut, wodurch es austrocknet und seine Funktion verliert. Normalerweise ist das Auge ständig feucht, es ist eine der Bedingungen für seine normale Funktion. Bei Feuchtigkeitsmangel entwickelt sich das sogenannte Trockene-Auge-Syndrom, das eine Reihe charakteristischer Merkmale sowie schreckliche Folgen hat.
Sie kann sich als primäre, eigenständige Erkrankung entwickeln oder eines der Symptome einer anderen Erkrankung sein. Unabhängig von der Ursache des Syndroms des trockenen Auges kann es jedoch zu teilweisem oder vollständigem Sehverlust führen und erfordert daher besondere Aufmerksamkeit.
Der Mechanismus der Entwicklung des trockenen Auges
Die Befeuchtung des Auges erfolgt durch den Schutzfilm auf der Augenhaut, der die Hornhaut bedeckt, und die Tränenflüssigkeit, die diese ständig benetzt. Der Schutzfilm besteht aus drei Schichten:
- Die Oberflächenschicht wird durch Lipide gebildet, d.h. Fette, die den Film vor dem Verdampfen von Feuchtigkeit schützen.
- Die mittlere Schicht besteht aus Tränenflüssigkeit, ihre Aufgabe ist die Ernährung, der Schutz der Hornhaut und eine bestimmte visuelle Funktion, da das Vorhandensein dieser Schicht die Lichtbrechung verändert
- Die Schleimhaut oder Muzinschicht ist dicht an der Hornhaut, schützt sie und dient als Grundlage für die verbleibenden zwei Schichten des Schutzfilms.
Außerdem enthält ein gesundes Auge immer eine kleine Menge Tränenflüssigkeit, die beim Blinzeln gewaschen wird. Die Tränenflüssigkeit hat eine komplexe Zusammensetzung, bestehend aus einer ganzen Gruppe von Drüsen, 2 ml täglich in einem ruhigen emotionalen Zustand, da, wie Sie wissen, im Falle eines emotionalen Aufruhrs die Produktion von Tränenflüssigkeit dramatisch ansteigt. Neben dem System zur Herstellung von Tränenflüssigkeit gibt es ein System zum Abfließen von überschüssiger Feuchtigkeit aus dem Auge. Mit Hilfe des Tränenkanals fließen überschüssige Tränen in die Nasenhöhle, was beim Weinen sehr spürbar wird - er hat immer Nasenausfluss. Das Abflusssystem ermöglicht auch, dass die Tränenflüssigkeit aktualisiert wird und die Funktion der Zuführung der Hornhaut übernimmt.
Ursachen des Dry-Eye-Syndroms
Ein Ausfall in einem beliebigen Stadium der Produktion oder des Abflusses von Tränenflüssigkeit kann zur Bildung eines trockenen Auges führen. Dies kann eine Verletzung der Tränenbildung sein, eine schlechte Qualität des gebildeten Films (z. B. verdünnte Lipidschicht, die zu seiner Trocknung führt), eine ungleichmäßige Verteilung des Schutzfilms über der Hornhaut.
Die Ursache für das Trockene-Auge-Syndrom kann eine Vielzahl von Umständen und Krankheiten sein.
Die häufigsten Ursachen für das Trockene Auge sind:
- Avitaminose, insbesondere metabolische fettlösliche Vitamine (A);
- Erkrankungen der endokrinen Drüsen, d.h. endokrine Krankheiten;
- systemische Erkrankungen, bei denen Bindegewebe betroffen ist;
- hormonelles Versagen zum Beispiel in den Wechseljahren;
- falsche Kontaktlinsen;
- einige Medikamente einschließlich Antihypertensiva;
- Verletzung des Computermodus. In diesem Fall hat das Trockene-Auge-Syndrom mehrere Synonyme: Eye-Office-Syndrom, Computer-Visual-Syndrom usw.
- schlechte Umweltbedingungen.
Das Alter kann auch wirken, wenn nicht als Ursache für das Trockene-Auge-Syndrom, dann als Faktor, der zu seiner Entwicklung beiträgt, da die Fälle umso häufiger sind, je älter die Altersgruppe ist. Nach dem 40. Lebensjahr neigen etwa 30% der Menschen zum Syndrom des trockenen Auges. Aufgrund der geringeren Stabilität des hormonellen Hintergrunds und der direkten Abhängigkeit der Produktion von Tränenflüssigkeit von Hormonen treten bei Frauen die Symptome des trockenen Auges häufiger auf als bei Männern.
Symptome des trockenen Auges
Zu den Symptomen eines Syndroms des trockenen Auges gehören die folgenden Symptome:
- Rötung der Augen, besonders nach dem Unterricht, der ihre Anspannung erfordert;
- Brennen und Schmerzen in den Augen;
- vermehrtes Reißen, was auf den ersten Blick paradox erscheint. Tatsächlich handelt es sich um einen kompensatorischen Mechanismus, der vom Körper ausgelöst wird, um die Trockenheit der Hornhaut zu beseitigen.
- Schmerzreaktion auf das Einträufeln in die Augen von Tropfen jeglicher Zusammensetzung, auch ohne Reizstoffe
- schlechte Toleranz gegenüber Wind, Rauch und klimatisierter Luft.
Je nach Symptom des Trockenen Augensyndroms gibt es verschiedene klinische Formen der Erkrankung: leichte, mittelschwere, schwere und extrem schwere.
Diagnose des trockenen Auges
Die Diagnose des Dry-Eye-Syndroms wird in mehreren Richtungen durchgeführt: Untersuchung der Hornhaut mit Definition der trockenen Läsionen, für die spezielle Färbelösungen verwendet werden. Anschließend wird die Produktion der Tränenflüssigkeit mit Hilfe spezieller Proben sowie deren Abfluss untersucht. Führen Sie eine vollständige augenärztliche Untersuchung durch, die eine Laboruntersuchung der Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit beinhaltet. Wenn Sie vermuten, dass die Ursache des Dry-Eye-Syndroms als System oder endokrine Erkrankungen dienen kann, führen Sie immunologische und endokrinologische Untersuchungen durch.
Trockene Augenbehandlung
Abhängig von der Ursache des Syndroms des trockenen Auges kann die Behandlung mit einer der folgenden Methoden oder einer Kombination davon durchgeführt werden:
- Stimulierung der Produktion von Tränenflüssigkeit;
- Behinderung des Abflusses von Tränenflüssigkeit;
- künstlicher Ersatz von Tränenflüssigkeit;
- verringerte Verdampfung der Tränenflüssigkeit.
Der wirksamste Weg, um das Syndrom des trockenen Auges in mittelschweren und schweren Formen zu behandeln, besteht darin, den Abfluss von Tränenflüssigkeit zu verhindern. Dies kann auf zwei Wegen erreicht werden: chirurgisch, bei dem die Tränendrüsen verstopft werden, einfach gesagt, deren Schnittpunkt, durch den die Flüssigkeit nicht in die Nasenhöhle gelangt, und orthopädisch - durch die Herstellung eines speziellen Obturators, eines "Schlauches", der den Tränenkanal blockiert. Das zweite Verfahren ist gegenwärtig bei der Behandlung des Syndroms des trockenen Auges bevorzugter, da es erstens keine irreversiblen Veränderungen verursacht, zweitens verursacht die zur Herstellung des Obturators verwendete gegenwärtige Generation von Silikon keine allergischen Reaktionen, und drittens ist keine Operation erforderlich.
In einigen Fällen, wenn keine Pathologie festgestellt wird und das Austrocknen der Hornhaut das Ergebnis einer nicht ordnungsgemäß organisierten Arbeit mit einem Computer oder Büchern ist.
Es sollte beachtet werden, dass es selbst in milden Fällen, die als unbedeutend erscheinen, erforderlich ist, das Dry-Eye-Syndrom zu behandeln, andernfalls kann es zu schweren Erkrankungen der Bindehaut und der Hornhaut und anschließend zum Sehverlust kommen.
Trockenes Auge-Syndrom
Dry-Eye-Syndrom (Xerophthalmie) - ein Zustand unzureichender Feuchtigkeit der Oberfläche der Hornhaut und der Bindehaut aufgrund von beeinträchtigter Qualität und Menge der Tränenflüssigkeit und Instabilität des Tränenfilms. Symptome des Syndroms des trockenen Auges sind Brennen und Stechen, Sandgefühl in den Augen, Zerreißen, Photophobie, schnelle Ermüdung während der Seharbeit, Intoleranz gegenüber trockener und staubiger Luft. Das Trockene-Auge-Syndrom wird anhand der Ergebnisse der Biomikroskopie, der Schirmer- und Norn-Tests, des Fluoreszein-Instillationstests, der Tiascopie, der Osmometrie, der Tränenflüssigkeitskristallographie und der zytologischen Untersuchung eines Konjunktivalabstrichs bestimmt. Als Behandlung für das Trockene-Auge-Syndrom werden Präparationen von künstlichen Tränen, Obturation der Tränengänge, Tarsorrhaphie, Keratoplastik, Speicheldrüsen-Transplantation gezeigt.
Trockenes Auge-Syndrom
Das Trockene-Auge-Syndrom ist eine ziemlich häufige Erkrankung in der Augenheilkunde, die durch einen Mangel an Feuchtigkeit in der Oberfläche der Hornhaut und der Bindehaut des Auges und die Entwicklung von Anzeichen einer Xerose gekennzeichnet ist. Das Trockene-Auge-Syndrom tritt bei 9-18% der Bevölkerung auf, häufiger bei Frauen (fast 70% der Fälle), die Häufigkeit der Erkrankung steigt mit dem Alter signifikant an: bis zu 50 Jahre - 12%, nach 50 - 67%.
Normalerweise ist die vordere Fläche des Augapfels mit einem durchgehenden dünnen (etwa 10 & mgr; m) Tränenfilm mit einer dreischichtigen Struktur bedeckt. Die äußere Lipidschicht - das ölige Sekret der Meibom-Drüsen sorgt dafür, dass das obere Augenlid an der Oberfläche des Augapfels entlang gleitet und die Verdampfung des Tränenfilms verlangsamt. Die wässrige Schicht mit gelösten Elektrolyten und organischen Verbindungen wäscht Fremdkörper aus dem Auge, versorgt die Hornhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff und schafft Immunschutz. Die Muzinschicht - die Schleimsekretion von Becher- und Epithelzellen steht in direktem Kontakt mit der Hornhaut: Sie macht ihre Oberfläche eben und glatt, verbindet den Tränenfilm mit dieser und sorgt für eine hohe Sehqualität.
Etwa alle 10 Sekunden bricht der Tränenfilm, wodurch die Augenlider blinzeln, die Tränenflüssigkeit erneuert wird und ihre Unversehrtheit wiederhergestellt wird. Eine Verletzung der Stabilität des Tränenfilms vor der Tränenwege führt zu häufigen Brüchen, Trockenheit der Hornhautoberfläche und der Bindehaut und zur Entwicklung des Syndroms des trockenen Auges.
Ursachen des Dry-Eye-Syndroms
Eine unzureichende Menge und Qualität der Tränenflüssigkeit sowie eine übermäßige Verdampfung des vor der Hornhaut liegenden Tränenfilms, die die Dauer oder das Volumen der Konservierung verringert, führt zum Syndrom des trockenen Auges.
Autoimmun (Sjögren-Syndrom), Erkrankungen der hämatopoetischen und retikuloendothelialen Systeme (Felty-Syndrom, malignes Lymphom), endokrine Störungen (endokrine Orbitopathie, Menopause), Nierenversagen, Körper Erschöpfung: Die Ursachen des Syndroms des trockenen Auges kann internistischen Erkrankungen und Syndrome mit einer verminderten Tränenproduktion in Verbindung gebracht werden und Infektionskrankheiten, Hautkrankheiten (Pemphigus), Schwangerschaft.
Zu dem Syndrom des trockenen Auges kann Pathologie des Auges (chronische Konjunktivitis, Vernarbung der Hornhaut und Bindehaut, neuroparalytische Keratitis, Lagophthalmus, Funktionsstörungen der Tränendrüsen) und operative ophthalmische Eingriffe destabilisierenden Tränenfilm (vordere radiale Keratotomie, Photoablation der Hornhaut, Keratoplastik, Kunststoff Konjunktiva Korrektur Ptosis führen ).
Es gibt künstliche Faktoren, die die Stabilität des Tränenfilms beeinträchtigen - trockene Luft von Klimaanlagen und Heizlüftern, harte Arbeit mit einem PC, Fernsehen, Fehler bei der Auswahl und Verwendung von Kontaktlinsen, Umweltprobleme.
Reduziert die Tränenproduktion und verursacht das Trockene-Auge-Syndrom. Langzeitgebrauch von Ophthalmika, die Betablocker, Anticholinergika, Anästhetika enthalten. einige systemische Medikamente (hormonelle Kontrazeptiva, Antihistaminika, Antihypertensiva).
Das Auftreten des Dry-Eye-Syndroms wird durch zu seltene Blinzelbewegungen, Vitaminmangelstörungen im Stoffwechsel fettlöslicher Vitamine, genetische Veranlagung, Alter nach 40 Jahren, die zum weiblichen Geschlecht gehören, erleichtert. Die Abnahme der Häufigkeit von Blinkbewegungen kann auf eine Abnahme der Empfindlichkeit der Hornhaut funktionaler oder organischer Natur zurückzuführen sein.
Dry-Eye-Syndrom-Klassifizierung
Gemäß der nationalen Klassifikation wurde die Pathogenese des Dry-Eye-Syndroms aufgrund einer Abnahme des Sekretionsvolumens der Tränenflüssigkeit, einer erhöhten Verdampfung des Tränenfilms sowie ihrer kombinierten Wirkungen entwickelt; Laut Ätiologie gibt es ein syndromales trockenes Auge, symptomatisch, künstlich.
Das Trockene-Auge-Syndrom kann in verschiedenen klinischen Formen ausgedrückt werden: wiederkehrende Makro- und Mikroerosionen der Hornhaut oder der Bindehaut des Augapfels; trockene Keratokonjunktivitis, filamentöse Keratitis.
Nach Schweregrad unterscheiden Sie milde, mittelschwere, schwere und sehr schwere Form des trockenen Auges.
Symptome des trockenen Auges
Die klinischen Manifestationen des Dry-Eye-Syndroms sind sehr unterschiedlich und werden weitgehend vom Schweregrad der Erkrankung bestimmt. Zu den subjektiven Symptomen eines Syndroms des trockenen Auges zählen das Gefühl eines Fremdkörpers (Sand) in der Bindehauthöhle, Rötung, Brennen und Stechen in den Augen; Tränenfluss, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Müdigkeit; verschwommenes Sehen, Schmerzen während der Instillation von Augentropfen.
Die Symptome des Trockenen Augensyndroms sind in der Regel am Abend ausgeprägter, auch wenn Sie sich in einem trockenen oder verschmutzten Raum, bei kaltem Wind, nach einer langen oder intensiven Seharbeit aufhalten.
Objektive Anzeichen eines Syndroms des trockenen Auges sind xerotische Veränderungen der Hornhaut und Bindehaut unterschiedlicher Schwere (Hornhaut-Bindehaut-Xerose). Bei einem leichten Verlauf der Hornhaut-Bindehaut-Xerose kommt es zu einer kompensatorischen Steigerung der Tränenproduktion (Hyperlacrimie) und einer Zunahme der Höhe des unteren Tränenmeniskus. Bei mäßiger Xerose nimmt der Reflexzerreiß ab, die Tränenmeniskiose nimmt ab oder ist völlig abwesend. In den Augen besteht ein Gefühl der "Trockenheit", Schwellung der geschwollenen Bindehaut am freien Rand des unteren Augenlids und deren Verschiebung zusammen mit dem anhaftenden Augenlid während blinkender Bewegungen. Eine schwere Hornhautkonjunktivalexerose manifestiert sich in den folgenden klinischen Formen: Keratitis filamentosa, Keratokonjunktivitis trocken und wiederkehrende Hornhauterosion vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Manifestationen des Syndroms des trockenen Auges.
Bei der filamentösen Keratitis auf der Hornhaut kommt es zu mehrfachem Epithelwachstum, Manifestationen eines mäßig ausgeprägten Hornhautsyndroms ohne entzündliche Veränderungen der Bindehaut.
Bei trockener Keratokonjunktivitis werden ausgeprägte Veränderungen der Hornhaut-Bindehaut entzündlicher und degenerativer Natur festgestellt..
Bei wiederkehrender Hornhauterosion treten periodisch Oberflächen-Epithel-Mikrodefekte auf, die 3-5 Tage oder länger bestehen bleiben, und nach der Epithelialisierung werden langfristige Beschwerden beobachtet.
Eine besonders schwere Hornhautkonjunktivarexerose entwickelt sich in der Regel mit vollständiger oder teilweiser Unterbrechung der palpebralen Fissur. Das Trockene-Auge-Syndrom mit ausgeprägtem Vitamin-A-Mangel äußert sich in schuppigen Epithelialmetaplasien und Keratinisierung der Bindehaut.
Das Trockene-Auge-Syndrom wird häufig mit Blepharitis kombiniert. Das Trockene-Auge-Syndrom kann zu schweren und irreversiblen xerotischen Veränderungen bis hin zur Perforation der Hornhaut führen.
Diagnose des trockenen Auges
Die diagnostische Untersuchung eines Patienten mit trockenem Auge-Syndrom beginnt mit der Sammlung von Beschwerden, einer Beurteilung der Anamnese und der klinischen Symptome der Erkrankung, um pathognomonische und indirekte Anzeichen einer konjunktivalen Hornhaut-Xerose zu identifizieren.
Bei der körperlichen Untersuchung auf das Trockene-Auge-Syndrom wird eine äußere Untersuchung durchgeführt, bei der der Augenarzt den Zustand der Augenlidhaut, die ausreichende Schließung, die Art und die Häufigkeit der Lidschlagbewegungen ermittelt. Die Biomikroskopie des Auges analysiert den Zustand des Tränenfilms, der Hornhaut, der Konjunktiva des Augapfels und der Augenlider sowie die Höhe des Tränenmeniskus.
Bei Verdacht auf ein Trockenes-Auge-Syndrom wird ein Fluoreszenzinstillationstest unter Verwendung einer Färbelösung durchgeführt, um den Zeitpunkt des Abreißens des Tränenfilms zu bestimmen und das Vorhandensein von trockenen Läsionen festzustellen - in den Hornhautbereichen, denen das Epithel fehlt. Mit Hilfe spezieller Proben werden die Tränenflüssigkeitsbildung - Gesamtreißproduktion (Schirmer-Test), Qualität und Verdunstungsrate des Tränenfilms (Norn-Probe) untersucht. Eine nicht-invasive Bewertung der Stärke des vorgebauten Tränenfilms wird unter Verwendung einer Tiascopy (Inspektion in polarisiertem Licht) und Messen der Dicke der Lipidschicht durchgeführt.
Eine vollständige ophthalmologische Untersuchung des Syndroms des trockenen Auges umfasst auch eine Laboruntersuchung der Osmolarität und der Tränenflüssigkeitskristallographie, eine zytologische Untersuchung eines Abstrichs der Bindehaut (einschließlich Abdruck). Für systemische oder endokrine Erkrankungen in der Anamnese eines Patienten mit Dry-Eye-Syndrom werden geeignete immunologische und endokrinologische Studien durchgeführt.
Trockene Augenbehandlung
Die Behandlung mit trockenem Auge konzentriert sich auf die Beseitigung der ätiologischen Faktoren der Xerose. volle Befeuchtung der Augenoberfläche und Erhöhung der Stabilität des prägenegativen Tränenfilms; Linderung von pathologischen Veränderungen der Hornhaut- und Bindehaut und Verhinderung von Komplikationen.
Am häufigsten werden beim Dry-Eye-Syndrom regelmäßige Präparationen von künstlichen Tränen (natürliche Tränen, Gele mit Carbomer und Dexpanthenol) eingesetzt, die es ermöglichen, einen ausreichend stabilen Tränenfilm auf der Oberfläche des Augapfels wiederherzustellen. Im Falle eines milden trockenen Auges werden niedrigviskose Medikamente in mittelschweren und schweren Formen - mittlere und hohe Viskosität (Gele), in besonders schweren Fällen der Xerose - Präparate mit niedriger Viskosität ohne Konservierungsstoffe verordnet.
Auch beim Dry-Eye-Syndrom werden Instillationen von entzündungshemmenden und immunotropen Medikamenten gezeigt, und in Gegenwart von degenerativen xerotischen Veränderungen der Hornhaut Stoffwechselmedikamente. Zusätzlich werden Antihistaminika, Mastzellmembran-Stabilisatoren und Makrophagen-lysosomale Membranstabilisatoren verordnet.
Die chirurgische Behandlung des Syndroms des trockenen Auges wird, falls erforderlich, durchgeführt, um den Abfluss und die Verdampfung nativer oder künstlicher Tränen aus der Bindehauthöhle zu begrenzen, den Fluss der Tränenflüssigkeit zu erhöhen, um die aufgetretenen Komplikationen (xerotisches Ulkus, Hornhautperforation) zu beseitigen. Das Verschließen der Tränenkanäle des Auges erfolgt auf folgende Weise: durch Verstopfen der Tränenstellen mit Hilfe spezieller Korken; plastische Chirurgie der Tränenpunctumkonjunktiva oder Haut; Diathermokoagulation, Laserkoagulation oder chirurgisches Nähen.
Obturation des Tränenkanals mit Miniatur-Silikonpfropfen und konjunktivale Abdeckung der Tränenöffnung beim Syndrom des trockenen Auges sind vorzuziehen, da sie minimal invasiv sind, wirksamer sind und keine irreversiblen Veränderungen verursachen.
Bei schwerer Hornhautxerose (xerotische Geschwüre, Keratomalazie) und mangelnder Wirkung der medikamentösen Therapie und Obstruktion des Tränenwegs, bei trockenem Auge-Syndrom erzeugen Keratoplastik. Patienten mit unvollständigem Verschluss der Augenlider, einem breiten Augenschlitz und einem seltenen Blitz zeigen eine laterale Tarsorrhaphie.
Innovative Verfahren zur Behandlung des Dry-Eye-Syndroms sind die Transplantation der Speicheldrüsen aus der Mundhöhle in die Bindehauthöhle, die Implantation von Dacriorezern in die Weichteile eines Patienten mit der Eliminierung spezieller Schläuche in die Bindehauthöhle.
Prognose und Prävention des trockenen Auges
Das Trockene-Auge-Syndrom erfordert auch bei einem milden Verlauf eine vollständige und angemessene Behandlung, um die Entwicklung schwerer Erkrankungen der Bindehaut und der Hornhaut mit möglichem Sehverlust zu vermeiden.
Es ist möglich, das Trockene-Auge-Syndrom zu verhindern, indem die Wirkung artefaktärer Faktoren auf das Auge verringert wird, indem prophylaktische Behandlung von inneren Erkrankungen durchgeführt wird, einschließlich Pathologien der Sehorgane, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, vernünftig essen, oft unter visueller Belastung blinzeln.
Dry-Eye-Syndrom - Symptome, Ursachen und Behandlung von trockenen Augen
Guten Tag, liebe Leser!
Modernität, so vielfältig, bunt, bunt, ungewöhnlich, technologisch... Wie viel Technologie, wie viele "plüsch" Menschen haben sich mit Laptops, Tablets, Smartphones zusammengetan. Wer von uns ist nicht in sozialen Netzwerken registriert, liest nicht ständig News-Feeds, stimmt nicht überein, liest keine elektronischen Bücher? Es scheint schwierig zu sein, einen Bereich zu finden, in dem eine Person ohne Gadgets auskommt. Aber ist in Wirklichkeit alles so rosig und bemerkenswert im Leben, wie es in der Werbung für jedes neue Gerät dargestellt wird? Hier ist eines der Probleme durch die häufige Anwesenheit einer Person vor dem Bildschirm - schlechtes Sehvermögen. Manchmal sieht man ein Kind in einem Kinderwagen sitzen oder telefonieren oder etwas beobachten, während sich die Eltern ausruhen.
Heute betrachten wir eine der Folgen des regelmäßigen Einsatzes moderner Mobiltechnologie - das Trockene-Auge-Syndrom oder auch "trockenes Auge" genannt.
Was ist das Trockene-Auge-Syndrom?
Das Trockene-Augen-Syndrom (CVD) ist eine Augenkrankheit, die durch unzureichende Menge an Tränenflüssigkeit auf ihrer Oberfläche gekennzeichnet ist. Die Hauptsymptome eines trockenen Auges sind Brennen, Jucken, Rötung und verschwommenes Sehen, besonders verstärkt durch oder nach dem Arbeiten am Computer, Fernsehen oder Lesen von Text von einem mobilen Gerät. Im Mechanismus der Entstehung der Krankheit sind zwei Hauptfaktoren - unzureichende Produktion von Tränen oder schnelles Verdampfen der Tränenflüssigkeit von der Augenoberfläche.
Andere Namen der Krankheit - trockene Keratokonjunktivitis, trockene Keratitis, trockene Augen.
Augenärzte sagen, dass die Krankheit jünger wird und ab 2017 einer der häufigsten Gründe für ihre Behandlung ist. Wenn frühere Menschen nach 50 Jahren zum Arzt gingen, weil Trockene Augen werden auch durch den Alterungsprozess des Organismus verursacht, dann bestimmt die Moderne andere Maßstäbe und ihre Konsequenzen, weshalb sich immer mehr junge Menschen, insbesondere Büroangestellte, an spezialisierte Spezialisten wenden.
Trockene Augen laut Statistik in rund 6% der Weltbevölkerung festgestellt, von denen etwa 35% ältere Menschen sind. Auch ist die Inzidenz bei Frauen in der Zeit nach der Menopause um 6-10% erhöht.
Die Entwicklung des Syndroms des trockenen Auges
Die Augenoberfläche ist mit einem dünnen Tränenfilm bedeckt, der das Auge vor Austrocknung und pathogener Mikroflora schützt, die Hornhaut mit für die normale Funktion notwendigen Substanzen versorgt und auch als Gleitmittel zwischen der Augenoberfläche und dem Augenlid während der Bewegung des Augapfels dient.
Der "Film" selbst besteht aus 3 Schichten:
- Schleim - Kontakt direkt mit der Hornhaut;
- Medium (Wasser), das 98% Wasser, Salze, Proteine und andere Nährstoffe für die Hornhaut enthält;
- extern (fett) - stellt einen dünnen Fettfilm dar, der die Verdampfung der Tränenflüssigkeit verlangsamt und sie so vor dem Austrocknen und verschiedenen Infektionserregern schützt.
Alle drei Schichten werden durch verschiedene Drüsen um das Auge herum erzeugt. Die Wasserschicht wird von der Tränendrüse erzeugt, die sich hinter dem oberen Augenlid befindet, und die Schleim- und Fettschichten werden von den Drüsen in der Bindehaut produziert und sind dicker als die Augenlider.
Mit jedem Blinzeln verteilt sich die Tränenflüssigkeit gleichmäßig über die Hornhaut (die Oberfläche der Augen), und der Rest fließt in zwei kleine Tränenkanälchen, die sich im inneren Augenwinkel befinden.
Die Tränenkanälchen sind mit dem Tränensack verbunden, der wiederum mit der Nasenhöhle kommuniziert. Wenn eine Person weint, kann die Nase stecken bleiben oder eine Flüssigkeit fließt aus.
Tränen, die als Reflex wirken, als Folge von Schmerzen, Stress und Emotionen, stellen normalerweise nicht die gewünschte Abdeckung der Hornhaut wieder her und die "trockenen Augen" beruhigen sich nicht. Wenn eine Person jung und gesund ist, wirken sich negative Faktoren nicht auf ihn aus, die Drüsen produzieren eine ausreichende Menge aller drei Schichten des Tränenfilms und die Augenoberfläche ist geschützt.
Eine besondere Rolle im Mechanismus der Entwicklung des trockenen Auges spielt eine Fettschicht. Je dünner es ist, desto schneller verdunstet die Wasserschicht und auf der Hornhaut bilden sich trockene Stellen, mit denen die Person die Symptome eines "trockenen Auges" spürt.
Die Hauptursachen für das Trockene Auge sind:
- natürliche Alterung des Körpers - im Alter produziert die menschliche Drüse 40% weniger Fett als bei Jugendlichen;
- widrige klimatische Bedingungen - wenn sie einem Organismus mit sehr heißem, trockenem und windigem Klima ausgesetzt sind;
- lange Arbeit vor dem Computerbildschirm, Lesen von Informationen über ein Smartphone - Wenn eine Person auf den Bildschirm schaut, ist der Blinkvorgang fast nicht vorhanden, weshalb die Hornhaut nicht rechtzeitig geschmiert wird, was im Laufe der Zeit zu Ermüdung, Reizung, Brennen und anderen trockenen Augensymptomen führt.
- hormonelle Veränderungen manifestierten sich bei Frauen nach der Menopause.
Trockenes Auge-Syndrom - ICD
ICD-10: H19.3;
ICD-9: 370.33.
Symptome für trockenes Auge - Symptome
Die Symptome eines trockenen Auges sind wie folgt:
- Brennen, Juckreiz, Druck, das Vorhandensein von Fremdkörpern im Auge;
- Reizung;
- Rötung der Augen, ihre Müdigkeit;
- Photophobie;
- Vermehrtes Reißen;
- Verschwommenes Sehen, normalisiert nach häufigem Blinzeln;
- Das visuelle Unbehagen und die oben genannten Symptome werden durch Fernsehen, Bildschirm oder Smartphone verstärkt.
Komplikationen bei trockenen Augen
Komplikationen eines „trockenen Auges“ treten auf, wenn keine adäquate Reaktion des Menschen auf die Standardsymptome des pathologischen Prozesses vorliegt. Komplikationen des Syndroms des trockenen Auges können sein:
- Sehstörungen - Konjunktivitis, Blepharitis, Keratitis, Hornhautgeschwür und andere;
- Bildung von Mikroerosionen;
- Vernarbung, Ausdünnung und sogar Perforation der Hornhaut;
- Verschwommenes Sehen;
- Häufige Augenschädigung durch Infektion.
Dry Eye-Syndrom - Ursachen
Die Hauptursache für das Trockene-Auge-Syndrom ist die rasche Verwitterung der Tränenflüssigkeit, die hauptsächlich auf eine unzureichende Fettschicht oder seltenes Lidern der Augenlider zurückzuführen ist. Folgende Faktoren tragen dazu bei:
- Alterung des Körpers;
- Hormonelle Veränderungen;
- Lange Arbeit am Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, langes Lesen, Fahren;
- Ungünstige klimatische Bedingungen - sehr hohe Umgebungstemperatur, trockene oder verschmutzte Luft, windiges Wetter, hohe Berge, Betrieb der Klimaanlage, Zigarettenrauch;
- Tragen von Kontaktlinsen;
- Unzureichende Menge (Hypovitaminose) im Körper von Vitamin A;
- Die Verwendung bestimmter Medikamente - Antihistaminika, Dekongestiva, Kontrazeptiva, Hormone, Antidepressiva, Anti-Glaukom, Senkung des Blutdrucks, Tropfen gegen Erkältung oder Augentropfen;
- Das Vorhandensein solcher Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Konjunktivitis, Diabetes mellitus, Hypothyreose, Parkinson-Krankheit, Sjögren-Krankheit, Augenschäden durch Infektion, Ptosis des oberen Augenlids;
- Augenverletzung, Augenlider, verschiedene Verbrennungen;
- Chirurgische Intervention
Diagnose des trockenen Auges
Die Diagnose trockener Augen umfasst folgende Untersuchungsmethoden:
- Sichtprüfung der Augen, Augenlider;
- Augenuntersuchung mit einer Spaltlampe;
- Anamnesis;
- Tränenstudie;
- Messung der Feuchtigkeitsmenge, die die Hornhaut bedeckt, unter Verwendung eines Schirmer-Tests;
- Tests mit Analyse von Lactoferrin, Proteinen, Osmolarität.
Dry Eye Syndrome - Behandlung
Wie behandelt man trockenes Auge? Die Behandlung mit trockenem Auge umfasst folgende Punkte:
1. Entfernen Sie den provozierenden Faktor.
2. medikamentöse Behandlung;
3. zusätzliche Behandlung;
4. Chirurgische Behandlung
5. Behandlung von Begleiterkrankungen.
1. Entfernen Sie den provozierenden Faktor
Manchmal wird die Behandlung des trockenen Auges nur auf die Beseitigung der Ursache reduziert. Wenn der Körper gesund ist, können selbst die üblichen Ferien in einiger Entfernung vom Computer und das Isolieren eines Laptops, Tablets oder Fernsehgeräts die Arbeit des Zerreißens normalisieren. Es ist leicht zu überprüfen - nur ein paar Tage reichen aus, um sich von der Arbeit und der Anwendung dieser Technik einzuschränken. Wenn die Symptome verschwinden, bedeutet dies Urlaub.
Außerdem erfordert Büroarbeit das Aufladen der Augen. Ärzte sagen, dass, wenn eine Person an einem Computer arbeitet, sie deutlich weniger / weniger blinkt. Wenn Sie darauf achten und trainieren, während der Arbeit häufiger zu blinzeln, sich regelmäßig auszuruhen und Übungen für die Augen durchzuführen, werden die Symptome des „trockenen Auges“ auf ein Minimum reduziert oder verschwinden sogar.
Es sollte auch in einem Arbeits- oder Wohnbereich eine zeitnahe Nassreinigung, die Reinigung der Klimaanlage und die Aufrechterhaltung einer normalen Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur sichergestellt werden.
Ein sehr nützliches Gerät zur Bekämpfung trockener Luft ist ein Luftbefeuchter. Dies ist besonders während der Heizperiode wichtig.
2. Drogenbehandlung
Die medikamentöse Behandlung des Syndroms des trockenen Auges zielt darauf ab, die Tränenproduktion zu stimulieren, die Qualität zu verbessern und die Tränen auf der Augenoberfläche lange zu halten.
Zu den oben genannten Zwecken werden Augentropfen normalerweise für trockene Augen verwendet, unter denen hervorgehoben werden kann: "Vidisik", "Visated", "Künstlicher Tränen", "Okovirin", "Otiviv", "Oftolik", "Lakrisifi", "Hilo-Comod"..
Befolgen Sie bei Kontaktlinsen unbedingt die Art und Weise des Tragens.
Um Reizungen durch das Tragen von Kontaktlinsen zu vermeiden, können Sie die folgenden Tropfen anwenden: "Licontin", "Hilozar-Dresser".
Jedes Produkt hat seine eigene Dosierung, Indikationen und Kontraindikationen. Konsultieren Sie daher vor der Verwendung Ihren Arzt und lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Für die Behandlung des Syndroms des trockenen Auges auch Augensalbe anwenden, die normalerweise vor dem Schlafengehen unter dem Augenlid liegt.
Zusätzlich wird empfohlen, Vitamin A (Retinol) und Omega-3-Fettsäuren zu verwenden.
In einigen Fällen die Verwendung von Steroiden, Immunsuppressiva ("Cyclosporin"), Hormonarzneimitteln.
Mit einem "trockenen Auge" vor dem Hintergrund einer Augeninfektion werden antibakterielle Salben verwendet.
3. zusätzliche behandlung
Weitere Methoden zur Behandlung des Syndroms des trockenen Auges sind:
- Beim Tragen von Sklerallinsen handelt es sich um große Kontaktlinsen, die eine "Lagerung" von Tränen auf der Hornhaut erzeugen und das beschleunigte Verdampfen von Tränenflüssigkeit von der Augenoberfläche verhindern. Solche Linsen schützen das Auge auch vor nachteiligen äußeren Faktoren.
- Tragen Sie eine Brille - erfüllen Sie die Rolle einer Feuchtigkeitskammer, indem Sie den Bereich um die Augen teilweise schließen. Kann in Form von Brillen, Glas, Bandagen, Radkappen hergestellt werden.
- Tragen spezieller Augenprothesen.
4. Chirurgische Behandlung
Das Fehlen der notwendigen Wirkung bei der medikamentösen Behandlung kann zu chirurgischen Methoden zur Behandlung trockener Augen führen:
Tarsorophie - eine Behandlungsmethode, die auf dem partiellen Nähen der Augenlider beruht, die die Palpebralspalte reduziert und die Verdampfung der Tränenflüssigkeit verringert;
Blockieren des Abflusses von Tränen - basierend auf einer teilweisen oder vollständigen Blockierung der Tränenkanäle, durch die überschüssige Tränenflüssigkeit aus der Hornhaut entfernt wird. Das Blockieren wird durch Einsetzen punktueller Stopfen in den Kanal oder durch Kauterisieren durchgeführt.
5. Behandlung von assoziierten Krankheiten
Wenn die Ursache für das "trockene Auge" in der Anwesenheit anderer Krankheiten liegt, wird die entsprechende Behandlung durch den entsprechenden Facharzt verordnet. Es ist sehr wichtig, die Symptome des Trockenen Augensyndroms gründlich zu diagnostizieren. Andernfalls können alle oben genannten Maßnahmen nur vorübergehend wirken.
Dry Eye Syndrome - Volksheilmittel
Es ist wichtig! Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie traditionelle Mittel zur Behandlung des trockenen Auges verwenden.
Funkelnd Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die Hornhaut des Auges beim Blinzeln gleichmäßig mit einem Tränenfilm bedeckt. Wenn wir auf den Bildschirm fokussiert sind, blinzelt das Auge minimal, gleichzeitig erholt sich der Film nicht rechtzeitig und die Person beginnt mit der Zeit die Symptome eines "trockenen Auges" zu erleben. Bilden Sie sich das Blinzeln, wenn Sie hinter dem Monitor arbeiten. In vielen Fällen reicht es nicht nur aus, die Entwicklung des Syndroms zu verhindern, sondern auch, falls vorhanden, seine Entwicklung zu stoppen.
Vitamin A und Omega-3. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin A und Omega-3 sind, was die Ernährung des Auges und aller seiner Teile und damit seine Funktion verbessert. Von den an Vitamin A und Omega-3 reichen Lebensmitteln kann unterschieden werden - Karotten, Äpfel, Petersilie, Sauerampfer, Pfeffer, Fischöl, Leinöl, weiße Samen, Walnüsse.
Grüner Tee. Bereiten Sie einen Beutel mit grünem Tee zu und tragen Sie 10-15 Minuten lang einen leicht gepressten und warmen Beutel in Ihre Augen, ohne jedoch eine starke Kühlung des Beutels zuzulassen. Nach blinzeln Sie Ihre Augen.
Kräuterinfusion. 2-3 Esslöffel eines der folgenden Kräuter - Kamille, Rosmarin, Stiefmütterchen, Veilchen, mit einem Glas kochendem Wasser abdecken, den Behälter zudecken, 1 Stunde stehen lassen, dann abseihen und 3-4 mal täglich mit einem Auge spülen warme Form, um keine kalten Augen zu fangen.
Honig 1 TL Honig lösen sich in 3 EL auf. Löffel Wasser und in der vorbereiteten Lösung mit einem Mulltupfer befeuchtet, als Kompresse auf die Augen auftragen.
Gurke Schneiden Sie 2 Gurkenkreise aus und befestigen Sie sie an den Augen. Die Gurke hilft nicht nur, die Augen auszuruhen und zu nähren, ihre Trockenheit zu behandeln, sondern sie reduziert auch das Auftreten von Falten um die Augen.
Verhinderung trockener Augen
Die Vorbeugung des Syndroms des trockenen Auges umfasst:
- Beobachten Sie die Art der Arbeit / Ruhe / Schlaf, schlafen Sie genug;
- Versuchen Sie, Lebensmittel zu essen, die mit Vitaminen und Mikroelementen angereichert sind. Vitamin A ist besonders für die Augen von Nutzen.
- Berühren Sie Ihre Augen mit ungewaschenen Händen, besonders auf der Straße;
- Führen Sie die Nassreinigung in einem Wohn- und Arbeitsbereich mindestens 2-3 Mal pro Woche durch.
- Versuchen Sie, eine moderate Luftfeuchtigkeit im Wohn- / Arbeitsbereich aufrechtzuerhalten. Installieren Sie ggf. einen Luftbefeuchter.
- Versuchen Sie beim Arbeiten am Computer, beim Fernsehen oder beim Lesen eines Buches häufiger zu blinzeln.
- Schauen Sie nicht auf den Bildschirm des Monitors, des Fernsehgeräts oder des Smartphones mit ausgeschalteten Lichtern. Arbeiten Sie nur mit einer guten Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
- Trinken Sie mehr Flüssigkeiten;
- Wenn Sie sitzend mit der Belastung der Augen arbeiten, machen Sie regelmäßig Übungen für die Augen.
- Versuchen Sie im Sitzen, Ihren Rücken gerade zu halten, ohne den Kopf nach vorne zu neigen, weil Die falsche Lage der Wirbelsäule führt schließlich zu verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Osteochondrose, Kyphose), bei denen Nervenfasern und Blutgefäße in der Wirbelsäule eingeschlossen sind, der normale Blutkreislauf des Kopfes gestört ist und sich eine Reihe von Störungen in den Sehorganen entwickeln Köpfe;
- Bei Symptomen "trockener Augen" einen Arzt konsultieren, da Eine rechtzeitige Überweisung an einen Spezialisten hilft, mögliche Komplikationen der Krankheit zu vermeiden.